47 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/25_01_1908/BRG_1908_01_25_5_object_762026.png
Pagina 5 di 8
Data: 25.01.1908
Descrizione fisica: 8
. — Dem Bankbeamten Herrn Schisferle in Feldkirch, welcher vor 14 Tagen beim Rodeln verunglückte, mutzte vorgestern oberhalb des Kniees der Futz ab genommen werden. Salzburg, 21. Jänner. Am Sonntag nahm Professor Aicher dem verstorbenen Grotzherzog von Toskana die Totenmaske ab, Montag abends wurde der Sarg geschloffen. Kardinal Katschthaler segnete heute die Leiche aus im Beisein fürstlicher Hoheiten und der Zivil- und Militärbehörden. Das von ihm angestimmte Vs proluaäis wurde vom Domchor er greifend gesungen

. Bei der feierlichen Absolution äng der Domchor das 4stimmige Ribera von Stefan Bernardi (gestorben 1639 zu Salzburg). Um 3 Uhr wurde der Sarg aus dem roten Saale auf den Gala-Leichenwagen gebracht und der Leichenzug setzte sich zum Westbahnhose in Bewegung. Dort segnete Stadtdechant Obweger die Leiche nochmals aus, wo rauf der Hvfzug sie nach Wien entführte, wo er um 10 Uhr abends eintraf. Salzburg» 22. Jänner. Es verschieden hier Frau Josesine Reichsgräfin Schenk zu Castel, geb. von Poth, Franz Fiebinger

, k. u. k. Oberwundarzt i. R., im Johannisspital Alois Kaindl von Straß- walchen, in Marglan Hausbesitzer Matthias Ebner, in Nonntal die Hasnermeiftersgattin Theresia Grum, in Salzburg Ottokar Hoschek von Mühlheim, k. u. k. Major d. R., 58 Jahre alt. Josefine Holzinger, Kontoristin bei der Firma Roittner, Heinrich Stand!, Lehrer, 33 Jahre alt, in Unken die alte Lukaswirtin Anna Silberbauer, 80 Jahre alt. Am Sbmstag wurde Beitlbaucr Rupert Meßner in Gastein beim Holzziehen von einem dahersautzenden Stamme

der Erzdiözese Salzburg auf das Jahr 1908. Die Erzdiözese Salzburg umfatzt ganz Salzburg und erstreckt sich aus einen Teil von Tirol. Im Salzburger Teile sind in 13 Dekanaten 127 Pfarren, 2 Erposituren, 19 Benefizien bezw. Kaplanien, 252 Filialkirchen und Kapellen mit Meß lizenz. Es wirken 338 Welt- und 97 Ordensgeistliche. Seelenzahl 201.870. In den 5 Dekanaten des Tiroler Anteiles (Büren, St. Johann, Kufstein, Reit, Zell a. Ziller) sind 58 Pfarren, 2 Erposituren, 9 Bene fizien und Kaplaneien

in Salzburg und Hundsdorf 21 Pr., 8 Kler., 11 Laienbr., drei Nov., zusammen 43 Mitglieder; die Kapuziner in Salzburg. Radstadt, Kitzbühel und Werfen 27 Pr., 9 Kler., 17 Laienbr. und 2 Nov., zusammen 55 Mitglieder; die Missionspriester v. hl. Vinzenz v. P. 4 Pr., 6 Laien brüder, zusammen 12; die Missionäre vom hl. Herzen in Liefenng 5 Pr. und einen Laienbr.. zus. 6; die Missionär der Gesellschaft vom göttl. Worte 6 Pr., 17 Laienbr., zus. 23 Mitglieder. Im Ganzen zählt der Regularllerus 128 Pr., 26 Kler

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/07_12_1910/BRG_1910_12_07_5_object_778695.png
Pagina 5 di 18
Data: 07.12.1910
Descrizione fisica: 18
22—; Korn K 18 — ; (Seifte K 17.50; Hofer K 1840, 1820, 18 — ; Cinquantin L 22 — ; Heu K 7.80, 7 40, 7.-; Stroh K 7 50, 6 70, 6 — Auf dem Schlachtvlehmarkte wurden aufgelrleben: 58 Stiere, 159 Kühr, 85 Ochsen und 28 Kalbinnen. Verkauft wurde bis auf einm Ochsen alles und zwar Stiere zu 168-192 K, Kühe zu 146-184 K, Ochsen zu 178-204 K, Kalbinnen zu 178 bis 196 K. Das Vieh stammte aus Salzburg und Oberöfterreich und ging nach Salzburg, Umgebung, Gebirge, Tirol und Böhmen. Die Handclsbewegung

