531 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/27_11_1919/BZN_1919_11_27_4_object_2464147.png
Pagina 4 di 8
Data: 27.11.1919
Descrizione fisica: 8
Ssi te 4 Hilfsaktion für Miener Kinder Prad: 30 L. Al. Gapp, Gastwirt. — Je Ä- L : Karner Al„ Hotelier; Horner Max; Pinggern Jos.. Jrühm. — Je 15 Lire: Wallnöfer Joh. Iis., Gast- 'wirt; Wallnöfer, Toni, Böckerei. — Je 1V Lire: Calligari. Handlung? Jnderst Murt! Niederegger Kaspar,- Wallnöfer Anna, Handl-mg: Wallnöfer Kaspar, Müller. — g.60 Lire: Nixig Konrad. Wirt. — S Lire: Stecher Theres, Handlung — Je 5 L: Brunner Rudolf, Gander Georg, Bauer; Kodier Rad., Müller; Ortler Josef, Hotelier

; Player Josef, Bauer; Schöpf Johann, Wegmacher; Schulschweftern Prad; Theiner Heinrich. — Je 3 L.: Rungg Fried rich, Wirt; Blaas Natalie, Private. — Je 3 L: Maländer Alois, Wirt; Mall Kaspar; Ober.'g^r Klemens, Ortler; Stecher Heinrich; Tappeiner Gott hard, Maler; Wallnöfer Alois, Bäcker; Wallnöser Marie; Wunderer Alois. — Jel L.: Baader; Brun ner Bernhard; Primisser Herm.; Nungg Ambras. — 7t) Ct.: Zerzer Franz; Bauer. -- Kronen 4.— Airchensammlung. Agums .bei Prad: 3V Lire: Pfarrer Joh. Jos. Schöpf

. — 17.90 Lire: Kirchensammlung. — 1V Lire: Werth Ed., Wirt. — 5 Lire: Walser Anton Z L.: Stecher Heinrich. — 1 L.: Stecher, Schneider. — 3.4t Kr.: Wötzer Anton. — 2.56 Kr.: Primisser Alois. Glurns: 200 Lire: Stadtgemeinde Glurns, — Je 25 Lire: Flora Antonie, Private; Preindls- berger Franz, L.-G.-R. — Je 20 Lire: Abart Matth., Steuerverwalter; Walch Oswald, Offizial. — Je 15 Lire: Alber Josef, Frühmesser; Eberhard Josef, Pfarrer; Hell Dr. Josef, Wvokat; Karabacher Josef, Bauer; Wolf Johann, Förster

. — Je 1V Lire: Boyer Josef, Gend-Wachtmeister; Gebhard Alois, Schmied; Klotz .Josef, Bauer; Reinalter Franz, Tischler; Riha Paula, Private; Scarpatetti v. Ro- — med,' Bürgermeister; Schgör Anton, Schlosser; Schwarz Gottfried, Bauer; Schwarz Rudolf, Bauer; Toldt Ludwig, Steuerverwalter a. D.; Vill Josef, Postmeister: Wallnöfer Karl, Bauer; Wieser Josefa, Private. — 7 Lire: Sagmeister Andreas Bauer. — L Lire: Platzcr Anna, Bäuerin. — Je 5 Lire: Adam Joh., Bauer; Asper Gg., Privat; Blaß Wilhelm, Uhrmacher

; Felderer Anton, Bauer; Karabacher Johann, Bauer; Koch Johann, Bauer; Koch Joh., Bauer Nr. 50; Lechner Josef, Bauer; Niederholzer Jgnaz, Müller; Sagmeister Seb. Bauer; Scarpa tetti v. Anton, Kauzlist; Schgörr Al., Handelsm.; Schratz Wilhelm, G-r.-Off.; Spechtenhauser Anton, Bauer; Stecher Serasin, Bauer: Steck Anton, Bauer und Müller; Steck Wwe- Josefa; Wallnöfer Josef, Krämer; Pechlaner Paul, Wirt; Platzer Anna Ma rie-, Private: Plutzer Josef, Briefträger. — Je 4 L.: Z«!i^spiel Paula, Priv.; Linser

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/30_11_1919/TIR_1919_11_30_7_object_1968539.png
Pagina 7 di 16
Data: 30.11.1919
Descrizione fisica: 16
nicht! K. St. Spenden. Zur Wiener Sinder nach Südtirol. Prad: Lire 30 Sapp Al., Gastwirt: je 20 Lire: Karner Al., Hotelier, Karner Max. Pinggera Jos.. Frühm.; je 15 Lire: Wall nöfer Joh. Jos., Gastwirt, Wallnöser Toni, Bäckerei: je 10 Lire: Calligari, Hdlg., Änderst Mart., Niederegger Kaspar, Wallnöfer Anna, Hdlg., Wallnöfer Kaspar, Mül ler: 6.K0 Lire: Nigg Konrad, Wirt: k Lire: Stecher The res, Hdlg.; je S Lire: Brunner Rudolf. Gander Gg., Bauer, Kobler Rudolf, Müller, Ortler Josef, Hotelier, Platzer Joses, Bauer

, Schöps Johann, Wegmacher, Schul- Ichwestern Prad, Theiner Heinrich: je 3 Lire: Rungg Friedrich, Wirt, Blaas Natalie, Private: je 2 Lire: Mai länder Alois, Wirt. Mall Kaspar, Oberegger Clemens, Ortler, Stecher Heinrich, Tappeiner Gotthard, Maler, Wallnöfer Alois, Bäcker, Wallnöser Maria, Wunderer Alois: je 1 Lira: Baader, Brunner Bernhard, Primisser Herrn.. Rungg Ambros: 70 Cent.: Zerzer Franz, Bauer, 4 K Kircheiisammlung. Agums bei Prad: 30 Lire Pfarrer Joh. Jos. Schöpf, 17.90 Kirchensammlung

, 10 Werth Ed., Wirt. S Walser Anton. 2 Stecher Heinrich, 1 Stecher, Schneider. X 3.44 Wätzer Anton. K 2.S6 Pri misser Al. Glurns: Lire 200 Stadtgemeinde Glurns. je Ä Lire: Flora Antonie, Private, Preindlsberger Frz, LGR-: je 20 Lire: Abart Matth., Steueroerwalter, Walch Oswald, Ossizial: je 15 Lire: Alber Joses, Frühmejser, Eberhard Josef, Pfarrer, Hell Dr. Josef, Advokat, Kara- bacher Jos., Bauer, Wolf Joh.. Förster: je 10 Lire: Boqer Jos., Gend.-Wachtmeister. Gebhard Alois, Schmied, Klotz Josef, Bauer

, Reinalter Franz, Tischler, Riha Paula, Private, Scarpatetti v. Romed, Bürgermeister, Schgör Anton Schlosser, Schwarz Gottsried, Bauer, Schwarz Rudolf. Bauer, Toldt Ludwig, Steueroerwalter a. D, Vill Joses. Postmeister, Wallnöfer Karl, Bauer, Wisser Joses Private: 7 Lire: Sagmeister Andreas, Bauer; k Lire: Platzer Anna, Bäuerin: je 5 Lire: Adam Jo hann. Bauer, Asper Gg., Privat, Bläh Wilhelm, Uhr macher, Felderer Anton, Bauer, Karabacher Johann, Bauer, Koch Joh., Bauer, Koch Joh., Bauer Nr. S0, Lechner

Joses, Bauer, Niederholzer Jgn., Müller. Sag meister Tel?., Lauer, Scarpatetti v. Anton, Ranzlist, Echgörr Al., Hdlsm., Schratz Wilh., Gcr.-Oss., Spech- tenhauser Anton, Bauer, Stecher Serafin, Bauer, Steck Anton, Bauer und Müller, Steck Witwe Josefa, Wallnö fer Josef, Krämer. Pechlaner Paul, Wirt, Platzer Anna. Marie, Private, Platzer Josef, Briefträger; je 4 Lire: Federspiel Paula, Priv^ Linser Josef, Spängler; je Z Lire: Blaas Johann, Bauer, Feichtlinger Marie. Priv., Frank Wilhelmina. Bäuerin

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1917/09_03_1917/BTV_1917_03_09_3_object_3053670.png
Pagina 3 di 4
Data: 09.03.1917
Descrizione fisica: 4
38. Rigatti Johann, 27 Jahre alt, in Nacro geboren,.' dort zuständig, Maurer - ^ind Bauer irr-Nago,. 5-:^- ^-. ^-.7. 39. B 0 rr 0 i ^ 1?sitg»tst> üni 28. Noveniber 1691 in Ärco geboren)' d^rL ^nstniidig imtx tovhnhast, 10. Z1!erighi Josef, am'Zt. Dezember 1891 in ?!oarna geboren, dort zuständig nnd wohn haft, Bauer, ^ . 41. Beatriei Marius, am 8. September 1888 in Navina geboren, nach Trient zuständig und wohnhaft,' Kvmniis, , . - - . , - . 42. N e g r i Achilles, 34 Jahre alt, in Arco geboren

