753 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1936/09_12_1936/NEUEZ_1936_12_09_5_object_8179804.png
Pagina 5 di 6
Data: 09.12.1936
Descrizione fisica: 6
Akten. Beginn 8.30 Uhr. Kurse und Mm Wiener Börse. Wien, 9. Dez. Die Tendenz gestaltete sich an der heutigen Börse sreundlich. Insbesondere die österreichischen Industriewerte konnten bis auf wenige Ausnahmen sich beseitigen. Höher stellten sich noch die ungarischen Werte. Tschechoslowakische Papiere waren in der Mehrzahl angebotcn und stärker rückgängig. Nennenswerte Besserun gen erzielten im Schranken Wolssegg, Frankl und Galicia. In der Kulisse verbuchten nur Rima und Siemens eine größere

Besserung. Schwächer lagen Südbahn, Elin. Felten und Waagner; die beiden letzteren verloren etwas mehr. Der Anlagemarkt war bei ruhigem Geschäft teilweise etwas schwächer. Ab heute werden die fünfprozen- tigen Schuldverschreibungen des Landes Oberösterreich notiert. Schlußnotierungen der Wiener Börse. Wien, 9. Dez. öprozentige Konversionsanleihe 104.76; ö^prozen- tige Arbeitsanleihe 1935 99'.—; 7prozentiae Int. Bundesanleihe 1930, österreichische Tranche 136.35; amerikanische Tranche, groß 577

18.50; Cosmanos 47.75; Ebreichsdorfer 2.—; Eisenbahn waggonleih. 11.85; Gummiwerke Semperit 57.10. Ermittelte Durchschurttskurse im Privatclearlng. Wien. 9. Dez. Amsterdam 293.38 Geld, 295.42 Ware; Berlin 216.27 (217.69), auslandfreie Zahlung; Brüssel 91.10 (91.86); Kopenhagen 117.78 (118.92); London 26.40 (26.64); Mailand 28.125 Mittelkurs, Abrechnungskurs gemäß Zahlungsübereinkommen; Newyork 538.14 (843.14), Brief oder Scheck 533.32; Oslo 132.63 (193.86); Paris 25.10 (26.36); Prag nominell 18.8125

betreffend die Oesterreichische Sport- und Turnfront angeordnet, daß die in Oesterreich bestehenden alpinen Vereine, soweit sie in der Oesterreichischen Sport- und Turnfront Aufnahme finden können, in einem Dachverbande zusammengeschlossen werden. Als solcher Dachverband wurde der »^Verband zurWahrunaall- gemeiner touristischer Interessen" in Wien, 8. Bezirk, Laudongasse 60, bestimmt. Diesem Verband obliegt nunmehr auch der Verkehr zwischen der Oesterreichischen Sport- und Turnfront und den alpinen

Vereinigungen: Deutscher und Oesterreichischer Alpenverein, Oesterreichischer Alven- klub, Oesterreichischer Touristenverein Bercffreunde, Oesterreichische Bergsteigervereinigung, Alpenklub „Dachst'einer" Wien, Alpenklub Salzburg, Alpenverein „Donauland" Wien, Alpine Gesellschaft „Al- penraute'^ Lienz, Alpine Gesellschaft „Ennsecker" Wien. Alpine Gesell schaft „Gamsveigerl" Wien, Alpine Gesellschaft „Die Haller" Wien, Alpine Gesellschaft „Krummholz'' Wien, Alpine Gesellschaft „Lugauer" Wien, Alpine

1
Giornali e riviste
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1936/06_02_1936/ZDB-3059567-8_1936_02_06_2_object_8063489.png
Pagina 2 di 6
Data: 06.02.1936
Descrizione fisica: 6
imstande sein. Aus das Grundsätzliche der Staatsformfrage braucht in diesem Zusammen hang gar nicht eingegangen werden. 2lber wie immer das österreichische Volk gegebenenfalls darüber ent scheidet, einen Einspruch gegen seinen Entschluß würde es am unliebsten von jenen erleben, die uns das bei spiellose Glück, von einem Oesterreicher absolut regiert zu werden, seit drei Jahren unausgesetzt vorrühmen." Brr einem Besuch des tschechischen Ministerpräsidenten in Wien Prag, 5. Februar. (Privat.) „Lidove

Noviny" meldet, daß Ministerpräsident Dr. Hodza nach seinen Reisen nach Paris und Belgrad auch Wien besuchen wird, um den Prager Besuch Dr. Schuschniggs zu erwidern. Dr. Hozda werde am 13. d. von Paris nach Prag zurückkehren. • Das Blatt des Ministerpräsidenten, „V e n k o v ", beschäftigt sich mit den Pariser Besprechungen und 'fügt unter Hinweis auf die Reise Dr. Hodzas hinzu, daß von der Linie Hodza Schuschnigg, wie sie bei den tschechoslowakischen Besprechungen in Prag zum Aus druck kam

, die im Jänner bei den zwei großen Wiener Sparkassen rund 17 Millionen Schilling betra gen hatte, auch in den ersten Februartagen angehalten und man schätzt die weitere Zunahme aus etwa vier bis fünf Millionen Schilling. Wiener Effektenbörse Wien. 5. Februar. Die Börse verkehrte heute auf dem Aktienmarkt in freundlicher Haltung. In d.er Kulisse eröff- nete die Mehrzahl der Effekten mit kleinen Besserungen und konnte diese bis zum Schluß festhalten. Einige Werte konnten ihre anfänglichen Gewinne

69.60, Simmeringer 38.— , Steyr^Daimler- Puch AG. 190.—, Waagner, Biro AG. 135.45. Steyrermühl 92.—, Galizia 27.75, Schafwollefabrik 43.25, Eisenbahnver kehr österr. 14.50, Gummiwerke Semperit 38.—. Tiwag-Obligationen Wien, 5. Februar. 7 Prozent Tiwag 452—454, 7*/ 2 Pro zent Tiwag 472—474. Ermittelte Durchschnittskurse im Privateleartng Devisen: Wien. 5. Februar. Amsterdam 364.41 Geld, 366.45 Ware; Berlin (der Kurs versteht sich für c^uslandfreie Zahlung Ber lin) 215.89 (217.31); Brüssel 90.34

(91.10); Kopenhagen 118.43 (119.57); London 26.60 (26.84); Madrid 71.22 (71.88); Mai land 42.62 (42.88); Neuyork 529.32 (534.32. Brief oder Scheck 524.56); Oslo 133.27 (134.49); Paris 35.52 (35.78); Prag 22.09 (22.25); Stockholm 136.80 (138,02); Warschau 101.33 (101.95); Zürich 175.18 (176.26). Kassakurse im Weckselstubenverkehr Devisen: Wien, 5. Februar. Amsterdam 362.27 Geld (Warenkurse für Devisen im Privatelearing); Berlin 209.55; Brüssel 89.80; Kopenhagen 117.73; London 26.39; Neuyork 528.21

2
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1934/13_06_1934/NEUEZ_1934_06_13_1_object_8171953.png
Pagina 1 di 6
Data: 13.06.1934
Descrizione fisica: 6
20 Groschen Abendausgabe der „Innsbrucker Nachrichten Bezugsrecht «„ Preise der „Juusbrucker Nachrichten" inbegriffen. - Einzelpreis 8 —.20, Freitag S —.30. Für Italien Lire —.«O. Auswärtige A>izcigenannahmest-lle: «efterrclchifche Auzeigen-Gefelllchaft A,-K„ Wien. Brandstätte 8, Fernruf v 22 . 5.91 Nummer 132 Mittwoch, den 13. Juni 1934 22. Jahrgang Außerordentliche Maßnahmen zum Bahnschutz. bei den Polizeidirektionen in den Bundesländern führen den Titel Zentralinspektor

der Bundessicherheitswache. Wien, 12. Juni. Sie Sicherheitsdirektoren aller Bundesländer haben auf Mimg des Landesoerteidigungsministeriums einen v er- stiirkten B a h n s ch u tz eingerichtet, an dem auch W a ch e- ^trouillen des Bundesheeres Mitwirken. In j|ren Verlautbarungen machen die Sicherheitsdirektoren dar auf aufmerksam, daß die Bahngeleise nur an den erlaubten Men überschritten werden dürfen. Jedes Betreten der Ungeleise außerhalb dieser Stellen ist unbedingt zu vermei- ktt. Jedem Haltruf der Bewachungsmannschaft

ist unbedingt Ache zu leisten, da diese angewiesen sind, von der Schuß- jiflffe Gebrauch zu machen, wenn eine Person in der Nähe to Bahnkörpers auf einen Anruf ohne befriedigende Ani mi die Flucht ergreift, die Patrouillen gefährlich bedroht Änicht festgenommen werden kann oder nach der Festnahme zu entlaufen sucht. Eine Hauplzenttale süc die Terrortaten ausgehoben. Wien, 12. Juni. die Mittagsblätter melden, daß es der Polizei gelungen

der zu befreienden Hörer sein wird, wird erst nach Errechnung «endgültigen Schadensziffer bestimmt werden. Die Wieder- «stellungsarbeiten sind bereits im Zuge. An der Hochschule für Welthandel erwägt man Mwärtig die Einsetzung eines Regierungskom- «ffiirs. Die Aufstellung der Ortswehren. Wien, 12. Juni. Im Laufe des gestrigen Abends wurden A den zuständigen Behörden alle Maßnahmen getroffen, ^ndie Ortswehren noch im Laufe des heutigen ^ages aufzustellen. Der Bundesminister für öffentliche Wheit hat schon gestern

sein, da jene Wieder, die bereits privat Pistolen usw. besitzen, diese Waf- Dienste verwenden können. Die Ortswehren werden «eidigt und dem Befehl des höchsten Beamten an dem «reffenden Orte unterstellt. Gleichzeitig mit der 2lufstellung er Ortswehren sind Bestrebungen im Gange, den Stand der Sicherheitswache in Wien zu ergänzen. Die Leitung des Wirtschaftsoerbandes der Sicherheitswach, Men Oesterreichs hat bei allen zuständigen Stellen ui baldige Ergänzung des Sicherheitskorps angesucht, weil das Korps derzeit

