377 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/25_07_1923/MEZ_1923_07_25_6_object_681142.png
Pagina 6 di 6
Data: 25.07.1923
Descrizione fisica: 6
und Wagner warm die Zeichen der deutschen Macht Uber die Welt. Mr erinnerten uns aus unserer Kindheit, daß Ehen, alte Freundschaften«, treue Nachbarschaften zerbrochen waren durch den Außenhandel» erlelchleruogev für die Leipziger Messe. Durch eine Bekanntmachung des Reicks kommissärs für Aua- und Einfuhrbewilligung im .Deutschen Reichsanzeiger' werden die Zoll stellen ermächtigt, die Ein- und Wiederausfuhr von Waren, die zur Ausstellung auf der vom 26. August bis 1. September 1S2S in Leipzig

: ich bin nirgends auf der wei ten Welt, nirgends mehr daheim. Wohin ich mich wendeni mag, ich werde, solange ich lebe, fortan überall nur noch auf Besuch sein.' Das Buch ist ein geistiges Dokument, es ist unnötig zu sagen, daß es^ mit überlegener bloßen Namen Wagner, der den einen als Ver heißung aller Seligkeiten, den anderen als Aufruhr aller bösen Geister klang. Und nun hatten wir diesen geächteten^ landflüchtigen, ge haßten, verlachten, arm durch die Welt irrenden Mann jeden Widerstand niederringen

, alle Nie dertracht bezwingen, sein Werk vollenden, seinen Traum erleben und auf grünender Höhe sein Volk um sich zur Andacht versammeln sehen; dies hatte gar nichts mehr von eines einzelnen persönlichen Erlebnis, es schien ein Symbol für das Dasein des Genius auf Erden. Jeder junge Mann war damals Wagneria ner. Er war es, bevor er noch einen einzigen Takt seiner Musik gekört hatte. Der junge Max Burckhard hat einmal drei Tage aus dem West bahnhof zugebracht, bloß weil es hieß, Wagner komme nächstens

an. Er wollte nichts von ihm. Die Zeit war noch von der Unsitte der Auto gramme verschont» er wollte nicht mit ihm spre chen, noch iym die Hand drücken, er wollte sich nur sagen können: du hast ihn gesehen! Und dadurch schien sein ganzes Leben künftig reicher: und wenn er vielleicht einmal heiraten würde imd Kinder hätte, die müßten doch auch viel glücklicher aufwachsen mit der Empfindung: unser Vater hat den Richard Wagner gesehen! Eine Linzerin, mit der ich als Kind mich pie kend gebalgt hatte, sang im ersten „Parsifal

' ein Blumendächen. Ich hatte seitdem kaum mehr den Mut, mit ihr zu «sprechen, sie war geweiht. An Wagner haben! zum letztenmal Menschen unserer Zeit das natürliche Verhältnis zum Künstler empfinden gelernt.' Durch Zufall! hält er dann, eben Bahr, die akademische Trauer rede, die mit dem Weheruf an Deutschland schließt: Es möge sich doch endlich der schwer büßenden Kundri erbarmen, die ienseits der Grenzen noch immer sehnsüchtig des Erläsers Auf einer russischen Reise mit Emanuel Rei cher kommt Bahr

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/30_09_1894/MEZ_1894_09_30_5_object_639677.png
Pagina 5 di 14
Data: 30.09.1894
Descrizione fisica: 14
, Polka Mazur von Millöcker 8. Gavotte Henry 4., v. Fecher 9. Die indische Post, Galopp von Lamvthe Montag, deu 1. October. von 9—11 Uhr Vorm. (Vor dem Kurhause.) Abschied von Walde, Lied von Mendelssohn Overture z Op. „üiaacs Lissreäi' von Dupont Neues Leben, Walzer v. Komz5k 1. Finale a. d. Op. Lohengrin von R Wagner An den Frühling v Eduard Grieg An der Wolga, Polka Mazur v. Strauß Fackeltanz Nr. 1 (L <Zur) von Meyerbeer Die Zigeuner der Bußta von Sartorio Liebesblicke, Polka von Schlögel

von 3 bis S Uhr Nachm., (Bor dem Aurhause.) Steirische Lieder, Marsch von Stritzko Ouveriure »Der erste Glückstag' von Auber Backsischerlu, Walzer von Ziehrer Fantasie aus der Oper „Die ver lauste Braut' von Smetana Serenade von Gounvd Arm in Arm, Polka Mazur von Josef Strauß In der Sommerfrische, Potpourri von F. Wagner Kaiser-Gavotte von Morley Hinter den Coulissen, Galopp v Czibulka 5. DieWachtparadekommt! Charakter stück von Eilenberg 6 Intermezzo a. d. Op. „Freund Fritz' von Mascagni 7. Briefgeheimniß

