1.007 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/04_05_1929/AZ_1929_05_04_4_object_1866189.png
Pagina 4 di 6
Data: 04.05.1929
Descrizione fisica: 6
Josef, Gries; Winkler Johann, Lana; Rassl Alois. S. Martino; Dellen,ann v. Luis, Andriano; Unterlechner Joses sen., Gries; Fnchs Hans, Merano; Geissenharter Martin. Bad Ea- stein; Bauer Johann. Lana; Ungericht Josef. Tiralo; Egger Josef sen.. Merano; Langer Bruno, Bolzano; Tribus Simon. Nolles; Son- nenburger Joses. Lagundo: Theiner Josef jun-, Lagundo; Gruner Josef, Foiana; Pranter Ja kob. Merano; Wallnöser Anton, Prato; Nei ner Sebastian,'Seitabes; Alber Josef, Merano; Waldner Hans. Merano; Frau

Dr. von Call, Appiano; Weihhaler Zeno, Naturno; Forcher Alois, Parcines; Gurschler Alois, Senates: Un- nericht Josef jun., Tiralo; Giovanett Anton, Cartaccia; Huber Mathias. Lagundo; Bosca rolli Ernst sen., Merano; Langer Anton. Bol zano: Zöggler Josef, Merano; Sonvi Simon, Tirolo: Z'ischg Hei»^ Bolzano; Bertoldi An gelo, Merano: 2947 Teiler. Nachleser Plank Franz, Bercino. Ehrenscheibe „Egger' Steinkeller Theodor, Ora. 721 Teiler; Meß- ner Ludwig, Gries; Camper Mathias, Sena- les: Bauer Karl. Tiralo

: Schmid Josef, Lana; Hofer Jgnaz, Losa; Unterlechner Karl. Gries: Waldner Paul, Merano; Làrner Anton, La gundo; Giovanett Anton, Cartaccia: Delle- niann v. Luis. Andriano: Niedermaier Franz. Slppiano; Pristinger Franz. Merano: Siller Johann. Laces; Guggen'berger Josef, Gries; Theiner Josef, Lagundo: Pranter Jakob, Me rano; Müller Franz Merano; Bacher Johann, Aillabassa; Boscarolli Ernst jun., Merano; Z5g- geler Luis. Merano; Kröß Karl, Merano; Her- renhoser Anton, Ealdaro: Kos le r Josef, Tirolo

; Bauer Johann sen.. Tirolo; Ungericht Josef, Tirolo: Sonnenburger Josef, Lagundo: Gnnsch Ja kob. Tares; Schivieinbacher Luis, Merano: Nauch Heinrich, Nalles; Grüner Sebastian, Cer tosa: Oberhoser Johann. Senales; Matha Jo ses. Nolles: Ladurner Frcnrz, Plars: Pecher Heinrich. Merano: Schweizer Jgnaz, Tesimo; Grnber Josef, Fciana; Kastlnnger Josef, Par cines; Waldner Hans, Merano; Pardatscher Josef, Cornaiana: Äußerer Mathias, Appiano: Pomello Albi». Cortaccia; Knen Johann, Scen- na: Aichner Anton

, Aerano; Ladurner Mich?, Lagundo; Riva Luis, Merano; Winkler Hein rich, Laces: Atz Rudolf, Caldaro. Verdroß Franz, Merano-, Winkler Johann, Lana; Pir- cher Alois, Lagundo. Winkler Josef, Tesimo; Egger Josef jun-, Merano: Delucca Eduard, S. Leonardo: Gamper Josef, Senales; Nomen Robert, Appiano; Weithaler Hans, Tel; Dr. von Call, Appiano; Kobald Johann, Nolles; Gilli Luis. Merano; 4181 Teiler. EhrenscheibeHaller' Bauer Johann. Lana, 171 Teiler; Schrötter Josef, Plars; Dannai, Alois, Tire; Parli Ja kob

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/11_05_1929/DOL_1929_05_11_7_object_1157600.png
Pagina 7 di 16
Data: 11.05.1929
Descrizione fisica: 16
Hein rich. Proßliner Franz sen., Hörrak Ferd. — Nächstes Schießen Sonntag, den 12. Mai. Die Bestgewinner beim Fest- und Freischießen zu Ehren der Herren Martin Gessenharter, Josef Egger und Hans Haller, vom 13. bis 23. April 1929. Ehrenscheive „Gessenharter'. Winkler Josef, Tesimo, 090 Teiler; Pecher Heinrich, Merano; Zöggeler Luis, Mcrano; Theiner Anton, Lagundo sAlgund); Damian Alois. Tires; Äußerer Matthias, Appiano; Dometz Leo, Ortisei; Lafogler Simon, Bolzano; Egger Willi, Lana; Bauer Karl

v. Luis, An- driano; Unterlechner Josef sen., Gries; Fuchs Hans. Merano; Gessenharter Martin. Bad Gastein; Bauer Johann, Lana; llngericht Josef, Tirolo; Egger Josef sen., Merano; Langer Bruno, Bolzano; Tribus Simon, Nalles; Son- ncnburger Josef. Lagundo sAlgund); Theiner Josef jun., Lagundo sAlgund); Gruber Josef, Foiana sVöllan); Pranter Jakob, Merano; Wallnöfer Anton, Prato; Reiner Sebastian, Senales; Alber Josef, Merano; Waldner Hans, Merano: Frau Dr. von Call. Appiano; Wei thaler Zeno. Naturno

: Forcher Alois. Par- cines; Gurschler Alois, Senates: Ungericht Josef jun., Tirolo; Giovanett Anton, Cor- taccia; Huber Matthias, Lagundo sAlgund); Boscarolli Ernst sen.. Merano; Langer Anton, Bolzano; Zöggeler Josef. Merano; Sonvi Simon. Tirolo: Zischg Heinz. Bolzano; Ber told! Angela, Merano: 2947 Teiler. Nachleser Plank Franz. Derano. Ehrenscheive „Egger'. Steinkeller Theodor. Ora. 721 Teiler; Meß ner Ludwig, Gries; Camper Matthias. Sena» lcs; Bauer Karl. Tirolo; Schmid Josef. Lana; Hofer Ignaz

, Lasa; Unterlechner Karl. Gries; Waldner Paul. Merano; Ladurner Anton. La- gnndo lAlgund): Giovanet Anton, Cortaccia; Dellemann v. Luis. Andriano: Niedermair Franz, Appiano; Pristinger Franz, Merano; Siller Johann. Laces: Euggenberger Josef, Gries; Theiner Josef. Lagundo sAlgund); Pranter Jakob. Merano: Müller Franz, Merano: Bacher Johann, Billabassa (Nieder- dorf); Boscarolli Ernst jun., Merano; Zögge ler Luis, Merano: Kröß Karl, Merano; Herren hofer Anton. Caldaro: Kofler Josef. Tirolo; Bauer