3
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1933/08_06_1933/NEUEZ_1933_06_08_5_object_8171073.png
Pagina 5 di 6
Data: 08.06.1933
Descrizione fisica: 6
tiecid)t$icitwiQ~ Die Tagung des Olympischen Komitees in Wien. Ohne Geld aus der Wanderschaft. Innsbruck, 7. Juni. Der 29jährige Gärtner Heinrich Pollklesener, nach Berlin Mündig, der wiederholt wegen allerlei Betrügereien vorbestraft ist, wird von der Staatsanwaltschaft P l a u e n im Vogtland wegen eines im März l. I. verübten Diebstahls verfolgt. Als Zufluchtsstätte suchte er sich das Land Tirol aus, obwohl er vom Stadtpolizeiamte Inns bruck bereits im Jahre 1923 für immer aus Oesterreich

ein Auslieferungsbegehren vorliegt, beantragte der Staatsanwalt die geringste zulässige Strafe, um dem österreichischen Staatsschatz durch' das' Füttern des Sträf lings unnötige Kosten zu ersparen. Das Gericht verhängte eine Strafe von sechs Monaten schweren Kerkers, nach deren Ver büßung Pollklesener den deutschen Behörden übergeben wird. Der Heiratsschwindler als Frauenmörber. Die „Braut" erwürgt und ihre Leiche zerstückelt. Wien, 7. Juni. (Priv.) Der dritte in der Reihe der Leichenzerstückler, der 53jährige Malergehilfe

versinken läßt, der sich fest schließt; gleichzeitig strömt eme Wolke von Tränengas aus. - In der Juwelenschau wird auch ein D i a man t e n - B e r g- werk in Tätigkeit gezeigt, ein Kaffernkraal, m dem die Ar beiter leben, und eine Werkstatt von ^^^^enschleiftrn. 15 Tonnen „blaue Erde", die schätzungsweise 3000 Karat Dia manten enthalten, sind von Kimberley nach Chlkago gebracht morden, um die Arbeit in den Diamantenminen ganz natur getreu zu veranschaulichen. Die feierliche Eröffnung. KB. Wien

, 7. Juni. Die Eröftnungssitzung der 30. Tagung des internationalen olympischen Komitees in dem mit den Farben der Republik Oesterreich und der Bundeshauptstadt Wien und der weißen Olympiafahne mit den fünf olympischen Ringen geschmückten Festsaal derAkademiederWissenschaft gestaltete sich überaus feierlich und eindrucksvoll. Die Treppenaufgänge zum Festsaal waren mit Blattpflanzen geschmückt und gallonierte Diener in Rokokotracht bildeten Spalier. In dem feierlich be leuchteten Festsaal

hatten sich in Erwartung des Bundes präsidenten eingefunden: der Bundeskanzler mit den Ministern F e y und S t o ck i n g e r, das diplomatische Korps mit dem apostolischen Nuntius S i b i l i a, Kardinalerzbischof Dr. I n n i tz e r, der Bürgermeister von Wien, Karl S e i tz, die höchsten Funktionäre des Staates und die Vertreter der Spitzen der Behörden, der österreichischen und der inter nationalen Sportverbände. Die Feier wurde mit der olympischenFestfanfare eingeleitet, die von den Blä sern

4
Giornali e riviste
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1934/25_03_1934/ZDB-3059567-8_1934_03_25_2_object_8060729.png
Pagina 2 di 8
Data: 25.03.1934
Descrizione fisica: 8
, als daß be einem Zusammenschluß Oesterreich weitestge hend e politische Selbständigkeit behält, daß insbesondere seine Hauptstadt Wien den Rang einer Art zweiten Reichshauptstadt erhält usw. Die plötzlich vollzogene Gleichschaltung der deutschen Bundesländer hat besonders in Wien große Befürch tungen, wenn auch unausgesprochen, hervorgerufen; man hat es im Drange der Ereignisse vergessen, von Berlin und München aus beruhigend zu wirken. Man sah schon seinen keineswegs sehr anspre chenden Reichs statthalt er am Ballhaus platz

stand. Schöne Qualität v. Saugerpaaren, die in früheren Märkten einen Preis von 50 8 erreich ten, wurden durchwegs um 45 8 abgestoßen. Bei gut ernähr ten Fressern standen die Forderungen aus 120 bis 130 8, aber auch hier mußte sich, wer verkaufen wollte, nachgiebig zei gen. Die besten Käufer waren einige Oberinntaler, die zum Weitervertrieb ziemlich ausgiebige Käufe tätigten. Kurse ♦ Wiener Baluten-Kurje Wien, 24 . März. Amsterdam 283.45 ( 285 . 05 ), Berlin 166.80 ( 167 . 80 ), Brüssel 98.05

. 82 ). Wiener Prwatelearmg-Dr rchschnittskurfe Wien, 24 . März. Amsterdam 363 . 13 , Athen 5 . 11 , Belgrad 11 . 27 , Berlin 213 . 73 , Brüssel 125 . 64 , Bukarest 4 . 29 , Kopenhagen 122 .-, London 27 . 58 , Madrid 71 . 63 , Mailand 46 . 25 , Rewyork 538 . 15 , Oslo 137 . 33 , Paris 35 . 59 , Prag 21 . 74 , Stockholm 140 . 84 , Warschau 101 . 69 , Zürich 174 . 28 . Wiener Deoisen-Kursc Wien, 24 . März. Amerikanische 412.25 ( 422 . 25 ), Belgische 97.55 ( 98 . 35 ), Bulgarische 3.52 ( 3 . 58 ), Dänische

. 05 . Wiener Goldknrs Wien, 24 . März. Im Ginne der Goldklausel-Verordnung vom 23 . März 1933 : 100 5 Gold 3 128 .-. Wiener Effektenbörse Wien, 24. März. Der Wochenschluß erfolgte bei stillem Geschäft in reservierter Haltung, zumal auch die Spekula tion nur im geringen Maße Abschlüsse tätigte. In der Ku lisse gaben Waagner unter Realisationen etwas mehr ab. Die sonstigen Veränderungen waren unerhebliche. Im sollen dem Professor Wirth erklärt haben, es sti u«. möglich, mit Roosevelt zusammenzuarbeiten

, der M Kerensky zu vergleichen sei. Die nationale Wieder- aufrichtung Amerikas erfordere aber eine andere % sönlichkeit. Man müßte Roosevelt beseitigen und einen tatkräftigen Mann an seine Stelle setzen. Cm republikanisches Ksmiier in Rumänien Bu Kare st, 24 . Mrz, In Bukarest wurde eine a n ti m o n a r ch i st ische Propagandazentrale ausgehoben. Verhaftet wurden einer der bekanntesten Aerzte Bukarests namens De, G o m o j u sowie der stuidentische Führer der meiripi schen Fakultät. Wien. 24. März

5
Giornali e riviste
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1934/26_06_1934/ZDB-3059567-8_1934_06_26_5_object_8060990.png
Pagina 5 di 6
Data: 26.06.1934
Descrizione fisica: 6
des I n landkonsums zurückzuführen fein. In Wirklich keit beweisen die Indexziffern des Jnlandvecbrauches, baß sogar der Konsum lebenswichtiger Artikel, Le bensmittel u. dgl. seit dem Vorjahre nicht un wesentlich zurückgegangen ist. Kuvae # Ermittelte Durchschnittskurse im Privatelearing Wien. 88. Juni. Amsterdam 364.92, Belgrad 10.83, Athen 5.13, Berlin 205.23, Brüssel 125.64, London 27.20, Mailand 45.86, Neuyork 538.21, Oslo 136.26, Paris 35.58, Prag 21.73. Stockholm 139.82, Warschau 101.56, Zürich 174.92

, Kairo 27.75. Kassakurse im Wechselstubenverkehr Wien. 25. Juni. Amsterdam 360.23 Geld, 362.79 Ware; Berlin 190.68 (192.68); Brüsses 123.90 (124.90); Kopenhagen 118.33 (119.93); London 26.65 (26.95); Madrid 70.68 (71.68); Mailand 45.29 (45.65); Neuyork 527.24 (535.24); Oslo 133.24 (135.12); Paris 35.— (35.36); Prag 21.08 (21.32); Stockholm 136.79 (138.67); Warschau 100.33 (101.09); Zürich 172.75 (174.27). Kurse der Oesterreichischen Nationalbank Devisen Wien, 15. Juni. Amsterdam 284.85 Geld, 286.45

