484 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1896/22_01_1896/BZN_1896_01_22_1_object_2280510.png
Pagina 1 di 8
Data: 22.01.1896
Descrizione fisica: 8
als Handelsgericht wurden in das Register für Einzelfirmen ein getragen : Die Firma „C. I. Rubatscher' des Modewaarenhänd» lers Joses Rubatscher in Bozen; die Firma „Ch. Baum' des Chiel Baum, Consectionärs in Bozen mit der Hauptniederlassung in Bozen und einer Zweigniederlassung in Trient; der Uebergang der Firma „J. B. Pircher' des Gemischtwaarenhändlers Johann Baptist Pircher aus dessen Sohn Ludwig Pircher in Folge Ueber- lassungsvertrages; der Uebergang der Firma „Joses Masera' in Bozen

des Landesproduktenhändlers Josef Masera sen. auf dessen Sohn Josef Masera jun. in Folge Ueberlassnngsvertrages; die Firma „Josef Marketti', Wein-, Branntwein- und Landespro- duktenhändler in Bozen; die Firma „Josef Amplatz', Wein- und Landesproduktenhändler in Bozen; die Firma „Math. Cihlar', Kürschner und Confectionär in Bozen; die Firma „Anton Pit- scheider', Weinhändler in Bozen; die Firma „Simon Oberrauch's Nachfolger, Eduard Eberhard' des Lederfabrikanten und Händlers Eduard Eberhard in Bozen; die Firma „Amadio Girardi

', Ge- mischtwaarenhändler in Cortina d'Ampezzo; die Firma „Ar^an- gelo Majerotto', jGemischtwaarenhändler zu Cortina d'Ampezzo; die Firma „H. Flederbacher', Spezerei- und Delikatessenhändler in Bozen; die Firma „Stadtapotheke zur St. Anna des Franz Moser' mit dem Sitze in Bozen und dem Letztgenannten als In haber; die Firma Herrenkleidermagazin zum Matrosen des „Ch. Krebs' des Ehaim Krebs, Consectionärs in Bozen; die Firma „Stadtapotheke zur Madonna des Max Liebl' mit diesem als Inhaber und dem Sitze in Bozen. Titel

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/04_01_1908/SVB_1908_01_04_3_object_2543639.png
Pagina 3 di 8
Data: 04.01.1908
Descrizione fisica: 8
Schwarz in Bozen. 885—886 Herr Richard Sanftl. 887—890 Firma Volland Li Erb, Bozen. - 391—832 Hcrr Gustav Ronneoerg mit Frau. 893—902 Baron und Baronin Widmann. 903—904 Herr Peter Steger mit Familie. 905—906 Herr Oberverwalter Joses Psenner mit Familie. 907—908 Postamt Bozen-Bahnhos. 909—910 Hochw. Herr Joses Psenner, Kooperator in Neumarkt. 911—912 Herr Alois Müsch und Frau, Restau ration „Neustädter Hos'. 913—918 Herr Joses und Maria Deluggi, Seiler warenfabrikant. 919—922 Herr Ingenieur Franz

Reichelt. 923—924 Herr Franz und Paula Reichelt, Hotel „Europe'. 925—926 Herr Albert Aschberger, Kaufmann. 927—928 Lorenz Feuerstein, Bezirks-Obertier- arzt, und Frau. 929—930 Herr Dr. Christian Brandstetter, Be zirksarzt, und Frau. 931—934 Herr Vinzenz Senoner und Frau, Firma Joses Tutzer. . 935—938 Karl Kerschbaumer und Frau, Bäcker meister. 939—940 Die Rezeptur der „Pharmacie Illing'. 941—942 Stadtapotheker Illing mit Familie. 943—946 Herr k. k. Notar Jgnaz Taube und Frau. 947—948 Herr Franz Tutzer

mit Familie. 949—952 Herr Hans Berger und Frau, Friseur in Gries. 953—956 Firma A. Bonomi. 957—960 Familie A. Bonomi. 961—962 Herr Franz Plattner. 963—966 Herr Ferdinand Wolf und Frau, Stukkateur. 967—970 Herr Hans Forcher-Mayr und Frau, „Lindelehof', Zwölsmalgreien. 971—972 Firma Joh. Bapt. Moar, Bozen. 973—774 Hauptagentschast Bozen der k. k. priv. Allgemeinen Assekuranz in Trieft. 975—976 Firma Gottsried Moser. 977—980 Herr Dr^ Karl v. Hepperger, Advokat, mit Familie. 981—982 Frau Antonia

Herr Franz Hajek, Stadtkämmerer, mit Familie. 1127—1128 Hotel und Pension „Germania', Gries, des Leopold Eder. 1129—1132 Herr Vinzenz Vetrik, Oberossizial der der k. k. priv. Südbahn a. D., m. Frau. 1133—1136 Frau Elis. Pickl, in Firma Ferd. Pickl. 1137—1140 Corradini, Friseurgeschäft. 1141—1144 Herr Alois Härting. 1145—1146 Färberei L. Zehetmaier. 1147—1150 Hochwst. Msgr. Joses Trenkwalder, Propst und Stadtpsarrer, Bozen. 1151—1154 Handels- und Gewerbekammer Bozen. 1155—1156 Herr kaiserl. Rat

Dr. R. Siegl u. Frau. 1157—1158 Herr Joses Egger, Handelskammer- offizial, und Töchter. 1159—1160 Herr Eduard Fleisch, Professor und Bezirksschulinspektor, und Frau. 1161—1164 Familie Karl Wiedenhoser. 1165—1166 Firma Franz und Karl Pernthaler. 1167—1170 Familie Oswald Machanek. 1171—1172 Herr Hans Winterte und Frau. 1173—1174 Franz Mosers Buch- u. Kunsthandlung. 1175—1176 Herr Max v. Pseiffersberg, Prokurist. 1177—1178 Herr Benjamin Tomasi mit Frau, k. k. Obergeometer. 1179—1180 Herr Schulrat

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/07_01_1903/SVB_1903_01_07_6_object_2525782.png
Pagina 6 di 8
Data: 07.01.1903
Descrizione fisica: 8
Fraundorfer, Grieserhos. 345 Frau Marie Mumelter-Eberle und Töchter. 346 Herr Robert Mumelter. 347—348 Handlung Johann Gudauner. 349 Firma Josef Tutzer. 350 Herr Vinzenz und Anna Senoner. 351 „ Anton v. Paur, Privat. 352 Fräulein Louise v. Paur. 353 Herr Jgnaz Vaja, Baumeister. 354 Familie Jgnaz Vaja. 355 Baugeschäft Jgnaz Vaja. 356 Herr Alois Kamaun mit Familie. 357 Eisenhandlung Knapp <K Uberbacher. 358 Herr Matthias Schreiber, HandelSschul-Professor, und Familie. 359 Herr und Frau Karl Oettel. 360 Frau

Bachlechner, k. k. Übungsschullehrer, mit Frau. 397 Männergesangverein. 398 Herr Oberst Ritter v. Tschusi mit Gemahlin. 399 Firma Anton Oberrauch. 400 Herr Franz Segalla. 401 „ Anton Decorona. 402 „ Paul Decorona. 403 Firma A. Decorona. 404 Familie Kohler, Hotel „Steindlhof', Terlan. 405 Herr Josef Kerschbaumer Mu. mit Familie. 406 Firma Brüder Kerschbaumer. 407 Herr Alois Kerschbaumer mit Familie. 408 „ Alfons Giongo mit Familie. 409 „ Ruppert Harrer, k. k. Bezirksoberkommissär. 410 „ Franz Pattis

, k. k. Postkontrollor, mit Familie. 411 Frau Louise Doblander und Familie. 412 Herr Johann Cassan, Handelsschul-Prosessor, mit Familie. 413—414 Herr Dr. Karl v. Hepperger, Vizebürgermeister, mit Familie. 415 —416 Herr Dr. Anton v. Hepperger, k. k. Oberlandes gerichtsrat in Innsbruck, mit Familie. 417 Firma I. F. Haßler, Sparkassestraße 11. 418 Herr Josef Rößler. 419 Josef Rößlers Kunstmühle. 420 Geschwister Rößler. 421 Herr Otto Wachtler und Frau. 422 Otto Wachtler, vormals Wachtler & Torelli. 423 Firma A. Bonomi

