61 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Religione, teologia
Anno:
1867
Verhandlungen der 18. General-Versammlung der katholischen Vereine Deutschlands und Oesterreichs in Innsbruck am 9., 10., 11. und 12. September 1867 : amtlicher Bericht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VGKV/VGKV_320_object_3971045.png
Pagina 320 di 328
Luogo: Innsbruck
Editore: Vereins-Buchdr.
Descrizione fisica: XXXII, 294 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: s.Katholischer Verein ; f.Kongress ; g.Innsbruck <1867>
Segnatura: II 65.156
ID interno: 210228
Schneider Karl, Kaplan, Wolfegg, Würtemberg. Schneider Joseph, Chorherr von St. Florian und Pfarrvikar in Regau, Oberösterreich, Schneider Sebastian, Kurat, Tarrenz, Tirol. Schob! Thadäus, Präfes des Gesellenvereins, Stuttgart. Schönach Anton, vr. der Medizin, Innsbruck. Schoner Sebastian, Pfarrer, Hopfgarten, Tirol. Schönherr Georg, Kurat, Ridnaun, Tirol. Schöpf Johann, Kurat, Untervintl, Tirol. Schöpf Venerand, Expositus, Heiligkreuz im Oetzthal. Schreib Simon, Exped.-Direkt.-Adjunkt

im Finanz-Ministerium, Wien. Schreibern Felix v., Benefiziai, Oberau, Tirol. Schrems Johann, Pfarrer, München. Schreyer Eusebius, Vikar, Ellmau, Tirol. Schroll Joseph, Priester, Hopfgarten, Tirol. Schropp Peter, Pfarrer, Mortell, Tirol, Schuchter Joseph, Hilfspriester, Hall, Tirol. Schüler Kaspar, Pfarrer, Oberölsbach, Unterfranken. Schumacher Karl, k. k. Oberlandesgerichtsrath, Innsbruck. Schumacher Martin, Kaufmann in Köln, Adgeordneter des Ver- bandes der Kongregationen junger Herren. Schumi Johann

, Finanz-Konzipist, Graz. Schurer Friedrich, Pfarrer, Reute bei Waldsee, Würtemberg. Schurer Joseph, Alumnus, Rottenburg, Würtemberg. Schürmann, Dr., Gymnasial-Direktor, Kempen am Rhein. Schuster Andreas, Gutsbesitzer und Gemeinde-Vorstand, Vezzan. Schüßler T., Kaplan zu Großoftheim, Baiern. Schuster Franz, Dr., Advokat, Innsbruck. Schuster Johann, Pfarrer, Ried bei Neuburg an der Donau. Schwab Johann, Pfarrer, LunZ, Niederösterreich. Schwab Otto, Dr., Fmanzkonzipient, Innsbruck. Schwarz Anton, Pfarrer

, Lichtenwerth, Diözese Wien. Schwarz Joseph, Benefiziai und Präses des Gesellenvereines, Neutitschein in Mähren. Schwedler Friedrich v., Theolog, Anholt, Westphalen. Schweighgfer Alois, Altbürgermeister, Jmst, Tirol. SchWeighoftr Joseph, Priester, Bruneck, Tirol. Schweling Ferdinand, Kaplan, Münster. Schwingshackl Joseph, Pfarrer, Sexten, Tirol/ Seelos Franz, Stadtpfarrer, Landshut. Seger Anton, Pfarrer, Bramberg, Pinzgau. Seif Johann, Vikar, Reinstetten, Würtemberg. Seiffertitz Gebhard, Baron, Rittmeister

, Siebeneich bei Bozen. Sellemond Joseph, Pfarrer, Schönna, Tirol. ' ^

2
Libri
Categoria:
Scienze naturali, agricoltura, economia domestica
Anno:
1840
Zeitschrift der k.k. Landwirthschaftsgesellschaft von Tirol und Vorarlberg ; Probeheft und Subskriptions-Einladung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/191816/191816_85_object_4976035.png
Pagina 85 di 101
Autore: Kaiserlich ; Königliche Landwirtschaftsgesellschaft von Tirol und Vorarlberg
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: -
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur<br>Kaiserlich-Königliche Landwirtschaftsgesellschaft von Tirol und Vorarlberg: Bericht über die seit der allgemeinen Versammlung vom 18. Mai 1842 von der k.k. landwirthschaftlichen Gesellschaft für Tirol und Vorarlberg gepflogenen Verhandlungen. - [1843?]. - 27 S.<br>Kaiserlich-Königliche Landwirtschaftsgesellschaft von Tirol und Vorarlberg: Nachricht über die bei der Generalversammlung der k.k. Landwirthschafts-Gesellschaft für Tirol und Vorarlberg am 5. Mai 1843 gepflogenen Verhandlungen. - 1843. - 15 S.;
Soggetto: k.Kaiserlich-Königliche Landwirthschafts-Gesellschaft von Tirol und Vorarlberg
Segnatura: II 3.690
ID interno: 191816
Kmmmer, Anton, k. k. Förster in Primiero. Stanchina, Joseph Ritter v., in Livo. Pontalti, Am b rosius, Kn rat in Lases. Bresciani, Anton, Kurat in Scrcgnano. Tonioli, Anton, von Bcdol, Distrikt von Civezzano. Co stanzi, Kaspar, von Trient. Baldessari, Johann Baptist, detto. Cuppellon, Joseph, detto. Sartori, Mari'mitian, detto. Stanchino, Joseph Ritter v., im Distrikte von Cles. Zanko, Joseph, k. k. Kameralrath in Trient. Bonmassar, Peter Anton, in detto. Dallapi, Jakob, in detto. Furlanelli

