32 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/28_06_1923/TIR_1923_06_28_5_object_1988552.png
Pagina 5 di 8
Data: 28.06.1923
Descrizione fisica: 8
Schätzungsergebnisse vor liegen, wollen wir die Aufmerksamkeit der Gemeinden und Grundbesitzer darauf hin lenken. Die Neueinschätzung wurde angeordnet durch das kgl. Dekret vom 7. Jänner 1923, Nr. 17- Für die neuen Provinzen wurden andere Aensuskommissionen eingesetzt durch das kgl. Dekret vom 29. April 1923, Nr. 979. Wichtige Bestimmungen enthält dann noch das kgl. Dekret vom 14. Juni 1923, Nr. 127ö. vnd das kgl. Dekret vom IL. Dezember 1922, Nr. 1717. Durch diese Dekrete sind zwei ganz ver schiedene Operationen

fungieren In dea neuen Provinzen die Gemelndeausschüsse (kgl. Dekret vom 29. April 1923, Nr. 979). Rechtsmittel gegen die neuen katastral- reinerträge. Gegen die neuen Katastralreinerträge kön nen rekurrieren: 1. die Zensuskommissionen (Gemeindeaus schüsse): 2. jene Grundbesitzer, welche wenigstens ein Sechstel der Grundsteuersumme einer Ge meinde zahlen: d. h. nur in jener Gemeinde können Grundbesitzer rekurrieren, in welcher sie mindestens ein Sechstel der Grundsteuer summe dieser Gemeinde zahlen

hat. Die Provinzialzensuskommission in der Provinz Tricnt besteht aus einem vom Fi nanzminister ernannten Vorsitzenden, vier Beiräten (zwei Ersatzmännern), welche zur Hälfte vom Provinzialrat. bezw. dessen ge genwärtigem provisorischen Vertreter (Lan- desausschuß) gewählt werden. Die rechtskräftig gewordenen Katastral reinerträge werden sodann im ganzen König reich mit einem einheitlichen Prozentsatz be steuert, welcher durch ein kgl. Dekret festge setzt wird. Es wird also im nächsten Jahre die Boden(Grund)steuer nicht nach den ver

machen dürfen, wie im Jahre 1922, sondern nur solche, welche den Gesamtbetrag der Umlage des Jahres 1922 hereinbringt. 2. Die neue Massen- einfchützung. Während der Arbeiten zur Einschätzung der neuen Katastralreinerträge kann die Katasterverwaltung Revisionen der Klas se n einschätzungen vornehmen (Art. 3 des tgl. Dekretes vom 7. Jänner 1923. Nr. 17). Durch das kgl. Dekret v. 14. Juni. Nr. 1276. wurde diese Ermächtigung auch auf die Zeit nach Abschluß der Neueinfchätzungsarbeiten der Katastralreinerträge

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/24_05_1923/MEZ_1923_05_24_2_object_678130.png
Pagina 2 di 6
Data: 24.05.1923
Descrizione fisica: 6
. 2 des kgl. Dekretes vom 22. Juli 1920, Num mer 1049, auf welche sich eiaens Art. 10 d'? kgl. Dekretes vom 7. Jänner 1922. Nr. 165, l».r»ft, welcher die Auflösung der sechsten Sektion des Staatsrates verfügt, eingetra gen ist. Es ist ferner vorteilhaft, daß. wenn auch das Gesetz über den Staatsrat in? Ar tikel 27 die Erwählnng des Wohnsitzes in Rom nicht obligatorisch vorschreibt, da im negativen Falle bin dem Sekretariat der betreffenden Sektion als erwählt zu betrach ten ist, daß man irgend eine in Rom

über die Kabinettsumformung gemacht hatte. Darnach sprach in einer längeren Rede D'Ovivio über Zlianzoni, dessen 50. Todestag in diesen Tagen begangen wurde. . i Eröffnung der Ausstellung für dekorative Kunst l in Monza. ! Die im kgl. Lustschloß in Monza unterge brachte Ausstellung wurde am Samstag, den 13. ds., durch Se. Kgl. Hoheit den Kronprinzen Humbert eröffnet. Der feierliche Empfang fand im großen Festsaale statt, in welchem sich eine grosze Zahl von Würdenträgern und Festgästen versammelt hatte. Nach längeren

Ansprachen des Bürgermeisters Mascheroni von Monza, des Präsidenten des Exekutivkomitees der Ausstel lung Prof. Gallavrcsi, u. des Regierungsvertret. Minister Gentile, begab sich der Prinz In die Ab teilimg der drei Venezien, geleitet vom Präsi denten des Zentralkomitees In Venedig, Cc»nm. Jng. Rava, welcher Sr. kgl. Hoheit im Saale Nr.' l>, der dem Bezirk Bozen zugewiesen ist. den Regierungskommissär von Bozen, Commis- sario Prefettizw Dr. Boragno, den Präsiden» len der Handels- und Gewerbekammer Bozen

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/08_02_1923/BRG_1923_02_08_3_object_812147.png
Pagina 3 di 4
Data: 08.02.1923
Descrizione fisica: 4
- 111,1 2»«s.r<mdm 99-78. Par« 132-49, Zürich 389.- verzeichnts und Nachttaasfasswn m zweifacher Aus-. , Lira gleich 3460.— d.-ö. Kronen, feckigung vom Stande August 1920 un Wege des» . Ordinariates an die kgl Präfektur in Tckent einzu-. Permttnwcklicher Redakteur: Joseph 2 Haler. senden, ohne wettere Belege. Wenn das Orbmanatj -- diese Anfertigung besorgen soll, müssen Abschckst ber, ii»ti»it»ii»ii»ii»ii»ii»ii»HMi eingereichten Fassion vom Stande November 1913 ^ ^ ^ _ und bas entsprechende

Kapitalienverzeichnis von 1918! ArbettsnachwrW des Drtsk art ell chrlfMitz «>a». mit zwei geferttgten Faffions-Formulacken sowohl für! Arbeite« u. AngepeUte» vow Mera» a. AmgeduaA die Pfarrpfrünbe als auch die Kooperatur. selbst wenns Stelle suchen:Tischler,Schneider.Geschästsdiener sie vakant ist, zur Verfügung gestellt werben. Wer Schlosser. seit November 1918 ttotz .Aufforderung seitens ber i Stelle finden: Schuhmacher nach Latsch und Lana. kgl. Behörden keme vollständige Fasston emgeretchl! . ' »^» 7^ hat. möge

um Fristerstreckung bei der kgl. Präfektur. Auskunft und Vormerkungen «leist kostenw« gostf in Tckent ersuchen und ohne Verzug bann wenigstens die Fassion vom Stande November 1918 vorleaen mit allen Belegen. Siehe Nr. 28 des Diözesan-Bl. Beilage und Nr. 29. — Kapitelverzeichnis und Fas sionen von 1920 wirb bas Ordinackat besorgen, wenn gefeckigte Faffionsformulare zur Verfügung gestellt werben. Die Zinsen von Pckvatkapitalien sind ab Mai 1923 zu 5 Prozent einzustellen. — Siehe auch Diözesan-Blatt Nr. 30. letzte

4