, nach -S.- Giorgio, Bezirk Riva, zu? ständig und wohnhast, Taglöhner, 43. Väldagni Roman, am 36. Juli 1895 in Eögnola geboren, dort zuständig, in A!nr- tianano wohnhaft/' Bauernsohn, 44. Rigatti Peter, am 16. Dezember 1888 in Riva geboren, dort zuständig und wohnhast, Bauer, 45. Oias 0 in e Angelus, richtig Piezzola, «in 19. Dezember 1893 in <S.. Bernardo bei Rabbi geboren, dort zuständig, zuletzt ' unbekannt . wo als Banernknecht im Bezirke Merän bedienstet, 46. Zanini Mtilins, am 31. Janner 1882 in Mals

geboren, dort zuständig und wohnhaft, Bauer, .. . - > ... - 47. P isctta RoHus, am 17. Dezember 1894 in Ranzo geboren^ dort ^zuständig und wohnhaft, Bauernsohn/ 48. Cosetti Remns, am. 15. Mai l881 in Mezzairo geboren, dort zuständig ' und wohn haft, Müller, 49. Oardn m i !:eto (Leto-Eletto), 1891 in Trient geboren, nach Vigalzano zuständig, in Trient wohnhaft, Handelsangestellter, 50. Ferrari Johann, ani 24. Febrnar 1882 in A!atarello geboren, dort zustündig und n^hn- haft, Bauer, 51. Piff er Josef

, am 18^ September 1864 in Cimone geboren, dort zuständig und wohn-- haft, Bauer, 52. Segatta Emauuel, am 18. Mai 1899 in Innsbruck geboren, nach Sopramonte, Be zirk Trient, zuständig nnd wohnhaft, Bauer/ 53. Manie a 'Anton, am 31. Dezember 1875 in Castellano bei Villa-^agarina geboren, dort zuständig und wohnhaft, Bauer, 54. E 0 mPer Erminins, am 19. April 1885 in Besenello geboren, dort zuständig, »vtohnhaft in Ravina, Äauer, 55. Eallovi Orestes, am 21. September 1885 in Termon geboren, dort zuständig

und wohnhaft, Maurer nnd Bauer, 56. Liorenzi, Wilhelm, am 10. März 1893 in Campi bei Riva geboren, dort zuständig und wohnhaft, Bauernsohn, . ^ 57. Zeni Valentin, am 14. Februar 1886 in Nave San Rocco geboren, dort zuständig und wohnhaft, Bauer, 58. Beb er Erminio, am 18. Jänner 1886 in Ravina - geboren, dort znständig und wohn haft, Taglöhner, ! 59. Negier boni Franz, am 23. Jvni 1887 in Cagiro - geboren, dort zuständig und wohnhaft, Bauer, 60. Br'nschetti Emil, am 2. September 1890 in Lizzana geboren

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1916/20_12_1916/MEZ_1916_12_20_5_object_656688.png
Pagina 5 di 8
Data: 20.12.1916
Descrizione fisica: 8
und Verwundeten. — Tie Montenegriner sind aus dem letzten Stück bosnischen Bodens vertrieben. 19. Tezember: Abzug der Engländer von Anaforta und Ari Burun. BermSge»Sbefch«agaadme angeordnet wegen Ber- brechen« der Desertion, bezw. des Hochverrate« oder gegen die Ariegsmacht de« Staate» wider: IrvUüia Ernst von Mezolombarho, t. u. k. Major; Pint Anton Roman von Trient Bürgerschnllehrer; Dal R> Heinrich von Tassullo, Bankbeamter; Deptue Johann von Terlago. Bauer; De- gaspert Andrea« von Sarbagiia, Bauer

; Demichei Jo. Hann.vonAla, Schuldiener; Degasperi Peter von Ravina, Bahnbediensteter; Dandrea Fortunat von Borgo, Bauer;' Dandrea Josef von Äorgo, Kutscher; Dal Ri Dominik von Rovrreto,'Bauer; Delvai Johann Baptist von Ca« ranp, Agent; Eccher Eäsar von^Aldeno, Bäcker in Tal linns; Farin^ MoiS von- Rwa. Tischler; Fartria Josef, von Riva, TaglShner; Finarolli Kloses von Pomarolo, Bauer; Federe Klemens von Telve, «aufmann: France- tchin^ Bittor von Povo, Bauer; Forer Fortunat vo»5 Folgaria, Sauer

; FranceSchini Bortolo von Lardaro, Steinbrecher; Franceschini Bernard von Lardaro. Stein brecher; Fiemozzi Emil von Mezocorona. Bauer; Bozzer Ottavio von Sardolo, Bauer; Sodbi Bruno von Arco, Frisellr ln Bozen; Sozzer Franz, Tischler in Bill'Agnedo; Siovanniai Rudolf von glavon. Anyxstellter in Trient; Srigoletti Anilins von Romi, Bauex; Siordani Pacificus von Peberzano, Bauer; Sarollo Benjamin von Leviro, Bauer; Strardi Josef von Arnago, Bauer; Senetti Mi chael von Capelfondo, Bauer; Alimonta Ernst von Bor

- zago. Bergführer; Angelt Linus von Sroviana, Bauer; Loninsegna Hermeneg lo von Predazzo, Obsthändler tn Trient; Boront Severin von Bocenago. Bolksschullehrer; Bertolli Otudolf von Lavarone, Koch; Bonenti Adolf <on Bond?j Gastwirt nnd Holzhändler dort; Bertolla Albin von Mocenigo, Bauer und Fuhrmann; Beoilacqua Ro meo' von Termenago, Elektrolechnüer; Berto.mt Jatob von Montagne, Maurer; Bonopäce Jalob von Roncone, Baner; Barbera Johann voll Livo. Holzageat in Mezo- lombardo; Bazzanslla Domwik

von Stramemizzo. Säger; Bant Thomas von Arco, Nutscher; Bazzanella Alexander von Mori. «gent in S. «ichele: Bazzanella Marius von Rovereto, Handelsangestelller; Bernaroi Ruggero von Storo. Schneidergehitfe in Arco; Bertoldi David von vnsa, Bauer; Bnsana Damel von Einte Teflno, Schleifers Bazzanella Johann von Mori, Bauer; Hristofort Rudolf von Sorni, Gymnasiast; Taben Alois von Avio, Bauer; Tooci Kamill von Mals, Bauer und Fuhrmann; Thtap- pant PrimuS von Bigo Rendena, Schleifer; Ealtoni Be» nizinS

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1917/09_06_1917/BTV_1917_06_09_2_object_3053931.png
Pagina 2 di 2
Data: 09.06.1917
Descrizione fisica: 2
(Corno^ geboren, dort znständig und wohnhaft/ Bauer; 25. Dellasega Baptist, Sohn des Johann, ain 11. Mai 189L in Predazzo geboren, dort zuständig nnd ivohnhast, Handlanger; 26. Deila marin Franz, 27 Jahre alt, in Bieno geboren nnd zuständig Maurer iu Bieuo; 1897 in Trient geboren, dort zuständig nnd wohn haft, Student: 28. Debiasi Johann, 1892 in Ala geboren, dort zuständig und Ivohnhast, Bauer; 29. G i o v a u a z^z i Hippolyt Baptist, Sohn des Alberl, am 25. März 1892 in Mortaso ge boren

, dort zuständig und wohnhaft, Schleifer; 3V. Giuliani Quirin, am 29. März 1882 in Dro gebore», dort zuständig und wohnhaft, Bauer; l l 31. Azzoliui SiloiuS, ^?ohn des verstorbenen Bernardin, am 25. November 1873 in Lizzana geboren, dort zuständig und wohnhaft, Bauer; 32. Hu eller Joses 1888 in Marter, Ge meinde 'Noncegno .geboren, doxt zuständig nnd lvohnhaft, Bauer; 33. Libera Kajetan, 1885 in Mama d'Avio geboren, dort zuständig nnd wohnhaft, Baner; 34. Lancedelli Albin, Sohn des Arcange- luS, 1881 oder 1885

Basil, am 1. Juni 1879 in Strembo geboren, dort zuständig uud wohnhaft, Bauer; 40. Nighi Josef Sohn des Arcangelus, am 15. Juli 1895 in Strembo geboren, dort znständig uud wohnhaft, Selcher; 41. Mnsö Johann, Sohn des Miradio, am Itt. September 1891 in Trieft geboren, nach Strembo znständig, Selcher in Trient; 42. Masö Peter, am 14. Februar 1894 in Strembo geboren, dort zuständig nnd wohnhaft, Selcher; 43. Mass Amadius, am 1. Juni 1879 in Strembo gebore», dort zuständig nnd wohnhast Bauer

; ' 44. Nighi Ernest, Sohn des Arcangelus, am 5. Juli 1895 in Strembo geboren, dort znständig und wohnhaft, Selcher; 45. Rizzi Walentin, Sohn des Franz, 1392 in Vorghetto geboren, dort zuständig und wohnhaft, Bauer; l > 4L. Ravelli Joses, am 27. Tezember 1891 in Prcsson geboren, dort zuständig und wohnhaft, Bauer; 47. Stesli Franz, Sohn des Johann, am 26. Jänner 1884 in Tnenno geboren, dort zu ständig nnd wohnhaft, Baner; 48. Odorizzi T«avid, Sohn des Celeste, am 9. Jnli 1894 in Nillazzairo geboren

