45 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/16_05_1939/AZ_1939_05_16_1_object_2639496.png
Pagina 1 di 6
Data: 16.05.1939
Descrizione fisica: 6
nun auf diese Frage mit der Erklärung, daß es bei sach licher, kühler Prüfung der Lage derzeit in Europa keine Fragen von einer Große oder Zuspitzung gibl. die einen Krieg rechtfertigen würden, der durch die logische Entwicklung der Ereignisse ein Weltkrieg werden würde. Es gibt Kno ten in der europäischen Politik, aber um diese Knoten zu lösen, ist es vielleicht Vicht notwendig, zum Schwerte zu grei fen. Jedoch notwendig ist es, daß diese knoten endlich einmal gelöst rverden, denn manchmal zieht man eine Harle

ihre Begeisterung). Wir werden mit Deutschland marschieren, um Europa jenen Frie- den mit Gerechtigkeit zu geben, den alle Völker zutiefst ersehnen. Die Polemiker der großen Demokratien werden ersucht, ein womöglich gerechtes Urteil über die- sen unseren Gesichtspunkt abzugeben. Wir wünschen nicht einfach deshalb den Frieden, weil unsere innere Lage bekanntlich katastrophal ist (Gelächter bei der Menge). Es sind schon siebzehn Iahre, daß unsere Gegner vergeblich auf die berühmte Katastrophe warten

beiwohnte, die ihm durch ihre Präzision den Ausruf entlockten: „Das ist die militärische Na tion!' Auf der Rücksahrt durch die «ladt zum Regierungspalast, wo er um 13 '.Ihr eintraf, wurde der Duce wieder Gegen stand begeisterter Jubelkundgebungen der Bevölkerung von Torino. Die Mahnung ronrcke verstsncken Paris, 15. Mai Die Mehrzahl der Blätter legt das Hauptgewicht auf die Worte des Duce, daß in Europa heute keine derart akuten Fragen bestehen, daß sie einen Krieg rechtfertigen würden. Der Ton der Rede

wird als sehr gemäßigt bezeichnet. Ueber- einstimmend sind die Zentrums-, Rechts» und offiziösen Blätter der Ansicht, daß die Rede die gegenwärtige Spannung in Europa nicht nur nicht verschärft, sondern sogar erheblich vermindert hat; doch dürfe man sich, wird hinzugefügt, nicht allzuviel Illusionen machen. Natürlich fehlt es bei der Linken und unter den Bellizisten nicht an auseinandergehenden und entgegen gesetzten Meinungen und die Extremen versuchen sogar, in offenbar böswilliger Absicht der Rede

zwischen Italien u. Frankreich nicht zerstört. Mussolinis Be hauptung, in Europa gäbe es keine so akuten Probleme, daß sie einen Krieg rechtfertigen könnten, wird die allgemei ne Zustimmungen finden. Das Blatt sucht im folgenden die derzeitige britische Politik zu rechtfertigen und als unwahr hinzustellen, daß die beiden Demokratien einen „weißen Krieg' gegen die Achsen mächte führen. Zu diesem Zweck erinnert das Blatt daran, daß Präsident Roose velt in seiner Botschaft sagte, die von ihm vorgeschlagene

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/21_05_1936/AZ_1936_05_21_6_object_1865804.png
Pagina 6 di 6
Data: 21.05.1936
Descrizione fisica: 6
Leben, das Schiff sank in wenigen Minuten. Es war die größte Seekatastrophe der modernen Zeil. Von jenem Unglückstag an wurde der internationale Eisdienst auf dem Atlantischen Ozean geschaffen. Jedes Jahr in der Nacht vom 14. zum IS. April Derschieàenes künstliche Ohren. !,-» ».„.»» -»«>-- d°- »««i ^oses Rohracher (Hotel Germania. Dobbiaco) statt. ! hm Fortschritte. Es ist altbekannt, daß man seme Frau Kollmann war ihrem Vater durch viele Jahre Nase beliebig umformen lassen kann. Jetzt hat hindurch

