525 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/05_08_1925/TIR_1925_08_05_8_object_1998981.png
Pagina 8 di 8
Data: 05.08.1925
Descrizione fisica: 8
Seit» S »Ne« MÜwvH. den S. August igA Zunger kräftiger Bursche findet Dauerstellung. S42S-S Braves Hausmädchen Dr 1. September gesucht. 9426-Ä Xu vermieten. I k Stunden von Bozen kl- Häuschen mit kl. OskQNQNii^ <ln draoe, ältere Äsude zu vermieten. Roheres DarrHtrahe 11, 1. Stock. S194-1 kleines Zimmer zu vermieten. Doppelschlaszimmer, «oent Gaskücheilbeniutzung, auf 2 Mona» pro Taq 12 Lire zu vernrieten, — Offen« unter 2518 <rn die Asrw. 9ZM-1 HochschA-r oder haadelsakadmiker finden

in Innsbruck gute Unterkunft und lehr Mte B«- pflegun-g in Privathaus. Auskunft bei Enenhand- luny Knapp » Ue^?boli>er, Bozen- X u mieten gesuedt. Llein«. leeres Helles Ammer, heizbar, ge sucht. Suche in Umgebimg Memo für viertüpfiqe Fa- nüiir au? Finnland 1—2 gut möbliert« Zimmer iM Küche zu langem WwterousenthaZt. Adr«stz an Dr. 2« Stecher, St. Valentin o. d. H. 8 22-2 ZSuer Herr sucht schön möbliertes hübsches n»er. Offerte unter W22 an dio Verw. 9497-^ Offizier sucht schön moniertes Zimmer, woniöz

bei Alois Pcrntm mner, Auer. Junger Schlossergeselle bekommt Beschaffung dei Peter In<nm. Spengler in St. Christina, Gro den 817-3 kmnleikraft, perfett in beiden Sprachen. gewand, in Maschinschreiben, gebucht. Angebote unter 2S9» an die Verwaltung, SS49-Z ZwS Lehrmädchen aus guism 5>mÄ« werden svs. gesucht. Anfragen Anna Marictl, Modes, Bozen. Muster gass« 11, S404-3 Hausmädchen wird bei gutvr Behan^ung für Ib. August tnchgenommen. Lehrmädchen gesucht. Ryda, Qmrew W8. HerreichemdenwertstStlr 94VS

--S Hausmädchen «Srd gebucht. 120 Lohn. 9411-Z Reinliche Bedienerin gesucht. S412-Z Schneiderin für herrenarbät sofort gesucht. S41S-S Tüchüger ZleischhauergehUse wrrv bei P. Mair, Fleischhauor, gesucht. 941S-S Bürgerl. Gothas sucht tüchtige Kellnerin, deutsch und ttal. sprechend, zum sofortigen Eintritt. 9417-2 Verkäuferin mit den Kenntnissen der ital. Spm- che, ovent. Handelsschule, di? gute Jahreszein;- nGe befitzt- wärt» gesucht. Näheres Kaufmann. Verein. Stell«nocmiMM.ZsM«M»ng, Bozen, Psarrplatz

7. 1. 9359-3 BäckergehNse findet sofort Posten Näheres Schnrid, Bäcker«, Gries. 9327-3 Lehrmädchen witv auf sofort gesucht. Karolin« Dogelhofer, Matsomnstnaße. 939S-3 Zn klein« Tischlerei Lande wird solider TAch- ler gesucht. 9Z98-S ISjähriges Mädchen für kl. Haushalt und kräfl. braver Tischleriohrling aufs Ämd gesucht. 9Z98-S Oedenwche tüchtige Kellnerin aus IS. August ge bucht (Jahresposten), 9317-3 Serviermädchen zum sofortigen Eintritt gesucht. Stadtcas« Bozen 9364-Z Braver Bursche

1
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/21_08_1902/BRC_1902_08_21_6_object_146816.png
Pagina 6 di 8
Data: 21.08.1902
Descrizione fisica: 8
Seite 6. Nr. 98. Donnerstag, „Brixener Chronik.' 21. August 1902. Jahrg. XV. Anlage und viele andere Schenkungen. Doktor Tappeiner war der Vater des UmveifitätZpro- fessors Dr. Tappeiner in München und Schwieger vater des ehemaligen Reichsrats- und Landtags abgeordneten Dr. v. Helkigl. — Am 5. August starb in Ried bei Bozen der dortige Schwefel- mühlenbesitzer und Holzhändler Hieronymus Seeberger im 80. Lebensjahr, k. I. ?. Auszeichnung. Der Herr Statthalter in Tirol und Vorarlberg

pergersche Buchdruckerei in Bozen ging durch Kauf in den Besitz des Herrn Hans Begus über. Von der k. k. Post. Mit 20. August l. I. tritt in Jenesien, politischer Bezirk Bozen-Um- gebuug, eine k. k. Postablage m Wirksamkeit, welche mit dem zuständigen Post- und Telegraphen amt Bozen 1 durch eine nach folgender Kurs ordnung täglich verkehrende Fußbotenpost in Verbindung gesetzt wird: Jenesien ab 7 Uhr vormittags, Bozen an 9 Uhr vormittags; Bozen ab 10 Uhr vormittags, Jenesien an 12 Uhr mittags. Neue

während der am 9. September 1902 beim Keeisgericht Bozen beginnenden zweiten Schwurgerichtssession wurden folgende Herren durch das Los bestimmt. Hauptgeschworene: Atz Johann, Wirt, Kardaun. Battisti Albert, Eisenhändler, Bozen. Bichler Josef. Koflerbauer, Mühland. Brigl Ludwig, Besitzer, Berg-Eppan. Casar Alois, Cafetier, Bozen. Civegna Karl, Handelsmann, Bozen. Flederbacher Heinrich, Handelsmann, Bozen. Furgler Matthias, Gerber. Brixen. Gasser Alois, Gasserbauer, Leitach-Latzfons. Gröbner Max, Kaufmann, Gossensaß

. Gruber Johann, Bauer, Kurtatsch. Happacher Georg, Kaufmann, St. Lorenzen-Bruneck. Hofer Jakob, Unterzelgerbauer. Deutschnoven. Kappellsr Franz, Handelsmann, Bozen. Kasseroler Anton, Schloß bauer, Gufidaun. Kritzinger Georg, Gastwirt, Sarnthein. Matha Johann, Wirt, Andrian. Mersi Zqnaz, R. v., Zahntechniker, Bozen. Mchner Josef, Wirt, Wals. Moser Vinzenz, Färber, Sarnthein. Musch Alois, Gastwirt, Bozen. Mutschlechner David, Postmeister, Sand-Taufers. Oberhammer Peter, Unterbuberbauer, Reifchach

. Ortner Sylvester, Bauer, Onach. Pircher Hans, Handelsmann, Bozen. Prast Paul, Seifensieder, Bozen. Rabanser Joses, Unterkircherbauer, Sankt Peter-Lajen. Rabanser Peter, Handelsmann, Tramin. Sepp Josef Johann, Besitzer, Kältern. Sigwart Johann, Kaufmann, Lienz. Strickner Alois, Wirt. Brenner. Tschimben Alois, Weinhändler, Kältern. Uuterweger Felix, Wirt, Unteraßling. Berdorfer Franz, Gastwirt, Dorf Tirol. Wenin Adolf, Restaurateur, Ober mais. Wurmböck Ludwig, Apotheker, Jnnichen. Ergän.zungs

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/30_05_1911/BZZ_1911_05_30_3_object_362268.png
Pagina 3 di 8
Data: 30.05.1911
Descrizione fisica: 8
die Postmeistersstelle in Bigo di Fassa und der Postosfiziaiitin Josefa Jäger in Sillian, die Postnieisterstelle in Sillian verlieho». — Den Postassistenten Anton Peinelr und Rudolf Plessinger bei der Postdirektionskasse, sowie den Postosfizianten Vinzenz Klettenhannner in Bozen n,nd Josef Meraner in Msran wurde der gegenseitige Dienstaustausch bewilligt. — Versetzt wurden: Postaintspraktikant Anton Lustig von Arco nach Bozen, die Postosfizianten Jgnaz Neu- rauter'von Bozen »ach Innsbruck. Karl Delugan von Persen

nach Cavalese. ferner die Postoffizian- tinnen .Hermine Mößiner von Bregenz nach Ilms- brück, Anna Nottensteiner von St. Ulrich in Gro den nach Bozen und Karoline Hilbe von Bozen nach Innsbruck. — Der Postmeister Hans Staff- ner, die Postoffiziantin Irma von Pren in Me- ran und die Postmeisterin Maria Cassan in Vigo di Fassa wurden i>n den dauernden Ruhestand über nommen. — Der Statthalter in Tirol und Vor arlberg hat den Konzeptspraktikanten Dr. Ben jamin Prandi in Innsbruck der k. k. Bezirkshanpt

