77 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/25_05_1907/TIR_1907_05_25_8_object_160745.png
Pagina 8 di 12
Data: 25.05.1907
Descrizione fisica: 12
Seite k „Der Tiroler' SamStag 25. Mai 1907 Am k. k. KaupLschießstand „Grz> Herzog Eugen' in Bozen. Fest und Freischietzen mit Armee gewehr. Hauplbestgewinner: 1. Gabosch Alois, Bozen - . 2. Kiniger Wilhelm, Sexten . 3. Lageder Alois, Bozen - , 4. Leitner Franz, icn., Bozen 6. Hauck Georg, Bozen . . . 7. Steinkeller Theodor, Bozen 8. Ladurner Matthias, Algund 9. Käser Joses, Bozen - . , 10. Wabthaler Heinrich . . . II Plank Karl, Bozen . . . 12. Äußerer Alois, Eppan . . 13. Grasser Josef, Bozen

. . 14. Faller Ludwig, Fügen . . Ib. Trebs Anton, Bozen . . 16. Steinkeller Julius, Bozen . 17. Danzl Fritz, Innsbruck IS. Etzthaler Hans. Meran. . 20. Nägele Karl, Meran . . 21. Kröll Johann, Algund . . 22. Gsader Joses, Klausen . . 23. Winkler Joses, Tisens . . 24. Kirchka Karl, Bozen. - . 25. Schwarz Hermann, Volders 26. Winkler Heinrich, Passeier. 27. Matha Joses, Nals . . . 28. Hausberger Kaspar, Fügen 29. Oberkofler Josef, Jenesien . 3t). Billgratner Anton, Tiers . Nachleser Theiner Josef, Algund

Schlecker. Tiefschuß fünf Schuß alte^ und 384'/» 50 568 45 620 40 692 3b 741 30 746 30 819'/z 25 857 2b S84 20 982 20 1000 7z 20 1051 20 1058'/, 20 1104 20 1120 1b 1165 IS 1269'/, 15 1288 1b 1291 15 1431 1b 1435 Id 1564 1b 1631 10 1662'/, 10 1710 10 17b1 10 1773 10 1834 10 1838 10 1S60 10 1878 — Kreis e zu end: — -26 18k — — '26 202 — — SS 210 — . — -««24 . 281 — . — °«°24 . 284 - . — °°23 1. Pichler Alois, St. Martin-Pass. 183 2. Schwarz Hermann, Volkers 3. Eisenslecken Peler, Bozen . 4. Kröll Johann

, Algund 5. Köster Jobann, Unterpersuß 6. Winkler Joses, Tisens . . . 7. Bergmeister Konrad, Pfarrer, Gschnitz 8. Hausberger Kaspar, Fügen 9. Langer Wenzel, Bruneck . . 10. Lageder Alois, Bozen . . . 11. Wieser Alois, Bozen . . 12. Ritzl Franz, Fügen . . . 13. Krschka Karl, Bozen , . . 14. Danzl Fritz, Innsbruck Ib. Oberkofler, Jenesien . . . 16. Faller Ludwig, Fügen 17. Jesacher Peter, Sillian 18. Ladurner Matthias, Algund 19. Höller Alois, Kardaun . . 20. Etzthaler Hans, Meran 21. Pattis Eduard

, »ardaun . 22. Theiner Joses, Algund 23 Steinkeller Julius, Bozen . 24. Nägele Karl, Meran ... — 2b. v. Elzenbaum Thad., Tramin 48l 26. Schaller Franz, Bozen 27. Sartori Joses, Bozen . . 28. Saltuari Franz, Bozen 29. Winkler Heinrich, Passeier. 30. Käser Joses, Bozen . . 31. Pircher Alois, Bozen . . 32. Leitner Joses, jun., Bozen 33. Steinkeller Theodor, Bozen 34. Oberrauch Alois, Bozen 3b. Peer Josef, Kurialsch . . Z6. Mairhoser Johann, Meran. 37. Plank Karl, Bozen . . . 38. Mauracher Isidor, Fügen

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/08_05_1909/TIR_1909_05_08_10_object_140297.png
Pagina 10 di 16
Data: 08.05.1909
Descrizione fisica: 16
— 4«(Z. Schießstandsnachrichten. Osterfest» nnd Kreischtet«» «» ». ^su?tschittz- stasde „Kriherjog Sugeu' i» Ziozeu. Bestgewinner für die Ostersestscheibe: 3. Ludwig Pircher, Bozen, 2ö6i/, Teiler 60V T- 9. Franz Pernthaler, Bozen, 633 180 15; lg. Haus v. Grabmayr, Bozen, 846, SV IL. 23. Gänsbacher Alois, Bozen, 1133, 29. Prinoth Eduard, Bozen, 1186, je 60 T: 34. Mair Josef, Eiseukeller, Bozev. 1301. 37. Kohl Marlin, Bozen, 1368V:, je 5VIL. 43 Gaffer Amon, Probstwenser, 1526, 4V X; 50. Wieser Josef, Einjährig-Freiwilliger, 1610

, 51. Schlechtleitner Franz, Bozen, 1621, 54. Gast! Thomas, Rößlwirl, Bozen, '714, 57. Hiuk Georg. Bozen, 1733, jeLVL; 67. Lind- ner Franz, Bozen, 1375, 68 Egger Joses, Bozen, 1878'/-, 76. Ganer Anton, Verwalter, Bozen, 2026, 81. Weis Karl, Bozen, 2067, 32. Sartori Josef, Bozen, 2115, je 2V ^; 1V1. Käser Joses. Bozen, 2374, 102, Schmid Max, Bozev, 2367, 103. l k Hauptmann Schimeck, Bozen, 2422, 104. Pircher Alois, Bozen, 2423, 106. Thurer Matthias, Bozen, 246«. 108. Hochw FuUerer Anwn, Bozen, 2464, 112. Steiner

Alois, Bozen, 2505, 115. Prampöck Peter, Bozen, 2580, 123. Cecco Alfred, Jungschütz, 3671, 1^8. Raugger Albert, 2754>/», 136. Meraner Valentin. 2868, je 10 IL; 79. Unterhofer Alois, 2<Z56, 20 X. — Schleckerschcibe ZwSlsmalgreien: 1. Pircher Josef, Jungschütz, Bozen, 57'/» Teiler, 400 X; 6. Hauk Georg, Bozen, !VI!/., 160 IL, 7. Steinkeller Theodor, Bozen, 102>,,. 160 L; 12. Schmuck Johann, ^ Bozen. 123'/-, Ilv X; 14 Lageder Alois, Bozen, 157, i 10.> IL; 17. Mablknechi Heinrich. Bozen, 169

, S0 IL, j 26. Eisenstecken Peter, Bozen, 211, 23. Chiochetti Josef, Bozen, 227, >e 60 IL; 45. Frank Kail, Bozen, 299, 46. Springer Adolf, Bozen, 337'/., je 30 T; 58. Trebs Antvn, Bozen,L45, 60. Gasser Anton, Probstwenser, Bozen, 331, 69. Salmari Franz, Bozen. 3SV, je 25 L; 77. Singer Rudolf, Jungschüft, Bozen, 414, 84. Schaller Franz sen., Bozen, 426' je 20 X; 96. Schober Johann, Bozen, 455, 1b L. — Meisterk art enpreis zu 30 Schuß. Armeescheibe. Fü r Altschützen: 16. SchallerFranz, Bozen, Z21 Kreise

, 30 IL; 21. Steinkeller Theodor, Bozen, 119, 25 T; 27. Chiochetti Josef. Bozen, 117, 28. La- geder Alois, Bozen, je 20 IL; 42. Saltuari Georg, Bozen, 109, 43. Gasser Amon, Bozen, je 10 iL. FürGeivehr- scheibc zu 30 Schuß: 24. Steinkeller Theodor, Bozen, 232 Kreise, 3!. Schaller Franz, Bozen. 230, je 20 X. — Nummerprämie. Armeegewebr: 1. Steinkeller Theodor, Bozen, mit 16 Nummern 150 X; 5. Chiochctti Joses, 10, 30 X. Für die meisten Schübe: 1. Steinteller Theodor, Bozen, 532, 100 IL; 2. Chiochetti Joses, Bozen, 372

2
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1921/23_03_1921/BRC_1921_03_23_5_object_118684.png
Pagina 5 di 8
Data: 23.03.1921
Descrizione fisica: 8
ein Wechselzuschlag im Ausmaße von 350 ^ gleich wie für die bezügliche telegraphische Korrespondenz zuzurechnen. Die Gebühr für ein gewöhnliches Telephongespräch in der Dauer von drei Minuten beträgt somit Lire 15 75 und für ein dringendes Gespräch Lire 47 25. (!) Sewerbetag und Uausmannstag. Während der Bozener Messe am 21., bezw. 22. April nach mittags wird ein Gewerbetag, einberufen vom Heroerbeverein Bozen, und ein vom Handels gremium Bozen veranstalteter Kaufmannstag im großen Bürgersaal in Bozen stattfinden

anläßlich der Bozener Messe bekanntlich eine Weinkost statt. Weine zur Vorkost (je 2-Liter-Flasche per Sorte) sind samt ausgefülltem Anmeldebogen zuverlässig in der Zeit vom 30. März früh bis 31. März abends an den Landwirtschastsoerband Bozen, Mühlgasse 13, ebenerdig, abzuführen. Priesternot in Veutfchösterreich. Mit Besorgnis- müssen die leitenden Stellen der Kirche in Deutsch- ö'terreich der Zukunft entgegenschauen: schon jetzt herrscht Priestermangel und der Nachwuchs in den Priesterseminarien

