712 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1921)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders ; 10. 1921
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474767/474767_381_object_4797228.png
Pagina 381 di 424
Luogo: Meran
Editore: Pötzelberger
Descrizione fisica: XVI, 399 S.. - 10. Aufl.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Meran;f.Adressbuch g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 273/10(1921)
ID interno: 474767
Tribüs Josef u. Karl, Gemischtwaren- handl,, Tribushof, M.-Lana, Tel. 23: Tribus Lorenz, Metzger und Wirt, „Roter Adler', M.-Lana, Tel, 18, Tschöll Alois, Metzger, 0,-Lana, Unterholzner Jakob, Müller, 0,-Lana, Lnlerpertinger Johann, Oberschaller, 0.-Lana. Vorreiter Ludwig, Realschul-Professor, 0--Lana Nr, 52. Tel. 22, Wallpach Ivo von, Apotheker, 0,- Lana. Walnöfer Josef, Privat, M.-Lana, Walzl Franz, Schneidermeister, 0.~ Lana, Walzl Ignaz, Rosengartenhof, 0,- Lana. Walzl Josef, Oekonom

, O.-Lana. Wcßler Josef, Kommissionär, Lana- Bozen, Brücke, 0,-Lana. Weger Franz, Sparkassenbeamter, O.-Lana, Weger Gebrüder, Warentiandlung, 0,- Lana. Weger Theres, Wäscherin, 0,-Lana, Wegleiter Alois, Kunstmüller, M.- Lana, Tel, 22. (Siehe Anz. S, 362.) Ämter, Behörden, Kgl. Bezirksgericht Lana: Bezirksrichter u, Gerichtsvorsteher: Dr. Richard Staffier, Richter Dr, Georg Pfandler. Staatsanw, Funktionär: Jos, Rubat- scher, Oberoffizial: Joh, Widmann, Offizial: Jos, Maier. Offiziant:. Rud, Nather

, Gerichtsdiener: Isidor Federa und Josef Brugger, Kgl, Steueramt Lana: Verwalter und Amtsleiter Franz Veitin er. Verwalter Otto Tschan. Amtsdiener Johann Ragger. Kgl, Post- und Telegraphen amt mit öffentlicher T elephonsprechsteile. Oberpostmeister Hans v. Schöpfer, Postbeamtin Johanna Stecher, Postbeamter Vigil Pertoldi. Briefträger: Alois Terzer, Mathias Wieser, N, Glatz, N, Kettner, Amtsstunden von 8—12 u. 2—6 Uhr. Sonn- u. Feiertags von 9—11 Uhr und von 2—3 Uhr. Täglich je viermaliger Postverkehr

mit Mcran. Kgl, Eichamt Lana. (Haus Nr, 162.) Eichamtsvorsteher unbesetzt. Kgl, Eichmeister Josef Menz. Kgl- Finanzwache. Station: Marsoner- baus. . Wegleitcr Franz, Spenglerineister, 0,- Lana. Weiß Joh., Schneidermeister, M.-Lana, Widmann Hans, Gerichtsoffizial, 0-,- Lana, Wgeser Mathias, Briefträger, M.-Lana, NK'indegger Franz, Breitenberger, N.- Lana, Wöll Josef, Bindermeister, M.-Lana. Wöll Maria, Galanteriewarenhandlung, M,-Lam. Zardini Engelbert, Sattler und Möbel händler, M.-Lana, Tel, 15, (Siehe

Anzeige S, 362 und 364,] Zima Peter, Tischlermeister, M.-Lana, Zuegg Alois, Ingenieur, Elektrizitäts werk und Pappenfabrik, 0,-Lana, Tel. 2, Zuegg Ernst, Oekonom, Zogler und Krognerhof, M.-Lana, Tel, 34. Zuegg Josef, Lechenhof, O.-Lana. Te lefon 12. ZueggKarl, Obstgroßhändler, M.-Lana, Tel, '17. Zuegg Vigil, Obsthändler und Wirt, Gasthof „Schwarzer Adler', M.- Lana. Tel. 6, Stiftungen» Vereine. Karabinieri-Posten Lana, (Oberwirt,) Tel, 68, Gemeindeamt, Tel, T. Gemeindevorsteher Josef Egger, Verwalter

1
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1912/07_09_1912/MW_1912_09_07_3_object_2556690.png
Pagina 3 di 10
Data: 07.09.1912
Descrizione fisica: 10
Reßmairgarten wieder in Stand zu setzen gedenkt. Als Geschworene für die am (6. ds. beim Bozner k. k. Preisgericht beginnende 2. Schwur gerichtssession wurden aus den Bezirken Meran und Schlanders folgende Herren ausgelöst: Delucca Johann, Kaufmann, St. Leonhard i. £>., Gögele Johann, tvekonom, Mitter-Lana, Hofer Paul, Singerbauer, St. Valentin, Huber Peter, Hausbesitzer, Meran, Knabl Benitius, Handelsmann, Meran, Kuppelwieser Josef, Badwirt, St. pankraz i. U., Langer Viktor, Hauptmann i. p., Mbermais

im Betrage von 7070.44 K samt 5 Prozent Zinsen seit (. Jänner (9(2 zu erlegen. — Die Versteigerung des Hälfteanteiles an der Liegenschaft Tomelegut, Forst, bestehend aus Wohnhaus Nr. (3 /usw. findet am 2. Mk- tober, vormittags 9 Uhr, beim Bezirksgerichte Meran statt. Ausrufspreis K. 5474.70. Eröffnung der Schwebebahn Lana—Vigiljoch. In feierlicher Weife wurde Samstag nach mittags die Schwebebahn Lana-Vigiljoch dem Verkehr übergeben. Die Eröffnungsfeier war von prachtvollem Wetter begünstigt

