5.348 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1902/08_05_1902/BZN_1902_05_08_10_object_2426078.png
Pagina 10 di 16
Data: 08.05.1902
Descrizione fisica: 16
Hauck, Bozen. 49. Josef Ranzi, Bozen. 50. Georg Niederfriniger, Eppan. 51. Jsidor Mauracher, Schwaz. 52. Peter Pattis, Bozen. 53. Josef Pircher, Dorf Tirol. 54. Dr. Osk. Semeleder, Wien. 55. Mich. Senn jun., Meran. 56. Georg Steinlechner, Schwaz. 57. Karl Plank, Bozen. 58. Dr. Edm. v. Zallinger, Bozen. 59. Josef Oberkofler, Jenesien. 60. Josef Mumelter, Gries-Bozen. 61. Franz Ferdorser, Dorf Tirol. 62. Seb. Breitenberger, Lana. 63. Bartlmä Nicolodi, Neumarkt. 64. Jgnaz Mumelter, Bozen. 65. Hans

. Fügen. 63. Anton Amplatz, Montan. 84. Josef Gutmann, Kältern. 85. Johann *Bauer, Dorf Tirol. 86. Josef Plattner, Sterzing. 87. Firmin Steinlechner, Schwaz. e 8. Eduard Oberosler. Innsbruck. 89. Ferd. Stufleser, St. Ulrich. 90. Franz Pirch r, Leifers. 91. Josef Gamper, Brixen. 92. Joses Peintner, St. Lorenzen. 93. Johann Pupp, Bahrn. 9^. Karl Nagele. Meran. 35. Paul Knoflach, Wien. 96. Hermann Hörtnagel, Steinach. 97. Franz Gritzbach. Meran. 98. Alois Wieser. Bozen. 99. Johann Lantschner, Tramin. 100

, Branzoll. 135. Johann Debiasi, Aldein. 136. Johann Ganthaler, Burgstall. 137. Anton von Verocai, Neumarkt. 138. Anton Sattler, Tramin. 139. Andrä Lackner, Schwaz. 140. Peter Pichler, Eppan. 141. Josef Mafetti, Bozen. 142. Josef Pernter, Auer. 143. Josef Pattis, Welschnofen. 144. Josef Winkler, Bozen. 145. Mathias Wenin. St. Pankr. 146. Alois Pircher. Bozen. 147. Franz Widter, Schwechat. ^ 148. Peter Debiasi, Bozen. 149. Arthur Auer» Eppan. 150. Josef A. Agreiter. Predazzo. 151. Josef Waldner» Mühlbach

zu 5 Schüssen: Franz Ritzl, Fügen 46 Josef Tamerle, Mölten 4H Simon Adler, Achenkirch 45 Jngenuin Ritzl> Zell. a. Z. 45 Peter Gasser, Bozen . 44 Hermann Schwarz, Bold. 44 Joses Egger, Meran 44 Dr. Osk. Semeleder, Wien 43 Engelb Jäger, Lermoos 43 Ferd. Stufleser, St.Ulrich 43 Franz Schaller, Bozen 43 Jak. Hcchenleitner, Schwaz 42 Karl Nagele, Meran 42 Paul Knoflach, Wien 42 Gg. Steinlechner, Schwaz 42 Karl Maaß, Innsbruck 42 Alad. Grf. Porcia, Spital 42 JsidorMauracher,Schwaz 42 Frz. Prinoth. St. Ulrich

42 Al. Ritt. v. Mersi, Jnnsbr. 42 Frz. Scrinzi, Bozen . ^ 42 Peter Pernter, Truden 41 Kasp. Hausberger, Jnnsb. 41 Jos. Rupprechtcr, Brdbg. 41 Johann Pan. Bozen 41 Kreise. Andrä Lackner, Schwaz 41 Kreise Alois Stockner, Bozen 41 „ P. Steinlechner, Schwaz 41 „ Ant. Toman, Wörgl 41 „ Al. Äußerer, Eppan 41 „ Ed. Told, Welsberg 41 „ Johann Etzthaler, Meran 41 „ Justin Wieser, Sterzing 41 „ / Ed. Pattis, Welschnofen 41 „ Alb. Tscholl. Meran 41 ., Seb. Breitenberger, Lana 40 „ Frz. Widter, Schwechat 40 „ Hans

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1858/24_02_1858/BTV_1858_02_24_7_object_3004187.png
Pagina 7 di 8
Data: 24.02.1858
Descrizione fisica: 8
militärpflichtiger Jünglinge. Bei der am 11. und 12. Februar d. I. zur Er gänzung des Kaiser Franz Joseph I. Tiroler Jäger Regiments ans dem Amtsbezirke Schwaz vorgenom menen Loofung sind für nacbbeiiannte abwesende Jünglinge gehoben worden: Im ersten Loosungsdistrikte. Für Baldus Vinzenz von Schwaz Loos-Nr. 57. Ertl Aloi'6 von Schwaz 59. » Jäger Jobann von Schwaz „ 22. >, Köchler Anton von Schwaz 56. „ Liner Jakob von Schwaz „ 37. „ Oefner Joseph von Schwaz „ 52- „ Pelz Karl von Schwaz „ 31. ^ Sandblchler Alois

von Schwaz -» 54. » Spcckbacher Benedikt von Schwaz », 25. » Weiß Karl von Schwaz „ 62. Im zweiten Loosungsdistrikte. Für Lener Simon von Weer Leos-Nr. 2«^. ' Werndle Mathias von Staus „ 12. Die Genannten haben nun binnen vier Wo che».- wenn sse innerhalb des Nronlandes Tirol sich befinden, und binnen acht Wocben, wenn sich außerhalb desselben sich aufhalten, ihren Aufenthalts ort hier bekannt zu geben, widrigens sie, wenn im Verlaufe diesen Stellung die Reihe sie zur wirk lichen Einreihnng treffen

sollte, ohne Weilers als Widerspenstige behandelt werden würden. Die Strafen der Widerspenstigkeit sind: a. Verlängerung der Käpitulationszeit von 3 auf 10 Jahre, ' , b. Abgabe des Widerspenstig« auch nach Verlauf des militärpflichtigen Alters, v. Verlust des Rechtes, sich vertreten zu lassen. K. K. Bezirksamt Schwaz den 12. Februar 1353. Huber. 3 Edikt. Nr. 373 Bei der am ll.d. Mts. für den Bezirk.Möntafon vorgenommenen Loosung zur Ergänzung des Kaiser Franz Josef I. Tiroler Jäger- Regiments wurden für abwesende

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1858/17_02_1858/BTV_1858_02_17_6_object_3004097.png
Pagina 6 di 6
Data: 17.02.1858
Descrizione fisica: 6
militärpflichtiger Jünglinge. Bei der am 11. und 12. Februar d. I. zur Er gänzung des Kaiser Franz Joseph I. Tiroler Jäger- Regimenis aus dem Amisbezirke Schwaz vorgenom menen Loosung sind für nackbenannte abwesende Jünglinge gehoben worden: Im ersten Loosungsdistrikte. Für Baldus Vi'nzenz von Schwaz Loos-Nr. 57. » Ertl Alois von Schwaz „ 59. ' Jäger Jobann von Schwaz „ 22. „ Köchler Anton von Schwaz „ 50. „ Liner Jakob von Schwaz „ 37. „ Oefner Joseph von Schwaz „ 52. ,, Pelz Karl von Schwaz „ 31. „ Sandbichler

Alois von Schwaz », 54. » Sprekbacher Benedikt von Schwaz „ 25. » Weiß Karl von Schwaz „ 62. Im zweiten Loosungsdistrikte. Für Lener Si»>on von Weer Lsos-Nr. 2ü. Werndle Mathias von StanS „ is. Die Genannten haben nun binnen vier Wo che». wenn sie innerbalb des Kronlandes Tirol sich befinden, und binnen acht Wochen, wenn sich außerhalb desselben sich aufhalten, ihren Aufenthalts ort bier bekannt zu geben, widrigens sie, wenn im Verlaufe diesen Stellung die Reihe sie zur wirk» lichcn Einreibung

treffen sollte, obne weiters als Widerspenstige behandelt werden würden. Die «trafen ter Widerspenstigkeit sind: a. Verlängern».-; der Kapitulationszeit von 6 auf 10 Jahre. d. Abgabe des Widerspenstige auch nach Verlaus des militärpfli'lbtiqen Alters, v. Verlust des Rechtes, sich vertreten zu lassen. K. K. Bezirksamt Schwaz den 12. Februar 1858. H u b e r. 1 Edikt. Nr. 373 Bei der am 11. d. Mts. für den Bezirk Montafon vorgenommenen Loosung znr Ergänzung des Kaiser Franz Joses I. Tiroler Jäger