, wie sie fast jede Nummer der Sozi- Brixener Chronik. Zeitungen auftischt, vor mehreren Gästen aus gekramt hatte. Gott gnade seiner Seele! Kombinierte Land- und Seetransporte. Die Handels- und Gewerbekammer Bozen macht Interessenten, die Waren nach Nordamerika ver senden oder von dort beziehen, auf die von den italienischen Staatsbahnen eingeführte Einrichtung kombinierter Land- und Seetransporte aufmerksam, derzusolge Waren ab den Stationen Bozen und Trient mit einem Frachtbriefe abgefertigt

werden können, so daß die Uebernahme der Waren durch Spediteure in den Verschiffungshäfen nicht mehr nötig ist. Auch kann die Partei von vorneherein Gewißheit über die ganzen Frachtspesen einschließ lich jener für die Verschiffungsmanipulationen er langen. Einleitungzur Erklärung des Todesversahrens. Das Kreisgericht Bozen hat bezüglich der nach stehenden Personen, die seit dem Kriege vermißt, in die Gefangenschaft geraten, dort gestorben oder gefallen sein sollen, das Verfahren zur Todes erklärung eingeleitet, und zwar: Josef

Trojer, Bauernknecht in Sexten; Dr. Egon Tambosi, Post amtspraktikant in Meran; Johann Saxl, Welschen bauer in Stilfes; Vinzenz Leitner, Bauer in Stilfes; Leonhard Carpella, Maschinist in Partschins; Franz Fischer, Bauer in Partschins; Bartlmä Kasseroler in Bozen; Heinrich Vonmetz, Handelsangestellter in Bozen; Franz Mock, Vereinsdiener in Bozen; Rudolf Zanella, Maurermeister in Bozen; Alois Saltuari, Roßknecht in Bozen; Josef Gaßebner in Griff bei Tisens; Matthias Kaßlatter, Berg führer

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/23_02_1898/SVB_1898_02_23_5_object_2513068.png
Pagina 5 di 18
Data: 23.02.1898
Descrizione fisica: 18
für die am 7. März l. I. be- ginnende erste Schwurgerichtssession beim hiesigen Kreis gerichte : I. Haupt geschworene: Michael Kerschbaumer, Bauer am Brenner. Georg Urgericht, Schmied in Un termais. Mathias Schwienbacher, Bäcker in St. Wal burg. Anton Mayr, Tischler in Brixen. Johann Wie- lan'd, Besitzer in Teis. Johann Winkler, Kunstmüller in Lienz. Ferdinand Nieder, Bäcker iu Mlsberg. Jvo Ritter von Putzer, Kaufmann in Bozen. Giovanni Dander, Kaufmann in Pieve. Joses Putzer Kromvirth in Brixen. Johann Siegwart

, Kaufmann in Lienz. Franz Bonell, Besitzer in Auer. Jngenuin Prinoth, Kaufmann in Meran. Johann Atzwanger, Wirth in Kiens. Franz Schwarz, Deutschordens-Rentei. Verwalter in Bozen. Josef Lanbacher, Ältvorsteher in Latsch Karl Gstirner, Wirth in Stuben. Anton Hölzl, Restau rateur Obermais. Anton Gnmm, Gutsbesitzer in Hops- garten. Franz Gstrein, Wirth in Partschins. Josef Thaler, Gastwirth in Sterzing. Alois Tschöll, Metzger in Lana. Joh o. Hoffingott, Spediteur iu Bozen. Franz Kemenater, Wirth

in Mühlbach, Oswald Bacher, Bauer in Ritzeil, Eduard Röggla, Besitzer in Kältern. Johann Jöchler, Handelsmann in Meran. Josef Egger, Wein händler in der Zollstange. Anton Tutzer, Kobiswirth in Villnöv. Quirin Gugler, Besitzer in Gries. Johann Fuchs, Bräuer in Forst. Hermann Breßlmayr, Foto graf in Meran. Lorenz Duca, Handelsmann in Bozen. Johann Mayr, Gemeindesekretär in Neumarkt. Alois Heinricher, Besitzer in Patriasdorf. Sebastian Moch- müller, Leiter am Waal in Partschins. II. Ergänzungsgeschworne

: Emanuel Zaruba, Professor. August Fink, Gastwirth im Boznerboden. Johannes Gstrein, Handelsmann. Alois Figl, Haus besitzer. Alois Plattner, Gastwirth. Emilian Ober- haidacher, Handelsmann. Anton Steinkeller, Obsthänd ler. Albert Aschberger, Handelsagent. Josef Ebner, Hausbesitzer, sämmtliche in Bozen. Gberbundesmartschaft Boxen des osterr. Hundes der Vogelfreunde. Es diene allen Vogelsreunden, Gönnern und Gönnerinnen zur Nachricht, dass mit der Sammlung von Mitgliedern nebst Mit gliedsbeitrag

von 20 kr. Herr Josef Peischl betraut wurde. Namen und Beitrag wollen gefälligst deutlich in den Sammelbogen eingetragen werden und etwaige Ueberzahlungen mit Worten auszudrücken. Elektrische Kahn Bozen Gries Das Eisen bahnministerium hat der Firma Siemens und Halske in W en die Bewilligung ertheilt, technische Vorarbeiten für eine mit elektrischer Kraft zu betreibende Kleinbahn vom Bahnhofe in Bozen durch die Stadt nach Gries vornehmen zu dürfen. »»Der beste deutsche Mann von Sudtirol' jog letzthin

4
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1917/18_02_1917/TIR_1917_02_18_4_object_1956463.png
Pagina 4 di 12
Data: 18.02.1917
Descrizione fisica: 12
den Heizwert der hiefür in Anspruch genom menen 19.999 Kilo Kohle nahezu ersetzen. Es wäre nur für jene Oefen, die nicht mit Koks geheizt werden könnten. Hausbrandkohle zur Verfügung zu stellen, was immerhin möglich fei, da nicht die gesamte nach Bozen gelangen de Kohle vom Gaswerke verbraucht würde. Eine Schließung des Gaswerkes würde nicht nur zahlreichen kleinen Haushalten die Koch- mäglichkeit nehmen, sondern auch Schwierig keiten bei der Beheizung zahlreicher Geschäfts räume mit sich bringen. Außerdem

werde aber in Bozen bei der Durchführung solcher auf die unbemittel te Bevölkerung besonders Rück sicht genommen und auch auf einen teil weisen Ersatz von Mahlprodukren durch andere Lebensmittel gedacht werden. Um der Kar toffelnot zu steuern, sind durch Verfügung des Herrn Statthalters zunächst fünf Waggon Kartoffel der Stadt zugewiesen worden, denen voraussichtlich weitere 5 Waggon folgen dürften. Gleichzeitig erhielt die Stadt Z Wuggon Wrucken, so daß demnächst mit der Verteilung derselben begonnen wer

den kann Es werden für je 14 Tage immer .Kilo Kartoffel und 2^ Kilo Wrucken auf die Brot bezw. Kartoffelkarte abgegeben. Parteien, welche bereits im Herbste auf Grund ihrer Anmeldung Kartoffel zugewiesen erhiel ten, werden bei der Beteilung mit Kartoffeln flicht berücksichtigt. Was Vieh und Fleisch betrifft, konn te der Stadt Bozen eine Erhöhung ihres bis herigen Viehkonttngentes erwirkt werden. In folge der großen Heuanforderungen in Tirol mangelt es an dem notwendigen Vieh- futter, so daß eine größere Menge Vieh

einer noch auszugestaltenden Volksküche der minderbemittelten Bevölkerung überlassen werden können. Die gesetzliche Regelung des Verkehrs mit Milch und Butter hat der Stadt Bozen im Gegensatz zu anderen tirolischen Städten die erhoffte Deckung des Butterbedarfes auch nicht annähernd gebracht. Es ist jedoch der Vermittlung des Herrn Statthalters zu ver danken. daß das der Stadt Bozen seitens der ländlichen Bezirke abzugebende Butterquan tum eine wenn auch nur mäßige Erhö hung erfährt und daß als Ersatz für den Ausfall

