143 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/10_01_1913/TVB_1913_01_10_17_object_2156102.png
Pagina 17 di 28
Data: 10.01.1913
Descrizione fisica: 28
in Latsch. 5^urat>or Anton Raffeiner in Latsch. — Ueber Alois Mumelter, Kanzleioffizial in Bozen. Kurator Leopold Mumel ter, Goldarbeiter in Bozen. — Ueber Johann Silber, nagl, akad. Bildhauer in Andrian. Kurator Johann Gamper, Kurat in Andrian. — Ueber Johann Josef Riedl in Lichtenberg. Kurator Anton Riedl, Be. sitzer in Lichtenberg. — Ueber Maria W. Gasser, geb. Kerschbaumer. Kurator Josef Kerschbaumer, Ortsgut. bauet in Lana. — Ueber Maria Macani, Schuhmachers, frau in Bozen; Alois Seebacher

in Oberinn; Ui> sula Franca, Schuhmachersgattin aus Leifers, und Anna Unterlechner, PostoberoffizialSwitwe in Bozen. Als Kuratoren wurden bestellt: Zu 1. Josef Macani, Schuhmacher in Bozen; zu 2. Josef Seebacher, Mair g-u Egg in Oberinn; zu 3. Josef Foanco, Schuhmacher in Leifers; und zu 4. Hochw. Herr Alois Leitner, Profes. sor in Bozen. — Uober Maria W. Gasser, oeborene Kerschbaumer. Als Kurator wurde Josef Kevschbaumer, Ortsgutbauer in Lana, bestellt. ' . - ^ Aufgehoben wurde die Kuratel über Maria

haben ihre Forderungen bis 16. Jänner beim dortigen Gerichte einzubringen. Der Konkurs wurde eröffnet über das Vermögen des Karl Graf, Pächter deS Gamplhof-GasthofeS ^ in .Lana. Zum Masseverwalter wurde Dtartin Lösch, Kaufmann in Lana, bestellt. Gläubiger haben ihre Forderungen beim Gerichte in Lana einzubringen. Verlassenschaftsgläubiger, welche an die Verlassen, schaft des im Juni 1912 in Terlan verstorbenen Em» merich Walter als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben, werden aufgefordert, sich beim

3
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1911/28_07_1911/TVB_1911_07_28_10_object_2153678.png
Pagina 10 di 20
Data: 28.07.1911
Descrizione fisica: 20
, statt. Dieselbe nahm der hochw. Herr Pfarrer Kogler von AxamS vor. Die Gemeinde hat wirklich alle» aufgeboten, um die Feier recht großartig zu gestalten. Graun, S. Juli. (Primi z.) Unsere Ge meinde hat das seltene Glück, Heuer zwei Primi- zianten unter ihren Ortskindern zu besitzen. Von diesen feierte heute Pater Jgnaz vom Deutschordenskonvent in Lana sein hl. Meßopfer. Prediger war Pater Gottfried Noggler, Pfarrer in MaiS. Auch alles andere stimmte. Musik, Schützen, Veteranen und andere Vereine prä

nach Vre- genz. — Brixen. Pater Jochaim nach SchlanderS als Sonntags- und FesttagSprediger. Pater Athenodor nach Klausen. Pater Alfred nach Salzburg. — Brun» eck. Pater Wolfram nach Jmst als Guardian, Fasten prediger, Direktor des Dritten Ordens. Pater Leopold nach Eppan als Vikar und abwechselnd Prediger in St. Michael. Pater Aaron nach Kitzbühel. —S ter zin g. Pater Conrad nach Bruneck. Pater Echard nach Bludenz. Pater Johannes a Deo nach Ried, Ober österreich.— Jmst: Pater AmbroS nach Lana als Vikar