, Paul, in detto. Gressel, Valentin, in detto. Grassi, Sigismund, k. k. HauptaMtseinnehmer in detto. Küffer, Rudolph, f. k. Gefalleninspektor in detto. Mochetti, Christian, k. Einnehmer in detto. Rungaldier, Joseph, k. k. Rechnungsoffizial in detto. Straffer, Anton, k. k. Gefalleu-Unterinspektor Ln detto. Scrinzi, Joseph, in detto. Tommasi, Johann Bapk., in detto. Tschüss, Joseph v., k. k. Kamemlzahtamts-Beamter in detto. Lugo, Joseph, Handelsmann in detto. Rabensteiner, Joseph, Verwalter

3
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
[1933]
Bozner Bürgerbuch : 1551 - 1806 ; T. 2.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 4. 1929/30)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_04/BJGKK_04_260_object_3878906.png
Pagina 260 di 354
Autore: Marsoner, Rudolf [Hrsg.] / hrsg. von Rudolf Marsoner
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 343 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen ; s.Bürgerbuch ; z.Geschichte 1551-1806
Segnatura: D II Z 193/4 (2.Expl.) ; D II Z 193/4 (1.Expl.) ; II Z 193/4
ID interno: 332856
15 fl. 370, n 10854 Johann Schmied, färber 50 fl. 10855 Franz Egger, gutsbesitzer 12 fl. 10856 Franz Krautschneider, hutmacher 8 fl. 10857 Joseph Obwurzer, innwohner zu Leifers 8 fl. 1787: 10858 Jänner 8. Johann Kofier, baumannssohn 8 fl. 104,7 10859 Joseph Hütter, von hier gebürtig 10 fl. 104,7r 10860 Jänner 11. Sebastian Oswald von Meran, gastwirth an der Lillie 40 fl. 104,16 10861.10872 Joseph Pircher, von Gries gebürtig, arbeiter, toleriert 10862 Anton Ranigler, bauersmann zu Virgl 8 fl. 104

-, 17 10863 Jänner 15. Joseph Niglutsch, von Kapenn gebürtig 6 fl. 104,23r 10864 Joseph Diem, säkler 12 fl. 10865 Jänner 18. Johann [Anton] Locher, von hier gebürtig, [gutsbesitzer] 12 fl. 10866 Jänner 22. Anton Stupner, beständner in der Au 8 fl. 104,31 10867 Jänner 29. Stephan Haring, fleischhacker von Vil- landers 8 fl. 104,38 10868 Christoph Niglutsch, Reiterhofsinhaber zu Kapenn 104,41 10869 Februar 1. Andree Stampfel [Stampfl, vom gerichte 104,45r Rodenegg gebürtig], binder (12 fl.) 10870 Joseph

Plainer, von hier gebürtig, baumann 8 fl. 104,48 10871 Georg Egger, von hier gebürtig, gesottschneider 8 fl. 10872.10861 Joseph Pircher, binder 6 fl. 104,48r 10873 Februar 8. Mathias Holl er, von Gries gebürtig, wein- bauknecht 8 fl. 104,60 10874 Februar 22. Stephan Sturm, [von hier gebürtig, be- diensteter] 10 fl. ^04%]

4
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
[1933]
Bozner Bürgerbuch : 1551 - 1806 ; T. 2.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 4. 1929/30)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_04/BJGKK_04_309_object_3879001.png
Pagina 309 di 354
Autore: Marsoner, Rudolf [Hrsg.] / hrsg. von Rudolf Marsoner
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 343 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen ; s.Bürgerbuch ; z.Geschichte 1551-1806
Segnatura: D II Z 193/4 (2.Expl.) ; D II Z 193/4 (1.Expl.) ; II Z 193/4
ID interno: 332856
12013 127,31 12014 127,35r 12015 127, 41 t [127,23rj 12016 127,41 t 127,42 12017 12018 12010 Ignatz [Lorenz] Röder, [von Brixen gebürtig], gold- 127 ,8 arbeiter 36 fl. 250] 12011 Jänner 28. Joseph Pfitscher, hausknecht am Weisen 127,23 Rößl, von Goßensaß, landgerichts Störzing, gebürtig 18 fl. 12012 Joseph Wieland, von Bruneggen aus Püsterthal ge- 127, 23r bürtig, Schuhmacher 24 fl. Februar 4. Magdalena Gostnerin, ledigen Standes, von Flaß gebürtig, toleriert Johann Höller, von Sand

, dießortigen landgerichts, ge bürtig, bauman an der Zollstange 8 fl. Februar 11. Franz Psener, [von hier gebürtig], stadt- maurergesell 8 fl. Johann Mair, von St. Michael, gerichts Altenburg, ge bürtig, faßbindergesell 12 fl. Joseph Höller» von Grieß gebürtig, bauman 8 fl. Silvester Buschin, von Goldrain, gerichts Schlanders, gebürtig, bauman zu Hurlach 10 so 12019 Mathias Passer, vom gerichl Karneid gebürtig, Rumpier in Leitach 15 fl. 12020 Februar 18. Christian Tappeiner, [von Naturns, land- [127

