283 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/24_12_1909/SVB_1909_12_24_10_object_2549808.png
Pagina 10 di 12
Data: 24.12.1909
Descrizione fisica: 12
: Wattyer» kotet Aozen. Telephon Ar. 55. Watthergarten yente «nd täglich Iremdenkonzerte, abends Harten »nd Ratskeller. Irühstück- nnd Abend essen-Spezialitäten. Wsrzsichnis der Abnehmer derWeuzatzrs Gnlschutdigungs- karten pro 1910. 2 Herr Dr. Julius Peratboner mit Familie. 4 „ Otto Oettel. 6 Firma Franz Krautschneider. 3 Herr Anton Krautschneider. 10 Die Stadtapotheke zur „St. Anna' des Pharm. Mag. Paul v. Aufschnaiter. 12 Herr u. Frau Pharm. Mag. Paul v. Aufschnaiter, Apoth. 14 „ Ingenieur

hartes per ........... . 12'—14'— Holz weiches . 9'— 10'— Steinkohle per 100 kF . . . . .... . . . —'— 4 60 Braunkohle per 100 kg 3'70 3 30 Briketts per 100 kx ........... . 4'— 4'70 Koks per 100 kx —-— b 60 Holzkohle per 100 KZ . 14-—16'— Brennspiritus per Liter —'64— 63 Petroleum per Liter. . . —'32 —'40 Stearinkerzen per Paket —^4 — 68 Unschlittkerzen per kg ... . 1'— 1-12 am 13. Dezember 1909. Der Bürgermeister: Dr. Julius Prrathon-r. KerzMiiis iier Aerzte mi> ihre WmtiM». In Bozen nnd

Zwölfmalgreien: Dr. Bartl Ehrenreich, Swdtphysikus, Kirchebnerstraße 15. ord. i/zll—12 Uhr. Dr. Böhm August, Spezialarzt für Hals-, Nasen- u. Ohren kranke, Kaiserin-Elisabeth-Straße 3, ord. 10—l/»12 und 3-4 Uhr, Teleph. 239. Dr. v. Braitenberg Josef, Frauenarzt, Franziskanergasse 9, 2. Stock, ord. an Sonn- und Feiertagen von 10—11, an Wochentagen von 2—4 Uhr, Telephon 196. Dr. Brandstätter Christian, k. k. Bezirksarzt, Raingasse 15 (Amtsstunden: 8—10 und 3—6 Uhr). Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord

Josef, Sparkassegebäude (Talferg.), ord. 2—3 Uhr. Dr. Otto Rudl, Erzherzog-Rainerstraße Nr. 6, ord. 8—10 und 3-5 Uhr, Teleph. 361. Dr. v. Stefenelli Julius, Laubengasse 46, ord. 11—12 und 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 10—12 Uhr. Dr. Tauber Georg (Urologe), Spezialarzt für Blasen- und Harnleiden, Bahnstraße 158 (Hotel Gasser), örd. 10—1l und 3—5 Uhr, Sonntags 10—11 Uhr, Teleph. 120. Dr. Wachtler Guido, Primararzt der Abteilung für Augen kranke. Dr.-Streiter-Sasse 10, 2. St., ord. »/zll

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/31_12_1910/BRG_1910_12_31_11_object_779355.png
Pagina 11 di 22
Data: 31.12.1910
Descrizione fisica: 22
, k. k. Finanz konzipist Hans Hohenegger. k. k. Steuer- offizial Dr. Silvio Magnago, k. k. Bezirksrichter Dr. Robert Heiß, k. k. Richter Dr. Richard v. Vogl, k. k. Richter Dr. Richard Schnürer, k. k. Richter Georg Croce, k k. Obergeometer Josef Kohla, k. k. Oberoffizial Minatti, Bayer. Hochw. Herr Dekan Pirhvfer für fb. Pfarramt Dr. Rom. Weinberger, Bürger meister Josef Gemaßmer, Vizebürger meister Dr. Seb. Huber, Kurvorsteher Josef Pritzi E. Baumgartner Josef Weser Adolf Abart Josef Jenewein Dr. Julius

