3.805 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/13_09_1902/BRG_1902_09_13_7_object_771486.png
Pagina 7 di 14
Data: 13.09.1902
Descrizione fisica: 14
, 14 b- M. *UIC Uhr voimittags Eröffnung des Festschietzeus zn Ehren des Herxn OberschützenmeisterS Karl Haßfuriher. Beste im Betrage von 3500 Kronen mit Zierden- Näheres im Ladschreiben- : : Schwaz. 6- September. (Am DistrrktS-Fest- und Freischießen) am hiesigen k. k. Hauptschietzstand am 17-, 18., 24- und 25- August beteiligten' sich 113 Schützen und gaben im Ganzen 6815 Schüsse ab. Als Bestgewinner gingen folgende Herren hervor: Am Haupt: Franz Ritzl, Fügen, Michael Kellerer, Jenbach, Jakob Hechl, Tbiersee

, Johann Hupfaus, Schwoich. Anton Guggenbichler, Jenbach, Franz Furtner, St. Mar gareten, Jrhann Landegger, Hopfgarten, AloiS Heubacher. Sckwez. Pirmin Steinlechner, Schwaz, Felix Geisler, Jen- bach, Joses Stockler, Jenbach, Jakob Platzn. Z-ll, Jakob Hechrnleitner,' 'Schwaz, Michael Mehner, Schwaz. Franz Kröll, Fügen, Jos. Kirchmaier, Jenbach, Jos. Ederhammn, Jenbach, Georg Steinlechner, Schwaz.' Am Schlecker: Georg Steinlechner,-; Schwaz, Franz Ritzl, Fügen, Mich- Meßner, Schwaz. Andrä Egger, Schwaz

, Kart Kiechl. Schwaz, I. Angern: Jenbach. Pirmin Steinlechner. Schwaz. Johann Prem, Stumm. Joses Gaffn, Knsstein, AlsonS Jenewein, Schwaz, Georg Steinlechner, Schwaz, Jsidor Mauracher, Schwaz, Valentin Kohln. Schwoich, Jo es Eggn, Ober- longtompfen/Michael Meßner, Schwaz, Friedrich Leonard:, Brixlegg, Jakob Hechenleitner, Schwaz. Jojef Furtner, St. Margareten,- Josef.Gaffer, Küfstein,. Michael Kellerer, Jen- bach. KlemenS Hell, Hart,' Karl Kiechl, Schwaz, Pirmin Steinlechner, Schwaz, Peter Radinger

, Achenkirch, Andrä Lackner, Schwaz, Johann Landeggn, Hopfgarien. Serien- beste: Josef Angern, Jenbäch, Jsidor- Mauracher, Schwaz, Jakob Hechenleitnn, Schwaz. Georg Steinlechner, Schwaz, stranz Ritzl, Fügen, Michael Meßner, Schwaz. Jngenuin Ritz!, Zell, Simon Adler, Achental, Joh- Prem, Stumm, Jos- Ruprechter, Brandenberg, Jakob Platzn, Zell, Pirmin Steinlechner, Schwaz- Fügen (Zillertal), 7- September. (Am Eröffnungsschieben) des k. k. Bezirksschieß- standeg dahin beteiligten sich ouß-r den Festgästen

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/03_10_1894/BTV_1894_10_03_3_object_2956018.png
Pagina 3 di 8
Data: 03.10.1894
Descrizione fisica: 8
ist. Klageusurt. Dr. Otto Groß. Verantwortlicher Redacteur Johann.Tschugmell. 17H7 brüderlich eingeladen, dem leider zu früh hingegangen»« Oberfchützenmeister de« k. t. Bezirt«schießstande« Hall, Herrn Ludwig Schumacher, dir letzte Ehre zu er weise». Die Begräbnis findet heute um 4 Uhr nach mittag« von der Leichenkapelle de« städtischen Friedhose« in Innsbruck statt. Die Vorsteh nng. Mühlau. Am kommenden Sonntag Gesell- schaftsschießen. 6*-» Schwaz. (Resultat vom kais. District«- >usid allgemeinen

Freischießen.) Kaisers. Districtschießen. Haupt: 1. Johann Gschwentner, St. Johann; 2. Johann Kröll, Fügen; 3. Benjamin Francesconi, Wörgl; 4. Jakob Widner, Brngg; 5. Joh. Hupfauf, Schwoich; 6. Josef Pichler, St. Johann; 7. Karl Kiechl, Schwaz; 3. Anton Plattner, Jcnbach; 9. Jakob Hechenleitner, Schwaz; 10. Justin Wieser, Knsstein; 11. Heinrich Seiler, «chwaz; 12. Adolf Hußl, Schwaz; 13. Anton Kain, St. Margarethen; 4. Joses Esterhammer, Jcnbach', 15 Alois Pichlmair, Jcnbach. B. Allgemeines Freischicßen

. Haupt: 1. Joh. Gschwentner, Thiersee; 2. Anton Plattner, Jcnbach; 3. Josef Stackler, Jcnbach; 4. Anton Kain, St. Mar garethen; 5. AloiS Plattner, Jenbach. Schlecker: 1. Johann K-iler, SchlitterS; 2. Ferdinand Hechl, Thiersee; 3. AloiS Plattner, Jenbach; 4. Andrä Lackner, Schwaz; 5. Georg Braun. Jenbach; 6. Justin Wieser, Knfstein; 7. AloiS Uuterbergcr, Jcnbach; 8. Jakob Hechenleitner, Schwaz; 9. Anton Kiechl, Schwaz; 10. Gottfried Gstrein, Kusstein; 11. Georg Stein lechner, Schwaz; 12. Andrä Lackncr

, Schwaz; 13. Josef Seiler, Knfstein; 14- Jako'z Hechenleitner, Schwaz; 15. AloiS Ritter v. N^ersi, Innsbruck; 16. Michael Kellerer, Schwaz. TageS Prämien: a. für die meisten Schlecker-Nummern. Am 8 September: I. Jakob Hcchcnlcitiier, Schwaz (25); 2. Andrä Lackner, Schwaz (23); 3. Karl Kiechl, Schwaz (17); 4. StaniSlanS Preni, Werfen (13); am 9. September: 1. Georg Steinlechner, Schwaz (15); 2. Bernhard Steinlcchner, Schwaz (13); 3. Johann Radinger, Alpach (12); 4. Fritz Danzl, Innsbruck

(11): am 16. September: 1. Johann Keiler, SchlitterS (14); 2. Johann Theuerl, Innsbruck (13); 3. AloiS Pichlmair,Jcnbach (12); 4. Ferdi nand Hechl, Thiersee (10); am l7. Sept.: l. '^^ichael Meßner, Schwaz (22); 2. Andrä Lackncr. Schwaz (21); 3. AloiS Plattner, Jenbach (l4); 4. Karl Kiechl, Schwaz, (12): b. sür die erste nnd letzte Nummer: am 3. September: Oberschiitzeimieistcr HanS v. Larcher, Sckwaz, und Jakob Hechenleitner, Schwaz; am 0- Sep tember: Gcorg Steinlechner, Schwaz und Fritz Danzl, JnnSbrnck

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/12_06_1889/BTV_1889_06_12_3_object_2929740.png
Pagina 3 di 8
Data: 12.06.1889
Descrizione fisica: 8
Schütz-ngesellschaft freundlichst eingeladen werden. Schwaz. Resultat vom kaiserl. Bezirls- Schießen. Haupt: I. Anton Pinzger, Schwaz. 2. Jakob Kain, St. Margarethen. 3. Michael Platt ner, Schwaz. 4. Landesschütze Jakob Hotter, Schwaz. 5. Michael Braun, Jenbach. 6. Johann Berauer, Schwaz. 7. Joseph Stackler, Jenbach. 3. Georg Steinlechner, Schwaz. 9.AloiS Brugger. Eben. 10. Lan desschütze Mathias StockllauSner, Schwaz. 11. Lan- deSschütze Johann Nothegger, Schwaz. 12. Karl Kiechl Schwaz. 13. Georg

