255 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/22_06_1905/BRC_1905_06_22_6_object_129890.png
Pagina 6 di 8
Data: 22.06.1905
Descrizione fisica: 8
er. ' »evomea Leltorben: 14. Juni, Theres Walder, geb Mm,» verwitwete Taglöhnerin von Franzensfeste, 68 ^abrW - 18 Juni. Pia Bonell. Kind, Il'/Jahre alt Josef Zöll, verehelichter Holzhändler, 30 Jahre alt ' ^ eheveiMMung: Karl F-anz Gröbner, GoldNcker und Jofefa Schneider. ' Fremdenliste. Vom 12. bis 19. Juni 1905. In Dr. v. Guqgenbergs Wasserbeil, anstalt: Graf und Gräfin Julius Teleki mit Sohn, Beober Ungarn. Durchlaucht Fürstin Hedwig Sapieha, G-lizim Graf R. Coronini - Cronberg, Rom. Komtesse Lori

. Mary Scomparim, Budapest. Fürstin Drucka-Lubecka mit Familie und Begleitung, Nizza. Gräfin M. R6ssöguier- Kinsky, Nis?o. Exzellenz General der Kavallerie Julius Fornyak mit Gemahlin, Budapest. Mad. Helene Forinyak, Budapest. Frl. Schulze, Cannes. Lady Mary LyÄ, Schottland. Frau Mathia mit Sohn, Slavonien. Villa Alexandra: Miß Stollins, Miß Worg- mann, England. Frau v. Przewloe'a mit Kindern. Fräulem v. Fudakowska. Gräfin Kraszinska, Rußland. Gräfin Festetics und Tochter, Ungarn. Herr

, Oberbayern. Frau Emma Zoeppritz, Garmisch. Gretchen Zoeppntz, Garmisch. Hellmut Zoeppritz, Garmisch. Edmund Waner, Garmisch. Viktor Wolf, Beuthen, O.-Schl. Karl Havlger, Disponent, Wien. ^ Gast Hof „zum goldenen Adler': Julie Kirchlechner mit zwei Töchtern, Innsbruck. A. Koppler, Kaufmann, Kältern. Josef Weber, München. FrH Stephan, stuä. pkil., München. Emil Kranebitter, E ertro- techniker, Innsbruck. Johann Ferrari mit Frau, Baoen bei Wien. Julius Kaup, k. u. k. Oberst, Meran. Josef Waldner

, Steuereinnehmer i. P., mit Tochter, Sarntyem. Alois Leiner, Postoffizial, mit Frau, Eger, Böhmen. Gast Hof „zum goldenen Kreuz': Jgnaz Pollak, Wien. Hans Steinwander, Kaufmann, Jnnsvrua. Karl B.üdy, Kaufmann, Budapest. Mim: Ramgle, Bozen. Joh. Unker, Graz. Julius Bresnik, Jnmbrua. Josef Rotter, Innsbruck. Eduard Grabherr, Innsvma. Rudolf Trethan, Innsbruck. MdoZf Marsoner, Enneoerg. Karl Stadlmann, Saaz. Bernhard Linhard, Tn - Rupeit Entstrasser, Kals. Mathilde Wagner, Fewnn?- Karl Krauß, Innsbruck. Johann

Fischler nnt 6 , Dresden. Eduard Walter, Klausen. Veit Tembler, ^ ' Georg Hauser, Kals. Johann Matischek, Wien. Rann Brockcr, Wien. Josef Unger, Wien. Josef Bauer, Rmen. MM' „5 N°«d°r^Kr°-^ S-K Schmidt, Kaufmann, Wien. Julius Nagy, Bu ^ - G. Kh ° s' Str ° Is ° r: J-'°b Z-S«! Ziller. Josef Winkler. Bozen. Jsabella Dennelt 5-on°m A. Silian, London. P. Raßhofer, Innsbruck. St. Ww linger, Bozen. Johann Orszag, Bozen. Mane Gab ,

