780 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/03_07_1856/BTV_1856_07_03_7_object_2997538.png
Pagina 7 di 8
Data: 03.07.1856
Descrizione fisica: 8
/z II 12 13 14 15 >6 17 18 19 20 21 22 23 24 25 Vor-, Zuname nnd Mohnort der Besitzer. Joseph Simmerle von Eggenthat und Jakob Pircher von Steinegg oder Petervverg Anton Ueberbacher von Bozen Johann v. Larcher von Vozen oder 12 Malgreien Franz Dr. v. Ferrari zu Bozen Benoni Simon von Branzoll Anton v. Ferrari, Knrat zu Branzoll Maria Witwe Aattisti, geb. Platti- gber von Branzoll Joseph, minderjähr. Sohn des sel. Joliann Waldner, nnd dessen Mut ter Magdalena, geb. Flnnger, erstere vertreten durch letztere zn Auer Johann v. Ferrari zn Branzoll

Derselbe Valduga Bartlmä von Branzoll Johann v. Ferrari von Branzoll Benennung, Katastral-Zahl, Gränzen und das ans dem Kataster sich ergebende Flächenmaß der Grnndstücke. Acker, die Postwiese gen. ein Theil der Kat.-Z. 133, Gränzen: 1. Johann v. Larcher und Anton Ueberbacher, 2. St. Peterökirche von Auer, 3. der Branzoller Graben, 4. Franz v. Ferrari, von 3743 Klftr. , Acker, die Postwiese gen. Kat.-Z. 189, Gränzen: 1. die alte Poststraße, 2. St. Peterskirche von Auer, 3. Joseph Simmerle und Jakob Pircher

, 4. Johann v. Larcher, von 2000 Klftr. Acker, die Postwiese gen., ein Theil der Kat.-Z. 188, Gränzen: 1. die alte Poststraße, 2. Anton Ueberbacher, 3. Jakob Pircher, 4. Franz v. Ferrari, von 3743 Klftr. Acker mit Mnrrbäumen, die Postwiese gen. Kat..Z. 143, Gränzen: 1. die alte Poststraße, 2 Johann v. Larcher und Jakob Pircher, 3. der Branzollergraben, 4. die Gemeinde Aner, von 12531 Klftr. Acker mit Murrbänmen, das Moos gen. Nov. Kat.^Z. 245, Gränzen: I. Demattio Franz, 2. die Gemeinde Auer

, 3. der Branzollergraben, 4. Anton v. Ferrari, von 4763 Klftr. Acker mit Mnrrbäumen, das Moos gen., Kat.-Z. S32, Gränzen: I. Franz Demattio, 2. Simon Benoni, 3. der Branzollergraben, 4. Johann Waldner'6 Erben nnd Maria Battisti, von 9526 Klftr. Acker mit Murrbäumen, die Tfchicd gen., Kat.-Z. 205, Gränzen: l. die alte Landstraße, 2. Demattio Franz und Anton v. Ferrari, 3. Anton v. Ferrari, 4. Johann Waldner's Erben, von 2646 Klftr. Wiese mit Weinbau, die Gafferwiese gen., Kat.-Z. 206, Gränzen : 1. die alte Poststraße

, 2. Maria Battisti nnd Anton v. Ferrari, 3. Anton v. Ferrari, 4. Johann v. Ferrari, von 26^6 Klftr. ^ Si Franz Weiß zu Branzoll Dalladio Peter von Branzoll Alois Taber (Taver) von Branzoll Johann von Ferrari von Branzoll Johann Schraffl zn Auer Anton Brnnner (Prnnncr) zu Bran- zoll Franz Dr. v. Ferrari zu Branzoll Jakob und Kreszenz, des sel. Mich. Prader von Branzoll Salvator Nardoni von Branzoll Johann v. Ferrari von Branzoll Aloisia und Maria, minderjährige Kinder des sel. Peter Ziech (Ziechi

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/01_07_1856/BTV_1856_07_01_5_object_2997502.png
Pagina 5 di 6
Data: 01.07.1856
Descrizione fisica: 6
, Katastral-Zahl, Gränzen und das ans dem Kataster sich ergebende Flächenmaß der Grundstürke. s? -> ».A --r « Z ^ N. 1 u. 3 10 lvl/2 11 12 13 13 14 14 15 15 l6 «6 17 17 18 18 19 19 20- 20 21 21 22 22 23 23 24 24 25 Joseph Simmerle von Eggenthal und Jakob Pircher von Steinegg oder Petersberg Anton Ueberbacher von Bozen Johann v. Larcher von.Vozen oder 12 Malgreien Franz Dr. v. Ferrari zu Bozen Benoni Simon von Branzok Anton v. Ferrari, Kurat zu Branzoll Maria Witwe Vattisti, geb. Platti. gher von Branzoll

Joseph, minderjähr. Sohn des sel Johann Waldner, und-dessen Mnt, ter Magdalena, geb. Flunger, erstere vertreten durch letztere zu Auer Johann v. Ferrari zu Branzoll Derselbe Baldliga Bartlmä von Branzoll Johann v. Ferrari von Branzoll Franz Weiß zu Branzoll Dalladio Peter von Branzoll Alois Taber (Taver) von Branzoll Johann von Ferrari von Branzoll Johann Schraffl zu Auer Anton Brnnner (Prnnner) zu Bran zoll Franz Dr. v. Ferrari zu Branzoll Jakob und Kreszenz, des sel. Mich. Prader von Branzoll

