2.913 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/13_09_1902/BRG_1902_09_13_7_object_771486.png
Pagina 7 di 14
Data: 13.09.1902
Descrizione fisica: 14
, 14 b- M. *UIC Uhr voimittags Eröffnung des Festschietzeus zn Ehren des Herxn OberschützenmeisterS Karl Haßfuriher. Beste im Betrage von 3500 Kronen mit Zierden- Näheres im Ladschreiben- : : Schwaz. 6- September. (Am DistrrktS-Fest- und Freischießen) am hiesigen k. k. Hauptschietzstand am 17-, 18., 24- und 25- August beteiligten' sich 113 Schützen und gaben im Ganzen 6815 Schüsse ab. Als Bestgewinner gingen folgende Herren hervor: Am Haupt: Franz Ritzl, Fügen, Michael Kellerer, Jenbach, Jakob Hechl, Tbiersee

, Johann Hupfaus, Schwoich. Anton Guggenbichler, Jenbach, Franz Furtner, St. Mar gareten, Jrhann Landegger, Hopfgarten, AloiS Heubacher. Sckwez. Pirmin Steinlechner, Schwaz, Felix Geisler, Jen- bach, Joses Stockler, Jenbach, Jakob Platzn. Z-ll, Jakob Hechrnleitner,' 'Schwaz, Michael Mehner, Schwaz. Franz Kröll, Fügen, Jos. Kirchmaier, Jenbach, Jos. Ederhammn, Jenbach, Georg Steinlechner, Schwaz.' Am Schlecker: Georg Steinlechner,-; Schwaz, Franz Ritzl, Fügen, Mich- Meßner, Schwaz. Andrä Egger, Schwaz

, Kart Kiechl. Schwaz, I. Angern: Jenbach. Pirmin Steinlechner. Schwaz. Johann Prem, Stumm. Joses Gaffn, Knsstein, AlsonS Jenewein, Schwaz, Georg Steinlechner, Schwaz, Jsidor Mauracher, Schwaz, Valentin Kohln. Schwoich, Jo es Eggn, Ober- longtompfen/Michael Meßner, Schwaz, Friedrich Leonard:, Brixlegg, Jakob Hechenleitner, Schwaz. Jojef Furtner, St. Margareten,- Josef.Gaffer, Küfstein,. Michael Kellerer, Jen- bach. KlemenS Hell, Hart,' Karl Kiechl, Schwaz, Pirmin Steinlechner, Schwaz, Peter Radinger

, Achenkirch, Andrä Lackner, Schwaz, Johann Landeggn, Hopfgarien. Serien- beste: Josef Angern, Jenbäch, Jsidor- Mauracher, Schwaz, Jakob Hechenleitnn, Schwaz. Georg Steinlechner, Schwaz, stranz Ritzl, Fügen, Michael Meßner, Schwaz. Jngenuin Ritz!, Zell, Simon Adler, Achental, Joh- Prem, Stumm, Jos- Ruprechter, Brandenberg, Jakob Platzn, Zell, Pirmin Steinlechner, Schwaz- Fügen (Zillertal), 7- September. (Am Eröffnungsschieben) des k. k. Bezirksschieß- standeg dahin beteiligten sich ouß-r den Festgästen

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/19_07_1881/BTV_1881_07_19_3_object_2891346.png
Pagina 3 di 10
Data: 19.07.1881
Descrizione fisica: 10
und Triumphbögen, wie mit Inschriften geschmückte Fest-Etablissement zum „Glashaus' geleitet. Er schienen waren beim Feste die Deputationen von Innsbruck. Schwaz, Kusstein mit Fahne, die Feuer wehren von Rattenberg, Brixlegg und Straß in oorpors, und sämmtliche Honoratioren der Nachbar- Orte. und es herrschte bei dem fortwährenden Zu zugs von einheimischen und fremden Gasten im Laufe des Nachmittags am Festplatze und über seine Schranken hinaus, mehr als man nur immer er warten konnte, bewegtes Leben

. Als Vertreter des Gauverbandes sungierte bei der Uebergabe der Ur kunde Herr Adolph Hackh, Commandant der frei willigen Feuerwehr von Schwaz. Derselbe ermähnte in seiner Rede eindringlich die junge Feuerwehr an festes Zusammenhalten und betonte den Wert der Feuerwehren überhaupt. Ferner brachte Herr Peter Thurwieser. Commandant der freiwilligen Feuerwehr, ein „Gut Heil' auf den Herrn Vorredner, die ver schiedenen Feuerwehren und werten Gäste, insbeson dere auch auf die freundnachbarlichen Rattenberger

, ein Kreidestrich oder eine eingelegte Stelle auf dem Laufe, welche ebenso gut für das Aufnehmen des Korns verwen det werden können, wi? unser Bandl.' Dr. v. A. Schwaz. Resultat vom kaiserl. Bezirks-, Fest- und Freischießen am 3.. 4. und 10. Juli.. Bestgewinner am Haupt: 1. Georg Stackler von Schwaz, 2. Alois Mitterwallner von Schwaz, 3. Ru dolph Kirchlechner von Schwaz, 4. Joseph Laich von Schwaz, 5. Alexander Graf Thurn und Taxis von Schwaz, 6- Gottfried Estechammer von St. Mar garethen, 7. Anton Pinzger

.von Buch, 8. Anton Mauracher von Schwaz. 9. Älois Obex von Schwaz. 10. Joseph Angerer von Jenbach. Gewinner der außerordentlichen Bestgabe: Georg Horhager von Schwaz. Bestgewinner am Schlecker: 1. Alexander Graf Thurn und Taxis von Schwaz, 2. Johann v. Larcher von «schwaz, 3. Rudolph Kirchlechner von Schwaz, 4. Rudolph Kirchlechner von Schwaz. 5. Georg Stackler von Schwaz, 6. Alois Mitter wallner von Schwaz. 6. Josef Angerer von Jenbach, 6. Johann v. Larcher von Schwaz, 9. Josef Laich von Schwaz

, 10. Andrä Angerer von Weerberg, 11. Johann Pichler von Schwaz. 12. Georg Pinzger von St. Margarethen. Die Prämien für die mei sten Schleckschüsse während der ganzen Schießdauer gewannen: 1. Rudolph Kirchlechner von Schwaz, 2. Joses Laich von Schwaz. Die Tagesprämien für die meisten Schwarzschüsse errangen: 1. Josef Laich von Schwaz, 2. Alois Pichlmair von Jenbach, 3. Josef Laich von Schwaz. Zahl der Schützen: 77. (Wegen unrichtigen Abdruckes wiederholt.) Landwirtschaftliches. Dem Ausweis vom 15. Juli

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/10_11_1842/BTV_1842_11_10_34_object_2942718.png
Pagina 34 di 38
Data: 10.11.1842
Descrizione fisica: 38
. K. K. Landgericht Montafon. Schruns, am 23. Okt. 1842. Meßner, Landrichter. Z Vorladung. Vom k. k. Landgerichte «schwaz wird hiemit öffentlich bekannt gemacht, daß für nachstehende abwesende lvfungs- pflichtige Jünglinge bei der am 27. und 23. Oktober 1842 abgehaltenen Militärlosung folgende Loszahlen durch die Familienväter gezogen worden sind, als: Im I> LosungS-Distrikte: Für Albaneder Daniel von «schwaz die Losnummer 3 Angerer Franz von Schwaz die Losnummer 4l). Braun Johann von Schwaz die Losnummer

