339 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/01_12_1928/DOL_1928_12_01_11_object_1188725.png
Pagina 11 di 16
Data: 01.12.1928
Descrizione fisica: 16
, um !(8 Uhr früh in der Pfarrkirche. — hochw. .Herr Kurat Johannes Pichler war geboren in San Andonio, CalLorv. am 21. Jut! 1865. studierte die Rheologie am Priesterseminar in Tren« in den Jahren 1888 bis 1892 und wurde am 10. Jini 1892 zum Priester geweiht. Er diente als Koo perator in Tiardes (D'mfchgau). Laion, Testine und Caldaro Scst 1. Dezember 1909 war er Kurat In Mitterdorf. Für Ellern und Lrzkcher. Soeben ist die zweite Auflage des beliebten Rcsigionsbüchleins „(Eltern und Kind' erschienen

Josef, Memno; Rainer Seb.. Scnales; Atz Heinrich. Caldaro; Gmf Dr. Khuen Karl. Appiano; Prob en er Franz. Gries; (ZZaffer Peter, Bolzano; Stroh- schneider Arthur, Bad Aussee: Haller Hans, Memno; Wmdegger Iolef, 2lppiano; Egger Jof., Memno; Memner Peter. Llppiano; Profantor Alois, Appiano. Nachleser: v. Call Karl. Raiidbestc: Nomen Ioh.. Mlsslano; hell Mors. Appiano: Gilli Luis, Memno; Rauch Hein rich, Nalles; Dortolotti Lnigi. Om. G l ü ck b e st c: Unterlechner Josef, Gries, nled. rigster Teiler

; Paulmichl Lconh.. Appiano; Pfeifer Luis. Gnies: Schwarzer Eduard, Appiano; Egger Josef ju»., Memno; v. Dellemann Mols. An driano: Rainer Seb., Se>rales; Herrenhofer Ant., Caldaro: Regensburger Fmnz. Appiano; Bauer Ioh., Lana; Schwarzer Ioh. fcn., Appiano, höch ster Teller 832. Nachleser: Gilli Alois. Merano; Matha Josef, Nalles. Schleckcrbeftc: Unterlechner Jofcf, Griev, niedrigster Teller 70; Mau racher Franz. Appiaon, Nlkoluffi Franz. Grtcs; Meßner Ludwig, Gries, Bartolini Franz, Memno: Haller Hans

: Zöggeler Jofcf. Memno: Lochmann 2lndrä. Foiana (Böl- lan>: Boscarolli Ernst. Memno; Äußerer Rudolf, 21ppiano, Pfeifer Luis, Gries; Haller Hans, Memno; Schwarzer Eduard. Appiano; Meßner Ludwig. Gries; Egger Iolef fun., Diemno; Wink ler Jofcf. Teümo; Äußerer Matth.. Appiano; hell Alois. App'ano; v. Dellemann Alois, Andriano; Schwarzer Eduard. Appiano; Rainer Seb.. S«na> les; herrenhofer Anton. Caldaro. höchster Teller 710)1. Nachleser: Regensburger Franz, Appiano; Bauer Ioh.. Lana; Peer Thomas, Torlano

Anton, Eakdaro; Atz Hein rich, Caldaro: Bauer Ioh.. Lana; Nikolussi Franz, tdries. 26 Krcile: Unterlechner Karl, Gries, [ Pfeifer Luis. Gries; o. Dr. Call 2lnton, Appiano; Steinkeller Theodor. Om; Paulmichl Leonhard, ! Appiano: Schivar.zer Eduard, Appiano; Loch- mann 'Andrä. Foiana (Böllan); Fmu Dr. v. Call i Hilda. Appiano. ' j Serienbcste zu 15 Schuß: Meßner > Ludwig, Gries. 128 Kreise; Zifchg Heinz. Bolzano, , 127; Winkler Josef, Tesimo, 127; Haller Hans, 1 Merano, 125; Spechtenhaufer Max

22
Giornali e riviste
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1930/16_03_1930/UA_1930_03_16_10_object_3347745.png
Pagina 10 di 12
Data: 16.03.1930
Descrizione fisica: 12
Editto cTiiicauto II giorno 18 marzo 1930-V1II, ad ore 14, in Pigenö di Appiano n. 139, avrä luogo il pubblico incanto di una guardaroba, eredenza, tävoli ecc. R. PRETURA DI CALADARO L’Ufjiciale Giucliziario. Cedesi carro di lieno in canibio di lelamc. Caldaro- Borgata N. 189, Ort. D’appaltarsi un prato in Masaeeio. Rivoigersi all'Ani- ministrazioue dcl giornale di Caldam. Volete acquistare mobili? Rivolgetevi al mobilificio di Appiano, Casa Köggl. Sostegni solid! di faggio e palafitti