^42] gerichts Meran, gebürtig], tschanderer 21 fl. 127,54 12021 Anna Holzman, vi Uwe des Johann Sebastian Latzi, toleriert [i27**34r] 12022 Peter Meran, [von Tiers gebürtig], bauman zu Grieß 10 fl. 12023 März 4. Johann Kafman, von hier gebürtig, bau er in 127,73t Bozner Boden 15 fl. 12024 März 11. Franz Locher, von Grieß gebürtig, bauman 127,86 beim Mantschenhof zu Moritzien 8 fl. 12025 April 14. Joseph Kaßeroler von hier, des Andra 127, 119t Kaßeroler, faßbinders, söhn, faßbinder 36 fl. 127,120t 12026

Johann Diem, von hier gebürtig, weinaufleger 10 fL 127. 123 12027 Johann Wenter von hier, Jäger an der Zollstange 12028.12101 Peter Rauchnagl, von Braitenberg, dießortigen land- 127.124 gerichts, gebürtig, hafenbinder, toleriert 12029 Joseph Eisensteken, von hier gebürtig, am Badi außer 127,124r der Taller 12 fl. 12030 Joseph Koller, von Grieß gebürtig, bauman zu Grieß 8 fl. f97 1 %7 1127,123t] 12 Q S1 April 22. Joseph Faust [von hier], Schuhmacher 12 fl. 12032 Johann Weiß, von hier gebürtig, bauman

5
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
[1933]
Bozner Bürgerbuch : 1551 - 1806 ; T. 2.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 4. 1929/30)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_04/BJGKK_04_227_object_3878841.png
Pagina 227 di 354
Autore: Marsoner, Rudolf [Hrsg.] / hrsg. von Rudolf Marsoner
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 343 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen ; s.Bürgerbuch ; z.Geschichte 1551-1806
Segnatura: D II Z 193/4 (2.Expl.) ; D II Z 193/4 (1.Expl.) ; II Z 193/4
ID interno: 332856
im viertel S. Justina auf Brazöll 6 fl. Johann Ladinser, von hier gebürtig, pallentrager 10 fl. März 6. Peter Pfurner, Schuhmacher 10 fl. Joseph VMunger, bauman zu Morizing, von hier ge bürtig 6 fl. Peter Unterkoller, von Vilgraten aus Pusterthal ge bürtig, geyschneider zu Leifers 10 fl. März 16. Joseph Reis, stuck- und glockengießer, von hier gebürtiger meisterssohn 24 fl. Anna Roßa Schgagullerin verwittwete Saltnerin, [von hier gebürtig], toleriert April 8. Maria Barbara Parteggerin, ledig

, von Velturns 8 fl. Sebastian Thurner, bauman am Graul und Fagen, von hier gebürtig 6 fl. Joseph Gruber, bauman am Grüzen, aus Sarnthal ge bürtig 7 fl. Peter Weber, baumann zu Ramhitt, von Unteryhn, gerichts Ritten, gebürtig 7 fl. April 12. Maria Dornacherin, ledigen Standes, von Plamau gebürtig, in Leytach toleriert April 19. Erhard [Franz] Sailer, von Seefeld gebürtig, wird und gastgeb an der Rothen Roße [am Obstplatz] (und poststallwesens admodiator) 40 fl. Joseph Torggler, scheermäusefanger

und tagwerker, von Schena gebürtig, toleriert April 22. Johann Mayr, von Rentsch gebürtig, Flezer zu Prazöll April 28. Johann Mayr, von hier gebürtiger bauren- söhn, Wolf im Kampill Mai 5. Joseph Haninger, von hier gebürtig, Mayr zu Moritzing Mai 12. Anton Nessing, von Faren bey Brixen ge bürtig, schmied 30 fl. Anna Lintnerin, ledigen Standes, von Ritten gebürtig, toleriert Joseph Mayr, von Seit gebürtig, KÖll auf Seit

6
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
[1933]
Bozner Bürgerbuch : 1551 - 1806 ; T. 2.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 4. 1929/30)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_04/BJGKK_04_230_object_3878847.png
Pagina 230 di 354
Autore: Marsoner, Rudolf [Hrsg.] / hrsg. von Rudolf Marsoner
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 343 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen ; s.Bürgerbuch ; z.Geschichte 1551-1806
Segnatura: D II Z 193/4 (2.Expl.) ; D II Z 193/4 (1.Expl.) ; II Z 193/4
ID interno: 332856
Joseph Ramoßer, bindergesell, von hier gebürtig [12 fl. 36 kr.] Mai 2. Peter Oberkoller, von hier gebürtig, bauman in der Rigl und Rentsch. 6 fl. Joseph Kapeller, resignirter kapitelamtman zu Brixen 60 fl. Jakob Mayr [Mair], von burgfrieden Wangen gebürtig, [bstandtsman beym Gral zu Kämpen] 10 fl. Mai 11. Mathias Mumlter, Rainer zu Guntschna Mai 23. Franz Werner, von hier gebürtig, Unterhiitter zu Gries Juni 8. Aloysi von Battisti, [von Roveredo gebürtig], handlungsbedienter 70 fl. Juni

