280 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/29_12_1908/TIR_1908_12_29_6_object_146457.png
Pagina 6 di 8
Data: 29.12.1908
Descrizione fisica: 8
(-90), 1». Pelermaier Peter (19t!) je eine Gans und einen Kilogramm Fische, 2>>. Pams Eduard (2U.>). LI. Leiiner Ioic! (MM, 22. Frank Karl (20-j), 23.Linte A. W. (219, 24. Steint,>llcr Julius (21!!), 25. Baader Angnst (220) jc zwei H.-.sen, 2>'>. Wnklcr „3ta, und Sic biedcrcr Rosselcn'cr, können Sic sich vielleicht cn sinnen, ob Si: die Bisagc von dem Kerl da schon 'mal gesehen haben? frage ich den Kutscher energisch. „Ja — jawoll. „Dann ist alles, waS Sic sagen, nicht wahr: eS wai, alö Sic dcn Kerl snhren

Al., 15. Stein leller Theodor, IL. Nägele Karl, 17. Baader August, 18. Wieser Anlon, 19. Matha Josef. 20. Lageder Alois, 21. Höller Alois, 22. Pittertschatscher, 23. Pillon Johann, 24. Trebo Anton, 25. Zischg Heinrich, 26. Lageder Alois, 27. Tecini Cesar, 28 Pattis Eduard, 29. Saltuari Fr., '>0. Leiter Joses, 31. Frank Karl, 32. Springer Adolf, 33. Frank Karl, 34 Patns Eduard, 35. Petermaicr Prier, 36. Linke Lnion, 37. Steinleller Julius, 36. Gasser Anton, 39. Baader August L Serienbeste sür Altschlitzen

Peter, Nägele K., Meran, je 2. Chiochetti Josef, Steinkeller Anton, Pern thaler H., Witfer Anton, Baader August, Matha Josef, Petermair Peter, Wieser Alois, Steinkeller Julius, Ga bosch Alois je 1 Doppelnummer. Schützenzahl 106, abgegebene Schüsse 9870. Büchertisch. ZV-tkenft«ins Anfang — Matkeusttins Hude. Der Name Wallenstein entrollt in der Geschichte Oesterreichs cine Reihe von Bildern, überreich an glänzenden Lichtern wie an tiefschwarzen Schatten. In überaus interessanter Weise

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/17_03_1909/SVB_1909_03_17_5_object_2547287.png
Pagina 5 di 8
Data: 17.03.1909
Descrizione fisica: 8
50 Kr.; 16. Alois Wieser, Schützenbeirat, Bozen 20 Kr.; 17. Heinrich Zisky, Schützenbeirat, Bozen 25 Kr.; 18. Jakob Meraner, Schießstandrestaurateur, Bozen 50 Kr.; 19. Julius Steinkeller, Standschütze, Bozen 20 Kr.; 20. Alois Lageder, Altunterschützenmeister, Bozen 50 K.; 21. Albin Stolz, Kunstmaler, Bozen ein Gemälde; 22. Rudolf Stolz, Kunstmaler, Bozen ein Gemälde; 23. Oswald Maitz, Geschoßfabrik, Brixen 10 Dukaten; 24. Landeshauptschießstand Innsbruck 500 Kr.; 25. Landeshauptschießstand Innsbruck 500

, 3. Steinkeller Julius, 4. Saltuari Fr., 5. Gasser Anton, 6. Noslatscher, 7. Singer Rudolf, 8. Zischg H-, 9. Oberrauch Alois, 10. Springer Adolf, 11. Schaller Fr., 12. Stein keller Theodor, 13. Wieser Anton, 14. Frank Karl, 15. Kinigadner Robert, 16. Pattis Eduard, 17. Wieser Alois, 18. Winkler Joses, 19. Pillon Johann, 20. Eisenstecken Peter. — Jungschützenbeste: 1. Egger Josef, 2. Matha Josef, 3. Guggenberger Josef, 4. Stolz Jgnaz, 5. Spetzger Karl. — Kranzbeste: 1. Petermair Peter, 2. Winkler Josef

