98 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1873/07_06_1873/SVB_1873_06_07_6_object_2501704.png
Pagina 6 di 8
Data: 07.06.1873
Descrizione fisica: 8
Innsbruck versteigert werden. Gedorne von Bozen und 12 Malgreien. ^ 1. Mai. Paul, S. d. Franz Janisch, Dienstmann. Maria, T. d. Josef LobiS, Obsthändler. Barbara, T. d. Joses Reichhalter, Langegger in Sill. Josef, 5. d. Franz Klomassa, Lokomotivführer, Zollstange. 2. Monika, T.d Jakob Röggl. Taglöhner, Zollstange. S. Barbara, T. d. Dominik Biaston, Hausirhändler. 6. Johann und Jgnaz,' Zwillinge d. Georg Schöpfer, Kasetier. Filomena, T. d. Peter Werner, Baumann in St. Magdalena. Leopold, S. d. Leopold

Kopp, Wagnermeister. Franziska, T. d. Johann ?oll, Bäckermeister. 7. Josef S. d. Andrä Barth. Lökomotivheizer. Florian, S. d. Johann Orian, Zimmermann. 3. Magdalena, T. d. Anton Fronza- Schneiders Hugo, S. d. Josef Wiedenhofer, Gärtner. Anton, S. d. Joses Felix Giacomuzzi, Bahnbediensteter. 11..Franz, S. d. Franz Sturm, Weinaustezer. 12. Anton, S.'d. Angelo Rizzi, Maurer. Maria, T. d. Jgnaz Wieser, Buchdruckereibediensteter. 14. Otto, S. d. Hrn. Josef Mair, Handelsmann. 15, Franz, S. d. Johann

Sanig, Biudermeister. 16. Friedrich, S. d. Hrn. Johann v. Grabmair, Dr. jur. Advokat. Maria, T. d. Kaspar Amplatz. Mdt. Akziswächter. 17. Simon. S. d. Simon Reinstaller, Schlossermeister. 18. Aloisia, T. d. Anton Plametscher, Taglöhner. Valentin, S. d. Hrn. Stefan Pitschieler, Güterbesitzer. Jgnaz, S. Franz Ferari, Taglöhner in St. Jakob. 22. Maria, T. d. Georg Stuppner, Lohnkutscher. 23. Franz, S. d. Josef Kofler, Taglöhner. 24 Josef, S. des Joses Naupp, Lederhändler. Josesa, T. d. Joses Schnabel

, Maschinenführer. 25. Anna, T. d. Johann Amplatz, Händler. Bartlmä. S. d. Michael Ferrari, Taglöhner in St. Jakob. 23. Maria, T. d. Johann Vieh weider, Gärbermeister. 29. Anna, T. d. Joses Gatscher, Taglöhner in St. Johann. Maria, T. des Johann Steidl, Kleidermacher.' Josef, S. des Bartlmä Mazzolini, Taglöhner in St. Jakob. . 30. Maria, T. d. Josef Santner, Greisler in Rentsch. Getraute von Bozen und 12 Malgreien. 5 Mai. Anton Wenter von Lengmoos. Banmann zu St. Anton mit Maria Oberrauch von Unterinn

, im Dienste hier. Johann Gasser von Unterinn, Taglöhner hier, mit Theres- Kofier von Lengmoos, im Dienste hier. Johann Gruber von Gries, Weinaufleger hier, mit Magdalena Wieser von Afing im Dienste hier. Franz Wenter, Greisler hier, mit Katharina Frank von hier, Dienst- mugd in GrieZ. Wenzl Dobry von Böhmen, Kleidermacher hier, mit Katharina Egger von Jenesien, im Dienste hier. 6. Sebastian Schlechtleichtner hier, städt. Reifhüter mit Maria Stieler von Gries. 12. Johann Flunger, Schuhmacher

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1875/06_02_1875/SVB_1875_02_06_5_object_2498037.png
Pagina 5 di 8
Data: 06.02.1875
Descrizione fisica: 8
und 12 Malgreieu. Am 7. Jänner Josef Zelger von hier, Arbeiter, mit Maria Planer von St. Veit in Defereggen, im Dienste hier. AngeluS Ganthaler von hier, Taglöhner, mit Rosa Thaler von TisenS, Dienstmagd hier. Herr Bolhar Ferdinand, von Prerau in Mähren, k. k. Oberlieutenant, mit Georgine Prevüt aus Teschen in Schlesien. 9. Joachim Zanotti von Cimona bei Roveredo, Arbeiter hier, mit Maria De Martin aus dem Venetianischen, im Dienste hier. II. Michael Werner von hier, Schuhmacher, mit Maria Furcher von Trient

, im Dienste hier. Josef Sottil von Tramin, Bahnbediensteter hier, mit Anna Pittner von hier. Andrä Kerschbaumer von hier, Bauersmann in Tramin, mit Margareth Fischer von Neumarkt, im Dienste hier. Michael Wegscheider, Bauer in Zenesien, mit Maria Thalmann von hier, Dienstmagd. Anton Niedenvieser von AnraS, Hausbesitzer hier, mit Gertraud Kauf- mann von Gummer. 12. Anton Zelger, Koflerhofbefitzer auf Kampenn, mit Anna Schlechtleitner von Leutach. 19. Johann Bologna von Tramin, im Dienste hier, mit Aloisia

Götsch von Auer, Dienstmagd hier. 25. Franz Saltuari von Altrei, Dienstmann hier, mit Anna Salser von Aldein, wohnhast hier. Geborne vou Bozeu und 12 Malgreieu. Am 2. Jänner. Franz, S. des Peter Pardeller, Kleidermacher. Anna, T. deS Georg Schöpfer, Kaffetier. Franziska, T. deS Johann Meßner, Metzgermeister. 6. Maria, T. deS Anton Jnnerhofer, Bindermeister. 7. Balthasar, S. deS Peter Mtyella, Fachin. 10. Aloisia, T. deS Joses Grltsch, Schlossermeister. Joses, S. deS Heinrich Viehweider, Winkler

im Dorf. 14. Josef, S. deS Jakob Vida, Maurer. Lidwina, T. deS Josef Neupp, Lederhändler. 16. Jakob, S. deS Josef Spornberger, Taglöhner. Paulina, T. des Joses ThämaS, Marktschreiber. Franziska, T. deS Franz Rieger, Kupferschmiedmeister. 19. Maria, T. deS Jakob Gruber, Taglöhner. 20. Se bastian, S. deS Johann Ramoser, Metzger. 22. Maria, T. des AloiS Plattner, Schuhmacher. 23. Maria, T. deS AloiS Mumelter, Güterbesitzer. Rudolf, S. deS Bartlmä Kasseroler, Gärtner. 24. Maria, T. deS Josef Holbrugger