27. Johann Michael Nessing, caffetir, von Koll- man gebürtig 15 fl. Simon Schrög, von Wangen gebürtig, schuhflicker im viertel Gleif und Brazöll, toleriert Anton Leyrer, von Wangen gebürtig, gsottschneider, toleriert Sebastian Helfer, bauman zu Quirein, von hier ge bürtig 6 fl. Johann Seeber von Klausen, bstandwirth am Kalten Keller zu Leifers, toleriert September 9. Joseph Pircher, von hier gebürtig, bau man am Neubrüchen 6 fl. [herr] Sebastian Werner, gewesener herrschaftlicher bedienter, von Jenesien

gebürtig [25 fl. 12 kr.] Johann Höller, von Jenesien gebürtig, Fretscher auf Seit 7 fl. Oktober 2. herr Franz Karl von Laimbruch, aus Stör- zing gebürtig 50 fl. Johann Lobis, von hier gebürtig, bauman zu Gries 6 fl. Joseph Schelleman, von Unteryhn, gerichts Ritten, gebürtig, bauman am Grüzen und im Dorf , 7 fl. Joseph Roßenberger, Schleifer, von Insbruck ge bürtig, toleriert Gertraud Rotensteinerin, ledigen Standes, von gericht Ritten gebürtig 4 fl. Oktober 12. Franz Gadner, von hier gebürtig, Rigler

am Ort 6 fl. Oktober 26. Joseph Valentin Wohlgemuth, handlungs- director, von Kaltem gebürtig 50 fl.

7
Libri
Categoria:
Religione, teologia
Anno:
1867
Verhandlungen der 18. General-Versammlung der katholischen Vereine Deutschlands und Oesterreichs in Innsbruck am 9., 10., 11. und 12. September 1867 : amtlicher Bericht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VGKV/VGKV_318_object_3971041.png
Pagina 318 di 328
Luogo: Innsbruck
Editore: Vereins-Buchdr.
Descrizione fisica: XXXII, 294 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: s.Katholischer Verein ; f.Kongress ; g.Innsbruck <1867>
Segnatura: II 65.156
ID interno: 210228
Regensburger Johann, Pfarrer, Albems, Tirol. Regli Adalbert, Prälat, Gries bei Bozen. Reichart Karl, regul. Chorherr von St. Florian. Reinhardt Ernst, Pfarrer, Deggingen, Oberamts Geislingen, Würtemberg. Neinhart Franz, Kooperator, Matrei, Tirol. , . Reinisch Franz v., Oberlandesgerichtsrath, Innsbruck. Reinthaler Mathäus, Hansmeister, Innsbruck. Reitberger Joseph, Pfarrer, Kirchham, Niederbaiern. Reiter Joseph, Schneider, Innsbruck. Reiter Mathäus, Dekan, Preutling, Baiern. Reiter Peter

, Kaplan, Meran, Tirol. Rengelroth Joseph Jakob, jubil. Oberkriegskommissär, Mediasch, Siebenbürgens Renoux, Abbe v. Aix in der Provence. Nesch Johann, Privat, Wien. Resch Joseph, Priester und Präsekt im F. B. Priesterhause, Graz. Rettenbacher Martin, Expositus, Kleinstockach, Tirol. Reuter Wilh. Dr., Lehrer an der höhern Bürgerschule, Saarlois. Riccabona Julius v., Dr., Magistratsrath, Innsbruck. Richle Peter Paul, Handelsmann, Pmtz, Tirol. Rid Basilius, 0rä. s. I'rsv.o., Kreuzberg, Wanken. Riederich

Franz, aeistl. Rath und Dekan, Schörfling, Oberösterreich. Riedlinger Karl, vr. der Medizin, Puchheim, Oberösterreich. Riedl Alois, Privatier, München. Riedl Joseph, Handelsmann, Innsbruck. Riegg Michael, Pfarrer, Buchloe bei Kausbaìern. Ringseis Johann Dr., geheimer Rath, München. Riß Gustav, Theolog, Innsbruck. Rissinger Leopold, Handelsmann, Jnnbruck. Rittler Alois Dr., Stadtkaplan, Augsburg. Roch Ludwig, Schloßkaplan, Antfeld bei Brilon, Westphalen. Rösch Eugen, Bezirks-Amtmann, Memmingm, Baiern

9
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
[1933]
Bozner Bürgerbuch : 1551 - 1806 ; T. 2.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 4. 1929/30)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_04/BJGKK_04_262_object_3878910.png
Pagina 262 di 354
Autore: Marsoner, Rudolf [Hrsg.] / hrsg. von Rudolf Marsoner
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 343 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen ; s.Bürgerbuch ; z.Geschichte 1551-1806
Segnatura: D II Z 193/4 (2.Expl.) ; D II Z 193/4 (1.Expl.) ; II Z 193/4
ID interno: 332856
10901. 10902 10903 10904 10905 10906 10907. 10908 10909 10910 10911 10912 10913 10914 10915 10916 10917 10918 10919 10920 10921 10922 10923 10924 10925 10926 10927 11105 Mathias Gamper von Karneid, toleriert Mathias Titz [Titsch], von hier gebürtig, taglöhner 6 fl. Peter Pircher, von hier gebürtig 8 fl. Mai 10. Joseph Kanton, von hier gebürtig, sattler [15 fl.] Mai 14. Johann Hölzl, von Altrasen aus Pusterthal gebürtig, tagwerker, toleriert Lazarus Fayer [Payr],von Meran gebürtig, tschander

er [15 fl.] 10891 Magdalena Fasingerin, ledig, von Unterinn gebürtig, toleriert Mai 24. Joseph Mayer, von Wangen gebürtig, tag werker, toleriert Mai 31. Joseph Paßler, dienstknecht, von hier gebürtig 8 fl Anton Purgoller von hier, nolesiner 10 II Joseph Gais von hier, sattler 15 II Johann Giifler, von Meran gebürtig, sattler 20 II Johann Pircher, von hier gebürtig, rädermacher 12 fl Anton Unterkoller, [vom gericht Neuhaus gebürtig] 10 fl Juni 4. Jakob Rammelmayer, von Ritten gebürtig, taglöhner Juni 18, Paul