, Polka Mazur v. Fr. Wagner L. Melodie Bazar, Potp. V. Kr-il 9. CarnevalS-Bulletin, Polka von Ed. Strauß von 3 bis 5 Uhr Nachm. (Elisabeth-Garten, Obermais,) 1. Oberstelger, Marsch von Zcller 2. Ouvertüre z. Op. „Tannhäuser' von Wagner 3. Donauweibchen, Walzer v. Strauß 4. Fantasie a. d. Op. „Der Ratten fänger von Hameln' v. Neßler 5. Märchenbilder von Mohr 6. Murmelnde Quelle, Polka Mazur von Fahrbach 7. Heimkehr der Soldaten, musikl. Intermezzo von Kücken 8. KamarunerWachtparade o.Stumps

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/02_09_1894/MEZ_1894_09_02_5_object_638995.png
Pagina 5 di 12
Data: 02.09.1894
Descrizione fisica: 12
, Paris W. Wagner wit Gattin, Brünn KarlJsenburg mit Br., AronaLago Eduard Launer, mit Familie, Wien Sigmund Gras Thun, Schloß Tondo von Thun Hohenstein, Schloß Tondo Frau Portowitz, Warschau Johann Elsinger mit Tochter, Wien Miß James. London Miß Boß, Charles Mr. Jungerich. Philadelphia Mrs. Lady Ellenborogh mit Fam. London korstvrbräu: Carl Stamper, Innsbruck Jos. Szombathy, CustoS am Hof museum, Wien Gust. Rancolari, Oberst, Linz W. Oltrogge, Bielefeld Frl. Emma Burchard, Bielefeld Frl. Elise

. mit G. u. Tochter, Berlin Frl. Mestors, Kiel Dr. Fliedner, Monsheim Dr. Segel, Oberstabsarzt mit G., München Jos. von Doblhoff, Wien Dr. Blind, Genf Fr. Louis-, Beitholly, Hamburg Xroae: Otto koly, München Alfred Albrunn, cad., Leipzig Richard Wagner, München Louis Kohrman, München Hauptmann Dietz, München A. Hirner ca»d. med. Tübingen I. Lutz, stud theol., ObShaujen A.Schweinkert, cano. theol., Stuttgart PH. Cassel, cand. theol., Stuttgart G. Brühl. cand theol., Schniltlingen Robert Wagner, München I. Schluck

Dürkheim, Hengsberg Frz. Haas, München Fr- Dominika Wirk, Braunschweig John Schiff mit G„ Wien Cohn, Richtsanwalt mit G., Görlitz Alb. Wagner wit G-, Bremen Miß Johanna Wulfson, London C. Kroiß mit Schwester, Wien Dr. PövSgen mit G., Düsseldorf Emma Freundlich m. T, München Eug. Pfeiffer mit Familie, Köln a- R. Heinr. Weidholz m. G., Wien Benoo von Soyka, Wien Frau von Thyr mit Fam-, Wien Jacob Löwenbach mit Fam., Wien Geheimräthin Behrend und Frl. A, Jden, Berlin Hugo Mankiewiecz, Banquier, Berlin

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/17_10_1897/MEZ_1897_10_17_6_object_671260.png
Pagina 6 di 16
Data: 17.10.1897
Descrizione fisica: 16
Seite S Mmmer Zeittmg. M 125 ßM-AWign. pkoAenade-Kovztrte der Kor- Kaprlte. Bei günstiger Witterung vor dem Kurhause. Bei ungünstiger Witter ung in der Wandelhalle oder im KurbauS-Saale. Näheres an der Anschlagetasel vor dem Kurhause. Sonntag, 17. Oktober. Bon halb 11 bis halb 1 Uhr 1. Husaren-Marsch v. Graf Gyulai L. Einleitung z. Op. .Lorelei)' von M. Bruch Z. RathhouSballtänze, Walzer von Jod- Strauß 4. Ouvertüre z. Op. „Tannhäuser' von R. Wagner ü. Aus Lerl: Adagio a> d. Sonate „Paihetique

' v. L. v. Beeiboven K. e-arme, Mazurka v. Ganne 7. Klänge aus Amerila, Großes Poipourii über amerik. Lieder von Sattler 8. Rococo, Gavotte von Aletter 5. Die indische Post, Galopp von Lamothe Montag, den 18. Oktober, von 1l) bis 12 Uhr. 1. Freiherr von Heß, Marsch von Wagner 2. Lntr'acte aus „Rosamunde' von Schubert 3. Schneewittchen, PoUa von Faust 4. Vorspiel z. Ü Ab.h. d. Op. „Das Heimchen am Herd' v. Goldmark ü. Schmeiterlingsjagd, choreograsische Szene von Äsier-Bela K. Auf Verl: Mein Lebenölauf ist Lieb

