72 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/11_01_1922/MEZ_1922_01_11_4_object_643959.png
Pagina 4 di 6
Data: 11.01.1922
Descrizione fisica: 6
als nichts. Mit den Leistungen der Truppe kann man zufrieden fein; nicht entsprochen hat der Wirt. — Am 7. Jänner abends wurde „D e r si e b't e B u o', Posse in drei Akten von Richard Manz vor einem sehr schwach besuch- ten Hause gegeben. Dem aufgeregten Bauern Kornreuter sagt die Hebamme in ihrer Angst, auch sein soeben geborenes siebentes Kind st! ein Sohn. Auf den Rat Brucklechners schreibt Kornreuter diese Freudennachrlcht dem König nach München, denn jeden siebenten Kna ben, der in Bayern geboren wirb, pflegte

« vlebsbaude. Das Diebskonsortium Richard Pas- cullt, Ricolo Catuano, dann der 23 Lahre alte Milchhändler Sebastian Moretti und der 53 Jahre alte Kaffeehausbesitzer Josef Galentino. alle vier in Andria, Provinz Dari. Süditalien, wohnhaft, vereinbarten im Sommer 1020 einen gemeinsamen Ausflug nach Bozen, um dort einen Diebstahl in großem Stile auszuführen. Nachdem sie sich mit allen möglichen Einbruchswerkzeugen versehen hatten, reisten sie zunächst nach Trient, um von dort aus die nötigen weiteren

Vorkehrungen zu treffen. Hierzu gehörte dle Auftreibung eines Autos zur Verfrachtung der Diebsbeute von Bozen nach Trient und di« Ausmittlung eines S chlupfwinkels zur Deponierung. der zu erwartenden Dieosbeute. »egen des Auto» fetzte sich das Diebskonfortium mit dem 25 Jahre alten Mechaniker Otto Caan und dem 22 Jahre asten Alois Bernardi, Assistent beim „Uffice Eoile' ins Einvernehmen, ein Depot für die Dieosbeute »wurde bei der Schneiderin Franziska Kircher ln Trient, der Geliebten de» Richard Pasculli

2
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1912/19_07_1912/LZ_1912_07_19_11_object_3301149.png
Pagina 11 di 20
Data: 19.07.1912
Descrizione fisica: 20
— (Promotionen.) An der k. k. Uni versität Innsbruck werden am 20. d. M. die Herren Richard Schwamberger aus Lienz, Assi stent am anatom. Institute in Innsbruck uud Andreas Strobl aus Toblach zu Doktoren der Gesamtheilkunde promoviert. — (Tiroler Sängerbund.) DerReise- plan für die Sängerfahrt nach Nürnberg zum 8. Deutschen Sängerbundesfeste ist nun endgiltig festgesetzt. Die Abfahrt von Innsbruck erfolgt mit Sonderzug am Samsraz den 27. Juli, um 12 Uhr 5 Minuten mittags, die Ankunft in Nürn

, Dr. Anton Waßmuth in Innsbruck, Dr. Viktor Tschamler in Innsbruck. Stellvertreter: Dr Richard Eder in Kufstein, Dr. Ernst Atzwanger in Rattenberg, Dr. Otto Janovsky in Innsbruck, Dr. Hans Steger in Reutte, Dr. Eduard Steiner in Mals, Dr. Ludwig Weinhart in Meran, Dr. Josef Raffeiner in Naturns, Dr. Robert Kinsele in Bozen, Dr. Anton Brunner in Klausen, Dr. Georg Wagner in Bruneck, Dr. Heinrich Schumacher in Innsbruck. Dr. Anton Piechl in Innsbruck, Dr. Martin Hauser in Innsbruck

anläßlich sei nes Aufenthaltes in Latsch der dortigen Kleinkin- derbewahranstalt 100 Kronen, — (Absturz eines Stabsarztes.) An der Vernagtwand in den Oetztalerbergen ist Dr. Richard Geige, Stabsarzt aus Berlin, 20 Meter hoch abgestürzt und hat einen Rippen, Schlüssel bein- und einen Schenkelbruch erlitten. Es dauerte 6 Stunden, bis aus Langtanfers Hilfe geholt werden konnte. Aus Südtirol. (Milchpantscherei.) Am 16. ds. M. wurden bei der Porta Aquila in Trient über 50 Liter Milch konfisziert