Pircher von Leifers, Reifgutsbesitzer zu Leifers Mathias Mayer, von hier gebürtig, Köhlhofsbesitzer zu Seith 12 fl. Juni 21. Joseph Goldwurm, von hier gebürtig, schmied zu Rentsch 12 fl. Juli 5. Johann Ortner, [von hier gebürtig], taglöhner 6 fl. Johann Baumgartner [von Rentsch], Schneider 18 fl. Juli 9. Elisabeth Portscherin verwittwete Eggerin, toleriert Juli 12. Anton Höller, bauinann, von hier gebürtig Juli 19. Paul Solderer, von Petersberg, gerichts Deutschofen, gebürtig, huf-, waflen-, glocken

10
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
[1933]
Bozner Bürgerbuch : 1551 - 1806 ; T. 2.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 4. 1929/30)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_04/BJGKK_04_252_object_3878890.png
Pagina 252 di 354
Autore: Marsoner, Rudolf [Hrsg.] / hrsg. von Rudolf Marsoner
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 343 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen ; s.Bürgerbuch ; z.Geschichte 1551-1806
Segnatura: D II Z 193/4 (2.Expl.) ; D II Z 193/4 (1.Expl.) ; II Z 193/4
ID interno: 332856
10643 10644 10645 10646 10647 10648 10649 10650 10651 10652 10653 10654 10655 10656 10657 10658. 10659 10660 10661 10662 10663. 10664 20 fi. 18 fi. 12 fi. Paul Psener, bauman am Fagen zu Grieß, von hier gebürtig 8 ü. Sebastian Schmied, bauersman auf dem Möklhof zu Grieß, von Grieß gebürtig 12 fl. Februar 21. frau Maria Josepha von Grustner verwitt- wete Hoferin [12 fl. 36 kr.] Joseph Holzknecht, von Grieß, dießortigen land- gerichts, gebürtig, besitzer zu Grieß 12 fl. Maria Martinin, von Latsch

aus Vinschgau gebürtig, ledigen Standes, toleriert März 13. Joseph Nocker, [von Grieß gebürtig], schmied zu Grieß April 3. Andrä Duracher, von Nieder dor f aus Puster- thal gebürtig, weber Franz Kuset, mahler und fasser, von hier gebürtig Jakob Lobis, von hier gebürtig, baumann auf dem Brantlhof zu Moritzien April 7. Joseph Oberrauch, von hier gebürtig, bauman zu Grieß 8 fl. Anna Haßlin, ledigen Standes, von Lazfaß gebürtig, toleriert Johann Beer, von hier gebürtig, leinwanddrucker, toleriert April

22. Michael Deilacosta, von Leifers gebürtig, bauman auf dem Stelzl- und Reinischhof zu Leifers Johann Untertrifaller, von hier gebürtig, Finggeier im Sand der pfarr Grieß Joseph Mumlter, von Grieß gebürtig, bauman zu Grieß 9 fl. 11730 Andrä Knolleisen von der Untervintel aus Pusterthal, bauman auf dem Simmerlehof in der Aue, toleriert April 28. Anton Stepfan [Steppan] (Stephan), [von Algey aus Schwaben gebürtig], schuhfliker 10 fl. Mai 10. Joseph Pircher, von Deutschenofen gebürtig, besitzer

12
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
[1933]
Bozner Bürgerbuch : 1551 - 1806 ; T. 2.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 4. 1929/30)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_04/BJGKK_04_270_object_3878926.png
Pagina 270 di 354
Autore: Marsoner, Rudolf [Hrsg.] / hrsg. von Rudolf Marsoner
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 343 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen ; s.Bürgerbuch ; z.Geschichte 1551-1806
Segnatura: D II Z 193/4 (2.Expl.) ; D II Z 193/4 (1.Expl.) ; II Z 193/4
ID interno: 332856
108, 320r [108,262t] 11098 Joseph Christoph Stolz, [von Matrey gebürtig], Wund arzt, chirurgus und barbirer 30 fi. 11099 Mai 7. Johann Lindner, von hier gebürtig, müller 20 fl. 108,241t 11100 Mai 11. Johann Untertriffaller, Hofmann im Sand 108,252 11101 Mai 14. Franz Hutter, tagwerker, von hier gebürtig 8 fl. 108,257 t 11102 Anton Moser, von hier gebürtig, rothgärber 25 fl. 11103 Mai 28. Joseph Schmelzer, [seidenbandmacher auf der 108 9Ä9 1 Frag, gerichts Villanders], seidenbandfabrikant