Johann, sen., Tirolo; Ungericht Josef, Tirolo: Sonnenburger Josef. Lagundo (Al- gund); Lunsch Jakob Tarres; Schwiembacher Luis. Merano; Rauch Heinrich, Nalles; Grüner Sebastian. Certosa sKarthaus); Oberhofer Jo hann. Senales; Matüa Josef, Nalles; Ladur ner Franz, Plars; Pecher Heinrich. Merano; Schweizer Ignaz, Tesimo: Gruber Josef. Foiana; Kastlunger Josef. Parcines; Waldner Hans. Merano: Pardatfcher Josef, Cornaiano sGirlan); Äußerer Matthias. Appiano; Po» nrella Albin, Cortaccia; Kuen Johann

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/22_06_1941/AZ_1941_06_22_4_object_1881845.png
Pagina 4 di 6
Data: 22.06.1941
Descrizione fisica: 6
beschlossene Verlegung det Pfarre nach Ouarazze unterblieb. NM den ältesten Aufschreibungen aus dem Anfange des 17. Jahrhimdertes im Stifts- und Pfarrarchiv gehörten damals 7 Höfe von Tiralo, 8 Höfe von Lagundo und 8 Höfe von Risiano zur Pfarre S. Peter. Im Stiftsarchive von Stams befinden slmWcht weniger als 273 auf die Pfarre S. Pdtbr klangliche Akten aus der Zeit von 1291-1800 uNc> auch das Pfarrarchio selbst enthält sehr wertvolles Material, w!^i A a. die Zehentbiicher von 1603

Risianos e> ifiano wurden sogar in eit den ältesten Zelten begraben iver und die und Bestattung nach von Tirolo und Lagundo meistens ^,ur^ zur Trauung g iir die seelsorgliche S. Peter mußte», Betreuung der farrangehöriaen S. Peters in Lagundo, irolo und Risiano erhielten die dortigen se 6. Wein Pfarrer jährlich die ersteren zwei und der von Risiano 7 Pazeiden vom Pfarrer von S. Peter. Bei dieser für die Pfarrkinder höchst ungünstigen, örtlichen Lage der Pfarr kirche darf man sich nicht wundern

, wenn Klagen über geringen Kitchenbesuch sei tens der Pfarrangehörigen schon Jahr hunderte alt sind (Cal. eccl.) und bei dem weiteren losen Zusammenhange der Pfarrkinder aus Lagundo, Tirolo und Risiano mit ihretn Gotteshaufe ist es leicht begreiflich, daß das Kreisaint Bol zano über Antrag des Teneralvikars von Chur ernstlich die Verlegung der Pfarre S. Peter nach Ouarazze betrieb. Warum es damals nicht zur Verlegung der Pfarre nach Ouarazze kam, ist auch aus oen im Stiftsarchive Stams befindli chen

war. Am 20. März 1787 erfolgte jedoch zu Merano die Regelung der Pfarre S. Pe ter dahin, daß: 1. die auswärtigen aus den Gemeinden Tirolo, Risiano und Lagundo bisher nach S. Neter àepsarrten Höfe, zusammen 167 Seelen (Verzeichnis der Kommunikanten 1786) den Pfarrkirchen von Tirolo, La gundo und der Kuratiekirche Risiano, ent sprechend der Gemeindezugehörigkeit, auch formell zugewiesen wurden, unbeschadet jedoch des Zehentes, welchen diese Höfe wie bisher nach S. Peter zu entrichten

' tritt zwar an drei verschiedene Ge gendes des Landes auf, aber kaum eine zweite dürfte mit so gutem Recht so be gründeten Anspruch darauf erheben, wie gerade die Gegend zwischen Merano. Ouarazze und Lagundo. Durch idyllische Pracht, üppige Natur und entzückende ssormlchönheit ausgezeichnet, gleicht diele Gegend wie kaum eine zweite im Lande einem Märchengarten und die kühnen Bergesgipfel zu Häupten dieses so reich geschmückten Gebietes beherrscht heute noch der Fürst der Zwerge, der ..Mà lpiiznorgo

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/14_05_1930/AZ_1930_05_14_5_object_1862080.png
Pagina 5 di 6
Data: 14.05.1930
Descrizione fisica: 6
mit drei auf fünf. Als Turnierball gilt Dunlop 1930. Schietzen Bcskgewiilner beim Osterschießcn in ZNerano Gedcn!scheib:e Strasser Hans, Bolzano, 581 Teiler, Pichler sen. S. Martino. Ladurner An ton Merano, Egger Gottfried Merano, Pomel- la Albin, Cartaccia, Pritzi Gottfried Postal, Kof ler Josef Brunico, Theiner Anton Lagundo, Pfeifer As?ig Gries, Dr. Call Anton Appiano, Bozzetta Pietro Tesero, Ungerichl Josef sen. Ti rols, Herbst Josef Nova Levan'e, Kastlunger Jo sef Parcines. Prünster Hans Niffiano

, Sonnenburger Josef Lagundo, Mitter- steincr Anton Lana, Köster Mathias Merano, Gamper Mathias sen. Sonale?, König Hermann Merano, Herrnhofer Anton Caldaro. Winkler Josef Tesimo, Egger Josef sen. Merano, Walzl Josef S. Leonardo, Unterlechner Joses Gries, Ott Hans Merano, Kuen Hans Scena, Menz Josef Marlengo, Gilli Lnis Merano, 3341 Tei ler. Oflerfcheibe: Egger Gottfr. Merano 452 Tei ler, Etzthaler Hans Merano, Niederinaier Josef Cornaiano, Weithaler Hans Tel. Hochw. Inner- hofer Franz Covelcmo, Pichler

Alois jun. S. Martino, Höllrigl Thomas Merano, Hauger Bernhard Merano, Gnggenberger Joses'Gries, Wagger Georg Lagundo, Ladurner Anton Me rano. <5gger Josef sen. Merano, Prünster Hans N'ssiano, Hofer Georg S Leonard?, Di, v. Call Anton Appiano, Waldner Hans Merano, Col laretti Franz Bolzoni-, Delluca Eoucnd S. Leonardo, Gamper Mathias sen. Senales, Frau Anna Thaler Gries, Wagger Michael Brunico, Lcümer Mathias Parà'.s, Ladurner Michl La> gundo, Schaller Franz Bolzano. Unterlechner Josef Gries, Bauer

, Fritzi Gottfried Postal. Theiner Anton Lagundo, Theiner Josef Lagundo, Rauch Heinrich Nalles, Mairhofer Aiichl Lagundo, 3208 Teiler. Allschützen-Hauptscheibe: Gessenharter Martin Bad Gastein, 1l>9 Kreise, Egger Josef sen. Mera no, Ritzl Franz Fügen. Herrnhofer Anton Cal daro, Ungericht Joses sen. Tirolo, Ruedl Franz Caldaro, Seehauser Georg Nova Levante, Aus- serbrunner Alois Merano, Auer Anton Appiano v. Delleinann Josef sen. Andremo. Pattis Josef Nova Levante, Regele Josef sen. Nalles, 28 Kreise