B. Wardle. 436 Gaswerk Bozen. 437 Herr Max Hosreiter, Gasverwalter. 438 Firma Josef Köhler. 439 Herr und Frau Josef Kößler. 440 „ Karl Bauermeister. - 441 Frau Bianca Bauermeister. 442 Fräulein Anna Kirchebner. 443 Herr Eduard v. Leurs, sürstl. v. Camposranco'scher Verwalter, und Töchter. 444 Fräulein Karolina v. Hepperger. 445 . Herr Dr. Franz v. Hepperger. 446 ' Herr Dr. Heinrich v. Hepperger. 447 Hauptagentschaft Bozen der k. k. priv. „^.ssioura- üivlü Trieft. 448 Herr Viktor v. Mayrl. 449

„ Generalmajor Karl Baron v. Kopal und Frau Marie v. Kopal, geb.Baron in Hippoliti. 450 Herr Alois Hanne und Familie. 451 „ Dr. Desaler, Zahnarzt. 452 ' „ Anton Lobis, Fleischhauer, und Familie. 453—454 .. Johann Pitscheider und Frau, Kreuzwirt, Gries. 455 Firma Sander L- Steiner. 456 Herr Ferdinand Pickl und Frau. 457 Joses Burgi Trescher. 458 Familie de Colins. 459 Firma I. V. Pircher. 460 Herr A. Menestrina, Eisendreher. 461 „ Johann Florian Mayr, Realitätenbesitzer, mit Frau und Sohn Karl Marie Mayr

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/19_04_1899/BTV_1899_04_19_8_object_2977248.png
Pagina 8 di 8
Data: 19.04.1899
Descrizione fisica: 8
G. 'Z Firm, ss Kundmachung. Gen. II 122 Bei diese», LandeSgericht als Handelssenat wurde heute iu daS Genossciischasteregistcr II. Bd. Fol. 122 die Firma „Spar- und Darlehenskassen - Verein für Bichlbach. registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung' mit dem Sitze in Bichlbach eingetragen. Nach Inhalt des Genossenschaftsvertrages vom 2«. Fe bruar 1899 (Beilagenbuch Z. 104) bezweckt diese Ge nossenschaft, die Verhältnisse ihrer Mitglieder in sitt licher und materieller Beziehung

vertreter; Martin Müller, Bauer in Bichlbach, Josef Hosp, Bauer in Bichlbach, und Josef Schwarz, Baner in Lähn, als Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der Weise, dass zu der von wem immer geschriebenen oder vorgedruckten Firma der Obmann oder der Obmann- Stcllvertieter und ein zweites Vorstandsmitglied ihre Unterschrist beisetzen. Ein Geschästsantheil beträgt 5 sl. und wird bar bei der Aufnahme in die Genossenschaft erlegt; kein Mit glied dars mehr

, Josef Tauber, Oeconom in RaaS, Jakob Huber, Wirt in Aicha, Balthauser Plaiker, Oeconom in Schabs, als Vorstandsmitglieder. Die Firma der Genossenschaft wird giltig durch die Unterschrift des Obmannes oder dessen Stellvertreters und die Mitsertignng eines weiteren Vorstandsmit- mitgliedes gezeichnet. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch Anschlag an die Knndmachungstafel des Vereines in Natz und erforderlichen Falles durch Veröffentlichung in Schabs. K. k. Kreisgericht Bozen

als einen solchen besitzen. Den ersten Borstand bilden: Alois Oettl, Bauer in Kratzegg. Obmann, Johann Pöll, Bauer in Hofa, Obmannstellvertleter, und Andrä Dandler, Bauer in Pselders, Vorstandsmitglied. Die Firma der Genossenschaft wird giltig durch die Unterschrift des Obmannes oder dessen Stellvertreters und die Mitseitigung des Vorstandsmitgliedes ge zeichnet. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch Anschlag an die Kundmachungstafel des Vereines in Platt und Pfelders und erforderlichen Falles

durch Veröffentlichung im „Burggräsler' K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung IV, am 27. März 1899. 2K Koepf. Firm 59 Kundmachung. Gesell. I 138—i Im diesgerichtlichen Register für Einzclfirmen wurde die bisherige Firma Chiel Baum, Consectionsgeschäft in Bozen gelöscht, und im Register für Gesellschafts firmen die Firma R- Baum <d Comp. in Bozen ein getragen Das Unternehmen beruht auf dem Vertrage ddo. Trient 2S. Jänner 1899 und ist eine offene Gesell schaft mit Frau Regina Baum geb. Müukus und Leo pold Mantel. Beide

4
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1899/10_01_1899/BZN_1899_01_10_7_object_2405724.png
Pagina 7 di 12
Data: 10.01.1899
Descrizione fisica: 12
Nr. » „Bozuer Nachrichten' 36t Frau Maria Berger geb. Fritz. 365 Herr Franz Runggaldier, Journalist in Thaur bei Hall in Tirol 366—375 Familie Josef Merl 376 Herr Franz Vigl, Kaufmann, Ober mais 377 Frau Josefa W. Vigl, Obermais 378—387 Exzellenz Virginia Gräfin Toggen burg, geb. Gräfin Sarnthein. 388—397 Frau Adelheid Gräfin Toggennburg 398—407 Frau Jtha Gräfin Toggenburg 408 Frau Dr. Louise Streiter im Dorf. 409—410 Firma Gebrüder Streiter 411—412 Herr Mathias Kinsele u. Familie 413—414 Herr

, Privat- Architekt 432 Herr AloiS Gruber, HandlungS- Kommis 433 Herr Hans Gruber, Bildhauer 434—435 Herr Karl Dallago mit Frau. 436—<37 Firma Joh. Peter Dallago 438 Herr Josef Plangger 439—440 Herr Josef Burgauner, k. k. .Steuer oberinspektor, mit Frau 441—442 Herr Dr. Josef Gras Melchiori, k. k. Hofrath i. P,, Margreid 443 Herr D. Franz Auckenthaler, k. u. k Hofrath, Miramare. 444—445 Herr Anton Auckenthaler^ mit Tochter 446 Frau Maria Christini ' geb. Aucken thaler, Bologna 447—448 HerrBincenz

Veteri h, Südbahnbeamter 449—450 „ Johann Kofler, kaif. Rath m. Fam. 451 „ Oberst von Chambaud-Charriere 452 Frau Anna von Chambaud-Charriere geb. Baronin Zadubsky 453 Frl. Auguste v. Chambaud-Charriere 454—455 Frau Dr. Jlmer mit Familie 456 Herr Landeskultur-Ingenieur Paul Jlmer, Bregenz 457 Herr Verwalter Comper, Bozen 458 Firma Josef Tutzer 459—460 Herr und Frau Vincenz Senoner 461 Frau Marie W. Regele 462^—463 Herr Paul Ritter von Putzer-Reybegg mit Frau 464—465 Kanzlei Dr. Johann Kiefer 466—467

Familie Dr. Kiefer 463—469 Herr Otto Oettel 470 —471 „ Dr. Franz Petz mit Familie 472—473 „ Hubert Zelger, städt. Thierarzt mit Frau 474 Herr Johann Pillon, Gutsbesitzer mit 475 Frau Amalie geb. Weyrer 476—479 Herr Carl Demetz mit Familie 480—483 Handlung I. B. Demetz 484—485 Herr Alois Gelf, Früchtenhändler mit Familie 486—487 Firma F. Tfchurtfchenthaler 488—489 Herr Karl von Tfchurtfchenthaler mit Familie 490—499 „ Paul Welponer mit Familie 500—501 Familie Settari 502—503 Franz Zimmermann 605—505

, Hotel und Cafe Tirol mit Frau 537—533 Frau Marie W. Oettel mit Familie 539 Hochw. Herr Alois Fleischmann, Chorkaplän - 540—541 Herr Anton Perger, Buchdruckerei-- besitzer mit Frau und Tochter 542—543 Anton Perger's Buchdruckerei 544—545 Herr I. Klement, Musikalienhandlung, Bozen 546—547 Hochw. Herr Anton Tschöll, Canonikus 548—549 Herr Emil Amonn und Frau 550—551 „ Arnold Amonn sen. und Frau 552—553 Firma Joh. F. Amonn 554 Herr Albert Amonn 555—556 Familie Alois Ueberbacher 357—558 Hochw. Herr Alois