29 Eigentler Vartlmä von Schwaz die Losnummer 48. Hupfauf Johann von Schwaz die Losnummer 61. Knapp Joseph von Schwaz die Losnummer 9. Obermüller Michl von Schwaz die Losnummer 4. Pfeiffer Anton Franz von Schwaz die Losnummer 5. Pfund Gabriel von Schwaz die Losnummer 29. Reitter AloiS von Schwaz die Losnummer 42. Saurer Georg von Schwaz die Losnummer 13. Schröck Anton von Schwaz die Losnummer 52. Schreck Joseph von Schwaz die Losnummer 43 Schröck Mathias von Schwaz die Losnummer 7. Stammer Joseph

von Schwaz die Losnummer 51. Winderl AloiS von Schwaz die Losnummer 12. Winter Joseph von Schwaz die Losnummer 2. Zöhrer Joseph von Schwaz die Losnummer 31. Riedl Simon von Schwaz die Losnummer 28. Im II. Lo sung 6-Distri kte : Für Widner Jakob von Weerberg die Losnummer 11.' Im III. Losungs-Distrikte: ^nr Eder Johann von Straß die Losnummer 35. Gredler Peter von Jenbach die Losnummer 14. Margreitner Simon von >straß die Losnummer 29. Oberlechncr Mathias von Achenthal die Losnummer 1. Sax Martin von Buch

sich vertreten zu lassen. K. K. Landgericht Schwaz, den 29. Okt. 1842. Margreiter, k. k. Landrichter. 3 Vorladung. Bei der am 27.> 28. und 29. d. M. zur Ergänzung des k. k. Kaiserjäger-RegimentS vorgenommenen Losziehung wurden für nachbenannte abwesende Militärpflichtige fol gende Loszahlen gehoben: Im I. Losungs-Di st ritte: Für Nauderer Remigiuö von Jerzens die Loszahl 43. Plattner Johann Georg von Jmst die LoSzahl 29. Walcl» Thomas von Jmst die LoSzahl 3. v. Eisank Karl Maria von Jmst die LoSzahl

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/03_11_1842/BTV_1842_11_03_16_object_2942577.png
Pagina 16 di 26
Data: 03.11.1842
Descrizione fisica: 26
. K. K. Landgericht Montafon. Schruns, am 23. Okt. 1342. Meßner, Landrichter. 1 Vorladung. Vont k. k. Landgerichte Schwaz wird hiemit öffentlich bekannt gemacht, daß für nachstehende abwesende losungs- pflichtige Jünglinge bei der am 27. und 28. Oktober 1342 abgehaltenen Militärlosung folgende Loszahlen durch die Familienväter gezogen worden find, als: Im 1- L o sungS-Distrikte: Für Albaneder Daniel von Schwaz die Losnummer 3. Angerer Franz von Schwaz die Losnummer 40. Braun Johann von Schwaz die Losnummer

29. Eigentler Vartlma von Schwaz die Losnummer 43. Hupfauf Johann von Schwaz die Losnummer 61. Knapp Joseph von Schwaz die Losnummer 9. Obermüller Michl von Schwaz die Losnnmmer 4. Pfeiffer Anton Franz von Schwaz die Losnummer 5. Pfund Gabriel von Schwaz die Losnummer 2». Reitter Alois von Schwaz die Losnummer 42. Säure? Georg von Schwaz die Losnummer 13. Schröck Anton von Schwaz die Losnummer 52. Schröck Joseph von Schwaz die Losnummer 43. Schröck Mathias von Schwaz die Losnummer 7. Stammer Joseph

von Schwaz die Losnummer 51. Winderl AloiS von Schwaz die Losnummer 12. Winter Joseph von Schwaz die Losnummer 2. Zöhrer Joseph von Schwaz die Losnummer 31. Riedl Simon von Schwaz die Losnummer 23. I ni II. Losuugs-Distrikte: Für Widuer Jakob von Weerberg die Losnummer 11: Im III. L o sung S-D i strikte: Für Eder Johann von Straß die Losnummer 35. Gredler Peter von Jcnbach die Losnummer 14. Margreitner Simon von Straß die Losnummer 29. Oberlechner Mathias von Acheizthal die Losnummer 1. Sar Martin

sich vertreten zu lassen. K. K. Landgericht Schwaz, den 29. Okt. 1342. Margreiter, k. k. Landrichter. 1 Vorladung. Bei der am 27., 23. und 29. d.M. zur Ergänzung des k. k. Kaiserjäger-Regiments vorgenommenen LoSziehung wurden für nachbenannte abwesende Militärpflichtige fol gende Loszahlen gehoben: Im I. L ofung s-Di stri kte: Für Nauderer Remigius von JerzenS, die Loszahl 43. Plattner Johann Georg von Jmst die Loszahl 29. Walch Thomas von Jmst die LoSzahl 3. v. Eifank Karl Maria von Jmst die LoSzahl

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/10_10_1890/BTV_1890_10_10_2_object_2936861.png
Pagina 2 di 10
Data: 10.10.1890
Descrizione fisica: 10
, wenn nicht die Vögel großen Schaden angerichtet hätten. So müssen wir uns zu frieden geben und trachten, im kommenden Jahre das Nützliche, wie Bespritzung der Reben :c. energischer zu betreiben und das Schädliche zu beseitigen. Nachrichten über Schießstands-undLandes- vertheidigungswesen^ 5*5 Mühlan. Am kommenden Sonntag Gesell- fchaftSschießen mit dreifache Gabe. 5*5 Schwaz. Bestgewinn er vom allgemeinen Fest- und Freischießen am 23. und 29. September und 5. October. Haupt beste: Jakob Platzer, Zell. Peter Mair

, Schwaz. Josef Knapp, St. Mar garethen. Georg Pinzger, St. Margarethen. Michael Kellerer, Schwaz. Joh. Prem, Stumm. L. Ehren beste: Josef Anker, Kusstein. AloiS Santer, Schnals. Josef Angerer, Jenbach. Ministerialrath Dr. Eduard von An der Lan-Hochbruun, Ebrenmitglied des k. k. HauptschießstandeS von Schwaz. Karl Maaß, Inns bruck. Alois Pichlmair, Jenbach. Andrä Praxmarer, Brixlegg. Andrä Lackner, Schwaz. AloiS Ritter von Mersi, Innsbruck. Franz Nitzl, Fügen. Fritz Rat- schitzky, Schützevrath, Schwaz

. Joses Kerschbanmer, Brixlegg. <?. Schleckerbeste: Josef Anker, Kuf stein. Jakob Platzer, Zell. Jakob Hechenleitner, Schützenrath, Schwaz. Joh. v. Larcher, Oberschützen-, ineister, Schwaz. Josef Stackler, Jenbach. . Johann Schlecht, Hötting. Georg .Madh Wiesing. Franz Margreiter, Fügen. Josef Angerer, Jenbach. Jakob Hechenleitner, Schützenrath, Schwaz. Ministerialrath! Dr. Eduard v. An der .Lan -Hochbrunn, Innsbruck. Michael Messner, Schützenrath, Schwaz. Jos. Sailer,^ Kufstein. Andrä Lackner,-Schwaz

. Jos^Sailer, Kus« tein. ^ Jakob. Kain, St^ Margarethen. Alois Pichle mair, Jenbach. Joh- v. Larcher, Oberschützenmeister, Schwaz. Fidelis Fiechtl, Zell. Andrä Lackner, Schwaz. D. W ürD-b e-stt': Säkob Htchwketwe?: PchW«»th, Schwaz. 7^^..^.2. ^.,. Rubriklinie von 10 Schüssen: Franz Lutz, Unter- .schützenmeister, Innsbruck. L. Tag e SP rä m i en für die nieisten Schlecker-Nummern: 1. Tag: Johann v. Larcher, Oberschützenmeister, Schwaz ; Franz Ritzl, Fügen. 2.' Tag: Andrä Läckner, Schwaz; Jakob