, Zöggeler Joses Me rano, Bartolini Franz Merano, Delladio Corra do Cardano, Tomedi A.b'n Bolzano, Scnvie Simon Tirolo, Knen Hans Scena, Schaller Frcniz Bolzano, Menz Bauer Hans Lana, Theiner Josef Lagundo, Ritzl Franz Fügen. Riva Luis Merano, Mairhofer Jakob Brunico, ProWner Frinz Volzanc» Regel« Josef sen. Nalles. Griiiisr Sebastian Certosa, Al- bzr Josef Merano. N>ini^-r Zacharias Sowles» Wagger Miàel Brunico. Torggler Hans Ap» piano, Guggenberger Jos^f Gries. 1l63 Teiler. Mcislerscheibe: Unterlechner

4
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/19_05_1930/DOL_1930_05_19_7_object_1150207.png
Pagina 7 di 8
Data: 19.05.1930
Descrizione fisica: 8
, Sonnenburger Josef, Lagundo, Mittcrsteiner Anton, Lana, Kofler Matth., Merano, Eamper Matthias sen., Senates, König Herm., Merano, ' fer Anton, Caldaro, Winkler V* A.VWHU4VV, OV|*(» -W** bans* Merans Kuen Hans. Scenna. Menz Jos.. Marlenao, Gilli Luis, Merano, 3841 Teiler. — 9 st er fch erbe: Egger Gottfried. Merano, 452 Teilet, Etzthaler Sans, Merano. Riedermaier Jofef, Cornaiano, Weithaler Han?, Tel, Jnner- hofer Franz, Covelano, Pichler Alois jun., San Martina. Höllrigl Thomas. Merano, Hauger Bernhard

. Merano. Guggenberger Josef, Gries, Wagger Georg, Lagundo, Ladurner Anton, Merano, Egger Josef sen., Merano. Prünster Hans, Riffiano, Hofer Georg, S. Leonardo, Dr. v. Call Ant., Appiano, Waldner Hans, Merano, Collaretti Franz, Bolzano, Delucca Eduard, 6. Leonardo, Gamper Matthias sen., Senales Frau Thaler Anna, Gries, Wagger Michael, Brunieo, Laimer Matthias, Parcines, Ladurner Mich!, Lagundo. Schaller Frairz, Bolzano, Unter, lechner Josef, Gries, Bauer Karl. Tirols, Herrn« Hofer Ant., Caldaro, Rainer

, Lagundo, Theiner Josef, Lagundo. Rauch Heinrich, Nalles. Mairhofer Michl, Lagundo. 3258 Teiler. — Altschützen «Hauptfcheibe: Eessenharter Ruedl Franz. Caldaro, Seehau^er Georg, Rooa Levante, Autzerbrunner Alois, Merano. Auer Anton, Appiano, v. Dellemann Josef sen.. An« drlano, Pattis Josef. Nova Levante, Regele Josef sen.. Nalles, 28 Kreise. — Schlecker- Tiefschutzscheibe: Eamper Josef, Certosa, 44 Teiler, Etzthaler Hans, Merano. Egger Josef sen., Merano, Spechtenhauser Max, Senales, Koster Josef

. Kuen Hans, Scenna, Schaller Franz, Bolzano, Mcnz Josef, Marlengo. Bauer Hans, Lana, Theiner Josef, Lagundo, Ritzl Franz, Fügen, Riva Luis. Merano, Mairhofer Jakob, Brunico, Protzliner Franz, Bolzano, Regele Jofef fen.. Nalles, Grüner, Sebastian. Certosa, Alber Jos., Merano, Gamper Zacharias, Senales, Wagger Michael. Brunico, Torggler Hans, Appiano, Eugaenber- aer Josef, Gries, 1168 Teiler. — Me »fter- scheibe: Unterlechner Josef. Gries, 126 Kreise. Bartolini Franz. Etzthaler Hans. Lafogler Sim

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/18_03_1934/AZ_1934_03_18_8_object_1856947.png
Pagina 8 di 8
Data: 18.03.1934
Descrizione fisica: 8
Forderungen: Feuer- und Lebens versicherung der Società Cattolica d'assicurazione Verona. M 1129-9 Besitzer des Bachguterhofes und Vbsthändler. Altvorsteher und Ehrenbürger der Gemeinde Lagundo, sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten aus nah und fern, die ihn M letzten Ruhe begleiteten, ein recht herzliches „Vergelts Gott!' Insbesondere, danken wir dem hochw. Herrn Pfarrer Paul Perkinann, den Patres Reinald'und Felician O. F. M. für den geistlichen Beistand, der Pfarrgeistlichkeit von Lagundo

, den P. P. Kapuzinern von Bressanone,. sowie den behandelnden Aerzten Dr. Christanell und Dr. Scheiber für ihre liebevolle und fleißige Behandlung. Weiters dmiken wir der Gemeindevertretüng von Lagundo mit Podestà Cav. Nob. Dr. Conforti, der Vertretung der Stadtgemeinde Merano mit Podestà Connn. Dr. Markart und Ing. Perà, dem Ex-Gemeinderat von Lagundo, der Musikkapelle, der Feuerwehr, dem Männer-Gesangverein, den Vertretungen der Naiffeifenkasfe, der Kellerei- u. Sennerei-- Genossenschaft von Lagundo, sowie

den Vertretern der Eidgenossenschaft Tel-Passer- mündnng. Auch allen jenen, welche das Andenken unseres teuren Verstorbenen durch zahlreiche. Kranz-, Blumen- u. Gedächtnisspenden ehrten, sprechen wir unseren inngsten und tiefstgefühlten Dank aus. Lagundo, Lana, Bressanone, am 15. März 1934. In tiefster Trauer: Familie kiem. Original-Kriminalroman von I. L. hecker. (Nachdruck oerboten) Z ch l ìl ß. In der Nacht bc^ab ich mich heimlich nach Rov sing Eardni und drang in das Hotel ein, aller dings ohne ciwas

6
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/21_03_1934/DOL_1934_03_21_7_object_1192487.png
Pagina 7 di 12
Data: 21.03.1934
Descrizione fisica: 12
Mittwoch, den 21. März 1934 Rr. 35 — Seite 5 „©ototatfen* Lonzerf des Lurorchesters. Dir. Mo. Romano. Mittwoch, 21. März, «achm. 4 Uhr: Donizetti: Die Regimcntstoch- tcr, Ouvertüre: Strauß: Geschichten aus dem Wienerwald; Grieg: Menuett; Verdi: Falstaff, Fantasie: Rossini: Die Italienerin in Algier, Ouvertüre; Massenet: Manon, Intermezzo. Menuett: Bettinelli: Nächtliche Karawane; Wagner: Lohengrin. Fantasie. Aum Sode -es Johann Krem, Bachguter Lagundo, 19. März 1934. Am 12. März starb Herr

