191 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/19_06_1895/MEZ_1895_06_19_3_object_646821.png
Pagina 3 di 14
Data: 19.06.1895
Descrizione fisica: 14
Nr. 73 Lehrlinge von der Spitalbrücke auS ab über Riifian. beim .Zoll' wurde Station gemacht und gefrühstückt; das Mittagessen beim „Theißwirth' in St. Leonhard eingenommen. Es war eine Freude zuzuschauen» mit welchem Eifer sich die Ausflügler daran machten, sich ordentlich zu restauriren. Gegen 3 Uhr nachmittags wurde der Heimweg angetreten und dem Hoferdenkmal, sowie auch HoferS Geburtshaus noch ein Besuch abge stattet. Der Ausflug verlief in Allem prächtig und dürste den Theilnehmern

fich zahlreiche Feuei Wehrleute und Gäste, namentlich auS Meran, in dem Kirchlechner'schen Tiergarten in Lana ein, um das von der freiwilligen Feuerwehr Lana dortselbst veranstaltete Frühlingsfest mitzufeiern. Bei verschiedenen Spielen und den Klängen der gutgeschulten Feuerwehr-Kapelle ver strich, da auch sür ein Tänzchen gesorgt war, der Nachmittag nur allzu rasch. sAuS St. Leonhard) in Passeier wird uns geschrieben: Am Sonntag den 16. ds. wnrde das bei St. Leonhard gelegene Badl wieder eröffnet

. Die Musikkapelle von hier, sowie auch die „Pselderer' hatten fich eingefunden und concertinen anläßlich der Er öffnungsfeier. Ausflügler von Meran und Einheimische füllten Garten und Veranda und unterhielten sich aus daS Beste. Küche und Keller des BadlS, dessen Be sitzer der „Theißwirth' in St. Leonhard ist, wurden allseitig gelobt. Aürst und Fürstin Tampofranco) haben sich von Bozen zu mehrwöchentlichem Aufenthalte nach Brunnsee in Steiermark begeben. Ihre Villa am Brenner werden die hohen Herrschasten

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/04_12_1898/MEZ_1898_12_04_4_object_683817.png
Pagina 4 di 18
Data: 04.12.1898
Descrizione fisica: 18
- und Telegraphcndirektion in Innsbruck. Joscf Huttcr, Kaufmann und Bürgermeister in Bregenz. Josef Hutter, Architekt und Baumeister in Innsbruck. Johann Jnama, Dechant in Pergine. Dr. Georg Jehli, Redakteur dcr „N. T. St.' in Innsbruck. Leonhard Lang, Handelsmann in Innsbruck. Hyacinth Maffei, Erzpricster in Riva. Johann Mairhofer, Bau rath bei dcr Statthaltern in Innsbruck. Julius Mitter- mair, Notar, Bürgermeister in Brixen. Emil Nitsche, Dechant und Pfarrer in Zams. Franz Josef Oester- reicher, Hotelier in Tricnt

, Gemeindevorsteher in Hötting. Alois Nizza, Gemeinde vorsteher in Pieve Tesino. Dominikus Romapna, Grund wirth in Jmer. Johann Rupprechter, Gemeindevorsteher in Achenthal. Karl Schreiber, Gutsbesitzer in UmHausen. Philiberta Spiel, Oberin der barmherzigen Schwestern in Schwaz. Andreas Steiner, Obmann der Bezirks genossenschaft in Windisch-Matrei. Jakob Stemmer,' Gemeinoevorsteher in Schrums. Peter Stocker, Gemeinde vorsteher in Strassen. Johann Strobl, Oberschützenmeister und Gutsbesitzer in Holzgau. Leonhard

in Innsbruck. Franz Otte, Lokomotivführer der österreichischen Staats- bahnen in Bregenz. David Pallaver, Schullehrer in Civezzano. Leonhard Pfanner, pensionierter Lehrer in Hall. Johann Pichlmayer, Magazineur im Hüttenwerke in Jenbach. Roman Plank, Oberhutmann der Salinen verwaltung in Hall. Eduard Ragg, Förster in Ried. Primus Ragger, Obcrkondukteur der österreichischen Staatsbahnen in Innsbruck. Josef Rupp, Werkmeister der österreichischen Staatsbahnen in Landeck. Josef Schallaböck, Werkmeister

