44 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/01_08_1942/AZ_1942_08_01_3_object_1882618.png
Pagina 3 di 4
Data: 01.08.1942
Descrizione fisica: 4
; Danesi Vedovelli, Trento: Fratelli Di Leonardo, Bolzano: Dietl Giuseppe, Silandro; Espen Giusep pe, Lana; Espen cav. Giuseppe, Bolzano: Fratelli Facchini. Catania: Ferrari Os valdo, Balzino; Eögele Giovanni, Lana d'Adige; Jnderst Giovanni, Marlengo; Innerhorer ved. Maria, Bolzano: Chie- setti Antonio, Modena: Kiem Giovanni. Bolzano: Klotzner Fr., Bolzano: Kößler Giuseppe, Bolzano: Ladurner Giuseppe, Marlengo: Laimer Nicolo, Postai 3: Lon gobardi Salvatore, Lana d'Adige; Lud wig Luigi, Merano: Moßner

Attilio und Gasser Mattia, Lana d'Adige; Marge- sin Giovanni, Lana d'Adige; Menz Gio vanni, Merano: Michelucci Pasquale. Fi renze: Luciani Filiberto, Milano: Mar telli Pasquale, Bologna: S. A. Ortofrut ticola, Bolzano: Pan Giovanni, Bolzano: Pedrotti Domenico. Trento: Pircher 8e Sigfredo, Lana d'Adige; Planzi à Ab biati, Verona: Riib Carlo, Merano; Fra telli Riva, Milano: S.A.P.O.R., Fvrli; S. A. Terra, Bolzano; Unterpertingher Giovanni, Lana d'Adige; Vinci Luigi, Bolzano: Waldner Ermete, Trento

; Za netti Carolina, Bolzano; Piccinato Giu seppe, Udine; Casa agricola per esporta zioni Zerioli. Caftelsangiovcinni. Fratelli Ballestr'ni, Saranno: Fedesport, Bolza no; S.V.E.O., Verona: Gaggero Nicolo, Milano; Dalla Nave Primo, Milano; Circo à Grasso, Ventini, Milano: Batter C. à Figli, Bolzano: Torgler Francesco, Bolzano: Passerini Edoardo, Bolzano; Oberrauch Francesco, Appiano; Pallaver Germano, Bolzano: Santifaller V.. Bol zano; Fratelli Tommasi. Merano; Zuegg C. A V., Lana d'Adige; Gilodi Giuseppe

, Balzano: Michele Scarpettini L Fiali, Livorno: Mammuzzi Luigi K Figli, Ce sena (Farli): Fratelli Vieretto, Padova: Marionetta Giovanni, Padova; Galeazzo Adolfo. Padova; Bontadi Carlo. Bolza no: Lindner Luigi, Appiano; Kaßlatter Engilbsrto, Barbiano; Unterthiner Anto nio, Chiusa: Verdorser Matteo, Merano: Lösch Margesin, Lana d'Adige: Erler Ca rolina. Bolzano; Six Carlo, Merano: Gaetano Carlini, Verona: Salvatore Ste fanini, Milano. Firmen und Genossenschaften: Consor zio Frutticoitori, Gargazzone

; Consorzio Pomus, Lana: Consorzio dei Frutticoi tori, Gries: Consorzio dei Frutticoitori Dodiciville, Bolzano; Consorzio dei frut ticoitori, Nalles; Cooperativa frutticolto- ri, Nalles: Cooperativa tra frutticoitori atesini, „Casa'; Consorzio Frutticoitori, Cermes; Cooperativa Frutticoitori Co- srum, Marlengo: Cooperativa Rurale. Appiano: Consorzio Frutticoitori, Castel- bello Ciardes; Consorzio Produttori Frut ta, Merano: Cooperativa Frutticoitori. Terlano. Induslriefìrmen: Angeli Gaetano, Gar gazzone

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/22_07_1939/DOL_1939_07_22_5_object_1199967.png
Pagina 5 di 16
Data: 22.07.1939
Descrizione fisica: 16
: Geschichten au» dem Wiener, wald 3. Suppee: Die schöne Galathe (Sym phonie). 4. Moleti: Arabischer Tanz. 5. Pietri: Verlorene Frau (Auswahl). — Don 21 bis 22 Uhr: 1. Eriscuolo: Marsch. 2. Strauß: Seid m Dworak Juwelier, geschloffen vom 16. Juli bis 7. August. 942-M m Sonnkag. 23. Zull, ab 3 Uhr nachmittags Konzert der Kapelle Ehmig im Forsterbräu. Lana. 122M Un^rffch^Sm^«i^4. liebe Dich nicht mehr (Romanze). 8. Derd,-. Arda (Phan tasie). , . - m Unfälle. In Gargazzmre fuhr am Don nerstag der 1921 geborene

