1.614 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/20_08_1904/BRC_1904_08_20_6_object_134633.png
Pagina 6 di 8
Data: 20.08.1904
Descrizione fisica: 8
Seike b ^VvLKenev Vhvsttik.^ Achvg. XVII. Dr. Ladumer in Kur nahm und auch gute Hoffnung hat, ihn gänzlich wieder herzustellen. Heute ist Höllriegl bereits außer Gefahr. Bregenz, 17. August. Am Sontag, den 14. August ging von St. Margareten der Vor arlberger Pilgerzug nach Maria-Einsiedeln ab. Zirka 825 Personen aus den verschiedensten Ständen beteiligten sich daran. Gestern abends trafen alle Pilger wieder wohlbehalten in ihrer Heimat ein. Salzburg, 12. August. Der Wagnermeister Johann

vorbestraftes, eigentumsgefährliches Individuum. Seine Ein- lieferung an das k. k. Landesgericht ist bereits erfolgt. Salzburg, 14. August. (Journalistisches.) Dem Vernehmen nach wird der Domchorvikar und Redakteur der „Katholischen Kirchenzeitung', Herr Anton Markl, Pfarrer in Mayrhofen und der neu ernannte Domchorvikar Johann Hartmann Redakteur der „Katholischen Kirchenzeitung'. Salzburg, 15. August. In Liefering wurden dem Sandführer Stephan Viertl Geld und Pretiosen imWerte vonKr. 400 entwendet

vom Kontrollgang zurückkehrte, blickte er noch einmal zufällig zurück und sah in der Ferne das Leuchten eines Streichhölzchens. Da es ihm verdächtig vorkam, kehrte er um und bemerkte zu seinem Schrecken mehrere Steinblöcke auf den Schienen so hergerichtet, daß der Zug entgleisen mußte. Er konnte noch zur rechten Zeit dem Zug das Zeichen zum Halten geben. Ein ent lassener Bahnarbeiter wurde als der Tat ver dächtig gesanglich eingezogen. Radstadt, 15. August. (Absturz.) Gestern ist der Lehramtskandidat Johann

Stadler beim Edelweißsuchen bei St. Martin abgestürzt und war sofort tot. Die Leiche wurde zu seinen Eltern «ach Gasthof gebracht und wurde heute in Alten markt beerdigt. Aus dem Pinzgau, 14. August. Oberhalb dem Moserboden-Hotel ist der Arbeiter Dorigo Picollo-Kiß beim Edelweißsuchen abgestürzt und seinen Verletzungen erlegen. — In Saalselden ist vas Gemischtwarengeschäft von Friedrich Oisternigg durch Kauf an Johann Holzer, Prechtlschmied- svhn, übergegangen. — Frau Gertraud Roth- bacher, Oberbräuin

und letzteren zu einem Jahr schweren Kerkers. — In Saalselden verschied an einem Hustenerstickungsanfall die ehemalige Totengräberin Elise Loitfellner. Aus dem Pongau, 16. August. (Ver schiedenes.) Der Taglöhner Josef Mitteregger aus Eschenau verübte an einer Dienstmagd, die im Begriff war, auf die Rohreggalpe aufzusteigen, emen Gewaltakt; der Mann wurde verhaftet und dem Bezirksgericht St. Johann eingeliefert. 7- Vom Spielkogel auf der Hühnerkaralpe ist der 61 Jahre alte Schneidermeister Karl Bühler

1
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/07_09_1905/BRC_1905_09_07_7_object_128844.png
Pagina 7 di 8
Data: 07.09.1905
Descrizione fisica: 8
Jahrg. XVIII, Donnerstag, „Brixener Chronik.' 7. September 1905. Nr. 107. Seite 7. A«« de« Kirchenmatrikel» von Me«z, cheöoren: 3. August. Maria, Tochter des Josef Balafser, Kondukteurs, und der Maria Waldhuber. — Z. August. Robert, Sohn des Josef Amort, Bauers in Dölsach, und der Anna Etzlsberger. — 4. August. Johanna, Tochter des Franz Schetina, Südbahnbediensteten, und der Aloisia Micelli. — 5. August. Amanda Agnes, Tochter des Franz Schennet. Schlossers, und der Maria Felkel. „ 7. August

. Peter, Sohn des Franz Panholzer, Bremsers, und der Margaret Kristler. — 10. August. Anna, Tochter des Ludwig Reiter, Maschinführer- substituten, und der Anna Lingscktvender. — 11. August. Maria, Tochter des Otto Zanner, Maschinführersubstituten, und der Maria Laner. — 11. August. Anton, Sohn des Kranz Grünwald, Wirtschastspächters am Schießstand, und der Anna Erath. — 12. August. Rosa Aloisia, Tochter des Josef Schölzhorn, Kondukteurs, und der Mtonia Gruber. — 12. August. Joh. Alois, Sohn des Kranz

Hofer, geprüften He'zers, und der Gebhardine Eller. -- 15. August. Mathilde, Toch'er des Johann Kreici, Maschinführers, und der Cäcilia Apold. — — 15. August. Jakob, Sohn des Josef Reiter, Bauers in Thurn, und der Anna Holzer. — IS. August. Friedrich <5osef, Sohn des Friedrich Nußbaumer, Kaufmanns, und der Anna Winkler. — 18. August. Maria, Tochter des Joachim Egger, Dienstmanns, und der Paula Egger. — 18. August. Emilian Anton, Sohn des Josef Kerle, Malers, und der Franziska Tagger. — 18. August

. Anonymus, Sohn des Karl Sorko, Tischlereiwerlführers im Heizhaus, und der Maria Darmoschek. — 19. August. Ernestina Anna, Tochter des Joh. Böhm, Bahnbeamten, und der Anna Ploner. — 20. August. Hermann, Sohn des Joh. Höhl, Kondukteurs, und der Margaret Knoflach. — 26. August. Robert August, Sohn des Joh. Jakober. Magistratsdieners, und der Estyer Kollnig. — 27. August. Emil August, Sohn des Hieronhmus Jdl, Werkführers bei der Südbahn, und der Maria Schrott. — 30. August. Man Alois, Sohn des Kilian

Karner, k. k. Postamts- leiters, und der Maria Graff. Kekorven» 31. Juli. Josef Dorner, Hausbesitzer, 69 Jahre alt. — 5. August. Julie Steiner, Kind, 6 Jahre alt. — 5. August. Anna Hoja, Bremsersgattin, 24 Jahre alt. — 6. August. P ml Hecke, Kind, 5 Jahre alt. — 12. August. Amanda Schennet, Kind, 8 Tage alt. — 17. August. Jda Huber, Kind, 7^/, Monate alt. — 17. August. Hugo Zabernig, Kind, 11 Wochen alt. — 19. August. Josef Zaudanella, „Klamperer', 56 Jahre alt. — 20. August. Josesa Lugger, Kind

2
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/21_08_1902/BRC_1902_08_21_6_object_146816.png
Pagina 6 di 8
Data: 21.08.1902
Descrizione fisica: 8
Seite 6. Nr. 98. Donnerstag, „Brixener Chronik.' 21. August 1902. Jahrg. XV. Anlage und viele andere Schenkungen. Doktor Tappeiner war der Vater des UmveifitätZpro- fessors Dr. Tappeiner in München und Schwieger vater des ehemaligen Reichsrats- und Landtags abgeordneten Dr. v. Helkigl. — Am 5. August starb in Ried bei Bozen der dortige Schwefel- mühlenbesitzer und Holzhändler Hieronymus Seeberger im 80. Lebensjahr, k. I. ?. Auszeichnung. Der Herr Statthalter in Tirol und Vorarlberg

pergersche Buchdruckerei in Bozen ging durch Kauf in den Besitz des Herrn Hans Begus über. Von der k. k. Post. Mit 20. August l. I. tritt in Jenesien, politischer Bezirk Bozen-Um- gebuug, eine k. k. Postablage m Wirksamkeit, welche mit dem zuständigen Post- und Telegraphen amt Bozen 1 durch eine nach folgender Kurs ordnung täglich verkehrende Fußbotenpost in Verbindung gesetzt wird: Jenesien ab 7 Uhr vormittags, Bozen an 9 Uhr vormittags; Bozen ab 10 Uhr vormittags, Jenesien an 12 Uhr mittags. Neue

Vereine. In Aufkirchen, Gemeinde Toblach (politischer Bezirk Bruneck), hat sich eine freiwillige Feuerwehr und in Sillian (völkischer Bezirk Lienz) ein Katholischer Jünglingsverein gebildet, deren Statuten von der k. k. Statt- halterei zur Kenntnis genommen worden sind. Begnadigung von Sträflingen. Der Kaiser hat 21 Sträflingen den Rest der über sie ver hängten Freiheitsstrafen nachgesehen. Der Landesausschuß hat am 8. August die Jahresvoranschläge der Gemeinden Sankt Michele a. E., Mezzano, Bedollo

