384 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/01_07_1920/MEZ_1920_07_01_6_object_690260.png
Pagina 6 di 8
Data: 01.07.1920
Descrizione fisica: 8
und mutz der Einbrecher mittels Dietrichs oder Nachschlüssel geöffnet haben. Vom Täter hat man keine Spur. Südliche» Temperament. Ein bedauernswerter Vorfall er- eignete sich gestern abends gegen 1» Uhr in Lana bei der Haltestelle der Straßenbahn. Ein sichtlich betrunkener Wirt aus der llnigebitng, hatte sich im Straßenbahnwagen auf den Panamahut eines mitfahrenden Italieners gesetzt. Dieser, der deutschen Sprache nicht ,nächtig, schrie den in weinseliger Stim- Niung befindlichen Fahrgast

ein vorzügliches Tröpfl aus. Der Neubau des Herrn Josef Schweizer in der Nähe Gampl und Jocher gehl seiner Vollendung entgegen. Freiwillige Feuerwehr Lana. Am Donnerstag, den 1. Juli hält die Freiwillige Feuerwehr Lana ihre diesjährige Haupt- Übung ad, wobei olle Feuerwehrgeräte zur Benützung komme,,. Die Alarmierung erfolgt um 8 Uhr. alte Zelt. Das Brand- vbjekt wird erst an den Sammelstellen (Spritzenhäusern) der ciiizelne» Züge bekanntgegeben. Wir wünschen der Feuerwehr zu ihrer Generalprobe guten Erfolg

, damit sie gut, ruhig, ge- jchult und schnell bet einem eventuellen Brand dasteht. Lana braucht mit Rücksicht auf seine große Ausdehnung und der vielen zerstreut gelegenen geschlossenen Ortsteile, sowie wegen der vielen Okonoiniegebäude, welche zum Telle mit den Wohn gebäuden knapp verbunden sind, eine starke, gut geschulte Feuerwehr. Und um in eventueller Rot seinem Nächsten zu Hilfe koiiiinen zu köuiien, soll jeder Geeignete mit Freude^un Stolz bet der Feuerwehr sei». Lana. (Besuch des Gesangvereins Kal

« t e t ii.) Am Peter- und Paulstag unternahm der obgenannte Verein einen Ausflug nach Lana, Abends träfen sich die Liedertafel Lana mit den Sängern aus Kaltern im Gasthaus Theiß, um dort einen gemütlichen Abend zu verbringen. Die fremden Sänger besuchen heute, Mittwoch, den 30. ds., das Schloß Schönna. Lana. (TI acht.) Am Sanistag, den 26. ds.. fand in Mitterlaua der Peter- und Paulsmarkt statt. Derselbe war gut besucht. Es wurden zirka 0 bis 10 Paar Ochsen, 50 Stück Kiih« und 15—20 Ziegen nnfgetrieben

. Der Schweine- markt war gut beschickt. Doch »varen di« Preise sehr ge drückt. Im ganzen war der Handel recht schleppend, da die Blehpreis«. sehr hoch waren. D. Lana. sDerPetefundPanltag) galt vor dem Kriege in Mitterlana als einer der größten Feiertage des Jahres, nömlld) als „Kirchtag von Mitterlana'. Ganz Lana und llmgebung war auf den Beinen» um an diesem Tage nicht zu fehlen. Der Varmittag war mehr dem kirchlichen Teil gewidmet, während es am Nachmittag bei Musik und Tanz lustig herging. So eine rechte

1
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/09_01_1920/BZN_1920_01_09_3_object_2464812.png
Pagina 3 di 8
Data: 09.01.1920
Descrizione fisica: 8
Nr. 6 mais, verkaufte ihrer Nichte Theres M itterer. geb. Marsoner, Burgerbäuerin in Lava, das Hir- sche«wirtshans in Oberlana gegen eine lebenslang, liche Rente von jährlich 2000 Lire. -^ Johann Kröß, Obsthändler in Lana, verkaufte dem russischen Un tertan Abolf Kagauow das sog. Plaumann-Maga- zin in Lana samt Wohnhaus Nr. 163 um 36.000 L. — Georg Sellitsch, Pslasterwirt in Oberlana, ver- kanste an Georg Breitenbergcrdas Haus Nr. 52 in Oberlana um 2800 L« — Joses Holzu er über läßt dem Sohne

Matthias Holzner das walzende Anwesen beim Falger in Lana Maus Nr. 79j um 2400 L. — Die Geschwister Weger überlassen das sog. Altmülleranwesen in Oberlana Haus Nr. 50 den Brüdern Alois und Franz Weger um 46.000 Kronen' die Geschwister Egger überlassen dem Bruder Alois Egger das Haus Nr. 178 genannt Lanerhos um 857V L. — Joses Prantl in Nal^ übergibt seiner Tochter Katharina Wwe. Nieder- maier den geschlossenen Hof „HilbersBäckenjhof' um. 50.487 Kr. — Die Geschwister Langes ver^ kaufen dem Heinrich Mair

, Tisnerhofwirt in Tisens, den geschlossenen Hof „Unterfeuersinger' in Prissian um 40.000 L. — Rudolf Halles Gastwirt in Lana, verkauft die sogenannte Gappeufäge mit Hans Nr 35 in Mitterlana an den Tischlermeister Konrad Laim er in?an^ um 50.000 Kr. — Simon La Voller in Andrian verkauft dem Anion W ^ - ge r das Hans Nr. KZ in Andrian samt Acker und Weingarten um 25.000 L. — Maria Zöschg. geb. Schwienbacher verkauft das Gasthaus zur Alpenrose in St. Gertraud an Rudolf Battistel von Lana um 6400 L. — Anna Wwe

