76 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/18_01_1881/BTV_1881_01_18_6_object_2888699.png
Pagina 6 di 8
Data: 18.01.1881
Descrizione fisica: 8
Verschwendung die Curatel verhängt. Von Seite dieses Gerichts wurde Sigmund Ennemoser, Bauer in Dorf bei Langenfeld, als Curator aufgestellt. K. K. Bezirksgericht Silz am 3. Jänner 138i. 116 Grisscmsnn. 2 Edikt. ^ Nr. 83 Dom k. k. Bezirksgerichte Lana wird bekannt gegeben, daß mit Beschüß vom 5. Jänner 1881, Zahl 5443, deS hochlöbl. k. k. KreiSgerichieS Bozen über die Eheleute Josef und Maria Dejacum geb. Brunuer früher Mutterer- gutS-Besttzer inAndrian gemäß Z 273 a. b. G.B. wegen Verschwendung die Curatel

verhängt wurde. Für dieselben wurde Johann Kager, Kilianhosbesttzer in Andrian, als Curator bestellt. K. K. BezirkSger cht Lana am 7. Jänner 138 l. 61 Der k. k. BezirkSrichter: Grabmayr. 3' ^ ^ E d t L t. ' 'Nr. 7 DaS hohe k. k. Landesgericht Innsbruck hat laut Er laß vom 23. Dezember v. I. Nr. 3222 über Barbara Werlberger vsn Ried am Riedenberg in Hinterthierfee wegen Blödsinn die Curatel verhängt. Als Curator wurde für dieselbe Johann Werlberger zu Eberwein in Hinterthiersee bestellt

. K. K. Bezirksgericht Kufstein am 2. Jänner 1831. SS Klingler. Äonvokationen. 1 C d i L t. Nr. 4839 Vom gefertigten Bezirksgerichte wird hiemit bekannt gegeben, daß die nachbezeichneten Grundstücke in der Ge meinde Lana, Fraction Mitterlana, im Wege deS gütlichen Uebereinkommens mit den Eigenthümern zur Etschregu- lirung eingelöst wurden. ES werden nun gemäß der Ministerial-Verordnung vom 8 Dezember 1355 Nr. 213 R.-G.-B. all» jene, welche auf die einzulösenden Realitäten ein Eigenthums-, Pfand

, Baltasar Sagmeister, Luiser, „ Joh. Gurschner, Peterwirth. „ Joh. Hell, Umsieder, , Deutschordensschwestern Lanek bei Lana Johann Rainer, Pichlhof. Mitterlana Joh. Brandl, Schießebner, » , Geschwister Müller, Latscher, „ Jos. Pichler, Leiß, . Joses Bever, Enderbacher, ^ Urban Huber, Stöger, , Georg Margestn, Golvegg, . Jos. Holzner, Wohlauf, , Zosek Reibmaier, Schmalzler, ^ Joses Koster, BlasenhauS, ^ Kath. Barth, Malleier, ^ Josef Rampold, Folger, ^ Witwe Rimml und Magdalena Schöpf, , Filoinena

Rampold, Färber, , Anna Sganzon, Bichart, . „ Georg Genetti, Erbenhof, , Joh. Guifer, Rungkünkl, „ Spital Lana Seb. Mittersteiner, Winkler, Mitterlana Jos. Breitenberger, Jochler, . DeutfchordenS-Convent Mairhof , Fz Sagmeister, Gnlmann, , Jos. Jnnerhofer, Steinhaus, . Bartlmä Schnitzer, Glöggl, „ Lorenz Obermargoner. Rebmann, Mathias Margestn, Huebner, detto Joses Knoll, Schaller, Bartl Schöpf, BadhauS, Jakob Pichler, Fetterer, Filomena Rampold, Färber, Math. Telser, Kragner, ^ KaSpar Kiem, Scheibner