Ware; Berlin 160.09 (161.21); Brüssel 98.05 (98.65); Budapest 124.296; Kopenhagen 94.35 (95.25); London 21.16 (21.34); Madrid 57.29 (57.81); Mailand 35.80 (36.—); Newyork 419.34 (423.26); Oslo 106.17 (107.13); Paris 27.70 (27.90); Prag 17.43 (17.55); Sofia 4.88 (4.92); Stockholm 108.97 (109.93); Warschau 79.26 (79.74); Zürich 136.50 (137.34). Roten-Mittelwrs Wien. 25. Juni. Amsterdam 284.65, Belgrad 8.50, Berlin 154.50, Brüssel 97.95, Bukarest 2.97, Kopenhagen 93.80, London 21.10, Madrid 56.05

, Mailand 85.80, Newyork 418.30, Oslo 105.65, Paris 27.70, Prag 17.38. Sofia 4—, Stockholm 108.45, Warschau 79.30, Zürich 136.62. Briefliche Zahlung oder Schecks Newyork 418.04 Geld, 423.06 Ware. Wiener Goldkurs Wien. 26. Juni. Im Sinne der Goldklauselverordnung vom 23. März 1933 (B. G. Bl. Nr. 73) 100 8 Gold 128 8. Wiener Effektenbörse Wien, 25. Juni. Die Börse verkehrte in nichteinheitlicher Richtung. In der Kulisse kam es zu Beginn nur zu vereinzel ten Abschlüssen und auch im Schranken blieb

, Steyrermühl 59.—, Galizische Karpachen 0.69, Galizia 12.50, Nova Oel A. G. 4.25, Eisenbahnverkehr ungarischer 13.65, Semperit Gummi 36.—. Züricher Devisen-Kurse Zürich. 25. Juni. Paris 20.29'/ 4 , London 15.49'/-, Newyork 307.75. Brüssel 71.82'/«, Mailand 26.23, Madrid 42.10, Hol land 208.60, Berlin 117.50, Wien ofsiz. 73.05, Noten 56.60, Stockholm 79.85, Oslo 77.80, Kopenhagen 69.20, Prag 12.77, Warschau 58.10, Belgrad 7.—, Bukarest 3.05, B.-Aires 74.60, Japan 93.—. Schilling im Ausland Wien, 25. Juni

6
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1933/03_06_1933/TIRVO_1933_06_03_2_object_7661110.png
Pagina 2 di 16
Data: 03.06.1933
Descrizione fisica: 16
haben sich !zu einer Beschränkung der Weizenanbaufläche verpflichtet, ;faH§ ein entsprechendes internationales Abkommen auf der Weltwirtschastskonferenz getroffen wird. Eine Entschlie- tzung dieses Inhaltes nimmt der kanadische Pvemiermini- ster Bennet, der morgen nach London in See geht, mit. Abschaltung statt Gleichschaltung Der österreichische Landbund löst sich vom deutschen Reichslandbund los Wien, 2. Juni. (AN.) Wie der „Landbundpressedienst" mitteilt, hat der Landbund für Oesterreich durch ein Tele gramm

, das von den drei Vorsitzenden Winkler, Schumh 'und Bachinger gezeichnet ist, dem Präsidium des Reichs- .landbundes in Berlin zur Kenntnis gebracht, daß der öster reichische Landbund angesichts der parteimäßigen Umstel lung des Reichslandbundes und der dadurch bedingten ein seitigen Beurteilung der Landbundpolitik in Oesterreich ! seine Mitgliedschaft beim Deutschen Reichslandbund als ge löst betrachtet. ^^5' ' Kunschak kontta Hakenkreuz Nazi-Deutschland behandelt Oesterreich wie einen Negser- y stowt Wien

dies verweigert, der hat sich selbst außerhalb des Ge setzes gestellt. Ueber das Vorgehen Deutschlands gegen Oesterreich, sagte Kunschak: Mit Hunger hat man seinerzeit den Kampf gegen die wilden Völker geführt. Genau nach den Methoden, mit denen man die Reger im Kongolande behandelt hat, will Deutschland gegen Oesterreich den Kampf nun führen. Daß es so weit kommen konnte und gekommen ist, das dan- ' ken wir lediglich dem österreichischen Nationalsozialismus. Abgelehnter Protest Hitlers wiegen Habicht Wien

, 2. Juni. (-) Die deutsche Reichsregierung hat bei der Bundesregierung Protest erhoben,' daß in der Woh nung des Landesinspektors Habicht Polizeiorgane eine Hausdurchsuchung vorgenommen haben. Der Protest er folgte unter Berufung auf die Behauptung, daß Habicht als Presieattachee der Gesandtschaft in Wien den Schutz der Exterritorialität genieße. Die Bundesregierung hat diese Beschwerde abgelehnt, und zwar mit der Begründung, daß die Bestellung Habichts von der Regierung nicht anerkannt worden sei

. Hitlerfilm in Gloggnitz verboten Wien, 2. Juni. (Herwei.) In Gloggnitz wurde der Film „Adolf Hitler, der Schmied des Deutschen Reiches" ver boten. Landtagsabgeordneter Schmidt hat bei der nieder österreichischen Landesregierung gegen dieses Verbot Ein spruch erhoben. Dem Abgeordneten wurde bedeutet, daß wegen Aufrechterhaltung der öffentlichen Ruhe der Film ; nicht ForgesührtMrden dürfe. Wien, 2. Juni. (AN.) Amtlich wird öeickautbart: Durch eine soeben im Bundesgesetzblatt verlautbarte

7
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1935/23_06_1935/NEUEZ_1935_06_23_2_object_8174542.png
Pagina 2 di 10
Data: 23.06.1935
Descrizione fisica: 10
; dort erfolgf die offizielle Begrüßung. Am Sonntag, den 23. d. M., ist um 3 A9 Uhr vormittags Fe st gottesdien st in der Hofkirche, wobei der Wiener Polizeigesangverein unter Leitung seines Ehrenchormeisters Regierungsrat Professor Josef K. O b e r m a y e r die Deutsche Messe von Schubert mit dem Ave Maria von Bach-Gounod als Einlage vortragen wird. Als Solisten wirken dabei mit: Frau Anna Forchenbauer - Wien (Sopran), Frau Maria Haselbrunner - Wien (Orgel), Dr. A. R i e st e r - Inns bruck (Harfe

) und Toni Heinz- Wien (Violine). Nach der Messe erfolgt eine feierliche Kranzlegung der Wiener Polizisten beim Relief für den gefallenen Polizeimajor Hickl im Bundes polizeikommissariat. In Äer Zeit von halb 12 bis halb 1 Uhr gibt die Innsbrucker Polizeimusik vor dem Stadttheater ein Platzkonzert mit folgendem Programm: 1. „Die Helden von Meletta", Marsch von Eduard Wagner; 2. „Wiener Blut", Walzer von Johann Strauß; 3. Ouvertüre zu „Berg Jsel", von Frank; 4a. Chor und (Bebet der Türken aus der Oper

erfolgt die Reise nach Salzburg. Selbständige medizinische Kongresse in Oesterreich. Wien, 22. Juni. Gestern vormittags trat auf der Ohrenklinik des Allgemeinen Krankenhauses die erste Tagung der österreichischen Hals-, Nasen- und Ohrenärzte zusammen. Aus den Eröff nungsreden war zu entnehmen, daß die selbständigen Tagun gen der Wiener Aerzteschaft in mancherlei Fächern durch die Schwierigkeiten des Verkehrs mit Deutschland notwendig ge worden sind. — Zur heurigen ersten Tagung waren außer den Aerzten

der deutschen Gesellschaft galten. Die letzte große Tagung der deutschen Vereinigung hat 1927 in W i e n stattgefunden. Nun mehr müssen wir, sagte er, den wissenschaftlichen Bestrebungen der Wiener Fachärzte eine geeignete Basis geben. Nicht nur diese Notwendigkeit hat die Wiener Tagung veranlaßt, son dern auch das Gefühl der Pflichterfüllung, weil beide Zweige unserer Wissenschaft, die Ohrenheilkunde sowohl wie die Laryngologie von Wien ihren Ausgang genommen haben und zum großen Teile durch die Wiener

eines so hervorragenden Faches in Wien zu ihrer ersten Tagung vereinigt haben. Dies wird nicht nur ihrem Fache, sondern der medizinischen Wissenschaft im allgemeinen zum Vorteil gereichen. Die Wiener Tagung wird eine Lücke ausfüllen und ersetzen, was uns bisher die gemeinsamen Tagungen geboten haben. Es fei selbstverständ lich, daß die Unterrichtsverwaltung diesen Bestrebungen alle mögliche Unterstützung leisten werde. In ähnlichem Sinne wies der Leiter des Volksgesundheits amtes Ministerialrat Dr. Müller darauf