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/09_01_1896/BTV_1896_01_09_8_object_2961688.png
Pagina 8 di 8
Data: 09.01.1896
Descrizione fisica: 8
k. k. LavdeeMichte Jüäsbruck als Handels senat wurde im Register sür Einzelnfirmen die Firma Spinnerei und Web^r.i Nassedeit Jdsef Mayr sammt ollen bezüglichen Eiiiträgu»gen gelöscht und die gleich lautende Firma im Register für GesellschastssiioieU mit den offenen Gesellschaftern Alfons und Franz Mayr, Baunicister in Innsbruck, und Karl Mayr, Fabriksbesitzer in Nnsjercit. wovon nur Leyierem das Recht zusteht, die F>r,»ä zu zeichnen und zu vertreten, eingetragen. Die Gesellschastssirma, deren Sitz in Nasscreit

ist, tiegmnt mit l. ^ZkiNver 18Ä6. K. l. Landesgerichr Innsbruck am »I. Dezember 2SV . Der Präsidcnr: Czörnig Ätenning Ftu«d,«acr,un». ^tr ki34v Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck als Handels senat wurde im Register für Einzelnfirmen die Firma Josef Ätayr, Äaumeister in JnnSbruckj sammt, allen Eintragungen gelöscht und die gleichlautende Firma mit dem Sitze in Innsbruck im Register sür Gesell- schastsstrmen mit den offenen Gesellschaftern. ÄlfonS und Franz Mayr, Baumeistcr in Innsbruck, und Karl Mayr

, Fabrikbesitzer in Nassereith, wovon beid« kZrslerefl und zwar jeder für sich die Firma zu zeichnen berechtiget sind, eingetragen.. Beginn derselben mit i. Jänner iSSft. K. k. Landesgericht Innsbruck am ^1. Dezember I8SS 2SS Her Präsident: Czörnig. Nenninq Kundmachung. Nr. sss« Äeim k. k.' Laiidesgerichte Innsbruck als Handels«» senat wurde im Register sür Einzelnsirmen die Firma Niedertage der Spinnerei und Weberei .Nassereit Joses Mayr sammt allen Eintragungen gelöscht und die gleichlautende Firma

m»t dem Sitze ,n Innsbruck im Register für Gesellschaftesirmen. mit den vffen?N Ge» sellschafrern ÄlsonS und gränz Mayr» Baumeister, in Innsbruck und Karl Mayr, Fabriksbesitzer in Nasse' teith, welcher Letztere die Firma zu zeichnen und zit vertreten berechtiget ist, eingetmgen; zugleich erfolgte die Eintragung der dem Josef Pvkzl ertheilten Prokuiv. Äeginn derselben mit 1. Jänner I3S«. tt. i. Landeszericht Innsbruck am 31. Dezember >8«2SK Der Präsident: Czoernig. Nenning. Vorständs- witgliedtr Kundmachung

in der Gewährung von Darlehen an d,e Genossenschaster und Entgegen» nabnie verzinslicher Spareinlagen. Ein GeschästSantheil ist mit s fl. festgesetzt und keiu Mitglied darf mehr »ls eincn solchen vesitztn. Den ersten Vorjtand bilden: 1. Johann Haas, Bauer in Närauit» Obwanm 2. Martin Wallnöser, Gemeindearzt in Tisens, Obmannstellvertreter. 3. Johann Aspmair, Bauer i« Priffian. ^ Vor- 4. F?«>s^«llnnaan» „ . . . ^ standS^ 5. Peter Serschbaumerj Bauer in PlatzerS.j mitzgl. Die^Firma der Ge»ivnenschäft wird giltig

6
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/16_03_1905/SVB_1905_03_16_7_object_1949547.png
Pagina 7 di 8
Data: 16.03.1905
Descrizione fisica: 8
. zu besetzen. - Bewerbungs termin drei Wochen. . , AuSschreibnng von Hög- lingSplähe«.! '' Mit Beginn deD nächsten SchuljahresV (16: : September), werdend in der MarmMkademie in Fiume voraussichtlich 3b Zög- lingsplätze'zu besetzen sem'. Unter -djesen gelangt auch em halbfreier> vom PrämonstraWseMfte s Nergebuita.^ >vezlehungs- weise 31. Zuli. ' AuS dem Firmen-Register. Beim. Landesgerichte Inns bruck als Handelsgericht wurde in das Register für Gesellschafts firmen du; Firma „Köllensperger und Steiger

', offene Handels gesellschaft zum Betxiehe einer Tiefbau-Unternehmung eingetra gen: Offene Gesellschafter sind Josef Köllensperger, Jngenieür in Innsbruck, undRobtttSteiger, Ingenieur in Byzm,, jeder selb ständig zütVertretuugder Firma-' zeichnung befugt. ' ' Beim Kreisgerichte Bozen wurde im Gesellschaftsfirmenregi ster eine von der Vollversamm lung der Sennereigenofsenschaft beschlossene Statutenänderung eingetragen. 5' ^ - Im Handelsregister: :für Ge^ sellschaftsfirmen.des.Kreisgerichtes Bozen wurde

bei der Firma „Ueberetscher-Bähn' (Aktiengesell schaft) mit dem Sitze in Bozen, eingetragen, daß die Abänderung des Paragraph 7 der Gesellschafts statuten, laut welchem das erhöhte Geschäftskapital derzeit 4,460.Wl> KVNMhMgtz-'Mw^ckaß- desi .Ministeruuss Hes.Znqern vom 1K,..Dezember 1ZV4 genehmigt wurde. ,? Beim Landesgerichte ' Inns bruck als^Handelssenat wurde im Geuossenschastsregister bei der Firma „Spar? , uud. DarlehenS- kaffenverein für die Gemeinde Mils bei Hall' emgetragen

, daß in 5 der Vollversammlung, vom 19. Februar an Stelle des ver storbenen Andrä Angerer als Vorstandsmitglied Ant. Planken- stemer, Gutsbesitzer in Mlls, neugewählt, worden ist. . > Im Handelsregister des Kreis gerichtes Bozen wurde die Firma „Walde ü. Scartezzini', Seifen-, Kerzen- und FettwareU-sn xros- Geschäft in Brixen, über Aus tritt des Gesellschafters Amadeo Scartezzini vom Register für GesellschaftSsirmen, in jenes für Einzelfirmen übertragen- RUn- mehr ist Fritz Walde, Handels mann ur Bnxen, Alleininhaber

der Firma. Beim Landesgerichte Inns bruck als Handelsgericht wurde im Genossenschaftsregister bei der Firma „1. Tiroler Mustersen- nerei für Fettkäseerzeugung nach Emmentaler Art für Deutschtirol, rer. G. m. b. H.' mit dem Sitze in Walchsee eingetragen, daß das bisherige Vorstandsmitglied Jo hann Hörfarter, Gutsbesitzer beim StrobI in Walchsee, zum Obmann gewählt wurde. H. Besten Dank; indessen hieße es diesmal wohl nur die Aufmerksamkeit die man ihm widmen würde, verschwenden. Nr. 14. Danke

7
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1893/04_01_1893/SVB_1893_01_04_4_object_2446267.png
Pagina 4 di 8
Data: 04.01.1893
Descrizione fisica: 8
. W7. „ K,.rl Bruder, k. k. BezirkS-Commiffär. 308. „ Alois Auer, Buchdrucker. 309. „ Anton Decorona mit Familie. 310. Firma Wilhelm Wachtler. 311. Herr Josef Wildling mit Familie. 312. Firma Josef Lößler. 313. Frau Maria W. Aößler mit Familie. 314. „ Bianca Kirchebner nebst Nichte. 315. Herr Christoph Frank mit Familie, Rebenh»f. 316. „ ' Karl Dallago mit Frau 317. „ Paul Ritter v. Putzer Reibegg mit Familie. 318. Frau Witwe Rosa Moser mit Familie. 319. Herr Hermann Ritter von Widmann-Staffelfeld-Ulmburg, Comthur

Schund mit Frau. 56. Familie Oberlandesgerichks'ath Karl Leeb in Innsbruck. 357. Herr Dr. Josef Neuner, Advokat. 358 „ Richard Schgraffer mit Familie. 359. Jungturner Wochenkneipgesellschast des Bozner Turnvereins 260. Frau Maria Witwe Ringler-Oettel mit Familie. 361. Herr Dr Karl Kerschbaumer. 662. Franz Moser's Buch» und Kunsthandlung. 363. Herr Franz Moser und Frau. 364. Max v. Pfeiffersberg. 365 Firma A Wachtler. 366. Herr Albert Wachtler, Kaufmann, mit Frau. 367. Frau Carolina Wachtler. 368

, Professor an der Handelsschule. 381. „ Johann Nieder, Seifensieder, Zwölfmalgreien. 382. „ Josef Mayr> Schuldirektor i. P. mit Familie. 383. Firma Gebrüder Schwarz, Bilpian. 364. „ E. Schwarz Söhne in Bozen. 385. Herr Ernst Schwarz und Frau. 386.' „ Sigmund Schwarz und Frau. 387. „ Arnold Schwarz und Frau, Feldkirch. 388. „ Max Joses Schwarz, Bilpian. 389. Aktiengesellschaft der Lokalbahn Mori-Arco-Riva a. G. Bozen. 390. Herr Jakob Nagler, Hübner-Tischler, mit Frau. 391. „ Franz Kinsele mit Familie 392