., Blattern. IM .Kelderer, verehel. Hausbesitzer, 75 I., Rückenmarkschwindsucht. 9. Peter Zeol, Privat, 63 I., Marasmus seniliS, in St. Johann. Johann, S. deS Fortunat FraS- neli, Schleifer, 6 I., Blattern. 10. Maria Chelodi, geb. Deggiampietro, 52 I., organ. Herzfehler. Clara Kiem, geb. Gruber, HutmacherSgattin, 61 I., Carctnom. Herr Josef Osser, Medizin- und Chirurgie-Doktor, 62 I., Lugenödem. Andrä Pichler, Taglöhner, verehel., 33 I., Blattern. 11. Gertraud Steiner, geb. Weißensteiner, Armenhäuslerin

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1874/06_05_1874/SVB_1874_05_06_5_object_2499372.png
Pagina 5 di 6
Data: 06.05.1874
Descrizione fisica: 6
Beilage zum „Tiroler Volksblattt Nr. 35 Geborne von Bozen uud 12 Malgreien. Am I. April. Anna, T. des Herrn Alois Battigelli, k. k. Postbeamter. 4. Maria,' T. des Georg Pliger, Maurer. 6. Josef, S. des Nikolaus Ciresa, Fabriksarbeiter in St. Anton. Elisabeth, T. deS David Zanella, Bremser (Loretto). Aloisia, T. deS Herrn Franz Plattner, Handlungsbuchhalter. 7. Maria, T. des Franz Abschaber, Unterhändler (Zollstange). Alois, S. deS Joh. B. Palaoro, Tag- löhner. Anton. S. HeS Anton Degiampietro

, Schneider. Anna, T. des Johann Ortner, Hausbesitzer in Loretto. 1<Z. Franz, S. des Anton Gostner, Tischler. Amalia, T. des Herrn Franz Steidl, Handelsmann. II. Anna, T. des Josef Spornberger, WirthschaftSpächter (Zollstange). Anna, T. des Franz Niederstetter, Tischler. Kaspar, S. deS Kaspar Langes, Schuhmacher. 12. Josef, S. des Josef Huck, Tischler. 14. Maria, T. des Jgnaz Röggl, Bahnbediensteter. 16. Rosa, T. des Peter Sturm, Ballenzieher. 19. Elsbeth, T. deS Herrn Hermann Tschnrtschen- thaler

, Handelsmann. Robert. S. des Herrn. Eduard Eberhard, Lederfabrikant. 21. Anna, T. deS Alois Ramoser, Schankwirth' in Rentsch. 22. Maria, T. deS Jakob Lun, Baumann in Virgl. Jakob, S. deS Jakob Noflatscher, Taglöhner im Bozner Boden. 24. Leopold, S. des Nikodemus Bogino, Bahnbediensteter (Zoll- stange). 25. Peter, S. deS Josef Erschbaumer, Baumann beim OberganSner in St. Justina. 26. Franz Xav., S. deS Herrn Johann Hintner, Historienmaler. 2S. Robert, S. deS Herrn Johann Ebner, Handelsmann. 30. Maria

, T. deS Max Depaoli, Barbier. Maria, T. des Audrä Unterhoser, Bäckergeselle. Getraute von Bozen und 12 Malgreien. Am 4. April. Anton Bosch von Wemding in Baiern, Sieb« und Draht fabrikant hier, mit Katharina Gruber von Schlanders, wohnhaft hier. 13. Leopold Kopp von Ehingen in Würtemberg, Wagnermeister hier, Witwer, mit Filomena Weger von St. Pauls, wohnhaft hier. Johann Röggla von Tramin, Krämer hier, Witwer, mit Franziska Hell von Bahrn, im Dienste hier. Pius Rossi von Aldeno, Magazinsarbeiter

hier, mit Katharina Gadotti von St. Jakob, wohnhaft hier. Josef Radam von Kastelruth, Packträger hier, .Witwer, mit Anna Mair, Näherin hier. Andrä Pichler von Seit, Taglöhner hier, mit Anna Oberkofier, Näherin hier. AloiS Pichler von Seit, Waldaufseher hier, Witwer, mit Anna Dieggli von Kurtatsch, Taglöhnerin hier. Johann Gianot von Grumo, Taglöhner hier, mit Maria Pas- quäle von Levico, im Dienste hier. Josef Kompatscher, Schneidermeister in Völs, mit Elisabeth Schrott von Villnöß, SchneidermeifterS-Witwe

