119 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/21_09_1905/BRC_1905_09_21_7_object_128288.png
Pagina 7 di 8
Data: 21.09.1905
Descrizione fisica: 8
, Gleiwitz. Otmar Lüdersdorf, Saar. Josef Sturm, Lienz. A. de Laojo, Feldkirchen. Groll, Kauf mann, München. Gasthof „zum goldenen Adler': Hans 'Novak, Wien. Josef Hecht, Innsbruck. I. G. Keul, Wiesbaden. R. Wittstatt, Kammermnfikerswitwe, München. Ernst Wittstatt, Rechnungsrat, München. Siegfried Khul, Weinreisender, Mauer bei Wien. Josef Aner, Kaufmann, Maser bei Wien. Dr. F. Möhl mit Frau, München. A. Mschey, Haynan. A. Valentin, Kanzlist, Trient. S. Kcmillo, Klagenfurt. Siegfried Mittermayr

. Alois v. Schreiber, Ala. Felix Mcher, Pfarrer und Schulinspektor, Dorfen, Bayern. Gasthof „zum g o ld en en „Kr euz': Erwin Frank, München. Z. Wagenhäuser, Bankbeamter, München. Nikolaus Wagner, München. Rudolf Schwarz, Wten. Johann Birnbaumer, Wien. I. Äußerer, Eppan. Anna Pinz, Professorsgattin, mit Tochter, Wien. Josef Müller, Magistratsregistrator, mit Schwester, Augsburg. Wolf- gang Kleber, Waldthurn. Franz Werner mit Frau und Kind, Sänger, Innsbruck. Josef Kofler, städtischer Ober tierarzt

. Konstantin Halama, Sekretär, Berlin. Lnigi Ongara, Mailand. Dr. Karl Deeall, Borgo. Johanna und Elsbeth Penk, Wien. Silvia Brasial, Südtirol. Giovanni Zini, Natz. Joh. Wolfram, Beamter, Diöszegl. Dr. Karl Bobleter, Gymnasialsupplent, Brixen. Dr. O. Braun, Universitätsprofessor, Augsburg. Joh. Fußenegger, Student, Hohenems. Anna Berger weiß, Hohenems. Emil Bechge, Hagen, Preußen. Josef Simon, Reichenberg, Böhmen. Johann Holett6, Agram, Kroatien. Gasthof „goldener Stern': Dr. Julius Berghaus, Graz

. H. Seifert, Dresden. P. H. Keulen, Amsterdam. H. Jnnerebner, Bozen. Alois Hantsch, Dresden. Otto Rane-Marl, Westfalen. Anna Schmidt, Augsburg. Franz Fischer, München. Ludwig Krug, München. Siegmund Ratz, Wien. Peter Moser, Rovereto. Karoline Jachlmovicz, Wien. M. May, Wien. Gasthof Strasser: Elsa Nagele, Kaufmanns- tochter, Innsbruck. Rudolf Sagmeister, Bregenz. Anton Zeidler, Wien. I. Oberrauch, Innsbruck. Herr Nagele mit Sohn, Innsbruck. BahnhofrestaurationJarolim: Babette Leißing, Private. Josefine

1
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1911/07_10_1911/BRC_1911_10_07_4_object_140125.png
Pagina 4 di 10
Data: 07.10.1911
Descrizione fisica: 10
Seite 4. Nr. 120. Samstag, 7. Oktober 1911 XXlV. Jahrg. Aus Stadt nud Land. Brixen, 6 Oktober INI. «Sth -polit. tlsNno. Heute. Freilag. 6. Oktober, abends 8 Uhr. «slinosbenS im Gasthof Strasser. Tagesordnung: 1. Politische Rundschau. 2 Professor Dr. Josef Resing er: Mohammed und t>ie Mohammedaner. Zu zahlreichem Besuche ladet höflichst ein Die Vorstehung. Vrixever Messbllch. Die Verlagsonstalt Tyrolia ist gegenwärtig mit der Neubearbeitung ihres Adreß buches für das Jahr 1912 beschäftigt

bei St. Johann im Walde ist am 5. Oktober Theresia Fuetsch, verehelichte Wibmer, nach halbjährigem Leiden gestorben. Sie war eine Schwester der zwei hochw. Neustister Priester Alipius und Vigil Fuelsch; letzterer segnete ihr die Seele aus. Vor fünf Tagen wurde ihr Kind begraben. ein routtltengzsthok ohne Vsller. Aus Stein haus im Ahrntale schreibt man uns: In St. Jakob in Ahrn strengt man sich von gewisser Seite seit längerer Zeit an, dem Heuer nach langen Kämpfen neueröffneten Gasthof des Frl. Agnes Steger

den Bezug von Wasser aus der sogenannten Bichlquelle streitig zu machen, offenbar um den Gasthof „wasser rein' zu bewahren. In erster Instanz blieb die Be sitzerin Siegerin und wurde ihr der Wasserbezug als rechtlich zugesprochen. Nun hat auch das Bozner Kreisgericht in diesem Sinne entschieden. Wie man hört, soll in dieser Wassergeschichte, die gegenwärtig das Tagesgespräch bildet, auch der oberste Gerichts hof noch sein Urteil fällen. Dann werden endlich die Kosten hoch genug geworden

2
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1909/23_01_1909/BRC_1909_01_23_4_object_157655.png
Pagina 4 di 8
Data: 23.01.1909
Descrizione fisica: 8
Karneval wird uns auch im heurigen Jahre sehr ! kargen Besuch abstatten. Am Sonntag, den 31. Jänner veranstalten die Tauferer Radfahrer im Gasthof „Plankensteiner' hier einen Familien abend, verbunden mit Tanzkränzchen, dem das alljährlich übliche Tanzkränzchen der Feuerwehr folgen wird. Dann wird Prinz Karneval nicht mehr zu sehen sein. — Die Arbeiten am Elektrizi tätswerke in Toblhof für die Gemeinde Sand sind nun bis auf geringe Kleinigkeiten vollendet. Das ganze Werk ist sehr solid und praktisch

durchge führt, die Lage desselben mitten im dichten Forst, knapp an der neuen Reintalstraße und den Ruinen des sagenhaften Frauenklosters am Todl sehr romantisch. Kommende Woche werden die Häuser installationen beginnen und binnen 14 Tagen wird unsere Ortschaft bestimmt zum erstenmal im elektrischen Lichte erstrahlen. — Gegenwärtig sind die großen Holzzulieferungen zu den Sägen unseres Tales im vollsten Gange. Die Arbeiten sind Heuer infolge der geringen Schneemenge doppelt schwierig. — Dem Gasthof

und aus Sand eingefunden hatten, nicht zu fassen. Beim Oberstock- und Unterstockgasthause entwickelte sich hierauf ein sehr reges Leben, das bis zum späten Abend anhielt. Auch in Gais konnte man dieselbe Unmenge von Menschen be obachten; die Tauserertalbahn machte wieder einmal glänzende Geschäfte, der neue Gasthof „Windschar' sah in seinen Räumen noch niemals so viele Gäste und überall herrschte ehrbare Fröh lichkeit und ländlicher Humor. — Beim Mnsel- ziehen in den Bergen ereigneten sich letzthin

3