. Dirler, geb. Trog mann überläßt ihrem Schwiegersohn Johann K «f^ l er den Hälfteanteil an dem Anwesen Hans Nr. ^5 in Mitterlana um 7800 Kr. — Josef Gufler, Rauch in Sirmian, verkauft dem Obsthändler Vigil Zueg v in Lana den geschlossenen Hos beim „Rauch' in Sirmian sowie das sog. Jagerhäusl um 25.000 L. -- Jakob Mairhofer. Tischler in Mitterlana, über läßt dem Michael Mitterer. Schaffner bei der Lokalbahn Lana—Vnrgstall. das Haus Nr. 185 tu Lana samt Garten und Wiese um 13.500 L. — Mich. Rainer

übergibt seiner Tochter Maria und deren Ehegatten Alois Holzner den geschlossenen Hof „Anßervatzuag' in Naraun, Gemeinde Tisens, um 11.600 Kr. — Josef Matscher überläßt sei nem gleichuamigen Sohn den geschlossenen Hos „Sazill' in Prissian um 13.768 L. — Matthias Schwienbacher übergibt seinem gleichnamigen Sohne den geschlossenen Hof „Schmiedlhof' in Tisens um 40.000 Kr. — Im Verlaßwege nach Josef Schmid, gen. Schmidlbäck in Lana, ging dessefl Backerei samt Wohnhans und Wirtschaftsgebäude um den Betrag

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/14_09_1912/BRG_1912_09_14_6_object_809216.png
Pagina 6 di 8
Data: 14.09.1912
Descrizione fisica: 8
bemerkte er au, der Waschküche einen starken Feuerschein uud al» er Nachschau hielt, fand er dev Menschen lachend neben einem brennenden Strohhausen stehen. Da» Feuer wurde gelöscht und der Eindringling der Polizei übergeben. Er wird sich auch, weil ausgewiesen, wegen oerbo euer Rück kehr zu verantworten habe». Assentierung in Lana. Am Dienstag wurden von 83 Stellungspsltchtigen der Gemeinden Andrian, Lana, Ral», Tisene, Tscherms und Döllau 33 sür tauglich erklärt. Lanaer „Lraslbuben' unternahmen

am Nachmittag in einem gezierten Stellwagev einen Aueflug nach Meran, wo sie lärmend durch die Strotzen fuhren. Sie wurden von der Polizei auge halten und nach Erlegung von Geldstrafen wieder entlasten, worauf fie ruhig die Heimfahrt antratev. Am Mittwoch war Astentieruvg für die Ultener und die Fremden. Von 61 Borgeführteu wurden an dtefem Tage 29 für tauglich befunden. Die Schwebebahn Lana—Vigiljoch hat neue Fahrpläne herausgegeben, die bis auf wettere- Geltung haben. Darnach gehen täglich Züge

von der Talstation Lana ab um 9.0b 1005, 11.05 vormittag«; 1205, 205. 241, 3.05. 841, 4 05. 4.41, 5.05 nachmittags; 6.05, 705 und 8 05 abends. Bon der Station Vlgtijoch: 9.17. 9.53. 1117, 1153 vormittags; 153, 2 53, 3 53 4.53. 553 nachmittags; 5.53,7.17. 7 58 8.17 und 8 53 abends. Außerdem geht an Sonn- und Fetertoqen ein Zag um 8 05 früh von Lana und um 7 52 früh vom Vigiljoch ab. Die Fahrzeit beträgt 22 M nuten. Bet gleichzeitiger Anwesenheit von 8 Fahrgästen in einer Richtung werden während der normalen

. — Am Dienstag abend» 9 Uhr wollten ein Kaiferjägerpatrouillesührer von der Asseutterungikommtfston und ein Tischlergehilfe von Pawigl bet Nacht uud Rege« auf der Schwrbe- bohustreckr nach Lana gehe», kamen jedoch in der Mitte der oberen Strecke ia die Felsen. Der Tischier- gehtlfr stürzte ab, der Jäger blieb in den Felsen hängen und rief um Hilfe. Die iu der Miltelftatiou schlafenden Wagenführer hörten die Ruse und gingen mit vier italienifchen Arbeitern auf die Suche. Zu erst fanden sie den abgeftürzten

au» ihrer unangenehmen Lage befreit. Der Jäger konnte selbst den Rückweg antreten, der Tischler wurde in einer Decke zur Mittelslatlon gebracht und von dort nach Lana in» Spital geliefert. Speisewageubeuütznog durch Reisende UI. Klasse. Die Beschränkung der Benützung de» Speifewagen» der Züge 407 uud 408 auf der Strecke Bozea-Drie»—Meran uud umgekehrt sür Reifende der dritten Wagenllafse wurde für die Monate Mat bi» September aufgehoben. E« können 'demnach in Hinkunft auch Reifende IU. Klaffe den Speisewagen

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1918/23_10_1918/MEZ_1918_10_23_8_object_674374.png
Pagina 8 di 8
Data: 23.10.1918
Descrizione fisica: 8
ti^ ll i zn. 1 '>.l> -' - l? I > K' Mit Bewilligung de« k. k. BezirkSgerichteSMua vom 12. Oktober 1918, Nr. 155/18, werden die nachzeichneten, de« Herrn Emil Planmann gehörigen Liegenschaften in der Gemeinde Lana und Burgstall in folgenden Partien öffentlich, freiwillig feilgeboten: 1. Partie: Obstmagazin und Villa, E. Zl. 332 II. E. G. Lana Bp. 6 » 3 ^ WWW'7^ > Todesanzeige. 487 Obstmagazin von ... 50Z „ „ 1 » 72 ,» 527 ., „ H.Nr.163M.Lanav. — 91 oi' Gp. 1261 Wiese mit zirka 30 Obstbäumen

v.29 » 58 ra' Ohne jedel Jn»entar. Autrustpreit: . 6 75,000.— H. Partie: Gp. 1291. Apathawiefe (ehemalig zu« krog- nerhöf gehörig) der Einl. Zahl 861 II. Lana v. 59 s, 42 UukrufLpreis: T 30,000.— III. Partie: Gp. 1840/6, E. Zl. 861 II. C. G. Lana StreumooS von 9 a 28 AuSrufSpreiS: X 1,200.— IV. Partie: Gp. 1840/8 E. Zl. 861 II. Lana StreumooS von 11 » 04 AuSrnfspreiS: 1,500.- V. Partie: Gp. 1841/44, 1841/45 der E. Zl. 861 II. Lava Wald mit Holzbestavd von zus. . 38 a 09 w? AuSrufkpreiS: L 3,000.— VI. Partie: Gp. 1841