Salvator Nardoni von Branzoll Johann v. Ferrari von Branzoll Aloisia und Maria, minderjährige Kinder des sel. PeterZiech (Ziechi) von Branzoll Dominika, Magdalena, Agatha, Ja kob, Ludwig, Raimund nnd Theres. minderjähr. Kinder des sel. Jakob Palaoro zu Branzoll Barchetti Don EliaS, nun dessen Verlasscnschaftsinasse von Trient Acker, die Postwiese gen. ein Theil der Kat.'Z. 183, Gränzen: 1. Johann v. Larcher und Anton Ueberbacher, 2. St. Peterskirche von Auer, 3. der Branzoller Graben, 4. Franz

v. Ferrari, von 3743 Klstr. ^ Acker, die Postwiese gen. Kat.-Z. 189, Gränzen: 1. die alte Poststraße, 2. St. Peterskirche von Auer, 3. Joseph Simmerle und Jakob Pircher, 4. Johann v. Larcher, von 2000 Klftr. Acker, die Postwiese gen., ein Theil der Kat.-Z. 133, Gränzen: 1. die alte Poststraße, 2. Anton Ueberbacher, 3. Jakob Pircher, 4. Franz v. Ferrari, von 3743 Klstr. Acker mit Mnrrbäumen, die Postwiese gen. Kat.,Z. 143, Gränzen: 1. die alte Poststraße, 2. Johann v. Larcher und Jaköb Pircher

, 3. der Branzollergraben, 4. die Gemeinde Auer, von 12531 Klftr. Acker mit Murrbäumen, das Moos gen. Nov. Kat.-Z. 245, Gränzen: 1. Demattio Franz» 2. die Gemeinde Auer, 3. der Branzollergraben, 4. Anton v. Ferrari, von 4763 Klftr. Acker mit Murrbäumen, das Moos gen., Kat.-Z. 232, Gränzen: I. Frai'z Demattio, 2. Simon Benoni, 3. der Branzollergraben, 4. Johann Waldner's Erben>und Maria Baltisti, von 9526 Klftr Acker mit Mnrrbäumen, die Tfchied gen., Kat.-Z. 205, Gränzen: 1. die alte Landstraße, 2, Demattio Franz

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1856/05_07_1856/BZZ_1856_07_05_5_object_431342.png
Pagina 5 di 8
Data: 05.07.1856
Descrizione fisica: 8
.. ein Theil der Kat.-Z. 188. von 3743 Klstr. 678. Franz Dr. v. Ferrari zu Bozen, Acker mit Murrbäumen, die Post wiese gen., Kat-Z. 143. von 12531 Klstr. 1497. Benoni Simon von Branzoll, Acker mit Murrbäumen, das MooS gen, Nov. Kat.-Z. 245, von 47LZ Klstr. 3Z8. Anton v. Ferrari. Kurat zu Branzoll. Acker mit Murrbäumen, daS Moos gen., Kat-Z. 232. von 9S2K Klstr. 6!4. Maria Witwe Battisti, geb. Plattigher von Branzoll, Acker mit Murrbäumen, die Tschied gen, Kat -Z. 205. von 2646 Klstr. 511. Joseph

, minderjähriger Sohn des sel. Johann Waldner, und dessen Mutter Magdalena. geb. Flunger, erstere vertreten durch letztere zu Auer, Wiese mir Weinbau, die Gasserwiese gen., Kat.-Z. 206, von 2646 Klstr. 939. Johann v. Ferrari zu Branzoll. Acker mit Murrbäumen mit etwaS Weidegrund. Kat.-Z. 150. von 10464 Klstr. 1589. Derselbe. Acker mit Murrbäumen, (die Kat-Z. konnte nicht erhoben wereen). 8K4. Valduga Bartlmä von Branzoll, Acker mit Weinbau, Kat.-Z. 7, von 1213 Klstr. 494. Johann v. Ferrari von Branzoll

-Z. 72, von 38183 Klstr. 853. Johann v. Ferrari von Branzoll, Acker und Wiesfeld mit Weinbau und Murrbäumen, Kat.-Z. 101, von 5726 Klstr. 2219. Johann Schrasjl zu Auer, Acker und Wiesleld mit Weinbau, daS obere und untere Welcherstück gen., Kat.-Z. 24 und 25, von 8307 Klst. 2664. Anton Brunner (Prunner) zu Branzoll, Acker mit Weinbau und Murrbäumen, Kat.-Z. 93, von 3616 Klstr. 1747. Franz Dr. v. Ferrari zu Branzoll, Acker mit Weinbau und Murr bäumen, die Geerwiese gen, Kat.-Z. 146, von 6188 Klstr. 2436. Jakob

und KreSzenz, des sel. Michael Prader von Branzoll, Wiese, die Geerwiese gen, Kat.-Z. 49 und 38, von 4745 Klstr. 244. Salvator Nardoni von Branzoll, Acker und WieSfelv mit Weinbau, der obere Waidacker gen., Kat-Z. 15. von 1769 Kistr. 339. Johann v. Ferrari von Branzoll, Acker und Wiese mit Murrbäumen, daS Jeichl und Kreuzbergl oderKranzbergl gen., Kat.-Z. 117 und 198. von 4898 Klstr. 2922. Aloisia und Maria, minderjährigeKinder deS sel. PeterZiech sZiechi) von Branzoll, Acker mit Weinbau und Murrbäumen

., Kat.-Z. 36 und 43. von 13328 Klstr. 7705. Franz Dr. v. Ferrari zu Bozen. Acker und Wiese, die Ochsenwiese gen, Kat-Z. 149, von 5523 Klstr. 1511 Nardoni Salvator von Branzoll, Acker mit Weinbau und Murrbäu men und zum TheileMooSgrund, K.U.-Z. 12. von 7651 Klstr. 19Z2. Ehelodi Anton von Bozen, Wiese, die obere Ahlwiese und Ochsenwiese gen., Kat -Z. 176 und 201. 25. Anton v. Ferrari, Kurat zu Branzoll, Wiese, das Lendlstückl gen., Kat^Z. 156, von 1961 Klstr. 181. Jakob und KreSzenz Prader des sel