20 fl. [i08,141rj 11104 Joseph Zeiger [von hier], Haan in Laiiach 12 fl. *37 2^9 j 11105.10901 Mathias Gampper, tagwerker, von Karneid gebürtig 8 fl. 108, 283 11106 Johann Wassermann, [von hier gebürtig], bäk 25 fl. \%'^277] 11107 Juni 2. Bartlmee Hofer, [von Teutschofen gebürtig], spitalknecht 10 fl. 11108 Juni 8. Franz Sader, von Millet nächst Brixen ge bürtig, [taglohner] 10 fl. 11109 Christian Bauhofer, maurergesell, von Ritten gebürtig 10 fl. 108,301 11110 Juni 22. Peter Höcher, [von Reisach aus Pusterthal

gebürtig, regenschirmmacher] 20 fl. 11111 Johann Federer, tischler zu Kardaun 20 fl. 108, 321 11112 Juni 25. Georg Planer, [vom Ritten gebürtig], melbler 20 fl. 11113 Joseph Mayer, bauersmann, von Gries gebürtig 8 fl. 108,327 11114 Juni 30. Anton Ruepp von Seit, wegmacher alldort 8 fl. 108,333 11115 Juli 6. Johann Holzer, [von Ritten gebürtig, bau mann] 8 fl. 11116 Juli 9. Anton Plattner, von hier gebürtig, bäk 25 fl. 109,13 11117 Sebastian Hillepolt [Hilpolt, von Gufidaun gebürtig], zimmerknecht

10 fi. jwój/r] 11118 Juli 13. Johann Sparenberger, von hier gebürtig, hausbesifzer 109,18 11119 Juli 20. Joseph Hueber, sattler in Kardaun 16 fl. 109,29r 11120 Anton Hintermayer, von Insbruk gebürtig, zi rnm er- meister 18 fl. 11121 Juli 27. Johann Auer, von Heran gebürtig, fürsetzer 10 fl. 109,42 11122 Johann Michael Zach, von Gösting in Steyermark ge bürtig, glokengiesser 24 fl. 109, 46t 11123 Juli 30. Paul Mitterdorfer, [von Tilliach aus Puster thal gebürtig], Schuhmacher 20 fl. jio'stsis7 11124 August

13
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
[1933]
Bozner Bürgerbuch : 1551 - 1806 ; T. 2.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 4. 1929/30)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_04/BJGKK_04_233_object_3878852.png
Pagina 233 di 354
Autore: Marsoner, Rudolf [Hrsg.] / hrsg. von Rudolf Marsoner
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 343 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen ; s.Bürgerbuch ; z.Geschichte 1551-1806
Segnatura: D II Z 193/4 (2.Expl.) ; D II Z 193/4 (1.Expl.) ; II Z 193/4
ID interno: 332856
10230 101, 58 10231 10232 101, 58r 10233 10234.10333 101, 59T 101,60 10235 10236 101,60 t April 28. Anton Stuppner, Oberstainer zu Braitenberg, von Braitenberg gebürtig Michael Pfeifer, von Deutschofen gebürtig, Albi zu Seit 6 fl. Joseph Pittertschatscher, bauman am Badi zu Kam pen, von Kampen gebürtig 4 fl. Magdalena Köfelin, ledig, von hier gebürtig mezger zu Villa in Italien, toleriert 6 fl. 101,63 [349, 26 t] 101, 66t 101,67 101, 68r 101,12T [101,60] 101,IS [101, Ii] 101,75 101. 77 r [349

, 27] 101,78 [349, 27] 101, 92 r 101, 93r 101, 94 101,108 Maria Nußbamerin, ledig, aus Saxenthal gebürtig Joseph Stabler, gewesener Holzer im burgfrieden Wangen, von hier gebürtig 6 fl. 10237 Joseph Treffer, von Seit gebürtig, Baadgutsinhaber zu Seit 1Ö238 Sebastian Grueber, von Deutschenofen gebürtig, tag werker auf Kampen, toleriert 10239 Mai 3. Johann Rofaßer, kutscher, von Brixen ge bürtig [8 fl. 24 kr.] 10240 Mai 12. Johann Sanig, stadtzimmerknecht, vom gericht Ritten gebürtig 5 fl. 10241 Hörman

Sailer, hausknecht, von Seefeld gebürtig 15 fl. 10242 Johann Lampacher, von hofgericht Neustift nächst Brixen gebürtig, zimmerknecht in Karneid 10243 Mai 28. Markus Mayr von gericht Wangen, [seiden - kartatscher], toleriert 10244.9160 Maria Marcheggerin, natherin von Jcnesien, toleriert 10245 Georg Schlechtleitner, von hier gebürtig, Zunele zu Rentsch, Joseph Schlechtleitners, Zuneles zu Reniseli, söhn 10246.10247 Mai 31. Franz und Johann Kaßalet, von hier gebürtig, gebrüder [12 fl. 36 kr.] 10248

Andree Mayr, spittalkrankenwarter [10 fl. 30 kr.] 10249 Juni 18. Maria Hauserin, ledig, von hier gebürtig, natherin, toleriert 10250.10011 Peter Unterbuechner von Terlan, gewesener bauman zu Moritzien, toleriert 10251 Joseph Sturai, von hier gebürtig, bauman zu Moritzien 6 11. 10252 Juni 28. Maria Anna Ortnerin, ledigen Standes, von Villanders gebürtig