1
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/10_10_1907/BRC_1907_10_10_6_object_114864.png
Pagina 6 di 8
Data: 10.10.1907
Descrizione fisica: 8
„Brixener Chronik.' 10. Oktober 19V7. Seite 6. Nr. 122. Donnerstag, Bodenkreditanstalt, 14; Kestranek, Zentraldirektor der Prager Eisenindustrie, 14; Dr. v. Teltscher 14; Felix Kuranda tBankverein), Dr. Link, Graz, Dr. Mikos (Kreditanstalt), Hugo v. Noot (Keramische Eisenindustrie), Stögermayer (Bank verein). Dr. v. Schober (ungarischer Ministerial rat) und Dr. Julius Kelemen je 13; Hugo Markus (Bankverein), geheimer Rat Dr. von Matlekovics, Budapest, Binzenz Miller v. Eich holz Feilchenfeld

(Vizepräsident der Niederöster reichischen Eskomptegesellschast),Frhr.v. Offermann, Brünn, Richard v. Schoeller, Ugron Gabor, Karl v. Hatvany-Deutfch und Adolf Klein, Anglo- bank, je 12; Dr. Foregger, Dr. Joly (Bank verein), Josef v. Lukacs, königlicher Hofrat, Budapest, Julius Noffal (Kreditanstalt), Doktor Karl Urban, Prag, Oskar v. Szirmay, Budapest, und Paul v. Schoeller je 11; Markus Rotter (Länderbank), Theodor v. Taussig und Emanuel Ziffer je 10 Mandate. Lin aus Oesterreich ausgewiesener KnsrchM

, Brixen; 8. Julius Steinkeller, Bozen; 9. Johann Köster, Unter perfuß; 10. Heinrich Haimbl sen., Brixen; 11. Alois Kreidl, Brixen; 12. Heinrich Winkler, St. Leonhard, Passeier; 13. Anton Pohl, Sillian;- 14. Josef Winkler, Neustift; 15. Johann Mitter rutzner, Brixen. Ehrenfcheibe: 1. Franz Sdmsfer, Brixen; 2. Julius Steinkeller, Bozen; 3. Hans Erharter, Brixen; 4. Alois Schlecht leitner, Schalders; 5. Alois Kreidl, Brixen; 6. Heinrich Winkler, St. Leonhard, Passeier; 7. Peter Jesacher, Sillian

, St. Leonhard; 12. Dr. Josef Lutz, Brixen; 13. Franz Lemayr, Brixen; 14. Johann Mitterrutzner, Brixen; 15. Peter Jesacher, Sillian; 16. Josef Ruetz, Oberperfuß; 17. Julius Steinkeller, Bozen; 18. Robert Kinigadner, Brixen; 19. Alois Schlecht leitner, Schalders; 20. Alois Mantinger, Vahrn; 21. Josef Ruetz, Oberperfuß; 22. Ferdinand Stuflefser, St. Ulrich; 23. Robert Kinigadner, Brixen; 24. Hans Erharter, Brixen; 25. Eduard Pattis, Kardaun; 26. Peter Sigmund, Brixen; 27. Hans Larcher, Brixen; 28. Dr. Josef

2
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/28_08_1900/BRC_1900_08_28_5_object_108609.png
Pagina 5 di 8
Data: 28.08.1900
Descrizione fisica: 8
Julius Mittermayr den ausge schiedenen Bürgerausschussmitgliedern den Dank für ihre geleisteten Arbeiten aus. Beim Uebergange zur Tagesordnung be antragte hochw. Herr Dr. Siegmund Waitz zum 1. Punkt, die Wahlen mögen per Acclamation vorgenommen werden, was einstimmig ange nommen wurde. Es wurden in die verschiedenen Comites gewählt: Finanzcomits:Dr. Otto v. Guggenberg, Cassian Haid, Alfred Kirchberger, Dr. Josef Lutz, Oswald Waitz, Pius Wiesthaler. — Bau- eomitö: Cassian Haid, Raimund Krainer, Anton