, dort znständig nnd wohnhaft, Obsthändler; 49. Sartori Fortunat, Sohn des Johann, am S. Mai 1885 in Villazzano geboren, dort zuständig nnd wohnhast, Maurer; 50. Stefan» Stefan, 1885 in Tezze gebo«. ren, nach Grigno zuständig» Bauer in Grigno; 51. Schena Klemellt, ungefähr 30 Jahre alt, in B»' d'^?svio neboren. dort zuständig und >»nhn- haft, Bauer; 52. Sbarberi Anton, 1888 in Tro gebo ren, nach Oltresarca zuständig, Baner in San Martino, Bez. Niva; 53. Trainotti Heinrich, ungefähr 32 Jahre alt, in Ala (Marani

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1917/18_04_1917/BTV_1917_04_18_2_object_3053777.png
Pagina 2 di 4
Data: 18.04.1917
Descrizione fisica: 4
G.-Zl. Xz 344/17/2 Veschlusi. Das l. l. LandeSgerichi Jililsüruu als zustän diger Gerichtshof erster Instanz hat auf Antrag der k. k. Staatsanwaltschaft nach' Z 2 der Kaiser lichen Verordnung vom 9. Jnni 1915, Ii.--G.-Bl. Nr. 156, den Beschluß gefaßt: Im Strafverfahren gegen Tomaselli Guido, vulgo „Pilotta', Sohn des Anton und der verstor benen Anna Luise, am 5. Mai 189!! in Strigno geboren, dorthin zuständig. Bauer, -standschi'che der Staiidschützenkompagnie Strigno. wegen Verbrechens

der k. k. Staatsanwaltschaft nach Z 2 der Kaiserlichen Verordnnng vom 9. Juni 1915, N.-G.-Bl. Nr. 156, den Beschluß gefaßt: Im Strafverfahren gegen: 1. Albertiui Otto Johann, am 27. Oktober 1889 in Calaviuo geboren, dort wohnhaft nnd zuständig, Bauer. Sohn des verstorbenen Anton nnd der in Calavino wohnhaften Felicita, 2. Andreaus Alois, 1894 in Navina ge boren und zuständig, ebendorr wohnhaft, Halb- baner des Grafen Thun, Sohn des verstorbenen Peter nnd der in Navina wohnhaften 'Fur- tuuata, 3. Albertiui Alois, vulgo

Gigi Snrtorell. am 1. Februar 1868 iu Spiazzo (Borzago) ge boren, dort zuständig nnd wohnhaft, Gastwirt, 4. Bortolotti Dominikus, vulgo Battin, am 1. November 1894 in Predaia geboren, dort zuständig nnd wohnhaft, Bauer, Sohn der in Predaia wohnhaften Dominikus nnd Marga rethe, ' 5. Bvfetti Josef, am 2. November 1891 in Trient geboren, dort zuständig nnd wohn haft, Kaminfeger, Sohn des in Trient, Fossatv del teatro 5, wohnhaften Bosetti Fraucesoo, 6. Brnti Horazius Pompeius, am 11. Sep tember 1886

Alcestes uud Bellauda, 9. Collini Adolf, am 28. Oktober 1892 in Pinzolo geboren, dorr zuständig nnd wohn haft, Schuster, Sohn des verstorbenen Benedetto nnd der in Pinzolo wohnhasten Johanna, 1V. Caola Anton, vnlgo Bigiotta. am 28. Jänner 1891 in Pinzolo geboren, dor- zustän dig, ebendort wohnhaft, Ladendiencr, Sohn des in Pinzolo wohnhaften Vigil, ^ll. Ca Idar a Peter, am 23. April 1891 in Ceniga geboren, dort zuständig uud wohn haft, Bauer, Sohn des iu Ceniga wohnhaften Jakob, 12. Collini Attilins

in Terzolas geboren, dort znständig, Grund besitzer in Tnenno, Gattin Anwnietta in Tuenno wohnhaft, 16. Tat vir Josef, am 10. Dezember 1888 in Mezocorona geboren, dort zuständig und wohnhaft, Sohn des in Mezoclorona wohnhasten Josef, Bauer. 17. Donati Jiohann, am 8. Juni 1832 in Calliano geboren, dort zuständig nnd wohnhaft, Bauer, Sohn der verstorbenen Eheleute Borlolo nnd Rosina, 18. Felis Alois, 1893 in Iiovereto geboren, nach Jsern zuständig und wohnhast, Bauer. Sohn des Peter und der Regina, 19. Filz

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/21_10_1911/SVB_1911_10_21_5_object_2555328.png
Pagina 5 di 10
Data: 21.10.1911
Descrizione fisica: 10
, d. Pius Mayr, Besitzer in Mitterdorf, u. d. Maria Mathk. L6. Juliana, d. Franz Wohlgemuth, Bauer in Oberplanitzing, u. d. Juliana Andergassen. 30. Oswald, d Alois Spar«, Bauer in Klughammer u. d. Magdalena Larcher. Verstorbene: S. Antonia, d. Josef Sparer u. d. Anna Rungaldier, 23 I., Klughammer. 9. Ludwig, d. Anton Dissertori u. d. Cacilia Tschandrin, 2 M-, St. Anton. 13. Thomas, d. Josef Morandell u. d. Notburga Pfraumer 10 M-, St. Nikolaus. 17. Josefa, d. Marcellinus Bertolin u. d. Josefa

Andergassen, 7 M., Markt. 22. Theres Trutschnig, geb. Dabnnger, 8V I., Mitterdorf. 25. Johann Andergassen, verehl. Bauer, 66 I., Mitterdorf. 29. Emma, d. Peter Andergassen u. d. Emma Hanny, 11 T., Mitterdorf. Volksbewegung inderPfarre St.Pauls-Eppan. September. Geborene: 1. Anna, d. Josef Zublasing, Bauer, u. d. Julia Springetti, Pigenö. 1. Anna, d« Alois Stofferin, Bauer, u. d. Ther. Zech, Pigenö, 4. Heinrich, d. Anton Köhler, Bauer, u. d. Rosa Romen, Berg. 4. Raphael, d. Raphael Resch

, k. k. Straßenwärter, u. d. Maria Malolchio, Frangart. 5. Maria, d. Franz Ohnewein, Bauer, u. d. Kathar. Sparer, Frangart. 13. Josef, d. Alois Mallojer, k. k. Straßenwärter, u. d. Maria Bachmann, St. Michael. 15. Josef, d. Johann Albertin, Bindermeister, u. d. Klara Meraner, Berg. 19. Johann, d. Josef Magotti, Kleidermacher, u. d. Julie Mich, St. Michael. 24. Josef, d. Johann Werth, Bauer, u. d. Anna Arnoldini, Unterrain. 27. Maria, d. Alois Aufderklamm, Holzarbeiter, u. d. Elisa beth Kreiter. Perdonig. 29. Rosa

, d. Franz Meraner, Bauer, u. d. Rosa Ebner, St. Michael. 30. Maria, d. Anton Sparer, Bauer, u. d. Anna v. Delle mann, St. Michael. Getraute: 11. Johann Parolini, Gastwirt und Bauer in St. Michael, mit Anna Niedermayr von St. Michael. 11. Josef Klotz, Bauer in St. Pauls, mit Maria Simmerle von Unterrain. 11.-Angelus Seppi, Kellerarbeiter in St. Michael, mit Maria Mair, Köchin in Bozen. 11. Richard Hablin, Buchhalter in St. Michael, mit Maria Hafner, Ladnerin in Gries b. Bozen. 18. Jgnaz Pertoll, Bauer

in St. Pauls, mit Maria Weiß von Berg. 13. Franz Scherer, Bauer in St. Pauls, mit Josefa Meraner von St. Michael. Verstorbene: 1. Robert, d. Franz Spitäler, Bauer, u. d. Theres Hell, 5 M., Pigenö. 8. Helene, d. Josef Klotz, Schmiedmeister, u. d. Rosa Kößler, 9 M., Berg. 8. Magdalena Leiter, geb. Leiter, verh. Taglöhnersfrau, 56 I., St. Pauls. 9. Josefa, d. Franz Egger, Schuhmachermeister, u. d. Aloisia Laimgruber, 7 M., St. Pauls. 9. Johann Malaier, verh. Taglöhner, 511., St. Michael. 10. Josefa, des Alois

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1917/09_03_1917/BTV_1917_03_09_2_object_3053668.png
Pagina 2 di 4
Data: 09.03.1917
Descrizione fisica: 4
vom 9. Juni 1915, N.-G.-Bl. Ur. 156, den Beschluß gefaßt: Im Strafverfahren gegen: 1. Zanini Rudolf, am 13. August 1889 in Mals geboren, dort zuständig und wohnhaft, Bauer, L.Pederiva Erminio, richtig Virginia, ge boren ain 21. November 1880 ins Moeua bei Pre-- dazzo, dort zuständig uud wohichast, Fuhr nimm und Mineur, . v > - 3. Betti Albin, am 30. Juli 1876 in Tenna geboren, dort zuständig und wohnhaft, Bauer, 4. Raffaeli Flamiino, am 1. ^Lpril 1887 in Tierno di Mori geboren, dort zuständig und wohnhaft

