2.427 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1902/08_05_1902/BZN_1902_05_08_10_object_2426078.png
Pagina 10 di 16
Data: 08.05.1902
Descrizione fisica: 16
Hauck, Bozen. 49. Josef Ranzi, Bozen. 50. Georg Niederfriniger, Eppan. 51. Jsidor Mauracher, Schwaz. 52. Peter Pattis, Bozen. 53. Josef Pircher, Dorf Tirol. 54. Dr. Osk. Semeleder, Wien. 55. Mich. Senn jun., Meran. 56. Georg Steinlechner, Schwaz. 57. Karl Plank, Bozen. 58. Dr. Edm. v. Zallinger, Bozen. 59. Josef Oberkofler, Jenesien. 60. Josef Mumelter, Gries-Bozen. 61. Franz Ferdorser, Dorf Tirol. 62. Seb. Breitenberger, Lana. 63. Bartlmä Nicolodi, Neumarkt. 64. Jgnaz Mumelter, Bozen. 65. Hans

. Fügen. 63. Anton Amplatz, Montan. 84. Josef Gutmann, Kältern. 85. Johann *Bauer, Dorf Tirol. 86. Josef Plattner, Sterzing. 87. Firmin Steinlechner, Schwaz. e 8. Eduard Oberosler. Innsbruck. 89. Ferd. Stufleser, St. Ulrich. 90. Franz Pirch r, Leifers. 91. Josef Gamper, Brixen. 92. Joses Peintner, St. Lorenzen. 93. Johann Pupp, Bahrn. 9^. Karl Nagele. Meran. 35. Paul Knoflach, Wien. 96. Hermann Hörtnagel, Steinach. 97. Franz Gritzbach. Meran. 98. Alois Wieser. Bozen. 99. Johann Lantschner, Tramin. 100

, Branzoll. 135. Johann Debiasi, Aldein. 136. Johann Ganthaler, Burgstall. 137. Anton von Verocai, Neumarkt. 138. Anton Sattler, Tramin. 139. Andrä Lackner, Schwaz. 140. Peter Pichler, Eppan. 141. Josef Mafetti, Bozen. 142. Josef Pernter, Auer. 143. Josef Pattis, Welschnofen. 144. Josef Winkler, Bozen. 145. Mathias Wenin. St. Pankr. 146. Alois Pircher. Bozen. 147. Franz Widter, Schwechat. ^ 148. Peter Debiasi, Bozen. 149. Arthur Auer» Eppan. 150. Josef A. Agreiter. Predazzo. 151. Josef Waldner» Mühlbach

zu 5 Schüssen: Franz Ritzl, Fügen 46 Josef Tamerle, Mölten 4H Simon Adler, Achenkirch 45 Jngenuin Ritzl> Zell. a. Z. 45 Peter Gasser, Bozen . 44 Hermann Schwarz, Bold. 44 Joses Egger, Meran 44 Dr. Osk. Semeleder, Wien 43 Engelb Jäger, Lermoos 43 Ferd. Stufleser, St.Ulrich 43 Franz Schaller, Bozen 43 Jak. Hcchenleitner, Schwaz 42 Karl Nagele, Meran 42 Paul Knoflach, Wien 42 Gg. Steinlechner, Schwaz 42 Karl Maaß, Innsbruck 42 Alad. Grf. Porcia, Spital 42 JsidorMauracher,Schwaz 42 Frz. Prinoth. St. Ulrich

42 Al. Ritt. v. Mersi, Jnnsbr. 42 Frz. Scrinzi, Bozen . ^ 42 Peter Pernter, Truden 41 Kasp. Hausberger, Jnnsb. 41 Jos. Rupprechtcr, Brdbg. 41 Johann Pan. Bozen 41 Kreise. Andrä Lackner, Schwaz 41 Kreise Alois Stockner, Bozen 41 „ P. Steinlechner, Schwaz 41 „ Ant. Toman, Wörgl 41 „ Al. Äußerer, Eppan 41 „ Ed. Told, Welsberg 41 „ Johann Etzthaler, Meran 41 „ Justin Wieser, Sterzing 41 „ / Ed. Pattis, Welschnofen 41 „ Alb. Tscholl. Meran 41 ., Seb. Breitenberger, Lana 40 „ Frz. Widter, Schwechat 40 „ Hans

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/02_06_1900/SVB_1900_06_02_7_object_1936311.png
Pagina 7 di 12
Data: 02.06.1900
Descrizione fisica: 12
, Fritz Pittertschat- scher, Bozen, Alois Trenkwalder, Toblach, Franz Ritzl, Fügen, Dr. Eduard v. Zallinger, Bozen, Anton Sanin, Gries, Dr. Eduard Michei, Jenesien, Heinrich Seiler, Schwaz, Michael Riccabona, Kältern, Josef Oberkofler, Afing, Josef Amplatz, Montan, Josef Riedmann, Wildschönau, Franz Pircher, Leifers, Alois Wieser, Bozen, Nikolaus Scholl, Jnzing, Franz Vröß, Mölten, Hans Jnnerhoser, Innsbruck, Alois Plankl, Jenesien, Hans Laick, k^ k. Hauptmann, Inns bruck, Ferdinand Wilhelm

Lutz, Innsbruck, Eduard Pattis, Welschnofen, Karl Rohr egger, Kältern, Peter Seeber, MaSer, Karl Nägele, Meran, Anton Monforno, Leifers. ^ Schleckerbeste: Anton Verocai, Neumarkt, Hans Aigner, Absaltersbach, Josef Egger, Meran, Jakob Hechenleitner, Schwaz, Karl Reiser, Wim- passing, Heinrich Seiler, Schwaz, Fritz Danzl, Inns bruck, Johann, Prem, Innsbruck, Anton Marsoner, St. Pankraz, Andreas Lackner, Schwaz, Hermann Schwarz, Volders, Eduard Prinoth, St. Ulrich, Franz Schaller, Bozen, Johann Prem

Falkner jun., Natters, Vin- cenz Perathoner, St. Christina, Alois Lageder, Bozen, Josef Feßl, Villach, Peter Mair, Niederolang, Josef Gruber, Bozen, Johann Hartlieb, Möllbrücken, Jsidor Mauracher, Schwaz, Josef Gasser, Kufstein, Josef Riedmann, Wildschönau, Johann Pan, Bozen, Jo hann Kiyigadner, Franzensfeste, Martin Sonder egger, Rankweil, Karl Nagele, Meran, Joses Feßl, Villach, Alois Wieser, Bozen, Jakob Hochleitner, Schwaz, Franz Straßer, Zell a. Z., Josef Riedmann, Wildschönau, Anton Gasser

Schwarz, Volders, Mathias Dorn, Thal kirchen, Arthur Auer, Eppan, Fränz Lutz, Innsbruck, Franz Kröß, Mölten, Willibald Zelger, Bozen. Fer dinand Wilhelm, Neunkirchen. Meister-Serienbeste zu 25 Schüssen: Franz Ritzl, Fügen, Josef v. Dellemann, Nals, Jo hann Prem, Innsbruck, Joses Egger, Meran, Anton Stromer, Bad Reichenhall, Theobor Steinkeller, Bozen, Eduard Pattis, Welschnofen, Karl Nägele, Meran, Simon Adler, Aachenthal, Fritz Danzl, Inns bruck, Jsidor Mauracher, Schwaz, Engelbert Jäger, Lermoos

, Jng. Ritzl, Zell a. Z., Albert Bildstein, Bregenz, Alois Stockner, Bozen, Jakob Hechenleitner, Schwaz, Johann Pan, Bozen, A. Ritter v. Mersi, Innsbruck, Peter Gasser, Bozen, Heinrich Seiler, Schwaz, Georg Steinlechner, Schwaz, Joses Gasser, Kusstein, Lorenz Neurauter, Innsbruck, Peter Pattis, TierS, Joses Rupprechter, Braudenberg. Meister - Serienbeste zu 5 Schüssen: Joses v. Dellemann, Nals, Anton Tomann, ÄZörßl, Anton Monsorno, Leifers, Simon sAdler, Aachen kirchen, Johann Pan, Bozen, Anton

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/12_12_1903/SVB_1903_12_12_5_object_2527766.png
Pagina 5 di 14
Data: 12.12.1903
Descrizione fisica: 14
; 2. Pirmin Steinlechner, Schwaz; 3. Franz Rietzl, Fügen; 4. Jgnaz Elsler, Tirol; 5. Eduard Pattis, Kardaun; 6. Albert Bildstein, Bregenz; 7. Jngenuin Rietzl, Zell. a. Z.; 8. Alois Lageder, Bozen; 9. Alois Ranigler, Eppan; 10. Johann Etzthaler, Meran; 11. Karl Wiedner, Sterzing; 12. Hochw. Josef Wind, Taufers; 13. Peter Seeber, Mauls; 14. Achile della Maria, Leviko; 15. Peter Pattis, Tiers; 16. Engelbert Jäger, LermooS; 17. Alois Kreidl, St. Jodok; 18. Franz Saltuari, Bozen; 19. Justin Wieser, Sterzing