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1877/05_12_1877/SVB_1877_12_05_7_object_2490746.png
Pagina 7 di 8
Data: 05.12.1877
Descrizione fisica: 8
Erträgnisses bestimmt wird. — Wahrscheinlich werde« die Weine in genannten Gegenden von ungefähr 15 fl. an aufwärts kommen. Getraute von Bozeu und 12 Malgreien. Am S. November. Franz Hofmann von Eillian, Hutmach« hier, mit Maria Ramoser von VölS, Hutermeisterin hier. Franz Leitn er von Villnoß, Schuhmacher hier, mit ThereS Sparer von Dölsach, in Diensten hier. Sebastian Echlechtleitner, Metzgermeister hier, mit Anna Oberkofler. Näherin hier. Peter Pichler von Eterzing, Magazineur hier, mit Maria Leitgeb

von San», wohnhaft hier. Johann Pircher, Taglöhner hier, mit Maria Thurner von hier. 6. Johann Masoner von Mölten, Vuttbesitzer in Gries, mit Maria Gruber von NaturnS. Paul Hölzl, Weinhändler hier, mit «loifia Kuppelwieser von Grie». wohnhast hier. IS. Dr. Ludwig Pegger von Innsbruck, k. k. KreiSgerichtSadjunkt hier, mit Maria Echueler. Kaufmann». tochter von hier. AloiS Bertoldi, Gutsbesitzer in Tramin, mit Julian» Wiedenhofer von hier. 13. Josef Maurer, Webermeister in GrieS, mit Anna Franzelin

von Montan, in Diensten hier. 26. Johann Raßler von BölS, Müller in Kardaun, mit Magdalener Platider von GrieS, wohnhaft hier. Peter Fischer von Brixen, Fleischhauer hier, mit A sra Anna von Lengmoos, wohnhaft hier. Johann Egger von GrieS, Zimmermann hier, mit Maria Müderer von hier. 27. Josef Kiechl von Jngolstadt in Baiern, Locomotivführer hier, mit Maria Achenrainer von Tramin Trödlerin hier. AloiS Weißenegger, Feldwächter hier, mit Maria Janisch von Tramin, wohnhast hier. 28. Benjamin Cagliari

, zu Cavrasto in Judikarim, Gast geber in Verona, mit Anna Neri von LeiferS, wohnhast hier. Geborne von Bozeu und 12 Malgreien. Am 1. November. Franz S. des Mathias Lechthaler, Dienstmann. 2. Josef, S. deS Mathias Turner, Bau mann. Carolina, T. deS Ferdinand Vieider, Drechsler und Cafetier. 6. Maria,. T. deS Lorenz Edler von Bramvilla, Privat. Maria, T. deS Peter Siwonelli, Bahnbedienfleter. II. Josef, S. deS Josef Stoll, Binder. 12. Karl, S. deS Karl Reichhalter, Wirth. 13. Augusta, T. deS Josef Oberhofer

. Kleidermacher. 14. Afra, T. deS Franz Oberranch, Tischler. 16. Karl, S. deS Karl Wolf, Lackirer und Anstreicher. 17. Filomena, T. deS Jgnaz Wieser, Schuldiener. 18. Johann. S. deS Peter Plank, Eisendreher. 20. Anna, T. deS Ludwig KeeS, Kutscher. Maria, T. deS Peter Gaffer, Tagl. 21. Franz, S. deS Leopold Groß» mann, Tischler. Johann, S. des Johann Spagola, Tagl. 22. Anton, S. des Martin Aster, Obsthändler. Georg, S. deS Georg Platter. Pächter. 26. Heinrich, S. deS Heinrich Schrei, Maschinenführer. Anton

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1871/11_10_1871/SVB_1871_10_11_7_object_2504323.png
Pagina 7 di 8
Data: 11.10.1871
Descrizione fisica: 8
; Zseos, ^lnton Wiedenhoser, sls.Coop-.. nach:, Moos in Passeier; I^evs. Vincenz Mayrhofer als Cocp. nach Wangen.- - Geborne in Bozen und' den 12 Mälgteien. I. Sept. i Alois,' S. 'des Franz Girardi. Zinngießer. 2. Karolina... T. deS;. Anton Egger. Frciberger. im Dorf^. 3. Maria, deö.Martin Kieser, Klcidermacher. Alois, S. des.Alois Mayr,, Besitzer, des AnSkunftsbnrcau.- 4. Maria, T. des Heinrich Viehwnder. Winkler im Dorfe. 7. Franz, S. des Anton Kerschbaumer, Bäckermeister^>,'8. Filomena

,, T. deS Zoses Elsler/Schlosser in St.:Johann. -'IS.,j Albert, S. des Jgnaz Stolz, Zimmermaler. II. Martin, S. des Martin.Nedbal, ^ Bahnbediensteler. 12. Angelika, T. des Anton Telugan, Maurer in der Fabrik. ^ ^IZ.jAnnq, T. des. Josef Pichler, Güterbesitzer im Boden.. Josef. S. des Josef Kounig, Kreisgerichtedinrnist. 'Maria, T. des Anton Reinstaller, Schloffermeister. Iß.Mopkst.uS. des.! Franz Wegrt, . Handelsmann.?^Anna, T. des Zakcb Fäckl, / Viktualienhändler. 17. Maria, T. des Fran; PernthaUr

, Viktnalienhändler.. 13.,, Alosia,^T. des Max Depauli, Friseur'. Amalia, T. des Johann Palacro, Gntsbe- sitzer., 21...Katharina, T. des .Crispin Carngati, Taglöhner. Filomena, T. deS Christian Mähr, Aufseher in der Fabrik. 22. AloiS, S. des Joses Bologna, Maurer. 29. Maria, T. des Jakob Tutzer, Braun in St. Justinä: uJohanna, T. des Jgnaz Hilta,. Steinmetz. Getraute in Bozen und' den^12 Malgreien.^' II. Sept. ,Josef Rottensteiner^von Reumarkt. Krämer hjer^-.Witwer, -mit - Maria Steiner v? StilfeS j im'Tienste

hiet.' 25. Johann' Klotz ^wn Innsbruck,^ Pfarre St<^^iko?aus, -Znigschmied hier^nit. Maria Lii dner, geboren und wohnhafte hier. Jcsef Rcttensteiuer von hur, Frnchtenhändler, mit Elisabeth Mair von hier. 23. Hr. ^Julius v.'Kac;v-Albrst. von S ä'waz gebürtig, Malzfabrikbesitzer in München, mit Frltt. Maria>Theresta>-Ma^er. von MayeifelS, geboren und wohnhaft in Wiünchen. Verstorbene in Bozen und den 12 Malgreien. ! 2. Sept.- «Simon Wenier. led. Taglöher 33 I. alt, an UnkerlcibSlLhmung. 4. Paul