- niannschast Bozen zur Dienstleistung zugewiesen. — Das k. k. Oberlandesgericht für Tirol und Vor arlberg hat den Kanzleiosfizial Johann Schimons in Nanders znm Kanzleioberoffizial ad personam an seinem gegenwärtige-,, Dienstorte ernannt, den ^ Kanzlisten Eduard Piontek in Bozen zum Kreis- gerichte Feldkirch versetzt und zu Kanzlisten er nannt: den k. k .OberjägerhAfsarbeiter des k. k. Landesschützen-Negimentes Bozen Nr. 2 in Bozen Karl Berger beim Bezirksgerichte Bezau und den k. k. Nechnnngs

-Unteroffizier des Feldjäqerbatail- lons.Nr.32 in Eperjs Alois Machinek beim Kreis- yerichte Bozen. — Von der k. k. Staatsbahndirek tion Innsbruck wird uns mitgeteilt: Der Ober- revident Anton Naffeiner des k. k. Eisenbahnmi nisteriums wurde zum Vorstand-Stellvertreter der Abteilung für den finanziellen nnd Rechnungs- dienst bei der k. k. Staatsbahndirektion in Inns bruck ernannt. Dr. Alois Kofler wurde znm Bahnarzte in Latsch und Dr. Florinus Rainer zum Bahuarzte in Schlanders bestellt. Dr. Ga briel Nuepp

-Kapelle. Heute Diens tag 81/^ Uhr abends Musikprobe. Ter Svnnwendansschnsz hält heute Dienstag uin ^9Uhr abends die erste Sitzung ab zwecks Be sprechung für die heurige Sonnewendfeier. Die Herren Vereinsobmänner werden ersucht die Ver treter sicher zu entsenden. Die Südmark-Bolksbücherei ist im Monate Ju ni nur mehr Die>nstag von 8 Uhr geöff net. Im Monate August bleibt dieselbe geschlos sen. Bozner Schwurgericht. Gcschlvorcncn-Listc. > Für die beim Kreisgericht Bozen am 6. Juni beginnende zweite

3
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/08_05_1920/BZN_1920_05_08_2_object_2467440.png
Pagina 2 di 3
Data: 08.05.1920
Descrizione fisica: 3
. Diese' bescheidene Forderung ist unser gutes Recht, das uns auch von Italien oft schon zugesichert wurde. Wir erwarten, daß die Trentine uns nicht abstreiten.was uns vor aller Welt in Rom und überall feierlichst versprochen worden ist. Wir vertrauen auf die Einsicht imd Ehrlichkeit der Römer? Josef Pallaoro aus Pergine entwendete in der Nacht vom 24. auf den 25. Dezember 1919 am Bahnhofe in Bozen eine Kiste Teigwaren im Werte von 120 Lire. Palla oro wurde wegen dieses Diebstahles am 1. ds. vom Krrisgerichte

Bozen zu vier Wo chen schweren Kerker verurteilt. - Überraschter Dieb. Der Bauer Josef Jnnerhoser in Tfcherms betrat am 15. April 1920 in einem Zimmer seiner Behau sung einen fremden Burschen in dem Augenblick,wie dieser einen aus dem Kasten genommenen Anzug auf den Inhalt durch suchte. Der Anzug gehörte dem Fleischer gehilfen Niedermayer und. enthielt eine goldene Uhr samt Kette und eine leere Briestasche,zusammen 200 Lire wert. Selbst verständlich würde der Fremde diese'Sa chen gestohlen

haben, wenn er nicht durch Jnnerhoser in seinem Tun gestört wordeil wäre. Jnnerhoser hielt den Burschen an und übergab ihn den Earabinieri. Dort er klärte der Angehaltene, Karl Matchen zu heißen und aus Luxemburg zu stammen. dies richtig ist. konnte dermalen noch nicht festgestellt werden. Am 4. ds. hatte sich der angebliche Karl Matchen wegen dieses Diebstahlsversuches und da er län gere Zeit sä'.on beschäftigungslos umherzog, auch w'^gen Landstreicherei vor dem Kreis gerichte Bozen zu verantworten. Er wurde zu drei Monaten

. Am 4. ds. hatten sich Josef Bampi und Josef Sommariva vor dem Kreisgerichte in Bozen wegen dieses Diebstahles zu verantworten. Sie wurden zu je vier Monaten schweren Kerker verurteilt. Führung direkter Schnellzüge Berlin—, 13S! Kufstein—-Italien geplant. Die bezüg^dr.i' Gerichtssaal. Wohnungseinschleicher. In der Mit tagsstunde des 7. November 1919 wurde dem Weinhändler Josef Tapfer in Neu' markt aus dem Schlafzimmer Kleider, Wäsche und Schmuckgegenstände im Werte von ungefähr 1500 Lire entwendet. Der Tat verdächtig

und festzunehmen. Anesi gestand auch unum wunden zu. daß er den Diebstahl in Ge sellschaft des Alois Federer verübt hat. Das Kreisgericht Bozen, vor dem sich Johann Anesi am 1. ds zu verantworten hatte, ver urteilte ihn zu einem Jahre schweren Kerker. Ein Bahndieb. Der bei der Staatsbahn ?»-» HeimMches. Bozen,?. Mai. Ein Dekret über die Lustbarkeitssteuer. Die ital. Regierung veröffentlicht in den nächsten Tagen ein Dekret über die Lust barkeitssteuer. U. a. wird verfügt, daß für Bälle und Reunionen

4
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1918/03_12_1918/TIR_1918_12_03_2_object_1964132.png
Pagina 2 di 4
Data: 03.12.1918
Descrizione fisica: 4
Hauptstadt sein, und nebenher denkt auch noch Nikolaus von Montenegro, sich seine Krone und seine Hauptstadt LÄvfe zu «Häven. Avs Stadt und Land. Die AuszoUung der VemntesgehAher v«d Penfionen. Die am 1. Dezember fällig gewese nen Gehälter der Staatsangestellten und die Pensionen konnten vielfach noch aus den vor - tzandenen Geldreserven, bezw. aus den einge gangenen Steuern ausgezahlt werden. Äm werteren wird laut einer Kundmachung des t. i. Militärkommando s in Bozen die Auszah- hmg

und Flüchtlinge weiter zu un- terstüken. Trammgen. In der Propsteikapelle in Bozen fand am ZV. November die Trmnmg des Herrn Wilhelm Neugebauer. Mittel» schullehrer in Bozen, mit Frl. Mitzi Tra - fojer. Tochter des Herrn Roman Trafojer, Pensionsbesitzer in Gries bei Bozen, statt. — Am gleichen Tage wurden in Bozen getraut Johann Schwarz. Tischler in Bozen, mit Rosa Ferrai. Näherin in Bozen, und Gre gor Pols, Plonerbauer in St, Magdalena. Bozen, mit Anna Spornberge r, Witwe nach Johann Pols. — Am 2. Dezember

wur den in Bozen getraut Franz Zelger, Kel. lermeister in Bozen, mit Elvira Liberi. Kellnerin, und Alois Hirfchberger. Ma gazinsmeister in Bozen, mit Klara Pern- runner. Wirtschafterin. kriegsgeschädigten-versammwng. Am 29. November fand im Hotel Zentral in Bozen «ine Versammlung > von kriegsgeschat igten Kaufleuten statt, welche sehr zahlreich besucht war. Herr Handelsgremiumsvorstand eröff nete als Vorsitzender die Versammlunq und betonte unter anderem, daß ein Zusammen- Khluß der vielen

kriegsgeschädigten Kaufleu- »en erforderlich fei, um den durch den Rück- zug der Truppen so arg Geschädigten wenig- Kens soweit als tunlich zu Schadenersatz zu verhelfen. Hierauf sprach Herr Rudols Wim mer, welcher das Referat übernommen hatte, über Mittel und Wege zur Geltendmachung der Ansprüche. Es handelt sich 1. um in Bo zen usw. angekommene Waren, die von Sei- ten der Bahn schon avisiert wurden, aber nickt mehr abgeholt werden konnten, 2. um in Bozen etc. angekommene, aber von der Bahn noch nicht avisierte

3V. Stovember verkehrt aus dieser Linie wieder ein zweites Zugspaar. Die Verkehrs - Zeiten sind: Bozen ab 6.18 früh. Meran an 7.31, Meran ab 8 Uhr, Mals an 1V.38 vormit tags- Bozen ab 2.2V nachm., Meran an 3.28 Meran ab 3LV, Mals an 6.34 abends. — Mals ab 4 Uhr früh, Meran an 6.1V, Meran ab 6.3S. Bo?en an 7.44 vorm.; Mals ab 12.37 nachm., Meran an 2.45, Meran ab 3.15, Bozen an 4.26 Uhr nachmittags. Neuwahl der Gemeindevertretung von Ankermal». Am 26. November wurde der Bür germeister und die Gemeinderäte