; 20. Johann Dämmn, Tiers; 21. Hermann Schwarz, Hall; 22. Anton Herrnhoser, Kältern; 23. Simon Adler, Achental; 24..Matthias Ladurner, Algund; 25. Johann Tschager, Tiers; 26. Josef Winkler, TisenS; 27. Alois Kaufmann, Auer; 28. Johann Villgrattner, Tiers; 29. Josef Mesner, Villnöß; 30. Peter Berkmann, Bregenz; 31. Julius Steinkeller, Bozen; 32. Jakob Ob- kircher, Sarntal; 33. Franz Gritzbach. Meran; 34. Jsidor Mauracher, Schwaz; 35. Peter Jesacher^ Sillian; 36. Josef Egger, Meran; 37. Eduard Told, Welsberg

; 38. Anton Villgratner, Tiers; 39. Josef Ortner, Niederdorf; 40. Alois Äußerer, Eppan; Nachleser: Kiniger, Sexten. — Schleckerbeste: 1. Pirmin Steinlechner, Schwaz; 2. Franz Rietzl, Fügen; 3. Jgnaz Eisler, Tirol; 4. Eduard Pattis, Kardaun; 5. Simon Trübus, Nals; 6. Franz Rietzl, Fügen; 7. Albert Bildstein, Bregenz; 8. Jngenuin Rietzl, Zell; 9. Alois Kreidl, St. Jodok; 10. Johann Etzhtaler, Meran; 11. Johann Mairhofer, Meran; 12. Karl Wiedner, Sterzing; 13. Peter Seeber, Mauls; 14. Achile della Maria

Steinkeller, Bozen; 33. Anton Geiger, Natters; 34. Johann Mölgg, Steinhaus; 35. Johann Radinger, Alpbach; 36. Wilhelm Kiniger, Sexten; 37. Jakob Obkircher, Sarntal; 38. Leopold Rauch, Innsbruck: 39. Jsidor Mauracher, Schwaz; 40. Peter Jesacher, Sillian; 41. Johann Schmieder, Algund; 42. Peter Sigmund, Brixen; 43. Johann Äußerer, Eppan; 44. Joses Egger, Meran; 45. Eduard Told, Welsberg; 46. Anton Villgratner, Tiers; 47. Julius Steinkeller, Bozen; 48. Josef Ortner, Niederdorf; 49. Jngenuin Rietzl, Zell

; 50. Alois Äußerer, Eppan; 51. Alois Kröll, Brixen; 52. Johann Kersch- öaumer; 53. Alois Kröll, Brixen; 54. Anton v. Verokai, Neumarkt; 55. Hans Aigner, Abfalters bach; 56. Jakob Obkircher, Sarntal; 57. Franz Schaller, Bozen; 58. Georg Steinlechner, Schwaz; 59. Peter Pattis, Tiers; 60. Pirmin Steinlechner, Schwaz; Nachleser: Hans Kostner, St. Lorenzen. — Serienbeste zu drei Schuß: 1. Simon Adler, Achental; 2. Peter Seeber, Mauls; 3. Peter Berk- man, Bregenz; 4. Leopold Rauch, Innsbruck; 5. Franz Rietzl

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/23_04_1910/SVB_1910_04_23_8_object_2550878.png
Pagina 8 di 16
Data: 23.04.1910
Descrizione fisica: 16
, Sarnthein. Schweiger Josef, Schwaz. Eder Ludwig, Jenbach. Katfchthaler Rudolf, Cles. Schuster Peter, Oberwielenbach. Unterschweiger Peteh Innsbruck. Lechner Simon, Wattens. Leonard! August, Rovereto. Haas Anton, Inns bruck. Plaseller Josef, Innsbruck. Baldersari Valentin, Rovereto. Baur Ferdinand, Sarnthein. Pseifhofer Johann, Sexten. Dr. med. Ernst Weitz, Hall i. T. Wielander Alois, Schlanders. Gmeinder Josef, Dornbirn. Perkmann Josef, Schlanders. Aschenbrenner Joses, Rovereto. Achammer Adolf, Sillian

, Gufidaun. Senfter Peter, Niederdorf. Senoner Vinzenz, Söll. Riedl Josef, Jungschütze, Innsbruck. Ladurner Valentin, Algund. Scheunach Xaver, Erwald, Reutte. Lercher Josef, Niederdorf. Keller Ferdinand, Fritzens. Kollreider Alois, Sankt Justina, Pustertal. Mayr Alois, Gossensaß a. B. Unterthiner Florian, Lajen. Niedermayr Josef, Eppan. Angelini Gustav, Bozen. Thurner Matth, Bozen. Berger Alois, Gries. Steinlechner Georg, Schwaz. Seeber Peter, Jungschütze, Mauls. Neu- rauter Lorenz, Innsbruck. Kralinger

Josef, Schwaz. Veit Josef, Gries. Ennemoser Franz, Zirl. Peter- meyr Adolf, Salurn. Prast Johann, St. Veit. Seeber Leopold, Mauls. Klabuschnigg Anton, Windisch-Matrei. Prugger Kandidus, Olang, Puster tal. Kuen Leopold, Jnzing. Weger Josef, Girlan. Trampedeller Josef, Rovereto. Markt Joses, Kuf- stein. Hehenleitner Josef, Wattens. Kaufmann Alois, Auer. Ennemoser Joses, Zirl. Heusler 23. April 1910 David, Bozen. Zorn Johann, Pergine. Seiler Heinrich, Schwaz. Schwarz Johann, St. Martin, Passeier

. Wieser Anton, Bozen. Tschager Hans, Tiers. Pernter Josef, Radein. Dietrich Franz. Inns bruck. Pichler Alois, Sankt Martin in Passeier. Aigner Hans, Absaltersbach. Pernter Andrä, Ra dein. Elsler Jgnaz, Dorf Tirol. Geiger Anton, Natters. Pohl Johann. Bozen. Bachmann Gottfried, Blumau. Eifenstecken Peter, Bozen. Zelger Alois, Tramin. Schmuck Johann, Bozen. Oberhammer Johann, Innsbruck. Lackner Andrä, Schwaz. Kogler Alois, Schwaz. Sontaschi Alois, Hötting. Sattler Anton, Tramin. Tezini Cäsar, Bozen

. Radinger Johann, Alpbach. Egger Andrä, Schwaz. Schaller Franz sen., Bozen. Flora Jgnaz, Mals. Steinlechner Pirmin, Schwaz. Maas Franz, Innsbruck. Amort Jakob, Gossensaß. Wöber Rasael, Jungschütze, Schattwald, Guschlbauer Josef, Gries'Brenner. Hochreiner Franz, Stilfes. Peer Josef, Neuspondinig, Berger Peter, Schwaz. Simeck Waldemar, Bozen. Geiler Karl, Schwaz. Äußerer Alois, Eppan. Thurner Josef, Bozen. Stockner Alois, Klausen. Elsler Josef, Terlan. Steinkeller Theodor, Bozen. Klettenhammer Vinzenz

4
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/08_08_1920/BZN_1920_08_08_5_object_2469508.png
Pagina 5 di 16
Data: 08.08.1920
Descrizione fisica: 16
Nr. 179 -7^ 'v - ^ - - v - Schwaz uud die Korrigendcn- und Iwlmgsardeitsanstalt St. Martin. : Bon Oberkmdesgerichwrat i. R, Julius Red. Daß das Unterinntal zu den gesegnet sten Gegenden Tirols gehört, ist eine Bin senwahrheit. Der hervorragendste Ort des mittleren Unterinntales. ist die Stadt schwaz. Schon die Annäherung an den großen Ort, den Sitz einer Bezirkshaupt mannschaft und eines Bezirksgerichtes so lche einer Forst- und Domänenverwaltung -ruft den besten Eindruck hervor. Da la- ^ gern

und einem malerischen Haine auf vorspringen dem Hügel hin, links dagegen schreiten wir am Gebäude der Bezirkshauptmannschast vorbei zur Pfarrkirche. Die Pfarrkirche von Schwaz. Ueber sie, die Michaelskapelle und den Turm ließen sich Bücher schreiben. Daß Schwaz ein so glanzreiches Gotteshaus besitzt, verdankt es seinem Bergbaue.. Ob nun ein Stier, wie behauptet wird, im Jahre 1409 zufäl lig mit seinen Hörnern auf dem Boden den Rasen ausstieß, oder ob die Dienstmagd Gertraud Kandlerin, die auf dem Felde ar beitete

, de« Erzgang an dem östlich von Schwaz gelegenen Falkenstein entdeckte — tatsächlich wurde Schwaz eine der bedeu tendsten Knappenniederlassungen Euro pas. Silber und Kupfer wurde hier in Millionen gewonnen. Allein in den Iah ren 1470 bis 1607 betrug die Ausbeute 3,917.326 Mark Brantsilber und 30.000 war die Zahl der Knappen zur Blütezeit. So geserstigt war ihr Ruhm, daß bei der Belagerung Wiens im Jahre 1683 dreihun dert Bergleute von Schwaz dahin entsen det wurden, um Minen gegen die Türken anzulegen

