153 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/16_03_1945/BZT_1945_03_16_2_object_2109004.png
Pagina 2 di 2
Data: 16.03.1945
Descrizione fisica: 2
lungen am Knie vom Roten Kreuz ins Grieser Sanatorium transportiert wer den mußte. Das Rote Kreuz wurde ferner dieser Tage nach Sigmundskran gerufen, um einen 56jährigen Mann, der sich bei einem Sturz ginen Fuß ge brochen hatte, ebenfalls ins Sanatorium zu bringen. BZ. Mission. Auszeichnung. Wegen hervorragender Tapferkeit vor dem Feinde wurde Feldwebel Karl Zu bla sing aus Missian. Sohn des Franz, mit dem Eisernen Kreuz 1. Klas se ausgezeichnet. Gleichzeitig wurde ihm die Nahkampfspange in Silber

auch ein Zweck, der die angewand ten Mittel rechtfertigt Unter den Darstellern nennen wir Ma rika Rökk und Johannes Hesters, die mit Charm und Schick und großem Können alle anderen überspielen. Konrad G a u b Gau Tirol-Vorarlberg Innsbruck. Das DeutschaKrcuz in Gold. Der Führer hat dem Stabs arzt Dr. Bruno Bach mann aus Inns bruck das Deutsche Kreuz in Gold ver lieben. Dr. Bachtrtann wurde am 1. Ju ni 1912 als Sohn eines Kanzleidirektors ln Innsbruck geboren, wo er auch seine Studien vollendete und 1938

an der Deutschen Alpenuniversität den Dok torgrad erwarb. Im Jahre 1940 mel dete er sich freiwillig zu einem Fall- schirmjägerregiment. Er zählte zu den Monte Cassinrtkämpfern. war lm Laufe der Zelt auf verschiedenen Kampf plätzen im Westen eingesetzt und trägt das Eiserne Kreuz 1. Klasse mit ande ren Erontauszeichmingen. Für seine vorbildliche Tapferkeit wurde ihm nun mehr auch das Deutsche Kreuz in Gold verliehen. Innsbruck. T-o d e s f ä Ile. Es star ben: In Thaur Kerihnungsdirektor Josef 'Großauer

1
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/22_01_1945/BZT_1945_01_22_3_object_2108612.png
Pagina 3 di 4
Data: 22.01.1945
Descrizione fisica: 4
Altbürgermcistcr Bachmann, Fleischhauer und Gastwirt zum „Wei ßen Kreuz'. Nicht weniger als 13 Kin dern. von denen zehn noch leben hat die rechtschaffene, unermüdliche Frau Bnchmann das Lehen gegeben. Kreis Salurn r». Aldein. Unfälle. Der zehnjäh rige Knabe Josef M a t z n e 11 e r. „Log', brach sich durch einen unglück lichen Sturz beim Sclrfahren ein Bein. — Das z'vö'ii-ihrige .Mädchen Thereshi Ka’scr, „Heid', gütt auf dem Wege von 1 ercha nach Muein an einer eine gen Stelle aus und brach sich ebenfalls

Leidtragende gaben dem geachteten Handwerker das letzte Geleit. BZ. Tscherms. Auszeichnung gen An der Ostfront wurde ^-Rotten führer Franz Oarbcr mit dem Eiser nen Kreuz 1. Klasse ausgezeichnet. pd. St. Leonhard 1. P. Unglücks- fälle. Der 12jährige Schäler Valentin Alber verunglückte beim Rodeln so schwer, daß er längere Zeit ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen muß. — Auf dem Wege nach Platt fiel der Straßen arbeiter von Moos, genannt „Moses', so unglücklich zu Boden, daß er in das Krankenhaus nach Meran

mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse aus gezeichnet. Matrose Erich Waldner wurde für seinen tapferen Einsatz bei Ah r nheim mit dem Eisernen Kreuz 2; Klasse ausgezeichnet. Gefreiter Max Schernhammer erhielt für Feindeinsatz das Kriegsverdienstkreuz II. Klasse mit Schwertern. Ferner wurden mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse ausgezeich net der Obergefreite Ferdinand Agrci- ter aus Schwaz, der sich an der Ost front schneidig bewährte der Oberge- freitc in einem Faiischirmiägerregiment Hermann Jordan aus Grinz

^ns. der an der Italienfront kämpft und Feldwebel Siegfried Reitmcir aus Finkciibcrg. Innsbruck. Heldentod. Für Füh rer. Volk und Vaterland starben den Heldentod aus der Gemeinde Wald im Pitztal an der Eismeerfront der Ober gefreite Erich Für. mit dem Fisorn«',! Kreuz 2. Klasse und der Osfmedaiüe ausgezeichnet. 24 Jahre alt; an der Front >m Südosten der Gefreite Richard Neururer aus Leins. Träger des Infan- teresturmabzeichens. und Soldat Otto Moser, beide 19 Jahre alt. Kufstein. Ernennung. Der Führer ernannte