, S. des Herrn Sebastian Welpcner, Fleischhauer, 20 T. alt, an Lebens- schwäche. .7. Josef Widmann,. Privat, 71 I. alt. an Unterleibsleiden. 8. Heinrich, 5. der Elisabeth.Schlechtleitneri2?/,>J. alt.^an Fiaijen. 13. Maria Reifer von Kollmann, led. Di'i.stmagd bicr, 57 I. alt, an Gelirnlähmung. 15. Joses DietI von Hkid. in Vintschgan^ led. 26 I. alt. an Zehlfieber. Santifaller P«ter, led. Tschandererz 3v Js nlt, an Lungentuberkulose^ .Maria Schneider, verehel. Viebweider, Tischleimeisterin, 45 I. alt

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1872/07_09_1872/SVB_1872_09_07_5_object_2503054.png
Pagina 5 di 8
Data: 07.09.1872
Descrizione fisica: 8
die Elbe. — Initiale A. — GchlußYigyeyx.-^.-ZMiqK;ZDikH«mWkiMVMäny^^Wd«^a«S^Straß. HMK.^MesdietA Von den „Aconat-Rofen' ist das III. Heftchen oes.is.-JahrgangS schienen. Dessen Inhalt ist folgentzey^iWiempfxtzlunqs. Messe. — Lees Äater tua. tSchlpß )--5-7.'iMahxe Andacht^zur seligsten JungftaU'Maria (Fyrtsetzung^) EtwaS überi-einM Kerehxer- Marieils -Ms > der? Neuzeit. (Fortseyung.)r—^Uebersicht und Sca^ulier..:^ Mladenblüthen..^ Größe,Mariens..-^7 Der^h^nÄatne Mariai^—> Maria, meine Züflncht

. — Eine heiße Bitte. GebetSmeinuugen und Anempfehluqgeni? EorrespaydenzbMchen-'?^?W«terspfennig..y-/ - n' Geborue.'iu' Bozen HudÄ-deusÄlWiM^ ^M . Am 4. .August. Anna, M Äartin Weifner, Hleischhauer,, und der MariäMiHK?.Merdimyd,''H.'^deS^Zoh'aMr^ PaMS, Tajjlöbner üich.'ddr Anna. Gasser/- Peter,''S/ Lös Peter R ömaner, Bauer und der Maria' Gassen'^ L. Päüline,' T. deS Alois Oberrauch, Gärber..und,side^. Aos^ Perathoner.''''ÄmHaWäi''T-? deS' Josef Rößler, Kniistmühlbesitzer. UÄd ^der Elrse'. Mathiowitz

^ der Anna Mair., 16. Elisabeths T. des Anton Mark» t, Güterschaffer. »ind der Mariit ' Banmgäm^r.' Maria/ T. des' Ma^in 'JnnerhoM 'Schnlirver'' und der. Maria Ranigler. 17. Johann,des Anton'SchmN, k. k. Kapellmeister unl) dw Maria Knoll. Johann, S. des. .Anton Dejanpietro, Schneidermeister ^nd der^ JohailUa Vroß. ig. 'Klara, T. des .Sebastian Welponer, 'Fleischhauer i»n5 der Klara Fulterex. Jyses, S. des Franz Zelger, Bauer in Seit und der Martha Mählknecht^ Emma, T. des Franz Tegalla, Bahnbediensteter

und ^derOliva Läzäri.''19.' Anton,. S? des P^ter ^Unterthiner, Gasfabriksarbeiter Und der Kathatina Pichlen 21.' Josef, S. des ' Anton Reinstaller, Schlossenneisteic- Äid der .Anna<> Pfeifer: ^23/' Bertha/'T. deS Heinrich Settari, HandlungSbnchhalter und der Johanna Ringler.. 24. Joses, S. des Josef Egger, Taglöhner und der Maria Mair./, Otto, S. deS Anton Pruckmaür, Handlungskommiß und Hausbesitzer und der Maria ^ Gasser. 27. Bertha,' T. des Franz Le'chner, ^k. k/ Waldschätznngsreftrent und der Thetes

. Michael Pilser, Tag. löhner^ mit Maria Disserton. 20. Georg Nagele/ Viktnalienhändler in Merau, mit Anna Barth. Anton Rottensteiner, Bindermeister in Merau, mit TherK Pntzer^ 26. Franz Cizinski. Mqschinenführer, Mit Maria Kainswalder. ' Verstorbene in VöM Md Iey'iS WMreft«,- ' 'Am i. August. Heinrich, S. deS Johann S'lbernagl, Schlösselmüller/ 3 T. alt, an Fraisen. 6. Johann, S. des Johann Noggler, Schustermeister, 1'/, I. alt, an-Dyrchfall. S. Witwe Verena Wenter gebor. Stafler, gewes. Lammwirthin

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1872/13_04_1872/SVB_1872_04_13_4_object_2503506.png
Pagina 4 di 8
Data: 13.04.1872
Descrizione fisica: 8
. Am 12. Juni event. 12. Juli l I. wird die den Geschwistern Josef, Sofie, Ludwig und Maria Blaas und deren Mutter Witwe Blaas gehörige Behausung Cat.-Nr. 261 in der obern Sillgasse durch daS k. k. Landesgericht Innsbruck im Amtszimmer Nr. 4 im 3. Stocke exekutive versteigert. ^ Vom 29. März. Edikt. Vom Kreisgerichte Bozen wurde über das Vermögen des Josef HeiS gewesenen Leiter in Weißenbach der Konkurs eröffnet; der Bezirksrichter Andrä Stocker in Sarnthal zum Kommissär und Anton Heis