. Papst Klemens VII. berief Männer aus Schwaz. ebenso der Herzog von Braunschweig und die Fürsten; von Sachsen und Meißen. Florenz und Pie- mont. Schwierige Bergprobleme wurden hieher zur Entscheidung gesendet. Eine Folge der Bergbaublüte war die Ansiede lung reicher Familien; die Fugger, die Gra fen Fieger, Tannenberg und Firmian lie ßen sich hier nieder. Den schönen Zeiten folgten freilich später trübe Tage. Die Pest riß ungeheure Lücken in der Bevölkerung namentlich im Jahre 1611, ein Erdbeben

wir noch immer an Gast häusern vorbei, die in Schwaz sehr zahl reich sind und deren Namen „Himmelhof', „Krippe', „Blaues Haus'. „Traube', „Stern', „Goldener Adlers „Rößl', ..Ro ter Turm', „Brücke'. „Falkenstein'» „Schnapper' usw; an die gute alte Zeit unserer^ lieben Gastwirtschaften er innern; mit einem Palaee-Hotel oder einem Grand Hotel d'Europe ist der Ort bisher glücklich verschont geblieben. Bald sind wir an einer Umfassungsmauer angelangt. Unter einem Baume mit roten Blüten er- hebt sich ein Holzkreuz

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/13_05_1903/BRG_1903_05_13_7_object_775429.png
Pagina 7 di 8
Data: 13.05.1903
Descrizione fisica: 8
» Erscheinen erwünscht. Schießstan-s-Nachrichterr. Hochzcitsschictzen. Verzeichnis der Beste und Gewinnfie vom Fest- und Frerschießen, welches aus Anlaß der silbernen Hochzeit und des 20jährigen Wirt-Jubiläums des Ehepaares Alois und Maria Haller auf dem k. k. Hauptschießftande Meran am 13., 14., 18., 19-, 20., 21. und 22. April 1903 gegeben wurde. Gedentscheide: Joses Pattis.Welschnosen. Franz Oetzbrngger, Meran, Leopold Rauch, Innsbruck, Karl Reiser, Wimpassing, Andrä Lackner, Schwaz, Ferdinand

Stussleser, St. Ulrich, Eduard Paltis, Welschnoken, Mich. Senn sen., Meran, Franz Verdorfer, Tirol, Franz Nuß- baumer, Schwaz, Franz Kinsele, Goldrain, AloiS Stark, Absitz, Josef Mumelter, GrieS bei Bozen, Alois Kreidl, Slemach, Johann Billgrotner, Tiers, Josef Ungericht, Tirol, Johann Pupp, Bahrn, Matthias Ladumer. Algimd, Franz Ritzl, Fügen. Alois Stockner, Bozen, Ernst BoScarolli, Meran, Johann Trenkwalder, Tabland, Josef Ladurner, Algund, Johann Pari, Bozen, HanS Jnnerhofer, Jans druck, Josef Egget

, Meran, Matth. Weniu, St. Pankraz, Anton Büchele, Bregrnz, Julius Steinkeller. Bozen, Baron v. Feilitzsch, Berlin, Hermann Schwarz, Hall, Joses Eberle, Navis, Johann Baur, Tirol, Jgnaz Elsler, Tirol, Karl Schär, Meran, Eugen Devilla. Moena, Joses Dicker, Meran, Johann Wellenzohn, TisenS b- L„ Michael Meßner, Schwaz, Jgnaz Gritsch. Meran, Seb- Breitenberger, Lana, Johann Schweizer, Tisens, Anton Götsch, Meran, Rudolf Baur, Tirol, Dominik- Schrott, Lasen: Josef Spechtenhauser, Schnals, HanS Kinigadner

Lackner, Schwaz, Johann Pän, Bozen, Ferd. Stussleser, St- Ulrich, Eduard Paltis, Welschnofen, Jsidor Mauracher, Schwaz, Karl Maldoner. Lana, . Franz Gritzbach, Meran, Alois Kroll, Brixen, Matth. Ladurner, Algund, Rudolf Äußerer, Eppan, Alois Kreidl, Steinach, Simon Adler, Achental, Johann Baur, Tirol, Anton Prader, Lasen, Jgn. Gritsch, Meran. Josef Ladurner, Algund, Hermann Schwarz» Hall, Franz Verdorfer, Tirol, Peter Seeder, Mauls, Karl Schär, Meran, Alois KrSll, Brixen, Franz Ritzl, Fügen, Georg

Hauck, Bozen, Alois Walser, Meran, AloiS Stockner, Bozen, Johann Geier, Navis, Sebastian Rainer, Unserfrau, Johann Trenkwalder, Tabland, Karl Schär, Meran, Franz Verdorfer, Tirol, Engelbert Jäger, LeermooS, Jos. Ladurner. Algund, Jsidor Mauracher, Schwaz,. Johann Pan, Bozen, Joses Ladurner, Marling, Josef Egger, Meran, Matthias. Wenin» St.' Pankraz. Julius Steinkeller, Bozen, Anton Büchele, Bregenz, Matth- Wmin, St. Pankraz,' Johann Haller, Meran, Baron v. Feilitzsch, Berlin, Hermann Schwarz, Hall

6
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/14_05_1905/MEZ_1905_05_14_17_object_642864.png
Pagina 17 di 22
Data: 14.05.1905
Descrizione fisica: 22
, 1098, Josef Pattis, Welschnofen, 1176, Andrä Leiter, St. Jodok, 1196, Johann Kofler, Unterperfuß, 1301, Heinrich WinAer, St. Leonhard, 1413. ^ 2. Gedenkscheibe: ^ Josef Ruetz, Oberperftlß, 140, Pirmin Stein lechner, Schwaz, 158, Peter Jesacher, Sillian, 196, Ferdinand Stuflesser, St. Ulrich, 252, Ludwig Weber, München, 257, Kassian Bäldauf, St. Valentin, 337,'Gottlieb Hornof, Meran, 362, Franz Ritzl, Fügen, 380, Simon Adler, Achenkirch, 406, Jakob Pedroß. Latsch, 424. Johann Etzthaler, Meran,'426

, Karl Nägele, Meran, 451,»Johann Kerfchbanmer, Lasen, 473, Andrä Leitner, St. Jodok, 474, Georg Steinlechner, Schwaz, 475, Hermann Fröhlich, Hötting, 483, Kaspar Hansberger, Fügen, 502, Sebastian Breitenberger, Lana, 514, Josef Kirch ebner, Innsbruck, 514*, Josef Frenes, Sand in Taufers, 524, Andrä Lackner, Schwaz, 540, Ritter Von Mersi, Innsbruck, 572, Franz Falkner, Inns brucks 579, Fritz Danzl, Innsbruck, 601, Jgnaz Gritsch, Meran, 602, Stefan Haller, Ridnaun, 614, Johann Kröll, Algund, 616

, Franz Widter, Schwechat, 658, Franz Gritzbach, Meran, 677, Franz Ver dorfer, Tirol, 686, Josef Carotta, Meran, 695, Johann Kobald, Nals, 696, Alois Oberhofer, Schnals, 705, Johann Radinger, Alpbach, 707, Michael Mößner, Schwaz, 713, Albert Bildstein, Bregenz, 715, Johann Tschager, Tiers, 716, Josef Musch, Meran, 718, Dr. Anton Wurnig, Lienz, 731, Leo Huber, Meran, 733, Hermann Schwarz, Bolders, 766, Eduard Pattis, Bozen, 775, Rudolf Baut/Tirol, 805, Josef Ladurner, Algund, 805', Josef Theiner

, Algund, 817, Franz Ziernhöld, Meran, 824, Heinrich Winkler, St. Leonhard, 824', Lorenz Nenrauter, Innsbruck, 827, Michael Senn jun., Meran, 835, Matthias'Baur, Tirol, 847. 3. Schleckerscheibe: - ») Tiefschußbeste: . ^ Johann Mairhofer, Meran, 10, Josef Strasser, Zell, 35, Karl Nägele, Meran, 85, Josef Reiner Schnals, 98, Vinzenz Mutschlechner, St. Vigil, 101, Josef Ruetz, Oberperfuß, 183, Josef Winkler, Tisens, 192, Weorg Steinlechner,' Schwaz, 224,' Hans Halltti Meran, 237, Franz Berdorfer, Tirol

, Johann Dosser, Schenna, 398, Gottlieb Hornof, MercA, 400, Johann Mairhofer, Meran, 425, ZfgnaD Elsler, Meran, 443^ Matthias Gamper, Schnals, 449, Albert Alber/ Meran, 465, Franz > Gntzbgch, Meran, 481, Theqdor SteAlheller, WyM, D8, Matthias Ladurner,' Algund, '490, Theodor Steinkeller 490', Jakob Pfitscher, Schenna, 516, ''lliuK Steinkeller, Bozen, 519, Franz Schaller, pzech' 520, Jgnaz Elsler, Meran, 528, Pirmin steinlechner, Schwaz, 528', Franz Widter, Schwechat, M3, Äassian Baldauf, St. Valentin