Johann Kiew, Besitzer des Dachguterhofes und Obsthändler in Lagundo, an den Folgen eines Herz schlages. Diel zu früh entriß ihn der Tod den Seinen und der Allgemeinheit. Johann Kiem wurde am 22. August 187- ; in Lagundo geboren und war der jüngste Sohn des ersten Algunder Obsthändlers Josef Kiem, Feigenstauder, und der Maria gerstgrasser von Maia bassa. Schon früh zeitig hatte er großes Interesse am Obst handel. Sehr bald mußte er das Geschäft seines früh verstorbenen Vaters übernehmen, wobei

ihm die guten Beziehungen desselben mit den ausländischen Händlern sehr zu Nutzen waren. Bei seiner, schon sprichwörtlich gewordenen reellen Führuilg des Geschäftes erweiterte sich sein Kundenkreis ständig, so daß sein Obstgeschäft bald eines der größten der hiesigen Gegend geworden ist. Im Jahre 1896 hat Kiem den Bachguter- hof in Lagundo käuflich erworben. Sechs Jahre später, am 2. Jänner 1902, führte er sein Weib, Katharina Kaufmann, Finster- bichlertochter aus Lana, heim. Sie schenkte ihm zwei Söhne

. So wie er auch sonst in allen anderen wirt schaftlichen Belangen ein gern gesuchter Rat geber war. Schon frühzeitig (1902) wurde Johann Kiem in den Cemeindeausschuß von Lagundo gewählt und im Jahre 1919 berief ihn das m Kurhaus Merano. Täglich vormittags und nachmittags Konzert. zeichnen, wollen wir nicht weiter erörtern, denn diese Untugenden sollen auf Weinkosten oder «ausstellungen überhaupt nicht anzutreffen sein und sind es auch nicht. Die Weinkoster lieben besonders die ver gleichende Kost. So weist der Katalog der eben

und gefaltet Spielkarten allerbest» Marke „Piatnlk' Vertrauen seiner Mitbürger zum Gemeinde vorsteher, welches Ehrenamt er bis zum Jahre 1922 gewiffenhaft versehen hat. In diese Zeit siel auch der Ausbau des neuen Friedhofes, der heute eine Zierde der Ge meinde ist. Seine Verdienste für das All gemeinwohl fanden ihre beste Anerkennunc; mit feiner Ernennung zum Ehrenbürger der Gemeinde Lagundo. Eifrig betätigte sich Johann Kiem mit der Errichtung und der Erhaltung der landwirt schaftlichen Genoffenschaften

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/04_05_1926/AZ_1926_05_04_6_object_2646066.png
Pagina 6 di 8
Data: 04.05.1926
Descrizione fisica: 8
Franz, Mala Bassa, mit Teiler 349, 200 Live; Stàkeller Ju lius, Bolzano, S74, ISO; Kemmenatsr Josef, Rio dt Pusteria, ögg, 12V; Aichner Anton, Bevano, 627, IlZV; Trippa Battista, Mailand, 972, 9k); H. H. v. Gogh, Holland, 101», 80; Ladurner Anton, Lagundo, ISIS, 70; Dörfer Josef, Nalles, 1239, 69; Pircher Josef, Merano, 1269, SV; Ber» itazzi AleMdro, Merano, 1332, 50; Zischg Hein rich, Borano, 13SZ, 49; Schmieder Sebastian, Lag-uà, 1426, 40; Ohrwald-er Franz, Appiano, 1595, 35; La sog le r Simon

, Bolzano, 151Z, 35; Dheiner Joses sen., Lagundo, 1-593, 35; Theiner Josef jun., Lagundo, 1598, 35; Brugga Josef, Nalles, 1622, 39; Dr. Zi-mmeril Konrad, Schweiz, 1701, 39; Mauracher Johann, Cor navano, 1759, 30; Abraham Anton, Co maio no, 1799, 39; Gunsch Jaksch, Tarzes, 1813, 39; Tschassert Peter, Terlano, 1847, 25; Tscholl Hans, St. Leonardo, 2047, 25; Kastlunger Josef, Parcines, 2059, 25; Jaffä Liselotte, Merano, 2138, 2S; Tinzl Josef, Lasa, 2334, 25; Hilpold Josef, Gries, 2418, 25; Un-gericht Josef

Franz, Parclnes, 3363.5, 12; Smutowitz Johann, Merano, 3S79, 12; Rainer Sebastian, Senales, 3375, 12; Gruber Hugo, Nalles, 3422, 19; Kofler Alois, Certosa, 3428.5, 19; Jnnechofer Hermann, Merano, 3469, 19; Wink le r Heinrich, Lagundo, 3489, 19; Guggenl- berger Josef, Gries, 3489,19; Stufleser Johann, Ortisei, 3525, 19; Seeber Peter, Malles, 3574, 19; Gessenharter Martin, Badgastein, 3584, 19; Wiesler Albert, Vipiteno, 3392,10; Alber Josef, Merano, 3606, 19; Prcmtl Alois, Tirolo, 3618, 19; Der do ose

r Johann, S. Martino, 3399, 19; Lelmer Josef, Riffiano, 3668, 10; Gritsch Her mann, Merano, 3716, 19; Winkler Josef, Te- fimo, 3721, 10; Jnnechofer Josef, Verano, 3786, 10; Hofer Anton, Vipiteno, 3821, 10; Holzner Otto, MarlenM, 3832, 19; Langer Bruno, Bol zano, 383S.S, 19; Egger Kathi, Merano, 3662, 1V; Kuperlon Johann, Ora, 39S8, 19; Höllriegl Thomas, Memno, 4132, 10; Schmalz! Josef, Ortisei, 4168, 19; Grüner Alois, Certosa, 4169, 19; Dallago Konstantin, Merano, 4212, 10; La» durner Michael, Lagundo

, 20; à»5isch Marianna, Merano, 1VSS.K, 20; àsànger Joses, Kar« cine», 2030, 29; Runggàier àia», Merano, 2059, 29; Gamia» Alo-is, Tir«». 2092, 20; Un gericht Josef sen., Tire», 2137,15; Mayr Mot», Merano, 2149, IL; Dheiner Union, Lagundo, L177, 1ö; Ladurner Matthias, Laguà, 2180, 15; Pranter Se^bàm, Naàtrno, Mg, 15,' Pecher Heinrich, Merano, Uly. 15; Seiner Robert Hauser, Bildhauer w Vipiteno, Alois Simeoni, Papierhändler, und Joh. Raffreider, Tischler; aus Brunico die Herren Frz. Walther, Lodenfabrik

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/21_10_1926/AZ_1926_10_21_3_object_2647083.png
Pagina 3 di 8
Data: 21.10.1926
Descrizione fisica: 8
nach Maia Alta (Obermais) führt und In der Lazag zur Stadt abstei gen läßt, jener von Parcines (Partschins) über Plars und Lagundo (Algund) mach Ouarazze (Grätsch), so dann jener von der Tel (Töllj unter „Josefsberg' vorüber nach Marlengo und „Lebenberg', in Lana endend. Jeder dieser Waalwege läßt sich von den Ausflüglern in zwei bis drei, stets andere Rundsicht bietenden Teilstrecken als bequeme Halbtagsauoflüge begehen. Sei es zum Beispiel: Mit der Tram nach Foresta (Forst), unter der Brauerei

in einen Felli- weg einbiegend, der staubfrei und pitoresk, besoàrs in -seinen oberen Partien, in einer halben Stunde an den „Etschwerken' rechts vorüber direkt zur Tel führt, dort über die „Rvmerbrücke' auf dl« Plarser Straße, später deren ober« links wählend und diese etwa 200 Meter ansteigend, in den Waalweg rechts einbiegend und in etiler weiteren halben Stunde zum reizenden Wirtshaus „Leiter am Waal', scàm über das Dorf Lagundo (Algund) herab mit oder ohne Trambenlitzuna zur Stadt zurück. (Gesamtgehzeit