. AloiS, S. des Alois Giuliani, Taglöhner. 3. Alois, S. des AloiS Kamaun, Winh. 4. Franziska, T. des Johann Prackwieser, Taglöhner. 5. Mathias,' S. des Mathias, Mayr, Güterbesitzer in Rentsch. 6. Maria, T. des Johann Braito, Bahnbediensteter 7. Filomena, T. des Johann Ramoser, Metzger in St-Johann. 8 Franz, S. des Johann Told, Taglöhner. 10. Johann, S. des Joses Dellaprazza, Bahnbcdiensteter. 11. Friedrich, S. des Josef Radam, Dienstmann. 15. Johann, S. des Josef Wiedenhofer, Gärtner. Josef

des Peter Sturm, Ballenzieher. 27. Anna, T. des Johann Zagler. Tag löhner. Anton, S. des Josef Gruber, Früchtenhändler. ^Anton, S. veS Johann Rautscher, Taglöhner. Mana, T. deS Franz WergleS, Schlossermeister. 23. Josef, S. deS Jos.f Schmid, Wirth. Max, S. deS Hr. Paul v. Dorsner zu Dornimthal, Bahnbeamter. 29. Maria, T. deS Josef Held, Greisler und Müller. 30. Mana. T. deS Josef Figl, Gutsbesitzer. - Verstorbene in Bozen und den 12 Malgreien. 1. März. Emil, S. des Richard Grob, Panorama-Jnhaber

, von Rhembaiern und der Katharina Kaitz, 16 Monat alt, an tuberkuloser Gehirnhautentzündung. 2. Anna Röll, geb. Schweiz!, Lehrerswitwe, 64 I. alt, an Lnngenlähmnng. Rosina, T. deS Johann Höller, Taglöhner und der Anna Lanzuner, b. I. alt, an Tuberk. MmingitiS. 3. Franz Rainer, led. Zuckerbäcker hier, 3) I. alt, an Luströhrenschwind- sucht. 4. Maria Pittertschatscher, led. Dienstmagd, 72 I. alt, an Entkräftung. Maxnnlian, S. des Josef Pfassstaller, Hausknecht und der Verena Oberkofler, 3 I. alt. an häutiger

Bräune, 5. Sr. Hochw. ?. Zagler Franz Xaver, Franziskaner Ordenspriester, 69 I alt, an Schlagfluß. Anton Thalmann, led. Wedersohn hier, 33 I. alt, an Lungentuberkulose. 9. Anna Koster, geb. Tausch, gewes. Mohrenbäckerin, 85 I. alt, an Altersschwäche. Franz, S. des Johann Told, Taglöhner und der Maria Taliu, 16 Stunden alt. an Lebensschwache. Elisabeth Weiß, led. Privat, 63 I. alt, an Unterleibsleiden. II. Anna Stabler, Witwe Lanner, Privat, 83 I. alt, an Lungenödem. Arthur, S. deS Hm. Johann Hirn

7
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1878/06_07_1878/SVB_1878_07_06_7_object_2489236.png
Pagina 7 di 10
Data: 06.07.1878
Descrizione fisica: 10
Tagen, welche Dr. H. Rody herausgibt, liegen uns 8.—11. Heft vor. Jedes Heft enthält eine Bücherschau und eine Warnungstafel, überdies Aussätze, über, den Bonifaziusverein, den „Culturkampf' und den Sozialismus.. Schweden. Der Faschings- fcandal in Belgien und seine Sühnung. Das Gewissen. Kirche und Volkswohl I. II. Russische Civilisation I. II. Portugal Cölibats- Drmer u. s. w. Vortreffliche Aufsätze. 7 Herz-Maria-Blüthen. Monatsschrift für die Beförderung der Marien-Verehrung. Organ

der Bruderschaften vom Herzen Maria und . der Engelkönigin. Jährlich 12 Heft. Uns liegt dasMai- und Juni-Heft vor. Jedes Heft bringt eine kirchliche Rundschau, über dies Nachrichten über berühmte Wallfahrten und Marienfeste, fromme Gedichte und Anderes. ' ^ i Wir hatten schon wiederholt Gelegenheit die /illustrirte Monatschrift „Die katholischen Mifswnen', welche im Anschlüsse an die Lyoner Wochenschenschrist des Vereins der Glaubens- dnbreitung erscheint, unseren Lesern als eine nützliche, belehrende

, er bauende und unterhaltende Lectüre zu empfehlen. Gegenwärtig liegm ^ das Mai- und Juniheft vor. Inhalt : Der Wallfahrtsort Maria- auf dem Sose in Kiangnan. Die Missionen von Peking und Petscheli Fortsetzung). Die Misiionsgeschichte von Senagambien (Fortsetzung). Die katholische Kirche Tunisiens in alter und neuer Zeit (Fort- letzung). Nachrichten aus den Missionen: Neu-Seeland; Annam; Ehina; Ostindien; Westafrika; Palästina; Centralafrika; Amerika, le Beilage 3 für die Jugend bringt: Wallfahrt

eine oder die andere Humoreske; für die Neugierde und den Vorwitz gibt es eiy buntes Allerlei. Mch gemeinnützige Aufsätze für Haus und Familie und Bilder aus der Tagesschichte finden sich in diesen Blättern. Getraute vou Bozeu und 12 Malgreieu. Am II. Juni. Johann Federspiel von Graun, k. k. Postassistent hier mit Maria Staffier von Wien, wohnhast hier. 13. Josef Fiorioli von St- Jakob, Lewaldhosb sitzer dortselbst mit Maria Katharina Chelodi von Fleims. 24. Paul Vonmetz von Kastelruth, BahnmagazinSarbeiter hier mit Anna

, Kupferschmied. Heinrich, S. deS ÄloiS Seeber, Bindermeisten Vigil,S. deS Mathias Mur, Heiliggrabmeßner. 2S. Heinrich, S. deS Georg Mahl- knecht, Obsthändler. 24. Maria, T. des Anton Engele, Krämer. 25. Maria, T. deS Johann Jnnerhofer, Dienstmann. Karl, S. deS Josef Strasser, Schneidermeister. 26. Josef, S. deS Floribert Vettorazzi, Zementarbeiter. Rudolf, S. deS Joham Piffer, Rosenwirth. 27. Maria, T. deS verstorbenen Gabriel Harder, Bindermeist«. 23. Rudolf, S. deS Max Fabrizzi, Privatbeamter. 29. Karl