7
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/06_08_1921/BZN_1921_08_06_4_object_2478293.png
Pagina 4 di 16
Data: 06.08.1921
Descrizione fisica: 16
, dem die Gestalt des Ritters von Freunds berg gegeben wurde. Rechts führt die lange Hauptstraße von Schwaz am Rathause vor bei zu den neuen Kasernen: oberhalb der selben zieht sich eine Höhenstraße mit eini gen hübschen Landhäusern und einem ma lerischen Haine aus vorspringendem Hügel hin, links dagegen schreiten wir am Ge bäude der Bezirkshauptmannschaft vorbei zur Pfarrkirche. . Die Pfarrkirche von Schwaz! über sie, die Michaelskapelle und den Turm ließen sich Bücher schreiben. Daß Schwaz ein so glanzreiches

Gotteshaus besitzt, verdankt es seinem Bergbaue. Ob nun ein Stier, wie behauptet wird, im Jahre 1409 zufällig mit seinen Hörnern auf dem Boden den Rasen aufstieß oder ob j>ie Dienstmagd Gertrud 'Kandlerin, die auf dem Felde arbeitete, den Erzgang an dem östlich von Schwaz ge- legenen Falkenstein entdeckte — tatsäch lich wurde Schwaz eine der bedeutendsten Knappenniederlassungen Europas. Silber und Kupfer wurde hier in Millionen ge wonnen. Allein in den Iahren 1470 bis 1607 betrug die Ausbeute 3.917.326

Mark Brantsilber und 30.000 war die Zahl der Knappen zur Blütezeit. So gefestigt war ihr Ruhm, daß bei der Belagerung Wiens im Jahre 1683 dreihundert Bergleute von Schwaz dahin^entsendet wurden, um Minen gegen die Türken anzulegen. Papst Kle mens V I I. berief Männer aus Schwaz, ebenso der Herzog von Braunschweig und die Fürsten von Sachsen und Meißen, renz und Piemont; schwierige Bergprozesse wurden hierher zur Entscheidung gesendet. Eine Folge der Bergbaublüte war die An< siedelung reicher

Kilogramm Tabak fer tiggestellt wurden, sowie eine Wattige Al lee am Inn zur linken und setzen unseren Weg in der Richtung nach Osten fort. Außer an einigen Villen kommen wir noch im mer an Gasthäusern vorbei, die in Schwaz sehr zahlreich sind und deren Namen „Him melhof', „Krippe', ..Blaues Haus'» „Traube', „Stern'. „Goldener Adler', ..Rößl', „Roter Turm'. „Brücke', „Falken stein', „Schnapper' usw. an die gute alte Zeit der Gastwirtschaften erinnern; mit einem Palaee- oder einem Grand-Hotel ist der Ort

die Ansiedelungen der Augu stinernonnen ab, worauf sich dieselben nach Schwaz wendeten: dort erhoben sich nun Kirche und Kloster. Von ersterer wird be hauptet, daß sie die Knappen von Schwaz erbaut hätten. Nach der Aufhebung des Klosters brachte man die Nonnen, wie alle ihre ausgetriebenen Schwestern zunächst nach Innsbruck, wo sie an der Stelle, an der jetzt die Klosterkaserne steht, versam melt wurden. Im Jahre 1825 wurden die Baulichkeiten zur EÄchtung einesZwangs- arbeitshauses für Tirol und Vorarlberg

8
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1901/25_04_1901/BZN_1901_04_25_9_object_2419327.png
Pagina 9 di 16
Data: 25.04.1901
Descrizione fisica: 16
3 Kr. S » „Bozner Nachrichten'. V 35 Beste für die besten Sexien zu 35 Schüssen. 1. 2. 3^ 4. 5. 6. 7. >8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 10. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 211 204 199 199 197 196 192 191 191 189 188 186 186 186 185 185 184 183 182 180 180 179 179 178 177 Franz Ritzl, Fügen ^ Fritz Danzl, Innsbruck . Peter Berkmann, Bregenz ' Achille Dalla Maria, Ledico -- Jngenuin Ritzl, Zell a. Z. Anton Geiger, Natters - Georg Steinlechner, Schwaz ^ Gottfried Gredler, Hall SWonHdler

,lAchenkirchen Karl Nägele, Meran .. Hermann Schwarz, Bolders Eduard Pattis, Welschnofen Josef Egger, Meran Lorenz Neumuter, Innsbruck Ferdinand Stufleser, St. Ulrich Leopold Rauch, Innsbruck Stefan Moser, Prags Heinrich Sailer, Schtvaz ' Theodor Steinkeller, Bozen Andrä Lackner, Schwaz Jsidor Maurächer, Schwaz Peter Gasser, Bozen Aladar Graf Torcia, Spittal a. Anton Tomann, Wörgl Alois Äußerer, Eppan D. .60 Kr. 50 40 30 25 25 25' ^25^ 20 20Z 20! 20 20- 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 4. Schleckerstheibe

: 75 Tiefschußbefte. 1. 36 Theiler Johann Brunner, Stilfes 70 Kr 2. 44 .... „ Joh. Gschwendtner, St. Johann 60 3. 53 „ Pirmin Steinlechner, Schwaz 50 4. 85 A. Ritter v. Goldegg, Partschins 40 5. 94 - „ Johann Äußerer, Eppan 35' 6. 98 Arthur Auer, Eppan 30 7. 105 „ Alois Lageder, Bozen . 30' 8. 108 „ . Jos. Zimmermann, Kematen 25 9. 111 „ ^ Peter Berkmann, Bregenz 25 10.114 „ Peter Gasser, Bozen ' 25 11.117 „. Sebastian Breitenberger, Laila 20 12. 120 „ - Peter Pattis, Bozen * 20 13. 134 , „ Josef Girtler, Brenner

, Innsbruck (Loos) 8 ^1. 241 „ Franz Gritzbach, Meran (Loos) 8 42. 242 „ Hermann Schwarz, Volders 8 43. 242 „ Viktor Höck, Kitzbüchl 3 44. 245 45. 246 46. 247 47. 252 48. 253 49. 254 50. 258 51 258 52. 265 53. 268 54. 274 55/ 275 56. 276 57. 276 58. 276 59. 277 60. 278 61. 280 62. 280 63. 284 64. 286 65: '288 66. 294 67. 297 68. 298 69. 299 70. 300 71. 301 72. 302 73. 305 74. 307 75. 309 Andrä Lackner, Schwaz ! Jakob Pedroß, Latsch Engelbert Trebo, Bozen Jakob Hechenleitner, Schwaz Alois Stockner, Bozen

A. Graf Porcia, Spittal V 8 8 ^ ^ 8. 8 8 8 Johann Schwarzer, Eppan (Loos) 8 Jakob Hechenleitner, Schwaz (Loos) 5 Josef Pattis, Welschnofen , 5 Ferd. Stuflesser, St. Ulrich 5 I. Zimmermann, Kematen . 5 Josef Theiner, Algund 5 Johann Kröll, Meran (Loos) - 5 Anton Geiger, Natters (Loos) 5 Egid Dandler, Bozen (Loos) . 5 Fritz Danzl, Innsbruck 6 Anton Oberlechner, Mühlwald. 5 Michael Senn, Meran 5 Anton Tomann, Wörgl 5 Georg v. Fäckl, Bozen 6 N. Mattevi, Büchsenm., Franzfst. < 5 Johann Plattner, Steinach

9
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/10_04_1907/BRG_1907_04_10_5_object_757356.png
Pagina 5 di 22
Data: 10.04.1907
Descrizione fisica: 22
) einen Betrag von 70 1\ entwendet hatten. — Der Dieb, welcher am 20. 'März in der 2lndrcas Hoferstraßc ein Fahrrad gestohlen und cs dann in Schwaz verkauft halle, wurde in Kiifftein verhaftet. Es werden ihm auch verschiedene andere Fahrraddiebstähle zur Last gelegt. — Die am 10. Februar vom Jagdaufseher Johann Thurner bei Bilpian im Elschflussc erlegte Manda- rinen-Ente, ein äußerst interessanter, höchst seltener Aogel, ist gegenwärtig im Auslagefenster des Herrn Präparators I. Weben ('Maria

Thereiienstratze) aus gestellt.— Das Wetter ist apriimäßig: gestern herrschte der Wind; über 'Rächt gab's eine schwache 'Auflage 'Reuschnec, morgens regnete cs noch mit Schneeflocken vermischt und nun scheint cs sich wieder aushcitern zu wollen. Schwaz, 8. 'April. Ini Kloster Ficcht werden infolge Einsinlcn eines Gewölbes Restauricrungs- arbeitcn rüstig vorgcnviitincn. — Heute wurden 10 Brautpaare aufgcboten. — Die Bezirkskrankcnkassc Schwaz wählte am 7. im Psund-Easthaus die Dele gierten

für die Generaloerjamnilung. — 'Am 2. April war im Gasthaus zur Kappe die Generalversammlung des Fremdcnvcrkchrsvercines Schwaz. — In Stans starb der Bater des Stationslciters, Herr Andrä Told, 87 Jahre alt. — Die Stanser Schühen- kompagnic erhielt ails Lcutasch eine Schützcntrommcl aus dem 17. Jahrhundert, die 1800 im Kriege in Verwendung stand.— Am Ostermontag unternahmen vier Herren der Alpenvcrcinssektion Schwaz einen Aufstieg auf das Kellerjoch und mußten vom Egert- boden an Schneereifen gebrauchen, die Unterkunfts