., als Kooperator nach Wal ten; ?. Anton Obtthofer O. 1?., Neos.» als Koopera tor nach Oberbozen; ?. Ferdinand Pignater O. Neos., als Kooperator nach Hasling: ?. Siegfried Per toll Ö. 1'., Kooperator in Lana, ÄS Kooperator nach Tscherms; ?. Vigil Zoderer 0. 1., Neos., als Ko operator nach Lana. Aschbacher Josef, Neos, in Mühl wald, als Kooperator nach Strassen; Grimm Josef, Neos, in Hopfgarten (Pustertal), als Kooperator nach Obertilliach; Lechner Josef, Neos, in Schwaz, als Ko operator nach Finkenberg

4
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1912/02_08_1912/TVB_1912_08_02_10_object_2155339.png
Pagina 10 di 20
Data: 02.08.1912
Descrizione fisica: 20
Settel». ' iroIer Vol? Sbot 5/ XX. 'Icchrqairg. als Kooperator nach Ehrwald. Joh. Heidegger,Neupxie- ster in Sterzing, als Kooperator nach Schmirn. Veränderungen in der Nordtiroler Kayuzinerpro- vinz. Versetzt wurden folgende Hochw. Patpr: Inns bruck: Johann Nep. Stampfer nach Werfen; Gaudenz Koch nach Reichenderg; Markus Edelmann nach Bozen. — Brixen: Erasmus Ferdik nach Meran; Kamill Bröll nach Eppan; Johann v. Kr.-Zell nach Lana; Heinrich Daler nach Mals. — Bruneck: Anton Päd. Vohler

Baader nach Eppan; Franz Kar. Rungger nach Neumarkt; Adolf Schatz!, Romuald Schütz und Lorenz Simmerle nach Sterzing; Kallist Haller, Andreal Grahammer und Kle tus Leichtle nach Feldkirch; Kosmas Stemmer» Basilius Brittinger und Beda Muggenthaler nach Brixen^ — Me- ran: Raphael Huter nach Bozen; Agnell Kammerlander nach Lana; Kajetan Schafferer nach Jmst; Konstanz Ru- digier nach Innsbruck; Verekund Steidle nach Ried im Oberinntal; Philipp Jakob Arnold nach Bezau. — Neu markt: Elias Schwab

! nach Sterzing; Bomfazius Mau rer, Prediger in. Tramin; Thomas Fi schnaller, Predi. ger in Auer und Kurtatsch; Nikolaus Sieber nach Be zau; Januar Player nach Bludenz. — Eppan: Leopold Dekristosoro nach Bozen; Jukundus Schmidt nach Schlanders. — Schlanders: Emmeran Jochner nach Klausen; Emmerich Ninner nach Mals; Thc^däus De- gasperi nach Lana. — Lana: Lambert Mäir ' nach Schlanders; Ambras Girtler nach Sterzing; Siegfried Pflieger nach Ried in Oberösterreich.—- Klausen: Vik tor Prieth nach Salzburg

5
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/25_12_1913/TVB_1913_12_25_9_object_2157588.png
Pagina 9 di 20
Data: 25.12.1913
Descrizione fisica: 20
im Alter Mn 7H J«chren, sKxr.Perstor^epe' Hürde -am -11. Mai 1833 zu-ZiegenhalA in, pMß. Schlesien geboren und lernte in- der Iugepd ^s^ Ke- berhandwerk. Als Geselle/durchtoanderte^sr W .ganz Oefterreich-Ungarn und kam endlich ^mch nach A^irol.- Hier lernte er den. seligen -?.-Riglev YMM^.^D.Hn! in:-baS Klöster zu Lana aMnlchm: pnd:daM--.m Meräw und in Orient das Gymmsium studieren. ließ. ..Im! Jahre '1376 wurde- er zum Priester -«her MM>er - zuerst..'Kvcperütor- in. L^na D5'^kgm dann nach kurzer

