116 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/27_03_1931/AZ_1931_03_27_5_object_1858613.png
Pagina 5 di 8
Data: 27.03.1931
Descrizione fisica: 8
fabelhafte Wirkung. Prächtige Bilder aus dein e-lv » è Lana ^5 ' ig Zahre Raiffeifenkasse Lana Ini gcosien Laase des Gasthofes „Teig' t/ Lana hielt dl? Raisfeisenkassa Lana — dsi größte ^Naiisì'ilenkassa unserer Provinz — aN 22. Marz ihre Generalversammlung ab. Aus Anlaß des HWHrigen Bestandes der Kassa mal ren die Mitglieder zahlreich erschienen und wat ren die Bilder F W. Raiffeisens, des Begrüß ders der Raisfechmkassen, uiìd Franz Stauder» des langjährigen, verdienten, leider zu früh ve« ftordenen

Obmannes der Kassa Lana, ml« Kränzen geschmückt. Der jetzige Präsident del Kassa. Herr Ernst Zuegg, konnte auch drei Hen ren begrüßen. melche seit 40 Jahren der Kass< Lana als Mitglieder angehören, es sind dies dii Herren P. Bertoldi, Kaufmann. Josef Innen _ französi fchsn Gesellschaftsleben .ziehen alt uns vorüber. _ k..».«.. ^ In bauschigen Reifröckeu begeben sich Damen in WA Mattias Stocker. ehem. Schìch die Oper. Ucberall Glanz und Eleganz. Dann ì^er. In seiner ^n,praci>e erwähnte der Bon Montagna

Natur, einer von den Mensclien, die die Wundergabs besihen vlikschnell Freude und Frohsinn um sich her zu verbreiten. Der Besuch dieses Stückes lohnt sich um so mehr, da auch die Musik gut und dem Stücke selbst tresslich ange- paitt ist. Als Einlage ein Zeichenlustspiel: .Roro als Bandit'. Vorstellungen: 5, 63V, g, 9LV Uhr . . 'sprach erwähnte sitzende, daß die Kassa Lana ihren ^Ojährigel B-cstand ohne Abhaltung einer größeren Fes» lichkeit begeht und dafür «ine Spende an da< Spital Lana gemacht

itatulariichez Zivecken der Kassa. Ihren Hauptzweck, nämliöi die Gewährung von billigen Kred'ten an die Landwirtschaft, hat die Kassa Lana im Verlauf der 40 Jahre ih»«s Bestand«» st«ls zur Zusrie«« denheit all«r Kr«?« erfüllt, und hat auch da» einheimische Teweive und Handwerk und dkl Kaufma'M'chail und b lngen Kredite:, bedient, So hat die Kassa >'«ts mit bestem Erfolg de» Allgemeinheit und dem Einzelnen gedient. Nach dein Präsidenten hielt der leitende B« amte der Kassa, Herr Bruno Low, cine Anspra^ che

wieder mar- Hdleseielt ..... soo I4-UV 180l) ösrometer ..... 740 74V 7ZS Temperatur (Li!cts.), . V 22 14 l'cmperatur (sortis.) . S 20 lg l.»ktleuct,tiklceit . . . 20°i° ll°/. 25°/, lZevöikunk (Skala o-lv) 0 0 .Viact . . . . . . . — S 7 ^isxImslMSrme 24 e c Hllolmsltempersiur (ö Vll Mörsens) 6° L nes Heimatsortes zu heben. Der Redner konn» te dann, nach einem kurzen Rückblick auf di« Geschichte der Raisfeisenkassa Lana, darauf hin weisen, daß die Kassa m den letzten zehn Iah ren, trotz d«r Nachwirkungen

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/07_01_1927/AZ_1927_01_07_4_object_2647594.png
Pagina 4 di 8
Data: 07.01.1927
Descrizione fisica: 8
Weit» 4 .Htlpevzeüuag- Oreìt«ff. den 7. Hanuar IM Lana k. Thriflbaumfeiee der ArlegswvaNden, -Wikwen vnd -Waisen der Ortsgruppe Lana. Sonntag, den 2. Jänner 1927, veranstaltete im großen Saale beim „Oberwirt' die Ortsgruppe Lana der Kriegsinvali den, --Witwen und -Waisen ihre diesjährige Christ» baumfeier in einer besonders stimmungsvollen, seier» lichen, zu oller Zufriedenheit verlaufenen Weise. Die Feier wurde mit Liedervorträgen in italienischer Sprache eingeleitet, vorgetragen von sechs