8
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1937/12_02_1937/NEUEZ_1937_02_12_5_object_8182222.png
Pagina 5 di 6
Data: 12.02.1937
Descrizione fisica: 6
Die Sporttuftfchrt in Oesterreich. Wien, 12. Februar. Me österreichische Zivilluftfahrt in Ziffern" gibt ein über aus betrübliches Bild der m a n g e l n d e n U n t e r ft ü tz u n g öes Staates. Das Anzeigeblatt für Verkehr gibt die Zahl der zugelassenen Flugzeugführer mit Ende 1936 mit nur 135 an. Der überwiegende Teil sind Militärpiloten. Zehn Flugzeugführer gehören zum Stand der Oesterreichischen Luft verkehrs A. G., von den zehn sind aber nicht mehr alle im Inlands beschäftigt. Acht

Wasserflugzeugsührer sind unter den zugelassenen Flugzeugführern, und neun haben die Erlaubnis zur öffentlichen Vorführung von Kunstflügen bei Flugoeranstal tungen. Zwei Damen sind in dieser Liste vertreten, während sechs Flugzeugführer aus Salzburg und Umgebung stammen. Die Zahl der zugelassenen Segelflugzeugführer ist mit Jahresende auf 121 angewachsen, auch darunter befinden sich wieder zwei Damen. 33 stammen aus Wien, 16 aus dem übrigen Niederösterreich, 10 stellt Oberösterreich

, während S a l z b u r g mit 26 an der Spitze der Bundesländer führt. Oesterreich besitzt ferner 5Freiballonführer und 12 zum Personal der Luftverkehrsgesellschaft gehörige Bordwarte. Unter den 22 Fallschirmpiloten find 3 Damen, 6 aus dieser Gruppe stammen aus Graz, während alle übrigen in Wien beheimatet sind. Nur 25 Sportflugzeuge! Die zivile Luftfahrt unseres Landes weist einen Stand von 58 Flugz'eughaltern auf. Als Flugzeughalter scheinen auf: in sieben Fällen die „OELAG" und sechsmal der Aeroklub; die Bundespolizeidirektion in Wien

besitzt acht Flugzeuge (dar unter sind mehrere uralte ehemalige Kriegsflugzeuge), die Oesterreichische Fliegerschule (Wien) fünf, 32 Maschen gehören privaten Besitzern, darunter sind etwa 25 als S P o r t f l u g- zeuge anzusehen. In bezug auf das Herkunftsland der Ma schinen steht Deutschland mit 18 Stück an der Spitze, darunter alle sieben der „OELAG" (Junkers), sechs Klemm in Privat besitz. Dann folgt England mit 16 Maschinen, darunter wieder De Haviland Gipsy-Moths mit 12 Stück. Hopfner-Wien

und der deutlichen erkennbaren Zweckrichtung die Fest stellung, daß die Vereinbarung den Rechtswirkungen der Goldklausel verordnung unterliegt. 8 Ter jugendliche Kirchenbrandstifter von Wien verurteilt. Aus Dien wird berichtet: In der Nacht zum 2. November bemerkte ein Wachmann in der Küche zum Heiligen Geist in Ottakring einen verdächtigen Feuerschein. Er eilte in die Kircke und sah am Hochaltar eine Flamme lodern. Ein Meßgewand brannte lichterloh. Auch der Teppich, der vom Altar zu den Bet stühlen

9
Giornali e riviste
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1933/18_05_1933/ZDB-3059567-8_1933_05_18_5_object_8058120.png
Pagina 5 di 6
Data: 18.05.1933
Descrizione fisica: 6
und 72 im März zu rück. In England stieg die Ziffer zunächst von 69 auf 70 im Februar, der März schloß mit 69. In den Vereinigten Staaten betrug der Großhandelsindex im März 86 gegen 86 im Februar und 87 im Jänner 1933. Kurse ♦ Wiener Devisen-Kurfe Wien, 17. Mai. Amsterdam 283.20 Geld. 284.80 Ware; Berlin 161.90 (162.90); Brüssel 98.10 (98.70); Budapest 124.295; Kopenhagen 103.75 (104.75); London 23.62 (23.82); Madrid 59.20 (59.80); Mailand 36.50 (36.70); Newyork 604.— (608.—); Oslo 119.25 (120.25); Paris

27.72 (27.88); Prag 20.95 (21.07); Sofia 4.96 (5.—); Stockholm 120.75 (121.75); Warschau 78.96 (79.44); Zürich 135.98 (136.78). Wiener Privatelearing-Durchschnitlskurse Wien. 17. Mai. Amsterdam 364.59, Belgrad 11.33, Berlin 208.48, Brüssel 126.32, Bukarest 6.12, London 30.45. Madrid 74.97, Mailand 46.99, Newyork 777.95, Oslo 164.18, Paris 35.69, Prag 25.50, Stockholm 156.11. Warschau 101.67, Zürich 175.08. Wiener Baluten-Kurse Wien, 17. Mai. Amerikanische 695.— Geld. 605.— Ware; Belgische 97.60

(98.40): Bulgarische 4.05 (4.11); Dänische 102.45 (104.05); Deutsche 161.30 (162.50); Englische 23.45 (23.69); Französische 27.60 (27.80); Holländische 282.— 1284.-); Italienische 36.36 (36.64); Jugoslawische 8.84 (8.96); Norwegische 117.95 (119.65); Polnische 78.70 (79.30); Rumänische 3.86 (3.90); Schwedische 119.45 (121.05); Schwei zer 135.48 (136.68); Spanische 57.60 (58.40); Tschechische 20.35 (20.55). Briefliche Zahlung oder Schecks Newyork 601.40 Geld, 607.80 Ware. Wiener Effektenbörse Wien

, Wohnbauanleihe 80.10. Wiener Privatclearing Wien, 17. Mai. Im Wiener Drivatelearing würden heute vormittags folgende Sätze für die Valutenzufchläge genannt: Für Dollar und freie Westdevisen 23—28V«. Jnlandmark 27— 28, Zürich (Kompensation) 24^—25, Paris Kompensation 28— 28V-, Prag 21V«—21Vr Prozent. Auslandsdinar wurden mit 11.40—11.50, Inlandsdinar mit 11.15—11.25, Lei mit 5.10—5.15, Jnlandpengö mit 118—120 Schilling bewertet. Schilling im Ausland Wien, 17. Mai. Zahlung Wien notierte in Zürich 55V« bis 55V

- Wiener Goldkurs Wien. 17. Mai. Im Sinne der Goldklauselverordnung vom 23. März 1933 (B. G. Bl. Nr. 73) 100 8 Gold 8 128.51- Züricher Devisen-Kurse Zürich, 17. Mai. Paris 20.38, London 17.44, Newyork 445.50, Brüssel 72.17V-, Malland 26.85, Madrid 44.26, Holland 208.25. Berlin 119.20, Wien offiz. 73.32, Noten 56.75, Stockholm 89.60, Oslo 88.60, Kopenhagen 77.60, f rag 15.42, Warschau 58.10, Belgrad 7.—. Bukarest 3.08, apan 106.—. Dollar- und Pfundkurs Wien, 17. Mai. Der Dollar setzte

10
Giornali e riviste
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1934/03_03_1934/ZDB-3059567-8_1934_03_03_11_object_8060392.png
Pagina 11 di 12
Data: 03.03.1934
Descrizione fisica: 12
; brucker Eeitimg Nr. 81 Samstag. 8. MLrz 1831 // Jans JVewesics vom Tage Ar Auftrikuns -ss «rhetttrfvvMtsitze» ' Wien, 1. Mirz. Dke durch die Regierungsverordnung aufgelösten «rbeilersportvereine haben viel Besitz hinter lassen der für alle übrigen Vereine von. großem Wert ist. ln Wien allein besaßen diese Arbeitervereine zahlreiche , gnortp lü tz e und ein S t.r a.ndb.a d. hatten . weitere Mer in Pacht. Außerhalb Wiens find gleichfalls zahl- reicre Arbeitersportplätze, vor allem aber viele

es, daß von vielen Plätzen Einricht ungsgegen st ände, Fußbälle, Sportgeräte, ja Schreibmaschinen v er s ch w a n - den. Erst das Turn- un d Sportkollegium begann sich der verwahrlosten Plätze anzunehmen. Nicht weniger als drei Tage mußte eine Kommission in Wien herum- sahren. ehe sie alle Plätze besichtigt und für Bewachung gesorgt hatte. Nun begann erst die Suche nach dem ver schleppten Eigentum. Gleichzeitig setzte aber auch ein Sturm zahlreicher Sportvereine um diese Plätze ein. Gerade die kleinen Vereine

. Am Ende des 18. Jahrhunderts lebte in England eine Ser-ikistrr Hotelsufenthslt in vrftrrerich Wien, 2. Mürz. In einer unter dem Vorsitz des Präsidenten des Verkehrsbüros Dr. Strafe!! a abgehaltenen Sit-, zuttg des Verwaltungsausschusses des Zentralverban des der Hoteliers Oesterreichs und der Vertreter des Verkehrsbiüws wurde die Durchführung eines schon seit langem bestehenden Planes hinsichtlich der ein heitlichen Gestaltung der Preise in den österreichischen Hotels in der Weife beschlossen