. Carro agricolo usato e in ottimo stato per un cavallo, acquisterebbesi. Rivoigersi presso J...Carmann, Bol- zano-Oltrisarco. Sostegni asciutti di castagno, appena arrivati. Tratto ria Parolini, Appiano. Da vendere n. 1500 innesti viti Ruländer su Berl.-Tel. Caldaro, Villa di Mezzo N. 22. Versteigerung« - Edikt. Am 18. März 1930-VIII, um 2 Uhr nachmittags,: lindel in Pigenö d’Appiano Nr. 139, die öffentliche Versteigerung von Möbeln statt. (Kleiderkasten, Kredenz, Tische usw.) Ein Fuder Heu

ist gegen Mist umzutauschen. Caldaro- Borgatu Nr. 189, Ort. Eine Wiese in Masaeeio zu verpachten. Näheres in der Verwaltungsstelle des Blattes in Caldaro. Wollen Sie Möbel kaufen? Dann Möbelgeschäft Appiano - Röggl-Haus. Schöne starke Lärchensehaltern und 4 m Guntanellea hat noch abzugeben. Carli, Appiano Nr. 112. 16jährige$ braves Mädchen sucht Stelle als Stütze der Hausfrau oder zu einem Kind. Näh.: Verwaltung des Blattes. Appiano. Größere Menge Vorzügliche Speise- und Saatkattoffel sowie Obstbäume

lich. Caldaro, Villa di Mezzo Nr. 22. Cereasi immediatamente ragazzo di 16—18 anni. Ri volgersi all’Ammin. del Giornale Caldaro. 16—18 Jähriger Butsche wird sofort auf genommen.' Näheres in der Verwaltungsstelle des Bl. in Caldaro**-

23
Giornali e riviste
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1927/23_01_1927/UA_1927_01_23_3_object_3345532.png
Pagina 3 di 12
Data: 23.01.1927
Descrizione fisica: 12
Kino Bürgersaal, Caldaro «Samstag, den 22.» und Sonntag, den 28. Jänner 1927 Trotzes Programm! Tragööie einer Zirkuskünstlerin «Akte! 8 Akte! Als Beilage: Hehr, es geht Phon Lustspiel in 2 Akten. Klavierbegleitung: ein Pianist aus Bolzano. Beginn der Vorstellungen: Samstag um 8 Uhr abends. Sonntag um K4 Uhr nachm, und 8 Uhr abends. Die Klnoleitung. Eine pfer-e-ecke wurde auf dem Wege von S. Michele nach S. Paolo am 18. Jänner 1927 und ein Paar Schuhe in Unterrain am 20. Sept. 1920 gefunden

. Eine Wohnung ist zu vermieten. — Näheres in der Verwaltung des Blattes in Appiano (nur während der Amtsstunden). halbe Mastkuh auch in Vierteln zu verkaufen. Anton Holzner, Rast- »eg Die Raiffeisenkasse Caldaro ersucht jene Schuldner, die mit den Zinsen im Rückstand verblieben, ehestens ihrer Verpflichtung nachzukom men, um Unliebsamkeiten hintanzuhalten. Warnung! Ich gebe hiemit den P. T. Geschäftsleuten bekannt, daß ich für Waren, welche die Anna Sinn auf meinen Namen abholt, nicht auskomme, j Anna Figl

: Gries, Sigmundskronerstraße Nr. 162. Unterlagen aller Sorten, aus Leiten gezogene, bei H. Atz, Pianezza di sotto, Caldaro. In Sachen Telephon. Anscheinend trachtet die Telephon-Direktion in Bol zano, das Orts-Telephon an eine private Gesellschaft zu verpachten. Es ist anzunehmen, daß ein Gesuch um Be lastung des Telephons beim Kgl. Postamt, am besten wohl von den Telephon-Abonnenten gefertigt, auf Er folg schließen läßt. Darum wäre es zu wünschen, daß jemand sich bald an die Sache macht

und bezügliche Verhandlungen aus nimmt. Lax bleiben könnte gar manchen gereuen. Caldaro, 15. Jänner 1927. N. Ein ^agügewehr fast neu, von Josef Winkler in Ferlach, ist zu verkau fen in Caldaro-Markt Nr. 112, 3. Stock. Tüchtige Zelömagö für Weinbau in Appiano, gegen guten Lohn für sofort gesucht. — Näheres in der Verwaltung des Blattes in. Caldaro. Kräftiger, braver Lehrling wird ausgenommen von Hermann Gius, Schuhmacher, Caldaro-Mitterdorf Nr. 41. Warnung! Firma Johann Steiner. Maschinenhandlung, Bol zano

24
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/04_05_1929/AZ_1929_05_04_4_object_1866189.png
Pagina 4 di 6
Data: 04.05.1929
Descrizione fisica: 6
, Appiano; Deines Leo. Orti- sei; Lasogler Simon, Bolzano; Eggcr Willy Lana; Bauer Karl. TirÄo; Gamper Mathias. Senales; Herrenhoser Anton, Caldaro; Gorser Johann, Senates; Kobald Johann, NaÄes; Gus ler Josef, S. Leonardo; Steil,keller Thcà', Ora; Pfeifer Alois, Gries; Kröß Johann, Gries: Parli Jakob. S. Maria,Sminerà; Hörak Fer dinand, Bolzano: Höllrigl Thomas, Merano; Äußerer Johann. Appiano; Rettele Josef. Nol les; Camper Joses, Certosa; Hauger Bern hard, Merano; Torgler Hans Appiano; Gug- genberger