' u. Lust, Walzer ron Jos. Srrauß 7. Ouvertüre zu „Emyauthe' von C. M. v. Weber L. Ein „rlihlingstroum, Idylle von Herfurth 5. Leicht erregt, Galopp v- Heyer von halb 3 bis halb ö Uhr. 1. Nibelungen-Marsch von Sonntag 2. 3. Finale aus „Freischütz' von Weder 3. Nordseebilder, Walzer v. Strauß 4. Ouvertüre j. Op. „Der fliegende Holländer' von R. Wagner 5. Czkld»? aus „Der Geist deS Wojewoden' von Großmann 6. Adoni'S Liebestod, Polka von Komz5k 7. Budapest« Leben, Potpourri v. Rosenzweig L- Gavotte Ludwig

XIII. !>. Im Fluge, Galopp v. Gleisner Dienstag, den 13. Oktober von 10 bis 12 Uhr. 1. Immer fesch, Marsch v. Eilcnberg 2. Ouvertüre z. Op. „Die Einfühlung aus dem Serail- von Mozart 3. Tanz « Prioritälen, Walzer von E. Strauß 4. Fantasie aus „Tannhäuser' von R. Wagner L. L. Ungarische Rhapsodie von Fr. LlSzt K. Eingesendet, Polka mazur von Ktäl 7. Ouvertüre „Nachklänge an Ossian' von N. W. Gade 8. Husarenritt von Spindler ö. Techvilerblut, Pol a von Komzak von halb 3 bis halb S Uhr

4
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/31_08_1902/MEZ_1902_08_31_21_object_609489.png
Pagina 21 di 22
Data: 31.08.1902
Descrizione fisica: 22
Unstertal «76 B!' ü. d. M. Amtlich gemeldet vom 2Z. bis 28. Auguste Gasthof Uofe Walter Stützer m. G., städt. Rechnungsf., Blankeitfeld-Berliii Porges Ferdinand, Wien A. Böttger, Berlin Gustav v. Stanger. Wien Julius Stanger, Mostav I. Fried. Schu idt, Pensionist. Wien Koch Georg. Ober-Postassistent, Hannover Wilhelm Schlondorn, Ober - Posicissisteut, Hannover Max v. Mchowsky, Eisenbahn-Baninspektor. Neiße Franz Wagner in. G., Eisenbahndirektor, Breslan H. Ehrenberg, Kassel I. Frank. Hamburg

, Graz Franz Müller, Proßnitz Veronika Müller, Proßnitz Gasthof „Zur Traube' Klaus Franz, Lienz HanS Wiesthaler, Bozen Otto Mang, Möbelsabrikant, Innsbruck Aiathias Lind, Wien Knitschikg in. G., Laiidcsgerichts-Tir..Pnnzlan Paul Nister. Sparkassebeamter, Berlin Schmidt, Berlin Josef Wagner, Salzburg Josef Mayer, Ksm., Ried Josef Lobinair, Religionslehrer, Ried Wilhelm Mayer, k. k. Professor, Schwerin Ernst Stephan, Ingenieur, Berlin Ernst Jaedicke, Bankbeamter, Berlin Reinhold Keil, Bannntcrnehmer

, Berlin Voyde Otto, Znlz H. Fürstmos, Oberlehrer, Graz Ulrich Köll, Kooperator, Klaujen Justin Algauer, Ksm., Klanien Hngo Steiner, Wie» Engen Schmodtel, Elemoi; Max Krninlnegel, Bezirksrichrer, Elemotz Robert Nanmann, Elemov B. Weinsert, Elemotz Alois Uteschig, Ksm., Saaz Wagner, Bozen G. Bechtel, Bremen Sailer, 3techtsauwalt, Lnbingen 'Richard Martin, Rechrsanwalt, Pocleroam Johann Weii'er m. Fam., Oberkontrolor d. k. k. Staatsbahn, Szegedin Franz Dentsch, k. k. Notar, Hallein A. P. Lichtenegger

