127 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/28_05_1910/BZZ_1910_05_28_3_object_453444.png
Pagina 3 di 16
Data: 28.05.1910
Descrizione fisica: 16
in Wiener-Neustadt, Joses Viktor, 1. Tenor- busso und jugendlicher Gesangskomiker vom Johann Strauß-Theater in Wien, Karl Ander, 1. Liebhaber und Bonvivant vom Stadttheater Baden, Robert Jork, 1. jugendl. Liebhaber vom Stadttheater in Linz, Josef Lippert, 1. Väterspieler vom Lobc- Theater in Breslau, Fritz Klar, Episoden vom Stadttheater in Olmütz, Henry.Scherzer, Episoden und Gesangspartien vom Stadttheater in Teplitz, Josef Torczina, jugendl. Charakterpartien vom Stadt theater in Klagenfurt, Robert

Havka, GesangSpar- tien und Rollen, Charles Nelson, techn. Bühnenleiter vom Stadttheater in Petersburg, Ferd. Paschil, Soufleur vom Stadttheater in Graz, Ant. Meran, Kassier, Josef Lehmann, Inspizient. Damen: Nizza Hilmar, 1. Operettensoubrette vom Kabarett „Fleder maus' in Wien, Ida Rhoden, 1. Operettensängerin vom Stadttheater in Bonn a. Rh., Betty Pagay, 1. singende komische Alte vom Stadttheater in Leipzig, Andra Jensen, 1. Liebhaberin.vom Stadttheater in Bielitz, Hilda Felden, 1. naive

Liebhaberin vom Stadttheater in Glogau, 'Felicie Spiegel, 2. kom. Alte und Gesangspartien vom Stadttheater in Breslau, Gisela.Forstner^ ,Gesangspartien und Rollen vom Stadttheater in..Laibach, Mathilde Richter, Gesangspartien und Äollen- vom Stadttheater in Brünn, Melanie Schubert, Gesangspartien und Rollen vom Landestheater in Prag, Lola Richter, GesangSvartien und Rollen von der Volksoper in Wien, Grete Grün, Gesängspartien und Rollen vom Deutschen Volkstheater in Wien, Grete Forstner, Gesangspartien

und Rollen vom. LandeStheater in Linz,. Else Silberhorn, Gesangspartien und Rollen vom Stadttheater in Breslau. Die Bühne wird mit neuen Dekorationen ausgestattet, wobei auf Licht- und Szenerieeffekte besondere Sorgfalt angewendet werden wird. Es ist daher zu hoffen, daß das, was die Theaterdirektion verspricht, auch gewiß eintreffen wird. Gedenkfeier. Wie bereits berichtet, veranstaltet der Landesverband für Fremdenverkehr in Tirol am Sonntag den 5. Juni vormittags 10 Uhr im Fest saale der Handels

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/05_09_1893/BTV_1893_09_05_5_object_2951071.png
Pagina 5 di 6
Data: 05.09.1893
Descrizione fisica: 6
^: ' Franz' ' Hvfniänn. - — Orchester-Direetor: Laurenz Peter. — Ressig'eüre: - Motiz' Br«kl, Frknz Weißniüller, Anton Kömle und Fritz Kroßek. . Damen: Biebxa Marie,, vom Hoftheatcr in Rü^ dolstadt, sent. ' Liebhaberin, jug) Salondame. — Bigl Minna, vom Stadttheater in Troppau» kleine Rollen und Partien. -- Feldern Marcellc,/ von» Stadttheater in' Nürnbergs - erste Heldin. ' Fleüröii Mary) erste CönversätionS-Liebhäberm. -- Hosherr ' Anna) vom Stadttheater in St.' Gallen, zweite ^Locatpartieiu >— Jrmen

Garda, vom ' deutschen Vylkölheater in Wien, erste naive' Liebhaberin.' Körner Marthti, Lustspiel- Soubrette. -—' Liepold Margarethe, 'vom ^Stadttheater in Brünn/ zweite Operetteiisnngcrin. — Maycx/.Miz i, vom Stadttheater in Salzburg, zweite Liebhaberin und kleine ^Partien. -— Opel Emma, vom'Stadtthcäter in Königsberg in Prenßen, erste Opern- und Operetten- sängerin- — Rangl Rosa',' vom Sommertheater in Jschl, bedeutende Rollen und Partien. —^ Schwing Gertruds' vom Lindentheater in Berlin, erste

Opern- und Operettensängerin. — Stelzer Caroline, vom Stadttheater in Pressburg, erste Opern- und Operet- ten-Sonbretlc. —^Stehle Marie, vom Landeötheater in Laibach^ weibliche Charakterrollen^ -— Tardon 'Enimh, vom LandeStheater in Laibach, kleine Rollen und Partien^ — Watta Marie, vom Stadttheater in Pilsen, erste komische uno singende Alte. Herren: Albiir Fritz> vom Residenztheater in Dresden, erster Held und Liebhaber. — Brakl Moriz. erster jugendlicher Gesangö-Koinikcr uui/ Operetten Sänger