2
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/15_03_1945/BZT_1945_03_15_3_object_2108997.png
Pagina 3 di 4
Data: 15.03.1945
Descrizione fisica: 4
am 9. Jänner bei den Kämpfen im Süd osten für Führer. Volk und Heimat ge fallen. Wegen tapferen Verhaltens vor dem Feinde war er am 23. Oktober 1944 mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse ausgezeichnet worden. BZ. Welschnofen. Vom Volks- ii i 1 f s w e r k. Bei der letzten Samm lung für das Volkshilfswerk wurde von den Verwundeten und Genesenden eines ff-Lazarettes der Betrag von 30 400 Lire gespendet. Möge dieses schöne Ergebnis unserer Bevölkerung ein Ansporn sein, noch mehr zu geben als bisher. fundeneu

ga. Bruneck. Todesfall. Im 18. Lebensjahre stark hier nach kurzer Krankheit der landwirtschaflliebe Ar beiter Anton M a i r. Kreis Schlanders BZ. Bürgels. A u s z e i c li n u n g. Obcefr. Oskar K u e n r n t h wurde für tapferen Einsatz mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse ausgezeichnet. Burgeis. Todesfall. Hier starb Fiiomena Moriggl, geh. Teiser. im Alfer von 67 Jahren. Der Wasfl schreibt wieder Kreis Meran BZ. Meran. Helüengedenk- f e i e r. Vor dem Ehrenmal des Solda- Icnfricdhofcs von Meran wurde

und der Opfer des feindlichen Bombenterrors. Es folgte die Ehrung der Toten und die Kranzniederlegung am Mahnmal. Lieder und Vorträge eines Bläsgrquar- telts umrahmten die würdig g esta ltete Feier. — Auch in Lana wurde im Rahmen einer schlichten F'eier der toten Helden des ersten Weltkrieges und des jetzigen Krieges gedacht. BZ. Dorf Tirol. A u it s z e i c h n u n - g c n. Für tapferes Verhalten vor dem Feinde erhielt Uffz. Luis V i e i d e r an der Südfront das Eiserne Kreuz 1. Klasse

schweren Unfällen, daß Kinder in Unkenntnis der damit ver bundenen Gefahr mit zufällig aufge- Gau Tirol-Vorarlberg Innsbruck. A u s z e i c h n u n g e n. Für schneidigen Einsatz wurden mit dein Eisernen Kreuz zweiter Klasse ausgezeichnet der Obtrg?frcite Herbert Polder aus Scliönberg, der Gefreite Gottfried Kopierer nus Selliain und der Obergefroile Leonhard Kotter Siultiro- ler Umsiedler au° SUns. Innsbruck. Heldentod. Für Deutschlands Zuluipf' gaben ihr Lehen ITauplmaiin d. R. We'l’” HolTmann

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/13_08_1941/AZ_1941_08_13_2_object_1882029.png
Pagina 2 di 4
Data: 13.08.1941
Descrizione fisica: 4
Leuchtkraft haben; das bloße Auge nimmt nur ein einziges Obiekt wahr. Zu erwähnen ist wohl noch ein Stern- bild, das in besonderem Maße als Symbol der südlichen Halbkugel hingestellt wird, aber auch in der nördlichen tropischen Zo ne sichtbar ist: das oft gepriesene Kreuz des Südens, ein verhältnismäßig kleines Sternbild in einem besonderes engen Teil der Milchstraße. Darin sind vier helle Sterne so angeordnet, daß sie die Ecken eines Vierecks bilden, dessen Diagonalen ein Kreuz darstellen. Wer leine

Augen daraus richtet, beachtet in seiner länglich runder Form; die Seesahrer haben sie schon seit langer Zeit als Kohlensack be zeichnet. Die Astronomen meinten zuerst daß diese sternenlyse Stelle als ein Loch in der Milchstraße aufzufassen sei: jetzt aber hat man festgestellt, daß eine recht dunkle Wolke von kosmüchen Staub die Aussicht auf diesen Bezirk der Milch straße versperrt. Aus der südlichen Halbkugel, etwa im früheren Deutsch-Südwestasrika, treten Kreuz und Kohlensack bei höherer Stel lung

natürlich stärker hervor. Beim Kreuz des Südens beachtet der Seesahrer. daß die Verlängerung seiner Längsachse annähernd auf den astronomischen Süd pol führt. Diese Markierungslinie ist um so nützlicher, als recht sternenarme Gegend den Südpol umgibt, so daß von einem sü dlichen Polarstern keine Rede sein kann. Der Weltumsezler Magellan. der Ent decker der nach ihm benannten Wasser straße in Südamerika, hat das Interesse der wissenfchaftlichen Welt auf zwei astro nomische Obiekte gerichtet