war lebhaft und die Qualität mittel bis gut. — Auf dem St. Beiter Markt wurden insgesamt 168 Rinder und 110 Schafe und Ziegen aufgetrieben. Verkauft wurden im ganzen 244 Stück. Die Preise waren sehr hoch, der Umsatz flott. — Am Samstag früh fand man auf dem Geleise der Staatsbohn unweit des Gasthauses Peterbründl bei Innsbruck die furcht bar verstümmelte Leiche des Oberkondukteurs Vinzenz Janisch aus Salzburg. Janisch weilte am Vorabende im Gafthause Peterbründl und sollte um 1025 Uhr den Personenzug

Nr. 14 nach Salzburg führen. Er hatte offenbar den Bahnkörper benützt, um vom Gafthause geradewegs zum Bahnhöfe zu kommen. Dabei wurde er von einem Zuge ersaßt und über fahren. Janisch ist Vater von 6 Kindern. Seine Leiche wurde nach Salzburg überführt. — Gestorben sind in Salzburg der emer. Hof- und Gerichtsadvokat Dr. Alois Morawetz, 86 Jahre alt, in Aufham der Förster i. R. Matthias Flachberger und in Stadl- Paura der unter den Spitznamen „Kiawallböck' bekannte Bäckermeister Michael Ennsthaler. — Nach Hallein

kommt ein neuer Arzt, Dr. meä Edwin Früftl aus Admont. — Am Mittwoch abends wurde in Begleitung des Arztes Dr. Jäger aus München eine Dame, von München kommend, am Bahnhose Salzburg gebracht und dann mittelst Räderbahre ins St. Johannsspital überführt. Der Transport geschah so geheimnisvoll, daß selbst eine Zollrevision unter- blieb. Die Kranke heißt Gisela Retschek und ist eine Forstverwalterstochter aus Schönbichl bei Amstetten. Die Dame halte eine Schußwunde an der Brust. Nun wurde das Geheimnis

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/11_11_1914/BRG_1914_11_11_6_object_748621.png
Pagina 6 di 8
Data: 11.11.1914
Descrizione fisica: 8
Kirchliches. auf dem «öl blichen Kriegsschauplätze: Ferdinand A aglvhucr, Strobl, Joh. Egger, Ullendorf, Michael Ritter v. Kriegs-Haber, Einj.-Frciiv. im 1. T.K.J.R., Keil, Wenzel Soustruzck J.R. 28, Franz Zfchlaner. der älteste Sohn des Oberstleutnants Rudolf Ritter Jäger im 2. Tir. K.J.R. (hier beerdigt), Korporal Elf Hhr-Meffe in der Pfarrkirche. Am v. KriegShabcr in Innsbruck; k. u. k. Leutnant i. E. Otto Schweitzer, Kaufmannssohn in Salzburg, ist kommeuden Sonntag beginnt die 1l Uhr-Messe

und getötet. — Gestorben Alois Pirhofcr. rin Sohn des städt. Lehrers in Innsbruck und sind: in Salzburg Frl. Anna Lcitner, 62 I. alt, Terziarentvallsahrt nach Riffian. Die'Me. Sccwirtcs in Amras Ferdinand Mayr. Am Typhus Wirtschafterin bei Hochw. Professor Wicdauer, raner Tcrziarcngemeinde hält am Mittwoch, 11. starb hier Landcsschützc Johann M nr aus Nicrschach, Restaurateur „zum Mödlhammer' Alois Schweig-- November, eine Kricgswallfahrt nach Riffian. dluszng 32 Jahre alt. Ehre ihrem Andenken! — Die Tot

ins Pädagogium, teils in die Kadettenschule gebracht. 160—184 K, 252 Kühe zu 144—200 K, 51 Diener zu sich. Eine Zeitlang war P. Loren; Samstag nachmittag sind bei 500 verwundete und Kalbinnen zu 172—200 K und 98 Ochsen zu Kooperator und Präses des Jünglingsvcreins. Die kranke Soldaten angekommen, die in der Gewerbe- 190—212 K. Das Vieh kam aus Salzburg und Beerdigung erfolgt am Mittwoch 7*9 Uhr vor schule und in der Pradler Volksschule untergebracht Oberöstcrrcich und ging nach Salzburg, Gebirge, mittags