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/12_12_1903/SVB_1903_12_12_5_object_2527766.png
Pagina 5 di 14
Data: 12.12.1903
Descrizione fisica: 14
; 2. Pirmin Steinlechner, Schwaz; 3. Franz Rietzl, Fügen; 4. Jgnaz Elsler, Tirol; 5. Eduard Pattis, Kardaun; 6. Albert Bildstein, Bregenz; 7. Jngenuin Rietzl, Zell. a. Z.; 8. Alois Lageder, Bozen; 9. Alois Ranigler, Eppan; 10. Johann Etzthaler, Meran; 11. Karl Wiedner, Sterzing; 12. Hochw. Josef Wind, Taufers; 13. Peter Seeber, Mauls; 14. Achile della Maria, Leviko; 15. Peter Pattis, Tiers; 16. Engelbert Jäger, LermooS; 17. Alois Kreidl, St. Jodok; 18. Franz Saltuari, Bozen; 19. Justin Wieser, Sterzing

; 20. Johann Dämmn, Tiers; 21. Hermann Schwarz, Hall; 22. Anton Herrnhoser, Kältern; 23. Simon Adler, Achental; 24..Matthias Ladurner, Algund; 25. Johann Tschager, Tiers; 26. Josef Winkler, TisenS; 27. Alois Kaufmann, Auer; 28. Johann Villgrattner, Tiers; 29. Josef Mesner, Villnöß; 30. Peter Berkmann, Bregenz; 31. Julius Steinkeller, Bozen; 32. Jakob Ob- kircher, Sarntal; 33. Franz Gritzbach. Meran; 34. Jsidor Mauracher, Schwaz; 35. Peter Jesacher^ Sillian; 36. Josef Egger, Meran; 37. Eduard Told, Welsberg

; 38. Anton Villgratner, Tiers; 39. Josef Ortner, Niederdorf; 40. Alois Äußerer, Eppan; Nachleser: Kiniger, Sexten. — Schleckerbeste: 1. Pirmin Steinlechner, Schwaz; 2. Franz Rietzl, Fügen; 3. Jgnaz Eisler, Tirol; 4. Eduard Pattis, Kardaun; 5. Simon Trübus, Nals; 6. Franz Rietzl, Fügen; 7. Albert Bildstein, Bregenz; 8. Jngenuin Rietzl, Zell; 9. Alois Kreidl, St. Jodok; 10. Johann Etzhtaler, Meran; 11. Johann Mairhofer, Meran; 12. Karl Wiedner, Sterzing; 13. Peter Seeber, Mauls; 14. Achile della Maria

Steinkeller, Bozen; 33. Anton Geiger, Natters; 34. Johann Mölgg, Steinhaus; 35. Johann Radinger, Alpbach; 36. Wilhelm Kiniger, Sexten; 37. Jakob Obkircher, Sarntal; 38. Leopold Rauch, Innsbruck: 39. Jsidor Mauracher, Schwaz; 40. Peter Jesacher, Sillian; 41. Johann Schmieder, Algund; 42. Peter Sigmund, Brixen; 43. Johann Äußerer, Eppan; 44. Joses Egger, Meran; 45. Eduard Told, Welsberg; 46. Anton Villgratner, Tiers; 47. Julius Steinkeller, Bozen; 48. Josef Ortner, Niederdorf; 49. Jngenuin Rietzl, Zell

; 50. Alois Äußerer, Eppan; 51. Alois Kröll, Brixen; 52. Johann Kersch- öaumer; 53. Alois Kröll, Brixen; 54. Anton v. Verokai, Neumarkt; 55. Hans Aigner, Abfalters bach; 56. Jakob Obkircher, Sarntal; 57. Franz Schaller, Bozen; 58. Georg Steinlechner, Schwaz; 59. Peter Pattis, Tiers; 60. Pirmin Steinlechner, Schwaz; Nachleser: Hans Kostner, St. Lorenzen. — Serienbeste zu drei Schuß: 1. Simon Adler, Achental; 2. Peter Seeber, Mauls; 3. Peter Berk- man, Bregenz; 4. Leopold Rauch, Innsbruck; 5. Franz Rietzl

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/08_07_1886/BTV_1886_07_08_9_object_2915443.png
Pagina 9 di 10
Data: 08.07.1886
Descrizione fisica: 10
, 5. Wöckl Leopold von Hall, 7. Ober schützenmeister Heiß Josef von Gnadenwald, 3. Reindl Josef von Hall, 9. Zanger Ferdinand von Hall und 10. Tiefenthaler Johann von Hall. Schwaz. Resultat.vom Fest- und Freischie? ßen am 27. und 29. Juni und >4. Juli. .Vestgewii^ ner am Haupt: Josef Stackler von Jcnbäch, Jakoh Hechenleitner von St. Margarethen, Johann Prem von Stumm und Johann Lechner von Hart; am Schlecker: Johann v. Larcher von Schwaz .. Franz Ritzl von Fügen, Arthur Graf Wolkenstein von Inns bruck

, Johann Kofler von Sellrain. Johann v. Larcher von Schwaz, Josef Angerer von Jcnbach,. August Openrieder von Kufstein. Karl Friedrich von Kitz- bühel, Ferdinand Hechl von Vorderthiersee, Michael Meßner von Schwaz, Peter Mair von Schwaz, Michael Meßner von Schwaz, Anton Pinzger von Schwaz, Anton Plattner von Jenbach und Georg Pinzger von St. Margarethen; am Würger (Jn- vention): Karl Friedrich von Kitzbühel, Ferdinand Hechl von Thiersee, Michael Meßner von Schwaz und Anton Pinzger von Schwaz

; Schleckerprä-- mien: Jngennin Ritzl von Fügen, Josef Anker von Thierberg. Johann Theuer! von Innsbruck, Franz Ritzl von Fügen, Johann Ertl von Schwaz und Anton Plattner von Jenbach; Separatbest: Hein rich Nigattini von Schwaz. Zahl der Nummern schüsse 107. Zahl der Schüsse 3686. Zahl der Schützen 30. 5*5 Aus dem Zillerthale. Wegen eingetre tener Verhinderung des Bestgebers wurde das Frei schießen, welches am 11. bis 13. Juli auf dem Schießstande in Stumm stattfinden sollte, auf un bestimmte Zeit verschoben

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/23_04_1910/SVB_1910_04_23_8_object_2550878.png
Pagina 8 di 16
Data: 23.04.1910
Descrizione fisica: 16
, Sarnthein. Schweiger Josef, Schwaz. Eder Ludwig, Jenbach. Katfchthaler Rudolf, Cles. Schuster Peter, Oberwielenbach. Unterschweiger Peteh Innsbruck. Lechner Simon, Wattens. Leonard! August, Rovereto. Haas Anton, Inns bruck. Plaseller Josef, Innsbruck. Baldersari Valentin, Rovereto. Baur Ferdinand, Sarnthein. Pseifhofer Johann, Sexten. Dr. med. Ernst Weitz, Hall i. T. Wielander Alois, Schlanders. Gmeinder Josef, Dornbirn. Perkmann Josef, Schlanders. Aschenbrenner Joses, Rovereto. Achammer Adolf, Sillian

, Gufidaun. Senfter Peter, Niederdorf. Senoner Vinzenz, Söll. Riedl Josef, Jungschütze, Innsbruck. Ladurner Valentin, Algund. Scheunach Xaver, Erwald, Reutte. Lercher Josef, Niederdorf. Keller Ferdinand, Fritzens. Kollreider Alois, Sankt Justina, Pustertal. Mayr Alois, Gossensaß a. B. Unterthiner Florian, Lajen. Niedermayr Josef, Eppan. Angelini Gustav, Bozen. Thurner Matth, Bozen. Berger Alois, Gries. Steinlechner Georg, Schwaz. Seeber Peter, Jungschütze, Mauls. Neu- rauter Lorenz, Innsbruck. Kralinger