Madl, Wiesing. Schlecker: !. Andrä Lackner, Schwaz. 2. Karl Untermair, Schwaz 3. Karl Lechner, Jenbach. 4. Andrä Lackner, Schwaz 5. LandeSschütze Joseph Hörhager, Schwaz. 6. Johann Brugger, Eben. 7. AloiS Pichlmair, Jenbach. 8. Karl Kiechl, Schwaz. 9. Michael Kellerer, Schwaz. 10. Flo rian Vonmetz, Waidbrnck. 11. Peter Kapferer Weer berg. 12. Anton Pinzger, Schwaz. 13. Anton Plattner, Jenbach. 14. Landesschütze Joseph Lintncr, Schwaz 15. Michael Kellerer, Schwaz. Tages-Prämien: 26. Mai: 1. Andrä

Lackner, Schwaz; 2. Michael Kellerer, Schwaz. 2. Juni: 1. Anton Plattner, Jen- bach; 2. Michael Meßner, Schwaz. Auf» Haupt schössen 7 Schützen mit ganzer, 39 mit halber und 109 ohne Einlage. Auf die Schüsse der großen Ein lage entfallen 70 Kreise k 73 6 kr., auf jene der kleinen Einlage 292 Kreise u 36 8 kr. Unvertheilter Rest am Haupt 25 kr. Gesammtzahl der Schützen 166, der Schüsse 4983. Reinertrag 116 fl. 94 kr. I I Mals, 11. Juni. Schon voriges Jahr wurde auf unserem neuen Schießstande wacker

3
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/20_05_1899/BRG_1899_05_20_4_object_749624.png
Pagina 4 di 18
Data: 20.05.1899
Descrizione fisica: 18
Grabhügel wegen räumlicher Beschränktheit der ganzen Anlage kommen nicht mehr selten vor. So z. B. wurde letzthin ein frischer Sarg mit einer Kindesleiche bloßgelegt, daher der Gedanke der Erbauung eines neuen Friedhoses aus Sonitätsrücksichten sehr gerechtfertigt erscheint. a. Volders, 16. Mai. (Jägdverpachtung). Die Gemeindejagd wurde in öffentlicher Versteigerung auf die Dauer von h Jahren um den Meistbot von 175 fl. jährlich von Herrn A. Kühlwein in Hall erstanden. £ Schwaz, 15. Mai

. (Die j ü n g st e Stadt Tirols.) Freitag nachmittags wurde amtlich von Seite des Magistrats die Erhebung des Marktes Schwaz zur Stadt be kannt gegeben. Die Häuser in den Straßen wurden beflaggt, und abends veranstaltete die freiw. Feuer wehr im Vereine mit der Stadtkapelle einen solennen Fackelzug. Das Rathhous und der Thurm der Pfarrkirche waren herrlich beleuchtet. -Hunderte von särbigen Glühlichtern waren am Thurme angebracht. Am Samstag um 10 Uhr war dann Festgottcs- dienst in der Pfarrkirche. An demselben nahmen

. Man muß sagen, Herr Hußl sprach aus dem Herzen. Seine Worte waren nicht gekünstelt, sondern echt. -Kurz will ich einige Punkte hervorheben. Zuerst begrüßte Herr Hußl alle an wesenden Herrschaften, besonders Herrn Bezirkshaupt- monn, Herrn Dr. Haßlwandter aus Wien, Herrn Biörnson rc Hierauf begann er die Entwicklung von Schwaz voczusühren. Bereits schon vor 1800 Jahren entstanden, hatte es bis zum 15. Jahr hundert gar keine Bedeutung. Beweis hiesür ist schon das. daß eS kirchlich unserem heutigen

Nach» bardorse Bomp untergestellt war. Die Bevölkerung war arm. Als dann im 15. Jahrhundert der Berg bau erschloffen wurde, blühte Schwaz aus. Es kamen strebsame, fremde Männer, welche den Markt bald in die Höhe brachten. Zur Blüthezeit des Bergbaues arbeiteten 30.000 Knappen in Schwaz. Daß diese reich waren, davon sind Beweise die Bauten: Pfarrkirche, Franzisianerllvster mit Kirche, St. Martin rc. Die Knappen hatten sich einen weit verbreiteten Ruf erworben als d ie besten Berg arbeiter

. Auch in Kriegsgefahren stand Schwaz immer treu zu seinem Herrn. Zur Zeit Maximilians leisteten 4000 Knappen Kriegsdienste. Zur Zeit der Türkenkriege blieben sie auch nicht zu Haufe, son dern standen ihrem Herro bei. Trotz des Reich thums und des schnellen Ausblühens war diese Entwicklung von Schwa; eine ungesunde. Es war keine Organisation. Nicht jahrelanges Schaffen, zielbewußtes Arbeiten brachte Schwaz zur Höhe. sondern der Zufall wollte es, daß ein Ochs mit seinen Hörnern den Boden aufwühlte und dadurch

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/17_05_1899/BTV_1899_05_17_3_object_2977664.png
Pagina 3 di 8
Data: 17.05.1899
Descrizione fisica: 8
dem Chöre wurde die Herz Jesu-Messe von Mitterer zur Aufführung gebracht. Nach dem Amte zogen die genannte» Corporation«» und viele Bürger in den herrlich verzierten großen Gesellenhaussaal,' essen Bühne in cincn Blumengarten verwandelt war. Im Hintergründe erhob sich die Kaiscrbüste, darüber das Stadlwappen von Schwaz. Zuerst sang nur der Liederkranz cincn ergreifenden Chor, hieraus betrat der Festredner, Fabrikant und GemeindcauSschusSmitglied Otto Hussl die Bühne und hielt die Festrede

. Er begrüßte vor allem im Namen des Bürgermeistcrö alle Anwesenden aus das herzlichste und hob baun die Be deutung des Festes hervor. Hierauf gab er uun eiuen kurzen Ueberblick über die Entstehung von Schwaz Schon vor 1800 Jahren ließen sich die ersten Be-. wohner an der heutige» Stell? von Schwaz nieder, die Bevölkerung war jedoch bis zum 15. Jahrhundert sehr arm nnd gehörte in kirchlicher Beziehung dem Nachbardorfe Bomp an. Am 15. Jahrhundert aber, als der Bergbau erschlossen wurde, blühte Schwaz

auf und eS wurde einer der bedeutendsten Orte Tirols. Es kamen ft.cbfame Männer hierher, denen es gelang Schwaz schnell in die Höhe zu bringen. Zur Blüte zeit des Bergbaues arbeiteten in den Schwazer Ber gen Z0.000 Knappen. Dass die Leute wohlhabend, ja reich waren, davon geben Zeugnis unsere Pfarr kirche, daS Frauciscanerkloster mit Kirche, St. Martin :c., Bauten die alle in diese Zeit fallen. Die Schwazer Knappen erfreuten sich nicht nur eines weit verbreite ren Rufes als tüchtige Bergarbeiter

, sie waren auch wackere Vertheidiger des Vaterlandes. Zur Zeit Maximilians leisteten 4000 Knappen Kriegsdienste und in den Tnrkenkriegen stellten sie auch ikiren Mann. Trotz dieics Reichthums nun war die Entwicklung von Schwaz eine ungesunde, denn nimt dnrch jahrelanges stetiges Vorwärtsschreiten war es emporgekommen, sondern du,ch Zufall War eS doch, wie die Sage berichtet, ein Stier, der den Boden mit feinen Hörnern aufwühlte und so die reichen Erzlager entdeckte- Die meisten Fremden, die daun kamen, beuteten

nun diese Erzlager nur zu ihren Gunsten aus; nachdem der Bergsegen zurückgegangen, verließen sie Schwaz- uud hinterließen nur große Häuser uud die Bevölkerung verarmte wieder. Nach dem Rückgange des Berg baues trafen Schwaz aber noch andere Schicksals- schläge: Pest, Erdbeben, Muhren, bis endlich daS Jahr 1809 den Ort nahezu ganz vernichtete; in den 60er Jahren noch hatte Schwaz viele Brandstätten aus diese»« Jahre. Redner betonte, dass ihm das Herz wehe gethan, wenn er als junger Student durch die verödeten