Uhr. Kino Sataola. Nur heute und morgen ,P r i g i o- niero volontario- — »Freiwillig ge- faugeu-, ein Abenteuerfilm mit George O'Brien, Die Pttlttde-Sivahe Don Hans Meiner Seefl, es will scheinen, daß die von Lana das Pulver erfunden haben! Nicht etwa nur, weil sie davon seit alters zentnerweise am Maria-Geburtsfeste ver- pöllern. nein, weil sie auch als erste im Burggrafenamte einen Höhendrang ver spürten und die entsprechende Bergbahn bauten, in den Tragjahren so etwas wie einen Tripolis

in ein Traumland bedeuten. Und seit meh reren Jahrzehnten war diese Straße schon der Traum weitschauender Männer. Doch immer stellten sich der Berwirklichung Hin dernisse entgegen, die jedoch im Jahre 1935 mit starker Hand beseitigt wurden. Jetzt ist das Werk vollendet und es ist wahrhaft ein vollendetes Werk! Es wird Leute geben, die nicht beim Obelisken, sondern hinterm Forsterbräu in Lana die neue Straße beginnen lassen. Wenn man aber die rund 32 Kilometer, wie ich. zu Fuß abtippeln will, tut man besser

der gleich steigt, sich daran ein Borbild nehmen könnte. Dabei entwickelt sie rasch das ab wechslungsreiche Bild von Lana in seinem oberen und mittleren Teile, gebettet in den unendlichen Fruchtanger, im Frühling eine von Blütenschnee überlagerte Ebene. Viel verdankt Lana in dieser Hinsicht auch seinem Waal, auf den man nun linkerhand bequem hinunter gelangen kann. Den Lahnegger Graben, in den hinein ein Weg führt, gleich links über das kleine Brückele, hinauf zum prächtig gelegenen Platteider

unseren Mar terln, doch in Stein geformt, und die Mar mortafel meldet, daß hier Benuzzi Angela beim Straßenbau das Leben opfern mußte. Den Unterrand bildet ein Tröglein für Blu men und, daß man das Angedenken nicht stiefmütterlich betreut, bezeugen die Stief mütterchen, die im Tröglein blühen. Auch wohlgepflegt breitet sich unten um die Pfarre von Lana der Acker Gottes. Doch die meisten der Wanderer hier oben wollen nicht gemahnt sein, daß auch sie als Kern für diesen Acker ausersehen seien

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/20_04_1928/DOL_1928_04_20_5_object_1192235.png
Pagina 5 di 12
Data: 20.04.1928
Descrizione fisica: 12
, ein prachtvoller Goldpokal im Werte von 11500 Lire, fernere ein Silberpokal und eine kost bare Vase des Prooinzinfpektors für das Schießwesen, Oberst Strobl. Generalversammlung der Lana-Meranerbahn Es wird bekanntgegeben, daß am 28. April l. I., 3 Uhr nachmittags, im Gasthofe zum „Theiß' in Lana die 21. ordentliche Generalversammlung der elektrischen Bahn Lana—Merano stattfindet, wozu die Herren Aktionäre zum Erscheinen freundlichst ein geladen sind. 6262 M m Fremdenfrequenz am 18. April. Durch die 235

des Amtsbürgermeisters von Lana ge lungen fei, die für das Illtner Tal wirt schaftlich eine Existenzfrage darstellende Tristfrage in günstigem Sinne zu er ledigen. Nach eingehollen weiteren In formationen haben wir hiezu noch folgen des erfahren. (D. Schriftl.) Als der Amtsbürgermeister von Lana Cav. Dr. Michel-Weinhart Ende Oktober des ver gangenen Jahres die Amtsleitung der Ge meinde Ultimo übernahm. Hatto er sich als wichtigste Aufgaben gestellt: Wiederherstel lung der Illtener Straße. Vorkehrungen gegen die Maul