Mayr Hun., Wilhelm Seidner, Johann Stremitzer, Oswald Waitz. — Rechtseomit6: Athanas v. Guggenberg, Dr. Josef Lutz, Karl Messner, Julius Mittermayr, Dr. Anton Pircher, Dr. Siegmund Waitz. — Sanitätscomitö: Josef Bonell, Dr. Otto v. Guggenberg, Peter Kimgadner, Dr. Alois Kortleitner, Josef March, Eduard Zuegg, Dr. Peer als Experte.— Waifen- hauscomits: Canonicus Blasius Egger als Ehrenpräses, Josef Bonell, Johann Goldiner, Alfred Kirchberger, Julius Mittermayr, Roman Schwaig- hofer, Dr. Siegmund

Waitz. — Einquar- tierungscomitk: Franz Hinteregger, Peter Kinigadner, Karl Messner, Roman Schwaighofer, Josef Tmkhauser, Eduard Zuegg. — Wasser commission: Julius Mittermayr, Doctor Anton Pircher, Wilhelm Seidner, Joh. Stremitzer, Oswald Waitz. — Delegierte in den Verschönerungsverein: Dr. Alois Kort leitner, Joh. Stremitzer. — Spitaleommission: Raimund Krainer, Dr. Siegmund Waitz. — Schwimmschulinspector: Joh. Goldiner. — Armenv äter . s.) für Altenmarkt-, Stadel- und Trattengasse: Johann Barth

3
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/21_08_1906/BRC_1906_08_21_7_object_122252.png
Pagina 7 di 8
Data: 21.08.1906
Descrizione fisica: 8
Mundinger, Dresden. Nikolaus Haz. Kunstmaler, München. Berttwld Freund, Kanfmann, Wien. Emma Chludrinska-Pauluci. Witeb-k. Trautmann, Amtsrichter. Gerokhosen. Julius Thema. Auasburg. Gottfried Schmauß, Amtsrichter. Nördlingen. Josef ^'adstätter, abs. cumm., Wini. Willy Michaelis, Kaufmann, Halberstadt. Emil Poütt mit Frau, Kindern und Kinderfräulein, Hamburg. R.Manzer. Kausmann, Burgdorf. Rudolf Lüh n, Reisender, Wien. I. ^'wstein. Berlin. P'n!a Hirschseld, Eharlotten- burg. Bruno Hirichield

. Gerichtshofrat, mit Frau und Tochter, München. Ioh. Lechner, Hall. Alexander Schutt, Privatier, mit Frau, Wien. H. Hübner, Berlin. Gasthof Strasser: Alois Diesenbacher, Bank beamter, München. Franz Frenner, Reisender, Bozen. Gustav Kuprian, Bezirkssekretär, Lienz. Julius Anhas, Berlin. Christian Folie, Meran. Josef Königsreiner, stuck. i'ui-., Brixen. Ferdinand Mat6, Schriftsteller, Wintersberg. Franz Egger, München Robert Klock, Trient. Alfred Tuher, München. Theodor Tuher, München. Max Amon, l!Änä. meck

, Trieft. Dr. Reinhart, Landrichter, Hamm i. W. Anton Arno, Postoffizial, Innsbruck. Guido Kilinza, Bahnbeamter, Schwaz. B. Graf Mellin, Riga. August Graf Mellin, Riga. Hugo Töl^, Lehrer, Meran. I. Pranther mit Frau, Obermais. Karl Kerschbanmer, Oberkondukteur, mit Frau, Innsbruck. Hans Zingerle, Lehrer, Antholz. Paul Pegenbock, Berlin. Julius Gierth, Großgaplon. Ottomar Psi'ck, Lehrer, Nossen-Sachsen. Gustav Lehmann mit Frau, Leipzig. E. Mayer, London. S. Goller, Chorregent, Deggendorf. P. K. Wendler