sammlung tmmer wieder begrüßte. Als Seelsorger ver Gemeinde Lana Hielt darauf Hochw. Herr Pfar rer Pater Alfred Delucca O. T. an die verehrten Gäste, an die Wohltäter dieser Ortsgruppe, schließlich an die Invaliden, Witwen und Walsen selbst eine warme, herzliche und mit Begeisterung aufgenom mene Ansprache, mit Seelsorigerllebe auf vie übergroß traurige Stunde hinweifend, da das Schick sal im Leben der nun Versammelten unvergeßliche Wunden -schlug. Mit großer Freude und Genugtuung wurde àas Erscheinen

manch auserlesenen Gästen aus Merano wahrgenommen und wurden diese Per sönlichkeiten vom Herrn Podestà Cav. Dr. Michel- Weinhart-Lana in der bekannt liebenswürdigen und vornehmen Art aufs herzlichste begrüßt und wlllkom- nen geheißen. Unter den Angekommenen befanden sich die Mitglieder des Triumvirates der Untersektion der Kriegsinvaliden Merano, bestehend aus den Damen: Fräulein Postinger, Frau Ebner. Außerdem erschie nen unser Hochw. Herr Dekan, geistl. Rat, P. Gott- fried Pernter O. T. von Lana

, der Postmeister des Amtes Lana, Herr Angelini, ferner Herr Hofef Eg- aer, bekannt als langbowiihrter Wohltäter uno der Invaliden insbesondere ebenso Herr Karl Arzbök, Kaufmann in Lana. Nachkurzer Pause hielt ideo Prä sident der >Untersektion Merano, Herr Cav. Autori, an die Festoeàmmlung eins mit lebhaftem Beifall gezollte Rede, deren Inhalt von unserem Herrn Po destà für die deutschen Anwesenden verdolmetcht wurde. Im Namen der Untersektion Merano t>er Krisgsinvaliden, «Witwen und -Walsen begrüßte ferner

die Anwesenden der Sekretär Herr Franz Ferrarl-Merano in bedachter, formvollendeter Rede, der mit warmem Interesse stets den Wünschen der Mitglieder der Ortsgruppe Lana bereit-willigst Ce- hör schenkt, welchem Herrn dafür mit Recht bedin- äungslos volles Vertrauen entgegen gebracht wird. Während einer reichlichen, vorzüglichen Bewirtung aller Festteilnehmer, die nur durch die großzügige Wohltätigkeit und stets offene Hand der Damen und Herren des Festkomitees ermöglicht war, erfolgte durch den ersten

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/17_10_1926/AZ_1926_10_17_4_object_2647064.png
Pagina 4 di 8
Data: 17.10.1926
Descrizione fisica: 8
, die nun auch mit den anderen geschnitten wurden un!d wohl ein seltenes Vorkommnis sind. — Als eine den weisen Vorkehrungen des Hern Podestà Ing. Paor und dem Svrengeltierarzt Dr. Zai verdankende Wohltat können wir es halten, daß trotz bes kürzlich stattgefundenen gro ßen Marktes und der teilweise verseuchten Umge bung in Laces keine Viehseuche herrscht und wir hof fentlich auch den nächsten Markt ohne weitere Ein- chränkung abhalten können. l-otàiekunZ vom lö. Oktober àilanà 84 75 22 72 4 2 Große» Sportfest in Lana. Heute, Sonntag

, findet, wie bereits erwähnt, ei» vom Fußballklub Lana veranstaltete» Sportfest statt, dessen Programm wir nachstehend lwiedergeben: 10 Uhr: Nundlauf um Lana. Offen für Mitglieder des Fußballklubs und des Turnvereines Lana auf einer Strecke von 4 Kilometer. Start und Ziel beim Gasthaus Theiß. Halb g Uhr: Empfang der Festgäste und Spoàarlin an der Trambalmhaltestelle uno hierauf Aufmarsch Mit Musik zum Sportplatz. S Ahr: Freie Turuvorführungen der Schüler der Ele mentarfchule Lana. Halb 4 Uhr