5
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/02_06_1900/SVB_1900_06_02_7_object_1936311.png
Pagina 7 di 12
Data: 02.06.1900
Descrizione fisica: 12
, Fritz Pittertschat- scher, Bozen, Alois Trenkwalder, Toblach, Franz Ritzl, Fügen, Dr. Eduard v. Zallinger, Bozen, Anton Sanin, Gries, Dr. Eduard Michei, Jenesien, Heinrich Seiler, Schwaz, Michael Riccabona, Kältern, Josef Oberkofler, Afing, Josef Amplatz, Montan, Josef Riedmann, Wildschönau, Franz Pircher, Leifers, Alois Wieser, Bozen, Nikolaus Scholl, Jnzing, Franz Vröß, Mölten, Hans Jnnerhoser, Innsbruck, Alois Plankl, Jenesien, Hans Laick, k^ k. Hauptmann, Inns bruck, Ferdinand Wilhelm

Lutz, Innsbruck, Eduard Pattis, Welschnofen, Karl Rohr egger, Kältern, Peter Seeber, MaSer, Karl Nägele, Meran, Anton Monforno, Leifers. ^ Schleckerbeste: Anton Verocai, Neumarkt, Hans Aigner, Absaltersbach, Josef Egger, Meran, Jakob Hechenleitner, Schwaz, Karl Reiser, Wim- passing, Heinrich Seiler, Schwaz, Fritz Danzl, Inns bruck, Johann, Prem, Innsbruck, Anton Marsoner, St. Pankraz, Andreas Lackner, Schwaz, Hermann Schwarz, Volders, Eduard Prinoth, St. Ulrich, Franz Schaller, Bozen, Johann Prem

Falkner jun., Natters, Vin- cenz Perathoner, St. Christina, Alois Lageder, Bozen, Josef Feßl, Villach, Peter Mair, Niederolang, Josef Gruber, Bozen, Johann Hartlieb, Möllbrücken, Jsidor Mauracher, Schwaz, Josef Gasser, Kufstein, Josef Riedmann, Wildschönau, Johann Pan, Bozen, Jo hann Kiyigadner, Franzensfeste, Martin Sonder egger, Rankweil, Karl Nagele, Meran, Joses Feßl, Villach, Alois Wieser, Bozen, Jakob Hochleitner, Schwaz, Franz Straßer, Zell a. Z., Josef Riedmann, Wildschönau, Anton Gasser

Schwarz, Volders, Mathias Dorn, Thal kirchen, Arthur Auer, Eppan, Fränz Lutz, Innsbruck, Franz Kröß, Mölten, Willibald Zelger, Bozen. Fer dinand Wilhelm, Neunkirchen. Meister-Serienbeste zu 25 Schüssen: Franz Ritzl, Fügen, Josef v. Dellemann, Nals, Jo hann Prem, Innsbruck, Joses Egger, Meran, Anton Stromer, Bad Reichenhall, Theobor Steinkeller, Bozen, Eduard Pattis, Welschnofen, Karl Nägele, Meran, Simon Adler, Aachenthal, Fritz Danzl, Inns bruck, Jsidor Mauracher, Schwaz, Engelbert Jäger, Lermoos

, Jng. Ritzl, Zell a. Z., Albert Bildstein, Bregenz, Alois Stockner, Bozen, Jakob Hechenleitner, Schwaz, Johann Pan, Bozen, A. Ritter v. Mersi, Innsbruck, Peter Gasser, Bozen, Heinrich Seiler, Schwaz, Georg Steinlechner, Schwaz, Joses Gasser, Kusstein, Lorenz Neurauter, Innsbruck, Peter Pattis, TierS, Joses Rupprechter, Braudenberg. Meister - Serienbeste zu 5 Schüssen: Joses v. Dellemann, Nals, Anton Tomann, ÄZörßl, Anton Monsorno, Leifers, Simon sAdler, Aachen kirchen, Johann Pan, Bozen, Anton

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/07_04_1883/BTV_1883_04_07_3_object_2899854.png
Pagina 3 di 12
Data: 07.04.1883
Descrizione fisica: 12
Einhaltung ihrer diesbezüglichen Versprechungen verlangen können. T Tartsch (in Vinstgau), 5. April. Emsig und rastlos wird nun in unserer Nähe auf den Glnrnfer Fluren an der schon längst projektierten Münsterthal- Straße gearbeitet. Es sind über 50 Arbeiter dabei thätig. Die Gemeinde Schluderns will hingegen den Bau erst im Herbst in Angriff nehmen. Nachrichten über Schteßstands- «. Landes« vertheidtgnngswesen. Wilten. Morgen Sonntag Gesellschafts und Jungschützenschießen. Schwaz. Resultat

vom Bolzsreischießen, abge halten im Gasthause „zur Schulgasse' am 18., 19, 26., 27. und 31. März, sowie am 1 April. Best gewinner am Haupt: 1. StaniSlaus Prem von Stumm, 2. Joh. v. Larcher von Schwaz, 3. Joh. Radinger von Alpach; am Würger: 1. Landes- schützen-Oberjäger Joses Laich von Schwaz, 2. Leon- hard Steinlechner von Schwaz; am Schlecker: 1. und 2. Joh. Khuen von Flaurling, 3. Anton Pinzger von Schwaz (Galzein), 4. und g. Landes schützen-Oberjäger Josef Laich von Schwaz, 5. Joh Radingcr von Alpach

, 6. Michael Plattner von Schwaz (Vomperberg), 7. Joh. v. Larcher von Schwaz, 9. Franz Lutz von Hall; die Schlecker- Prämien erhielten: Landesschützen-Oberjäger Josef Laich von Schwaz, 2. Joh. v. Larcher von Schwaz, 3. Anton Kiechl von Schwaz; die Prämien für die meisten in unterbrochener Reihenfolge abgegebenen Schwarzlchüfse am Schlecker gewannen: 1. Landes- fchützen-Oberjägcr Josef Laich von Schwaz, 2. Peler Mair von Schwaz, 3. Johann v. Larcher von Schwaz. Am Haupt wurden 174 Schüsse mit 435 Kreisen

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/28_08_1854/BTV_1854_08_28_9_object_2990197.png
Pagina 9 di 12
Data: 28.08.1854
Descrizione fisica: 12
Gxtra- Beilage zu Vtr. Rv« des Bothen von Tirol und Vorarlberg. Fortsetzung des V. Verzeichnisses der in Tirol und Vorarlberg auf das Staats-A'nlehen vom 6. bis incluswe 12. Äugust 1834 erfolgten Subscriptionen. Beim Steueramte Schwaz. Georg Kirchmair, Bauer in Pillberg, für seine Kinder . . . . . ^ Joh. Obrist, Vorstand, für die 1t Nachbari in StanS Mathias Hneber, Bauer in detto Joh. Hußl, Bäckermeister in schwaz . Joh. Mich. Nieder, Baukuecht „ Georg Kirchmair, Bauer in Pillberg

. Derselbe für Martin und Engelbert Achner KreiShauptschießstaiid in Schwaz . Joh. Jaud, Hackenschmied in Achenthal Slndrä Gredler, Bauer in Straß Nikol. Gruber, Wirth „ StaniSlaus Eder, „ „ Jakob Hechenleitner, Bauer „ Karl Hoöp, Kurat „ Kuratiekirche in Straß Die Gemeinde „ ... Kuratiekirche in Margrethen Arinenfond der Gemeinde Buch . Gemeinde Gallzein .... Gemeinde Eben .... Armenfond zu Eben . . . Joh. Kirchner durch Josef, Kurat in Weerberg ThereS und Judith Nnterlechner „ Johann Nnterlechner, Bauer „ Mathias

Knapp „ „ Johann Fankhauser, „ „ Georg Knapp „ „ Johann Kna p „ „ Joachim Unterlechner „ „ Johann Lieb für Maria Streiter „ Josef Knapp, Bauer „ Jakob Lengauer, Vorsteher in Pill Armenfond in Pill .... Kirche „ Gemeinde Weerberg .... Armenfond zu Weerberg Georg Ettl in schwaz für seinen Mündel Georg Köchler Derselbe als Vormund für Antonia Köchler Derselbe „ „ für Judith Köchier Jgnazia Müller, Private in Schwaz Josef Kaltenhauser, Bauer in Straß . Derselbe für Jakob Hechenleitner Josef Stabler