. In dem festlich geschmückten Orte Lana fanden sich nachmittags die zur Feier geladenen Gäste ein, die vom Obmann der Aktiengesellschaft Herrn Rechtsanwalt Dr. I. Köllensperger- Lana willkommen geheißen und von der in ihrer schmucken Tracht ausgerückten Lanaer Musik mit flotten Marschweisen empfangen wurden. Unter den Festgästen befanden sich Bezirkshauptmann R. v. Galli-Meran, Bür germeister Dr. We in b erg er-Meran, Dekan Pernter-Lana, Kurvorsteher Dr. Huber, Kreisgerichls-Vizepräsident Dr. Baur, Han

delskammerpräsident Kerschbaume r-Bozen, Bezirksverkehrsrats-Obmann Paul Michel, Sekretär des Landesverkehrsrates Dr. Rohn, mehrere höhere Beamte des k. k. Eisenbahn ministeriums, Bezirksrichter Dr. Söllner- Lana, Präsident Schwarz der Mendelbahn, Obmann der Alpenvereins - Sektion Dr. v. Sölder, die Bürgermeister und Gemeinde vorsteher von Lana, Marling, Untermais, Obermais, Tscherms und andere Honoratioren. Die Gäste versammelten sich vor dem Gast hof Theiß und begaben sich dann gemeinschaft lich zur Talstation

der Schwebebahn, wo sich inzwischen ein zahlreiches Publikum versam melt hatte und wo auch die Musik von Lana Aufstellung nahm. Um 3 Uhr hieß hier Dr. Köllensperger die Festgäste in einer kurzen Ansprache nochmals herzlich willkommen und ersuchte sodann Herrn Dekan Pernter, die kirchliche Einweihung vorzunehmen. Nach derselben traten die Gäste unter den Klängen der Musik und stürmischen Hochrufen des Pub likums die Eröffnungsfahrt an. Da die Wagen nur 15 Personen fassen, mußte die Auffahrt

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/17_10_1926/AZ_1926_10_17_4_object_2647064.png
Pagina 4 di 8
Data: 17.10.1926
Descrizione fisica: 8
, die nun auch mit den anderen geschnitten wurden un!d wohl ein seltenes Vorkommnis sind. — Als eine den weisen Vorkehrungen des Hern Podestà Ing. Paor und dem Svrengeltierarzt Dr. Zai verdankende Wohltat können wir es halten, daß trotz bes kürzlich stattgefundenen gro ßen Marktes und der teilweise verseuchten Umge bung in Laces keine Viehseuche herrscht und wir hof fentlich auch den nächsten Markt ohne weitere Ein- chränkung abhalten können. l-otàiekunZ vom lö. Oktober àilanà 84 75 22 72 4 2 Große» Sportfest in Lana. Heute, Sonntag

, findet, wie bereits erwähnt, ei» vom Fußballklub Lana veranstaltete» Sportfest statt, dessen Programm wir nachstehend lwiedergeben: 10 Uhr: Nundlauf um Lana. Offen für Mitglieder des Fußballklubs und des Turnvereines Lana auf einer Strecke von 4 Kilometer. Start und Ziel beim Gasthaus Theiß. Halb g Uhr: Empfang der Festgäste und Spoàarlin an der Trambalmhaltestelle uno hierauf Aufmarsch Mit Musik zum Sportplatz. S Ahr: Freie Turuvorführungen der Schüler der Ele mentarfchule Lana. Halb 4 Uhr

: Cröffnungswettspiel zwischen einer kom> binierten Mannschaft des Sportklubs und Hansa klubs Merano gegen Fußballklub Lana, ü Uhr: Ehrenwermut in der Turnhalle und Begrü> ßung der Festgkste. Preisverteilung an die Sieger des Wettlaufes. 7 Uhr: Hasenschniaus. lm Gasthof „Traube' in Lana di mezzo lMtterlana), Tanz, Torggel, Kastanien braterei, Konfettifchlacht und Senpentinen. Halb S Uhr bis halb 10 Uhr: Platzkonzert der Bürger kapelle von Lana. Im Gastljause Konzert der Sa lonkapelle des Sportklubs Merano. > Halb

S Uhr: Turnerische Vorführungen des Turnver eines Lana bei bengalischer Beleuchtung. Der Eintritt ist für jedermann frei uno es verkeh> ren Extrazüge der Straßenbahn nach Merano um 10 Uhr und um halb 12 Uhr abends. Fußball Fußballmeisterschaft. Die diesjährige Meisterschaft wird heute > eröffnet und treffen sich am hiesigen Sportplatz die beiden älte sten und bestbekannten Klubs, der Meraner Sportklub und S. C. Rapid aus Bolzano. Es wird vekannt- gegeben, daß der Spielbeginn auf 2.45 Uhr nachmit

tags angesetzt wurde. Sportklub stellt folgende Elf: Mazohl, Apolonlo, Klrchlechner, Gasser, Lorenzi, Lastei, Gutweniger, Hesse, iMayer, Suina, Dapra, Panch«ri. — Für das Spiel In Lana wurden folgende Spieler nominiert: Vanzo, Dell'Antonio, Tauber, Gut weniger, Stummer, Gilli, Holzgeihan, Teccini. Tourismus yüllenfchluß. Aus den Dolomiten wird uns niiitgeteilt, daß die VasolettlMte, wie alle übrigen Hütten dieses Gebietes, bereits gesperrt wurde, daß jedoch ein Winterraum offen bleibt. «IM villi

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/17_09_1941/DOL_1941_09_17_4_object_1190361.png
Pagina 4 di 6
Data: 17.09.1941
Descrizione fisica: 6
gegen den Bolschewis mus gegeben. Sie werden von der Union der landwirtschaftlichen Arbeiter veranstaltet und finden statt: am 10. September in Vressa- toten 17. in Viplteno: 18. in Brunico: 10. in San Viglio di Marebbe: 20. in San Martina in Badia: 21. in Vadia: 22. in Eorvara di Badia: 23. in Ortiseil 21. in Nova Ponente: 21. in Bolzano (Piazza Littorio): 27. in Me- rano (Maia alta): 28. in Lana: 20. in Postal: !I0. in Gargazzone: l. Oktober in Terlano: 2. in Appiano; 3. in San Giacomo di Bolzano: I. in Baden

. im Alter von 82 Jahren. Um den liebevollen Vater trauern die Witwe, vier Saline und drei Töchter. Beerdigung. Heute uni 3.10 um nack,mittaas erfolgt van der Auibahrungsballe des städtilchen Friedhofes a>i? die Beerdigung der am 15. ds. durch einen Derlei rsuniall ums Leben gekommenen, lljäh- eigene Magdalena Vaur. Msrano Maria Gebnrts-Prozefsion in Lana Die alterhrwürdiac Maria Geburisvrozession in Lana ist auch Heuer wiederum in festlichem Rahmen abgehalten worden. In herrlicher Zierde und festlicher

Beleuchtung erstrahlte das Gotteshaus und besonders der Hochaltar dar Kapuzinerkirchc. Das Gnadenbild der Gottes- nrnttcr, da» sich nunmehr durch 300 Jahre i» Lana grosser Verehrung «rfcut, war auf das Schönste geziert. Um 8.30 Uhr begann das feier liche Hochamt. Unter der Leituna L. Albuins, der sich sehr viel Mühe um den Kirchenchor rion Lana gibt, wurde die Pastoralmesse von Rust- baumer aufgefllhrt. Rach dem Hochamts setzte sich die grosse Prozession in bester Ordnung in Bewegung. Die hohen, wehenden

