896 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1881/16_05_1881/BZZ_1881_05_16_3_object_392304.png
Pagina 3 di 6
Data: 16.05.1881
Descrizione fisica: 6
erschreckt ausrief: „Gott, wer ist dieser MannDer rasch das für einen Moment erweckte Angstgefühl der Prinzessin, indem er ihr kurz die'Aufklärung gab, und unter fröhlichem Lachen Her dew gelungenen Streich girig es nun hinaus in den herrlichen. Park, während d^ Regen immer AortplätjHnte. Z H Mach. fünf VieWstundei^ kehrö doS' kronprinzliche Paar, heiter und vergnüg^ aier^'äuÄ stark dürchnäkt in daS Schloß zurück. Pachdem Toilette gewechselt Worden war, versammelte sich das kleme Gefolge

. Correspondeuz. V Wien, 14. Mai. Die parlamentarischen Arbe-'ten haben nach den Ver wählungifestlichkeiten wieder begonnen. Sowohl im Abgeordnetenhonse als in den Clubs herrscht reges Liben. Wie verlautet, will die Majorität in der Schul frage nicht direkt auf den frühern Lienbacher'schen Artrag zurückgreifen, auch nicht den im Herrenbaufe angenommenen Verm'ttilungsantrag des Grafen Wid mann eu dloo Votiren, sondern sie beabsichtiget, einen neuen Antrag einzubringen, der allerdings dos Wesent liche

» schast, des ganzen I. Zuges, sowie der 4. Roite des H. Zuges der Spritzenmannfchast und der I. Schlauch- rotte. DaS Commando. lStaatsgymuasium.) Der Spieß hat sich umge» dreht. Wer Andern eine Grube gräbt, fällt selbst hinein. Dos möge der streitbare Abgeordnete der Boz- ner Landgem'inden, Herr Franz v. Zallinger, beher zigen. Er hat sich von Parteirücksichten so weit hin reißen lassen, daß er keinen Anstand^nahm, gestützt auf die zufällige ').»acht seiner Partei, von der Regierung in stürmischer

durch Veranstaltung dieser Separat» bei loge nicht bloß unsern Lesern einen Dienst zu er> weisen, sondern auch der Sache, der wir das wärmste Interesse entgegenbringen, zu dienen (ßin Kerücht) dos hier m>t großer Bestimmtheit auficitt w'ü wissen, daß gestern Abends die Spinn- fabril in Innsbruck total niederbrannte. (Kemeindewaht in Innsvrnck.) Bei der am l3. d. vorgenommenen Ergänzungswahl für den JnnSbrucker Gemeindercth wurden seitens des ersten WahlkörperS ebenfalls nur Kandidaten der liberalen Partei gewählt

einen Religionslehrer in einer Schule zu suchen, wäre vergebene Mühe. Aber ich frage „war die Religion nicht von jeher der erste und wichtigste Gegenstand, und ist sie es nicht noch?' Aber sie wird gerade von Jenen, die deauslragt sind, sie zu verbre'ten und sie den Kindern zn lehrei', wie eine Bagatellsache behan» delt. und ich glaube sie finden es gar nicht nothwendig, dos ganze schnljahr hindurch Religionsunterricht zu e, theilen, oder sie finden in ihrem Gegenstande nicht einmal Ltoff, sich 3 Moimte

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/14_03_1925/TIR_1925_03_14_4_object_1996930.png
Pagina 4 di 10
Data: 14.03.1925
Descrizione fisica: 10
Seite « „Z>e? Landsmann* Samstay, den 14. Mär^ Igzz m Theatervorstellung der Marian. Kon- gregakov M. Verkündigung. Mcran. Sonn- tag, 15. Mörz wird um 4 Uhr nachmittags -in Theoterfaale der Eng'.-sl;s!i ^räuls'n dos Legendenspis! „Genooefa' gegeben. Kartenvorv«ck<mf am Sonntag von 10 bis 12 Uhr vormittags an der Schulpforte der Engl. Fräule-'m und nachmittags von 2 Uhr an der Kassa. m Die angekündigte Deinlöst, die morgen Sonntag, 2 Uhr nachm'wtags im Gasthof Zip perle. Obermais, KirchsteiMchof

des Woger Franz. HolzhäiiLler, und der Kreszenz Gcunpor. 10. Katharina, Tochwr dos Scuvan (Sermano, Holzlhöndler. amd der Therese Puielli. IS. Am», Tochter des Kiimo Leopold, Miti- niwmi, unt> der Anno Zöhne?. lb. Arvn.^ Sohn des Hs'.Fnecht strunz. j>otvl- sekretär. und der E-mnia >L. Pius, Sohn des .lupoid Iabami. Stod:- tämerrr i. P.. und. der Anno Megter. !7. Maria, Tochter deo Stechen Jrchaiui. Bauer, und dcr Karakno Dl»öni. lk. Lmio, Sohn dos Daldos Svqrm. und vor Anno ObenHerMr. tk. vernimm, Sohn

nomens de Bersy m seine Heimat nach M^tz zurü-i- gskehrt. Er ist aus einem Gefangenenlager ausgebrochen und hat erst in Petersburg er fahren daß der Krieg seit mehr als sechs Jah ren beendet ist. Er erzählte, daß es noch an tausend Gefangene in Sibirien gibt, die keine Ahnung davon haben, daß der Krieg been det sei. t Tragisches Ende eines Priesters in Iyko- mir. Dos in Charkow erscheinende Blatt „Der Kommunist' meldet am 7. März, daß am Tag« vorher um 11 Uhr vormittags in der Nähe der Kirche

