145 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/06_01_1911/SVB_1911_01_06_5_object_2553174.png
Pagina 5 di 10
Data: 06.01.1911
Descrizione fisica: 10
-Geschäft. 974 Herr Franz Großmann und Frau« 976 Firma Pietät. 978 Amateur-Photographen-Verein »Gut Licht' 980 Herr Inspektor Groll. 982 Baumeister Kuranda und Bruder« 984 Herr Pokiser und Frau. 936 „ Paul Ueberbacher, Pensionsbesitzer, Gries. 988 Frau Theres W. Ueberbacher, Realitätenbefitzerin, GrieS. 900 Herr Johann Watschinger, Fleischhauer uud Familie« 992 „ Ernst Pacher und Frau. 994 , Eduard Posch, k. k. Bezirkstierarzt. 996 » HandelSschulprofessor Matthias Schreiber und Familie. 998 Herr Julius

. 1023 Hochw. Herr Monfiguor Josef Trenkwalder. 1024 „ „ Kooperator Josef Riffefer. 1026 ^ „ Julius Posch« 1028 Herr Dr. Franz v. Hepperger. 1030 Herr Dr. Heinrich v. Hepperger. 1032 Fräulein Karolina v. Hepperger« 1033 JnternatinnaleS Reisebureau Schenker u. Co. 1036 Herr Karl Hermann Roggenbau, Vorstand deS Internationalen Reisebureaus Schenk« u. Eo. 1038 Herr Rudolf CarU mit Familie, Bozen« 1040 Herr und Frau Sigmund v. Boaelli, Stadtapotheke zum St.-Antonius. 1048 Herr AdvokaturSkandidat Rod

wofür den edlen Spendern hiemit der wärmste Dank aus gedrückt wird. Wohltätigkeit» - Kommisfio« am 4. Januar 1911. Der Präses: Dr. Julius Perathoner m p. Ei« gttteS Hausmittel. Unter den Hausmitteln, die als schmerzstillende und ableitende Einreibung bei Er kältungen usw. angewendet zu werden pflegen, nimmt da» in dem Laboratorium der Dr. Richters Apotheke zu Prag erzeugte Iiimmevt. vsxsioi comp, mit „Anker (Ersatz für „Anker-Pain-Expeller') die erste Stelle ein« Der Preis ist billig: 80 K., X 140

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/04_01_1902/SVB_1902_01_04_4_object_2552471.png
Pagina 7 di 16
Data: 04.01.1902
Descrizione fisica: 16
Vaja. 277 . Baugeschäft Jgnaz Vaja. 278 Herr Alfons Civegnä. 279 Herr Karl Civegna mit Frau. 280 > Herr Adolf Springer mit Frau. 281 ' Dalleaste und Duca. 282 Familie Josef Dalleaste. 283 Familie Lorenz Duca. 234. Herr und Frau Grünberger, Fleischhauer, Gries, 285—286 Herr H. Glätzel, Villa Pomona, Gnes. 237'.''' Herr Marcetl Christanell mit Frau. 283 ' Herr Paul Christanell Mit Frau. 28A Herr Julius Thurnherr, Buchhalter. 29ö Herr Albert Aschberger, Handelsagent und Frau, 291 Die Hauptlagerschaft

, Stadtphysikus. 317 Herr Sebastian Reinalter, k. k. SteueramtSadjunct. 318 Firma I. B. Pircher. 319 Familie Tiesenhausen. 320 Herr Anton Huter, Procurist und Fr»« Regina geb. Grünberger. 321 A. Wachtler, Manufactur- und Weißwarengeschäft. 322 Herr A. Wachtler und Frau. 323 Herr A. Wachtler jun. 324—325 Herr Dr. Julius Perathoner, Bürgermeister, mit Gemahlin. 326 Herr Andrä Stainer, k. k. Finanzwachober- commissär mit Frau. 327 Herr Oberst Psaundler und Frau. 338 Herr Franz Scrinzi mit Familie. 329 Handlung

Hohenauer, „ 401 Herr Ludwig v. Ferrari, „ 402 Herr Alois v. Grabmayr, „ 403 Herr Dr. Julius Christanell, k. k. Staatsanwalt- Substitut, mit Familie. 404 Herr Karl Zanotti, k. k. GerichtSsecretär, mit Familie. 405 Herr Ernst Longo, „ 406 Herr Dr. Eduard v. Mackowitz, k. k. Gerichts adjunkt. 407 Herr Georg Freiherr v. Sternbach, Auscultant. 403 Eisenhandlung Knapp und Uebercher. 409—411 Herr I. T. Obermüller. 412 Herr Rudolf Obermüller. 413 Herr Friedrich Obermüller. 414 Fau Anna Moar-Kuhn. 415 Firma

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1877/31_12_1877/BZZ_1877_12_31_4_object_417853.png
Pagina 4 di 11
Data: 31.12.1877
Descrizione fisica: 11
. Die Handlung I. Kelderer. Herr Franz ^laltner mit Frau. „ Zokann Gstr-in, Handlungs Commis. „ Joies Jsser. k k. PostVerwalter i. P. Fräulein Marie Kappeller. Herr Julius Kappsller, » Dr. Josef v. Broilenberg mit Familie. . Hugo Nitler v Schragl, Ingenieur, mit Frau. » Prosesior Karl Fink mit Familie. » Rudolf Carli mit Familie. ,, Johann Mahlknechl, k. k. Gerichtsadjunkt. Peler Tceini. Frau Aiarie Teciui geb. Hölzle. Herr Franz Kasfauek, pens. NechoungSroth. , Albert v. Gi>m, k. k. Gerichtsadjunkt. Desseu