5
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/16_05_1915/BZN_1915_05_16_4_object_2435730.png
Pagina 4 di 16
Data: 16.05.1915
Descrizione fisica: 16
für Gräfin Jtha 11, 14, 17, 19, 24, 27, 53, 55, 58, 88, 92 und 97, den Feldjägerba- Toggenburg, spendete Herr Baron und Frau Baronin Widmann taillonen Nr. 4, 14, 18, 25 und 27, den bosnisch-herzegowinischen K. 40 dem Roten Kreuz durch die Verwaltung der „Bozner Nachrich- Infanterie-Regimentern Nr. 1 und 3, den k. k. Landwehr-Jnfan- ten'. Baron und Baronin Eyrl haben an Stelle einer Kranzwid- terieregimentern Nr. 9, 26 und 35, den k. k. Landstnrm-Jnsanterie- mung für Jtha Gräfin Togegnburg dem Hilfs

- und Auskunftsbüro Regimentern Nr. 2, 21, 24, 34 und 35, dem k. k. Landsturm-Batail- zu Gunsten des Frauenzweigvereines vom Roten Kreuz 20 K. über- lon Nr. 11, dem Dragoner-Regiment Nr. 9, dem k. k. Landwehr ,nittelt. — Frau Johann Kofler, geb. v. Zallinger-Thurn hat ^Ulanen-Regiment Nr. 3, dem Feldkanonenregiment Nr. 33, der statt einer Blumenspende sür die verstorbene Gräfin Jtha von Tog- Reitenden Artillerie-Division Nr. 11 und der k. k. Landwehr-Feld- genburg dem Fraueuzweigverein vom Roten Kreuz

hier 20 K. über- Haubitzendivision Nr. 45. Unter den Offizieren sind voni 4. Tiroler wiesen. — Die Stammtischgesellschaft im Hotel Kaiserkrone über- Kaiserjägerregiment verzeichnet: als gefallen Kadett-Asp. Wilhelm mittelte zu Gunsten des Frauen-Zweigvereines vom Roten Kreuz Gebert, Fähnr. i. d. Res. Josef Marte, Fähnrich Adolf Edler den Betrag von 25 K. anstatt eines Kranzes für Frau Himmelstoß. v. Pichler; als verwundet Fähnrich Alexander Bkr eg i, Ober- Todesfall. Vorgestern ist dahier Frau Therese Regiert, geb. leutnant

7
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/10_03_1909/SVB_1909_03_10_7_object_2547236.png
Pagina 7 di 8
Data: 10.03.1909
Descrizione fisica: 8
, 56 S. — 24 Menne, T., Kreuzwegbüchlein, 96 S. . . —36 Meschler, M., 96 S. . . . . . 156 Möller. Der feierliche Gottesdienst der Kar woche, 180 S. . . . . . 120 NilleS, N., Der schmerzhafte Kreuzweg Christi, 88 S. . . . . . . . —'60 Obweger, Jakob, Kreuzwegpfade der Christen, 610 S. . . . . . . . . 2 — Ott, Unterm Kreuz, 320 S. . . . 216 Overbeck, Friedrich, Der heilige Kreuzweg in Bildern . 1'— Pachtler, Das Buch der Kirche oder die Kar woche und Osterwoche, 524 S. . . 450 Peregrina, Cord., Oelbergsstunden

, 141S. . 120 de Ponta, ?. Ludwig. PassionSbüchlein, 576 S. 2 40 Räber, Karwochen-Büchlein, 144 S. . . 1'20 Ritzinger, I. B., Die geheiligte Karwoche, 662 S. . ... ... 2'— Roscher, Der Kreuzweg des LebenS, 105 S. — 40 detto, geb., 105 S. . . . . —.60 Samson, Heilig-Kreuz-Büchlein, 160 S. . —'60 Schäfer, G. I., Der Gottesdienst in der Kar woche, 393 S. ... . . 1'80 Schmid, Jesus am Oelbergs, 225 S. . . 120 Schnabel, Der Morgengottesdienst in der Kar woche, 210 S. . . . . .—72 Tricht. Viktor

von, 3. DaS Kreuz und der Kalvarienberg, 222 S. . . . . —'90 Tschümperlin Johann, Karwochen-Büchlein, 270 S. . ... . . . 2 — Via Crucis Eucharistie, 32 S. . . . —'14 Möhler, Cord., der Weg nach Golgatha, 374 S. 4 24 Außer diesen angeführten werden auch alle anderen Werke gern besorgt. Vorrätig und zu beziehen durch: SIsk Sa«r z ao^ vor». I. Modlgmstd Neu! Unübertroffen! Neu! ilchentrahmuW- Apparat» leiste« bessere Dienste als teure Zentrifugen. Größter Rntze« schärfste Entrahmung nud arbeite« ganz aSei