. 470. 471. 472. 473. 474 475 47t?. 477. 478 479. 480. 481. 482. 483. 484. 485. Frau Jda Proclemer. ' Die Firma P. C. Proclemer Herr Johann Bacher, Badl, GrieS. Das Bad St. Jsidor. Herr Alsons Civegna mit Familie. „ Eduard Eberhard mit Familie. Fr.X Promperger'sche Buch- und Antiquarhandlung. Bozen. Die Hauptagentschaft der k k. priv. ^ssioura-ioni KeneraU in Trieft Herr Victor v. Mayrl. „ Franz Jnnerebner sen. mit Familie. - Herr und Frau Franz Jnnerebner ^ „ Ludwig Weber, Buchhändler, Bozen. „ Max

Prugger, Bildhauer Frau Cenzi W. Kristof^ mit Familie. Herr Sajovitz mit Frau. Firma Heinrich Holzknecht, Früchten- und Kohlenhandlung. Firma Johann Kelderer. Herr Theodor Baur m?t Frau. Turnverein Bozen. Herr Sebastian Welponer mit Familie. „ Franz Masetti mit Familie, Gries. „ Carl Ritter v. Köpf. k. k. Landesgerichts-Präfident. mit Familie. „ Carl v. Trentini k k. Landesgerichtsrath mit Familie. „ Paul Freiherrv. Biegeleben, k. k. LandesgerichtSrath mit Familie. „ Dr. Cajetan Angeli

8
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/05_01_1907/SVB_1907_01_05_8_object_2541256.png
Pagina 8 di 10
Data: 05.01.1907
Descrizione fisica: 10
Dr. Wilhelm v. Walther mit Fam. 817—818 Johann Peter Dallago, Manufaktur warenhandlung. 819—820 Peter Dallago. 821—822 Frau Anna W. Degischer mit Familie. 823—825 Firma Andrä Degischer. 826—827 Herr Franz Rella mit Familie. 828—830 Herr Josef Martett mit Frau, Herren- und Damen-Friseur. 831—833 Herr und Frau Ludwig Röggla. 834—835 Josef und Burgi Tröfcher. 836—838 Herr Otto Oettel. 839—841 Frau Marie Rottensteiner, Steueramts- Kontrollors'Witwe. 842—843 Herr Otto Carli und Frau. 844—846 Familie Heinrich

Mayr, Mondschein. 847—848 Herr Anton Plattner mit Frau, Ober beamter der Südbahn i. P. 849—851 Firma A. Bonomi. 852—854 Familie A. Bonomi. 855—857 Herr Wilhelm Kürschner und Frau, Stadtarchitekt. 858—862 Herr Oberst Viktor Seidler, Komman dant des Landesschützen-Regiments Bo zen Nr. II. 863—864 Herr Andrä Steiner mit Frau, Finanz- wach-Oberkommifsär. 865—866 Brüder Kerschbaumer. 867—868 Herr Joses Kerschbaumer mit Familie. 869—870 Herr Alois Kerschbaumer mit Familie. 871—872 Herr Dr. Joses Brigl

und Ge^-r!'?kammer Bozen. SV0—901 Herr Oberpostverwalter Franz Pattis mit Frau, Roveredo. SVZ—904 Herr Dr. Viktor Perathoner und Frau. 905—906 Herr Architekt Nolte. O07—909 Frau Anna W. Amonn mit Frl. Tochter. S10—915 Handlung Joh. F. Amonn. S16—917 Herr Emil Amonn und Frau. S18—919 Herr Albert Amonn, Prokurist. S20—921 Herr Marius Amonn, Diplom. Architekt. S22—923 Herr Karl Amonn, akad. Maler. SZ4—926 Firma Josef Riffeser. S27— 929 Herr Hans Handler. Postsahrthalter. SL0—932 Herr Dr. Deluggi mit Familie. KZI

Dr. Heinrich v. Hepperger. 978—981 Frl. Karolina v. Hepperger. - 982—983 Herr Franz Zifchg mit Familie, Privat. 984—986 Herr Dr. Eduard v. Meittinger. 987—989 Kamposch' Münchner- und Pilsner-Bier- Depot, Bozen. 990—992 Kamposch' Hotel zum „Walther von der Vogelweide', Bozen. 993—965 Frau W. Pickl, Firma Ferd. Pickl. 996—997 Herr Direktor Alsred Merz. 998—999 Herr Dr. Walther Merz. 1000—1001 Herr Josef Zelger u. Frau, Eppaner- Hof, Eppan. 1002—1004 Herr Arnold und Luzia Amonn. 1005—1008 Heimische Kunst

Herr Johann Köster und Familie. 1039—1041 Familie Masetti, Gries. 1042—1043 Herr Hermann Spreter und Familie. 1044—1045 Herr Emil Spreter und Frau. 1046—1047 Herr Jakob Clement und Familie, Musikalienhandlung. 1048—1050 Firma Karl Ueberbacher, Bäckerei, Drei-- faltigkeitsplatz. 1051—1080 Herr Kommerzienrat Julius Vogel in Gries. 1081—1082 Frau Maria Ningler-Oettel. 1083—1085 Herr Aarl Ned Mit Familie, Spengler meister. 1086—1087 Herr Peter Resch mit Frau, Direktor der Handelsschule. 1088—1089 Miß

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/24_06_1912/BTV_1912_06_24_3_object_3046733.png
Pagina 3 di 4
Data: 24.06.1912
Descrizione fisica: 4
0: Sitz der Firma: Innsbruck. Firmawortlaut: Jnnsbrncker ^renhand-Ge- fellfchaft in. b. H. Geschäftsführer: Lant des notariell benrknn- deten GencralversainmlnngSProtokollcs vom 5. Juni 1912 wurden 1. Karl Molinari, Kaufmann in Innsbruck, 2. Robert von Friz, Kaufmann in Jnns- brnck, als Geschäftsführer-Stellver treter in dem Sinne gewählt und be stellt, das; diese Stellvertreter nur im Falle der Verhinderung der bereits bestehenden Geschäftsführer die Ge sellschaft zn vertreten haben. Firmazeichnnng

: Je zwei Geschäftsführer oder ein GeschästSsührer und ein Prokurist füge» dem geschriebenen oder ans chemischem Wege hergestellten Firmen- wortlanie ihre Nainensnnterfchrift hinzn. Tatnm der Eintragung: 15. Jnni 1912. K. k. Landes- als .Handelsgericht Innsbruck Llbt. III am 15. Juni 1912. 82 Lntterotti. G.-Z. Firm. 3!>2 Kundmachung. Ztg. l 10 Änderungen und Zusätze zn bereits eingetrage nen Firmen von Einzelkanslenten und Gesell schaften. Eingetragen wurde im Register Abteilung Sitz der Firma

: Innsbruck. Firmawortlant: Karl Frankl n. Co. ^irmaändernng: Earl Frankl n. Co. Betriebsgegenstand: Handel mit fertigen Klei dern bezw. Anfertigung von Kleidern nach Mas; aus den von der Firma Eingetreten: Emil Kohn, .Kaufmann in Wien. Ausgetreten.: Karl Frankl, Kanfmann in Inns bruck. Vertretungsbefugt: Tie beiden offenen Gesell schafter Salomon Kohn, Schneider meister in Wien, und Emil Kohn, Kanfmann in Wien, jeder selbständig. Firmazeichnung: Einer der beiden Gesell schafter zeichnet eigenhändig

den Firma wortlant. Datum der Eiutraguug: 17. Juui 1912. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. III. am 17. Juni 1912. 82 Tr. v. Lutterotti. G .»Z. Firm. 428 Kundmachung. Einz. I 160/7 Eingetragen wurde in das' Register sttr Ein- zelfirmen: Sitz der Firma: Bozen. Firmawortlaut: A. Wachtler. Betriebsgegenstand: Manusaktnrwarenhaud- lnng. Gestorben: Inhaber Albert Wachtler sen. Rnnmchrigcr Inhaber: Albert Wachtler jnn., Kansmann in Bozen. .Prokura deS Albert Wachtler jun. gelöscht