- hütlc war cingeschneit, der Schnee lag 0 bis 4 m hoch. — In der Klinik zu Innsbruck starb Herr Alois Rotmüllcr von Schwaz, zuletzt Briefträger in Zell a. Z. Er zählte 05 Jahre. — Zm Ursulinen kloster zu Salzburg starb Maria Clementine Stübler von Schwaz. — Einen Kunstgenuß bot Sonntag Herr Mayr aus Wien mit seinen Kinematograph und seinem Orchester mit Luftdruckapparat. — Beim Läuten zur Auserstehungsfeier in der Servitenkirche in Rattenberg half Spediteur Josef Baldauf mit, verwickelte

sich in den Glockenslrang und fiel so un glücklich, daß er bewußtlos vom Platze getragen werden mußte und bald darauf starb. Schwaz, 8. April. Bei den Sonntag den 7. ds. ftattgefundenen Wahlen der Delegierten in die Schwazer Bezirkskrankenkasfe für die Stadtgemeinde Schwaz siegten die Kandidaten der jetzigen Vor standspartei mit 114 Stimmen gegen die vereinigten sozialdemokratisch dentschnationalen Gegner, welche es nur auf 54 Stimmen brachten. Achensee, 6. April. 'Auf der 2lchentalerstraße sind die Schneemajsen soweit

10
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/05_12_1905/SVB_1905_12_05_3_object_1951676.png
Pagina 3 di 8
Data: 05.12.1905
Descrizione fisica: 8
Regele, Meran. 11. Wilhelm Kiniger, Sexten (durch Los). 12. Johann Graßl, St. Leon- hard (Passeier — durch Los). 13. Ludwig Eder, Jenbach. 14. Josef Gamper, Brixen. 15. Joses Jn- nerkofler, Sexten. — Ehrenbeste: 1. Joses Winkler, TisenS. 2. Fritz Danzl, Bozen. 3. Ludwig Faller, Kufstein (durch Los). 4. Simon Adler, Achm- kirch (durch LoS). 5. Ludwig Eder, Jenbach. 6. Josef Kaßlunger, Algund. 7. Josef Gamper, Brixen. 8. Karl Widner, Sterzwg. 9. Joses Ruetz, Ober perfuß. 10. Jfidor Mauracher, Schwaz

. 9. Johann Etzthaler, Neumarkt. 12. Lageder, Bozen. 13. Unter schützenmeister, Kältern. 14. Andre Lakner, Schwaz. 15. Theodor Steinkeller, Bozen. 16. Eduard Pattis, Kardaun. 17. Josef PattiS, Welschnofen. 18. Jakob Sapelza, Kitzbühl. 19. Ignatz ElSler, Tirol-Meran. 20. Oberschützenmeister, Kältern. — Schlecker beste: I. Fritz Penz. Zell am Ziller. 2. Josef Winkler, TisenS. 3. Oberschützenmeister, Kältern. 4. Unterschützmmeister, Kältern. 5. Fritz Danzl, Bozen. 6. Josef Ruetz, Oberperfuß. 7. Ludwig Faller

, Kufstein (durch LoS). 8. Simon Adler, Achen- kirch (durch LoS). 9. Ludwig Eder, Jmbach. 10. Ju lius Stewkeller, Bozen. 11. Josef Gamper, Brixen. 12. Ingenieur Ritzl, Zell. 13. Karl Widner, Ster zwg. 14. Jfidor Mauracher, Schwaz. 15. Johann Etztaler, Neumarkt. 16. Andre Lakner, Schwaz, 17. Eduard Pattis, Kardaun. 18' Theodor Stew keller, Bozen. 19. Josef Pattis, Welschnofen. 20. Ig natz ElSler, Tirol Meran. — Serien beste zu drei Schuß: 1. Georg Steinlechner, Schwaz. 2. Franz Stitzl, Fügen. 3. Eduard

, Schwaz. 7. Ludwig Eder, Jmbach. 8. Johann Kofler, Unterperfuß. 9. Simon Adler, Achenkirch. 10. Jngenuin Ritzl, Zell. 11. Josef Jnnerkofler, Sexten. 12. Georg Steinlechner, Schwaz. 13. Bartlmä Pinzger, St. Margaretm. 14. Frch Danzl, Bozm. — Prämien fü r die meisten Schüsse während des ganzen Schie ße n S: 1. Oberschütz, Kältern. 2. Theodor Stew keller, Bozen. 3. Simon Adler, Achenkirch. 4. Unter schütz, KMern. 5. Johann Kofler, Unterperfuß. 6. Peter Herbst, Deutschnofen. 7. Jngenuin Ritzl, Zell

. 8 Karl Widner, Sterzwg. Zahl der betei ligten Schützen 98. Landessanitätsrat. In der Sitzung des LaudeS- sanitätSrateS sür Tirol und Vorarlberg vom 18. No vember l. I find folgende Gegenstände verhandelt wor den : 1. Gutachten über das Ansuchen um die Errichtung Apotheke in Untermais. 2. Gutachten über das ewer Projekt eweS Epid emi^spit ales für Bo zen und Zw ölfmatgreien 3. Gutachten über das Projekt des Neubaues und Umbaues eines Spital- trakteS beim öffentlichen Krankenhause in Schwaz

11
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1889/02_08_1889/BRC_1889_08_02_4_object_152492.png
Pagina 4 di 8
Data: 02.08.1889
Descrizione fisica: 8
, Koop. in Brixen als solcher nach Zams. H. Fr. Kleinlercher, Koop. in Rodaneck als solcher nach Brixen. H. Peter Wasserer, Koop. in Jnnervill- graten als solcher nach Rodaneck. H. Ant. Meßner, Koop. in Luttach als solcher nach Jnnervillgraten. H. Jos. Emberger, Priester in Kartitsch als Koop. nach Luttach. Hlerändermisisn in der nordtirottMeu Krauziskanür- Grdenspraviuz. In der vom 23. bis 27. Juli zu Schwaz ab gehaltenen Congregation des Definitoriums wurde ?. Vinzenz M. Gredler zum Custos

und ?. Benno Schmid zum Definitor behufs Ergänzung des Definitoriums. bestimmt. Dann wurden weiterhin folgende Veränderungen vorgenommen: In Bozen: ?. Hermann Pichler als Guardian wiedergewählt. Von Bozen: ?. Peter Bapt. Amort, ?. Peter Chrysol. Bartl und ?. Epiphan Jndrist nach Schwaz; ?. Arch. Simeoner nach Hall; ?. Cajus d'Andrea nach Innsbruck; ?. Clarus Rottmann nach Marburg; ?. Admar Kladky nach Lankowitz (Steiermark); ?. Amantius Grubhofer nach Salzburg; ?. Philipp Gföller nach Pupping

(Oberösterreich); ?. Alberich Straßmayr nach Lienz; Pacifieus Vieider nach Salz burg; Salvator Brexl nach Schwaz. — Bon Schwaz: ?. Benedikt Schlechtleitner nach Enns (Oberösterreich); ?. Vinzenz Ferr. Scheiring nach Kältern; ?. Ernst Naupp nach Graz; ?. Adam Unterwurzacher nach Pupping; ?r. Rainerius Sohm nach Bozen; Wendelin Schöller nach Innsbruck; ?r. Peter M. Prock nach Hall. — Von Hinter riß: ?. Leodegar Winkelhofer nach Rentte. — In Salzburg: ?. Friedr. Raffl Vikar. — Von Salzburg: ?. Florentin Troger

als Superior nach Baum gartenberg (Oberösterreich): ?. Robert Lixl nach Bozen; ?. Joh. Cap. Schaller nach Kältern; ?. Alois M. Streitwieser nach Hall; ?. Cajetan Windhofer nach Hinterriß; Gedeon Wnrnitsch nach Maria Schmolln (Oberösterreich); Uetus Nigg nach Suben (Oberösterreich). — VonReutte: Venantius Arnold nach Schwaz. — In Kältern: ?, Gregor Zahlfleisch, Guardian. — Von Kältern: Tiberius Niederstätter als Vikar nach Reutte; ?. Melchior Lechner als Vikar nach Hall; Franz Borg. Bareid

Kerschbaumer als Vikar nach Schwaz; ?. Franz Xaver Betta nach Villach; ?. Juvenal Mayr nach Jnnichen. — Von Telfs.: ?. Gregor Naz. Sanier nach Kältern; ?. Gervas Grub hofer nach Jnnichen; ?. Anselm Somweber nach Villach; Sanetus Morin nach Jnnichen; Elzear Thaler nach Maria Schmolln. — Von Maria Schmolln: Pankraz Waid nach Salzburg; ?r. Ulrich Teseak nach Suben. — JnPupping: Josef M. Musch Guardian ; ?. Josef Leon. Brexl Vikar. — Von Pupping: ?. Martin Leichter nach Baumgartenberg; ?. Hieron. Aemilian