, Müllermeister in StanS Josef Stettner, Wundarzt in Achenthal Josef v. Saniern, Kaplan in Trahberg Anton Honig, Tischlergesell in StanS Derselbe ...... Joh. Obrist in StanS für seinen Sohn Georg Joyann Griefenböck in Jenbach . Gemeinde Sand in Achenthal Kirchenfond „ Armenfond „ - - Lokal-Feuer-Assekuranz „ Georg Mayr, Wirth in Schwaz Alois Angerer, Bauer in Weer . Martin Narr, „ „ - Die St. Galluö-Kirche „ Armenfond in Weer .... Gemeinde „ - Antonia v. Käan, geb. Psretschner, Private Elis. Wittwe Keil

, Private in St. Georgenberg Theres Amhof „ Josef Knapp, in Rothholz . Anna Klingenschmid in Achenthal AloiS Knapp, Müller in Pill Daniel v. Schmuck in Jenbach . Gertraud Mger, Dienstmagd in Schwaz Gemeinde Weer .... Die Beamten und Diener der k. k. Tabak- fabxik in Schwaz 600 300 150 200 800 300 120 200 200 100 250 100 100 50 1000 1000 100 300 200 170 200 100 50 50 20 20 100 50 200 100 50 200 140 400 200 200 100 100 100 1000 100 20 3000 1000 100 100 100 20 200 2000 350 140 700 200 100 50 500 250 100

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/20_05_1899/BRG_1899_05_20_5_object_749629.png
Pagina 5 di 18
Data: 20.05.1899
Descrizione fisica: 18
fron?, Orchesterverein. Stadtkapelle; weiterS besitzt Schwaz eine ausgezeichnete freiwillige Feuerwehr, zwei Lesekasino rc. rc. Diese zweite Entwickelung - von Schwaz war eine gesunde. Jahrelang wurde: zielbewußt gearbeitet, aus Schwaz das zu machen.) was es heute ist. Alle Parteien gingen zusammen, J nicht Parteizwecke hatten sie, sondern allgemeines \ Interesse, Schwaz zu heben und ihm wieder eine > angesehene Stellung unter den tirolischen Orten zu. verschaffen. Gerade dadurch, daß eS Stadt

ge- j worden, wurde es wieder bedeutend gehoben. Als! Jmst zur Stadt erhoben wurde, wurde im Aus- j schuffe der einstimmige Beschluß gefaßt, die nöthigen ! Schritte zu thun, daß auch Schwaz diese Rang- \ rrhöhung zu theil werde. Man muß bedenken, s Schwaz ist der Einwohnerzahl nach 16 tirolischen Städten voraus; auch was Einrichtungen anbelangt, j sind dieselben städtisch und bester als die in den; «eisten Städtchen Tirols. Schwaz hat gelitten, z weil eS nicht Stadt war, bei Behörden wurde es! immer

als minderwerthig angesehen, ja, bei der! Landesausstellung in Innsbruck im Jahre 1893, ? in welcher Schwaz viel ausstellte, wurde sogar ver- ! weigert, das Wappen anzubringen. Viele Märkte z sind Stadt geworden, Schwaz konnte denn doch } nicht auf zuletzt warten; es sagen ja Manche, die > Steuern werden jetzt größer. Dem ist aber nicht so, die Steuern richten sich nach der Einwohnerzahl. j Andere sagen wieder: , Bester der älteste Markt, als j die jüngste Stadt.' Da muß man aber entgegnen: ! Es ist schon recht

, das Alter ehren, in der Jugend : jedoch liegt die Kraft. Auch wurde behauptet, daß die Fremden nicht mehr kommen, die lieben das Ländliche. Klausen, Kusstein. Kitzbühel rc. beweisen gerade das Gegentheil. Die Fremden hielten Schwaz schon lang für eine.Stadt; es müßte ja geradezu auffallen, daß ein Ort, der über 1800 Jahre be steht, es noch nicht einmal zur Stadt gebracht haben soll. Zum Schlüsse forderte Herr Hußl alle Anwesenden auf, zusammenzuhalten, Parteiinteresten in den Hintergrund zu stellen

. Sie gaben wieder Beweis von fleißigem Probenbesuch und Studium. Galt es doch an diesem Ehrentage, den Schwaz noch nie gesehen und nicht mehr sehen wird. zu zeigen, daß Schwaz der Gnade des Kaisers, Stadt geworden zu sein, wahrhast würdig ist. Erst spät abends trennte man sich. Der Saal war geradezu überfüllt. ex lln terinntha l, 17. Mai. (Brand rc.) Vorgestern nachmittags brach in Jenbach ein Brand aus, der bei dem herrschenden Winde sehr gefährlich hätte werden können. Aus gekommen soll das Feuer

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/08_07_1886/BTV_1886_07_08_9_object_2915443.png
Pagina 9 di 10
Data: 08.07.1886
Descrizione fisica: 10
, 5. Wöckl Leopold von Hall, 7. Ober schützenmeister Heiß Josef von Gnadenwald, 3. Reindl Josef von Hall, 9. Zanger Ferdinand von Hall und 10. Tiefenthaler Johann von Hall. Schwaz. Resultat.vom Fest- und Freischie? ßen am 27. und 29. Juni und >4. Juli. .Vestgewii^ ner am Haupt: Josef Stackler von Jcnbäch, Jakoh Hechenleitner von St. Margarethen, Johann Prem von Stumm und Johann Lechner von Hart; am Schlecker: Johann v. Larcher von Schwaz .. Franz Ritzl von Fügen, Arthur Graf Wolkenstein von Inns bruck

, Johann Kofler von Sellrain. Johann v. Larcher von Schwaz, Josef Angerer von Jcnbach,. August Openrieder von Kufstein. Karl Friedrich von Kitz- bühel, Ferdinand Hechl von Vorderthiersee, Michael Meßner von Schwaz, Peter Mair von Schwaz, Michael Meßner von Schwaz, Anton Pinzger von Schwaz, Anton Plattner von Jenbach und Georg Pinzger von St. Margarethen; am Würger (Jn- vention): Karl Friedrich von Kitzbühel, Ferdinand Hechl von Thiersee, Michael Meßner von Schwaz und Anton Pinzger von Schwaz

; Schleckerprä-- mien: Jngennin Ritzl von Fügen, Josef Anker von Thierberg. Johann Theuer! von Innsbruck, Franz Ritzl von Fügen, Johann Ertl von Schwaz und Anton Plattner von Jenbach; Separatbest: Hein rich Nigattini von Schwaz. Zahl der Nummern schüsse 107. Zahl der Schüsse 3686. Zahl der Schützen 30. 5*5 Aus dem Zillerthale. Wegen eingetre tener Verhinderung des Bestgebers wurde das Frei schießen, welches am 11. bis 13. Juli auf dem Schießstande in Stumm stattfinden sollte, auf un bestimmte Zeit verschoben