, da die . Aö^te.i^dM.-MmDmigen nicht mehr leicht sicher sind. Berdings, Eisaktal. sAuf dem Kirchwoze vom D^.eiÄlt )- Als am 14. ds. früh der Weber Urban .,-MnA»HAm He^inK sich in die Kirche begeben wollte^ erlitt er. auf dem Wege einen Schlaganfall, Minuten -erlag. Kantioler war et- W^M.LMre alt, verheiratet, aber kinderlos, s La^ Ets«hl«md (Weihe und Eröffnung der Bahn) NiDj.wie) man anfänglich glaubte am Nikolaustage, .Hch«^^ttstx<ml M'ds. fand die, feierliche Eröffnung der ueuen . elektrischen Bahn Lana

- Burgstall, die die iHrek^M^m^ung - des. Ortes Läna mit der Bozen- Merqner Mchn herstellt, statt: Die Einweihung nahm ,hvchw>He^ Perntner unter zahlreicher Assi- stenz M^r^ FalMuerbrücke vor, der nach, der Weihe auch '^e herrliche Ansprache hielt. An der Feierlichkeit .nahmen ^hlrei^ von Lana und auswärts teil. MaK.dex EinsMung fang mit den geschmackvoll LezieOew.Misten -unter dem Krachen der Völler und .den Hiaugen der Musik, die den Zug in Niederlana verlkx^tete^ die Eröffilungssahrt n<^) Burgstall

und zu- - . rttck Datt: Die B<ih n, die ja Hauptsächlich e dem Frach- ..^tölwDthr>Wbesonders..für Obst, Holz u. s..w. die- .»ü^n .sM^ift.normfllspurig. Die Länge der Strecke vom Oöerlana- bis zum Bahnhof der Bozen- '.-'MeräjÄr-, Bahn beträgt 4^ Kilometer, die Fahrzeit Die ganze Fahrt kostet pro Person 50 . ' g^ett-die frühere Wagenfahrt noch.immer eine Herbilligung bedeutet. Die neue Schöpfung. legt Zeugnis ab von gesundem, sreudigen, praktischen Geist . des. AufsHwüngs und des Zusammenhalts der in Lana

6
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1911/24_03_1911/TVB_1911_03_24_9_object_2153113.png
Pagina 9 di 22
Data: 24.03.1911
Descrizione fisica: 22
VML. Jahrg. „Ti roler BolksSyte.' Seite y. brvche aus dem Staube machte und ganz verschol len ist. ^ Lana, Etschland, IS. März. (Schwester Sisinia f.) Der Würgengel März haust hier arg; er hat schon so.manchem das Lebenslicht aus geblasen. Unter anderen starb hier letzten Sonn tag die Deutschordensschwester Sisinia Mairhofer. Sie war geboren in.St. Walburg (Ulten) 1834 Md betätigte sich in den Kriegsjähren 1859 und 2866 bei der Pflege der verwundeten Soldaten, die von den Schlachtfeldern

in Oberitalien nach Lana und Unterinn gebracht wurden.. Vor sechs Jahren konnte sie schon das goldene Proseßjubi- >läum sowie das fünfzigjährige Jubiläum' als Lehrerin feiern. Die opferwillige* Schwester würde auch mit dem goldenen Verdienstkreuze ausgezeichnet. — Etwas haben wir hier durch die Volkszählung doch profitiert, nämlich daß die Polizeistunde verlängert werden mußte, da be kanntlich hier über 4000 Einwohner sind, infolge dessen ist jetzt erst um 12 Uhr Polizeistunde, was bei gewissen Nachtvögeln

gewiß großen Anklang finden wird. — Wie verlautet, soll die hiesige Nachtwächterstelle einem gewissen Heindl, Tetter- Ter verliehen werden.^ Herr Tetterrer,.der dieses Amt übrigens schon seit einiger Zeit , zur allge meinen Zufriedenheit provisorisch versehen.hat, soll jetzt' nun definitiv angestellt werden. Das wäre wirklich zu begrüßen. ... Lana, Etschland, 12. März. Kürzlich hat Se. kaiserl. Hoheit der Herr E r z h erzog E u gen 20A) X dem Kirchenbauvereine zukom men Mssey