/48 der Einl. Zahl 861 Ii/ Lana Wald mit Holzbestand von . . . . 44 » 85 AuörvfkpreiS: . . L 7,000.— VII. Dartie: Sp. 1113 der E. Zl. 172 II. Lana Pfirfichwiese (zum Wiuklerhof gehörig) mit 5 Reihen GrafensteinerbSume und andere von . . 46 n 83 AuLrufSpreiS: . X 25,000.— Vm. Partie: Gp. 351/8 Gemeinde Burgstall, Eiul. Zl. 172 II. C. G. Lana Acker mit 40 jungen Bäumen von . . 34 » 60 AnSruföpreiS X 7,500.— Vadium 10 Prozent. Bei Partie I., II. und VII. ist binnen 4 Wochen »ach KaufSgeuehmigung

Transportkörbe usw.) und Voraussicht lich Nachmittag da« Inventar des Ivinklerhofes an Ort und Stelle versteigert. Lana, am 12. Oktober 1918. 5438 Dr. H. v.. Riccabona k. k. Notar, als Gerichtskommissär. Tieferschüttert geben wir alle» Verwandten, Freunde» und Bekannten die traurige Nachricht von de« Hinscheide« unserer i»- «igstgeliebten Tochter und Schwester Marie LadMtter Magazinmeisterstochte» welche am 21. Oktober 1918. .nach kurzem, mit größter Geduld er« tragenem Leide», velsehen mit den heil

4
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1912/18_05_1912/MW_1912_05_18_3_object_2556512.png
Pagina 3 di 12
Data: 18.05.1912
Descrizione fisica: 12
ein munteres Fest leben. Zahlreiche Besucher hatten sich einge funden-und vergnügten sich an den gebotenen Belustigungen. Große Anziehungskraft übte der mit schönen, wertvollen Gaben ausge stattete Glückstopf aus. Die Freiübungen (Stabübungen) . wurden mustergültig ausge- führt, ebenso die Hebungen am Sprungtisch und Reck. Wacker hielt sich auch die Unter maiser Bürgermusik unter Leitung des Herrn Kapellmeister Nenner. Fahnenweihe. Die Neservistenkolonne in Lana beging am Sonntag ihr Fahnenweih fest

, zu dem sich unter anderen Bezirkshaupt mann v. Galli, Bürgermeister von Lana Dr. Jakob Köllensperger und Osftziers- deputationen der Kaiserjäger und Landes- schützen eingefunden haben. Nachdem ' die Vereine und Korporationen die Fahncnpatin, Frau S t a u d e r, und die Feftgäste im Hotel „Theiß' abgeholt hatten, marschierte der Zug, der wie folgt gruppiert war, mit klingendem Spiel durch die schön beflaggten und mit Reisigpforten dekorierten Gassen des Ortes zur Kapuzinerkirche: I. Gruppe: 1. Reiter- lruppe, 2. Reservistenkapelle

Meran, 3. Neser vistenkolonne Meran, 4. - Neservistenkolonne Mais, 5. Neservistenkolonne Sarnthoin, 6.Reser- vistenkolonne St. Leonhard. — II. Gruppe: 7. Musikkapelle Andrian, 8. Neservistenkolonne St. Pankraz, 9. Neservistenkolonne St. Wal burg, 10. Neservistenkolonne St. Nikolaus, 11. Beteranenoerein Meran. — III. Gruppe: 12. Musikkapelle Tscherms, 13. Veteranen verein Lana, 14. Veleranenoerein Bozen, 15. Veteranenverein Mais, 16. Veteranen verein Gargazon. — IV. Gruppe: 17- Musik kapelle Marling

, 18. Schützenkompaqnie Mai ling, 19. Schützenkompagnie Tisens, 20. Schü tzenkompagnie Terlan. — V. Gruppe: 21. Musikkapelle Untermais, 22. /Standschützen Lana, 23. Standschützen Burgstall, 24. R.,b- fahrerverein Lana, 25. Statt).. Arbeiterverein Lana. — VI. Gruppe: 26. Musikkapelle Lana,

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/02_08_1912/BTV_1912_08_02_3_object_3046897.png
Pagina 3 di 4
Data: 02.08.1912
Descrizione fisica: 4
oder der Obmann-Stellvertreter nnd ein zweites Vorstandsmitglied ihre Unterschriften beisetzen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genos senschaft erfolgen durch Anschlag an der Vereins tafel in Prutz und nach Bedarf im Tiroler Volks boten. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abt. III am 30. Juli 1912. 83 Luttero tti m. p. G.-Z. 1 329/12/1 Edikt. Das k. k. Bezirksgericht Lana a. E. gibt hiemit bekannt, das; die Aktiengesellschaft Elek trisch e B a h n Lan a—M eran im Sinne des Gesetzes vom 19. Mai 1874