Ablagerung des Kalkes iu den Tuberkeln deren Verkalkung tHnluug» und dadurch Stillstand des Leidens h-rl-nzesiihrt. Dies bestätige» viele Äteste rrnoniiilirler Merzte uud zahlreiche Oankschreiben. Ailerkeunnugs.^chrinben. Herrn Apotheker Julius tZerbabny, Wie . Schon einige Jahre brustkrank gebrauchte ich vergebens alle für Lungenkranke angerühmten Thees, BrnstMe uud dm Lebeethrau, mem Zustand wurde immer schlechter und trostloser, ich war schon so schwach, daß ich bereits nicht gehen konn-e uud

meiner Lungenkranken Patienten Leneschau Böhmen) 2S. Mai -77. Joses Tuschick, pr.ikt. Aizt. GenaueSelehrnng in der jeder Flasche beiliegrn- den Lrochüre von Dr. Schweizer. Der Lalk-Etsen- Zyrup ist wutilsebuierkend und leicht verdaulich und kostet eine Flasche 1 fl. 25 kr. ö. Ul , per Post -'0 kr. mehr für Emballage. ^i? Iiibtsu suLclräolclioli Lsll! - 2isou» voll vsr1z.ngsu. tceiitral-zlcrscnduugsdrpot für die Provinzen: Wien, Apoth. „zur Barmherzigkeit' des Julius Kerbabag, Aenkau, Hitiserstralle Nr. 9l1, Ecke

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/13_01_1911/BTV_1911_01_13_8_object_3041453.png
Pagina 8 di 8
Data: 13.01.1911
Descrizione fisica: 8
, und 11. Direktorstellveltrcter der Kredit Anstalts-Filiale Julius Stern, Innsbruck. Datum der Eintragung: 3. Jänner 1911. K. k. Landes^ als Handelsgericht Innsbruck, Abteilung III, am 3. Jänner isii. 140 Kürzel. G.-Zl. Firm. 10 Kundmachung» Gen. I 32 In das Genvssenschastsregister des k. k. Landes- gerichtes in Innsbruck, betreffend die Firma „Arbeiter» Konsumverein in Höring', registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung, wurde heute eingetragen, daß bei der Generalversammlung in Höring vom 18. De zember 1010

in das Register Abteilung Sitz der Firma: Fulpmes. Firmawortlaut: Johann Hofer. Firmaänderung in: Johann Hofer k Co. Hauptniederlassung bisher: Fulpmes. Nunmehr: St. Anton am Arlberg, Bezirk Landeck. Betriebsgegenstand bisher: Eisen- und Stahlwaren- - Erzeugungs-Fabrik. Nunmehr: satiriksmäßige Erzeugung von Eisen- und Stahtwaren und Sportartikeln, sowie der handelsmäßige Vertrieb dieser Artikel. Eingetreten: Dr. Adolf Ritter Gerstel von Ucken, Julius Ledermann, beide in St. Anton am Arlberg. Infolgedessen

: offenene Handels - Gesellschaft seit 1. Jänner isii. Vertretungsbefugt: Dr. Adolf Ritter Gerstel von von Ucken kollektiv mit einem der beiden Gesellschafter Julius Ledermann oder dem bisherigen Firma-Alleininhaber Johann Hofer in St. Anton am Arlberg. Firmazeichnung: kollektiv in der Weife, daß zum vorgeschriebenen oder vorgedruckten Firma wortlaute Dr. Adolf Ritter Gerstel von Ucken oder einer der beiden anderen Ge sellschafter ihre eigenhändige Unterschrift beisetzen. Datum der Eintragung: S. Jänner

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/10_01_1912/SVB_1912_01_10_7_object_2555800.png
Pagina 7 di 8
Data: 10.01.1912
Descrizione fisica: 8
Hans Pircher. Baugeschäft Strickner. Familie Rubatscher. Herr Julius Reusch, Stukkateur mit Frau. „ Rudolf Weitsche! samt Frau. „ Familie Ueberbacher-Minatti. Hotel „Tirol'. Herr Georg v. Fäckl mit Familie. Graf und Gräfin Form. Firma Janisch S: Schell, Bauunternehmung. Herr Josef Markett, präm. Herren- und Damenfriseur und Parfümeur mit Frau. Herr Hans Winterte und Frau. „ Herr und Frau Civegna. Firma Josef Rößler. Herr Herbich, Dachdeckermeister. „ Peter Staffier, Jnhab. d. Firma A. Leiß, Eisenh

Pokiser, Goldarbeiter und Frau. Plank L Comp., Spediteur und Kohlenhandlung. Familie Karl Plank. Herr Josef Baumgartner und Familie. „ Florian Ringler, Tabaktrafikant. „ Anton Guschelbauer. „ Jgnaz Ebner samt Frau, Blumensalon, Bozen. Frau Marie W. Reinstaller und Söhne Josef, u. HanS. Herr Rudolf Axmann, Kürschner, samt Frau. Firma Simon Malsch Söhne. Herr Julius Murmann, k. k. Postkontrollor und Frau. „ Gustav Nolte, Stadtarchitekt und Frau. „ und Frau Brunner, Drechsler. „ Jngenuin Hofer

mit Familie. 993 Familie Heinz Meßmer, Wien. 995 Herr Heinrich Abresch Photograph. 997 „ Josef Dalle Aste und Frau. 999 Familie Josef Ranzi, Gold- und Silberarbeiter. 1001 Herr Hans Reich, Uhrmacher. Das Ergebnis der Abnehmer von Neujahrsglückwunsch- Enthebungskarten beträgt laut vorstehenden Verzeichnisses 1l> 1 Kr., wofür den edlen Spendern hiemit der wärmste Dank ausgedrückt wird. WohttätigKeits Kommission WozonZ am 4. Januar 1^12.^ Der Präses: Dr. Julius Perathsner. Vereinsnachrichten

6