. — Braun Friedrich, vom Stadttheater in Aiarienbad, erster drastischer Komikers — Kömle Ant., vom k. k. priv. Karltheater in Wien, als Gast für die Saison, erster Komiker. — Kroßek Karl Fritz, vom Stadttheater in Czernowitz, erster Gesangs- und Cha rakter-Komiker. — Koch Ernst, vom Sommertheater in <Ischl,> bedeutende Ehargen.— Laage-Rott Alfred, p«n .L^bechrater7 iti ÄxeW^ .ÄM< lv^ejln». und Operet- tetz^pwr. —. Nontti. Müsepp^ Ope^- un^ Operet« ten-Baritvn. — Otdenburg Emil, vom Stadttheater

in 'Brunn, schüchterne Liebhaber und Naturburschen. —. Pauser Fritz, vom Stadttheater in Jgkä;»,.' koiMche Chargen und Partien. — Roth Gustav, vom Münch ner Ensemble-Gastspiel, erste Jnrriguanls« und Eha- rakterrollen. — Robert Hans,/ vom Bolkstheater in München, erster jugendlicher Held und Liebhaber, Bon- vivantS.— Ranzenhofer Friedrich, vom Wiener Volks.» theater, 'bedeutende Chargen.'—^ Reinel Josef, vom Stadttheater in Klagensürt, ^ Chargen und'kleine Par tien. -^-/Schneider Franz,'.', erster

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/07_07_1934/AZ_1934_07_07_4_object_1858047.png
Pagina 4 di 6
Data: 07.07.1934
Descrizione fisica: 6
. Gemeinschaftlicher Ausflug 1.—4.: Im Stadttheater: Eröffnung der Stagione mit italienischen Prosa-Aufführungen. 8.—9.: Im Stadttheater: Zwei Ballett-Abende des bekannten Balletts Tony Birkmayer. 9.-22.: 6. Inkernak. Medizinischer Hochschulkurs der Tomarkin-Foundation. 12.—13.: Im Stadttheater: Zwei internationale Variete-Abende. — In der Stadtpfnrrkirche: Ein Orgelkonzert des Maestro Ferdinando Germani. 19.—25.: Im Stadttheater: Jtal. Opern-Stagwne. Ab 22.: 14. Internat. Tennisturnier (Austragung der Trophäe

auch für das Grödnertal. » » Sternkino Bressanone Heute: „Sehnsucht 202', eine Tonfilmoperette der Berliner Eine-Allianz mit Magda Schneider, Fritz Schulz, Rolf von Goth und Luise Rainer. Der Film schildert die lustige Geschichte einer ver wechselten Heiratsannonce Im Kurkasino: Ein Konzert des Pianisten I. Pembaur. 28.—4. Okt.: Im Stadttheater: Wiener Operetten. 30.—1. Okt.: 32. internatio,,. Hunde-Ausstellung, veranstaltet vom Kennel-Club Italiano unter dem hohen Protektorate Ihrer kgl. Hoheiten des Herzogspaares

, neue Eisbahn und neuer Hockeyplatz. November: 3.—12.: Im Stadttheter: Wiener Bauern-Revne. 17.-18.: Im Stadttheater: Internatio». Revue- Abende. Z. internst, griechisch-römisches Wett-Ringen für Professionals^ veranstaltet vom Sport klub Merano. 21.-24.: Im Stadttheater: Italien. Prosa-Auf führungen. » » Während der ganzen Saison: Täglich zwei Konzerte des ständigen Kurorchestecs (31 Jnstr.); jeden Freitag großes Symphnme- konzert, gegeben vom verstärkten KurbrchZster unter Mitwirkung namhafter

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/04_12_1931/AZ_1931_12_04_5_object_1855054.png
Pagina 5 di 8
Data: 04.12.1931
Descrizione fisica: 8
Freitag. den 4. Dezemver issi ^ à. »AIpen5«ikuns Seite S Stadttheater Merano Die Tegernsee?. > Spitzenleiswngen sind es, welche die Tegern see! uns Abend für Abend bieten. Spitzenlei stungen von nachhaltigem Eindruck. Was war das wieder für ein Genuß, Ludwig Thomas .„Magdalena' von ihnen in Typen von Hans Thoma und Egger-Lienz. ausgeführt zu sehen! In der bodenständigen Wuchtigkeit von Bergbauern, in der tiefgründigen Weichherzig- ?eit der Muttergefühle, in der Schwerfälligkeit

gastiert und überall einen durch schlagenden Erfolg errungen. Greinz' „Krippenspiel' endlich hat seit 1897, als es erstmalig am damals kgl. Theater am Gärtnerplatz in München seine Erstaufsührung mit durchschlagendem Erfolg erlebte der jene am Iubiläums-Stadttheater in Wien, an? Stadttheater in Graz etc. folgten, bis heute nichts von seiner Lebendigkeit eingebüßt und erscheint zuzeiten immer wieder auf dein Spiel plan. Aber für uns Meraner, denen Greinz, spä ter nach Innsbruck und dann nach München