, wollte an diesem Tag Waldgras aus dem sogenannten Marzonerwald holen. Hoch oben auf dem Berg wurde Holz gefällt. Da. löste sich ein Stein los, rollte den Abhang hinunter und tötete das Mädchen. Unglücksfälle. Am 15. August verunglückte in Höfen bei Reutte Josef Keller, vulgo Säger; er siel über eine steinerne Stiege und zog sich am Kopf lebensgefährliche Wunden zu. — Bei Sils im Engadin stürzte am 13. August ein ISjähriger, als Kurgast dort weilender Knabe so unglücklich über eine Felswand, daß er sofort tot

war. — Der auf der Strecke Rankweil-Feldkirch stationierte Bahnwächter Alois Granella aus Castell Tesino, Vater vo.n drei Knaben, kam unter den um Mitternacht Rankweil passierenden Zug und wurde als gräßlich verstümmelte Leiche auf gefunden. Hochgemuter. Über die Fraktion Unter- langkampfen im Untennntal ging am 8. August ein furchtbares Gewitter mit Hagelschlag nieder. Die ganze Ernte ist vernichtet; der Schaden wird auf 190,000 Kronen geschätzt. Brand. In Sistrans brannten am 16. August drei Häuser samt Stadeln

3
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/30_08_1900/BRC_1900_08_30_6_object_108650.png
Pagina 6 di 8
Data: 30.08.1900
Descrizione fisica: 8
Seite ö. .Zrixener ehronik.' zo. August IM. Zahrg. iz. feläkirch, 26. August. Das oNoiel- in Paris vom 18. August veröffentlicht die Preise, welche vor kurzem von der Jury der Pariser Weltausstellung verliehen wurden. Dar nach erhielt die Congregation der Schulbrüder für die verschiedenen Zweige der Erziehung und des Unterrichts, in welchen sie aus allen Theilen der Welt vertreten ist, nicht weniger als 57 Preise, und zwar drei höchste Auszeichnungen. 13 goldene, 21 silberne und 14 Bronce

-Medaillen und end lich sechs Ehrendiplome. Das Katholische Lehrer seminar in Feldkirch, das in den Abtheilungen der Schulbrüder ebenfalls, und zwar hauptsäch lich durch Arbeiten der Lehramtszöglinge, ver treten ist, ist nicht nur unter mehreren Preisen für die ganze Congregation mitinbegriffen, sondern es wurde noch speciell auf den Namen des Directors mit der goldenen Medaille ausge zeichnet. Locsl- u. l^ovinevschrichte». Brixen, 29. August. feuemehr. Am Samstag, den 25. August hielt unsere eifrige

am 26. August 1900 in Brixen. Kranzl- schießen: 1. Haupt Jos. Hinteregger, 2. Franz Lemayr, Unterschützenmeister; 1. Schlecker Franz Strasser mit Centrum, 2. Haimbl seru, 3. Wil helm Seidner, Oberschützenmeister, 4. Franz Lemayr, 5, Josef Hinteregger. K. k. Gnaden gab enschieß en: 1. Haupt Haimbl ssn,, 2. Johann Gaffer jun., 3. Wilhelm Seidner, 4. Johann Gasser ssn., 5. Gustav Kuprian, k. u. k. Oberjäger; 1. Schlecker Gasser ,jun., 2. Gasser ssn., 3. Seidner, 4. Johann Valentin, 5. Haimbl sen., 6. Franz

großen Viehmarkt auf den 29. September d. I. zu ver legen ; ebenso der Gemeinde Berwang, Heuer den auf den 1. September fallenden Viehmarkt am 22. September abzuhalten. Aufhebung äes Ausfuhrverbotes. Die k. k. Statthalterei von Niederösterreich hat die Ein fuhr von Klauenthieren aus dem politischen Be zirke Jmst nach Niederösterreich wiederum erlaubt. ^ Aus clen Mixener liürcheiimati'iken. 5 geboren: 26. August: Rosa Maria, Tochter des < Johann Gasser, Packträgers, und der Maria Schwingshackl

. ; Lestorben: 22. August: Anna, Tochter des Raimund Krämer, Hofschlossers. — 23. August - Hoch,« Dr. Roman Rkzler, Th?oloqiep:ofessor im f. b. Priester.' seminar in Brixen, 23. August: Krautgartnsr Agnes geborene Spöttl, Witwe des Mathias Kcautgartnex in Brixen. eheveckitnäigungen : Josef Pilz, Rechnungsunter, officier I. Classe, mit Anna Sichrer. — Johann Dragar Tuchmacher bei der Firma Jörs und Klug in Brixen' mit Theresia Moerth, Arbeiterin bei der Firma Jörz und Klug. Aus llen SterÄnger McheniMMen

4
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/04_08_1937/DOL_1937_08_04_2_object_1142655.png
Pagina 2 di 8
Data: 04.08.1937
Descrizione fisica: 8
Seite 2 — Rr.M Mittwoch, den 4. Augiist 1937'XV .SettmiteiT Ein wütender Aufstand in Aserbeidschan ausgebrochen die Herstellung einer langen Kampffront »um TsangtsMau quer durch die Provinz Hopei und von da zur Pinghainlinie vor. Flucht Schanghai. 3. August. lieber 20.000 Chinesen verließen am Sonntag Tsingtau m,4 Angst vor ernsteren chinesische japanischen Verwicklungen. In Tsingtau trafen auch die in der Cibantung-Provinz lebenden Japaner ein, die nach Japan zurückkehren mnsten. Vernichtetr

chinesische Kolonne. Schanghai. 3. August. Zum 10. ds. bat die Nanlinger Zentralregie rung die vollständige Räumung einiger Pro vinzen angeordnet. Laut Pekinger Meldungen bat sich am 2. ds. in Nanonan, südlich von Peking, ein schwerer Zusammenstoß zwischen chinesischen und japanischen Truppen ereignet, wobei eine chinesische Kolonne bis auf den letzten Mann verwundet wurde und die Japaner einen Verlust von bnndert Toten und vierbnndert Ver wundeten erlitten. Der chinesische Aufmarsch. Schanghai. 3. August

30 japanische Schiffe bereit halten. mOGfl chinesische Dollar verlangt. Tokio. 3. August. Der Oberbefehlshaber der japanischen Be satzungen in Nordchina hat von der Ticntsiner Gemeinde 100.000 chinesische Dollar für die Slrmen verlangt. Die beiderfeittgen Verluste. Tokio. 3. August. Das Große Hauptquartier der japanischen Be satzungen Nordchinas teilt mit. daß die japa nischen Verluste bei den Kämpfen in der Um gebung von Tientsin und Tnngtschau ab 27. Juli sich auf 288 Tote und 721 Verwundete belaufen

. Die japanischen Militärkreise sind der Ansicht, daß die chinesischen Verluste zum mindesten das Zehnfache betragen. Gin Angriff aus Mandschutikuo befürchtet. Schanghai. 3. August. Laut „Central News' sollen sich die Truppen des Mandschutikuo und mongolische Irreguläre anschicken, einen neuen Angriff auf Suinnan zu unternehmen, wie man seit langem befürchtete. Ein solcher Angriff hätte jetzt mehr Aussicht auf Erfolg und könnte chinesische Streitkräftc von andern Fronten abzieheu. Ein vielsagend« Zugeständnis

. Schanghai. 3. August. Die Verkeilung der Lebensmittel ist den Provinzialregierußgen und den Gemeinde ämtern übertragen worden. Es werden Maß nahmen zur Hintanhaltung der Spekulation mit Lebensmitteln vorbereitet. Sieben Führer der ausgesprochen sapanfeindlichen Vereinigung für die nationale Rettung, welche seit längerer Zeit eingekerkert worden waren und fiir deren Enthaftung sich die Witwe des Dr. Sun-Pat-sen, des Gründers der Republik, so weitgehend ein- setztc, daß sie verlangte, aus Solidarität

5
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/30_08_1910/BRC_1910_08_30_5_object_147365.png
Pagina 5 di 8
Data: 30.08.1910
Descrizione fisica: 8
xxm. Jahrg. Dienstag, ,Brixener Chronik/ 30. August 1910. Nr. 103. Seite 5. Vom Mlten Culenbüfg. Das Verfahren gegen den Fürsten Eulenburg, der bekanntlich noch immer unter der Anklage des Meineides steht, ist durch Beschluß der Staatsanwaltschaft auf zwei Jahre Wert worden. Innerhalb dieser Zeit soll der Fürst auch von allen gerichtlichen Untersuchungen verschont bleiben. Diese Nachricht wird jedoch von maßgebender Seite dementiert. ve? „Zoyannes' ak Chauffeur. Aus München wird uns unterm