Hechenteitner, Schützenrath, Schwaz. Z. Tag: Joh. Schlechl, Hölting; Jakob Hechenleitner, Schützenrath, ^Ach»sz. Landwirtschaftliches. Gewerbe» Handel und Verkehr. Der StaatSeisenbahn'rath wird zur Herbstsession am 25. es. einberufen werden. Nachdem mit dieser Session ein neues Triennium beginnt, wer den vorerst die neuernanttten Mitglieder des StaatS- eisenbahnrathes vom Händelöminister vereidet wSrdeti, woraus die Eintheilung derselben in die einzelneit ComitöS erfolgt. Als BerathunSgegenständc

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/15_07_1881/BTV_1881_07_15_3_object_2891268.png
Pagina 3 di 16
Data: 15.07.1881
Descrizione fisica: 16
. Einlage am Haupt? sür 5 Schüsse 1 sl. 3b kr.. Standgebür 1b kr. Der Schleckschuss kostet 4 tr.. .Gewehr- und Visierfreiheit. DaS Nä here am'Tchießstlt^. '' Schwaz. Resultat vom kaiserl. Bezirks-, Fest- und Freischießen am 3.. 4. und 10. Juli- Bestgewinner am Haupt: 1. Georg Stackler von Schwaz, 2. AloiL Mitterwallner von Schwaz, 3. Ru- dolph'Kirchlechner bori Schwaz. 4. Josef Laich von Schwaz. 5. Alexander Graf Thurn und Tax s von Schwaz, 6. Gottfried Esterhammer von St. Mar garethen, 7. Anton Pinzzer

von Schwaz, 10. Josef Angerer von Jcnbach. Gewinner der außerordent lichen Bestgabe: Georg Hörhager von Schwaz. Best gewinner am Schlecker: 1. Alexander Graf Thuru und Taxis von Schwaz, 2. Johann v. Larcher von ^schwaz, 3. Rndolph Kirchlechner von Schwaz^ b. Ge org Stackler von Schwaz, 6. Alois Mitterwallner von schwaz, 7. Hofef,Aigerer von Jenbach, 3. Jo hann v. Larcher von schwaz, 9. J'ofef Laich von Schwaz, 10. Andrä Angärer von Weerberg. 11. Jo hann Pichler von Schwaz, 12. Georg Pmzgcr

von St. Margarethen. Die Prämien für die meisten Schleckschüsse während der ganzen Schießdauer ge wannen: 1. Rudolph Kirchlechnervon Schmaz!'2. Josef- Laich von Schwaz. Die Tagesprämien sür die meisten Schwarzschüsse errangen: 1. Joses Laich von Schwaz, 2. Aloss Pichlmäir von Jenbach, 3. Joses Laich von Schiväz. ' Zahl der Schützen 77: - Vermischtes. Personal» achrichten. Se. Excellenz der Vicepräsident des Obersten Gerichtshofes Dr. von Stremayr ist am 11. d. Mts. nach mehrtägigem Aufenthalte von Feldkirch

6
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1902/08_05_1902/BZN_1902_05_08_10_object_2426078.png
Pagina 10 di 16
Data: 08.05.1902
Descrizione fisica: 16
Hauck, Bozen. 49. Josef Ranzi, Bozen. 50. Georg Niederfriniger, Eppan. 51. Jsidor Mauracher, Schwaz. 52. Peter Pattis, Bozen. 53. Josef Pircher, Dorf Tirol. 54. Dr. Osk. Semeleder, Wien. 55. Mich. Senn jun., Meran. 56. Georg Steinlechner, Schwaz. 57. Karl Plank, Bozen. 58. Dr. Edm. v. Zallinger, Bozen. 59. Josef Oberkofler, Jenesien. 60. Josef Mumelter, Gries-Bozen. 61. Franz Ferdorser, Dorf Tirol. 62. Seb. Breitenberger, Lana. 63. Bartlmä Nicolodi, Neumarkt. 64. Jgnaz Mumelter, Bozen. 65. Hans

. Fügen. 63. Anton Amplatz, Montan. 84. Josef Gutmann, Kältern. 85. Johann *Bauer, Dorf Tirol. 86. Josef Plattner, Sterzing. 87. Firmin Steinlechner, Schwaz. e 8. Eduard Oberosler. Innsbruck. 89. Ferd. Stufleser, St. Ulrich. 90. Franz Pirch r, Leifers. 91. Josef Gamper, Brixen. 92. Joses Peintner, St. Lorenzen. 93. Johann Pupp, Bahrn. 9^. Karl Nagele. Meran. 35. Paul Knoflach, Wien. 96. Hermann Hörtnagel, Steinach. 97. Franz Gritzbach. Meran. 98. Alois Wieser. Bozen. 99. Johann Lantschner, Tramin. 100

, Branzoll. 135. Johann Debiasi, Aldein. 136. Johann Ganthaler, Burgstall. 137. Anton von Verocai, Neumarkt. 138. Anton Sattler, Tramin. 139. Andrä Lackner, Schwaz. 140. Peter Pichler, Eppan. 141. Josef Mafetti, Bozen. 142. Josef Pernter, Auer. 143. Josef Pattis, Welschnofen. 144. Josef Winkler, Bozen. 145. Mathias Wenin. St. Pankr. 146. Alois Pircher. Bozen. 147. Franz Widter, Schwechat. ^ 148. Peter Debiasi, Bozen. 149. Arthur Auer» Eppan. 150. Josef A. Agreiter. Predazzo. 151. Josef Waldner» Mühlbach

zu 5 Schüssen: Franz Ritzl, Fügen 46 Josef Tamerle, Mölten 4H Simon Adler, Achenkirch 45 Jngenuin Ritzl> Zell. a. Z. 45 Peter Gasser, Bozen . 44 Hermann Schwarz, Bold. 44 Joses Egger, Meran 44 Dr. Osk. Semeleder, Wien 43 Engelb Jäger, Lermoos 43 Ferd. Stufleser, St.Ulrich 43 Franz Schaller, Bozen 43 Jak. Hcchenleitner, Schwaz 42 Karl Nagele, Meran 42 Paul Knoflach, Wien 42 Gg. Steinlechner, Schwaz 42 Karl Maaß, Innsbruck 42 Alad. Grf. Porcia, Spital 42 JsidorMauracher,Schwaz 42 Frz. Prinoth. St. Ulrich

42 Al. Ritt. v. Mersi, Jnnsbr. 42 Frz. Scrinzi, Bozen . ^ 42 Peter Pernter, Truden 41 Kasp. Hausberger, Jnnsb. 41 Jos. Rupprechtcr, Brdbg. 41 Johann Pan. Bozen 41 Kreise. Andrä Lackner, Schwaz 41 Kreise Alois Stockner, Bozen 41 „ P. Steinlechner, Schwaz 41 „ Ant. Toman, Wörgl 41 „ Al. Äußerer, Eppan 41 „ Ed. Told, Welsberg 41 „ Johann Etzthaler, Meran 41 „ Justin Wieser, Sterzing 41 „ / Ed. Pattis, Welschnofen 41 „ Alb. Tscholl. Meran 41 ., Seb. Breitenberger, Lana 40 „ Frz. Widter, Schwechat 40 „ Hans