: Cröffnungswettspiel zwischen einer kom> binierten Mannschaft des Sportklubs und Hansa klubs Merano gegen Fußballklub Lana, ü Uhr: Ehrenwermut in der Turnhalle und Begrü> ßung der Festgkste. Preisverteilung an die Sieger des Wettlaufes. 7 Uhr: Hasenschniaus. lm Gasthof „Traube' in Lana di mezzo lMtterlana), Tanz, Torggel, Kastanien braterei, Konfettifchlacht und Senpentinen. Halb S Uhr bis halb 10 Uhr: Platzkonzert der Bürger kapelle von Lana. Im Gastljause Konzert der Sa lonkapelle des Sportklubs Merano. > Halb

S Uhr: Turnerische Vorführungen des Turnver eines Lana bei bengalischer Beleuchtung. Der Eintritt ist für jedermann frei uno es verkeh> ren Extrazüge der Straßenbahn nach Merano um 10 Uhr und um halb 12 Uhr abends. Fußball Fußballmeisterschaft. Die diesjährige Meisterschaft wird heute > eröffnet und treffen sich am hiesigen Sportplatz die beiden älte sten und bestbekannten Klubs, der Meraner Sportklub und S. C. Rapid aus Bolzano. Es wird vekannt- gegeben, daß der Spielbeginn auf 2.45 Uhr nachmit

tags angesetzt wurde. Sportklub stellt folgende Elf: Mazohl, Apolonlo, Klrchlechner, Gasser, Lorenzi, Lastei, Gutweniger, Hesse, iMayer, Suina, Dapra, Panch«ri. — Für das Spiel In Lana wurden folgende Spieler nominiert: Vanzo, Dell'Antonio, Tauber, Gut weniger, Stummer, Gilli, Holzgeihan, Teccini. Tourismus yüllenfchluß. Aus den Dolomiten wird uns niiitgeteilt, daß die VasolettlMte, wie alle übrigen Hütten dieses Gebietes, bereits gesperrt wurde, daß jedoch ein Winterraum offen bleibt. «IM villi

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/06_06_1937/AZ_1937_06_06_7_object_2637769.png
Pagina 7 di 8
Data: 06.06.1937
Descrizione fisica: 8
eines Schätzungssachverständigen (Zwangsversteigerung G.- E. 486 2 Lana des Albino Sorarut, Hufschmiedes in Lana di sopra) angesucht 1172 Handelssache. Unter der Bezeichnung „Soc. An. Miramonti' mit dem Sitze in Merano hat sich eine neu« A.-G. gebildet. Zweck derselben ist Gründung, Erwerb, Führung von Gaststätten, sowie Einschlägi ges. Gesellschaftskapital 120.000 L.. Dauer der Ge sellschaft bis 1. Juli 1SS7. Alleiniger Verwalter Ing. Ermanno Pernter; Rechnungsrevisoren: Dr. Giov. Vinatzer, Advokat in Lana, Francesco Weger. Beam ter in Lana

, Dr. Augusto Zoppoll. Handelsmann in Merano: Ersatzmänner: Bruno Low. Direktor der Raifseisenkasse Lana, Dr. C. Erckert, Advokat In Me rano. Präsident des Syndikats-Kollegiums Francesco Weger. ^ Foglio Annunzi Legali Ar. S4 vom 2ö. Mai 1937 118S Realoersteigeningen. a) Am 4. Juni, 1V Uhr, fin det bei der Prätur Bressanone die Zwangsversteige rung G.-E. 8-2 Bressanone (Luigi Pedevilla, vorm. Kaufmann in Bressanone) statt. Ausrusspreis 20.000 Lire. 118S b) Auf Antrag des Konkursmasseverwalters des Edoardo

von Grund durchgeführt. 1182 Handelssache. Unter der Bezeichnung „Agricola hat sich eine neue A.-G. in Lana gebildet. Zweck der selben ist Ankauf, Verarbeitung und' Verkauf von Obst und Agrarprodukten, Marmeladen-Sirup und Obstkonserven-Erzeugung. Gesellschaftskapital 10.000 Lire. Dauer der Gesellschaft bis 1. Juli 1987. Alleini ger Verwalter: Antonio Gadner, wirkliche Rechnungs- reoiforen: Rag. Giuseppe Peer, Merano, Rag. Gino Cestari, Trento und Otello Saccenti, Milano. Ersatz männer: Dr. Goffredo

Marchesa»! jun., Bolzano, G. Tribus. Lana. Präsident des Syndikatskollegiums Rag. Giuseppe Peer. 1183 Generalversammlung. Am 21. Juni, 15 Uhr. hält die A.-G. Miramonti Merano, am Gesellschaftssitz Merano, Via Parin! Nr. 8, eine außerordentliche Ge neralversammlung ab. Äechtsberatung Frage. Ich habe von einem Konkurse einen Geschäftsbetrieb (Gasthaus) erstanden und den Kaufpreis bezahlt, worauf auch die Lizenz auf meinen Namen überschrieben worden ist. Nun kommt die Esattoria und verlangt