25s Stunden bequem.) Die zweite Partie führt vom „Leiter am Waal', zu dem man über Lagundo (Trmn bis Much- oder Löwenwirt oder auch bis Lagundo selbst) aufsteigt, , über den Waalweg nach Ouarazze (Grätsch) herüber oder allenfalls umgekehrt, hinaus von der Stadt durch die Gratscher Gefilde über dt« König Laurinstraße, diese, am „Thurnerhos' vorbei bis unterhalb der sogenannten „Walser>Rast' benüt zend, von wo der Waalweg hinüber nach Lagundo oder weiter bis zum „Leiter am Waal' führt

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/19_08_1931/AZ_1931_08_19_6_object_1856690.png
Pagina 6 di 8
Data: 19.08.1931
Descrizione fisica: 8
und wobei die Herren Kosten, Bäcker, Pensante Nino und Pensante Paolo als Preis- gemnner hervorgingen. Beim Lauf Vrunico S- Lorenzo und zurück gingen die Herren Kost ner. Leitner und Voena als Preisgeivinner hervor. Auch bei diesen» Wettlaufen war di« Beteiligung eine sehr starke. Als Preisrichter fungierten die Herren Beltrame. Tali und Cantinelli. Das «rst« große Einleitungskonzert der be rühmten Musikkapelle von Lagundo unter Lei tung des Kapellmeisters Herrn Schröter fand «inen nicht endenwollenden

Gamper, dessen Schubertkopf aligemein bei den Sommergästen ausfiel, konzertierte und die Konzerte der Mu sikkapelle von S. Lorenzo erwähnen. Die Mu sikkapelle von Parcines fand nach jedem Vor» trage stürmischen Beifall und mußt« sich gleich wie die Kapelle von Lagundo zu vielen Zuga ben bequemen. Ganz besonderes Interesse er weckten die feschen Marketenderinnen der Mu sikkapelle von Parcines, von Lagundo und von S. Lorenzo, die vielfach im Lichtbild« als Er innerung behalten wurden. Gestern mittags

großen städtischen Echrvimmschule. «voran sich Damen. Herren und Jugendliche sehr zahlreich beteiligten. Ms Prämiengewinner gingen yervor: Bsi den Herren: Walter von Zieglauer, als Erster und Mayr Hubert als Zweiter. Bei den Damen: W^hoser TraM^uch Frl. WaljA B ei d en Das Abschiedskonzert der ZNnsikkapelle von Lagundo. Schluß des Ferragosto Gestern abends wurden die schönen Tage des Ferragosto, die uns unser rühriger Dopolavoro bereitet hatte, mit einem großen Abschieds konzert der Musikkapelle

von Lagundo. die als Gäste in der Valle Pusteria seit drei Tagen weilten, geschlossen. Dieses Konzert bildete wahrlich den Höhepunkt der Festtage. Brunico dürste wohl selten eine derartig« Volksmenge am Graben Munden haben, wie am gestrigen Abend. Von nah und fern waren sie herbei gekommen, die vielen Musikfreunde unserer Gegend, um den herrlichen Klängen dieser braven Musikkapelle zu lauschen. Tausend« waren es und Abertausende. Wie aus einer Riesenorgel, die von Künstlerhand gespielt wurde, klangen

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/26_08_1937/AZ_1937_08_26_4_object_1868850.png
Pagina 4 di 6
Data: 26.08.1937
Descrizione fisica: 6
. Unglücklicherweise hatte er einen Teller in der Hand, der beim Fall zerbrach und dessen Split ter eine tiefe Schnittwundeverletzung von Nerven und Sehnen am linken Vorderarm verursachten. » Gabardi Marcello, 28 Jahre alt, Maurer in Cermes, stürzte van einem Gerüst aus einer Höhe von 4 Meter ab. Er brach sich den linken Fuß. Verkehrsunfall. In Lagundo wurde vorgestern nachmittags Fr. Teresa Kopitsch, Dienstmagd bei Dr. Scheiber, von einem Motorradfahrer gestreift und zu Boden ge schleudert. Die Verunglückte

zu machen und als einen gewissen Maier Giovanni in Bolzano geboren und in Lagundo Nr. 105 wohnhaft, zu identifizieren. Der Fahrradmarder, der sein Vergehen eingestand, hatte einige Werk' zeugstücke bei sich, die sich besonders dazu eignen, Radschlösser rasch auszusprengen. Diebstahl. Dem beim Sägswerk Alber in Avelengo be schäftigten Sagschneider Muser Giovanni Battista wurden vorgestern mehrere Arbeitswerkzeuge und einige Lebensmittelsachen entwendet. Die Diebe, von denen jede Spur fehlt, hatten die Tür zum Lokal

und Fraktionen 11 Uhr in Martello (Gauda): für Martello 12 Uhr in Morter: für Marter 13.30 Uhr in Coldrano: für Coldrano 14 Uhr in Laces: für Laces, Torres, S. Martino al Monte 15 Uhr in Caftelbello und Faktionen 15.3V Uhr in Naturno: für Naturno und Frak tionen 16.3V Uhr in Rabla: für Rabla, Plans und Rio dì Lagundo 17 Uhr in Tel: für Parcines und Fraktionen Val Senates 6. Okiober: 9 Uhr in Nuovo Rattisio: für Rattisio und S. Caterina . 10 Uhr in Piverolo: für Certosa und Val di Fosse 11.30 Uhr in Madonna

8.30 Uhr in Risiano: für Risiano und Caines 9.30 Uhr in Scena: für Scena und Talle 14 Uhr in Lagundo: für Lagundo und Foresta 14.3V Uhr in Mariengo 15 Uhr in Cermes 15.30 Uhr in Merano (Viehmarktplatz in der Via Bersaglio): für Merano und Fraktionen (Ave lengo ausgenommen) 30. Oktober: 14.15 Uhr in Avelengo: für Avelengo «>»»» leb- Auf einem Arbeitsplatz der Bauunternehmung .„ Mosa i' Val Passiria, wurde vorgestern nach- . . iiittaqs der 23jährige Arbeiter Cadorin Riccardo D'Annunzio. „Die Saqia