. Firmazeicbnnng: Eigenhändige Niederschrift deh Firmawortlautes dnrch den Firma-- inhaber. Datum der Eintragung: 19. Jnni 1912. K. k. Kreis- als Handelsgericht Bozen, ?lbt. IV am 19. Juni 1912. 1.3 T f ch n r t s ch e n t h a l e r. G.-Z . Firm. 337 Kundinachung» Gen. IV 54 In das Genossenschastsregister des k. k. Lan desgerichtes Innsbruck, betreffend die Firma „Brancrei-Genofsenschaft in Wörgl', registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Wörgl, wnrde hente eingetragen: In der Vollversammlung

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/10_10_1864/BTV_1864_10_10_5_object_3029153.png
Pagina 5 di 6
Data: 10.10.1864
Descrizione fisica: 6
Amtsblatt zum Tiroler Bothen, ss,) M. S17. Innsbruck, den 1V Oktober 4864 Firma - Prötokollirnngen. Nr. 166 Vom .k. k. Kreisgerichte Bozen als Handelsgericht wurden am 23. Juni 1864 in das Handelsregister für Sinzeln-Firmen eingetragen,^ die Firmen- „AndräStoll,' Leinwandhandlung in Bozen. Eigenthümer und Firmazeichner Andrä Stoll, Kauf mann in Bozen. . ^ Nr. 536 «Bernard Musch.' gemischtes Waaren- Handlung in Bozen, Eigenthümer nnd Firmazeich ner Bernard, Musch, Kaufmann in Bozen. 'Nr. 652

»Michael Told,' gemischte Waaren- Handlung in Bozen. Eigenthümer und Firmazelch- ner Michael Told, Kaufmann in LZozen^ Nr. 671 »Franz Maser's Buch- und Kunsthand, lung' des Kaufmanns Franz Moser in Bozen, Haupt niederlassung in Bozen? Zweigniederlassung in Meran. Firma-Jnhaber Franz Moser, Buch, und Kunsthänd- ler in Bozen. - - Nr. 672 „Carl Moser,' Lederhandel in Bozen. Eigenthümer und Firmazeichner Karl Moser. Nr. 743 »Leop. Mathiowitz,' Spezereihandlung in Bozen. Eigenthümer und Firknazeichner

. Eigenthümer und Firma zeichner Johann Thuille, Kaufmann in Bozen. ' Nr. 1350 »And. Kirchebner,' Handel mit land, wirthschastlichrn Produkten in Bozcn. Eigenthümer und Firmaführer Andrä Kirchebner, HandelSmann' in Bozen. . Nr. 1524 »Peter Slaffler,' Commisstons-, Spedi- tions, und Produkten-Handlnng in Bozerr. Eigen thümer und Firmaführer Peter Staffier, Kaufmann; in Bozen. Nr. ^1574 »Math., Hellrigl,' . Spezerei-Gefchäft in Bozen. Firmaführer »Mathias Hellrigl,' Kauf mann in Bozen. - Nr. 1575 »Carl

Bozen als Han delsgerichte wurden am 30. Juni 1364 in das Re gister für Einzelnfirmen eingetragen, die Firmen: „Jguaz Seidner's Erben,' Bierbrauerei-Geschäft zu Kostland bei Briren. Eigenthümer«»: des Geschäf tes ist die Vcrlasscnschasts-Massa des Jgnaz Seidner zu Hall in Tirol. Prokuraführer Alois Hechen- blaikner in Briren. Nr. 1477 »I. B. DemeH,' gemischte Waaren- Handlung in Bozen. Eigenthümer und Firma-Inhaber Johann Battist Demetz, Kaufmann in Bozen. Nr. 1577 «Joh. Kelderer,« gemischte

- Waaren- Handlung in Bozen. Eigenthümer und Firmazeichner Alois Baur, Kaufmann in Bozen. Nr. >573 »Jos. (Gius.) Demetz,'. gemischte Waarenhandlung in Bozen. Firma-Inhaber Karl Nella, Kaufmani». in Bozen. Nr. t530 »Carlo Franzini',' gemischte Waaren handlung in Bozen. Eigenthümer nnd Firniaführer Karl Franzini, Kaufmann in Bozen. Nr. 2074. „F; P. Rieger.' Kolonial- und Spe- zereiwaarenhandlnng in Bozen? Eigenthümer und Firmaführer Franz Paul. Rieger, Kaufmann in Bozen. ' Bozen am 30. Juni 1364

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/26_11_1913/BTV_1913_11_26_3_object_3049037.png
Pagina 3 di 7
Data: 26.11.1913
Descrizione fisica: 7
Firmaprotokollierungen. G.-Z. Firm. 791 Kundmachung. Ges. I 1L8I56 Eingetragen wurde im Register für Gefell- schaftsfirmeir: Sitz der Firma: Bozen. Firmawortlant : Filiale der k. k. priv. Oestcr-- reichischcil Ereditanstalt für Handel lind Gewerbe in V!ozen. Paul Lechner und Sigmund Löwy in Wien als Direktoren mit dem statutenmäßigen Firmiernngsrechte bestellt. Datum der Eintragung: 19. November 1913. ss k. Kreis-- als Handelsgericht Bozen, Abt. IV, ' am 19. November 1913. 25s2 Tschurt sch

entHaler. G .-Z. Firm. 729 Kundmachung. Rg. ^ Ii 73/1 Eingetragen wurde in das Register Abt. Sitz der Firma: Bozen. Firmawortlaut: M. Eeeel, vorm^. Franz Heinisch. Betriebsgegenstand: Manufaktur- nnd Wirk waren, schlesische Leinwandniederlage. Inhaber: Marius Eceel, Kaufmann iu Bozen. Firmazeichnung: erfolgt in der Weife, daß un ter dem vorgerückten, stampiglierten oder von wem immer geschriebenen Firmawortlaute der Inhaber seine Un terschrift „M. Eccel' beisetzt. Tatum der Eintragung: 19. November

1913. A. k. Kreis- als Handelsgericht Bozen, Mt. IV, am 19. November 1913. 25f2 Ts churtschent Haler. G.-Z. Firm. 796 Kundmachung. Rg. Ii 23>13 Eingetragen wurde in das Register Abt. Sitz der Firma: Gries bei Bozen (Gerichts bezirk Bozen). ^ Firmawortlaut: Rudolf Frank. Betriebsgegenstand bisher: Großfuhrwerkbe- trieb; nunmehr: .Großsuhrwerksbetrieb und Ziegelei. Tatum der Eintragung: 19. November 1Y13. K. k. Kreis- als Handelsgericht Bozen, Abt. IV., am 19. November 1913. 25s2 Tschurtschenthaler

. G.-Z . Firm. 733 Kundmachung. Rg. II 76/1 Eingetragen wurde im Register Abt. H.: Sitz der Firma: Seis (Kastelruth). Firmawortlaut: Hotel „Edelweiß' in Seis, Theo Reinhardt. Betriebsgegenstand: Gast-- und Schaukgewerbe. Inhaber: Theodor Reinhardt, Hotelier in Seis. Prokura erteilt: der Marie Reinhardt, geb. Langgnth in Meran. Firmazeichnung: -erfolgt in der Weise, daß der .Inhaber den Firmawortlaut eigen händig» niederschreibt, während die Pro kuristen dem von ihr selbst oder von wem immer vorgeschriebenen

oder vor-- gedruckten Firmawortlaut und dem die Prokura bezeichnenden Zusätze „p. pa.' ihren Vor- nnd Zunamen „Mimmi Reinhardt', beisetzt. Datum der Eintragung: 19. November 1913. k. Kreis- als Handelsgericht Bozen, Abt. IV., am 19. November 1913. S5f2 . Tschurtschenthaler. ! G.-Zl. Firm. 727 Kundmachung. Rg. ö 7/9 ^löscht wnrde im Register für Gefellschafts-- firmen: der Firma: Sillian. Firinawortlaut : Bayerische Aktiengesellschaft für chemische nnd landwirtschaftlich-che mische Fabrikate. -oetriebsgegenstand

12
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/10_09_1921/BZN_1921_09_10_5_object_2479206.png
Pagina 5 di 16
Data: 10.09.1921
Descrizione fisica: 16
und Lebensmittel im Gesamt werte von mindestens 463 Lire entwendet, nach gewiesen. Am 6. ds. hatten sich Peter Schrott und Johann Fink wegen dieser Diebstähle vor dem Kreisgerichte' in Bozen zu verantworten. Schrott wurde zu 18 Monaten, Fink zu fünf Monaten schweren und verschärften Kerker ver urteilt. ' Ein betrügerischer Reisender. Der Handels gehilfe Richard Brunei aus Sorago im Fleims- tal war in der Zeit vom Mai bis 5. Juli 1921 bei der Firma Ernst Desaler in Bozen als Reisender tätig. Wahrend dieser Zeit