Josef, Schwaz. Veit Josef, Gries. Ennemoser Franz, Zirl. Peter- meyr Adolf, Salurn. Prast Johann, St. Veit. Seeber Leopold, Mauls. Klabuschnigg Anton, Windisch-Matrei. Prugger Kandidus, Olang, Puster tal. Kuen Leopold, Jnzing. Weger Josef, Girlan. Trampedeller Josef, Rovereto. Markt Joses, Kuf- stein. Hehenleitner Josef, Wattens. Kaufmann Alois, Auer. Ennemoser Joses, Zirl. Heusler 23. April 1910 David, Bozen. Zorn Johann, Pergine. Seiler Heinrich, Schwaz. Schwarz Johann, St. Martin, Passeier

. Wieser Anton, Bozen. Tschager Hans, Tiers. Pernter Josef, Radein. Dietrich Franz. Inns bruck. Pichler Alois, Sankt Martin in Passeier. Aigner Hans, Absaltersbach. Pernter Andrä, Ra dein. Elsler Jgnaz, Dorf Tirol. Geiger Anton, Natters. Pohl Johann. Bozen. Bachmann Gottfried, Blumau. Eifenstecken Peter, Bozen. Zelger Alois, Tramin. Schmuck Johann, Bozen. Oberhammer Johann, Innsbruck. Lackner Andrä, Schwaz. Kogler Alois, Schwaz. Sontaschi Alois, Hötting. Sattler Anton, Tramin. Tezini Cäsar, Bozen

. Radinger Johann, Alpbach. Egger Andrä, Schwaz. Schaller Franz sen., Bozen. Flora Jgnaz, Mals. Steinlechner Pirmin, Schwaz. Maas Franz, Innsbruck. Amort Jakob, Gossensaß. Wöber Rasael, Jungschütze, Schattwald, Guschlbauer Josef, Gries'Brenner. Hochreiner Franz, Stilfes. Peer Josef, Neuspondinig, Berger Peter, Schwaz. Simeck Waldemar, Bozen. Geiler Karl, Schwaz. Äußerer Alois, Eppan. Thurner Josef, Bozen. Stockner Alois, Klausen. Elsler Josef, Terlan. Steinkeller Theodor, Bozen. Klettenhammer Vinzenz

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/08_05_1871/BTV_1871_05_08_4_object_3056057.png
Pagina 4 di 6
Data: 08.05.1871
Descrizione fisica: 6
. ^ SeeloS DominikuS von Leutasch. ^ Knapp Josef von Schwaz. ^ UnterriedmnUer Bernhard von Schwaz. ^ Unterriedmüller Johann von Schwaz. * Unterrainer Georg von Kirchbichl. * Steinlechner Franz von Buch. ^ Pfund Gabriel von Schwaz. Ellinger Josef von Breiicnbach. ^ Sauerwein Jngcnui'ir von Hötting. ^ Pircher Alois von Ultaulö. Walderer Josef von Stcinach. Pinzger Franz von Buch. * Fritz Josef von Niez. Motz Martin von Sellrain. » Wagner Josef von gtattenberg. Kummer Georg von Nattenberg. » Paule Josef

von Innsbruck. Naschbcrger Georg von Brandenberg. » Baldermair Franz von Kundl. » Gschwenter Jakob von Breitenbach. ^ Ellinger Vallentin von Breitenbach. ' Kapserer Franz von Vulpmcs. * Lcchner Josef von Schwaz. » Mahr AloiS von Meran. * Angerer Michael von Schwaz. » StrobI Josef von Brück. » Spörr Franz von Hötting. * Bartb Anton, Kaiserjäger. Arnold Felix von TcrsenS. * Ertl Johann von Schwaz. » Bacher Josef von Sterzing. » v. Boutillier Otto von Brcgenz. » Pirchmoser Franz von Kufstcin. HauSbergcr Franz

von ffusstein. » Eigentle Mathias von GötzcnS. Pichler Simon von Kusstcin. » Nieder Martin von Kusstein. Guggenbergcr Johann von Kufstein. Lettenbichler Johann von Angath. Winner AloiS von Brück. * Beraucr Johann von Schwaz. Fischer Josef von Kurtatsch. » Nasim Jfidor von Fügen. ^ Prem David von Stumm. Schneider Kaspar von Hall. Atzl Johann von Brandenberg. Atzbcrger Josef von Brandenberg. Nießbacher Ferdinand von Stumm. Weindl AndrcaS von Häring. Teuchner AloiS von Innsbruck. Gruber Johann Paul von Zirl

. ^ Kastner Sebastian, Obcrfchützenmeister von Schwaz. * Falbesoner Veit von VulpmeS. * Atzl Nikolaus von Kirchbichl. Nairz Franz von Innsbruck. Jenewein Michael von Jnzlng. Geyer AloiS von Keniaten. * Nasseiner AloiS von Innsbruck. * v. Kreisern Peter von Innsbruck. Ampferer Johann von Brandenberg. Thaler Georg von Breitenbach. Sauerwein Paul von Hötting. Kogler Joses von Innsbruck. Mair Johann von Neutra in Ungarn- * Eigentle LlloiS von GöhenS. * Kirchcbner Franz von GötzcnS. Peer Johann von SistranS

von 2>/, Monaten verfällt. 4. Gemäß Urtheil vom 15. April l. IS. wurde Jsak Furtncr, 23 J.ihre alt und lediger Zimmermann aus Maurach, Bezirks Schwaz, dcS Verbrechens der schweren körperlicben Beschädigung schuldig erklärt und deshalb zu verschärftem Kerker in der Dauer von 8 Monaten ver urtheilt. 5. Gemäß Urtheil vom lg. April l. IS. wurde ÄloiS Zoppl, 35! Jahre alt, lediger Landstreicher aus Weerberg, Bezirks Schwaz, wegen Verbrechens deS DichstahlS aus Gewohnheit mit 3 Jahren schwerem und verschärftem Ker

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/26_09_1899/BTV_1899_09_26_8_object_2979565.png
Pagina 8 di 8
Data: 26.09.1899
Descrizione fisica: 8
nur so lange vorbehalten blieben, bis sie durch Verjährung nicht erloschen wären. Als NachlasScurator wurde Anton Häßler, Notariats beamter hier, bestellt. K. k. Bezirksgericht Meran, Abtheilung HI, am 1. September 1899. 298 Gilli. G.-Z. I 70/99 Edikt l Wider Peter Engelsberger, Taglöhner, zuletzt in Schwaz wohnhast, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirks-Gerichte in Schwaz von Johann Danler, Hausbesitzer in Schwaz wegen 25 fl. eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde

die Tagsatzung für 30. September 1899 nachmittags 3 Uhr bei diesem Gerichte Zimmer Nr. i angeordnet. Zur Wahrung der Rechte des Peter Engelsberger wird Herr Dr. Jgnaz Farnik, Advocat in Schwaz, zum Curator bestellt. Dieser Curator wird den Bellagten in der bezeichneten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder sich 'bei Gericht meldet oder einen Bevollmächtigen namhaft macht. K. k. Bezirksgericht Schwaz, Abtheilung! am 20. September 1899. 373 Jbele. Kundmachungen

von 2 Tagmahd. Das Zubehör besteht aus Baumannsfahrnissen. Dieses Edict wirb nnter Fol. .'631 dem dg. Ver sachbuche einve leibt. K. k. Bezirksgericht Silz, Abtheilung I,' am 6. September 1399. 391 Bach le chner. 1* Auszugsweise Kundmachung. Nr. 3532 Von der k. k. Tabak-Haupt-Fabrik in Schwaz wird zur Sicherstellnng des Bedarfes an Brennholz und Braunkohle für das Jahr IS00 die Concurrenz ausge schrieben. Schriftliche, mit einer Kronen-Stempelmarke per Bogen und mit einem 1 obigen Vadium versehene Offerte

müssen bis längstens 17 October 1899 um 10 Uhr vormittags bei der obgcnannteu k. k. Tabak- Haupt-Fabrik eingereicht werden. Die näheren Bedingungen sind aus der ausführ lichen Kundmachung, welch? ber der k k. Tabak-Haupt Fabrik in Schwaz und bei dem Oeconomate der k. k Finanz-Lande'-Direeiion in Innsbruck während der gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden kann, zu entnehmen. K- K. Tabak-Haupt-Fabrik Schwaz, am 9. Sepiember 189». 2* Geschäftsjahr L 132/93 Versteigernngs-Edikt. 7 Auf Betreiben

der Spareaffe Schwaz vertreten durch Dr. Albert Cornet, Advocat in Schwaz, findet am 23. October 1899 vormittags 9 Uhr rn Stans im Gasthaus zum Kaltenbrunn die Versteigerung der der Rosrua Lederer in Stans gehörigen, unten beschrie benen Liegenschaft statt. Die zur Versteigerung gelangende Liegenschaft ist ans 1800 fl. bewertet. Das geringste Gebot beträgt 1200 fl.; unter diesem . Betrage findet ein Verkauf nicht statt. Die Versteigerungsbedingungen und die auf die Liegen schaft sich beziehenden Urkunden