, Eisenbahnverkehr ungarischer 19.50, Eisenbahnwaggonleih- geMschast 11.—, Semperit Gummi 45.75. Wiener Dsvisen-Kurss Wien, 2. März. Amsterdam 283.25 Geld, 284.85 Ware: Berlin 166.80 (167.80); Brüssel 98.20 (98.80); Budapest 124.295 (—.—, Abreclnungskurs); Kopenhagen 95.25 (96.25); London 21.45 (21.65); Madrid 56.80 (57.50, der Kurs ver steht sich für Kassa nach Eingang); Mailand 36.15 (26.35); Newyork 421.25 (425.25, der Kurs versteht sich für Kassa nach Eingang): Oslo 107.- (108.—); Paris 27.7175 (27.8775

): Prag 17.44 (17.56, der Kurs versteht sich für Kassa nach Eingang): Sofia 4.86 (5.—); Stockholm 109.75 (110.75); Warschau 79.36 (79.84); Zürich 136.02 (136.82). Wiener Privatelearkng-Durchfchm'ttskurss Wien. 2. März. Amsterdam 362.87; Athen 5.12: Belgrad 11.52: Berlin 213.73; Brüssel 125.83; Bukarest 4.31; Lon don 27.58: Mailand 46.31: Newyork 540.70; Paris 35.58: Prag 21.74; Warschau 101.69; Zürich 174.28. Wiener Valuten-Kurse Wien. 2. März. Amerikanische 413.25 Geld. 423.25 Ware; Belgische 87.70

11
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1935/16_06_1935/NEUEZ_1935_06_16_2_object_8173495.png
Pagina 2 di 10
Data: 16.06.1935
Descrizione fisica: 10
Ein Schuldenmacher schädigt seine Freunde. Wien, 15. Juni. Ein Pensionist hat durch seine Schuldenwirtschaft mehrere seiner Freunde schwer in Mitleidenschaft gezogen und eine S ch u l d e n l a st von 60.000 Schilling angehäuft, zu deren Tilgung seine Bezüge bis zum Jahre 1946 belastet sind. Der 54jührige pensionierte städtische Lehrer Gustav Schauer befindet sich seit dem Jahre 1927 in sehr bedrängten wirtschaftlichen Verhältnissen. Bereits im Jahre 1928 wurde seine gesamte Wohnungseinrichtung

8 gegen 14prozentige Verzinsung aufnehmen. Für diese hohen Sum men hat Schauer dann dem Studienkollegen insgesamt 640 8 unter dem Titel „Gewinn" zurückgezahlt. Schauer wurde wegen Verabredungs- und Wiederholungs gefahr dem Landesgericht I in Wien eingeliefert. Enthüllung -es Lessingdenkmales in Wien. h. Wien, 15. Juni. Heute nachmittags fand auf dem Iuden- platz im 1. Bezirk unter starker Anteilnahme aller Vertreter der Intelligenz die Enthüllung des vom Journalisten- und Schriststellerveveines „Concordia

" angeregten Denkmales für Gotthold Ephraim L e s s i n g statt. Bei der Feier sprachen der Präsident des Denkmalausschusses, Präsident der Akademie der Wissenschaften, Hofrat Redlich, sowie der Präsident der „Concordia", Leopold Lipschütz. Ein Vertreter der Ge meinde Wien übernahm das Denkmal in die Obhut der Stadt. Max Reinhardt nicht mehr tschechoslowakischer Staatsbürger. Prag, 15. Juni. Das Oberste Verwaltungsgericht hat ent schieden, daß Max Reinhardt die Heimatzuständigkeit schon

Club" verläßt Innsbruck. Innsbruck, 15. Juni. Die Reisegesellschaft des Londoner „City Livery Club", die sich zehn Tage in Tirol mit dem Standorte in Innsbruck aufhielt, löste sich heute auf. Ein Teil reiste geschloffen über die Schweiz wieder nach England zurück, eine Anzahl von Familien will noch mehr von Oe st erreich kennen lernen und begab sich teils mit der Bahn, teils in Kraft wagen vorerst nach Salzburg, um dann auch noch Wien einen Besuch abzustatten. Berkehrsunsälle. Wattens, 15. Juni

. den 16. d. M., 7.15 Uhr früh. Wetterberichte. Innsbruck, 15. Juni. Warmes, schwüles So'mmenvetter, föhnig. München, 15. Juni. Wettervoraussage für den 16. d. M.: Wechselnd bewölkt, leichter Temperaturrückgang, örtliche Gewitterbildung ohne nachhaltige Verschlechterung. Wien, 15. Juni. W e tte r a u s s i ch t e n; Samstag nach mittags und nachts Durchzug einer Westfront durch die Nord- alpenländer, Frontgewitter. Sonntag in 'den Nordalpen und Burgen'liand veränderlich, stellenweise noch Regen, kühler, lebhafte

12
Giornali e riviste
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1921/24_12_1921/ZDB-3059538-1_1921_12_24_1_object_8083620.png
Pagina 1 di 20
Data: 24.12.1921
Descrizione fisica: 20
Q«ch;nbs 6 Uhnftmh Qb-nMa«- L. Zakrvang Innsbruck, Samstag, am 24. Dezember icsi Kolge 601 Rem lleberZaSsBMe Wgams. Dm Baobentrieg soll «.ed« begimira. A. Wien, 23. Dezember. Eindraht. Der angebliche Erfolg der Ungarn bei der Oedenburgtzr Scheinabstimmung macht sie anscheinend sehr übermütig. Schon seit langer Zeit mehren sich die Nachrichtest, daß in. Ungarn, hauptsächlich im Gebiete von Kezkemet und Szegedin wieder Bänden angeworben werden. Wie an hiesiger maßgebender Stelle verlautet

auf die neuerlich drohende Gefahr aufmerksam zu machen. Wer dir Stimmung im Vurgenlande kennt und gehört hat, mit rvrlcher Erbitterung die burgenländischen Bauern noch von den Banden sprechen, der begreift, daß sie diesmal nicht wieder ruhig die Ucberfälle über sich ergehen lassen wollen und ebenfalls ihre Vorsorgen treffen. Es ist höchste Zeit, daß die Entente mit einem Machtwort gegen Ungarn endlich an unseren Oftgrenzen Ruhe schafft. MstimmunsslÄwirckeleien. A. Wien, 23. Dezeinber. Eigenbericht

ungarischen Zivilisten, die sie verhaftet hatten, mehrmals verprügelt. Natürlich waren sie durch ihre Bpr- haftunq außer Stande, ihre Stimme abzugeben. Der eine von ihnen ist infolge der erlittenen Mißhandlungen erkrankt und mußte nach Wien ins Meidlinger Kriegsspital gebracht werden. , Lie Zivanzsorgen der Eemeisde Wie«. Wien, 23. 'Dezember. (Korvbüro.) Der Gemeinderat hat nach mehrtägiger Debatte das Gemeindobudget. dessen Abgang bekanntlich 7% Milliarden beträgt, einstimmig angenommen. A. Wien

, 22. Dezember. Eigendraht. Beim Abschluß der Finanzdebatte der Stadt Wien teilte Stadtrat B r e i t n e r mit, daß der Fehlbetrag von VA Mil stürben in folgender Weise gedeckt werden soll : 1 2200 Millionen Kronen sollen durch die BamUmsatzsteuer gedeckt werden, weitere 2 Milliarden werden durcft Heran ziehung der Kassenbestände -gedeckt, während für die restlichen 3,3 Milliarden eine Kreditoperation erforderlich fern wird. Eine japanische Millionenspende für die Wiener Universität: Wien, 2\2 Dezember

. (Korrbüto.) Der japanische Gesandte in Wien hat dem Rektor der Wiener Universität den Betrag von 6 V 2 Millionen Kronen als persönliche Spende Zur Er leichterung der finanziellen Nöte der Wiener Hochschule übergeben: Der mm LsnLrmer Gesandte M Wim. A. Wien. 23. Dezember. ElgenVr'aht. . Der heute in Wien eingetroffene neue englische Gesandte für Oesterreich, Ak e r s - D 0 u g l a s , erklärte heute einem Redakteur der „Neuen Freien Presse"., er sei mit sehr freund licher Gesinnung für Wien

13
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1934/06_07_1934/NEUEZ_1934_07_06_9_object_8172003.png
Pagina 9 di 12
Data: 06.07.1934
Descrizione fisica: 12
Plätzen fest. Zahlung Wien wurde in Zürich 56.50 bis 56.75, die Schillinq- note 57.50 bis 57.75 bewertet. In Prag hat sich der Kurs für die Schillingnote auf 459.50 bis 462.50 gebessert, Zahlung Wien wurde 461 bis 464 genannt. In Berlin lagen Schillingnoten und Zahlung Lien unverändert 48.50. Die Sätze im, Privatclearing. Wien. 5. Iyli. Das Aufgeld für Westdevisen und freie Aysland- mrk stellte sich in Wien nach wie vor auf 27.75 Prozent. Doppelseitig bewilligte Dinar wurden 10.80 bis 10.86, einseitig