übersiedelnd, nach dem „Stillen Nest', das in Gloren.A spielt, u. dem „Haus Michael Senn' (1910). speziell den Roman „Allerseelen', dann 1922 den „Hirt von Zenoberg', das reinste und fchlackenloseste seiner Südlandbücher, die Me raner Novelle „Der Kinder Sünde, der Väter Fluch' und die Romane „Golgatha der Ehe' und „Der Turin des Schweigens' (193g) ge schenkt hat, ist es wohl Ehrenpflcht, uns recht zahlreich heute abe:?ds im Stadttheater einzu finden. eine Ehrenpflicht Greinz. dem meister haften Seelen

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/02_04_1935/AZ_1935_04_02_4_object_1861085.png
Pagina 4 di 6
Data: 02.04.1935
Descrizione fisica: 6
zum övjährigen Regierungsjubiläum des alten Monarchen wurde im Meraner Stadttheater Karl ThannabaurZ Festspiel „Viribus Unitis' aufgesührt.^wozu Direktor Karl Wallner die jar- berisro^n''Lebenden Bild??' aus dem Volksleben des seinerzeit!gen an Nationalitäten vielzähligen Reiches stellte. Und zur 10jährigen Feier des Be standes unseres Stadttheaters eröffnete am L. De zember 1910 Frl. Brunner als Muse vor ausver- kaustem Hause den Abend mit einem von Dr. Karl Thannabaur verfaßten, durch postische Sprache

sich auszeichnenden Prolog. Um das Meraner Stadttheater aus seiner Kriegsruhe wieder zu er freulichem Leben zu bringen, pachtete er in der .Saison 1922 dessen Betrieb, wie er, der in Aussee auch Besitzer eines Kinos war, aus einige Jahre das Kabaret im Hotel Viktoria hier geführt hatte. Seine Liebe für Musik, sein organisatorisches Ta lent, seine Freude an ein bißchen Aussehenmachen ließen ihn unter seinem Ehrenpatronat im Mai 1923 mit 26 Mann in Burggräslertracht unter der Leitung des Professors Mario Spampinato

diese Operette, die schon so oft und jedesmal mit Erfolg in unf«rem Stadttheater zur Ausführung kam, ist wohl nicht viel zu sagen. Jeder, der einmal die Melodien des Wiener Wal zerkönigs gehört hat, wird umso freudiger und erwartungsvoller dieser Aufführung entgegen sehen. Als erste. Sängerin werden wir Thea Klein in der Nolle der Gräfin kennen lernen. Sie hat am Wiener 'I. Strauß-Theaber schon unzählige Er- solge davongetragen. Hansi Land vom Stadt theater in Wien t-ritt als Pépi Pleininger aus. HayZ

5
Giornali e riviste
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1922/25_03_1922/VR_1922_03_25_3_object_2121436.png
Pagina 3 di 8
Data: 25.03.1922
Descrizione fisica: 8
Syinphonie vertreten, die ihn als großer Meister klassischer Orchcstersprache erscheiltert läßt. Beiden Werken voran geht Beethovens Ouvertüre' „Tic Ge schöpfe des Prometheus'. Eintrittskarten zu 7, 6, 5, und 3 Lire sind zu habeit bei I. Clement iit der Mti- scmnstraße. Bozner Stadttheater. Am Mittivoch wurde als erstes Gastspiel des Münchener Schauspielhauses „Fa sching' von Franz Molitar gegeben. Der Verfasser soll zwar der 'berühmteste ungarische Bühltettdichter der Gegenwart sein, aber deshalb bleibt

und der Knrvörstehuitg, der Stadtgemeindc und der Be hörde herzliche Ovationen zuteil wurden. Direktor Laube hat cs verstanden, das Meraner Stadttheater, auf eine künstlerische Höhe zu bringett, die heute über den,Rah- inen vieler Proviltzbühncit hinausgeht. Soivoht iit de? dltlswahl der Kräfte lvie der Stücke hat Direktor Laube peinlichste Sorgfalt und seinen gilteu kj'titstlcrischenGe- schiitack an beit Tag gehegt. Eine glä'ltzcutde'Opernsaison das 'cjrstcntaß in Merait ist gewiß ein Verdienst des Jubilars

. —'- Stüriltische Ovationen brachte dem Ju bilar das Meraner Theaterpubliknm am Samstag abcitds bei der Aufführung der Operette „Die Fle dermaus' dar. Auch die Arbeiterschaft wünscht nach träglich, daß es dem Direktor Laube noch viele Jahre vergöltnt sein ntöge, am Meraner Stadttheater ersprieß lich zu wirken und cs auf der heutigen Höhe zu er halten. SPielplgn des Meraner Stadttheaters. Sallistag, 25. März: Gastspiel Anny Mnncholv ' und Fratrz Grnber: „Carnteit', Oper in vier Akten von Bizet; Sonntag, 26. März

6