. Infolge vollkommener Erfassung der Situation hat sich der Herr Präfekt dann auch tatsächlich für die Wiedererlangung der Trift eingesetzt, so daß bereits acht Tage später ein Lokalaugen- schöin durch das Eenio civile Bolzano unter Beiziehung der Sachverständigen der Forst miliz stattfand. Uni die Trift tu ihrem alten Ausmaß wieder zu erlangen, war jedoch erforderlich, in Lana an der Falschauer einen neuen, soliden, einbetonierten Triftrechen zu er richten, wofür die Firma Zuegg ein Projekt

der Tristrechen in Lana durch fachkundige Leute provisorisch hergestellt ist, können bereits Heuer noch im Mai und Juni etwa 1500 Raummeter Holz, die im Tale seit zwei Jahren lagern, herausgetriftet werden, wodurch einerseits wieder etwas Geld der armen Talbevölkerung zukommt, andererseits auch die Kreditfähigkeit der Talbewohner erhöht wird. Diese Aussicht bietet selbstverständlich einen bedeutenden wirtschaftlichen Licht punkt für die Bevölkerung des Tales, dei den tatkräftigen Bemühungen des Amts

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/11_04_1929/AZ_1929_04_11_3_object_1866480.png
Pagina 3 di 8
Data: 11.04.1929
Descrizione fisica: 8
v su erhellen sllSrvSuesìes System, sebr sebüne VVeilunZ u. grvi-ste lisltbarkeiì k-lei'àuer nur 6 RZoutea. Das tta-ir bleibt v/eicli unci x!än?enci un6 nircl à Onciul-ition nur von mir selbst ausgelülirt. M. KNS'AZÄSMSZZSZ' 8po?islist in Dauer-. unci VVasser- v/ellen, àia ^it->, postxebäude Lana Zwch dem großen Waldbrande Der Podestà von Lana, Cav. Dr. Michel-Wein- hart. hat anläßlich der rasckM Löschung des großen Waldbrandes an den Hängen des Bigil- Joches, welche nur durch das tatkräftige und umsichtige

Eingreifen aller maßgebenden Fak toren möglich war, an das Comando Presidio Militare in Merano, an das Kommando der For tmiliz, an das Kommando der Karabinierk, an das Feuerwehr-Kommando von Lana, an den Podestà von Merano, Comm. Dr. Markart, für die so schnelle Entsendung der Meraner Feuerwehr unter dem Kommando des Herrn Ing. Micheli, ferner den Leiter des Genio Ct- vìle von Merano, Cav. Ing. Andreocci, dem Betriebsleiter der Seilbahn, Herrn Heger, so wie der Leiterin des öffentlichen Telephons, Frl

in S. Pancrazio, durch Advokat Dr. Pilser Iii Lana gegen Anton Turnaretscher, Gerber in S. Pancrazio, wegen Lire 200Y findet am 27. April d. I., um 10 Uhr vor- ' mittags, im Gasthause Bad Lad in San ' Pancrazio die zwangsweise Versteigerung der Liegenschaften in Grundbuchseinlagezahl 6311 San Pancrazio, als Bauparzelle Nr. ' 446 Wohnhaus Nr. 123. Bauparzelle Nr. 458 Gerberei mit Hofraum, Grundparzells ' 173-2 Acker, d-tto Nr. 174-2 Weide, samt ' Zubehör statt. Die Realitäten sind samt Zu- ' ' gehör auf Lire

56.000 geschätzt und beträgt ' ' das geringste Anbot Lire 28.000. Die Feil- bletungsbedingungen können bei d-r kgl. Prätur Lana eingesehen werden, 641 Kundmachung. Die Petroleum-Aktien gesellschaft Italo-Americana pel Petrolio in Genova hat in Bolzano eine Ageiilur er- > richtet und das Vertretungs- und Zeich- ' ! nungsrecht dem Dr. Ludovico Morabitc- aus > Pisa, wohnhaft in Bolzano, Adolf Pichler- ' ^ straße Nr. 19, übertragen. Diesem obliegt ' u. a. auch die Verwaltung der Benzinanto- maten

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/16_02_1927/AZ_1927_02_16_6_object_2647892.png
Pagina 6 di 8
Data: 16.02.1927
Descrizione fisica: 8
- ^ zur großen Armee einberufen. Im städti- ten Wielimder nichts zu wünschen übrig und so Kurhause verschied nach kurzer Krankheit ist diese Veranstaltung in allen Teilen aufs borgen, Donnerstag, 17. februar-, S.ZV vlir Ksrtcn sn clcr Kon^ertlcssse 8. l'aerei, berxer, àrsno, V^asserlauden i üxx Lana Gründung einer Senneresgenossenschaft. Vor einigen Monaten trat über Anregung des Verwalters Ennemoser ein kleines Komitee zusammen, um die Frage einer Sennereigrlin- dung zu studieke». Der Gedanke fand Anklang