5
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/22_12_1906/BRC_1906_12_22_3_object_120498.png
Pagina 3 di 8
Data: 22.12.1906
Descrizione fisica: 8
. Gschoßmann, im 45. Lebensjahre. — Am 17. Dezember verschied in Innsbruck Herr Julius Gölsch, städtischer Gefällsaufseher, im Alter von 38 Jahren. — In Thanr starb am gleichen Tag der Metzger- meisttr und Gutsbesitzer Herr Johann Recheis im 6^. Lebensjahre. Er hinterläßt eine Witwe mit zehn unmündigen Kindern. In Meran starb am 16. Dezember im 71. Lebensjahre die dort zur Kur weilende Frau Marie Reichsgräfin v. Attems-Gelleis, geb. Reichsgräfin zu Hardegg auf Glatz und im Marchlande, Palast

. Villa Dr. Pircher: Albertine Baronin de Prel mit Familie und Dienerschaft. Villa Guictielbauer. A. R. Rojandu. Forst meister. Helsi <gfors. Dr. N., Universit^tsdozent, mit Krau, Finnland. Robeit Moser, Versich. rungsbeaniter, mit Frau, drei Kindern un? Diennpersonal, Rosenheim Pension V, lla Neidthalmb Frau Nelly Geisler, Bankiersgatt n, mit Gesellschasts-Fräniein, Wim. Graf Anton Gialina, Artilleriehaupt ann, Perugia Karl Gsaller, k k. Baukommissär, Inn brück. Fräulein Olga Thessing B rlin. Julius

, Dürnbach, Rh inpfalz Joh. Schwarz, Oberinspektor, Innsbruck. N. Agreiter, Wachtmeister, Steinhaus. Josef Wischer, Algund. F. ^ay, »aufmann, Bruchsal. Resi Farbas, Private, Graz. Josef Wanda mit Frau, Protivin. Ferd. P?ltsvnigg, Marburg. Karl Hitzel, Marburg. Konrad Hmlicka, Treisküchen. Anton Scholz. Reisender, Klosterneuburg. Richard Hartmann, Reisender, Wien. Rudolf Gvltfchmi't, Reisender, Wi n. Hans Mircel, Assistent, Klausen Karl Ritter v Eywo, Beamter, Wiener- Neustadt. Julius Aspinger, Beamter

6
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/20_06_1907/BRC_1907_06_20_6_object_117551.png
Pagina 6 di 8
Data: 20.06.1907
Descrizione fisica: 8
wird, wird, wie es scheint, nun wieder besetzt. Wie man hört, soll Hochw. Herr Dietl von Pians dorthin kommen. Kereins- und Schiihenwesen. ' WessMvÄsvachrichteo. Resultat der Best gewinne beim elften Kranzl- und k. k, Gnad^n- gabenschießen am 16. Jnni. K^an^Dchießen (Distanz 200 Schritt): Haüpt:' 1. Franz Lemayr, Oberschützenmeister; 2. Franz Xaver Koch. Schlexker: 1. Hans Erharter, Schützenrat, mit Zentrum; 2. Franz Lemayr; 3. Franz Koch; 4. Julius Torkar? 5. Franz Strasser, Schützenrat; 6. Heinrich Haimbl ssn

.; 7. Hans Larcher, Schützenrat; 5. Alois Kreidl. Prämien: Für die meisten Schlecker Franz Lemayr, sür die zweitmeiften Julius Torkar: für die meisten Fünfer Hans Erharter. — K. k. Gnaden- gabenschießen: Haupt: 1. Alois Kreidl; 2. Franz Koch; 3. August Haimbl; 4. Johann Gaffer sen.; 5. Hans Erharter. Jungschützen haupt: Hermann Haid. Schlecker: 1. Alois Kreidl; 2. Franz Lemayr; 3. Franz Koch; 4. August Haimbl; 5. Hans Erharter; 6. Karl v. Vintler; 7. Gasser sen.; 6. Josef Knittel; 9. Josef Haimbl