E. Sanner. Hamburg G. Jaußuer, Ingenieur m. G.. Graz Tr. E ^Ilies, ^lnitsrichrer, Hamburg „ G. Bo»m, Ger.-Asseisor, Hagenan „ F. Gravemnrl! „ Breslan M. Enaska, litansmami. Wien >iarl Stacke, Jngenienr ni. (5ssen Dr. E. Sc»ned^er, .jahnarzt, Tnvingen Richard 5iesjlcr, Potsdam Tr. 21! Wagner, Assessor ni. Berlin Hans >irctsch»ier, >!ansinann, Berlin Leo Winimer, Architelt, München A Weliner, München F. Willens, Fabrikant m. G., Marburg Johann !>!iehl, kanfmann, Wien F. Hames, Hannover Fran F, Hanvtmann

5
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1905/08_12_1905/MW_1905_12_08_2_object_2546421.png
Pagina 2 di 20
Data: 08.12.1905
Descrizione fisica: 20
deine Geschenke zu spät au. ..„2, 'Päcke sorgfältig und adressiere genau, sonst- eiststehen Mißverständnisse und Verzögerungen'. .'Eilte «fw~» - *—• gelernt usw, wenn am Sonntag der „Mikado' neu in Szene geht! Symphonie-Konzert. (Kurkapelle Mcran — Vereinsorchester Bozcn.) a) Das Programm: R, Wagner „Fcen-Ouverture'. Wagners Oper „Die Feen' ist, wie alle feine Jugend werke, noch gänzlich im Stile der alten Oper. Um 1833 komponiert, wurde sie in Leipzig abgewiesen und nur die Ouvertüre einmal in .Magdeburg

gespielt, wo Wagner 1834 Musikdirektor war. . Wer den Meister nicht kennt, bekommt ein ganz falsches Bild seiner genialen Kunst. Als Dirigent stellte sich. uns ein bescheiden aussehendes'Männchen — Herr Dr. Eichborn — vor, der aber gleich nach Beendigung der Ouvertüre die Sympatie aller entgegen nehmen durfte: Er hatte be wiesen, daß ihm Wagner nicht unbekannt, daß er ein Orchester ivohl zu führen verstehe. Darauffolgend zeigte er auch seine Begabung in der Komposition. Wir bekamen „Polnische Tänze

! ein erschütternder, nicht erlösender beim Ver klingen. Eigeiitlich hätte man die. Stimmung der großen Symphonie nicht verwischen sollen ‘ durch.Hinzufügung des „Kaisermarsch' von R. Wagner. Erstlich ist selber für deil Meister nicht charakterisierend,, soildern wurde von ihm über spezielleil Wunsch kompoiliert, und dann ist er für eine» anderen Raunl- gedacht als unseren Kurhaussaal. Die Wirkung'war eine etivas ohrenbetäubende, trotz der famosen Durchführung. b)-Die Aufführung. Trotz einer, von der ersten

6
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/24_09_1897/MEZ_1897_09_24_4_object_670634.png
Pagina 4 di 10
Data: 24.09.1897
Descrizione fisica: 10
von Kläl 7. Fantasie a. d. Op. «Die verkanste Braut' von Smetona 8. Schmeichelkätzchen, Ealonstück von Eilenberg 9. So ängstlich sind wir nicht, Galopp von Jvh, Strauß von 3 bis S Uhr 1. Kaisers Wasfenrus, Marsch von Wagner 2. Ouvertüre z. Op. „Die beiden Husaren' von Doppler 3. Siesta. Walzer von Waldteufel 4. Fantasie a. „Stradella' v. Flotow 5. .^L»U5 äei a d. Requiem v. Verdi K. DaS Huzllopsen, PoNa von Kremser 7. Aus dem musikalischer. Frogelastm, Potpourri von Schreiner 8. Intermezzo a. d. Ballet

. Frau Gcheimrath Mayer, Dresden- Dr. PH. Hirsch m. Schwestern, Hamburg Frau Jsabella Keilb-rg m. Familie, Leipzig. Frau Kommerzienrath KabI baun»,Berlin. FrauProf. Kaselowiky Berlin. Leichterhof: Stesan v. Lasocki, Rittergutsbes. m. Fam. u- Jgsr.. Russisch»Polen Jos'sine Wagner, Rittergutsbesitzerin. Reiilos, Bayern. Billa Maja: Hosrath Jakob mit Schwester, Dresden. Maei'.dlhos: Dr. R. Grünhut, Prag. Adolj Schürmann, Ksm-, Berlin. Meranerhos: Dudley - Jackson, London. C- S- Oolgard u. Frl. Jeanne