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1858/19_02_1858/BTV_1858_02_19_7_object_3004123.png
Pagina 7 di 8
Data: 19.02.1858
Descrizione fisica: 8
abwesender militärpflichtiger Jünglinge. Bei der am II. und lL. Februar d. I. zur Er gänzung des Kaiser Franz Joseph I. Tiroler Jäger- NegimrniS aus dem Amtsbezirke Schwaz vorgenoin» mcnen Loosnng sind für nachbenannte abwesende Jünglinge gehob.n worden: Im ersten LoosungSdistrikte. Für BalduS Vinzcnz von Schwaz Loos-Nr. 57. ^ Ertl Alois von Schwaz „ 59. ». Jäger Jolann von Schwaz „ 22. „ Köchler Anion von Schwaz » 5ü. „ silier Jakob von Schwaz , ' „ 37. „ Oefner Joseph von Schwaz „ 52. . Pelz Karl

von Schwaz „ 3l. 5, Sandbichler AloiS von Schwaz » !>4. . Spcckbacher Benedikt von Schwaz ,, 25. » Weiß Karl von «-chwaz „ 62. Im zweiten Loosnngsdistrikte. Für Lener Simon von Wecr Leos-Nr. 2r>. » Werndle Matbias von Stans „ 12. Die Genannten haben nun binnen vier Wo chen, wenn sie innerbalb des Kronlandes Tirol stch befinden, und binnen acht Wochen, wenn sich außerhalb desselben stch aushalten, ihren Aufenthalte- ort bier bekannt zu geben, widr/gcns ste, wenn im Verlaufe diesen Stellung die Reihe

sie zur wirk, lichen Einreibung treffen sollte, obne welters als Widerspenstige behandelt werden würde». Die Strafen der Widerspenstigkeit find: a. Verlängerung der Kapitnlationszeit von 3 auf l0 Jahre, b. Abgabe des Widerspenstige auch nach Verlauf deS militärpflichtige» Alters, o. Verlust des Rechtes, sich vertreten zu lassen. K. K. Bezirksamt Schwaz den lS. Februar 1853. Huber. 2 C d i L t. Nr. 373 Bei der am ll. d. Mts. für den Bezirk Montafon vorgenommenen Loosung zur Ergänzung des Kaiser Franz Josef

9
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1900/13_12_1900/BZN_1900_12_13_6_object_2416942.png
Pagina 6 di 16
Data: 13.12.1900
Descrizione fisica: 16
Rupprechter, Brandenberg 35. Franz Falkner, NattcrA 36. Johann Schwarzer, Eppan 37. Antsn Toman, Wörgl 38. Anton Rauch,Kastelruth, 39. Antsn Monsorno, Leifers 40. Kaspar HauShexger^Kusstein 41. Peter Steiner, Brpneck 42. Inaenuin Ritzl, Zell 43. Jakob. Amsrt, Gossensaß 44. Franz Ritzl, Fügen 45. Jsidor Mauracher, Schwaz 46. Andrä Lackner, Schwaz 47. Peter Mair, Niederolang . 48.>Hugö, Wiedenhoser, Eppan 49. Leopold Rauch, Innsbruck H0. InAenuin Ritzl, Zell 51. Jojes Egger, Meran 52. Alois Lageder, Bozen

53. Engelbert Jäger, Lermoos 54. Georg Steinlechner, Schwaz - > - 55. Julius Steinkeller, Bozen 56. Joses Egger, Meran 57. Karl Nagele, Meran 58. Karl Wiedner, Sterzing 59. Franz Hochreiner, Stiifes 60. Franz Kuen, Bill ' Serienbeste zu 3 Schuß. 1. Jngenum Ritzl, Zell 2. Peter Pattis, TierS 3. Simon Adler, Achenkirch 4. Kaspar Haus berger, Kufstein 5. .Engelbert Jäger, Lermoos 6. Theodor Steinkeker, Bozen 7. Peter Gasser, Bozen 8. .Franz Ritzl, Fügen 9. Josef Egger, Meran 10. Heinrich Seiler, Schwaz

11. Josef! Rupprechter, Brandenberg 12. Aosef Pattis, Welschnoven 13 Franz Hochreiner, StilfeS 14. Johann Schwarzer, Eppan 15. Arthur. Auer, Eppan 16. Johann Etzthaler, Meran 17. .Anton Monsorno, LeiferS 18. .Johann Radinger, Alpbach 19. Jsidor Mauracher, Schwaz 20. .Georg Steinlcchner, Schwaz 21. Karl Nägele, Meran 22.,Franz Falkner, Natters 23. ,Antou Toman, Wörgl 24. Alois »Äußerer, Eppan 25. JakoL Hechenleitner, Schwaz 26. Alois-Lageder, Bozen 27. Hart Wiedner, Sterzing - 28. Aduard^Mrimoth

72 Anton Toman, Wörgl 71 Heinrich Seiler, Schwaz 70 Arthur Auer, Eppan 67 Peter Pattis, Tiers 67 Joses Egger, Meran 67 Johann Prem, Innsbruck 64 Leopold Rauch, Innsbruck 64 Georg Steinlechner, Schwaz 62 Johann Radinger, Alpbach 61 Anton Geiger, Natters 61 Karl Nägele, Meran 60 Alois Äußerer, Eppan 60 Johann Etzthaler, Meran 59 Jsidor Mauracher, Schwaz .59 Josrf Gasser, Kufstein 59 Caspar Hausberger, Kufstein 59 Josef Pattis, Welschnosen. 58 Johann Schwarzer, Eppan 57 Peter Gasser, Bozen . . 54 Jakob

Hechenleitner, Schwaz 53 Altton Monsorno, Leifers' 52 Andrä Lackner, Schwaz 52 Willibald Zelger, Bozen 51 Franz Kuen, Bill 51 Franz Hochrainer, Stilfes - 50 Der Kreis am Haupt zieht 38 3 Kreuzer, der Kreis am Schlecker zieht 3 4 Kreuzer v Das Schießen war von 99 Schützen besucht, wovon 91 aufs Haupt schössen.. . z ^ c K. k. Schießstand Eppan, am 4. Dezember 1900. Für die Vorstehung: Johann Schwarzer, Oberschützenmeister. Wereinsnachrichten. ^ D« u« Oest. Alpenverein Section Bazen theilt seinen Mit gliedern

