228 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/19_11_1904/SVB_1904_11_19_6_object_1948612.png
Pagina 6 di 12
Data: 19.11.1904
Descrizione fisica: 12
. Das 17 Jahre alte Kindsmädchen Gisela Poul von Schönfeld in Böhmen war als solches bei zwei Parteien in Meran beschäftigt. Bei einer stahl sie verschiedene Bücher und sonstige Kleinigkeiten, bei der anderen einen goldenen Ring. Poul war ihrer Tathandlung vollkommen geständig und erhielt einen Monat verschärften Kerker. Heffenttiche Gewalttätigkeit. Johann Scala von Chiesanuooa in Italien war in letzter Zeit bei Baron Unterrichter als Tag- löhner beschäftigt. Dort geriet er mit dem Tag- löhner Silvio

Biviani in einen Streit. Der Schaffer wollte diesem dadurch ein Ende machen, daß er die Streitenden schlafen gehen hieß. Scala weigerte sich, dies zu tun, holte sich vielmehr aus seinem Zimmer ein Beil und hieb damit zur Wohnungstür des Schaffers. Dieser hatte inzwischen diese verriegelt. Scala hieb nun einigemale unter Drohworten darauf los, so daß ein Brett heraussprang. Infolge der Hilferufe eilten Hausbewohner herbei und hinderten den Wüterich in seinem jedenfalls bösen Vorsatze. Zur Verantwortung

gezogen, schützte Scala volle auch erzählen, wie oft du seinen Brief gelesen und wieder gelesen hast, obschon du ihn längst aus- wendig konntest, und wie oft du diese vertrockneten, staubigen Scheusale von Blumen ans Herz gedrückt und geküßt hast. Ich werde nichts vergessen.' „Das ist gut; dann bin ich beruhigt. Nach meinem Tode kommt es nicht mehr darauf an: dann darf er alles wissen.' Ich warf einen Blick auf Roger, der ein ganz unbeschreibliches Gesicht schnitt. Eine Sekunde meinte ich, entweder

ich meine Herzensangelegenheiten ...' Mit einem halberstickten Schrei flog Nat emor. Ihr Auge begegnete dem meines Freundes, eine atemlose Pause und dann — gab sie den durch schlagendsten Beweis ihres Klosterberuses, indem sie sich laut aufschluchzend an die Brust des geliebten Männes warf. ' „Roger! Roger!* „Meine Geliebte! Meine Natalie!' Neugierig wartete ich noch einen Moment, um ^u hören, was jetzt kommen würde. Ich hätte mir die Berauschung vor; er wurde aber durch Zeugen wider legt. Scala wurde zu zwei Monatm schwerem Kerker verurteilt. Kirchliche

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/26_06_1937/DOL_1937_06_26_3_object_1143744.png
Pagina 3 di 16
Data: 26.06.1937
Descrizione fisica: 16
derselben fand in der Offiziersmesse eine Zusammenkunft der Offiziere und btt Reserveoffiziere der Genietruppe statt, gilt: die Unteroffiziere war ein Festmahl bereitet, zu dem Vertretungen aller Waffengattungen geladen waren. Die Mannschaft erhielt eben falls eine Festmenage. Die Mitglieder der „Scala' ' auf der Durchreise in Bolzano. Am 24. Juni trafen auf der Heimfahrt nach Mailand die Mitglieder der Scala von Mailand, aus Berlin und München kommend, am Bahnhöfe in Bolzano ein. Das berühmte Ensemble

hat mit Beniamino Eigli in Deutschland erfolgreiche Gastspiele absol viert. Am Bahnhöfe war auch Beniamino Eigli. der bereits früher in Bolzano ein getroffen war, zur Begrüßung der Mitglieder der „Scala' erschienen. Außerdem waren S. E. der Präfekt, der Vizeverbandssekretär, der Kabinettschef S. E. des Präfekten und Kommissär der Kurver waltung, Comm. Dr. Vroise, Dr. Eini rn Vertretung des Podesta, der Direktor der E. I. A R.. fern«s Comm. Maestro Mas- cagni, Direktor des Musiklyzeums, mit den Professoren

des Lyzeums, sowie die Ver tretungen der übrigen Behörden und erne zahlreiche Volksmenge erschienen. Das Haupt interesse des Publikums galt der Persönlich keit Eiglis. aber auch den anderen Künstlern und Künstlerinnen, insbesonders dem Diri genten der „Scala', Vittorio de Sabata, wur den Ehrungen zuteil. Hochrufe auf Eigli und auf S. E. den Präfekten ertönten. Rach kur zem Aufenthalte setzten die Mitglieder der „Scala' ihre Heimreise fort, hocherfreut über die Begrüßung in Bolzano. Offene Fleischhanereicn

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1917/13_03_1917/MEZ_1917_03_13_6_object_655901.png
Pagina 6 di 8
Data: 13.03.1917
Descrizione fisica: 8
Jaqueline Jsbary 50.—X Frau Emmy von Vittorelli 12.— X Frau Therese Nedwed 18.— X Herr Andre 4.— X Frau Leimer 2.— X Fräulein A. Kirchlechner 2.— X Herr Direktor Hauck 12.— X Herr Christ! 12.— X Herr Dr. Diem, Passeier 10.— X Herr Rudolf Greinz, München 15.50 X Frau von Bilinck 20.— X Herr Baurat Wille 12.— X Herr Baurat Lun 100.— X Frau Baronin Bolsras 50.— X Herr Generaloberst von Dankl 100.— X Frau Marion von Scala 50.—X Sr. Exzellenz Dr. Baernreither 20.— X Frau Baronin Mages-Mutter 100.— X Frau

2.— X Frau Marianne Voigt 20.— X Monatsbeiträge (gesammelt durch R. Förster) 27.— X Frau Postoberoffizials-Gattin Blecha 12.— X Herr Landesgerichtsrat Dr. v. Brai- tenberg: für den Huldigungsabend) 5.— X für den Huldiaungsabend 5.—X Frau Baronin Dipauli 100.— X Frau Ida von Scala 100.— X Herr Graf Erich Kielmannsegg 30.— X Uebertrag: 12.612.77 X Oberlehrer G. Kropp) Herr Oberlehrer Gustav Kropp Frau Eilli Tschoner Frau Sophie Rie Frau Eugenie Albinski Frau Helene Scharf-Laube Herr Juwelier Pritzi Frau

2.— X Frau Gräfin Schenk (durch Firma Pötzelberger) 50.— X Herr Dr. Franz Jnnerhofer 12.—X Frau M. Franz (durch Frau v. Scala) 20.— X Frau Baurat Emma Fischer-Bozen 12.— X Frau Baurat Emma Hintertrager 12.— X Frau Lucie von Mallmann 50.— X Möns. Prälat Alois Pirhofer 12.— X Fräulein N. N. 12.— X Frau Oberleutnant Machanec: zwei Werbeblocks 4.— X Frau Springer: ein Werbeblock 2.—X Frau Helly Zürn. Berlin 20.—X Frau Major Nollen : durch Werbeblocks 12.—X Ungenannt L. 4 —X Herr Schriftsteller Robert Pohl

3