27. August gemeldet: Der Johannes darsteller bei den Oberammergauer Passionsspielen, Johannes Biesling, wird im Herbste die Passions- spiele für immer verlassen. Er wurde von einer reichen englischen Familie als Chauffeur engagiert. llhkenäiedttatzl in 6er KMele? kluMellung. Am Freitag, 26. August, sind in der deutschen Ab teilung der Brüsseler Weltausstellung 39 goldene Uhren im Werte von 28.000 Mark gestohlen worden. versuchte krancklegung in üer kriMele? Aelt- ZMellUNg 7 Am 26. August früh wurden

konnten noch im letzten Augenblick sich retten. Das Schiff kann nicht mehr gehoben werden. Sinkenäer Sampker. Nach einem Telegramm hat der Lloyddampfer „Königin Luise' auf der Reise von Neuyork nach Genua am 24. August auf 40 Grad 5 Min. nördlicher Breite und 44 Grad 24 Min. westlicher Länge das englische Schiff »Harvest Queen' in sinkendem Zustande angetroffen. Die ganze Mannschaft wurde von ihm an Bord genommen, nachdem das Schiff angezündet worden war. llönig feröinanck von vulgaren als Lokowotiv

. Liilian, 23. August. Am 26. August, vormittags, sah man hier einen Luftballon nach Süden schweben; viele Neugierige betrachteten mit Guckern das Schau spiel. (Es war der Ballon Tyrvl.) — Heute ist Maria Walder, Wwe. Stocker, gestorben. Sie war schon seit mehreren Jahren ganz gebeugt; man mußte sie sehr bedauern, wenn man sah, wie sie, mit dem Kopfe fast den Boden berührend, zur Kirche ging. Nun hat der Tod sie erlöst. LienZ, 28. August. Hier ist der Südbahn- restaurateur Franz Himmelmayer gestorben

. Er war ein gebürtiger Wiener, aber schon seit 28 Jahren in Lienz, das ihm zur zweiten Heimat geworden. — Die Frequenz während der nun bald zu Ende gehenden Saison 1910 kann in unserer nächsten Gegend nur eine mittelmäßige genannt werden-, der Touristenverkehr war etwas lebhafter. Hingegen hat das Jseltal, besonders Windisch-Matrei und Defereggen, bedeutend gewonnen und erfreut sich noch immer vieler ständiger Gäste. Das Großglockner- und Großvenediger-Gebiet hatte seit anfangs August guten Besuch, der sich infolge

6
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/11_08_1910/BRC_1910_08_11_4_object_147857.png
Pagina 4 di 8
Data: 11.08.1910
Descrizione fisica: 8
Seite 4. Nr. 95. Original-KorrchonkilM. Abdruck unserer Original-Korresp. nur mit Quellenangabe gestattet, llWWalä, 6. August. (Un g l ü ck.) Freitag, 5. August, wurde hier in der Putzeualpe der Vieh- hirt Alois Oberlechner von einem bösen Stier erfaßt und ein Stück weit geschleift. Der arme Knabe wurde erbärmlich zugerichtet. An seinem Aufkommen wird gezweifelt. pllktertal. g.August. (Jahrhunderterinne- rung.) Im „Seelemegister' der Pfarre Leisach verzeichnet Herr Gordian Harter folgendes

: „Am 9. August 1810 hatten wir die hohe Gnade, allhier bei Ankunft unseres gnädigsten Herrn Herrn Fürst bischofes von Brixen Franz Karl aus dem uralten Geschlechte der Grasen von Lodron et cwsti-o roirmno unsere untertänigste Auswartung zu machen. Höchst- selber konsekrierte darauf am 10. die Pfarrkirche zu Tristach samt drei Altären, am 11. war Rasttag, am 12. wurde die Vikariatskirche Einöd (Ainet heute) konfekriert, am 13. und 14. wurde in Lienz gefirmt, am 15. die Pfarrkirche zu Dölfach nebst den zwei

unseres gnädigsten Fürsten ist gar nicht zu beschreiben. Gordian Harter. In perpswarn rsi memoriain.' — Leider finden sich, wie es scheint, im Leisacher Pfarrarchiv keine Mitteilungen über „das Leisacher Kreuz', so daß die Erhebungen, die darüber derzeit mit Eifer gepflogen werden, etwas unsicher und mager ausfallen dürften. Darüber vielleicht ein anderesmal. cellach, 9. August. (Todesfall.) Heute wölbte sich der Grabhügel über den Untersorcher- bauer Anton Stocker, welchen am Sonntag der Tod

von langwierigem und qualvollem Lippenkrebs erlöst hatte. Er war ein gebürtiger Schrotendorfer und zählte 79 Jahre. Interessant ist, daß sein Schwieger vater, der auch zu den Leidtragenden gehört, erst 75 Jahre alt ist. tre»5, 9. August. Die hiesige Freiwillige Feuer wehr veranstaltet am 14. und 15. August in Pirchers Gasthaus einen Glückstopf, dessen Reinerträgnis für Feuerlöschzwecke bestimmt ist. Aus diesem Anlasse wird am 14. August die Musikkapelle von Stilfes und am 15. jene von Mauls im obigen Gasthaus

^ SteiÄng, 9. August. (Bürgerausschuß sitzung.) Am 8. August wurde eine Bürgeraus schußsitzung abgehalten. In derselben wurde der vorgeschlagene Vergleich hinsichtlich der Reichsstraße, betreffend die Eintragung der Servitutsrechte der Stadtgemeinde im Grundbuche, einstimmig ange nommen. Ein weiterer Antrag betreffend die Bildung des Sanitätssprengels für die Gemeinden Sterzing, Mauls, Trens, Wiesen, Stilfes, mit dem Wohnsitze des Arztes in Sterzing, wurde zum Beschlüsse er hoben. Als Wagemeister

7
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/14_08_1902/SVB_1902_08_14_8_object_1942363.png
Pagina 8 di 12
Data: 14.08.1902
Descrizione fisica: 12
Seite 8 „Der Tiroler' Donnerstag, 14. August »2 standen mehrere zierliche Verkaufsbuden und eine Alpenhütte, in welchen kostümierte Damen allerlei Leckerbissen, Getränke und Luxusgegenstände feilboten. Ein Männerquartett sang lustige Nationallieder. Von 3 Uhr an konzertierte die Musikkapelle unter der strammen Leitung des Herrn Alois Rieper, k. k. Postmeisters. Welche Sympathien unsere Musik kapelle bei Einheimischen wie bei Fremden genießt, zeigte der große Andrang des Volkes, der fort

währende Beifall und eine Kranzspende von Seite der Fremden. Unermüdlich arbeiteten unsere Fremden für dieses Fest, um es zu einem glänzenden zu gestalten; in jedem Hause von Vintl fanden sich edle Spender für den Glückstopf und so kam es, daß der Musikkasse ein Reinertrag von 800 X zufloß. Drum tausendfachen Dank allen Wohltätern unserer Musikkapelle. Mols, 12. August. (Altarweihe.) Am Sonntag kam der Prälat von Neustift, der hoch würdigste Herr Remigius Weissteiner in Begleitung des hochwürdigen

. Nachmittags wird im Dorfe ein feierlicher Umzug veranstaltet. Wange«. 10. August. (Richtigstellung, den SchulhauLbau betreffend.) In Bezug auf die Korrespondenz aus Wangen vom 2. August, betreffend unseren Schulhausbau, bitten wir zur Kenntnis zu nehmen, daß derselbe nach den Plänen der Baukanzlei des Herrn Knoll und nach Ueber prüfung durch das Stadtbauamt in Bozen, welches die Pläne als gut anerkannte, ausgeführt wurde. Die Baukommission, welche den Bau rechtzeitig untersuchen wird, wird ebenfalls

in Freiburg werden aufmerksam gemacht, daß sie sich am 18. August, 6 Uhr abends, in Freiburg im Lehrsaale der Universität im Kolleg St. Michael zusammenfinden wollen, um die korpo rative Teilnahme zu ordnen.' Dieser Lehrsaal ist den Teilnehmern aus Oesterreich-Ungarn überhaupt zur Verfügung gestellt, damit/sie sich stets leichter treffen. Die Führung hat der k. u. k. Kämmerer Max Freiherr von Vittinghoff-Schell übernommen. Kongreß- und Quartier-Billets, sowie die Meßkarten für die hochwürdige

Geistlichkeit werden Montag, 18. August, nachmittags, im Freiburger Schullokale: üoulevaiä ?6i 'o1Io5 (gegenüber dem Bahnhof) ausgefolgt. — Hier erhalten sie auch die Kongreß- Medaille, die zu tragen sie gebeten werden. Am 18. August, halb 8 Uhr abends, feierliche Begrüßung des Kongresses. Tagsdarauf, 9 Uhr früh, erste Ver sammlung der deutschen und österreichisch-ungarischen Teilnehmer im Lyzeum neben der Michaelskirche. — Donnerstag, 21. August, feierlicher Schluß und Freitag, 22. August, Frühmesse