, R.-G.-Bl. Nr. 70, und Ministerialverordnuug vom 31. Mai 1374, R.-G.-Bl. Nr. 37, dnrch seinen Bevollmäch tigten Herrn Dr. I. Köllensperger, Advokaten in Lana, das Gesuch um Einleitung der Erhe bungen zum Zwecke der Ermittlung der im Gerichtsbezirke Lana gelegenen Eisenbahngrund stücke nnd nm Aufnahme dieser Grundstücke in eine definitive Eisenbähneinlage Hiergerichts ein gebracht hat nnd dasselbe samt Beilagen in der Katnzlei dieses k. k. Bezirksgerichtes von jedernicMn eingesehen werden kann. In diesem Gerichrsbezirke werden vou der Bahn

die Katastralgemeinden Lana nnd Tscherms berührt. Diejenigen Interessenten, welche sich durch dli!s der Unternehmung der Bahn Lana-Meran i.u betress der Übertragung der Eisenbahngrnnd- Uucke in die Eisenbahneinlage gestellte Begehren und alle jene, welchen in Ansehung der oben angeführten Liegenschaften überhaupt ein ding liches, bücherliches oder austerbücherlicheS Recht zupeht, werden aufgefordert ihre Ansprüche bezw. Rechte bis längstens I. November l'N2 schriftlich oder mündlich Hiergerichts anzumel

den, widrigeus ein Stillschweigen der Aufge- Wrderten als Zustimmung znr 5istenfreien Über tragung angesehen werden würde. Dingliche Rechte, welche erst au dem Tage, an welchem dieses Edikt beim Bezirksgerichte angeschlagen wird, das ist am 1. August li)12 oder «ach diesem Tage an den in die Eisen bahneinlage oder in eine Grnndbuchseiulage aufzunehmenden Grundstücke gegen die Besitz- Vorgänger der Aktiengesellschaft Elektrische Bahn Lana-Meran erworben worden sind, blei ben bei der Aufnahme

zuzustellen sind, Widrigens sür jene Anmelder, welche eine Person nicht ailgezeigt haben, auf ihre Kosten und Gefahr ein Kurator von Amts wegen ansgcstcllt nnd die Erledi gungen nur dein letzteren zugestellt würden. Die oben festgesetzte Frist znr Einbringung von Anmeldungen bezw. Erklärnngen kann nicht erstreckt werden. Eine Wiedereinsetzung gegen die Versänmnng derselben findet nicht statt. K. k. Bezirksgericht Lana, am 30. Juli 1912. 115 Z a n o t t i. Firmaprotokollierungen. G.-Z. Firm. 449

6
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/17_09_1920/MEZ_1920_09_17_5_object_745006.png
Pagina 5 di 8
Data: 17.09.1920
Descrizione fisica: 8
nicht erfüllen wird, sondern daß die Weinpreise der neuen Ernte eher eine Ver teuerung erfahren werden. Die Unsicherheit und Unbestimmt heit der Maischpreise macht sich natürlich auf den Handel hem mend bemerkbar, da doch niemand zu teuer einkaufen will. Lana—Weraner Tram und vlgilsochbahn. Mit Wiederein tritt der normalen Sonnenzeit das ist am 19. September tritt bis auf weiteres bei der V i g i l j o ch b a h n eine Änderung der Verkehrszeiten der fahrplanmäßigen Züge wie folgt in Kraft: Bergfahrt

: 8 03 Uhr früh, ll'IO Uhr Vorm., 2 05 Uhr nachm, u. 6°05 Uhr abends. Talfahrt: 8'15 Uhr früh, 11°20 Uhr vorm., 2 15 Uhr nachm., und 6 55 Uhr abends. Alle übrigen Bestimmungen des Fahrplanes bleiben aufrecht. Desgleichen wird bei der elektrischen Bahn Lana — Meran der Fahr plan gleichzeitig insoferne geändert, als der erste Zug ab Lana um 6 Uhr früh nach Meran und von Meran nach Lana um 6°30 Uhr früh fährt und die übrigen Züge in Halbstuudenfolge bis 8 Uhr abends verkehren. Letzter Zug an Wochentagen

ab Lana 9 Uhr, ab Meran um 9°30 Uhr abends. An Sonn- und Feiertagen verkehrt außerdem noch ein Zug ab Lana um 10 Uhr, ab Meran um 10°30 Uhr abends. Zur Kennzeichnung der Eigenart des Herrn Darelia. Ein Gast des Karerseegebieies schreib: uns: „Den Vorfall Renzo Barellas lesend, kann ich Ihnen folgendes mitteilen: Mich wundert die Affäre nicht und hätte eine frühere Lektion manches verhütet. Herr Renzo Barella war Gast des Karersee-Hotels und hatte man für sein oftmaliges Benehmen

7
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/28_06_1913/BRC_1913_06_28_5_object_127073.png
Pagina 5 di 12
Data: 28.06.1913
Descrizione fisica: 12
ersehnte Regen hat sich eingestellt; er kommt sämtlichen Kulturen zu Gute. Lana, 24. Juni. (Das Sommer-Volks fest.) Das am Sonntag stattgefundene Sommer- Volksfest in der romantischen Gaulschlucht, welches vom Arbeiterverein mit dem christlich-deutschen Turnerbund „Tyrolia' veranstaltet wurde, erfreute sich eines geradezu massenhaften Besuches, wozu wohl sehr viel die tüchtige Bürgerkapelle von Brixen unter der bewährten Leitung ihres Herrn Musik direktors Feix beigetragen haben dürfte. Schon

zur Trambahnstation. Ueber Verlangen dort aufgestellter Merauer wurde die Musik nochmals gebeten, einen weiteren Marsch zu spielen. Hernach ging es nach Lana. Dort ange kommen, war Einzug mit Musik, worauf man in den Dentfchordens-Konvent zog und einige Stücke spielte. Um 12 Uhr fand im bestrenommierten Gasthof „Schwarzer Adler' (Schankgarten) der Mittagstisch statt. Um Uhr war Aufstellung am Festplatze vor dem Gasthof Theiß, alsdann festlicher Einzug unter den Klängen der Musiken von Brixen und Lana. Der Festzug

von Mitgliedern des Kath. Ar beitervereines wie des Lanaer Jugendhortes (Jung schützen), begleitet vom hochw. Präses ?. Bonifaz 0. 'I. und dem Justruktor K. Gottschalck, wie der christlich deutschen Turner, mit Fahnen von Meran, Bozen- Gries, Lana, bot ein hübsches Bild. Um 3 Uhr begann die Festlichkeit in der Gaul. Seit Jahren gedenkt man hierorts nie mehr eines derartigen Be suches bei einem Volksfest. Der Festausschuß ist mithin für alle seine Bemühungen in glänzender Weise auf seine Rechnung gekommen