; 10. Max v. Vintler. Jung schützenschlecker: 1. Hermann Haid; 2. Hermann Schöpf. — Nächstes Kranzl- und k. k. Gnaden- gabenfchießen am Sonntag, den 23. Juni. Best geber: Herr Julius Torkar, Baumeister. feuerwehrttbung. Donnerstag, 20. Juni, Zugsübung der Steiger- und Schlauchabteilung. Uebung der Radfahrer- und Wasserbeschaffungs abteilung. Sammlung 8 Uhr abends in den Gerätehäuseru. Vollzähliges Erscheinen notwendig. Das Kommando. AmmereiAllllkt in Mixen. Die Hauptver sammlung findet am Sonntag

8
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/18_04_1907/BRC_1907_04_18_6_object_118000.png
Pagina 6 di 8
Data: 18.04.1907
Descrizione fisica: 8
wieder einen so not wendigen Zufluß erfährt. Schjettltsmkoschrichten. Resultat der Bestgewiune vom dritten Kranz- und k. k. Gnadengabenschießen am 14. April 1907: Kranzlschießen: 1. Haupt: Alois Kreidl; 2. Haupt: Dr. Josef Lutz, Unter schützenmeister. Schlecker: 1. Julius Torkar; 2. Adolf Schmalix; 3. Alois Kreidl; 4. Josef Haimbl; 5. Dr. Lutz ; 6. Franz Lemayr, Ober schützenmeister ; 7. Josef Tinkhauser, Schützen-- rat; 8. Peter Leitner. Für die meisten Schlecker: FranzLemayr.K.k. Gnadengabenschießen: I .Haupt

: Franz Lemayr; 2. Jnkus Torkar; 3. Josef Haimbl; 4. Franz Koch; 5. Hans Erharter, Schützenrat. Jungschützenhaupt: Daniel Giam- picolo. 1. Schlecker: Franz Xaver Koch; 2. Franz Lemayr 3. Gasser sen.; 4. Josef Hinteregger, Schützenrüt; 5. Julius Torkar; 6. Josef Haimbl; 7. Anton Rigger; 8. Hans Erharter; 9. Josef Tinkhauser; 10. Adolf Schmalix. Jungschützenschlecker: 1. Daniel Giampicolo; 2. Josef Hafele. Nächstes Kranz- und k. k. Gnadengabenschießen Sonntag, 21. April. Bestgeber: Herr Franz Strasser

, Schützenrat. Inspektion: Herr Josef Hinteregger, Schützenrat. vs§ Lrgebnk Sek Lhsrgeimsd! dei Äe? ksth.-aeuttcheMuik»tenveOiaauvg,,cespM!ns' lo svvzhiM für das Sommersemester 1907 ist folgendes: xtul. Emil Schneider, Senior, MU. Josef Crazzolara, Konfenwr, Mr. Julius Thurnher, Schriftführer, x>dil. Johann Lorenz, Kassier, tlisol. Hans Schöch, Fuchsmajor. Telegramms Prag, 16. April. Seine Majestät der Kaiser verließ um halb 2 Uhr nachmittags den Hradschin und fuhr unter stürmischen Ovationen eines massen

9
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1908/17_10_1908/BRC_1908_10_17_6_object_108758.png
Pagina 6 di 10
Data: 17.10.1908
Descrizione fisica: 10
, Oberperfuß; 7. Alois Kreidl, Brixen; 8. Johann Kinigadner, Franzensfeste; 9. Peter Seeber, Mauls; 10. Ferdinand Stuflesser, St. Ulrich; 11. Anton Herrenhoser, Kaltem; 12. Robert Kinigadner, Brixen, 195 Kreise. — Prämien für die »Keiften Schleckerschuß während des ganzen Schießens: 1. Johann Mitterrutzner, Brixen; 2. Franz Lemayr, Brixen; 3. Robert Kinigadner, Brixen^ 4. Julius Torkar, Brixen; 5. Wons KrreMyb/ Steinach 5 6. Johann Erharter, Brixen; 7. Alois Kreidl, Brixen; 8. Kaspar Hausberger, Fügen