14
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
[1933]
Bozner Bürgerbuch : 1551 - 1806 ; T. 2.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 4. 1929/30)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_04/BJGKK_04_257_object_3878900.png
Pagina 257 di 354
Autore: Marsoner, Rudolf [Hrsg.] / hrsg. von Rudolf Marsoner
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 343 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen ; s.Bürgerbuch ; z.Geschichte 1551-1806
Segnatura: D II Z 193/4 (2.Expl.) ; D II Z 193/4 (1.Expl.) ; II Z 193/4
ID interno: 332856
10764 Juni 25. Michael Geiger, von Eggenthal, geriehts 103,464t Deutschenofen, gebürtig, schuhfliker zu Rentsch 5 fl 10765 Joseph P ellhamer, schullehr er bey der deutschen nor- 103.465 malschule alda 103.466 10766 Johann Höller, Thurner in Sand, von Sand gebürtig 10767 Juli 2. Anna Lanznasterin, ledigen Standes, von Leifers 103; 470 gebürtig, toleriert 10768 Joseph Sagmeister, von Leifers gebürtig, binder zu Leifers 6 fl. 10769 September 6. Johann Perger, von Afmg, gerichts 103,490r Jenesien

in Kardaun 10 fl. 10776 Balthasar Fink, von Innsbruck gebürtig, stadtzimmer - 103,498 t knecht 8 fl. 10777 Johann Erschbamer von Oberbozen, gerichts Ritten, sta dtzimmerknecht 8 fl. 10778 Georg Muhr von gericht Wangen, stadtzimmerknecht 8 fl. 10779 Johann Strigi von hier, des Anton Strigi, tuchscher ers, 103,499 söhn, tuchscherer 15 fl. [365^17] 10780 Oktober 8. Johann Wiesinger, [nadler] 15 fl. 103.507 10781 Joseph Schlechtleitner.von hier gebürtig, pallenzieher 10 fl. 10782 Paul Troker

, von hier gebürtig, stadtmaurerknecht 7 fl. 10783 Anna Gasserin verwittwete Meranin, gewesene Ebnerin 103, 507 t zu Seit, dießortigen landgerichts, toleriert 10784 Joseph Santner von hier, des Sebastian Santner, knopf- 103.508 machers, söhn, knopfmaeher 15 fl. 10785 Oktober 15. Joseph Kuenzner von Prages, gerichts 103,510 Wälschberg, in Pusterthal gebürtig, leinweber 18 fl. 10786 Anna Spiesin, ledigen Standes, von gericht Wangen 103,51 Or gebürtig, taglöhnerin, toleriert 10787 Georg Neflaner, von Wiilschenofen

15
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
[1933]
Bozner Bürgerbuch : 1551 - 1806 ; T. 2.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 4. 1929/30)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_04/BJGKK_04_198_object_3878783.png
Pagina 198 di 354
Autore: Marsoner, Rudolf [Hrsg.] / hrsg. von Rudolf Marsoner
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 343 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen ; s.Bürgerbuch ; z.Geschichte 1551-1806
Segnatura: D II Z 193/4 (2.Expl.) ; D II Z 193/4 (1.Expl.) ; II Z 193/4
ID interno: 332856
9451 Juni 18, Joseph Krahler von Sillian aus Pusterthal, schmied zu Gries 18 ü. 97,230 9452 Juni 21. Jacob Gostner von Rentsch, schmied zu Rentsch ri n -fi 1 q i n 97, 236r [17 £1. 18 kr.] [342,54] '9453 Michael Pichler von gericht Jenesien, trockenmauren- macher zu Gries 6 fl- 97,237r 9454 Franz Rofer [Rafer], inaulbeerbaumarbeiter[-butzer] 97,238 (von hier) 4 fl. 9455 September 13. Joseph Tholl, hiesiger meisterssohn, weis- gärber 36 fl,. 97,255 9456 Anton Rogger, invalid, von hier gebürtig

, schuhflicker, toleriert 9457 Joseph Gartenbacher aus Sarnfhal, in viertel Aue und Leifers toleriert 97,255r 9458 Oktober 6. Johann Battista Delajo, von hier gebürtig, baroquier 17 fl. 36 kr. 97,261 9459 Urban Kehrer von Altrasen aus Pusterthal, feilenhauer 12 fl. 54 kr. 97,262 9460. 9028 Peter Psayr, baumann 5 fl. 97,262 t 9461 Oktober 18. Johann Schweizer von hier, rothgärber 20 fl. 97,268 t 9462 Oktober 25. Anton Vorhauser von hier, baumann zu Rentsch 4 fl. 97,271 9463 November 22. Franz Anton Azwanger

, gewesener gericht- und commissionsschreiber zu Tramin, toleriert 97,283 9464.9950.10340 Anton Wettin, toleriert 97,283r 9465 November 29. Maria Falserin, ledigen stands, von hier, toleriert 97 ' 293 9466 Maria Oberporleiterinn ['Oberparleiterinl von Gais aus r l x -J qj oQo Pusterthal, toleriert 9467 Johann Dörer, invalid, an fuß stroppirt, toleriert 97,293 9468 Georg Mesner, halbblind, toleriert 9469 Joseph Hell, an arm stroppirt, toleriert 9470 Dezember 6. Peter Spergser, tagwerker von Ritten

6 fl. 97,295r 9471 Dezember 20. Joseph Auer, fischer in Pfatten, von Lana gebürtig 12 fl. 97,299t 9472 Anna Frölichin, ledig stands, von Lana, toleriert 9473 Clemens Bobmair von Schwarzhofen aus der Pfalz, melbler, toleriert 97,300r 9474 September 13. Sebastian Rempp [von hier], spittal- baumann 4 fl. %'?252]