sein; und jetzt ist noch keine Aussicht, daß es vor Ostern bezogen wird. —Am S: März '.war die Weihe der Schulhauskapelle und der Glvcke, nur zwei Ausschußmänner mit dem Herrn Horsteher Waren e^l^enen.^ Eins MMe Ge meinde' müßte' träMen,' baldmöglichst' aus dem geräumigen alteWDchulhÄÄs einiges Geld - zu Ziehen, aber die Gemeinde Lana kann sich so etwas schon erlauben, weil sie wohlhabend ist. Warnen möchte ich nur andere Gemeinden, daß 'sie sich .nicht gar so sehr von Schönheit und Stil meines.'.Schulhauses leiten lassen. Die Haupt

7
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1911/01_01_1911/TVB_1911_01_01_7_object_2268556.png
Pagina 7 di 36
Data: 01.01.1911
Descrizione fisica: 36
ist auch ein aroßes Holzunternehmen im Gange. Tas viele Holz, welches schon vor zwei Iahren in den oberen Waldungen — dem Haasenbanern ge hörig -- geschlagen wurde, wird Heuer per Traht nach Voran und van da ins Etschtal geliefert. Leiter des Unternehmens ist Herr Josef Ta- merle. Um die Erri^tung der neuen Trahtseil- bahn machten sich verdient Mechaniker Matthäus Plank zind Svenalermeister Georg Innerhofer. Lana, Etschland, 15. Tezember. An die sem Tage fand die Losziehung statt. Tie kleine Lotterie wurde

mit Erlaubnis der Vczirkshaupt- mannfchaft veranstaltet zu Christbaumzwecken für die Klein-Kinderbewahranstalt Lana. Tie Ziehung selbst wurde unter Aufsicht der k. k. Fi.ianzwache im Kindergarten vorgenommen. Treffer sind Nr. 2t)K und 8!»l). Wenn die Ge winner bis 1. April 1!)11 sich nicht melden, fallen die Gegenstände der Anstalt zu. Lana, Etschland. 26. Dezember. Um Neu jahr werden die hiesigen Chorsänger und Musiker ihre Tätigkeit einstellen. Die Ursach.' ist. weil sich die Gemeindevertretung

aufzufetzen be gonnen. Ten, Herrn Johann Unterrainer, Vorsteher in Ticherms. wnrde vorigen Sonntag da? einuudzwanzigste Neugeborene ins Haus gebracht. Wirklich zu gratulieren! — Heute war im'hiesigen Kath. Arbeiterheim die Christbaum- feier. Ferner war Krippenspiel und humoristische Stücke wurde» zum besten gegeben, verbunden mtt. Musik. Alles erntete großen Beifall. — Am !A. Tezembel kam zur Obergkießensteinbänerin Angelika Cleinente in der Vill bei Lana eine fremde Frauensperson mit einem Kinde

8
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1904/07_02_1904/TVB_1904_02_07_12_object_2159067.png
Pagina 12 di 18
Data: 07.02.1904
Descrizione fisica: 18
Feile „Tiroler mit den aufständischen Italienern nach außen, sondern auch mit eingeschlichenen innem Feinden zu kämpfen. Nachdem er 8 Jahre und 17 Tage bei den Kaiserjägem gedient, bekam er am 31. Juli 1851 den Abschied. Auch in den späteren Kriegsjahren zog er als Landesverteidiger ins Feld. tana, Etschland, 16. Jänner. Hier wird eine Kellerei- genossenschast gegründet, was zu begrüßen ist. — In Nieder- lana wurden kürzlich beim Holzschlag an einem Tag drei Holz arbeiter schwer verwundet