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/30_04_1927/AZ_1927_04_30_6_object_2648390.png
Pagina 6 di 8
Data: 30.04.1927
Descrizione fisica: 8
heimisch fühlen können. Man muß dabei nicht unbedingt Spatenliier trinken, denn der vinum boiium, der dort rinnt, ist nicht minder gut als jenes und macht dem Wirte alle Ehre in bezug auf Auswahl wie Qualität. Sindec-Frühlingssesf Am Sonntag, den 1. Mai 1927, findet in Lana ein Kinder-Frühlingsfest mit folgendem Programm statt: Halb 3 Uhr: Einzug in die Gaul. Baumpflanzung auf der inneren Gaul wiese. Halb 4 Uhr: Eröffnung des Schüler- Festes auf der äußeren Eaulwiese. Schülervor stellungen: „Hoch

, der Festverderber', Lustspiel in zwei Akten. 1026 Lana Todesfall k. Am Dienstag, den 26. April 1927, verschied Nach längerem, qualvollem Leiden Frau Rosa Eberhöser, geb. Rieper, Taglöhnersgattin im Alter von 38 Jahren. Plötzlich irrsinnnig geworden k. Am Mittwoch, den 27. April 1927, wurde der Angestellte der Pappenfabrik Lana, namens Io- sef Aichner, 26 Jahre alt, verheiratet, Vater von drei Kindern, plötzlich vom Wahnsinn befallen und wurde aus ärztliche Anregung in die Heil anstalt überführt. Richtigstellung

zur Nokiz von, 27. ds.: „Eine Verbrecherbandc am Werk' k. Begreifliches Entsetzen verbreitete sich un ter der Bevölkerung von Lana über die Nach richt, daß in der Nacht vom Montag, 25. ds.. »litten im Orte ein verwegener Naubübersall unternommen wurde, dessen Begleitumstände nicht alltäglich sind und das ganze Vorkommen auf eine gut vorbedachte Tat schließen ließ. Ten Schauplatz bildete das weituin bekannte sogenannte „Ladurner-Anwesen' in Lana di Mezzo, dessen Besitzer Anton Marge sin

nach den näheren Um ständen lenkte sich der Verdacht auf bestimmte Personen, wovon der Täterschaft am ehesten Beschuldigte, mit Namen Josef Singer, geboren am 26. Mai zu Fie (Völs am Schlern), Pro vinz Boltzano, wohnhaft in Eerines bei Lana am Gute „Wiesenheim', ausfindig gemacht werden konnte. Bèi Erscheinen der kgl. Kara- binieri war nur die Frau des Genannten an wesend und behauptete auf Befragen nach dem Verbleib ihres Mannes, dieser befände sich zur Stunde in Postal, welche Angabe aber sich nicht als wahr

war. Zu derselben war auch der Bienenvater Pater Romedius Girtler aus Lana erschienen. In seiner gewohnten sachlich-klaren und für Bauern leicht verständlichen Weise gab er Belehrungen über die Bienenzucht. Mit Auf merksamkeit hörten die Anwesenden auf seine Worte und schieden von ihrem Bienenzüchter heim, den? Gasthaus „zur Flamme', wo sie auf merksam und gut bedient wurden, mit dem Be wußtsein, wieder manches gelernt zu haben. Theater p. Nachdem die Fastenzeit ein Ende gefunden, treten auch bei uns wieder kleinere Unterhal tungen

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/10_11_1926/AZ_1926_11_10_4_object_2647194.png
Pagina 4 di 8
Data: 10.11.1926
Descrizione fisica: 8
für viele anders Musik- veràÌMllgen des Vinschgau sài, welche es trotz Lwinallongo Am Col dl Lana. Col dl Lanci, der sckvnNo NunN- fichtspunkt der Dolomitenstraße, auf 2464 Meter, bie tet einen prachtvollen und unvergeßlichen Blick aus seine gegenüber gelegene Dolomitenkönigin die Mar- molata, den Ferne!, Timone della Palla, Groß- Venediger, Civetta mit Alleghete, Aoerau, Nnvolau, Monto Cristallo, Pelino, Sorapis, Pomagognon, Drei Zinnen, li Tofane, Saß di Stria, sämtliche nördlichen Gebirgsketten, Saß