5
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/24_06_1921/MEZ_1921_06_24_7_object_626747.png
Pagina 7 di 8
Data: 24.06.1921
Descrizione fisica: 8
1021 , Freitag, den 24. Juni 1021. .Siidklrolcr Landeszelknng. wort ou, Problem Energisch lienisch^ i und und be. seien olz Tscheche, arm kor. emühun. , Rechte, eidigung fertigen. 5er Löi. enzuhgi. merhoib n kann, d Bozen ilienische ieder j„ vüditrol entfernt er, daß rd war. ache im worfens ne und icht auj Er ver- >it Um- !. Die gweiser ige Jn- -l das 5 wirt- Dezen- mtono- ngt die Niunta äugst, er un- wolle. in die ge sich 'S und innere gegen nitteln rndelt, chwer- >enden mische lung). andes

n ita- n Ur« Honen aber ireifer den r be- r des der Kam- irote- i der ). In nheit nom. . rien leid!- t ge- >wei- Bei- u sie und agen über mnd >rak. die und solle ord- ieser ge> laste asis der zu ises hen zu neu Gerichtssaal. Schwurgericht Bozen. Lin betrügerischer SchweinehSndler. Angeklagt des Verbrechens, de» teils vollbrachten, teil» versuchten Betruges hatte sich am 83. ds., nachmittags, vor dem Schwurgerichte Bozen der ledige Händler Giacomo Bergamin, geboren 1S96 in ^pria, Provinz Treoifo

, dort zuständig, vorbestraft, zu verantworten, xer Angekagte, der wegen Abwicklung verschiedener zweifelhafter Ge» chäf.e in seinem Bekanntenkreise in üblem Rufe steht, erschien am e Jänner 1921 beim Metzger Silvius Pavoni in Bozen und bot ihm -chweine zum Kaufe an. Pavoni erklärte, zwei Schweine zu kaufen Bd vereinbarte mit Bergamin einen Kaufspreis von Lire 12.60 per Kilogramm; letzterer sicherte die Lieferung binnen zwei Tagen zu. be- -ehrte aber eine Anzahlung von 800 L., die er auch im Vertrauen

Bergamin im Hotel „Greis' in Bozen verhaftet. Tr erzählte dem Untersuchungsrichter zunächst eine recht verwickelte Teschichte, um sein Vorgehen gegen Pavoni zu rechtfertigen, als er aber durch die näheren Erhebungen Lügen gestraft wurde, mußte er die Tatsache des Betruges an Silvius Pavoni zugeben. Weiters wurde erhoben, daß Giacomo Bergamin einen ganz ähnlichen Betrug auch an dem Kaufmann Karl Codaazi in Rovereto vollführte, bzw. zu voll» führen versuchte. Bergamin erschien am 21. Jänner 1921

mit fchn Jahren beging er einen Gelddiebftahl und Im Alter von vierzehn sahren einen zweiten zum Schaden einer Pflegeeltern. Im Jahre 1919 kam Pallaoer zur Bahn, blieb dort nicht lange, arbeitete dann auf Taglöhner bald Da, bald dort und entschloß sich im April 1920, >u seinem Bruder über den Brenner zu fahren. Um die Rcisemittel >u bekommen, entwendete er seinen Pflegeeltern Gerber 10 Leintücher, I Tischtuch und fast den ganzen Speckoorrat. Die Sachen verkaufte rr in Bozen. In Ermanglung

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1918/27_02_1918/SVB_1918_02_27_7_object_2525117.png
Pagina 7 di 8
Data: 27.02.1918
Descrizione fisica: 8
27. Februar 1918 Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Dienstag. 26. Februar 1918. Kaiserliche Auszeichnungen. Der Kaiser bat verliehen daS Goldene Verdiensttreuz mit der Krone am Bande der Tapferkeitsmedaille dem Nfarrer in Franzensfeste Johann Nagler und dem Suraten in Palai Alois Kaufmann. — Der Kaiser hat den Titel eines Regierungsrates ver liehen dem ersten Sekretär der Handels» und Ge werbekammer in Bozen kais. Rate Doktor Rudolf ^^Militärische Auszeichnung. Oberstleutnant Heinrich

Steiner erhielt zum zweitenmal das Militärverdienstkreuz dritter Klasse mit der Kriegs dekoration und den Schwertern. — Die gleiche Aus zeichnung zum erstenmal wurde dem Leutnant Josef Nieder st ätter ans Bozen verliehen. Beide ge hören dem zweiten KaisersSützenregimente an. — Dem Oberleutnant Robert Gasteiner in Bozen wurde das goldene Verdienstkreuz mit der Krone verliehen. Der Ausgezeichnete ist Direktor der Oef- ftntlichen Handelsschule in Bozen- Ernennungen bei der Finanz. Der mit dem Titel

, 28. d. M., begann beim Kreisgericht Bozen das Schwurgericht, dessen Tätigkeit seit Ausbruch des Weltkrieges ein gestellt war. Vor den Geschworenen stand der 56- jährige verwitwete Schlossermcister Josef Mayr auö Bozen. Er wird beschuldigt am 23. Juli 1917 abends auf dem Wege nach Jenesien die dem Bauernsohn Anton Höller beim Wieser in Jenesien gehörige Briestasche mit zirka 2409 Kr. ZnhalL gefunden und für sich behalten zu haben. Mayr leugnet, daß er die Brieftasche gefunden habe. Die Verhandlung dauerte

den ganzen Tag und endete mit dem Schuldspruch der Geschworneu (11 Stimmen schuldig). Der Gerichtshof verurteilte den Ange klagten zu 15 Monaten schweren Kerkers. — Heute Dienstag vormittags verhandelte das Schwurge richt gegen den 30jährigen nach Bruck a. Z., Bez. 'Schwaz zuständigen Postassistenten Josef Hörhager, zuletzt in Bozen, wegen Diebstahl und Amtsverun- Aeuung. Er hat einen zur Aufgabe bestimmten Geldbrtef mit 4000 Kr. Jnholt, der ihm am Post schalter in Bozen übergeben wurde, entwendet

, Kainit, also mineralische Atosse zu düngen. Dadurch ist die Wasserquelle von ^ozen vor möglicher Unbilligkeit geschützt. — In ven Stadtschulrat wurden gewählt: Dr. Willy v. Walther, Fritz v. Tschurtfchenthaler und Heinrich Kleider. — Der Antrag- betreffend das Projett Straße von St. Johann nach Hörtenberg uroe vertagt. — Der alldeutsche Verein von Bozen ein ^ Gemeinderate, derselbe möge in Form »er Kundgebung gegen die Erprefserpolitit der ä^ldemokraten protestieren. Der Gemeinderat n-» Antrag

7
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1920/08_01_1920/SVB_1920_01_08_3_object_2528048.png
Pagina 3 di 8
Data: 08.01.1920
Descrizione fisica: 8
Regierung wird iu Kleinasien sein. Der Sultan wird als Oberhaupt der Muselmanen in religiöser Beziehung anerkannt werden und Konstantinopel das religiöse Zentrum des Islam bleiben. Nachrichten aus Bozen und Tirol. B oz en, Mittwoch, 7. Jänner 191S Traunngen in Boxe«. Hmte Mittwoch wurden getraut: Josef Pf äff st all er, Gutspäch- ter, mit Anna Prock, Dienstmagd. Ludwig Auer, Baumann, mit Ftlomena Gostner, Dienstmagd. Jakob Forck er, Schuhmachermeisterin Oberbozen, mit Maria Flatscher, Köchin. Johann

Pecar, Bremser, mit Anna Schal ler, Köchin. Josef Sulz er, Besitzer, mit Karolina Pöcheim, Wirt» schäfterm. Josef August Reich, Vorarbeiter, mit Maria Bichl er. Private. Am 5. Jänner wurde Nntou Fl eck er, Obsthändler, mit Emma Rosa- velli, Private, getraut. Heimatschntz. Die Ortsgruppe Bozen des Vereines für Heimatschutz bält am Freitag, den 16. Jänner 1920 um 8V» Uhr abends im Gasthof Mondschein in Bozen seine fatzungsmäßige General versammlung mit nachstehender Tagesordnung

ab 7 2. Geschäftsbericht, 2. Kassabericht, 3. Aenderung der Satzungen, 4. Neuwahl des Ausschusses, 5. Freie Anträge. — Die geänderten Verhältnisse be dingen auch eine umfassende Aend?rnng der Satzun- ^ gen, dahingehend, daß sich die Ortsgruppen Süd tirols, — nunmehr vom Hauptvereiu in Innsbruck losgetrennt, auf alter Grundlage zu einem eigenen Verein zusammenschließen. Die Ortsgruppe Bozen hat in diesem Sinne einen Satznogsentwurf aus. gearbeitet, der iu der Generalversammlung zur Bc- rawvg und Beschlußfassung

mit nützliches und praktischen Gaben be dacht. Herr Kanonikus Gamper hielt die Festrede. Bei der Feier wurde von den Lehrlingen ein recht hübsches Weihnachtsspiel von Reimmichl aufgeführt. Mages herunter gestohlen. Der w St. Jakod im Gasthause Wurst! wohnende Alois M air erstattete die Anzeige, daß ihm am 2. Jän ner zwischen 5 und 7 Uhr abends, als er mit einer Pltudersuhre von Bozen gegen Leifers fuhr, ein brauner Handkoffer mit nachstehendem Jnbalt durch unbekannte Täter von seinem Wagen herunterge

schreibt eine Grundbuch führerstelle bei dem Kreiszericht Bozen, Kanzlistcnstelle in Klausen, Meran (3), Neumarkt, Schlanders und Sterzing (2), sowie Gerichtsdie nerstellen beim Kreisgericht in Bozen (3), und bei den Bezirksgerichten Murus, Kastelruth, Meran, Neumarkt und Schlanders aus. Gesuche bis 15. Jänner an das Bozner Kreisgerichts-Prä- sidium. DefitzMechfel. Die österr.-nng. Bank in Wien hat die Filiale der österr.-unq. Bank in Bozen, Wohnhaus Nr. 43, Museumstraße und Nr. 1 Kaiserin