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/19_10_1871/BTV_1871_10_19_8_object_3056979.png
Pagina 8 di 8
Data: 19.10.1871
Descrizione fisica: 8
. Da der Aufenthalt deS Geklagten unbekannt ist, so wird für denselben Hr. Hr. Karl Wallher, Advokat dahier, als Kurator adssutis aufgestellt und der Ge klagte Peter Tabor hiemit aufgefordert, entweder selbst bei diesem Gerichte zu erscheinen oder dem für ihn be stellten Vertreter seine Behelfe mitzutheilen, oder dem Gerichte e.nen andern Vertreter namhaft zu machen. K. K. Bezirksgericht Briren am 3. Oktober 1871. Compl oyer. 2 Edikt. Nr. 3KS3 Von dem k. k. Bezirksgerichte Lana wird bekannt ge- macht. eS sei

werden würde. Lana am 23. September 1371. Der k. k. BezirkSrichter: Wallnöfer. Edikt. Nr. Z499 Vom k. k. Bezirksgerichte Sillian wird hiemit be kannt gemacht, daß am 6. Februar 1871 Katharina Zelger von Sillian ohne letztwillige Anordnung ge storben ist, auf deren Nachlaß nach der gesetzlichen Erb folge mit andern auch den Nachkommen deS in Görz verstorbenen Josef Zelger, k. k. Professor als Bruder der Erblasserin Erbrechte zustehen. Da dem Gerichte weder diese Nachkommen, noch deren Aufenthalt bekannt

aber, oder wenn sich Niemand erbSerklärt hätte, die ganze Verlassenschaft vom Staate als erbloS eingezogen würde. K. K. Bezirksgericht Hall am 20. August 1871. TribuS. 3 Edikt Nr. 3640 zur Einberufung an die VerlassenfchaftS-Gläubiger: Vom k. k. Bezirksgerichte Lana werden diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlassenschaft deS am 3. Juni d. Js. zu Tisens sb intostatc» verstorbenen BufchenfchänkerS Johann Langebner eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur An meldung und Darthuung

ihrer Ansprüche am 17. November d. Js. Vormittags 9 Uhr im Amtszimmer Nr. II zu erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schrift lich zu überreichen, widrigenS denselben an die Ver lassenschaft, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch Zu stände, als infoferne ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. K. Bezirksgericht Lana am 23. September 1871. Der k. k. BezirkSrichter: Wallnöfer. 3 Edikt. Nr. 10438 Vom k. k. städt. del. Bezirksgerichte Bozen wird be kannt gemacht

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/13_10_1871/BTV_1871_10_13_6_object_3056943.png
Pagina 6 di 6
Data: 13.10.1871
Descrizione fisica: 6
ist, mit jenen, die stch werden erbSerklärt und ihren ErbrechtStitel ausgewiesen haben, verhandelt, und ihnen eingeantwortet, der nicht angetretene Theil der Ver- lassenschast aber, oder wenn stch Niemand erbSerklärt hätte, die ganze Verlassenschaft vom Staate als erbloS eingezogen würde. , . K. K. Bezirksgericht Hall am 20. August 1871. . - TribuS. 2 Edikt Nr. 3640 zur Einberufung an die VerlassenschaftS-Gläubiger: Vom k k. Bezirksgerichte Lana werden diejenigen, welche als Gläubiger an tiie Verlassenschaft

? ihnen ein Pfandrecht gebührt. K'. K. Bezirksgericht Lana am 23. September 1871. Der k. k. BezirkSrichter: Wallnöfer. 2 Edikt. Nr, 10438 Vom k. k. städt. del. Bezirksgerichte Bozen wird be kannt gemacht, es fti am k. Juli d. IS. Johann Knoll, Sparkassekasster in Bozen, mit Hinterlassung ein?r letzt- willigen Anordnung gestorben, in welcher er seine Kinder zu Erben einsetzte. Da dem Gerichte der Aufenthalt des Ferdinand und Ludwig Knoll unbekannt ist. so werden dieselben auf gefordert, stch binnen einem Jahre

. Innsbruck am 4. Oktober 1371. Der k. k. Notar als GerichtSkommissär: vr. Felir Nußbaumer. 3 Edikt. Nr. 3652 Vom k. k. Bezirksgerichte Lana werden diejenigen welche alS Gläubiger an die Verlassenschaft des am 1^ Juni l. IS. in Marling mit Hinterlassung einer letzt- willigen Anordnung verstorbene» Peter Zipperle, Schnei der, eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darthuung ihrer Ansprüche am 24. Oktober d. Js. Vormittags 9 Uhr im Amtszimmer Nr.'3 zu erscheinen

, oder bis dahin ihr Gesuch schiistlich zu überreichen, widrigens denselben an die Verlassenschaft, wenn ste durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustünde, als insoferne ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. K. Bezirksgericht Lana am 23. September 1871. Der k. k. BezirkSrichter: Wallnöfer.