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/19_06_1885/BTV_1885_06_19_5_object_2910495.png
Pagina 5 di 8
Data: 19.06.1885
Descrizione fisica: 8
Wzetra-Beilaae 5« „Bote für Tirol Aus dem Schttmrgerichtssaale» Innsbruck, 17. Juni. Heute 9 Uhr vormittags hatte fich beim hiesigen k. k. Landesgerichte Josef Friedl, 23 Jahre alt, ledig, Taglöhner aus Schwaz, vor den Geschwornen wegen des Verbrechens der Brandlegung zu verantworten. Dis Verhandlung leitete der k. k. LandesgerichtSpräfi- dent, Hofrath Dr. Eduard v. Ferrari. In den Mo naten Februar und April ist in Schwaz 4wal Feuer «utstanden, und in 2 Fällen sind einige Objecte nie

dergebrannt, wie bereits seiner Zeit den Lesern dieses Blattes mitgetheilt wurde. Diese Brände verursacht zu haben, ist Friedl angeklagt, der auch sein Deltct eiu- gesteht. Derselbe gibt auch zu, die Absicht gehabt zu haben, eine Feuersbrunst hervorzubringen, jedoch habe er nicht aus Bosheit Feuer gelegt, sondern nur des halb, weil ihm ein auSgebrocheneS Feuer Freude be reite. Dieser Bursche, der vom Magistrate Schwaz als gleichgiltiger, in sittlicher Beziehung verdorbener Mensch geschildert wird, wurde

am 17. Mai abends 9 Uhr in dem Augenblicke von einigen Burschen betre ten, als er hinter dem Stadl des ReitlingerhoseS des Martin Kiechl in der Au (Schwaz) mit einer brennen den Zigarre im Munde, Zündhölzchen zwischen die Bretter des Stadels einführen wollte. Infolge dieser Betretung in Untersuchung gezogen, leugnete Friedl anfangs hartnäckig, schritt aber bald zu einem un umwundenen, jedoch durchaus reuelosen Geständnisse, nach welchem derselbe in nachstehenden Fällen des Verbrechens der Brandlegung

sich schuldig bekannte. Am 3. Februar gegen 3 Uhr nachmittags, gesteht Friedl, habe er in die Fugen der Bretterwand des zum RinglerhauS in der Au, Dorfgemeinde Schwaz, gehörigen Futterstadels brennende Zündhölzchen ins Heu gesteckt. Das Feuer ist ausgebrochen und hat nebst dem Ringlerhof noch 3 andere Häuser (darun ter auch das Haus seines VaterS) sammt Zubauten in Asche gelegt, wodurch die Eigenthümer einen unbe deckten Schaden von über 5000 fl. erlitten. Leider haben auch arme Leute ihre Habe hiebet

verloren. Am 26. April dS. IS. 9 Uhr abends hat der Ange klagte zwischen Bretter der Stadelwand am Waivach- hose des AloiS Heubacher in Schwaz brennende Zünd hölzchen ins Heu gesteckt, wodurch eine Feuersbrunst entstand, der genannter Hof sammt Zugebäude auch wirklich zum Opfer fiel. Bei diesem Brande wäre der Besitzer beinahe ein Opfer der Flammen gewor den, denn nur mit knapper Noth erreichte er im Hemde, in der einen Hand sein Kind, in der andern ein Beinkleid, von seiner Schlaskammer aus das Freie

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/13_05_1903/BRG_1903_05_13_7_object_775429.png
Pagina 7 di 8
Data: 13.05.1903
Descrizione fisica: 8
» Erscheinen erwünscht. Schießstan-s-Nachrichterr. Hochzcitsschictzen. Verzeichnis der Beste und Gewinnfie vom Fest- und Frerschießen, welches aus Anlaß der silbernen Hochzeit und des 20jährigen Wirt-Jubiläums des Ehepaares Alois und Maria Haller auf dem k. k. Hauptschießftande Meran am 13., 14., 18., 19-, 20., 21. und 22. April 1903 gegeben wurde. Gedentscheide: Joses Pattis.Welschnosen. Franz Oetzbrngger, Meran, Leopold Rauch, Innsbruck, Karl Reiser, Wimpassing, Andrä Lackner, Schwaz, Ferdinand

Stussleser, St. Ulrich, Eduard Paltis, Welschnoken, Mich. Senn sen., Meran, Franz Verdorfer, Tirol, Franz Nuß- baumer, Schwaz, Franz Kinsele, Goldrain, AloiS Stark, Absitz, Josef Mumelter, GrieS bei Bozen, Alois Kreidl, Slemach, Johann Billgrotner, Tiers, Josef Ungericht, Tirol, Johann Pupp, Bahrn, Matthias Ladumer. Algimd, Franz Ritzl, Fügen. Alois Stockner, Bozen, Ernst BoScarolli, Meran, Johann Trenkwalder, Tabland, Josef Ladurner, Algund, Johann Pari, Bozen, HanS Jnnerhofer, Jans druck, Josef Egget

, Meran, Matth. Weniu, St. Pankraz, Anton Büchele, Bregrnz, Julius Steinkeller. Bozen, Baron v. Feilitzsch, Berlin, Hermann Schwarz, Hall, Joses Eberle, Navis, Johann Baur, Tirol, Jgnaz Elsler, Tirol, Karl Schär, Meran, Eugen Devilla. Moena, Joses Dicker, Meran, Johann Wellenzohn, TisenS b- L„ Michael Meßner, Schwaz, Jgnaz Gritsch. Meran, Seb- Breitenberger, Lana, Johann Schweizer, Tisens, Anton Götsch, Meran, Rudolf Baur, Tirol, Dominik- Schrott, Lasen: Josef Spechtenhauser, Schnals, HanS Kinigadner

Lackner, Schwaz, Johann Pän, Bozen, Ferd. Stussleser, St- Ulrich, Eduard Paltis, Welschnofen, Jsidor Mauracher, Schwaz, Karl Maldoner. Lana, . Franz Gritzbach, Meran, Alois Kroll, Brixen, Matth. Ladurner, Algund, Rudolf Äußerer, Eppan, Alois Kreidl, Steinach, Simon Adler, Achental, Johann Baur, Tirol, Anton Prader, Lasen, Jgn. Gritsch, Meran. Josef Ladurner, Algund, Hermann Schwarz» Hall, Franz Verdorfer, Tirol, Peter Seeder, Mauls, Karl Schär, Meran, Alois KrSll, Brixen, Franz Ritzl, Fügen, Georg

Hauck, Bozen, Alois Walser, Meran, AloiS Stockner, Bozen, Johann Geier, Navis, Sebastian Rainer, Unserfrau, Johann Trenkwalder, Tabland, Karl Schär, Meran, Franz Verdorfer, Tirol, Engelbert Jäger, LeermooS, Jos. Ladurner. Algund, Jsidor Mauracher, Schwaz,. Johann Pan, Bozen, Joses Ladurner, Marling, Josef Egger, Meran, Matthias. Wenin» St.' Pankraz. Julius Steinkeller, Bozen, Anton Büchele, Bregenz, Matth- Wmin, St. Pankraz,' Johann Haller, Meran, Baron v. Feilitzsch, Berlin, Hermann Schwarz, Hall

12
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/14_05_1905/MEZ_1905_05_14_17_object_642864.png
Pagina 17 di 22
Data: 14.05.1905
Descrizione fisica: 22
, 1098, Josef Pattis, Welschnofen, 1176, Andrä Leiter, St. Jodok, 1196, Johann Kofler, Unterperfuß, 1301, Heinrich WinAer, St. Leonhard, 1413. ^ 2. Gedenkscheibe: ^ Josef Ruetz, Oberperftlß, 140, Pirmin Stein lechner, Schwaz, 158, Peter Jesacher, Sillian, 196, Ferdinand Stuflesser, St. Ulrich, 252, Ludwig Weber, München, 257, Kassian Bäldauf, St. Valentin, 337,'Gottlieb Hornof, Meran, 362, Franz Ritzl, Fügen, 380, Simon Adler, Achenkirch, 406, Jakob Pedroß. Latsch, 424. Johann Etzthaler, Meran,'426

, Karl Nägele, Meran, 451,»Johann Kerfchbanmer, Lasen, 473, Andrä Leitner, St. Jodok, 474, Georg Steinlechner, Schwaz, 475, Hermann Fröhlich, Hötting, 483, Kaspar Hansberger, Fügen, 502, Sebastian Breitenberger, Lana, 514, Josef Kirch ebner, Innsbruck, 514*, Josef Frenes, Sand in Taufers, 524, Andrä Lackner, Schwaz, 540, Ritter Von Mersi, Innsbruck, 572, Franz Falkner, Inns brucks 579, Fritz Danzl, Innsbruck, 601, Jgnaz Gritsch, Meran, 602, Stefan Haller, Ridnaun, 614, Johann Kröll, Algund, 616