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/31_05_1916/BRG_1916_05_31_7_object_769386.png
Pagina 7 di 12
Data: 31.05.1916
Descrizione fisica: 12
der Stiftern:, ev. weib liche Waisen von österreichischen Staatsbeamlen, Gesuche bis 30. Juni an die Statthalterei in Innsbruck. Geschäftsaufsicht aufgrhobeu über Jofef Graf, Krämer in St. Anton am Arlberg. Erinnerungen. Josef Weißbacher, Befltzer des Gasthauses „zur Stadt Wien' in Zell am See, und Franz Lambrechter, Bahnhofrestaurateur in Eppan, beide unbe kannten Aufenthaltes, wegen Klagen zu melden Ersterer beim Bezirksgericht Kufstein, Letzterer beim Kreisgericht Bozen. Konvokationen. Gläubiger

nach Alfred Schiffkorn, k. u. k- Oberleutnant im 1. Kaiserjägerregimente, zuletzt in Trient in Garnison, zu melden bis 15. Juni 11 Uhr beim Bezirksgericht Bad Ischl; nach Notburg Müller geb. Kropf, Inhaberin einer Leichenbestattungsanstalt in Inns bruck, bis 16. Juni 10 Uhr beim Bezirksgericht Innsbruck. Vom 26. Mai. Kuratel verhängt über Maria Kager geb. Altmann, Prjvate in Bozen (Kurat Advokat Dr. Anton v. Walther); Amis Tatter in Algund (Kurator Lacknerhofbesttzer Wen zel Tatter.) Firmaeintragung

der Tiroler Bauernfparkaffe in Innsbruck, lau tend auk mj. Alois Steiner über K 510.34, Rechte binnen 6 Monaten beim Bezirksgericht Nauders zu welken. Konlurs eröffnet nach Anton Gamper, Oberwirt in Jeneflen, Konkurskommissär Landesgerichtsrat Dr.v.Ricca- bona, Masseverwalter Advokat Dr. Julius Perathoner, Termine 7. Juni halb 11 Uhr, 12. Juli. 26. Juli 9 Uhr beim Kreisgericht Bozen; Tagsatzung im Konkurse nach Alois Weißenbach in St. Anton am Arlberg am 6. Juni 10 Uhr beim Bezirksgericht Landeck

die feindlichen Schiffe daS Feuer ein und entfernten sich. Verantwortlicher Redatteur: Joseph Thaler. Jahrordnung zwischen Aozen—Weran-Wals und zurück nebst den Anschlüssen von und nach Innsbruck. Schnellzüge sind mit fetten Ziffern gedruckt. Richtung Meran—Bozen: Meran ab 7.42 10.11 — 4.05 — 8.21 Bozen an 8.48 11.20 — 5.10 — 10.12 Richtung Bozen—Meran : Bozen ab 6.18 12.05 — 2.20 — 7.12 Meran an 7.« 1.' — 3.28 — 8.12 Richtung Meran—Mals: Meran ab 8.00 — 3 . 6 O — Mals an 10.38 — 6.21 — Richtung Mals—Meran

: Mals ab 7.29 — 5.46 — Meran an 9.42 — 8.11 — Anschlüsse von Bozen nach Innsbruck.) Bozen ab 6.02 11.40 1.39 — i.U Innsbruck an 11.09 4.36 ££.23 — Ö.43 Anschlüsse von Bozen nach FranzenSfefle: Bozen ab 9.22 — — — — — Franzensfeste an 11.12 — — — — — Anschlüsse von Innsbruck nach Bozen: Innsbruck ab 18.06 6.23 10.22 — 7.39 Bozen an 4.33 12.12 4.12 — 12.46 Anschlüsse von Franzensfeste nach Bozen: Franzensfeste ab 5.12 — — — — — Bozen an 7.20 — — — — — Anschlüsse von Bozen nach Trient: Bozen ab 7.58

9
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/15_05_1920/BZN_1920_05_15_2_object_2467572.png
Pagina 2 di 3
Data: 15.05.1920
Descrizione fisica: 3
ruhiger gewor den bezeichnet. Trotzdem haben einige 'Veranlassung des Braito festgenommen und der nach Trient geeilte Humbert Gio- vanini erkannte das ihm vorgezeigte Fahr rad tatsächlich als sein Eigentum. Am 11. d. jüdische Ackerbaukolonien im Iordantalwurde nun Amator Valmassoi wegen die- ihre Siedelungen aufgegeben, da sie Über-! ses Diebstahles vom Preisgerichte in Bozen griffe der auf dem linken Flußufer herum streifenden arabischen Banden befürchten. Kurze politische Nachrichten. * In Pinerole

vor dem Kreisgerichte in Bozen zu verant worten. Er wurde zu vier Monaten schweren Kerker verurteilt. Gerichts?««». Verurteilte Diebe. In der Nacht zum 19. März 1920 wurde vom Personenauto der Etschwerke ein aufgeschnalltes Reserve rad im Werte von 267 Lire entwendet. Der Chauffeur hatte das Auto in der besagten Nacht durch einige Zeit vor dem Gasthof Rungg unbeaufsichtigt stehen lassen, als er wieder zum Auto kam, fehlte das Reserve rad. Als: Täter wurden von der Polizei in Meran die Taglöhner Jakob Vulkan

aus Montan und Franz Schmid aus Glurns, beide in Meran wohnhast und vorbestraft ausfindig gemacht und wurde das entwen dete Rad noch in ihrem Besitze vorgefunden. Am 7. d. M. hatten sich die beiden vor dem Kreisgerichte in Bozen wegen dieses Dieb stahles zu verantworten. Jakob Vulkan wyrde zu vie r, Franz Schmid zu drei Monaten schweren Kerker verurteilt. — Der schon 33 Mal vorbestrafte Sagschneider Klement Mich aus Tesero im Fleimstale wurde am 7. d. M. vom Kreisgerichte Bo zen neuerdings wegen

men wurde, gestand er die vorangeführten Diebstähle ohneweiters ein und gab an, daß er die gestohlenen Hennen, mit Ausnahme von zwölf Stück, an unbekannte Carabi- nieri in Brixen um den Preis von 4 bis 5 Lire das Stück verkauft habe. Das Kreis gericht in Bozen, vor dem sich Viktor Pe derguana am 7. d. M. wegen dieser Dieb stähle dann auch wegen Landstreicherei und Bettel zu verantworten hatte, verurteilte ihn zu sechs Monaten schweren und verichärften Kerker. — Der Mechaniker Amator Valnmssoi

Sprüche über Heimatsliebe anzuhören. Vr. — r. »Das reiche Ahnt'. — „Das Beschwerdebuch'. Das dritte Gastspiel brachte die dreiaktige Ko mödie „Der reiche Aehnl' von Rudolf Hawel. Der beliebte Wiener Volksschriftsteller erweist sich auch in dieser gelungenen Komödie als ein Meister sei nes Faches und weiß die einfache, jedoch sehr wirk sam aufgebaute Handlung durch gefunden Humor zu würzen, so daß sich das Publikum sehr gut un- Mal Darst elli'ni war abermals tadellos Heimatliches. Bozen, 14. Mai

10
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/11_01_1921/BZN_1921_01_11_2_object_2473127.png
Pagina 2 di 8
Data: 11.01.1921
Descrizione fisica: 8
Seite 2 ^ ^ ^ ' -Äm Freitag kam -der erste FreiwM- gentransport aus Fiume in -Rom an. Ein außerordentlich grobes ^ Polizeiaufgebot sorgte dafür, daß ldie öffentliche Ruhe nicht gestört wurde. ' ! HeimMM. Bozen, 10. Jänner. Beerdigung. Mit allen < äußeren Ehren, welche die Bevölkerung einer Stadt einem ver schiedenen Mitgliede erweisen Hann, wurde am Samstag Frau Bürgermeister Berta Pera- t h o n e r zur letzten Ruhestätte; getragen. Die Teilnahme an der Beerdigung war eine so zahl reiche

zahlreicher Korporatio nen, Aemter und Vereine teil. Darunter die Frauen- und MädchenortDgrupPe des Deutschen Schulvereins, Bozner Turnverein, Männerge sangsverein, der Gemeinderat von Bozen, eine Abordnung des Gemeinderates von Gries unter Führung des Bürgermeisters Mumelter, eine Vertretung der Stadtgemeinde Meran, ferner Funktionäre' des Zivilkommissariates, Kreisge richtes und der übrigen öffentlichen Aemter und Anstalten, Direktoren und Lehrkörper aller Un terrichtsanstalten, die Präsidien

der Handels kammer, Advokatenkammer und Ärztekammer, städtische Beamte, Abordnungen der Etschwerke und des Elektrizitätswerkes Zwölfmalgreien, der Sparkasse der Staöt! Bozen, des Handels gremiums, der Fremdenverkehrskommission usw., Direktoren und. Beamte der Geldinstitute, zahlreiche Kaufleute und Gewerbetreibende, Ho- teliere, Gastwirte, usw. sowie uniformierte Ab ordnungen der freiw. Rettungsgesellschaft der städt. SicherheitswacHe, der städt. Amtsdiener -und Gefgllsemnehmer und Angestellte der Ritt

der Säuglingsfürsorge Herr. Arnold Amonn. Kranzablosungsspenbe. Anstatt eines Kran zes auf das Grab der Frku Bürgermeister Pe- r a t h o n e r .spendete zu Gunsten der Rettungs gefellschaft, Herr Franz Opitz, Hotel Stadt Bozen, 25 Lire. ' Spende für das Jesuheim. Die Herren Otto Müller und Axel Petersenin Kopenhagen sandten zur Erinnerung an einen schönen Auf enthalt in Bozen Lire 10V für das Jcsnheim durch die Verwaltung der „Bozner Nachrichten'. Der Dreikönigsmarkt verboten. Der für heute angesetzt gewesene