Bozen bei der Zuweisung von Fett in erster Linie berücksichtigt werden wird. Auch Eier werden schon in nächster Zeit durch die Stadt zum Verkaufe gelangen, die sie vom Landeskulturrate Tirol beziehen wird, der einen eigenen Einkäufer hiefür in die be fetzten polnischen Gebiete entsendet hat: der Preis dürste sich auf etwa 30 K stellen. Was den Gemüseanbau betrifft, wurde im Beirate die Aufmerksamkeit auf die Notwendigkeit bei Beschaffung der nötigen Samen und Anbaupflänzchen gerichtet

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1891/25_11_1891/SVB_1891_11_25_7_object_2449476.png
Pagina 7 di 8
Data: 25.11.1891
Descrizione fisica: 8
. Gläubiger an die Verlassenschaft des am 19. August d. I. in Nordamerika verstorbenen Holzarbeiters Joses Langes von TisenS sind aus den 11. Dezember beim Bezirksgericht Lana zur Darthuung ihrer Forderungen vor geladen. K u ndmachung. In daS Genossenschafts. Register des k. k. Kreis- als Handelsgerichtes Bozen wurde der Spar- und DarlehenS-Kassenverein für TeiS eingetragen. Kuratel über Maria Roggenhoser von Schlanders, wegen Geistesschwäche; über Anna Steiner, Jmbergertochter von Niederrasen, wegen

Blödsinn; über Sabina Eberharter, geb. Pusch, Bäuerin von Kös>-n, wegen Wahnsinn. Erledigt.' Amtsdienergehilfenstelle beim Kreisgericht Bozen mit 3V0 fl. Gehalt und 25 Prozent Mtivitättzulags, Gesuche bis 16. -Dez. an-daS 'kreiSgerichts-Prästdmm Bozen; neun Pfarrer Georg Ruf'scher Mädchenstipendien von je 26 fl. 25 kr., Anspruchsberechtigte (Mädchen aus der väterlichen oder mütter lichen Scheinng'scheN Verwandtschaft, welche im 12. bis 15. Lebensjahre stehen und Fähigkeiten zu einer besseren

Profunser, verehelichte Bauer in Bozen, am 10. event. 17. Dez. beim „Schweitzer' in Sarnthein; Realitäten der Magdalena Hauser, geb. Ohr- walder, Wittmair in Naraun, am 10. event. 17. Dez. beim Adlerwirth in Tisens; Realitäten der minderj. Strickner'schen Kinder in Martell, am 9. event. 23. Dez. im Gasthause deS Alb. Stocker in Morter; das sogen. Glätschgütl des AloiS - Plank in Welschnofen am 9. event. 23. Dez. beim Unterwirth in Welschnofen ; Realität des Josef Mugloch vulgo Rofseler, Binder aus Rietz

, am 9. event. 23. Dez. im Gasthause „zur Post' in Rietz; Realitäten des Christian Frank, aufiWetzl zu Matsch, um 7. event. 21. Dez. im Gasthause „zur Weißkugel' in Matsch; Realität der Anna Staffier, Rottensteiner am Pardungerhofe in Unterinn, am 18. Dez. 1891 ev. 7. Januar 189 Z beim st.-d. Bezirksgericht Bozen. Ball-Seidenstoffe von 66 kr. an bis fl. 6.35 per Meter — (ca. 300 versch. Dessins u. Farben) — vers. roben- uud stückweise, porto- und zollfrei das Fabrik- Depot G. Hennrberg (K. u. K. Hoflief

.) Zürich. Muster umgehend .Briefe kosten 10 kr. Porto. Tiroler Lotterie. Bei der k.k. Lottoziehung in Innsbruck am 18. Nov. L91 wurden folgende Zahlen gehoben: 36 S5 51 86 61 Nächste Ziehung am 28. Nov. 1891 in Bozen. Nr. 6703. 1:2 Offert-Ausschreibung. Für den Ban einer Landesschützen-Kaserne mit Allgmentations-Magazin in Bozen werden die nachbezeichneten Arbeiten, und zwar: ».Steinmetz-Arbeiten, d. Zimmermanns'Arbeiten, e. Schmied'Arbeiten, ä. Spängler-Arbeiten, e. Schloss.r Arbeiten, k Tischler

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/04_06_1904/BZZ_1904_06_04_2_object_378485.png
Pagina 2 di 12
Data: 04.06.1904
Descrizione fisica: 12
in der evangelischen Abteilung des städti schen Friedhofes statt. Aus dem Firmenregister. Im Bozner Han delsregister wurde bei der Aktiengesellschaft „Baum' Wollspinnerei und Weberei in Bozen'' der Vor- stqiOspräsidnt Paul Welponer infolge Ablebens gelöscht. Dr. Franz v. Kofier, Advokat in Bozen, wurde als Vorstandsmitglied mit statutenmäßigem Firmierungsrecht eingetragen, Karl von Tschur- tschenthaler wurde zum Vorstandspräsidenten und Johann Kosler zum Präsidentstellvertreter ge wählt. ' Turnverein Iahn Bozen

„Das süße Mädel' statt. Im Bannkreise des Rosengartens. So betitelt sich ein im Verlage von A. Arnold in Dresden er schienenes und vom der Firma. Al. Auer A Co. in Bozen für Tirol in Vertrieb gebrachtes Album, das Bozön-GrieS und seine Bergwelt m deutscher, französischer und englischer Sprache schildert und mit prächtigen Illustrationen nach photographischen Originalaufnahmen geschmückt ist. Der 'Text stammt aus der Feder von Karl DomSnigg. Der Autor führt dem Leser an der Hand von 5l) packen

den Bildern Bozen-Gries und seine malerische Umgebung vor und geleit Ä ihn in die bergumrag- ten Täler und auf die reizvollen Hochflächen am Fuße der Dolomiten. Das vornehm ausgestattete Album wird in den Kreisen der Freunde der Waltherstadt und des Rosengartens freudig be grüßt werden. Entführung. Das Bozner Kreisgericht ver folgt den 37jährigen Müllergehilfen Duschan Po- povics aus Margilta im Torontaler Comitat. der zuletzt in der Rößler'schen Kunstmühle in Bozen beschäftigt war, wegen Entführung

fortschreitender Wärme. In den wärmsten Lagen stehen, die Trauben bereits in Blüte, was gegen die Vorjahre einen Vorsprung von drei Wochen bedeutet. Wir haben Heuer einen Mai. der unwillkürlich an die guten alten Zeiten erinnert, wo schon um Urbani (25.) die Trauben blüten. In Kältern« Obermais bei Meran und in manchen Lageiv um Bozen soll jetzt wieder die Reblaus spuken oder wenigstens seuchenverdächtige Stellen vorkommen. Nun — wir wollen mit ru higem Blute abwarten«, was daran Wahres

an das Kreisge richtspräsidium Bozen. Aus St. Leonhard in Passeier wird. „Einige Passeirer' unterzeichnet, der Jnnsbrucker soziald'e- »nokraHschen! „Volkszeituihs' AIchriebsn: „Durch die im August vorigen! JÄhres erfolgten Elemen» tarereignisse wurde vielen Bewohnern sehr emp findlicher Schaden an Gebäuden und FÄdern zu gefügt. Die eingeleitete Aktion zur Unterstützung der Beschädigten hatte den Erfolg, daß eine staat liche Unterstützung in der Höhe von 13.000 I! ge währt wurde, welcher Betrag in letzter

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/12_01_1910/BZZ_1910_01_12_3_object_451308.png
Pagina 3 di 8
Data: 12.01.1910
Descrizione fisica: 8
alle jene, welche bisher Einübungen zu den Veranstaltungen des Männergesangvereines nicht erhalten haben, aber auf eine solche reflektieren, auffordern, dies der Vorstehung mittels Korrespon denzkarte oder mündlich bekanntzugeben. Abschiedsfeier. Zu Ehren des nach Meran berufenen Herrn Pastors JaeSrich und dessen Ge mahlin veranstaltete der Ausschuß der evangelischen Predigtstation Bozen--Gries gestern im „Hotel Austria' in Gries ein Abschiedsmahl, an welchem über 50 Personen teilnähmen. Den Vorsitz führte der Obmann

Herr Kommerzienrat Zeltner-Dietz, welcher in einer längeren Ansprache zunächst die erschienenen Ehrengäste die Herren Magistratsrat v. Sölder, Oberkommfsiär Dr. Rudolph, Kurdirek tor von Meißner und Zeitungsverleger Görlich von Bozen bezw. Gries, Reichsrat v. Deuster, Major Kunnich, Brunner, Bunt« und Oberlehrer Kropp, sowie die Damen Craestvanger und Reichsfreiin Fries als Vertreterinnen des evangelischen Frauenvereines aus Meran begrüßte. Die Herren Bürgermeister Dr. Perathoner und StatthMereirat