Fahnen, die gold- und sslberschimmcrnden Fergacleu. die mit Taxengebinden festlich gezierten Strassen mit den schön geschmückten Altären, vor denen die vier hl. Evangelien gesungen wurden, ganz be sonders aber die andächtig betenden Sckiaren der Gläubigen in schmucker, farbenfroher Burg- gräflertracht. gaben der Maria Geburtsprvzcs- lion von Lana ein eigenartig festliche? Gepräge das auch heuer wieder viele Fremde aus Nah und Fern, aus allen Tälern unserer Berg- helmnt. herbeigeführt

am 15. September der Ritterkreuzträger Helm,ith V a l t i n e r in Lana ein. Die Bevöl- leruug von Lana bereitete ihrem Landsmann einen festlichen Empfang. Die Strassen waren noch von der voiausgegangencii kirchlichen Feit- ieier mit Tnrengcwinden und Blumen geschmückt. Ungefähr gegen 7 Uhr verriet das dumpfe Dröhnen der Pöller die Rückkehr des Soldaten, der sich im Kriege die hohe Auszeichnung des Ritterkreuzes geholt ha«. Vor dem Gasthof Theis lir Lana di sopra fand die Vcgrüstungsfeier statt. Nach dem Grust

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/06_06_1937/AZ_1937_06_06_7_object_2637769.png
Pagina 7 di 8
Data: 06.06.1937
Descrizione fisica: 8
eines Schätzungssachverständigen (Zwangsversteigerung G.- E. 486 2 Lana des Albino Sorarut, Hufschmiedes in Lana di sopra) angesucht 1172 Handelssache. Unter der Bezeichnung „Soc. An. Miramonti' mit dem Sitze in Merano hat sich eine neu« A.-G. gebildet. Zweck derselben ist Gründung, Erwerb, Führung von Gaststätten, sowie Einschlägi ges. Gesellschaftskapital 120.000 L.. Dauer der Ge sellschaft bis 1. Juli 1SS7. Alleiniger Verwalter Ing. Ermanno Pernter; Rechnungsrevisoren: Dr. Giov. Vinatzer, Advokat in Lana, Francesco Weger. Beam ter in Lana

, Dr. Augusto Zoppoll. Handelsmann in Merano: Ersatzmänner: Bruno Low. Direktor der Raifseisenkasse Lana, Dr. C. Erckert, Advokat In Me rano. Präsident des Syndikats-Kollegiums Francesco Weger. ^ Foglio Annunzi Legali Ar. S4 vom 2ö. Mai 1937 118S Realoersteigeningen. a) Am 4. Juni, 1V Uhr, fin det bei der Prätur Bressanone die Zwangsversteige rung G.-E. 8-2 Bressanone (Luigi Pedevilla, vorm. Kaufmann in Bressanone) statt. Ausrusspreis 20.000 Lire. 118S b) Auf Antrag des Konkursmasseverwalters des Edoardo

von Grund durchgeführt. 1182 Handelssache. Unter der Bezeichnung „Agricola hat sich eine neue A.-G. in Lana gebildet. Zweck der selben ist Ankauf, Verarbeitung und' Verkauf von Obst und Agrarprodukten, Marmeladen-Sirup und Obstkonserven-Erzeugung. Gesellschaftskapital 10.000 Lire. Dauer der Gesellschaft bis 1. Juli 1987. Alleini ger Verwalter: Antonio Gadner, wirkliche Rechnungs- reoiforen: Rag. Giuseppe Peer, Merano, Rag. Gino Cestari, Trento und Otello Saccenti, Milano. Ersatz männer: Dr. Goffredo

Marchesa»! jun., Bolzano, G. Tribus. Lana. Präsident des Syndikatskollegiums Rag. Giuseppe Peer. 1183 Generalversammlung. Am 21. Juni, 15 Uhr. hält die A.-G. Miramonti Merano, am Gesellschaftssitz Merano, Via Parin! Nr. 8, eine außerordentliche Ge neralversammlung ab. Äechtsberatung Frage. Ich habe von einem Konkurse einen Geschäftsbetrieb (Gasthaus) erstanden und den Kaufpreis bezahlt, worauf auch die Lizenz auf meinen Namen überschrieben worden ist. Nun kommt die Esattoria und verlangt

5
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/01_10_1925/TIR_1925_10_01_3_object_1999737.png
Pagina 3 di 8
Data: 01.10.1925
Descrizione fisica: 8
hatte, als gehörten die wenigen Erschienenen wirtlich — ins Museum, so selten waren dir Exemplare. Meran undBmschga«. SSMriges FubilSum des lach. Arbeitervereines Sana. Unter Teilnahme von zahlreichen, aus wärtigen Festgästen feierte am Sonntag der katholische Arbeiterverein Lana das Fest seines 25jährigen Bestandes. Vertreten wa ren erstmals nach dem Kriege alle katholi schen Arbeitervereine des Landes südlich des Brenners, so die Vereine von Meran mit einer Massen-Abordnung von 33 Mann unter Führung

selten noch Hai Lana eine solche Beteiligung von aus wärts bei einem Feste gehabt und bei weni gen Festen wird die Bevölkerung so großen Anteil an der Festesstimmung genommen haben, wobei es nur eigentümlich berührte, daß von der Gemeindevertretung niemand, weder bei dem Festgottesdienst noch bei der nachmittägigen Festversammlung teilnahm. Der katholische Arbeiterverein Lana, dessen Wirken für die katholische Sache in den 23 Jahren seines Bestandes hinlänglich unter Beweis gestellt wurde

hinwies und einen Rückblick, Ausblick und Aufblick für den katholischen Arbeiterverein Lana gab. Nach dem Gottesdienst formierte sich der Zug der Festteilnehmer. Unter Vorantcitt der Lanaer Musikkapelle reihte sich Verein an Verein und Fahne an Fahne. Alle Ab ordnungen hatten diese mitgebracht, so daß der Festzug ein buntes, farbenfrohes Bild bot. Der Zug nahm seinen Weg durch Ober- lana, um das sogenannte „Gries' herum und endete beim Deutschordens-Konvent, wo Photograph Senn aus Meran

