3.480 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/07_02_1893/BZZ_1893_02_07_2_object_412531.png
Pagina 2 di 6
Data: 07.02.1893
Descrizione fisica: 6
die Einleitung und Durchführung gemeinsamer Schritte mit den Frem- denverkehrS-Vereinen und Verbänden der österreichi schen Alpenländcr zu dem Zwecke, um für die Be strebungen aller derartigen Corporationen und damit auch für den Tiroler Landesverband eine ständige Subventionirnng aus Staats- und Landesmitteln zu erlangen. Es wurden behufs leichterer Verständigung vom BerbandSpräsidium aus die Fremdenverkehrs- Vereine und Verbände mit dem Sitze in Wien, Salzburg, Gmunden, Graz und Klagenfurt

des Landesverbandes betrifft, so wurde vom Kassier der Rechnungsbericht bei der Vollversammlung vorgetragen, von dieser >uach Prüfung durch dre Revisoren) genehmigt und iodann der hohen Regierung und dem hohen Lan desausschusse, wie auch den einzelnen Verbands vereine» und Korporationen behufs Bekanntgabe an deren Mitglieder vorgelegt. Nachdem mit dem heurigen Jahre die pro 1890, 1891 uud 1892 vom Tiroler Landtage gewährte Subvention erlischt, so hat das Präsidium eine Ein gabe an den hohen Landtag um weitere

, aber auch weitaus die schwierigste dieser Arbeiten betrifft die als groß an gelegte Reclame für Tirol beschlossene Betheiligung des Landesverbandes an der Weltausstellung in Chicago. Bei dieser größten aller bisherigen inter nationalen Ausstellungen wird der Landesverband zunächst ein Colossalgemälde mit Darstellung einer der großartigsten Gletscher-Landschaften aus der Oetz- thaler GebirgSgruppe den vielen hunderttausend Be suchern zur Ansicht bringen. An dieses effektvolle Gemälde, daS sich ohne Zweifel

Aufbau des Vordergrundes nach Chicago erfolgen, auch werden sich die Maler Diemer und Wieland selbst nach Amerika begeben, um die künstlerische Durchführung, des Arrangements an Ort und Stelle zu besorgen. Eine weitere, zur vollständigen Ausführung n^tur. gemäß gleichfalls dem nächsten Jahre vorbehalten? Action bezieht sich aus die Einrichtung einer beson deren Abtheilung für Fremdenverkehrswesen auf der Tiroler Landesausstellung im Jahre i893; durch dieselbe soll besonders den vaterländischen

zu einer Conferenz eingeladen, welche nach erfolgter allseitiger Zustimmung am 21. Mai in Salzburg stattfand. Bei einer zweiten Conferenz der FremdenverkehrSver- bände und Vereine der österreichischen Alpenländer, die am 29. October in Wien staltfand, war der Tiroler Landesverband durch seinen Präsidenten ver treten. Bei dieser Conferenz sollte die Bildung eines HauptverbandeS aller österreichisch - alpenländischen Frcmdeiiverkehrsvcrbäiidc durchgeführt werden, es konnte aber ^darüber noch nicht beschlossen

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/06_03_1902/BZZ_1902_03_06_1_object_468688.png
Pagina 1 di 8
Data: 06.03.1902
Descrizione fisica: 8
Dr. A. Kosler am 1. ds. im „Lido-Hotel' in Riva die XXXIII. Zentralausschußsitzung ab, welche mit einer MiltagS-Unterbrechung bis etwa 8 Udr abends dauerte und einen sehr regen Verlauf nahm. Hiezu erschienen außer fast sämmtlichen Zentral ausschuß- und korrespondirenden Mitgliedern des Landesverbandes Vertreter der h. k. k. Statthaltern, des Tiroler LandeSausschusscS, der k. k. österr. Slaatsbahnen, der k. k. priv. Südbahn, der k. k. Post- und Telegraphendirekt.on, der Hundels- und Gewerbekammern

von Innsbruck und Bozen, des Deutschen und Oesterr. Alpenvereins, der Locieta pel iacremento 6ei korestieri nel l^rentmo, lo-vie der hervorragendsten Städte und Kurvorsteh- vvgcn u. s. w. aus Noro- und Südtirol. Nmnens der Stadt Riva und des dortigen Fremdenverkhrs- LokalkomiteeS wurde der Landesverband für Frem denverkehr von den Herren: Stadtrath Viktor Ca- «iM und Komitee-Obmann Picht in herzlicher Weise willkommen geheißen. ^ Zu Beginn der Sitzung widmete der Vorfitzende nach rer üblichen Begrüßung

der Versammlung^' Teilnehmer dem verstorbenen Altpräsidenten und Elirenmitgliede des Landesverbandes, Herrn Dr. Johann Angercr einen warm empfundenen Nachruf, und die Sitzungsteilnehmer erhoben sich zum Zei» chen der Trauer um den hochverdienten Förderer des tirolifchen Fremdenverkehrswesens von den Sitzen. Herr Statthailereirath PosseldCsorich begrüßte den Landesverband namens des Herrn Statthalters, welcher mit Interesse die ersprießlichen Arbeiten zur Förderung des Fremdenverkehrs verfolge und den selben

) /mit einem Tiroler Album wurde der Betrag von 2kM Kronen gewidmet und zur Beschaffung schöner Bilder aus allen Landes- theilen für das. Album ein eigenes Komitee ein gesetzt. — Bei dem wichtigen Programmpunkte der Ver- kehrsangelegenheiien machte Herr Oberpostdirektor Hosrath Dr. Trnka sehc erfreuliche und interessante Mittheilungen darüber, auf welche Weife es nun endlich ermöglichet werden könne, das Telephonnetz im Gebirge (besonders die Fernsprech-Verbindung mit den alpinen UnterknnftShäufern) auszugestalten

versehen und dann in aner kennender Weise vollinhaltlich angenommen. Da in der nächsten Zeit nach den: kürzlich von der k. t. Statthalterei genehmigten neuen Statut die in Hin kunft schriftlich in ähnlicher Weise wie bei den Han delskammern vorzunehmenden Neuwahlen für den Zentralausschuß des Landesverbandes stattfinden, so Mrde die Wahlkommission hiefür gebildet und in dieselbe außer dem L.-V.-Präsidenten beziehungs weise Vizepräsidenten die Herren Dr. AlfonS Mar- greitter von Innsbruck und Dr. Rudolf