, Aerano; Ladurner Mich?, Lagundo; Riva Luis, Merano; Winkler Hein rich, Laces: Atz Rudolf, Caldaro. Verdroß Franz, Merano-, Winkler Johann, Lana; Pir- cher Alois, Lagundo. Winkler Josef, Tesimo; Egger Josef jun-, Merano: Delucca Eduard, S. Leonardo: Gamper Josef, Senales; Nomen Robert, Appiano; Weithaler Hans, Tel; Dr. von Call, Appiano; Kobald Johann, Nolles; Gilli Luis. Merano; 4181 Teiler. EhrenscheibeHaller' Bauer Johann. Lana, 171 Teiler; Schrötter Josef, Plars; Dannai, Alois, Tire; Parli Ja kob

; Haller Hans. M'e rano; Atz Rudolf Caldaro; Pomella Albin. Cortaccia: Äußerer Johann, Appiano; Zögge- ler Josef, Merano; GeUei^harter Martin, Bad Gastein: Mehner Llidmig. Bolzano; Strasscr Hans, Bolzano. 966 Teiler. Nachleser Holzner Otto, Marlengo.' ZNeislerkarke Wii,kler Josef, Tesimo, 118 Punkte; Lochmann Andreas. Foiana; Unterlechner Josef, Gries;. Zischg Heii^, Bolzano; Gamper Josef, Certosa; Lasogler Simon. Bolzano; Bartolini Franz, Merano; Haller Hans, Merano; Pfeifer Alois, Gries; Ba-uer

Josef, Certosa: Gessenhacter Martin, Bad Gastein: Spechtenhauser Max, Se nales; Bauer Johann, Lana; BartÄini Franz, Merano; Dellenuuin v. Luis, Andriano; Hal ler Hans. Merano; Mant Franz, Verano; Steinkeller Theodor. Ora; Parli Jakob. S. Ma. ria, Svizzera; Damian Alois, Tires: Leh mann Andreas, Foiana; Hofer Karl, Glorenza: Egger Josef, jun. Merano; Ungericht Josef, Tirolo: Mehner Ludwig. Gries; Kuen Hans. Scenna: Winkler Josef, Testino: Herrenhofer Anton. Caldaro: Rauch Heinrich. Nalles

26
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/22_06_1929/AZ_1929_06_22_3_object_3244319.png
Pagina 3 di 5
Data: 22.06.1929
Descrizione fisica: 5
l'i; Wi! KifK I i > -W Samstag,- den 22. Iti ni 192K Alpe n^Z> l k un g' Anlworltelegramme an den podestà '. TKetttev» IliONZerte» 'Aer^NÜgUNgSN Der Podestà von BolMo, Ing. Rizzìni er-' Stadttheà »Das Heidis6je Weib' ist ein grotzartigek „.LI, . —^ hielt als Antwort auf die anläßlich seiner Ein« Caldaro Lehrerkonferenz . Letzten Mittwoch nachmittags fand im Schub setzung in da« gegenwärtige Amt, an S. M. den ^..1. »7.^. , --v - - - » — König und den Parteisekretär gesandten Tele- Ü-.' Hause

von Caldaro eine Konferenz statt, an de, gramme folgende Antwortdepeschen: '' 'ausge,procy^ gesprochenen Charakteristik, die à Lehrpersonen des didaktischen Zirkels teil« nur diesem Regisseur eigen ist. Pi-nvin^-,1o M.'d» König danken herzlich für den Die Handlung dieses Filmwerkes ist äußerst nahmen. Der didaktische Direktor Vanenti überbrachte Zm Fascto von Fortezza An Stelle des dienstlich versetzten Herrn Peri- Ihm anläßlich Ihrer Amtseinsetzung zum Po- interessant und dramatisch und das Problem

Lnd- ^àr Bolzano^nach Caldaro. Die Direktion der che ihren Wohnsitz haben. diesem Verbot sind die Fuhrwerke, die in der wig. Unterkosler Sebastians Kaufmann Anton Transatesina-GefellfÄ)aft hatte für diesen Zweck. Mit-inem weiteren Rundschreiben des Kriegs- genannten Piazza abzuladen oder aufzuladen jun. einen Autobuß zu ermäßigten Preisen züt Vèr- »r.inisreriums werden die Kategorien von Oss'izie- haben^Jn diesem Falle müssen die Tiere jedoch Schlecker: Schwarzer Eduard, Lageder s»6''6 gestellt