Viehmarkt in Bozen, der sogenannte „Dreikönigsmarkt', konnte wegen eines infolge der ausgebrochenen Maul- und Klauenseuche erlassenen Verbotes nicht ab gehalten werden. Nur der Pferdemarkt war gestattet. . Der freiwilligen Rettunqsgesellschaft Bozen- Gries widmete Herr und Frau Arnold Ele> ment an Stelle eines Kranzes auf das Grab der verstorbenen Frau Bürgermeister Pera - thoner den Betrag von 30 Lire, aus demsel- benÄnlafse die Kohlererbabn-Gesell- schaft 20 Lire, die C t f ch w e r k e 100 Lire, Herr

11
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/24_03_1921/MEZ_1921_03_24_3_object_618764.png
Pagina 3 di 8
Data: 24.03.1921
Descrizione fisica: 8
„Zur Post' sowie das Stations gebäude für Oesterreich verloren gegangen. Was die Zuteilung des Cisenbahnkorpers anlangt, so ist betreffs eines Stückes zu nächst die Frage der Zugehörigkeit noch offen gelassen, um den beiderseitig interessierten Staaten Gelegenheit^» geben, unter Zuziehung ihrer Eisenbahnsachverständigen darüber binnen drei Monaten ein Einverständnis herzustellen. Die Konfiskationsschande. Wie wir seinerzeit berichteten, hat die Staatsanwaltschaft in Bozen, einer Weisung des bekannten

Oberstaatsanwaltes Dr. Franguillini in Trient folgend, die vom „Südtiroler Zei tungsverlage' herausgegebene Broschüre „Deutschland. Süd tirol und Italien' einige Tage nach dem Erscheinen beschlag nahmt. Das Kreisgericht Bozen hat dem Antrags der Bogner Staatsanwaltschaft, diese Beschlagnahme zu bestätigen, keine Folge gegeben und die Beschlagnahme aufgehoben. In seiner Begründung hatte das Kreisgericht Bozen zunächst auf die Tatsache verwiesen, daß die Broschüre eine fast unveränderte Wiedergabe

, HerabwürdI “ ' ‘ n, 21 n - - - en' ihm tschaft Dort sitzen allerdings Richter, die für die Gedankengänge und turs der ordnungsn, Cntschei- ehörden' unter Strafsanktion stellen und . / . ; ; ~ _ ' ür; “ Staatsanwaltschaft ans Oberlandesgericht Trient. gung ufw. von „Gesetze düngen usw. der Vehörl bob deshalb _bic Beschlagnahme auf. Dagegen der übliche Re ki Bestrebungen chauvinistischer Staatsanwälte mehr Verständnis haben als die Landesgerichtsräte In Bozen, für die Gesetz Gesetz bleibt. Und siehe

als eine von authenti scher Seite stammende Empfehlung des Büchleins und als Auf forderung zu weitester Verbreitung darstellen. Auch ein ErfolgI Bozen, 24. März 1921. AuS KiASnojarSk heimgekehrt. Das Bozner Rote Kreuz Meldet die Rückkehr des aus Krasnojarsk über Wladiwostok aus der Kriegsgefangenschaft eingetroffenen Vertreters der Firma Fetrinelli, Ernst Wagner. Konstituierung Vtt Fachgenossenschaft der Photographen. D!aS Bedürfnis nach einem organischen Zusammenschlug hatte schon lange unter den Inhabern

photographischer Ge- weEebetriebe des Kgmmerbez. «Bozen den Wunsch zur Bildung einer Genossenschaft rege werden lassen, doch stellten sich der Erfüllung infolge notwendiger Auscheidung aus anderen Genossenschaften langwierige Hindernisse in den Weg, bei deren Ueberwindung sich der vorbereitende Ausschuß, be stehend aus den Herren Abresch, Gugler und Walsa in Bo zen, in verdienstvoller Weise betätigten. Am Montags den 21. März fand nunmehr im Gasthof „Mondschein' in Bozen unter dem Vorsitze des Herm

12
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/29_10_1919/BZN_1919_10_29_2_object_2463700.png
Pagina 2 di 4
Data: 29.10.1919
Descrizione fisica: 4
beschuldigt. Gegen den Sultan soll anfangs Ker vorigen Woche ein mißglückter Attentatsversuch unternommen worden sein. Hrimatliches. Bozen. 28. Oktober. Die erste Wi«terla»d>chait. Nachdem gestern MoiKag den gaujen Tag über das Regenwetter anhielt, in der folgenden Nacht sogar an Heftigkeit zunahm, fing ein heute in den frühen Morgenstunden zu -schneien an, als wären u:r schon in der Weihnachtszeit. Schneefall im Oktober bei uns in der Ebene gehört schon zu den Selteninnen, In manchen Weingütern in Gries

Kreisen ablehnt' dagegen empfiehlt es sich, die vom Deutschen Verband in Rom geforderte Bezeichnung „Tirol' oder allenfalls Dlntsch-Südtirol zu verwenden. Verlängerung »»» Wechsel« Der Stadtmagistrat Bozen gibt bekannt: Das Generalkommiffariat hat zur Verlautbarung mitge teilt, daß die Giltigkeit der auf Blanketten der ge wesenen Negierung ausgestellten Wechsel bis 31» Dezember 1919 verlängert worden ist. . Spenden für die Hilfsaktion zur Unterbringung Wiener Kinder. Die gesmumelten Spenden dienen

, wurden in Bozen getraut: Franz Stolz, Postangestellter, mit Ju liane Schrott, Näherin. Angelus S v e i z e r, Gastwirt-, mit Elisabeth Mairhofer, Hotelange stellte. Josef Rogen, Arbeiter, mit Marie Scan- dela.. Josef Uuterweger, Maurerpolier mit Anna Brugger. Johann C » mplojmit Angela Trebs. Vom Fidelishans in Dorf Tirol. Dasselbe hat seinen vollen Betrieb wieder auf genommen. 125 Kinder finden gegenwärtig dort Unterkunst und sorgsame Pflege. Jnvaliden-Fürsorge. Das Bozner Jnvalidenamt teilt

an gibt und seinen Familienstand ersichtlich macht,' nur wer vollkommen mittellos ist und nicht arbeiten kann oder keine für ihn geeignete Arbeit zu finden vermag, kommt für diese außerordentlichen Unterstützungen in Betracht. Die Gemeinde wird das betreffende Gesuch untcrsertigen und dafür bürgen, daß die darin gemach ten Angaben den Tatsachen auch wirklich entsprechen. Invalide nach Bozen zu schicken hat gar keinen Zweck und wenn wiederum Invalide ohne Reisegeld hier eintreffen sollten

sich auch der Kaiser jäger Johann Hatzer aus Bozen, ferner Brunecker und Kufsteiuer. Die Behandlung der dort Gefange nen, die im kommenden Monat entlassen werden, ist nie sehr gute. Das Tiroler Dichterbnch wird anfangs 1920 bei Reclani in Leipzig erscheinen. Diejenigen Tiroler Dichter und in Tirol seit lan gem ansässigen und sich als Tiroler fühlende Dich ter, welche noch kein« Beiträge eingesendet haben oder das Eingesandte inzwischen haben drucken lassen, wol> len kurze neue charakteristische Beiträge in Bersei