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/28_04_1903/BZZ_1903_04_28_2_object_363571.png
Pagina 2 di 8
Data: 28.04.1903
Descrizione fisica: 8
. Der Präsident des Landesverbandes fiir Fremdenverkehr, Herr Dr. Kofler und der Verkehrsreferent des Ver bandes, Herr Dr. v. Zimmeter, welche, um das Modell zu besichtigen, nach Berlin gereist waren, machten jedoch auf diese Verstöße aufmerksam und so wird denn die „Jungfrau' durch einen Tiroler Gipfel ersetzt werden und Tell vom Schauplatze ver schwinden. Ueberdies wird den Dolomiten ein viel größerer Raum im „amerikanischen Tirol' gewährt werden, als ursprünglich beabsichtigt war, auch wird Gewicht darauf

wird. Fremdenverkehrs-Statistik. Der steier- märkische Landesverband für Fremdenverkehr hat in. September v. I. in einer Eingabe an das Mi nisterium des Innern um Aufnahme einer Rubrik „VerpflegStage' in den statistischen Ausweis ersucht, da nur die VerpflegStage einzig und allein als Un terlage für die Berechnung de? wirtschaftlichen Nut zens dienen können. Wie der Statthaltereireferent für Fremdenverkehr, Herr Statthaltereirat Posselt- Czorich bei der Hauptversammlung des Tiroler Landesverbandes

lang ver borgen gehalten, bis er endlich vom Hunger veran laßt, hervorkroch und sich fangen ließ. ** Der Landesverband für Fremdenver kehr hielt — wie bereits gestern kurz berichtet — Samstag und Sonntag in Brixen gut besuchte Ver sammlungen ab. An der Samstag unter dem Vor» sitze des Präsidenten des Verbandes, Herrn Dr. Kofler abgehaltenen 37. Zentralausschuß-Sitzung nahmen u. a. folgende Herren teil: Als Vertreter der Regierung der Statthalterei-Referent für Frem denverkehr Statthaltereirat

. Man wird durch das Tor eines altertümlichen Rathauses eintreten und dann einen Blick auf ein Tiroler Schloß und auf die Gipfel der Ortlergruppe und des Ochsner haben. Ringsum sollen Häuser und Häuschen die Tiroler Bauart veranschaulichen. Durch das Schloß erfolgt der Eintritt zum eigentlichen Panorama-Ge bäude, wo man den Achensee mit der Pertisan, Jnn- tal. Fügen, Zillertal, Mayrhofen, Ochsner und Oit- lergruppe, Königssee mit BcrchteSgaden u. s. w., ferner die Rundgemälde von Herrenchiemsee, Hohen- schwangau

, Neuschmanstein und Linderhof sehen wird. ^Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Elektrische Bahn, Aufzug und Rutschbahn werden die ausgedehnte Tour erleichtern und in Anbetracht der vorgesehenen Erfrischungsgelegenheiten kommt auch nicht die Befürchtung aus, daß Unele Sam in seinem Tirol Mangel leiden wird. Bemerkt zu wer den verdient, daß das Modell ursprünglich auch — mitten in den Tiroler Alpen — die „Jungfrau' zeigte und daß in der Nähe eines Hafer-Standbildes auch Wilhelm Tell zu sehen gewesen wäre

3
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1897/19_03_1897/LZ_1897_03_19_3_object_3296732.png
Pagina 3 di 22
Data: 19.03.1897
Descrizione fisica: 22
wurden auch alle, Ortsgruppen dieses Vereines, wovon auch in Lienz eine bestände», aufgelöst. Fremdenverkehrs - Versammlung. Vom Präsidium des Landesverbandes für Frem denverkehr in Tirol erhalten wir folgende Mit theilung: Am Donnerstag den 25. März d, I, findet um Vsl0 Uhr vormittags im Gosthose zur „Post' in Bruneck die Jahresversammlung des Landesverbandes für Fremdenverkehr mit folgender Tagesordnung statt: 1. Entgegen nahme und Genehmigung des Jahres- und Ge schäftsberichtes

. Der Tiroler Landtag hat den Titnlar-Landesvicesekretär Joses v, Preu zum wirklichen Landesvicesekretär und den Konzeplspraktikaute« Dr. Ludwig Hellweger znm Konzipisten ernannt und dem Rechnuiigsrevideiu ten Karl R. von Attlmayr den Titel eines Rech- uungsrathes verliehen. — Der Direktor der landwirtschaftlichen Anstalt in Nothholz. Jo hann Tollinger, wuide von der III. in die I. Rangsklasse der Landesbeamten befördert. Der Innsbrucker Gemeinderath nahm in seiner letzten Sitzung die hochherzige Widmung

des Landes-Oberftschützeumeisters Josef Bauer zum Referenten der tirokischeii Landcsbuchhaltuug ernannt. Uom Tiroler Radfahrer-Perband Aird mitgethett, daß der diesjährige Haupt- Verbaudstag am 19. September in Bozeu statt findet. Mit demselben ist ein Nadwettsahren Bozen-Meran und retour, Distanz 50 Kilome ier, verbunden. Umlage der Kandes - Srandverstch- erungs-A«stalte«. Für das abgelaufene Jahr 1896 ergiebt sich nach den Bestimmungen der 51 und 52 der Gebäude-Brandversicher- ungS-Statuten

an arbet ad. War so freiling ins zu schreiben, wen swei oder mer Maurer katmer kemen, in 14 tage, MirPitmer aine Hand Worte. Die hatres ischt das ..... . (Folgt Unterschrift und Adresse.) Die Leier mögen den Inhalt des Schreibens heraussuchen — es ist nicht gar so schwierig. Die neueste N«mmer 18 der Frem- denliste von Gries weist am Schlüsse aus: Bis l. März gemeldet 1517 Personen; bis 10. März gemeldet 143 Personen, zusammen 1660 Personen. Die Meraner Fremdenliste Nr 54 verzeichnet 5375 Parteien

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/14_02_1906/SVB_1906_02_14_4_object_2531974.png
Pagina 4 di 8
Data: 14.02.1906
Descrizione fisica: 8
Vereine, Korporationen und Anstalten, Wegmar kierungen, Wintersport, Landesverband sür Frem denverkehr. Ergebnis der im Juni 1905 im Eisen bahnministerium abgehaltenen Fremdenverkehrs- konserenz. 8. Theater- und Konzertwesen und sest- liche Veranstaltungen in Rücksicht aus den Frem denverkehr. 9. Bergführerwesen. 10. Den Fremden verkehr sördernde Erscheinungen aus dem Gebiete der Publizistik und Literatur, Kartographie. Aus kunftsbureau. Reklamwesen, Tiroler Verkehrs- und Hotelbuch. 11. Stand der ganz