, Bauer, ! 5. Lazzerr Johann, geboren am 24. Juni 1890 in Capriana, dort zuständig und wohnhaft) Maurer, 6. Evrnella Bruno, am 29. Jänner 1896 in T-orsino geboren, dort zuständig nnd wohn^ Haft, Bauernsohn, 7. Ruzz Robert, am 15. August 1889 in Aldeno geboren, dort zuständig nnd wohnhaft, Bauernsohn, ' 8. Clauser Arnold, am 7. Dezember 1883 in 'San Tc-rnaso bei Riva geboren, dort zuständig und wohnhaft, : lt. -Licentini Peter, 1885 in Torbole ge boren, dort zuständig, Polier der Firma Zontini in Riva

, 14. Fcllcr Emannel, am 10. August IMi! in Callinno geboren, dort zuständig^ in C'ogirvlä bei Trient wohnhaft,/ Bauernfohn/'. ' 15. Ginliaui Josef,^ 1835^ iin. Telve ge boren, dort znständig.- nild »oohnhaft, Bauern sohn, ' ' 16. Coser Angelo, am 20^ August 1888 iu Warniga geboren, dort znständig! »tnd tvohnhast, Bauer, - . 1^7. Orsi Joses, am 28. März 1885 in. Vese- nello geboren, dort zuständig und ivohnhaft, Bauer, . . 18. Möschen Angelo, richtig Peter Engen, geboren am 27. Jänner 1885- in Levico

, dort zuständig und wohnhcnt, Maurermeister, ' 19. Lunel Josef/ 1874 in Zambanä geboren, dort zuständig und wohnhaft, Bauer, 20. Castellan Jdsef, am 28. März 1893 in Nave 'San Rocco geboren, d?rt zuständig nnd wohnhast, Bauer, 21. Bortolotti Ludwig, am 10^ Oktober 1893 in Molina ad <^astello geboren, dort zu ständig und wohnhaft, Tifchlergehilfe, 22. T egel <Äervas, 28 Jahre alt, in Strigno gehören und zuständig, Bauer und Wirtssohn, ^-ohn des Peter nnd der Felizita, 23. S e t t i Gabriel, 1891 in Marco

geboren, dort zuständig und wohnhaft, Bauernfohn, 24. Svrdo Eugen, 23 Jahre alt, in Palna bei Scurelle geboren nnd' zuständig, Sohn des FranceSco, Bauernfohn in Palna, 25. Ro fä Hyazinth, ain 23. Oktober 1890 in Bologno geboren, dort zuständig nnd wohn haft, Bauer? 26. Pedron Lorenz, am 8. März 1890 in Toß bei Mezolombardo geboren, dort zuständig und wohnhaft, Bauernfohn, 27. Bertoldi Roman, 13 Jahre alt, in Iioncegno geboreit nnd zuständig, Gastwirt in Marter bei Roueegno, 28. Fontana Maffimnw, 1885

8
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1919/20_11_1919/TVB_1919_11_20_8_object_2269702.png
Pagina 8 di 16
Data: 20.11.1919
Descrizione fisica: 16
h> l) am IL. November standen /ich zwei Wahlliften gegenüber^ Die eine Liste lau tete auf Bauernbund mit Kirchmair Jösef, Tuning- bauer an der Spitze, die andere Liste: Kleinbauern und Arbeiter, mit Mader Blasius an der Spitze. »Agitiert wurde eifrig, die Wahlbeteiligung war allgemein. Der Bauernbund erhielt 3 Mandate, die Kleinbauern S Mandate. Endlich ist die auf regende Wahlzeit vorbei. Dieses Jahr waren zu viel Wahlen. Wahlen sind zwar notwendig, aber zuviel ist eben zuviel. Die ewigen Wahlkämpfe vergiften

von Stall zu Stall in der Windau. Bei einem Bauern will er ganz genau kontrollieren und amtieren: Eintritt der Kalbung. letzte Abkalbung, Milchergebnis usw. Er kömmt zu einem Stier und möchte auch Eintritt der Kal bung usw. wissen. Der Bauer lacht auf den Hin teren Stockzähnen und gibt keine Antwort. Dann möchte er noch die letzte Abkalbung wissen! Wenn solche Leute länger herumhantieren, wird die But- tcrlipferung nach Innsbruck bald erhöht werden. Bei uns haben es die Stiere leider noch nicht so weit

707 Stimmen (8 Man date). Die Namen der Gewählten find: 1. Verei nigte freiheitliche Bürgerpartei: Georg Pirmoser, Zimmermeister, Dr. Rudolf Strele, Rechtsanwalt, Oskar Pirlo, Fabrikant, Franz Buchauer, Gästwirt. Eduard Neumayer d. Ae., Kaufmann, Jng. Gg. Bauer, Bau-Oberkommissär, Anwn Tollinger, Hausbesitzer, Franz Tafatfcher, Gymnasialdirettor, Karl Ganahl, Spediteur, Joses Salvenmoser, Gutsbesitzer. 2. Tiroler Volkspartei: Ambras Guth, Professor, Josef Harting, Staatsförster. Wilhelm Köhle

, Bäckermeister, Josef Thaler, Kraftbauer, Frau Marie Müsch, Joses Berkmann, Spengler meister, G. Mayerhoser, Reithammersohn, Bauer, . Johann Leitner, Südbahn-Adjunkt. 3. Sozialde mokratische Partei: Joses Angerer, Weichenkon- trollor, Franz Palme, Tischlermeister, Christian Mandler, Lokomotivführer, Karl Schnabl'- Haus besitzer, Franz Richter, Oberrevident, Balthasar Schrettl, Holzmeister, Richard Gamaus. Kondnk- teur-Zugsf.. Johann Berger, Kondukteur-Zugsf.» Karl Junker, Schuhmachermeister. Ewald Grasl

an Lebensmitteln und die trübe Natur^ halfen mit, eine recht gedrückte Stimung hervorzurufen. In denvDchnlen wnrden die Kinder aus die Bedeutung des Tages aufmerk sam gemächt. Nachträglich habet» sie alle je ein Buch zum. Andenken an diesen Tag erhalten. Thiersee, Unterinntal, 17. Nov. (Die Ge meindewahl) ist nun vorüber. Sie brachte uns lauter christlichsoziale Gemeindeväter. Sie heißen: Johann Mairhoser, Bauer zu Ried, Vorsteher; Jo ses Pfluger, Bauer zu Untertal; Johänn Sieberer. Bauer zu Riedmoos; Georg

9
Giornali e riviste
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1911/15_10_1911/UA_1911_10_15_4_object_3338149.png
Pagina 4 di 8
Data: 15.10.1911
Descrizione fisica: 8
, Kcauzel- und Gnadenqabe« - Schießen; zugleich auch Hebung für die Jungschützenschüler. 'v' K. k. AeziMsschießstand' KaMn. ^ 7^7s7 Die Borstehu»g. Volksbewegung in der Pfarre Aattern, > August. /7 , 7JIM?orene: 17. Antonia, d.Hra«z?Umbach, Bauer in ; Kreszenz?SchEidN-?? IS. .SatWirmMJoh. Pugneth, Besitzer a. <&te,:n> b. R, Micheli. 21. Anna, d. Josef Redolfi, Bindamnster in Müerdorst ;«. d. Anna Äinbach. . 22. Augnst, d. Frz. Peterlin, Bauer i« Markte,«. d. U. Sölva. M. Rosa, st Hofes Andergaffe», Ban

« in Mitterdorf, n. d. Rösa Vschnell. 7 7 27, - Agnes, d.Aut. Sölva, Besitzer in St. Anton,«. d. Aug.Z«ggal. ^28.'Dtto,^ st Franz Andergüssen^KWtzer in M. NiMaus, ,u. d. Rosa Obrist. 28. Heinrich, d. Heinrich Sanin, Besitzer in St. Nikolaus, u. d. Monika Atz. 28. Anton, d. Michael Wohlgeuruth, Bauer in Oberplanitzing, und der Katharina Atz. 31. Alois, des Anton Wohlgeumth, Besitzer in Pfuß, u. d. Maria Telch. Getraute: . 21. Josef OÜrist, Besitzer hier, mit Olga Runggaldier von Montiggl. 21. Peter Sölva, Haus

. 7 30. Oswald, d ÄloiS Sparer, Baner in ?Klughammer ' u, d. Magdalena Larchex. Verstorbener -m, d. Josef Sparer «. d. Anna RnNgaldier, 23 I., *ner,7V Hntvu Dissertori ««st Cacilia TWttdri», 7'V:-7 ; 15, Thomas, d. Josef Morandell u. d. Notburga Pfranmcr, i 7710? M., St. Nikolaus. 17. Josefa, d. Marcellinns Bertolin u. d. Josefa Nndergaflen, ^ >7 M., MarÜ. ^ ^ ^ 22.? Theresa Tmtfchmg, W. Dabringer, 80 H.,Mitterdorf.? ?28. Johann Andergaffen, vereU. Bauer, 68 I., Mitterdors. 29. Emma, d. Peter AnvergaKnA