. Der reich haltig ausgestattete Glückstopf war schon gegen 6 Uhr ausverkauft. Die beiden Musikkapellen von Lana und Brixen befriedigten mit ihren Stücken in jeder Hinsicht; besonders aber die Brixener Kapelle hat in letzterer Zeit durch die überaus bewährte Tüchtigkeit ihres unermüdlichen und in jeder Beziehung be rufenen Dirigenten Herrn Direktor Feix wirklich musikalisch große Fortschritte gemacht, wozu man gratulieren kann. Stolz darauf kann die MuM sein, keine Aushilfen dabei gebraucht

zu haben. Gespielt wurde flott uud exakt. Die Beteiligung der Mit glieder der Kath. Arbeitervereine war eine weniger befriedigende, wohl aber hatten sich die christlich deutschen Turnbrüder aus Bozen, Gries, Meran nebst Lana stark dabei sehen lassen! Der Umzug fiel glänzend aus und den beiden Vereinen ist zum guten Gelingen des Festes nur zu gratulieren. Vereins- imd SUtzelMsto. Verzeichnis der Vestgewinner von dem am k. k. Hauptschießstand „Erzherzog Karl Franz Josef* in Bnxen am 22. Juni 1913 stattgefundenen

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/06_11_1912/BRG_1912_11_06_4_object_809534.png
Pagina 4 di 8
Data: 06.11.1912
Descrizione fisica: 8
in Mittel. Lana uud liefe» ohne Lenker in rasender Eile gegen Obrr-Lana. Wachtmeister Mülbök kam zufällig de» Wege«, fiel, der eigenen Gefahr nicht achtend, den Pferden in die Zügel und brachte sie zum Stehen, so daß auf der ziemlich stark belebten Strotze kein Anglück geschah. — 3n der Nacht von Donnerstag auf Allerheiligen wurde der Opferftock in der Lourder- kapelle tu Mitter-Lana erbrochen und der sehr ge- ringen Inhalte« beraubt. Der Täter hatte sich in der Kapelle einsperren lassen und nahm

noch »voll« brachter Arbeit' die Flucht durch ein Fenster. — 3m sogenannten Feichtwald unterhalb Nteder.Lauo wurde 3ohaun Gutternig au« Oberdrum bei Lienz in sitzender Stellung und mit gefalteten Händen tot aufgefuudev. Gutternig war ein Mitte Fünfziger, in letzter Zeit Zimmermauurgehilfe in Lana und scheint durch einen Schlaganfall rin fahr« Ende ge funden zu haben. — 3a der Nacht vom 1. auf 2. de. gerieten Müllergehiife Josef Meran und Schneidergehilfe N. Rehden im Gasthausr zum »roten Adler' in Mitter

-Lana in Wortwechsel, wurden vom Wirt vor dir Tür befördert, setzten den Streit auf der Strotze fort und kamen schlietzlich zum Raufen. Dabei versetzte Meran dem Rehden einen nicht unbedeutenden Slich an die Stirn. Rehden mutzte sich in Spltalrpfiege begeben, Meran wurde verhaftet und dem hiesigen Leztrkrgertchte eiugeliefert. Bozen, 3. November. (Aburteilungen). Vom Kretsgerlcht abgeurtetlt wurden: Karl Pfrau- mer, geb. 10 Dezember 1896 tu Eppan, Bauern, lohn, wegen Schändung zu zwei Monaten

9
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/12_04_1921/MEZ_1921_04_12_8_object_620390.png
Pagina 8 di 8
Data: 12.04.1921
Descrizione fisica: 8
ist folgende: 1. Bericht de» Derwaltungrate» und Revision»- ausschuße» 2. Genehmigung der Jahresrechnung und Ver teilung de» Reingewinne» 3. Wahlen in den Vrrwallungsrat und Reoi- J ionsausfchuß Zeschluhsassung über die der Ge sellschaft durch Uebertragung ihre» Vermögen» (Aktiven und Passiven) an die A.-G. elektr. Bahn Lana-Meran gegen Gewährung von Aktien der letzteren. Behufs Ausübung de» Stimmrechtes sind die Attten der Gesellschaft bis längsten» 25. April d. I. bei der Kreditanstalt für Handel

und Ge Lana, am 11. Aprll 1921. Der Vorsitzende de» Berwaltungsrater: Lr. Josef KSlleusperger. ■hi rnnnlbnel bebBrdllch abgaatampalL. Illll t loMltt tt'illli ateta lagernd u. prompt '■ ■! lieferbar ns .1 ;1000e ■ haben schon Judex Film« gesehen, wünschen ihn noch zu sehen, und | | werden die Gelegenheit haben den „Iudex 11 in den großen Aben- § | teuerfilm zu sehen und zwar: | I Neue Mission I i I von Judex! ! i = Ein Abenteuer-Kunstfilm, der sich bis heute des größten Erfolges er- | | freute