. Gruenberg- Wien Familie Brige, Eppan Heinrich Platz, Karlsruhe Adolf Mayr, Döhren Nted. Dr. Theodor Beer. Wien Frau K. Ludwig m. Tcht., Graz Dr. Artbur Kutz. Leipzig August Wagner. Graz Ludwig Hoch. Koburg Hermann Jüngst, Würzburg Eine 171Z HameuLvklleiäerill welche früher in ersten Geschäften thätig war und in allen in diesem Fache einfiblageiiden Arbeiten gut bewandert ist, sucht Arbeit sür ins HanS. Die Adresse ist in der Admin. des Blattes zu erfragen. Ein großes SiidMmer mit Balkon nebst

10
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/24_08_1898/MEZ_1898_08_24_14_object_672493.png
Pagina 14 di 16
Data: 24.08.1898
Descrizione fisica: 16
Heinnch LichnofSky, Nentitschein Viktor Krans, Apotheker, Nentitschein G. v. Bezold m. Fam., Direktor, Ziürnberg Erwin Kobrek, Student, Breslau G. Hiutze u. G., Poft-Sekr., Berlin Wilh. Staab, Kfm., Nürnberg Balesea Kobrak, Privatier, Berlin D. R. Wagner, Arzt, Rodach Panl Brenner, Eisenb.-Sekr., Erfurt Ad. Knoll, Eisenb.-Sekr., Ersurt Karl Iiothacker, Kfin.. Stuttgart Dr. Gg. Schenk, Arzt. Sachsen Heinrich Pörtgen in. G., Ainiister Theodor Tnriet n. G., Fabrikant, Wien Dr. Konrad Hundrieser. Arzt

u. T., München Franz Laas ui. G., Buit., Berlin Adolf Wenighofer, Atilit.-Bint., Wien Heinrich Sack juu., Student, Dresden Panl Kauffinann, Nicderscdlitz Frau Pastor Lampe, Tartl>ne Anna Helm, Tangermünde Robert Kober, Student, Neustadt E. llhlaend, Apotheker, Waideubuch Anton Klose, Student, Groß-Hochlitz Reinhard Zöllner. Ksm., Gera Joses Wagner, Nsd., Salzburg H. Iah», Gl)mu.-Lchrer, Essen Prof. Anton Wachtler, Bozen Ä.>!ax Beitzke in. T., Landgcr.-Präs., Stendal Wilhelm Franz, Nürnberg Dr. W. Tscheidl

, Grofzrosenbnrg Dr. R. Wagner, Eoburg. Mr. Waddiugtou m. Fam., London M. Stuckart, Wien PH. Finkler, Wien A. Zappert. Wien Max Langen, Köln E. M. Liloph, Wien L. Zappert, Wien S. Nindskopf, Nürnberg Prof Schonborn in. Fam., Würzbnrg N. Bennaton, Hamburg Ernst Helberg, Bauiuspektor, Berlin Steckfnß, Ncgieruugsbauiueister, Königsberg Ai. Jnlich, Köln 1. Heilbrom, Berlin Rnd. Borchers in. Fam., Stettin Fr. Harrolt, m. T., London Biktor Döhmer, Fbrksbef., Ehemnii) K. Schueycr, Ehciuuitz A. Weiß, Bregenz H. Hueter

11
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/22_08_1894/MEZ_1894_08_22_5_object_638731.png
Pagina 5 di 10
Data: 22.08.1894
Descrizione fisica: 10
L. Markendorf, Lipine pr. Schl. Dr. Wagner, „ A. Grieße, Kfm., München F. Gößlinghoff m. G-, Halle Frau Pros. Samuely mit 2 Söhnen, Heidelberg Prof. Dr. Oppenheimer, Heidelberg Finauzrath Briesleben, Dresden O Eichel, Berlin I- Eisenzops, Ksm., Trieft G. Munte, Baumstr., Braunschweig Dir. Dr. C. Breßkern, Wtendorn H. Dowizlaff, Frankfurt Norbert Benedikt, Wien Fritz Großer, Referendar, Berlin Konrad Großer, München Prof Klotz, München Krst v. Nvrim: Otto Mangold, Fabkt., Eßlingen E Thomas, Ingen-, Eßlingen

Landesingenieur Thaler, Innsbruck Joh. Elsler, Ingenieur, Innsbruck Herm. Engelmann, Leipzig Robert Wagner, Leipzig Leo Jkafir, Director m. S., Juns- bruck Frau Brendler m. T, Heilbronn Ed. Klein, Fntz Bock, München W. Schwöbi, Lehrer, Haberseld I. Hubert, Lehrer, Haberseld Adolf Halm, Kfm., Berlin M. Girinek, k. k. Notar m. Sohn, Wien Julius Schwarz mit G-, Wien Ferdinand Betthäuser, Fabkt., Kon stanz Dr. Emil Glogger, Arzt, Petersburg Otto Kaschelt, Kfm. m. G-, Dresden Dr. C. Dierling, Arzt mit G., Rostock