. wurden. Die heute hier angckommcnen über 200 Tirol, Niederöstcrrcich und Galizien. Die Bewegung Tod auf dem Kriegsschauplatz. Laienbruder Verwundeten wurden ins Pädagogium, auf die war lebhaft und die Qualität mittel und gut. b'r. Nikolaus Wiedenhofer aus dem Deutsch- chirurgische Klinik und in andere Reservespitälcr Wegen der ausgebrochenen Maul- und Klauenseuche ordenspricstct konvcnt m La na, der als Diener des gebracht. Montag werden 1000 Verwundete hier in der llmgcbung von Salzburg wurden

bei dem Das Fürsorgeamt, Sektion 3 des Kurortes, hat Salzburg, 8 . Nov. Aus dem Felde der Ehre Schnellzuge Nr. 3 nur in der Strecke Brenner— ein Zweigkomitee gebildet, das beschwerdeführendc fanden den Tod: Hauptmann Stcchl des 59. J.R.; Bozen-Gries und bei dem Schnellzuge Nr. 6 nur Mieter und Vermieter beraten und aufklärcn soll. Oberleutnant Zdenko Änderte; gestorben sind die in der Strecke Innsbruck Hauptbahnhos—Kufstein um m dieser außergewöhnlichen Zeit einen Weg Krieger Hornist Johann Bcrnegger, Gefr. Äkartin

3
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/18_12_1909/BRG_1909_12_18_5_object_770227.png
Pagina 5 di 8
Data: 18.12.1909
Descrizione fisica: 8
.Jn.l' scheint zu Weihnachten. In der Weihnachtszeit werden die Bereinsmitglieder gruppenweise ver schiedene Krippen besuchen. In der hl. Nacht wird in der hiesigen Franzislaner-Hoskirche die hl. Messe sür die Bereinsmitglieder gelesen. — Am 10. ds. wurde der Telephonverkehr zwischen Innsbruck und Et. Gallen und den an St. Gallen angeschlossenen Schweizer Trlephonnctzen ausgenommen. — Beim hiesigen Schwurgerichte wurde Rupert Kaindl aus Salzburg wegen eines Sittlichkeitsoerbrechens zu zwei

Klostergebäudes in Viktorsberg Einhalt zu tun und demselben wieder ein gefälligeres Aus sehen zu geben. — Das große Zementwerk in Ludesch mußte auf einige Monate außer Betrieb gesetzt werden. — In einigen Tagen wird der Holztransport auf der Drahtseilbahn aus demSamina- tal bis Felsenau (Frasianz) beginnen. Salzburg, 15. Dezember. Der 21jährige Friseurgehilse Josef Linhart aus Budweis, der mit seinem Kollegen Emil Neuber beim Kegelscheiben in Caalselden in Streit geriet, handgemein wurde und seinen Gegner

Franziska Hausner, der beide Beine vom Rumpfe getrennt wurden. Die Verunglückte verschied bald darauf. — Auf dem Nutzviehmarkte wurden aufgetrieben: 11 Stiere, 120 Kühe, 40 Kalbinnen, 80 Ochsen. Verkauft wurden: 9 Stiere zu 140- 400 K , 43 Kühe zu 200—440 K, 24 Kalbinnen zu 160—300 K, 29 Ochsen zu 260—440 K. Das Vieh stammte aus Salzburg, Oberösterreich, Kärnten, Tirol. Die Handelsrichtung ging nach Salzburg, Oberösterreich, Bayern. Die Handelsbewegung war wenig lebhaft. Qualität gut. — Verschieden

sind: Im Stifte Michaelbeuern P. Subprior Maximilian Thalhammer, in Salzburg Gelbgirßer Ludwig Voith, Private Anna Gmeinwieser. ln Werfen Bauunternehmer Josef Auer, in Wagrain Schwaighofwirt Peter Rohrmoser im 81. Lebensjahre. — Im Jnnvierte! ist Heuer undenklich viel Schnee. Wälder und Obstbäume leiden viel Schaden, zahl reiche Dächer wurden eingedrückt und Kamine mit- gerissen. — In Wels wurde Bauer Johann Anger- meier von zwei Frauenspersonen und einem Dra goner zunächst betrunken gemacht

und dann seiner Brieftasche mit 136 K beraubt. Die Täter Johann Mühlbacher, Maria Pühringer und Theresia Maier sind verhaftet. — In Salzburg stürzte Bauer Ritzinger aus Leopoldskron an einem Schwächeanfall mit dem Kopfe auf eine eiserne Gewölbetür und erlitt eine schwere Verletzung am Kopfe. — Das Finanzministerium hat zum Zwecke der Reparatur der Orgel im Dome 27.000 K bewilligt. — In- folge der durch den großen Schneefall verhinderten Zufuhr aus dem Jnnotertel herrscht hier große Butternot, selbst um viel Geld bekommt

