17 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1938
¬Das¬ Werden einer Großmacht : Österreich von 1700 bis 1740.- (Geschichte Österreichs ; 7)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/WGMO/WGMO_257_object_3991265.png
Pagina 257 di 407
Autore: Redlich, Oswald / Oswald Redlich
Luogo: Baden bei Wien
Editore: Rohrer
Descrizione fisica: XII, 390 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Aus: Geschichte Österreichs / begonnen von Alfons Huber. Forgesetzt von Oswald Redlich ; 7
Soggetto: g.Österreich;z.Geschichte 1700-1740
Segnatura: 2.964/7
ID interno: 189857
Frankreich und England Wohlstandes zu werden versprach, so verfolgten die Holländer und Engländer diese unerwartete Gefährdung ihres eifersüchtig gewahrten Handelsmonopols mit dem ganzen Haß kaufmännischer Konkurren ten. Und sie hatten ihre Regierungen hinter sich^. In Frankreich war im Laufe des JahreS 1726 Kardmal Fleury an die Spitze der Regierung gelangt. Er war durchaus kein Freund Öster reichs, aber er wollte im eigensten Interesse Frankreichs die Erhaltung des Friedens. Auch in Wien

nach Ostasien auf, um in der Zwischenzeit die von den Seemächten angefochtene Berechtigung der Kompagnie und alle strit tigen Punkte prüfen zu lassen. Der päpstliche Nuntius Grimaldi in Wien arbeitete in diesem Sinne einen Vertragsentwurf aus, der aber von Frankreich und Holland nicht angenommen wurde. Vielmehr er öffnete König Georg im Januar 1727 das englische Parlament mit einer Thronrede, die von usurpierten Handelsvorteilen des Kaisers, von Verletzung des öffentlichen Glaubens und der feierlichsten Ver

träge und von Abmachungen zu Gunsten des Prätendenten sprach. Der österreichische Resident v. Palm protestierte gegen diese maßlosen und unerhörten Angriffe, von Wien aus forderte man Genugtuung, Palm mußte England verlassen, worauf dann St. Saphorin aus Wien ausgewiesen wurde. Sicher hatte der spanische Angriff auf Gibraltar diese leidenschaftliche Haltung Englands herausgefordert. An diesem kritischen Augenblicke griff Fleury vermittelnd ein. In den nun folgenden Verhandlungen zu Wien und Paris

1
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1938
¬Das¬ Werden einer Großmacht : Österreich von 1700 bis 1740.- (Geschichte Österreichs ; 7)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/WGMO/WGMO_337_object_3991453.png
Pagina 337 di 407
Autore: Redlich, Oswald / Oswald Redlich
Luogo: Baden bei Wien
Editore: Rohrer
Descrizione fisica: XII, 390 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Aus: Geschichte Österreichs / begonnen von Alfons Huber. Forgesetzt von Oswald Redlich ; 7
Soggetto: g.Österreich;z.Geschichte 1700-1740
Segnatura: 2.964/7
ID interno: 189857
werden müsse. Lamberty, NvmolreZ pour servir a. I'distolrs àn XVIII. 8làè z. Bd. (1726) S. 246. 2) Papst Clemens XI. hatte daran gedacht, zusammen mit den Venetianern Mantua zu besetzen, um es neutral zu erhalten, und hatte dies auch in Wien vorschlagen lassen, aber die Franzosen kamen zuvor. M. Landau, Wien, Rom, Neapel während des span. Erbfolgekrieges S. 84 ff. Der französische Gesandte Villars blieb noch bis Ende Juli in Wien. Am 7. März entwickelt Villars dem französischen Kriegsminister Chamillart

) hg. von De Vault u. Pelet 1. Bd. (1855). 6) Bericht Eugens vom 26. Mai, Feldzüge z, Supplem. S. 18. Erben 617 zeigt, daß nicht, wie man vielfach annahm, auch durch Val Arsa Teile der Armee gezogen sind. ') An die vier Vikariate (Ala, Aviv, Brentonico, Mori) richtete Prinz Eugen am 28. Juli ein Anerkennungsschreiben für ihre aufopfernden Dienste, Felds Züge z, 480. - Wie man sieht, marschierten und kämpften Kaiserliche und Franzosen auf dem Gebiete der Republik Venedig. Diese hatte in Wien, Madrid und Paris