. d. Emma Hamy, 11 T., ^ ^ ? Mitterdorf. > ^ Volksbewegung iuderPfarreSt.Pauls-EMn. September. Geborene: 1. Anna, st? Josef Znblasing, Bauer. «. d. g«M Kpringetti, .''JPlgLnst'77?77?? 1. Anna, d< AlM Stofferin, Baner, u. d. Ther. Zech, PlgenS, : 4. Heinrich, M WM Wtzler, Ban«, u. d. Rosa Romest Berg. ? 4.? Naphael, d. Mphael WM, k. k. Straßenwürt«, n. d. ' ? MalvWo,?FranWrt, 8. Maria, d. Franz OhnechM, Kan«, ». b. Kathar. Sparer, ^HrangMt./'^ ^ - 13. Josef, d. Wois?Mallojer, k. k. Straßenwärter

, u. d. Maria .BachMan»,-M.?Mchael.' 7 15. Hostf,? st^HohsnstMLertin, BinderuAKr, ». ? d.' lklara Meraner, Berg. ISHJohann, ii.7 AoschstUDM^Sleidermachtt,. an stJnlie: Mich, St. Michael. 24. Josef, d. Johann Wertst Baner, u. d. Anna Arnoldini, ^ 7 Mterrai«. 2?.: Maria, d« Alois Unfderklamm, Holzarbeiter, n«? d.'Wisa- ^?^^?^betHMMer,H«doWg.7^ 29. Msa, st Kranz?^ Meraner, Bauer, u« d, Rosa Ebner, 7 St7 Michael. '?7 30. Maria, d. Anton Sparer, Bauer, u« d. Anna v. Delle mann, St. Michael. Getraute: 1l. Johann

10
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/08_11_1913/SVB_1913_11_08_5_object_2516585.png
Pagina 5 di 10
Data: 08.11.1913
Descrizione fisica: 10
, u. d. A. Condin. 5. Anna, d. Kreszenz Meran, Arbeiterin. Hedwig, d. P. Nowak, Schuhmacher, u. d. D. Pedo. L. Irma, d. G. Albertani, Schneider, u. d. M. Noocuta. Anton, d. K. Boscarolli, Advokat, u. d. A. Onestinghel. Rosa, d. A. Graffer, Taglöhner, u. d. M. Wolf. 7. Heinrich, d. Josef Stedile, Bauer, u. d. Th. Pattis. Pe:er, d. Rosa Gastl, Wirtschafterin. 9. Karl. d. K. Plank Tischler, u. d. M. Thaler. 11. Christina, d. M. Bologna, Vorarbeiter, u. d. M. Larger. Karl, b. I. Ramoser, Viehhändler

, u. d. A. Tutzer. 12. Maria, d. I. Mayr, Bauer, u. d. M. Mumelter. 14. Franz, d. K. Gasser, Kellnerin. 15. Karl; d. P. Pitscheider, Gefangenaufseher, u. d. R. Peer. Mathias, d. M. Mayr, Bauer, u. d. M. Stocker. Anna, d. Ernst Erhalt, Magazinsdiener, u. d. A. Piazzi. 16. Adelheid, d. G. Kußtatscher, Schlosser, u. d. A. Prada. Johann, d. I. Bassetti, Verkäuferin. Maria, d. I. Dapra, Maurer, u. d. M. Grisenti. 17. Frieda, d. I. Federa, Kondutzeurzugführer.u. d.K. Festor. IL. Frieda, d. Elisabeth Puschnig, Näherin

. 19. Josef, d. I. Colleselli, Gärber, u. d. M. Sief. Franz, d. I. Mayr, Bauer, u. d. A. Mumelter. 20. Eduard, d. Theres Niedermair, Verkäuferin. LI. Franziska, d. F. Fallmerayer, Büglerin. 22. Jakov, d. I. Gojer, Besitzer, u. d. M. Auer. Ernst, d. A. Villi, Hetzer, u. d. A. Corrente. Juliana, d. E. Sendet, Schleifer, u. d. F. Bartolome!. 23. Paula, d. I. Solcher, Lokomotivführer, u. d. R. Jeccl. Anna, d. O Zanoni, Kondukteur, u. d. I. Fachini. 24. Karl, d. K. Dcialer, Kaufmann, u. d. Th. Demetz

, 65 I. 3l) .Valentin Bicego, verh. Hausbesitzer. Geborne von Gries. (Nachdruck vorbehtlten.) Monat Juni. 1. Hildegard, d.S. Lafogler, Tischlergehilfe, u. d. M. Steiner. 2. Ida, d. Alois Walcher, Bauer/ u. d. K. Menghin. Alois, d. Peter Gamper, Baumann, u. d. A. Vigl. Marie, d. F. Exinger, Finanzwachaufs., u. d. M. Trentini. 4. Ernst/d. Anton Janisch, Besitzer, u. d. Anna Gun. 5. Erwin, d. Josef Lorber, Gendarm, u. d. A Größler. 9. Ernst) d. Josef Randeu, Postbeamter, u. d. V.Seiowitz. 10. Karl

, Berichtsassistent, u. d. A. Berger. 30. Barbara, d. S. Unterkosler, Bauer, u. d..TH. Furgler. Monat Juli. 2. Josef, d. J.Jnnerhofer, Bäckergeselle, u. d. K. Knottner. 3. Alois, d A. Zimmerhofer, Hausbesitzer^ d.A. Reichhalter. 7. Ida, d. Karl Plattner, Holzhändler, u. d. A. Hell. 8. Machilde, d. A. Plasiger, Baumann, u. M. Dander. Kreszenz, d. P. Reichhalter Baumann, u. d. A. Schonung. 9. Alfred, d. C. Facchini, Baupolier, u. d. M. Chiochetti. 10. Karl, d. August Ziegler, Hafner, u. d. R. Hauser. Anna

11
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/27_11_1919/BZN_1919_11_27_3_object_2464144.png
Pagina 3 di 8
Data: 27.11.1919
Descrizione fisica: 8
: Furggler Johann, Wirt, Afing: Gelmini Cä sar von. Besitzer. Salurn: Glöggl Otto. Hausbesitzer. Untermais: Gusler Kaspar, Krämer. St. Leonhard-Passeier: Hintereg ger Johann, Bauer. Lüsen: Huber Josefs Bauer. Neustift: Kager Johann jun.. Bauer. Andrian: Klotz Zeno. Kaufmann. Naturnd: Mair Jakob. Bauer. Nokeneck: Aiayr Alois, Hausbesitzer. Klobenstein: Müller > Johann, Besitzer. Schlünders: Nabler Alois. Bauer, Wangen: Oberhaidacher Emil. Handels mann. Bozen: Pasolli Emil, Privat. Braii- zoll: Pörnbacher

Hans..Wirt, Niederolang: Regele Joses. Kallerhofbesitzer. Nals; Ried- inann Karl, Buchhändler. Oberlana: Run- galdier Tobias. Kaufmann. Meran: Scherer Franz. Bauer. St. Pauls-Eppan: Schwalt Ltaspar, Bauer. Kortsch: Schwienbacher Jo hann. Hausbesitzer. Neustist-Brixen: Sceber Gustav. Besitzer. Neumarkt: Sölva Peter sen., Besitzer. Kaltern: Sottrisser Franz. Bildhauer. Bozen: Stocker Josef. Kranken- kafsekassier. Bozen: lleberbacher Anton. Bauer, Natz: Unterrainer Franz, Kaufntann ÄZeran: Unterrainer

Johann, Kaufmann. Bruneck:Wohlgemuth Johanil von. Bauer. St. Michael-Eppan: Zangerle Fofes. Bauer, Eyrs. Als Erf.atzgefchmorne wurden ausgelost: - Hirnigel Josef, Fabriksdireklvr. Bozen: Kafier Alois. Hausbesitzer. Zwälfmaigreien Nr. ^82, ?Nayr Otto. Sparkassebeamter. Bo zen: Meraner Fakob. Wirt, Zwölfmalgreien, Pichler Josef, Hallsbesitzer. Bozen.- Sevv Johann. Hausbesitzer. Zwiilfmalgreien/ Spornberger Peter. Hausbesitzer. Zniölfina» greicn: Vinatzer Allton, Handelsmann, Bo zen: Wenter Hermann

12
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1919/28_05_1919/TVB_1919_05_28_4_object_2269299.png
Pagina 4 di 16
Data: 28.05.1919
Descrizione fisica: 16
geliefert wird. Auf diese Weise kommt der Bauer zu seinem Gelde und,der Kon s u ment lebt immernoch billiger als so. Weiters: Man sorge aber auch dafür, daß es bei den Handelsartikeln, die der Bauer gerade so not wendig wie jeder Konsument braucht, Ss ebenso gemacht werde. ' Während der Rede des Herr Schnöller lau tete es zum Gebete. Kaum begann der Wald- rasterprior das Kreuz zu machen, ' nahmen die Sozi Reitzaus, wie der Teufel vor dem Kreuze. Die Sache erregte allgemeine Heiterkeit. Der Antrag