Augher, Sellagruppe, Latemar, Rosengarten. Außerdem einen wundervollen Ueber blick über die schöne Dolomitenstraße von Pordoi bis Falzaregopaß, welche durch dio vielen Serpentinen einer Riesenschlange gleich sieht. Nahezu MW Auto mobile passieren täglich im Sommer diese herrliche Gegend, und hören ftit Jahren immer wieder Natur freunde klagen, daß den Gästen keine Gelegenheit geboten wird, Col di Lana zu besichtigen, ohne von Pieve di Livinailongo aus 4Z4 Stunden die stelle Fußtour zu unternehmen

und daher auf dieses Pracht panorama verzichten müssen. Der Col di Lana ist eine Sehenswürdigkeit, charakteristisch wie historisch, und verdient ganz entschieden eine moderne Schwebe bahn, welche etwas ganz Besonderes für den Touris mus bedeuten soll zum Wohls unserer Nation und eine Freude für jung und alt, die in kurzer Zeit -diese Höh» erreichen können. Man Ist vollkommen davon überzeugt, daß sich manche Alpenfreunde Interessie ren würden, uno auch Provaganda zu machen und finanzielle Kräfte

zu verständigen, welche nicht abge neigt wären, bei diesem rentablen Unternehmen das Geld sicher anzulegen. Durch eine Drahtseilbahn wäre Millionen Dolomitenbesuchern glänzende Gele genheit geboten, sich das Panorama vom Col di Lana zu betrachten und es ist zlveifellos, daß jeder dloss Gelegenheit ausnützen würde. Hoffen wir, daß in Bälde die Seilbahn von Pieve di Livinallongo nach dem Col di Lana gebaut und in Betrieb gesetzt wird. Der kgl. Podestà von Pieve greift mit großem In teresse und Freude

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/02_04_1927/AZ_1927_04_02_6_object_2648206.png
Pagina 6 di 8
Data: 02.04.1927
Descrizione fisica: 8
Seite 6 «AlpenzeNung' Sam stag, den 2. April 1ö2? Lana Todesfall k. Dienstag, den 2g. März, fand die Beerdi gung des nach längerein Leiden verstorbenen Herrn Sebastian Pichl er. 30 Jahre alt, Tischlermeister und Inhaber einer.Leichenbe stattung, auf dein hiesigen Ortsfriedhofe statt. Die nngeinein große, Beteiligung am Leichen begängnisse und die allgemeine Anteilnahme am schweren Verluste, den die Familie Pichler erlitten, bewies Zur Genüge die allseitige Sym pathie nnd die offen zur Schau

, die dann auch den Kondult besorgten nnd dem Toten vollzählig das letzte Ge- lette gaben. Meister Pichler ist nun von uns gegangen, doch wird die große, aufrichtige An teilnahme der hart betroffenen Familie ein großer Trost fei», das schwer-bittere Leid wohl tuend lindern. Vom Kino Lana k. Montaz, den 28. März, gelangte im Kino Lana der wundervolle Nibeluiigenfilm zur Bor- siihrnng, der in seiner zauberschönen, szenen- reichen Abwechslung wohl einzig dasteht und in seiner Großartigkeit nnd bilderreichem Erleben

von keinem andern übertroffen wird. Wohl ist die ^Nibelungensage' den meisten ans den Schuljahren bekannt, doch unvergeßlich wird allen Bescha'»rn der Einblick in jene sagenum wobene Zei« in großes, unbesiegbares Helden- leben> das selbst wie ein Märchen alter Zeit anmutet, sein» so die berückend schöne Darstel lung voller Naturtreue und Farbenwahrheit dieses Hervorragendsten aller Films boten. Diese Cxträvorführung war für Lana. denn auch ein vielbesprochenes Ereignis, da der Be such dieser Vorstellung bislang

nur den Städ tern vergönnt war. Der Zudrang war, wie zu erwarten, ein großer und wird dem Kino Lana noch zahlreiche Freunde schaffen. Der zweite Abschnitt der Nibelungen wird in Kürze diesen genußreichen Stunden folgen. j., ' Mzsctfgau j Naturno Gründungsfeier der Fasci n. Auch unsere Gemeinde hat an den in !à- kgno stattgefundenen Feierlichkeiten anläßlich des achten Jahrestages der Gründung der Fasci regen Anteil genommen. Unter anderen waren auch ungefähr 20 Balilla unter Führ'.g des hiesigen