: Erzherzog Rainer und Herzog Karl Theodor von olksvote.« Sshvg. XII. ^ > Bayern (der bekannte Augenarzt). Letzterer folgendes: „Tief- betroffen über den Tod unseres lieben Freundes Pfarrer Tappeiner, bitte, seiner Schwester warme Teilnahme auszudrücken. Herzog und Herzogin Karl.' Aus dem Burggrafenamt, 15. Jänner. Eine unverhoffte Jagdbeute machten in Lana kürzlich drei junge Burschen, die sich zum „Fuchspassen- in die Auen begeben hatten, aber statt des rotschwanzigen Gesellen ein junges Studentlein

aus dem Ultental einfingen; selbes wollte mit dem letzten Zug nach Bozen fahren, geriet aber in der Dunkelheit vom Weg (Oberlana bis Lana-Burgstall) ab und in die Auen, wo das arme zwölfjährige Bürschchen volle zwei Stunden in Todesängsten herumirrte und vor Furcht und Schrecken mehr tot als lebendig war; ein großes Glück war es, daß es von den Jägern aufgefunden wurde; sonst hätte es sicher eine ernste Krankheit oder wohl gar den Tod davongetragen. — Ein trauriger Unfall ereignete sich vor wenigen Tagen

seiner Tat an; doch scheint er nicht bei klarem Verstand gewesen zu sein. — Die Fremdensaison ist Heuer für Meran eine sehr mittelmäßige; fast von allen Hotels- und Pensionsbesitzern hört man Klagen über schwachen Besuch. — In Lana ist seit einigen Tagen auch die elektrische Straßen beleuchtung eingeführt und funktioniert selbe prächtig. St. Martin, Passeier, 29. Jänner. Am 11. Jänner war der Altvorsteher A. Buchschwendter um 6 Uhr abends beim Viehtränken. Ta kamen zwei Kühe zum Stoßen

9
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1909/17_01_1909/TVB_1909_01_17_10_object_2266342.png
Pagina 10 di 18
Data: 17.01.1909
Descrizione fisica: 18
es sich jedenfalls um einen kleinen' Schreibfehler handeln. — Der Winter ist milde und der Ge sundheitszustand befriedigend. — Dem lieben „Bötl' viel Glück zum neuen Jahre! Lana, Etschland, 10. Jänner. (Brände.) Mit großem Bangen und Sorgen haben wir hier in Lana das neue Jahr angetreten, da uns schon das alte ein trauriges Lebewohl gesagt hat. Das neue Jahr scheint's bringt uns nichts als Feuer und abermals Feuer. Der 1., 2. und 3. Jänner gibt der hiesigen Bevölkerung genug zu denken und zu sorgen

; es brannte beim nächsten Angreuzer von Lana, bei Martin Jnnerhoser, Oberplattner in Tscherms. Die hiesige Feuerwehr war schnell am Brandplatz, konnte aber vom Stadel leider nichts mehr retten, da der Wind ziemlich stark war. Am 3. Jänner hoffte man, sich von den vielen Strapazen etwas ausruhen zu können, leider kam es wieder anders. Es wurde abermals Sturm geblasen. Diesmal brannte es wiederum in Mitterlana/beim Restaurant Gamper; der Stadel ging in Flammen auf. Es brauchte besonders hier wiederum

und Erhöhungen angemeldet haben. Der Landesausschuß hat, als Verwaltungsorgan der tirolisch-vorarlbergischen Brandversiche rungsanstalt, welche durch die in letzter Zeit in Lana und Um gebung vorgefallenen zahlreichen, durch böswillige Brandlegung entstandenen Brände in Mitleidenschaft gezogen wurde, für die Ausfindigmachuug und Ergreifung der Brandstifter eine Be lohnung von 600 Kronen ausgeschrieben. An dieser Belohnung nehmen auch diejenigen teil, welche in der Lage sind, derartige Angaben

10
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/11_12_1914/TVB_1914_12_11_10_object_2159072.png
Pagina 10 di 16
Data: 11.12.1914
Descrizione fisica: 16
wurde eine Sammlung für die SoldateS nn Felde als Weihnachtsgabe vorgenommen Eingegangen sind 64 Kronen. : . Welschnofen, Eisaktal. (U n t ör ei n e Holzfuyre gerate n.) Am Dezem ber fuhr der Bauer Josef Kaufmann mit emer schweren Fuhre Lohe Und Holz nach Bozen. Beim Rittnerbahnhof in BoZen kippte der Wagen auf die Seite und Kaufmann kam darunter zu liegen. Er erlitt eine schwere Verletzung des Rückgrates und wurde sofort in das Krankenhaus gebracht. ' Lana. Etschland, 6. Dez. Da der lang jährige