Blankenborn, Baden Seubert, Achern Ernst Blankenhorn, Baden Richmd Cobell m. G., Hamburg Marie Schmidt, Wien Dr- H- Döderlein mit G.< München F, Suß, Baden M. Kohn, Innsbruck Otto Koye mit Guttln, Berlin R. de Bally, Paris I. Boissonar, Paris Anna Wels, Dresden Fr. Störel mit S. u- T , Dresden Ludwig Herold, Wien Otto Skuieske mit G., Merseburg W. LahZman», Braunschweig Otto Krumnau mit A-, Berlin L- Goldsmith, Paris AloiS Wagner, Meran L. Arndt, Berlin Ernst Täger mit G, Straßsurt L. Eskens, Berlin Fritz

12
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/23_07_1899/MEZ_1899_07_23_10_object_689919.png
Pagina 10 di 16
Data: 23.07.1899
Descrizione fisica: 16
Hirstel, Miinchen Ad. Hochstedter m. Fani. n. Bedg., Miinchen Fran Lina GliickSthal m. Frl. T.,!>icichc»berg Frl. Oberlehrer!» M. Janzen, Osberode Fritz v. Heydwciller, Heidelberg Staatsanwalt Wagner in. Fain., Berlin Dr. Teutsch ni. Fam., Wien Dr. Landauer in. Fain., Brannschiveig Fran Äliarie Tick, Pnv.-Wnv.. Miinchen !l!egicrnngS-Banrath A. Hesse, Berlin Emil Goldlnst, kanfm., Baln Fran Oberstlieutenant Triistedt, ZLieSbaden I. Hirsch, Wien Fran Strastinanu, Wien Herin. Aron m. G., New-Orleans Fran

. T. u. T., Nürnberg Naspensteiu Frl. Schöuert, Würzen B. Aieyer, Färbereibes. m. Fam. n. Drsch., Glachan, Sachsen Dr. I. Gereb, Gymn.-Prof. m. G. u. K., Budapest Frl. Frcda Piper, Berlin Ä!. Wagner, StaatSanw. in. Fam., Berlin Fr. Selle m. T., Berlin Fr. Eh. Schenk m. S., Tebrceziu Fr. Straszmanu, .<ifm.-G., Wien Fr. Klara Trnstedt, Lberstl.-^w.,Wiesbaden Barschack, Kfm. in. Fam., Berlin B. Opperinan», Staalsamvaltsch.-Nath mit Fam., Berlin Major Driniborn m. G., Deutschland Fr A. Haiimauu, Lberslabsarzt

WittelShöfer, Priv-, Wien Dr. Anton Perlep, k. un^. Oberfin.-Nath i. P., Graz Frl. Bertha Klngc, Berlin Fr. u. Frl. Andreas, Berlin Fran Joh. Grnneberg. Berlin Frau Karoliue Kraus in. T., Prag Josef Krans, kfm., Wien Josef Ziegler m. G., Wien Engen Zoldner, Kfm., Trieft Josef Edcrhciii'er, Kfm., Franks rt Ät. Griisch, Brixen Dr. Ferd. Ranmaiiii,Arzt.n.Fani.,Gcra-Z!ciisj Einerich Hild, k. n. k. Milit.-Bmt., Zara Alfons Nöcker, Nfd., Innsbruck Jakob Schlichter in. G., Budapest Eainilla Wagner, Priv.. A!ontc

14
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/24_02_1897/MEZ_1897_02_24_6_object_664336.png
Pagina 6 di 12
Data: 24.02.1897
Descrizione fisica: 12
gestattet, den Khalig-Kanal welcher durch Kairo führt, zuzuschütten und eine Pferdebahnlinie dar über zu bauen. Matriken-Auszüge. Berstoriene: Jänner. 1. Rosa Frakaro. KutscherS- klnd, 8'/, I., Lungenentzündung. Katharina Siauschberger. Private, 82 Jahre, Altersschwäche. 7. Anreiter Eliese v. Zirnseld. Steuereinnehmertgaltin, 65 I , Lungenentzündung. Elsa Wagner, GüterdirektorStochter, 17 I., Lungentuberkulose. L. Paulina Daprai, ArbeiterSkind, 2 I. BronchitiS. Otto Dürr, Pharmazeut, 2ö I., Tuberkulose