2
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1938
¬Das¬ Werden einer Großmacht : Österreich von 1700 bis 1740.- (Geschichte Österreichs ; 7)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/WGMO/WGMO_391_object_3991559.png
Pagina 391 di 407
Autore: Redlich, Oswald / Oswald Redlich
Luogo: Baden bei Wien
Editore: Rohrer
Descrizione fisica: XII, 390 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Aus: Geschichte Österreichs / begonnen von Alfons Huber. Forgesetzt von Oswald Redlich ; 7
Soggetto: g.Österreich;z.Geschichte 1700-1740
Segnatura: 2.964/7
ID interno: 189857
—42. A. 5Z7 Girardi v. Castell, Oberstleutnant 20 Gnadenwald bei Hall i. Tirol A. Z9 Godolphin, engl. Schatzkanzler A. 229 Goeß, Graf Peter, kais. Gesandter uz, 127 Goito, südl. vom Garbasse 4 Göppingen 17 Görz u. Gradiska zoz St. Gotthard a. d. Raab 157, zi4 Gran 169 — Primas Christian August v. Sachsen-Ieitz, Kardmal A. 41 z Graven v., Generalwachtmeister 195 Graz 157, 279, 290. A. 20, ?44 Gregor VII., Papst 88 Gremonville, Jaqueö Brethel, franz. Gesandter in Wien 148 Griechenland 204 Grimaldi, päpstl

. Nuntius in Wien 242 Grimani, Kardinal 7 Grimani, venez. Gesandter in Wien 201 Groffey, Agent RàkoeziS A. 376 Gros, Graf de 286, 288 Großheppach, bei Heilbronn 40 Groß wardein 162 Grozka, so. Belgrad, Schlacht 284, 286 Gschwind, Johann Martin, Freiherr v. Pöckstein, kais. General 21 Guastalla 5, 259, 281 Güns s. Köszeg Günther, Johann Christian, Dichter A. 49? Güssing, Burgenland 154 GyongöS, nordöstl. Budapest 155 Haag, im 7z, 7^, 95, 10H-7, 177- 78, 183, 185, 2)6, 2)8. A. 18, 226, 405 Habsburg, HauS

3
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1938
¬Das¬ Werden einer Großmacht : Österreich von 1700 bis 1740.- (Geschichte Österreichs ; 7)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/WGMO/WGMO_390_object_3991557.png
Pagina 390 di 407
Autore: Redlich, Oswald / Oswald Redlich
Luogo: Baden bei Wien
Editore: Rohrer
Descrizione fisica: XII, 390 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Aus: Geschichte Österreichs / begonnen von Alfons Huber. Forgesetzt von Oswald Redlich ; 7
Soggetto: g.Österreich;z.Geschichte 1700-1740
Segnatura: 2.964/7
ID interno: 189857
. A. 28, 57 — Königin Anna 27, 28, 106, in, 114, 117, 119,166,196, 224 — K. Georg I. 224, 226, 242 — Georg II. 248, zio, z 15 — Jakob (III.) Eduard, Stuart, Chevalier de St. George, Prätendent 228 —zo, 2Z2, 241 — 42; s. Gem. Clementine Sobieski 2Z0 —Z2 Eper^es, Ungarn, 148, 152, 159,190 Erdödy, Graf, Christof 149, Z04 Erizzo, Nicolo, venez. Gesandter in Wien 275. A. 608 Erlach, Hieronymus v. (Baron d'Elcin), aus Bern, General 14. A. 205 Erlau (Eger), Ungarn 152, 156, 186, 190 Esseg 142, 291 Este, Markgrafen

Forchtenstein, Burgenland 154 Forgàch, Graf Simon 151, 156, 169, 199. A. Z4Z, z8o Forli 90 Fort Elisabeth b. Orsova 281 Fort Louis am Rhein unterhalb Straßburg 128 FoScarini, Marco, venez. Gesandter in Wien A. 569 Franche-Comtö 96, 10z, 264 Frankfurt a. M. 102, 114, 197. A. 487 Frankreich (Königtum, Bourbonen, Franzosen) 1—6, 9—12, 26, 27, ZZ-42, 54, 57/ 58/ 68, 77^85, 9<,, 9Z—109, 112 usw. mS ig5, 144, 146, 148, 165, 167, 171, 175—79, 186—87, 199, 200, 222 usw. bis 268, 27z—74, 280, 296, Z08-9, ZI?, Z15

4