Prwr Höchw. Pater Elias Markart das. verantwortungsreiche Amt als Prior wegen seines hohen Alters nicht mehr an nahm, so wurde bei der Neuwahl Hochw. Pater Korbinian als Prior des DeUtsch- yrdenskonventes Lana gewählt. Der. Rück tritt dieses hochangesehenen frommen Mannes wird allgemein bedauert. Im selben Kloster starb letzte Woche der vielbekannte Laien bruder Frater Johannes Auech. Er stand im 83. Lebensjahre und war einer der ersten, der unter dem seligen Prior Peter Paul Rigler

in den Ksnoentverband aufgenommen wurde. Zu seinem 80. Geburtswge wurde er von Sr. kaiserlichen Hoheit Erzherzog Eugen durch ein Geschenk und Glückwunsch schreiben ausgezeichnet. Da er bis zu seinem hohen . Alter Pförtner war, so hat er wohl Tausende von Armen - gelabt. -- Letzten Freitag gab es auf der Strecke der elektrischen Trambahn Oberlana--Bahnhof Lana—Burg stall einen argen Zusammenstoß. In MLtter- lana beim Ungerguthaus ist der Weg ziemlich eng, daher ein Zusammenstoß fast unvermeid lich. Ein Fuhrknecht

12
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1911/30_06_1911/TVB_1911_06_30_9_object_2153552.png
Pagina 9 di 20
Data: 30.06.1911
Descrizione fisica: 20
Klafter Holz, sondern 9000 bis 10.000 Klafter nach Lana getriftet worden. Gries bei Bozen. (Das Ohr in Ler Feldtasche.) In Quirain gerieten zwei Bur schen am Fronleichnamstag nachmittags in einer Restauration in Streit. Im Verlaufe desselben biß der eine seinem Gegner ein Stück Ohr ab. !Der Verletzte nahm mm das Stück Ohr herab, gab es in seine Geldtasche und wanderte damit ins Spital. Der bissige Bursche wurde zur An zeige gebracht. . ' Sarntal, 22. Juni. (Verschiedenes.) Der Wahltag ist nun vorüber

Josef Bertsch in Waidbruck Stimmen erhielt. ' ^ Andrian, Etschland. (Unglück.) Am 19. Juni, abends, hat der Bindermeister Niko laus Danai beim Hinausschieben eines Wagens aus dem Heustadel einen derartigen Schlag von der Wagendeichsel gegen seinen Bauch erhalten, daß er innerlich verletzt wurde und infolge dieser Verletzung am 20. Juni früh verschied. Danai war verheiratet, tüchtig in seinem Fach und ein braver Familienvater. ' Lana, Etschland, 25. Juni. Einer der in Trient ertrunkenen Soldaten

war leider ein hiesiger, Franz Rotter, der einzige Sohn seiner tiefbetrübten Eltern. — Heute war hier die Be erdigung mit Musik des schon seit mehreren Jah ren hier in Kur weilenden Dr. Ferdinand Plant, wie auch der Frau Bernthaler, Feldeggerbäue- rin, die noch in den besten Jahren in ein besseres Jenseits abgerufen wurde. — Bei dem Wahl resultatverzeichnis in voriger Nummer des Volksboten' haben sich im Verzeichnis von Lana groHe Fehler eingeschlichen, da es geheißen hat, daß hier nur 84 Stimmen abgeg