ä za. 1200 bis 1600 Stämme Holz zur Schlagvergebung. Anfragen und Offerte über Bedingungen von Akkordanten find zu richten an die Haflinger Holzverwerlungs-Gesellfchafl in Hafling, Geschäftsstelle Anlermais, Hellrlgl-Säge. g ln allen daathttfan, Restaurationen u. Cali», wo Sie verkehren, die A.-S. elekr. Bahn Lana-Meran Kundmachung. Samstag, den 10. April ISN, nachmittag« 8 Uhr, findet in Lana, im Vasthof rheih. die 14. Otto. Senerol- Bersammümg der A.-S. elektr. Bahn Lana-Meran statt

und Gewerbe in^Zozen, bei der An Hut i Bank- und Wechselstuben-A.-G. Merkur in Meran oder bet der Gesellfchaftskassa in Lana zu er legen. 5575 Lana, am 11. April 1921. Der Vorfitzende de» Berwattungsrate»; Dr. gofef Küllensperger. lst von einem Fenster in drn Berglauben Nr. 32 herunter gefallen und wurde nicht mehr gefunden Gegen Belohnung abzuaeben in der Landeszeitung Meran. 5531 3u verkaufen: Smyrna Teppich, zirka 30 Quadratmeter, gut erhalten. Großer Spiegel in Empirerahmen (altes Stück

10
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1917/02_02_1917/BRG_1917_02_02_6_object_777566.png
Pagina 6 di 8
Data: 02.02.1917
Descrizione fisica: 8
, Gemischtwarenhändlcrin beerdigt. R I. P. Stelluugscrgebnifse im Bezirke Meran. Bet der Stellung der Jahrgänge 1892—1898 wurden gestern im Bezirke Meran von 185 Vorgeführten 66 als geeignet und 119 als ungeeignet erklärt. Sie sichtbar angeschlagen sein. Prcistabellen sind bei der k. k. Bezirkshauptmannschaft erhältlich. Von der Lokalbahn Lana—Bnrgstall— Oberlana. Es wird mitgeteilt: Bei der Aktien-Gesell- schaft Lokalbahn Lana—Burgstall—Oberlana wurde Matthias Gruber als Mitglied des Vorstandes (Verwalkmgsrat-.s) gelöscht

und dafür Siegfried Pircher, Gutsbesitzer in Lana, Äs Mitglied des Vorstandes (Verwal* tungsrates) eingetragen. Seine Majestät der Kaiser und die Süd tiroler Kriegsfürsorge. Aus Bozen wird uns mitgeteilt: Anläßlich der jüngsten Anwesen heit des Monarchen im Standorte deS k.u.k« Heeresgruppenkommandos FM. Erzherzog Eugen erstattete auch der Vorstand des Kriegsfürsorgeamtes Bozen-Gries, dem der Liebesgabendienst für die ganze Tiroler Front anvertraut ist, dem Kaiser seine Meldung. Seine Majestät

waren j Beschleunigung des Superarbitrierunas» von 93 Vorgeführten 28 tauglich und 65 nicht Verfahrens. Ein K.-M.-Erlaß (Abt. 99 Nr. 57.944) tauglich und zwar von llndrian 1 1, 0; Lana 27, Verfügt: Verzögerungen, die bet der Vornahme der n £ n ÄS i.n ' 1 l; Tscherms I Superarbitrierungen verschuldet werden, haben zur 8 ' iw m>Pr™pJfr%, daß Mannschaft zu lange bei den Ersatz- m Oeffentlichkeitsrecht der Merauer. körpern oder in den Rekonvaleszentenabteilungen Realschule. Der Mmister für Kultus und Unter- > ^erblciBt

dieser Etschtale. Um^ Schluffe des Jahres 1916 waren .Kommission sind eventuell zu vermehren, wenn «Kr Bozencr Advokalcnkammer aus dem oberenj^ders Häufungen von vorzunehmenden Superar- Etschtale >oigende Rechtsunwälke erngetra^pni bltrierungen nicht bewältigt werden können. Per- mit dem Wohnsitz m Glurn»: -jlx. Joses sonen, die in den militärischen Zeugnissen „als zu All; prrt dem ^vohnsitz m Lana. ^r. Jakob jedem Landsturmdienste ungeeignet' bezeichnet sind, mit dem Wohnsitz m Mer an;jderen Lebensunterhalt

12
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/18_11_1914/SVB_1914_11_18_9_object_2519399.png
Pagina 9 di 10
Data: 18.11.1914
Descrizione fisica: 10
Oberschenkelschuß. — Adam Eduard, Patrouilles., Lsch., Burgstall, l. Oberschenkelschuß. — Mayer Josef. Lsch-, ZugSf., Steinach, krank. — Brugger Josef, Sarnthein, beide Füße verletzt. — Mühlmann Hein rich, Kj., Oberplanitzing, r. Oberschenkelschuß. — Rohner Moritz, Kj., Tramin, krank. — Gamper Seb., Art., ZugSf^ Lana, krank. — Weih?auter Jakob, Kj, Unterj., St. Jakob, krank. — Egger Matthias, Lsch., St. Pankratz, krank. — Huck Joh., Lsch.. Unterj., Karneid, krank. — Rizzoli Guido, Kj., LeiferS, verschiedene

Verletzungen. — BoneU Heinrich. Lsch.. Unterj., Auer, r. Oberschenkelschuß. — Knoflach Joses. Lsch., ZugSf., linker Unterarm. — Kröß Josef, Kj., Sarnthein, l. Armschuß. — Ämplatz Viktor, Lsch., Truden, Rückenverletzung. — Bachmann Alois. Kj., Bozen, krank. — Schwien- bacher Georg. Lsch., Lana, krank. — Andersag Seb., Lsch., Lana. krank. Am 14 und 15. November langten in Bozen n. a. folgende Verwundete und Kranke vom Kriegs- Ichauplatze ein: Ratschiller Peter, Lsch^ SchlanderS, r. Hand» ^chuß. — Kirschner