10
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1897/03_08_1897/BRC_1897_08_03_6_object_122139.png
Pagina 6 di 8
Data: 03.08.1897
Descrizione fisica: 8
Rückschlag einge stellt. Vom 26., Montag, nachmittags, bis heute hat es nahezu ununterbrochen in starken Güssen geregnet. Heute kühl. Die Bergspitzen zeigen eine leichte Schneedecke. Hoffentlich kommen wieder schöne, warme Tage, sonst dürften der Weizen und im Gebirge der Roggen Schaden leiden. Der Stand der Felder ist ein ausnehmend guter, nur der Roggen hat durch das Unwetter im Mai etwas gelitten. Schwaz, 31. Juli. (Theater.) Im Saale des Katholischen Gesellenvereines in Schwaz ge langt

an jedem Sonntage des August das Theater stück: „Joses Sträub,' der Kronenwirt von Hall', eine Episode aus dem Tiroler Freiheitskampfe vom Jahre 1809, - ein Schauspiel in 5 Acten von Dr. Karl DomänW' zur Aufführung. Die^ Vorstellung beginnt am 1., 9. und 15. August Um 7 Uhr abends, am 22. und 29. August um Uhr nachmittags. Alles Nähere ist in den an der Cassa erhältlichen Theaterzetteln ent halten. Vormerkungen aus numerierte Sitze zu 60 kr: nimmt bei Einsendung des Betrages Herr Lehrer Karl Flora in' Schwaz

entgegen. Der Autor Herr Dr. Karl Domanig leitete selbst durch längere Zeit hindurch die Proben. Wahrend der Zwischenpausen wird der hiesige Orchester verein concertieren. Für auswärtige Besucher sei noch die Abfahrt und Ankunft folgender Züge bemerkt: Zu den Abendvorstellungen, .Richtung von Innsbrucks Innsbruck ab 4.32, Schwaz an 5.15 ; Schwaz ab 12.19, Innsbruck an 12.55; Richtung von Wörgl: Wörgl ab 5.47, Schwaz an 6.38; Schwaz ab 9.46, Wörgl an 10.43. Zu den Nachmittagsvorstellungen, Richtung

von Innsbruck: Innsbruck ab 1.20, Schwaz an 2.03; Schwaz ab 6.38 oder 9.20, Innsbruck an 7.22 oder 9.47; Richtung von Wörgl: Wörgl ab 1.16, Schwaz an 2.09; Schwaz ab 9.46, Wörgl an 10.43. ObM5Mssn> 1. August. (Telegramm.) Heute früh brannten hier fünf Wohn- und drei Futterhäuser ab. Neun Parteien sind obdachlos, und eine Kuh ist verbrannt. Einrichtung konnte nur wenig gerettet werden. Die Leute, meist arm, sind alle zusammen nur mit 4400 Gulden versichert. Die Ursache des Brandes ist un bekannt. Neueste

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/08_05_1871/BTV_1871_05_08_4_object_3056057.png
Pagina 4 di 6
Data: 08.05.1871
Descrizione fisica: 6
. ^ SeeloS DominikuS von Leutasch. ^ Knapp Josef von Schwaz. ^ UnterriedmnUer Bernhard von Schwaz. ^ Unterriedmüller Johann von Schwaz. * Unterrainer Georg von Kirchbichl. * Steinlechner Franz von Buch. ^ Pfund Gabriel von Schwaz. Ellinger Josef von Breiicnbach. ^ Sauerwein Jngcnui'ir von Hötting. ^ Pircher Alois von Ultaulö. Walderer Josef von Stcinach. Pinzger Franz von Buch. * Fritz Josef von Niez. Motz Martin von Sellrain. » Wagner Josef von gtattenberg. Kummer Georg von Nattenberg. » Paule Josef

von Innsbruck. Naschbcrger Georg von Brandenberg. » Baldermair Franz von Kundl. » Gschwenter Jakob von Breitenbach. ^ Ellinger Vallentin von Breitenbach. ' Kapserer Franz von Vulpmcs. * Lcchner Josef von Schwaz. » Mahr AloiS von Meran. * Angerer Michael von Schwaz. » StrobI Josef von Brück. » Spörr Franz von Hötting. * Bartb Anton, Kaiserjäger. Arnold Felix von TcrsenS. * Ertl Johann von Schwaz. » Bacher Josef von Sterzing. » v. Boutillier Otto von Brcgenz. » Pirchmoser Franz von Kufstcin. HauSbergcr Franz

von ffusstein. » Eigentle Mathias von GötzcnS. Pichler Simon von Kusstcin. » Nieder Martin von Kusstein. Guggenbergcr Johann von Kufstein. Lettenbichler Johann von Angath. Winner AloiS von Brück. * Beraucr Johann von Schwaz. Fischer Josef von Kurtatsch. » Nasim Jfidor von Fügen. ^ Prem David von Stumm. Schneider Kaspar von Hall. Atzl Johann von Brandenberg. Atzbcrger Josef von Brandenberg. Nießbacher Ferdinand von Stumm. Weindl AndrcaS von Häring. Teuchner AloiS von Innsbruck. Gruber Johann Paul von Zirl

. ^ Kastner Sebastian, Obcrfchützenmeister von Schwaz. * Falbesoner Veit von VulpmeS. * Atzl Nikolaus von Kirchbichl. Nairz Franz von Innsbruck. Jenewein Michael von Jnzlng. Geyer AloiS von Keniaten. * Nasseiner AloiS von Innsbruck. * v. Kreisern Peter von Innsbruck. Ampferer Johann von Brandenberg. Thaler Georg von Breitenbach. Sauerwein Paul von Hötting. Kogler Joses von Innsbruck. Mair Johann von Neutra in Ungarn- * Eigentle LlloiS von GöhenS. * Kirchcbner Franz von GötzcnS. Peer Johann von SistranS

von 2>/, Monaten verfällt. 4. Gemäß Urtheil vom 15. April l. IS. wurde Jsak Furtncr, 23 J.ihre alt und lediger Zimmermann aus Maurach, Bezirks Schwaz, dcS Verbrechens der schweren körperlicben Beschädigung schuldig erklärt und deshalb zu verschärftem Kerker in der Dauer von 8 Monaten ver urtheilt. 5. Gemäß Urtheil vom lg. April l. IS. wurde ÄloiS Zoppl, 35! Jahre alt, lediger Landstreicher aus Weerberg, Bezirks Schwaz, wegen Verbrechens deS DichstahlS aus Gewohnheit mit 3 Jahren schwerem und verschärftem Ker

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/19_05_1899/BTV_1899_05_19_2_object_2977703.png
Pagina 2 di 8
Data: 19.05.1899
Descrizione fisica: 8
Bezirk Innsbruck (einschließlich der Stadt) 1,011.265 fl., Schwaz 80.265fl., Kufstein 162.294 fl., Kitzbühel 69.267 fl-, Jmst 52.713 fl., Neutte 38.706 fl.. Landeck 40.187 fl., 25rixen 87.706 fl., Bruneck 88.529 fl., Ampezzo 12.187 fl, ^ienz 77.991 fl., Bozen 383.777 fl., Meran 303.654 fl., Trient 256 443 fl., Rovercto 141.966 fl.. Riva 67-115 fl., Tione 46.486 fl.. CleS 71.8^Z0 fl., Cavalese 35 555 fl.. Borgn 75.075 fl.. Primiero 13 742 fl. Summe von gan; Tirol: 3,116.774fl.80 V, kr. Die Stadt

Innsbruck allein zahlt 746.036 fl. Steuer, um 37.800 fl. mehr als gan, Welschtirol zusammengenommen und beinahe ein Viertel der Steuern des ganzen Sandes. Weiter zahlen die Städte: Trient 127.944 fl, Bozen 121.353 fl., Meran 96.558 fl., die Gemeinde Wilten 96.286 fl., Rovereto 46.638 fl., Obermais 46.130 fl., Kufftein 32 223 fl., Wvrgl Kusslein 30.977 fl., Hall 25.230 sl., Schwaz 18.074 fl-, Jmst 10.290 fl., Grundsteuer über 10.000 fl. zahlen ferner: Obermais mit 11.774 fl., Zwölfmalgreien mit 11.711

und an der Triumphpforte; 8 Uhr früh Ver sammlung der Festtheilnehmer im Hotel „Veldidena' und präeise 9 Uhr Abmarsch zur Herz Jesukirche unter Vorantritt der Höttinger Musikkapelle. Nach dem Gottesdienste Rückmarsch zum Hotel „Oesterreichischer Hos', dortselbst Frühschoppen; halb 1 Uhr mittags Festessen im Hot?! „Veldidena'; 2 Uhr nachmittags 'Abmarsch von dort mit Musik zum „Bierstindl', so dann Concert bei freiem Eintritt und Schluss der osficiellcn Feier. Aus Schwaz, 17. Mai, erhalten wir zur Er gänzung unseres

Berichtes über die Feier der Erhebung des Marktes zur Stadt in der Nummer vom 17. dS. noch folgende Mittheilungen: Anlässlich der Erhebung des Marktes Schwaz zur Stadt fand am 12. Mai nachmittags 2 Uhr im Magistratsgebäude eine Fest sitzung des GemeindeauSschusseS ^ statt, in welcher der Bürgermeister Alfred Wagner die erfreuliche Mitthei lung machte, dass seine k. u. k. Apostolische Majestät der Kaiser mit Allerhöchster Entschließung vom 28. April 1899 geruht habe, den Markt Schwaz zur Stadt zu erheben