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/30_12_1927/AZ_1927_12_30_3_object_2649781.png
Pagina 3 di 6
Data: 30.12.1927
Descrizione fisica: 6
wird von echter Künstlerschaft. Alles, was er anbackt und wie er es anpackt, wird in eine höhere, geistige Region erhoben, mit freier Ueberlegen- heit vorgebracht, dadurch geadelt und mit ent zückender Channe Übergossen. Karten -Vorverkauf I. Clement, Bolzano. „Die Wölfe der Sierra'. Ein großartiger Lana Thristbaumseier der Invaliden. Witwen und Waisen der Sektion Lana Wie bereits vorangezeigt, findet nun die Christbaumfeier für die Invaliden,-Witwen und Waisen der Sektion Lana am Dreikönigstage (Freitag

. 6. Jänner) im großen Saale des Gast hofes Oberwirt in Lana di lopra statt. Beginn um 4 Uhr nachmittags. Me edlen Wohltäter, Freunde und Gönner sind hiervor freundlichst in Kenntnis gesetzt und im voraus für die 'tets bewiesene Hilfsbereitschaft gegen die Aermsten der Armen herzlichst bedankt. Weihnachtskrippen Im Hause In den Zeiten des emporstrebenden Materia lismus und der anwachsenden Entfremdung für alles Edle, Schöne, in den Tagen, da der Alltag mehr denn je in den Vordergrund tritt

ist im Besitze der geachteten und bekann ten Vürgersfamilie Hosp In Lana di sopra und geradezu als Kunstwerk zu bezeichnen. Die alljährliche Aufstellung dieser Krippe mit den zahlreichen, künstlerisch geformten Tier- und Menfchsnfiguren, der plastische Aufbau von Bergen und Bildung von Tälern, Seen usw., verursacht der Familie Hosp sicherlich große Mühe und Kosten, doch werden diese durch den Grund des obengenannten Gesetzdekretes, heiraten kann. Beginn der Vorstellungen um kanadischer Abenteuerfilm

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/07_04_1927/AZ_1927_04_07_6_object_2648238.png
Pagina 6 di 8
Data: 07.04.1927
Descrizione fisica: 8
wird/ ^ j,- — - Lana ^ vom vereinslhealer ' , k. Sonntag, den 3. Apri! 5927, gelangte im Theater des kath. Vereinshauses bei gutem Be suche das 4aktige Schauspiel betitelt „Die Erbin von Siegenstein' Zur Erstaufführung. Dies äußerst gelungene Stück spielt sich als lebens treues Bild aus längst vergangener alter Zeit ab, aus denkwürdig, sagenreichen Tagen, da das glänzende Rittertum als Wahrzeichen edel ster Gesinnung, Tapferkeit und Treue prangte. Doch auch düstere Schatten, schicksalschwerer, menschlicher

Traumbild hinterlassend, das wit dem Erin nern immer wieder neu erstehen wird. Den musikalischen Teil dieser Theateraufführung be sorgte wieder die allseits beliebte und bekannte Salonkapelle Lana. Richtigstellung k. In der. Notiz „Schadenfeuer' in Cermes, vom 2. April ds., scheinen dem dort vermutlich ortsunkundigen Berichterstatter verschiedene Irr- ^ lümer unterlaufen zu sein. Der vom Brande so schwer betroffene Besitzer ist 5?. Nikolaus Garber „Steinhäuser', unrichtig zu „Haustein', und ist in Lana

, Eerines u. in der weiteren Umgebung wohlbekannt. Außer der pünktlich erschienenen Feuerwehr von Cernies langte gleich darauf dag vom Herrn Karl Zuegg im Dienste gestellte Last auto mit der Mannschaft der Feuerwehr Lana ein, ebenso die Motorspritze, die am Brandplatze vorzügliche Arbeit leistete. Allen Feuerwehr männern der Geineinden Cermes, Lana und Marleugo, ebenso der hilfsbereiten Mannschaft einer fascistischen Abteilung gebührt der Dank M die ExHaltung des Wohnhauses, das wegen des herrschenden

