71 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/31_05_1902/BRG_1902_05_31_7_object_769336.png
Pagina 7 di 18
Data: 31.05.1902
Descrizione fisica: 18
schieben): 1. Jakob Waldner-Nals. 2. Franz von Dcllemann-Tisens. 3. Josef Schönegger-St. Walbnrg, Ulten. 4. Josef Rampold-Lana. 5. Josef Schwien- bacher-St. Walbnrg, Ulten. 6. Sebastian Breiten- berger-Lana. 7. Alois Wegleiter-Lana. 8. Rudolf Außerer-Nals. 9. Franz Langebner-Tisens. Josef v. Dellemann-Nals. Engelbert Covi-Lana. 12. Johann Kobalt-Nals. 13. Jakob Windegger-Tisens. 14. Josef Kessler-Lana. 15. Math. Linger-Tisens. l6. Johann Esser-Lana. 17. Ernst Zuegg, Lana. 18. Josef Markhart

-Lana. 19. Alois Vogelsberger. Nals. 20. Josef Kansmann'Tisens. b) Haupt (Freischieben): 1. dllois Außerer-Eppan. 2. Carl Nägele-Meran. 3. Johann illlitterberger-Nals. 4. Johann Mairhofer-Meran. 5. Anton Götsch-Meran. 6. Sebastian Breitenberger-Lana. 7. Johann Ganthaler, .Burgstall. 8. Josef von Dellemann- Nals. o) Schleckerbeste. 1. Ernst Zucgg-Lana. 2. Carl ^Nägele-Meran. 3. Josef Schönegger- St. Walbnrg, Ulten. 4. Dr. Haller-St. Walbnrg, Ulten. 5. Sebastian Breitenberger-Lana. 7. Franz Stauder

-Lana. 8. Josef Egger-Meran. 9. Anton Götsch-Meran. 10. Joses Egger-Meran. 11. Engelbert Gamper-Lana. 12. Franz Stauder-Lana. 13. Franz Mikutta-Meran. 14. Heinrich Winkler. Meran, Anton Haas-Meran, 16. Alois Ratschiller- Burgstall. 17. Josef Rampold-Lana. 18. Anton Haas-Meran. 19. Anton Götsch-Meran. 20. Franz Gritzbach-Meran. ä) S er i e n b este: 1. Anton Haas-Meran. 2. Dr. Haller-St. Walburg. 3. Josef Egger-Meran. 4. Johann Schwarzer-Eppan. 5. Carl Nägele-Meran. 6. Alois Anßerer-Eppan

. 7. Sebastian Breitenberger-Lana. 8. Heinrich Winkler- Meran. 9. Josef v. Dellemann-Nals. 10. Josef Rampold-Lana. 11. Josef Schönegger-St. Walburg. 12. Franz Gritzbach-Meran. e) Prämien für die meisten Schwarzschttsse während des ganzen Schiebens: 1. Franz Stauder-Lana. 2. Josef Rampold-Lana. 3. Franz Gritzbach-Meran. 4. Sebastian Breiten berger-Lana. Schulzettrmg des rattzsttseheir Lehv«Vbrtir-«s Zur selben Zeit. da die Cultur- kämpfer des deutsch-österreichischen Bürgerschullehrer- BundeS unter der Aegide

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/16_11_1907/SVB_1907_11_16_4_object_2543218.png
Pagina 4 di 10
Data: 16.11.1907
Descrizione fisica: 10
machen und bei Gesang und bestem Humor unterhielt man sich aufs vor trefflichste. Außer den Mitwirkenden waren auch andere Gäste erschienen. — Am Samstag, den 16. d. M., findet ein Vereinskonzert der Liedertasel und des Streichorchesters unter Herrn Gassers Leitung im großen Saale „zum Stern' statt. Lana, 14. November. (Todessall.) Gestern nachmittags verschied dahier nach längerer Krankheit und wiedeholtem Empfange der hl. Sterbesakramente der hochw. Herr?. Franz Gruber, 0. L. Der Verstorbene wurde zu Völlan

er die Priesterweihe. Darnach wurde er Kooperator zu Moos in Passeier. 1854 kam er in gleicher Eigenschaft nach Lana. Hier hatte ?. Rigler bereits angefangen seine Konventsidee zu verwirklichen. Der neue Kooperator legte sich neben dem Gründer mit zwei andern Weltpriestern zum Grundsteine des neuen Baues. Der damalige Hoch- und Deutschmeister Erzherzog Maximilian III. kam am 29. Mai 1856 eigens nach Lana, um da die Gelübde der drei ersten Priesternovizen des Konvents entgegenzunehmen. Von Lana, wo er mithalf