Josef, Kj., Innsbruck, l. Hand schuß. — Terzer Johann, Kj., Lana, Rückender» letzung. — Tschaffert Peter, Kj , r. Unterschenkel« fchuß. — Bindecker Johann, Lsch., TisenS, krank. — Steiger Johann, Lsch., St. Jakob, krank. — Zelger Alo.S, Kj., Aldein, l. Handschuß. — Steger Hein rich. Lsch., St. Pauls, l. Handschuß. — Ratschiller Johann. Lsch., l. Handschuß. — Sporer Georg, Lsch., RatfchingS, krank. — Valenta Josef, Oberj., Kj., Bozen, krank. — Obletter Josef, Lsch., Sankt Christina

14
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/07_08_1914/TVB_1914_08_07_9_object_2158608.png
Pagina 9 di 16
Data: 07.08.1914
Descrizione fisica: 16
: Pater Thomas Fischnaller nach Dommenstein, Superior, Direktor des Dritten Ordens: Pater . Franz Car. - Nungger nach Münster (Schweiz), Kooperator. Ep- an: Pater Ulrich Braun, Direktor des Dritten Or zens: Pater Pirmin Regensburger nach Lana, Vikar, , Direktor des Dritten Ordens. Schlünders: - Pater Lambert Mair nach Ried, Oberösterreich, Beichtvater ' im St. Anna-Kloster: Pater Felizian Pichler nach Kitz- Mhel; Pater Joachim Braun nach Bregenz: Pater Zukund Schmidt nach Neumarkt. Lana: Pater Cyprian

nach Salzburg. K i tz bühel: Pater Gotthard Pfeifer nach Braunau. Sonntagspre diger; Pater Sophrynius Kuen nach Mals.! Ried in Oberösterreich: Pater Franz Borg. Mosleitner nach Jmst; Pater Heribert Hofmann, nach Radstadt. 5 Braunau am Inn (Oberösterreich): Pater Bruno - Zwick, Vikar; Pater Engelhard Profanier,,Guardian, Festtagsprediger, Direktor des Dritten Ordens; Pater Florentian Berghammer nach Kitzbühel, Sonntagspre diger; Water Anizet Ennemoser nach Lana. Sonntags- frllhprediger. ' Werf e n: Pater

Josef Kleißl., nach. Schlünders. Münster (Schweiz): > Pater Bernhard Oberlechner nach Feldkirch. Reiche nb e r g (Böh- mey): Pater Gaudenz Koch nach Meran, Festtagspre diger, Direktor des Dritten Ordens. Von Rom zu rück: Hochwst. Pater Fulgenz Hinterlechner nach Schänders, Guardian, Festtagsprediger. Aus Indien zurück:. Pater Johann Maria Kreuzsalex, nach Schlan- ders. - ^ . Todesfälle. Am 22. Juli starb im Deutschordens- >Priesterkonvente Lana nach längerem Siechtum der hochw. Herr Pater, Anton

15
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/24_07_1912/BRG_1912_07_24_5_object_808901.png
Pagina 5 di 8
Data: 24.07.1912
Descrizione fisica: 8
» ist schwer erkrankt und wurde mit den hl. Sterbsakramenlen versehen. Die hochw. Mitbrüder werden um ein Llamönto gebeten. 5vjähriges Priesterjubiläum. Am 5. Augusr feiert in der Wallfahrtskirche zu Treu» hochw. Herr Christian Raaß, freirestg. Pfarrer von Vomp und sb. geistlicher Rat, sein 50jährige» Priester- jubilaum. Beräuderuugeu in der Nordtiroler Ka. puziuerproviuz. Meran: k. Raphael Hüter nach Bozen, Vikar und Psarrprediger; P. Agnell Kammerlauder nach Lana, Guardian und Sonntags- frühpredlger

»'; P, Erasmus Ferdik nach Meran, Lektor de» Alten Bundes, Oelbergpredtger; P. Kamill Bröll nach Eppan, Direktor des Dritten Ordens; P. Johann v. Kr.-Zeil nach Lana; P. Rupert Äußerer, Direktor de» Dritten Orden»; P. Heinrich Daler nach Mal«; P. Anselm Hösle, Beichtvater im Kloster der Engl. Fräulein. — 8tuned: P. Ulrich Braun, Direltor de» Dritten Orden» und Fastenprediger; P. Leon hard Steinmail, Festtagsprediger und Beichtvater im Klarlfseukloster in Taistea; P. Anton Pad. Pohler »ach Ried

; P. Januar Ployer nach Bludenz. — Eppan: P. Leopold Dekristosoro nach Bozen al» Sonntagsfrühprediger; P. Jukundu» Schmidt nach Schlander». — Schlander»: P. Emmeran Jochuer nach Klausen; P. Emmerich Riuuer nach Mal»; P. Thaddäus Degasperi nach Lana. Mouat- sonnlagsprediger. — Lana: P. Lampert Mair nach Schlander» al» Vikar; ?. Ambro» Girtler noch Sterzing als Prediger in der St. Margaretenkirche; P. Johann Kap. Roggler, Vikar; P. Siegfried Pflikaer nach Ried in Oberösterreich. — Klau sen: P. Viktor Pried