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/04_11_1926/AZ_1926_11_04_3_object_2647163.png
Pagina 3 di 8
Data: 04.11.1926
Descrizione fisica: 8
- und Mrkehrsverein einen seiner Reisebüro-Beamten nach dem Bahnhof Bol zano dirigiert, welcher auch Vormerkungen für Auto- plätze entgegennimmt. Sollte die Unterbrechung der Linie Merano-Bolzano längere Zeit dauern, so wird dieser Autoverkehr noch mehr verdichtet werden. Es ist jedoch»zu hoffen, daß mit fallendem Etschwasser es möglich sein wird, die Züge der Dahn Merano- Bolzano von Bolzano aus bis Lana-Postal zu führen und in diesem Falle würde man den Lanaer Bahn hof vorübergehend zu eimem Vororte-Bdhnhof

Me- ranos ausgestalten. An die Bahncrhaltungsorgans der Bolzano-Meraner-Bahn ergeht die Bitte, Im In teresse des Fremdenverkehres Merano die Führung der Züge bis Lana-Postal ehestens zu ermöglichen. > Städtischer Beirat vom 30. Oktober Die Lizenzansuchen der Herren Alfons Tegefer, des Cafü-Restaurants Malpertaus, Joses Wieser jun., EafS Wieser, und I. Facchinelli, Kircherhof, werden befürwortet. > Das Ansuchen Josef Rothboeck um einen Autoftand- platz beim Postamte wird genehmigt. Das Ansuchen Mathilde

der Kurverwaltuirg beträgt die Besuchszisser vom 1. Juli 1920 bis heute 42.840 (gegenüber 40.235 im Borjahre). Die Tageszisser beträgt 3200 Personen. Zum Eisenbahnunglück in Lana -Postal und da» Hochwasser. Die Passer »st.merklich schwächer ge- worden. Trotzdem die Wogen noch wild dahinjagen, sind schon viele Besserungen, im Wasserstand« zu be- obachten. Die kleinen Steininseln zwischen Reichs- brücke und Meranerhofsteg sind zum großen Teil l>e- reits wieder sichtbar. Allenthalben sind die Leute

Zei chenlehrer an der gewerblichen Fortbildungsschule und am Gymnasium hier als Nachfolger nach seines Vaters Tode. 1844 hatte er sich mit seiner ersten Ge mahlin Maria Elisabeth, der Tochter des Mewner Gerichtsbeamten und Gutsbesitzers in Lana, Johann Goldbacher, vermählt: der erstgeborene Sdhn aus dieser Ehe war der früher schon erwähnte Emanuel, dem es beschieden war, der Erbe der Pendlschen Künstlertradiilonen zu werden. Maria Goldbacher starb 1848 und vermählte sich Frz. Tav. Pendl

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/17_04_1926/AZ_1926_04_17_4_object_2645958.png
Pagina 4 di 8
Data: 17.04.1926
Descrizione fisica: 8
in der niederträchtigen Absicht, den Zug zur Entgleisung zu bringen, auf die Schiene gelegt wurde. Die Reisenden lvufsten nicht, in welch gefährlicher Situation sie sick befanden, da der Zug nur mit einer Minute Verspätung in die Station Marlengo einlief. Die Karabinlerl sind eifrigst bemüht, den Täter aussindig zu machen. Die Generalversammlung der A. C. elektrische Bahn Lana—Merano findet am Donnerstag, den Lg. April nachm. S Uhr In Lana Im Gasthof Theiß statt. Die Aktien bezw. Genußscheine

können bis zum L-t. April bei der NMeisenkcisse In Lana, bei der Spar- und Vorschußtasse in Merano, bei der Kreditanstalt fiir Handel und Gewerbe oder bei der Spar- u. Vorschuß kasse in Bolzano hinterlegt werden. Die Kupons werden von diesen Geldanstalten ab 1. Mal eingelöst. Vorn ^ gleichen Tage an werden bei obigen Kassen die im ' Dezember 1925 gezogenen Aktien Nr. 427, S32, 737, 796, 856, Ivio, IlS'-t und 1378 zum Nominalbetrag übernommen und den Überbringern die darauf ent fallenden Genußscheine ausgefolgt. 335 Höh

de' Plankensteinkinos mit den Borführungen de großen Äackie Coogan»Films: „Da, Kind aus Flandern' beginnen; ein Film, de» besonders fiir Jugendliche und Kinder vor großem erzieherischen Wert ist. «Wie wir er» fahren, werden für diesen Film bedeutende Preisermäßigungen «gewährt werden. Es wäre daher ratsam, wenn Schüler und Insti tute sich mit der Direktion «für eventuelle Ex travorstellungen in Verbindung setzen würden. Brauhaus Forst. Sonntag, den 13. April großes Gartenfest. Konzert der Musikkapelle von Lana

