48 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/10_03_1899/MEZ_1899_03_10_4_object_686316.png
Pagina 4 di 12
Data: 10.03.1899
Descrizione fisica: 12
, Ernst Mehl, «armisch, Fritz Danzl, Innsbruck, Joses Musch, Meran, Joles Gosser, Kusstein. Dr. Al. Ladurner. Meran, Engelbert JSger, LermooS, Andrä Lackner, Schwaz, je 1 Du katen. Hauptscheibe. Josef Kugler, Innsbruck, 12 Du katen. AloiS Stoker, Bozen, 10. Anton Hölzl, Meran, 8, Michael Senn jun., Meran, 6, Eduard PattiS, Welschnofen, V. Michael Meßner, Schwaz, 4, Fran, Ritzl, Fügen, 3. Alb. Tscholl, Meran, 2 Dukaten, MuS Reiner. SchnalS, k. k. Hauptmann Laich, Innsbruck, Georg Steinlechner, Schwaz

, Josef Mumelter, GcieS, je 1 Dukaten. Schleckerbest e. Peter PattiS, Bozen, 1l) Dukaten. (Ehrenbest, gespendet vom Andreas Hofer-Beteranen- und Krieger-Berein Meran.). Joh Haller, Innsbruck, ». Franz Straßer, Zell a. Z. 7. Karl Nagele, Meran, 6, Andrä Priller, Brixen, S. AloiS v Mersi. Innsbruck, 4, Edmund Müller, Wien, 3. Mathias Ladurner. Algund, 3, Joses Gögele, Schenna, 3, Georg Steinlechner, Schwaz, 2, Karl Nagele, Meran, 2, Jose' Gasser, Kusstein. 2. Georg Prantl, Schenna, 2, Jobann Prem

. Innsbruck. 2 Dukaten, Joses Kugler, Innsbruck, Theodor Steinkeller. Bozen, Josef v Dellemann, NalS, Baron v Goldegg, Part- schini, Heinrich Seiler, Schwaz, Josef Kugler, Innsbruck, Joses K->lS, Schenna, Edmund Müller, Wien, Engelbert Jäger, LermooS. Theodor Steinkeller. Bozen. EliaS Gamper, SchnalS, Valentin Trenkwalder, Meran, je 1 Dukaten. Serienbeste. Jobann Etzthaler. Ulten 12 Gulden, Georg Prantl, Schenna, 10. Johann Prem, Innsbruck, 8. Karl NSgele, Meran, 6, Franz R tzl, Fügen. S, Peter PattiS

. Bo^en. S, Albert Bildstein. Bregenz, 4, Jngenum Ritzl, gell o. Z. 4, Josef Kugler, Innsbruck, 3, Stesan Moser, Prag», 2, Ferd. Stuflefer, G'öden. 2. Baron v. Goldegg, PartschinS, 2 fl. Schlecker-SchwarzprSmien: Albert Tscholl, Meran 10 Gulden, Theodor Steinkeller, Bozen 8, Karl Nagele, Meran K. Josef Draßl, Meran ö. Josef Egger. Meran 4. Hermann Schwarz, VolderS 3, Baron v. Goldegg, PartschinS 3. Engelbert JSger. LermooS 2, Johann Prem, Innsbruck 2, Georg Steinlechner, Schwaz 2 Gulden. Schlecker- kchußprämien

, letzt« Andrä Lackaer, Schwaz; 1. MSrz: 1 Josef Egger, Meran, letzte Albert Tscholl, Meran; 2. März: 1 Anton Ganthaler, Burgstall, letzte Karl NSgele, Meran; 3. März: 1 Stesan Moser, Prags, letzte Albert Tscholl. Meran; 4. März: 1 Joses Gamper, SchnalS, letzte AloiS v. Mersi, Innsbruck; 5. März: 1 Joses Gasser, Kusstein, letzt« Albert Tscholl, Meran. SchUtzenzahl der Havpteinlage 242. Kreis am Haupt 3713. Der KreiS an der Haupteinlage erhält 363 kr. Nummern aus die JubiläumSfcheibe