, Meßner Franz, Gymnasialklasse Montag, 24. Juni, 9 Uhr vor- Kleinkaliber: Steinkeller ' ' ' Die Salze der staatl. Quellen Sà ,Ludwigsbrunnen' Aus dem Midikatsleben der Provinz der Bahn noch Caldaro aus und brach sich den ,, - dem Herrn Schulinspektor Cav. Dalpiaz und rechten Knöchel. , à Getränke. 3ns,alattoi,en u. z. Gurgeln unermiidlichen Mitarbeiter Direktor. Ali- Durchführung der Arbeitsverträge Das Mädchen Cima Erminia, das wie wir Bad Nauheim (Deutschland) monta, die sich der armen Bergerkinder

29
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/11_05_1929/DOL_1929_05_11_7_object_1157600.png
Pagina 7 di 16
Data: 11.05.1929
Descrizione fisica: 16
, Tirols; Gum* per Matthias. Senates; Herrenhofer Anton, Caldaro; Eorfer Johann, Senates; Kobald Johann, Nalles; Gufler Josef, S. Leonardo; Steinkeller Theodor. Ora; Pfeifer Alois, Gries; Kröß Johann, Gries; Parli Jakob, S. Maria. Schweiz; Hörak Ferdinand, Bolzano; Höllrigl Thomas, Merano; Äußerer Johann. Appiano; Regele Josef, Nalles; Camper Josef. Eertosa sKarthaus); Hauger Bernhard, Me rano; Torggler Hans, Appiano; Euggenberger Josef, Gries; WinUer Johann, Lana; Rafft Alois. S. Martina; Dellemann

, Lasa; Unterlechner Karl. Gries; Waldner Paul. Merano; Ladurner Anton. La- gnndo lAlgund): Giovanet Anton, Cortaccia; Dellemann v. Luis. Andriano: Niedermair Franz, Appiano; Pristinger Franz, Merano; Siller Johann. Laces: Euggenberger Josef, Gries; Theiner Josef. Lagundo sAlgund); Pranter Jakob. Merano: Müller Franz, Merano: Bacher Johann, Billabassa (Nieder- dorf); Boscarolli Ernst jun., Merano; Zögge ler Luis, Merano: Kröß Karl, Merano; Herren hofer Anton. Caldaro: Kofler Josef. Tirolo; Bauer

. Scena; Aichner Anton. Berano: Ladurner Mich!. La gundo sAlgund); Riva Luis, Merano; Winkler Heinrich, Laces; Ah Rudolf. Caldaro; Verdroß Franz. Merano; Winkler Johann. Lana; Pir- cher Alois. Lagundo sAlgund); Winkler Josef, Tesimo; Egger Josef jun., Merano: Dolucca Eduard. S. Leonardo; Camper Josef. Senales; Romen Robert. Appiano; Weithaler Hans, Tel; Dr. von Call. Appiano; Kobald Johann, Nalles; Eilli Luis. Merano; 4181 Teiler. Ehrenfcheibe „Haller'. Bauer Johann. Lana, 171 Teiler; Schrötter Josef

, Lagnndo sAlgund); Haller Hans, Franz, Merano; Theiner Josef sen., Lagundo Merano; Ah Rudolf, Caldaro; Pomella Albin, Cortaccia: Äußerer Johann. Appiano; Zögge- ler Josef. Merano; Gessenharter Marti«, Bad Gastein; Meßner Ludwig, Bolzano; Straf fer Hans, Bolzano; 988 Teiler. Nachleser Holz- ner Otto, Marlengo. Meisterkarte. Winkler Josef, Tesimo, 118 Punkte; Loch mann Andreas. Foiana sVöllan); Unterlechner Josef. Gries; Zischg Heinz, Bolzano; Camper Josef. Certosa sKarthaus); Lafogler Simon. Bolzano

30
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/31_01_1931/DOL_1931_01_31_10_object_1145604.png
Pagina 10 di 16
Data: 31.01.1931
Descrizione fisica: 16
H.. Merano: Wigger G., Bru- nico: Haller Hans. Merano: Laioglcr Simon, Bolzano. 5. Dreicrierie: Wagger G., Brunico-, Zöggclcr Jos., Spechtenhauser Max. Egger jun., Haller Hans. 8. M e i st c r v r ä in i c n: Wagger G.. Bru nico: Zöggeler Josef: Etzthaler Hans: Lafogler Simon. Bolzano: Haller Hans. Nächsten Sonntag, den 1. Februar, ab 1 Uhr Kleinkaliber- nnd Pistolenschiesten. Anschließend fcneder Josef: Andergasscn Peter; Schwarzer Johann sen.. Herrenhoser Anton, Caldaro: Regensburger Franz: Gschwendter

Walter: Dr. Pichler Franz; Dr. von Call Anton. 20. Serien-Beste zu 15 Schuß: Meraner Johann, 117; Äußerer Theo; Äußerer Rudolf: Hochw. Gabalin Alois; Herrenhofer Anton, Caldaro; Nrcdermayr Franz: Windcggcr Josef: Heil Alois, Obm>; Andergassen Peter, Caldaro; Schwarzer Johann sen.; Grciseneder Josef: Regensburger Franz: Gschwcndter Walter; Dr. von Call Anton: Dr. Pichler Franz. 7t. F r ä m i e n für die fünf b c st c n Kar ten: Meraner Johann; Äußerer Rudolf; Äußerer Theo; Hochw. Gabalin Alois: Niedcr