Wenter Dr. Matth. Felderer Schweiggl mit Frau Alois Walser mit Frau Sparkasse Meran I. Oberschartner K. Pfftscher O. Glöggl V. Leiter Spar-und VorschußkasseMeran Karl Huber sen. M. Landtmann Dr. Brunelli Dr. Markart Karl Gluttig Heinrich Ortner Dr. Hans Stainer mit Frau Löflcr, Brauerei Blumau Michael Vogl Julius Slatosch Herbert Stark (Hotel Stern) Kartnaller Alois Bures Otto Waibl mit Frau Dr. Boscarolli Georg Knitel.k. k. Bezirkstierarzt Dir. A. Hassold mit Frau Viktor Gobbi mit Familie Josef

und Frau Klara Lachmann Johann Grissemann Oberst Franz Edler von Gösch mit Frau Baumbach v. Lill Frau Husterer Josef Persailler und Frau Anton Pardatschcr Florian Proßliner, Schneider meister Familie Ferdinand Behrens, Kunstmaler Dr. Röchelt und Frau Maria Moll (Alois Mayr Meran) Th. Pollner mit Schwester Bank- und Wechselstuben A. G. „Merkur' R. Kötzsche Fr. Plaut D. & I. Biedermann E. von Hake Julius Scheibein Englisches Institut Baronin Giovanelli Paul Egösi und Frau Anna Endrizzi Hans Sachs Ludwig

- Robert Pohl A. Arquiu Josef Stumpseggcr Johann Müller Familie Jahn Julius Lick Alois Guflcr und Frau Graf Oberndorf Villa Helia (St. Josef) Franz Weger Hermann Strebet B. Spitzer Koiniiieuda, Hotel Windsor General d. Inf. Baron Tenchert Oberst v. Schlögl Anna Schwarz Gräfin Saraeini Baronin Stcrnek M. Egger Paula Klee Peter Delugan Hvfrat Sladkowski Fanny Hartmann Fanny Schlosser Kais. 'Rat G. Egger Familie Aichberger Markus Engel Tr. Rijchawy Hauptman Hcydenr eich.Waldcr- hauS W. Georg, Wälder Haus

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/27_05_1908/BRG_1908_05_27_6_object_763568.png
Pagina 6 di 8
Data: 27.05.1908
Descrizione fisica: 8
Tischlergehilfen Rcilhmayr empfahl schon gar nichts für em Gemeinde- ausschußmandat im 1. Wahlkörpcr, es sei denn, daß seine vor ein paar Jahren in einem bis heute unaufgeklärten Falle erfolgte Verhaftung und Ent haftung und etwa noch sein bald darauf vollzogener Abfall von der katholischen Kirche zu den Protestanten ihm die besondere Gunst des ebenfalls abtrünnigen Dr. Julius Wenter erworben haben. Der Ausgang der Wahl im II. und I. Wahlkörpcr wäre trotz alledem für die konservative und die Wirtschaflspartei

und Dr. Otto Baumgartner, Onkel Dr. Julius Wenter und Ncfse Robert Wenter mit dem deutschen Schwager O-kar Ellnrenrcich, die Schwäger M. Landtmann und Dr. Karl Bär u.s.w. Das ist doch interessant, ebenso, daß Mais darin stark vertreten ist, so wohnen Ernst Baumgartner, Sanig Chrys. und Hartung in Obermais, Unterauel in Unter- mais. Sollte damit etwa der Vereinigung vorgear- beitct werden? Das darf auch nicht vergessen werden als Merkwürdigkeit: Herr Sonnenwirt Karl Abart sei. hat seinerzeit mutig

Kandidatenliste und will darin mehr Bcrlrctcr des heimischen und bodcnständigcn Meronertums entdeckt haben wie i» unserer Liste und fragt stolz: „Sind die Herren: Dr. Seb. Huber, Adolf Abart, Ernst Baumgartner, Loses Eemaßmer, Loses Reibmayr, Dr. Julius Wenter, Leo Abart, Karl Eemaßmer, Robert Plant, Artur Ladurner, Dr. Otmar Baumgartner, Robert Wenter, Dr. Loses Zangerle, Alois Reibmayr, nicht Sprossen aller, eingesessener Merancr Familien? Die lleriialc Partei hingegen — weist zwei Kandidaten aus: Kaufmann

4
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/21_09_1907/TIR_1907_09_21_8_object_159782.png
Pagina 8 di 12
Data: 21.09.1907
Descrizione fisica: 12
, 2. Alois Stockner, 3. Th. Steinkeller, 4. Alois Pircher, 5. Adolf Springer, 6. Anton Meser, 7. Pittertschalfcher, Ä. Johann Pillon, 9. Alois Obcrrauch, 10. Johann Mumelter, 11, Julius Steinkeller, 12. Rudolf Straudi, 1o. G. Hauck, 14. Johann Schober, 15. Alois Wiejer, 16. Amon Stein keller. — Jungschützenbeste: 1. Roflatfcher, 2. Ludwig Singer, 3. Josef Buratti, 4. Alois Zech, S. Alois Ober kalmsteiner, 6. Frz. Wenter, 7. August Baader, 8. Frz. Pichler. — Schleckerbeste: 1. Johann Pillon