, Dekan von Sarnthein. bemerkte, und einigen schwung vollen Musikvortragen des ausgezeichneten Lanaer Salonorchesters nahm P. Sieg fried, langjähriger früherer Konsulent des Jubeloereins, jetzt Kurat in Völlan, das Wort zu einem humorvollen Prolog über die Geschichte des katholischen Arbeiteroereines Lana. Die Zwischenzeit benützten die ver schiedenen Vertreter von auswärts, um dem Jubelverein die Grüße und Glückwünsche ihrer Vereine zu übermitteln, so tat es Präses Steiner für den katholischen

hatte ihren Gat ten auf Seitenpfaden ertappt und ging nun mit ihm die Laubengasse hinauf, in einem- fort schimpfend und ihn mit allen möglichen Ausdrücken bedenkend. Der Mann ging schuldbewußt mil gesenktem Haupte neben ihr her und sagte kein Wort. m Unfall beim Verladen. Am 30. Sep tember abends war der Maschinenschlosser Josef Komposch von der elektrischen Bahn Lana—Durgstall im Lagerhaus mit dem Verladen von Weinfässern beschäftigt. Da- HVeum idr Äe lärmende Vlensckensiissmiilluiis oor Tabakläden

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/22_11_1930/AZ_1930_11_22_3_object_1860131.png
Pagina 3 di 6
Data: 22.11.1930
Descrizione fisica: 6
, vorn,. Wieser. Schallplattenkonzert im Restaurant, frei; ohne Ausschlag. Cäzilia Feiert Die Untermaiser Bürgerkapelle begeht kom- münden Smnitag, den 23. ds. die CciZiliensàv mit einem Freikonzert auf der Kurhaus-Pro menade m der Zeit von 11 bis 12 Uhr vormit tags. Die interne Feier findet wie alljährlich mit vorausgehender Platzmusik im Gasthof „Krone' in Maia Bassa statt. Täglich Eintritt Lana Fahnenübergabe an die Feuerwehr und Einweihung des Fascio-Heimes in Anwesenheit S. 6. des Präsekten

und des Verbandssekretärs Ing. Nizzini Morgen Sonntag wird die Gemeinde Laim die Ehre haben das Oberhaupt der Provinz und jenes der Oberetscher Fascisten in ihren Maliern zu beherbrgen. S. E. Marziali wird^der Uebergabe der neuen Fahne, die der Fascio von Lana dein verdienst vollen Korps der freiw. Feuerwehr von Lana spendet, beiwohnen. Die prächtige Fahne, die gestern aus Mnano ^ u ..... hier eingetroissen ist besteht aus mit Schnüren mutige Heldentum jener rauhen, aber in ihrem eingefaßter Seide deren eine Seite

be stehende Seite ein von einem bekannten Tren- tiiner Maler angesertigks Bild des Feuerpa trons St. Florian ausweist. Die Fahne ist derzeit in einer Auslage des Kaufmann Felder in La na die Mezzo ausgestellt. ^ Am selben Tage wird der Verbcmdssekràr Ing. Nhzini in Anwesenheit sämtlicher Pro- vinzalbeizärden den neuen Sitz des Fascio von Lana eröffnen, der kürzlich im Magistratsge bäude àgevìchbet wurde. Bei dieser Gelegenheit wird der ' neue Verbandssekretär zun» ersten Male zu seinen Fajetsten sprechen

! Um Kr die Finanzierung der Jugendorgani sationen einen Fond schaffen zu können, hat der Fascio von Lana einen Glückstopf orgamliert, der Mt über 700 Gewinnen, die sämtliche von der Bevölkerung von Lana gespendet wurden, ausgestattet ist. Die Auslosung der Gewinns stndet ab 8 Uhr morgens auf dem Nati,ausplatz- Das Programm für die Feierlichkeiten wurdà wie folgt festgesetzt: . . I 8 Uhr früh: Beginn der Auslosung des Glückt ... 13 bis 14 Uhr nachm.: Platzkonzert der Musik, kapelle Lana. 15 Uhr nachm.: Weihe

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/07_11_1926/AZ_1926_11_07_4_object_2647180.png
Pagina 4 di 6
Data: 07.11.1926
Descrizione fisica: 6
L. I 0., Zög r M. Bos einrich. K Psleger < >rolli jun. ans die ,M iichste Soor Nette Leis! traf Domln nein „Ansa »he Franz« >r Fahrt p awinenfeldi erlaufen. àil»i Sari florei Venex Kam ^Ufjn dleap« - zwischen Lana und Maia Bassa «In« solch« von 4M Metern zu Fuß machen Die beiden Stationen Lana und Gargazone sind vom Güterverkehr ausgeschlos sen. Die Züge treffen in Mermw um 7, 12, 1Z.42 v. um 1S.2S Uhr ein. Wiederaufnahme des Zugsverkehres. Gestern ist der provisorische Eisenbahnverkehr Merano—Bolzano

wieder aufgenommen worden. Da der Bahndamm infolge des Hochwassers zerstört wurde, ist man ge nötigt, an der Station Lana—Postal umzusteigen. Der Bezlrkssekretär der Syndikate von Merano und Bolzano, Herr Vittorio Mondelli, ließ uns sol. genden Bericht zukommen: In Anbetracht der Not wendigkeit, in Merano ein Syndikat „Albergo e Mensa' zu errichten und in Anbetracht des bevor stehenden Schlusses der heurigen Herbstsaison, Infolge dessen der größte Teil des den Meraner Syndi katen angehörige Personal

, nachmittags von 4 bis 6 Uhr. 1. Volsted: Hamburg, Marsch. 2. Mander: „Bonbonniere', Boston. 3. Ponchielli: Lazarettszene aus der Op. „Die Verlobten'. 4. Longo: „Die Glocken von S. Petronio'. S.'Mascagni: Fan tasie «us der Oper „Cavalleria Rusticana'. Pause. 6. Scossola: Karawane, Intermezzo. 7. Schubert: Musikalischer Moment. Z. Kalman: Fantasie aus der Operette „Die Czardassürstin'. g. Nevin: Frühling, Suite. 10. Blankenberg: Festjubel, Marsch. ' o , Lana k Die Markte am S. nnd 11. ds. in Lana und Cor

- naiano. Laut Präfettursdekret sind die Spalthufer- märkte am 8. November in Lana und am 11. Novem ber tn Cornaiano (Appiano) erlaubt. Jedoch dürfen nur Spalthuker aus den seuchenfreien Bezirken von Glorenza, Silandro, Lana, Caldaro, Bolzano und Brunirò aufgetrieben werden, die mit dem vorge schriebenen Herkrmstszeugnis versehen sein müssen. Ueberschreitungen der bestehenden Verfügungen wer den gesetzlich bestraft. s. Martino i. P. y Zum Wiederaufbau. Jung und alt arbeitet nun, seitdem es zwei Tage