17
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
[1933]
Bozner Bürgerbuch : 1551 - 1806 ; T. 2.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 4. 1929/30)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_04/BJGKK_04_268_object_3878922.png
Pagina 268 di 354
Autore: Marsoner, Rudolf [Hrsg.] / hrsg. von Rudolf Marsoner
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 343 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen ; s.Bürgerbuch ; z.Geschichte 1551-1806
Segnatura: D II Z 193/4 (2.Expl.) ; D II Z 193/4 (1.Expl.) ; II Z 193/4
ID interno: 332856
Dezember 18. Johann Nessing [Nessinger, von Borgo gebürtig], Schuhmacher 10 fl. Sebastian Golser [von Welsberg], messerschmied 16 fl. Joseph Ludwig, von Soyen aus Bayern gebürtig, gärtner 16 fl. Dezember 22. [Bortolo] Bortolini, friseur 12 fl. Joseph Windisch, von hier gebürtig, glaser 12 fl. Simon Locher, von Gries gebürtig, ein söhn des Ignaz Locher, Schaller zu Guntschna 8 fl. Dezember 29. Anton Paul Schludermann, glaser Michael Etschmann,von Passeyer gebürtig, [taglöhner] 8 fl. Blasius

Verant [Ferrant], von hier gebürtig, baranan 8 fl. 1789: Jänner 19. Johann Sollmann, von Silian aus Puster thal gebürtig, postknecht 12 fl. Joseph Lindner, ein von hier gebürtiger bauernsohn 12 fl. Anton Planer, Schikmayer bey St. Johannes im Dorf Jänner 26. Joseph Haller, von hier gebürtig 18 fl. Jänner 29. Michael Pichler, von Leifers gebürtig, bau mann auf der Mana 8 fl. Simon Reinstaller, von hier gebürtig, huter 12 fl. Peter Held, bauersmann, von hier gebürtig 10 fl. Elisabet Gruberin

, des Johann Hubers allda wittwe, dermalen zu Pranzoll wohnhaft, toleriert Peter Kofier, des Mathias Kofier, bäkens, söhn, bäk 24 fl. Februar 3. Johann Hauptmann, siegellakfabrikant [von Hall] 12 fl. Rosina Pircherin, näherin, ledigen Standes, von Gries gebürtig, toleriert Februar 5. Sebastian Schmied, bauersmann zu Gries Franz Wendter, Maurer in der Gleif Joseph Lindner, bauersmann, von Gries gebürtig 12 fl. Februar 9. Anton Hof er, von Varen aus dem Brix- nerischen gebürtig, laborant in der Neupperschen

19
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
[1933]
Bozner Bürgerbuch : 1551 - 1806 ; T. 2.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 4. 1929/30)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_04/BJGKK_04_280_object_3878945.png
Pagina 280 di 354
Autore: Marsoner, Rudolf [Hrsg.] / hrsg. von Rudolf Marsoner
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 343 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen ; s.Bürgerbuch ; z.Geschichte 1551-1806
Segnatura: D II Z 193/4 (2.Expl.) ; D II Z 193/4 (1.Expl.) ; II Z 193/4
ID interno: 332856
Mai 24. Simon Göller, yon Sarnthal gebürtig, tag löhner zu Leifers 8 II. Mathias Lindner, [von Gries gebürtig], backer 20 fl. Mai 29. Andree Mederdorfer, von hier gebürtig, magistxatskanzlist Franz Härterer, [von hier gebürtig], bäker 20 fl. Juni 22. Johann Luz,von Schluderns gebürtig, taglöhner 8 fl. Anna Fulterin, von Völs gebürtig, toleriert Juli 9. Joseph Manikor, von Gries gebürtig, ha um ann 8 fl. Johann Helfer, von hier gebürtig, bäker 20 fl. Juli 12. Joseph Gabriel Oberrauch

, von hier gebürtig, handlungsdiener 24 11. August 7. Anton Gschirr, von Stainach gebürtig, gesottschneider in Kardaun 4 fl. September 3. Matthäus Mahlknecht, von hier ge bürtig, müller 20 11. September 6. Joseph Anratter, [von Leifers gebürtig], Schneider in Leifers 12 fl. September 24. Franz Prugger [Brucker], von Ritten gebürtig, Schuhmacher in Laitach 10 fl. September 27. Peter Lun, von hier gebürtig, bäker 25 fl. Oktober 1. Michael Summerer [Sumerer von Deut schenofen], taglöhner in Leifers 8 fl. Oktober

18. Maria Krausin verwittwete Aichnerin, von Ritten gebürtig, toleriert November 5. Johann Rainer [Romen von hier], spedi- tionsgüterauf leger 12 11. Joseph Aichner, von hier gebürtig, Neufeldsbesitzer 12 fl. November 8. Sebastian Renner, von Ulten gebürtig, Kirch enhäußler zu Leifers 12 fl. Johann Mayer, von Sarnthain gebürtig, Schuhmacher und städtischer brükenwächter am Eisak 20 fl. November 15. Johann Gütl, von Vilgraten gebürtig, kerzenmacher 12 11. Anton Mayer, Weingartner zu Seit November

26. Joseph Reuer, baumann zu Leifers 8 fl. Dezember 20. Jakob Haußer, von Ober-Rasen in Pusterthall gebürtig, maurergesell 10 fl. Dezember 31. Katharina Urthallerin, von Villanders gebürtig, toleriert

20