21 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1911/21_04_1911/TVB_1911_04_21_8_object_2153238.png
Pagina 8 di 20
Data: 21.04.1911
Descrizione fisica: 20
eines ausführlichen Gutachtens «kräftigst unterstützte, und es geziemt sich, hiefür dem Landeskulturrate, vorab dem Herrn Präsi denten Dr. v. Guggenberg öffentlich zu danken. Möge die Sache bald Nachahmung finden, denn eine vernünftige Ziegenzucht und eine gesunde Waldwirtschaft läßt sich gar Wohl mitsammen vereinen. „ . Lana, Etschland', 16. April. Hier wurde 'einem wirklich dringenden Bedürfnis abgeholfen, da Herr Karl Niedmann aus Brixen eine Buch handlung eröffnet hat, die in modernem Stil ein- igerichtet

ist und sich eines guten Zuspruches er freut. — Am 22. April, halb 10 Uhr vormittags, wird hier das neue Knabenschulhaus eingeweiht; Las Festmahl ist im Gasthaus Teis. — Der Tisch lermeister Engelbert Holzner hat hier eine konz. Leichenbestattungsanstalt „Pietät' eröffnet. Der selbe wird nun das Leichenaufbahren sowie das !Kirchenbitten besorgen. — Wie man hört, sollen wir's diesmal wieder mit einem konservativen Gegenkandidaten zu tun haben. Da doch, wie man vorigesmal aus dem Bezirk Lana ersehen

hat,. für einen solchen Kandidaten keine Aussicht ist, wäre es Wohl besser, sich nicht umsonst so zu Klagen. Im hiesigen Bezirk, besonders in Lana, ist durchschnittlich alles christlichsozial, Geistlich und Weltlich. Unsern Abgeordneten wählen wir uns selbst.' > Lana, Etschland. Die Tausende von Obst bäumen stehen nun in ihrer schönsten Blüte und geben einen bezaubernden Anblick. Wer diesen blühenden Obstgarten in seiner ganzen Ausdeh nung sehen will, der besteige St. Georgen oder er besuche den Burgerhof, wo man einen weiten

Ausblick hat. — Gebaut wird an allen Orten und Ecken, darum wimmelt es gleichsam von' Arbei tern hier/ Aber auch viele Fremde weilen hier und fühlen sich in Lana wohl. — Mit den ge planten Bahnen geht es aber langsam vorwärts. Wann wird etwa die Bahn Lana—Burgstall in Angriff genommen? Auch die Höhenfahrt wird noch lange auf sich warten lassen. Wenn diese Schwebebahn fertig ist, dann haben wir/ nicht bloß ein Nieder-, Mitter- und Oberlana, sondern auch ein „Hochlana'. — An der Kirche von Lan- egg

1
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/23_08_1916/TVB_1916_08_23_11_object_2265270.png
Pagina 11 di 16
Data: 23.08.1916
Descrizione fisica: 16
Gerhart, Sappeur; Kaspar Walcher. Kaiserjäger- Unterjäger; Otto Wöß und Franz Filzmaier, Infante risten; Adols Fedrigotti, Kaiserjäger; Peter Unter holzner, Standschütze (Baon Lana); Johann Jeßner, Landstnrmarbeiter; Franz Morawee, Gebirg^arLillcris:; Standschützen-Zugsführer Alois Nöll (Standschützendaon ..Gries)' Karl Müller, Militärarbeitex'. In den Jnnsbrucker MiNtärspitälern angekommene Verwundete und Kranke. Standschützen: An der Lan Franz, Leisers, Bozen; Auer Vinzenz, Imst; Bau mann Johann

Karl, Innsbruck. — Landes- schützen: Hauser Johann, Schwaz: Linder Joh., Innsbruck; Mühlberger Christian, Kossen; Pfisterer Sebastian, St. Johann; Gruber Johann, St. Johonn in Tirol; Amann Herm., Innsbruck; Oberleutnant Schöpf Josef, Dorf Tirol; Hntter Josef, Lienz. — Landsturm: Berchtold Karl, Schwaz; Dietl Ro bert, Mals; Moll Josef, Jochberg: Hosp Johann, Ver moos; Kuppelwieser Matth., Ulten-Lana; Loos Emil, Schwaz; Leichter Rudols, Hall; Marinelli - Johann, Schwaz; Mayer Josef, Sillian; Preyer

des Slandschützendataillons Vrixen; den Etandschüt» zen Andcrgassen Hermann der Standschützcnkompagnio Feldkirch: Egger Joses, Gasser Anton und Weisner Johann, alle drei des Standschützenbataillons Gries; dem Standschützen-Oberjäger Jnsain Joses des Stand-» schützenbataillons Groden; dein Standschützen-Leuinant Pittl Ferdinand des Etandschützenbataillons Innsbruck . Nr. 2; dem Sta,'.dschützcn-Pntrouil!eführer Maas Florian des Standschützenbataillons Lana; dem Stand- schützen-Zugsführer Fend Hans und dem Standschütze:r Gradner

5