3
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1892/12_02_1892/BRC_1892_02_12_6_object_144818.png
Pagina 6 di 8
Data: 12.02.1892
Descrizione fisica: 8
des Müllers Alois Fliecher in St. Leonhard (Passeier) am 20., event. 27. Februar, 9 Uhr Vormittags, im Gasthause zum Strobl. Schätzungswert fl. 903-60. — Feuer- und Futterbehausung mit Grund stücken sammt krmäus mstruotus des Tobias Höllwarth, Bauersmannes zu Haser am Gatterxrberg, am 25. Februar, event. 12. März, 10 Ulir Vormittags, in der Behausung des Executen. Schätzungswert fl. 5166 60. — Das Fischer oder Kaninsgut sammt kunäus instruetus des Peter Mntschlechner in St. Georgen am 13., event

der sogenannten Weberbehausung und Laden mit Branntweinschankgerechtigkeit nebst Einrichtung des Johann Pixner, Neuranter in St. Leonhard, am IS., event. 22. Februar, 9 Uhr Vormittags, im Gasthause zum Brühwirt in Passeier. Schätzungswert fl. 700. — Grundstücke der Anna Minderer, gebornen Themer in Prad, am 27. Februar, event. 12. März, 9 Uhr Vormittags, Gasthaus „zur neuen Post' in Prad. Ausrufspreis fl. 2450. Stipendium. Das eine der zwei vom verstorbenen Pfarrer Johann Klotzner in Plaus gestifteten

verhängt über Johann Köll, vulgo Grister, in Telfs. — Kundmachung: Josef Auer von Trenkwald in Pitzthal, wegen Klage des Jakob Praxmarer, hat zur Tagfahrt auf 12. Februar zu erscheinen beim Bezirksgericht Jmst. — Versteigerung, exec: Reali» taten des JohaUn Pixner> Neuranter iu St. Leonhard, Wochenkalender. Freitag, 12. Februar, Paul E., Gaudentius. — Samstag, 13. Katharina R., Benig. — Sonntag, 14. Valentin. — Montag, 15. Faustin und Jovita M. — Dienstag, 16. Jnliana, OnesimuS. — Mittwoch, 17. Alexius

4
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/25_04_1903/BRC_1903_04_25_6_object_142937.png
Pagina 6 di 8
Data: 25.04.1903
Descrizione fisica: 8
Maria — Brixen. Gatt er er Anna — Pfalzen. Gusler Johann, k. k. B.-Oberj. — Brixen. Goller Vinzenz, Lehrer — St. Lorenzen. G asser Johann, Gfriller — Kollmann. Heis Elise — Sarnthein. Hub er Anna — Bruneck. H aueis Vinzenz, Schuhmachermeister—Strengen Kno flach Notburg — Gries a. Brenner. Krismer Aloisia — Fließ. Kofler Anton, k. k. Postmeister — Villnöß. Kofler Lena — Girlan. Kofler Rosa — Girlan. Kollman Aloisia — Klagenfurt. Klingenschmitt Sebastian — Wattens. Kößler Elise — Sttlss. Kral Leonhard

, Knecht — Montiggl. Patscheid er Alois, Lehrer — Tschars. -Aabensteiner Franz — Brixen. siandl Maria — Vomp. Rainer Rosina — Winnebach. Resch Anton — St. Lorenzen. Rvßler Aloisia — Glurns. Rainer Martin — Trens. S eis er Guido, Lehrling — Innsbruck. Schranz Elise — Kematen. Schmid Luise — Innsbruck. Schmid Anna — Brixen. Spielmann Josef, Maler — Ehrwald. Trutschnig Alois — Lengberg. Thaler Leopold, Lehrling — Innsbruck. Ueberbacher Maria — Natz. Miedfchwenter Leonhard, Bauer — Soll. Waldhard Franz

, Bauer — Oberhofen. v Wiedenhofer Leonhard — Söll. Kleine Chronik. Todesfall im bayrischen ASnigshaus. Prinzessin Zrmengard, die Tochter des Prinzen Ruprecht von Bayern, welcher derzeit mit seiner Gemahlin in Japan weilt, ist am 21. April früh zu Tegernsee im Alter von 7 Monaten an Herzlähmung gestorben. Unwetter. Auf der Lokalbahn Vöcklabruck— Kammern (Oberösterreich) entgleiste am 21. April infolge großer Schneeverwehungen der mit zwei Lokomotiven bespannte Frühzug; ein Lokomotiv führer

5