12
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1897/15_06_1897/BRC_1897_06_15_5_object_123066.png
Pagina 5 di 8
Data: 15.06.1897
Descrizione fisica: 8
; 35. Heinr. Haimbl, Brixen ; 36. Josef Wagner, St. Jodok; 37. Johann Greiter, Schwaz; 38. Hauptmann W. Renner, Vmtl; 39. Josef Peintner, St. Lorenzen; 40. Lorenz Neurauter, Innsbruck; 41^HansSpörr^Jnns- bruck ; 42. Jos. Pattis, Walschnoven; 43. Michael Senn, Meran; 44. Josef Steidl, Tulln an der Donau; 45. Anton Fig, Lüsen; 46. Josef Sopelsa, Olang; 47. Josef Viehweider, Klausen; 48. Josef Maier, Brixen; 49. Peter Bacher, Mittewald; 50. Joh. Pfurtscher, Innsbruck. Hauptbeste: 1. Peter Pattis, Bozen

; 10. Dr. Kork- leitner, Brixen; 11. A. Ritter v. Mersi; 12. Jof. Schöffthaler von Ried, Oberinnthal; 13, Paul Petrui, Villach ; 14. Martin Prösl von Schwaz; alle mit Centrum; 15. Hauptmann Hans Laich, Innsbruck; 16. Johann Schwarzer, Eppan; 17. Johann Pfurtscher, Innsbruck; 18. Jakob Hechenleitner, Schwaz; 19. Dr. Knoflach, Lienz; 20. Lorenz Neurauter, Innsbruck; 21. Martin Prösl,, Schwaz; 22. Josef Tapfer, Auer'; 23. Andrä Lackner, Schwaz ; 24. Hein rich Haimbl, Brixen^ 25. Karl Rieper, Meran; 26. Johann

noven, 8; 3. Ä.'LWher, Vozen, 6; 4. P.-He» mattia, Buchenstein,' 4; ö- Lener Hans, Inns bruck, 3; 6. Hochw. Konr. Bergmeister, Taufers, 2 Kronen. ' . Am 31. Mai: 1. I. Viehweider, Klausen, 10 Kronen; 2. I. Kinigadner, Franzensfeste, 8; 3. .K. Nägele, Meran, 6; 4. Dr. A. Wurnig. Lienz, 4; 5. I. Garbislander, Frqnzensfeste, 3; 6. I. Schmukovitz, Meran, 2 Kronen. Am 7. Juni: 1. I. Hechenleitner, Schwaz, 10 Kronen; 2. Theodor Steinkeller, Bozen, 8; 3. A. Äußerer, Eppan, 6; 4..U. von Goldegg, Partschins

, 4; 5. Mart. Prößl, Schwaz, 3; 6. Franz Stinzl, Fügen, 2 Kronen. Am 8. Juni: 1. Ferd. Stufleffer, St. Ulrich, 10 Kronen; 2. Joh^ Theuerl, Innsbruck, 8; 3. A. Gilli, Meran, 6; 4. Mich. Seeber, Mauls, 4; 5. Joh. Kinigadner, Franzensfeste, 3; 6. Anton Steinkeller, Bozen, 2 Kronen. Am 9. Juni: 1. I. Pfurtscher, Innsbruck, 10 Kronen; 2. Heinr. Haimbl, Brixen, 8; 3. I. Schöffthaler. Rietz, 6; 4. von Gelmlyi, Salnrn. 4; 5. Eduard Pattis, Walschnoven, 3; 6. Hauptmann Laich, Innsbruck, 2 Kronen. Prämien

Mr die meisten SchwsrMüsse während des ganzen Schießens. 1. I. Viehweider, Klausen, 15 Kronen; 2. I. Kinigadner, Franzensfeste, 10; 3. Leopold Rauch, Brixen, 8; 4. I. Pfurtscher, Jnnsbruch?; 5. Heinr. Haimbl, Brixen, 6; 6. Ferd. Stuffesser, St. Ulrich. 5; 7. I. Hechenleitner, Schwaz, 5; 8. I. Egger, Meran, 5; 9. Theodor Stemkeller, Bozen, 4; 10. I. Schöffthaler, Rietz, 11. I. Theuerl, Innsbruck, 3; 12. ,v. Gelmini, Salurn, 2 Kronen. Nummern-Prämien. Am 29. Mai 1897: Erste Nummer Franz Hochramer, Stilfes

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/14_10_1889/BTV_1889_10_14_7_object_2931658.png
Pagina 7 di 8
Data: 14.10.1889
Descrizione fisica: 8
Der k. k. Amtsleiter: Trentinaglia. 2 Feilbietnngs-Edikt. Nr. 2929 In der Exekutionssache der Maria Esterhammer Wtw. Schesfauer in Schwaz, durch Herrn Dr. Coruet, gegen Franziska Steinlechner geb. Angerer in Schwaz peto. 14 fl. 37 kr. f. A. wird vom k. k. Be- zirks-Gerichte Schwaz zur Vornahme der öffentlichen Feilbietung der auf 700 fl. v. W. geschätzten, der Exekutiu gehörigen Realität, nämlich: Cat.-Nr. 383/359 Gmd. Marktviertl Schwaz B.- P.-Nr. 343 Behausung Nr. 270 in der untern Hag gasse sammt Garten

einsehen. Die Hypothekar-Gläubiger haben ihre For derungen bis zum 1. Feilbietungstage bei Vermeidung der gesetzl. Folgen anzuinelden. K. K. Bezirksgericht Schwaz am 23. August 1889. 421 Der k. k. Bezirksrichter: Schiestl. 2 Edikt. Nr. 908k In der Exekutionssache des Johann Wallnöser, Hafnermcister in Unterinais durch Dr. Claud. von Kißling in Meran, gegen Josef B ern hart, Mart- ebner am Freiberg (Unterinais), pct. IK37 fl. 50 kr. f. A. werden am 2«. November eventuell 3. Dezember 1839 immer um 9 Uhr

h. g. anzumelden. K. K. Bezirksgericht Glurns am 28. August 1889. 123 Der k. k. Bezirksrichter: Megu scher. 1* Kundmachung. Nr. 2970 Von der k. k. Tabak-Hauptfabrik in Schwaz wird zur Sicherstellung des Bedarfes an Brettern, Brenn holz und Holzreifen für das Jahr 1890 die Concurrenz ausgeschrieben. Schriftliche mit 50 kr. per Bogen gestempelte und mit einem^io'/» Vadinm versehene Offerte müssen bis längstens 11. November 1839 10 Uhr Vorm. bei der obgenannten k. l. Tabak-Haupt-Fabrik eingereicht

werden. Die näheren Bedingungen sind aus der ausführlichen Kundmachung, welche bei der k. k. Tabak-Haupt-Fabrik in Schwaz und dem k. k. Finanz-Landes-Direktions- Oekonomate in Innsbruck während der gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden kann, zu entnehmen. K. K. Tabak-Haupt-Fabrik Schwaz am 5. Oktober 1889. Benesch, Kleinhappel, k. k. Inspektor. k. k. Sekretär.

14
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1911/03_11_1911/TVB_1911_11_03_17_object_2154136.png
Pagina 17 di 24
Data: 03.11.1911
Descrizione fisica: 24
8 G.. Distelberg 1 G. Im politischen B.ezirk Schwaz: Achental 1 A.. Buch 2 G.. Ebm 1 G.. Fügen 27 G.. Fü- genberg 10 G., Gerlosberg 5 G.. Heinzenberg 13 G.. 1 A.. Hart 21 G.. Jebach 2 G., Leimach 6 A.. Rohrberg 1 A.. Schiitters 14 G., Schwaz 6 G.. Schwendberg 1 G.» 1 A.. Stans 15 G., Straß 10 G.. Uderns 8 G„ Wcer 7 G.. Wiesitig 7 G., Zell 4 G.. Zellberg 1 G.. 1 A. Im politischen Bezirk Bozen: Bozen 4 G. Im politi schen Bezirk Innsbruck: Innsbruck 3 G. Im po litischen Bezirk Bregenz: 25 G.. 419 Gehöften

, Bauer zu Schweighof am Zamferberg, Gemeinde Zams. Johann Groder, gew. Gastwirt und Postmeister in Kais. Kurator: Herr Peter Groder,, Unterlaner in Kals. Jobann Schlögl. Koflerbauer in Kolsaßberg. Kurator: Josef Eberl» Baucrnsohn beim Specht in Kolsaßberg. Johann Ester hammer, Taglöhner in Schwaz, und Wilhelm und Ka tharina Stubler, Bauersleute in Schwaz. Für erste- ren wurde als Kurator Herr Johann Mühlegger. Schneidermeister in Schwaz. und für letzteren Herr Josef Kirchmaiec. Bauer in- Schwaz

in Watten berg ging aus dem Besitze des Josef Geißler in jenen des Peter Wieser über. — Schlossermeister Kiechl in Schwaz verkaufte sein HauS, Lahnbachgasse Nr. 268. um 18.000 X an die Bahnarbeitersleute Georg und Therese Tänbl. — Alois Kohlgruber in Weerberg verkaufte die Naunzalpe im Pilltale an Vinzenz Knapp. In Brixlegg wurde die Villa „Waldruh' der Anna Schranzhofer an Frl. Paula Vogler» Privat in Brixlegg, verkauft. — Die Liegenschaft Binder in irchdorf ging um den Preis von 4225 X an Jo hann