8
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1930/04_09_1930/VBS_1930_09_04_6_object_3127455.png
Pagina 6 di 12
Data: 04.09.1930
Descrizione fisica: 12
wieder etwas. — Jetzt ist es ordentlich warm geworden. War auch höchste Zeit, sonst hätten die Bauern auf den hochgelegenen Berghöfen das Spät- getreide „grün* schneiden müssen, was für Re ein empfindlicher Schaden gewesen wäre. Metzt sollte es halt ein „Regele* tun, sonst Heht es den Erdäpfeln und Rüben zu E,gleim*. — Auf den Herbst-Viehmärkten hoffen wir auf einen größeren Biehabsatz zu ngemessenen Preisen, damit Geld ins Tal [fommi, denn hat der Bauer Geld, hat's die anze Welt! Für heute genug. Covelano, 31. August. (Todesfälle

schon vor- , Zeitig herabgenommen. Die zweite August- i Wlste bot das beste Almwetter. — Heute ist llegiditag, der größte Hauptloslag für den erbst. Die Alten sagten: „Bartlmä schön lnd Aegidi mit — dann fehlt der ganze (Gerbst nit! Der Aegiditag war schön und zvarm, spät abends kam aber ein kurzer liordweststurm mit Regen. Wir hoffen auf inen schönen, sonnigen Herbst. — Der Som mer meldete sich letzte Woche noch tüchttg: 5 bis 18 Grad Wärme in der Frühe, nach mittags im Schatten, je nach Lage

, 25 bis Ü Grad in der Sonne, an geschützten Haus mauern sogar 48 bis 62 Grad! Infolge der Ätze geht die Erummeternte rasch vorwärts, ßen einen Tag wird gemäht, am anderen age kann das Grummet schon eingefühtt rdtzp. Eine Folge dieser späten Sommer- :rme ist die Trockenheit; es muß wieder oäsiert werden. Der Freiwaal, der seit 'ili nicht mehr ging, wurde Heuer wieder tgekehrt. — Aus Bormio waren heute die sten Obstkäufer hier und fühtten ein mit bst beladenes Auto hinüber. .Llusio, SS. August, (Große Hochzeit

.) Jerr Dr. Luis Former schloß am 28. August tett Lebensbund mit Fräulein Maria Agethle. ie Heimatgemeinde nahm bemerkenswerten nteil an dieser Feier. Schon am frühen ovgen kündeten starke und zahlreiche Salben Festtag an. Das Elternhaus der Braut, o das Hochzeitsmahl gehalten wurde, das asthaus Agethle, wie auch die Pfarrkirche u>gen Festkleid. Um halb 9 Uhr begann der eierliche Vnzug des Hochzeitspaares mit den 'tgästen. Herr Dr. Karl Tinzl von Silandro ekleidete das Ehrenamt eines Brautführers

ausgezeigt und im Walde von Cliusto 1500 Stämme. Mit dem Erlös« dieser Stämme soll für beide Frak tionen «ine neue Trinkwaflerleitung erbaut werden, wofür die Projekte übrigens schon sett Jahren vorliegen. Ein gutes gesundes Trinkwaster kann im 20. Jahrhundert gerade nicht Äs Luxus bezeichnen. Wann wird das frische Master rinnen? — Am 26. August hat der hochw. Herr Direktor Dr. Wasser mann im DekanÄwidum 8 Knaben aus dem Dekanate der Prüfung zur Ausnahme in das fb. Mnzmtimnn in Brestanon« unterzogen

9
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/18_08_1906/BRC_1906_08_18_5_object_122200.png
Pagina 5 di 8
Data: 18.08.1906
Descrizione fisica: 8
„Brixener Chronik.' 18, August 1906. NX. Jahrg. Samstag, Weilende Herr Baron Wenzel Lichtenturn von Md zu Achenraw. Der Verstorbene hatte vor kurzem die juridischen Smdien vollendet und WMte in dm Staatsdienst treten. Eine schmerz liche Gehirnkonkheit raffte den jungen, hoffnungs vollen Mann hinweg. — Das goldene Priester- zubiläum Sr. Eminenz des Kardinals Katschthaler wurde heute seierlich begangen. Gestern abends verkündeten Bergseuer das Fest. Heute war ein feierlicher Gottesdienst

, an welchem alle Vereine Mit ihrer Fahne teilnahmen. Rössen, . 16. August. (Besitzwechsel.) Das dem Sebastian Huber gehörige Kaswirts- anwesen in Küssen wurde heute im Versteigerungs- Wege um das Meistbot von Kr. 23.200 an Johann Keringer in Walchsee verkauft. Fettneu, 11. August. Gestern verließ Schwester Blanda Hasler unsere Gemeinde, in welcher sie durch zehn Jahre hindurch mit wahrer Liebe und besorgtem Eifer, nut klugem Takt und großem Geschicke die Stelle als Lehrerin der hiesigen Mädchenklasse versah. Tränen

der Liebe Md aufrichtigen Dankes von selten der Kinder und deren Eltern wie der ganzen Bevölkerung begleiteten sie auf den neuen verantwortlichen Posten als Präfektin im Mutterhause zu Zams, Wohin sie das Vertrauen ihrer Obern berief. Nochmals, gute Schwester Blanda, herzlich Ver- gelt's Gott für all das Gute, welches Sie während dieser zehn Jahre uns Pettneuern er wiesen, und Gottes reichsten Segen für Ihr zu künftiges Wirken! S. Haider, Pfarrer. H. Perktold, Vorsteher. Oberinntal, 14. August. (Wacker

aus. Und — leicht ging's! Sogar die protestantischen Mitpenstonäre aßen mit viel Behagen von den Fasteuspeisen. Macht's nur alle so, liebe katholische Mltbrüder aus Deutsch land und Oesterreich! St. Jakob am Arlberg, 14. August. (Denk mal.) Heute wurde allhier in der Pfarrkirche der feierliche Jahrtag für Se. bischöfliche Gnaden, den hochwst. Herrn Kassian Spiß, abgehalten. Tagsznvor wurde in der Kirche auf der Evangelien- feite, gerade unter der großen, schönen Statue des hl. Antonius, eine schöne Gedenktafel

ange bracht mit folgender Inschrift: „Zur Erinnerung an Se. bischöfliche Gnaden Kassian Spitz, Bischof und apostolischen Vikar in Deutschostafrika, ge boren hier 12. Juni 1866, zum Priester geweiht 24. April 1889, in den Orden des hl. Benedikt aufgenommen 15. August 1892, zum Bischof tonsekriert 16. November 1902, auf einer Visi- tationsreife bei Livale von Heiden ermordet 14. August 1905. k. I. Die Arbeit wurde ausgeführt von Herrn M. Walch in Landeck. Harb, Vorarlberg, 15. August. (Exhu mier

10
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/23_08_1904/BRC_1904_08_23_6_object_134670.png
Pagina 6 di 8
Data: 23.08.1904
Descrizione fisica: 8
noch Se. Durchlaucht Dr. Eduard Prinz Auersperg, Universitätsprofessor i. R. Hofrat Dr. Otto Willmann, Prälat Sebastian Danner, Oberlandes gerichtsrat i. R. Dr. Spängler und einige andere Herren aus Salzburg an dieser Versammlung teil. Se. Eminenz Kardinal Gruscha zeichnete die Versammlung durch Entsendung seiner Segens wünsche und Begrüßungen aus. München, 17. August. (Pius X. und der Verband der katholischen Arbeiter vereine Süddeutschland s.) Durch hohe Vermittlung wurde dem heiligen Vater Pius

X. vor einigen Tagen der jüngst erschienene „Jahres bericht und Statistik des Verbandes süddeutscher katholischer Arbeitervereine für das Jahr 1903' unterbreitet. Daraufhin ging von dem Wirklichen Geheimen Kämmerer Seiner Heiligkeit der Ver bandsleitung folgender Brief zu: „Rom, Vatikan, 10. August 1904. Hochwürdiger Herr Vorsitzender! Mit ganz besonderer Freude habe ich soeben diesem Auftrag (die Statistik zu unterbreiten) entsprochen. Se. Heiligkeit nahm mit nicht geringer Freude Kenntnis von der segensreichen

die Provision des Muttergvttesbenefiziums in Sulzberg verliehen; dem Herrn Maximilian Sander, Neos. in Schruns, die Provision des St. LeonhardsbenefiMMs in Sulzberg; dem Herrn Johann Anton Gavanesche, Presbyter in Tfchagguns, die Provision des Frühmeßbenefiziums in St. Gallenkirch; Herr Gebhard Künzle, Neos. in Göfis, wurde dem Herrn Christian Schäfer, Pfarrer in Sonntag, als Hilfspriester beigegeben. Sterbefälle. Im Kloster Stams ist am 20. August nach langem Leiden der ehemalige Prior des Stiftes