. Die freie Ausland mark wurde gegen Zürich 117 bewertet. Die Effektensperrmark war heute in Wien um 75 g cr- Mich. Der Abschlag gegenüber Golddevisen betrug 63 Prozent. Die L i r a notiert unverändert 26.36 gegen Zürich. Wiener Börse. Wien. 5. Juli. Die Börse verkehrte bei stillem Geschäft in reser vierter Haltung und meist kam es schon nach vereinzelten Abschlüssen M Stillstand. Hervorgerusen wurde die Geschäftsunlust durch das Fehlen von Anregungen von den Auslandsplätzen und dadurch

, daß sich die Spekulation mit Rücksicht auf den morgigen Wochenschluß sch nur auf die Regelung schwebender Verbindlichkeiten beschrankte. Im Schranken waren namentlich Dynamit mehr rückgängig, wäh rend Poldihütte eine größere Steigerung erzielten. Die sonstigen Veräirderungen waren unerheblich. In der Kulisse war stilles Ge schäft bei minimalen Kursdifferenzen. Auf dem Anlagentarkt war die Tendenz ruhig bei nicht einheitlicher Kursgestaltung. Schlußnotierungen der Wiener Börse. Wien, 6. Juli. 6proze,ltiqe Innere

; Donaudampfschiss 2.50; Donau-Save-Adria (Südbahn) 10.—; Staatseisenbahngesellschast 12.80; Brau A.-G. 71.—; A. E. G. Union 2.36; Siemens-Schuckert 77.—; Salgo 18.80; Trifailer Kohlen 10.—; Urikanyi 39.—; Westböhmische Bergbau 65.10; Alpine Montan 9.02; Berg und Hütten 284.50; Hutter und Schrantz 68.—; Lapp-Finze A.-G. 4.—; Poldihütte Prag 110.—; Neu siedler Papierfabrik 19.—; Steyrermühl 59.75; Galizia 14.—; Sem perit Gummi 33.25. Ermittelte Durchschnitlskurse im Privatclearing. Wien. 6. Juli. Amsterdam 365.17

); Paris 34.99 (35.35); Prag-) 21.10 (21.34); Stockholm 137.30 (139.18); Warschau 100.39 (101.16); Zürich 173.03 (174.56). Devisenkurse der Oesterreichischen Nationalbank. Wien. 6. Juli. Amsterdam 286.06 Geld, 286.65 Ware; Berlin 160.24 (161.36); Brüssel 98.10 (98.70); Budapestl) 124.295; Kopen hagen 94.70 (95.60); Londoil 21.2375 (21.4176); Madrid-) 57.24 (57.76); Mailand 36.04 (36.24); Newyork 419.14 (423.06); Oslo 106.57 (107.53); Paris 27.6925 (27.8925); Prag') 17.46 (17.57); Sofia 4.88 (4.92

14
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1936/17_12_1936/NEUEZ_1936_12_17_5_object_8181122.png
Pagina 5 di 6
Data: 17.12.1936
Descrizione fisica: 6
. Der Angeklagte wurde des Verbrechens des Rücksalldiebstahles schuldig erkannt und zu vier Wochen schweren Kerkers verurteilt. Der 29jährige Hilfsarbeiter Josef Meusburger aus Vizau mußte sich vor dem Landes- als Schöffengericht wegen Verbrechens der versuchten Notzucht verantworten. Er wurde schuldig erkannt und zu. einer schweren Kerkerstrafo in der Dauer von sechs Monaten verurteilt. Eine Bluttat nach fünf Jahren aufgeklärt. Wien. 17. Dez. In der Nacht zum 13. August 1931 wurde in der Nähe des Praters

vorbestrafter Einbrecher, war Ende 1929 wegen Gewohn- heitsdiebstahls zu sieben Jahren schweren Kerkers verurteilt worden. Nach Verbüßung eines Jahres der Strafe gelang es ihm, aus der Strafanstalt zu entfliehen. Er kam nach Wien und stellte in jener Nacht Bednarik wegen Rückgabe von Geld, das er ihm übergeben hatte, zur Rede. Als Bednarik das Geld nicht sofort hergab, zog Turas einen Revolver und schoß gegen den Mann eine Kugel ab, die diesen ins Herz traf. Bed narik sank sofort leblos zu Boden. Der Mörder

floh nach der Tschechoslowakei. Dort wurde er auf Grund eines Steckbriefes festgenommen, und, da er tschechoslowakischer Staatsbürger ist, vor einem tschechoslowakischen Gericht wegen der Diebstähle in Wien und im Falle Bednarik merkwürdigerweise nur wegen VergehensderfahrlässigenTötung insgesamt zu fünf Jahren schweren Kerkers verurteilt. Nach Verbüßung von vier Jahren Kerkers wurde er bedingt aus der Haft entlasten. Turas wandte sich vor kurzem wieder nach Oesterreich, wo er von Kriminalbeamten

ein mit 200 Männern, Frauen und Kindern besetztes Segelboot im’b sank. Hiebei ertran ken 20 Personen. In Kafr-Shonbac vernichtete eine gewaltige Feuersbrunst etwa 200 Häuser. Auch bei dieser Gelegen heit verloren zahlreiche Dorfbewohner ihr Leben. Genaue Zif fern liegen jedoch nicht vor. Kurse und Börse Wiener Börse. Wien. 17. Dez. An der heutigen Börse schwächte sich die über wiegende Anzahl der gehandellen Effekten weiter ab. Steigend blie ben die tschechoslowakischen Aktien. Die ungarischen Werte sowie

einige österreichische Industriepapiere konnten sich erholen. Die Kurs veränderungen waren bis aus vereinzelte Ausnahmen kleinere. Auch der Anlagemarkt wies meist schwächere Notierungen aus. Mehr verlor die Wiener Anleihe 1930. Bemerkenswert waren die Kurssteigerungen der beiden Trefferanleihen. Schlußnotierungen der Wiener Börse. Wien, 17. Dez. övrozentige Innere Bundesanleihe 97.75; oprozen- tiqe Konverfionsanleihe 106.—; ö^prozentige Arbeitsanleihe 1935 91.70; 7prozentige Internationale Bundesanleihe 1930

15
Giornali e riviste
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1934/04_07_1934/ZDB-3059567-8_1934_07_04_3_object_8060114.png
Pagina 3 di 8
Data: 04.07.1934
Descrizione fisica: 8
. Wien, 3. Juli. Der gestrige Tag war in Oesterreich fast ganz heiter, heute hat die Bewölkung zugenom- men. — Voraussage: In den westlichen Nord alpenländern wechselnd wolkig und etwas kälter. München, 3. Juli. Voraussage: Mäßig warm, vorerst keine nennenswerten Niederschläge. Wetterbericht von der Innsbrucker Nordkettenbahn H a f e l e k a r, 2300 Meter Seehöhe. 11 Uhr vormit tags: Barometer leicht steigend, zeitweise Nebel, Sicht mittelgut. Wetterbericht der Patscherkofelbahn Bergstation

Patscherkofel, 1980 Meter See höhe. Heute 11 Uhr vormittags: Barometer leicht fal lend^ Sicht gut. außerdem zahlreiche Propagandadruckschriften. In einem der Rucksäcke wurde die Kennzeichenausferti gung eines gewissen Florian W i l l i t s ch aus G n i g l vorgefunden. In Eisenerz explodierte vor dem P f a r r h o f ein P a p i e r p ö l l e r. Mehrere Fensterscheiben wur den zertrümmert. Vorläufig keine Stan-gerichtsproreffe Wien, 3. Juli. (Priv.) Aus verschiedenen Orten des Bundesgebietes laufen

bekannt ist, erschienen bisher die „Neue G r e n z w a ch t" und zwei Kopfblätter „Hollabrunner Nachrich ten" und „Gänferndorfer Zeitung". Sie wurden nunmehr eingestellt, da die Druckerei ihre Herstellung verweigerte. Gegen diese Blätter war von der Bevölkerung in letzter Zeit wiederholt demonstriert worden, wobei man die Zeitungen öffentlich ver brannte. Kurse 9 Wiener Effektenbörse Wien, 3. Juli. Die Grundstimmung war heute nicht un freundlich, zumal auch in Prag bessere Stimmung herrschte

19.30, Neusiedler Papierfabrik 19.—, Galizia 13.50, Semperit Gummi 33.25. Ermittelte Durchschnittskurse im Privatelearing Wien, 3. Juli. Amsterdam 365.17, Belgrad 10.85, Athen 5.13, Berlin 205.17, Brüssel 125.62, Kopenhagen 121.49, Lon don 27.28, Madrid 72.23, Mailand 46.18, Neuyork 538.27, Oslo 136.69, Paris 35.58, Prag 21.74, Stockholm 140.21, Warschau 101.63, Zürich 175.07, Kairo 27.83. Kassakurse im Wechselstubenverkehr Wien, 3. Juli. Amsterdam 360.48 Geld, 363.04 Ware; Berlin 191.20 (193.20