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/07_11_1842/BTV_1842_11_07_18_object_2942635.png
Pagina 18 di 24
Data: 07.11.1842
Descrizione fisica: 24
sich vertreten zu lassen. K. K. Landgericht Montafon. Schruns, am 23^ Okt. 1842. Meßner, Landrichter. o Vorladung. Vom k. k. Landgerichte Schwaz wird hiemit öffentlich bekannt gemacht, daß für nachstehende abwesende losungs- pflichtige Jünglinge bei der am 27. und 28. Oktober 1342 abgehaltenen Militärlosung folgende LoSzahlen durch die Familienväter gezogen worden sind, als: Im 1. LosungS-Distrikte: Für Albaneder Daniel von Schwaz die Lcsnummcr 3. Angerer Franz von Schwaz die Losnummer 40. Braun Johann

von Schwaz die Losnummer 29 Eigentler Bartlmä von Schwaz die Losnummer 48. Hupfauf Johann von Schwaz die Losnummer 61. Knapp Joseph von Schwaz die Losnummer 9. Obermüller Michl von Schwaz die Losnummer 4. Pfeiffer Anton Franz von.Schwaz die Losnummer 5. Pfund Gabriel von Schwaz die Losnummer 2V. Neitter AloiS von. Schwaz die Losnummer 42. Säurer Georg von Sclnvaz die Losnummer 13. Schröck Anton von Schwaz die Losnummer 32. Schröck Joseph von «>chwa; die Losnummer 43 Schröck Mathias von Schwaz

die Losnummer 7. Staunner Joseph von Schwaz die Losnummer 51. Winderl AloiS von Schwaz die Losnummer 12. Winter Joseph von Schwaz die Losnummer 2. Zöhrer Joseph von Schwaz die Losnummer 31. Riedl Simon von Schwaz die Losnummer 23. Im II. Lo sung S-Di stri kte : Für Widner Jakob von Weerberg die Losnummer 11. Im III. Losnngs-Distrikte: Für Eder Johann von Straß die Losnummer. 35. Grcdlcr Peter von Jenbach.die Losnummer 14. Margreitner Simon von Straß die Losnummer 29. Oberlechner Mathias von Achenthal

, und 3. Verlust des Rechtes sich vertreten zn ldssen. K. K. Landgericht Schwaz, den 29. Okt. 1842. Margreiter, k. k. Landrichter. 2 Vorladung. Bei der am 27., 28. und 29. d. M. zur Ergänzung des k. k. Kaiferjäger-RegimentS vorgenommenen Loszichung wurden für nachbenannte abwesende Militärpflichtige fol gende LoSzahlen gehoben: Im I. Losung s-Di stri kte : Für Nanderer RemigiuS von JerzenS die Loszahl 48. Plattner Johann Georg von Jmst die LoSzahl 29. Walch Thomas von Jmst die LoSzahl 3. v. Eisank Karl Maria

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/28_08_1854/BTV_1854_08_28_9_object_2990197.png
Pagina 9 di 12
Data: 28.08.1854
Descrizione fisica: 12
Gxtra- Beilage zu Vtr. Rv« des Bothen von Tirol und Vorarlberg. Fortsetzung des V. Verzeichnisses der in Tirol und Vorarlberg auf das Staats-A'nlehen vom 6. bis incluswe 12. Äugust 1834 erfolgten Subscriptionen. Beim Steueramte Schwaz. Georg Kirchmair, Bauer in Pillberg, für seine Kinder . . . . . ^ Joh. Obrist, Vorstand, für die 1t Nachbari in StanS Mathias Hneber, Bauer in detto Joh. Hußl, Bäckermeister in schwaz . Joh. Mich. Nieder, Baukuecht „ Georg Kirchmair, Bauer in Pillberg

. Derselbe für Martin und Engelbert Achner KreiShauptschießstaiid in Schwaz . Joh. Jaud, Hackenschmied in Achenthal Slndrä Gredler, Bauer in Straß Nikol. Gruber, Wirth „ StaniSlaus Eder, „ „ Jakob Hechenleitner, Bauer „ Karl Hoöp, Kurat „ Kuratiekirche in Straß Die Gemeinde „ ... Kuratiekirche in Margrethen Arinenfond der Gemeinde Buch . Gemeinde Gallzein .... Gemeinde Eben .... Armenfond zu Eben . . . Joh. Kirchner durch Josef, Kurat in Weerberg ThereS und Judith Nnterlechner „ Johann Nnterlechner, Bauer „ Mathias

Knapp „ „ Johann Fankhauser, „ „ Georg Knapp „ „ Johann Kna p „ „ Joachim Unterlechner „ „ Johann Lieb für Maria Streiter „ Josef Knapp, Bauer „ Jakob Lengauer, Vorsteher in Pill Armenfond in Pill .... Kirche „ Gemeinde Weerberg .... Armenfond zu Weerberg Georg Ettl in schwaz für seinen Mündel Georg Köchler Derselbe als Vormund für Antonia Köchler Derselbe „ „ für Judith Köchier Jgnazia Müller, Private in Schwaz Josef Kaltenhauser, Bauer in Straß . Derselbe für Jakob Hechenleitner Josef Stabler

, Müllermeister in StanS Josef Stettner, Wundarzt in Achenthal Josef v. Saniern, Kaplan in Trahberg Anton Honig, Tischlergesell in StanS Derselbe ...... Joh. Obrist in StanS für seinen Sohn Georg Joyann Griefenböck in Jenbach . Gemeinde Sand in Achenthal Kirchenfond „ Armenfond „ - - Lokal-Feuer-Assekuranz „ Georg Mayr, Wirth in Schwaz Alois Angerer, Bauer in Weer . Martin Narr, „ „ - Die St. Galluö-Kirche „ Armenfond in Weer .... Gemeinde „ - Antonia v. Käan, geb. Psretschner, Private Elis. Wittwe Keil

, Private in St. Georgenberg Theres Amhof „ Josef Knapp, in Rothholz . Anna Klingenschmid in Achenthal AloiS Knapp, Müller in Pill Daniel v. Schmuck in Jenbach . Gertraud Mger, Dienstmagd in Schwaz Gemeinde Weer .... Die Beamten und Diener der k. k. Tabak- fabxik in Schwaz 600 300 150 200 800 300 120 200 200 100 250 100 100 50 1000 1000 100 300 200 170 200 100 50 50 20 20 100 50 200 100 50 200 140 400 200 200 100 100 100 1000 100 20 3000 1000 100 100 100 20 200 2000 350 140 700 200 100 50 500 250 100

10
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/12_12_1903/SVB_1903_12_12_5_object_2527766.png
Pagina 5 di 14
Data: 12.12.1903
Descrizione fisica: 14
; 2. Pirmin Steinlechner, Schwaz; 3. Franz Rietzl, Fügen; 4. Jgnaz Elsler, Tirol; 5. Eduard Pattis, Kardaun; 6. Albert Bildstein, Bregenz; 7. Jngenuin Rietzl, Zell. a. Z.; 8. Alois Lageder, Bozen; 9. Alois Ranigler, Eppan; 10. Johann Etzthaler, Meran; 11. Karl Wiedner, Sterzing; 12. Hochw. Josef Wind, Taufers; 13. Peter Seeber, Mauls; 14. Achile della Maria, Leviko; 15. Peter Pattis, Tiers; 16. Engelbert Jäger, LermooS; 17. Alois Kreidl, St. Jodok; 18. Franz Saltuari, Bozen; 19. Justin Wieser, Sterzing

