9 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/26_09_1899/BTV_1899_09_26_8_object_2979565.png
Pagina 8 di 8
Data: 26.09.1899
Descrizione fisica: 8
nur so lange vorbehalten blieben, bis sie durch Verjährung nicht erloschen wären. Als NachlasScurator wurde Anton Häßler, Notariats beamter hier, bestellt. K. k. Bezirksgericht Meran, Abtheilung HI, am 1. September 1899. 298 Gilli. G.-Z. I 70/99 Edikt l Wider Peter Engelsberger, Taglöhner, zuletzt in Schwaz wohnhast, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirks-Gerichte in Schwaz von Johann Danler, Hausbesitzer in Schwaz wegen 25 fl. eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde

die Tagsatzung für 30. September 1899 nachmittags 3 Uhr bei diesem Gerichte Zimmer Nr. i angeordnet. Zur Wahrung der Rechte des Peter Engelsberger wird Herr Dr. Jgnaz Farnik, Advocat in Schwaz, zum Curator bestellt. Dieser Curator wird den Bellagten in der bezeichneten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder sich 'bei Gericht meldet oder einen Bevollmächtigen namhaft macht. K. k. Bezirksgericht Schwaz, Abtheilung! am 20. September 1899. 373 Jbele. Kundmachungen

von 2 Tagmahd. Das Zubehör besteht aus Baumannsfahrnissen. Dieses Edict wirb nnter Fol. .'631 dem dg. Ver sachbuche einve leibt. K. k. Bezirksgericht Silz, Abtheilung I,' am 6. September 1399. 391 Bach le chner. 1* Auszugsweise Kundmachung. Nr. 3532 Von der k. k. Tabak-Haupt-Fabrik in Schwaz wird zur Sicherstellnng des Bedarfes an Brennholz und Braunkohle für das Jahr IS00 die Concurrenz ausge schrieben. Schriftliche, mit einer Kronen-Stempelmarke per Bogen und mit einem 1 obigen Vadium versehene Offerte

müssen bis längstens 17 October 1899 um 10 Uhr vormittags bei der obgcnannteu k. k. Tabak- Haupt-Fabrik eingereicht werden. Die näheren Bedingungen sind aus der ausführ lichen Kundmachung, welch? ber der k k. Tabak-Haupt Fabrik in Schwaz und bei dem Oeconomate der k. k Finanz-Lande'-Direeiion in Innsbruck während der gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden kann, zu entnehmen. K- K. Tabak-Haupt-Fabrik Schwaz, am 9. Sepiember 189». 2* Geschäftsjahr L 132/93 Versteigernngs-Edikt. 7 Auf Betreiben

der Spareaffe Schwaz vertreten durch Dr. Albert Cornet, Advocat in Schwaz, findet am 23. October 1899 vormittags 9 Uhr rn Stans im Gasthaus zum Kaltenbrunn die Versteigerung der der Rosrua Lederer in Stans gehörigen, unten beschrie benen Liegenschaft statt. Die zur Versteigerung gelangende Liegenschaft ist ans 1800 fl. bewertet. Das geringste Gebot beträgt 1200 fl.; unter diesem . Betrage findet ein Verkauf nicht statt. Die Versteigerungsbedingungen und die auf die Liegen schaft sich beziehenden Urkunden

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/06_10_1893/BTV_1893_10_06_2_object_2951503.png
Pagina 2 di 8
Data: 06.10.1893
Descrizione fisica: 8
zur Ausstellung gebracht worden ist. Auch die Jagdhütte, welche vor dem Bilde aufgestellt war, ein naturgetreues Werk aus nn- gcziimncrtcm Holz, ist verläuflich. Offerte hierauf wären recht bald an die Vorstehung des Jagdschutz- Vereines in Innsbruck zu richten. 5*5 Schwaz, 5. Oct. (Hausverkauf. — Scha denfeuer.) Wie man hier wissen will, hat Frau Greirercr, die Besitzerin des „Fugger'-HauseS, das Haus an die Fugger'schen Erben um die Bagatelle von 87.000 fl. verkauft; Bestätigung bleibt abzuwar ten

. — I. Goluer, Tischler in Innsbruck. — Wwe. Förster, Tischlerei in Innsbruck. — Johann Zach, Tischler in Kusstcin. — Josef Largajoli, Tisch ler in Hall. — Johann Barth, Tischler in Brixen. — Johann Wilfling, Tischler in Schwaz. — Andreas Maierhofer, Tischler in Innsbruck. — Johann Lcitner, Tischler in Hall. — Jakob Lösfler, Fassbinder in Innsbruck. — Clemens Raffeiner, Bildhauer in Schwaz. — Johann Pircher, Tischler in Bozen. — Franz Sotriffer, Bildhauer in St. Ulrich, Gröden. — Josef Erhard, Bildhauer