8
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/16_11_1907/SVB_1907_11_16_4_object_2543218.png
Pagina 4 di 10
Data: 16.11.1907
Descrizione fisica: 10
machen und bei Gesang und bestem Humor unterhielt man sich aufs vor trefflichste. Außer den Mitwirkenden waren auch andere Gäste erschienen. — Am Samstag, den 16. d. M., findet ein Vereinskonzert der Liedertasel und des Streichorchesters unter Herrn Gassers Leitung im großen Saale „zum Stern' statt. Lana, 14. November. (Todessall.) Gestern nachmittags verschied dahier nach längerer Krankheit und wiedeholtem Empfange der hl. Sterbesakramente der hochw. Herr?. Franz Gruber, 0. L. Der Verstorbene wurde zu Völlan

er die Priesterweihe. Darnach wurde er Kooperator zu Moos in Passeier. 1854 kam er in gleicher Eigenschaft nach Lana. Hier hatte ?. Rigler bereits angefangen seine Konventsidee zu verwirklichen. Der neue Kooperator legte sich neben dem Gründer mit zwei andern Weltpriestern zum Grundsteine des neuen Baues. Der damalige Hoch- und Deutschmeister Erzherzog Maximilian III. kam am 29. Mai 1856 eigens nach Lana, um da die Gelübde der drei ersten Priesternovizen des Konvents entgegenzunehmen. Von Lana, wo er mithalf

seinen Kooperatoren stets ein väter licher Vorgesetzter war. sollte bald allen Brüdern vorstehen. Im Jahre 1893 wurde er Subprior des Konventes in Lana. Zugleich erhielt er die An stellung als Superior der Deutschordensschwestern von Lanegg. Das Jahr daraus wurde er vom Hoch meister zum geistlichen Rate ernannt. Eine andere Würde erhielt?. Subprior durch seine Wahl zum Präses der hiesigen St. Vinzenzkonserenz, aber zu gleich auch eine schwere Bürde. Es handelte sich ja um eine Heimstätte sür

wird. — Gegenwärtig sind Vorarbeiten im Gange, welche die Fortsetzung der elektrischen Bahn Lana—Meran einerseits nach Tisens, anderseits zum Bahnhos Lana-Burgstall der Bozen-Mer'aner Bahn bezwecken. Von der im Bau begriffenen Meraner Elektrischen verlautet, daß deren Eröffnung wahrscheinlich im Februar 1908 erfolgen wird. Gegenwärtig werden die Linien Meraner Bahnhof— Sandplatz, Sandplatz—Obermais und Meraner Bahnhof—Forst gebaut, während die Linien zum neuen Friedhof und vom Rufinplatz über den Rennweg

9
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1912/18_05_1912/MW_1912_05_18_3_object_2556512.png
Pagina 3 di 12
Data: 18.05.1912
Descrizione fisica: 12
ein munteres Fest leben. Zahlreiche Besucher hatten sich einge funden-und vergnügten sich an den gebotenen Belustigungen. Große Anziehungskraft übte der mit schönen, wertvollen Gaben ausge stattete Glückstopf aus. Die Freiübungen (Stabübungen) . wurden mustergültig ausge- führt, ebenso die Hebungen am Sprungtisch und Reck. Wacker hielt sich auch die Unter maiser Bürgermusik unter Leitung des Herrn Kapellmeister Nenner. Fahnenweihe. Die Neservistenkolonne in Lana beging am Sonntag ihr Fahnenweih fest

, zu dem sich unter anderen Bezirkshaupt mann v. Galli, Bürgermeister von Lana Dr. Jakob Köllensperger und Osftziers- deputationen der Kaiserjäger und Landes- schützen eingefunden haben. Nachdem ' die Vereine und Korporationen die Fahncnpatin, Frau S t a u d e r, und die Feftgäste im Hotel „Theiß' abgeholt hatten, marschierte der Zug, der wie folgt gruppiert war, mit klingendem Spiel durch die schön beflaggten und mit Reisigpforten dekorierten Gassen des Ortes zur Kapuzinerkirche: I. Gruppe: 1. Reiter- lruppe, 2. Reservistenkapelle

Meran, 3. Neser vistenkolonne Meran, 4. - Neservistenkolonne Mais, 5. Neservistenkolonne Sarnthoin, 6.Reser- vistenkolonne St. Leonhard. — II. Gruppe: 7. Musikkapelle Andrian, 8. Neservistenkolonne St. Pankraz, 9. Neservistenkolonne St. Wal burg, 10. Neservistenkolonne St. Nikolaus, 11. Beteranenoerein Meran. — III. Gruppe: 12. Musikkapelle Tscherms, 13. Veteranen verein Lana, 14. Veleranenoerein Bozen, 15. Veteranenverein Mais, 16. Veteranen verein Gargazon. — IV. Gruppe: 17- Musik kapelle Marling

, 18. Schützenkompaqnie Mai ling, 19. Schützenkompagnie Tisens, 20. Schü tzenkompagnie Terlan. — V. Gruppe: 21. Musikkapelle Untermais, 22. /Standschützen Lana, 23. Standschützen Burgstall, 24. R.,b- fahrerverein Lana, 25. Statt).. Arbeiterverein Lana. — VI. Gruppe: 26. Musikkapelle Lana,

10
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/06_10_1907/MEZ_1907_10_06_3_object_668129.png
Pagina 3 di 16
Data: 06.10.1907
Descrizione fisica: 16
in Verbindung mit Schau- dige die nötigen Aufklärungen hätten geben sollen. Vereines Lana, dessen Ehrenmitglied Marsoner (Feuerwerk.) Das für gestern abends an- sind, ein Sprengwagen die Asphaltstraße durch gekündigte Feuerwerk anläßlich des Namensfestes fährt und hinter diesem zwei Leute mit abge- unseres Kaisers mußte feuchter Witterung halber schrägten Gummischiebern emhergehen, die den verschoben werden und findet Montag oder Diens- Schmutz in die Rinnen an den Strayen>etten lag abends am Sportplatz

würden. Wenn man erner auf Automobilgäste zählen wolle, müssen Staat und Stadt den Straßen in ganz anders achtsamer Weise ihre Aufmerksamkeit schenken. (Dr. Jur. Alexander Dillmann), der von seinen Konzerten hier noch in bester Er innerung steht, weilt seit einigen Tagen bei seinem zur Rekonvaleszenz im Hotel Royal in Lana ich aufhaltenden Bater, Oberregierungsrat A. Dillmann, Chef der bayerischen Kriminalpolizei. Herr Dr. Dillmann hat bekanntlich im letzten Frühjahre seiner mit glänzendem Erfolge durch führten