Gemahlin und schloß mit dem Wunsche, daß «S ihnen auch in Meran Wohlergehen und daß sie sich — wie er aus dem Briefe des Herrn Bürger meisters Dr. Perathoner hervorhob, auch dort jener großen Sympathien erfreuen mögen, welche sie in Bozen und Gries allgemein genossen. Herr Kur- Direktor R. v. Meißner feierte Herrn Pastor Jäs- rich als einen Mann tatkräftiger Arbeit und hob besonders hervor, daß es ihm und seiner Gemahlin gelungen sei, die evang. Kurgäste, welche ja den größten Prozentsatz der Grieser

in launigen Knittelversen auf die Predigtstation Bozen-Gries, wofür noch Herr Kommerzienrat Zeltner dankte. Damit hatte die Reihe der Trinksprüche ihr Ende erreicht, doch blie ben fast alle Teilnehmer des Diners, welches um 2 Uhr begonnen hatte, noch bis gegen 7 Uhr bei-, sammen, während eine Anzahl persönlicher Freunde auch noch den Abend in Gesellschaft des scheidenden Pastorspaares verbrachten. Herr Pastor JaeSrich wurde vom Ausschusse der Predigtstation zum Ehren mitglied? ausgezeichnet

erfreulich ist. (Und die Bozner Volksbücherei ? — A. d. N.) Konkurs. Das k. k. Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des kaufmännischen Konkurses über das Vermögen des Selcherei- und Metzgereibesitzers Josef Viehweider in Bozen bewilligt. Der Landes- gerichtsrat Br. Riccabona in Bozen wurde zum Konkurskommissär, Dr. Eduard v. Zallinger zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Termine sind am 17. Jänner, 20. und 23. Februar. An Blutvergiftung gestorben. Der Bauer Johann Fill in Eppan schlug neulich

8
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/11_08_1904/SVB_1904_08_11_8_object_1947776.png
Pagina 8 di 8
Data: 11.08.1904
Descrizione fisica: 8
Seite 8 ,Der Tiroler' Donnerstag, 11. August igy, Ä«s dem Ämlsßlalie. Konkurseröffnungen. Das Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Josef Ennemoser, Sägebesitzer in Sankt Leonhard, bewilligt. Der Bezirks richter in Paffeier wird zum Konkurskommissär, Johann De- lucca in Passeier zum einstwei ligen Mafseverwalter bestellt. Gläubigertagsatzung am 16. Aug., Forderungsanmeldung bis 2V. Sept., Liquidierungstagsatzung am 4.,Okt. beim Kreisgerichte Bozen. Im Konkurse

WM' (SchutzmaUe: Zwei Bergmänner) --NW* von Bergmann L ßo., Dresden u. Fetsche» a. E. Vorrätig K Stück 80 Heller bei: Apotheke Wiur «geöl, Apotheke ?. v. Mflchnaiter, z>rog. Aoradori ä? Ko in ZSozen, Aoi. Arei inKppan. Wermouth-Wein aus bestem Weißwein und echten Kräutern, ^ vorzügliches Magengetrank appetitreizend, liefert zu mäßigen Preisen, auch in kleinen Quantitäten Pisoni k Mumelter, Bozen. Wieder»erkäufern entsprechenden Rabatt. Wraver Lehrling mit guter Schulbildung wird aufgenommen

Coppenratli in Krgtuvburg. Di -MmaMunsl. 288 Griginal-Kezepte ? zum Einmachen der Früchte, §ur Bereitung der Früchten säfte, Cremes, Kompotte und Sulzen, dann zur Herstellung des Gefrorenen und der feineren kalten und warmen Getränke. Gesammelt, erprobt und her ausgegeben von Anna Hnber, Verfasserin des in 3VÄuflagm erschienenen Fastenkochbuches. 75 Pfg. Gegen Einsendung von 85 Pfg. in Briefmarken erfolgt fran kierte Zusendung. Vorrätig bei: Buchhandlung „Tyrolia', Bozen. allsr I-s>n<Z,sr srvirkH Ii»KSi

von: Bozm, Gries, St. Michael, Kältern, Fonds, Rumo, Revo, Lana, Meran, Brixen, Klausen, Cles, Tueno, Tajo, Neumarkt, Cavalese, Predazzo, Denno, Malö, Deutsch-Metz, Mezzolowbardo, Salurn, Cembra, LaviS, Cwezzano, Schlanders. Sterzwg, Trient u. f. tv.^ sowie in allm größeren und kleinerm Orten Tirols und Oesterreich-Ungarns in dm Apotheken. 1504—126 Auch versendet die »Stadtapotheke tu Bozen' drei und mehr Flaschen Kräuter-Wein zu Originalpreisen nach allm Orten Oesterr.-Ung. VVDor Nachahmungen

wird gewarnt! 'WS Man verlange ausdrücklich Hubert Ullrich'schen KrSuterwein. Deutsche und ÄDmichWr Alpenvmm, SMo» SoW Freitag den 12. August l. I., abends halb 9 Uhr, findet in der Veranda des „Wozner Köfes' cwe außerordM. KevmlversammlMg mit folgender Tagesordnung statt:. 1. Antrag der Vorstehung auf Erstellung von Er gänzungsbauten beim Schutzhause am Sellajoch. 2. Wahl des Delegierten beziehungsweise Ersatz mannes für die Generalversammlung des Deutschen und Österreichischen Alpenvereines in Bozen

9
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/03_10_1908/SVB_1908_10_03_11_object_2545882.png
Pagina 11 di 12
Data: 03.10.1908
Descrizione fisica: 12
. Konkurs wurde eröffnet über das Vermögen des Anton Winkler, Schuhmachermeister in Kaltern. Anmeldun gen bis 2t. Oktober beim Bezirksgericht Kaltern oder Kreis gericht Bozen. Vom 31. September. Das Versteigerungsverfahren wurde eingeleitet gegen die Liegenschaften des Karl Strodl in Tramin. An meldungen bis 19. Oktober beim Bezirksgericht Kaltern. Vom 22. September. Freie Stellen: Gesuche um eine Straßenmeister- stelle im Staatsbaudienste von Tirol und Vorarlberg bis 31. Oktober

an das Statthaltereipräsidium. — Gesuche um eine Kanzlistenstelle bei den politischen Behörden für Tirol und Vorarlberg bis 31. Oktober an das Statthalterei präsidium. Das Verstei gerungsverfahren wurde eingeleitet gegen die Liegenschaften der Marie Pallestrong, Zimmer mannswitwe in Bozen. Anmeldungen bis 20. Oktober an das Bezirksgericht Bozen. 'Vom 23. September. Konkurs wurde eröffnet über das Vermögen des Engelbert Gofriller, Baumeister in Bozen. Anmeldungen bis 15. November an das Kreisgericht Bozen. Erbenvorrufung: Die Erben

nach dem am 13. Juli 1908 verstorbenen Maurermeisters Johann Köster in Tarsch haben bis 18. September 1909 die Erbserklärung beim Bezirksgericht Schlanders anzubringen. Pom 24. Septembe r. Im EnteignungsverfiahrenjWetreffend mehrere Liegenschaften in der Gemeinde Goldrain für Zwecke der Vinschgaubahn hat die Anmeldung dinglicher Rechte bis 20. Oktober beim Bezirksgericht Schlanders zu erfolgen. ? /^-^ Bom 25. September. Z U jlkA Die Versteigeru'ng der Bp. Nr. 555 in Gries bei Bozen findet am 7. November

. 2 53 nachm. 7-23 abends 4-28 nachm. 8'45 abends 648 abends 10 01 abends 10«) abends AvfsHrt rr. Kcrktern: Ankunft V. Ksttsr«. 6-28 früh 8 03 früh 8-43 vorm. 10 29 vorm. 12 45 nachm. 2'19 nachm. 3 15 nachm. 4 08 nachm. 4'50 nachm. 5 43 nachm. 601 abends. 8-28 abends 7 33 abends. 9-27 abends. Sämtliche Züge haben Anschluß auf die Mendel und von der Mendel. AHfsHrt Kvsrvozon-Krovenstsin von den Stationen Waltherplatz: Südbahnhof: Bahnstraße: Bozen-Ritt nerbahnhof: 5 38 früh 5 40 früh S-42 früh 5-46 früh 749

„ 751 „ 7'5S . 7-57 ^ 9 51 vorm. 9 53 vorm. 9 55 vorm. 9 53 vorm. 11-02 „ 1104 „ 1106 „ 11-10 „ 2-06 nachm. 2-08 nachm. 210 nachm. 2-14 nachm. 317 „ 3-19 .. 3-21 ^ 3-25 . 539 „ 5-41 „ 543 „ 5 47 . in den Stationen Bozen-Ritt- nerbahnhof: 8'44 früh 10 46 vorm. 1'50 nachm. 301 „ 523 „ 6'34 abends 845 . Bahnstraße: Südbahnhof: 8-46 früh 8 48 früh 10-48 vorm. 10 50 vorm. 152 nachm. 1-54 nachm. 303 „ 305 „ 5 25 „ 5-27 , K'36 abends 6 38 abends 8-47 „ 849 „ Waltherplatz: 8-50 früh 10 52 vorm. 1-56 nachm