15
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/10_03_1899/MEZ_1899_03_10_4_object_686316.png
Pagina 4 di 12
Data: 10.03.1899
Descrizione fisica: 12
, Ernst Mehl, «armisch, Fritz Danzl, Innsbruck, Joses Musch, Meran, Joles Gosser, Kusstein. Dr. Al. Ladurner. Meran, Engelbert JSger, LermooS, Andrä Lackner, Schwaz, je 1 Du katen. Hauptscheibe. Josef Kugler, Innsbruck, 12 Du katen. AloiS Stoker, Bozen, 10. Anton Hölzl, Meran, 8, Michael Senn jun., Meran, 6, Eduard PattiS, Welschnofen, V. Michael Meßner, Schwaz, 4, Fran, Ritzl, Fügen, 3. Alb. Tscholl, Meran, 2 Dukaten, MuS Reiner. SchnalS, k. k. Hauptmann Laich, Innsbruck, Georg Steinlechner, Schwaz

, Josef Mumelter, GcieS, je 1 Dukaten. Schleckerbest e. Peter PattiS, Bozen, 1l) Dukaten. (Ehrenbest, gespendet vom Andreas Hofer-Beteranen- und Krieger-Berein Meran.). Joh Haller, Innsbruck, ». Franz Straßer, Zell a. Z. 7. Karl Nagele, Meran, 6, Andrä Priller, Brixen, S. AloiS v Mersi. Innsbruck, 4, Edmund Müller, Wien, 3. Mathias Ladurner. Algund, 3, Joses Gögele, Schenna, 3, Georg Steinlechner, Schwaz, 2, Karl Nagele, Meran, 2, Jose' Gasser, Kusstein. 2. Georg Prantl, Schenna, 2, Jobann Prem

. Innsbruck. 2 Dukaten, Joses Kugler, Innsbruck, Theodor Steinkeller. Bozen, Josef v Dellemann, NalS, Baron v Goldegg, Part- schini, Heinrich Seiler, Schwaz, Josef Kugler, Innsbruck, Joses K->lS, Schenna, Edmund Müller, Wien, Engelbert Jäger, LermooS. Theodor Steinkeller. Bozen. EliaS Gamper, SchnalS, Valentin Trenkwalder, Meran, je 1 Dukaten. Serienbeste. Jobann Etzthaler. Ulten 12 Gulden, Georg Prantl, Schenna, 10. Johann Prem, Innsbruck, 8. Karl NSgele, Meran, 6, Franz R tzl, Fügen. S, Peter PattiS

. Bo^en. S, Albert Bildstein. Bregenz, 4, Jngenum Ritzl, gell o. Z. 4, Josef Kugler, Innsbruck, 3, Stesan Moser, Prag», 2, Ferd. Stuflefer, G'öden. 2. Baron v. Goldegg, PartschinS, 2 fl. Schlecker-SchwarzprSmien: Albert Tscholl, Meran 10 Gulden, Theodor Steinkeller, Bozen 8, Karl Nagele, Meran K. Josef Draßl, Meran ö. Josef Egger. Meran 4. Hermann Schwarz, VolderS 3, Baron v. Goldegg, PartschinS 3. Engelbert JSger. LermooS 2, Johann Prem, Innsbruck 2, Georg Steinlechner, Schwaz 2 Gulden. Schlecker- kchußprämien

, letzt« Andrä Lackaer, Schwaz; 1. MSrz: 1 Josef Egger, Meran, letzte Albert Tscholl, Meran; 2. März: 1 Anton Ganthaler, Burgstall, letzte Karl NSgele, Meran; 3. März: 1 Stesan Moser, Prags, letzte Albert Tscholl. Meran; 4. März: 1 Joses Gamper, SchnalS, letzte AloiS v. Mersi, Innsbruck; 5. März: 1 Joses Gasser, Kusstein, letzt« Albert Tscholl, Meran. SchUtzenzahl der Havpteinlage 242. Kreis am Haupt 3713. Der KreiS an der Haupteinlage erhält 363 kr. Nummern aus die JubiläumSfcheibe

16
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/19_07_1916/TVB_1916_07_19_11_object_2265070.png
Pagina 11 di 16
Data: 19.07.1916
Descrizione fisica: 16
Wilburger von Arnold, Neutte; Achorner Sebastian, Jnnervillgraten; Lants6)ner Pe ter, Innsbruck; Schlierenzauer Anton, Noppen; Gru binger Alois, Wattens; Haas Alois, Neustift; Horn- mayer Franz, Kitzbühel; Lanznaster Alois, Bozen; Minatt» Erich, Innsbruck; Schafsenrath Siegfried, Axams; Stöger Georg, Westendorf; Wieser Josef, Deutschttosen; Oberst Rudolf von Kriegshaber; Hauptmann Graf Konstantin Thun, Innsbruck; Festi Rudolf, St. Jakob; Höhnwarter Johann, St. Johann; Kapserer Johann, Schwaz; Köster

Stephan, Wiesen; Niederkosler Georg, St. Johann; Pichler Johann, Schlünders; Pirchmoser Sebastian, Thiersee; Stampfl Johann, Brixen; Unterbuchschachner Josef, Neustift; Walcher Kaspar, Grinzens; Zilt Josef, Tannheim. Landesschütz e n 7 Rechenauer Josef, Lang- kümpfett; Markart Alfons, Schwaz; Rudolf Johann, Stans; Steinmayr Franz, St. Magdalena; Abolis Emil, Innsbruck; Rinder Franz, Schwaz; Geisler Georg, Tux; Schonegger Franz; Hopfgarten. — Landsturm: ' Machmann Matthias, Kitzbühel; Goldschald

Sebastian, Innsbruck; Pfisterer Alois, Schwaz; Pitzinger Franz, Zell a. Z.; Ing. Leutnant tZsUchs Alberto Stanzach: Klammer Johann, Prettau; Reisenthammer Matthias, Ried i. T.; Schratz Theo dor, Nesselwängle. — Art! l! e ri e: Anter Joses» Langkampfen; Zöller Otto, Tarrenz: Huber Franz, St. Johann; Schretter Franz, Reutte; Peslatz Karl, Abtei. . . ^ . . Gefangene vom Col di Lana. Als bei Gelegenheit der Sprengung am 17. April gefangen wurden aus Jtw- Uen weiters gemeldet: Colli Andrä, Ampezzo; Done

Karneid. Wegen der Kriegszei? war es nur dem hochw. Pazisikus gegönnt, in sei ner Heimat die hl. Primiz zu feiern. Viel Glück und Segen den hochw. Neugeweihten! Präsidestag in Schwaz. Am 17. Juli fand in Schwaz, im Hause der Ehrw. Schulschwestern, auf Anregung der Innsbrucks Priester-Kongregation (Präsekt Pfarrer Gfall, Wattens) die Tagung der Kongrega- tionspräsides Nordtirols, sowohl von der Brixener als auch Salzburger Diözese statt, zu der trotz ungün stiger Zugsverbindungen und schlechten Wetters

72 Herren sich einfanden, eine Teilnahme, welche die kühnsten Erwartungen übertraf. Acht Dekane und fünf Jesuitenpatres (Gatterer, Krus, Harasser, Timp und Bötsch) beehrten die Versammlung. Der hochwst. Fürstbischof von Brixen ließ sich vertreten durch Herrn Dekan Mdir, Schwaz. und sandte ebenso wie Bi schof Maitz und Msgr. Rauch ein herzliches Begrü ßungsschreiben. Dem Glänze des Besuches entsprach der Reichtum des Programme?, dessen 12 Nummern in zwei je dreistündigen Sitzungen voll ernster Arbeit

17
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1919/30_04_1919/TVB_1919_04_30_7_object_2269238.png
Pagina 7 di 16
Data: 30.04.1919
Descrizione fisica: 16
Einbrecher der Bollswehr w Schwaz angehört hat und Kieker Einbruch, bezw. die Täter Mit den BolkswstzrnBnner» w Schwaz w irgend einer Verbindung z» bringe» ist. Schwaz» den Z5. April ISIS. Kür den Garnisonssoldatenrat w Llchwaz: G. Kollnig, U«^rladstätt«. / Schwaz, Unterwntal. <Z»« erstenmal« seit der langen Kri«^sz«iH konnte unser schönes hl. Grab Wi6»er aufgemacht werde«. DaS war ewe Freude bei jung und alt. Bei d« Auf- ersteh «ngs feier am Samstag konnte man deutlich sehen, daß nicht bloß Theater