Vorstehhund Adr. Un. Pubbl. Merano ZU verkaufen M 1737-1 2« 5au/en AvI«e/»t Starke Eisenslanze samt Schere zu kaufen gesucht. Federa, Corso Druso 23 M 1738-2 0//ene «5ie/ien Schuhmachergehllfe für Neuarbeit sofort gesucht. Prackwiefer, Lana M 1731-3 Tüchtiger Brotträger mit guter Nachfrage auf Prozent oder Lohn gesucht. Adresse Un. Pubbl. Merano. M 173S-3 mit besten Referenzen, vertraut in der Diät küche, von erstklassigem Hotel an der Adria per sofort gesucht. Nur erstklassige Kräste wol len

nähend, 10 Jahre Garantie, von L. 500.— aufwärts. Zimmerl (Obere Promenade. Hotel Ritz) Tele- phon 1622 M 1720-10 Anverwoad-Schretbmaschtnenoertretung: für Büro und Reise, sowie O^kasionsmaschiNen, Speziali werkstätte für sämtliche Büromaschinen, Ersatz teile, Farbbänder lagernd. Zimmerl (obere Pro menade, Hotel Ritz), Tel. 1622 M 1721-10 Konkursverkauf Es werden Geschäftsbank mit Waage, Stellagen und andere Gegenstände eines Weingeschäftes und verschie dene Wohnungsmöbel verkaust. Nähere

, sondern auf der amerikanischen Seite des Atlantik, weil hier die Kältezone viel tiefer nach Süden reicht. Das Eis kommt meist aus der Bassin-Bai, die zwischen Nordkanada und Grönland liegt, und die Nord ostwinde treiben das Eis durch die Davis-Straße an den Bänken von Neufundland vorbei bis tief hinunter zum 40. Breitengrad, also bis zur Höhe von Newyork. In der Tat also können beson ders im Frühjahr alle Schiffe, die von Europa abfahren und in einem kanadischen Hafen oder in Newyork landen, jederzeit auf Eisberge stoßen

mit den britischen und amerikanischen Schiffahrtsgesellschaften die Zentrale des Eis- disnstes auf die Insel Neuschottland und richtete außerdem eine Wetterstation auf Neufundland ein. Eine internationale Seekonferenz in Lon- Hotel Faloria, Canazei, sucht tüchtigen Hausdie- don beschloß, den Dienst das ganze Jahr hindurch ner, Zahlkellnerin, beide perfekt ital.-deutsch, u. aufrechtzuerhalten. Dies geschah auck. mit Aus-I Wäscherin B 3 0//ene ^te//en >^VU3INIL KI vi àio,,

2
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1908/01_08_1908/BRC_1908_08_01_2_object_109777.png
Pagina 2 di 8
Data: 01.08.1908
Descrizione fisica: 8
in Gröben—Sellajoch—Campi- tello. 10. Schluderbach—Plätzwiese. Reise des Arbeitsmmisters Doktor Geßmann. Von Trafoi, wo er im Alpenhotel über nachtete, setzte der Minister Dr. Geßmann am Dienstag seine Reise fort. Um halb 10 Uhr kam er in Latsch an, wo er aber bloß eine Viertelstunde Aufenthalt nahm und vor dem Hotel „zum Hirschen' feierlich empfangen wurde. Mit einer Stunde Verspätung langte der Minister in Begleitung der Abgeordneten Schrafsl und Dr. Christomannos um 10 Uhr auf der Töll an und wurde

dort von Statthaltereirat v. Pntzer- Reybegg, Bürgermeister Dr. Weinberger und Abg. Dr. Dorfmann begrüßt. Der Minister be sichtigte hier das Elektrizitätswerk. Um ^4 Uhr traf er in Mera n ein, unternahm sogleich eine Fahrt nach Ober- und Untermais und empfing um 11 V4 Uhr im Hotel „Erzherzog Johann' die von Dr. Dorfmann und General v. Guggen berg vorgeführten Deputationen. Um 1^ Uhr nachmittags wurde die Fahrt nach Bozen fort gesetzt Man kam dort um halb 3 Uhr an und stieg im Hotel Bristol ab. Hier empfing