, Fabrikarbeiter in Schwaz. — Joses Mischak, Zeichner in Hötting. — Johann Ladner, Bildhauer in Innsbruck. — Adolf Lang, Holzschnitzer in Lech-Aschau. — Anton Jnsam, Bild hauer in St. Ulrich, Gröden. — Joses Nungaldier. Bildhauer in St. Ulrich, Gröden. — Angelo Eampi, Tischler in Trient. — Josef Wagner, Tischler in Rattenberg. — Johann Acher, Tischler in WatteuS. — Anton Knoflach, Tischler in Wilten. — Seb. Gamper, Tischler in Uutermais-Meran. — I. Guggeu- berger, Tischler in Innsbruck. — Josef Gerber, Tisch

. Psuud, Seifen- und Kerzenfabrikant in Schwaz. Wwe. Henold (Seb. Henold), Photograph in Kitz- bühel. — Otto Schuricht, Photograph in Hall. — Johann v. Pasquali, Amateur-Photograph in Rove- redo. — Hugo Widmofer, Buchbinder in Kitzbühel. Karl Metzlcr, Wattafabrik in Mühlau. AloiS Weth, Schneidermeister in Innsbruck. — Josef Lichtenecker, Hutmacher in Hall. — Joh. Egger, Handschuhmacher in Jnnichen. — Stanisl. Riedhart, Schneider in Brixlegg. — Monika Kobald in Schwaz. — Gnndolf Strobl, Weißstickcrei

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/24_11_1906/BRG_1906_11_24_5_object_754244.png
Pagina 5 di 18
Data: 24.11.1906
Descrizione fisica: 18
bis 87 Jahren. — Das Modell zum Speckbacheidenkmal in Hall von Bildhauer Penz in Schwaz ist fertig und wird im Museum in Innsbruck aufgestellt. Nächstens werden Preisrichter, darunter Professor von Dcferegger in München, ihr Gutachten darüber abgeben. Vom untern Inn, 21. November. .Letzten Samstag hatte die Haller Liedertafel im Sänger heim im Gasthof „zum weißen Rößl' in Hall einen recht vergnügten Törggele-Abend, wobei u. a. auch vortreffliche gebratene Meraner Kastanien die Würze bildeten

. — Von dem ermordeten Förster Brunner wurde nun dessen Gewehr und Stock, gleichfalls wie seinerzeit die Leiche unter Laub versteckt vorgefundcn. Im Uebrigen ist die ganze Mordgejchichte noch immer in tiefes Dunkel gehüllt. Schwaz, 22. Noo. Das von der Brauerei Zenbach angekaufte Gasthaus „zur Brücke' nahm Frau Witwe Junker (ehemalige Kappenwirtin) in Pacht. — Den Gasthof zum roten Turm kaufte von der Wagnerfchen Brauerei in Schwaz Herr Mar Geiger — Die zur Strafeverbüßung in St. Martin befindliche Betty Bader

seines Geisteszustandes untergebracht war, ist dieser Tage daraus entsprungen und lief barfüßig und im Hemd davon. — Das Pradler Bauerntheater gibt Sonn tag, 23. ds. Echlußvorftellung mit dem Volksstück „Die schöne Klosterbäuerin'. Direktor Albert Kra- sensky's Opcretten-Ensemble in Bozen wird ab Jänner 1807 hier im Theatersaale zur Post einige Gastspiele mit den neuesten Operetten veranstalten. — Sonn tag nachmittag findet im Postsaal eine Versammlung der Handels- und Gewerbetreibenden vom Gerichts bezirke Schwaz

verseuchter Weingärten und Anwendung der gesetzlich gewähr leisteten Steuererleichterungen bei Neuanlegung von Weingärten in Tirol. (Kaltern). 11. Errichtung eines Versuchsweingarteus zur Erprobrcng ameri kanischer Unterlagen für den Bezirk Klausen. (Klausen). 12. Beschränkung des Automobilverkehrs. (Briren). 13. Erwirkung einer Subvention zur Verbesserung der Wege im Bezirke Briren. (Vriren). l4. Bei behaltung des Frühzuges auf der Strecke Innsbruck —Kufstein auch in der Winterfahrordnung. (Schwaz

3