5. Auf Verl. - Ballgeslaster. Jnter- mezzo von Mayer-Hellmund 6. Einleitung zum S. Akt, Tanz d. Lehrbuben, Auszug d. Meistersinger u. Gruß an HanS SachS auS „Die Meistersinger' von Nürnberg von R Wagner 7. Aus Beil.. Csardas v. Ratz Pal Bon 2 bis halb 4 Uhr 1. Fahnentreue. Marsch v. Schlözel 2. Schauspiel-Ouverture v. OchS 3. Jonathan, Walzer v. Millöcker 4. Auf Berl.: Fantasie a. Meyer- beer'S Hugenotten von Pleier 5. Barcarole v Tschaikowiky L, Auf B-rl,: Potp. über Polnisch« Lieder von OSliSlo 7. Neu

: Ferienheim, Galopp v. D. Kahane Donnerstag, 18. Februar von halb II bis 12 Uhr. V. klassisches Konzert. Nachm. v. 2 bis halb 4 Uhr 1. Barataria, Marsch v. Komzak L. Schwarzwald. Spieluhr v. Michaelis S Grubenlichter, Walzer v. geller 4 Introduktion u. Chor d. Friedens boten aus Rienzi v. R. Wagner, k. Traumbilder, Fantasie ». Lumbje L. Helmkehr aus der Fremde, Ouver türe von Mendelssohn 7. Olga, Polka fr. v. Pleier kM-Alychll. Meraner Wetterbericht) IPrachttage, Maximalwärme 24» R, in der Sonne

15
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/30_08_1896/MEZ_1896_08_30_11_object_659375.png
Pagina 11 di 14
Data: 30.08.1896
Descrizione fisica: 14
A. Steckuer, Bankier u. Frau, Halle M. Feige, Amtsgerichtsrath n. Fran, Breslau H. Netzuer, Wicu Ä. Nahr, Wien Dr. Ernst Locherer, Freibnrg Hubert Wagner, Freiburg F. 5kirch n. Fam., Frankfurt Gustav Natrop, London Frau A. Klehe, Freibnrg Carl v. Necland, Berlin Zl. Pinner, Rechtsauw. u. Frau, Berlin Dr. Al. B. v. Hussak, Wien v. Koppen ni. Fam., Düsseldorf Jul. Zambra u. Sohn, Innsbruck Frau L. Lordau, Hamburg E. Cweker u. Fam., Boston C. Brachill, Broklin Ed. Alexander, Hamburg Ernst Negenhart, Wien

, Kammer.Dir. m. Fr., Franksurt Emilie Hölz, Wiesbaden I. Weidenbach m. Fran, Leipzig Fran Magd. Oberndorser, Innsbruck Fran Th. v. Weiuhart m. Tochter, Ä!eran (Ilvv Meter i> d. M ) Frau E. Ectuein >u, Zc>!«i u. Tcht., Leimig K. Fries, Hosl. i». -2 Zöhue, Tochter und Dienerschair, München E. Hölder, Prof. m. Fam., ^cirnig Dr. med. Wagner, Leiv^ Fran Prof. Pick, .'Zürich F. Türk, Dird. b.Hdls.-B. in, .'vm,, '.>)!üuchcn Otto Türk, Ingenieur, Prof. Slamvcr in. Fran, <'ir>,'ue>wa!5 Prof. ^tto Hilder, Tübingen

mir Fran, Osnabrück Alberl l^inndracli mir Frau, «'ir.-Licylenselde Andreas Wagner, >tnlmbacli :>iicliard Lorenz inir Fran, Halle a. ^ Dr. Herin. Hnvenvald, Aru, Älüiiclicn .Zuliiis ^pveiilieiiiier, Prag E. ^'.'iegaud inir Familie, Berlin Eijnrktlml. Freikirchen. Auweseude bis 2l!. August: Frl. Auguste Müller mir Bedien., Lübeck Frl. Mathilde Hcnze, Brannschwcig Hubert Errcl, Bozcu Bertha Etrel, „ Frl. Äüiller, Berlin Dr. E.vald Hanfst- mit Fran, Meran Prof. Schmid mit Fran u. Bedien., Bozen Mftr