15
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1918/23_10_1918/TVB_1918_10_23_8_object_2268851.png
Pagina 8 di 12
Data: 23.10.1918
Descrizione fisica: 12
Butter zum Vorschein kam. Wahrscheinlich haben die Kühe über Nacht einige Knollen Butter gelegt. Anders kann ich mirs nicht vor stellen und ändern tut sich heut ja beim Vieh so man ches, was wir ja öfters gelesen. War a Wunder, wenn sich heut bald niemand mehr auskennt. Pmoigl bei Lana, IS. Okt. (Wallfahrt.) Zum vierten Male wurde von hier aus am Sonntag, den 13. Oktober, eine Kriegswallsahrt nach Weißenstein zur Königin des Friedens abgehalten. Es beteiligten sich da bei gegen 40 Personen

. Einige waren durch die Grippe oerhindert. Das Erfreulichste dabei war wohl dieses: Als nämlich die Wallfahrer am nächsten Tage wieder nach Lana kamen, hörten sie voll Freude das lange er sehnte Wort: „Friede!' Am selben Tage hörte man in Theißenstein ganz ausfälligerweise nicht mehr schießen, während am Sonntag zuvor das Schießen sehr stark war. — Gestohlen wird hier fortwährend und aus kommt wie an aperen Orten nichts. Tarfch, Vinschgzu, 15. Okt. (Kriegsopfer.) Schon wieder ist einer aus unserem kleinen Dorfe als Opfer

, Gerichtsdienerssohn, von B u-ch enstei n; Kaiser jäger Rudolf Stöttner. Schmiedmeisterssohn. von Kol saß: Karl Mumelter. Fähnrich, Sohn des Wein händlers Mumelter in Bozen; Josef Brabee von Bozen: Karl und Johann Koster, Söhne des Ge meindevorstehers von Dorf Tirol; der Kaisen schütze Ferdinand Agsten von Lana; Johann Wie ser, Gassersohn, aus Völlan (starb in einem Feld spital in Albanien): Anton Danler von Neu st ist im Stubai. Von 7 Söhnen dieser Familie sind drei ge storben und zwei vermißt. Heimgekehrt

17
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1910/23_10_1910/TVB_1910_10_23_7_object_2268354.png
Pagina 7 di 20
Data: 23.10.1910
Descrizione fisica: 20
vom Kapuzinerkloster in Meran. Gewiß werden die alten Mitglieder dem Piusrereine treu bleiben und viele neue Mitglieder hinzutreten und auf diese Weise beim Kampfe gegen die schlechte Presse mithelfen. - Gargazon, Etschland» 4. Okt. Die Ziehung der Effekten-Lotterie in Gargazon fand unter Kontrolle der k. k. Behörden am 30. September statt. Ziehungslisten sind gegen Einsendung von 20 Ii in Marken beim Diözesan- Kuratieamte in Gargazon erhältlich. . Lana, Etschland, 16. Oktober. Die Obst-und Traubenernte

, die auch ein blühendes Mädel war, und den noch jungen Familienvater I. Geist- grasser, der leider seine besten Jahre hinter den Kerkermauern zubringen Mußte. Er hinterläßt eine arme Frau mit mehreren unmündigen Kindern. — Die Trassierungsarbeiten für die Trambahn. Oberlana—Bahnhof Lana werden diese Woche beendet. Sie wird nörmalspurig, so daß die.Lastenzüge direkt hieher befördert werden können. Nächstens wird die kommissionelle Verhandlung stattfinden und wird dann der Bau sofort in Angriff ge nommen

, so daß sie binnen einem Jahre dem Verkehre übergeben werden kann. — Herr Peter Thuile baut bei der Trambahn-Haltestelle Niederlana demnächst ein Gasthaus und wird dasselbe den Namen Gasthaus „Zum goldenen Stern' erhalten. — Der 19 Jahre alte Sohn des Johann Frei, Bauer beim hintern Wibmer in Naraun bei Lana, namens Matthias Frei, wollte sein Jagdgewehr, ein sogenanntes Wettzeigewehr, laden. Bei dieser Manipulation, bei. welcher er das Gewehr in schräger Richtung mit der Mündung gegen seinen Kopf hielt

19