, statt und durch drei ausein ander folgende Abenden wiederholt wurde. Von allen Häusern und den Kirchthürmen wehten durch 3 Tage hindurch die Flaggen, und es biaucht wohl nicht be sonders erwähnt zu werden, dass die Pöller dröhnend über Berg und Thal weithin vei kündet^n, welch seltenes, freudiges Fest Schwaz feiert. DaS Festdiner um 1 Uhr im Gastkose zum „rothen Thurm' mit 60 Gedecken versammelte ebenso wie beim vorhergegangenen Fest- acte eine auserlesene Gesellschaft, worunter wir auch die Herren

13
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/10_04_1907/BRG_1907_04_10_5_object_757356.png
Pagina 5 di 22
Data: 10.04.1907
Descrizione fisica: 22
) einen Betrag von 70 1\ entwendet hatten. — Der Dieb, welcher am 20. 'März in der 2lndrcas Hoferstraßc ein Fahrrad gestohlen und cs dann in Schwaz verkauft halle, wurde in Kiifftein verhaftet. Es werden ihm auch verschiedene andere Fahrraddiebstähle zur Last gelegt. — Die am 10. Februar vom Jagdaufseher Johann Thurner bei Bilpian im Elschflussc erlegte Manda- rinen-Ente, ein äußerst interessanter, höchst seltener Aogel, ist gegenwärtig im Auslagefenster des Herrn Präparators I. Weben ('Maria

Thereiienstratze) aus gestellt.— Das Wetter ist apriimäßig: gestern herrschte der Wind; über 'Rächt gab's eine schwache 'Auflage 'Reuschnec, morgens regnete cs noch mit Schneeflocken vermischt und nun scheint cs sich wieder aushcitern zu wollen. Schwaz, 8. 'April. Ini Kloster Ficcht werden infolge Einsinlcn eines Gewölbes Restauricrungs- arbeitcn rüstig vorgcnviitincn. — Heute wurden 10 Brautpaare aufgcboten. — Die Bezirkskrankcnkassc Schwaz wählte am 7. im Psund-Easthaus die Dele gierten

für die Generaloerjamnilung. — 'Am 2. April war im Gasthaus zur Kappe die Generalversammlung des Fremdcnvcrkchrsvercines Schwaz. — In Stans starb der Bater des Stationslciters, Herr Andrä Told, 87 Jahre alt. — Die Stanser Schühen- kompagnic erhielt ails Lcutasch eine Schützcntrommcl aus dem 17. Jahrhundert, die 1800 im Kriege in Verwendung stand.— Am Ostermontag unternahmen vier Herren der Alpenvcrcinssektion Schwaz einen Aufstieg auf das Kellerjoch und mußten vom Egert- boden an Schneereifen gebrauchen, die Unterkunfts

- hütlc war cingeschneit, der Schnee lag 0 bis 4 m hoch. — In der Klinik zu Innsbruck starb Herr Alois Rotmüllcr von Schwaz, zuletzt Briefträger in Zell a. Z. Er zählte 05 Jahre. — Zm Ursulinen kloster zu Salzburg starb Maria Clementine Stübler von Schwaz. — Einen Kunstgenuß bot Sonntag Herr Mayr aus Wien mit seinen Kinematograph und seinem Orchester mit Luftdruckapparat. — Beim Läuten zur Auserstehungsfeier in der Servitenkirche in Rattenberg half Spediteur Josef Baldauf mit, verwickelte

sich in den Glockenslrang und fiel so un glücklich, daß er bewußtlos vom Platze getragen werden mußte und bald darauf starb. Schwaz, 8. April. Bei den Sonntag den 7. ds. ftattgefundenen Wahlen der Delegierten in die Schwazer Bezirkskrankenkasfe für die Stadtgemeinde Schwaz siegten die Kandidaten der jetzigen Vor standspartei mit 114 Stimmen gegen die vereinigten sozialdemokratisch dentschnationalen Gegner, welche es nur auf 54 Stimmen brachten. Achensee, 6. April. 'Auf der 2lchentalerstraße sind die Schneemajsen soweit

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1898/30_03_1898/BRG_1898_03_30_5_object_801873.png
Pagina 5 di 14
Data: 30.03.1898
Descrizione fisica: 14
Walther von der Vogelweide in Tirol geboren wurde und zw»r wahrscheinlich in der Gegend des Layener Riedes oberhalb Klausen. — Das Gast haus zur Post am alten Schönberg ging durch Kauf an den Schullehrersfohn Franz Sichler in JglS über. Das Gasthaus war ein alter Familienbesitz der Familie Domanig- — In der Nähe von Schwaz ist kürzlich ein riesiger Felsblock herabgestürzt, der . mehrere Futterhäuser zertrümmerte. — Nach dem VI. Ausweis für die Beiträge zur Errichtung einer neuen Gedenktafel

. Die Herren Heinrich Bedeclunger und Hans Stiegl wurden zu Ehrenmitglieder des Vereines er nannt. in. Schwaz, 27. März. (Lokales.) Bei den letzthin stattgesundenen Wahlen in die Personaleinkommensteuerschätzungs- kommission des Bezirkes Schwaz wurden folgende Herren gewählt: III. Wahlkörper: Von 243 Wählern gaben 101 Wähler Stimmzettel ab. Von diesen 101 Stimmen waren 6 ungiltig und zwar 5, weil vom Wähler nicht unterfertiget und 1 außer dem, weil ohne Legitimation. Von den 95 gütigen Stimmen erhielten

als Mitglied: Prem Alois, Han delsmann in Schwaz 37, als Stellvertreter: Dis kus Johann, Schlossermeister in Schwaz 34; sohin erscheinen diese als Mitglied bezw. Stellvertreter gewählt. Die nächst meisten Stimmen erhielten: Lippert Wilhelm, k. k. Steuereinnehmer in Fügen 30 und Johann Penz, Müller in Zell 21. ll. Wahl- körper : Von 79 Wählern gaben 35 Stimmzettel ab. Bon diesen 35 Stimmen waren 2 ungiltig und zwar weil ohne Legitimation. Von den 33 gütigen Stimmen erhielte» als Mitglied: Lippert Wilhelm

11 Stimmen, als Stellvertreter: Ettl Theodor, Handelsmann in Schwaz 8 Stimmen; daher diese als Mitglied bezw. Stellvertreter in die Kommission gewählt erscheinen. Die nächst meisten Stimmen er hielten: Otto Hußl und Rudolf Wagner je 8 und Anton Beck und Dr. Rainer je 8. I. Wahlkörper: Bon 19 verzeichneten Wählern gaben 6 ihre Stimm zettel ab. Von diesen 6 gütigen Stimmzetteln erhiel ten als Mitglied: Spornberger Josef, Banmeister in Schwaz 3 Stimmen; als Stellvertreter Max von Jsser, Bürgermeister

in Schwaz 3 Stimmen. Nächst diesen erhielten die meisten Stimmen näm lich je 2 die Herren Joses Arnold, Handelsmann hier und Fidel Maister, Uhrmachermeister hier. — Schwaz will nun mit aller Gewalt eine Großstadt werden. Nachdem im heurigen Fasching daS Offiziec- korps drei Unterhaltungen gab, fühlten sich nun die lautet: „Hier bei Pontlatz ist die denkwürdige Stätte» wo am 1. Juli 1703 die tapferen Männer der vier Gerichte Landeck, Laudeck, Psunds und Naudersberg unter Führung des kaisertreuen