16
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1912/11_05_1912/MW_1912_05_11_4_object_2556501.png
Pagina 4 di 12
Data: 11.05.1912
Descrizione fisica: 12
G u m p 0 l d, einer Schwester des neuen Kooperators in Grätsch, Hochw. P. Valentins, getraut. Zum Major befördert wurde im Maiavan cement Hauptmann Ignaz Prünster des 3. Tiroler Kaiserjägerregiments, ein Bruder des in Meran ansässigen Stabsarztes Dr. Prünster. Bon der k. k. Staatsbahn-Direktion Inns bruck wurden versetzt die Stationsmeister: Alois Handl von Silz nach Sigmundskron, Otto Steurer von Lana-Burgstall nach Dorn birn und Karl Aumayr von Reutte nach Lana-Burgstall. Neuer Advokat in Meran. Dr. Richard Pobitzer

kann mit Befriedigung auf sein erstes Turn wurde mit. heutigem Tage überschritten. — ; fest am vergangenen Sonntag zurückblicken. Am 9. Mai abends.zählten wir 20.130 Par-,Der Wettkampf, der von 6 bis 9 Uhr früh tcien mit 30.982 Personen. An diesem Tage J währte, hat schöne Resultate erzielt und das waren anwesend 1716 Parteien mit 3590.aus Mitgliedern der Brudervcreine Bozen, Personen. > Gries und Lana zusammengestellte Preis- Kirchliche Nachricht. Der Kooperator in Dorf! richterkollegium konnte folgende Mitglieder

er-j rede und gab seiner Freude Ausdruck über rtn X/>S f%Ai«vAiihAitS a t V! . .f. /Sr .if. t.! . W • hoben und an das Herrenhaus weitergeleitet. Diese Regierungsvorlage setzt wesentliche Steuererleichterungen für solche Erwerbs- dic großen Sympathien, die dem jungen Vereine seitens der Bürgerschaft entgcgenge- bracht werden. Auch dankte er den Vereinen und .Wirtschaftsgenossenschaften fest, welche .Bozen, Gries und Lana für ihre'Mitwirkung in ihrem Geschäftsbetriebe auf Mitglieder

17
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1919/07_12_1919/MEZ_1919_12_07_4_object_684827.png
Pagina 4 di 16
Data: 07.12.1919
Descrizione fisica: 16
Seite 4 »MenmerAeiduiM- Sonntag, .7. Dezember 1919) reren Tagen die verschiedensten Krampus-M« ^ am Telephonamte der großen Nachbar- tikel Kr die brave und schlimme JugOrd sehen, - gemeinde Lana ct. E. noch immer, mit nur Und gestern abends erst konnte man wirtlich-kurzer Unterbrechung italienisch amtiert wird, erleben, das; Nikolaus und Krampus zum all-' - Nunmehr hat die Gemeindevorstehung Lana gemeinen Gaudium der Straßenjugend und j eine bezügliche Beschwerde bei der Post- und s zu Nutz

und'Fromm der Kinderwelt ihr Un, > TelegraphendireMon in Trient eingereicht, Wesen trieben. Papa war in den meisten Fäl?!der, wie wir mit freudiger Genugtuung mit-1 len ja auch wieder zuhause, und so konnte! teilen können, Folge gegeben worden ist, in- - man schon^ wieder frohgemut im Kreise der' dem man die Beschwerde als richtig an Familie Nikolaus feiern. Eilt hübsches Niko-»: erkannte und die Gemeindevorstehung Lana' laud-- und Krampuspärchen, das aUf^die ent-, ^versicherte, daß das Telephonamt

.^ Marsalaweine, Wermut und Liköre enthält)- letztere auch bei einem Alkoholgehalt vvn we? niger atsl. 21 Volumenprozenten.' (Der T^l^p.hondi^nst in Lana.) Wie sich unsere Leser erinnern werden, haben wir es wiederholt über Wunsch des Publi kums und im Interesse eines klaglos sich ab wickelnden Allgemeinverkehrs beanstündet, daß um 9 Uhr vormittags im „Forsterbräu (großer Uäal). stattfindenden - konstituierenden Ben sammlüng zwecks Gründung einer Ein-- und' Verkaufsstelle der Tischler und Tapezierer

18
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1917/02_12_1917/TIR_1917_12_02_3_object_1959779.png
Pagina 3 di 12
Data: 02.12.1917
Descrizione fisica: 12
. Alois Pitschiller. Kassier der der Raiffeisenkasfs in St. Leonhard i. P.: Josef PraSwieser. Pfarroerweser in Dorf Tncl. Arbogast Reiterer. Deutschordensprieste: in Lana. Ignaz Resch. Kurat in Moos i. P.: Fl« nan Salutt. Kurat in Platt i. P: Iohmn Schlögl, Kassier der Raisfeisenkasse in Nat.» ns: Achann von Schöpfer, Oberpostmeister in Lana: Otto Schroth. Vorstand der FUiale des Wiener Bankvereins in Meran: Jsh «nn Schwienbacher, Gemeinde-Amtsverwalt - in ''lten: Bernhard Spechtenhauser. Przs

.'js»r am Gymnasium in Meran; Franz Staud»:.' Hotelbesitzer und Obmann der Raiffeisenkasfs m Lana; Johann Steck. Landtagsabgeordneter und Benesiziat in Grifsian: Martin Szamatol Z?i. Direktor der Filiale Meran der prio. Bank- >>nd Wechselstuben A.-G. „Merkur^ in Meran: Al»s Torggler. Gemeindsbeamter in Obermais: Tribus. Gemeindesekretär in Ntüs; Friede,'b Bill, Volksschullehrer und Mitglied des Bezirks schulrates in Untermais: Philipp Wies er, Po^t- expedient in Tisens: Theobald Wolf. Priester des Deutschen

es vom 1. bis 6. Dezember zwischen 4 bis 6 Uhr im Sanitätszimmer der Franz Josefs - schule abgeben und wenn möglich gleich den Verkaufspreis bestimmen. Vorsicht mit WSrmeflaschev. Die Dienstma^d Anna Ausderklamm in Lana erlitt durch Explosion einer Wärmeflasche schwere Brandwunden am Arm und wurde in die Heilanstalt nach Meran gebracht. ZNärchenlichtbilder in der Araaz Josefschule. St. Nikolaus kann Heuer nicht mit dem großen Sack, gefüllt mit allerlei Süßigkeiten kommen. Eine ganz kleine Freude will er unseren Kindern

21