. S ch l e ck e r - T i e f s ch u st b e st e : Äußerer Rudolf: Windegger Josef: Niedermaiir Franz; Meraner Johann; Äußerer Theo; Ereieneder Josef; Hell Alois, Obm.; Hochw. Gabalin Alois; Schwarzer Johann fen.: Dr. Anton von Call: Andergasien Peter. Caldaro; von Mörl Max: Gschwendter Walter: Herrenhoser Anton, Cal- 1 daro. Se r i e n -B e st c zu drei Schuß: Äußerer Theo. 28: Niedermayr Franz: Meraner Jo hann: Windegger Josef; Hell Alois, Obm.: Äußerer Rudolf: Hochw. Gabalin Alois: Grei- erste Mal mit Ski erstiegen worden ist. Es empfiehlt

31
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/05_08_1936/DOL_1936_08_05_3_object_1148898.png
Pagina 3 di 6
Data: 05.08.1936
Descrizione fisica: 6
Reichsdeutsche Georg Müller ist bei einem Ausfluge nach Herrenkohlern ge stürzt und brach sich ein Schienbein. — Auf Der Straße nach Ortisei ist am 3. August der 27jährige Handelsvertreter Carlo Sinigallia aus Mailand mit seinem Motorrad an einen Wehrstein geraten. Er stürzte vom Rad und trug glücklicherweise nur leichtere Verletzun gen an den Händen und an den Füßen davon. — Auf der Straße nach S. Giuseppe am See (Caldaro) wurde die Witwe Karolina Wirth von S. Antonio von einem Radfahrer ge streift. Beide

kamen zu Falle und wurden leicht verletzt. Der Witwe wurde im Widum des Herrn Kuraten in S. Giuseppe die erste Hilfe geleistet und ihre Uebersührung nach S. Antonio besorgt. — Die Besitzersfrau Anna Zuggal in Caldaro hatte das Unglück, in der Dunkelheit von der Oberdecke des Stadels durch eine Oeffnung auf einen darunterstehenden Wagen zu fallen. Die Frau trug schwere Verletzungen davon. Todesfälle. Am 4. August früh starb in Bolzano nach langem, schweren Leiden, versehen mit allen heiligen

dem Gatten mehrere Kinder. Die Beerdigung des im Alter von 16 Jah ren in Bolzano verstorbenen Josef Mur erfolgt heute Mittwoch, um 4.10 Uhr nach mittags von der städt. Leichenkapelle aus. In Caldaro verschied Frl. Josefine W 0 h l g e n a n n t, die Schwester der Frau des Gemeindearztes Herrn Dr. Haßl von Caldaro, im Alter von 61 Jahren. Die Be erdigung ist heute nachmittags 4 Uhr. In Ortisei verschied am 4. August nach langem, schwerem Leiden Frau Karolina Viuatzer, geb. Demetz, Oberlehrersgattin

32
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/08_02_1936/DOL_1936_02_08_3_object_1150864.png
Pagina 3 di 8
Data: 08.02.1936
Descrizione fisica: 8
des „Volksbote' vom 6. Febr. kurz mitgeteilt wurde, starb am 5. ds. abends in Bolzano nach kurzem Krankenlager der hoch- würdige P. Rainald (Otto) Riffeser O. F. M.. >m 55. Lebensjahre. Der Verstorbene war zu Caldaro geboren, trat 1899 in den Fran ziskanerorden ein und wurde 1906 zum Priester geweiht. Er hatte in der Franziskanerprovinz »erschiedene hohe Remter inne und war beson ders als Missionär und Prediger sehr gesucht. Ein Bericht über sein Wirken folgt in der näch sten Nummer. — Am 7. Februar

nachmittags wurde vom Franziskanerkloster aus seine Leiche zur ewigen Ruhe geleitet. Die Beerdigung ge staltete sich durch die große Beteiligung aus geistlichen und weltlichen Kreisen zu einer großen Ehrung für den verstorbenen Ordens priester. In langem Trauerzug waren die Tcr- tiarsrbwestern. der Säkular- und Regularklerus der Stadt, viele Seelsargspriester aus nah und fern, darunter Mgr. Dekan Dr. Krötz-Caldaro und Vroost Mairhoker von San Eandido. Die Zwölfmalgreiener Musikkapelle spielte Trauer

dann zwischen der Leibwäsche und dem Körper big zu den Füßen hinab, so daß der Bedauernswerte Brandwunden erlitt, deren Heilung einige Tage in Anspruch nehmen dürften. b Steuereinhebung in der Gemeinde Ralles. Die Einhebung der ersten Steuerrate erfolgt seitens der Esattoria Ralles an folgenden Tagen: in Testmo am Mittwoch, den 12., und Donnerstag, den 13. Februar; in Andriano am Sonntag, den 16. Februar; in Ralles ab 10. Februar. b Verlautbarungen aus der Gemeinde Caldaro. Bei der Gemeinde liegt vom 6. bis 20. Februar