); Brüssel 123.87 (124.87); Kopenhagen 118.71 (120.31); London 26.73 (27.03); Madrid 70.68 (71.68); Mailand 45.67 (46.03); Neuyork 527.30 (535.30); Oslo 133.68 (135.56); Paris 36.— (35.36); Prag 21.08 (21.32); Stockholm 137.17 (139.06); Warschau 100.39 (101.15); Zürich 172.90 (174.42). Züricher Devisen-Kurse Zürich, 3. Juli. (Ohne Gewähr.) Paris 20.28, London 15.53, Neuyork 307.50, Brüssel 71.80, Mailand 26.37, Madrid 42.15, Holland 208.62V2, Berlin 117.25, Wien osfiz. 73.01, Noten 57.60, Stockholm

16
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1932/28_12_1932/NEUEZ_1932_12_28_7_object_8168874.png
Pagina 7 di 8
Data: 28.12.1932
Descrizione fisica: 8
Der Schilling im Ausland. Wien, 27. Dez. (Priv.) Auszahlung Wien wird heute im Züricher Privatoerkehr mit 60.10 bis 60.40 bewertet, Schillingnoten lagen etwas fester 61.50 bis 62. In Prag war Auszahlung Wien 400.50 bis 403.50. bewertet, Schillingnoten notierten 409 7 /s bis 412 T / 8 ' In Berlin wurden Auszahlung Wien und Schillingnoten unverändert 52 geschätzt. Die Sätze im Privalclearmg. Wien, 27. Dez. (Priv.) Inr Wiener Privatclearing wiesen die Kurse der fremden Zahlungsmittel

keine nennenswerten Veränderungen auf. Der Dollar notierte gegen den Schweizer Franken 519.50, gegen den französischen Franken 25.625. Wiener Börse. Wien, 27. Dez. Die Börse eröffnete den Verkehr in freundlicher Stimmung. und in der Kulisse mit vorwiegenden Besserungen. In der Kulisse waren es namentlich Staatsbahn, Siemens und Trifailer, die höher gehalten waren, während Juli-Süd und Südbahn mit Abschwächungen begannen-. Im Schranken kam das geringe Ge schäft nur langsam in Gang. Die Kursbildung

war nicht einheitlich und die Veränderungen nach beiden Seiten hielten sich meist in engen Grenzen. Auf denr Anlagemarkt gingen Völkerbundanleihe, 500-Dollarstücke, sowie die gehandelten Pfund- und Lire-Abrech- nunKsobligütionett und Türkenlose höher, während 1925er Baulose und einige andere Werte etwas niedriger gehalten! waren. Schlußnotierungen der Wiener Börse. Wien, 27. Dez. Innere Bundesanleihc 59.—; Bölkerbundanleihe t 10.50 111.50; 25jähr. engl. Pfd. 1. bis 5.. 11. bis 13., 18. u. 19. E. 61.—; Donau-Save

; Schraubenfabrik 80.50; Waagner u. Biro 84.50; Neusiedler >31.35; Galizia 10.60; Schönpriesener 55—; A. E. G. Union 9.35. Wiener Devisen-Kurse. Wien, 27. Dez. Amsterdam 284.80 Geld, 28ß.40 Ware; Belgrad 12.516 (Dinarzahlung im jugoslawischen Clearing, alte Schulden 12.50 Geld, 12.70 Ware); Berlin 168.30 (169.30); Brüssel 98.20 (98.80); Budapest 124.295 (Abrechnungskurs); Kopenhagen 120.10 (121.10); London 23.50 (23.70); Madrid 56.70 (57.30) (der Kurs versteht sich für Kasse nach Eingang); Mailand 36.55 (36.75

); Newyork 709.20 (713.20) (der Kurs versteht sich für Kasse nach Eingang); Oslo 119.50 (120.50); Paris 27.67 (27.83); Prag 20.9876 (21.1075) lder Kurs ver steht sich für Kasse nach Eingang); Sofia 5.10 (5.14); Stockholm 126.50 (127.50); Warschau 79.31 '(79.79); Zürich 136.45 (137.25). Wiener Baluten-Kurse Wien, 27. Dez. Amerikanische 706.50 Geld, 712.50 Ware; Belgische 97.70 (98.50); Bulgarische 4.97 (5.03); Dänische 118.80 (120.40); Deutsche 167.70 (168.90); Englische 23.33 (23.57); Französische 27.55

17
Giornali e riviste
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1934/30_05_1934/ZDB-3059567-8_1934_05_30_6_object_8058869.png
Pagina 6 di 8
Data: 30.05.1934
Descrizione fisica: 8
Regierung wird die Forderung ergehen, daß der Staat die Kosten für den Bau einer Zufahrtskommuni kation übernehmen und die hiefür erforderlichen Grundstücke erwerben solle, in welchem Falle die Pra ger Gemeinde den Aufwand für die Einrichtung einer Wasserleitung übernehmen würde. Ein Kinderwagen von einem Lastauto medergestoßen Wien, 28. Mai. Gestern führte eine Frau .Element ihr 11 Monate altes Töchterchen Anna in Dornbach im Kinderwagen spazieren. Ein Eislastauto streifte die Frau und den Kinderwagen

stersgattin, 65 Jahre alt. Im Zisterzienserstifte Mehrerau (Vorarlb.) starb Pater Thomas Abel e, Professor an den Lehranstal ten des Stiftes, Bibliothekar und Verwalter des Sa natoriums Mehrerau, 55 Jahce alt. Kuvse 4 Ermittelte Durchschnittskurse im Privatelearing Wien. 29. Mai. Amsterdam 364.73. Belgrad 10.55, Athen 5.14, Berlin 210.21, Brüssel 125.77, Bukarest 3.97, London 27.47, Madrid 72.14, Mailand 45.73, Newyork 537.83, O-Io 137.65, Paris 35.58, Prag 21.79, Stockholm 141.29. Warschau 101.63, Zürich

174.97, Kairo 28.04. Kassakurse im Wechselstubenverkehr Wien, 29. Mai. Amsterdam 360.04 Geld, 362.60 Ware' Berlin 202.42 (204.42); Brüssel 124.02 (125.02); Kopenhagen 119.66 (121.26); London 26.92 (27.22); Madrid 70.75 (71.75,- Mailand 45.16 (45.52); Newyork 526.86 (534.86); Oslo 134.63 (136.51); Paris 35.— (35.36); Prag 21.17 (21.41,; Stockholm 138.25 (140.13); Warschau 100.39 (101.15); Zürich 172.80 (174.32). Kurse der Oesterreichischen Nationalbank Devisen Wien, 29. Mai. Amsterdam 284.70 Geld

, 286.30 Ware; Berlin 163.99 (165.11); Brüssel 98.15 (98.75); Budapest 124.295; Kopenhagen 95.40 (96.30); London 21.37% (21.55*/*; Madrid 57.34 (o7.86): Mailand 35.70 (35.90); Newyork 419.04 (422.96): Oslo 107.27 (108.23); Paris 27.70 (27.80): Prag 17.48 (17.60); Sofia 4.94 (4.98): Stockholm 110.22 (111.18); Warschau 79.31 (79.79); Zürich 136.54 (137.38). Noisn-Mittelkirs Wien 29. Mai. Amsterdam 284.50, Belgrad 8.45, Berlin 164.05, Brüssel 98.05, Bukarest 2.90, Kopenhagen 94.85, London 21.31*/«, Madrid

56.10, Mailand 35.70, Newyork 418.—, Oslo 106.75, Paris 27.70, Prag 17.45, Sofia 3.85. Stockholm 109.60, Warschau 79.35, Zürich 136.66. Briefliche Zahlung oder Schecks Newyork 417.72 Geld, 422.76 Ware. Wiener Goldkurs Wien, 29. Mai. Im Sinne der Goldklaufelverordnung vom 23. März 1933 (B.-G.-Bl. 73) 100 8 Gold 128 8. Wiener Effektenbörse Wien. 29. Mai. Die Börse verkehrte bei stillem Geschäst in nicht einheitlicher Richtung. Von den Auslandsplätzen fehl ten Anregungen und die Spekulation beschränkte

18
Giornali e riviste
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1933/24_08_1933/ZDB-3059567-8_1933_08_24_7_object_8057196.png
Pagina 7 di 8
Data: 24.08.1933
Descrizione fisica: 8
von Oberösterreich: Kühe 1; Auftrieb von Kärnten: Ochsen 7, Stiere 1, Kühe 7. Ueber eingelangtes K l ei n 0 i e h in der Zeit vorn 14. bis 19. August: Schweine lebend 536 Stück, Schweine tot 374, Kälber lebend 265; Kälber.tot 423, Schafe tot 120, Kitz tot 2. Marktpreise vom 18. August: Schweine 1.80 bis 2.20 8, Kälber 1.80 bis 2.— 8, Schafe 1.20 bis 1.40 8, Kitz 1.20 bis 1.30 ß, Fleisch 1.40 bis 2.— 8. — Verkaufte Fleischviertel 171 Stück. Der Mexyort Hst leere Lager Wien, 23. August. In der letzten Zeit

machen mit einem der 45 Sammellager." Kurse ♦ Wiener Effektenbörse Wien, 23. August. Die Geschästsunlust des Vortages über trug sich auch auf den heutigen Markt. Die Kulisse eröffnete mit vorwiegend tieferen Kursen, doch waren die Rückgänge nicht bedeutend. Im Schranken herrschte fast völlige Ge- schaftsstille. Besserungen erfuhren Schöllerzucker, Rmghoser und Ungarischer Zucker, wogegen Lemberger Brau und Ung. Allg. Kohlen niedriger lagen. Die übrigen Veränderungen waren unerheblich. In der Kulisse schlossen Juli-Süd höher