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/19_11_1878/BTV_1878_11_19_3_object_2878315.png
Pagina 3 di 6
Data: 19.11.1878
Descrizione fisica: 6
- leitnng. Verzeichn ist der von nachstehenden Gemeinden und Corporationen im Bezirke Schwaz für die Verwundeten und armen Reservisten-Familien geleisteten milden Geldspenden. Gemeinde Schwaz 139 fl. Erzherzog Albrecht Veteranen-Verein Schwaz aus eigener Casse 100 fl. Gemeinde Jenbach 103 fl. Schützengesellschaft Jen bach aus dem von Herrn Tausend dort veranstal teten Freischießen das Reinerträgniß mit 56 fl. Von den Gemeinden: Achenthal 27 fl., Weerberg 18 fl. 60 kr., Pill (nebst Verbandzeug

) 11 fl., Stans 9 fl. 41 kr., Vomp 13 fl. 20 kr., Buch 4 fl., Galzein 2 fl.. Eben 2 fl., Straß 6 fl., Wiesing 16 fl. Zusammen 507 fl. 2l kr. K. K. Bezirkshauptmannschaft Schwaz. Eingesandt. Oeffentlicher Dank. Dem VolkSschnl-Zweigvereine in Schwaz wurde am heutigen Tage über testamentarische Verfügung unseres am 14. d. Mts. verstorbenen edlen Mitbürgers deS Herrn Peter Knapp der Betrag von 100 fl. zur Unterstützung armer Schulkinder übergeben. Die BercinS-Vorstehung beeilt sich diese edle groß müthige

Handlung mit dem innigsten Danke zur öffeut lichen Kenntniß zu bringen. Die Volks schnl-Zweigver ei nS-Vorstehung in Schwaz. Telegraphische Depeschen. Wien. 18. Nov. Die „Polit. Correspondenz' meldet, daß Unterhandlungen zwischen dem Groß- vezier uud dem Grasen Zichh stattfinden angeblich be treffs des Abschlusses einer österreichisch-türkischen Con vention wegen eventueller gemeinsamer Occupation des Districtes vou Novibazar. - ÄTien» 19. Nov. (Privattelcgramm des „Boten.') Hiesige Blätter melcen anS

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1885/29_04_1885/BRG_1885_04_29_5_object_752109.png
Pagina 5 di 12
Data: 29.04.1885
Descrizione fisica: 12
in der Nähe von Schöfens) eine Bronzemünze offen am Wege liegend gefundeit wurde, welche auf der einen Seite den Kopf eines römischen Kaisers, auf der Rückseite einen Genius trügt; die Inschrift, so weit sie leserlich ist, heißt: 0a«-3. Aug. Sev. (oder Sest.) Die Münze ist gegenwärtig im Besitze des Landtagsabgeordneten Stadler, und dürfte ein Numismatiker dieselbe genauer bestimmen. Schwaz, 27. April. (Brand.) Wieder ein Brandunglück in Schwaz, werden sich die Leser des „Burggräfler' denken

! Hat denn Schwaz die Bestimmung wieder niedergebrannt zu werden, wie dantals auno 1809 ? Fast möchte einem dieser Gedanke kommen, nur mit dem Unterschiede, daß dazumal von feindlicheir Kriegshorden das Feuer gelegt wurde, während jetzt einheimische Bosheit dieses grausame Werk zu betreiben scheint. Gestern um 9 Uhr abends brannte nämlich der beim frühern Brandunglücke gerettete Waidachhos in der Au, welcher dem Alois Heubacher gehört, gänzlich nieder. Da Haus und Scheune zu sammengebaut

sind unter einem mit Schindeln gedeckten Dache, so verbreitete sich die Flamme über das ganze lang gestreckte Gebäude und es gab ein so heftiges Feuer, daß man glaubte, mehrere Häuser wären in Brand gerathen. Das nahe gelegene Freundsberg war, wie von bengalischem Feuer, unheimlich schön beleuchtet. Die Feuerwehr von Schwaz, sowie die von Bomp, Pill und Staus, waren zwar schnell am Platze, konnten aber nur den Brand lokalisiren. Die früher abgebrannten Nachbarhäuser waren schon neu hergestellt und wären wieder in große

4