- etscherbnhn auf die Mendel fort, wo er um 9 Uhr abends in Begleitung des Sektionsrats Doktor Schindler, der Landesansschußmitglieder Dr. Conci, Dr. Schorn und Schrafsl, der kaiserlichen Räte Dr. MeM und Dr. Köster sowie des Sekretars Dr. Röhn ankam und im Hotel „Mendelhof' abstieg. Zum Empfange des Ministers hatten sich hier eingefunden die Abgeordneten Dr. Gentili, Delngan, Tonelli, Dr. Lanzerotti, der Präsident des Trientiner Fremdenverkehrsverbandes Scottoni mit den Herren Moncher und Benuzzi, in Ver

der Wasserkräfte für den Verkehr. Der Minister speiste im „Hotel Penegal' und wohnte im „Mendelhof'. Donnerstag früh fuhr er mit seiner Begleitung im Automobil weiter nach Romeno, Cles und Campiglio. Dr. Geßmann traf mit feiner Begleitung in fechs Antomobilen um acht Uhr früh inR 0 men 0 ein; er wurde von der Gemeindevertretung emp fangen und besichtigte hierauf unter Führung des Abg. Dr. Lanzerotti das Elektrizitätswerk der Nonsbergbahn, welche im Dezember eröffnet wird. Um 9 Uhr kam die Reisegesellschaft

nach Cles, wo sie im „Grand Hotel' namens der Gemeinde vom Vizepodesta Viesi und Dr. Dallago begrüßt wurde. Es waren auch anwesend Ver treter der Gemeinden Fond und Rumo, um den Minister sür die Gampenpaßstraße zu interessieren. Auch in Male wurde der Minister vom Podesta herzlichst begrüßt. Um ^11 Uhr war die An kunft in Campiglio, 'wo er zunächst das prachtvolle neue Hotel „Campo Carlo Magno' besuchte, begrüßt von dem Besitzer Oesterreicher und dem früheren Abgeordneten Trients Doktor Riccabona

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/27_01_1935/AZ_1935_01_27_6_object_1860330.png
Pagina 6 di 8
Data: 27.01.1935
Descrizione fisica: 8
. Alle Eisschühen der Provinz sind höflichst eingeladen, sich an diesem großen Tressen zu beteiligen. Das Schießen wird mit äußerst schönen, geschmackvollen Cewinnsten aus gestattet. Am glichen Sonntagabend wird in den festlich geschmückten Sälen des Hotel „Posta Vecchia' der allseits beliebte Winterspertball ab- gehaltim. Nähere Berichte folgen noch in der Tageszeitung. Silandro Neuer Gemeindesekrekär. S i l a n d r o, 25. Jänner - Anstelle des mit 1. Februar l. I. nach Badia in Ladinia transserierten

» 249.00 loo 9.- V»l6aruo 133.50 loo —.— Li. Hits Itaüs 94.75 35o 21.— Ltnilisos LIettr. 376.50 375 22.— 1r«22o 363.00 55o 4o.— Läison orci. 766.50 5 So 22 „ postereste 555.00 5o S.I.?. 43.00 25o I'irso 52.00 25 11 Rattioeris Ii. I,. 405.00 lo —5o Italisoa Css 13.50 2oo 18 italveweoti 370.00 4oo 5o.— Girelli Italiana 943.00 loo lo.— Girelli u. Lo. 334.50 Brüssel. 21.30 Uhr: Symphoniekonzerl Warschau. SI Uhr: Uebertragung aus Roma Wien, 20 Uhr: Arien und Lieder. 20.33 Uhr aus der ascagni Aus dem Europa