Schnöller kam nicht zur Abstimmung. Eben so ein Antrag für die arme städtische Bevölke- ruM eine Sammlung einzuleiten. Die Erbit terung der Bauern über das Benehmen' der Sozi war ?u Voß Ueber Antrag des Bundes- , o.hmannes' wurde dann der Mitgliedsbeitrag . au? 4 Kronen erhöht - > . ' . Ein Bauer von Tösens fragte wegen der Rückgabe der ärarischen Wälder.und die Frei- - gäbe der Jagdgebiete an. worauf Abgeordne ter Haueis'mitteilte, daß. nach den Verhand- - lnnaen Mi landwirtschaftlichen Ausschuß

Oberlampist, Kufstein^. K. Dr. Wendelin Haid egg er, P?öf., Obernberg. 6. Dr. Richard Steidle, Rechtsanwalt, Innsbruck. 7. Dr. Carl P u s ch, Rechtsanwalt. Innsbruck. 8. Johann Schermer, Bauer, Lauterbach, v. Josef Lechner, Tischlermeister, Schwaz. Iv. Josef Hoki nger, Kaufmann. St. Johann. ZI. Andreas Geb hart. Handelskammerrat, StamS. 12. Hans Mader, Kanzleibeamter, Hötting. 13. Eduard Senn Bauer und Postmeister, Pfunds. 14. Rudolf Loreck. Maschinenmeister, Innsbruck. 18. Alois Bauhofer. Landesrat

, Innsbruck. 1K. Veter Tbaler. Bauer, Oberau. 17. Anton Hell> Wirt und Bauer, Jmft. 1?. Johann Schneider Schulleiter, Mühlau. IN. »vraii Nntburaa Witwe Klammer, Innsbruck 20. Dr. M. Hechenblaikne r, Svark.-Beamt^r. 5^bck. 21. Johann Alois N3bel. Bauer, Grins bei Landeck. LI. Vinzenz Murr, Kaufmann,' Innsbruck. ' LZ. Josef Steider, Vorsteher,.Mühlau. ^ 24. Fr H a g enaue r, St.M.-Kanzlei-D., .Innsbruck.' 2?>. Andi-eaS Kirchmayr, Bauer, AmraS. 2st. Jakob Strickner, Altvorsteher, Gries a. Br. 27. Franz

20. Franz M eirn er, Pfarrer. TelfeS. 21. Anton Winkler, Bauer. Aufhofen. - 23. Lorenz Bergmann Jnnichen. - 2.?. Tkeodor H i b l e r. Spark'issebeamter, Lienz. 24. ?i?bann. Frick. - Mekwer. Sterzing. Ski. L e»?F. Gemeindevorsteher. Montan. « ^ 2g. Michael Malfertbeine r.! Briefträger, Brixen. 27. ^osef?? oggler. Netzaer, Mals. 23. Fran^. Mentz, Bauer, Marling. Minwocy, ven L». Mar INA. Damit schloß die Generalversammlung. ^ Die nachmittagige allgemein zugangliche 1 Versammlung f wies einen glänzenden

13
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1917/20_01_1917/SVB_1917_01_20_6_object_2523371.png
Pagina 6 di 8
Data: 20.01.1917
Descrizione fisica: 8
gegen Albertini Quirin, Schuster in Grotta; Anrfi Narziß. Bauer in Trrssilla; B-ttega Johann, Bauer in Canal S. Bodo; Bevilacqua Gustav, Kupserschmied in Termenago; Bonenti Peter, Bauer in Bondo; Bonani Cölestin, Schuster in Rumo; Bacca Julius, Kupserschmied in Rumo; Calliari Ernest, Schlosser in Trient; Codi Guido, Agent in Trient; Tonet Dr. Alois, 1876 in Trient geboren, nach Mollaro zuständig. Advokat in Trient; Cavalieri Ludwig, Bauer in Pederzano; Corradi Franz, Schmied in Trient; Calliari Rassel

von Mori; Clari Alois, Kaszleizehilse beim Bezirks« gerichte Arco; Calliari Kassian, Bauer in Volano; Giorgio Emil, Fleischhauer in Creto; Joris Peter, Handelsagent in Borga; Jschia Johann, Friseur in Nico; Lutteri Stesan, Bauer in Mori; Lorenzon Guido, Tischer in Freceua; MoSca Achilles, Bauer in Caderzone; MaraScalchi Peter, Mineur in Cimego; Micheloni Julius, Plivatbeamtsr in Trient; Marchi Vinzenz, Bauer in S. Alessandro bei Rivo; Noldin Richard, Faßbinder in CleS; Pizzini Joses, Backer in Trient

; Poletti Pet«r. Bauer in Brione; Passardi Johann in Por; Zanella Alexandir. Fuhrknecht in Borgs, wegm der Verbrechen LeS Hochverrat? und gegen die Kriegsmacht des Staates; Romancse Angelo. Sohn des Notars von Levico Silvio Roms- nese, wegen Verbreche» S deS Hochverrats, wird die Beschlagnahme deS in Oesterreich btfindlichm B?r> mögenS der Beschuldigten angeordnet. Der oben genannte Advokat Dr. Alois Covci ist der jüngste Bruder des Abgeordneten und Landesausschuß Mitgliedes Heinrich Conci. Er rückte

14
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/29_07_1911/SVB_1911_07_29_5_object_2554859.png
Pagina 5 di 10
Data: 29.07.1911
Descrizione fisica: 10
. 17. Josef, d. I. Morandell, Schaffer in Mitterdorf, u. d.A Klotz. 19. Josef,d.J.Lemayr,Haus-ui dGüterbesitzer, n.d.J.Schöp'. 21. Alois, d. Richard Morandell, Bauersmann in St. Anton, u. d. Anna Disfertori. 22. Siegfried, d. I. Waid, Wegschasser. u. d. M. Morandell. 25. Alois, d. Jakob Silan, Schmiedgehilfe, u. d. P. Raffaeli. 25. Anton, d. Franz Gschnell, Bauer in St. Nikolaus, u. d. Maria Morandell. 25. Maria, d. Fianz Gschnell. Baue? in St. Nikolaus, u. d. Maria Morandell. 25. Agnes, d. A. Peterlin

, Bauer in Mitterdorf, u. d. M. Sölva. 23. Paula, d. Franz Andergassen, Gastwirt in Oberplanitzing, u. d. Machilde Sölva« 30. Paula, d. R. Florian, Sägebesitzer, u. d. B. Andergaffen. Getraute: 6. Karl Vorhauser, Bes. in Untervlamtz., m. R. Andergassen. 12. Avton Vorhauser, Besitzer in Mitterdorf, m. Julitta Haßl. 13. Valentin Andergassen, Bauer in Oberplanitzing, m. Maria Andergassen. Verstorbene: 10. Anna Micheli, TaglohnerSkind, 11 M. 17. Anna Andergassen, geb. Santer, Privat im Markt

, 85 I. 20. Eduard Roggla, Besitzerskind im Markt, 3 M. 29. Josef Dissertori, Bauer in Pfuß, 30 I. Volksbewegung in der Pfarre St. Pauls. 13. 16. 18. 20. 21. 25. 26. 27. 30. 5. S. 10. 13. 18. 25. Juni. Geborene: Marianna, d. J.Donö, Pächter, St. Pauls, u. d. A. Magagna. Rosa, d. Franz Kofier, Wagner, Berg, u. d. Aloisia Walcher. Karolina, d. R. Marschall, Bs., Unterrain, u. d. K. Lindner. Paulina, d. A. Steger, Bauer, Unterrain, u. d. M. Golli, Alois, d. A. Gstrein, Bauer, Berg, u. d. Rosina Pichler. Maria

Magdalena, d. I. v. Wohlgemuth, Bauer, Sankt Michael, u. d. Josefa Raifer. Heinrich, d. Fr. Windegger, Metzgerm., St. Michael, u. d. Anna Meraner. Josefa, d. H. Bertoll, Besitzer, St. Pauls, u. d. A. Ebner. Florian, d. J.Stampfer, Bcs., St.Pauls, u.d. B-Dellemann. Maria, d. Maria Micks, Berg. Robert, d.R. Cokl, Wirt, St. Michael, u. d. M. Mittermayr. Agne«,d.A.Schweigkofier, Bauer. St. Pauls,u.d.M.Locherer. Alois, d.J.Kersckbaumer, Handelsm., Frang.,u.d.A.Zelger. Theresia, d. Joh. Gius, Gutspächter

, St. Michael, u. d. Barbara Schwarz. Wiltrud!?, d. Ed. v. Call, Architekt, St. Michael, u. d. M. v. Avanzini« Wilhelmine, d. A. Tschigg, Bes., St. Pauls, u. d. A.Plun ger Anton, d. I. Kreiter, Bauer, Perdonig, u. d. Kresz. Klotz. Alma, d. Ubald v. Lutz, Lehrer, St. Michael, u. d. N. Kößler. Ludwig, d. Al.J.Meraner,Bauer,St.Michael,u.d.A.Furcher. Gestorbene: Dominika Sartori, geb. Arman, Alt-Sigmundzkron, 42 I. Alois Maines, Maurerskind, St. Pauls, 3 M. Wilhelm Fraß, lediger Bäcker, St. Michael