Seite 4 Tiroler Volksblatt 14. Februar 1906 O zahlreiche sonstige Honoratioren, sondern auch Ver treter aller Bevölkerungskreise anwesend. — Heute früh war es wieder kalt. Nachmittags begann sich das Firmament zu bewölken, aus den Bergen fiel Schnee. Gegen Mittag kam auch im Tale der er sehnte Schnee. Die Flocken fielen in dichter Menge, so daß sich bald eine ansehnliche Schneedecke bildete. — Der dem hiesigen Kaiserjäger-Bataillon zugeteilt gewesene Hauptmann Baron Schleinitz

. Der Kaiser hat dem Hofrat Ferdinand Kaltenegger in Brixen in An erkennung seiner Verdienste um die Förderung der Tiroler alpinen Rinderzucht das Offizierskreuz des Franz Josess-Ordens verliehen. Auszeichnung» Dem Herrn k. k. Bezirks hauptmann von Bruneck, Grasen Wolkenstein, wurde das Offizierskreuz der Krone von Rumänien verliehen. Kestatiguug. Der Leiter des Handelsmini steriums bestätigte die Wiederwahl des Herrn Karl v. Tschurtschenthaler-Helmheim zum Präsi denten und des Herrn Josef Kerschbaumer

derselben bestens empfiehlt. Rom Seetzospizvereiu Kozeu. Wie schon vor einiger Zeit mitgeteilt wurde, findet am 19. d. M-, Präzise 8 Uhr abends, in den Bürgersälen die Faschingsunterhaltung des Gradoseehospizver- eines statt und werden, wie man uns mitteilt, demnächst die Einladungskarten hiefür versendet werden. Gleichwie im Vorjahre geht auch Heuer unter der Mitwirkung der Kapelle des k. und k. 3. Regiments der Tiroler Kaiserjäger der statt habenden Tanzunterhaltung eine Theatervorstellung voraus

5
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1909/02_09_1909/BZN_1909_09_02_4_object_2271475.png
Pagina 4 di 16
Data: 02.09.1909
Descrizione fisica: 16
und einen Nivdus anzustreben, nach dem einerseits die Tiroler Presse für eine gedeihliche Entwicklung des Fremdenverkehrswe sens fördernd tätig sein könnte und andererseits eine direkte Schädigung des Fremdenverkehres durch die Verbreitung von den Tatsachen nicht entsprechenden, sensationell aufge bauschten Mitteilungen in nichttirolischen Zeitungen wirk sam entgegenzutreten. Die gut besuchte Versammlung wurde durch den Präsidenten des Landesverbandes kaiserl. Rat Dr. Kofler als Vorsitzenden

über die zweckmäßigste Form einer engeren Füh lungnahme des Landesverbandes mit der Inlandsmesse ergab sich schließlich die einstimmige Annahme folgender Re solution: „Die heute versammelten Vertreter der Tiroler deutschen Presse erklären sich für sich selbst und für die von ihnen vertretenen Redaktionen bereit, die Interessen des ti rolischen Fremdenverkehrs nach Kräften zu fördern und bei allen Veröffentlichungen darauf Rücksicht zu nehmen- Zur möglichsten Vermeidung von den Fremdenverkehr schädigen

den Nachrichten und Klagen wird empfohlen, beim Landes verbände eine Institution- zu schaffen, bei der, soweit es der Dienst der Presse zuläßt, vorher Erkundigungen über die Richtigkeit von Meldungen und die Berechtigung von Be schwerden eingezogen werden' können. - Um eine dauernde Fühlung zwischen den Interessen des Fremdenverkehres und der Tiroler Presse zu ermöglichen, wird angeregt, der in Gründung begriffenen Organisation deutschtirolischer Jour nalistik in dem Zentralaüsschusse des Landesverbandes

4 ' „Vozner NaHrWeu^, DK mit den Huldigungsrufen 5er Dentschtiroler harmonisch ver einten, haben ihm und aller Welt, auch jenen, die es nicht haben wollen, klar und deutlich bewiesen, daß die Tiroler Treue für Kaiser und Reich keine Etschlinie kennt, daß der Tiroler, ob nun deutsch oder italienisch seine Muttersprache ist, Tiroler, das heißt treu bis zum Tode ist und bleibt. Das tritt in der Tiroler Jahrhundertfeier mit schlagender Be weiskraft zutage, und das verleiht ihr weit größere Bedeu

, und das — 1809 hat das be- wiesen — keine Macht der Erde zu zerrreißen vermag> keine offene Gewalttat und keine im Dunklen wirkende Wühl-- arbeit.' ' ^ > , Das „Deutsche Volksblatt' schreibt: „Auf dem Boden, auf dem vor einem Säkulum von den Vorfahren der heuti gen Tiroler Bevölkerung ein so glänzender Beweis ihrer Kaisertreue geliefert wurde, haben die Enkel jener HeNen und.der gegentvärtig die Kaiserksone tragende Sproß des Habsburgergeschlechtes den Schwur der gegenseitigen Treue erneuert

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/15_03_1905/BRG_1905_03_15_3_object_807231.png
Pagina 3 di 16
Data: 15.03.1905
Descrizione fisica: 16
er und wurde Mittwoch beerdigt. — Den Faschingsunterhaltungen wurde Heuer fast in ganz Ulten mit einer Wut gestöhnt wie noch nie Bozen, 12. März. Gestern abend» und Heute vormittag« tagte hier der Zeutralausschuß des Landesverbandes für Fremdeuverkehr in Tirol unter Vorsitz des Präsidenten kais. Rat Dr. Kofler. Außer dem Vizepräsidenten Dr. Ed«. v. Zalliuger-Thurn und Heu fast vollzählig erschienenen Mitgliedern des Zenträlausschuffes waren.als Ber treter der Statthalterei Statthaltereirat Poffelt Tzorich

weiter nichts zu unternehmen.. Dr. Thristomaunos sprach sich für den Bau beider Lokalbahnen aus. Eine Menge von Wünschev, Anfragen und Auskünften verschleppten, die Sitzung bis, nach. halb 2 Uhr nachts. — Der Sonntagssitzung im Saale der Handels- und Gewerbe kammer wohnte auch Bezstkrhäuptmaun Graf Tesch a Santa Troer bei. 'HändelskämNerpräfideut s. Der Burggräff« und, Gewerbekammer Bozen mit den Bestrebungen »es Landesverbandes eins ' fühlen Die früheren Funktiouäre-der Wählko mmi ffioü für die Ren- wähl