10
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/05_04_1902/SVB_1902_04_05_3_object_2524202.png
Pagina 5 di 16
Data: 05.04.1902
Descrizione fisica: 16
, denn ihre Werke folgen ihnen nach.' Das Begräbnis fand unter sehr großer Betheiligung am Ostermontag nachmittags statt. Sie ruhe in Frieden! Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Freitag, 4. April 1902. Wochenkalender: Sonntag 6. April Weißer vonntag, Sixtus P. Cölestin P. M. Juliana I.; Montag ^ Hermann Josef M., Eberhard Bk.; Dienstag 3. Albert A-, Walther A.; Mittwoch 9. Maria Kleophä, Waltrud W.; Donnerstag 10. Ezechiel Proph., Fulbert B.; Freitag 11. Leo P ' Rainer Etns.; Samstag 12. Zeno

', was ich auch in unmittelbarer Gegen wart des Redacteurs Karl Aichinger that. Herr Aichinger entgegnete: „Thun Sie das und schreiben Sie noch dazu: . . . Ich erkläre hiemit, dem „Tiroler' gegen über in dieser Angelegenheit in der Öffentlich en das letzte Wort gesprochen zu haben. Bozen, 3. April 1902. Josef Trenkivalder Propst und Stadtpfarrer. Verleihung des silbernen Verdienst- Kreuzes Der Kaiser hat dem Amtsdiener des Be zirksgerichtes in Fondo Lorenz Depero anlässlich der erbetenen Versetzung in den dauernden Ruhe stand

Uderbacher in Gries (Hotel Brllvue) dem k. u. k. Oberlieutenant des 2. Kaiserjäger-Regiments, Herrn Florian Freiherrn von Pasetti-Friedenburg, zu Inns bruck kirchlich angetraut. Beendeter Conenrs. Das Kreisgericht Bozen gibt bekannt, dass der Concurs über das Vermögen der minderjährigen Peter Pardeller'schen Kinder in Deutschnosen beendet sei. Die Masserealamitat in Kozen war letzten Dienstag mancherorts noch immer nicht behoben. So wurde uns aus einem Hause der Kaiserin Elisabeth-Straße gemeldet, dass

waren, die Köpfe abschnitt. Das Bedauernswerteste an dem Falle war, dass eine große Schaar der Jnnsbrucker Jugend die Vogelabschlachtung in Augenschein nahm. Gin katholischer Arbeiterverein ist zu Klausen ins Leben getreten. Fahrraddiebstahl. Ein bereits wegen Dieb stahls zu längerer Freiheitsstrafe verurtheilre Tischler gehilfe aus Bozen entwendete am Charfreitag auf listige Weise das einem hiesigen Buchhalter gehörige Fahrrad in dessen Wohnung und suhr mit diesem Rad nach Innsbruck, wo er es zu verkaufen

. Wie man feststellen konnte, flüchtete sich Bogoni unmittelbar nach der That nach Bozen, wo er noch Ende Februar in einer zumeist von Italienern besuchten Restauration in Zwölsmalgreien gesehen wurde. Wohin sich aber der Mörder von Bozen aus be geben hat, ist nicht bekannt, ja es sehlt von ihm seit obiger Zeit jede Spur. Für den Fall seiner Verhaftung wurde die Auslieferung Bogonis an das Königreich Italien begehrt. Österreichischer Kund der Vogelfrennde. Ortsgruppe Dozen. Erfreulicherweise

11
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/14_02_1915/TIR_1915_02_14_3_object_125237.png
Pagina 3 di 8
Data: 14.02.1915
Descrizione fisica: 8
. (K. B.) Nach einer Ha- vas-Meldung aus Algeciras ist man ohne Nach richt über das englische Torpedoboot 93, das mit der Ueberwachung der Meerenge von Gibraltar beauftragt war. Man hegt wegen eines in der Meerenge wütenden Stur mes Besorgnis für das Fahrzeug. Aus Stadt und Land. Der heimaliche Klerus und die Kriegsfür- sorge. Aus Grund eines vom Kriegsfürsorge amte Bozen-Gries unter Hinweis auf die schö nen Vorbilder der hochwürdigsten Fürstbischöfe von Briren und Trient an den Klerus des ge- lamten

wird. Der Stadtmagistrat Bozen macht daher Kaufleute, Bäcker und sonstige Abnehmer aufmerksam, daß die beim Lebensmittelversorgungsamte bestell ten Waren längstens innerhalb drei Tagen bei der Spar- und Vorschußkasse Bozen bezahlt und in den Magazinen abgeholt werden müssen, wi drigenfalls die betreffenden Waren ohne Rück sicht auf etwaige Preiserhöhungen anderweitig abgegeben werden würden. Maturitätsprüfung am Gymnasium der Franziskaner. Am 12. Februar wurde am Gymnasium der Franziskaner die Maturitäts prüfung

. Der letzte Schneefall hat neuerlich große Störungen im Südtiroler Telephonnetz verursacht, so ist z. B. die Linie Briren—Bozen. Bozen nach Kaltern, bezw. Ueberetsch. Lana und Eröden gestört worden. Aber auch im Eisenbahnverkehr durch das Pustertal und über den Brenner sind in folge der ungewöhnlich großen Schneemassen Störungen verursacht worden, so daß seit ge stern, Freitag, die Züge nur mit stundenlangen Verspätungen hier eintrafen. Aus Jnnichen schreibt man uns über den starken Schneesall

noch am 12. Febrnar verhaftet und dem k. k. Kreisgericht Bozen eingeliefert. Tie Strasuntersuchung wird er- geben, ob und inwieweit der Verdacht des Dieb stahles gegen die vier Personen, die sämtliche Neichs- italiener sind — darunter anch ein reichsitalienischer Deserteur — gerechtfertigt ist. Derzeit verhallen sich alle leugnend. Ter Werl der gestohlenen Sachen beläust sich nach Angabe des Geschädigten auf 800 Kronen. Kin 2(1 Kilogewicht eincm ?i!ädchen auf den Kopf gelalkeu. Heute, Samstag, vormittags

in in der Militärkonservensabrik in Bozen beim Reini gen der Maschinen der >7 jährigen 'Angestellten Ada Steinklansner ein Gewicht eines Flaschenznges, 2l) Kilogramm schwer, ans den Kopf gefallen. Das Mädchen erlitt eine schwere Kopsquetschung und wurde, nachdem der Arzt Dr. Tauber erste Hilfe leistete, in die chirurgische Abteilung des Bozner Krankenhauses überführt. Wie uns vor Blattschluß mitgeteilt nnrd, befindet sich das Mädchen bereits auf dem Wege der Besserung. Die Opferwilligkeit echter Tiroler Bauern. Ein herrliches Beispiel

12
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/02_08_1921/BZN_1921_08_02_4_object_2478182.png
Pagina 4 di 8
Data: 02.08.1921
Descrizione fisica: 8
Ssik? 4 GerLchLssaaU Das Fahrrad entlockt. Am 27. April 1921 befand sich der jugend liche Roman Niccolujzi mit seinem Fahrrade am Walterplatze in Bozen. Auf einmal kam ein Unbekannter zu Niccolussi und bat diesen, 'r ' möge ihm auf kurze Zeit das Rad leihen, weil er am Bahnhof ein dringendes Telegramm auf zugeben hätte. Niccolussi übergab dem Frem den, nichts Bös?s ahnend, das Fahrrad und da mit war es schon geschehen, denn der Fremde ?am mit dem Rad nicht mehr zurück. — Der Unbekannte

, wie später festgestellt Alois Pedrini, Mechaniker aus Zara, fuhr mit dem ausgeborg tem Rad nach Brixen und versuchte es dort zu verkaufen. Er wurde aber hiebei verhaftet, doch konnte der wahre Sachverhalt erst durch um ständliche Erhebungen festgestellt werden, weil, Pedrini lange Zeit hindurch behauptete, das Fahrrad sei ein rechtmäßiges Eigentum. Alois Pedrini hatte sich letzthin vor dem Kreisgerichie in Bozen wegen Verbrechens des Betruges zu verantworten' cr wurde schuldig erkannt und zu vier Monaten

Kerker verurteilt. ^ Ein Wüstling. Der 42 Jahre alte verheiratete Taglöhner Josef Spechtenhauser aus Meran wurde am 22. Juli vom Kreisgerichte in Bozen tvegen eines Sittlichkeitsdelikres zu sechs Monaten Kerker verurteilt. ' / < . Ein Pferd gestohlen. Dem Gastwirt Julius Wewerka in Wels berg wurde in der Nacht zum 6. März 1921 aus versperrtem Stall ein Pferd, 5l)9l) Lire wert, samt Kummet, 300 Lire wert, entwendet. D^r Dieb wurde nach umständlichen Erhebungen in der Person des Johann Toffoli