, welche alle von der Firma Sordi in Lodi eingerichtet sind und den modern? sten hygienischen und technischen Anforderungen entsprechen. Außerdem wurde die Molkerei schule in Lodi besucht und die gubriksanlage der Firma Sordi in Lodi. Das Komitee wurde überall freundlich ausgenommen und gewann den besten Eindruck. Am Sonntag, den 13. Februar, fand nun die Gründungsversammlung im Gasthof „zum Lö wen' in Lana di mezzo' statt. Verwalter Enne moser eröffnete die Sitzung, worauf zum Vor sitzenden Herr Anton Margesin, Ladurner

, ge- wiih't wurde. Der Vorsitzende betonte die wirt schaftlichen Vorteile der beabsichtigten Grün dung. Nach Verlesung der Tagesordnung wurden sodann alle Beschlüsse einstimmig gefaßt, und Mar: 1. Die Gründung einer «Sennerei-Genossen- schafk Lana — registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung'. 2. Nach Verlesung der Statuten erfolgte deren einstimmige Annahme. Dazu wird be merkt, daß für je 1000 Lire jährliche Milch? lieferung 300 Lire von den Mitgliedern als Ge schäftsanteile ein,Mahlen

hieraus die Versammlung, nachdem zuvor noch Herr Di rektor Thaler der Gemeinde und der Genossen schaft zur neuen Gründung gratulierte und der Versammlung die Wünsche des Herrn Podesta Cav. Dr. Michel-Weinhart, welcher leider ver hindert war, an der Versammlung teilzuneh men und die Versicherung desselben seiner be reitwilligen Unterstützung des jungen, gemein nützigen Unternehmens bekanntgegeben worden waren. Wir wtinschen der Sennereigenossenschaft Lana ein schönes -Gedeihen und Aufblühen zum Wohle

5
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/18_08_1934/DOL_1934_08_18_15_object_1189291.png
Pagina 15 di 16
Data: 18.08.1934
Descrizione fisica: 16
-4 Stubenmädchen, tüchtig für alles, sucht Stelle. Adresse in Verwaltung. 7921M-4 Berläßliche Person (Jahreszeugnisse) sucht Stelle als Haus- und Feldmagd. Adresse Verwaltung. 7929M-1 Gesetztes Mädchen sucht Stele für alles, Lana- Umgebung. Zuschr. unter „Fleißig 3311 '1 IM' an die Verwaltung. 7918M-1 Braves, ehrliches, arbeitsames Mädchen vom Lands lucht Stelle als Stütze der Hausfrau. Adresse in der Verwaltung. 7920M-1 Jüngere, tüchtige Verläuferin sucht Dauerposten in Gemischtwarenhandlung oder Bäckerei

Goltivatori Postal' statt. 7928M-5 Große u. Nein« Hobelbank verkäuflich. Littorio- straße 3, Maia bassa. 7930M-5 Hasenhund» sehr gut sagend, prachtvolles Tier, aus bester Abstammung, umständehalber zu ver kaufen. Peter Staffle», Lana 197. 7922M-5 Mehrere Fauteuils u. Ottomanen äußerst billig zu verkaufen. Tapezierer Kofler, Pfarrplatz 5. 2004M-5 Aepfel, Birnen, Zwetschken» Trauben billigst bei Obstgut Salgart, Telephon 2281. 2005M-5 Nähmaschinen, Rundschiff, deutsch« Marken, komplett Lire SSO

am 80. August 1934/XU, 10 llhr vormittags, in Lana. bei Mitterhofer Johann. Mauslocher, die gerichtliche Versteigerung von einer Kuh, zwei Schweinen, zirka 10 Zentner Heu und einer Efotrmaschine statt. 2999M-Ii Vertausche meine hochherrschaftliche Drei-Familien-Villa in München-Pasing, unbelastet und mieterschutzfrei, jährliche Miete 3120 NM., bester Bauzustand, herrliche Lage, großer Garten, gegen Haus in oder bei Merano. Angebote an Spitta, Mayr hofen, Tirol, Bad-Hotel. Kleiner Anzeiger von Dreffanone

8