15
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/26_10_1907/BRG_1907_10_26_6_object_760463.png
Pagina 6 di 14
Data: 26.10.1907
Descrizione fisica: 14
der Gegen wart hergestellten Gebäudes nicht genug preisen. Herr Oberbaurat Ritter von Schragl hat dafür das Ritter kreuz des päpstlichen Gregoriusordens erhalten. — Mit heute Vormittag wurde der Prozeß gegen den Realschulprofessor C. Coriselli, der mit beleidigenden, obskuren anonymen Briefen den wohlbeliebten und geachteten Arzt Dr. Toboli in Rovereto, sowie ver schiedene Frauen und Mädchen verfolgte, geschlossen. Leider konnte der klare Beweis seiner Schuld nicht erbracht werden — so erfolgte

der Freispruch. Wir glauben aber, daß dessen ungeachtet Coriselli vor der ehrlichen Welt gerichtet ist und selbe ihn als moralisch tot betrachten wird, was allen Ver leumdern gebührt. (Es gibt auch hier von dieser Sorte.) — Aus Arco wird berichtet, daß Se. Erzel'enz der deutsche Kriegsminister von Einern während seines jüngsten Aufenthaltes in Arco das österreichische Offiziersheim „zum weißen Kreuz' be sichtigte. Sr. Erzellenz gefiel das Gebäude sehr gut, was sich im längeren Gespräche mit dem Kom mandanten

, starker Mann aus Lustenau stieg aus das Rad eines mit Obst beladenen Wagens und wollte sich an einem vollen Sacke hallen. Dieser gab jedoch nach und stürzte dem aus den Rücken hinfallenden Mann auf die Füße. Der Verunglückte scheint am Kreuz einen Bruch zu haben und leidet furchtbare Schmerzen. — Am Samstag wurde in Feldkirch die an einem Herzschlag plötzlich verstorbene Frau Witwe Zerlauth geb. Pümpel beerdigt. — Bei der Versteigerung des Konditors Feßlerschen Anwesens in Bregenz wurde

17
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/26_10_1907/BRG_1907_10_26_4_object_760453.png
Pagina 4 di 14
Data: 26.10.1907
Descrizione fisica: 14
der Gegen wart hergestellten Gebäudes nicht genug preisen. Herr Oberbaurat Ritter von Schragl hat dafür das Ritter kreuz des päpstlichen Gregoriusordens erhalten. — Mit heute Vormittag wurde der Prozeß gegen den Realschulprofessor C. Coriselli, der mit beleidigenden, obskuren anonymen Briefen den wohlbeliebten und geachteten Arzt Dr. Toboli in Rovereto, sowie ver schiedene Frauen und Mädchen verfolgte, geschlossen. Leider konnte der klare Beweis seiner Schuld nicht erbracht werden — so erfolgte

der Freispruch. Wir glauben aber, daß dessen ungeachtet Coriselli vor der ehrlichen Welt gerichtet ist und selbe ihn als moralisch tot betrachten wird, was allen Ver leumdern gebührt. (Es gibt auch hier von dieser Sorte.) — Aus Arco wird berichtet, daß Se. Erzellenz der deutsche Kriegsminister von Einern während seines jüngsten Aufenthaltes in Arco das österreichische Offiziersheim „zum weißen Kreuz' be sichtigte. Sr. Erzellenz gefiel das Gebäude sehr gut, was sich im längeren Gespräche mit dem Kom mandanten

, starker Mann aus Lustenau stieg auf das Rad eines mit Obst beladenen Wagens und wollte sich an einem vollen Sacke halten. Dieser gab jedoch nach und stürzte dem auf den Rücken hinfallenden Mann auf die Füße. Der Verunglückte scheint am Kreuz einen Bruch zu haben und leidet furchtbare Schmerzen. — Am Samstag wurde in Feldkirch die an einem Herzschlag plötzlich verstorbene Frau Witwe Zerlauth geb. Pümpel beerdigt. — Bei der Versteigerung des Konditors Feßlerschen Anwesens in Bregenz wurde

18