, Steirische Magnesit 28.—, Trifailer Kohlen 14.35, Alpine Montan 11.45, Berg und Hütten 379.75, Poldi- hütte Prag 104.50, Rima 27.60, Ringhofer 136.—, Steyrer- werke (Waffen) 0.20, Leykam Josefsthal 1.— Schüller u. Co. 384.—, Eisenbahnverkehr ung. 22.50. Wiener Vrwotelearrng Wien, 23. August. Im Wiener Privatclearing wurden heute vormittags folgende Sätze für die Valutenzuschläge genannt: Für freie Westdevisen 27V« Prozent, Auslandsdinar wurden mit 11.53 bis 11.56, Jnlandsdinar mit 11.10 bis 11.13, Lei

mit 4.90 bis 4.92 bewertet. Sonst keine Aenderung. Zuschlag für Schweizer Aktien 28Vs bis 28V«, Französische Renten 29 bis 29V«, Englische Renten 28V« bis 29 Prozent. Wiener Devifen-Kurfe Wien, 23. August. Amsterdam 283.85 Geld, 287.43 Ware, Ber lin 168.63 (169.65), Brüssel 98.80 (99.40), Budapest 124.295, Abrechnungsiurs, Kopenhagen 103.50 (104.50), London 23.3275 (23.5275), Madrid 58.30 (58.90), der Kurs versteht sich für Kassa nach Eingang, Mailand 37.25 (37.45), Newyork 517.- (521.-), der Kurs

versteht sich für Kassa nach Eingang, Oslo 116.40 (117.40), Karls 27.74 (27.90), Krag 20.99 (21.11), der Kurs versteht sich für Kassa nach Eingang, Sofia 4.96 (5.-), Stockholm 119.40 (120.40), Warschau 79.11 (79.59), Zürich 136.73 (137.53). Wiener Privatelearing-Durchschnittskurse Wien, 23. August. Amsterdam 366.20, Belgrad 11.60, Berlin 216.09, Brüssel 126.60, Bukarest 4.91, London 29.99, Mailand 47.67, Newyork 662.37, Karls 35.51, Krag 25.37, Stockholm 153.17, Warschau 101.37, Zürich 175.18. Wiener

19
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1934/11_03_1934/NEUEZ_1934_03_11_5_object_8171719.png
Pagina 5 di 8
Data: 11.03.1934
Descrizione fisica: 8
voraussetzt, sicher gerecht wer den wird. Ihr Partner ist Josef Graf (Volksoper Wien), der sein Können als Herzog in „Eine Nacht in Venedig" und „Rigoletto" ebenfalls schon bewiesen hat. Toni Gerhold und Ernst Richling be sorgen den tänzerischen Teil, während Hans Lindner in einer aus gesprochenen Gesangsrolle auftritt. Für den Humor sorgen die beiden Komiker des Theaters, Othmar Fabro und Theo Knapp. Die musika lische Leitung obliegt Musikdirektor Max Köhler. Bühnenbild Ernst Nepo. Sonntag 11 Uhr

w i e- beraufzusühren. Es wird eine Freilichtbühne errichtet werden, außerdem wird der Text neu bearbeitet. Die Festspiele „Bo nner Markt" wurden zuletzt 1929 aufgesührt. - Erstaufführung des Kaiserjägerfilmes in Wien. Wien, 10. März. Der patriotische Soldatenfilm „Drei K a i s e r j ä g e r" jUm gestern zur Erstaufführung. Zur Festvorstellung, für die der Staatssekretär für Landesverteidigung das Protektorat übernommen patte, hatten sich, begrüßt von den Klängen der Bundeshymne, ein- ^efunden: Kardinal

Ke Operette „Alpenglühen" von Fred Rheden und Eduard R o - lati, Musik von Ötto Römisch zur Uraufführung und erzielte wen derartigen Erfolg, daß sie im Laufe der nächsten Zeit an zahl reichen deutschen Bühnen ausgeführt werden wird. Es wäre zu wün schen, dieses „Alpenglühen", das als eine bodenstänhige Tiroler Ope rette anzusprechen ist, auch in Innsbruck zu sehen. Wien, 10. März. Im Zusammenhang mit den Vermögensverschleppungen beim Bund der freien Gewerkschaften, wurde der ehemalige Sekretär

Eigentumsrecht an den Maschinen der Inva gellend macht. Die Brüder Hamber im Landesgericht. Wien, 10. März. Die Brüder Philipp und Edmund Ham ber, die am 6. März von der Wirtschaftspolizei verhaftet worden waren, wurden heute dem Landesgericht ein- geliefert. Gegen Edmund Hamber wurde die Anzeige wegen Verbrechens der geschäftlichen Untreue und gegen seinen Bru der Philipp wegen Mitschuld erstattet. Edmund Hamber wurde überwiesen, als Generaldirektor der Kiba-Filmverlsihegefell- fchaft falsche Abrechnungen

und Hausbesitzer, Gründungsmitglied der Freiw. Rettungsabtei lung, im Alter von 65 Jahren. In Salzburg Josef H e r r m a n n, Verwalter i. R., im 68. Lebensjahre. In Linz Kaufmannswitwe Karoline Weiß, Schuldirek tor i. R. Josef S ch e d l und Magistratsverwaltungssekretär i. R. Alois B a u m a n n. In Lambach Gerichtsbeanrter i. R. Leopold L e y e r. In Graz Direktor i. R. Johann Schirm b ach er und Poftoberoffizial i. R. Josef K u r n i k. In Wien der älteste Clown Simon de M a y o, bekannt unter dem Namen

20
Giornali e riviste
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1933/03_06_1933/ZDB-3059567-8_1933_06_03_2_object_8058391.png
Pagina 2 di 12
Data: 03.06.1933
Descrizione fisica: 12
, die einer aus der jungen Generation in sei nem Kampflied der Jugend geschrieben hat: .Die Knechte sollen verderben, sie zittern und stehen so bleich, wir siegen oder sterben fürs neue Oesterreich/ " Die Ausführungen des Ministers wurden mit stür mischem. langanhaltendem Beifall ausgenommen. Die „Dötz" beschlagnahmt Wien, 2. Juni. jjit heutige Auflage der „Deutschösterreichischen Tageszeitung" wurde nach § 300 des Strafgesetzes beschlagnahmt. Hzxiez^efcZmzingr des Konlterdaies Wien, 2. Juni. Bundeskanzler Dr. Dollfuß

und Minister Dr. Schuschnigg begeben sich, wie verlautet, in Be gleitung des Legationsrates Dr. Hornbostel und des Sekretärs des Bundeskanzlers, Dr. Kemptner, heute nachmittags mittels Flugzeug nach Rom, wo morgen die Unterzeichnung des Konkordatsvertrages in feier licher Weise erfolgt. Um 12 Uhr fand noch ein Ministerrat statt, in dem Bundeskanzlere Dr. Dollfuß seine Kollegen über die in Rom außerhalb des Konkordates zu füh renden Verhandlungen unterrichtete. Beeidigung beim Kriegs- beschädigtensonds Wien

wegzurasieren, „sollte sich zu schade sein, ihren Augen durch Umpinselung oder Umrandung oder sonst irgendwie einen .belebteren Ausdruck', ein wenig ,Dämonie' zu verschaffen." Waennngszrichen für Dentschlanb Ein Herr, der im Lause der letzten Tage aus A m e - rika kam» erzählte Bekannten, daß die deutsche Han delsflotte von den Amerikanern völlig boykottiert wird. Während die „B r e m e n" durchschnittlich 1500 bis 2000 Passagiere an Bord hatte, führte sie dieses Mal im ganzen 37 Personen. Wien. 2. Juni

zu behaup ten, zumal die infolge der günstigen Anleihechaneen auf den internationalen Plätzen einsetzenden Schilling- Käufe dem deutschen Schillingangebot entsprechend ent gegenwirkten. Wie groß der Mißerfolg der reichsdeutschen Konter mine war. beweist die Tatsache, daß der Schilling in Berlin Monate hindurch 45 notierte, in den letzten Tagen aber auf 47 gestiegen ist. Genie als SIcherheltsKoramlssare Wien, 2. Juni (Priv.). Wie bereits berichtet, steht die Ernennung von Si cherheitskommissären sür

der bei den Länder unterstellt werden und die nur der Bun desregierung verantwortlich sein sollen. Wie verlautet, werden gleichzeitig auch für das Burgenland und für Kärnten Sicherheitskommissäre, voraussichtlich eben falls höhere Offiziere des Bundesheeres, ernannt wer den. Letzte Frist tflr tue N.S.D.A.P. Wien, 2. Juni (Priv.). Die Bemerkung des Heeresministers in seiner Rede, daß bis zur Sommersonnenwende scharfe Maßnahmen gegen die NSDAP, ergriffen werden sollen, ist. wie von maßgebender Stelle verlautet

21