, ?. Vigil Winkler, im 74. Lebens jahre gestorben. — Am 16. August ist in Salz burg Herr Peter Gaßuer, emerit. Pfarrer in Berndorf, verschieden. Er war 1829 zuHerregiers- dorf geboren und ward 1855 zum Priester geweiht. — In Rom ist am 18. August der General des Trappistenordens, Dominus Sebastian Wyart, im Alter von 65 Jahren gestorben. Fürsterzbischos Dr. Äohn, der ehemalige Oberhirt der Diözese von Olmütz, erwarb kürzlich von Ritter v. Jurindschek dessen Gut Puchberg bei Wels in Oberösterreich

, wo er sich künftig aufhalten wird. Kardinal Staatssekretär Merry del Val hat sich am 10. August zu Wagen nach dem päpstlichen Schloß Qastel Sanäolko am Albanersee zur Sommerfrische begeben, von wo er sich jeden Donnerstag abends zum heiligen Vater nach Rom begibt. Unter Leo XIII. haben die Staatssekretäre stets in Rom verbleiben müssen. Die italienische Regierung hat für die Zeit des Aufenthalts Sr. Eminenz einen Polizeiposten in Liastöl kanäolko errichtet. — Kardinal Ajuti hat am 10. August Rom verlassen

11
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/23_08_1906/BRC_1906_08_23_3_object_122274.png
Pagina 3 di 8
Data: 23.08.1906
Descrizione fisica: 8
XIX. Jahrg. Donnerstag, Irixener Chronik.' 23. August 1906. Nr. 101. Seite 3. Bis jetzt sind an 4000 Mitglied erkarten ausgegeben worden; ihre Zahl steigt fortwährend. Für den Massenverkehr am Sonntag, bei dem man über 40.000 Menschen in Essen sah, sind besondere Vorsichtsmaßregeln sür die Ausrechterhaltung des Verkehrs getroffen worden. Die Teilnahme an den Arbeiter -Festzügen und -Versammlungen hat sich nicht so beschränken lassen, als man beabsichtigte. Vielfach hat man den inständigen

und fünfzehn Italiener wegen Teilnahme an sozialistischen Demonstrationen aus gewiesen und verbot bei Gefängnisstrafe alle Demonstrationen. . Bulgaren und Griechen. In der kleinen ostrumelischen Hafenstadt Anchialo. deren 5000 Ein wohner zum größten Teile dem griechischen Volks- fiamme angehören, kam es am 12. August zu Zusammenstößen zwischen Bulgaren und Griechen, wobei ein schreckliches Blutbad angerichtet wurde. An mehreren Stellen wurde die Stadt iu Brand gesteckt; auch das Gebäude

, in welchem der Bischof wohnte, fiel dieser Feuersbrunst zum Opfer. Der bulgarische Ministerrat bewilligte für die obdachlos gewordene Bevölkerung von Anchialo 100.000 Franken und die Absendung von Militär zelten. AusValparaiso wird unter 19. August gemeldet, daß die Feuersbrunst, welche seit Donnerstag wütet, zu erlöschen beginnt, da in der Stadt Brennbares nichts mehr übrig ist. Es besteht kaum ein Anlaß zur Befürchtung, daß eine Hungersnot eintreten könnte, da sich viele Tausende Tonnen Mehl, Reis und Weizen

der Gesetzentwürfe, die der Reichsduma nach ihrem Wiederzusammentritte vorgelegt werden sollen. Der Ministerrat wird ferner die Maßnahmen prüfen, die vor Zu sammentritt der Duma ergriffen werden sollen. Das Kriegsgericht begann am 21. August die Vernehmung der Zeugen in der Angelegenheit der zweiten Gruppe der wegen bewaffneten Auf standes Angeklagten. Unter diesen befindet sich das frühere Mitglied der Reichsduma Onipko. — Das Kriegsgericht verurteilte am 19. August 10 Teilnehmer am bewaffneten Aufstande

zum Tode und 122 zu Zwangsarbeit; 15 Angeklagte wurden freigesprochen. Nus Stadt und Tand. Brix en, 22. August. Der Bau der Bahnhofstraße. Zu dem in letzter Nummer enthaltenen Bericht über die Bürgerausschußsitzung vom 16. August wird uns von Herrn Ingenieur Slama zur Aufklärung des Publikums folgendes mitgeteilt: „Es ist nicht wahr, daß ich Herrn I. Messer das von ihm eingehaltene Niveau seines Parterre-Fußbodens angegeben habe. Wahr ist vielmehr, daß es in dem von mir ausgefertigten Baukonsens

12
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/23_08_1904/BRC_1904_08_23_5_object_134666.png
Pagina 5 di 8
Data: 23.08.1904
Descrizione fisica: 8
„Bv'Lxenev VhvvnLK.' Seite s. eines Londoner Glattes auf 10.000 Tote und I N-rwundete). Nach chinesischen Mitteilungen! Kaben die Russen die japanische Stellung bei Valluangtschang, woher die Japaner in den letzten Tagen Port Arthur heftig beschossen, wieder ge> ^'^Flüchtlinge aus Port Arthur erzählen: Bei dem großen Angriff am IS. August explodierten unter den Füßen der Japaner zahlreiche Minen; eine Batterie reitender Artillerie, 2 Schwadronen Kavallerie und mehrere Regimenter Infanterie

sollen vollständig vernichtet worden lein. Außer den Militärattaches der neutralen Mächte sind auch die noch in Port Arthur eingeschlossenen Offiziere angewiesen worden, die durch das fort gesetzte Bombardement sehr gefährdete Festung zu verlassen. „Daily Telegraph' meldete aus Tfchifu: Am 19. August aus Port ALthur eingetroffene Hindus erzählen Entsetzliches von der furchtbaren Stärke, die jetzt das Bvmbarhement angenommen habe. Tag und Nacht — sagen sie — donnern ohne Unterbrechung 'die letzten

Tage hindurch alle FeuerschNndk. Schsn sind eine Menge Häuser in der Stadt eingestürzt. Schreckliche FeuersbLünfte sind Hesond-ers in den Trockendocks .entstanden, die mit Lebensmitteln vollgefüllt Waren. In der Stadt herrscht infolge des Ver-- siegens der Zisternen Wassermangel. Im Hafen Ziegen «och fünf russische Kriegsschiffe. DerBerichterstatter derrussischen Telegraphen- ogentur meldete aus'Mulden: „Wie aus Port Arthur Kommende erzählen, wurde die Festung vor ihrer am T3. August erfolgten

Withvfft vor feinem Tode war: „An die Befehle des Kaisers denken, nicht nach Port Arthur zurückkehren!' Kaiser Nikolaus richtete am 20. August an General Stößel folgendes Telegramm: „In meinem Namen und in dem ganz Rußlands be auftrage ich Sie, die Garnison, die Truppen, die Seeleute und die Einwohner Port Arthurs zu den Erfolgen in den Kämpfen am 26., 27. und 28. Juli zu beglückwünschen. Ich bin fest über zeugt von Ihrer vollen Bereitschaft, den Kriegs ruhm unserer Waffen durch Ihre unbegrenzte

Tapferkeit aufrecht zu erhalten. Ich danke allen auf das wörmste. Der Allerhöchste segne Ihre schwere und aufopfernde Heldentat und behüte die Feste Port Arthur vor den Anschlägen des Feindes! Nikolaus.' Von dsr ruffische« Kriegsflotte. Aus Tokw wird berichtet: Ein russisches Kanonenboot von der Type „Otwafchni' stieß aus eine Mine und sank auf der Höhe von Laoteschan am Donnerstag, 11. August, abends. -- Das Kriegsministerium in Petersburg erhielt am 19. August ein Telegramm, worin mitgeteilt

13
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1900/10_08_1900/pub_1900_08_10_3_object_1021257.png
Pagina 3 di 20
Data: 10.08.1900
Descrizione fisica: 20
- ' chegangen. ° ^ '.:s der Strecke Krügersdorp-Potschefstroom .len die Buren einige Schienen, wodurch :sü Infanterie begleiteter Zug mit Vor- ^entgleiste; hiebei wurden 13 Mann Ä und 39 Mann verwundet. Die Bahn- Äz zwischen Kronstadt und Vaal ist 'unterbrochen. Gerüchtweise verlautet, Hian Dewet gefallen sei.^ i i . 6. August. Eine hier eingelangte ^z besagt, daß in Vryburg Sonnabend ^Erregung herrschte. Die Stadtwache ^einberufen. Es treffen militärische Ver- ein. Auch sonst wurde alles für ^illvaigen