, und zw. am 23. Juni 1921, erhielt Brunei von den Tertiarschwestern in Brixen, denen die Firma Desaler Kohle im Werte von 2821 Lire 60 Cen- tesimi geliefert hatte, eine Teilzahlung von 1300 Lire, die Brunei namens der Firma quittierte; Dieses Geld sührte Brunel nicht an die Firma ab, verwendete es vielmehr für sich und ver schwieg der Firma die vom Kloster geleistete Teilzahlung. Am 16. Juli 1921 erschien Ri chard Brunel neuerlich im Kloster der Tertiar schwestern in Brixen, erklärte als Reisender der Firma

Desaler zu kommen und forderte die restliche Schuld für die gelieferten Kohlen im Betrage von 1521 Lire ein. Die Oberin des Klosters schenkte den Worten Brnnels vollen Glauben und zahlte die 1521 Lire dem Brunel auf Rechnung der Firma Desaler aus. Brunel quittierte im Namen der Firma. Bereits am 3. August 1921 kam der von Brunel vollführte Schwindel auf. Er wurde verhaftet, doch den entlockten Betrag hatte er bis auf einen kleinen Teil bereits verjubelt. Am 6. ds. hatte sich 'Ri chard Brunel

13
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/01_01_1907/SVB_1907_01_01_3_object_2541230.png
Pagina 3 di 8
Data: 01.01.1907
Descrizione fisica: 8
. 118—119 Johann und Paul Jnnerebner, Postgast- hos »Erzherzog Heinrich'. 120—122 Assecurazioni generali, Jnspektorat, Desregqerstraße. 123—124 Herr Prosessor Adols Vetter mit Frau. 125—126 Herr Prosessor Rudols Zotti mit Frau. 127—129 Herr Albert Schmidt mit Familie, Spenglermeister. 130—132 Graf und Gräfin Paul Forni. 133—135 Familie Dr. Kafferoler. 136—138 Firma F. Tschurtschenthaler. 139—141 Familie Karl v. Tschurtschenthaler. 142—144 Herr und Frau Fritz v. Tschurtschen thaler. 145—146 Herr

Heinz Settari und Frau. 147—148 Firma Franz Zimmermann. 149—150 Familie Himmelstoß. Hotel Kaiferkrone. 151—153 Firma Franz und Karl Pernthaler, Bindergasse. 154—156 Familie Jgnaz Vaja. 157—158 Baugeschäst Jgnaz Vaja. 159—150 Herr Dr. Wilhelm Psaff, Advokat. 161—163 Herr und Frau Pastor Jaesrich, Gries. 164—173 Familie Josef Mörl. 174—176 Herr Univ. Med. Dr. Desaler. 177—178 Hochw. Anton Tschöll, Kanonikus. 179—181 Frau Rosa Mayr und Töchter, Schul- direktorswitwe. 182—184 Herr Anton Krautschneider

, Kausmann. 185—186 Firma F. Krautschneider. 187—189 Herr Sparkasseoffizial Otto Mayr mit Frau. 190—192 Herr C. A. Wiedenhofer mit Familie. 193—195 Herr Anton Lobis mit Familie, Fleisch hauer. 196—198 Herr Ingenieur Albert Canal, Bau meister. 199—200 Frl. Hedwig, Anna und Mathilde Canal. 201—206 Herr Dr. Franz Mumelter mit Frau, Advokat. 207—210 Herr I. Ut. und Phil. Dr. Karl Mu melter mit Frau, Abteilungs-Vorstand der Arbeiter Unsallversicherungs-Anstalt für Niederösterreich in Wien. 211—214 Herr

Konserven-Aktien-Gesellschaft. 240—242 Herr Direktor Josef Diefenbach. 243-245 Herr Max Liebl mit Frau. 246—247 Stadtapotheke zur Madonna. 248—249 Herr Fritz Groll mit Familie, Südbahn inspektor. 250—252 Hotel Bristol. 253—255 Hotel Greis. 256—258 A. Schwarz jnn. . 259—261 Familie Abraham Schwarz. 262—264 Kaufmännischer Verein. 265—267 Herr Ingenieur Gandorfer mit Familie. 268—270 Firma A. Decorona. 271—272 Herr Anton Decorona, Kaufmann. 273—274 Herr Ernst Decorona und Frau, Kaus? mann. 275—276 Herr

Paul Decorona, Kaufmann. 277—279 Graf und Gräfin Kajetan Forni, Gries, Rottenbuch. 280—281 Frau Katharina Leiß mit.Enkel, Gold- arbeiterswitwe. 282—283 Herr Ingenieur Karl Hüller, Zwölfmal- greien. 284—285 Herr Georg Kastner, Buchhalter der Firma A. Decorona. 286—288 Herr Franz Wolf mit Familie, fürstl. Hausverwalter. 289—290 Frau Mathilde Bernheimer. 291—292 Frau Hanny Huldschiner, Hamburg. 293—294 Herr Max Bernheimer und Familie, k. k. Staatsbahn-Oberossizial, Finanzielles Departement, Wien. 295

14
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/05_01_1907/SVB_1907_01_05_7_object_2541254.png
Pagina 7 di 10
Data: 05.01.1907
Descrizione fisica: 10
. 489—490 Herr Franz Haider mit Familie, Pro fessor. 491—493 Herr Alois Weber mit Familie, k. k. Staatsanwalt. 494—496 Herr Vinzenz und Anna Senoner, Firma Tutzer. 497—506 Herr Dr. Johann v. Grabmayr mit Fa milie. 507—501 Herr Rudolf Obermüller und Frau. 514—516 Herr Wilhelm Haufert, Direktor des Kellereiverbandes. 517—521 Konservenfabrik Tfchurtfchenthaler. 522—523 Herr Direktor Wehrheim und Frau. 524—525 Frau Antonia v. Hepperger, geb. Wel- poner, mit Familie. 526—529 Herr Dr. Karl v. Hepperger

. 557—558 Herr Wilfried Böckle mit Familie, k. k. Zollinspektor. 559—560 Firma Dalleaste k Duca. 561—562 Familie Lorenz Duca. 563-564 Familie Josef Dalleaste. 565—567 Herr Dr. Karl und Marie Kerschbaumer. 568-570 Advokaturskanzlei Doktor Karl Kersch, baumer. 571—573 Anton Ueberbacher Wienerbäckereu 574—576 Frau Theres Ueberbacher mit Familie. 577—579 Herr Ferdinand Wotschitzky,k. k. Direktor der Lehrerbildungsanstalt. 580—582 Herr Emanuel Zaruba, k. k. Professor der Lehrerbildungsanstalt. 583—585

der Lehrerbildungsanstalt. 600—602 Herr Johann Mumelter und Frau. 603—605 Firma Anton Pickl. 606—608 Herr Quirin Gugler mit Familie. 609—611 Herr HanS Reich und Frau, Uhrmacher, Obstmarkt. 612-613 Herr Alfred Witschet, k. k. Bezirks-Jn- genieur. 614—615 Frau Johanna W. Krautschneider, geb. Schgraffer. 616—618 Herr Dr. Paul Krautschneider, Advokat. 619—620 Herr Hermann Wierer und Frau, In spektor der Südbahn i. P. 621—623 Herr Hermann Rottensteiner mit Frau, Oberingenieur. 624—626 Herr kais. Rat Dr. Rudols Siegl mit Familie

. 627—629 Herr und Frau Candidus Ronketti, Leiter des Bozner Bureaus des Landes verbandes sür Fremdenverkehr in Tirol. 630—631 Behördl. konzess. Erstes Bozner Reali- täten-Verkehrs-Bureau, Cand. Ronketti, Waltherplatz 7. 632—634 Hotel Europe. 635—637 Herr Franz und Frau Paula Reichelt. 638— 640 Firma Josef Kößler, Seilersabrikant. 641—643 Herr Karl Rößler, Beamter der Ver sicherungsgesellschaft Donau. 644—645 Herr Joses Christ, Beamter der Ver sicherungsgesellschaft Donau. 646—648 Herr Theodor Baur

mit Familie. 649—651 Firma Johann Kelderer. 652—653 Herr HanS Görlich mit Frau, Heraus geber der „Bozner Ztg.'. 654—655 Herr Hans Feller mit Familie, Hof- buchhändler und Buchdruckereibesitzer, Bozen-Karlsbad. 656—658 Hotel Weiß, Dornbirn. 659—661 Herr Josef Kleiber und Frau Emilie, Hotel Schgraffer. 662—663 Herr Josef Kreiner und Schwester Mili, Hotel Schgraffer. 664—666 Familie Kubelka. 667—669 Herr Paul Christanell und Frau. 670—672 Herr Alois Knoll mit Familie, Gast wirt und Fleischhauer. 673—674 Herr