8
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1880/05_05_1880/MEZ_1880_05_05_4_object_622414.png
Pagina 4 di 8
Data: 05.05.1880
Descrizione fisica: 8
, Bildschnitzer. Meran. 28. Maria, Tochterd. Seraphin Grumser, Barbieru. Friseur,Meran. Verehelichte: 5. April. Martin Alber, Privat, Histiug, mit Ma ria Feichter, Hausbesitzerin, Meran. 5. Franz Masch- ler, Glaser und Spängler. Meran, mit Anna Pauhofer, Wittwe. Meran. S. Georg Christanell, Viktualien- händler, Meran, mit Maria Braun, Dienstmagd, Meran. 10. Maximilian Ludwig von Gagern, groß- herzogl. Kämmerer und Freiherr :c.. wohnh. zuBessungen im Kr. Darmstadt, mit Frl. Elisabeth Sophie Viktoria

v. Wimpffen, Gräfin, geb. zu Graz. 12. Sebastian Huber, Doktor der gesummten Heilkunde, Meran, mit Frl.. Margarethe Pircher. Meran. Verstorbene: 1. April. Nathalia, Tochter des Josef Platzer, Krankenwärter, Meran, '/, Jahr. 2. Anna Götsch, geb. Leiter, Wittwe, Zenoburg bei Meran, 84 Jahre. 3. Nikolaus Moser, lediger Taglöhner, Meran, 53 I. 6. Martin Schenk, Gasthofbesitzer, Meran. 69 I. S. Michael,Bialk, Weltpriester aus Pelplin, Polen, 36 I. 11. Maria Leiter, geb. Ezghofer, Wittwe aus Grätsch, Meran

, Sohn des Jakob Burgi, Tischlermeisters Mais Verehelichte: . . 3. April. Karl Frommel. Kaufmann, Augsburg, mit Maria Lang. Webermeisters-Tochter, Augsburg. 5. Josef Weiß, Hausbesitzer und Privat, Meran, mit Maria.Engele, Handelsmanns-Tochter, Untermais. 6. Johann Gotsch, Bauer, Mais, mit Maria von Spinn» Bauers-Tochter, Mais. S. Tobias Brenner, Bauunter nehmer, Riez, mit Maria Anna Holzeisen, Saffeetier- Tochter, Meran. Verstorbene: - - - 1. April.- Maria Floriao, Taglöhnerin, St. Wal-

9
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1874/10_02_1874/BZZ_1874_02_10_4_object_447397.png
Pagina 4 di 8
Data: 10.02.1874
Descrizione fisica: 8
Civilstaud vou Bozeu «ud Malgreieu. G e b o r u e. Am 2. Zäuner. Zoscf, S. des Johann Oberbacher, Privat. Alois, S. des Autou Wille, k k. Bezirksober' jäger. 3. Karl, S. deS Johann Röck, k. k. SteueramtS- L>ieuer. Jgnaz, S. des Johann Lun, Färbergehilfe. ü. Josef, S. deS Georg Schlechtleitner, Taglöhner in Boz- »erbodeu. Maria, T. des Josef Stürj, Bahnbediensteter. Ludwina, T. des Ludwig Kees, Kasetier. K. Johann S. des Johann Peischl, Kleidermacher, Zollstange. Oskar, S. deS Hrn. Paul

v. Dorsner-Dornimthal, Bahnbeam ter. 7. Johanna, T. deS Johann Bronto, Bahnbedien steter. Nikolaus, S. des Josef Larzonei, städt. Zollauf seher. 7. Jgnaz, S. des Anton Giovanelli, Packträger. Johanua, T des Josef Egger, Hausbesitzer 10. Franz, S. des Georg Pattiß, Zimmermann. Boznerboden. Maria, T. des Josef Pechlaner. Taglöhner. 11. Franz, S. des Anton Kofler, Schirrmeister bei den Pakträgern. Karl, S. des Karl Franzelin, Handlungsbuchhalter. 14. >S. deS Franz Siemr, erzherzvgl. Lakai. Ernst, S. des Hrn

. Heinrich Lob, Handelsmann. 15. Katharina, T. des Georg Wieser, Müller, St. Johann. Josef S. des Martin Nedbal, Bahnbediensteter. Theres, T. des Max Kammermayer, k. k. Telegrafen-Official. 17. Magdalena, T. des Johann Schlechtleitner, Untererlacher in Leitach. Eugen S. deS Hrn. Peter Steurer, Lehrer an der k. k. Lehrerbildungsanstalt und UebnngSschule. 19. Franz Joses, S. des Hrn. Joses Eberle. Telegra- pheuliuieninspizient. 2g Katharina, T. deS Joses Mair, Güterbesitzer in Kardaun. 2L. Anna und Maria

, Zwil linge des Johann Hofer, Bahnbediensteter, Zollstange. ! 26. Franziska, T. des Zoscf Klotz, Zeugschmied. Angela, l T. des Anton Grubcr, Oberkondukteur. 29. Karolini, T. des Franz Radam, Taglöhner. Rosa, T des Johann Murold. Hafner meister Maria, T. des Franz Staffier, Traubenwirth. 30. Johanna, T. des Herrn Johann Kofler, Handelsmann. Anna, T. des Lorenz Mößl, Schuhmacher. 3l. Antonia, T. des Alois Pattiß, Wei chenwächter, Zollstange. Franz S. des Hrn. Nikolaus Melazh, Schriftsetzer. Aloisia

Nagler von Abtei, Zimmermann hier, mit Walburg Bilgermair von Hall, wohnhaft hier. 12. Josef Turin von hier, Schneidermeister, Witwer, mit Anna Frank von Girlan, wohnhaft hier. Michael Nauer, von Schlu-- derns, Konditor hier, mit Maria Balkanover von Per- gine, wohnhast hier. Josef Mnmelter von hier, Haus besitzer, mit Anna Zelger von Karoeid, wohnhaft hier. 13. Anton Staffier von Kollmann, wohnhast hier, mit Anna Mallaier von St. Michael, Witwe, Kaffelierin hier. Alois Vigl