Angriff der Buren vorbereitet. ?. August. „Daily Telegraph' ^ Prätoria vom 5. d. gemeldet: Kleine Abtheilungen bedrohen die Engländer von kiien infolge des Rückzuges der Garnison Tpniigs. Die Buren haben diesen durch ^hlenproduktion wichtigen Platz im öst- ^ -undgebiete besetzt. '' ' ' ???' August. Die Buren haben ^'Station, ein wichtiges Kohlenzentrum ^ Johannesburg, genommen und viel ^terial erbeutet. ^ ^legraphische Nachrichten. ^ August. Die „Pol. Corr.' meldet: beglückwünschte den Schah

zu ^ h'^ ÄuZust- Nach tschechischen Blättern Zij z-g., böhmische Landtag erst im Dezember T ' ^ur Erledigung des Budgets einberufen August. Ein hiesiges Organ des radi- ^ eizb-^k ' Kloucek kündigt, falls der wird, eine gründliche staatsrecht- g der Ehe des Erzherzogs Franz ^läsdis^ m Es verlautet, daß zur Leiche». Zur Unterstützung der ^>6 A» h^er eintreffen werden. ^Z-2 bisher 1300 r^^fonen vorgenommen, die an ,in Propaganda betheiligt sind. Die ^ vif ^ ungeheuer großen anarchistischen 5 °?pur zu sein. ^lznd

Die Gerüchte erhalten sich, eitere Truppensendungen nach China sN- Dem .Figaro' zufolge hätte tö^. erklärt, er habe den Schah >- in. sollen, weil dieser ein Staats« ^ beharrt dabei, keine Komplize« er anarchistischen Gruppe anzuge hören^ Der UntersuchüngWchter suchte den Schah, welcher seine Befriedigung darüber, daß das Attentat nicht ei» persönlicher Racheakt war, sondern einfach die That eines Fanatikers. Belgrad, 6. August. Gestern stürzte bei den Schlußarbeiten, die an einem Triumphbogen vorge nommen

wurden, eine schwere Leiter um und ver wundete drei Frauen schwer, eine davon tödtlich. Zwölf wurden leicht verletzt.- ^ ^ ^ ' Petersbur g, 6. Auguste In Folge der außer ordentlichen Auslagen anläßlich der Ereignisse in Ostasien wurde vom Kaiser angeordnet^ die Zölle des europäischen Zolltarifs zeitlich zu erhöhen bei Auf rechthaltung der Konventionaltarife der mit den aus wärtigen Mächten abgeschlossenen Handelsverträge. Petersburg, 6. August. Die' gesammte russische Presse

14
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/11_08_1923/TIR_1923_08_11_4_object_1989097.png
Pagina 4 di 10
Data: 11.08.1923
Descrizione fisica: 10
, doch dürfte diese wohl mir in gewissen Wetterwinkeln z»r Geltung kom men. — Größere Gervitiergesahr besteht je doch für Mittwoch, den 15. August, aber auch an diefem Tage wird vorwiegend schönes Wetter sein. b Von Bozen üb« Triesi nach Rom im Aulo. Das Büro für Reise und Touristik organisiert eine 1S00 Kilometer lange große Autoreife von Rom nach Trieft und zurück mit den Etappen Eiena, Bologna. Desenzano. Triesst, Bozen, Cortina d'Ampezzo, Udine, Trieft, Trevifo, Ravenna, Foffombrone, Gualdo, Tadino

Marie Rizzoli, geb. Mo^er, Schuhmacherswikwe, gS Jahre alt. Beerdigung Sonnwg. 12. Auqust, Z Uhr nachmittags. — In Unierinn verschi«d «n II August Maria Gasthof Boznerhof jeden Sonn- u. Feiertag aachm. Konzert der Grieser Kurkapelle. K78 Gsldarbeiter-Geschüft Leopold Mumelter ifl vom 15. bi» 20. August geschlossen. Weyringer, geb. Lovis. Z7 Jahr? alt. Zwei ^ Kind» gingen voraus, der tiefbetrübte Meister I U5d Zwillinge trauern um Gattin und Mutier. ^ b Räuberischer lleberfall. Unterinn. 10. Augost

. A« die Unsicherheit nach dem 30jäh- rige« Kriege erinnert die Begebenheit vom L. August, wo der hieslKe Webermeister von Bozen heimkehrend um 7 Uhr abends (also bei Tageshelle!) zu oberst Stelzereck von einem vermummte» Strolche angehalten w«rde mit dem Rufe: „soldi!' Auf die Ant wort ich habe' keine! zog der Räuber seinen Revolver und jagte ihm eine Kugel nach, welche zum Glück nur einen Lampenzylinder durchbohrte. Der Zylinder hat Ein- und Aus schuß. ist aber sonst ganz geblieben. b Salierer Mitteilungen

. Koltern. 10. August. Der Schaffersohn Pichler in Mit» terdorf, der vom Dache des Hauses, das sein Vater vor einigen Monaten gekaust, abge stürzt ist, erhielt zum Glücke nur eine leichte Oberkörper-Erschütterung m6> bewegt sich schon wieder im Freien herum. Ein Irrtum ist es, daß derselbe, wie ei» Blatt berichtet, jetzt einrücken sollte, da Pichler der einzige Sohn eines KS Jahre alten Vaters ist und ! einen Urlaubsschein, wo ihm die abgekürzte Präsentdienstzeit zuerkannt ist, besitzt. — — Am L. August

Hagelschlag, der in einigen Minuten nach Schätzung wenigstens j 30.000 Hektoliter Maische vernichtete Meran uni^Mnschga«. Widersprüche. In der .Meraner Zeitung' vom 10. August gibt der Herr Bürgermeister von Meran, Dr. Mariart, Antwort auf die unter „Wider sprüche' im „Tiroler' vom 6. August enthal tene Anfrage. Der Uebermittlcr der Drohung Omodeos, binnen 24 Stunden selbst um die Konzession einzukommen (eine ummögktche Drohung. Die Red.), falls der Meraner Ge meinderat nicht am 3. August den Vertrag

15
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/06_09_1900/BRC_1900_09_06_6_object_108760.png
Pagina 6 di 8
Data: 06.09.1900
Descrizione fisica: 8
- thums gestorben ist am 31. August in Längen feld (Oetzthal) der Subdiaeon Franz Kranebitter. Mit welcher Sehnsucht hatte der eifrige Cleriker schon Jahre lang den Tag der hl. Priesterweihe herbeigewünscht! Da ergriff ihn anfangs Mai infolge übereifrigen Studierens ein Nervenleiden, zu welchem sich schon gleich die Anzeichen der Lungenschwindsucht einstellten. Kranebitter suchte kurze Zeit Erholung in Afers, kam aber ohne Besserung dec Gesundheit zurück. Die Sub- diaconatsweihe konnte

er noch am 10. Juni mit seinen Mitschülern empfangen; in den nächsten Tagen verschlechterte sich aber sein Zustand so, dass der Arzt dringend die Heimreise empfahl. Schweren Herzens fuhr der neue Subdiaeon heim, Hoffsud, etwa im Juli over doch August die übrigen hl. Weihen empfangen zu können. Inzwischen hat ihn der liebe Gott zu sich be rufen. Um ihn trauern außer den Eltern und Verwandten auch alle seine Mitschüler, bei denen er seines edlen Charakters wegen allgemein beliebt war. k. I. ?. Pfarrerwahl

. Liegenschaft der Coneursanten August und Josefine Beer in Inns bruck am 25. September, vormittags 9 Uhr, beim Bezirksgericht Innsbruck. Liegenschaften des Wolfgang Natterer, Gutsbesitzers in Hötting, am 9. October, vormittags 9 Uhr, beim Bezirks gericht Innsbruck. Liegenschaften des Franz Koflsr, Rotterbauers in Telfes, am 8. October, vormittags 9 Uhr, im Gasthause in Telfes (Bezirk Sterzing). Liegenschaften des Coneursanten Georg Aschaber, Bauers zu Anlehen, am 27. September, vormittags 10 Uhr

, im Gasthause „zur Post' in Ellmau (Bezirk Kufstein). Eröffnung des Versteigerungs verfahrens: August Beer, offieieller Gesell schafter der fall. Firma A. <b I. Beer in Inns bruck, Anmeldungen bis 18. September beim Bezirksgericht Hall/ Georg Haidacher, Bäcker meistee in Schwaz, Anmeldungen bis 22. Sep tember beim Bezirksgericht Schwaz. Heinrich Matt in Pettneu, Anmeldungen bis 22. Sep tember beim Bezirksgericht Landeck. Jakob Wierer, Punteier in Tötschling, Anmeldungen bis 26. Sep tember beim