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/11_09_1896/BTV_1896_09_11_8_object_2964855.png
Pagina 8 di 8
Data: 11.09.1896
Descrizione fisica: 8
als Handels senat wnrde im Register für Einzelnsirmen Band I, Folio 63, die Firma Luigi Grignani, Strazzen- handluug in Jnist, gelöscht. K. k. Landesgericht Innsbruck am 1. September 189«. 630 Der Präsident: Czoernig. Nenning. Kundmachung. Nr 378« Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck als Handels senat wurde im Register für Einzelnsirmen Band I, Folio IS7, die Firma Heinrich Wildling, Spe- zereihandlung in Innsbruck, wegen Gefchäftsaufgebung gelöscht. K. K. Landesgericht Innsbruck am I. September 189L. 623

Der Präsident: Czoernig. Nenning. Kundmachung. Nr. 3781 Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck als Handels senat wurde die Firma Johann Schere? jun>, Sammtfabrikant in Innsbruck, im Register für Ein zelnsirmen, Fol. 15«, in Folge Zurücklegung des Geschäftes gelöscht. K. k. Landesgericht Innsbruck am I. September 189«. 630 Der Präsident: Czoernig. Nenning. Kundmachung. Nr. 3«77 Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck als Händels senat wurde im Register sür Einzelnsirmen Band II, Folio 3, die Firma „Caspar Schneider

, Bräu inZell am Ziller', Inhaber Kaspar Schneider, Besitzer einer Bierbrauerei in Zell am Ziller, eingetragen. K. k. Landesgericht Innsbruck am 1. September 189« 629 Der Präsident: Czoernig. Nenning. Kundmachung. Nr. 3577 Beim k. k Landesgerichte Innsbruck als Handels senat wurden im Genossenschaftsregister Band II, Fol. 45, bei der Firma Spar- und Darlehenscassen- Verein für Westendorf, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, Jakob Feichtner und Johann Ehrensberger

als Vorstandsmitglieder an Stelle der ausscheidenden Sebastian Alger und Christof Wurzreiner eingetragen. K. k. Landeszericht Innsbruck, am 1. September 189«. «29 Der Präsident: Czoernig. Nenning. Kundmachung. Nr. 3770 Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck als Handels senat wnrde im Genossenschaftsregister Band II, Folio 35, bei der Firma Spar- und Darlehenseafsen- Verein für die Gemeinde Ehrwald, registrierte Ge nossenschaft mit unbeschränkter Hastung, an Stelle des Alois Steger in Ehrwald, Peter Leitner, Gast wirth

dort, als Obmann, und Joses Hohenegg, Zimmermann dortselbst, als Vorstandsmitglied einge tragen. K. k. Landesgericht Innsbruck am 1. September 189«. «30 Der Präsident: Czoernig. ' Nenning Edikt. Nr. 3224 Vom k. k. Kreis- als Handelsgerichte Bozen wurde am heutigen Tage im Register für Einzelnsirmen die Firma: „Dampfwaschanstalt in Meran L. Arnschinl* mit Dr. Ludwig Arnschink, Besitzer des Grandhotels Meranerhos in Untermais, als Alleininhaber und Christof Grünewald als Procuristen eingetragen. K. K. Kreis

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1918/22_05_1918/BTV_1918_05_22_2_object_3054851.png
Pagina 2 di 2
Data: 22.05.1918
Descrizione fisica: 2
volleingezahlte, auf den Ueberbr'mger lautende Aktien zu je 320 Kronen Datum der Eintragung: 11. Mai 1918. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. III, nm 11. Mai 1918. 524 Pult. G.- Z. Firm. 321 Kundmachung. Ges. 1 203/18 Änderungen und Zusätze zu bereits, eingetra genen Firmen von EinzelkauAeuten und .Ge sellschaften. Eingetragen wurde im Register für Gesell- schaftsfirnlen: Sitz der Firma: Zell am Ziller. Firmawortlaut: Zillerthaler Elektrizitätsge- sellschast in Liquidation. Firmaänderung

ge schriebenen Firmawortlaute eigenhän dig ihre Unterschrift bei. Ludwig Hollaus wird in seiner Eigenschaft als Liquidator gelöscht- Datum der Eintragung: 13. Mai 1918. 55'. ?. Lanizcö- als Handelsgericht Jansbruck, Abteilung III am 13. Mai 1918. 526 Pult. G. -Z. Firm. 303 Kundmachung. Gen. II 7/18 In das Genossenschaftsregister des k. k. Lan desgerichtes in Innsbruck, betreffend die Firma Spar- und Darlehenskaffenverein für die Gemeinde Obsteig,- registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftuing

in Innsbruck, betreffend die Firma Spar- und Darlehenskassenverein für die Ge meinde Karres, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, wnrde eingetragen: In der Vollversammlung am 21. April 1918 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands mitgliedes Simon Satter, neu: Josef Schlierenz auer, Bauer in Karres, Haus-Nr. 46, als Mit glied iu den Vorstand gewählt. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abt. III, am 7. Mai 1918. 519 .P. u l t. G.-Z. Firm. 310 Kundmachung. Gen. III 143

/12 In das .Genossenschaftsregister des t. k. Lan desgerichtes in Innsbruck, betreffend die Firma Spar- und Darlehenskassenverein für die Ge meinde Telfes in Stnbai, reg. Gen. m. unbe schränkter Haftung, wurde eingetragen: In der Vollversammlung am 7. April 1918 wurde an Stelle des verstorbenen Obmamistell- vertreters Joses Penz, neu: das bisherige Vor standsmitglied Alois Greier, Bauer in Telfes, als Obmannstellvertreter und Balthasar Lacher, Bauer in Telfes, als Mitglied in den Vorstand gewählt. Zt. k. Landcsgericht Innsbruck, Abt. III

, am 10. Mai 1918. 521 Pult. G.-Zl. Firm. 319 Kundmachung. Gen. II 55 In das Genossenschaftsregister des k. t. Lan desgerichtes in Innsbruck, betreffend die Firma Spar und Darlehenskaffenverein für die Ge meinde Strengen in Tirol, reg. Gen. mit unbe schrankter Haftung, wurde eingetragen: In der Vollversammlung am 25. März 1918 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstands mitgliedes Josef Ladner, neu: Matthias Spiß, Bauer zu Grießhof in Strengen, als Mitglied in den Vorstand gewählt- K. k. Landesgericht

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/23_07_1898/BTV_1898_07_23_9_object_2973630.png
Pagina 9 di 10
Data: 23.07.1898
Descrizione fisica: 10
denselben an die Verlasseilschaft, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forde rungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zu stünde, als infoferne ihnen ein Pfandrecht gebürt. K. k. Bezirksgericht Ried in Tirol, am S. Juli >893. 343 Posch. Kundmachungen. Firm. 198 Ktttldmackttttg. Ein;. Il 71 Im diesgerichtlichen Handelsregister für Einzeln- firmen wurde die Firma Baron Anton di Pauli'sche Scekellerei, Inhaber Josef Knoll, Handelsmann am See in Kältern, eingetragen. K. K. Kreisgericht Bozen, Abtheilung IV, am 7. Juli

, Bd. I, Fol. 209. Nr. I7K/I, die Firma „Thonwerk Fritzens, Kraft. Nigler, Stenzl' mit dem Sitze in Fritzens als offene Handelsgesellschaft mit den Gesellschaftern Carl «rast, Ceinentfabrikant in Knistein, Josef Nigler, Baumeister in Innsbruck und Johann Stenzl, Privat in Innsbruck, vou denen jeder sür sich allein die Firma zu vertreten nnd dieselbe zn zeichnen beiechtigt ist, eingetragen. K. k Landesgericht Innsbruck, Abthlg. IV, am 4. Juli 18.!». in Dr Dänin. Gesch.-Zl. Firm. 129 KinidttiartzuU