Sala zu wenden. An ihn milsstn sie sich auch wenden bei Uebernahme eines Postens. — Am 12. ds. werden in der Montiggler Ebene, zirka 50 Partien Kastanienholz gegen Bar zahlung öffentlich versteigert und zwar nur an Grundbesitzer in der Gemeinde Caldaro. Zu sammenkunft um 'AQ Uhr vormittags beim Kreuz am Montiggler-Steig. b Mi'tteiluna aus Termeno, 7. Februar. An fangs dieser Woche wurden dem Besitzer Joses Zeiger aus dem Hühnerstall sechs Hennen ge stohlen. Die übrigen 14 Stück entgingen dem Dieb

33
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/16_06_1934/DOL_1934_06_16_4_object_1190771.png
Pagina 4 di 16
Data: 16.06.1934
Descrizione fisica: 16
, Lana, Knall Heinrich, Bolzano. Kofler Albert, Cermes, Mair Johann. Longostagno, Ober- retl Friedrich, Bipiteno, Perathoner Carlo, Ortisei, Ruedl Hugo, Bolzano, Schorn Erich, Bolzano. Weißsteiner Anton. Bolzano. — 2. Klasse: 61 Schüler; Vorzug: Bonora Alfons, Caldaro, Felderer August. Caldaro, Guter Erfolg: Bernardi Giovanni, Ortiser, Condin Thomas, Ora, Harrasser Michael, Dillabassa, Pardatfcher Paul, Appiano, Podesser Leopold. Marter, Saltuari Joachim. Bolzano. — 3. Klasse: 54 Schüler; Vorzug

: von Clzenbaum Johann, Termeno, Kosjek Rainald, Bolzano,. Tetter Otto, Bolzano. Guter Erfolg: Dalvit Giuseppe, Grumes, Eisendle Hermann, S. Candida, Gasser Peter. Bolzano. Happacher Thomas. Sesto, Kießwetter Josef. Gries, Kostner Francesco. Ortisei. Lageder Josef, Bolzano, Mahlknecht Anton, Ortisei. Pfister Karl, Bolzano, Plunger Konrad, Castelrotto, Seefelder Gerold. Bolzano. — 4. Klasse: 30 Schüler; Guter Erfolg: Bazzanella Alfons. Bolzano. Hunglinger Rudolf, Caldaro, Krem Joief. Bolzano. Ladurner Anton

, Dressanone. Malojer Alois. Gries, Martini Antonio. Pieve. Masoner Ivo, Caldaro, Maurer Friedrich, Bolzano. Nicolussi Walter. Bolmno. Pittfchieler Karl. Gries. Sanin* Joief, Cortina. Stampfer Rudolf, S. Paolo, Stimpfl Josef, Bolzano, Zacher Richard. Bolzano. Zeiger Ferdinand. Nova Ponente. — 5. Klasse: 19 Schüler; Vorzug: Nicolussi Karl, Vadena. Guter Erfolg: Caiotti Hubert. Bolzano. Colleselli Arnaldo, Colle S. Lucia. Egger Wilhelm. Lauregno. Hern- egger Rudolf. Bolzano. Lorenzini Allons, Chiusa, Stimpfl

34
Giornali e riviste
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1926/15_08_1926/UA_1926_08_15_1_object_3345223.png
Pagina 1 di 6
Data: 15.08.1926
Descrizione fisica: 6
Kerausgegeben von Slots Auer L Co., v. I. Wohlgemuth, ®. m. b. H., Bolzano. Erscheint jed. Sams tag abendsu. kostet tn den Gemeinden ganzjährig 8. 8 —, mit Postversendung 8.1060. — Inserate werden mit 80 Cent, für den Raum einer gewöhnlichen Dsuck- zelle berechnet. Inserate fürTaldaro müssen am Mittwoch u. Donnerstag von 3 bis 5 Uhx abends in d. Raiffeisenkasse Caldaro sürAppiano spätestens bis Don nerstag nachmittags abgegeben werden. Fällt auf Freitag oder Samstag ein Feiertag

, so sind die Inserate einen Tag früher abzugeben. M. 33 Sonntag, 15. August 1926 19. Jayrg. Wechrnkaieudre: 16. RochuS. 17. Bertram. 18. Helena. 19. Ludwig. 20. Stephan. 21. Johanna. 22. Siegfried. K«rrdmachrrugerr. An der Gemeindeamtstafel in Caldaro ist folgende- No. 1651 Guardie campestri. II Commissario Regio rende noto che con propria de- libera dei IQ del eorrente mese vennero nominale quali guardie campestri per i vigneti, campi e prati appartenti »I territorio comimale di Caldaro le sottoelencate persone