3
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/13_08_1924/BZN_1924_08_13_8_object_2503228.png
Pagina 8 di 8
Data: 13.08.1924
Descrizione fisica: 8
'. Ihre StllWWeß sind wunderbar gearbeitet. Wo lassen Sie diese anfertigen? Nur bei Gotthard Ferrari G. m. b. H. Bozen, Wattherplatz dort erhalten Sie diese innerhalb 3 Tagen. ^ Inseriert in den ^ ..Vozner Nachrichten'. OttvQv LteileQ ..........—...............—.—.— Fräulein mit sehr gutem Charakter und Kennt nissen in allen Fächern der Hausarbeiten, wird als Stütze der Haussrau sür ein Sanatorium in Hochetsch gesucht. Sprachenkenntnisse erwünscht, ebenso einige Hotelpraxis. — Angebote unter. „Vertrauenswürdig

Schenker <5: Co., Waltherplatz Nr. 6, ^Telephon Nr. 41. 5 383 Andenkenbilder in jeder Ausführung liefert billig st Gotthard Ferrari G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz. Wir fertigen alle Stampiglien innerhalb drei Tagen an. Gotthard Ferrari G. m. b. H., Bozen^ Waltherplatz . ' Sämtl. Füllfeder - Reparaturen -erledigt in kürzester Zeit Gotthard Ferrari, G. m. b. H.» Bozen, Waltherplatz. Prima Bonbücher, 1680 Bons, per Stück Lire 7.50. 10 Stück Lire 70.—. Gotthard Ferrari, G. m. b. H.. Bozen, Waltherplatz

. Alle Arten Kanzleistampiglien sofort zu ha ben. Pro Stück Lire 1.—. Gotth. Ferrari G. m^ b. H., Bozen, Waltherplatz. „Pico', das dauerhafteste Farbband, zu L. ? nur bei Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen^ Waltherplatz. V v r 5 e k i e ä e n e 8 Schreibmaschinen-Arbeiten jeder Art, sowie auch Zeugnis-Abschriften werden übernommen Adresse in der Verwaltung. Kl! I I I II I I I I I I I II II I II IIIIIIII II I II I I II II I I I I I I I II I I I 1^ I Insvrstv k V kür W i iksiivnisvkv

wir allen herzinnigsten Dank. Gries-Bozen» am 12. August 1924. Prof. Karl Lindner und Kinder. Druck und Verlag von Gotthard Ferrari jun., G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz. — Verantwortlicher Schriftleiter Josef Gufler.

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/08_11_1938/AZ_1938_11_08_4_object_1873998.png
Pagina 4 di 6
Data: 08.11.1938
Descrizione fisica: 6
es eine veberrtMung. In der 32. Kunde brannte Ferrari ^Bolzano) allà durch. Leider gelang «à ihm nicht, das Feld zu über- àndvl, doch sicherte er sich so viel Vor sprung, daß «r Wichelos drei Zwischen ziele Hiàràaàr gewanv. Ausgleich ergab sich sol itasi»: Bratto 82. Mena- ^ àce 72, Carradori 45 und Ferrari 40. Die Pràie am Ende der 49. Runde wurde natürlich auch von Ferrari gewon- «n, während das Prämienziel am Ende der ts. Ruà von Menapace als Erster gleich gewann Bratto zwei Zwischenziele'» das letzte

Zwischenziel entschied Caliaro nach einem rasenden Endspurt für sich. Ferrari vermochte sich im letzten Runden Zyklus keinen einzigen Punkt mehr zu holen. Cr geriet somit neuerdings stark ins Hintertreffen und mußte sich mit dem 6. Platz in der absoluten Wertung be gnügen. Sieger des Tages wurde Bratto (Bas- sano) mit IS Punkten Vorsprung gegen über Menapace, der seinerseits Caliaro gleich um 44 Punkte zurückließ. Die über raschendste Leistung des Tages vollbrachte Sante Carradori (Bolzano). Dem Fahrer

. Organisation und Leitung des Rennens können in jeder Hinsicht als mustergültig bezeichnet werden. Nachstehend die amtliche Wertung: Bratto G., V. C. Bassano, 119 Punkte; Menapace R., S. S. Bolzano, IM: 3. Caliaro O., U. S. D. Rovereto, 56; Carradori S., S. S. Balzano, 55; 5. Ronchetti T., U. S. Seregnese Como, 43; 6. Ferrari O., S. S. Bolzano, 40; 7. Ma- speri A., U. S. Seregnese Como, 24; 8. Rainer E., GIL. Bolzano, 22: 9. Mao goni G., Merano Sportiva, 14; 10. Cri- 'tysoletti E., V. S. Trento

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/06_03_1888/BTV_1888_03_06_6_object_2923506.png
Pagina 6 di 8
Data: 06.03.1888
Descrizione fisica: 8
in Taufers, Sohn des hiesigen freiresignirten Advokaten Herrn Dr. Alexander Mayr. die Enratel wegen Verschwendung verhängt wurde. Als Curator wurde Hr. Dr. Auton Pircher, Advokat in Brixen, bestellt. K. K. Bezirksgericht Bruneck am 19. Februar 1888. 74 Der k- k. Bezirksrichter: Ferrari. Amortisationen. 1 Amortistrungs-Edikt. Nr. 1927 Das k. k. Laudesgericht Innsbruck hat über Ansuchen des Bartlmä Geißler die Einleitung des Amortisirungs- Versahreus bezüglich des auf „Geißler Bartlmä Zell am Ziller