, Taglöhner in S. Polodi, Provinz Treviso, ermittelt und hat derselbe den Diebstahl nach hartnäckigem Leug nen auch eingestanden. »Toffoli hat das Pferd noch in der Diebstahlsnacht über den Kreuzberg nach Cafamazzagno, Gemeinde Comelico Su- periore, getrieben und dort um 1500 Lire ver kauft. Das gestohlene Gut konnte dort ermittelt werden. — Am 22. Juli 1921 hatte sich Jo hann Toffoli wegen dieses Diebstahles vor dem Kreisgerichte in Bozen zu verantworten. Er wurde zu 18 Monaten schweren und verschärfton

. Die gestohlenen Hennen — sechs Stück — wur den von der Joh. Jnterkircher und der Haller zubereitet und in Gemeinschaft mehrerer Solda ten verzehrt. — Letzthin hatten sich Maria Haller und Johanna Unterkircher wegen dieser Diebereien vor dem Kreisgerichte in Bozen zu verantworten. — Sie wurden schuldig erkannt und zu je acht Monaten schweren Kerker verur teilt. ^ ^ , ' . Zwei Einbrecher. Der 27 Jahre alte Schmied Eduard Holz mann aus Nals und der 24 Jahre alte Holz arbeiter Alois Zwischenbrugger aus St. Martin

13
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/05_01_1901/SVB_1901_01_05_3_object_1937886.png
Pagina 3 di 10
Data: 05.01.1901
Descrizione fisica: 10
ist keine Rede. Ans Stadt »nd Land. I>ie Stellnngs-ßommifsionen .Lant Kundmachung der k. k. Statthaltern sür Tirol und Vorarlberg treten im Jahre 1901 die süns ständigen Stellungs- Commissionen in Innsbruck, Bozen, Brixen, Trient nnd Bregenz im Sinne des § 102 3 W. V. I. Theil am 5. und 20. jeden Monats (mit Ausnahme der Monate März und April, in denen die ständigen StellungS-Commissionen nicht zu amtieren haben, und des Mouats August, iu welchem, mit Rücksicht auf die Vorarbeiten

zur Contingentsabrechnnng nur eine Nachstclluug, und zwar am 5. Auguft abge halten wird) und im Monate Mai nach Bedarf überdies noch am 12. und 27. des Monats zu sammen. Sollte auf diese Tage eiu Sonn- oder Feiertag fallen, so findet der Zusammentritt der Commission am nächstfolgenden Werktage statt. Die Commissionen versammeln sich: 1. In Innsbruck 10 Uhr V. M. im Gebände der k. k. Bezirkshanpt- Mannschaft; II. In Bozen 10 Uhr V. M. im Ge bäude der k. k. Bezirkshauptmannschaft; 111. Iu Brixen 11 Uhr V. M. in der städtischen Bären- kaserne

nnd um ^6 Uhr abends wieder znr Auf führung gelangen, und zwar znm letztenmale. Kine erstaunliche Irechheit entwickeln in jüngster Zeit die herumstreichenden Vaganten in Bozen und Umgebung. Am 2. d. M. circa 9 Uhr abends drangen zwei Individuen in das HauS „Gassers Weinstube' iu Zwölsmalgreien ein nnd entwendeten dort Kleidungsstücke im Werte von über 30 sl. wobei sie vom dortige» Hausknechte betreten wurden. Der sofort herbcigceilten Polizei von Zwölsmalgreien ge lang eS mit Hilfe etlicher

in das Gedächtnis zurück. Leonhard Gras Blnmenthal weilte mit Gemahlin im Frühjahre 1886 nnd im Herbst 1887 im Curorte Gries, wo er im Hotel „Anstria' Aufenthalt nahm. Man konnte das greise, gräfliche Paar, dessen schlichtes, leutseliges Wesen Aller Herzen gewann, oft und oft auf deu Promenaden des Cnrortes im Anblicke des großartigen Berg-PanoramaS des Bozner Thalkessels versnnken sehen. ßlirillvaumfeier. Sonntag, den 6. Jänner 1901 findet im großen Bürgersaal in Bozen eine Christ- banmseier statt

, veranstaltet von der 1. allge meinen Reservisten-C olo nne Bozen unter dem Protektorate Sr. k. k. Hoheit Erzherzog Ferdinand Karl, und unter Mitwirkung des Streichorchesters des Jufanterie-Regiments Nr. 14 unter persönlicher Direction des Herrn Kapellmeisters Franz Rezek. Eintritt: Mitglieder in Uniform frei, Mitglieder ohne Uniform 1 X. Die Mitglieder haben auch freien Eintritt für zwei Damen. NichtMitglieder 2 X, Damen 1 X. Ktfchwerke. Sonntag, den 6. Jänner 1901 findet in der Zeit von 11 Uhr vormittags

14
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/03_10_1913/TVB_1913_10_03_9_object_2157224.png
Pagina 9 di 24
Data: 03.10.1913
Descrizione fisica: 24
.) Am 20/ September ist der Stadel des Peskostahoseß voll ständig niedergebrannt. Außer dem Vieh konnte nichts gerettet , werden. Der Schaden ist bedeutend. Die Ent stehungsurfache ist bisher unbekannt. Atzwang b. Bozen, 29. September. (Wegen einer Wurst erstochen.) Gestern, Sonntag, spielten im Gasthofe Zenserhos mehrere Arbeiter Kar ten. Zwei Arbeiter, der 33jährige ledige Oberbau arbeiter Johann Giovanelli aus Auer und der 63 Jahre alte Arbeiter GregSr Wierer, gebürtig aus Trient, zuständig nach Pfeffersberg

bei Brixen, verließen in anscheinend bester Stimmung das Lokal. Am Wege kamen beide wegen Cervelatwürsten in Streit, der schließlich in eine Rauferei ausartete, wo bei Wierer mik^seinem Taschenmesser dem Giovanelli einen'Stich in den Hals und den linken Oberarm ver setzte. Giovanelli schleppte sich bis in seine Wohnung, wo er am Abend noch verblutete. Der Täter^ wurde sofort von der Gendarmerie verfolgt und noch in der Nacht, in Völs verhaftet. » Bozen, Etschland, 27. September. (Eine hei tere Geschichte

begaben sich sodann in das Hauptwachzimmer, woselbst sodann die Sache ausgetragen wurde. Der Betrüger soll aus der nächsten. Umgebung von Bozen sein und hat sich na türlich durchgemacht. Bozen, Etschland, 29. Sept. (Millionen konkurse.) Das schon längst Erwartete ist nun eingetreten: Das k. k. Kreisgericht hat am 26. Sep- tember über die Firma Simon Wälsch Söhne, Reali täten-, Wein-Groß-, Kunstmühlen- und. Agentur- sirma den Konkurs verhängt. Gleichzeitig mit dieser Millionensirma wurde

über die Baufirma Pollo und Defranceschi sowie über das von letzterer Firma er baute „Pärkhotel Bozen' der Konkurs erklärt. Eine Reihe von Bozener Geschäftsleuten ist sehr arg in Mitleidenschaft gezogen, so daß weitere Konkurse un mittelbar bevorstehen. Begreiflicherweise erregen diese großen Konkurse das größte Aufsehen, zumal die Firma Wälsch immer als sehr sicher galt, was sie aber seit ihrer Verbindung mit der Baufirma Kollo nW mchr war. , .Pevs,'^Gamkal, ^8. September. (Kommis sion.) Heute erschien

und Abgeord neten Kienzl für ihre Mühe und freundliches Ent gegenkommen aufs wärmste gedankt und sehen wir ihrem ferneren Wohlwollen entgegen. Nntermais, EtMand. (A«fsehenerregen- de Verhaftungen.) Am 17. September wurde Herr Alois Grimm vom Bezirksgericht Meran we gen Betrüg in Untersuchungshaft gezogen. Alois Grimm war ehemals Besitzer der Sanitätsmolkerei in Meran, Teilhaber der Maschinenverkaufsaktien gesellschaft in Lienz, Pächter der Milchzentrale in Bozen und-BezellZHafter der .Alpinen MolkeM

15
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/21_12_1921/MEZ_1921_12_21_5_object_641000.png
Pagina 5 di 8
Data: 21.12.1921
Descrizione fisica: 8
und Jnöalidenkinder statt. Nachher Christ- ba um fei er für die Mitglieder und Freunde des Vereines. Me Wohltäter und Freunde des Vereins sind dazu freuno» lichst cingeladen. Schlünders. Zu dem Bericht über das Schadenfeuer ist noch nachlZutragcn, daß jenes Haus des Spengler,ncistqrN .sfwick, das dem verheerenden Clemlente infolge seines feiner^ sicheren Daches stand lhiekt, von der Firma Reinisch u. Comp, in Bozen gedeckt worden war. Theater, Kunst u. Literatur. Sladtthealer Bozen. „Dle Tanzgräf-in', Operette