, sowie zie Schützenvorstehuug begleiteten den Leichenzug. Ein Ehrenzug der Veteranen von Lana unter Führung des Herrn Buhell gab zwei Ehrensalven über das Grab ab. Marsoner war ein glühender Patriot nnd eine echte wackere Soldatenseele, owie ein reger und tüchtiger, streng unparteiischer Diener seines Kaisers. Seit I87Ü bis zu seiner Pensionierung 1893 war er als Bezirksoberjäger der Bezirkshauptmannschaft Roveredo zugeteilt. Seinen Ruhestand seit 1896 verbrachte er in Lana

, wo er auch der Bevölkerung in der Aus legung und Verfechtung wehrgeietzlicher Ange legenheilen knapp bis zn seinem Lebensende äußerst erfolgreich und behilflich zu Rate stand. Der Verstorbene hinrerläßt die Witwe, zwei Söhne und eine Tochter. Der k. k. Beteranen- verein Lana verliert au dem 73jährigen einen seiner Aeltesten nnd Treuesten. Möge dem alten wackeren Krieger die Erde leicht sein! (Me learot. VevvaHiunn in Meran.) Temperatur in jCelsins Datum 2 lihr mittags Nordseite 7 Uhr > >» Uhr Süden IS Uhr Maxi- mal

am Mitt- (Ein alter Krieger.) Aus Lana a. d. Etsch woch den 9. ds., abends 8 Uhr, im Gasthaus wird uns geschrieben: Am 2. ds. nachmittags - „zm,, weißen Rößl' statt. Der Ausschnß. fand die Beerdigung des k. k. Bezirksoberjägers i Mathias M arsoner in Lana statt. Der Ver-' storbene hatte die Feldzüge 1859 .und 1866 ini Italien mitgemacht. Wegen seiner besonderen Theater. Musik nnd Kunst. (Theaternachricht^ Morgen Sonntag Verdienste im Gefechte bei Monte Suello am wird die mit so großem Beifall

11
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/02_07_1921/MEZ_1921_07_02_4_object_627268.png
Pagina 4 di 10
Data: 02.07.1921
Descrizione fisica: 10
die aus der Schule entlassenen Schüler mit ihren Lehrern im Brauhause Forst, wo noch einige frohe Stunden bei Spiel und einfacher Jause verlebt wurden. Pserdestellung. Das Zivilkommissariat teilt uns folgendes Telegramm an die Gemeindevorstehungen von St. Martin, Naturns, Lana und St. Pankraz mit: Anläßlich der Inspek tionsreise des Direktors des Staatshengstendepots von Ferrara findet am Mittwoch, den 6. Juli um 11 Uhr vormittags am Bahnhofplatze in Meran eine kommlssionelle Besichtigung der Staatshengste statt

. Sämtliche Hengstenhalter sind hiervon sofort zu verständigen. Slaalshengske im Bezirke Meran. Das Generalkommissa riat Trient hat mit Erlaß Nr. 25740/11/1 Vet. vom 1. Juni 1921 über Vorschlag der Pferdezuchtkommission für den Handels kammerbezirk Bozen mit dem Sitze in Meran (Sportplatz) fol gende Verfügungen getroffen: f. Die Sprunggebühr wurde auf 50 Lire erhöht. — II. Folgenden Staatshengstenhaltern wur den Subventionen erteilt: 1. Martin Lösch in Lana für den Hengst „Hansel' 1500 Lire, 2. Alsons

Gufler in St. Martin für den Hengst „Licio' 1500 Lire, 3. Maria Mühlsteiger in Naturns für den Hengst „Prinz' 1500 Lire, 4. Maria Mühl steiger in Naturns für den Hengst „Häsling' 1500 Lire, 5. Martin Lösch in Lana für der: Hengst „Mastok' 750 Lire, 6. Martin Lösch in Lana für den Hengst „Stivo' 750 Lire, 7. Maria Mühlsteiger in Naturns für den Hengst „Gambie' 750 Lire. Diese Subventionen werden' nach Einlangen der Beträge durch das Zioilkommissariat Meran zur Auszahlung gelangen, wozu

n Farben und Prestungen Musterkarte auf Wunsch erhältlich Nicht lagerndes wird ty kürzester Zeit »ingefertigt Fabrik, preise Sofef Schweitzer. Lederfabrik, Lana a. 6. | Zweigniederlassungen ■ Bozen, Gerbergasse 15 (Eigenes Haus) u: Meran, Meinhardstraße 10 fl fl Platzmusik. 'Tie Untermaiser Bürgerkapelbe gab gejttin abends vor dem dortigen Rathlaus ein Platzkonzert, nach dem sie vorgestern vom angekündigten ProMencckefreikonzert Mstcrnd nehmen mn'ßte, weil eine Militärkapelle mit Fahne

Monatsbelttäge baldigst dem Vereinskassier abzu liefern. Die Vereinsleitung. Abgrschoben. Heinrich Fioresi, geb. am 1. Oktober 1865 in Montan, Bezirk Bozen, dorthin zuständig,, ein arbeits-, Mittel-, auswels- und bestimüihngsloses Jndivi- louum, welches wegen Bettels und Landstreicherei zirka vier zigmal vorbestraft ist,' lvurde im' Sinne des 8 1 b und 2 des Gesetzes vom 27. Juli 1871, R.-G,.-Bl. 88, aus dem poli tischen Bezirke Meran, das sind die Gerichtsbczirke Meran, Lana und Passeier, für immer

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/23_11_1928/AZ_1928_11_23_3_object_2651682.png
Pagina 3 di 6
Data: 23.11.1928
Descrizione fisica: 6
sentanza per l'Italia del Banco Tirols s Vorarlberg die Liquidatoren Friedrich Straf fer und Franz Glaser gelöscht und, als neuer Liquidator Dr. Carlo Vanzetta in Polzano eingetragen. 250 Exekutive Nealitätenversteigcrnng. Alis Betreiben der Sparkasse Bolzano dnrch Adv. Dr. Anton v. Walter dort gegen Angelo und Francisco Zardini in Lana findet am 27. November 1928 um g Uhr vormittags bei der. kgl. Prcitur in Lana die Versteigerung de^ Gruudbuchskörpers in Cinl. Zl. 2Z9 li Lana, bestehend ans