Der Präsident: Ferrari. Neunin g. 3 Amortisirungs-Edikt. Nr. 73 Das k. k. Landesgericht in Innsbruck hat über An suchen der Kirchenvorstehuug in St. Jodok die Ein leitung des AmortisirnngSversahrens betreffend die am 30. April 1887 verloste Gruudcutlastnngs - Obliga tion Nr. 1526 Lit. per 1S0 fl. lautend auf die Kirche zu. St. Jodok, bewilligt. Diejenigen, welche auf vorerwähnte Obligation einen Anspruch stellen wollen, werden aufgefordert, ihr Recht darauf binnen 1 Jahr, 6 Wochen uud drei Tagen vom unten

angesetzten Tage an gerechnet bei diesem Gerichte so gewiß nachzuweisen, widrigens diese Obligation uach Verlauf obiger Frist über neuerliches Ansuchen der Amortisirungwerberin für kraftlos erklärt werden würde. K. K. Landesgericht Innsbruck am 19. Jänner 1883. 223 Der Präsident: Ferrari. N enni n g. Convocationen. I Edikt. Nr. 801 Dem Luigi Ferrari, Holzhändler aus Verona, derzeit unbekannten Aufenthaltes wird hiemit bekannt gemacht, es habe Josef Knapp, Bnrgerwirth in Ehren- burg, durch Dr. Hibler

. K. K. Bezirksgericht Bruneck am 29. Februar 1888. 74 Der k. k. Bezirksrichter: Ferrari.

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/04_04_1884/BTV_1884_04_04_9_object_2904636.png
Pagina 9 di 10
Data: 04.04.1884
Descrizione fisica: 10
erhebtn will, wird aufgefordert, sein Recht hierauf binnen K Monaten vom unten angesetzten Tage um so getvlsser nachzuweisen, als sonst nach Ablauf der obigen Frist über neuerliches Ansuchen der AmortlsirungSwerber diese Spärkassebücher für wirkungslos erklärt werden würden. >1?.. LqndeSgertcht Innsbruck am 2K. März >834. 84 Der Präsident: Ferrari. Nenning. i l Amortisirnngs-Crkenntniß. Nr. 1119 Das k. k. LandeSgericht tn Innsbruck hat über neuer liches Ansuchen deS Georg Schelbcr, der Maria Rieser

und deS Andrä Mader, sämmtliche von JglS, nachdem die mit Edikt vom II. September 1883 Nr. 3499 angeordnete Frist von 6 Monaten fruchtlos verstrichen ist, die 3 JnnSbrucker Sparkassebüchrr Nr. 2183V lautend auf . Schetber Georg von JglS' über 199 st., Nr. 33K57 auf , Riefer Maria von JglS' über 199 fl. und Nr. 30214 auf „Andreas Mader von JglS' über 35V ff. für null und nichtig erklärt. K. LandeSgericht Innsbruck am 18. März 1884. 84 Der Präsident: Ferrari. N enni n g 1 Amortisirnngs-Crkennt»M. oir iivd

. K. LandeSgericht Innsbruck am 18. März 1884. 84 Der Präsident: Ferrari. N e u n i n g. 2 Ainortiflruugs-Edikt. Nr. i«LK DaS k. k. LandeSgericht Innsbruck hat über Ansuchen der Anna Wild von Maulö dle Eiiileituiig deS Amorti- strungSverfahrenS bezüglich deö auf „Wild Anna, MaulS- Slerztng' lautenden ElnlagSbüchelS der Sparkasse der Stadt Innsbruck mit der Zahl deö FoliumS 769k über 49 fl., welches angeblich i» Verlust gerathen ist, be» williget. , Wer auf dieses Sparkassebüchel einen Anspruch er heben. wlll

als CoiicurSgerlchl Innsbruck am 39. März 1884. 84 Der Präsident: Ferrari. Nen ning. Erledigungen 1 . Ttipendittiliö-Ausslhreibttng. Nr. 2985 Dsr verstorbene Dr.. Medlc. RemigiuS Sevlgnani h l 2 Familicn'Studieitstipendien gegründet, welche für daS Jahr..1öoZ/Ä4 ?um erstenmale^ n»d zwar vorläufig in- Beträgen von je 84 fli znr Verleihung gelangen. Auf diese Stipendien haben Anspruch in erster tünie studirende Söhne der Geschwister deS Stifters und der.'» Nachkommenschaft. Unter dieser Verirandtschafk deS Stifters

8
Giornali e riviste
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1922/04_03_1922/FT_1922_03_04_8_object_3219183.png
Pagina 8 di 11
Data: 04.03.1922
Descrizione fisica: 11
iö foglio aMüm légalì quale autorizzato alla rappresentanza e firma e cioè insieme al direttore commerciale o con un direttore tecnico. R, TRIBUNALE CIRCOLARE DI BOLZANO quale l'oro commerciale Sez. IV, 15 febbraio 1922. FERRARI 705 Firn. 212 Reg. A I 174-6 CÀMBIAMTI in una ditta già inscritta. Il giorno 16 febbraio 192 venne scritto nel re gistro sez. A nei riguardi della ditta farmacia di corte pr. v. a Bressanone Guglielmo de Pern- wert, avente finora per esercizio: farmacia e fab brica