13
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/27_08_1919/SVB_1919_08_27_3_object_2527474.png
Pagina 3 di 8
Data: 27.08.1919
Descrizione fisica: 8
Gefahr für diese Krankheit Totschlag. Bei dem kürzlich in einer Wiese in Waidbruck aufgefundenen und im Spitale zu Bozen verstorbenen jungen Manne handelte es sich nach den gepflogenen Erhebunken um einen Tot schlag. Der Mann heißt Angela Pomoni, ist 1896 in Trieft geboren und war Kutscher bei der Geniedirektion in Auer. Pomoni wollte wahrschein lich, da er in ital. Kriegsgefangenschaft war, stber die WaffenstiÜstandslwie in seine Heimat reisen. Nachdem er aber keinen Reisepaß

sein auf 300 Lire bewertetes.Fahrrad aus dem Hauseingange gestohlen. — Drei Tage vorber hat ein unbekannter Täter dcm Drechslermeister Ferdinand Vonmetz von Atzwang, als derselbe in Bozen Einkäufe besorgte urd sein Fahrrad vor dem Drechslergeschäfte Brun- ver in der Laubengasse hinstellte, gestohlen. Wiederaufbau. In der vom Kriege furcht-, bar mitgenommenen Vallarsa bildete sich ein ^ Wiederaufbaukomitee, das im Orte .Raosst seinen Sitz hat. KZuderkolonie. An den Abhängen des Monte Bondone bei Trient

und Bedingungen sind im Allgemeinen dieselben wie sie bereits heute im Handelsverkehre mit Deutsch-Oesterreich bestehen. Warenausfuhr Sber die Waffenflill- standslinie. In Angelegenheit der Warenaus fuhr ist nunmehr eine Erleichterung dahin einge treten, daß in gewissen Fällen die Zollämter direkt die Bewilligung zur Ausfuhr erteilen können. Die betreffenden Waren find in einem Generalverzeich nis zusammengefaßt, das sowie die sonstigen Aus fuhrsbedingungen bei der Handels- und Gewerbe kammer Bozen

der Barmherzigen Brüder wieder ver lassen. DeutschSsterreichische Zeitungeu im be setzten Gebiete. Am Montag, 25. August, sind nach fast zehnmonatlicher Pause die ersten Tages zeitungen ans Deutschösterreich in Bozen und im übrigen besetzten Gebiete eingetroffen. Hotelschade«. Im Trentino haben viele in Touristenkreisen wohlbekannte Gaststätten durch die Kriegsereignisse großen Schaden erlitten. Der Alpenkurort S. Martino di Castrozza ist — mit Ausnahme der neuen Kirche — völlig zerstört. Auf dem Rollepaß

. Delago Christian, Hotelier, St. Ulrich - Gröben. Deluca Johantt, Kaufmann/ St. 'Leonhard-Pas- seier. Dunkel Eduard, Privatbeamter, Forst-Mar lins. Ebenberger Alois, Hausbesitzer, Untermalst Egghofer Johann, Oberhaßlbauer, Schönna. Frick Johann, Gutsbesitzer, Sterzing. Fuchsbrugger Jo» sef, Holzhändler, Kematen. Gurfchler Matthias, Kaufmann, Schlanders. Heiß Wolfgang, Hotelier, Brixen. Hellweger Josef, Hafner, Bozen. Kassal Josef, Weinhändler, Tramin. Kasseroler Josef, Bauer, Gufidaun. Kerfchbanmer

14
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/31_12_1921/BZN_1921_12_31_3_object_2482156.png
Pagina 3 di 16
Data: 31.12.1921
Descrizione fisica: 16
in; Konzertbureau Clement). Besitzwechsel. Im Wege der Verlassenschast nach Johann F r.i ck, Spenglermeister in Gries, sind dessen Liegenschaften, bestehend aus oem Wohnhaus Nr. 475 in Gries und einem Zwölftelanteil am Wohnhaus Nr. 4 in der Eisakjtratze in Bozen im Gesamtwerte von 30.800 Lire an jeine Frau Maria geb. Petzer und deren Kinder übergegangen. —Die der Maria P r a-st, geb. Platter, Habenbergerbäuerin in Unterinn, gehörigen Liegenschaftsanteile im Werte von 5350 Lire sind an Anton Prast in Unterrnn

uber tragen worden. — Im Berlaßwege nach Franz Furggler, Kaiserauer in Gries, sind dessen Rea litäten, bestehend aus Wohnhaus Nr. 558 und meh- reren Grundstiicken im Werte von 35.000 Lire an feine Frau Regina, geb. Mair und deren Kinder über- gegangen — Im Berlaßwege nach Anton K a m Posch, gewesener Hotelier zum „Walther von der Vogelweide' ^in Bozen, ist dessen Grundbesitz, be stehend aus einem Wohnhaus und mehreren Grund stücken in der Gemeinde Trevenik, an Adele Reitz und Olga Schußnix, beide

geborene Kamposch, übergegan gen. — Johann Big!, Bauer in Oberbozen, hat an feinen Sohn Josef das sogenannte „Krößgütl' im Werte von 1500 Lire übergeben'. — Therese Witwe Überbacher, geborene. Tauferer, Besitzerin m Gries, hat an ihren Sohn Dr. Robert Überdache?. Gutsbesitzer in Gries, das Wohnhaus Nr. 330 mit Spielplatz in Gries, dann das Wohnhaus Nr. 8 in der Erbsengasse in Bozen im Werte von 130.000 Lire und an den Sohn Richard Überbacher. Besitzer in Gries, die Häuser Nr. 331, 232 und 233 samt

Aufführung von drei Einaktern Franz Kranewitte rs aus seinen „Sieben Todsünden' statt. Kranewitters Stücke sind bekannt und stellen an Dilettanten große Anforderungen. Die drama tische Wucht in diesen Einaktern ist einzig, jede Büh nenfigur bis ins kleinste lebenstreu durchgearbeitet. Die Stücke dürsten, große Zugkraft ü6en. Beginn der Aufführung um ^8 Uhr abends. Kartenvorver kauf im Gefellenhaufe. Kranzablösungsspende. Die G a stw irtege - nosse n s ch a f t Gries bei Bozen spendete anstatt

eines Kranzes auf das Grab des Herrn Paul Pech- laner, gew. Verbandsvräsident, dem Jesüheim in Girlan 50, Lire durch die Verwaltung der „Bozner Nachrichten'. . , Spende. Der freiw. Rettungsgesellschaft Bozen« Gries spendete die Familie Gels 200 Lire durch die Verwaltung der „Bozner Nachrichten'. . Alois Trafojer -st. Wiederum hat der Tod einen ehrenwerten Bürger unserer Stadt, Herrn Alois Trafos e r, den Besitzer des Hotels Stiegl, ein Mann, der sich in den weitesten Hreisel? der vollsten Sympathien

15
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/01_06_1905/BRC_1905_06_01_3_object_130305.png
Pagina 3 di 12
Data: 01.06.1905
Descrizione fisica: 12
- und Telegraphendirektion für Tirol und Vorarlberg ernannt. — Die Hmanz-Landesdirektion hat die Steueramts praktikanten Johann Tabertshofer und Albert Gober zu provisorischen Steueramtkadjunkten Al pLi's. ernannt. — Dem Sparkassebeamten Otto Acay r in Bozen wurde vom Kaiser gestattet, das «mtterkreuz des Ordens vom Heiligen Grab an nehmen und tragen zu dürfen. — Der Welt bester Emil Boscarolli der Diözese Brixen, in oer Evidenz der Ersatzreserve beim Landssschützen- ^Mnzungsbezirkskommando Innsbruck, wurde beim

, hat sich ein Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein, in Nauders ein Krieger verein und in Bozen ein Klub der Deutichböhmen gebildet. Agio. Das Aufgeld bei Zollzahlungen in Silber wurde für den Monat Juni mit 19^ Pro- zent festgesetzt. AatsermanSver. Anfangs letzter Woche ist in Romeno eine Hofkommission, bestehend aus dem Kommandanten der Leibgardereitereskadron Oberst leutnant Gras Thun, Hosoberkommissär Freiherrn v. Lütgendorff, Hofbauinfpekwr Schebek. Hof- wirtschastssekretär Petcowsky und Hofobertierarzt

aufgefunden. Die Leiche wurde nach Ehrwald gebracht. Schwurgericht Bozen. Geschworene für die Junisession: Blaas Gottfried, Besitzer in Entiklar- Kurtatsch; Diessenbzch Joses, Fabrikssirektor, Bozen; Eder Josef, Wirt, Dölsach; Falkensteiner Johann, Bauer, St. Siegmund; Erler Alois, Spengler, Bozen; Fink Anton Mn., Winkler- baner, Villanders; Frei Georg, Handelsmann, St. Pauls-Eppan; Haller Alois, Bauer, Sankt Leonhard; Held Anton, Handelsmann, Bozen; Hibler Theodor, Handelsmann, Lienz; Hofer Franz

, Hatzisbauer, Lajen; Kreyer Tobias, Handelsmann, Mitterlana; Menardi Josef, Wirt, Ampezzo; Mutfchlechner Anton, Mair am Hof, Dietenheim; Pernter August, Wirt, Neumarkt: Pichler Josef, Ortnerbaue', Eggental; Pircher Johann, Badwirt, Gsrill-Tisens; Pitscheider Johann, Kreuzwirt, Gries: Plankensteiner Franz, Bauer, Gödnach; v. Porta Anton, Gürtler, Schleis; Prinoth Jngenuin, Kaufmann, Meran; Rainer Alois, Kaufmann, Panzndorf; Reitz Anton, Kaminfeger, Bozen: Rudiferia Josef, Bauer! St.Kassian; Sandbichler