mit 39, 10. Lageder Alois mit 38, 11. Pittertschatscher mit 38, 12. Springer Adolf mit 38.—Am 10. März: 1. Winkler Joses mit 45 Kreisen, 2.' Steinkeller Theodor mit 43, 3. Ürgele Karl mit 42, 4. Oberrauch Alois mit 42, 5. Kinig adner Robert mit 41, 6. Schaller Fr. mit 41, 7. Wieser Anton mit 41, 8. Damian Johann mit 40, 9. Springer Adolf mit 40, 10. Pillon Johann mit 40, Pohl Johann mit 40, 12. Steinkeller Julius mit 39, Gasser Anton mit 39. — Figuren- erienbeste am 7. März: 1. Schaller Fr. mit 20 Kreisen

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/19_04_1905/SVB_1905_04_19_4_object_2530423.png
Pagina 4 di 8
Data: 19.04.1905
Descrizione fisica: 8
der Advokatenkammer in Kozem 1. Mitgliede r: Dr. Johann v. Grabmayr, Dr. Paul v. Grabmayr, Dr. Karl V.Hepperger, Dr. Karl Kerschbaumer, Dr. Johann Kieser, Dr. Anton Kinsele, Dr. Fwnz v. Kofler, Dr. Paul Kofler, Dr. Paul Krautschneider, Dr. Franz Mumelter^ Dr. Julius Perathoner, Dr. Viktor Perathoner, Tr. Wilhelm Pfaff, Dr. Anton v. Walther, Dr. Edmund V. Zal- linger, Advokaten in Bozen; Dr. Josef Lutz, Är. Anton Pircher, Dr. Rudolf Sonviko, Advokaten m Brixen; Dr. Artur Ghedina, Dr. Hieronymus Hibler, Dr. Johann

, Dr. Julius Wenter, Advokaten in Meran; Dr. Josef Laimer, Dr. Josef Tinzl, Advokaten inSchlanders; Dr. Willibald Scheitz, Advokat in Sillian. — 2« Kammerausschuß: Präsident: Dr. Anton ' v. Walther in Bozen; Präsident-Stellvertreter: Dr. Paul Krautschneider in Bozen; Mitglieder: Dr. Johann Kieser in Bozen, Dr. Anton Kinsele in Bozen. Dr. Karl Pallang in Meran, Dr. Wilhelm Pfaff in BozeN; Ersatzmänner: Dr. Franz v. Kofler in Bozen. Dr. Viktor Perathoner in Bozen: — 3. Disziplinar- rat: Präsident: Dr. Anton

v. Walther in Bozen; Mitglieder: Dr. Anton Kinsele in Bozen, Dr. Franz v. Kofler in Bozen, Dr. Josef Lutz in Brixen, Dr. Karl Pallang in Meran, Dr. Julius Perathoner in Bozen, Dr. Wilhelm Pfaff in Bozen; Ersatz männer: Dr. Paul v. Grabmayr in BoM; Dr. Karl Kerschbaumer in Bozen, > Dr. Viktor Pera thoner in Bozen, Dr. Edmund v. Zallinger in Bozen; Kammetanwalt: Dr. Pölul Krautschneider in Bozen; Anwalt-Stellvertreter: Dr. Johann Kieser in Bozen. Kaiserpanorama. Den P. T. Besuchern diene zur Afälligen

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/17_12_1927/DOL_1927_12_17_9_object_1194311.png
Pagina 9 di 20
Data: 17.12.1927
Descrizione fisica: 20
ist möglich vom Eröd- nertal über das Erödnerjoch und von Brunico durch das Gadertal bis Corvara, von Agordo bis Pieve di Livinallongo. dann mit Schlitten bis mann, Huber Alois. Äußerer I. — Schlecker: Unterlechner Jofef, Damian Alois, Schaller Frz., Lasogler Simon. Hauck, von Dellemann. Äußerer Johann, Steinkeller Theodor, Steiirkeller Julius. Unterlechner fen., Lageder Alois. Langer Anton, Langer Bruno, Lentlch, Pallmonn. — Serie zu 5 Schuß: Lasogler S„ Unterlechner I., Macek Stefan, Steinkever