Wort und Heller Klang, bunter Abend Beromlinsler. 20 Uhr: Unterhaltungskonzert. 21.10 Uhr: Orgelvorträge Budapest. 20 Uhr: Teile aus Operetten Monte Tener. 20 Uhr: Lieder von Schubert Preßburg. 20.20 Uhr: Unterhaltungsmusik Brünn. 21.0S Uhr: Männerchöre Luisse Romande. 20.1S Uhr: Spanische Musik Toulouse, 20.10 Uhr: Leichte Musik Zaubersluch. Zauberlpiel mische Belchssendung, 21.30 Uhr: Deuts., Rundfunks Mciisasurs Meisterkonzert des Aue dem Europa-Programm vom 28. Jänner: Roma-Ztapo». 17 30 Uhr

4
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1911/13_07_1911/BZN_1911_07_13_2_object_2289885.png
Pagina 2 di 16
Data: 13.07.1911
Descrizione fisica: 16
das Central-Hotel „Alte Post', wo das Arrange ment der vielen, alten Sachen großen Beifall fand. Seine Hoheit erkundigte sich mit lebhaftem Interesse nach der Voll endung der Jaufenstraße und versprach-Herrn Kleewein an läßlich einer Jansen fahrt sicher in der „Alten Post' abzu steigen. Nachdem sich die hohen Herrschaften noch ins Frem denbuch des Hotels eingeschrieben hatten, wurde die Reise fortgesetzt. Hoher Besuch in Riva. Se. Hoheit der Herr Erzherzog Josef Ferdinand, Divisionskommandeur in Linz

aber kam er in seiner dienstlichen Eigenschaft als General und darum wurde auch dafür gesorgt, daß von mili tärischer Seite die Aufstellung von Ehrenposten nicht verab säumt werde. Tatsächlich spazierten denn auch zwei stramme Söhne des Vaterlandes in des Kaisers Rock vor dem Hotel auf und ab. Auf die Fragen der Neugierigen, die vorüber gingen, gaben sie natürlich, wie ihre Vorschrift ist, keine Antwort, dennoch sprach es sich bald herum, daß in dem Hotel Erzherzog Josef Ferdinand abgestiegen sei. Ehr

furchtsvoll flogen viele Blicke zu den Fensterreihen des Hau ses, und manche, die besonders gute Augen haben, wollten sogar die Gestalt oder doch mindest den Kopf oder den blon den Vollbart des erzherzoglichen Gastes erblickt haben. Einige Neugierige pflanzten sich in der Nähe des Hotels „Sonne' — denn von diesem reden wir die ganze Zeit —- auf und warteten, ob sie nicht vielleicht zufällig den Erz herzog sehen könnten, wenn er das Hotel verlassen und eine Ausfahrt in seinem prächtigen Automobil

unternehmen würde. Die Geduld der Harrenden wurde aber nicht gekrönt durch die Erfüllung ihres heißen Wunsches, und als die Posten wieder eingezogen wurden, ohne daß Von der kaiser lichen Hoheit nur ein Rockzipfel zu sehen ^ gewesen wäre, schlichen sie mißmutig und erstaunt hinweg, denn sie konnten sich nicht erklären, wie der E^herzog aus dein Hotel habe herauskommen können, ohne von den scharfen Augen entdeckt, zu werden. Man wußte ja, daß der Erzherzog ein eifriger Luftschiffer

ist, aber selbst wenn er aus dem heute nicht mehr außergewöhnlichen Luftwege davongefahren wäre, hätte man ihn sehen müssen . . . . Ja, die Sache ist merkwürdig, höchst merkwürdig und seltsam. Denn zur selben Zeit war in einer Jnnsbrucker Kaserne eine große Aufregung, weil Erzherzog Josef Ferdinand schon seit einigen Stunden im Hotel „E urope' wohnte und dort von einem Ehrenposten nichts zu sehen war. Mein Gott, Irren ist halt menschlich! Todesfall. In Levico/wo sie zur Kur weilte, ist vor eini gen Tagen Frau Miaria Gräfin