. einen Wohnhaus (Bauparzelle Nr. 184) mit Hofraüm in Lana di Sopra, ei-> nein Weinberg mit Garten und Obstgarten statt. Die Liegenschaften sind auf 130.000 Li re geschätzt und das Mindestanbot beträgt 78.334 Lire. Die Feilbietungsbedingunge,r können bei der kgl. Prätur Lana eingesehen werden. Söl Äm Ausgleichoerfahren des Marcello Gil?- in Merano wurde der Ausgleichsautrag de? Schuldners mit folgenden Bestimmungen be stätigt: 1. Die priviligierten Forderungen bleiben unberührt und werden nach Gesetzes

- vorschrist' befriedigt; 2. die Ausgleichsgläub!» ger erhalten eine Quote von 30 Prozent.zahl bar ein Monat nach Rechtskraft des Verglei ches; 3. Maria Eitler, Handelsfrau in Mera no, übernimmt die bürgschaftliche Haftung für alle aus dem Ausgleiche hervorgehenden Verpflichtungen des Schuldners. Die an die Ansgleichsglciubiger Z' bezahlende Summe beträgt 10.345 Lire (d. i. 3» Prozent ab Lire ' 33.130). 233 Entmündigung: Franz Mitterhofer, Schmiedhof in Lana, wurde wegen Alkohol- Bei- . .Mit- terhofer

13
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/16_04_1932/DOL_1932_04_16_10_object_1136385.png
Pagina 10 di 16
Data: 16.04.1932
Descrizione fisica: 16
, Sportgefchäft. Tel. 368. Hoch ein Skirennen in Avelengo. Auf Grund des vor einigen Tagen eingetroffe nen unerwartet ausgiebigen Schneesalls hat der Meraner Sportklub für Sonntag, den 17. April, noch ein Rennen auf dem Haflinger Hochplateau ausgeschrieben, das diesmal für all« in Merano, Lana oder Avelengo ansässigen Skifahrer offen ist. An den Wettbewerben können Skiläufer aller Kategorien teilnehmen. so daß mit einer Rekordzahl von Meldungen zu rechnen ist, denn bekanntlich stellt der Sportklub allein

ge stiftet, der am 24.. Jänner in Foresta zur Aus tragung gelangte. Es trafen sich die Eisschiitzen van Garden«, Lana, Bolzano und Merano. wo bei Garden» als Sieger hervorging. Am Fafchingsmontag wurde in Bolzano ein zweiter Kampf ausgetragen, der die Mannschaften von Appiano, Dressanone. Vipiteno. Lana. Bolzano und Merano am Start sah. Den ersten Preis holten sich diesmal die Lanaer. zweiter wurden die Meraner. Am 14. Februar fand das nächste Treffen in Vipiteno statt, wobei wiederum Lana als Sieger

abtrcten konnte. Das Freundschafts spiel vom 22. Februar zwischen Lana »- Merano in Merano endete zugunsten der Meraner und auch in dem am gleichen Tage in Lana statt- sindenden Retoursviel blieb Merano nochmals Sieger. Am 6. März d. I. trat der Sportklub in Ortifei zur Austragung eines Freundschafts spieles an, der den Meranern einen neuen Sieg und einen schön gravierten Eisstock eintrug. Der Bericht schloß mit einem allgemeinen Dank an die Organisatoren der einzelnen Spiele, unter denen Herr Wähler

15
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/16_04_1926/BRG_1926_04_16_4_object_898507.png
Pagina 4 di 8
Data: 16.04.1926
Descrizione fisica: 8
Tram wagen nach Forst und Lana. Bereinstheater (Meraner Volksbühne) tm kathol. Ge sellenhause. Gute Volksstücke heitern und ernsten In halts .sind die Stärke dieser Bühne, deren Anziehungs kraft auf Einheimische und Fremde immer zunimmt, so daß die Aufführungen auch bei allen Wiederholungen voll besetzt sind. Diesmal hatte die Spielleitung eine Tragödie von einem modernen Volksdramatiker ge wählt: „Um Haus und Hof', Tragödie in vier Aufzügen von Franz Kranewitter. Sie ist ein Volksstück, die Hand

der Vorfahren. So wissen weite Kreise wie von vielen anderen Einrichtungen auch vom Sankt Agatha-Kreuzgang recht wenig und beteiligen Ach auch nicht daran. Ueber den Ursprung dieses Kreuz hanges gib! das Widmungsbild unserer Stadt in der St. Agatha-Kirche in Lana, darstellend die Meraner Stadt und darüber die Himmelskönigin mit dem Iesukind und davor die hl. Agatha ihr Martyrium der Himmelskönigin Afr du» Stadt darbietend, Aufschluß: „Anno 1339 Untter Regierung Prinz Ioaynis Von Haust Litzlburg

ist die Stadt völlig abgebrunnen. Anno 1347 ist der Rom. König' Earl nutz Bäheimb eingefallen und hatt untter andern Verwüstungen dieselbe stabt in Aschen gelegt, daß sie also innerhalb 8 Jahren zwei Erbärmliche brünsten er litten. In letzt gemelten Jahr hatt die stadt umb Ab- lyeydung zukünftiger feuers brünsten einen Ereutzgang den Iten Pfingstag in der fasten nacher Lana zu der hei ligen Agatha verlobt, welcher dorauff den 17. Martij 1348 daß erste Mahl vorrichtet worden. Den höchsten , Goft iey gedankt

ein — Kann es etwas schöneres geben? Und das ehrwürdige Kirchlein mit den schönen, zur Andacht stimmenden Bil dern, den Votivtafeln usw. Das hl. Amt zu Ehren der hl. Agatha am Hochaltar, dessen Bild das furchtbare Martyrium der Heiligen darstellt. Auf der Rückkehr dann das hl. Amt mit Festgesang in der Kapuzinerkirche in Lana vor ausgesetztem Höchsten Gute. Haben denn die Meraner keine Anliegen mehr, die sie durch die heil. Agatha dem lieben Gott empfehlen möchten? Sind sie gegen alle Feuersgefahr ganz gesichert

hinausgeschleudert ivurde. Er kann von Glück reden, daß er mit einigen Abschürfungen davongekommen ist. Dem Rad war der Vorderteil vollständig zerfah ren. da das Fuhrwerk darüber hinweggegangen war. Dieser Unfall ist eine neue Mahnung für die Radfahrer, auf verkehrsreichen Straßen langsamer zu fahren. Behördliche Gasthaussperre. In Lana wurde die Gastwirtschaft des Gamper Sebastian behördlich ge sperrt. da er von der Karabinieristation Lana ange zeigt worden war,' daß er sich ungehörig verhalten hätte gegenüber