; 20. Johann Dämmn, Tiers; 21. Hermann Schwarz, Hall; 22. Anton Herrnhoser, Kältern; 23. Simon Adler, Achental; 24..Matthias Ladurner, Algund; 25. Johann Tschager, Tiers; 26. Josef Winkler, TisenS; 27. Alois Kaufmann, Auer; 28. Johann Villgrattner, Tiers; 29. Josef Mesner, Villnöß; 30. Peter Berkmann, Bregenz; 31. Julius Steinkeller, Bozen; 32. Jakob Ob- kircher, Sarntal; 33. Franz Gritzbach. Meran; 34. Jsidor Mauracher, Schwaz; 35. Peter Jesacher^ Sillian; 36. Josef Egger, Meran; 37. Eduard Told, Welsberg

; 38. Anton Villgratner, Tiers; 39. Josef Ortner, Niederdorf; 40. Alois Äußerer, Eppan; Nachleser: Kiniger, Sexten. — Schleckerbeste: 1. Pirmin Steinlechner, Schwaz; 2. Franz Rietzl, Fügen; 3. Jgnaz Eisler, Tirol; 4. Eduard Pattis, Kardaun; 5. Simon Trübus, Nals; 6. Franz Rietzl, Fügen; 7. Albert Bildstein, Bregenz; 8. Jngenuin Rietzl, Zell; 9. Alois Kreidl, St. Jodok; 10. Johann Etzhtaler, Meran; 11. Johann Mairhofer, Meran; 12. Karl Wiedner, Sterzing; 13. Peter Seeber, Mauls; 14. Achile della Maria

Steinkeller, Bozen; 33. Anton Geiger, Natters; 34. Johann Mölgg, Steinhaus; 35. Johann Radinger, Alpbach; 36. Wilhelm Kiniger, Sexten; 37. Jakob Obkircher, Sarntal; 38. Leopold Rauch, Innsbruck: 39. Jsidor Mauracher, Schwaz; 40. Peter Jesacher, Sillian; 41. Johann Schmieder, Algund; 42. Peter Sigmund, Brixen; 43. Johann Äußerer, Eppan; 44. Joses Egger, Meran; 45. Eduard Told, Welsberg; 46. Anton Villgratner, Tiers; 47. Julius Steinkeller, Bozen; 48. Josef Ortner, Niederdorf; 49. Jngenuin Rietzl, Zell

; 50. Alois Äußerer, Eppan; 51. Alois Kröll, Brixen; 52. Johann Kersch- öaumer; 53. Alois Kröll, Brixen; 54. Anton v. Verokai, Neumarkt; 55. Hans Aigner, Abfalters bach; 56. Jakob Obkircher, Sarntal; 57. Franz Schaller, Bozen; 58. Georg Steinlechner, Schwaz; 59. Peter Pattis, Tiers; 60. Pirmin Steinlechner, Schwaz; Nachleser: Hans Kostner, St. Lorenzen. — Serienbeste zu drei Schuß: 1. Simon Adler, Achental; 2. Peter Seeber, Mauls; 3. Peter Berk- man, Bregenz; 4. Leopold Rauch, Innsbruck; 5. Franz Rietzl

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/08_07_1886/BTV_1886_07_08_9_object_2915443.png
Pagina 9 di 10
Data: 08.07.1886
Descrizione fisica: 10
, 5. Wöckl Leopold von Hall, 7. Ober schützenmeister Heiß Josef von Gnadenwald, 3. Reindl Josef von Hall, 9. Zanger Ferdinand von Hall und 10. Tiefenthaler Johann von Hall. Schwaz. Resultat.vom Fest- und Freischie? ßen am 27. und 29. Juni und >4. Juli. .Vestgewii^ ner am Haupt: Josef Stackler von Jcnbäch, Jakoh Hechenleitner von St. Margarethen, Johann Prem von Stumm und Johann Lechner von Hart; am Schlecker: Johann v. Larcher von Schwaz .. Franz Ritzl von Fügen, Arthur Graf Wolkenstein von Inns bruck

, Johann Kofler von Sellrain. Johann v. Larcher von Schwaz, Josef Angerer von Jcnbach,. August Openrieder von Kufstein. Karl Friedrich von Kitz- bühel, Ferdinand Hechl von Vorderthiersee, Michael Meßner von Schwaz, Peter Mair von Schwaz, Michael Meßner von Schwaz, Anton Pinzger von Schwaz, Anton Plattner von Jenbach und Georg Pinzger von St. Margarethen; am Würger (Jn- vention): Karl Friedrich von Kitzbühel, Ferdinand Hechl von Thiersee, Michael Meßner von Schwaz und Anton Pinzger von Schwaz

; Schleckerprä-- mien: Jngennin Ritzl von Fügen, Josef Anker von Thierberg. Johann Theuer! von Innsbruck, Franz Ritzl von Fügen, Johann Ertl von Schwaz und Anton Plattner von Jenbach; Separatbest: Hein rich Nigattini von Schwaz. Zahl der Nummern schüsse 107. Zahl der Schüsse 3686. Zahl der Schützen 30. 5*5 Aus dem Zillerthale. Wegen eingetre tener Verhinderung des Bestgebers wurde das Frei schießen, welches am 11. bis 13. Juli auf dem Schießstande in Stumm stattfinden sollte, auf un bestimmte Zeit verschoben

13
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/23_04_1910/SVB_1910_04_23_8_object_2550878.png
Pagina 8 di 16
Data: 23.04.1910
Descrizione fisica: 16
, Sarnthein. Schweiger Josef, Schwaz. Eder Ludwig, Jenbach. Katfchthaler Rudolf, Cles. Schuster Peter, Oberwielenbach. Unterschweiger Peteh Innsbruck. Lechner Simon, Wattens. Leonard! August, Rovereto. Haas Anton, Inns bruck. Plaseller Josef, Innsbruck. Baldersari Valentin, Rovereto. Baur Ferdinand, Sarnthein. Pseifhofer Johann, Sexten. Dr. med. Ernst Weitz, Hall i. T. Wielander Alois, Schlanders. Gmeinder Josef, Dornbirn. Perkmann Josef, Schlanders. Aschenbrenner Joses, Rovereto. Achammer Adolf, Sillian

, Gufidaun. Senfter Peter, Niederdorf. Senoner Vinzenz, Söll. Riedl Josef, Jungschütze, Innsbruck. Ladurner Valentin, Algund. Scheunach Xaver, Erwald, Reutte. Lercher Josef, Niederdorf. Keller Ferdinand, Fritzens. Kollreider Alois, Sankt Justina, Pustertal. Mayr Alois, Gossensaß a. B. Unterthiner Florian, Lajen. Niedermayr Josef, Eppan. Angelini Gustav, Bozen. Thurner Matth, Bozen. Berger Alois, Gries. Steinlechner Georg, Schwaz. Seeber Peter, Jungschütze, Mauls. Neu- rauter Lorenz, Innsbruck. Kralinger

Josef, Schwaz. Veit Josef, Gries. Ennemoser Franz, Zirl. Peter- meyr Adolf, Salurn. Prast Johann, St. Veit. Seeber Leopold, Mauls. Klabuschnigg Anton, Windisch-Matrei. Prugger Kandidus, Olang, Puster tal. Kuen Leopold, Jnzing. Weger Josef, Girlan. Trampedeller Josef, Rovereto. Markt Joses, Kuf- stein. Hehenleitner Josef, Wattens. Kaufmann Alois, Auer. Ennemoser Joses, Zirl. Heusler 23. April 1910 David, Bozen. Zorn Johann, Pergine. Seiler Heinrich, Schwaz. Schwarz Johann, St. Martin, Passeier