Serien: Lasogler S.. Macek St., Unterlechner I.. Langer A.. Äußerer I.. Unterlechner sen. — Näch stes und letztes Schießen in diesem Jahre am 2ß. Dezember 1927. Kirchliche Nachrichten Gestiftete Jahrcsmesse. Am Dienstag. 20. De- ember, wird um 8 Uhr vormittags auf dem -ochaltare der Bogner Pfarrkirche die für Herrn Dr. Julius Würzer, ehemaliger Bürgermeister, von einem Freunde desselben gestistcte hl. Jahres- mcsse gelesen. Dritt-Ordensgemeinde der PP. Franziskaner, Bolzano. Sonntag, 18. Dezember

ag: We i h - namtsversehgang für alle Kranken, welche den Besuch des Christkindes wünschen. Sainstag gebotener Vigil-Fasttag. Priesterweihe. Der hochwürdigste Fürstbischof Dr. Cölestin Endrici erteilte heute, am 17. ds., in Trento den drei Diakonen aus dem Bozner Kapuzinerkloster: Julius Mitterer, Peter Alc. Vatfcheider u. Heinrich Suso Braun die hl. Priesterweihe. Primizen: P. Peter Alc. Patscheider am Weihnachtsfeste in Ried, Ober inntal P. Heinrich Suso Braun am gleichen Tage in Riedlingen. Württemberg und P. Ju lius

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1887/27_04_1887/BZZ_1887_04_27_2_object_464928.png
Pagina 2 di 4
Data: 27.04.1887
Descrizione fisica: 4
o ist zu hoffen, daß Studierende aller Schulen den Böhmerwald nun künftig öfter zum Ziele ihrer Ausflüge wählen werden. „Nun, Tante,' sagte er, „hoffentlich .var es nicht der Arzt, den Du zu sprechen wünschtest? Fräulein Haberland blieb mitten im Zimmer stehen; sie bot auch ihrem Neffen keinen Stuhl und ignorirte vollständig seine srenndliche Frage. .Kennst Du einen Herr» Wolfs, Julius? - Alexander Wolff, hier in dieser Stadt?' „New/ antwortete er kurz. „Weßhalb fragst Du Tante?' „Weil ich erfahren will, wer

— das war ganz klar. Mit gewohnter Sorglosigkeit hatte er bis zum letzten Augenblick gezögert »nd dann nicht den Muth gefunden, seinem Freunde Alles zu gestehe». Sogar den Namen des Darleihers lernte der Doktor erst heute kennen. „Wer hat Dir die Sache mitgetheilt, Tante? fragte er. Er sagte es halb nnbewnßt, vor Aerge knirschend. „Der Mensch selbst. Tausend Thaler sind keine Kleinigkeit. Er kommt also zu mir, um sich derselben zu versichern. Ich frage Dich noch mals Julius, mit welchen Mitteln gedenkst

Du diese Summe zu bezahlen?' Der Doktor warf das Blatt auf den Tisch „Dich werde ich nicht um Hilfe bitten, Tante, versetzte er kalt. „Das Weitere dürfte Dir, bei Deiner bekannten Abneigung gegen mich, schwerlich von Interesse sein.' Die Mundwinkel der alten Dame zuckten. „Allerdings, nur in einem einzigen Fall, Julius - da hast Du Recht! Vorerst aber sage mir. wozu Du eine solche Summe brauchtest?' Der Doktor wandte sich ab. „Weßhalb darüber streiten?' warf er hin, .Vergiß die Sache, Tante Josephine

6
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/01_01_1908/MEZ_1908_01_01_11_object_670326.png
Pagina 11 di 22
Data: 01.01.1908
Descrizione fisica: 22
, Kurvorsteher Peter Liensberger und Frau, k. k. Oberpostverwalter Mch. Lorenz, k. k. Oberkontrollor Dr. Berreitter, k. k. Notar A. Kastlunger Ant. E. Baumgartner Dr. Untersteiner Familie Hassold OSkar von Pernwerth Fritz v. Pernwerth Robert Maurer und Frau Gemaßmer Josef Josef Schardmihlner I. Oettl mit Familie Albert und Lena Kerle Familie Schreiner Familie Josef Schenk Familie Hilpold Josef Marcl-etti mit Frau H-ss- W. v. Eckert Exz. General v. Mühlberg Michel Landtmann Georg Weltin Dr. Julius Wenter