16
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/05_10_1926/BRG_1926_10_05_10_object_908896.png
Pagina 10 di 10
Data: 05.10.1926
Descrizione fisica: 10
. • BocMsioosliilro 0. HADER, Bolzano Tel.588 Dr. Streitergasse 24 Tel. 557 90^ dW* cn Damenschneiderei und Weitznähgrei Elise Bedrob, Meran», sionemei» 1 3. st 1932 Für Aeadernngen mäßige Preise. Versteigerungs-Edikt. Mit Bewilligung der Kgl. Prätur Lana werden die nachbezeichneten, zur Verlassenschaft nach Herrn Franz. Dellago gehörigen: Liegenschaften zu folgenden ^ Ausruss- preifen freiwillig versteigert: . ^ 1. Aus Einl.-Zahl 921 II Lana Bp. 523.579, Haus Nr. 161 , t Mitterlana mit.Stall und.Stadel

von zusammen 4-Ar 57 Quadratmeter: Gp. 739/2 Weingut beim Haus von 29 Ar 94 Quadratmeter. Äusrufspreis L. 140.000.— 2. Aus, Einl.-Zl. 921II Lana. Gp. 1252, Obst- Wiese (Kreuzwiesen) von 45 Ar 25 Qua dratmeter. Äusrufspreis „ 35.300 — 3. Aus E.-Zl. 177 'II Lana, Gp. 1049, Obst- ' - wiese (Panne) von 1 Hebt. 10 Ar 49 Qua dratmeter. Äusrufspreis - ;, 62.000.— 4. Einl.-Zl. 756 II Lana, Gp. 1227, 1728/1 Obstwiefe (Kreuzwiesen) von zusammen ' 53 Ar 23 Quadratmeter. Ausrufspreis „ 80.000.— 5. E.-Zl. 894 IT Lana

näheren Versteigerungsbedingungen können' beim gefertigten Gerichtskommissär oder bei Herrn Kainzwalder, Gasthaus „zur Sonne', eingesehen werden. Lana, am 23. September 1926. 2024 Dolt. Enrico de Riccabona quäle com. giud. delegato. ETERNIT-Schiefer (Asbest-Zementsohiefer) für Bedachungen und Verklei dungen ETERNIT-Rohre für Abortleitungen, Wasser leitungen, Hochdruck- und Gasleitungen sowie sSmt- liohe Baumaterialien liefert billigst JOSEF REIH! SCH* Co. Bolzano Dantestr. 3. Telephon 305

18
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/01_09_1907/MEZ_1907_09_01_4_object_667277.png
Pagina 4 di 12
Data: 01.09.1907
Descrizione fisica: 12
j. P. nach Verdins; 2. von der Station Lana der Kleinbahn Lana—Meran übcr^'Mittcr- und Niederlana, Völlan und Tisens nach Prissian. (Zu,n Winterfahrplan) äußert sich!uns gegenüber der Landesverband für Fremdenver kehr .ins'Airol in folgender trefflicher, von uns in jeder Zeile unterschriebener - Weise: Der Entwurf der Südbahn für den diesjährigen Winterfahrplan brachte die unangenehme Ueber- raschung, daß die im heurigen Sommer neu ein geführten Schnellzüge 11/12 und 15/16, durch welche eine neue Verbindung

endete. Der Mann war tatsächlich der Besitzer des Obstes,, was der erst einige Tage angestellte' Hausbesorger nicht wußte. Der Vor fall soll zur Anzeige gebracht worden sein. (Ein Arbeiters«st) findet morgen, Sonn tag, im Fallgatter-Anger in Grätsch statt. Die Musik besorgt die verstärkte Arbeiterkäp'elle. Zur Belustigung sind ein großer Juxbasar und ver schiedene Spiele mit schönen Gewinsten aufge stellt. Beginn 3 Uhr nachmittags, i (Herbstfest in Lana.) Die Freiw. Feuer wehr Lana veranstaltet

morgen, Sonntag, ein Herbstfest in'der kleinen Gaul am Eingänge der , Gaulschlucht. Es werden hiebei die Musikkapellen . von Untermais und Lana konzertieren^ Ein ' großer Glückstopf, verschiedene Spiele mit schönen ! Gewinsten, sowie abends eine Beleuchtung wer- i den zuri Unterhaltung des Publikums beitragen. Mit diesem Feste ist das 30jährige Gründungs fest der Freiw. Feuerwehr Lana verbunden. (Terminverlängernng.) Einem viel seitig geäußerten Wunsche entsprechend, fand sich das Kuratorium bestimmt

20
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/22_03_1941/DOL_1941_03_22_6_object_1192457.png
Pagina 6 di 8
Data: 22.03.1941
Descrizione fisica: 8
. Geistlichkeit oo» Maia vassa dem Herrn Direktor und der Beamtenschaft der Esatloria von Merano. dem Gruppo Rionale Faseista Merano ebenso auch allen Verwandten, Freunden und Bekannten ans Merano und Lana für das ehrende Geleite. Merano, Lana, B r e z, am 21. März 1941. Die liefteauernben Sinterbliebenen. Für Seit Vinzenzverem von Mala alt». Im Ge denken an Herrn Mr. Paul von Aufschnaiter von S'crm Mr. Ph. HanS Berger in Dkaia alta 2. 50.—. Herzliche- Vergelt- Gott! Sparkasse i Provinz Bolzano mir sih

Nr. 94 Bruch - Behanbluns Ohne Onera tion wird der Bruch verläßlich auch bei großer Verbreiterung und ohne Störung der Be- rufstäiigkeii durch den besonderen Apparat des Orthopäden JJ. Bartolini. welcher ieit vielen Jahren unsere Gegend belucht. zurück, gehalten Alle an Bruch leidenden Männer. Frauen und Kinder wenden sich vertrauens voll an ihn an folgenden Orten: Vressanone: 39. März. Hotel Savoia. Brunico: 31. März. Eafthof „Goldener Stern'. Ehiufa: 1. April. Gasthof „Krone'. Lana: 2. April. Easthof

in allen gangbaren Sorten günstig zu haben in der Baumschule Lana. Näheres bei der Enke Nazionale per le Tre venezie in Merano, Nähe Sparkassengebäude. Zwei Fuhren Pferd»- Heu verkäuflich. Josef Kristanell. Staoa. — 497M-5 Prima aat Kartoffel« vrrfchie-ener Sorten sin- erhältlich -ei Matthias Gaffer, Lana -l Wo Teiev-on 8t- Zv Herrenanzugstosse in allen Preislagen —« Qualitätsware — Beste Einkaufsquelle I. u. K. Tribus. Lana di mezza. Prima Saatkartoffel: Böhms.Majestic,Acker segen, Ella bei Karl Rueb. Merano

21