3
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1919/31_12_1919/BRG_1919_12_31_3_object_815263.png
Pagina 3 di 10
Data: 31.12.1919
Descrizione fisica: 10
, Stadt- kimmerer !. R. Dr. v. Sölder Bertha Wwe. v. Sölder Erben Dr. Heinrich v. Braiteu- berg. SaudeSgertchtsrat Dr. Richard Schnürer, vezirlsrichter H. Hoheuegger, Steuer verwalter mit Familie Dr. Willy Michel Dr. Felderer Dr. Alst. Eberlln. Richter Dr. Hole Sparlaffe Meran Verwalter Jeuewein und Frau Jos. Oberschartuer Karl Pfitscher und Frau Otto Glögg! und Frau Btltor Letter Fritz Jörger Hilda Unterer Spar- und Vorschußkaffe Meran I. Prtuegg Jos. Kohla I. Kemeuater Konsortium Case Parks Filiale

und Famllie Reinhold Putz für Dr. Richard Putz u. Familie Knabl Gtlf-Promeuade Albert Stuppuer, Privatier Frau Dr. Röchelt Frau Maria Retbmayr F. Fickeuscher Paul Egösi Ptua Sandrt Jakob Asam Ferdinand Teria A. Zanetta Johann Werner G. v. Lkppkch Heinrich Sala, Herr Em. Leouardellt Dr. Pick Brarscha Johann Karl Haßfurther. Ferdinand Behrens Dr. Pazeller R. Wtw. Reibmayr Dr. Singer Wunderlich Realschule: Förster Rud. Gaffauer Langer Stichelberger M. Schauer I. Pertoll Haas Aichner Mahr Frz.A.Gruber

Sonne Fa. M. Leimstädtuer Herr und Frau Guffer Famllie Jahn Jakob Bermanu Wwe. Anna Haugerle Baronin Peretta Franz Wege, m. Famllie Autonte Wwe. Masch Adolf Jenisch Johann Zaeet Johann Pacher, BtAa Schenk Emma Wilhelm. Unter mais, Nlzen-Billa Richard Keller, Mera», Kohlen, Speditiv» nutz Baumaterialien Forcher mit Familie und Familie Masten Familie Aolka« Friedrich und Rkzzt K. Goldschmidt. Schlosse» Gebrüder Cavosi Güterverwaltnna Dobk- Hof Famtlie Maresch, Grätsch Herr und Fra» ». Spitz Matthias

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/14_07_1915/BRG_1915_07_14_6_object_757718.png
Pagina 6 di 12
Data: 14.07.1915
Descrizione fisica: 12
. meiden, die Berechnungsformularien unter Vorbe- Silberne Tapferkeitsmedaille zweiter halt der nachträglichen Genehmigung durch den Klasse: Reservefähnriche Theodor Speil, Anton Unternehmer auszufüllen und termingemäß anher Schmiedinger, Res.-Kadetten Leopold Kuchebachcr, einzusenden. Falls der Betrieb während des ganzen Alois Reichert, Oberjäger Friedrich Ulz, Julius ersten Halbjahres ruhte oder Hilfsarbeiter nicht Pribil, Zugsführer Anton Burgsteiner» Richard verwendet wurden, ist die Fehlanzeige

.- gefertigtes Zeugnis über das Freisein des Herkunfts- Divis.; Oberjäger Gustav Knezinek und Richard ortes von ansteckenden Krankheiten mitgebracht Hagspiel, beide des 3. Kaiserj.-Reg. Goldene Tapferkeitsmedaille: Reserve kadett Heinrich Meißner, Zugssührer Matthias Fuchsberger, Unterjäger Johann Korcian, Landes schütze Georg Krepel, alle vier des 3. Landessch.- Reg werden muß. Da die Statthalterei die Einhaltung dieser Bedingung aus guten 'Gründen nachdrücklich fordert, die Aufnahme Kranker ohne Erfüllung

der selben nicht erfolgen darf, so wird allgemein darauf aufmerksam gemacht, um großen Schwierigkesten vorzubeugen, welche durch Unkenntnis oder Nicht- Silberne Tapferkeitsmedaille erster,beachtung dieser Verordnung entstehen könnten. Klasse: Reservefähnriche Richard Krauland, Dr. s Der Jugendfürsorgederein für Tirol hält Max Gitsch, Hermann Kreher, Anton Pawelka und am Donnerstag, den 15. Juli, £ Uhr nachmittags, Reservekadett Ernst Wreßnig, alle fünf des 1. Lan- im Verhandlungssaale

6