, der christlichen Familie, der studierenden Jugend, den Pfarr« und Volksbibliotheken und allen christlichen Ver einen sei das Buch wärmstens empfohlen. Marktbericht. Bei dem am 27. August inPergine abgehaltenen Viehmarkt wurden aufgetrieben: 12 Ochsen, 70 Kühe und Kälber, 150 Schafe, 15 Ziegen, 159 Schweine. Wegen des strömenden Regens war ein schlechter Erfolg zu verzeichnen. Kühe galten fl. 60—75, Schafe fl. 10, Ziegen fl. 9, Schweine fl. 20. Aus den KwchSWMüSsM-M 5wR Krwe«. Geboren: 29. August: Martha Maria

16
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1911/25_08_1911/TVB_1911_08_25_8_object_2153797.png
Pagina 8 di 28
Data: 25.08.1911
Descrizione fisica: 28
) und päpst licher Segen. Nachmittags halb 2 Uhr Predigt, Pri- mizsege^und feierliche Segenandacht. Die Wallfahrer können an diesem Tage einen vollkommenen Ablaß ge winnen... . Stilfes, Eisacktal. (Auto-Unglück.) Wieder ein junges, hoffnungsvolles Menschen leben ist dem Automobilsport zum Opfer gefal len. Von einem von Franzensfeste nach Innsbruck fahrenden Automobil wurde am 17. August der 26 Jahre alte Johann Sparber, vulgo Mesner Hans, aus Stilfes, überfahren. Das Fahrrad des Verunglückten wurde

. Dort war Wohl der Arzt sofort zur» Stelle, doch war eine Rettung des Verunglückten ausgeschlos sen. Um 2 Uhr konnte dieser noch versehen werden- und am nächsten Morgen um 4 Uhr früh erlag er seinen Verletzungen. Pflersch, Eisacktal. (Diebstähle.) Am 8. August in der Nacht wurden in Pflersch drei Diebstähle verübt. Es wurde nämlich bei Herrn Pfarrer in der Veranda mehrere silberne Messer und Gabeln, weiters bei Vinzenz Auk.enthaler, Krämer, im Laden die Geldschatulle und mehrere Gegenstände, in Summa bei 210

einen größeren Heuschober und es verbrannte dem Schuh macher Jakob Trenner die ganze Heufechsung der Bahn böschung im Werte von 100 bis 129 X. Die städt. Feuerwehr und sonstigen Hilfsmannschaften waren rasch ^ „.geeilt und es gelang in kurzer Zeit das Feuer vollständig zu löschen. Am 20. August kam endlich der langersehnte Regen, allerdings in etwas gewalttätiger 6^°!. so daß zwischen Mittewald und Franzensfeste drei Brucken weggerissen wurden. . . , Gossnisaß Wipptal. (Waldbrand.) Am 17. August brach

die Löscharbeiten bedeutend. In Gigglberg waren sogar Häuser infolge Steinschlages in Gefahr, so daß die Leute zu räumen begannen. Ja es gewann einmal den Anschein, als ob selbst Pflersch vom Feuer be droht würde. Glücklicherweise ist am 20. August Regen eingetreten, der die Ausdehnung des Brandes verhindert. Durch ergiebigen Regen heute nachts erscheint nun jede weitere Gefahr be seitigt. Der Brand kann als gelöscht angesehen werden. ^ Toblach, Pustertal. (V o r st eh er M u t s ch- lechner

f.) Eine^ weitbekannte und geachtete Persönlichkeit hat der Tod am 12. August in der Nacht dahingerafft; es ist dies unser langjähriger Vorsteher, Ehrenbürger und Wirt K. Mutschlech- ner, der im schönsten Mannesalter, mitten aus seiner umfangreichen Tätigkeit gerissen. Wurden Seit 24 Jahren war er Ausschußmitglied/ der . Gemeinde Toblach und seit zwölf Jahren Vor steher. Er war ein eifriger Förderer der Frem- denverkebrsbestrebungen, seit langen Jahren Ausschußmitglied der Alpenvereinssektiöu. Hoch- Pustertal uild

17
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/17_08_1905/BRC_1905_08_17_3_object_129251.png
Pagina 3 di 8
Data: 17.08.1905
Descrizione fisica: 8
„Brixener Chronik.' 17. August 1905. Jahrg. XVIll. Donnerstag, liche Offertverhandlung wegen Lieferung von Zeugsorten für das k. u. k. Artilleriezeugsdepot in Wien für das Jahr 1906 statt. Die näheren Bedingungen sowie das Bedingnisheft für diese kontraktliche Jahreslieferung liegen zur Einsicht nahme der Interessenten in der Kanzlei der Handels- und Gewerbekammer Bozen auf. Auszeichnungen. Der Kaiser gestattete, daß der Oberin der Weiberstrafanstalt in Schwaz, Philiverta Spiel, in Anerkennung

der in dieser Eigenschaft geleisteten vorzüglichen Dienste die allerhöchste Zufriedenheit bekanntgegeben werde. Ferner verlieh der Kaiser den Barmherzigen Schwestern Hilaria Krämer und Tolentina Lorenzi in Schwaz das goldene Verdienstkreuz. — Der k. k. Statthalter hat dem Herrn Dekan und Stadtpfarrer Josef Baur in Lienz die Ehren- medaille für 40jährige treue Dienste zuerkannt. Von den Manövern. Morgen gleichen Brixen und Umgebung fast einem Militärlager. Heule, Mittwoch, 16. August, zwischen 3 und 4 Uhr, sollen

zwischen 4 und 5 Uhr erwartet. Am 16. August, 6 Uhr früh, marschierten die in Bahrn einquartierten Kaiserjägerreservisten nach Brixen; am 17. August rückt das 3. Bataillon des 4. Tiroler Kaiserjägerregiments ebenfalls von Bahrn nach Brixen ab, um dem 59. Infanterie regiment Erzherzog Rainer Platz zu machen. Am 19. August, Samstag, gehen nach den bis herigen Verfügungen die Zehner-Jäger und zwei Bataillone Kaiserjäger nach Feldthurns ab, während das 59. Infanterieregiment mit 1000 Mann in Brixen und 600 Mann

in Milland einrückt. Am 18. August, dem 75..Geburtstag Seiner Majestät, Met um 8 Uhr früh auf dem Exerzierplatz in Milland eine Feldmesse statt, an der sämtliche Truppen teilnehmen. Mittags findet im „Hotel Elefant' ein Diner zu 30 Gedecken statt. — Am Montag, 21. August, nimmt das militärische Schauspiel sein Ende. An diesem Tage rücken alle Truppen zu den Manövern nach Südtirol ab. Der Kaiser selbst wirö Sonntag, den 27. August in Bozen erwartet. Die Südbahn während der Manöverzeit. Infolge der starken

Inanspruchnahme der Linien Kufstein-Ala und Bozen-Gries—Kaltem durch Truppentransporte anläßlich der Herbstmanöver hat die Südbahn folgende Anordnungen ge troffen: In der Zeit vom 30. August bis ein schließlich 2. September werden m sämtlichen Stationen der bezeichneten Linien und in der Strecke Villach — Franzensfeste Zivilfrachtgüter bloß in einstweilige Verwahrung nach Zulässigkeit der Lagerräume mit dem Vorbehalte späterer Annahme der Beförderung übernommen. In den Stationen Eppan-Girlan und Kältern

18
Giornali e riviste
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1882/27_07_1882/AHWB_1882_07_27_7_object_5005315.png
Pagina 7 di 12
Data: 27.07.1882
Descrizione fisica: 12
. Vom 12. Juli. Versteigernngen, exek.: Wegschrödhof des Joh. Wegscheider in Sellrain am 2 . event. 80. Oktober beim Badwirth dort. Aus- ruföpreis 4920 fl. — Haus und Grundstücke des Josef Vigl zu Lerch am 22. Juli event. 12. August beim Gaffer zu Lerch in Oberrinn, Bezirk Bozen Ausrufspreis 8200 fl. Vom 13. Juli. Versteigerungen, exek.: Acker des Paul Glänzner in Höt- ting am 16. Oktober event. 16. Nov. beim Rainerwirth dort. Aus rufspreis 42 fl. 26 kr. Haus und Grundstücke des Alois Winkler von Klemen

am 17. event. 26. August im Gasthause des Sprenger in Berwang. Ausrufspreis 2165 fl. Vom 14. Juli. Versteigerungen, freiw.: Mineraliensammlung des ver storbenen Michael Weißkopf, Lehrers in Dölsach, am 10. August beim Bezirksgericht Lienz. — exek.: Realitäten des verstorbenen Peter Wieser, Müller in Rifair, am 23. August event. 11. Sept. im Gast hause des I. Wilmer in Täufers. Ausrufspreis 600 fl. — Wiese des Josef Riederfriniger in Tschengls am 19. eoenl. 31. August im Gasthause des Rik. Träger