des vorliegebden Projekte» ein Vollbild, der Tiroler Gletscherwelt entnommen, und jtoei Gebirgslandschaften mit bekannten Schutzhüllen erstellen zu lassen/ ferner eine Täfelung au» Schloß 'rätzberg in Imitation zur Verwendung zu bringen, owie einige Tiroler Kostümgruppev und charaktr- iische Bauernmödelstücke zur Ausstellung zu bringen, stezüglich des Kostenpunktes würde dem Präsidium »ie Aufwendung von 1800 L eingeräumt, sowie ->ie Bestimmung eines bezüglichen Komitee». — Zerkehrsrefereut Dr. v. Zimmeter

setzte sodavu eine Äussührungeu über- Berkehrsangelegenheiteu, Post-, Telegraphen- und Telephouweseu vom.Bortage fort. Er glaubte sich i« Hinblicke auf die' bekannten, in der vergangenen Woche vom Serbavde an die Reichsratsabgeordneteu verseu »eien,diesbezüglichen Eingaben eines »eiteren Bor trage« enthoben zu sehe». Indem auch Wünsche »es ital. Lavdesteile« in denselben zum Ausdruck > ebracht worden seien, sei wohl zu hoffen, daß alle Tiroler Abgeordnete zu gemeinsamer--Aktion zusammentreten

»er Buchhandlung Saurrbach- durch welche Firma er größte Teil der Reklame in liebenswürdiger Weise besorgt wird, zur Verteilung kommen. Der i»r Verfügung, stcheode Betrag von 15—16.000 K fit Tiroler Reklame in englische» Blätter» soll »emnächst in vom Präsidium namentlich angeführte» 8' Blättern zur Jnsrrtio» ausgegeu werde». W Engels-ersucht neuerlich, in den böhmische» Bäder» für Tirol eine energische Reklame zu machen, welcher Antrag in der nächste» Sitzung zur näheren k örteruog kommen soll. Präsident

7
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/04_09_1895/SVB_1895_09_04_4_object_2437848.png
Pagina 4 di 8
Data: 04.09.1895
Descrizione fisica: 8
Ausstellungscommissärs Herrn Gustav Hartberger auch die Tiroler Abtheilung, wobei die Majestäten nicht nur der Landesausstellung des Landesverbandes für Frem denverkehr ihre volle Anerkennung zollten, sondern auch wiederholt betonten, wie sehr sie sich an die Heuer im Frühjahr in Tirol verlebten glücklichen Tage stets mit großer Freude erinnern. Letzte Nachrichten. Mien» 2. September. Die „Sonn- und Montags- Zeitung'. erklärt, sie sei in der Lage, auf Grund sicherer Informationen neuerlich festzustellen, daß die Bildung

Eisenbahnsrachtenverkehr eine Zuschlagsfrist von 5 Tagen zu den regelmäßigen Lieferfristen für die nach Stationen der Strecke Kufstein-Franzensfeste bestimmten oder diese Strecke transnirenden Civilfrachtgüter (aus- . nähmlich lebender Thiere und leicht verderblicher Fracht güter, sür die Zeit vom 4. bis 13. September l. Js. festgesetzt. Wien, am 27^ August 1895. Die General-Direction. Tirol in Amsterdam. Wie schon früher von uns berichtet wurde, hat sich der Tiroler Landesver band für Fremdenverkehr bei der Weltausstellung für Hotel

- und Reisemesen in Amsterdam in sehr schöner und reichhaltiger Weise betheiliget, indem dabei nebst einer Cossolkarte von Tirol mit allen Curorten, Reises stationen, Sommerfrischen, Führerstatk nen zc., ein großes Gletscher-Panorama und eine umfassende Samm lung der schönsten Landschasts-Ansichten aus ganz Tirol zur Darstellung gebracht wurde. Letzthin hat nun das internationale Preisgericht seine Ausgabe in der Aus stellung beendet und dabei dem Tiroler Landesverbände für Fremdenverkehr sowohl den ersten

» 2. September. Der Munizipalrath demissionirte, weil die Stierkämpfe untersagt wurden. Das Militär, ist consignirt. - Pustfchuk, 2. September. Die Fürstin von Bul garien und' der Erbprinz Boris sind gestern hier ein getroffen und enthusiastisch von der Bevölkerung em pfangen worden. Telegramme des „Tiroler Bolksblatt.' (Correspondenz-Bureau). Leibach, 3. Sept. Gestern abends kurzer sehr heftiger Erdstoß mit vorausgegangenen und nachgefolgten geringeren Schwankungen nnd heftigem Getöse. Die Bevölkerung

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/21_11_1911/BTV_1911_11_21_4_object_3045413.png
Pagina 4 di 6
Data: 21.11.1911
Descrizione fisica: 6
bewölk«, Iv ^ ganz bewölkt. Wetterprognose (giltig für den LI. November) Mordtiroki Vorwiegend heiter, morgens kalt. Südttrot: Schönes Wetter, tagsüber mild. WttterungS'Vertcht des Zentral-Bureau des Tiroler Landesverbandes für Frem denverkehr in Innsbruck am 21. November ? Uhr früh. Ort: Wetterstand i Temperatur Bregenz: Nebel s» v. St. Anion: heiter 2» l). U-ndeci: bewölkt 4» lZ. Aitzs>üdel: heiter V» 0. Kufstein: trüb 2° v Brenner: hell k' 0 Sterzing: trüb — 6° c?. Loblach: hell — 7« c) Brixen

»k. weik. erklusive Packung prompt l. Kosten ab Wien 74—7ö, Unfchlitt, Ausschnitt, promvt l. Kssten ab Wiea 42.50-43.50: Kolonialwaren: Nafsee ver 50 Ko., ruhig, SantoS primeS, prompt ab Triest 94—S5, detto suver,. .roinpt ab Triest 03 -04, detto good average, vromvt Triest !»1—92, detto regulär, prompt ab Triest 89—00, detto irsinär, prompt ab Triest —.—, detto Perl primeS —. düt» detto iuverior, 08—99, detto detto gvod —. —, ' tiroler ^Ittivnbi'aiivrei Xnnül. Kundmachung. Iie

l. mdciitWeGklieriilversMMmis der Aktionäre der Tiroler Akticnbraucrei Kundl findet. Donnerstag, den S. Dezember ISAR, 11 Uhr vormittags, in den Bureaux der k. k. privi legierteil Oesterrcichischen Länderbank in Wien, I., Hohenstausengasse 3, statt. Gegenstände der Verhandlung sind: 1. Bericht des Verwaltungsrates über den Geschäfts betrieb 1910/1911. 2. Vorlage der Bilanz über das Geschäftsjahr 1910/1911 und Bericht und Anträge der Rechnungsrevisoren. 3. Beschlußfassung über die Verwendung des Rein gewinnes. 4. Festsetzung einer festen