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/09_04_1910/BRG_1910_04_09_4_object_772939.png
Pagina 4 di 22
Data: 09.04.1910
Descrizione fisica: 22
Gruppe darin waren der Freundsberger Ritterbund aus Schwaz. Die Weihe des prächtigen Banners, mit dem Bilde des Schlosses Friedberg und nächster Umgebung in feiner Nadelmalerei, ausgeführt in der altbewährten Kunstanstalt E. W. Dengel in Hall, vollzog hochw. Herr Professor Vital Jäger aus dem Stifte St. Peter in Salzburg. Als Fahnenpatin fungierte Fräulein Jäger aus Hall, welche auch das prächtige Fahnenband spendete und gleichzeitig bei diesem Anlässe drei arme Kinder vollständig bekleidete

Hermann Gruber ermordeten Frau Pertl. Der jugendliche Mörder erhielt eine sechsmonatliche Strafe. — In Badgaltein starb Fleischhauerstochter Rest Lainer, 21 Jahre alt. — Am Dienstag ging in Linz der oberösterreichische Pilgerzug nach Jeru salem ab. Salzburg, 7. April. Heute früh ist in Saal- selben bei Schuhmacher Maier Hofer ein Brand ausgebrochen, dem 12 Objekte zum Opfer sielen. Kirchliches. entstand. — In Bregenz erschoß sich am 31. März * der Konditor Hugo Anfang, wahrscheinlich im Zu-' stand

an Zahl, in Bregenz' an und fuhren nach Friedrichshafen. Im Jahre 1892 waren noch 600. Die Zahl nimmt stetig ab, war zu begrüßen ist. — Schruns erhielt in deri Person des Herrn Jakob Graß einen neuen Post-' meister. Salzburg, 7. April. Schleifer Leopold Compo. stella in Salzburg hat von dem Weinhändler Batti stellt in Rooigno zwei Fässer Wein für 344 2T< bezogen und im Lagerhaus Schranne einlagern! lassen. Steinbildhauer Guido Fantoni, der hievon ! Kenntnis hatte, schrieb an den Weinhändler

) des Michael Felleis am Gfchwandlnerberg bei Tarenbach nieder durch Rückschlag des Rauches auf das Dach infolge starken Sturmwindes. Schaden 15—16.000 K. —' In der Nacht zum 4. ds. äscherte ein Schadenfeuerj den Stadl der Josef Schasslechner in Nußdors ein.! Schaden 3000 K. — Die österreichische Länderbank wird in Salzburg eine Zweigniederlassung errichten. \ Sie hat hiezu das Haus des Damenmodewaren händlers Friedrich Gerhartinger in der Getreidegasse! gekauft. — Der aus der Frohnfeste in Frankenmarkt

entwichene Losschwindler Heinrich Petrin hat sich beim Landergerichte Graz selbst gestellt, um angeblich sich der Gendarmerie-Eskorte zu entziehen. — Ge storben sind: in Salzburg Kreszenzia Böck, Drechfle» melsterewitwe, Agathe Krausgruber, Oberrevier, försterswitwe, und Georg Schwarzmaler, Privat; in Braunau Paul Pertl, der Gatte der durch den Gottesdienste in der Ktadtpfarrklrche. Sonntag: Heil. Messen von 5 bis 8 Uhr jede halbe Stunde und um 10 und 11 Uhr. Um 8 Uhr Predigt, %9 Uhr hl. Amt. Nachmittag

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/04_10_1913/BRG_1913_10_04_5_object_811570.png
Pagina 5 di 8
Data: 04.10.1913
Descrizione fisica: 8
sofort tot. Ein Verschulden trifft weder den Chauffeur, noch sonst jemand. Das Unglück ist lediglich durch das unüberlegte Abspringen des Verunglückten vom fahrenden Au tomobil verursacht worden. Außer Kathrein, der im 22. Lebensjahre stand und ledig war, befanden sich aus dem Automobil noch Maria Handle und Johanna Blaas aus Ried, welche Augenzeugen des Unglückes waren. Die Leiche des Verunglückten wurde nach Fließ überführt. 8. Salzburg, 1. Okt. Pfarrer Rupert Ritsch in Großarl wurde anläßlich

unter einen entgleisten Rollwagen und erlitt am Unter schenkel eine schwere Verletzung. — Die 3 Gollinger Kassenräuber heißen: Lukas Vadljewic. Rudolf Radulowic und Juri Kalakowic. Da die Genannten auf kroatischem Boden verhaftet ivorden sind, dürften sie kaum nach Salzburg überstellt werden. — Gestorben sind in Salzburg Fleischhauer und Hausbesitzer Franz Langbrandter, in St. Johann Försterswitwe Therese Lieberer und in Straßwalchen die gewesene Gasthausbesitzerin Katharina Brücker. — In der Nacht zum Dienstag