, Franz Widter, Schwechat, 658, Franz Gritzbach, Meran, 677, Franz Ver dorfer, Tirol, 686, Josef Carotta, Meran, 695, Johann Kobald, Nals, 696, Alois Oberhofer, Schnals, 705, Johann Radinger, Alpbach, 707, Michael Mößner, Schwaz, 713, Albert Bildstein, Bregenz, 715, Johann Tschager, Tiers, 716, Josef Musch, Meran, 718, Dr. Anton Wurnig, Lienz, 731, Leo Huber, Meran, 733, Hermann Schwarz, Bolders, 766, Eduard Pattis, Bozen, 775, Rudolf Baut/Tirol, 805, Josef Ladurner, Algund, 805', Josef Theiner

, Algund, 817, Franz Ziernhöld, Meran, 824, Heinrich Winkler, St. Leonhard, 824', Lorenz Nenrauter, Innsbruck, 827, Michael Senn jun., Meran, 835, Matthias'Baur, Tirol, 847. 3. Schleckerscheibe: - ») Tiefschußbeste: . ^ Johann Mairhofer, Meran, 10, Josef Strasser, Zell, 35, Karl Nägele, Meran, 85, Josef Reiner Schnals, 98, Vinzenz Mutschlechner, St. Vigil, 101, Josef Ruetz, Oberperfuß, 183, Josef Winkler, Tisens, 192, Weorg Steinlechner,' Schwaz, 224,' Hans Halltti Meran, 237, Franz Berdorfer, Tirol

, Johann Dosser, Schenna, 398, Gottlieb Hornof, MercA, 400, Johann Mairhofer, Meran, 425, ZfgnaD Elsler, Meran, 443^ Matthias Gamper, Schnals, 449, Albert Alber/ Meran, 465, Franz > Gntzbgch, Meran, 481, Theqdor SteAlheller, WyM, D8, Matthias Ladurner,' Algund, '490, Theodor Steinkeller 490', Jakob Pfitscher, Schenna, 516, ''lliuK Steinkeller, Bozen, 519, Franz Schaller, pzech' 520, Jgnaz Elsler, Meran, 528, Pirmin steinlechner, Schwaz, 528', Franz Widter, Schwechat, M3, Äassian Baldauf, St. Valentin

13
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/23_04_1901/SVB_1901_04_23_5_object_1938703.png
Pagina 5 di 8
Data: 23.04.1901
Descrizione fisica: 8
10. 10 Anton Amplatz von Montan 612 (Durch Loos.) Der Kreis am Haupt zieht 57 Heller. Anzahl, der geschossenen Kreise 2371. ZI. Schlecker. Kronen Theiler 1. 50 Peter, Perkmann von Bregenz 16 2. 40 Simon Adler' von Achenkirchen 58 3. 35 Anton Herrenhoser von Kältern 85 4. 30 Johann Schwarzer von Eppan 120 5. 25 Andreas Lackner von Schwaz 144 6. 25 Paul v. Gelmini von Salurn 173 7. 20 Andreas Leitner von St. Jodok 176 8. 20 Julius Steinkeller von Bozen 192 9. 20 Anton Mosorno von LeiferS 193 (Durch LooS

.) 10. 20 Theodor Steinkeller von Bozen 193 11. 20 Josef Kastlunger von PartschinS 221 12. 18 Theodor Steinkeller von Bozen 224 13. 16 Georg Steinlechner von Schwaz 233 14. 15 Josef Meßner von Villnöß 244 1.5. 15 Achille Della Maria von Levico 251 16. 15 Josef Tapfer von Auer 262 17. 15 Jngenuin Ritzl von Zell (Zillerthal) 277 18. 15 Anton Baron Goldegg von PartschinS 281 19. 15 Max Hauser von Weer (Unterinnthal) 282 20. 14 AloiS Simonini von Auer 283 21. 13 Johann Geier von Tramin 293 22. 12 Jngenuin Ritzl

von Zell (Zillerthal) 295 23. 10 Josef Weiß von Sill (bei Kufstein) 327 24. 10 Josef Dellemann von Nals 331 25. 10. Josef Dellemann von NalS 336 26. 10 Eduard PattiS vok Welschnofen 343 27. 10 Anton Agreiter von Predazzo 346 28. 10 Georg Steinlechner von Schwaz 348 29. 10 Andreas Pernter von Radein 350 30. 10 Hugo Wiedenhofer von Eppan 352 III. Seriengewm« zu drei Schufs. Kronm Schusszeichen 1. 50 Theodor Steinkeller von Bozen 4, 5, 5 2. 40 Johann Schwarzer von Eppan 4,-6, 4 3. 35 . Hermam Schwarz

5,5,3 14. 15 Anton Baron Golldegg von PartschinS 6,4,3 15. 15 Georg Steinlechner von Schwaz 3,3,6 16. 15 Jngenuin Ritzl von Zell (Zillerthal) 3,4,5 17. 15 Josef Pernter von Auer 4,3,5 18. 15 Johann Etzthaler von Meran 3,5,4 19. 15 Andreas Pernter von Radem 4,4, 4 . (durch Loos) 20. 14 Franz Falkner von Natters . 4,4,4 21. 13 AloiS Auserer von Eppan 4,5,3 22. 12 Karl Nagele von Meran. 5,4,3 (durch Loos) 23. 10 Fritz Danzl von Innsbruck , 5,4,3 24. 10 Paul v. Gelmini von Salurn 2,3,6 25. 10 Anton

v. Merst von Innsbruck 79 18. 15 Johann Schwarzer von Eppan 78 3 19. 15 Anton Herrenhofer von Kältern 78 1 20. 14 Stephan Moser von Niederdorf 77 4,2 21. 13 Anton Geiger von Natters 77 2,2 22. 12 Alois Stockner von Bozen 75 4 23. 10 AloiS Auserer von Eppan 75 3 24. 10 Josef Dellemann von NalS 75 2 25. 10 Johann Etzthaler von Meran 74 26. 10 Georg Steinlechner von Schwaz 73 27. 10 Anton Monsorno von LeiferS 72 3 28. 10 Andreas Leitner „ St. Jodok 72 0 29. 10 Anton Thomann „ Wörgl 71 4 30. 10 Jakob

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1874/20_08_1874/BTV_1874_08_20_2_object_2859833.png
Pagina 2 di 6
Data: 20.08.1874
Descrizione fisica: 6
und hat die Behörden ersucht, ihn mit Verstärkungen, Munition und Proviant zu versehen. Wie verlautet, sollen 400 Weiße die Neger, welche Austin bereit« ganz in ihrer Gewalt hatten, wieder vertrieben haben, doch drohen diese zurückzukommen. Zokal- und provinzial-Chronik. Innsbruck. 19. Aug. Dem „Boten' ist in Be treff der in der Nr. 184 desselben aus schwaz ge brachten Korrespondenz wegen Nichterrichtung einer StaatStelegrafen-Station in Schwaz folgende Note der k. k. Telegrasen-Direktion für Tirol und Vor arlberg

zugekommen: „Die Nr. 134 Ihres geschätzten Blattes vom 14. d. M. bringt eine Mittheilung aus Schwaz vom 10. d. M., in welcher über die Nichterrichtung ein ^r StaatStelegrafen-Station inSchwaz Beschwerde geführt wird. ^ ES ist wahr, daß die Gemeinde «chwaz sich schon im Herbste des Jahreö 1873 um eine Telegrafen- Station verwendete; wahr ist aber auch, daß die selbe Gemeinte mittelst Magistratseingabe vom 20. Oktober 1873 die Erfüllung der, für den Fall der Aufstellung einer k. k. Telegrafen-Station

an sie ge- stellten Anforderungen ablehnte, „weil die Gemeinde „Schwaz arm sei und die Gemeindevertretung sich „wegen Bewilligung von Gegenleistungen niemals „rechtfertigen könnte, da eventuelle Vortheile größten- „theils den k. k. Behörden und Anstalten, und nur „in geringem Maße den Privaten zu Gute kämen.' ES scheinen aber während des letztverflofsenen Win ters andere Jreen über die Vortheile einer Telegrafen- Station bei der Schwazer Bevölkerung Platz gegriffen und wahrscheinlich durch Einwirkung der „vielen

Ge schäftsleute', von welche» Ihr Herr Korrespondent spricht, endlich innerhalb der Gemeindevertretung ge. siegt zu haben, da der Sckwazer Marktmagistrat am 23. April l. I. unter Anerbietung einiger, jedoch ungenügender Gegenleistungen anS eigenem Antriebe neuerdings um Errichtung einer k. k. Telegrafen- Station bat. — Ein zum Zwecke der endgiltigen Fest stellung der Punktationen eines LubventionSvertrages nach Schwaz entsendeter Sekretär der gefertigten k. k. Telegrafen-Direktion verhandelte am 28. Mai resul