dort. Vom 17. Juli. Versteigerungen, exek.: Haus und Grundstücke des Joses Gärtner in Thuins, Bezirk Sterzing, am 26. August event. 11 Sept. beim Wirthe dort. Ausrusspreis 2300 fl. — Obwegefergut des Josef Meßner in Oberrasen, Bezirk Welsberg, am 24. event. 31. August beim Winklwirth dort. Ausrufspreis 5180 fl. — Haus und Grund stücke des Wendel!» Thurner von Wenns am 21. August event. 4. Sept. im Gasthause des Michal Weber dort. Ausrufspreis 3875 fl. — Haus und Grundstücke des M. A. Schwarz in Keimen

am 17. event. 24. August im Gaphause des Sprenger in Berwang. Ausrufspreis 2165 fl. — Haus und Weinacker des Johann Platter in Tirol am 2. event. 16. September beim Bezirksgericht Meran. Ausrufspreis 5400 fl. — Haus und Grundstücks des Jakob Röck in Wenns am 21. August event. 4. Sept. im Gasthause des Michael Weber dort. Ausrufspreis 775 fl. — Grundstück des Sebastian Eisenkeil in Latsch am 21. August event. 18. Sept. beim Hirschenwirth dort. Ausrufs preis 864 fl. — Grundstück des Peter Thoma in Stilfs

am 1. Sept. event. 2. Oktober im Wirthshause des Piuggera dort Ausrufspreis 240 fl. Vom 18. Juli. Versteigerung: Lieferung von 176.,,, Kilogr. Wachskerzen für die Salinenverwaltung in Hall. Offerte bis 30. August an die Salinenverwaltung in Hall. — exek.: Haus und Grundstücke des Heinrich Grüner in Silz am 12. August event. 11. Sept. beim Be zirksgericht dort. Ausrufspreis 2000 fl. — Klingergut des Johann Baumgartner zu Ratz, Bezirk Brixen, am 14. August event. 6. Sept. an Ort und Stelle. Ausaufspreis

19
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/02_08_1912/MEZ_1912_08_02_7_object_604232.png
Pagina 7 di 12
Data: 02.08.1912
Descrizione fisica: 12
Freitaa! 2. August 1912 »Aleraner Aeltung' Nr. 92. Seite 7. LanK' ist Samstaa morgens 4.20. Uhr in Gotha aufgestiegen und hat seinen Fernflng. nach Berlin fortgesetzt. Uml 3.10 Uhr ist vas Luftschiff auf demMugplatz Johannistal glatt gelandet, nachdem es vorher Berlin in meh reren Schleifen überflogen hatte. Die Füh rung des Luftschiffes lag in den Händen des Ingenieurs Hunold. (Aviatiker -Abstürze.) Am! 27. d. M. früh stürzten der Münchner Flieger Joseph Fischer und sein Passagier, der Monteur

. Neuelle Nackricftten un<! Telegramme aer „Meraner Aeitong'. Abänderung des Strafgesetzes der Straf prozeßordnung. Wien, 1. August. Die „Wiener Ztg.' ver öffentlicht das Gesetze voM 20. Juil 1912, womit das Strafgesetz, vom 27. Juli 1852 ab geändert wird. Ferner veröffentlicht die „W. Ztg.' das Gesetz vom 20. Juli 1912, betreffend die Abänderung einiger Bestimmungen der Strafprozeßordnung. Besuch des serb. Königs bei unserem Kaiser. Belgrad, 31^ Juli. Wie hier verlautet, wird nun doch König Peter

deM Kaiser von Oesterreich Mitte Oktober in Budapest einen Besuch abstatten. . Wie n, 1. August. Von einem! Besuche des Königs Peter von Serbien beim' Kaiser in Budapest ist an zuständiger Stelle nichts be kannt. Blitzschlag ' ' Salzburg, 31. Juli. Jir der Gemeinde Goldegg wurde ein Bauerngut durch Blitz schlag eingeäschert? sechs Personen ver brannten. Der Uakemsch-türksche Krieg. Wien, 1. August. In unterrichteten Krei den wird die baldiöe Beendigung des italie nisch-türkischen Krieges erhofft

. Schweizer Bahnen. Chur, 1. Aug. Heute erfolgte die Eröff nung der Strecke Aanz—Disentis—, beM die Verlängerung der Linie Ehur—JlanH am Oberalppaß im Bündner Oberland. Graf Berchtold. Wien, 1. August. Gras? Berchtold begibt sich Ende d. M. nach Sinaia behufA Vor stellung beim König Karol von Rümiänien. Verhaftet. Wien, 1. August. Die Mörder der Buch- druckereibesitzerstochter Renata Masoli in Fieso, Gino Andreasi und Cesare Zambetlo wurden hier verkästet. Sie sind geständig. Apachen. Newyork, 1. August

. Caf6tier Berella, der der Polizei einen der Mörder des Spiel bankbesitzers Rosenthal verriet, wurde von 2 italienischen Apachen erschossen. Die Mörder ivurden verhaftet. Gouverneur von Togo. Berlin, 1. August. Herzog Adolf Fried rich von Mecklenburg tritt am 9. August von Hanlburg aus die Ausreise nach Togo zur Uebernahme seiner Stellung als Gouverneur an. Der Deutsche Kaiser in Norwegen. Balestrand. 31. Juli. Heute vormittag 11 Uhr ist der Kaiser nach Bergen abgereist, wo er gegen 6 Uhr abends

20
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/06_09_1904/BRC_1904_09_06_6_object_134891.png
Pagina 6 di 8
Data: 06.09.1904
Descrizione fisica: 8
mit und gegen ihn kämpfen, findet man sür lächerlich! Schtvoich, Z.September. (Verschiedenes.) Da der Vater des Servitenordenspriesters Re migius M. Aichner wegen Kränklichkeit an der Primizfeier am 10. August in Olang nicht teil nehmen konnte, so wurde am 28. August hier vom genannten?. Remigius M. ein feierliches Hochamt gehalten, gleichsam als Nachprimiz. Schon am Borabend, den 27. August, wurde?. Remigius von der Ortsgeistlichkeit, Gemeindevertretung und der Musikkapelle unter Pöllerknall feierlich em pfangen

, 1. September. (Zur Malver sation in der Allgemeinen Arbeiter krankenkasse.) Heute früh hat sich der Kassen- böte Anton Schneider, welcher seit Montag flüchtig war, der Behörde selbst gestellt. Schneider konnte den Abgang Per Kr. 1300 nicht aufbringen. Gin grausiges Vorbrechen. Zu unserer Korrespondenz über die Verhaftung einer Kinds mörderin tragen wir nähere Mitteilungen nach. Am 31. August machte em Bauer vom Giggberg, Gemeinde Brenner, beim k. k. Bezirksgericht in Sterzing die Anzeige

, ihr neugeborenes Kind getötet zu haben; weiter gestand die Genannte, daß sie die Kindsleiche, um die Spur ihrer Tat zu verwischen, am Herd bei einem großen Feuer verbrannt habe, was sich auch als richtig erwies, da noch Spuren des verbrannten Kindes als unförmliche Masse vorhanden waren. Diese Rabenmutter heißt Notburga Thun, ist 29 Jahre alt und nach St. Sigmund bei Bruneck zuständig. Kirchliche Nachrichten. Fürstbischof Lölestin von Trient versammelte am 30. August die Priester um sich, die einst

Walter. — 16. Juli: Irma, Tochter des Viktor v. Chloche, Ingenieurs von Trient, und der Anna Dellagiaeama, derzeit in Elzenbaum. — 22. Juli - Paul, Sohn des Josef Strickner, Bauers in Unterackern, und der Anna Schwazer. -- 31. Juli: Alois, Sohn des Alois Meßner, ZimmermannS in ThuinS, und der Maria Kofler. — Robert, Sohn des Josef Thaler, Steinmetzen, und der Filomena Keisl. — 3. August: Olga, Tochter des Anton Moser, Kleidermachers, und der Anna Heidegger. — Peter, Sohn des Peter Haidegger, Bauers

in Rüst, und der Gertraud Kiebacher. — 10. August: Klara, Tochter des Josef Holzeisen, Tischlermeisters in Elzenbaum, und der Rosa Laner. — 22. August: Josesa, Tochter des Johann Thaler, Wagnermeisters, und der Maria Ritsch. Kestoröe«: 4. Juli: Frida Mößner, Lohnkutschers kind, 1 Jahr alt. — Z6. Juli: Johann Silier, verehel. Bauer in Jaufental, 68 Jahre alt. — 29. Juli: Oswald Maroeutti, lediger Glaser, von Treppo, Prov. Belluno, öö Jahre alt, Spital. — S. August: Franz Pargger

21