15
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/27_05_1913/BRC_1913_05_27_3_object_127619.png
Pagina 3 di 8
Data: 27.05.1913
Descrizione fisica: 8
des Hotels nnd der Restauration durch die Konkurs eröffnung nicht berührt, sondern mit gleichem Um fange wie bisher unverändert aufrecht erhalten wird. vom Schwurgericht Vozen. Bei der Aus losung der Geschworenen siir die am 10. Juni beim k. k. Kreisgerichte Bozen beginnende zweite Schwur gerichtsperiode wurden nachstehende Herren ausgelost: Hauptgeschworene: Baumgartner Alois, Bauer, Natz. Cavosi Kasimir, Tischler, Meran. Eckl Franz, Buchhalter, Bozen. Egger Alois, Bauer, Glern- Sarntal. Fössinger Franz

junior, Schmied, Klausen. Hinterlechner Andrä, Bauer, Meransen. Hochkofler Alois, Wirt, Sarntal. Hofer Andrä, Lanthaler, St. Martin. Jnnerebner Paul, Hotelier, Bozen. Kiem Johann, Obsthändler, Algund. Klabuschnig Ant., Bäcker, Windisch-Matrei. Köster, Dr. Frz. von, Advokat, Bozen. Kronbichler Franz, Bauer, Reischach, Larcher Franz, Kaufmann, Bruneck. Liebl Leo, Hotelier, Seis. Marsoner Alois junior, Oekonom, Oberlana. Ochsenreiter Peter, Besitzer, Eggental. Pfaffstaller Josef, Handelsmann, Bozen

. Pircher Johann, Huterbauer, Jenesien. Ralser Michael, Bauer, Mauls. Riedmann Karl, Buchhändl., Ober lana. Ringler Flor., Tabakverleger, Bozen. Scheidle Anton, Kaufmann, Klausen. Schwarz Johann, Schmied, St. Michael. Schweighofer Joh., Wirt, St. Walburg. Skasa Konrad, Maler, St. Christina. Steiner Hermann, Bildhauer, Meran. Straffer Josef, Handschuhmacher, Bozen. Tirler Alois, Handelsmann, Bozen. Tschurtschenthaler Eduard, Kaufmann, Kiens. Ueberbacher Hans, Hotelier, Bozen. Vaja Lambert, Besitzer

, Neumarkt. Waid Johann, Bauer, Rungg-Kurtatsch. Wierer Peter, Bauer, Panzendorf. Würz Anton, Bauer, Sankt Nikolaus-Kaltem. Zucchelli Jos., Schlosser, Brixen. Ergänzungsgeschworene: Dissertori Guido, Bankbeamter, Bozen. Frick Anton, Handelsmann, Bozen. Groß Ludwig, Restaurateur, Bozen. Held Albert, Handelsmann. Bozen. Kopp Georg, Kupfer schmied, Bozen. Raschel Emil, Buchhalter, Bozen. Strasser Rudolf, Buchhalter, Bozen. Ueberbacher Heinrich, Buchhalter, Bozen. Zöttl Wenzel, Jnstru- mentenmacher, Bozen

16
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/04_09_1912/SVB_1912_09_04_6_object_2512749.png
Pagina 6 di 8
Data: 04.09.1912
Descrizione fisica: 8
. Gefchwornendienstliste. Für die am 16. September beim hiesigen Kreisgerichte beginnende Schwurgerichtssession wurden folgende Gefchworne zur Dienstleistung bestimmt: I.Hauptgefchworne: Aspmoyr Johann, Bauer, Prissian; Bachlechner Jo hann, Sattler, Klausen; Bauer Franz, Baumeister, Brixen; Baumann Daniel, Tischler, Neumarkt; Civegna Karl, Handelsmann, Bozen; Dadei August, Tischler, Ampezzo; Delucca Johann, Kaufmann, St. Leonhard i. P., Ebner Josef, Bauer, Aldein, Eisenmayer Emanuel, Restaurateur, Bozen; Gögele Johann, Oekonom, Äitter-Lana

; Groß Johann, Bauer, Steet, Sarntal; Hilber Anton. Bauer Pfalzen; Hofer Paul, Singerbauer, St. Valentin; Huber Peter, Hausbesitzer, Meran; Huck Alois, Mort, Steinegg; Kern Jakob, Fabriksbesitzer, Leifach; Knabl Benitius, Handelsmann, Meran; Kronbichler Andrä, Bauer, Reischach; Kuppelwieser Josef, Badwirt, St. Paukraz i. U ; Langer Viktor, Hauptmann i. P., Obermais; Martiner Konrad, Bildhauer, Sankt Ulrich; Mutfchlechner Sebastian, Gerber, Mühlen; Nagl Karl, Bankrevident. Bozen; Pernwerth Frie drich

v., Hausbesitzer, Brixen; Pfeiffer Heinrich, Müller, St. Pauls; Piristi Gustav v., Bauer, Tramin; Pomella Vigil, Weinhändler, Kurtatsch; Reiferer Peter, Weinhändler, Brixen; Rödl Viktor, Maschinenhändler, Brumck; Ruedl Franz, Besitzer, Kaltern; Sanier Johann. Oekonom. Nieder Lana; Steiner Johann, Brauereibesitzer, Patriasdorf; Tschurtschenthaler Michael, Kaufmann, Bruneck; Urfch Josef, Metzgermelster, Meran; Verginer I., Bauer, Gufidaun; Vill Hermann, Kaufmann, Meran. — 2. Ergänzungsgefchworne: ComploiFr

17
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/04_09_1912/BRG_1912_09_04_6_object_809154.png
Pagina 6 di 8
Data: 04.09.1912
Descrizione fisica: 8
. Es se ihm für die glanzvolle Leitung derselben bestens gedankt. Noch lange unterhielt man sich bei früh ltchem Gesang, Musik und heiteren Vorträgen, wo bei sich mehrere Turnbrüder besonder« verdient machten, bt» die Schetdestunde schlug. Die frohen Turner trennten sich mit dem Wunsche aus baldiges Wiedersehen. Heil! Als Hanptgeschworene für die kommende Schwurgerichts,esston beim Kretsgerichte Bozen wurden auSgelost: AspmayrJohann,Bauer, Prisflan Bachlechner Johann, Sattler, Klausen; Bauer Franz. Baumeister, Brixen

; Baumann Daniel, Tischler, Neumarkt; Ctoegna Karl, HrndeSmann, Bozen DadeiAugust,Tischler, Ampezzo; DelvccaJohann Kaufmann, St. Leonhard t. P.; Ebner Josef Bauer, Aldeln; Eisenmayer Emanuel, Restaurateur. Bozen; Gögele Johann, Oekonom, Mttterlana Groß Johann, Bauer, Steel, Saratal; Htlber Anton, Bauer, Pfalzen; Hofer Paul, Singerbauer, St. Valentin; Huber Peter,Hausbesitzer, Meran Huck Alois, Mort, Steinegg; Kern Jakob, Fabriks desttzer, Leisach; Knabl BenitiuS, Handelsmann. Meran, Kronbichler Ändrä

, Bauer. Reischach Kuppelwteser Josef, Badwtrt, St.Prnkraz i. U. Langer Viktor, Hauptmann t. P., Obermats Marltner Konrad, Bildauer, St. Ulrich; Matsch lechner Sebastian, Gerber. Mühlen; Nagl Karl Bankcevtdent, Bozen; P-rnwerth Friedrich v Hausbesitzer, Brixen; Pfeiffer Heinrich, Müller St. PaulS; Ptrtsti Gustav v., Bauer, Tramtu Pomella Vigil, Welnhändler, Kurtatsch; Relserer Peter, Welnhändler, Brixen; Rödl Viktor, Maschinen Händler, Bruneck; Raebl Franz, Besitzer, Kaltern. Sanier Johann, Oekonom

, Niederlana; Steiner Johann, Braueretbesitzer, Patrtasdoi f; Tschurtschen thaler Michael, Kaufmann, Bruneck; Ursch Jose Metzgermeister, Meran; Verginer Josef, Bauer. ©''fih'Mt*»: Pikt Pfaff-Nähmaschine«. Bei keinem Artikel ist das Ver< Titelverleihuug. Dem Abg. Dr. Kofler wurde der Titel eines Negierungsrate« verliehen. Schuluachricht. Ander k. k. Lehrerbildungsanstalt n Bozen beginnt das Schuljahr 1912/13 mit der t rinschreibung der Zöglinge und den Wiederholungs prüfungen am 9. und 10. September

18
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1912/05_09_1912/BRC_1912_09_05_3_object_133139.png
Pagina 3 di 8
Data: 05.09.1912
Descrizione fisica: 8
: Roheisenabgüffe, Stahlguß und Weichguß Wie gußeisener Rahmen, Kupferwaren und Zinn, Walle und Metallwaren. Die Offerte sind bis Westens 20. September 1912 bei der k. k. Staats-- bahndirektion einzureichen. Die näheren Bedingungen lönnen bei der Handels- und Gewerbekammer ein gesehen werden. Sls hsuptgeschlvorene kilr Äie III. Session lies Ivtlitt LchVllrgerichtS wurden ausgelost: Aspmayr Johann. Bauer, Prissian; Bachlechner Joh., Sattler, Hausen; Bauer Franz, Baumeister, Brixen; Bau- «ann Daniel, Tischler