. Wieser Anton, Bozen. Tschager Hans, Tiers. Pernter Josef, Radein. Dietrich Franz. Inns bruck. Pichler Alois, Sankt Martin in Passeier. Aigner Hans, Absaltersbach. Pernter Andrä, Ra dein. Elsler Jgnaz, Dorf Tirol. Geiger Anton, Natters. Pohl Johann. Bozen. Bachmann Gottfried, Blumau. Eifenstecken Peter, Bozen. Zelger Alois, Tramin. Schmuck Johann, Bozen. Oberhammer Johann, Innsbruck. Lackner Andrä, Schwaz. Kogler Alois, Schwaz. Sontaschi Alois, Hötting. Sattler Anton, Tramin. Tezini Cäsar, Bozen

. Radinger Johann, Alpbach. Egger Andrä, Schwaz. Schaller Franz sen., Bozen. Flora Jgnaz, Mals. Steinlechner Pirmin, Schwaz. Maas Franz, Innsbruck. Amort Jakob, Gossensaß. Wöber Rasael, Jungschütze, Schattwald, Guschlbauer Josef, Gries'Brenner. Hochreiner Franz, Stilfes. Peer Josef, Neuspondinig, Berger Peter, Schwaz. Simeck Waldemar, Bozen. Geiler Karl, Schwaz. Äußerer Alois, Eppan. Thurner Josef, Bozen. Stockner Alois, Klausen. Elsler Josef, Terlan. Steinkeller Theodor, Bozen. Klettenhammer Vinzenz

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1868/28_09_1868/BTV_1868_09_28_4_object_3044721.png
Pagina 4 di 7
Data: 28.09.1868
Descrizione fisica: 7
Jungfchützen- Gesellschastöschießen. Schtvaz. Resultat deS kaiserlichen Freischießens vom 20. bis 22. >sept. Bestgewinner auf ISO Schritte Distanz: 1. Hauptbest Florian Huber von Weerbcrg mit 2 Scrupel, 2. Josef Leiter von Vomp mit 22 Scrupel, 3. Peter Mair von Schwaz mit 42>/- Theiler, 4. Anton Pinzger von Buch mit 42 Theiler, 5. Eduard Haas von Rietz mit 41«/- Theiler, v. Georg Prantl von Schönna mit 41>/< Theiler. — Würgbeste: 1. Johann Flöckinger von Inns bruck mit 53 Skrupel, 2. Josef Berauer

von Schwaz mit ö3>/- Skrupel. — Schleckerbeste: 1. Franz Schreder von Schwaz 30, 2. Johann Ertl von Schwaz 37, 3. Peter Stemberger von Innsbruck 38, 4. AloiS Pichlmair von Jenbach 52, 5. Johann Flöckinger von Innsbruck 53, k. Thomas Ellinger von Wildschönau 54»/-, 7. Franz Greiderer von Schwaz 63, 8. Max Rainer von Fügen 7V, v. Johann Neisch von Innsbruck 7t) und 10. Anton Huber von Wiltau 82 Scrupel. Bestgewinner auf 300 Schritte Distanz: 1. Hauptbest Franz Angerer von Weer- berg K, 2. Johann Ertl

von Schwaz 6, 3. Alois Steckler von Jenbach K und 4. Kaspar Schneider von Hall 6 Kreise. Landesschützenbeste: 1. Karl Mühllechner von St. Margrethen K, 2. Andrä Steinlechner von Schwaz 4, 3. Johann Angerer von Weerberg 3, 4. Anton Blaas von Sterzing 3, 5. Ferdinand Greiderer von Schwaz 3 und tZ. Karl Außerladscheider von Fügen 3 Kreise. — Schleckerbeste: 1. Karl Nitzl von Fügen k, 2. Sebastian Eller yon Rattenberg K, 3. Josef Pfaundler von Natten- berg 6, 4. Johann Ertl von Schwaz k und 5. Staniölaus

Prem von Stumm 6 Kreise. — Die Schleckertagesprämien erhielten: Graf Alexander Taxis von schwaz, Baron Max Gumppenberg von München und AloiS Albaneder von Schwaz. — Theilnehmer 200 Standeöschützcn mit 147»/- kleinen und 44>/2 großen Einlagen auf kurzer Distanz, dann mit 120 kleinen und 36 großen Einlagen auf weiter Distanz, und 24 LandeSschützen. ^ Der Würgkreiö er hält 18 V. ° kr. Literarisrhe Notizen. Biographie Klebelsbergs. Juden nächsten Tagen wird eine biographische Skizze

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/08_05_1871/BTV_1871_05_08_4_object_3056057.png
Pagina 4 di 6
Data: 08.05.1871
Descrizione fisica: 6
. ^ SeeloS DominikuS von Leutasch. ^ Knapp Josef von Schwaz. ^ UnterriedmnUer Bernhard von Schwaz. ^ Unterriedmüller Johann von Schwaz. * Unterrainer Georg von Kirchbichl. * Steinlechner Franz von Buch. ^ Pfund Gabriel von Schwaz. Ellinger Josef von Breiicnbach. ^ Sauerwein Jngcnui'ir von Hötting. ^ Pircher Alois von Ultaulö. Walderer Josef von Stcinach. Pinzger Franz von Buch. * Fritz Josef von Niez. Motz Martin von Sellrain. » Wagner Josef von gtattenberg. Kummer Georg von Nattenberg. » Paule Josef

von Innsbruck. Naschbcrger Georg von Brandenberg. » Baldermair Franz von Kundl. » Gschwenter Jakob von Breitenbach. ^ Ellinger Vallentin von Breitenbach. ' Kapserer Franz von Vulpmcs. * Lcchner Josef von Schwaz. » Mahr AloiS von Meran. * Angerer Michael von Schwaz. » StrobI Josef von Brück. » Spörr Franz von Hötting. * Bartb Anton, Kaiserjäger. Arnold Felix von TcrsenS. * Ertl Johann von Schwaz. » Bacher Josef von Sterzing. » v. Boutillier Otto von Brcgenz. » Pirchmoser Franz von Kufstcin. HauSbergcr Franz

von ffusstein. » Eigentle Mathias von GötzcnS. Pichler Simon von Kusstcin. » Nieder Martin von Kusstein. Guggenbergcr Johann von Kufstein. Lettenbichler Johann von Angath. Winner AloiS von Brück. * Beraucr Johann von Schwaz. Fischer Josef von Kurtatsch. » Nasim Jfidor von Fügen. ^ Prem David von Stumm. Schneider Kaspar von Hall. Atzl Johann von Brandenberg. Atzbcrger Josef von Brandenberg. Nießbacher Ferdinand von Stumm. Weindl AndrcaS von Häring. Teuchner AloiS von Innsbruck. Gruber Johann Paul von Zirl

. ^ Kastner Sebastian, Obcrfchützenmeister von Schwaz. * Falbesoner Veit von VulpmeS. * Atzl Nikolaus von Kirchbichl. Nairz Franz von Innsbruck. Jenewein Michael von Jnzlng. Geyer AloiS von Keniaten. * Nasseiner AloiS von Innsbruck. * v. Kreisern Peter von Innsbruck. Ampferer Johann von Brandenberg. Thaler Georg von Breitenbach. Sauerwein Paul von Hötting. Kogler Joses von Innsbruck. Mair Johann von Neutra in Ungarn- * Eigentle LlloiS von GöhenS. * Kirchcbner Franz von GötzcnS. Peer Johann von SistranS

von 2>/, Monaten verfällt. 4. Gemäß Urtheil vom 15. April l. IS. wurde Jsak Furtncr, 23 J.ihre alt und lediger Zimmermann aus Maurach, Bezirks Schwaz, dcS Verbrechens der schweren körperlicben Beschädigung schuldig erklärt und deshalb zu verschärftem Kerker in der Dauer von 8 Monaten ver urtheilt. 5. Gemäß Urtheil vom lg. April l. IS. wurde ÄloiS Zoppl, 35! Jahre alt, lediger Landstreicher aus Weerberg, Bezirks Schwaz, wegen Verbrechens deS DichstahlS aus Gewohnheit mit 3 Jahren schwerem und verschärftem Ker