seinen Kooperatoren stets ein väter licher Vorgesetzter war. sollte bald allen Brüdern vorstehen. Im Jahre 1893 wurde er Subprior des Konventes in Lana. Zugleich erhielt er die An stellung als Superior der Deutschordensschwestern von Lanegg. Das Jahr daraus wurde er vom Hoch meister zum geistlichen Rate ernannt. Eine andere Würde erhielt?. Subprior durch seine Wahl zum Präses der hiesigen St. Vinzenzkonserenz, aber zu gleich auch eine schwere Bürde. Es handelte sich ja um eine Heimstätte sür

wird. — Gegenwärtig sind Vorarbeiten im Gange, welche die Fortsetzung der elektrischen Bahn Lana—Meran einerseits nach Tisens, anderseits zum Bahnhos Lana-Burgstall der Bozen-Mer'aner Bahn bezwecken. Von der im Bau begriffenen Meraner Elektrischen verlautet, daß deren Eröffnung wahrscheinlich im Februar 1908 erfolgen wird. Gegenwärtig werden die Linien Meraner Bahnhof— Sandplatz, Sandplatz—Obermais und Meraner Bahnhof—Forst gebaut, während die Linien zum neuen Friedhof und vom Rufinplatz über den Rennweg

2
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1903/05_12_1903/MW_1903_12_05_4_object_2542683.png
Pagina 4 di 16
Data: 05.12.1903
Descrizione fisica: 16
, an den dieselbe denkt, selbst die schwierigsten Namen errät sie durch einfache Berührung. Niemand soll es ver säumen, diese Seltenheiten zu besuchen, die nur bis Mittwoch den 9. Dezember Abends in Meran weilen werden. „M. Ztg.' Die Welt wird mit Brettern vernagelt! Ein in Mais ansässiger Villabesitzer läßt sein Grundstück- mit einem 2 m hohen und ca. 150 m langen Bretterzaun abgrenzen, wodurch Lana. (Generalversammlung des Verschönerungsvereines.) Am Sonntag -«den 29. November, nächinittags hielt

der Verschönerungsvercin Lana im Gasthause „zur weißen Rose' in Oberlana eine Gene ralversammlung ab. Hicbei sind erschienen die Mitglieder des Vorstandes: Herr Ob- mann Tobias Kreyer, Kausrnann in Lana, Herr Obmann-Stellvertreter, k. k. Landes- aerichtsrat Dr. Ducatti, Herr Schrift führer, k. k. Notar Josef Poley, Herr Zahl meister Johann Haberle, Gasthosbesitzer nebst den vier Beiräten Martin Lösch, Holzhändler. A. Waitz. k. k. Forftkommissär, Franz Stander, Gasthosbesitzer und Herr Edmund von Grabcewszki, Privatier

, sowohl von Fremden als Einheimischen, angesehen wird, zu schreiten. In den Ausschuß wurden sodann wieder dieselben Herren und als weitere Beiräte die Herren Dr. Wibmer, Alois Zuegg, Jakob Probst lind Gottschak gewählt. Auch im Ausschusse selbst kam keine andere Veränderung vor, als daß an Stelle des früheren Obmann stellvertreters Herrn k. k. Landesaerichtsrates Dr. Alois Ducatti nun Herr v. Grabcewszki trat. Der Verschönerungsverein Lana möge wachsen, blühen und gedeihen zum Heile'der Gemeinde

! . Lana. (Todesfall.) Am vergangenen Sonntag starb zu Oberlana Frau Josefine Tribus, geb. Dusini, Kaufmannsgattin nach kurzem, geduldigen Leiden im Alter von 49 Jahren. Die Beerdigung erfolgte unter Trauerklängen Dienstag, nachmittags 3 Uhr, vom Trauerhause aus auf den Friedhof in Niederlana. Lana. (Bautätigkeit.) Im Jahre 1903 wurden in der hiesigen Gememde sechs Neu bauten (Wohnhäuser), darunter auch das Maschinenhaus des Elektrizitätswerkes des Alois Zuegg aufgeführt. Anderweitige Bauten