11
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1873/10_05_1873/SVB_1873_05_10_4_object_2501519.png
Pagina 4 di 8
Data: 10.05.1873
Descrizione fisica: 8
. > Geborne von Bozen und 12 Malgreien. I.April. Maria, T. des Martin Lanznaster, Hausknecht. Barbara, T. deS Max Depaoli, Barbier. 2. Maria. T. des Johann Fuchs, Schuhmachermeister. 8. Julia, T. des Franz Comper, Bahnkondukteur. 4. Flora, T. des Hrn. Franz Staffier, Greifenwirth. 5. Alois, S. des Franz Stary, Condukteur. Aloisia, T. des Johann Marchetti, Güterbesitzer. 6. Barbara, T. des Alois Lageder, Wein händler in St. Johann. 7. Alois, S. des Alois Nagele, Bürstenbinder. 8. Josef, S. deS Andrä

Ferrari, Taglöhner in St. Jakob. Cäsar, S. des Franz Pichler, Lehrer, und Meßner zu St. Jakob. 9. Karolina, T. des Josef Plattner. Früchten- Händler in St. Jakob. Magdalena, T. deS Franz Mumelter, Gutsbesitzer im Dorf. Heinrich, S. des Alois Mair, Kleidermacher. 10. Antonia, T. des Michael Luffer, Weber in Haslach. 13. Georg, S. des Joses Pichler, Güterbesitzer in Rentsch. 13. Antonia, T. des Ernest Lippmann, Lokomotivheizer. 18. Maria, T. des Amadeo Ferrari, Bahnsachin. Simon, S. des Simon Rainer

, Knecht in St. Jakob. 21. Maria, T. des Johann Hafner, Büchsenmacher. 22. Josesa, T. deS Chrispin Carugati, Packträger. Jda, T. deS Anton Kirchberger, Sattlermeister. 23. Karl, S. des Sebastian Knoll, Kaffetier. Amabile, T. des Alois Tezzele, Taglöhner in St.. Jakob. Ernest, S des Hrn. Johann Ebner, Handelsmann. Mathilde, T. deS Hrn. Dr. Karl Knoflach, k. k. Notar. 24. Eduard, S. des Eduard Chromy, Diurnist. 27. Rudolf, S. deS Albert Marek, Zimmermeister. 29. Peter, S. des Anton Pircher, Gutsbesitzer

, Unterjäger im Kaijerjägercegiment mit Aloisia Mair von hier. Verstorbene von Bozen und 12 Malgreien. 1. April. Wohlgeb. Fr. ThereS v. Roggla geb. Federsviel, AdvokalenS- Gattin, KV I. alt, an Wassersucht. 2. Maria Morin led. Näherin, 63 I. alt, an Auszehrung. Hr. Ludwig Lobeinvein, Pharmazeut, 24 I. alt, an Lugentuberkulose. 3. Anna Lettner Witwe Mair, Taglöhnerin, 72 I. alt, an Tuberkulose. S. Adelheid Furcher, Dienstmädchen, 17 I. alt, an Lungentuberkulose. 7. Elisabeth, T. des Anton Marchet

13
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1875/14_08_1875/SVB_1875_08_14_6_object_2496702.png
Pagina 6 di 8
Data: 14.08.1875
Descrizione fisica: 8
k M., DurchfaN. . IS. Josef Spornberger, FindeMnd bei Johann Baumgartner in d«t Wege, 3 M., Diarrhöe. 16. Dr. Johann Reiner, Advokat, 64 I., JleuS. 17: Maria Meggetto, geb. Kofier, Unterhändlersgattin, 62 I., Tuberkulose. IS. Anna/ T. des Frauz Weißensteiner, Taglöhner, 2 I., Blattem. 19. Johann Pfaffstaller, pens. Steuerinspector, 49 I., Gehirnerweichung. Matthäus Baur von Jenesien, verehel. Taglöhner, 77 I.»: Tuberkulose. 2V. Christosoro Ambrösi, verehel. Taglöhner, 54 I., Empyema. 21. Anton

Mayr, Witwer, Pierlinger Bauer, 73 I., Alters schwäche. Anna Roschatt, geb. Leitgeb, verwitwete Bäckermeisterw, 64 I., Lungen- tuberkulöse. GiovanM Conta, geb. Bernabe, Schustersgattin, 84 I., Bauchfellent zündung. 23. Georss Pircher, verehel. Bindermeister, 71J., Uränie.25. Josef Schlechtleitner. led. Uhrmachergehilfe, 29 I., Lungenblutsturz. 26. ThereS Franz«, geb. Sautarosa, SchneiderSgattin, 32 I., Entkrästung. Josefa Engl, led. Dienst magd, 3S Tuberkulose. 27. Maria, T. deS Josef Ferrari

, Taglöhner 8'/, I . Typhus adäommslis. 23. Maria, T. des Franz Weißensteiner, Taglöhner, S. I., Blutzerschung. 29. Maria Einhauser, geb. Reiner von Jenesien, HolzhackerSgattin, 6Z I., Lungenödem in Folge Herzfehler. Maria Scurek, auS Laibach, Dienstmagd, 2VJ., Tuberkulose. 3V. Gottfried KüheVacher, led. HandlungScommis. L2 J., TyppuS. AuSztt« dem Amtsblatt?. ^ Vom 31. Juli. ' Ueber Joh. Ploner, Bauernsohn auf dem Eckarthole in TschöferS, Gemeinde L<Hen, wurde die^ Kuratel verhängt: Vom 2. August

14
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1873/13_05_1873/BZZ_1873_05_13_4_object_450992.png
Pagina 4 di 10
Data: 13.05.1873
Descrizione fisica: 10
Givilstavd von Bozen uud Malgreieo. Geborne. Am 1. April. Maria, T. des Martin Lanznaster, Hausknecht. Barbara, T. des MaxDepaoli, Barbier. 2. Maria. T. des Johann Fuchs, Schuhmacher- meister. 3. Julia, T. des Franz Camper, Bahnkonduc- teur. 4. Flora, T. des Herrn Franz Staffier, Greifen- Wirth. 5. Alois, S. des Franz Stary, Condukteur. Aloifia, T. des Johann Marchetti, Güterbesi^er. 6. Barbara, T. des Alois Lageder, Weinhändler m St. Johann. 7. Alois, S. des Alois Nagele, Bürstenbinder