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/08_07_1934/AZ_1934_07_08_1_object_1858053.png
Pagina 1 di 8
Data: 08.07.1934
Descrizione fisica: 8
der Kontakt kann nicht ausge geben werden. . Ein . weiterer Schwerpunkt Rußlands richtet sicl' über Turkestan aus die Wege nach Indien. Der Zauber, den die warmen Meere aus die Nordland- menschen ausübt, die- Anziehungskrast einer messia- nischen Revolte der orientalischen Völker, treibt die Russen aus das große indische Schlachtfeld. Diese Verpslichtungen im sernen Asien bringen es mit. sich, daß Moskau in Europa höchste Ruhe und Sicherheit wünschen muß. Es könnte nicht eventuellen Drohungen an den Ufern

mit Sorge erfüllen. Andererseits schieben die Russen und auch die Franzosen den Polen geheime Absichten aus die südlichen Ebenen Rußlands in der Richtung ge gen das schwarze Meer in die Schuhe. Al,l das kann vielleicht die deutsch-Polnische Wiederan näherung und die spärlichen Früchte der Reise Barthous nach Warschau zu Beginn seiner Europa- Tournee,, erklären. Doch die neue französisch-russische Verständi gung hat vor allem England alarmiert, wie dies durch die Begegnungen und Zusammenstöße von Genf

und den Völkerbund zu verra ten und Europa dem Vorabend eines neuen Krie ges entgegen zu sichren. Was die derzeit im Gang 'besindlichen Flotten besprechungen betrifft, schreibt der diplomatische Redakteur des „Daily Mail' informiert zu sein, daß sich die britannische Regierung mit der Ab sicht .trage, klarzustellen, daß die britannischen Jn- Das Wirken der Schulpatronate Nachstehend die Daten über die Zür- sorgetätigkeit der Schulpalronate in den Provinzhanptslädken bis zum 30. Juni dieses Jahres

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/06_05_1939/AZ_1939_05_06_1_object_2639368.png
Pagina 1 di 6
Data: 06.05.1939
Descrizione fisica: 6
worden sind, praktisch gescheitert sind. Dem „Petit Journal' fällt es besonders auf, daß das englische Kabinett am Mittwoch-drei Stunden über die sowjetrussischen Gegen vorschläge beraten habe, und daß am Mittwochabend nach der Sitzung des Kabinetts Litwinow-Finkelstein bereits „isoliert' worden wäre. Die Zeitung meint, daß man diese beiden Tatsachen wohl miteinander verbinden müsse. Seit 1934 sei Litwinow-Fmkelstein der Vertreter der kollektiven Sichecheit in Europa gewesen. Seine Politik

habe aber Schiffsbruch erlitten. Das „Journal' meint, daß die Demission Litwinows eine Wendung der sowjetrussischen Politik zu größerem Realismus bedeute. Der „Iour' bezeichnet sie als einen harten Schlag für die Sowjetfreunde in Frankreich und meint, da die Anstrengungen Sowjetruß lands, Europa zu bolschewisieren, geschei tert wären, rechtfertige es nun seinen Rückzug, indem es die Offensive über nimmt und die Alliierten beschuldigt, Abkommen mit Polen, Rumänien und Griechenland abgeschlossen

Hauptstädte den besten Eindruck mitgenommen. „Meine Informationsfahrt, sagte er, hatte gute Ergebnisse. Die internationale Lage ist wohl gespannt, aber ich kann offen sagen, daß es in Europa keinen einzigen Staats mann gibt, der den Krieg wünscht. Jeder verlangt nach Frieden, wennschon auf verschiedene Art und Weise. Für die Bal kanstaaten ist die Lage so klar, daß keine außerordentliche Versammlung der Bal kanentente geboten erscheint. Der Besuch in Belgrad wird mir gestatten, Außen minister Zincar