3
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1907/27_04_1907/MW_1907_04_27_5_object_2549176.png
Pagina 5 di 10
Data: 27.04.1907
Descrizione fisica: 10
- starke Rauchwolken emporsteigen. Bald, darau wurde auf Braunsberg die Sturmglocke ge läutet. Ein Waldbrand war ausgebrochen, den man bald gedämpft hatte. . Die Feuer wehr von Lana war rasch allarmiert worden und sich an Ort und Stelle begeben. Bereiussest. Sonntag, den 21. ds. hielt der hiesige Arbeiterverein sein Vereinsfest ab. Um 6 Uhr war in der Pfarrkirche feierlicher Gottesdienst, dem die Mitglieder mit der Vereinsfahne beiwohnten. Abends 4 Uhr ward gesellige Zusammenkunft

im Vereinshaus, wo 5 lebende Bilder aus dem Leben des hl. Josef, des Vereinspätrons» dem Zuschauer vor Augen gestellt wurden. Jedes Bild hätte verdient, photographisch ausgenommen zu werden. Da aber die Vorstellung zu einer Zeit stattfand, da die Leute lieber das Freie aufsuchen, so war der Besuch mangelhaft. Deshalb wird das Spiel §uf Verlangen Sonntag, 28. ds. halb 8 Uhr abends wieder gegeben. Demselben folgen auch heitere Stücke. Fahnenweihe in Lana. Der Andreas Hofer- Militärveteranen- und Kriegerverein

Lana hält am Sonntag, den 12. Mai, in feierlicher Weise das Fest der Fahnenweihe ab. Das Programm wird später veröffentlicht. Waldbrand. Letzten Mittwoch, 24. April, kam durch die Unvorsichtigkeit der 18jährigcn Tochter des Finsterbichlbauers.in den gräflich Brandis'schen Waldungen ein großer Wald brand zum Ausbruch, der sich in kurzer Zeit im Umkreis von zwei Stunden sich ausdehnte. Das Mädel wollte einen Dorncnbusch aus brennen, damit sie besser vorbei konnte und beachtete das Feuer

hier im Hotel Royal die Jahresver sammlung der Bundesgruppe Lana statt. Herr Dr. Robert Hocke begrüßte die Er schienenen, darunter Herrn Schulrat Dr. W. Romeder. Dieser sprach hierauf in begeisterten Worten über die Ziele und Aufgaben des Bundss. Diese seien die Erhaltung des tirolischen V'olkstumes, der Landescinheit und die Stärkung des deutschen Wesens in Tirol. Er warf weiters einen kurzen Rückblick auf die geschichtliche Entwicklung der drei Volks stämme des Landes,, der Deutschen, Ladiner

Wu r m aus Lipnitz, Deutsch- Brod, welcher den, Herrn Franz Plattner, Restaurateur in Untermais, zwei Flaschen Kognak und eine Flasche Bierliqueur, ferner dem Matthias Gögele in Untermais ein ge brauchtes Fahrrad entwendete, war bei der. Hauptverhandlüng vor einem Strafsenate des Bozner Kreisgerichles am 16. ds. geständig und wurde wegen Verbrechen des Diebstahls zu fünf Tagen schwerem Arrest verurteilt. Ein junger Wüstling. Der 15jährige Pächters sohn Josef Ger st grosser aus Lana, schon dreimal wegen

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/04_05_1907/BRG_1907_05_04_5_object_757946.png
Pagina 5 di 18
Data: 04.05.1907
Descrizione fisica: 18
überhaupt haben zahlreiche Feuerwehren ihre Beteiligung zu gesagt und wird auch die Bürger schaft durch zahlreichen Besuch ihre Sympathien für diesen gemeinnützigen Verein auszudrücken wissen. Das Volksfest am herrlich gelegenen Schafferanger, der in früheren Jahren, als er noch als Festplatz erhältlich war, oft tausende Personen zu gemütlicher Unterhaltung anzog, wird sich bei den Klängen der Feuerwehrkapellen von Algund, Lana, Untermais. sowie Vorträgen der Untermaiser Feuerwehrsänger riege sicher

des Kindergarten- und des Volkjchulvereines sindet am 9. Mai statt. Es stehen Heuer ganz besondere Ueberraschungen bevor: Varietee-Vorstellungen in der Turnhalle mit äußerst abwechslungsreichem Programm, Militär-Konzert, Restaurant, geführt von Meraner Damen, Blumen, Konfetti, Kinder spiele. Alles nähere besagen später die Programme. Fahnenweihefest in Lana. Der Andreas Hofer-Militär-Deteranen- und Krieger-Verein Lana hält am Sonntag, 12. Mai, das Fest der Fahnen weihe nach folgendem Programm ab: y,8 früh