acqua di seltz, come nuovo ogggetto d'eser cizio: farmacia e fabbrica d'acqua di seit» e smercio di articoli farmaceutici e dietetici. Morto il proprietario Guglielmo de Pernwert. Proprietario attuale maestro di farmacìa Erne sto Reich, farmacista a Bressanone. R. TRIBUNALE CIRCOLARE DI BOLZANO quale foro commerciale Sex, TV, 15 febbraio 1922. FERRARI 706 Prima Publicaaione A 231-19-17 CONVOCAZIONE di eredi di ignota dimora. Teresa ved. Feichtner n. Haas, privata a Bres sanone, è morta ai 28 giugno

la presunzione legale della morte, si avvia su proposte di Amalia Pircher la proce- massmer und der Vizebürgermeister Dr. Karl Bär. Eingetragen: Dr. Max Markart, Bürgermeister von Meran als vertretungs- und zeichnungs berechtigt und zwar nur gemeinsam mit dem kaufmännischen oder mit dem technischen Direk tor. KGL. KREISGERICHT BOZEN Abt. IV, 15. Februar 1922. FERRARI 705 Firm. 212 Rg. A I 174-6 AENDERUNGEN BEI EINER BEREITS EINGETRAGENEN FIRMA. Eingetragen wurde im Register Abt. A. Sitz der Firma: Brixen

. Rinna,wortlaut : F.-b. Hofapotheke in Brixen Wilhelm v. Pernwerth. Betriebsgegestand bisher: Apotheke und Soda wassererzeugung, nunmehr Apotheke und) Soda wassererzeugung, sowie Erzeugung und Vertrieb pharmazeutischer und diätätischer Artikel. Ge storben der bisherige Inhaber Wilhelm v. Pern werth, nunmehriger Firmainhaber: Mag. pharm. Ernst Reich, Apotheker in Brixen. Datum der Eintragung: 15. Februar 1922. KGL KREIS- ALS HANDELSGERICHT BOZEN Abt. IV, 15. Februar 1922. FERRARI 70G Erste

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/27_08_1885/BTV_1885_08_27_8_object_2911358.png
Pagina 8 di 8
Data: 27.08.1885
Descrizione fisica: 8
namhaft macht. jK. K. Landes- als Handelsgericht Innsbruck am 22. August 1885. 220 Der Präsident: Ferrari. Nenntng. 2 Edikt. Nr. 3809 Johann Wachtler, Handelsmann in Niedervintl, durch Dr. Desaler, Advokat hier, hat Hierger. sud Nr. 3809 und 3810 ein Verbotsgesuch und VerbotSrechtfertigungS- klage gegen Simon Turri von Castelfondo auf Bezahlung von 115 fl. 66 kr. s. A. überreicht und wurde über Letztere Tagsatzung zur summarischen Ver handlung auf den 18. September d. Js. Vormittag 9 Uhr htergerlchlS

Nr. 320 eingetragen. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 20. August 1S85. 220 Der Präsident: Ferrari. Nenntng. Kundmachung. Nr. 2859 Die im dieSgerichtlichen Handelsregister für Einzeln firmen sud Fol. 133 Nr. 275 eingetragene Firma .Maria Tschan, Weißwaarenhandlung ln Innsbruck' mit Frau Maria Tfchan daselbst als Inhaberin wurde heute gelöscht. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 20. August 1885. 220 Der Präsident: Ferrari. Nenning. Edikt. Nr. 10723 Das k. k. LandeSgericht Innsbruck hat die mit Be schluß

deS Hofoekretes vom 6. April 1339 bis bis zum ersten VersteigerungStage anzumelden. Die VersteigerungSbedingnisse können zu den gewöhnlichen AmtSstunden, hicrgerichts eingesehen werden. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 20. August 1835. Der Präsident: Ferrari. Nenning. 1 E d i r t, Nr. 190» Ueber Ansuchen deS Josef Rabensteiner in Barbian wird am 21., nöthigenfallS 30. November 1835 jedesmal um 9 Uhr Vorm. beim Lammwirthe in Ka- stelruth daS unten beschriebene GutdeS Joses Wörndle, Riemer in TagusenS

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/17_05_1890/BTV_1890_05_17_14_object_2934726.png
Pagina 14 di 14
Data: 17.05.1890
Descrizione fisica: 14
seine Be helfe mittheile oder einen anderen Sachwalter dem ge fertigten Gerichte namhaft mache. K. K. Kreis- als Handelsgericht Bozen am 13. Mai 1890. ' 32 Der Präsident: Melchior i. Foradori. Amortisation. Hüeber, wie bisher die Eintragung im Handelsregister lautete), Kunstmühle in Perfuchs suli Fol. KL Zl. 131/2 Heinrich Huber als Inhaber eingetragen und Dr. Jos. Huber über Ansuchen als solcher gelöscht. K. K. Landesgericht als Handelssenat Innsbruck am 13. Mai 1890. 234 Der Präsident: Ferrari. Nenning

über 1400 Francs be williget, weshalb der Inhaber dieses Scheines aufge fordert wird, denselben binnen einem Jahre vor zulegen, da nach fruchtlosem Fristverlauf die Nichtig erklärung erfolgen würde. K. K. Landesgericht Innsbruck am 6. Mai 1890. 234 Der Präsident: Ferrari. Nenning. . 2., ^ E d i k t. Nr. 1861 Ueber Ansuchen der Petronilla Aigner von Weer- berg wurde die Einleitung des Amortisirungsverfahrens bezüglich des auf ihren Namen lautenden Sparkassa scheines der Sparkasse in Schwaz Nr. 2074