Malle Josef Wieser Hager Heinrich mit Fam. Joh Spitaler m. Familie ! Justins Baumgartner, verehelichte Klement (Rapallo) Franz Fiegl Anton Höizl mit Frau I. Katserjäger Reservisten - Kolonne Meran Andreas. Hofer - Veteranen- und Krieger-Verein Julius Luther Bäckers Nachfolgerin Leopold Forster M. Wwe. Kemenater M. Bombiert Dietfcher für Fuchs Hans Tautz Karl A. Holzgethan Familie Vigl M. H. Fischer Math. Forcher m. Familie Rosa Mayr Rudolf Stransky Ludwig Graf m. G. Bartl. Tanzer Erasmus Paeder

Richard Keller m. G. Familie Jörg Dr. Mazegger m. G. Barth. Pircher, Kaplan Direktor Grimm m. G. Alois Amplatz, Katechet Familie Karl Baumgartner Anton Florineth m. Familie Anton Eberlin m. Familie Frau v. Campt. Lana Dr. Pallang, Lana Frau Dr. Pallang, Lana Bauunternchmung Corazza, Meran Dr. Naumann m. G- Der hochw. Prälat v. Marienberg für das Benediktiner Kolleg Der Lehrkörper de» Gymnasium» DaS Rediff'sche Konvikt Die 3 Klassen de» Gymnasiums ' Familie Krayer, Hotel Royal, Lana Dr. Stein Julius

7
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/18_06_1902/BRG_1902_06_18_7_object_769742.png
Pagina 7 di 16
Data: 18.06.1902
Descrizione fisica: 16
Nagler, Georg Oberhammer, Dr. Benedict Pobitzer, Dr. Hans Stainer, Franz Spechtenhauser, Alois Walser, Joh. Zitt, Josef Marchetti. 8. Kaserncomil«: Obmann I. P. Rösch, Stellvertreter Ludwig Auffinger, Mitglieder Johann Aschberger, Hans Gritsch, Dr. Seb. Huber, Georg Kristanell,Ingen. Prinoth, Dr. Julius Wentcr, Karl Wentcr, Marsch- commissär. 9. Marktcomit» : Obmann Dr. v Sölder, Stellvertreter Karl Huber, Mitglieder Joscf Gemassmer, Peter Kofler, Georg Oberhammer, Ingen. Prinoth, Jos. Rungg, Josef

Schreyögg. 10. Oekonomiecomits Obmann I. P. Rösch, Stellvertreter Johann Aschberger, Mitglieder Josef Gemassmer, Peter Kofler, Georg Kristancll, Mathias Ladurner, Josef Marchetti, Johann Pedroß, Josef Rungg, Anton Steiner jun., Karl Wentcr, Doblhof, Vigil Wallnöfer. 11. Rechtscomit»: Obmann Dr. Roman Weinberger, Stellvertreter Dr. Hans Slaincr, Mitglieder Dr. Paul v. Hep- perger, Dr. Benedict Pobitzer, Dr. Otto v. Sölder, Dr. Julius Wenter. 12. Sanitätscomit«: Obmann Dr. Seb. Huber, Stellvertreter

, Huber Seb. Dr., Kofler Peter, Oberhammer Joh., Prünster Hans Dr., Prinoth Ingen., Rungg Josef, Peschel Josef, von Perkhammer H. 15. Schulcomitö: Obmann Dr. H. Stainer, I. Stellvertreter Hans Kiefer, II. Stellvertreter Anton Eberlin. Mitglieder: Breßlmayr Hermann, Huber Karl, Herzum Wenzel, Kalß Franz, Menghin Alois, Mittersackschuiöller Rudolf, Sölder Otto Dr. v., Settari Wilhelm, Veit Hans, Wenter .Jgnaz, Wenter Julius Dr., Schreyögg Josef, Pobitzer Bened. Dr. 16. Straßen, Verkehrswesen und öffent

11