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/10_08_1937/AZ_1937_08_10_4_object_1868668.png
Pagina 4 di 6
Data: 10.08.1937
Descrizione fisica: 6
in den Reihen der Jungfascisten mehrere Elemente, die, wenn sie richtig weitergebildet wer den, gute Sportler werden können. Die Veranstaltunq hätte entschieden einen grö ßeron Publikumszustrom verdient. Nachstehend die Ergebnisse: 100 Meter Laus: 1. La Rocca Eugenio, Merano, 11.4; 2. Haller Luigi, id.: 3. Rizzalo Dino. Lagundo; 4. Paresch Bruno, Merano: 5. Mayr Giovanni, Lagundo; 5. Piccelli Leone, Merano 400 Meter Lauf: 1. Pareschi Bruno, Merano, 1 Min. 3 Sek.; 2. Stander Luigi, id.; 3. Brani Enrico

, Terlano; 4. Susto Pasquale, Merano. soo Meter Lauf: 1. Lehner Giovanni, Merano, 2 Min. 2 Sek.; 2. Bianchini Giuseppe, id.; 3. Stauder Luigi, id.; 4. Mayr Giovanni, Lagundo. tsoo Meter Lauf: , 1. Lahner Giovanni, Merano, 4 Min. 38 Sek.; 2. Boetto Guerrino, id.; 3. Mayr Giovanni, La gundo; 4. Marchiaro Giuseppe, Merano. S000 Meter Lauf: 1. Boetto Guerrino, Merano; 2. Myr Giovanni, Lagundo. 2l>0 Meter Hürden: 1. Boetto Guerrino, Merano, 3 Min.; 2. Chiotti Bruno, id.; 3. Haller Luigi id. Weitsprung

: 1. Bosin Leopoldo, Merano, m S.7S; 2. La Rocca Eugenio, id.; 3. Marchisio Giuseppe, id.; 4. Facchinetti Carlo, id.; 5. Monticelli Alberto, id. Hochsprung: 1. Bosin Leopoldo, Merano, m 1.60; 2. Masten Giovanni, id.; 3. Facchinetti Carlo, id.; 4. Monti- celti Alberto, id. Stabhochsprung: 1. Boetto Guerrino, Merano, m 2.8V; 2. Masten Giovanni, id.; 3. Chiotti Bruno, id.; 4. Schöpf Giovanni, Lagundo; 5. Marchioro Giuseppe, Me rano. Diskuswerfen: 1. Scatabrin Guerrino, Merano, m 29. 20; 2. Lorenz Lodovico

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/22_09_1937/AZ_1937_09_22_6_object_1869155.png
Pagina 6 di 6
Data: 22.09.1937
Descrizione fisica: 6
Löschrequisiten, der Funktion der Autospritze befaßte. Wiewohl die Ungunst der Wit terung die Uebung wesentlich erschwerte und be einträchtigte, so wickelte sich dieselbe doch in ge wohnter Raschheit und Disziplin ab. Äus àer Valle Venosts llebersiedlung. Silandro, 21. September Hochw. emerittierter Pfarrer Sebastiano Glatz, Kaplan im hiesigm Gemeindespitale, ist gestern mittags von hier nach Lagundo übersiedelt, um dort ein Bencsizium zu übernehmen. Durch sechs Jahre und neun Monate wirkte Pfarrer Glatz

der Nachtdienst bei Sterbenden und Schwerkranken, wie vielleicht auch andere Um stände veranlaßten den über 75jährigen Priester ein ruhigeres Plätzchen im Burggrasenamte auf zusuchen und wir wünschen von Herzen, daß unser lieber Pfarrer Glatz nach einem segensreichen un unterbrochenen 50jährigen Wirken als Seelsorger noch recht viele Jahre in Gesundheit und Rüstig keit in Lagundo verbringen möge. Sitzung der Gemeinde-Steuerkommission. Gestern nachmittags fand am Sitze der Ge meinde Silandro die zweite

werden wie neu aufgefrischt, auch Stoffmäntel jeder Art bil ligst. Regenmäntel-Fabrik, Merano, Corso Druso 19 a. 2. Stock. M-3362-1 Elegante Damenhüte in allen Preislagen, schicke Umarbeitungen. Modista Kohlbach, Via Princi pe Umberto. Nr. 26, 2. Stock. M-3352-1 Sonntag den 26. September 1937 Herbst Fest anläßlich der Jahrhundert-Feier der Musikkapelle O. N. D. Lagundo im Thalguter Anger nächst der Pfarrkirche Lagundo der Jubiläumskapelle und der Musikkapelle O. N. D. Parcines. Verschiedene Spiele

, Bestkegelscheiben usw— Wein- und Bier-Ausschank, Würstl- und Krapfen-Bude sowie Verkauf von Trauben und gebratenen Kastanien. Beginn 2 Uhr nachmittags. — Eintritt Lire 1—.Kinder unter Aufsicht srei. —Bei ungünstiger Wit terung wird das Fest auf den 3. Okt. verschoben. Die Musikkapelle Lagundo. kau/sn Ueberflüssiges hausgerat >n leicht durch eine „Kleine Anzeige' verkauft man leicht in der ..Alpenzeitung'. M-2 5rau tagsüber für Küchenarbeiten aufgenommen. Adresse in der Unione Pubblicità Merano. M-3355

14
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/11_02_1931/DOL_1931_02_11_10_object_1145236.png
Pagina 10 di 12
Data: 11.02.1931
Descrizione fisica: 12
: Dibiast Karl jun., Gries; Eolaretti Franz, Bolzano; Eruber Hugo, Ralles. DolMleßen in Merano Bestgewinner beim Bol fchiefzen in Merano vom 17. bis 28. Jänner 1031. Festfcheibe Merano: Matthias Huber, Lagundo, Fr. Emma Pfeifer, Gries, Anton Langer, Bolzano, Job. Krög jun., Bolzano, Jos. Regelten., Ralles, Jalob Mirhoser, Riscione. Hans Welthaler, Tel. Simon Lasogler, Bolzano, Al. Forcher, Parcines, Hans Scelnus. Merano, Bruno Langer. Bolzano. Hans Tschöll, S. Leo nardo, Luis Zöggeler. Merano

, Frau Anna Haller, Merano, Hans Torggler, Appiano, Josef Gusler. S. Martina, Jos. Tbeiner, Lagundo. Albin Tomedi. Bolzano, Mich. Wagger, Brunico, Hans Etzthaler, Merano. Mich. Ladurner, La- »ndo. Jos. Unaericht. Tirolo. Jos. Zöaoelcr, sterano, Simon Lasogler. Dolzaiw, Ignaz Hofer, ck'tenha * “ ‘ ‘ nndo. gaer |cn„ Merano, Jof. öoser, Lasa, Al. Bent, Plärs, Jo Leonardo, Jof. Walzl. Laders. Io ' ^ s. Eiifler, San fef Egger jun., . njio, Albin Tomedi, Bolzano, Karl Dcrnard. Erics, Hans Prünster, Risiano

