296 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1910)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587521/587521_156_object_4950391.png
Pagina 156 di 442
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Descrizione fisica: 441 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Segnatura: I Z 3.363/1910
ID interno: 587521
, St.-B.-Konzipist. Adolf Pichler strabe 4. Dietl Josef, Musiker, H., Fürstenweg 1. Dietrich Alois, Schulviener a. d. Knaben-Volksschule ' St. Nikolaus, Jnnstr. 38. Dietrich Anna, Goldstickerin, St. Nikolausg. 30. Dietrich Antonie. Private, Elisabethstr. 3. Dietrich . Dominilus, Stifts-Chorherr, Lektor der Theologie, Klostergasse 7. - Dietrich Engelbert, k. k. Eerichtsdiener, Schmerlingstr. Nr. 1. Dietrich Franz. Hausbesitzer, Jnnstr. 83. Dietrich Franz, k. k. Oberst i. R., Andr. Hoferstr. 5. Dietrich

Gg., Fleischhauermeister, H.. Höttingerau 24. Dietrich Johann, k. k. Amtsdiener, Kapuzinerg. 37. Dietrich Johann. Privat, Universitätsstr. 31. Dietrich Josef, Schlichter, St. Nikolausg. 30. Dietrich Josef, Buchhalter, Leopoldstr. 11. Dietrich Iosefine, Schneiderswitwe. Karlstr. 7. Dietrich Karl, Fleischhauerei und Hausbesitzer, Jnn-- strahe 69. Dietrich Konrad, Kondukteur der Stubaitalbahn, Neurauthgasse 9 a. Dietrich Ludwig, Formwascher. Pradlerstr. 25. Dietrich Marie, Goldstickerin. St. Nikolaudg. 30. Dietrich

Nothburga, Private, Jnnstr. 12. Dietrich Rudolf. Buchdruckerei-Faktor, Pfarrg. 6. Dietrich -Sergej, Direktor der Berlitz-Schule, Land- hausstrahe 6. Dietrich Therese, Witwe. Private, Jnnstr. 83. Dietz Franz, Verwalter, Schöpfstr. 12. Dilitz Bonaventura. Reisender, Schidlachstr. 9. Dilitz Ferdinand. Schriftsetzer, Kapuzinerg. 10. Dilitz Markus. Vertreter der Tiroler Glasmalerei. Templstr. 3. Dillersberger Johann Georg, Privatier. Grillparzer- strafe 8. Dillisch Anton, Metalldrucker, Egerdachstr

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/17_04_1927/AZ_1927_04_17_4_object_2648310.png
Pagina 4 di 12
Data: 17.04.1927
Descrizione fisica: 12
gar mäch tig an und begleitet voin Helden Dietrich, dessen Waffenmeister Hildebrand, von Wittich und Wolfhart zog er gen Bozen, um Simild zu be freien. Nasch ritten sie über die grünen Matten des Etschtales, bald aber wurde der Weg gar be schwerlich: wüstes Geröll und Schneefelder hemmten ihren Schritt und sie meinten schier nimmer weiter zn können. Plötzlich strömte ein süßer Duft den Helden entgegen — und vor ihren erstaunten Blicken lag der Rosengarten, so herrlich und schön

des Zwerges unterliegen sollten, da glückte es Dietrich, den wunderbaren Gürtel zu zerreißen und hilflos lag der Zwerg vor ihm und siebte um Gnade. Die wurd? ihm gewährt nnd er lud die Recke» in seine Burg zum Versöhnungsmahle. Fast blendete sie die Pracht, d!e sie da schauten. Auch Simild kam mit ihren Hofdamen herbei nnd flehte ihren Bruder heimlich nm Rettung an. Während sie aber tafelten, mischte der schlaue Zwerg einen betäubenden Saft in den Wein und als die Helden bewußtlos n ederfanken. fes selte

und Laurin als Ge- ranzener nach Bern geführt. Similde aber kehrte mit ihrem Bruder nach Steier zurück. Die Sage erzählt welter, daß ein mächtiger Zmergenfürft, Walberan, mit seluem Heer Lern belagerte, um Laurin zu befreien. Nach zartem Kampfe versöhnte er sich mit Dietrich, öaurin gelobte dem Berner Fürsten Treue und >og als sein Basall in das Zwergenreich zurück, .tnd als der Maimond wiederkehrte, erblühte loch oben, zwischen den starren Zinnen, der No- engarten in neuer, zauberhafter Schönheit