„Lago eccettuata quella dei masi“ e precisaVnente al primo nominato „la localitä interna“ e al secondo nominato „la localitä esterna“. 15. Wohlgemuth Carlo fu Giuseppe Pianizza di sotto e Sinn Antonio fu Stefano, Pianizza di sopra le localitä „Pianizza di sopra e di sotto“, „Pflanzer“, „Hochleiten“ e „Dorner“. Municipiö Caldaro li 12 agosto 1926. II Commissario Regio: Polio. Meinfeidfattuer. Der Regierungskommissär gibt bekannt, daß mit eteenen Beschluß vom 10. August 1'926, nachverzeichnete

Personen als Feldsaltner für die zum Gemeiudegebiete von Caldaro gehörigen Weingärten, Aecker und Wiesen bestellt wurden. Der Dienst-Antritt der Feldsaltner erfolgt am Sonn tag, dev 15. August 1926. Die Entschädigung der Saltner beträgt Lire 1.— pro Starland Weingarten und 50 Cent, pro Starland Acker» und Wiesengrund. Die Saltverordnung liegt während der Riegelzeit in der SekretariatSkanzlei während der vormittägigen Amis- stunden zur allgemeinen Einsicht auf. ES wird aufmerksam gemacht

35
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1933/06_04_1933/VBS_1933_04_06_5_object_3131202.png
Pagina 5 di 16
Data: 06.04.1933
Descrizione fisica: 16
des ganzen Hauses ver sammelten sich die hohen Besucher nebst den Übrigen Gästen zu einer kleinen Erfrischung und verabschiedeten sich um halb 6 Uhr Ä-emds . mV anerkemenden warmen Worten. Caldaro, 3. April. (Todesfall.) In der heutigen Rächt starb hier km Alter von 78 Jahren Herr Johann Rainer, ( Hausbesitzer und Tapezierermeister. Vater Rainer war ein braver n. tüchtiger Meister, ein guter Familienvater, ein Mann von altem Schrot und Korn. Schon viele Jahre war er leidend, doch konnte ihm die KrankhM

dank seiner ungewöhnlich eisernen Natur nichts anhaben. Run raffte ihn eine Grippe in drei Tagen dahin. Mel mag an der c* schwundenen Widerstandskraft beigetragen haben, daß ihm vor einigen Monaten die Gattln durch den Tod entrissen wurde. Sein ältester Sohn, der Arzt ist, Me an sein Krankenlager, konnte aber nicht mehr helfen, lkm ihn trauern zwei Söhne und eine Toch ter. Die Beerdigung findet am Mittwoch «m #4 Uhr kn Caldaro statt. . Caldaro» 4. April. (Generalver sammlung der Raiffetfenkafse

de« vorgezeichneten Weg wekter- zufchreiten, gefeit durch die innere und sichere Struktur, dem einheimischen Wohl zu dienen. Caldaro» 4. Apoll. (Notizen.) Die Steigevablieiilltmg der Fouanochr hatte am 2. AM in San Nieoko eine Uebung mV der großen Schubleiter, wobei die Hydranten, um Wasser zu jparen, nicht ln Verwendung kamen, wohl aber die öffenMchm Gemeimbe- brmmen benützt wurden. Die Uebung verlies tn flotter, zielbswußter Weise. — Gestorben ist am 31. März Frau Luis« Gius, geb. Klaus«, Schechmachorswibwe

36
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/16_11_1939/VBS_1939_11_16_5_object_3138531.png
Pagina 5 di 6
Data: 16.11.1939
Descrizione fisica: 6
. Biehwerder, Tischlersgattin, 64 . Jahre. In Laives starb am 13. November Herr Frido lin Demattio, 35 Jahre. Caldaro, 14. November. (Wochenbericht.) Nach längerer Krankheit. jÄwch unerwartet schnell verschied der 50 Jahre alte Besitzer Joses Luggin. Seine Gattin, mit der er in glücklichster Ehe' lebte, ging ihm vor vier Monaten im Tode voraus. Luggin, der ein braver, arbeitsamer Mann war, wurde unter großer Beteiligung von Leidtragenden beerdigt. — In San Antonio verschied der 72jährige

zu stürzen und brach sich beide Handgelenke. Die Heilung wird längere Zeit in Anspruch nehmen. b Bahn Bolzano—Caldaro—Mendola. Ab 10. November wird der um 5.56 Uhr von Bolzano nach Caldaro abfahrende Zu« an den Werk tagen aufgelaffen. An Sonn- und Feiertagen ■ verkehrt er wie bisher. Für den an den Werk tagen ausfallenden Zua wird ab 10. November ein anderer mit nachstehender Fahrordnung eingeschaltet: Ab Bolzano 6.55. ab Bivio 7.15. ab Castelfirmiano 7.18. ab San Paolo 7.27. ab San Michele 7.31

: Andreas Oberhöller. Holzarbeiter und Holzhändler, und Maria Gänsbacber des Josef. Obertunpslertochter in Monteaanda. — Am 9. ds verschied vlötzlick an den Folgen eines Herzanfalles Michael Wohlgemuth. gebürtig. aus Manizza-Caldaro, Maurer, im 61. Lebensjahre. Ob seines guten Gemütes und Charakters er freute sich der Dahinqeschiedene in seinem Be kanntenkreise großer Wertschätzung und Beliebt heit. was auch durch die zahlreiche Beteiligung beim, Seelen-Rosenkranz und beim Leichen begängnis