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/26_09_1899/BTV_1899_09_26_8_object_2979565.png
Pagina 8 di 8
Data: 26.09.1899
Descrizione fisica: 8
nur so lange vorbehalten blieben, bis sie durch Verjährung nicht erloschen wären. Als NachlasScurator wurde Anton Häßler, Notariats beamter hier, bestellt. K. k. Bezirksgericht Meran, Abtheilung HI, am 1. September 1899. 298 Gilli. G.-Z. I 70/99 Edikt l Wider Peter Engelsberger, Taglöhner, zuletzt in Schwaz wohnhast, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirks-Gerichte in Schwaz von Johann Danler, Hausbesitzer in Schwaz wegen 25 fl. eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde

die Tagsatzung für 30. September 1899 nachmittags 3 Uhr bei diesem Gerichte Zimmer Nr. i angeordnet. Zur Wahrung der Rechte des Peter Engelsberger wird Herr Dr. Jgnaz Farnik, Advocat in Schwaz, zum Curator bestellt. Dieser Curator wird den Bellagten in der bezeichneten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder sich 'bei Gericht meldet oder einen Bevollmächtigen namhaft macht. K. k. Bezirksgericht Schwaz, Abtheilung! am 20. September 1899. 373 Jbele. Kundmachungen

von 2 Tagmahd. Das Zubehör besteht aus Baumannsfahrnissen. Dieses Edict wirb nnter Fol. .'631 dem dg. Ver sachbuche einve leibt. K. k. Bezirksgericht Silz, Abtheilung I,' am 6. September 1399. 391 Bach le chner. 1* Auszugsweise Kundmachung. Nr. 3532 Von der k. k. Tabak-Haupt-Fabrik in Schwaz wird zur Sicherstellnng des Bedarfes an Brennholz und Braunkohle für das Jahr IS00 die Concurrenz ausge schrieben. Schriftliche, mit einer Kronen-Stempelmarke per Bogen und mit einem 1 obigen Vadium versehene Offerte

müssen bis längstens 17 October 1899 um 10 Uhr vormittags bei der obgcnannteu k. k. Tabak- Haupt-Fabrik eingereicht werden. Die näheren Bedingungen sind aus der ausführ lichen Kundmachung, welch? ber der k k. Tabak-Haupt Fabrik in Schwaz und bei dem Oeconomate der k. k Finanz-Lande'-Direeiion in Innsbruck während der gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden kann, zu entnehmen. K- K. Tabak-Haupt-Fabrik Schwaz, am 9. Sepiember 189». 2* Geschäftsjahr L 132/93 Versteigernngs-Edikt. 7 Auf Betreiben

der Spareaffe Schwaz vertreten durch Dr. Albert Cornet, Advocat in Schwaz, findet am 23. October 1899 vormittags 9 Uhr rn Stans im Gasthaus zum Kaltenbrunn die Versteigerung der der Rosrua Lederer in Stans gehörigen, unten beschrie benen Liegenschaft statt. Die zur Versteigerung gelangende Liegenschaft ist ans 1800 fl. bewertet. Das geringste Gebot beträgt 1200 fl.; unter diesem . Betrage findet ein Verkauf nicht statt. Die Versteigerungsbedingungen und die auf die Liegen schaft sich beziehenden Urkunden

17
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/14_05_1905/MEZ_1905_05_14_17_object_642864.png
Pagina 17 di 22
Data: 14.05.1905
Descrizione fisica: 22
, 1098, Josef Pattis, Welschnofen, 1176, Andrä Leiter, St. Jodok, 1196, Johann Kofler, Unterperfuß, 1301, Heinrich WinAer, St. Leonhard, 1413. ^ 2. Gedenkscheibe: ^ Josef Ruetz, Oberperftlß, 140, Pirmin Stein lechner, Schwaz, 158, Peter Jesacher, Sillian, 196, Ferdinand Stuflesser, St. Ulrich, 252, Ludwig Weber, München, 257, Kassian Bäldauf, St. Valentin, 337,'Gottlieb Hornof, Meran, 362, Franz Ritzl, Fügen, 380, Simon Adler, Achenkirch, 406, Jakob Pedroß. Latsch, 424. Johann Etzthaler, Meran,'426

, Karl Nägele, Meran, 451,»Johann Kerfchbanmer, Lasen, 473, Andrä Leitner, St. Jodok, 474, Georg Steinlechner, Schwaz, 475, Hermann Fröhlich, Hötting, 483, Kaspar Hansberger, Fügen, 502, Sebastian Breitenberger, Lana, 514, Josef Kirch ebner, Innsbruck, 514*, Josef Frenes, Sand in Taufers, 524, Andrä Lackner, Schwaz, 540, Ritter Von Mersi, Innsbruck, 572, Franz Falkner, Inns brucks 579, Fritz Danzl, Innsbruck, 601, Jgnaz Gritsch, Meran, 602, Stefan Haller, Ridnaun, 614, Johann Kröll, Algund, 616

, Franz Widter, Schwechat, 658, Franz Gritzbach, Meran, 677, Franz Ver dorfer, Tirol, 686, Josef Carotta, Meran, 695, Johann Kobald, Nals, 696, Alois Oberhofer, Schnals, 705, Johann Radinger, Alpbach, 707, Michael Mößner, Schwaz, 713, Albert Bildstein, Bregenz, 715, Johann Tschager, Tiers, 716, Josef Musch, Meran, 718, Dr. Anton Wurnig, Lienz, 731, Leo Huber, Meran, 733, Hermann Schwarz, Bolders, 766, Eduard Pattis, Bozen, 775, Rudolf Baut/Tirol, 805, Josef Ladurner, Algund, 805', Josef Theiner

, Algund, 817, Franz Ziernhöld, Meran, 824, Heinrich Winkler, St. Leonhard, 824', Lorenz Nenrauter, Innsbruck, 827, Michael Senn jun., Meran, 835, Matthias'Baur, Tirol, 847. 3. Schleckerscheibe: - ») Tiefschußbeste: . ^ Johann Mairhofer, Meran, 10, Josef Strasser, Zell, 35, Karl Nägele, Meran, 85, Josef Reiner Schnals, 98, Vinzenz Mutschlechner, St. Vigil, 101, Josef Ruetz, Oberperfuß, 183, Josef Winkler, Tisens, 192, Weorg Steinlechner,' Schwaz, 224,' Hans Halltti Meran, 237, Franz Berdorfer, Tirol

, Johann Dosser, Schenna, 398, Gottlieb Hornof, MercA, 400, Johann Mairhofer, Meran, 425, ZfgnaD Elsler, Meran, 443^ Matthias Gamper, Schnals, 449, Albert Alber/ Meran, 465, Franz > Gntzbgch, Meran, 481, Theqdor SteAlheller, WyM, D8, Matthias Ladurner,' Algund, '490, Theodor Steinkeller 490', Jakob Pfitscher, Schenna, 516, ''lliuK Steinkeller, Bozen, 519, Franz Schaller, pzech' 520, Jgnaz Elsler, Meran, 528, Pirmin steinlechner, Schwaz, 528', Franz Widter, Schwechat, M3, Äassian Baldauf, St. Valentin