: 2 Stiere zum Preise von 180—400 K, 32 Kühe zu 320 bis 580 K, 14 Kalbinnen zu 200—360 K tittb 87 Stück Jungvieh zu 100—190 K. Das Vieh kam aus Salzburg, Oberösterreich, Kärnten, Tirol und Steiermark. Die Handelsrichtung ging nach Salzburg, Oberösterreich und Bayern. Die Be wegung ging langsam. Qualität mittel bis gut. Kirchliches. Gottesdienste in der Stadtpforrkirche. Samstag, 4. Oktober: llm 9 Uhr Hochamt. Te Deum und Segen aus Anlaß des Namensfestes iinsercS allergnädigsten Kaisers Franz Josef

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/10_03_1909/BRG_1909_03_10_4_object_766972.png
Pagina 4 di 8
Data: 10.03.1909
Descrizione fisica: 8
über den Seebcrg zur Pletzachalpe fortzusetzen, die Orts- und Talwege und Ruhebänke instandzuhalten und Alleebäume nachzupflanzen. Der Achensee ist gänzlich zugefroren und trag! eine Schneedecke von 60 bis 80 Zenti meter. Weiter hin gegen Achental mißt der Schnee 130 Zentimeter. Salzburg, 8. März. Im Schaufenster der kath. Bereinsbuchhandlung ist der Entwurf für eine in Silber auszuführende Monstranze für die St. Andrä-Stadtpfarrkirche ausgestellt. Der Entwurf, im streng gotischen Stile gehalten, zeigt

eine my stische Auffassung: Das Allerheiligste wird von Maria emporgehalten <„Stelle uns vor deinem Sohn'), während die neun Chöre der Engel, ihn anbetend, das Gehäuse umgeben. Oben thront unter einem Baldachin Gott Vater. Der Entwurf stammt aus der Hand des für die St. Andräkirche durch die Herstellung dev Hochaltarcs besonders verdienten Herrn Altarbauers Vinzenz Pezzei in Salzburg. — Am 14. Marz wird anläßlich der Generalversammlung des kath. Universitätsvereines um 1 /.,11 Uhr vormittags eine Festpredigt

von P. Eduard Fischer 8. J., gehalten. — Am 11. Juli wird der Erzbischof von München-Freising die Ein weihung der neuerbautcn Kirche in Au bei Dürrnberg vornehnren. — Der von Zürich wegen Veruntreuung eines Betrages von 1500 Franken steckbrieflich ver folgte Bildhauer und Tischler Josef Stampfer aus Laatjch in Tirol wurde am Freitag in Salzburg verhaftet. — Knecht Johann Brandauer in Gainfeld fuhr mit einem mit Holz beladenen Schlitten zutal, ließ die zweite Sperrkette unbenützt, behielt so den Schlitten

der Gauner wieder in Salzburg, gab sich als Beamten der Stieglbrauerei aus und prellte durch sein sicheres Auftreten verschiedene Geschäftsleute um nicht unerhebliche Beträge. Am Mittwoch verhaftete ihn ein hiesiger Wachmann in der Person des beschäftigungs losen früheren Beamten Robert Wirser aus Gurk. — Auf der Schranne waren folgende Preise: Weizen K 25.40, 24.90, 2450; Korn K 19.60. 1940, 19.20; Gerste K 17.60; Hafer K 18.60, 18.40, 18.20; Mais K 18; Ein quantin K 22; Heu K 7, 6.50, 5.50; Stroh

K 6.50, 6 und 5.50. — Auf dem Schlachtviehmarkte wurden aufgetrieben: 127 Ochsen, 196 Kühe, 65 Kalbinnen und 118 Stiere. Verkauft wurden: 111 Ochsen zum Preise von 148-156 K, 164 Kühe zu 100-120 K, 57 Kal- 5 innen zu 126—140 K und 90 Stiere zu 114 bis 122 K. Handelsbewcgung lebhaft, Qualität gut. Die Handelsrichtung ging: Loko, Umgebung, Gebirge, Tirol, Schweiz, Wien und München. Salzburg, 7. März. <Mord und Selbst mord.) Heute vormittags hat der L u. k. Artillerie hauptmann Josef Kubicek zuerst