- Errichtung betreffende Eingabe anS Schwaz mehr zu. Daß die StaatStelegrafen-Berwaltung von einem Markte, der wie Schwaz, unweit einer Bahntelegrafen- Station liegt und daher, wie der geringfügige Ver kehr der Letzteren darthut, daö absolute Bedürfniß einer eigenen Telegrafen-Station nicht für sich gel tend machen kann, mehr fordert, als von „anderen, wenn auch unbedeutenden Ortschaften' — deren k. k. Telegrafen-Sommer-Stationen — ob von Eingebornen oder „Ausländern' gilt gleich — in sechs Wochen mehr

16
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/28_07_1899/BRC_1899_07_28_3_object_113972.png
Pagina 3 di 10
Data: 28.07.1899
Descrizione fisica: 10
Schwierigkeiten aus die Strecke Innsbruck—München beschränkt werden. Um 5 Uhr früh des 23. Juli fuhren zwölf Wagen ab; der erste traf 10 Uhr 55 Minuten in München ein. — In Sand in Taufers wurde am 23. Juli Frau Gröber, geborene Baronin Rossbach, welche am 21. Juli im Alter von 81 Jahren gestorben war, begraben. — Der Gnadenwalderhof in Gnadenwald wurde ! am 24. Juli von der Spareasse Schwaz um fl. 32.000 erstanden (ver Schätzungswert war ! fl. 41.0M). — Vom 16. bis 18. September ' wird in Innsbruck

wurde in Meran einem Arbeiter, der auf einer einsamen Bank in der Passer-Allee einschlief, die Uhr mit Kette gestohlen. Am gleichen Tage früh ist ein Gärtnergehilfe von Trautmannstorff beim Edelweißpflücken vom kleinen Jfinger ab gestürzt und musste aus einer Tragbahre heim geliefert werden. Kirchliche Nachrichten. Veränderungen in der nordtirolischen Francis- canerproviliz. Bei dem zu Schwaz vom 20. bis 25. Juli abgehaltenen Provinzialeapitel wurden folgende Veränderungen und Versetzungen

vor genommen. Von Bozen: ?. Tiberius Nieder- stetter als Cooperator und Prediger nach Lienz. — ?. Adam Unterwnrzacher als Beichtvater nach Algersdorf. — ?. Gabriel Haider in die Mission von Bolivien. — ?. Cyprian Lener als Valetu- dinar nach Kältern. — ?. Thomas Hansel als Cooperator und Prediger nach Lankowitz: — ?. Laetus Kovaö als Aushilfspater nach Villach. — ?. Johannes Forest Pichler als Aushilfs pater nach Schwaz. — ?. AmaNd Sulzböck als Studierender der Theologie nach Rom. — ?. Odorich Lorbeck

nach hl. Dreifaltigkeit. — ?. Nicephorus Zotter als Cooperator und Katechet nach Maria Trost. — ?. Jngenuin Holzer uach Telfs. — Franz a Fabr Perfler nach Hall. —- Paneratius Obersteiner in die Mission von Bolivien.—Von Schwaz:?. Gregor Zahlfleisch als Valetudinar nach Kältern. — ?. Wilhelm Altenberger als Aushilfspater nach Hundsdorf. — ?. Jnvenal Mayr als Aushilfs pater nach Salzburg. — ?. Engelbert Scharmer als Organist nach Kältern. — ?r. Romuald Unterwurzacher und ?r. Johannes a Pinna Rainer nach Lienz. — Moritz

Gredler in die Mission von Bolivien. — Von Salzburg: ?. Desiderius Suppan als Aushilfspriester nach Pupping. — ?r. Placidus Hazes nach Bozen. -- ?r. Geutilis Bacher nach Schwaz. — ?ratsr Florentius Leuprecht nach Billach. ?r. Gorgonius Frena nach Brixen. — Bon Reutte:?. Josef Cupertin Kern als Prediger nach Schwaz. — ?. Remigius Ruez nach Wien. — ?. Pacchcus Lehner als Organist nach Villach. — ?. Theo- philuS Strele als Sammelpater nach Telfs. — ?r. Benlivolius Trenkwalder nach Villach. — Von Kältern

17
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1901/25_04_1901/BZN_1901_04_25_9_object_2419327.png
Pagina 9 di 16
Data: 25.04.1901
Descrizione fisica: 16
3 Kr. S » „Bozner Nachrichten'. V 35 Beste für die besten Sexien zu 35 Schüssen. 1. 2. 3^ 4. 5. 6. 7. >8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 10. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 211 204 199 199 197 196 192 191 191 189 188 186 186 186 185 185 184 183 182 180 180 179 179 178 177 Franz Ritzl, Fügen ^ Fritz Danzl, Innsbruck . Peter Berkmann, Bregenz ' Achille Dalla Maria, Ledico -- Jngenuin Ritzl, Zell a. Z. Anton Geiger, Natters - Georg Steinlechner, Schwaz ^ Gottfried Gredler, Hall SWonHdler

,lAchenkirchen Karl Nägele, Meran .. Hermann Schwarz, Bolders Eduard Pattis, Welschnofen Josef Egger, Meran Lorenz Neumuter, Innsbruck Ferdinand Stufleser, St. Ulrich Leopold Rauch, Innsbruck Stefan Moser, Prags Heinrich Sailer, Schtvaz ' Theodor Steinkeller, Bozen Andrä Lackner, Schwaz Jsidor Maurächer, Schwaz Peter Gasser, Bozen Aladar Graf Torcia, Spittal a. Anton Tomann, Wörgl Alois Äußerer, Eppan D. .60 Kr. 50 40 30 25 25 25' ^25^ 20 20Z 20! 20 20- 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 4. Schleckerstheibe

: 75 Tiefschußbefte. 1. 36 Theiler Johann Brunner, Stilfes 70 Kr 2. 44 .... „ Joh. Gschwendtner, St. Johann 60 3. 53 „ Pirmin Steinlechner, Schwaz 50 4. 85 A. Ritter v. Goldegg, Partschins 40 5. 94 - „ Johann Äußerer, Eppan 35' 6. 98 Arthur Auer, Eppan 30 7. 105 „ Alois Lageder, Bozen . 30' 8. 108 „ . Jos. Zimmermann, Kematen 25 9. 111 „ ^ Peter Berkmann, Bregenz 25 10.114 „ Peter Gasser, Bozen ' 25 11.117 „. Sebastian Breitenberger, Laila 20 12. 120 „ - Peter Pattis, Bozen * 20 13. 134 , „ Josef Girtler, Brenner

, Innsbruck (Loos) 8 ^1. 241 „ Franz Gritzbach, Meran (Loos) 8 42. 242 „ Hermann Schwarz, Volders 8 43. 242 „ Viktor Höck, Kitzbüchl 3 44. 245 45. 246 46. 247 47. 252 48. 253 49. 254 50. 258 51 258 52. 265 53. 268 54. 274 55/ 275 56. 276 57. 276 58. 276 59. 277 60. 278 61. 280 62. 280 63. 284 64. 286 65: '288 66. 294 67. 297 68. 298 69. 299 70. 300 71. 301 72. 302 73. 305 74. 307 75. 309 Andrä Lackner, Schwaz ! Jakob Pedroß, Latsch Engelbert Trebo, Bozen Jakob Hechenleitner, Schwaz Alois Stockner, Bozen

A. Graf Porcia, Spittal V 8 8 ^ ^ 8. 8 8 8 Johann Schwarzer, Eppan (Loos) 8 Jakob Hechenleitner, Schwaz (Loos) 5 Josef Pattis, Welschnofen , 5 Ferd. Stuflesser, St. Ulrich 5 I. Zimmermann, Kematen . 5 Josef Theiner, Algund 5 Johann Kröll, Meran (Loos) - 5 Anton Geiger, Natters (Loos) 5 Egid Dandler, Bozen (Loos) . 5 Fritz Danzl, Innsbruck 6 Anton Oberlechner, Mühlwald. 5 Michael Senn, Meran 5 Anton Tomann, Wörgl 5 Georg v. Fäckl, Bozen 6 N. Mattevi, Büchsenm., Franzfst. < 5 Johann Plattner, Steinach