38
Giornali e riviste
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1926/04_04_1926/UA_1926_04_04_5_object_3345022.png
Pagina 5 di 8
Data: 04.04.1926
Descrizione fisica: 8
Möbel Srode A«swah! i« «rautaurftattuugen sowie einzelne Möbelstücke, solid und billig Franz Market, Mm. Memm. 4 Telephon Nr. 392. Hartholz-Möbel in Nuß, Eiche, Kirsch, Mahagoni, sowie in allen Holzart n, u 0 ierte Weichholz-Möbel Küchenmöbel komplett und einzelne Möbe-stücke stets lagernd. Tischlerei Oberretl, Bolzano De. Streitergasse 8. Krkll 12J0Ö mr. Uutctlööca Teleki, 33<9, hat ahzugeben Aebverdlungs-Genssseusehaft Nalles. NeaMätenverkauf. Geschäftshaus in Caldaro,an der Hauptstraße

, Bauer»- haus mit Stall uns Stadel in Caldaro, Weingarte« ln WÄMith/ in guter Lage, neu ausgestellt, von ö Starland 88, alte Klafter, Weingut ta Lrtfall, von zirta 5 Starland, zum Telle neu ungepflanzl, sonst die alten Reben nach tragbar, Weingut tu Pantgl von 3 Startans 87 alte K.after, neu angelegt, zum Leite noch zu Stieseln, Wiese» van ve sch edeaen Geogen, saw e etn Streumoos auf den Pirsteln von 3Vz Slarlano sind zu ver auien durch das Reatttätenbüro Frz. Tjchott, Caldaro. Ei» Moosgrundstück

., Röggla Franz, jun., Anderla« He.urtch. Atz Ntchard. Der Gefertigte ei klärt) daß er für die Rosa Meraner, der Maria Meraner nach Franz keine Zahlungen leistet und werden die Kaufleute ersucht, derselben nichts auszn- folgen. Josef HeU, Appiano 500 Stück Vernatsch auf 3309 hat zu verkaufen Wildelm Spitaler, Appiano-St. Anna litt. Einige 100 Stück Raset« 101/14 aus Großveruatsch sind ge^en Mist oder S.roh – einzutauschen : bei Karl Nomen in Caldaro, St. Auto« Nr. 42. Ei« Paar schöne Zugochse

» zu verkaufen I in Caldaro, St. Nikolaus Nr. 21. Durchfahrts-Berdot. Unterfertigte verbieten jedermann das Durchfahren durch ih:e Streu« und Türkenmöser aus den Pirsteln ooer dem Munttiousoepot. Dagegenhandelnve werden gerichtlich belangt. Caldaro, am 29. März 1926. Ioßaun Klotz, Anton Aiffertori, St. Wikotansf, Iranz Sölva, Witterdorf. Anna Sozi«, GalöLneri«, Uerta Sinn gev. Hörig, Hverplanitzing

39
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/09_10_1934/AZ_1934_10_09_2_object_1859015.png
Pagina 2 di 6
Data: 09.10.1934
Descrizione fisica: 6
und führte von Bokano nach Ora, dort über die starke Steigung nach Caldaro und über Appiano wieder zurück nach Bolzano. Das Rennen gestattete sich zu einem erbitterten Kampf, der durch den Umstand gefördert wurde, daß kein Fascio in der Lage war, eine nur aus gu ten Fahrern bestehende Mannschaft aufzustellen u. .somit sich im allgemeinen die meisten Gruppen srl ziemlich ebenbürtig waren. Die Mannschaften starteten ab halb 2 Uhr vom Loreto-Sportplatz aus in Abständen von je 30 Se kunden. Das Startzeichen

gab Generalkonsul Mor- gantini. Die ersten ernstlichen Ausreißer und auch Ausscheidungen gab es auf der Steigung zwischen Ora und Caldaro, wo sich bereits die Mannschaft der Jungfafcistengruppe von Bolzano (Zentrum) eine führende Position gesichert hatte. Die zweitbest- klassifizierte Gruppe, jene von Silandro, hingegen vermochte erst nach Appiano richtig aufzuholen, während die Gruppe von Laives gerade auf die sem Stück an Zeit und Position verlor. Das Ziel befand sich in der Drusnsstraße

. 5. F. G. C. Caldaro in 1:33.1i). 6. F. G. C. Oltrisarco in 1:37.19. 7. F.G.C. Bolzano Centro in 1:39.06. 8. F. G. C. Merano in 1:39.38. 9. F.G.C. Terlano in 1:44.12. 10. F. G. C. Bolzano Centro 2 in 2:22.38. 11. F. G. C. Naturno. Der Pokal S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia wurde der Gruppe von Bolzano (Zentrum) zuge- prochen. Die Mannschaft von Silandro sicherte sich hingegen den Pokal der Stadt Brunico, während Zern Fascio von Laives die Medaille des Dioisions- kommandos zuerkannt wurde

42