Der Präsident des Uermaltungsrates der Tiroler Alttienlirauerei Aundl. womit der Verwaltungsrat der Aktiengesellschaft „Bürgerliches Brauhaus Innsbruck' die diesjährige auf den 1^. Dezember 1911, 11 Nhr vormittags, im Sitzungssaale der Handels- und Gewerbekammer, MeinhardstrnUe 1^1, zweiten Stock, einberuft. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes uud der Bilanz. 2. Antrag auf Erteiluug des Absolutvriums au deu Verwaltungsrat. 3. Beschlußfassung über die Verwendung des Neingewinnes. 4. Neuwahl

10
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1900/28_03_1900/SVB_1900_03_28_5_object_2519911.png
Pagina 5 di 8
Data: 28.03.1900
Descrizione fisica: 8
Z8. Ma»d ^9v)0 „Tirö»er BvU.olatt' Seite 5 Tiroler Landtag. Der Tiroler Landtag trat Wntag zu seiner fünften Session der achten Periode zusammen. — Die Verhandlusgsg genstände, mit denen sich der Tiroler Landtag in seiner jetzigen Session aus Grund der dem Tiroler Landesaus schufst im Vorjahre ertheilten Austräge zu beschäftigen haben wird, sind außer verschiedenen Wildbachverbauungen, Entwässerungsarbeiten und Baulichkeiten an den Landes anstalten, die nachstehenden: Ein Bericht des Landes

beginnen. Mit der Fremdensteuer, von der liberale Zeitungen zu berichten wussten, wird nichts; so ist es in der Ausschusssitzung des Landesverbandes für Fremdenverkehr in Kufstem beschlossen worden. Journalistisches« Die Jahresversammlung des! Landesverbandes für Fremdenverkehr, welche am 18. d. in Kufstein tagte, hat die seit April 18«,9 in A. Koppel- stätters Verlag in Wüten erscheinende und vom V»r- genannten herausgegebene „R eise- undFremden- zeitung für Tirol und Vorarlberg' einstimmig

zum autorisierten Veremsorgan des Landesverbandes für Fremdenverkehr für Tirol erklärt. Das Blatt wird nun regelmäßig officielle Mittheilungen des Landesverbandes für Fremdenverkehr bringen. Vostverkehr. Infolge Aenderung der Fahr- ordnung auf den Strecken der Localbahn Bozen- Gnes Kältern werden mit 1. April 1900 die Züge Nc. 2601, 2604. 2607 und 2612 zum Gesammtpost- transpocte unter Begleitung eines Postamtsdieners und die Züge Nr. 2608 und 260-) zur Briefpostbeförderung unter Vermittlung von Bahnorgonen

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/24_08_1909/BTV_1909_08_24_4_object_3034245.png
Pagina 4 di 10
Data: 24.08.1909
Descrizione fisica: 10
273.75 95.25 2S2.— 276.S0 271.75 247 — 23.80 503.— 57.» !!5 50 166.45 58<».— 5310.— 11V.S0 653.75 1774.— t»86.— 2732 — 45.— Ni^Zrigste Temperatur: S V' Halbste Temveratur: -s- 19 0° V t) --- ganz heiter, 3 ---- fast heiter, S --- halb bewöllt, 10 --- ganz bewölkt. WttterungS-Äcricht des Zentral Bureau des Tiroler Landesverbandes für Frem denverkehr in Innsbruck am 24. August, 7 Uhr früh. Ort: Sregenz: St. Anton: Lindeck: Kchbühel: Brenner: Brix-n am Eisack Toblach: Bozen: Schlanderö: MalS: Levico

—3/Z. Kundmachung. Bei der Tiroler Landeskasse kommt die Stelle des Hauptkassiers, eventuell des Kontrollors, eventuell eine Osfizialstelle zur Besetzung. Mit elfterer Stelle sind die Bezüge der VIII. Rangsklasse der Landes (Staats») Beamten, sowie eine in die Pension einrechenbar^ Funktionszulage von jährlich 700 X, mit der Stelle des Kontrollors bezw. Osfizials die Bezüge der VIII. bezw. X. Rangsklasse der k. k. Staatsbeamten ver bunden. Bewerber um diese Stelle wollen ihre, mit dem Nachweise

über die für den Komptabilitäts- und Kassa dienst vorgeschriebenen Erfordernisse und über die bis herige Dienstleistung, sowie die Kenntnis beider Landes sprachen versehenen Gesuche im Dienstwege bis t» Sep tember l. I. an den Landes-Ausschuß einreichen. Innsbruck, am 17. Juli 1909. Vom Tiroler Landes-Ausschüsse. Im Verlag der Wagner'slken llniv.-ZuMlmMng in. Innsbrulk erschien: AnLeitunA zur Abhaltung der Gesellenprüfungen bei Handwerks,nnßigen Gewerben. Ueber Veranlassung der k. k. Statthalterei in Inns bruck verfaßt

12
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/25_05_1905/SVB_1905_05_25_3_object_1950102.png
Pagina 3 di 8
Data: 25.05.1905
Descrizione fisica: 8
die Generalversammlung des Landesverbandes für Frem denverkehr statt. Am Samstag tagte die 45. Zm- tralausschußfitzung. Der Präsident kaiserlicher Rat Dr. Kosler konstatierte eine Zunahme des Fremden verkehres im vorigen. Jahre gegenüber dem Jahre 1903 um 59.296. Die Gesamtzahl betrug im Jahre 1904 718.339 .Personen, darunter 279.000 Reichs deutsche. AuS den vielen besprochenen Gegenständen wollen wir hervorheben, daß beschlossen wurde, der Untersuchung der Heilquellen in Tirol ein größeres Interesse zu widmen; uud