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1875/04_06_1875/BTV_1875_06_04_6_object_2863244.png
Pagina 6 di 6
Data: 04.06.1875
Descrizione fisica: 6
an daS ge fertigte Gericht Nachricht zu geben, widrigenS zu seiner Todeserklärung geschritten werden würde. K. K. st. d. Bezirksgericht Bozen am 6. April 137S. » F. 44g Gsteu. Glaubtger- 2 Borrufungs-Edikt. Nr. 1391 Vor dem k. k. Bezirksgerichte Lana haben alle die jenigen, welche an die Verlassenschaft deS den 23. April d. IS. zu TschermS verstorbenen SchretberhvfbesitzerS Johann Pöder als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben, zur Anmeldung und Darthuung derselben den 3. Juli d. Js. 9 Uhr Vormittags

bei diesem Gerichte zu erscheinen, oder bis dahin ihr AnmeldungSgesuch schriftlich zu überreichen, widrigenS diesen Gläubigern an die Verlassenschaft, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch Zustände, als insofern ihnen ein Pfandrecht gebührt. Lana den 18. Mai 1875. F. 441 Der k. k. Bezirksrichter: Grabmatr. Kundmachungen. 1 E d i k t. Nr. 251 1 Das k. k. KreiSgericht Bozen hat mit Beschluß vom 25. Mai d. Js. Z. 1891 über Genoseva Wittwe Veit geb. Hell

im Aufenthalte, die Kuratel ver hängt, waS mit den» Beisatze zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird, daß Michael Schrott, Schönauer in Waidbruck, als Kurator desselben bestellt wurde. K. K. Bezirksgericht Klausen am 28. Mai 1875. F. 447 Der k. k. BezirkSrichter: Vogl. 2 Edikt. Nr. 1434 Uebcr Ansuchen des Mathias Margafln, Hubner in Mitterlana, als Curator deS seit d:m Tressen von Bececca 2l. Juli 1866 vermißten AloiS Margafln, Kaiserjäzer von Lana, wird derselbe, nachdem der dieS- gerichiliche

Ediktalterniin vom 22. Mai 1874 Nr. 1k 17 ohne Erfolg abgelaufen ist, für todt erklärt. K. K. Bezirksgericht Lana am 22. Mai 1875. F. 441 Der k. k. BezirkSrichter: v. Grabmair. 2 Edikt. Nr. 1353 DaS wohllöbl. k. k. KreiSgericht Bozen hat mit Be schluß vom 27. Mai 1875 Nr. 1977 über Herrn Fran? von Ferrari, Gutsbesitzer in Branzoll, aus ge setzlichen Gründen nach 8 273 a- b. g. b. die Curatel zu verhängen befunden. Dieß wird mit dem Beifügen zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß Herr Dr Eugen v. Ferrari

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1872/19_08_1872/BTV_1872_08_19_5_object_3058742.png
Pagina 5 di 6
Data: 19.08.1872
Descrizione fisica: 6
bestellt worden ist, mit jenen die sich werden «rbSerklärt und ihren ErbrechtStikel ausgewiesen haben. Verhandelt, und ihnen eingeantwortet, der nicht an getretene Theil der Verlassenschaft aber, oder wenn sich Niemand erbSerklärt hätte, die ganze Verlassenschast Vom Staate als erblos eingezogen würde. Hall, den 13. Jult 1S72. TrtbuS. , Edikt. Nr. 1548 Don dem k. k. Bezirksgerichte Lana wird bekannt gegeben, eS sei am 9. Mai d. IS. Anton Platter, In wohner in Mitterlana im ledigen Stande

mit den meldenden Erben, und dem für sie aufgestellten Kurator Andrä Rampolt, Färber in Mitter lana abgehandelt werden würde. K. K. Bezirksgericht Lana am 8. Juni 1872. Der k. k. BezirkSrichter: Wallnöfer. 3 Edikt. Nr. 1415 Behufs der Verhandlung über das Vermögen der Katharina Braun, ledige Bauerntochter von St. Pan- kraz in Uiten, inSgemein Höllenthaleriochter, welche feit mehr als 3t) Jahren von hier sich abwesend befindet, ohne daß ihr Aufenthalt irgend wem bekannt geworden wäre, wird hiemit die Genannte