Josef, Müller, Laatsch; Schifferegger Johann, Wirt, Bruneck; Schöpser Georg. Greisler, Bozen? Strenutzer Johann, Wirt, Brixen; Tauber Sebastian, Wirt, Feldthurns; Tfchurtschentaler Martin, Kaufmann, Bruneck; Tümmler Franz, Bauer, Göslan; Unterpertinger Johann, Bauer, Hofern: Ver aeiner Philipp, Wirt,St.Johann l. W^; Wachtler Johann. Bauer, Salt-Martell; Watzchmger Nikolaus. Händler. St. Veit-Sexten; Wiedmann Josef, Rungerbauer. Lüsen. — Ersatz geschworene: Chilar Matthias, Kürschner, Bozen

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/28_07_1916/BTV_1916_07_28_2_object_3052996.png
Pagina 2 di 2
Data: 28.07.1916
Descrizione fisica: 2
(3); Stadtbez. Trient (6). Nnufchbrnttd: Bez. Brixen: Brenner(1 Weide*); Bez. Im st: Arzl (1*); Bez. Innsbruck: Ellbögen (2 Weiden*), Schmirn (2 Weiden*); Bez. Kitz bühel: Kirchdorf (1 Weide*); Bez. Land eck: Ladis (1 Weide*), Nauders (2 Weiden*), Spiß (1 Weide*); Bez. Neutte: Taunheim (1 Weide*); Bez. Schwaz: Achental (1 Weide*), Eben (2 Weiden*); Bez. Schlanders: Matsch (1 u. 1 Weide*). Nolz: Bez. Bozen: Gries (2), Kastelruth (1), Terlau(l); Bez. Brixen: Wiesen(l); Bez. Inns bruck: Hall (1); Bez

. Mezolombardo: Mezo lombardo (1); Bez. Reutte: Biberwier (1); Stadt bez. Innsbruck: (1). Pfcrdcräudc: Bez. Bozen: Kaltern (1), Kastel ruth (1), Leisers (10), Neumarkt (1); Bez. Brixen: Brixen (1), Milland-Sarns (1); Bez. Brun eck: Oberrasen (1); Bez. Cavalese: Damno (1); Bez. Mezolombardo: Mezocorona (1), Roverö della Luna (1); Bez. Trient: Eognola (1), Lavis (2); Stadtbez. Innsbruck: (1); Stadtbez. Trient: (1). Zicgenräudc: Bez. Im st: Ötz (1). UmHausen (4); Bez. Schwaz: Aschau (1), Brandberg

(3). Schweinepest: Bez. Bozen: Klausen (1); Bez. Cles: Easez (1), Coredo (2), Dambel (7), Sanzeno (1), Smaraiw (9). Tassnllo (14), Terres (10'); Bez. Innsbruck: Mils (1); Bez. Mezolom bardo: Mafi di Aigo (10), Mezocorona (3), Mezo lombardo (1), Prid (2), Segno (1), Spormaggiore (1); Stadtbez. Innsbruck (1). Rotlauf der Schweine: Bez. Bozen: Gries(1*), Gufidaun (1). Kastelruth (2), Tramin (1*), Villan- ders (2); Bez. Cles: Malgolo (1*), Male (1*), Tuenno (1); Bez. Land eck: Grins (1). Pians (1*); Bez. Innsbruck

. G.-Zl. 1.1/16 t> d i kt. Vom k. k. Bezirksgerichte Wind.-Akatrei wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Ent scheidung vom 12. Juli 1916, G.-Zl. Ae III 70/16, erteilten Genehmigung über Johann Niederegger wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinns die Kuratel verhängt und Herr Johann Eder in Wind.-Matrei znm Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Windisch-Matrei, Abt. I am 19. Juli 1916. 175/4 Dr. Dietl. Konvokationen. 3 G.-Z. ^ 92/16/7 Edikt zur Einberufung eines Erben, dessen Aufenthalt

,' auch andere Beteiligte haben ihre Einwendungen gegen den Antrag zu erheben, sonst würden die Papiere nach Wlauf dieser Arist für kraftlos erklärt werden. Bezeichnung der Wertpapiere: Spareinlagebücher des Spar- und Darlehenskassen- Vereines in Tramin, reg. Genossenschaft m. u. H., uud zwar: Nr. 349, lautend auf Kranner Luise geb. Zelger, Wagnermeistersgattitt in Tramin, über 6270 k, und Nr. 1166, lautend auf Kranner Jgnaz, Wagner meister in Tramin, über 3890 15. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. IV, am 22. Juli

17
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/22_06_1898/SVB_1898_06_22_6_object_2514175.png
Pagina 6 di 13
Data: 22.06.1898
Descrizione fisica: 13
Seite 6 ^Tiroler Volksblatt- 22. Zum 1898 Amateurphotographen - Zusammenkunft in Kozen. In Anbetracht der großen Vorbereitung der Amateur-Photographen, welche nun auch in Bozen Platz gegriffen hat, sowie des allgemein regen Zuzuges fremder Amateure, wurde es zu einem Bedürfnisfe der Zeit erachtet, so, wie unsere Nachbarstädte Trient, Innsbruck, einen Amateur-Photographen-Club für Bozen und Umgebung zu gründen. Es wird dies Unternehmen sicher die allseitig lebhasteste Ausnahme finden, umsomehr

und endlich durch Anschaffung von photographischen Appa raten, Fachschristen und Bedarfsartikeln aus gemein same Kosten den Mitgliedern Vortheile schaffen zu können. Die Hunderte von Amateure, welche jährlich Bozen besuchen, werden es sicher zu schätzen wissen, wenn ihnen jederzeit eine offene Dunkelkammer zur Verfügung steht und sie ihre Bilder gleich hier ausführen können. Unseren hiesigen Amateuren ist es nun wieder um hoch interessant und belehrend, sich mit den Er zeugnissen fremder Lichtbildkünstler

vertraut zu machen und auf diese Weise die stets mehr um sich greisende Amateur-Photographie nach Kräften zu förden. ES werden nun an alle Herr-n Amateure von Bozen und Umgebung, sowie auch derzeitigen hierweilende aus wärtige Lichtbildkünstler zu der am Freitag, den 24. Juni 1898, abends 8 Uhr in Bozen beim „Forsterbräu' (Täubele), 1. Stock, stattfindenden dies bezüglichen Besprechung zahlreichst zu erscheinen freund lichst eingeladen. Etwaige diesbezügliche Anfragen können einstweilen an Josef Flat

scher, Handlung Bozen, Franziskanergaffe, gerichtet werden. Todfall. Gestern abends verschied in Kältern nach 14tägigem Krankenlager und Empfang der hl. Sterb- sacramente der hochw. Herr Franz Schmid. Seit dem Jahre 1852 arbeitete er unermüdlich in derSeel- forge in Kältern, dessen Ehrenbürger er war. Mitt woch, den 22. d. Mts., um 4 Uhr nachmittags findet das Begräbnis statt, k. I. ?. Unterkunftshan» auf dem Rittnerhorn. Die Section Bozen des Oesterr. Touristen-Clubs er sucht uns mitzutheilen, dass

das dem Club gehörige Unterkunftshaus auf dem Gipfel deS Rittnerhorn seit 20. d. bewirtschaftet ist und den Sommer über für den Touristenverkehr geöffnet bleibt. Touristen-Vroviant. Den Mittheilungen des D. u. Oe. Alpenvereines entnehmen wir, dass zur Ver proviantierung der Schutzhütten nach System Professor Dr. Pott, bei den stattgehabten Kostproben in München die Fleischconserven in Büchsen der Conservensabrik Al. Tschurtschenthaler in Bozen als beste gewählt und be stimmt wurden. Amtliche Mittheilungen

18
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/25_11_1914/TIR_1914_11_25_3_object_129906.png
Pagina 3 di 4
Data: 25.11.1914
Descrizione fisica: 4
Mittwoch, den 25. November 1914. .H«« Seite 8. Medaille für 40jährige Dienstleistung. Der Statthalter hat dem k. k. Straßenwärter Jakob Zeintner in Klausen aus Anlaß seines Ueber- Mes in den Ruhestand die Medaille für 40jährige Dienstleistung verliehen. Aus diesem Anlasse fand M 22. November in der Kanzlei des k. k. Bezirks- iigeiricurs in Bozen durch den Herrn k. k. Statt- haltercirat Ritter v. Haymerle in Anwesenheit des Herrn Ingenieurs Walch, der k. k. Stratzenmeister zmd Straßenwärter

darun ter zu leiden hatten.' Beilage. Wir gestatten uns auf die Beilage der heutigen Zeitring höslich aufmerksam zu machen «Ä empfehlen den Bezug von Anzugstoffen bei der christlichen und deutschen Firma Kühnel, Alten buch, Deutschböhmen. Verlustliste der Einheimischen. Verwundete und Kranke. Am 21. und 22. November kamen folgende ver wundete und kranke Deutschsüdtiroler vom Kriegs schauplätze in Bozen an, über deren Aufenthalt das Auskunfts- und Hilfsburcau des Roten Kreuzes in T^en, Silbergasfe