Donnerstag, 25. Mai 1905 „Der Tiroler' Seite 3 Endliche ZZessermtg der Witterung »verspricht' die Wetterprognose der meteorologischen Zentralstation in Wien in den nächsten Tagen. Die Depression im Süden, vermindere sich und das Maximum im Norden verschiebe sich gegen 'Westen. Tritt nicht wieder eine Wendung in dieser Luftdruckbewegung ein, so haben wir tatsächlich günstige Aussicht auf baldiges schönes Wetter. Kaninchenznchteroerein. Am 21. Mai 1905 fand im Gasthause „Zur Rose' in GrieS

„Zur Rose' alle Ehre, insbesondere in jener nach Pariser Art, in welcher der Genuß als vorzüglich bezeichnet werden muß. Auch betelligtm sich viele Personen daran in dem anschließenden dichtbesetzten Garten; auch dort wurde allgemeweS Lob ausgesprochen. Der Zudrang war ein derartiger, daß im Verlaufe einer kurzen Zeit kein Stückchen Fleisch mehr zu erhalten war. Der gegründete Verew führt den Namm I. Süd tiroler Kaninchenzüchteroerein mit dem Sitze in GrieS. Mitglieder können ohne Rücksicht

13
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/08_03_1910/BZZ_1910_03_08_2_object_452179.png
Pagina 2 di 8
Data: 08.03.1910
Descrizione fisica: 8
sich der Zent'ralauTschuH dahin- aus, daß die Regierung solche 'Straßenbauten/? deren Bedeutung , über die eines gewöhnlichen Gemeindeweges - hinausgeht) weil sie auch Fr<.mdenverkehrszmecken' dienen und.' auch vom Lände unterstützt werden,» aus den der Frem- Senverkehrssörderung gewidmeten ^ Dtaatsmitteln unterstützen möge. Dem Handelsministerium wird für seine Vermittlung der zollfreien/Einführung des „Tiroler Verkehrsbuches' nach Deutschland der ^Dank der^ Versammlung ausgesprochen: Diebin Lana unb Schwaz

des in den dau ernden Ruhestand getretenen Hofrates Posselt-Czorich hin, der lange Jahre als Vertreter der Regierung für den Fremdenverkehr tätig war. Zum Zeichen der Anerkennung seiner verdienstvollen Tätigkeit erhoben sich die Anwesenden von den Sitzen. So dann erstattete der Vorsitzende Bericht über die in der letzten Sitzung der abgelaufenen Session des Tiroler Landtages erfolgte gesetzliche Regelung des Fremdenverkehrs. In der an diese Berichterstattung sich anschließenden Besprechung wurde

, gelangte ein Ansuchen der Unter nehmung die Schwebebahn Lana—Vigiljoch zur Verhandlung, in welchem die Unterstützung des Landesverbandes dafür erbeten wird, daß seitens der Regierung dieser Schwebebahn die gleichen Begünstigungen. gewährt werden mögen, wie. sie im Lokalbahngesetz für Lokalbahnen vorgesehen sind. Der Zentralausschuß faßte, in Äeser Angelegenheit folgende Resolution: . ^Äie Regierung wird ersucht, im neuen Entwürfe des Lokalbahngesetzes.den.Schwe- bebahnen die gleichen Begünstigungen

in. Wien, inch die Propaganda auf der Ausstellung in Brüssel sowie die Vorführung kinematographischer- Bilder besprochen. Zum Schlüsse wurde uoch von Bürger, meister Traunsteiner-Niederdorf der Antrag gestellt^ daß anläßlich der Vorlage der Gebäüdesteuerreform- gesetze seitens des Präsidiums des Landesverbandes geeignete Schritte unternommen Gerden, möchten^ um eine Ermäßigung der Hauszinssteuer der Hotels und Gasthöfe zu erzielen,^ däudie derzeitige Praxis der Besteuerung den Fremdenverkehr emfäch

zu grunde richte. Nach Mündiger Dauer wurde die Sitzung geschlossen und als Ort der' Abhaltung der nächsten Generalversammlung, mit welcher zugleich die Feier des 20jährigen B estandeS des Landesverbandes verbunden sein wird, Bozen bestimmt.

15
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1909/16_02_1909/BZN_1909_02_16_1_object_2498386.png
Pagina 1 di 8
Data: 16.02.1909
Descrizione fisica: 8
Forderung. Das neue -Berkehrsbuch. Der Präsident des Landesverbandes Dr. Kofler dankte für diese Zusage der Unterstützung und besprach nun mehrere Angelegenheiten, so eine Anfrage betreffs des Sta diums der HotÄauförderung, dann die Neuherausgabe des Tiroler Verkchrs- nnd Hotetbuches, das im Jahre 1909 vom Landesverband in veränderter und erweiterter Form in drei Sprachen (deutsch, französisch und englisch)' sowie mit rei- ' chem Jllustrationsschmuck ausgestattet herausgegeben wird. Melters wurde

Landesvcrbandsversammlungea in Bozen .. - Vorgestern Samstag''utch^estern -'Sonntag hatten sich? in Bozen die Vertreter des Landesverbandes sÄr Fremden-: dÄehr aus. ganz Tirol versammelt, um wichtige Beratungen abzuhalten dae auch eine- Reihe bon Entschlüssen zeitigten, i Sowohl ausder HauptsLadtdesLandes wie auch aus Westen und Süden waren die Vertreter dieser für den TirolerVer- 'VerdienstvM MrDenden'-Körperschaft-tn - der Talfer- Dldt erschienen, um ihte Meinung zu äußern.'.-'Me 'wichtigste 5ragen.die zu einerBeschlußfassung

führten,waren dieTiroler Telephonfragen im allgemeinen und im besonderen die Li nien Mals-^-Landeck, Brixen—Villach und Mori^-Ala.. Am Samstag abends fand zunächstin Bozen eine ver- ' he Sitzung des Landesverbandes statt, die vom Präsi- Weitet'.WM und in der der Sekretär ^.^hn über seine nach Amerika gemachte Reise Bericht khMtete und dami feiner Zuhörerschaft viel des Interessan ten bot. Für seinen ausführlichen und gediegenen Bericht wurc^ dem Vortragenden der Dank ausgesprochen