4
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1929/05_12_1929/VBS_1929_12_05_9_object_3126536.png
Pagina 9 di 11
Data: 05.12.1929
Descrizione fisica: 11
Leben lang Freude daran haben. 528B-19 Ausverkauf sämtlicher Artikel des Hutaefchäftes Wassermann. Bressanone, zu tief herabgesetzten Preisen nur bis Ende Dezember. 14748V-5 Sehr schöner, junger, weißer Hund (Spitz) zu verkaufen. Barbiert, Spitalgasse V. 1. Stock. 14894B-5 Seltener Mühlsteine in prima Ausführung liefert billigst Sebastian Jnnerkofler. Mühlsteinerzeuger. Eesto. Kaninchen, alle Rassen, zu verkaufen. Näheres bei E. Brida, Rione Eesare Battisti 731, Bol zano. 14897B-5 Dietrich

, Tabaktrafik. Viktor Emanuelplatz. Große Auswahl in Kinderspielwaren. Puppen. Puppenwägen. Schaukelpferde usw. 14822*1» Radkoapprat mit Lautsprecher, Heiz- und Anodenakkumulator, Ladegleichrichter, glocken reiner Empfang aller Europastationen, um Lire 1500.— verkäuflich. Panisch, Bertagnolli- stratze 5, 3. Stock. 14902B-5 Dietrich, Tabaktrafik, Viktor Emanuelplatz. Große Auswahl in Weihnachts- und Neujahrs karten. Wiederverkäufer Rabatt. 14822-10 Schuhmacher-Nähmaschine, Dürkopp, preiswert zu verkaufen Set

Piffer Laghetti, Egna. 149Ü4B-5 Dietrich, Tabaktrafik, Biktor Emanuelplatz. Große Auswahl in Nikolaus- und Weihnachts geschenken für Damen und Herren. Lederwaren, Schreib- und Rauchrequisiten. 14822-10 Duntter Herrenmantel zu verkaufen. Museum- straße 42, 3. Stock rechts. -5 Vorzüglicher hiesiger Tischwein, pro Liter 2.—, jedes Quantum zu haben. Pattis, Bintlerstr. 17. Echter TreSer-Böanntwein, garantiert 50%, zu billigstem Preis jedes Quantum stets laqerno. Pattis, Bintlerstraße 17. 14917

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/20_01_1864/BTV_1864_01_20_4_object_3026272.png
Pagina 4 di 6
Data: 20.01.1864
Descrizione fisica: 6
. 32 — Nikolaus Martha. Metzger. 33 — Anion Huber, Spezcreihändler.! 34.—^ Andrä Hofer. . 35 ,— Anton Neuner, Materialist, 3K —^ . Joh. Schiestl, Schlosser. 37 — Albert Neuhauser, SPSngler. 33 Josef Fifchnaller. Metzger. 39 — Martin Doser, kk. Straßenmeister. 40 — Joses Dietrich, Nanchfangkehrer mit Familie. 41 — Josef Sieinacher. jub. Siraßenmetster. 42 — Joh. O'ter, Zimiiiermeister. 43 —^ Franz Larcher, Krämer. 44 AloiS Gritfch, Binder. .. . 45 — Golllieb Linser, Steinmetz. 4lZ — Georg Neuner, Güterbesttzer

. . ^ lg4 ^— ThomaS Margreiter, Wirth. 105 — Lorenz Schirmer, Güterbesiger. 106 — Anton Gapp, „ 1g7 — Anton Schneider, . „ 103 -7^- Anion Kohlegger, Wirth. 10g — Josef Kristos, Maurermeister. ( 110 — Joh. Hüter, „ ^ 111 — .Andrä Dietrich, Eisendreher. 112 — Josef Veit, Schmid. ' 113 — Peter Paul Popp, Krämer. 114 — Ludwig Hedwig ... 115 — Joh. Grafimayr mit Frau. . .^ 116 — J°h. v. Sammern, kk. pens. Gubent.»Stkr. , ^ 117 Dessen Familie. 113 Hr. Josef Mößner. Tischler. 119 — Georg Schlichter. Wirch

. > 120 — vr. Clemann, Bräufrcibesitzer. . ^ 121 Fr. Maria Jaufeiithaler, Piirale. . ^ 122 — Anna Sagmeister» Müllers-Wiiw». > 123 — Anna Witwe Tauber. 124 Hr. Josef Dietrich. Feigenmüller. 125 — Joh. Erlacher, Mühlpächter.. 126 — Josef Neuner, Güterbesitzer. 127 — Jakob Schallhart, . , - 128— Franz Mahr, „ ' - 129 — Job. Hörmann, Sagsch'iitider. .. ^ 130 — Joh. Braune.iger, Metzger. 131 -7- Joh. Mayr, Schuhmacher. 132 — Andrä Schneider, Wirth. 133 — Joh. Kiechl. ' . 7 134 — Martin Mahr. 135 — Maih

9