. 8. Josef, S. des Andrä Ferrari, Taglöhner in St. Jakob. Cäsar, S. des Franz Pichler, Lehrer und Meßner zu St. Jakob. 9. Karolina. T. des Josef Plattner, Früchtenhändler in St. Jakob. Magdalena, T. des Franz Mumelter, Gutsbesitzer im Dorf. Hein rich, S. des Alois Mair, Kleidermacher. 10. Antonio, T. des Michael Lusser, Weber in Haslach. 13 Georg. S. des Josef Pichler, Güterbesitzer in Rentsch. 15. Antonio, T. des Erncst Lippmann, Lokomotivheizer. Z8. Maria, T. des Amadeo Ferrari, Bahnfachin. Simon

, S. des Simon Rainer, Knecht in St. Jakob. 21. Maria, T. des Johann Hafner, Büchsenmacher. 22. Josefa, T. des Chrispin Carugati, Packträger. Jda, T. des Anton Kirchberger, Sattlermeister. 23. Karl, S. des Sebastian Änoll, Kaffetier. Ämabille, T. des Alois Tezzele, Taglöhner in St. Jakab. Erlieft S. des Herrn Johann Ebner. Handelsmann. Mathilde, T. dcs Herrn Dr. Karl Knoflach, k. k. Notar. 24. Eduard, S. des Eduard Chromy, Diurnist. 27. Rudolf, S. des Albert Marck. Zimmermeister. 29 Peter, S. des Anton

15
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1875/17_07_1875/SVB_1875_07_17_5_object_2496525.png
Pagina 5 di 8
Data: 17.07.1875
Descrizione fisica: 8
. Nachrichten aus den Missionen: Polynesien, n»m. Tibet. Ostindien, Westindien, Vereinigten Staaten (mit 2 Bildern.) — 2'i«cellen. 5z, ^ ^ ^ u. - , - . . Monat-Rosen. V.Jahrgangl 2. Heft. Inhalt: Klageseufzer. AlleS durch für Maria ,c. (Fortsetzung.) Die Erzbruderschaft von U. L. Frau, der Kömgin N Mutter! Festlichkeiten. An die Schönste der Schönen. Wichtige Bild U. L. Frau vom hlst. Herzm. Mannigfaltiges. Gnaden- u hen. Dornen der Buße oder Rosendörner. Der sel. Jüngling Joh. BerchmannS. Maria Hilf

in Brüssel. Anempfehlung. Korrespondenz-Blättchen. PeterSpfennig. Thautropfen für daS Knabenseminar. ' i Herz-Maria-Blüthen« II. Jahrgang. VII. (Juli-)Hest. Inhalt: Eine Wallfahrt nach Loretto. Geistige Rose (Gedicht.) Unsere l. Frau v. d. Siegen, die Mutterkirche der Herz-Mariä-Vereine. Mena oder die Herzblumen. Kirchliche Rund schau. Vereinssachen. Gnadenblüthen deS hl. unbefleckten HerzenS Mariä. Gebets- Meinungen. . Die glorreichen Geheimnisse deS hl. Rosenkranzes für die Herz-Mariä- Bruderschaft

in Schattwald bis 81. Juli dem k. k. Be- zirkShauptmann in Reutte zu überreichen. ' . Die Gesuche um die Lehrerstelle in Andrian sind bis 31. Juli der k. k. BezirkShauptmannschast Meran einzureichen. Die Gesuche um die ForstkommissärSstelle in Salzburg sind bis Ende Juli der k. k. Landesregierung in Salzburg einzubringen. . Die Firma „Leonhard I. Oberlindober' wurde in daS Register für Gesell- schastsfirmen übertragen. , . Ueber Maria Zorn von Waidring und über David Albrecht JerzenS wurde' die Kuratel

16
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1879/11_06_1879/MEZ_1879_06_11_2_object_618429.png
Pagina 2 di 8
Data: 11.06.1879
Descrizione fisica: 8
von IM« fl. 91 kr. an Händler Griessemann für L00 fl. und ging mit dein Zieste von 4<XI fl. nach Basel, von wo er rcclainirt wurde. Die Geschworenen bejah ten die Schnldfrage Meyr mit 4 Stimme», Z Stim men schlössen die listige Vorspiegelung aus. 5 Stimmen verneinten die Schuldsrage; die Schuldsrage Griesse- mann wurde mit Iv gegen 2 Stimmen verneint. Auf Grnud dieses Ausspruches wurden beide Angeklagten freigesprochen. — Angeklagte: Maria Deinichel, Baueru- tochter aus Varda, 21 Jahre alt. Anklage: Kinds mord

und zn einer resultatlosen, polizeilichen Nachforschung Veranlassung wurde. Einige Monate später stellte sie sich, von Ge wissensbissen getrieben, selbst dem Gerichte und bekannte rcuiuüthig ihr Verbrechen. Die Geschworenen sprachen sieldes Verbreche»!! der unterlassenen Obsorge für ihr Kind schuldig nnd wurde sie zu2 Jahren schwerer verschall ter Rerkerstrafe verurtheilt. — Angeklagte: Maria Gfchniner, Dienstmagd aus deinJauseuthale, Sl! Jahre alt. Äullagc: Kindsinord. Eine im April v. I. in dem Aborte des Wirthshauses

zum Hirschen in Ster ling aufgefundene Kindesleiche trug die Spuren eineS gewaltsamen TodeS, doch konnte die Thäterin damals nicht entdeckt werden. Da jedoch im Anfange dieses Jahres von Maria Gschnitzer erzählt wurde, sie habe einen Geist gesehen, vor dem sie sich jetzt fürchte, so sührte mau diese Furcht aus ein böses Gewissen zurück und crmncrie sich jetzt mancherlei Umstände, die auf eine ähnliche That hinwiesen. Vom >stcrzinger Gens- d'armcric-Postcuführer zur Nede gestellt, bekannte

18