7 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/14_04_1932/VBS_1932_04_14_5_object_3129607.png
Pagina 5 di 16
Data: 14.04.1932
Descrizione fisica: 16
Josef Lanznaste? in . Gries wurden aus seinem Gute in Ponte/d'Ädige sechs Aepfel- und sieben Birnbämnchen gp stöhlen. — Nach 31jähriger pflichteifriger Dienstzeit als Magistratsbeamter ist mit 1. April Herr Linus Deflorian auf eigenes Ansuchen in den Ruhestand versetzt worden. — Der 120 Personen starke Münchner Dom chor hielt sich am 8. April vormittags,/von einer Kunstreise aus Rom heimkehrend, in Bolzano auf. Er unternahm «inen Ausflug auf den Reichriegstrhof, besichtigte die schöne Grieser

Stiftskirche'lind folgte, sodann einer freundlichen Ejnlichung der Genossenfchasts- kellerei Gries, um die vorzügliche Einrichtung einer Kellerei zu besichtigen und den herr lichen Grieser Tropfen » zu verkosten. Die Gäste wurden vom^Ykyyänn der Genossen- schaftskellerei, Herrn Mlois Puff, herzlichst bewillkommt, wofür die Gäste mit einem herrlichen Chor dankten. Der Mittagszug führte Deutschlands Hervorragendsten Kirchen chor wieder, der Hejlstgt (München) zu. — An zwei Abenden (7. und 10. April) konzer

tierten in Gries in der Pension MuMelter und beim «goldenen Kreuz' drei Kinder des. Chordirektors August Dill von Silandro. Der Besuch war außerordentlich, zahlreich, der Beifall für die Kleinen ein herzlicher. Mit Sicherheit meisterten sie ihre Instrumente, wobei die Kleinste, , die 5jährige Klara, das größte Instrument, das Cello,, spielte. Am Sonntag, 10. April, spielte unter großem Beifall auch der 92jähvige Großväter (Dater Dill) mit seinen Enkeln, -r- Die Pension „Latemar' in Soprabölzano wurde

yom Ehepaar Sch erster, 'Gasthaus Unterhofer in Bolzano, gekauft. In der Nacht zum 8. April -sind am .Obstmarkt zwei Verkaufs stände aus. unbekannter Ursache: in Brand geräken! wobei eister fast gänzlich, der andere teilweise abbrannte. — Inder Werkstätte des Bindermeisters Zwilack in Gries wurde vor einigen Wochen ein Arbeitsgerät für die Zu bereitung von Faßdauben gestohlen. Das Gestohlene, wurde ausfindig gemacht. Der Dieb und der Hehler wurden angezeigt. b Dr. Schnabl. Spezialist für Hals

. Nasen. Ohren, ort). Korimlatz 2. Tel. 749 914 b Privatklinik Dr. H-pperger. Villa 0u fl- sana, Gries. Bia Nizza Nr. 8. Teleph. Nr. 47. Chirurgie, Frauenleiden und Geburtshilfe. Sprechstunden auch Silbergasse 23 von 2 bis 3 Ul'-. ' 1867c Äpezialmittrt - gegen Ma«»w»rjsgrillen. Ge brauchsfertig - rn- - I-Kilogramm-Paketen für zirka 400 m^Erund. Per Kilogramm Lire 8.50. % (¥, Amonn, Bolzano. Mt ,'für Landwirtschaft . Bolzano. 13,. April. (W o ch « n ch r o n i t.) Dom 8. bis 12. Ap'rll/konzertierten

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/21_02_1914/SVB_1914_02_21_2_object_2517216.png
Pagina 2 di 8
Data: 21.02.1914
Descrizione fisica: 8
hatte aber trotz eines wuchtigen KopfhiebeS noch die Kraft um Hilfe zu rufen. Der 21jährige Bursche wurde verhaftet und c ie Schwerverletzte ins Spital überführt. Gries bei Bozen. (Die Grieser Stand schützen) veranstalten am SamStag den 21. d. M. in den KurhauSlokalitäten eine FaschingSun- terhatung, zu welcher das Komitee eifrig die Vor bereitungen trifft. Die Einladungen hiezu wurden bereits ausgegeben. Die Musik stellt die vollständige Kapelle des 2. Regiments der Tiroler Kaiserjäger

bei. Sollte mit der Einladung jemand unliebsamer weise übersehen worden sein, wolle man sich ges. an die SchießstandSvorstehung wenden. Gries bei Bozen. Die sreiw. Feuerwehr Gries hatte am Mittwoch, den 18. d. M. im Hotel „zum goldenen Kreuz' einen Familie»iabend veranstaltet, su welchem erschienen waren: Herr Bürgermeister Josef Mumelter, Altbürgermeister Franz Lindner, sehr starke Abordnungen der Feuerwehre!» von Bozen und Zwölfmalgrei-n s«.tvie des Feu^rwehr-Bezirks» Verbandes Bozen mit den Herren Alois Ranzi und Josef

und Zeichnungen aus der Meister hand DefreggerS, die einen Wert von 11.000 Mark repräsentieren, zum Geschenke gemacht. Der Museum verein spricht seinem edlen Gönner und Förderer hiefür den wärmsten Dank aus. Eine weitere Spende für das Museum. Hofrat August Protopp, o. ö. Professor für Hoch bau und Architekturgeschichte in Wien, jetzt im Ruhestande und in Gries ansässig, hat der Museums- bibliothek in Bozen, sein großes 4 bändigeS Pracht werk „Mähren in kunstoeschichtlicher Beziehung' zum Geschenke gemacht

, wie eine solche damals wohl kein Kronland Oesterreichs besaß. Fafchiugsuuterhaltuugeu der christ' licheu Turnvereine vou Gries uudKsze». Am Samstag, 7. d. M. hielt der Turnverein in Gries im Kurhause seine Faschings Unterhaltung ab, die einen glänzenden Verlauf nahm. — Letzten Samstag fand im Parkhotel der FaschingSfamilie»' abend deS christlich'deutschen TurnerbundeS statt. Alle Besucher waren voll LobeS über das reichhaltige Programmzund das gelungene Arrangement dieses Abends. Uo« St. Michaelsbuude in Eppan wurde

2