18
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/10_08_1898/MEZ_1898_08_10_9_object_683063.png
Pagina 9 di 16
Data: 10.08.1898
Descrizione fisica: 16
. m. G., Planen Leopoldhof Hr. O. Sello m. Fam., Berlin Frau P. Pariser m. Fam., Frl. u. Lehrer Berlin Hr. E. Danzingcr ni. Fani. n. Frl., Berlin Frau M. v.Mernerth m. Fam. u. Bgltg., Wien Hr. G. Zepler m. Fam., Berlin Frl. E. Wilhelm, Frankfurt a. O. Fr. S. v. Borkenan, General.-Dir.-G., Wien Hr. I. Stern in. G., Bank-Bmt., Wien , Hr. W. Goldbaum m. G, Wien Frau H. Weiß in. Fani., Prag Hr. A. Wagner in. G., Bremen Hr. N. Borchers ni. Fani., Stettin Hr. M. Taußig in. Fam., Brünn Hr. F. Jettner m. G., Landr

m. G., Budapest Hr. O. Hecht, BeeSkow Hr. Ziuser, Wirkl. Geh. Kriegsrath, Berlin > Hr. A. Wagner m. G., Knn., Johamiesburg Fr. Dr. Herzog m. Zieffe u. Frl., Wien Hotel Ankenthaler Fr. Johanna Löbe, Priv., Wien Madame S. Schiff, Joiiriialistens-G. m. Fam. n. Bonne, Paris Hr. Dr. L. Schuch m. G., Graz Hr. H. Minden m. G., Verlagsbnchhiindler, Dresden Fr. H. Zoll, Zldv.-G. m. Fam., Bielitz Hr. Sl. Simon, k. n. k. Ldsger.-N., Wien Hr. H. Teschendorf m. G., Kfm., Königsberg Hr. I. Peringer, Jurist, Budapest

, Brünn Hr. P. Eugen Wayek m. Brnder, Studenten, Brünn Hr. I. Gntsiiiail», Fbksdir. in. Fam., Berlin Hr. Dr. F. :1incker. k. k. Statthalterei-Kou- zipist, Aieran Hr. A. Riicker, k. k. Oberbergrath m. G., Wien Hr. I. Wagner, Ksm. in. Fani. n. Bonne, London Villa Domanig Hr. Prof. L. Böttcher m. Fam., Berlin Frl. E. Spereiidiano, Berlin Familie Hönigsberg, Wieil Hr. M. Fanrenhorst m. Fam., Leipzig Hr. Sl. Heinze, Fr. E. Heinze m. T., Berlin Hr. Nohsal in. Fam., Wien Die Jag) noch dm Glück. Rom

19
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/04_09_1895/MEZ_1895_09_04_5_object_649114.png
Pagina 5 di 16
Data: 04.09.1895
Descrizione fisica: 16
Nachm. von 4—6 Uhr. (Bor dem Kurhause). 1. Immer fesch I Marsch von Eilen» berg 2. Ouvertüre „Ralmond' v. ThomaS 3. Ll l'urüt. Walzer von Granada 4. Fragmente a. d. Op. „Tann- Häuser' von R, Wagner 5. „Die Wacht' Lied in der Ent fernung von Dierig k. „DaS liegt bei uns im Blut' Mazur von Ziehrer 7. .Fiir lustige Leut,' Potpourri v. Komzät 8. ,?ulliculi - ?ui»icllla»^ xoxolsre von Denzal S. Vorwärts! Polka schnell von Renner Donnerstag, den 5. September. Borm. von 9-11 Uhr. (Valerie-Garten) 1. Hoch

von Strauß 4. Fantasie a. d. Op. „Die verkaufte Braut' von Smetana ö. Behüt dich Gott! Lied a. d. Op. „Der Trompeter von Säkkingen' , von Neßler 6. Blumen-Polka von Krtl 7. Potpourri überamerikanischeLieder von Moses 8. „Die Mitt-rnachtSglocken v. Rom' von Burgmüll-r g. Im Flügel Polka schnell vo» Gleisner AMdmuieilt Kmde. Wlensn Andreas Hofer: M. Schlösser. Mainz Ludwig Noack, Landesrath, Dresden I. Kleinnitel, Wien Johann Wagner, Frbk., Nürnberg RechtSanwalt HanS Grüttler, Briez Reierend- Dr Ernst

., m. Fr., Berlin M. Friedmann, Frbk. in. Fr., Wien Wilh Cohn mit Fam-, Frankfurt Frau M. von Wagner, Chartoff Fräulein Gertrud Todt, Riga » Louise Bofan, Rußland R. Jwirnman, Amtsrichter, Po>en W. Humperdink, Regrath., Freiburg F. „ Bergrath „ M. Salomonfohn m. Tochter, Berlin S. Fernbach, Berlin S. Solinger, , Krone: Iahn Joho, Wien Wilh. Manver, Ksm , Müncheu Hermann Flarer, Kfm., Wien Anton Steinser, Tegernsee Adolf Wiß, Bozen Dr. Fritz Weigen, Hildburghausen Alex Moosbrugger, Bozen Therese Frei, Mindelheim

21