. Eine ^noffentlichung üÄr seine dort gesammelten Erfahrungen, welche auf de? Hebung des Reiseverkehrs aus Amerika nach ^!ttl gerichtet sind, wird seitens des Landesverbandes dem nächst m> den Tageszeitungen erfolgen. ^ Zu der öl^Aentralausschuß-Sitzung, die am folgenden <Äsnntag 10 Uhr vormittags im großen Saale des Gewerbe- soroerungs-J?fftitutes in Bozen stattfand und sehr gut be- ^5' hatten sich u. a. eingefunden die Herren Hofrat ^ .^ie Postdirektion in Innsbruck,, ^ndesausschuß Schorn

zu begrüßen sei. Sehr warme Worte widmete der Präsident auch der in den letzten Tagen erfolgten Berufung des Hof- rales! Ritt w das Arbeitsministerium, wo demselben Ge legenheit aeboten sein wird, für die Hebung des Verkchrs- wesens seinen Einfluß-geltend -zu machen. Auf die Energie des Hofrates Ritt seien viele Verbesserungen des Tiroler Straßenwesens kurüohuführen; deshalb sei sein Scheiden von Tirol eigentlich im engeren Sinne zu bedauern. ? Ge mildert werde allerdings dieses Bedauern durch die Erwäg

16
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/04_06_1910/BZZ_1910_06_04_1_object_453558.png
Pagina 1 di 20
Data: 04.06.1910
Descrizione fisica: 20
auch dl, Anzeigen« «ureau» in Wien. «lnzeigen sind in» v»r- hinein zu bezahlen. vianulkiple «erden nick» zurückgesandt. Nr AS4 vchrifivttull«: Biutlerstr. 1K. Samstag, den 4. Juni IS1V. ^ttn'vlkcl- <r>!» Anhrg. Die heutige Nummer ist 2« Teiten stark La«dtsmhmd fir Frmdn- »nkehr i« Tirol. Zwanzig Jahre sind seit der am 7. Jänner 1890 in Bozen abgehaltenen gründenden Versamm lung des Landesverbandes sür Fremdenverkehr in Tirol verflossen, an welcher Vertreter vom Süd tiroler Verein, vom Nordtiroler Verein

, insofern? solche mit dem Fremden verkehr in Tirol in Verbindung stehen und sür ihn von Interesse sind, eine eigene Stelle schuf. In eingehender Weise hat sich der Landesverband mit der Frage des Hotelbauwesens in Tirol beschäftigt, insoweit es sich um die Erschließung von Gebieten handelt, die mangels entsprechender Unterkünfte für den großen internationalen Verkehr nicht in Betracht kommen können. Der durch den Landesverband geförder.e Frem denverkehr hat auf das Land gute Wirkunzen i.us- geübt

aufzusuchen, welche es hiebei kennen ünd schätzen lernten und dabei Freunde des Landes geworden und bis auf den heutigen Tag geblieben sind. Die Tiroler Landesausstellung im Jahre 1893 zog zahlreiches Fremdenpublikum, ganz be sonders reichsdeutsches nach Innsbruck und wurZe diesem der mächtig anstrebende Fremdenverkehr in vorzüglichster Weise vor Augen geführt. Im näty- sten Jahre wurde unter Aegide des Landesverban des eine Aktion eingeleitet zum Zwecke der Er haltung der Volkstrachten. Im Jahre 1896

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/31_03_1897/BTV_1897_03_31_3_object_2967374.png
Pagina 3 di 6
Data: 31.03.1897
Descrizione fisica: 6
in Tirol hielt am 25. ds. im Gasthofe zur Post in Bruneck unterm Vorsitze des Präsidenten: Enrvorsteher Wilhelm von Pernwerth ans Meran feine diesjährige Hauptversamm lung ab, der am 24. März Abends die XXI. Ce nt ra l-A n s schu s s-Sitzung vorans- gieng. In Ergänzung unserer ain 26. ds. ge brachten kurzen Mittheilung hierüber erhalten wir nnn folgenden ausführlichen Bericht. Zu der Versammlung erschien als Vertreter der k. k. Statthalterei Herr Statthaltereirath Schwarz, als Vertreter des Tiroler

bandsangehörige, besonders aus Pusterthal) Bozen, Herausgegeben von der iWagtier 'schenUniverfitäts -I Innsbruck u. s. w. Bei der CentralausschusS- Sitzung wurde der frühere Berkehrs-Chef der Südbahn, Herr kaiserl. Rath E. Cafper, ein stimmig zum korrespondierenden Mitgliede des Landesverbandes ernannt und Herrn Professor Payr für fein warmes Eintreten zu Gunsten des Verbandes, im Landtage unter allseitgem Bei fall vom Vorsitzenden der beste Dank zum Aus druck gebracht. Die Fahrkarten-Ausgabe für die österr

. Staatsbahnen, Siidbahn u. f. w. im Cen- tral-Bureau des Landesverbandes wird am I.April wieder eröffnet und künftighin auch im Winter fortgeführt. Mit besonderer Freude und Aner kennung hat der Centralausfchüfs von einer Action der Bozner Handels- und Gewerbekammer Kennt nis genommen, durch welche dem Verbände eine stattliche Anzahl neuer Mitglieder zugeführt wurde. Die allgemeine Annoncen-Reclame für Tirol wird auch Heuer wieder in gleicher Weise wie bisher in hervorragenden ausländischen Zeitungen

und Zeitschriften fortgesetzt auch wird von Seite des Landesverbandes die Durchführung einer Collectiv- Jnsertion für die tirolischen Fremdenstationen, Bäder, Hotels, Sommerfrisch - Etablissemements n. dgl. angebahnt und voraussichtlich bis zum Frühjahr 1398 zur Durchführung gebracht. Ferner wurde über Autrag des Herrn kaiserl. Rathes Dr. Anton Kofler beschlossen, dass sich der Landesverband Heuer an der Weltausstellung in Brüssel mit einer möglichst reichhaltigen Collection von Bildern und Broschüren

des Landesverbandes er stattete den sorgfältig ausgearbeiteten, von den Herren Dr. F n ch s und Gustav Riegl als Re visoren vollkommen richtig befundenen Eassabericht, nach welchem die Einnahmen im Jahre l895 im Ganzen 7489 fl. 85 kr. und die Ausgaben 7346 fl. 32 kr. betrugen. Ueber Antrag des Herrn Gemeindevorstehers Jakob Traun st einer von Niederdorf beschloss die Versammlung Schritte zn thun, um mit Rücksicht auf die bedeutenden Fremdenstationen im Pusterthal, sowie am Eisack und im Etschthal die Fortführung