15
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/17_06_1908/BRG_1908_06_17_4_object_763804.png
Pagina 4 di 8
Data: 17.06.1908
Descrizione fisica: 8
darmerie und Vereine und viele Leidtragende teil. — Gestern morgens brach beim Mairzuhofbauern dort Feuer ans, das die Feuerwehr eindämmle. Schaden 300 K. — Der Kirchenbau in Ruin geht vorwärts, der Straßenbau wurde wieder begonnen. Schwaz, 15. Juni. Der kürzlich aus der Garnison Schwaz desertierte Jäger Gregor! hat sich in Verona der Behörde gestellt, dessen Auslieferung, welche die österreichische Militärbehörde verlangt, wird Italien bewilligen, weil der Deserteur sich einer betrügerischen Handlung

schuldig nrachte. — Bei der Assentierung waren im Gerichtsbezirkc Schwaz von 282 Stellungspftichtigen 102, im Be zirke Fügen 35 von 96, in Zell a. Z. 59 von 228 tauglich. — Am 14. ds. war Firstfeier der Kcller- jvchhüttc am Kreuzjoch im Beisein von Mitgliedern der Sektionen Schwaz und München. In der Kcllerjochkapelle wurde dos alte Muttergottesbild (Maria Schnee) auf noch unerklärte Weife durch Brand zerstört aufgefunden. Die Familie Danler aus Ilnterstaudach hat ein dem zerstörten ähnliches Bild

gespendet. — In der Frage der Pfarrkirchen- rcstaurierung in Schwaz haben nun Behörden und maßgebende Faktoren sich zu einem Standpunkte er schwungen. daß der Arbeit nichts mehr entgegen- steht. — Emil Kapferer aus Schwaz. derzeit Buch drucker in Kufstein, erhielt die Konzession für eine Buchdruckerei in Schwaz. — Die Standschützen von Schwaz planen vom 9.—16. August ein großes Kaiserjubiläumsschießen und versenden bereits die Einladungen. — Am 12. ds. probierte Holzhammer aus Innsbruck das vom Herrn

Statthalter ange- kaufte Automobil. Im Erbftollcn in Schwaz fuhr das Schwcrfuhrwerl des hiesigen Kreuzwirtes in das Automobil hinein. Der Schaden, den das Automobil erlitt, beträgt 250 K. — Samstag abends wurden Münchner Gäste von der Stadt- lapelle vom Bahnhof abgeholt und zum Hotel Post geleitet zu einem gemütlichen Abend. Sonntag wurde ein Ausflug nach St. Georgenberg gemacht. — Der in der Stadtbäckerei nun durch 25 Jahre bedicnftcte Thomas Rechris hat aus diesem Anlasse / Krn gtoggggfk

16
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/05_12_1905/SVB_1905_12_05_3_object_1951676.png
Pagina 3 di 8
Data: 05.12.1905
Descrizione fisica: 8
Regele, Meran. 11. Wilhelm Kiniger, Sexten (durch Los). 12. Johann Graßl, St. Leon- hard (Passeier — durch Los). 13. Ludwig Eder, Jenbach. 14. Josef Gamper, Brixen. 15. Joses Jn- nerkofler, Sexten. — Ehrenbeste: 1. Joses Winkler, TisenS. 2. Fritz Danzl, Bozen. 3. Ludwig Faller, Kufstein (durch Los). 4. Simon Adler, Achm- kirch (durch LoS). 5. Ludwig Eder, Jenbach. 6. Josef Kaßlunger, Algund. 7. Josef Gamper, Brixen. 8. Karl Widner, Sterzwg. 9. Joses Ruetz, Ober perfuß. 10. Jfidor Mauracher, Schwaz

. 9. Johann Etzthaler, Neumarkt. 12. Lageder, Bozen. 13. Unter schützenmeister, Kältern. 14. Andre Lakner, Schwaz. 15. Theodor Steinkeller, Bozen. 16. Eduard Pattis, Kardaun. 17. Josef PattiS, Welschnofen. 18. Jakob Sapelza, Kitzbühl. 19. Ignatz ElSler, Tirol-Meran. 20. Oberschützenmeister, Kältern. — Schlecker beste: I. Fritz Penz. Zell am Ziller. 2. Josef Winkler, TisenS. 3. Oberschützenmeister, Kältern. 4. Unterschützmmeister, Kältern. 5. Fritz Danzl, Bozen. 6. Josef Ruetz, Oberperfuß. 7. Ludwig Faller

, Kufstein (durch LoS). 8. Simon Adler, Achen- kirch (durch LoS). 9. Ludwig Eder, Jmbach. 10. Ju lius Stewkeller, Bozen. 11. Josef Gamper, Brixen. 12. Ingenieur Ritzl, Zell. 13. Karl Widner, Ster zwg. 14. Jfidor Mauracher, Schwaz. 15. Johann Etztaler, Neumarkt. 16. Andre Lakner, Schwaz, 17. Eduard Pattis, Kardaun. 18' Theodor Stew keller, Bozen. 19. Josef Pattis, Welschnofen. 20. Ig natz ElSler, Tirol Meran. — Serien beste zu drei Schuß: 1. Georg Steinlechner, Schwaz. 2. Franz Stitzl, Fügen. 3. Eduard

, Schwaz. 7. Ludwig Eder, Jmbach. 8. Johann Kofler, Unterperfuß. 9. Simon Adler, Achenkirch. 10. Jngenuin Ritzl, Zell. 11. Josef Jnnerkofler, Sexten. 12. Georg Steinlechner, Schwaz. 13. Bartlmä Pinzger, St. Margaretm. 14. Frch Danzl, Bozm. — Prämien fü r die meisten Schüsse während des ganzen Schie ße n S: 1. Oberschütz, Kältern. 2. Theodor Stew keller, Bozen. 3. Simon Adler, Achenkirch. 4. Unter schütz, KMern. 5. Johann Kofler, Unterperfuß. 6. Peter Herbst, Deutschnofen. 7. Jngenuin Ritzl, Zell

. 8 Karl Widner, Sterzwg. Zahl der betei ligten Schützen 98. Landessanitätsrat. In der Sitzung des LaudeS- sanitätSrateS sür Tirol und Vorarlberg vom 18. No vember l. I find folgende Gegenstände verhandelt wor den : 1. Gutachten über das Ansuchen um die Errichtung Apotheke in Untermais. 2. Gutachten über das ewer Projekt eweS Epid emi^spit ales für Bo zen und Zw ölfmatgreien 3. Gutachten über das Projekt des Neubaues und Umbaues eines Spital- trakteS beim öffentlichen Krankenhause in Schwaz

18
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/15_05_1907/BRG_1907_05_15_4_object_758182.png
Pagina 4 di 16
Data: 15.05.1907
Descrizione fisica: 16
Wasserleitung in Angriff genommen werden. Das Wasser wird von den Quellen bei der llmbrückler Alm und am Prantlschrofen ge nommen. — Unser goldenes Dachl wurde nun, zum erstenmale nach fünf Jahren, einer gründlichen Reinigung und Abwaschung unterzogen und steht nun wieder ganz herrlich im Son nenolo'-- da. Es hat sich herausgestellt, daß die Vergoldung' seit der großen Renovation durch Meister Rappel- Schwaz sich vollständig erhalten und nicht den ge ringsten Schaden gelitten hat. — Der akademische

. — Das Wetter ist bis auf den zeitweise etwas lästigen Wind ganz prachtvoll. Mit einem Schlage sehen wir uns mitten in den Sommer versetzt. Der Inn geht hoch. Bei Döls-Kranebitten hat derselbe die erst kürzlich erbaute Notbrücke zur Hälfte weggerissen. Schwaz, 12. Mai. Die Sektion Schwaz des Fremdenverkehrsvereines beschloß, mehrere Spazier wege durch die Waldungen auf den Birkanger zu errichten und die Sitzgelegenheiten bedeutend zu vermehren. — K. k. Evidenzhaltungs-Obergeometer I. Klasse, Johann Lackner

, trat nach Beendigung seiner vollen Dienstzeit in den Ruhestand, er war durch 24 Jahre im ausgedehnten Gerichtsbezirke Schwaz tätig. — Im Gasthause „zum Pfund' war dieser Tage eine Besprechung behufs Grün dung einer Meisterkrankenkaffe in Schwaz in An wesenheit des Genossenfchastsinstruktors aus Inns bruck und vieler Handels- und Gewerbetreibenden von Schwaz. Zur Verwirklichung obigen Be schlusses wurde ein elfgliedriges Komitee gewählt. — Am Christi Himmelfahrtstage veranstaltete der Schwazer