, Merano. Ant. Theiner, Lagundo. Luis Zöggeler, Merano. Josef Egger sen., Merano, Hans Prünster, Risiano. Johann Krötz sun.. Bolzano, Pan! Welponer, Bolzano. Joh. Obcrparleiter, Brunico. Mart. Eestenharter, Merano. Gottfried Fritzi, Postal, Alois Forcher, Parcines, Ludw. Nicket, Merano. Seb. Rainer, Senales. Frau Etzthaler, Merano. Ant. Mitter steiner, Matth. Flarer, Sce'na, Ed. Delucca. San Leonardo. Hans Tschöll, S. Leonardo, Jos. Kast- luiiger. Parcines, Joh. Bauer, Lana. Franz Rico- lnssi. Gries

Jesacher, Braies, Jakob Mairhofer, Riscione, Josef Theiner, Lagundo, Jost Ungericht. Tirolo. Simon Sonvie, Tirolo. Ed. Delucca, S. Leonardo, Luis v. Dellemann, Andriano, Jost Euflcr, S. Martino, Luis Zögae- ler, Merano, Jost Egger sei»., Merano, Martin Eeisenharter, Merano. Jos. Winkler. Testmo, Jost Jesacher. Ant. Lanaer. Jos. Winkl-r^Alois Lageder. Jost Güster, Al. Pfeiser, Joh. Mader. Jak. Mairhofer. Jgn. Graf. Seb. Rainer, Joh. Bauer, Hans Stratzer. Joh. Kleon. Andr. Loch mann. Luis Zöggcler, Lnis

Uebernihm:! Erlaube mir bekannt zu geben, daß ich mit 1. Februar ds. I. die Möbel- und Bau- tlfchlerci der Firma H. Müller, Lagundo übernommen habe. Mit der Versicherung» die geschätzten Kunden stets prompt und reell zu bedienen, bitte Ich, daß der bis herigen Firma erwiesene Vertrauen auf mich zu Übertragen. Alois Folie, Tischlermeister. Elektrische, vollautomatische Kühlschränke Kl ein kühl-Anlagen cs 95 ATE ohne Wasser - Erfordernis, dor Maschinenfabrik Alfred Teves in Frankfurt a. II. Fordern

15
Giornali e riviste
Dolomiten Landausgabe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DLA/1943/15_04_1943/DLA_1943_04_15_4_object_1528580.png
Pagina 4 di 6
Data: 15.04.1943
Descrizione fisica: 6
, 11 Uhr: Natur no für Naturno und Fraktionen: 27. Avril. 11.30 Uhr: Rabla für Rirbla, Plans. Rio di Lagundo: 27. April, 15 Uhr: Teil für Parcines nnd Fraktionen; 20. April, 9 Uhr: Lagundo: 28. April. 0.30 Uhr: Merarr.o für Merano und Fraktionen: 28. April. 10.00 Uhr: Rifiaiio für Rifiano und Fraktionen; 28. April. 11 Uhr: Tirolo für Tirolo und Fraktionen; 2-8. April, 11 Uhr: Seena für Seena und Fraktionen: 20. April. 0 Uhr: Mules für Mules, Riz- zolo und Le Cave; 20. April. 9.00 Uhr: Ca.mpo dt Trens

, sich genau an die Bestimmungen des Provinzialrates der Korporationen zu halten; um unerfreuliche Zwischenfälle bei der Körutlg zu vermeiizen. • Wer sich nicht an die. angeführten Bestimmun gen hält, wird im Sinne des Gesetzes bestraft. a Der Eeldverfand an Kriegsgefangene darf nur nach Bewilliaung von seiten des Devisen- ministeriilms erfolgen. a Abgabcsjellcn für gesammelte Maikäfer: Lagundo: Bei Herrn Josef Gamper, Plars di sopra, Nr. 20; Uebergabszest von 9.30 bis 12.30 Uhr; bei Herrn Johann Maccari

in Rio di Lagundo: Uebergabszest von 0.30 bis 12.80; am Marktplatz von Lagundo: Bon 0.00 bis 12.00; pro Kilo wird «ine Prämie von 2 Lire ausbezahlt. T i r o l a: Bei Herrn Alois Raffl (Firtl-Hof) von 9 bis 12; der Preis wird bei der landwirtschaftlichen Kaffe ausbezahlt. Eargazzone: Bei Herrn Leo Cagliari non 9 bis 12. Postal: Bei Herrn Johann Ganihalcr (Jnnermair) von 9 bis 12; die Prämie von 2 Lire pro Kilo wird am Schluff der Sammcl- zcit ausgehändigt. Appiano: Be: den Strahenmcistern

16
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/22_10_1928/DOL_1928_10_22_4_object_1189515.png
Pagina 4 di 8
Data: 22.10.1928
Descrizione fisica: 8
& Stricker, Obst-Export, Covelano (Eöflan)—Coldrano, Binschga», Ehrendiplom; Hans Hofstätter, Obsthand lung, Merano, Maia alta (Obermais). An- erkennungsdiplom; Johann Kiem, Bach- guter Lagundo-Algund (frisch in Sor tierungen) Ehrendiplom; Leo Klima, der außer in Merano auch in Berlin ein „Meraner Früchten- und Weinhaus' besitzt und mit unserem herrlichen Obst versorgt, Derdienstdiplom; Josef Ladurner, Obsthand lung, Marlengo, Verdienstdiplom; Heinrich Mader, Lana, Derdienstdiplom; Hans Menz. Obstexport

. Rote Spezialweine: Kellerei-Ee- noffonschaft Lagundo (Algund) für gem. Satz 1927 Derdienstdiplom; Kellereigenossen schaft Marlengo für Hügelwein. Dernatsch- sorten, Verdienstdiplom; M. Hölzl, Warter- hof, Lagundo (Algund), für Spezialwein, Vernatsch 1927, Anerkennungsdiplom. Weiße S p c z i a l w e i n e: M. Hölzl, Warterhof, Lagundo (Algund), f. gem. Satz 1927 Verdienstdiplom; Easthof Reiner, Merano für gem. Satz; Regele. Ralles, An erkennungsdiplom. RoteSorten weine 1927: M. Hölzl, Warterhof

, Lagundo (Algund). f. Cabernet Ehrendiplom; Josef Menz, Popphof, Mar lengo, für Burgunder (blau) Ehrendiplom. Weiße Sortenweine 1927: Kelle rei-Genossenschaft Andriano für Ruländer Ehrendiplom, desgleichen für Rheinriesling Verdienstdiplom: Josef Hölzl, Bauhofer in Maia alta (Obermais) für Hügelwein, Ee- würztraminer, Derdienstdiplom. Rote Lagenwcinc 1927: Ernst Bos- carolli, Schloß Rametz bei Merano, für Lagenwein, gem. Satz, verfch. Vernatsch, Ehrendiplom: Easthof Rainer. Merano, für Kiichclbergcr