7
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/01_04_1911/BRG_1911_04_01_5_object_800261.png
Pagina 5 di 18
Data: 01.04.1911
Descrizione fisica: 18
die feierliche Weihe eine» neuen Geläutes sioit, welche der hochwst. Abt von Witten unter Assistenz der Nachbargeistlichkeit vollzog. — Seit einigen Tagen wütet der Scirccco, der wohl Regen bringen dürfte. Salzburg, 29. März. Auf der Schranne waren folgende Preise: Weizen K 23 10, 23, 22 90 ; Korn K 19; Gerste K 18; Mai» K 1550; Hafer K 21.40, 2090, 2070; Clnquanlln K 21; Heu K 7.40, 7. 6.60; Stroh K 7 20, 660. 610. — Auf den Nutzviehmarlt wurden ausgetrieben: 13 Stiere, 96 Kühe, 24 Kalbinnen und 196 Ochsen

. Verkauft wurden: 8 Stiere zum Preise von 280 bis 700 K. 96 Kühe zu 580-840 K, 6 Kal. binnen zu 260—600 K und 43 Ochsen zu 400 bl, 860 K. Da» Vieh stammte au» Salzburg, Oberösterreich, Kärnten, Steiermark und Ungarn Handelsrichtung in die Umgebung und nach Ober» österreich. Handelsbewegung wenig lebhaft. Qua lität gut. — Ueber das Vermögen des Franz Stands, Hissenbauer und Sägewerksbesitzers in Has lach bei Neumarkt, wurde der Konkurs eröffnet. Man spricht von 130.000 K Schulden. — Der Schaden

in das Grotzoenedigergebiet machte, ist mit seinen Begleitern abgängig. — Ge storben ist in Salzburg Ludwig Baron von Pos- singer-Choborski, k. k. Mintfterial-Vizrsekretär a. D., 59 Jahre alt, Sohn des früheren Statthalter» von Ncederösterreich Ludwig Freiherr» von Poisinger, weiter» Ulrich Zelenka, Etnjährig-Freiw. des k. u. k. Inf.-Reg. Nc. 59. 20 Jahre alt. Witwe Amalia Rattey, Frl. Elise Rurtz, geb. ln Kitzbühel, Schwester des hochw. Raimund Ruetz, Direktors der Herz Jesnkirche im Asyl zu Riedenburg, Maria Schinagl

, Fuhrmannsfrau in Neumarkt, Komiker Pepi Opfer- geld-Frankenberg aus Salzburg (starb in Augsburg), bei Urbrrführung ins Spital in Wals Schuhmacher gehilfe Josef Raller aus Neukirchrn in Niederöster reich, in St. Marti» bei Hüttau Großsilzbäuerin Maria Krallinger, in St. Margarethen Binder- bichlerbäuerin Maria Pichler, in St. Michael Pfarr- meßner Josef Karner, in Gotting Privat Martin Faltenberger, in Hallein Krämerribesitzerin Maria Haselberger und in Untermberg Lukasbauer Georg Hötfchl. Salzburg, 29. März

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/26_08_1911/BRG_1911_08_26_5_object_803548.png
Pagina 5 di 18
Data: 26.08.1911
Descrizione fisica: 18
de» Langholze» der weggertssenen Brücken dieselben an mehreren Stellen sehr schwer beschädigt wurden und die Reparaturen für die Heine Ge meinde enorme Summen verschlingen werden. Prutz und Kaunsertal hatten nun in einer Nacht wieder zuviel Regen erwilcht. Salzburg» 23 August. Am Sonntag 9 Uhr abrnd» ist in Lengseiden da» dem Pappenfabrikanten Endmoser gehörige Oekonomiegrbäude samt Stallung abgebrannt. Sämtliche Fechsung und großer Holz vorrat gingen zugrunde. Schaden 58.000 K. Der Kutscher Gregor Kaiser

. Schaden 1000 K. — Gestorben ist Hauptmann a. D. Anton Ritter von Koch-Slern- srld, die Leiche wurde in Ulm verbrannt; ferner» starb in Viehhausen Frau Katharina Pommwenger, ln Karlsbad der hiesige Welnstubrnbesitzer Ludwig Dtnstl, ln Hallrin der Bürger Anton Giietzenböck, in Salzburg der Viehhändler Franz Gfrerer. — In der Nacht zum Dienstag hat sich im Gasthofe Schlommbräu der Handlungsgehilfe Ferdinand Ver- derber au» Iglau mit seinem Hosenträger erhängt. — 2n Salzburg und Tirol hat sich ein Mann

herumgetrieben, der sich al» barmherziger Bruder au» Linz ausgab und milde Gaben sammelte. Der Schwindler, ein Gerbergehilfe namens Wilhelm Wichl, wurde in Karlsruhe verhaftet. — Der seit 24. Juni von Böllstein abgängige Tischlergehiise Franz Kumpf müller wurde nächst dem Hirstaarwasserfalle al» schon stark verweste Leiche aufgefunden. Er ist beim Edelwritzpflücken abgestürzt. — In Salzburg wurde die nach Llschosthosen zuständkge Dagantin Iofefine Unterladstätter wegen mehrfacher Hoteldiebstähle verhaftet