6, Auskunft erteilt: Blaas Josef aus Dorf Tirol, LS., krank; Trunner Franz aus Bozen, KI., r. Fußschuß; Christanell Leonhard aus Meran, KI., Rücken- Verletzung ; Dallapiazza Karl aus Bozen, KI., linker Unterarm; Fasolt Josef aus Naturns, LS., Mundverletzung; Fcderer Josef aus Lengmoos, KI-, krank; Gasser Alois aus Sigmundskron, KI-, krank; Kaserer Franz aus Marein, Patrs., LT., krank; Kerschbaumer Anton aus Pfatten, KI-, r. Handschuß; Koch Ludwig aus Meran, LS., ivmk; Ladurner Hermann aus Algund

, LS., krank. Mahlknecht Fort., aus Gummer, KI., '.Handschutz; Rasch Karl aus Bozen, Zugsf., KI., ^nk; Reden Josef aus Brun eck, LS., krank; Nesch Josef aus Steinegg, KI., Kopfverletzung; witsch Andreas aus Stilfs, LS., krank; Ro dat ier aus Tiers, Zugsf., KI., krank; Sattler ^°:s aus Kastelruth, LS., krank; Schürten- b ich er aus Bozen, KI., l. Oberarmschuß; Peter Venter aus Lengmoos, LS., krank; Wunderer >udw!z ans Prad, r. Handschuß. Weiters werden als krank oder verletzt gemeldet: ^es Adami aus Brixen

- schöllerbergersohn in Weißenbach, liegt in Krakau; Josef Niederkofler, Mairhauser von Weißenbach, liegt in Wien; Nikolaus Gasteiger, Kleinarzbach häusler von St. Johann; Ludwig Stifter, vulgo Obereggschwarze von Weißenbach, liegt verwundet in Bozen; Johann Abfalterer, Sanitätssoldat, Wag nermeister und Lacknergutsbesitzer in Sand in Tanf., liegt in Budapest: Josef Jnnerbichler, Wasserer- bauernsohn in Prettau; Josef Benedikter, k. k. Post- offiziant in Prettau, Oberjäger; Thomas Brugger, Müllerhäusler

19
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1920/08_09_1920/SVB_1920_09_08_6_object_2529156.png
Pagina 6 di 8
Data: 08.09.1920
Descrizione fisica: 8
Sette L Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Dienstag, 7. September IVA. Grauu»s<»» Am Montag, 5. d. M., wurdeu l« Bozen getraut: Alois Bach mann, Kaufmann hier, mit Rosa Mumelter, Private; Karl Feld er er, Kaufmann hier, mit Anna Bar re s ch, Verkäuferin; Alois Brau, Kondukteur- ZugSführcr, mit Rosa Pfeifer, Private; Lud- wig Nutzerer, Schlosser, mit Leopoldina Kögl, Näherin. Codesfülle. In Gries verschied am 5. d. M. Anton Kabosch, Wegmacher, geb. in Margreid, K6 Jahre alt. Beerdigung

am Mittwoch um 4 Uhr nachm. - Am 5. d. M. verschied in Gries Frau Anna Moser, aeö. Haßl, Oberrespizientens-Ga:tin, im Alter von 58 Jahren.. Die Beerdigung erfolgt in Bozen am Dienstag, 7. d. M., um 4V« Uhr vachm, — In St. Michael-Eppan starb Frau Marie Witwe Niedermayr, geb. Gruber, Be sitzerin, 68 Jahre alt. Todesfall in Gppau. Am 6. September verschied nach kurzem, schweren Leiden Frau Katha iina v. Call, geb. Waldthaler, Besltzersgattin in Montigal, im Älter von 64 Jahren. Die Beerdi gung erfolgt

in Zhölfmalgreien einzuholen. Er wurde verhaftet und dem Kreisgerichte einge liefert. Das Mehl stammt aus der Kunstmühle Nntertrifaller (früher Malfertheiner) in Bozen. Gisakwerk Auf Grund der 8H 7V und 82 des Wasserrechtsgesetzes wird vom Zivilkommissär derlautbart: Das Aktionskomitee der „Kraftwerke Hochetsch A. G.* hat um Erteilung der Konzession für die vollkommene Ausnützung der Wasserkraft des Eier von der Einmündung des VillnosserbacheS bis unterhalb der Starzerbrücke bei Waidbruck angesucht

aufgenommen werden. DaSHandelS- gremium erlaubt sich die Herren Firmenchefs anf den EiuschretbungStermio und die Aufnahme bedingungen auf«erksam zu machen, ihnen aber auch gleichzeitig ihre Verpflichtung in Erinnerung zu dringen, den Lehrlingen die zum Besuche der Schule erforderliche Zeit einzuräumen und deren Schul besuch durch wöchentliche iu da? Kontrollbuch und dessen Unters, -ng ? ä5er- wachen. Tiroler LolkSblan. Po« Ktttuerhoruhaus. Der Touristen^ klub Bozen war infolge der in den letzten Jahren

wieder alles für den Wintersport-Betrieb vorge sorgt werden. Koxuer Fremd euverkchr im August» Auf Grund der vom städtischen Meldnngsamte zusammen- geftelllen Aufzeichnungen vkröffent licht die Fremden- verkchrskommisfion Bozen folgende Statistik über den Fremdenbesuch dieser Statt im August d. I.: ES kamen ans Italien 8533, aus England 38, auö Nordamerika 29, aus Südamerika 8, aus Frankreich 17, aus Belgien, Holland, Skondina-. vien, Dänemark 31, aus Nußland 9, Deutschland und Deutschösterreich 1847

20
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/27_02_1904/BRC_1904_02_27_3_object_137624.png
Pagina 3 di 8
Data: 27.02.1904
Descrizione fisica: 8
bruck und Amanuensis der Universitätsbibliothek Dr. Alois Walde den Titel eines außerordent lichen Universitätsprofessors und ernannte den Prlvatdozenten Und Adjunkten des chemischen Universitätslaboratoriums in Innsbruck Dr. Karl Hopfgartner zum außerordentlichen Professor der Chemie. — Der Ministerpräsident ernannte zu Ger chtssekretären die Gerichtsadjunkten Johann Siötter und MaxPruner des Oberlandesgerichts sprengels Innsbruck für diesen Sprengel, Doktor Rudolf Huber in Hall für Bozen

, in Schwarzach (völkischer Bezirk Bregenz) ein gemeinnütziger Verein für Schwarzach und Umgebung gebildet. Geschtvornenliste für dis erste ordentliche Schwm gerichtsveriode des Jahres 1304 beim K?eit gericht in Bozen: I.Hauptgeschworne: 1. Baur Theodor, K«ufmonn, St. Johann-Bozen; 2. Christamll Paul, Handelsmann, Bozen; 3. Dander Giovanni, Wirt und Handelsmann, Pieve di Livinallongo; 4. Ellmenreich Albert, Redakteur, Meran; 5. Forer Johann, Bauer, Onach; 6. Friedl Jakob, Besitzer, Burgstall; 7. Gamper Antyn

, Oberwirt, Jemsien; 8. Gaffer Josef, Händelsmann, Brmeck; 9. Gelmmi Paul v., Besitzer Salurn; 10. Gögele Josef, Knappbauer, Schönna; 11. Hafner Matthias, Urschbauer, Schlaneid-Mölten; 12. Kammerer Josef, Gutsbesitzer, Kiens; 13. Kasseroler Anton, Mair iauer, Gufidaun; 14. Keßler Josef, Färber, Oberlana; 15. Lang Georg, Eisenhändler, BozeN; 16. Leimer Joses, Bauer, St. Pankraz- Ulten; 17. Lobis Josef, Tischler, Sarnthein; 18. Mayr Thomas, Weinhändler, Knrtinig; 19. Mayrgündter Paul, Lederhändker. Bozen

; 20. Müller Michael, Bauer, Amlach; 21. Ober- huber Franz, Bauer, Weitental; 22. Obex Franz, Bauer, Mareit; 23. PlattNer Franz, Holzhändler, Gries; 24. Riccabona Michael, Restaurateur, Kaltem; 25. Sattler Anton, Weinhändler, Tramin; 26. Schmid Max, Kaufmann, Bozen; 27. Schönweger Anton, Bauer, PartschinS; 28. Stemberger Josef, Bauer, Walchhorn« Reischach; 29. Töchterle Anton, Bauer, Geisels- berg-Olang; 30. Untersteiner Alsred, Dr., Advokat, Meran; 31. Wallnöfer Johann Josef, Wirt, Prad; 32. Weiler Georg

, Müller, Strassen? 33. Weiser Alois, Weinhändler, Salurn; 34. Widmann Heinrich, Bauer, Kampill; 35. Zeiner Alois, Bauer, Glanz; 36. Zingerle Franz, B^üer, Autholz. II. Ergänzungs geschworne: 1. Kohl Josef, Weinhäudler, Rentsch; 2. Krautschneider A-, Handelsmann, Bozen; 3. Lanzinger Johann, Handelsmann, Bozen ; 4. Lobis Anton, Fleischhauer, Bozen; 5. Pircher Alois, Güterschaffer, Bozen; 6. Pircher Ludwig, Handelsmann, Bozen; 7. Rottensteiner Anton, Pechlaner, Gries; 8. Senoner Vinzenz, Handelsmann

21