18
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1901/25_04_1901/BZN_1901_04_25_8_object_2419325.png
Pagina 8 di 16
Data: 25.04.1901
Descrizione fisica: 16
Gutmann, Kältern 4 „ 11. 360 „ R. Mattevi, k. k.Büchsm.,Brixen 4 „ 12. 376 . „ Justin Wieser, Sterzing - 4 „ 13.' 416 ' -- Alois Pattis, Welschnosen ' 4 „ 14. 416 „ - Johann Schmider, Algund 4 „ 16. 420 „ Johann Pillon, Bozen 3 „ 16. 440 „ Andrä Lackner, Schwaz 3 „ 17. l460 - Gottfried Gredler, Hall 3 „ 18. 498 ' Anton Götsch, Meran 3 „ 19. 662 „ Josef Gasser,Kufstein 3 „ 20. 663 „ Frz. Drtinaj k. k. Oberl., Bozen 2 „ 21. 666 „ Jak. Unterkolmsteiner, Sarnthal 2 „ 22. . 566 „ Karl Nagele, Meran

' 2 23. 667 Josef Geßner, Tisens (Loos) 2 „ 24. 667 „ Alois Waldner, Aldein (Loos) 2 ' „ 26. 694 . Josef Zimmermann, Kematen 2 „ - 26. 601 - „ Josef Riedl, Innsbruck 2 ,/ 27. 610 „ A. Weber, Staatscinw.s Bozen 2 „ 28. 613 „ Sinwn Adler, Achenkirch 2 „ 29. 628 „ Jordan Amplatz, Montan 2 „ ' ^0. .630 „ I. A. Agreiter, Predazzo 2 31. 664 „ E. Spechtenhauser, Schwaz 2 „ > 32. 662 „ . A. Schmid, Oberrautner, Gries 2 „ 33. 664 „ Jakob Waldner, Nals 2 „ 34. 682 „ Franz Hochrainer, Stilfes 2 „ 36. 703 „' Franz

Pergwanger, Auer 2 „ 36. 760 „ Georg Steinlechner, Schwaz 1 „ 37. 768 „ Johann Prem, Innsbruck 1 „ 38. 773 „ Johann Mölgg/ Taufers 1 „ 39. 782 „ Franz Kröß, Mölten 1 „ 40. 794 „ Johann Äußerer, Eppan 1 „ 41. 832 ' „ F. Macha, k. k. Hauptm., Bozen 1 „ 42. 832 Anton Nagele, Bozen 1 „ 43: 846 „ Josef Pernter, Auer 1 „ 44. 848 ' „ Joses Plangger, Bozen 1 „ 46. 866 „ Ferd. Stufleser, St. Ulnch 1 „ 46. 866 „ Peter Eisenstecken, Bozen 1 „ - 47. 869 „ I. Oberhofer, Unser Frau Sch. 1 '' „ 48. 862 „ Anton Gasser

, Welschnoven 4„ - 10. 216 ' „ A. Graf Porcia, Spittal a. D. 3 „ 11. 217 „ Mathias Bachler, Westendors 3 „ 12. 218 „ Peter Berkmann, Bregenz 3 „ 13. 234 „ Georg v. Fäckl, Bozen (Loos) 3 „ 14. 234 „ Josef Kefer, München (Loos) 2 „ 15. 261 „. I. Gschwendtner, St. Johann T. 2 „ 16. 261 . Andrä Marsoner, St. Pankraz 2 „ 17)' 264';Jösef» R«nftaller,5Bozen 2 „ 18. 271 Josef Weiß, Soll b. Wörgl . . 2 „ 19. 276 „ Andrä Lachner, Schwaz 2 „ 20. 282 „ Jsidor Mauracher, Schwaz 2 „ 21. 291 „ Theodor, Steinkeller,.Bozen

2 „ 22. 303 . Franz Schaller, Bozen - 2 „ 23. 310 „ Johann Cobald, Nals . 2 „ 24. 314 „ Georg Steinlechner, Schwaz 2 „ 26. 316 „ . .Engewert ^eho, Bozen s 2 „ 3. Meisterschelbe: 60 Beste für die besten Serien zu 5 Schüssen. Krejse . Kronen 1. 47 Jsidor Mauracher, Schwaz 9, Nr., 9, 9, Nr. 60 2. 44 Achille Dalla Maria, Levico 9, 8, 9, 8, Nr. 60 3. 44 Peter Berkmann, Bregenz 9, 8, 9, 9, 9 40 4. 44 Georg Steinlechner, Schwaz 9, 9, 8, 9, 9 35 6 44 Theodor Steinkeller, Bozen 9, 8, Nr., 8, 9 30 6. 44 Eduard Told

19
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/10_04_1907/BRG_1907_04_10_5_object_757356.png
Pagina 5 di 22
Data: 10.04.1907
Descrizione fisica: 22
) einen Betrag von 70 1\ entwendet hatten. — Der Dieb, welcher am 20. 'März in der 2lndrcas Hoferstraßc ein Fahrrad gestohlen und cs dann in Schwaz verkauft halle, wurde in Kiifftein verhaftet. Es werden ihm auch verschiedene andere Fahrraddiebstähle zur Last gelegt. — Die am 10. Februar vom Jagdaufseher Johann Thurner bei Bilpian im Elschflussc erlegte Manda- rinen-Ente, ein äußerst interessanter, höchst seltener Aogel, ist gegenwärtig im Auslagefenster des Herrn Präparators I. Weben ('Maria

Thereiienstratze) aus gestellt.— Das Wetter ist apriimäßig: gestern herrschte der Wind; über 'Rächt gab's eine schwache 'Auflage 'Reuschnec, morgens regnete cs noch mit Schneeflocken vermischt und nun scheint cs sich wieder aushcitern zu wollen. Schwaz, 8. 'April. Ini Kloster Ficcht werden infolge Einsinlcn eines Gewölbes Restauricrungs- arbeitcn rüstig vorgcnviitincn. — Heute wurden 10 Brautpaare aufgcboten. — Die Bezirkskrankcnkassc Schwaz wählte am 7. im Psund-Easthaus die Dele gierten

für die Generaloerjamnilung. — 'Am 2. April war im Gasthaus zur Kappe die Generalversammlung des Fremdcnvcrkchrsvercines Schwaz. — In Stans starb der Bater des Stationslciters, Herr Andrä Told, 87 Jahre alt. — Die Stanser Schühen- kompagnic erhielt ails Lcutasch eine Schützcntrommcl aus dem 17. Jahrhundert, die 1800 im Kriege in Verwendung stand.— Am Ostermontag unternahmen vier Herren der Alpenvcrcinssektion Schwaz einen Aufstieg auf das Kellerjoch und mußten vom Egert- boden an Schneereifen gebrauchen, die Unterkunfts

- hütlc war cingeschneit, der Schnee lag 0 bis 4 m hoch. — In der Klinik zu Innsbruck starb Herr Alois Rotmüllcr von Schwaz, zuletzt Briefträger in Zell a. Z. Er zählte 05 Jahre. — Zm Ursulinen kloster zu Salzburg starb Maria Clementine Stübler von Schwaz. — Einen Kunstgenuß bot Sonntag Herr Mayr aus Wien mit seinen Kinematograph und seinem Orchester mit Luftdruckapparat. — Beim Läuten zur Auserstehungsfeier in der Servitenkirche in Rattenberg half Spediteur Josef Baldauf mit, verwickelte

sich in den Glockenslrang und fiel so un glücklich, daß er bewußtlos vom Platze getragen werden mußte und bald darauf starb. Schwaz, 8. April. Bei den Sonntag den 7. ds. ftattgefundenen Wahlen der Delegierten in die Schwazer Bezirkskrankenkasfe für die Stadtgemeinde Schwaz siegten die Kandidaten der jetzigen Vor standspartei mit 114 Stimmen gegen die vereinigten sozialdemokratisch dentschnationalen Gegner, welche es nur auf 54 Stimmen brachten. Achensee, 6. April. 'Auf der 2lchentalerstraße sind die Schneemajsen soweit

21