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/16_06_1909/BZZ_1909_06_16_1_object_446386.png
Pagina 1 di 8
Data: 16.06.1909
Descrizione fisica: 8
- übernehmen auch die Anzeigen» Bureau» w Wien. Anzeigen find Im vor hinein zu bezahlen. Manulkiipte weiden nicht zurasgelondt. Nr. i:tt Schriftleiwug: Koruplatz. Mittwoch, den IG. Juni IVOS. Fernsprechstelle: Nr. SS. ^9. Fahrn. Mc ZVchifftMsmmtiilimst. (Von uNfsvem BölMnsr Kovrefpondenten.) Berlin. 14. Jum. Margen sün-det iin bsn siZnniischsn Schären die ZuißammonkitNft zwi-schim Kaiser WWokn und dem Zaren NZkoilw'.s statt, deren Awkündi-gung schon der Press« dos ÄuÄandes, msbsMrder« der eng- Mischen

seine besondere BkjfüvMgumg Wer die .Haltung des Kabinetts aus,uNd gedachte >miilt A-w orkenlnung joner MtgMder der Regierung, tvc!5 che die Pvliitik dos Miiniistöviums, tveilche die Po Mk Äes ZMniffteriums, ösm sie angchörvn, im>tvr MvkoDgon Umständen, auch bch der Mstimmung ailtz Mgeordnöte vertreten. Dilshalib vermochte der Kaisor.in einÄm scilchon Bovgange kÄne Tatsache zu erblickon, Me Ärr MtgKÄ des Kabinetts (dsn MeMchon LallidsmMr'nmißMior Zacek) voranlas in Aachen dctr Neg!ierri>nigsvarlaae

weiit übersteigMidom Matze bereits voiiHan- den uliid M Schafflmg ii^nior MiitteiWrilllgn wiimde nur wioder den Zuzug zu den Unilvorsttäten, nvch- von, jlo daß niMi, sich dalhor in eißnenl fehkerhafter» Kreise Howygen würde. AuSla»d. Der Kirch gn st reit in Frankreich. Das französische Justiznvi,iM?oMiim h.i,t das Vor^ mögeir der Kirche zu Sdinä-°kes-Tresins (?) im Depwvtomchl't Pas-Äe-EaMs dor -katholisch en MMlMttröWgim'g äib«zrwiejien, die sich tratz deS bildlich öMssonen Verbotes dos Papstes

gebildet -hatte. Me öachhalüschon Blätter erhoben scharfen EWpncch gSgsn die Entfcheijdutng dos MMtors, da sie mjiit -dorn DronMngsgesetze iim Wüderspruche stehe.,

7
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/22_10_1942/DOL_1942_10_22_6_object_1157191.png
Pagina 6 di 6
Data: 22.10.1942
Descrizione fisica: 6
kriegswichtigen Fabrik seiner bedarf und die Nahrungsrationen werden herabgesetzt, um die Einfuhr zu vermindern. - - ■ ■ ... > L einem cigettnrHseit Berg- und Bnncrnvolte Es ist manchmal lehrreich und nützlich, Ver gleiche zwischen dem eigenen Bolke und anderen Völkern anzustcllen. Eines der interessantesten Völker, das verschiedentlich mit unserem Alven- volk verglichen worden ist. kennt man i» For- schcrkreisen unter dem Rainen: dos Hunsa- Bolk. Darüber gibt cs in unserer Sprache noch wenig Literatur

: „Hier ist dos Rezept.' 20 Jahre Würfelzocker. Der Zucker ist cin alter Bekannter des Men schengeschlechtes. Wie aus verschiedenen Quellen mit Sicherheit festgcstellt wurde, haben ihn die Europäer schon im 1. Jahrhundert vor Christus als Süßstoff verwendet. Einen völligen Um- schwung brachte aber erst die Zuckcrerzeugung au; der Zuckerrübe, die vor 100 Jahren cinge- fuhrt wurde. Der Kolonialzucker wurde . ver drängt und die Zuckere:,zcuguna aus der Zucker rübe mehr vervollkomml. In diesem Zusammen hänge sei

jedem einzelnen nach Gebühr zu danken für alles Gute, das u»ser lieber, un vergeßlicher Sohn Alois Sellemon- stud. med.. im Leben, beim Sterbe» und nach dem Tode er halten. wollen wir auf diesem Weg«: allen ein herz liches „Vcrgelt's Gott' sagen, msbesondere danken wir derLeitung undVorstehung dos feb. Seminars Aohanncum in Tirolo und deren guten, edlen Herren, unter deren Leitung und -.Erziehung unser Luis durch acht Jahre bis zu setner Reife prüfung gestanden, der Leitung der edelgeachtr- ten

19