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/19_05_1943/AZ_1943_05_19_2_object_1882984.png
Pagina 2 di 4
Data: 19.05.1943
Descrizione fisica: 4
Vormer kung eingereicht werden. Iolltr»vouUoll0ll Von den kgl. Karabinieri von Merano wurden in den letzten Tagen nachfolgen de Personen zur Anzeige gebracht: Buschwenter Luigia nach Giuseppe, wohnhaft in Merano, hatte am 13. Mai dem normalen Konsum 188 Eier entzo gen. Thalguter Rosa nach Giuseppe, wohn Haft in Scena, hatte ebenfalls am 14. ds. 91 Eier dem normalen Konsum entzogen und dieselben zu erhöhten Preisen ver- ka'uft. Profumo Elisabetta des Giovanni in Lana, hatte am 15. Mai falsche Angaben

über ihr Strumpflager gemacht. Aus dem gleichen Grunde wurde am 15. Mai Knoll Giusepe nach Luigi aus Lana zur Anzeige gebracht; er hatte au ßerdem Ledervorräte und Felle nicht an gemeldet. Am 15. Mai hatte Coppitelli Dante, Pächter der „Bar Taverna', auf die ver abreichten Konsumationen > erhöhte Prei se verlangt. Es wurde auch gegen die Kellnerin Garavina Vicenzina die Anzei ge erstattet. Vordattaaxoll Lursixo» Am 14. Mai wurde von den kgl. Ka rabinieri eine gewisse Jnzaghi Maria nach Francesco aus Milano in Haft

und hinterläßt den Gatten und zwei kleine Kinder. Am gleichen Ta ge und zu gleicher Stunde wurde in Me rano eine Kousine der Frau Zöschg, Frau Theresia Pohl, geb. Reiner, zu Grabe getragen. Letztere war Mutter von elf Hindern. Die Väter beider waren Brü der und stammten vom Stöcklerhof, heute Margaretenheim. Es ist dies eine der größten Verwandtschaften hier in Lana. Der Ahne war Pichlbauer und Vater von 24 Kindern. Man darf sich nicht aus Liebe zum ruhigen Leben daran gewöhnen, ein Ange

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/20_06_1937/AZ_1937_06_20_4_object_2638039.png
Pagina 4 di 8
Data: 20.06.1937
Descrizione fisica: 8
Stimungsmusik der Kapelle Berti àra- foyer. Hotel Posta. Maiserhof: Täglich Tanz im Palmen garten. Orchester: ungar. Damenkapelle. Cafe Nova. Aiendl. im Naiflal: Schönster Som' merausflug. Eigenbau-Weine: weiß, rot, Mer- lot. Echter Bohnenkaffee. Kino Savoia: „Die geheime Botschaft'. Skernkino: „Teufel im Paradies'. Mitterbad, 1000 Meter, Bade- u. Sommerkurort. Autooerbindung zweimal täglich ab Lana. Spezialist Hühneraugenoperateur A. Zenlsch. Friseursalon Kurmittelhaus. Tel. 21-79. Schmerz lose Entfernung

. Z. Kohorte: Sonntag, 11. Juli Merano, Schloß Gojen, S. Giorgio, Scena; Sonntag, 25. Juli Lagundo, Foresta, Tell, Marlengo; Sonntag, 8. August Merano, Castel Verruca, Sinigo; Sonn tag, 22. August Merano, Lana, Postal, Sinigo; Sonntag, 5. Sept. Merano, Risiano, Tirolo. Z. Kohorte: Sonntag, 11. Juli Merano, Malbach, Tell; Sonntag, 25. Juli Merano, Scena; Sonn tag, 8. August Merano, Avelengo; Sonntag, 29. August Merano, Tirolo, S. Pietro, Schloß Torre. Vorgesehen sind ferner Ausflüge an denen ge schlossene

Balillalegionen teilnehmen. Bei den Ausflügen und Touren werden die jun gen Schwarzhemden besichtigen: Schloß Tirolo, das Mausoleum von Scena, die Marmeladefabrik von Lana, die Brauerei Forst u. a. m. Personalnachrichten Trauung Tavolato-Hasenbach Im Standesamt der Stadtgeineinde wurden gè' stern mittags Romeo Tavolato, langjähriger Be richterstatter der „rPovincia di Bolzano' aus Me rano und nun Direktor des städtischen Museum u. Irmengard Hasenbach, Mitarbeiterin der „Alpen zeitting' getraut

15