, 2. und 3. Johann Pan, 4. Alois Pircher, 5. G. Hauck, L. Johann Pohl, 7. Th. Steinkeller, 8. Alois Stockner, 9. Adolf Springer, Ib. Alois Pircher, 11. Piriertfchatscher, 12. G. Hauck. 15, August Baader, 14. Pittertschatscher. —Serien beste für Alischützen: I. Johann Pan, 2. Th. Steinkeller, Z .Pittertschatscher, 4. Alois Stockner, 5. Alois Oberrauch, k. G. Hauck, 7. Johann Pillon, 8. Adolf Spritiger, 9. Anton Wieser, 10. Johann Mumelrer, 11. Julius Steinkeller, 12 Josef Schober. ^ Für Jungschützen

: 1. Noflatscher, 2. August Baader, 3. Josef Buratti, 4. Frz. Pichler, 5. Ludwig Singer, >Z. Peter Dalpias. — Figuren- und Serienbeste: 1. Alois Wieser, 2. Anron Wieser, 3. Julius Steinkeller, 4. G. Hauck, 5. Johann Pillon, K. Alfred Ploner, 7. Anton Figl, >i. Josef Sartori, ö. Johann Schober, 1l). Alois Pircher. — Ertrabeste für neu eingeschriebene Schützen: 1. Johann Mölgg, 2. Peter Dalpias, 3. Amon Untertrifaller, 4. Peter Pichler, 5. Johann Rosanelli, K. Ferdinand Ronketti, 7. Heinrich Pelizon, 3. Joses

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/01_02_1890/BTV_1890_02_01_3_object_2933202.png
Pagina 3 di 12
Data: 01.02.1890
Descrizione fisica: 12
autico par- roeoliis. lii l'Lrlagc». Nippel. 13 L. S«. 230. Meurer, Julius. B!adonna di Campiglio, Arco, Riva und Gardasee. Hg. von» österr.' Touristenclub. Wien. Lechner. 1889 (?) 231. Koch von Berneck. Der klimatische Curort Arco in Südtirol. 1889. Zürich. (Städtebilder und Landschaf ten aus aller Welt.1 Nr. S8 und S8 a. 232. Führer durch den klimatischen Curort Arco und Um gebung mit dem Gardasee. gr. IV. 21 S. Würzburg. (WSrl.) 23». Aus dem Sarcathale. In: „Allgemeine Zeitung.' (Beilage ) Nr. 281

ff. 234. Schulz, K. Die alpinen Hochseenlandschaften des Bailonekares und die Eima di Premassone. In: „Mit theilungen des deutschen und österr- Alpenvereins ' Jg. I8S9. Nr. 15. 235. Pock, Julius. Ein Streifzug durch die Lessinischen Alpen. In: „Zeitschrift des deutschen und österr. Alpen vereins.' Jg. 1859. S. 3!l. 23V. Ossana. ^ronaclivttl» vcolesiasticQ «ioila. paroooiiia, tii Ossana. I'rvnto. I>lc»uauni. 8°. 1889. 21 8. 237. Älurara, öl. Vn cenno «u Iiii,va,rono. Lorgo. öiarl-iil-tto. 1889

Depeschen. Wien. 31. Jän. Die Kaminfegergehilfen, welche seit zwei Tage» strikten, beschlossen die Wiederauf nahme der Arbeit, uachdem ihnen eine Regelung des Gewerbes und der Löhne in Aussicht gestellt wor den war. Budapest, 31. Jän. Graf Julius Andrasfy be findet sich besser. Berlin, 31. Jän. Der „NeichSauzeiger' meldet: D.r Kaiser enthob den Fürsten BiSmarck vom Amte des Haiidelöininisters nnd ernannte hiezu den Ober- präsirenten Berlepfch. Noin, 1. Febr. Der Zeitpunkt der Wiederauf nahme