, auf Ansuche» ihres Schwagers und gerichtlich bestellten Kurators Anton Braun von TschermS zum Erscheinen innerhalb EineS RSRS Jahres von heute an, oder wenigsten« zur Bekanntgabe ? ihre« Aufenthaltes oder anderweitigen Benachrichtung ' von ihrem Leben innerhalb diese« Zeitraumes an dieses ! Gericht, oder an ihren Kurator aufgefordert, widrigen? ! vom Gefertigten zu ihrer Todeserklärung geschritten werden würde. K. K. Bezirksgericht Lana am 18. Mal 1872. Der k. k. BezirkSrichter: Wallnöfer. Kundmachungen

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/22_01_1881/BTV_1881_01_22_10_object_2888766.png
Pagina 10 di 12
Data: 22.01.1881
Descrizione fisica: 12
bekannt gegeben, daß die nachbezeichneten Grundstücke in der Ge meinde Lana, Fraktion Mitterlana, im Wege deS gütlichen Uebereinkommens mit den Eigenthümern zur Etschregu- lirung eingelöst wurden. Es werden nun gemäß der Ministerial-Verordnung vom 8. Dezember 1355 Nr. 213 M.-G.«B. alle jene, welche auf die einzulösenden Realitäten ein Eigenthum»-, Pfand» oder anderes dingliches Recht ansprechen, aufge fordert, ihre Rechte binnen 90 Tagen vom 1. Jänner 1831 an gerechnet schriftlich oder protokollarisch

Gschrangut Baltafar Sagmeister, Luiser, Joh. Guischner, Peterwirth. Joh. Hell, Umsieder, DeutschordenSschwestern Lanek bei Lana Johann Rainer, Pichlhof, Mitterlana Joh. Brandl, Schießebner, , Geschwister Müller, Latscher, Jos. Pichler, Leiß, Josef Beder, Enderbacher, Urban Huber, Stöger, Georg Margesin, Goldegg, Jos. Holzner, Wohlauf, Josek Reibmaier, Schmalzler, Joses Koster, BlasenhauS, Kath. Barth, Malleier, Josef Rampold, Folger, Witwe Rimml und Magdalena Schöpf, Filomena Rampold, Färber. Anna

Sganzon, Bichart, Georg Genetti, Erbenhof, Joh. Gulser, Rungkünkl, Spital Lana Seb. Mittersteiner, Winkler, Mitterlana Jos. Breitenberger, Jochler, DeutschordenS-Convent Mairhof Fz Sagmeister, Gulmann, Jos. Jnnerhofer, Steinhaus, Bartlmä Schnitzer, Glöggl, Lorenz Obermargoner, Rebmann, Mathias Margesin, Huebner, detto Josef Knoll, Schaller, Bartl Schöpf, BadhauS, Jakob Pichler, Fetterer, Filomena Rampold, Färber, Math. Telser, Kragner, KaSpar Kiem, Scheibner, Georg Staffier, Schwarzbauer, . 1863 detto

Josef Sanier, Resch, K. K. Bezirksgericht Lana am 23. Dezember 1880. Der k. k. Bezirksrichter: Grabmayr. Siummer . in der Katastral- Mappe dem bestehenden Kcxäster 1856 1861 1860 1361 1862 1!91»/s 2013 KultuS- Gattung Aue und Weide Türkacker Aue Türkacker Aue s -z U 1460.1 StreumooS Wiese 97.« -2 74 KS .z 63.7 61'z 53.; 52., 5S.g 53^ 59 .g «0 .g 69.g 70.g 73., 8'.5 77.„ 8k.g 4I.7 33.^, 39.g 40., 35.g SS-s SS-e 34-5 37., 34.g 37 z 33g 40-, 36.7