!;. IX « I/öl Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck als Handels- senat wurde heute im Gcnossenschastsregister, Bd. II, Fol. 2, Nr. l/«>, bei der Firma „Spar- und Darlehens- kassenverein für Neustift, Stubai, regiftrirte Genossen-' fchaft mit nnbeschränkter Haftung' an Stelle des ans- geschiedenen Jakob Kiudl, als Vorstandsmitglied Joh. Span, Privat in Nenstist, eingetragen. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abtheilung IV, am 27. Jnni IL98. 170 Dr. Dänin- Gesch.- Zl. Firm. 132 Kundmnchllttg. ix c? 11/03 Beim

k. k. Landesgerichte Innsbruck als Handels- senat wurden hente im Genossenschastsregister, Bd. II., Fol. 3, Nr. 2/4, bei der Firma „Spar- und Dar- leheuskassciivereiil sür TelsS, regiftrirte Geuofscuschaft mit unbeschränkter Haslnng', an Stelle des Franz Riminl (bisher Obmann), des Heinrich Scharnier (bis her Obinannstellvertretcr) und deS Anton Dietrich als Vorstandsmitglieder, Josef Härting, Bäckermeister in Telfs, Alfons Achaniiner, Thierarzt in ^elfs, und Joses Pischl, Kupferschmied in Telfs, ferner

die bis herigen Vorstandsmitglieder Anton Draxl als Obinaml und Johann Härting als Obmannstellvertreter einge tragen. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abtheil. IV, am 27. Juui 1898 170 Dr. Da um. Gesch.-Zl . Firm. 143 Kundmachung» ix n «/-14 Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck als HandelS- scuat wurde heute im Handelsregister sür Einzeln- firmen, Bd. I, sul) Fol. 220, Nr. 402/2 bei der Firma Michael Brüll, Möbelhandlnng in Innsbruck, die Löschung der dem Karl Fuchs ertheilten Proeura wegen Austrittes

18
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/26_05_1924/TIR_1924_05_26_3_object_1992946.png
Pagina 3 di 6
Data: 26.05.1924
Descrizione fisica: 6
Aontag. den 26. Mai KS4. gbmaim des Handelsgremiums, Told, i^gte nach der geplanten VertragÄxwer. A»rmif ihm Präfekurskommissär Mossino MeWe, daß eine solche bis 1S30 vorgesehen Kl. Es sprachen hierauf noch Kaufmann Koler v» Konditor Remstaller. Die Verhandlungen nun soweit vorgeschritten, daß es mög- war, abschließend eine Meinung der Ver» hmmelten festzustellen. Ws erster Redner tat dies Kauftnann Erich Dpn nn. welcher feststellte, daß nach Meinung d» Interessenten die Firma Buonaccorsi

es M besser machen könne als die Stadt. Man ßbe mit einer Brutto-Einnahme von «nein- HA, Millionen gerechnet und nun werden es vohl zwei. Etwas sÄ?le der Firma Buonac- loch sicher, die Kenntnis der ganz speziellen bklen wirtschaftlichen BerhAtnisse, welche d« städtische ^msumabgaben-Direktor Pfister d vollstem Maße befitze. Man solle diesem, „je er verlangt, einen Inspektor aus den al te» Provinzen und das andere notwendige Personal zur Seite stellen, dann werde die Sahebung der Konsumabgab«» der Stadt

des Auwprospektes für den Som mer 1924; 3. Bewilligung «nes Beitrages zum Eingänge der Ccwalieri del Laoon: 4- Festsetzung des Beitrages zu den Kosten des Eisackbrückensteges: 5. Wiederherstellung der Panoramatafeln am Kakoarienberg: L Herstellung der Haselburgstraße: 7. Neu» «ndeckung der Baracke am Eislaufplatze: 8. ikisuchen der Firma Pichler bezüglich Aende- mng des Vertrages wegen Benützung von ItcKameflächen: 9. Abschluß eines rvechsel- ritigen Propaganda-Übereinkommens: 10. All- Mges. b Das Inoalidenfefl

. Endlich wurde noch eine Reihe von Ange legenheiten des Baukomitees erledigt. Das Baugesuch des Hotel Bavavia wurde bewil ligt: das Ansuchen des Besitzers von Schönau um Aufbau wurde abgewiesen. Die Herstel lung der Meinhardftvaße wurde als dem bil ligsten Lieferanten der Firma Tonedi von Leifers übergeben, die ein Offert mit tS.vlX) Lire eingereicht hatte. — Der Autounterneh- nnmg Seidl wurde die Anlage einer Benzin station gestattet, jedoch nicht am Theater platz. — Die Müllabfuhr für Ober

auf 24 und 30 Lire in der erst« auf 30 «d 4V Live. SM« » m T ri n kwajser leitung an der unteren Pas ser. Am rechten und linken Pcchevcher unter halb der Eisenbahnbrücke war die Errichtung der Trmkwasjerteitung zu vergeben. Unter den Ofsernuen haben die Leitung am lin ken User die Firma Kranauer, die am rech ten Ufer die Firma Dlaßmg erhallen. m Freibad in der Passer. Schon vergan genen Sommer wurde die Passer unterhalb der städtischen Schwimm- und Badeanstalt als eine Art Freibad von klein und groß be nützt

19
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/02_01_1904/SVB_1904_01_02_5_object_2527896.png
Pagina 5 di 10
Data: 02.01.1904
Descrizione fisica: 10
v. Hepperger jun., Advokat mit Familie. 134 Firma F. Tsckurtschenthaler, Bankgeschäft und Weingcoßhandlung. 135 Familie Karl v. Tschurschenthaler. 136 Herr und Frau Fritz v. Tschurtschenthaler. 137 Herr Joh. Florian Mahr mit Frau und Karl Marie Mayr, Student, Trient. 138-142 Familie Josef Merl. 143—147 Herr Dr. Johann v. Grabmayr, Advokat, mit Familie. 148 Fräulein Karoline v. Hepperger. 149 Herr Dr. Franz v. Hepperger. 150 Herr Dr. Heinrich v. Hepperger. 151 Herr Dr. Bartl, Stadtphysikus. 152 Herr Johann

Pillon, Güterbesitzer. 153 Frau Marie Witwe Ringler-Oettel mit Familie. 154 Hochw. Herr Karl Pedranz, Kanonikus. 155 Herr und Frau Bankinspektor Happak. 156 Herr Major Hauber, Zeughausverwalter, und Frau. 157 Herr Pharm. Mag. Paul v. Auffchnaiter, Apo theker, mit Familie. 158 Die Stadtapotheke zur St. Anna, Erzherzog Rainerstraße. 159 Firma Andrä Degischer. 160 Frau Anna Witwe Degischer mit Familie. 161 Herr Franz Rella, Prokurist, mit Familie. 162 Familie Dr. Casservler. 163 Fräulein Josesa Kinig

mit Nichte Marie v. Mon- froni. 164—169 Exzellenz Vi^inia Gräfin Toggenburg, geborne Gräfin Sarnthein. 169—173 Gräfin Adelheid v. Toggenburg. 174—178 Gräfin Jtha v. Toggenburg. 179—183 Exzellenz Gräfin Huyn, geb. Gräfin Sarnthein mit Tochter. 184 Hochw. Herr Jakob Rueb, Kanonikus. 185 Herr Hans Forcher-Mayr mit Frau. 186 Firma I. B. Moar. 187 Cafe Wachtler. 188 Herr Hermann Wachtler mit Frau. 189 Herr Arnold Amonn sen. mit Familie. 190 Herr Emil Amonn und Frau. 191 Firma F. I. Amonn. 192 Herr Albert

mit Frau. 204 Stadtapotheke zur Madonna. 205 Frau Kath. Leiß, Goldarbeiterswitwe. 206 Herr Albert Battisti und Frau. 207 Herr I. Lloyd B. Waedle mit Familie. 208 Herr Joses Perathoner, Privat. 209 Herr Karl Rieger und Frau. 210 Julius Maggi «K Comp., Bregenz. 211 Herr Oberst v. Chambaud. 212 Frau Baronin Anna v. Chambaud, geb. Baronin Zadubsky. 213 Herr Florian Ringler, Torgglhaus. 214 Firma Köllensperger «K Steiger. 215 Herr Ingenieur Robert Steiger. 216 Herr Techniker Bruno Neumann. 217 Herr Eduard

Herr Alois Kerschbaumer, Kaufmann, mit Familie. 261 Firma Brüder Kerschbaumer, Manufakturwaren geschäft. ' 262 Herr Wilhelm Wachtler. ^ l 263 Herr Dall' Oglio Guido, Prokurist, und Frav. 264 Herr Johann Otto Brabetz, k. k. Bezirksingenieur. 265 Herr Rupert Harrer, k. k. Bezirks-Oberkommiffär. 266 Herr Heinrich Gugler mit Familie. 267 Herr Heinrich Regele, Stadtkassier, mit Familie. 268 Baronin Jvsesine Hohenbühel. 269 Herr Karl Freiherr v. Kopal, General-Major^ i. R., mit Familie. 270 A. Wachtler

20