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1872/23_10_1872/BTV_1872_10_23_3_object_3059124.png
Pagina 3 di 4
Data: 23.10.1872
Descrizione fisica: 4
ihre Funktion vollendeten, worauf der Herr RegierungS- Kommissär, k. k. Bezirkshauptmann Sattler in Schwaz, an die Aussteller und das übrige zahlreich versam melte Publikum eine Ansprache hielt, in welcher der selbe seinerseits die vollste Befriedigung über die wider Erw-rten zahlreiche Beibeiligui'g an der Ex Position auSsprach und dabei insbesondere hervorhob, daß die Rindviehzucht den wicht gsten Theil an der landwirtschaftlichen Viehzucht einnehme, indem das Rindvieh kräftigeZugthiere liefere

»och unbekannte englische Kettenegge und der englische Excerpator die Bewunderung derLandwirtbe erregten, zur Besichtigung ausstellte. Besonderes Interesse erregte auch ein von dem selben ausgestellt?« Schwein englischer Race. Höchst erfreulich und ehrend für die Ausstellung und aufmunternd für die ^andwirthe waren die vielen hohen BefHche. die an diesem Tage dem Orle Schwaz aus obigen» Anlasse zu Th-il wurden, und unter diesen besonders jener Sr. Exzellenz de« hoch verehrten Herrn Statthalter

Herr Friedrich v. Ottenthal, von Kusstein der Herr Dekan Hörsarter, von Nattenberg Herr Atzwanger, von Füg°>n Herr Baron v. Fürstenwärter, dann in Vertretung des Thuurer-VeieinS Herr Baron von Sternbach, sowie noch viele anvere Freunde und Gönner der Landwirlhschast von Nah und Fern. PreiSgewinner: L,. Für Stiere. 1. PreiS: Herr Rudolf Graf v. Enzenberg von Schwaz; über dessen Verzicht leistung: Hurmann Georg von Vomp mit 7 Duka ten. 2. Preis: Köfler J^sef von Silz mit 5 Duka ten. 3. Preis

mit 2 Dukaten. 3. Preis: Gaitlacher Martin von Weer mit 2 Dukaten. 4. Preis: Krukenhaufer Josef von Lchwaz mit 6 Thaler. 5. Preis: S'ift Fiecht mit 4 Thaler. 6. Preis ^ Hassauer Josef von Nattenberg mit 2 Thaler. 7. PreiS: Happ Ferdinand von AniraS mit 2 Tbaler. 8. Preis: Lindner Paul von Kolsaß mit I Thaler. 9. Preis: Speckbacher Johann von Gnadenwald mit 1 Thaler. (?. Für Kalbinnen. 1. Preis: Herr Rudolf p'ras v. Enzenberg in Schwaz; über dess-n Ver- zichtleistnng: Ebster Johann von Distelberg

; über dessen Verzichileiiiung: Joses von schwaz mit 5 Dukaten 2. PieiS: Hassauer Josef vcn Rattenberg mit 4 Dukaten. 3. Preis: Herr Rudolf Graf v. Enzenberg; über desse« Verzichtleistung: P>em Johann von Weerberg mit 2 Dukaten. 4. Preis: Graber Mathias von Schwaz mit 2 Dukaten, b. Preis: Kaltschmid Josef von Schwaz mit 6 Thaler. 6. Prei«: K5gl Josef von Eben mit 5 Thaler. 7. Preis: Knapp Peter Heraus» geben von der Wag«er 'sche« von Schwaz mit 4 Thaler. 8. Prei«: Lechner Johann von Kolfaßberg mit 3 Thaler. 9. Prei

20
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/23_04_1901/SVB_1901_04_23_5_object_1938703.png
Pagina 5 di 8
Data: 23.04.1901
Descrizione fisica: 8
10. 10 Anton Amplatz von Montan 612 (Durch Loos.) Der Kreis am Haupt zieht 57 Heller. Anzahl, der geschossenen Kreise 2371. ZI. Schlecker. Kronen Theiler 1. 50 Peter, Perkmann von Bregenz 16 2. 40 Simon Adler' von Achenkirchen 58 3. 35 Anton Herrenhoser von Kältern 85 4. 30 Johann Schwarzer von Eppan 120 5. 25 Andreas Lackner von Schwaz 144 6. 25 Paul v. Gelmini von Salurn 173 7. 20 Andreas Leitner von St. Jodok 176 8. 20 Julius Steinkeller von Bozen 192 9. 20 Anton Mosorno von LeiferS 193 (Durch LooS

.) 10. 20 Theodor Steinkeller von Bozen 193 11. 20 Josef Kastlunger von PartschinS 221 12. 18 Theodor Steinkeller von Bozen 224 13. 16 Georg Steinlechner von Schwaz 233 14. 15 Josef Meßner von Villnöß 244 1.5. 15 Achille Della Maria von Levico 251 16. 15 Josef Tapfer von Auer 262 17. 15 Jngenuin Ritzl von Zell (Zillerthal) 277 18. 15 Anton Baron Goldegg von PartschinS 281 19. 15 Max Hauser von Weer (Unterinnthal) 282 20. 14 AloiS Simonini von Auer 283 21. 13 Johann Geier von Tramin 293 22. 12 Jngenuin Ritzl

von Zell (Zillerthal) 295 23. 10 Josef Weiß von Sill (bei Kufstein) 327 24. 10 Josef Dellemann von Nals 331 25. 10. Josef Dellemann von NalS 336 26. 10 Eduard PattiS vok Welschnofen 343 27. 10 Anton Agreiter von Predazzo 346 28. 10 Georg Steinlechner von Schwaz 348 29. 10 Andreas Pernter von Radein 350 30. 10 Hugo Wiedenhofer von Eppan 352 III. Seriengewm« zu drei Schufs. Kronm Schusszeichen 1. 50 Theodor Steinkeller von Bozen 4, 5, 5 2. 40 Johann Schwarzer von Eppan 4,-6, 4 3. 35 . Hermam Schwarz

5,5,3 14. 15 Anton Baron Golldegg von PartschinS 6,4,3 15. 15 Georg Steinlechner von Schwaz 3,3,6 16. 15 Jngenuin Ritzl von Zell (Zillerthal) 3,4,5 17. 15 Josef Pernter von Auer 4,3,5 18. 15 Johann Etzthaler von Meran 3,5,4 19. 15 Andreas Pernter von Radem 4,4, 4 . (durch Loos) 20. 14 Franz Falkner von Natters . 4,4,4 21. 13 AloiS Auserer von Eppan 4,5,3 22. 12 Karl Nagele von Meran. 5,4,3 (durch Loos) 23. 10 Fritz Danzl von Innsbruck , 5,4,3 24. 10 Paul v. Gelmini von Salurn 2,3,6 25. 10 Anton

v. Merst von Innsbruck 79 18. 15 Johann Schwarzer von Eppan 78 3 19. 15 Anton Herrenhofer von Kältern 78 1 20. 14 Stephan Moser von Niederdorf 77 4,2 21. 13 Anton Geiger von Natters 77 2,2 22. 12 Alois Stockner von Bozen 75 4 23. 10 AloiS Auserer von Eppan 75 3 24. 10 Josef Dellemann von NalS 75 2 25. 10 Johann Etzthaler von Meran 74 26. 10 Georg Steinlechner von Schwaz 73 27. 10 Anton Monsorno von LeiferS 72 3 28. 10 Andreas Leitner „ St. Jodok 72 0 29. 10 Anton Thomann „ Wörgl 71 4 30. 10 Jakob

21