« und a!S Helfer und Berater aller leidlich und geistig Do- drängten. — In der italienische» Gefangenschaft Darb am 25. November ISIS der Gutsbesitzer Hen rich Lechner. Er war bei der allgemeinen Mobili sierung eingerückt, machte zuerst den serbische« Feld- Aug mit, kam dann aus de» italienischen Kriegs schauplatz U !ck schmachtete seit 1916 w Gefangen schaft. Am 87. d. M. Parbim Alter So» SS Jahre« die frühere Siernwirtw vo» Schwaz, Theresia V«terb«sger. Sie war Wohl die älteste Person in Schwaz. Am gleichen

der landwirtschaftlichen Bevölkerung eingestellt werden. Alle Rotholz« Absolventen d« politische« Bezirke Kufstein, Kitzbühel und Schwaz sowie d« GerichtS- bezkte Hall und Innsbruck, die noch nicht BereinS- mitglied« sind» werden ersuchi, ihre Beitrittserklä rung an d«n Geschäftsführer deS Verein«» v» Hol, «etange» zu lasse». ^ Wörgl, Unterinntal. (Kleinigkeiten.) Am SamStag abends» den LS. April» fand bei gut« Be teiligung die Ortsgruppengründuug des Tirol« BolksvereineS statt. Benefiziat P. Bramböck au< Zell

18
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/04_07_1903/SVB_1903_07_04_4_object_2526807.png
Pagina 4 di 12
Data: 04.07.1903
Descrizione fisica: 12
eines Orchester- Konzertflügels bei- der Firma Steinway k Sons. -— Morgen Abends findet eine Sitzung unseres Gemeindeausschusses statt. Auf der Tagesordnung stehen u. a»: Resolution betreffs der Schule in Pfatten und Petition in Angelegenheit des Aus baues der Vinschgaubahn. — Am Dienstag Abends kam ein' 'Mwltter,'''HaS ' Abkühlung brachte. Heute ist wieder ein sehr heißer Tag. ? ' Schwaz, 1. Juli. Heuer seiern hier nicht weniger als fünf Schwazer ihr erstes heiliges Meß opfer, nämlich die hochwürdigen Herren

: Am 30. Juni Joses Maister am Georgenberg (Primiz prediger: Anton Müller, Stattpfarrkovperator in Innsbruck). Am 2. ' Juli: Josef Arnold am Georgenberg (Primizprediger Professor ?. Richen 8. il. in Mdkirch)^ Am 5. Juli: Josef Danler in der Pfarrkirche zu Schwaz (Primizprediger: Vinzenz Pregenzer, Kooperator in Fließ). Mm 12. Juli: Alois Kirchmair in 'der Pfarrkirche ^ zu Schwaz (Primizprediger: Johann Mair, Pfarrer in Rid- naun). Am 19. Juli: Peter Steiner in der Pfarr kirche zu Schwaz (Primizprediger

; der nordtirolischen Provinz- Am 14. Juli: ?. Egwin Perkhoser in Pettneu im Oberinntal) Primizprediger: ?. Agapit Simmerle, Provinzial). — Am 26. Juli feiert in der Franzis. kanerkirche zu Schwaz der hochwürdige?. Bartho- lomäus Unterladstätter 0. ?r. Äl. sein 50jähriges Priesterjubiläum und zugleich das 25jährige Jubi läum als' Stadtpfarrprediger in Schwaz. — Anl 21. Juli wird in Schwaz das Provinzkapitel der Franziskaner abgehalten werden. - - Stubai, 29. Juni. Die Wogen der Auf regung haben sich in Fulpmes

19
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1896/30_05_1896/SVB_1896_05_30_6_object_2435441.png
Pagina 6 di 12
Data: 30.05.1896
Descrizione fisica: 12
(durch Loos); 10. Äußerer Alois von Eppan 20 Kronen (durch Loos). — Am Schlecker: 1. Steinlechner Georg von Schwaz 60 Kronen; 2. Gruber Hermann von Mühsau 50 Kronen ; 3. Gilli Alois von Meran 45 Kronen; 4. Geiger Anton von Natters 40 Kronen; 5. Danzl Fritz von Innsbruck 40 Kronen; 6. Baron Tiller von Innsbruck 35 Kronen 5 7 Hechenleitner Jakob von Schwaz 35 Kronen ; 8. Seeber Johann von Rinn 30 Kronen ; 9. Nagele Karl von Meran 30 Kronen; 10. Lackner Andra von Schwaz 30 Kronen. — Distanz von 200

S ch ritte. Am Haupte, Tiesschußbeste: 1. Pichlmair Johann von Jenbach 12 Dukaten; 2. Tschöll Hans von Schwaz 10 Dukaten ; 3. Ennenmoser von Zirl 7 Dukaten; 4. Mair Franz von Dornbirn 6 Du katen; 5. Fnlterer Anton, Pfarrer von Pawigl, 6 Du- katen; .6. Juen Sebastian von See (Patznaun) 5 Du katen; 7. Hörtnagl Alois von Kematen 5 Dukaten; 8. Schnaitter Josef von Zirl 4 Dukaten; 9. Haus- witzka von Brixlegg 4 Dukaten; 10. Pardeller Josef von Welschnoven 4 Dukaten. — Am Haupt, Kreisbeste: 1. Meßner Alois

Andrä von Schwaz 45 Kronen; 4. Purtscher Johann von Innsbruck 40 Kronen; 5. Baron Goldegg von Partschins 40 Kronen; 6. Mair Franz von Dornbirn 35 Kronen; 7. Neurauter Lorenz von Innsbruck 35 Kronen; 8. Reinstaller Josef von Bozen 30 Kronen; 9. Radinger Peter von Achenkirch 30 Kronen; 10. Hechenleitner Jakob von Schwaz 30 Kronen. — Die Liste der andern Best- sowie der Prämien-Gewinner wird der Schützenzeitung Nr. 23, sowie den verschiedenen Best-, und Gewinnst-Sendungen beigegeben werden. Innsbruck

, die Salinen-Musikkapelle mit der Feuerwehr, die Bündnisse, der durch sremde Bei hilfe verstärkte Männerchor, der Hochw. Regulär- und Säkularklerus, durch 37 Hochw. Herren und Patres, darunter auch die Hochw. Dekane von Schwaz und Hall vertreten, welch letzterer die Einsegnung vornahm, schritten vor der Leiche, welche die Schützen trugen, und seine Gemalin daherschreiten. An der großen Pforte des Uspönsky Sobür empfängt der Metropolit von Moskau die Majestäten, reicht ihnen das Kreuz zum Kuß

20
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/12_06_1907/BRG_1907_06_12_5_object_758715.png
Pagina 5 di 14
Data: 12.06.1907
Descrizione fisica: 14
wonnercich — Wie bcitl' ich selig oft au euch — Da in des schönsten Maientagen — Den Heiland ich einst weit getrogen usw.—“ Auch die alte Salinen stadt feierte heuer mit erhöhtem Glanze dies denk- würdig schöne Tirolerfest, das auch die umgebende Natur mit einem prachtvollen Sommertage verherr lichte. — Die Nachricht bezw. das Gerücht bezüglich Ankauf des sog. Malitschanwesens für Militärkur zwecke für die österreichische Gesellschaft des weißen Kreuzes soll sich nicht bewahrheiten. Schwaz

, il. Juni. Am 4. ds.' wurde Schuh, wacher Nikolaus Wedam, 23 Jahre alt, beerdigt, nachdem er einige Wochen vorher auf dem Kranken bette getraut worden war. — Bei der Firmung in Schwaz wurden bei 680 Kinder von Schwaz und Umgebung gefirmt. — Prinz Ludwig von Koburg, der Protektor des hiesigen Andreas Hofer- Mlitär-Dereines, hat zur Gründung einer Volks- bibliothek in Schwaz 50 K und 70 Bände aus gewählter Bücher gespendet. — Der Piusverein Ortsgruppe Schwaz hat mit 1. Juni eine allgemeine Bolksbibliothek

im Hause des Herrn Karl Zöhrer eröffnet. — Ihre goldene Hochzeit feierten in Vomp bei Schwaz beim Pelikan die Eheleute Georg und Gertraud Steinlechner. Es nahmen daran gegen 150 Verwandte teil. Es war dies seit 50 Jahren die einzige goldene Hochzeit. — Für den verstor benen Gemeinderat Ausfinger wurde Herr Alois Prem, Handelsmann, mit Stimmenmehrheit gewählt. Gleichzeitig wurden bezüglich des neuen Schulhaus- baues zu Preisrichtern für die eingelangten Pläne Hofrat Dr. Hausotter, Helmes

, Handelsakademie Innsbruck, Oberbaurat Klingler und Bürgermeister Knapp bestimmt. — Die hiesige Garnison feierte in herkömmlicher Weise die Magentafeier. Des schlechten Wetters wegen war statt der Feldincsse der Gottes dienst in der PP. Franziskanerkirche. — Das Siebet-- kranz-Orchester und der Liederkranz von Schwaz haben am 8. ds. in Kufstein mit dem Münchner Männergesangsvcrein und den Kicfcrsseldner, Kitz bühler, Innsbrucker und Kufsteiner Gesangsvereinen ein Stelldichein gegeben. — Der Kincmatograph

21