4 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/21_12_1929/DOL_1929_12_21_6_object_1153392.png
Pagina 6 di 24
Data: 21.12.1929
Descrizione fisica: 24
m Arrmdeufrequeaz. Di« Meraner Kur statistik weist für den 19. ds. ein« Tages besucherzahl von 1870 und ein« Gesamt» ibesucherzahl seit Jahresbeginn von 87.694 Personen aus. m lveihnachtsbefcherong der armen ftnegs- waisea INeranos. Bedürftig« Kriegswaisen» kinder bis 14 Jahren können sich wegen An» > Meldung für die Weihnachtsbescherung im !Sekretariat der Bereinigung der Hinter bliebenen von Kriegsgefallenen in der Karl Theodorstr. 4 jeden Dienstag. Freitag und Sonntag vormittags melden

des C. A. 2. eine Versamm lung der Organisatoren des Alpinismus von Merano unter dem Vorsitz des Prof. Cipriani statt, um «in« Meraner Skigruppe des C. A. I. zu gründen. Teil daran nahmen auch der Präsident des Oberetfcher Direktoriums des ital. Skioerbandes. Herr C. Facchini, und Rag. Cttore Frlgnani von der technischen Kommission des Verbandes. In der Versamm» lung wurden verfchtedene Fragen betreffs Skiveranstaltungen in der Meraner Zone, wie auch die Frage betreffs der Stilehrer, welche vom Ital. Skiverband

wird und daher als einziger er mächtigt Ist. Skirennen zu organisieren u. aus- zuschreiben. Betreffs Einschreibung und Aus künfte wende man sich an Herrn Gianni Marini, Sekretär der Meraner Skifahrer gruppe des C. A. I., Merano. Telefon Nr. 98. m Tätigkeit des L. A. 2. ln Merano. Am 19. Dezember wurden bei der Versammlung des C. A. I. in Merano. von. der wir vor stehend berichten, verschiedene Fragen über die Standhaltung der Steige und der Schutz- Hütten in der Zone von Merano. wie auch über die Vereinigung

«! la auf. der bereits feit 1. Juni di« Führung inne hatte, der dann auch di« Pacht für drei weitere Jahr« erhielt. Herr Casartella, der am Luganersee das Hotel Corfo befaß, verfügt über gründliches Fach wissen und langjährig« Erfahrung und kennt auch die Meraner Verhältnisse sehr genau, da er hier zuerst als Ober, dann als Direktor und zuletzt als Pachter tätig war. so daß be- stimmt zu hoffen ist, daß der Kurhausbetrieb sich wieder aufwärts entwickeln wird, umfo- mehr» da fetzt auch die Parterrewirtschafts räume

. Restaurant und Kaffee-Var in der gleichen Hand vereint sind und sich dadurch eine zielbewußte, einheitliche Führung des Ganzen erreichen lassen wird. m Das Syndikat der Meraner Friseure gibt bekannt, daß die Friseurgeschäfte in der Zeit vom 22. Dezember bis 1. Jänner wie folgt offen halten: S o n n t a g. den 22. Dezember» haben geöffnet: Hillebrand. Meinhardstraß«: H. Mafoner. Reichsstratze; I Saxer, Reichs- ftraße; I. Müller. Reichsstraße: M. Kafta. Pfarrplatz; I. Oberkofler. Pfarrplatz; A. Ham mer

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/09_11_1931/DOL_1931_11_09_4_object_1140378.png
Pagina 4 di 8
Data: 09.11.1931
Descrizione fisica: 8
erngefunüen, um gleichzeitig dem greisen Seelsorger ihre Glückwünsche darzubringen. Die Musikkapelle von Maia alta brachte dem Jubilar ein gelungenes Ständchen und Abordnungen von Musik» Feuerwehr und Bevölkerung gratulierten dem 80jährigen Priestergreis, der mit ungebrochener Kraft den Dienst im Beichtstuhl und am Altäre ver sieht. SSuglinvsMforyr Die Borstehung der Meraner Säuglings fürsorge richtet an alle mildtätigen Frauen und Mütter in Merano die herzliche Bitte, die ganz leeren Truhen

in der Mutterberatung wieder anfüllen zu helfen. Alte Kleider, Wäsche, Windeln, alles ist willkommen, auch die kleinsten Stoffreste, die von geschickten Händen zu nützlichen Dingen für die kleinen Schreihälse verarbeitet werden. Die Not ist groß — wie noch nie! Jede Kleinigkeit wird dankbar erügegengenommen in der Mutter- bcratungsstelle, Karl Theodorstraße, 8 bis 4 Uhr oder wird abgeholt nach telephonischem Anruf 289 oder 154. m Fremdenfrequenz. Die Fremb'enstatistik der Meraner Kurverwaltung wefft am 6. No vember

als Tagesanwesenhettsziffer 3698, als Gesamtbefucherzahl 92.988 aus. — Die Meraner Kurverwaltung teilt über die Frem- denfreqüenz für Oktober folgende Zfffern Mt: Des Interesses halber sind die entsprechenden Ziffern für den Oktober des vergangenen Jahres in Klammern beigesetzt. Merano wurde im Oktober von 5290 (5770) Gästen besucht, wovon 646 (427) Italiener und 4644 (5343) Ausländer waren. Passanten (Gäste bis zu 3 Tagen Aufenthalt) waren 5469 (6180), davon 1965 (1872) Italiener und 3504 (4308) Ausländer. Aufenthlatstag