' zum letztenmal ln dieser Spiel zeit gegeben, und zwar bet volkstümlichen halben Preisen. Freitag, den 23., und Samstag, den 24. ds., bleibt das Theater wegen Worbe- rcltungen geschloffen. Am ersten Weihnachtsfeiertag. das ist Sonntag, den 25. ds., 3 >Uhr nachmittags gelangt als erste Kindervorstellung das reizende Zaubermärchen „Wie di« Zwerge die Riefen besiegten' zur Aufführung. „Schlern'-Vortrag. Als zweite „Schlern'»Dercmstaltung fand am !2. und 14. Dezember im Museumsfaale In Bozen ein Bortrag des Herrn

und Verleumder. Vor dem Schwurgericht in Bozen begann am 20. d. M. nachmittags die Verhandlung gegen den Tag- löhner Franz Niedermaier, geboren 1898 ln Eppan, dort zu- ständig, verheiratet, zuletzt in Bruneck, wegen Verbrechens des Raubes und der Verleumdung. Tatbestand: Südlich von Bruneck, am Reischacherbach, liegt die zum Harasserbofe gehörige Mühle: deren Besitzer ist Johann Mairhofer: dessen gleichnamiger, 75 Jahre alter Onkel versieht Die Stelle eines Schaffers auf dem Harrasserhofe. Am Samstag

, denn dieser hatte keine Zeit zu verlieren, ihm standen ja nur knapp bemessene 45 Minuten Zeit zur Verfügung. FIschnäller und Bnigger wurden nun enthaftet, Franz Niedermaler aber über eigenes Verlangen dem Untersuchungsrichter beim Kreisgericht Bozen überstellt. Auch diesem Untersuchungsrichter gegenüber hielt er ole 2lnschuld!aungen gegen Brugger uno Fischnaller aufrecht. Franz Niedermaler war schon geraume Zelt ln Untersuchungshaft, als er bei einer Vernehmung erklärte, er.wolle nun die Wahrheit sagen. Und nun gab

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/03_05_1889/BTV_1889_05_03_8_object_2929192.png
Pagina 8 di 8
Data: 03.05.1889
Descrizione fisica: 8
a. b. G. B. die Curatel verhängt uud von diesem Gerichte Herr Josef Fasser, Bäcker und Hausbesitzer hier, als Curator bestellt wurde. K. K. städt.-deleg. Bezirksgericht Innsbruck am 2S. April 1839. 184 Der k. k. Landesgerichtsrath: Dr. Heppcrger. 1 Edikt. Nr. 2561 Mit Beschluß des k. k. Kreisgerichtes Bozen vom 17. April Zl. 1754 wurde über Anna Wtwe Frei geb. Gabler von Kurtatsch die Curatel wegen Wahnsinnes verhängt und vom Gefertigten Josef Widinann V.M. in Kurlatsch als deren Kurator bestellt

. K. K. Bezirksgericht Kältern am 23. April 1889. 2K4 Der k. k. BezirkSrichter: Dr. Sterzinger. 2 Edikt. Nr. V1L Das hochlöbl. k. k. Kreisgericht in Bozen hat mit Beschluß vom 27. März 1889 Zl. 1475 über Maria Roffner von Moos wegen Schwachsinnes nach Z 269 a. b. G. B. die Curatel verhängt. Als Curator für dieselbe wurde Andrä Gufler, Mölcher auf Stuls bestellt. K. K. Bezirksgericht Passeier am 4. April 1889. S7S Dr. Fronza. 2 Edikt. Nr. 1420 Mit Beschluß des k. k. Kreisgerichtes Bozen vom 17. April 1889 Nr. 1338

wurde über Peter Huber, Lechuergutsbesitzer in Unterrain, wegen Verschwendung die Curatel verhängt. Als Curator ist vom Gefertigten Alois Pallhnber, Bauer in Niederdorf bestellt worden. K. jt. Bezirksgericht Welsberg am 22. April 18L9. 482 Der r. k. Bezirksrichter: Dr. Attgeli. 3 ^6 o l k l. Nc. 2124 Das k. k. Kreisgericht Bozen hat im Sinne des Z 273 a b. G. B. über Franziska Platzer von Agums wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinns (Verrücktheit) mit Beschluß vom 10. ds. Mts. Zl. 1673 die Curatel

haben gemäß Hosdckret vom 19. November 1839 Nr. 388 I. G. S. ihre Forde rungen h. g. bis zum ersten Feilbietungstermine schrift lich oder mündlich anzumelden. K. K. Bezirksgericht Hall am 23. Februar 1889. 132 i.: Hohen au er, Adj. 1 Edikt. Nr. 1231 Vom k. k. Bezirksgerichte Kältern als Realinstanz wird hiemit bekannt gegeben, daß in der Exekutions sache der Carolina v. Friderizis in Bozen, gegen Katharina Sparer geb. Noner derzeit in Soll, pcto. 63 sl. 94 kr. s. Anh. am 1. eventuell 15. Juni 1889

sl., unter welchem beim ersten Termine keine Anbote angenommen werden. Die Feilbietungsbedingungen liegen Hiergerichts zur Einsicht auf und werden vor der Versteigerung be kannt gegeben werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bis zum ersten Termine bei Vermeidung der im Hofdekrete vom 19. November 1839 Zl. 333 I. G- S. enthaltenen Nechtsnachtheile h. g. anzumelden. K. K. städt. del. Bezirksgericht Bozen am 30. Jänner 1839. S Der k. k. Landesgerichtsrath: Giovanelli.

17
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/27_12_1921/TIR_1921_12_27_6_object_1981369.png
Pagina 6 di 8
Data: 27.12.1921
Descrizione fisica: 8
vett« b .De» Tirole«' Dienstag, den 27. Dezember 1921. — AoakarserLffaong. Das Kreisgericht Bozen hat mit Beschluß vom 24. Dezember über das Vermögen des Erist Abram. Kaufmannes in Brixen, den Kon kurs eröffnet. Zum Konkurskommissär wurde LGR. R. Haindl, zum Mosseverwalter Notar Frz. ?! Itter v. Lach» Müller in Brixen ernannt. Erste Tagsatzung am 7. Jän ner, Prüfungstagsatzung am v. Feber. Forderungen bis längstens 31. Jänner 1S22 an das Bezirksgericht Brixen. — Eröffnung

des Ausgleichsverfahrens. Das Kreis, gericht Bozen hat das Ausgleichsverfahren eröffnet: 1. Ueber das Vermögen des Anton Untertrisaller. Bahnhofrestaurateurs in BranzoU. Zum Ausgleichskom- iniffär wurde OLGR, Baron Hugo Riccabona, zum Llusgleichsvttivaltcr der Vorstand des Konsumvereins in BranzoU. Rizzoli, ernannt. Erste Tagsatzung am 2. Jänner 1922. 9 Uhr vormittags, beim Kreisgerichte Bo zen. 2. Ueber Josef Niederkofler. gewesener Mit besitzer beim Garber in der Lacken in St. Jakob in Ahrn, L'zirk Sand in Täufers

. Zum Ausgleichskommissär wurde LGR. Paul Steinlechner in Sand in Taufers, zum Ausgleichsoerwalter Josef Tausch. Notar in Brun- «ck. bestimmt. Erste Tagsatzung am LS. Jänner um S Uhr vormittags beini Bezirksgerichte Sand in Taufer«. Kachkas. Verlobung. In Innsbruck fand am Hl. Abend die Ver lobung des Frl. Mizzi v. Zederfeld mit Herrn Luaust Träger statt. Trauniigen in Bozen. Am 2K. Dezember wurden ge traut: Paul Egg er, Reisender, mit Anna Erhör ter. Piiiiate: A»»gust Mair, Private, mit Josefa Stöger, Köchin

liekert »>»>» «ü»FS» ^ZLlrkiÄL' UNÄ mittelksndlung Vogsnsmsgs2in. liirctiednerstralZe, vo?en. 24IK SM Galtkok in Bozen oser Ainaebanz eventuell ein U?oh»haus. zu kaufen gesucht. «vffeuen mit Preisangabe »mer an die verw. d. Bl. 24 <7 eine treffliche Wiedergabe seitens der gastierenden Se« seUschastsmitglieder, besonders der Herren Felda. Ege- «olf, Bogel und Dr. Spörr. In der Rolle der Renate zeigte sich zum erslenmale Alexandra Rasim vom Münchner Nati-'naltheater und erntete gleich den übri gen

des gutbesuchten Hauses mit gutem Gewissen einzig nur auf ihre Rechnung buchen. N—im. Skadtthealer Bozen. Heute. Dienstag, bleibt die Büh ne geschlossen. — Morgen. Mittwoch, gelangt mit dem Ensemble der Jnnsbrucker Kammerspiele Lessings Mei sterwerk ..Nathan, der Weise' zur Aufführung. Es ist dies der erste Klassiker-Abend der Heuristen Saison. Es sei speziell die studierende Jugend auf dieses weqen sei ner herrlichen Sprache berühmte Werk ausmerklam ge macht. — Donnerstag, setzt Frl. Alexandra Rasim