19
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1897/02_04_1897/pub_1897_04_02_5_object_986321.png
Pagina 5 di 16
Data: 02.04.1897
Descrizione fisica: 16
-Reclame für Tirol wird Heuer wieder fortgesetzt, auch wird von Seite des Landesverbandes die Durchführung einer 7489 fl. 85 kr. und die Ausgaben 7346 fl. > 32 kr. betrugen. Ueber Antrag des Herrn Dr. Otto Kölner werden Vorkebrungen getroffen, ? um dem durch Spenden hauptsächlich für Schützen- i compagnien und Musikkapellen im Puster» und Eisakthale sehr zusammengeschmolzenen Fond zur Erhaltung der Tiroler Volkstrachten neue Mittels zuzuführen. Nachdem noch über Antrag des? Herrn kaiserl. Rathes

Viehsalzgesetz vom ^ Cassier des Landesverbandes erstattete den sorg ' fällig ausgearbeiteten Cassabericht, nach welchem - die Einnahmen im Jahre 1895 im Ganzen' 23. Dezember 1896 R.-G.-Bl. Nr. 238 auf. merksam zu machen sind, mornach vom 1. Janner d. I. ab, das Kiehfalx um den ermäßigten Preis von S für den Mtr.-Zentner, unverpackt, ab MagazinSwage der k. k. Salz-Niederlage in Hall von Jedermann ohne weitere Anmeldung und ohne Beschränkung auf eine bestimmte Menge, oder auch bei den meisten

und den erleichterten Bezug des Viehsalzes Kenntniß erhält. Wochen-<Lhronik. (Fortsetzung aus dem Hauptblatte.) — Nachtrag zur General-Versammlung des Landesverbandes für Fremdenverkehr in Tiro am 25. März im Gasthofe zur Post in Bruneck. Bei der Centralausfchußsitzung wurde der frühere Verkehrschef der Südbahn, Herr kaiferl. Rath E. Casper, einstimmig zum correspondirenden Mitgliede des Landesverbandes ernannnt und Herrn Professor Payr für sein warmes Ein treten zu Gunsten des Verbandes im Landtage

Besuch verdient. — Auch ein Thurmseilkünstler gab am Pferdemarktplatze auf einem sehr hoch gespannten Seile mehrere Vorstellungen. —Bon Sonntag auf Montag folgte Witterungsumschlag es fing zum' regnen an. Nachmittag Gußregen,? Hagel, Blitz und Donner, dem wieder herr liche Witterung folgte. — Krnneck. (Todesfall). Letzten Donnerstag verschied hier die Wohlgeborne Frau Anna Kehl, geborne Mutschlechner von BruneL im Alter von 45 Jahren. Frau Kehl war die Gemahlin des bestbekannten Tiroler-Sängers Kehl

, dessen Gesellschaft dermalen in Dresden weilt. Frau Kehl kam Mitte ds. MtS. schwer krank von Dresden hieher zurück und verschied nach kaum achttägigen Hiersein. Sie ruhe sanft l Die Gemeinde« Dietenheim «nd Pretta« erhielten Grundverkaufs-Bewilligun gen. Kene Feuerwehr. In der Gemeinde Anraß wurde eine freiwillige Gemeindefeuerwehr gegründet. — Militarpersonalien. Oberst Hein rich Edler von Hennevogl vom 4. Tiroler Jä gerregiment wurde zum Commandanten des 79. Jnfantrie-Regimentes ernannt. — Der Fachknrs

20
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/18_05_1896/BZZ_1896_05_18_1_object_389852.png
Pagina 1 di 4
Data: 18.05.1896
Descrizione fisica: 4
) ertheilt in ihrem Briefkasten unentgeltlich Auskünfte auf alle das Fremden-, Sommersrisch-, Kur- und Touristenwesen betreffenden Aufragen. Privat-Tclegramme. Dementirte Demissionsgerüchte. Wie«, 18. Mai. (Eigenbericht.) Die Gerüchte von der. bevorstehenden Demission der Minister Gut tenberg und Glanz wegen der Ablehnung der Nordwestbahnvorlage sind erfunden. Die Tiroler Fremdenverkehrsa«sstelto»g. Wie«, Mai. (Eigenbericht). Die Tiroler K r e m d e n v e r k e h r s-A u s st e l l u n g in der Wiener

Organisation aus du Schädigung dr» bestehenden Landesverbandes abziele, im Gegentheile solle sie dem letztern nützen, und sprach die Hoffnung auS, daß die Gewerbetreibenden durch Einigkeit zu einem schönen Ziele gelangen werden, zum Nutzen des Gewerbes, zum Heile der Nachkomme» und zum Wohle des Landes Tirol. Kammersekretär Dr. A. Fuchs begrüßt- die Versammlung namens der Handels- und Gewerbekammer Bozen auf das herz lichste, welche gerne bereit sei, bei der Lösung der erwähnten Be- strebungen

einer Arbeitsvermittlung als wirsainsten Hebet gegen die sozialdemo- kratischen Agitationen und Umtriebe und plaidirte für die Ver- einignng der Meisterschaft, u.n den Strikes der Ardeiter einen Damm zu bieten. Förg (Innsbruck) trat ebenfalls für die Or, ganisirnng der Arbeitsvermittlung nicht nur im Kammerbezirk, sondern im ganzen Lande ein, stellte die Erfolge der Arbeitsver mittlung des Landesverbandes als schönes Beispiel hin und em pfahl die Arbeitsvermittlung als bestes Mittel gegen Strikes. Kaufmann (Innsbruck

) sickerte die volle Unterstützung des Landesverbandes bei Gründung der geplanten Vereinigung zu. Pattis (Bozen) ist bei voller Billigung des Werthes der Arbeitsvermittlung für die Anwendung lchärierer Mittel gegen die Arbeitseinstellungen der Arbeiter, im gleichen Sinne iplachen ,vill und Förstl (Meran) und Baumeister Hu der (Briren). der alö wirksamstes Mittel gegen agitatorische Gehilsen die soior tige Entlassung bezeichnete. Weber wünschte, taß das Herberge ivel'en von oen Meistern in die Hand

die Realisirung dieses Projektes und sür ein gemeinsames Handinhanvgeben inil dem allgemeinen Tiroler-Verband eintrat. Kaufmann (Inns bruck) befürwortet, um die bei der Bildung einer selbstständigen Körperschaft zutage treten en Schwierigkeiten zu vermeiden, die Schaf fung eines Kammer-BezirkSverbands für Bozen, der eine gleiche Orgauis-tion ausweisen würde, wie der JnnSbrncker Landes verband. Pattis (Bozen) unterstützt diesen Vorschlag auf vaS. kräftigste. Förg begrüßt die Initi',-.:iv, in Bozzn einen solch

21