9
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/24_08_1907/BRG_1907_08_24_5_object_759670.png
Pagina 5 di 8
Data: 24.08.1907
Descrizione fisica: 8
K eingenommen. Die Einnahme in derselben Zeit des vorigen Jahres betrug 34.744 K. Salzburg, 20. August. Die Salzburger Spar kasse beabsichtigt neben ihren Eeschästszweigen eine Pfandbricfanstalt zur Gewährung von Darlehen auf unbewegliche Güter zu errichten. — Die Dahnwächters- gattin Konstantia Saglhuber von Badgastein hat sich am Samstag mit ihrem elfjährigen Kinde Franz in die Gasteiner Ache gestürzt. Die Leiche der Frau wurde am Stauwerke in Brandstatt angeschwemmt aufgefunden. Das Kind

. Der Ueberfallene konnte, obwohl ihm Steine und Revolverschüsse nachgcfeuert wurden, unversehrt flüchten. Später begegnete der gleichen Gruppe ein Maschinenmeister, der ebenfalls ange fallen wurde. Er setzte sich mit seinem Revolver zur Wehr und schoß einen der Angreifer nieder, während die andern die Flucht ergriffen. Der An geschossene wurde ins Spital gebracht. Die Gen darmerie hat einige Verhaftungen vorgenommcn. — Die Fremdenliste verzeichnet in Salzburg seit 1. Mai 67.888 Personen. Salzburg, 22. Aug

. Bei der Ausschußsitzung der internationalen Mozarteumslistung wurde zum Nachfolger des in den Ruhestand getretenen Direktors Hummel einstimmig Joses Reiter, Komponist und Musikpädagoge in Wien, gewählt. Reiter ist zu Braunau am Inn geboren und 46 Jahre alt. — Gestern um 9 Uhr abends verschied aus einer Dienst reise plötzlich an Hirnschlag Herr Karl Schohleitner, k. k. Landes-Vetcrinärreferent, Ritter des Franz Josef ordens und Ehrenbürger von Salzburg, Ehrenmit glied der 12 Pinzgauer

10
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/26_08_1911/BRG_1911_08_26_7_object_803558.png
Pagina 7 di 18
Data: 26.08.1911
Descrizione fisica: 18
de» Langholze» der weggerifsenen Brücken dieselben an mehreren Stellen sehr schwer beschädigt wurden und die Reparaturen für die Heine De mrinde enorme Summen verschlingen werden. Prutz und Raunsertal hatten nun tn einer Stacht wieder zuviel Regen erwilcht. Salzburg, 23 August. Am Sonntag 9 Uhr abend» ist in Lengfelden da» dem Pappenfabrikanten Endmoser gehörige Oekonomirgrbäude samt Stallung abgebrannt. Sämtliche Fechsung und groher Holz- vorrat gingen zugrunde. Schaden 58.000 K. Der Rutscher Gregor Ratser

. Schaden 1000 K. — Gestorben ist Hauptmann a. D. Anton Ritter von Roch-Stern- frld, die Leiche wurde in Ulm verbrannt; ferner» starb ln Viehhausen Frau Ratharina Pommwenger, in Rarlsbad der hiesige Weinstubenbesitzer Ludwig Dtnstl, tn Hallrin der Bürger Anton Griehenböck, tn Salzburg der Viehhändler Franz Dfrerer. — In der Nacht zum Dienstag hat sich im Gasthofe Schlammbräu der Handlungsgehilfe Ferdinand Der- derber au» 2glau mit seinem Hosenträger erhängt. — In Salzburg und Tirol hat sich «ln Mann

herumgetrirben, der sich al» barmherziger Bruder au» Linz ausgab und milde Gaben sammelte. Der Schwindler, ein Gerbergehllfe namens Wilhelm Wichl, wurde in Rarlsruhe verhaftet. — Der seit 24. Juni von Böckstein abgängige Tischlergehilfe Franz Rumps. Müller wurde nächst dem Hirstaarwassersalle al» schon stark verweste Leiche ausgefunden. Er ist beim Edelweitzpslücken abgesiürzt. — In Salzburg wurde die nach Bifchosshosen zuständige Dagantin Jofesine Unterladstätter wegen mehrfacher Hoteldiebstähle verhaftet