18
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1889/06_03_1889/SVB_1889_03_06_6_object_2457359.png
Pagina 6 di 10
Data: 06.03.1889
Descrizione fisica: 10
von Barena, in Kampenn, in Diensten hier. b. Ant. Thristöli von Cognola,mit Aloisia Renzi von Trient, Fabriksarbeiterin hier. AloiS Stampfer von Perdonig, Gutsbesitzer in Ueberetsch, mit Maria Stampfer von St. PaulS in Eppan. Johann Schrott von Lajen, Poschen- gntSbesitzer im Bozner Boden, mit Anna Michöli von St. Antott bei Kaltem, Dienstmagd hier. Peter Kofler von Bozen, Güter besitzer in GrieS, mit Maria Solcher von Trient, in Diensten 'hier. Josef MinaM von Wilten, Locomotivheizer,-mit Theresia Mayer

, wohnhaft hier. >. . -Verstorbene von Bozen vnd 12 Malgreien. Am 1. Febmar. Anna Pramstaller, Waisenmädchen, 14 I. alt, an Lungenentzündung. Josef Stieler, Dr. der Medizin, 83 I. alt, an Lungenentzündung. Franz Krautschneider Handels mann, 77 I. alt, an Herzlähmung. 2. Anton Pircher, Privat, 69.1. alt, an Schlagsluß. 3. Anna Schwarzer, led. Private, 78 I. alt, Gehirnlähmung. Milhelm Tribus/ verchl. Privat, 75 I. alt, an Apoplexie. 4. Anna Schlkchtleiwer, led. Private, 60 I. alt, an Herzlähmung. . Maria

, Tapezierer in Bozen, Gläubiger-Anmeldung bis 31. März, Liquidirungstagfahrt am 16. April beim Kreisgericht Bozen; über das Vermögen des Josef Platzer, Haus- und Oekonomie« Besitzer in AgUmS/'Gläubiger'Anmeldnng biS 20. März beim Bezirksgerichts Liouidirungstagfahrt am 8. Aprfl Seim Konkurs- Commissär in Glurns.. ^ ^ ^ Gisela-Stiftung. AuS dieserStifwng werdm im laufenden Jahre zwei Bräute mit dem AusstatwngSbetrage von 200 sl. betheilt. ^ Gesuche bis 31- März -an^ die Verwaltung obiger - Stiftung

. Ja Feldkirch feierte der Gesellenverein sein 31. Gründungsfest. Seit seinem 30jähr. Bestände heben ihm 2067 Mitglieder angehört ; gegenwärtig zählt der Verein 50 Mitglieder; im verflossenen Jahre wurden 249 durchreisende Gesellen beherbergt. Geborne von Bozen und 12 Malgreien. Am i. Febmar. Ludwig, S. 1>eS Ludwig Moser, Stadb« arbeiter. Maria, T. deS Josef Schennach, Condnktmr. Maria, T. des Josef Moser Schuhmacher. Maria, des Ferdinand Radech, Locomotivheizer. 2. Josef, S. deS Josef Cimadom, Maurer. Maria

19
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/16_03_1892/SVB_1892_03_16_7_object_2448546.png
Pagina 7 di 8
Data: 16.03.1892
Descrizione fisica: 8
, Schneidermeister und jHauS- besitzer in Laas, Gläubiger-Tagfahrt am 28. März, Anmel dung bis 25. April beim Bezirksgericht, LiquidirungSiagsahrt am 2. Mai beim Konkurs-Kommissär in Schlanders. Amortisirung eingeleitet über das Einlagebüchl der Lienzer Sparkassa über 50 fl., lautend aus den Namen Johann Matscher; AnspruchSberechtigte wollen sich binnen 6 Monaten beim Kreisgericht Boz?n melden. Kundmachung. Im GenossenschastSregister des k. k. KreiSge- richtes Bozen wurde der „Spar- und Darlehenskassenverein sür

Andrian', registrirte Genossenschaft mit unbeschränkter Hastung eingetragen. Erledigt. Eine Kanzlistenstelle beim Kreisgericht Bozen, event, eine andere in Deutschtirol erledigte Kanzlistenstelle 11. Rangs klasse, Gesuche bis 4. April an das Präsidium obgenannten Kreisgerichtes ; die provisorische Lehrstelle für Mathematik und Physik (mit italienischer Unterrichtssprache) amSiaatsgymnasium in Rovereto, mit den gesetzlich normirten Bezügen, Gesuche bis Ende April an den Provisor. Landesschulrath

deS K. Hanel, Schneiderin Bozen, gegen Filom. Stuppner in Bozm, d. Z. unbekannten Aufenthaltes, wegen 96 fl. 79 kr. wurde auf den 22. März beim k. k. st.-d. Bezirksgericht Bozen Tagfahrt angeordnet; die Gläubiger deS am 25. November 189 l verstorbenen Metzgers und Bauers Josef Leitner, vulgo HanSler, wollen sich bis 31. März beim Bezirksgericht Silz melden. Lizitationen. Realitäten deS Mathias Tschaikner, Putzer in Rodeneck, am 27. April event. 11. Mai beim Hirschenwirth in Rodeneck; Realitäten deS Johann

am 26. März 1892. Im Verlage von Jos. Egger vorm. I. Wohlgemutes Buchdruckerei und Buchhandlung ist erschienen: Des je!. Heinrich von Bozen Leben und Tugenden nebst Anderem, was drum nnd dran hängt. Ein ckristl. Kebmsbikl. Aon Anton, Tslüüll, Eanoimns. Zweite verbesserte und mit dem Bildnisse des Selige» vermehrte Auflage. 206 Seiten in 8°. Preis 35 kr., franco per Post 40 kr.

20
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/24_12_1908/TIR_1908_12_24_7_object_146290.png
Pagina 7 di 16
Data: 24.12.1908
Descrizione fisica: 16
. (Messerstecherei). Am Sonntag abends kam es hier unter Wirts- haussisern zu einer argen Messerstecherei, wo bei der vorbestrafte Taglöhner August Gamper den CazzomlU Benjamin mehrfach verwundete und ciuen Arm am Handgelenk fast durch schnitt, so daß er eiligst in das Spital nach Bozen transportiert werden mußte. Noch ein anderer erhielt von dem Wüterich Schnittwunden im Gesichi. Ter gewalttätige Mensch, d?r eine darbende Frau mit kleinen Kindern daheim hat, wurde bereits abgeführt. So werden ge wisse Fruchte

für den Möglichkeit- und Bedürfnisfall ms Auge gefaßt, nicht aber als aus geführt behandelt; jede gegenteilige Bekundung der Dame ist, wenn nichts anderes und mehr ein Irrtum. der Anstalt schon so schöne Ecsolqe erzielt werden konnten. Allen Spendern für die neue Orgel und allen Wohltätern für die Kleinkinder- bew'.-nranft^lt ein herzliches .Vergelte ein Gott'. Zlnterland, >!>. Dezember. (Bauern. Achiu In der Gegend um Boz-n und tntteihalo Bozen treibt sich vielfach ein jüdi^ scher Vcriicherungsagent

2^tägige HeilungSdauer erforderte. Das Kreisgericht Bozen verrnrteilte de» Moser am 15. d. wegen schwerer Körperdeschadiznng zu einem Monat schwerem Kerker. Kin welscher Seröenfreund. In Neutoblach saßen am ». November mehrere Militäristen in einem Gasthause beisammen, als sich ihnen der 28 Jahre alte Sagschneider N a ta l e D e Zordo auS Belluno iu Italien zugesellte, ihn:» zum Trinken zahlte und sein Gespräch aus die Ver hältnisse zwischen Italien und Serbien lenkte. Er hob die italienischen Vorzüge

vor Oesterreich hervor und forderte schließlich die Soldaten auf, zu ihm nach Vierschach zu kommen, wo er sie mit Geld und Zivilkleidern versehen wolle, um ungehindert Uber die Grenze zu kommen. Die braven Militärist» ' ließen sich jedoch nicht betören, erstatteten vielmehr ' gegen De Zordo die Anzeige. Dieser wurde a« ^ 12. d. vom KreiSgerichte Bozen zu einer sechSmoaat- ' lichen schweren Kerkerstrafe verurteilt; zudem wurde ^ über ihn die Landesverweisung ausgesprochen. ! Ireche ZsechtSrüder. ! Wegen

er sich am 15.». beim KreiSgerichte Bozen auch wegen Landstreicherei und Bettel zu verantworten halte. Das Urteil lautete auf sechs Monate schwerem Kerker und LandeS- ' Verweisung. Wegen des gleichen Verbrechens wurde am 17. ». beim Bozner KreiSgerichte der l8mal vorbestrafte, ZV- jährige Vagant Ar. Brunfchwiler verhandelt. Der selbe saß am tt. November fast den ganzen Tag im Sandhos in Passeier und als man ihm zu verstehe» gab, daß er sich endlich entfernen dürfte, drohte er dem Knecht, er mache ihn um einen Kopf

21