. Prämien für die erste und letzte Tagesnummer: Am 27. September: Alois Schlechtleitner, Vahrn; Julius Torkar, Brixen. Am 28. September: Kaspar Haus berger, Fügen; Eduard Pattis, Kardaun. Am 29. September: Johann Erharter, Brixen; Robert Kinigadner, Brixen. Am 4. Oktober: Dr. Josef Lutz, Brixen; Josef Haimbl, Brixen. Am 5. Oktober: Josef Winkler, Tisens; Johann Mitterrutzner, Brixen. Das Schießen war von 114 Schützen besucht. — Die Vorstehung des k. k. Bezirksschießstandes Brixen

; Mr. Franz Pack, Schriftführer; Mr. Franz Pack, Fuchs major; Mr. Ennsthaller, Kassier. Verbindungs anschrift dieselbe wie jene der „Carolina'. »athoMch-ökterrreichilche Ltuclenten-Verbin- ckung» „kllö0M»S',Aie». Die am 12. Oktober 1908 stattgefundene Chargenwahl für das Winter semester 1908/09 hatte folgendes Ergebnis: Mr. Franz Reinprecht, Senior; Mr. Franz Khol, Konsenior; Mr. Hans Brunner, 1. Schriftführer; tsekn. Julius Hiltscher, 2. Schriftführer; ekern. Alfred Wastl, Kassier; meä. Hans Buchtik

10
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1897/21_09_1897/BRC_1897_09_21_3_object_121933.png
Pagina 3 di 8
Data: 21.09.1897
Descrizione fisica: 8
werden wird. (Ernennungen im Justizdienste. — Schluss.) Ernannt zu Landesgerichtsräthen als Bezirks- gmchts-Vorsteher unter Belassung auf ihren Dienst posten: die Bezirksrichter Vincenz Schweigl in Kitzbühel, Dr. Julius Welzhofer in Windisch- Matrei, Dr. Anton Baur in Kältern, Arnold von Chilovi in Fondo, Emil von Tschurtschenthaler in Landeck, Eugen Menegatti in Pieve di Ledro, Hyacinth Cadrobbi in Mieders, Dr. Heinrich Freiherr« Mages von Kompillan in Meran, Dr. Robert Wer v. C i an i in Cembra, Lorenz von Steffanini

für Innsbruck, Lud wig Girardi in Bludenz für Feldkirch, Karl Zanotti in Landeck für Bozen, endlich den Advocaten Dr. Josef Ho mann in Meran für Meran. Dann ernannt zu Bezirksrichtern: die Gerichtsadjuncten: Simon Bellesiniin Lavis für Lavis, Franz Tommasi in Trient für Mori, Anton Marchesani in Feldkirch für Montafon, Karl Tribus in Schwaz für Silz, Julius Red in Bozen für Lana, Karl Ritter v. Del Rio in Riva für Stenieo, Alois Covi in Pergine für Pergine, Gottfried v. Stenitzer in Bludenz für Kastelruth

, Karl Schiestl in Rattenberg für Rattenberg, Julius Devarda in Telss für Enneberg, Joses v. Schmidt- Wellenburg in Jmst für Jmst, Dr. Ferdinand Ritter v. Neupauer-Brandhausen in Hall für Lienz, Hermann Posch in Taufers für Ried, Eduard Lorenzoni in Levico für Levico, Bartholomäus Tonini in Mals für Mals, Karl Sartori in Trient für Ampezzo, Franz Onestinghel in Zell a. Z. für Nauders, Alois Berg er in Dornbirn für Bezau, Albert Bechtler in Kitzbühel für Welsberg, August Marchesani in Bruneck

12