« Bd. XV. . .Fol. 5 6s äato 27. Februar 1889 Reg.-Post 570 im. Betrage von 76 fl. ö. W., welcher angeblich in : Verlust gerathen ist, bewilliget. Jedermann, der hierauf einen Anspruch erhebt, hat solchen binnen sechs Monaten Hicrgcrichts anzumelden, widrigens nach Fristverlauf der Sparkasseschein auf gestelltes Ansuchen kraftlos erklärt würde. « K. K. Landesgericht Innsbruck am ü. Mai 1890. 234 Der Präsident: Ferrari. Nenning. Kundmachungen. Edikt. Nr. 193S Im b. g. Handelsregister für Einzelnfirmen wurde

der im Hosdekrete vom 19. November 1836 I. G. S. Nr. 388 aus- grdrückten Rechtsnachtheile bis 7. August ds. Js. Hier gerichts anzumelden. Die Versteigerungsbedingungen liegen Hiergerichts zur Einsicht auf und werden vor der Feilbietung be kannt gegeben werden. 4 2 1 1 944 Klft., 654 » 81V „ 513 „ 1332 „ 948 „ 133 „ 171 „ «82 „ 251 „ 518 „ 299 „ 688 „ 370 „ 1148 „ 1148 „ 1286 „ 169 „ 218 „ 218 „ 1335 „ 13 „ K. K. Bezirksgericht Bruneck am 7. Mai 1390. Der k. k. Bezirksrichter: Ferrari. 7S

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/02_06_1887/BTV_1887_06_02_7_object_2919849.png
Pagina 7 di 8
Data: 02.06.1887
Descrizione fisica: 8
deS Thomas Lettner, protokollirten Kaufmannes tn Innsbruck, rourde Dr. Schiestl, Advokat tn Innsbruck, als definitiver Masseverwalter Dr. Schumacher, Avookat in Innsbruck, als dessen Stellvertreter ernannt. K. K. Landesgericht Innsbruck am 24. Mal 1887. 22V Der Präsident: Ferrari. Nennlng. Erledigungen. i Concurs-Ausschreibuug Nr. 2K7 Um die beim k. k. Bezirksgerichte in Bezau tn Er ledigung gekommene Kanzlistenstelle mit den Bezügen der XI. Ranyklasse d. i. K00 fl. Gehalt, 120 st. AktivitätSzulage

. 188k Nr. 42K7 festgesetzte Frist von k Monaten frucht los verstrichen ist, die angebliche tn Verlust gerathenen Einlagbücher der Sparkasse der Stadt Innsbruck, lautend auf .Hauser Franz, UvernS, <5olio 3088k per 68 fl.' — »Hauser Ma.ia, UvernS, Folio 37417 fl. per 170 fl.' und »Felstmandl Maria, UdernS Folio 3742k per 70 st.' für nichtig uns kraftlos erklärt. K. K. LanoeSgericht Innsbruck am 24. Mat 1887. 22k Der Piasioent Ferrari. Nenning. 3 Amortifirnngs'Edikt» Nr. 18S1 DaS k. k. LanveSgericht

über neuer liches Ansuchen deS AmortistruiigSwerberS das obbe- zeichnete Einlagebuch für nichtig und kraftlos erklärt werden wird. K. K. Landesgericht Innsbruck am 3. Mai 1887. 220 Der Präsident: Ferrari. Nenn tng. 3 Awortisirnngs-Edikt. Nr. 1832 Das k. k. Landesgericht in Innsbruck hat über An suchen deö Joachim Oberrelter, Gutsbesitzer und Gast wirth tn Ktrchblchl, die Einleitung deS AmortisirungS- verfahrenS bezüglich des auf . «Mattner Katharina, Schwoich' lautenden SparkassescheineS ddto. Innsbruck

am 3. Mai 1887. 22k Der Präsident: Ferrari. N.e nning. Valentin Unterweger Huir., Agent, unbekannten Aufenthaltes, eine Klage pcto. 29 ff. S9 kr. hier über reicht, worüber zu Bagatellverhandlung auf 11. Junt dS. 20. 9 Uhr Vorm. hier Nr. 1 Tagsatzung angeordnet »zurde. DieS wird dem Geklagten mtt dem Bemerken bekannt gegeben werden, daß für ihn Dr. Pircher, Advokat hier, als Curator bestellt wurde, dem er seine Behelfe mit zutheilen hat, falls er nicht einen andern Sachwalter namhaft macht

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/10_08_1891/BTV_1891_08_10_5_object_2941004.png
Pagina 5 di 6
Data: 10.08.1891
Descrizione fisica: 6
hätten ihre gehörig in- strnirten Gesuche bis 2S. August ds. Js. im vor geschriebenen Wege hieramts einzubringen. K. K. Bezirkshauptmannschaft Landeck am 4. August 1891. Ferrari, k. k. Bezirks-Commiffär. Convocationeu. 1 Edikt. Nr. 34S7 Die Klage des Paul Unterholzner in Algund als Vormund und der Marie Moser derzeit in Untermais als Mutter der m. j. Stefanie Moser durch Dr. Carl Pallang, gegen Martin Holzner, zuletzt Dienst- niann in Innsbruck, derzeit unbekannten Aufenthaltes s-z prü-z. 10. Juli

am 4. August 18S1. 239 Der Präsident: Ferrari. Nenning. 2 Edikt. Nr. 2904 Ueber die Klage des Josef Psisterer, Handelsmann in Bozen, durch Dr. Joh. Kiefer, Advokat in Bozen, gegen ^braiuo Lor^tti ku ^Vdr^ino, Krämer in I^oiui, Bezirk Nogareäo, gegenwärtig unbekannt wo abwesend, <lo xriis. 28. Juli 1891 Zl. 2904, wurde zur summarischen Verhandlung nach Handels recht auf den 31. Angust 1891 Vorm. 9 Uhr im Amtszimmer Nr. 23 Tagfahrt angeordnet und Dr. Franz Mumelter, Advokat hier, anf Gefahr und Kosten

n. Edikt. Nr. 3S33 Es wird zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß die Notariatsakten des freiwillig refignirten k. k. Notars Michael Pfeifer in Zell am Ziller sammt Re gistern und Siegeln nach Vorschrift des Z 147 N.--O. in dem bei diesem k. k. Landesgerichte bestehenden Notariatsarchive hinterlegt wurden. K. K. Landesgericht Innsbruck am 4. August 1391. 239 Der Präsident: Ferrari. Nenning. 3 Edikt. Nr. 1990 Es wird hiemit bekannt gegeben, daß das k. k. Kreisgericht Bozen mit Beschluß vom 1. Juli 1891