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1872/16_03_1872/BTV_1872_03_16_11_object_3057872.png
Pagina 11 di 12
Data: 16.03.1872
Descrizione fisica: 12
Z. 5424 anberaumten Anmeldungösrist für nichtig und kraftlos erklärt. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 5. März 1372. Für den Präsidenten Dr. Jung, La»deSge,ichtSrath. < Schüler, Direktor. 2 Stnlortislrungs-Erkcllntnrfi. Nr. 326 . Im Namen Sr. Majestät deS Kaisers hat dieses Landesgericht die auf die Mariahilfkirche in Lana lau tenden tirolisch-ständ. Aerarial-Obligaiionen Nr. 2422 vom 1. Juli 1823 Per 480 ss. l5. M. zu 4 °/o, Nr. 2423 vom 1. Juli 1323 per 190 ss. C. M. zu 4'/,, Nr. 2804 vom 1. Juli

vor allen Bewerbern haben die Ver wandten deS Stifters, nämlich jene, welche von dessen im Jahre 1800 verstorbenen Vater Johann Wiefer, Bauer am Stein, abstammen. In Ermanglung solcher Bewerber sind Studirende aus der Gemeinde Völlan, oder aus der Parzelle Platzers, und im Falle deS Abganges solcher auch an dere Jünglinge auö dem DekanatSbezirkc von Lana, oder endlich auö der Stadt Meran zum Genusse dieses Stipendiums berufen. Unter den zum Stifter nicht verwandten Bewerbern haben Schüler der deutschen Schule

Josef Wieser aus Völlan, Bezirk Lana, gestiftet wurden, ist eines im jährlichen Betrage von 10S fl. öst. W. vom II. Semester 1871/72 angefangen in Erledigung gekommen. Ein solches Stipendium können schon Schüler der G d i L t. Nr. 2673 DaS k. k. KreiSgericht hier hat mit Beschlnsi vom 7. d. MtS. Z. 738 über Pcter Stuppner, Hingerle- bauernsobn von Deutschnosen, wegen Wahnsinn die Kuratel verhängt, und eS wurde sür selben Peter Pichler, Schwab in Brantenthal, als Kurator bestellt. K. K. städt. del

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1872/22_01_1872/BTV_1872_01_22_6_object_3057559.png
Pagina 6 di 6
Data: 22.01.1872
Descrizione fisica: 6
Lana am 22. Dezember 1871. Der k. k. Vezirkörichter: Wallnöser. 1 Edikt. N^. 34kg Auf Ansuchen der Frau Amalie Zuliani Witwe Con- staniini geb. v. Pair und deS Frl. Leopoldine v. Pair in Trieft, durch Hrn. Dr. Wallnöser in Meran, pcto. 440 fl. 63 kr. und 434 fl. 37 kr. öst. W. sammt Anhang wird das zur Verlaßmasse nach Serafln Senn zu PsundS gehörige Anwesen in Folge erwirkter Zer- stückungSbewiliigung in nachstehenden Parthien und in den angesetzten SchüyungSpreisen im ErekutionSwege öffentlich

. O. Ein mit Obstbäumen und Neben belegter Garten von 7 Tagmahd 3 26 Kifrr. Lir. L. Ein Acker mit Neben, der obere Einfang genannt, von 1 Jauch 74 Klftr. Lit. I?. Ein Acker mit Weinbau, der untere Einfang von 174 Jauch 133 Klftr. Lit. Lr. Detto der obere Naut von 2'/, Janch 95 Klafter. Lit. II. Eine Wiese, daS Thorangerle genannt von 136 Klftr. Lir. <1. Ein StreulooS auf den Möfern von Mitter lana, von 2 >/2 Taqmahd. Lit. 5,'. Ein Antheil Srimmelau von circa 8 Tag mahd. Cat.»Nr. 902. Ein Acker der Bild- oder Bfchail

von 400 fl., wozu Kaufslustige eingeladen sind. D.'e Nechte der Hypothekargläubiger bleiben unberührt. Die Bedingungen werden vor der Versteigerung kund gemacht, , unv können bis dahin beim Gerichte einge sehen werden. Am ü. nöthigenfallS 7. Februar 1S72 Vormit tags 9 Uhr werden am Goldeggerhofe. gegen fogleiche Barzahluug die diesen Curanden gehörigen Fährnisse zum SchätzungSwerthe als AuSruföpreiS öffentlich ver steigert. K. K. Bezirksgericht Lana au» 27. Dezember 1871. Der k. k. Vezirkörichter