17
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/13_10_1928/DOL_1928_10_13_5_object_1189807.png
Pagina 5 di 16
Data: 13.10.1928
Descrizione fisica: 16
in Wien und Strolitz, eine der beiden Töchter, Fr. Dr. Mayersbach, führte dem nunmehr Verblichenen den Haushalt in Knittelfeld, wo er mit Ausnahme seiner all jährlichen Sommerfrische in Köhlern, weilte. Wer immer Josef Musch persönlich ge kannt hat. wird sich an sein liebenswürdiges, stets hilfsbereites Wesen erinnern und mit unserer ganzen Stadt in Trauer und Dank barkeit seiner gedenken. begängnis. Bor zirka 25 Jahren war er naä) Merano gelonnnen, hatte in Lagundo (W- gund) den Bodenmüllerhof

des Sparkasseinfpektors Leiter. Beide Patienten befinden sich aber auf dom Wege der Besserung, welch wir ihnen wärm- stens wünschen. m Beerdigung Tischlermeisters MiMr. Lagundo (Algund), 12. Oktober. Heute fand auf deni Ortsftiedhofe die Beerdigung des am Mittwoch überraschend plötzlich in der Blüte seiner Manneskraft von 53 Jahren ge storbenen Tischlermeisters und Hausbesitzers Hermann Müller statt. Welche Wert schätzung der Dahingeschiedene in allen Krei sen durch sein cnffrichtiges, stilles und beschei denes Wesen

bezw. nach Gurgl sich befindet, wurden ver gangene Woche die Leichen eines Burschen und eines Mädchens gefunden. Nun ist es gelungen, die Toten zu identifizieren. Es handelt sich um die Leichen des 22jährigen Alois Pircher von Lagundo (Algund) und der 17jährigen Dicnstmagd Josefa Schöpf von Parcines. Die Agnofzierung erfolgte durch die Eltern der Verunglückten. Die be hördlicher! Erhebungen ergaben, daß Öte beiden jungen Leute beim heimlichen Ueber- fchreiten der Grenze in eine Schlucht

ab- ftüpzten und so den Tod fanden. Todesfälle Heute Samstag verschied in Merano Hermann Platter, Milchhändlerssohn, im 18. Lebensjahre. Am 11. Oktober starb in Lagundo (Al- gund) unerwattet schnell Herr Herm. Mül- l c r, Besitzer einer Großtischlerei dort. Er war geboren zu Landeck im Jahre 1876, etab lierte sich noch zieinlich jung in Lagundo (Algund) als Tischlermeister und brachte es durch Fleiß und Ausdauer zu einem blühen den Kundenkreis, fodaß er^-zu seiner besten Zeit bis dreißig Gesellen

18
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/05_03_1932/DOL_1932_03_05_6_object_1137533.png
Pagina 6 di 16
Data: 05.03.1932
Descrizione fisica: 16
W l n t e r s p r i \ mittel. Kalk- und Marmorwerk Tel (Tel Phon Parcines 2). Hauptvertretung für M rano und Bolzano: Georg Torggter, Merano, Corsa Armando Dic ■ Georg Torggler. Bolzano, Ca dei Bezzi, und di« Niederlagen: M. Torgler u. Co.. Merano, Romen u. Torggler, Appiano, Val. Ladurner, Lagundo, M. Gurschler, Silandro. 2061 ! Bom prähistorischen Fun in Laounöo Da« Gewicht der Marmorskulpkur. Lagundo, 2. März 1932. In den verschiedenen Zeitungsberichten über den prähistorischen Fund in Lagundo

- morschichte der Töll-Werke herauszuhauen und den steilen Berg vom Marmorbruch« nach Lagundo herabzullefern. Der Höhen- unterschied, der zu überwinden war. ist bei läufig 800 Meter und noch dazu über ein teilweise sehr steiles Gehänge. Die Wegstrecke ist gut zwei Stunden. Erstaunlich ist es auch noch, daß schon in so ferner Zeit eine Brücke über die Etsch existiert haben muß', di« so tragfähig war/ um einen solchen Koloß mit- • samt den notwendigen Transportgeräten über die Ctfch auf die Lagunderfelte

trans portieren zu können. Den Steinarbeltern und Brückenbauern, die vor gut 3000 Jahren in Lagundo imd auf der Tel hausten, gebührt daher unsere volle Hochschätzung. Selbst mit den Arbeits geräten -der heutigen Zeit ist es nicht einfach, einen solchen Stein unversehrt bergab zu liefen:. '• m Fremdenfrequeaz. Am i. März betrug die Tagesamvefenheitsziffer laut Statistik der Meraner Kurverwaltung 2166 di« .Gesamt frequenz ab 1., Jänner 7.076 Gäste. m Da« .elektrische Geläute »nt Meran« Pfarrkukm

19
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/22_03_1934/VBS_1934_03_22_6_object_3132736.png
Pagina 6 di 16
Data: 22.03.1934
Descrizione fisica: 16
heruntertrug, welche Arbeit sie jahre lang ausführten. Nun mag die güte Moidl rasten bis zum jüngsten Tag! ' m Krirgsinvallden-Ausanrmenkunfi. Die Meraner Sektion des Kriegsinvaliden-Ber- bandes teilt mtt: Alle Mitglieder von Me rano und der nächsten Umgebung (Marlengo, Lagundo, Pareines, Ttrolo, Seena usw.) haben sich am 25. März pünktlich und bei jeder Witterung um 8 Uhr früh vor dem Bereinslokal, Karl Wolfstraße Nr. 7, zu ver sammeln. um/sehr nichtige Mitteilungen ent gegenzunehmen. Man bittet

vereines zur Generalkommunion ein. Bei der hl. Segenmesse wurde vom Sängerchor unter der Leitung des Herrn Mühlberger die Schubertmeffe sowie ein Kommunionlied und ein Tantum ergo gesungen. Abends hielt der kath. Arbeiterverein anläßlich seines Haupt festes eine Versammlung ab, bet welcher der hochw. Vereinskonsulent schöne Lichtbilder über das Leiden Thristi vorführte. Der Abend verlief in gemütlicher Unterhaltung. Lagundo, 19. März. (Zum Tode des Johann Kiem, Bachguter.) Am 12. März starb hier Herr

Johann Kiem, Besitzer des Bachguterhofes und Obsthändler in Lagundo, an den Folgen eines Herz schlages.- Biel zu ftüh hat ihn der Tod den Seinen und der Allgemeinheit entrissen. Johann Kiem wurde am 22. August 1873 in Lagundo geboren und war der jüngste Sohn des ersten Algunder Obsthändlers Josef Kiem. Feigenstauder, und der Maria Gerstgrasser von Maia baffa. Schon früh- zeitig hatte er großes Interesse am Obst- handel. Sehr ball» mußte er das Geschäft seines ftüh verstorbenen Vaters übernehmen

, wobei ihm die guten Beziehungen desselben mit den ausländischen Händlern sehr zu Nutzen waren. Bei seiner, schon sprichwörtlich gewordenen reellen Führung des Geschäftes erweiterte sich sein Kundenkreis ständig, so daß sein Obstgeschäft bald eines der größten der hiesigen Gegend geworden ist. Im Jahre 1896 hat Herr Johann Kiem den Bachguter- Hof in Lagundo käuflich erworben. Sechs Jahre später, am 2. Jänner 1902, führte er sein Weib, Katharina Kaufmann, Finster- bichlertochter aus Lana, heim

20