. Für denselben wurde Herr Dr. Hieronymus Hibler, Advokat in Bruneck, als Curator bestellt. K. K. Bezirksgericht Bruneck am 28. Juli 1391. 7k Der k. k. Bezirksrichter: Ferrari. Licitationen. 2 Edikt. Nr. 3K0K Ueber neuerliches exekutives Ansuchen der Verwal tung der Landesirrenstalt Hall vertreten, durch Advokat Dr. Sulzenbacher, gegen Anna Neuner geb. Trenker in Hall, wegen 100 sl. f. A. wird die der Schuld nerin eigenthümliche Realität, als: Cat.-Nr. 93 der Stadtgemeinde Hall, eine Behau sung mit Hofstatt

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/03_03_1891/BTV_1891_03_03_7_object_2938822.png
Pagina 7 di 8
Data: 03.03.1891
Descrizione fisica: 8
MMstt ?üm KstM M IM M NMKMg. Nr. 50 Concurse. Edikt. Nr. «23 Im Concurse über das Vermögen des Alois Rauth, .Vandcrwirthes in Leutasch, wurde Dr. Karl Thannabaner, k. k. Notar in Telfs, als Masseverwalter bestätigt und Johann Klukuer, Altvorstcher in Leutasch, zu dessen Stellvertreter ernanni. K. K. Landesgericht Innsbruck am 24. Februar 1891. 237 Der Präsident: Ferrari. Nenning Edikt. Nr. 841 Im Concurse über das Vermögen der Eheleute Josef und Maria Fischer in Schwaz wurde Herr Dr. Albert

Coruet in Schwaz als definitiver Masseverwalter bestätigt und Herr Dr. Rudolf von Gasteiger zu dessen Stellvertreter ernannt. K. K. Landesgericht Innsbruck am 24. Februar 1891. 237 Der Präsident: Ferrari. Nenning. 3 Concurs-Edikt. Nr. 921 Vom k. k. Landeszerichte Innsbruck wird über das gesammte, wo immer befindliche bewegliche und über das in den Ländern, für welche die Concursordnung vom 23. Dezember 1868 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des Anton Moser, Konditor, Angerzell gasse

zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern sieht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Ver trauens endgiltig zu berufen. Weitere Veröffentlichungen erfolgen durch das Amts blatt des Tiroler Boten. K. K. Landesgericht Innsbruck am 23. Februar 1891. 237 Der Präsident: Ferrari. Nenning. 3 Eoncurs-Edikt. Nr. 833

werde» wird. 1891. Geklagter hat daher an dem vorerwähnten Tage entweder selbst zu erscheinen, oder einen Bevollmäch tigten namhaft zu machen, oder seine Behelfe dem auf gestellten Curator mitzutheilen, falls er es nicht vor ziehen sollte, zur Tagsatznng selbst zu erscheinen. K. K. Laudelsgericht als Handclssenat Innsbruck am 24. Februar >891. 237 Der Präsident: Ferrari. Nennin g. I Edikt. Nr. 1838 Mit d. g. Bescheide vom 19. Februar ds. IS. Nr. 1838 wurde zur summarischen Verhandlung im Vestandverfahren

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/21_02_1883/BTV_1883_02_21_5_object_2899219.png
Pagina 5 di 8
Data: 21.02.1883
Descrizione fisica: 8
und nichtig erklärt. K. K. Landesgertcht Innsbruck am 30. Jänner 1333. 2KS Der Präsident: Ferrari. Nobel. 3 Aluortifirungs-Erkenutnist. Nr. SS 14 Dom k. k. Landesgerichte Innsbruck wird über neuer liches Ansuchen der Frau Josefine von Riccabona, nach dem die mit Edikt vom 6. Juli 1332 Z. 2431 an geordnete Frist von 6 Monaten fruchtlos verstrichen ist, 5aS angeblich in Verlust gerathene Einlagebüchel der Sparkasse Innsbruck Fol. 10625 über zusammen 1030 fl. ö. W. lautend auf „ Ducatt Kathi' für null

und nichtig «rklärt. K. K. Landesgericht Innsbruck am 20. Dezember 1332. 263 Der Präsident: Ferrari. R o b e l. 2 Amortisirungs-Erkentttniß. Nr. S439 Vom k. k. Landesgerichte Innsbruck wird über neuer liches Ansuchen der Anna Witwe Leopold Mahr geb. Sträub, Private in Briren, nachdem die mit Edikt vom 6. Juni 1332 Nr. 2430 angeordnete Frist von 6 Monaten fruchtlos verstrichen ist, der angeblich in Verlust gerathene Spar« kasseschein der JnnSbrucker Sparkasse Nr. 53671 vom 17. Mai 1356 lautend auf „Josef