7
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/07_06_1939/DOL_1939_06_07_2_object_1200997.png
Pagina 2 di 8
Data: 07.06.1939
Descrizione fisica: 8
Leihen der Legionäre ab, dem der Appell der gefallenen durch Göring erfolgte. Hierauf richtete Hitler an die Heimkehrer eine Begrüßungsansprache, in der er chnen den Willkomm der Heimat entbot. Er er innerte eingangs daran, daß Spanien im Sommer 1936 durch den Versuch der europa feindlichen umstürzlerischen Kräfte, einschließ lich gewisser christlicher Demokratien, unwider ruflich verloren schien. Man versuchte, aus der 'dorischen Halbinsel einen Ausgangspunkt für die bolschewistische

, den Italien für Europa geleistet hat. Ich will unserer ruhmreichen faschistischen Kameraden gedenken und zugleich des heroischen Landes, welches über die Mächte des Bolschewismus triumphiert hat.' Zum Schluffe brachte Hitler ein Hoch auf das deutsche, das spanische und das italienische Volk sowie auf Franco und den Duce aus. Abmarsch der Portugiesen Sdlnmantfl, 5. Juni. Unter herzlichen Abschiedskundgebungen verließ Montag die portugiesische Legion Spanien. Sie war die erste, die hcrbeigeeilt

Uebcrcinstiinmung mit der italieni schen Regierung davon überzeugt, daß sic mit dieser klaren Politik der Aufgabe dienen, die gegenwärtig auf Europa lastenden polittschen Spannungen zu beseitigen und eine die Lebens- rcchte der Völker gewährleistende friedliche Ent wicklung stcherstellcii.' Der Reichskanzler hatte am Montag noch eine Zusammenkunft mit dem Prinzregcnten in der neuen Reichskanzlei gehabt. Bei der mehr stündigen Aussprache waren der jugoslawische „Außenminister Cmcar-Markovitsch und Ribben- , trap

8
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/30_07_1900/BZZ_1900_07_30_2_object_352642.png
Pagina 2 di 6
Data: 30.07.1900
Descrizione fisica: 6
Tschurtschenthaler in Brixen zu Auskultanten für den Oberlandesge richtssprengel ernannt. ** Von der Mendel. Im Grand Hotel Penegal sind Prinz Luitpold von Bayern. Prinz Philipp von Koburg und Staatsmini ster v. Thielen zu längerem Aufenthalte ein getroffen. ** Plahmufik. Heute abends '/-9 Uhr findet bei günstiger Witterung eine Platzmusik der Feuerwehrkapelle statt. ** Der Fremdenverkehr in Tiaol und Vorarlberg im Jahre 1899 weist nach den der Statthalters! übermittelten Angaben fol gende Ziffern auf: 494.282

das Gartenkonzert entfallen mußte. Man beschränkte sich deshalb auf den Vortrag einiger Lieder im großen Saale, welche allgemeinen Beifall fanden und schloß sich an selben ein kleines Tanzkränzchen an. Eine größere Anzahl Mitglieder folgte einer freundlichen Einladung des Herrn Schrott, und entwickelte sich im Touristenhause des Hotel Penegal eine gemüthliche Kneipe, und mag in Bozen die Polizeistunde schon lange vorüber gewesen sein, als die letzten Gäste zur Ruhe gingen. Sonntag Früh wurden Ausflüge

begaben sich Nachmittags das National-Sextett sowie eine Anzahl Sänger ins Hotel Penegal und brachten vor genanntem Herrn mehrere Lieder zum Vortrage. Excellenz Thielen sprach sich sehr anerkennend aus und dankte dem Klub mit herzlichen Worten. Als Erinnerung überreichte er dem Klub sein Lichtbild mit eigen händiger Unterschrift und versprach, denselben in Bozen zu besuchen. Frau Thielen nahm eine Lichtbildaufnahme vor. Die Sänger wurden trefflich bewirthet und war insbesondere Frau Thielen

19