56 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1877/13_06_1877/MEZ_1877_06_13_4_object_610462.png
Pagina 4 di 6
Data: 13.06.1877
Descrizione fisica: 6
von dem Schauplatze der Ereignisse so fern, daß eS in den bisherigen Plänen gar nicht erwähnt worden sei. Ein Gleiches wäre mit dem persi schen Meerbusen der Fall. Die Dardanellen Frage könne nur durch internationale Ueberein knnft gelöst werden, und was den Besitz Kon stantinopelS betreffe, so strebe Rußland nicht darnach, wolle aber auch keine andere christliche Macht in denselben gelangen lassen. Der Suez Canal endlich sei außer allem und jedem russi schen Ealcül. Der Kölnische» Zeitung telegraphirt man anS

des „Tiroler Boten.' Ihre an uns in Nr. 129 Ihres Blattes gerichtete Mahnung, lautend: „Wenn Sie schon unsere Kor respondenzen benutzen, so möchten Sie auch gütigst die Quelle angeben,' macht aus uns nur den Eindruck einer Neclaine. — Gehen Sie in Ihrem „amtlichen' Blatte mit redlichem Beispiele voran, dann werden wir ehrlich in Ihre Fußstapfen treten. — Mehrfache „Korrespondenzen' und Mittheilungen Ihres Blattes landen ihre Urquelle in der Meraner Zeitung, ohne daß man es der Mühe werth hielt

dieselbe anzugeben. Den Beweis hiefür zu liefen,, wäre weniger Ihnen als Ihren geehrten Abonnenten gegenüber nothwendig; wir sind aber auf Wunsch jederzeit dazu bereit. Sie Redaktion der „Meraner Zeitung.' Berichtigung. In voriger Nummer der Meraner Zeitung vierte Seite erste Spalte Zeile 3 von unten ließ „Gams' statt' Gans. Allen Kranken Kraft und Gesundheit ohne Medicin und ohne Kosten durch die Heilnahrung Seit 30 Jahren hat keine Krankheit dieser ange nehmen Gesnndheitsspeisc widerstanden und bewährt

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/31_01_1933/AZ_1933_01_31_6_object_1881438.png
Pagina 6 di 8
Data: 31.01.1933
Descrizione fisica: 8
meister, kaiserlicher Kämmerer und entstammte der höchsten ungarischen Aristokratie. ' Lrlebvk mit einem kumpkmevgckea In einer , ausländischen Zeitung las ich. daß vor einigen Tagen der Rumpfmensch Nikolai Wassilsew Kobelkosf. der im Jahre 1852 im asiatischen Rußland ohne Arme und Beine ge boren wurde und sich zuletzt im Wiener Prater produzierte, in Wien gestorben ist. Durch ein eigentümliches Erlebnis, das ich mit Kobelkoff vor nunmehr rund 30 Jahren hatte, entdeckte ich in dem Bericht^ einen sinn

und er hier mit einer Zeitung in der Hand, weil er es nicht erträgt, daheim zu sitzen mit den Händen im Schoß. Arbeit! Ar beit! Arbeit! —Ja dann würde alles wieder anders werden. Aber wird es jemals wieder Arbeit geben? So trübe wie der graue Tag draußen ist die Zukunft. Die Tür des Lesesaals geht auf. Kleine Kin- derlchritte trippeln zwischen den Tischen. Eine Kinderstimme ruft: „Vati!' — Zeitungsblätter sinken. Köpfe erheben sich und blicken in den Gang. Da steht ein kleiner Knirps von drei, vier Jahren, mit. Hellem

, nach. Viel?.-Men> schen bergen das Glück dieses , Augenhlick.s in ihrer als eine. Köstlichkeit. .Und «einer spricht es aus, was alle bewegt: „Der bat uns die -Sonne gebracht. ì Muß es setzt wirklich n!cht. . bèsser werden?' . ! . ..... Füße gehen zu den TUchen. zu den ZeWMen zurück. Aber keiner vermag mehr 'zu lesen...Wn dem Blatt.geht der Mck auf ^ie 'Sonne ' d>'e draußen, strahlt. Einer, nach dem andern, sieht auf. hänat die Zeitung an. ihren' Plà 'und geht in die neue Hoffnung hinaus. R^M. MZiid'r sns'n

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/11_09_1888/MEZ_1888_09_11_3_object_688373.png
Pagina 3 di 8
Data: 11.09.1888
Descrizione fisica: 8
; man vergegenwärtige sich » mr, welch robusten und wenig anziehenden Eindruck breite -chultern und ein kurzer Hals bei einem weiblichen Wesen nachen, wie schmächtig und kraftlos dagegen ein Mann mit Gehenden Schultern und schmaler Brust erscheint. Die Brust md der von ihr organisch so völlig abhängige Hals spiegeln iberhaupt den Unterschied zwischen Mann und Weib am reuesten wieder. Meran«? Zeitung. hier ist so ziemlich dieselbe Situation, dieselben An zeichen machen sich bemerkbar wie 1882. Die durchs Enneberger

sind unter Wasser, das dortige Holzlager ist gleichfalls theilweist überfluthet. In die Kirche von Stegen mußten die Leute den rückwärtigen Eingang benutzen, da der gewöhnliche Eingang vom Wasser gesperrt ist. Die GeWerke müssen alle feiern, da in allen Kanälen Stauwasser ist. Der Frühzug hatte heute andert halb Stunden Verspätung. 5 (Telegramme der „Meraner Zeitung'.) Bozen, 10. September Vormittags. Die Etsch at zwischen Meran und Bozen stellenweise eine Höhe is einen halben Meter unter der Dammkrone erreicht

. Telegramme der „Meraner Zeitung'. Innsbruck, 10. September. sPriv.-Telegr. d. „Mer. Ztg.') Der Landtag würbe vom Lan deshauptmann mit rein geschäftlicher Ansprache eröffnet und vom Statthalter begrüßt. Baron Rapp gedachte in warmen Worten des verstorbenen Abgeordneten Greuter. Anwesend waren nur 24 Abgeordnete; sämmtliche Wälschtiroleo fehlten. Nächste Sitzung morgen. Wien, 10. September. Mriv.-Telegr. der „Mer. Ztg.) Gestern feierten in Teplitz 33 Ge meinden den Gedenktag der Befreiung

3