12
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/22_03_1911/BRG_1911_03_22_6_object_799975.png
Pagina 6 di 20
Data: 22.03.1911
Descrizione fisica: 20
Schritte veranlotzt werden können. Zum Schlüsse leien noch die herrlichen Worte des Fürst- bischofs Josef von Briren angeführt, welche für unser armes zersplitteites Tirol und für die Einig keit die größte Bedeutung haben: „Möge der hell. Erzengel Michael diesen St. Michaelebund zur Blüte führen, dotz sich daraus ein Baum mit weitver- zweigten Aeften und herrlichen Früchten entfalte!' Salzburg, 19. März. (Bischofsweihe.) Heute empfing der neuernannte Weihbischof Dr. Ignaz Nieder die Bischofsweihe

und Hittmair begleitet in Pro- zession durch den Dom schritt und zum erstenmal da« Volk segnete. Nach der Tafel im fb. Palais fand eine Feslfeier im fb. Borromäum statt. Au« Anlaß dieser Bischofsweihe kam Fürstbischof Dr. Kaltner wieder in sein geliebter Salzburg und be suchte auf der Reise hieher seinen Geburtsort Goldegg, wo er am Bahnhof von Gemeindevertretung, Geist- lichkeit, Vereinen k. mit Musik empfangen und in den festlich geschmückten Ort geleitet wurde. Abends veranstalteten die Vereine zu Ehren

in Salzburg. An Stelle der verstorbenen Prior« k. Gislar Egerer (f 15. Jänner 1911) wurde zum Prior bestellt hochw. Subprior I?. Plazidus Graziadei, zum Subprior fb. geijtl. Rat und Gymnasialprofessor k. Michael Zirwick und zum Noviziats- und Kleri- katsdirektor P. Paul Grünwald. Dr. Hieronymus Noldi« 8. «J., derzeit Rektor aus Freinberg bei Linz, früher Theologie- Professor an der Universiiät, Rektor de» theologischen Konvikt» und de« Jesuitenkollegiume in Innsbruck, ein geborner Salurner, feierte

16
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/22_10_1910/BRG_1910_10_22_4_object_777470.png
Pagina 4 di 22
Data: 22.10.1910
Descrizione fisica: 22
in stark verwestem Zustande. Die amtliche Kommission stellte fest, daß re dir Leiche des Wirtes Johann Josef Manahl aus Tschaggums ist, welcher am 29 Mai beim Holz- auffangen von den reißenden Wellen der Jll fort gerissen wurde und ertrank. Salzburg, 19. Oktober. Bahnschmied Kößler und Maurer I. Maurer, welche kürzlich vom „antiklerikalen Kartell' in Saalfelden aus der röm. kath. Kirche sich herauehetzrn ließen, bekamen bald Reue und sind wieder zur wahren Kirche zurück- gekehrt. — Der wegen mehrfacher

Stachl aus Neukirchen abgängig; er dürfte von der Brücke in die Salzach ge stürzt sein. — In der Nacht zum Dienstag ist in die Notkirche zu Freilassing eingebrochcn morden Der Dieb plünderte den Opserstock und raubte zirka 5 Mark. — Auf dem Rutzoiehmarkte wurden aus getrieben: 30 Stiere, 133 Kühe, 180 Kalbinnen und 37 Ochsen. Verkauft wurden: 14 Stiere zum Preise von 240 —420 K, 32 Kühe zu 280—540 K, 78 Kalbinnen zu 260—380 K, 13 Ochsen zu 280 dis 770 K. Da« Vieh stammte aus Salzburg, Ober

- österreich und Tirol. Die Handelsrichtung ging noch Salzburg und Bayern. Die Handelsbewegung war nicht lebhaft und die Qualität gut> — Auf dem Pferdemorkt in Werfen herrschte reges Leben, es wurden prächtige Stücke zu guten Preisen ange kauft. Auch aus Wien und Ungarn waren Käufer anwesend. Die Nachfrage war eine rege. Vor wiegend wurde Pinzgauer Rasse aufgetrieben. Grnera!vrrsamm!ung drs Cacilien- vmines in Bojen. Bozen, 20. Oktober. Heute tagte in Bozen die Grneralrnverfammlung des Cärilienvcrcines

17