9
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/07_11_1900/MEZ_1900_11_07_16_object_590578.png
Pagina 16 di 16
Data: 07.11.1900
Descrizione fisica: 16
u. Frau Dr. Wcbersbcrger k. b. Stabs arzt, Nürnberg Exz. Frau v. Svdow geb. v. Enikevort, Oberlammerherrin, Dresden B. Mayer m. G. 2 K. u. Frl., Färberei- besitzer, Glanchau Herr n. Frau Mosgan m. 2 K. u. Made- Franz u. Luise Ockermiiller, Priv., Mera« Frl. Johanna und Minna Kirchhof. Pri».. Meran Frau Helene Froboese m. T. Martha, Brann schweig Villa Aeidner Hr. u. Frau Gleitsmann m. K., Dresden Haus Stefan Schuster Ur. 77 nioisclle Jacot, Bonne, Fabrikb. Ehar- Dr. Julius Epstein, Wien Zottenburg

Niaria Braun m. T., Wien Hr. Gift m. Sohn, München Frau Alfrede Schwarz m. 2 K., Berlin K. Wittmanu m. G., Oberlehrer, München KaltwasserheilanstaltGudruuhausen Frl. Fanny Lutz. Gouvernante. Meran Signrt Christomannos. Meran Haus Josef Mayr Ur. 114 Frau Franziska Plöbst. Edle v. Flammen- bnrg. Ungarn, m. T. Marie, Priv., Wien Haus Alois Älfreider ilr. i»7 Frau Anna v. An der Lau, Hofrathsgatti», Wien Haus Anton Zchufler Nr. 8 Julius Krug, k. k. Hanptmanu d. Landw. Ruhest, m. Frau Autonia n. S. Otto

n. Julius, Wien Ortlergrnppe Snlden (20V0 Meter ü. d. M.) Anwesende Fremde bis 2K. Juni. Snldeu-Hotel Mons. Ed. Rasquinet, Li-'ge Mons. G. Rasquinet, Li>-ge Mr. u. Mrs. Harley, Bristol Miß Vianning, Bristol Dr. med. A. Schiff m. G., Wien A. Langer, Chrodau Mr. u. Äirs. W. I. Smith, England I D., Agram G. Solger m- G., Merau Mr. u. Mrs. Hacker, England , Äir. u. Airs. A. Sampson, New-Z)or! ' Baron Bredow m. G.. Berlin Eh. Weber, Müucheu-Gladbach > I. Birnbach, Mülheim a. Rh. C. Schmitt m. G-, Karlsruhe

11
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/01_01_1908/MEZ_1908_01_01_11_object_670326.png
Pagina 11 di 22
Data: 01.01.1908
Descrizione fisica: 22
, Kurvorsteher Peter Liensberger und Frau, k. k. Oberpostverwalter Mch. Lorenz, k. k. Oberkontrollor Dr. Berreitter, k. k. Notar A. Kastlunger Ant. E. Baumgartner Dr. Untersteiner Familie Hassold OSkar von Pernwerth Fritz v. Pernwerth Robert Maurer und Frau Gemaßmer Josef Josef Schardmihlner I. Oettl mit Familie Albert und Lena Kerle Familie Schreiner Familie Josef Schenk Familie Hilpold Josef Marcl-etti mit Frau H-ss- W. v. Eckert Exz. General v. Mühlberg Michel Landtmann Georg Weltin Dr. Julius Wenter

Malle Josef Wieser Hager Heinrich mit Fam. Joh Spitaler m. Familie ! Justins Baumgartner, verehelichte Klement (Rapallo) Franz Fiegl Anton Höizl mit Frau I. Katserjäger Reservisten - Kolonne Meran Andreas. Hofer - Veteranen- und Krieger-Verein Julius Luther Bäckers Nachfolgerin Leopold Forster M. Wwe. Kemenater M. Bombiert Dietfcher für Fuchs Hans Tautz Karl A. Holzgethan Familie Vigl M. H. Fischer Math. Forcher m. Familie Rosa Mayr Rudolf Stransky Ludwig Graf m. G. Bartl. Tanzer Erasmus Paeder

Richard Keller m. G. Familie Jörg Dr. Mazegger m. G. Barth. Pircher, Kaplan Direktor Grimm m. G. Alois Amplatz, Katechet Familie Karl Baumgartner Anton Florineth m. Familie Anton Eberlin m. Familie Frau v. Campt. Lana Dr. Pallang, Lana Frau Dr. Pallang, Lana Bauunternchmung Corazza, Meran Dr. Naumann m. G- Der hochw. Prälat v. Marienberg für das Benediktiner Kolleg Der Lehrkörper de» Gymnasium» DaS Rediff'sche Konvikt Die 3 Klassen de» Gymnasiums ' Familie Krayer, Hotel Royal, Lana Dr. Stein Julius

12