, gehalten von Sr. Hochwürden Herrn Dekan Pernter, Weihe der Vereinsfahne, Einzug in die Kirche und Feldmesse. 11 Uhr: Rückmarsch durch die Straße um den Gries ins Hotel Theiß. 12 Uhr Festtafel im Hotel. Preis 1 Konvert K 3 40, dazu 7. Liter Wein. (Die Teilnehmer am Festessen mögen dem Obmanne des Vereines Herrn Josef Keßler bis längstens 9. Mai gefälligst angcmcldct werden.) 2 Uhr uachmittags: Abmarsch zum Feslplatze in der Gaul, dort verschiedene Spiele, Glückstops, Konzert der Musikkapellen von Lana

7
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/10_04_1902/SVB_1902_04_10_5_object_1941405.png
Pagina 5 di 8
Data: 10.04.1902
Descrizione fisica: 8
Donnerstag, 10. April 1S02 ev Viroter' Seite ü menade im Eurorte gewidmet ist, hat eine Action! Cooperator ?. Vincenz Balzaretti auf Anordnung' zahlen, da in diesem Falle eine Erleichterung nicht zur Schaffung eines Fonds für diese Promenade, des hochwürdigen Herrn Priors durch sechs kräftige gesetzlich sei. Der Verkäufer des Gutes sei ein Bauernbuben von hier mach Bozen getragen, um > Priester, der das Gut nicht mit eigenen Händen von dort nach kurzer Rast nach Lana überführt zu' bebaue

das nicht sehr nahe gelegene Lana mit ungefähr vierzig Mann am stärksten ver treten. — Die Musik besorgte die Regiments-Kapelle der Tiroler Kaiserjäger M:. 2 aus Trient und unsere tüchtig geschulte Musikkapelle. Bei dieser Gelegenheit konnte man wahrnehmen, dass die letztere sich überall hören lassen kann, denn die Militärkapelle hatte es nicht ganz leicht, den Vorrang zu behaupten, was selbst von Mitgliedern derselben ausgesprochen wurde. Reißenden Absatz fand der reich ausgestattete Glückstopf, denn in weniger

geändert werden. Die Weis heit ist erstaunlich, dass einem bäuerlichen Käufer eine zu Gunsten des kleinen Mannes gewährte Be günstigung verweigert wird, weil der arme Mann das Gütl einem Geistlichen abgekauft hat! ! >' Fyeater in Lana. Am 7. April brachte der dortige katholische Meister- und Arbeiterverein das Stück: „Der Tharer-Wirt' auf der Vereinsbühne in der Gaul zur Aufführung. Gespielt wurde recht gut, einzelne Rollen sehr gut. Das Stück selber ist recht lehrreich, getragen vom alten, kernigen

11
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/20_10_1907/MEZ_1907_10_20_4_object_668454.png
Pagina 4 di 16
Data: 20.10.1907
Descrizione fisica: 16
als auch das Gymnasium in Meran frequentieren. Den Vorzug vor anderen Be werbern haben Verwandte des Stifters, nämlich solche, die von dessen im Jahre 1800 verstorbenen Vater Johann Wieser, Bauer am Stein, abstammen. M eraner Zeitung In Ermangelung solcher Bewerber sind Studie rende aus der Gemeinde Völlan oder ans der Fraktion Platzers, Gemeinde Tiseus und im Falle des Abganges solcher andere Jünglinge aus dem Dekanatsbezirke Lana oder endlich aus der Stadt Meran zum Genüsse dieses Stipendiums berufen

?' des Herrn Zehetmair, wie originelle, in Tiroler Dia lekt verfaßte Plakate verkünden, ein ' großes Wimmfest statt. Der Besuch dürfte wie immer ein sehr guter werden. (K i r ch w e i h - Kränzche n.) Morgen, Sonntag, findet in den Sälen des Cafe Paris ein Kirchweih-Kränzchen statt. Die Musik be sorgt eine Abteilung der Kkrkapelle. (Die Arbeiterkapelle) wird morgen, Kirchweihsonntag, nachmittags im Restaurant „Forsterbräu' in Lana konzertieren. (Von unseren Bahnen.) Nach einer soeben erschienenen

310.000 ^ im Jahre 1907 und 129.713 X in den Monaten Juli und August des Vor jahres. Die elektrisch? Bahn Lana—Meran beförderte im A!onat- August 1907 28.236 Per sonen und erzielte eine Einnahme von 7415 ^ gegen 6028 X im vorigen August. (Kaiser- P a n 0 r am a.) - Die nächst wöchentliche Serie, welche im Kaiser-Panorama zur Ausstellung gelangt, ist, wie wir bereits mit teilten: „Der Untergang von San Fran zis ko'. Viele der interessanten Aufnahmen dieser Serie wurden eigens nur für das Kaiser

15