Sträub' über 35 fl. 23 kr. R.-W. gleich 31 st. 3 kr. ö. W. für null und nichtig erklärt. K. K. Landesgericht Innsbruck am 20. Dezember 1332. 263 Der Präsident: Ferrari. R o b e l. 3 Amortisirmigs Erkenntniß» Nr. 4464 Vom k. k. KreiSgerichte Bozen wird der auf Johann Abart von Gargazon lautende Schein der Sparkassa Meran Band XII Fol. 527 Post 3064 pr. 1000 fl. nach fruchtlosem Ablaufe der mit Edikt vom 19. April d. Js. Z. 1231 zur Anmeldung allfälliger Ansprüche festgesetzten Frist für nichtig

: Ferrari. Nobel. Erledigungen. 1 Edikt. Nr. 272 Zur Wiederbesetzung der bei diesem k. k. Kreisgerichte erledigten Stelle eineS Vorstehers der HilfSämtezr mit den für die Beamten der IX. NangSklasse gesetzlich festgestellten Bezügen wird hiemit der ConcnrS ausge schrieben. Bewerber um diese Stelle wollen ihre vorschrifts mäßig belegten Gesuche, in denen die vollkommene Kennt niß der beiden Landessprachen nachzuweisen ist, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde binnen 4 Wochen vom Tage der dritten

15
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/13_12_1923/BZN_1923_12_13_6_object_2498072.png
Pagina 6 di 8
Data: 13.12.1923
Descrizione fisica: 8
. Für Buchumschläge 'empfehlen wir unsere reich, halt ige Auswahl feinster deutscher Batik-Papiere. Gotthard Ferrari G. m. b. H.. Bozen, WalHev- Platz. AM I >1 «-N-W-Svcs« Zürich (Devisen) 8. Dez. 11. Dez. Schweizer Franken 1 Milliarde deutsche Marti , . 100 holländische Gulden . . »— 218.30 100 Dollar 571.— 573.75 1 englisches Pfund...» 25.03 25.05 100 französische Franken , « 30.575 30.75 Liee » » » , > > 24.875 24.90 1V0 belgische Franken . . , 26.50 26.50 IM dänische 5^ronen . . ^ » —'— 102-— IVO schwedische

gegen hohe Verdienftmöglich- keit per sofort oder später gesucht. Reflek tiert wird nur auf besonders zuverlässige gewandte Kräfte von tadelloser Vergan genheit. — Ausführliche Offerten unter Nr. 2329 an die Verwaltung dieses Blattes. 3 2329 iisiAcaii/eo I Zirka 150 Steigen Birnen hat abzugeben. Überetfcherhof, Sig- mundskron. ?2236 „Pico-, vas dauerhafteste Farbband, zu Lire 7.— nur bei Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen. Waltherplatz. ^ 5 Soeben eingetroffen: Reizende Krepp-Lampen schirme in großer

Auswahl. Gotthard Ferrari G. m. b. H.. Bo z en, W altherplatz. ? O!--Organtin u. Ölpapier für Aberland-Pakete ist wieder zu haben bei Gotthard Ferrari, G^ m. b. H.. Bozen. .Waltherplatz. ?M77 Tisch zu oerkaufen. Bindergaffe 14/1. 2354 Elegante Salonmöbel und Statue (Palmen trägerin) zu verkaufen. Zeit 12—5 Uhr. Köni gin Helenestraße 3, Hochpart., links. 2350 Ausschreibung. Die Stadtgemeinde Brunico (Bruneck) und die Gemeinde Riseone (Reischach) beabsichtigen

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/04_10_1936/AZ_1936_10_04_5_object_1867387.png
Pagina 5 di 8
Data: 04.10.1936
Descrizione fisica: 8
: Preis „U. N. I. R. E.', Flachrennen, L. 14.000 und ein Ehrenpreis. — Es laufen: 1. Goodly, Musy Ten. P. kg. S1 2. Origa, Scuderia Val Castellana kg. SS^> 3. Spleen, Ferrari W. kg. 46 4. Vera, Scuderia Verbania kg. 49 5. Fosforo, Lorenzini Gr. Cr. Prof. G. kg. 48 6. Menelik, Forlanini Ten. Col. F. kg. S6 7. Damicella, Cerboneschi Magg. E. kg. S2 8. Patella, Cerboneschi Magg. E. kg. S7 S. Fran Castello, Scuderia Gioia kg. S4 10. Andrea del Castagno, Scuderia Gioia kg. 6V>H 11. Belluno, Castellini Ing

Ausonia kg. 66 13. Mancinello, Cerboneschi Magg. E. kg. 61 14. Il Guado, Berlingieri Bar. G. kg. 66 15. Ugolino della Marca, Lorenzini Gr. Cr. Prof. G. kg. 63 16. Fluoro. Lorenzini Gr. Cr. Prof. E. kg. 64 17. Cervo, Ferrari W. kg. 66 18. Caldiero, Mariconti Dott. 19. Cherisy, Da Zara M. 20. Mahaggony, Castellini Ing. N. 21. Cerealiste, Guthmann S. 22. Honved, Scuderia Clara kg. 6S kg. 64 kg. 66 kg. 64 kg. 70 16.30 Uhr: Preis ,.G onda r', Hindernisse, Of fiziere in Uniform, 4400 Meter, L. 20.000

. — Es laufen: 1. Mahaggony, Castellini Ing. N. 2. Goodiy, Frau P. Musy 3. Salam. Oblt. Musy P. 4. Ol'Man River, Oblt. Musy P. 5. Conte 2, Major Holste P. 6. Cervo, Ferrari W. 7. La Seguedille, Leicht. Art.-Reg. Nr. kg- 8. Lionetto, Valle Col. L. 9. Cherisy. Da Zara M. 10. Visto, Di S. Marzano Cap. R. 11. Violante, Di S. Marzano Cap. R. 12. Noa-Noa, Stagni Ten. F. 13. Baroncino, Scuderia Ausonia kg. 731

21