«: 159.047 (153462). — Am 31. Oktober waren 3796 (3312) Gäste anwesend. Die Aufenthaltstage vom 1. Jänner bis 31. Oktober belaufen sich auf 1,076.353 (960.288) Tage, die Zahl der Gäste beträgt für den gleichen Zeitraum 36.652 (35.168) und jene der Passanten 55.504 (60.739). m Krippenausslellurz in Tsterano. Das Meraner Museum veranstaltet vom 10. No vember bis 10. Dezember in den Räumlich keiten des Museums eine Krippenausstellung. Bis Eröffnung derselben hat heute, Montag, vormtttags stattgefunden

Ladurner- . Panhanes Abhandlung über Geschichtsforscher Josef Ladurner. P. Adelgott schreibt über Schloß Fürstenburgs geschichtliches Gewordensein und seine reiche Historie. Dr. Paul Rosst widmet in treuer Meraner Anhänglichkeit Friedrich Was- mann ehrendes Gedenken und eine köstliche Fundgrube Alt-Meranos und Altmeraner Wesens öffnet Karl Wolf in seinen Altmeraner Geschichten mit Bällen und dem ganzen lieben Drum rmd Dran kleinstädtischer Poesie. MsaSer mb Musik Wiener Operette Heute gelangt

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/07_03_1931/DOL_1931_03_07_12_object_1144533.png
Pagina 12 di 16
Data: 07.03.1931
Descrizione fisica: 16
aus- geltattct mit allem Komfort und ist geöffnet an allen Werktagen von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Ubr m Syndikatsversammlung der Iraner Tischlermeister. Das Syndikat der Tischler meister gibt den geehrten Mitgliedern bekannt, daß Sonntag, den n. März, im Hotel „Grafen von Merano'' um 10 Uhr vormittags eine Ver sammlung abgehalten wird. Die Mitglieder werden ersucht, bestimmt und pünktlich ,... erscheinen m T l e Meraner Sektion der Bersaglieri ersucht ui., mitzuteilen, daß die Mitglieds karten

in der Karl-Wolf-Straße 7 behoben werden könn t und daß die Mitglieder diese möglich.» bald beheben wollen. m Meraner Tierschuhverein. Die General versammlung findet Montag, den 9. März, um 18 im großen Kurhause, 1. Stock, großen Saal 'inks vom Pavillon des fleurs, statt. Alle Mitg'ieder sind böslich elnge'-^en. m Die INera.-er Schreibmanve. Dinier Tage er'ch'en in 'V 11 B-'»'' >• >>'is m Alkoholfreies Restau-'nt Meruno, Corio Priiiripi» Umberto dir. 8. Guter Mittags und Abrndtiüh, auch vegetari'che Küche

Kunerth, Huber hof, Ouarazze, ladet zu freundlichem Besuche ein. 201 M SPORT- HAGER Merano, PrlnzHumberisir. 14r. 13 Sporklkekleläpux Rli'.'V-.^rüslung alle Jahr« die beliebte Meraner Schreib mappe mit allem post- und kurrechnisch Wissenswertem, vor allein den genauen Post tarifen, und bildet mit den zahlreichen neuen Bildern, vor allem den schönen Berg- und Dolomitenbildern «ine willkommene Möglich keit, auch in dieser Form der Schrerbmappe neuerdings auf die Schönheit unserer Heimat Hinzumeisen

, während Tannenbergers Pfcifendeckel Ianczi in seiner übersprudelnden Komik manchmal ein klein wenig zu weit ging und mehr den Clown als den ehrlichen treuen Osfizier«burschen traf. Ueberzeugend arbeitete Beda Sarl in seiner ausgezeichneten Dar- stcllerkunst den charakteristischen Tonfall seines amerikanischen Gesandten heraus, während Beckmann mit alter Meisterschaft de» nnaa- rischen Dorfoberste» mimte. Auch nnier lieber Meraner Bühncnbekannter Russo fügte sich in altgewohnter Treue dem Ensemble gut ein. rh. Heute

. — Nachmittags 4 Uhr: Cherubini: „Ali Baba'. Ouvertüre; Popv: Orientalische Suite: Saint-Saens: „Helbenmarsch': Puccini: „Turandot' Fan tasie: Verdi: „Sizilianische Vesper' Symphonie: Eioroano: „Fedora'. Fantasie; Tschaikowsky: „Blumcnwalzer': Iessel: ,T>as Schwarzwald mädel'. Fantasse. m Freikonzert der Meraner Bereknskapelle auf der Kurpromenade. Sonntag. 8. März, vormittags 11 Uhr: Scherer: Konzertmarsch; Strauß: ..Wienerblut' Walzer: Bellini: „Norma'. Ouvertüre: Wunderer: „Es war ein Traum'. Lied: Fetras

3