Liederkanz sein drittes Mitgliederkonzert. — Der Prozeß der Firma Lob & Oberosler gegen die Stadt Schwaz hat durch Unterfertigung der Sachverständigen eine für Schwaz günstige Wen dung genommen, man glaubt, daß die geforderten 75000 K an die Firma nicht gezahlt werden müssen. — Erzherzog Eugen stattete letzten Sonntag den Grafen von Enzenberg einen Besuch ab, als er mittelst Automobil von Innsbruck hier ankar — Infolge der großen Hitze durch nahezu zelz Tage ist der Bahnbach riesig angeschwollen

19
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1889/31_07_1889/SVB_1889_07_31_5_object_2456186.png
Pagina 5 di 8
Data: 31.07.1889
Descrizione fisica: 8
. / Promotionen. An der Universität in Innsbruck wurden am 26. Juli Herr Maximilian Mayr aus Mühlau und Herr Aemilian v. Stefenelli aus Inns bruck zum Doctor der Rechte promovirt. Verändernügen in der nordtirolischen Franziskaner-Oi densprovinz. In der vom 23. bis 27. Juli zu Schwaz abgehaltenen Congregation deS Deflnitoriums wurde ? Bincenz M. Gredler zum Echos und ?. Benno Schmid zum Definitor behufs Ergänzung des Definitoriums bestimmt. Dann wurden iveiterhin folgende Veränderungen vorgenommen: 3n Bozen

: ?. Hermann Pichler als Guardian wieder gewählt. Von Bozen: ?. Peter Bapt. Amort, Peter Chrysol. Bartl und ?. Epiphan Jndrist nach Schwaz; ?. Archangel Simeoner nach Hall ; ?. Cajns d'Andrea nach Innsbruck; ?. Clarns Rottmann nach Marburg ; ?. Admar Kladky nach Lankowitz (Steiermark); AmantinS Grubhoser nach Salzburg; ?. Philipp Gföller nachPupping ^Oberösterreich); ?. Alberich Straß. Kayr nach Lienz; k 'r. Pacificus Bieider nach Salz barg; k'r. Salvator Brexl nach Schwaz. — Von Schwaz: ?.Benedikt

M. Streitwieser nach Hall; ?. Cajetan Windhofer nach Hinterriß; k'r. Gedeon Wurnitsch nach Maria Schmolln (Oberösterreich); k 'r. Cletus Nigg nach Suben (Oberösterreich): — Von Reutte:?. Venantius Arnold nach Schwaz. — In Kältern:?. Gregor Zahlfleisch Guardian. — Von Kältern: ?. Tiberius Niederstätter als Vikar nach Reutte; ?. Melchior Lechner' als Vikar nach Hall; ?. Franz Borg. Bareid nach Baumgartenberg; ?. Albuin Lezuo als Guardian nach Telfs; k'r. Paul Gostner nach Telfs. — Äon Hall: ?. Silvester Pinzger

nach Telfs; ?. Leonard M.Wörnhard nach Salzburg; ?. Dominikus Bachhartinger nach Innsbruck; ?.Cassian Schönherr nach Telfs; ?. Josef Cal. Rief nach Bozen; k'r. Crispin Pfeifhofer nach Bozen; k'r. Karl Landerl nach Villach. — In Jnnichen: ?. Karl Posch Vikar. — Von Jnnichen: ?. Philipp Jak. Senn nach Telfs; k'r. Chrysanth Mehrle nach Kältern. — In Lienz: ?. Augustin Mayr Guardian. — Von Lienz: ?. Edilbert Kerschbaumer als Vikar nach Schwaz; ?. Franz Xaver Betta nach Villäch; ?. Juvenal Mair nach Jnnichen

Doppler nach Schwaz; k 'r. Romed Kogler nach Enns; k'r. Corbinian Paugger nach Brixen. — Von Inns bruck: ?. Paul Laschan als Guardian nach Salzburg; ?. Desiderius Suppan nach Kältern; ?. Gebhard Spiegl nach Brixen; k'r. Gherard Dessadri nach Telfs ; k'r. Ludwig Kramml nach Schwaz. — Von Brixen: k 'r. Konrad Plattner nach Innsbruck. — Von Suben: k'r. Georg Eichelseher nach Bruckmühl (Oberösterreich) — Von Enns: ?. Raphael Suitner nach Innsbruck; ?. Polykarp Reisigl nach Lienz; k 'r. Felix Mueßner

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/28_07_1899/BTV_1899_07_28_3_object_2978737.png
Pagina 3 di 8
Data: 28.07.1899
Descrizione fisica: 8
und Pfedjger , .nach Liy?z; ^.lÄdam.Uptersvuxzacher. alS.Beicht- oater nach AlgerSdorf; ?. Gabriel Haider in die Misston von Bolivien; ?. Cyprian Lener als -Valetudinar nach Kältern. ?. Thomas Hanzel .«ls ll^operator und Prediger nach Lankowitz. »Lattus KovaQ alSxZwshilfsplUer nach ÄrÜäch; ' I'. - 'Johannes Forest' Sichler ' als Ausytlfspaier nach Schwaz; Amand Sulzböck als studieren der der Tueologie nach Rom; ?. Odorich Lorbeck nach Hl. Dreifaltigkeit; Nicephorus Zotter als ^Cooperator und Katechet

nach Maria Troll; F'. Jngenuin Holzer nach Telfs; k'r. Franz s s?abr. Poster. NAch Kall; ^r.^Pancratius Obersteiner in die Mission von Bolivien. Von Schwaz: Gregor Zahlsleisch als Valetudinar nach Kältern: Wilhelm Altenberger als Aushilfspater nach Hundsdorf; ?. Juvenal Mayr als Aushilsspater nach Salzburg; ?. Engelbert Scharmer als Or ganist nach Kältern; ?r. Romuald Unterwurzacher ^ind ?r. Johannes » Puma Rainer nach Lienz. Fr. Moriz »Äredler in die Mission von Bolivien. Von Salzburg: ?. Desiderius

Suppan als Aushilfsprisster nachPupping; !?r. Placidus Hazes ^rach/Bozen; Fr.)Geiitilis Bacher nach-Schwaz; 0r. Florentms Leuprecht nach > Villach; ?r. Gor- gonius Frena nach Brixen. Von Reutte: F. Josef Cupertin Kern als Prediger nach Schwaz; F. Iiemigius Ruez nach Wien; ?. Pacificus Zehner als Organist nach Villach; ?.Theophilus Strele als^ Sammelpater nach Telfs; Fr. Benti- volius Trenkwalder nach Villach. Bon K al- tern:^. Otto Zadra nach Innsbruck; ^ Hya- ciflthus Mugschl als Lector

als AuS- hilfspater nach Suben; Salvator Brexl nach Hall; ?r. Barlaam Bader nach Suben: Luchesius Stuppner nach Reutte. Bon Telfs: ?. Erhard Strobl als Aushilfspater nach Salz- ^ bürg; ?. DamasuS Sartori in die Mission von Bolivien; ?. Kunibert Auer als Sammelpater nach Bozen; ?r Meinrad Mairinger nach Bruck- mühl; I'r. Bernard Dapoz nach Salzburg. In Maria schmolln t'. FortunatusKompatscher, Guardian. Von Maria Schmolln: ?. Bo- nifacins Wagner als Valetudinar nach schwaz; ?. Zenobius Moosbrugger als Organist

nach^ Jnmchen; ?r. Concordius Peternader nach TelfS; ?r. Paulus Gostner in die Mission von Boli vien. Von Pupping: ?. Franz Reg. Lunger als Prediger nach Graz; ?r. Amadens Huber nach Maria Schmolln; ?r Nicodemus Neudorser nach Hall; ?r. Fintan Gröbner nach Schwaz. Von Innsbruck: ?. Domin icus Lachhartinger als > Provinz-Typograph und Prediger nach Hall; ?. Benvenutus Pöchtrager als Lehramtscandidat nach Hall; ?r. Pantaleon Oberschartner nach Kältern. In Brixen: ?. AthanasiuS Moser, Superior. Von Brixen

21