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/09_01_1879/BTV_1879_01_09_7_object_2878960.png
Pagina 7 di 8
Data: 09.01.1879
Descrizione fisica: 8
aufgefordert, bei der Ver handlung entweder selbst zu erscheinen, oder dem ihn in > der Person deS Hrn. Dr. Josef Hunvegger, Avvokat in Meran, bestellten Curator .iksontis seine Behelfe mit zutheilen, oder einen andern Sachwalter dem Gerichte namhaft zu machen. K. K. Bezirksgericht Meran am 39. Dezember 1873. 71 Der k. k. BezirkSrichter: Wallnöfer. 2 Glaubiger-Borrnfungs-Edikt. Nr. 3136 , Vor dem k. k. Bezirksgerichte Lana haben alle diejenigen, welche an die Verlassenschaft deS am 10. November 1378

zu Lana ohne Testament verstorbenen Gutsbesitzers und HolzhändlerS Martin Lösch, Lobenivein hier als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben, zur ?lnmcldung und Darthuung derselben den 1. April 1379 Vormittags 3 Uhr bei diesem Gerichte zu erscheinen, oder bis dahin ihr Anmeldungsgesuch schriftlich zu überreichen, widrigens diesen Gläubigern an die Verlassenschast, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als in so fern

ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. K. Bezirksgericht Lana am 23. November 1373. 69 Der k. k. BezirkSrichter: v. Grabmair. 2 Erbenvorrufungs-Edikt» Nr. 2975 Vom k. k., Bezirksgerichte Klausen werden die gesetz lichen Erben der den 22. August 1373 verstorbenen .Taglöhnerin Anna Unteraichner von Barbian aufgefordert binnen Einem Jahre von dem unten angesetzten Tage an gerechnet, sich bei diesem k. k. Bezirksgerichte zu melden und unter Ausweisung ihres gesetzlichen Erbrechtes ihre ErbSerklärung anzubringen, widrigenS

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/26_01_1881/BTV_1881_01_26_7_object_2888810.png
Pagina 7 di 8
Data: 26.01.1881
Descrizione fisica: 8
, Pfefferlechner, 3 3 AnvreaS Malleier, Weitlaner, 3 ' 3 Joh. Gögele, Kelz 10 10 Jos. Dürler jun., Schlögele, 11 11 Anton Heller, Längermüller, 12 12 Anna Dusini, Kuttner, 13 13 Mathias Gruber, Wohlbauer, 14 14 Josef und Anna Malleier, Klauser, 15 15 Jnteressentschast 16 16 Joh. Gadner Gschrangut 17 17 Baltasar Sagnieister, Luiser, 13 18 Joh. Giirschner, Peterwirth. 13 13 Joh. Heil, Umsieder, 20 20 DeutschordenSschwestern Lanek bei Lana 21 21 Johann Rainer, Pichlhof. Mitterlana 22 22 Joh. Brandl, Schießebner

, 23 23 Geschwister Müller, Latscher, „ 24 24 Jos. Pichler, Leiß, 25 25 Josef Beder, Enderbacher, „ 26 26 Urban Huber, Stöger, 27 27 Georg Margesin, Goldegg, 23 23 Zos. Holzner, Wohlauf, 23 23 Joser Reibmaier, Schmalzler, 30 30 Josef Kofler, BlasenhauS, „ 31 31 Kath. Barth, Malleier, 32 32 Joses Rampold, Folger, 33 33 Witwe Rimml und Magdalena Schöpf, 34 34 Filomena Rampold, Färber, » 35 35 Anna Sganzon, Bichart, »» 36 36 Georg Genetti, Erbenhof, » 37 37 Joh. Gulfer, Rungkünkl, »» 33 38 Spital Lana 33 33 Seb

, Schwarzbauer, . 55 55 detto 56 ,56 Josef Santer, Reich, 1363 Zezirkögericht Lana am 23. Dezember 1330. Der k. k. BezirkSrichter: Grabmotyr. Nummer in der Katastral- Mappe 1356 1361 1360 1361 1362 1361 186? dem bestehenden Kataster 1131-/5 1131-/5 2013 Iia>2/s 2013 KultuS- Gattung Aue und Weide Türkacker Aue Türkacker Aue StreumooS Wiese 1460.z 37., 74^ 65., 63.. 61.Z 58.. SS.« 55.« 52r 55-s 59-o 60.« 6S-o 70 .x 73./ 8°k 41., 33., 33.« 40» 35., 33.^ 38-e 34., 37.z 34.« 37., 33, 40., 36-7 33., 37.5

14