, Neumarkt; Civegna Karl, Handelsmann, Bozen; Dadei August, Tischler, Am- pczzo; Delucca Johann, Kaufmann, St. Leon hard i. P.; Ebner Josef, Bauer, Aldein; Eisen- myer Gmanuel, Restaurateur, Bozen; Gögele Joh., Lelouom, Mitter-Lana; Groß Johann, Bauer, Steet, E«mal; Hilber Anton, Bauer, Pfalzen; Hofer Paul, Eingerbauer, St. Valentin; Huber Peter, Haus besitzer, Meran; Huck Alois, Mort, Steinegg; Kern Zelob, Fabriksbesitzer, Leisach; Knab! Benitius, Hwdelsmann, Meran; Kronbichler Andrä, Bauer, «ischach

; Kuppelwieser Josef, Badwirt, St. Pan- tru i. U.; Langer Viktor, Hauptmann i. P., Ober- Martiner Konrad, Bildhauer, St. Ulrich; Mschlechner Sebastian, Gerber, Mühlen; Nagl Aach Bankrevident, Bozen; Pernwerth Friedrich von, Hvadchtzer, Brixen; Pfeiffer Heinrich, Müller, «t. Pauls; Piristi Gustav v., Bauer, Tramin; Pomella Vigil. Weinhändler, Kurtatsch; Reiferer Peter, Weinhändler, Brixen; Rödl Viktor, Maschinen- Händler, Bruneck; Ruedl Franz, Besitzer, Kaltern; Eavter Johann, Oekonom, Nieder-Lana; Steiner

Johann, Brauereibesitzer, Patriasdorf; Tschurtschen- chaler Michael, Kaufmann, Bruneck; Ursch Josef, Rthgnmeister, Meran; Verginer Josef, Bauer, Ellfidaun; Vill Hermann, Kaufmann, Meran. A» rHrenSer Zug patriotischer treue. Es vor am Tage, da der Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand aufs Manöverfeld vorfuhr. An einem eu»zew stehenden Hause, an dem das Automobil beS lerzhnzggZ vorüberfahren mußte, hatte man Mz eigentümlichen Empfang vorbereitet. Vor v« Haus war ein Tisch gestellt worden, auf dem 'lld

19
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/03_09_1912/TIR_1912_09_03_6_object_160248.png
Pagina 6 di 8
Data: 03.09.1912
Descrizione fisica: 8
. Der Schaden ist also, abgesehen von der Beschädigung von Fenstern und Türen, nicht unbedeutend. Dir zwei Gauner konnten ganz gut beschrieben werden, so daß ihre Festnahme nicht schwer sein dürfte. Letzte Woche weilte hier Erzbischof Hauk von Bamberg. Nrschworenenliftc des k. k. Preisgerichtes Bozen fiir das Jahr lins, III. Session. I. H a u p t g e s ch w o r e n e: Aspmayr Johann, Bauer, Prissian Bachlechner Johann, Sattler. Klausen Bauer Franz, Baumeister, Brixen Naumann Daniel, Tischler, Neumarki

. Civegna Karl, Handelsmann. Bozen Dadei August, Tischler, Ampezzo Deluera Johann, Kaufmann, St. Leonhard i. V. Ebner Josef, Bauer, Aldein Eisenmauer Emanuel, Restaurateur, Bozen Gögele Johann, Qkonom, Mitter-Lana Groß Jobann, Bauer, Steet, Sarntal Hilber ?lnton. Bauer, Pfalzen Hoser Paul, Singerbauer, St. Valentin Huber Peter, Hausbesitzer, Meran Huck Alois, Mort, Steinegg Kern Jakob. Fabriksbesitzer. Leisach Knabl Benitius, Handelsmann. Meran Kronbichler i!lndrä, Bauer. Reischach Kuppelwieser Joses

, Badwiri, St. Pankraz i. N. Langer Viktor, Hauptmann i, P, Obermais. Martiner Konrad, Bildhauer. St. Ulrich Mutschlechuer Sebastian, Gerber, Mühlen Nagl Karl, Bankrevident, Bozen Pernwertb Friedrich v., Hausbesitzer, Briren Pfeiffer Heinrich, Müller, St. Pauls Piristi (Gustav v., Bauer, Tramin Pomella Bigil, Weinbändler. Kurtatsch Reiferer Peter, Weinhändlcr, Brixen Rödl Viktor. Maschinenhändler, Bruneck Ruedl Franz. Besitzer, Koltern Sanier Johann, Ökonom, Nieder-Lana Steiner Johann, Brauereibesitzer

, Patriasdorf Tschurtschenthaler Michael, Kaufrnann, Brunei? Ursch Josef, Metzgermeister, Meran Verginer Josef, Bauer, Gusidaun Vill .Hermann, Kaufmann, Meran. 2. Ergänzuugsgeschworene: Comploi Franz, Handelsmann, Bozen Giardini Guido, Buchhalter. Bozen Malfertheiner Josef. Buchhalter, Bozen Marchesani Dr. Gottfried, Advokat, Bozen Oberrauch Alois, Gerber, Bozen Staffier Peter, Eisenhändler, Bozen Steinkeller Theodor. Prokurist. Bozen Tschaffler Johann, Hausbesitzer, Bozen überbacher Franz, Bäckermeister

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/13_02_1915/BTV_1915_02_13_3_object_3051037.png
Pagina 3 di 4
Data: 13.02.1915
Descrizione fisica: 4
. 231. Deznlian Cäsar, Gemendefekretär in Pre- dazzo, für die Gem. Hredazzo. 235. Hasler Josef, Bauer nid Gemeindevorsteher in Stilfes, für die Gen. Stilfes. 23K. Bottamedi Mfons, Bcner und Gemeinde vorsteher in Andalo, f»r die Gem. Andalo. 237. Roalter Bernard, Bnuir und 1. Genieinde-- rat in Theis, für die ^em. Theis. 238. Strobl Benjainin, Ba»er und 1. Gemcinde- rat in Holzgan, für du Gem. Holzgau. 239. Rainer Johann, Gastnirt in Jansentak, für die Gem. Jausental'. 24(1. Riedmüller Josef, Bestzer

, für die Gem. St. Jakob. 255. Nairz Rupert, Bauer iu Gramais, für die Gcm. Gramais. 256. Steiner Johann, Schulleiter iu Juziug, für die Gem. Juzing. 257. Modena Livius, Gemeiiidesekretär in Marco, für die Gem. Marco. 258. .<dofer Johann, Bruggerbauer iu St. Jo- hann in AHrn, für die Gem. Steinhaus. 259. Gotfch Anton, Geineindesekretär in St. Martin im Passeier, für die Gcm. St. Martin in Passeier. 260. Weis; Josef, Gemeindevorsteher in Centn, für die Gem. Ceuta. 261. Köster Nikolaus, Bauer zu Salderu-Platt

, für die Gemeinde zu Saldern-Platt. 262. Barretta Wilhelm, Geineindesekretär in Cinte, sür die Gemeinde Tesino. 263. Brugger Joses, Mesuer iu Moos, für die Gem. Moos. 264. Zanotti Karl des verstorbenen Anton, Bauer in Lover, für die Gem. Lover. 265. Threiner Peter, Bauer u. Gemeiiidesekretär in Nicderndorserbcrg, sür die Gemeiudc ?!ie- derndorserberg. 2l!l!. Zadra Josef, des Werstorb. AlsonS, in Deuuo, für die Gem. Denno. 267. Gnfsler Josef, Rieblbaner iu Rabenstein, für die Gem. Rabenstein. 268. Lechner Johann

in Scharnitz, für die Gem. Scharnitz. 275,. Bstieler Josef, Bachcrwirt in Virgen, für die Gem. Virgen. 276. Tratter Josef, Bauer in Wiesen, für die Gem. Wiesen. 277. Clauser Max, Besitzer uud Postbeamter in Cles, für die Gem. Cles. 273. Wacterle Aemilian, Gemeinderat uud Bauer in Wildermieming, für die Gem. Wilder- iiiieming. 279. Rabensteincr Johann, Sigmnndbauer in Pfefsersbcrg, für die Gem. Pfeffersberg. 28V. Gstrein Alois, Gutsbesitzer in Untorlängen- feld, für die Gem. Langenfeld. 281. Trojer Anton

, Lehrer in St. Veit in Defereg- gen, für die Gem. St. Veit in Defereggen. 282. Schatz Anton, Lehrer in Schalders, für die Gem. Schalders. 283. Sartori Lnkas, Lehrer in Casotto, für die Gem. Casotto. 284. Holzer Johann, Waldaufscher in Marte!!, für die Gein. Martell. 285. Stcinmeier Peter, Bauer iu Oberiun, für die Gem. Wangen. Gemäß Z 107 V.-V. wird die vorstehende Liste den Gerichten mitgeteilt. , K. k. ObcrlandcSgcrichts-Prästvium Innsbruck, am 12. Jänner 1915. Für den Präsidenten: Dal! Lago

21