1.669 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/02_09_1941/AZ_1941_09_02_2_object_1882099.png
Pagina 2 di 4
Data: 02.09.1941
Descrizione fisica: 4
, der auch der Wei- terleituna von Nachrichten des USA-Ge neralkonsuls diente. Zuletzt befand sich der Sender in einem Auto, auf einem ruhigen Platz im Lande'. Der englische Konsul «suchte vor seiner Abreise seinen nord- »merikanischen Kollegen, für jugoslawi sche Politiker gefälschte Staatsangehörig- «itibescheidungen zu unterzeichnen, über Kte merkwürdige Auffassung von Neutra lität in USA. gibt ferner «in Telegramm Hüll» vom v. Mai 1941 Aufschluß, in dem dieser den Generalkonsul anweist, die Fa milien

Montaltos auf das Kopf an Kopf einhersausende Spitzenpäar der jedoch im Sande verlief. Mächtiges Aufholen Normannos in der rückwärti gen Geraden und neuer Angriff Montal tos, der sich auf den zweiten Platz vor schiebt. Normanna war schließlich nach hartem Kampfe mit drei Längen vot Montalto siegreich. Der Tembien-Vreis. ein gemischtes Flach- und Verkaufs- rennen über eine Strecke von 1800 m.» brachte einen überraschenden Sieg Fer- randis, der im Finale aus dem geschlos senen Feld vorprellte

des Tages, im Preis Prin zessin von Piemonte, einem Hürdenren nen über eine.Strecke von 2700 Metern, führte zunächst Marforio, sodann nach der ersten Diagonale Montesranco. Beim zweiten Ttibünendurchgang vermochte sich Ossidasi auf den zweiten Platz vorzu- kämpfen. kam jedoch aegen Montefranco nicht auf, der mit drei Längen vor «orcio verde das Zielband durchraste, während Ossidasi, auf den dritten Platz zurückfiel: Die Ergebnisse des dritten Renntages: Passiria-Preis: 6000 Lire und eine Ehrengabe

, Strecke 2200 Meter. Flach rennen, Reiternachwuchs der GIL. Fünf Nennungen, vier Pferde am Start: 1. Beatrice di Tenda, Comm. Forno (D'In' zeo): 2. Fellandrio, Gestüt Aurelio (Cop petelli): 3. Turiddu, Cav. Ferrighi (Me nichetti); 4. Tevere, Comm. Forno (Rost si). Längen 2—S—2. Sieg: 6; Platz: 3—S—; Einlaufwette: 21. » , Brennero-Preis: 8000 Lire, Strecke 2700 Meter. Hürden-, Verkaufsrennen. Jockeynachwuchs. Sieben Nennunen, drei Pferde am Start. 1. Normanna (10.000). A. Giusiana (Passarini

): 2. Montavo (24.000), C. Bertoni (D'Uva): 3. Auriola (30.000), Cao. Cerboneschi (Sacchi). Län gen: 3—3: Sieg: 14: Einlauswette: 44. Tembien-Preis: 8000 Lire, Strecke 1800 Meter, Gemischtes Flach- und Ver kaufsrennen. Fünfzehn Nennungen, 7 Pferde am Start. 1. Ferrandi, Frau Bruni (Cefetti): 2. Burgunda, Cao. Cer boneschi (àcchi): 3. Torneo, Don Theo- doli (Arnotti); 4. Etolo, Gestüt Lorenzini (Stagni): S. Onorata Rodiani (20.000), Comm. Forno (Rosa). Längen: 155 2—155. Sieg: 36: Platz: 28—12: Ein laufwette

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/24_04_1934/AZ_1934_04_24_1_object_1857335.png
Pagina 1 di 8
Data: 24.04.1934
Descrizione fisica: 8
Scharen von Fascisten und Arbeitern aus dem riesigen Platz zusammengedrängt, so daß sich die Menge bald bis weit in die Zugansgstraßen- hinein staute. Alle Häuser trugen reichen Flaggen schmuck und über dem Menschenmeer, das aus dem Platz' hin und' her wogte, flatterten', im frischen Morgenwind! Taufende ! uà:Ab'ertàusende von Fahnen. Längs . des linken -Flügels des Palazzo Venezia war eine Ehrentribüne errichtet, 'in deren Mitte ein Purpurteppich ,den, Platz anzeigte, der für den Duce reserviert

. , Unaufhörlich erschallen die Sprechchöre, der Schwarzhemden, Duce -- Duce und dazwischen ertönen die silberhellen Stimmen eines mehrere tausend Jungen starken Chores von Ba lilla, die ihre Begeisterung in den Frühlingsmor gen hinaussingen. Drei Trompetenstöße vom Por tal des Palazzo Venezia aus kündigen,die Ankunft Mussolinis an. Die Menge auf den» Platz ist nicht mehr zu halten. Einen Augenblick verharrt sie in ehrfürchtigem Schweigen und dann bricht ein Be- aeisterungstaumel los, der keine Grenzen kennt

. Der Duce schreitet raschen Schrittes der Tribüne zu und betrachtet einige Minuten lang das präch tige Schauspiel. Auf sein Zeichen erklingen wieder die Trompetenstöße, die Schweigen, fordern. Als Stille eingetreten war, befiehlt der Partei sekretär den Gruß für den Duce, der wie ein Don nerschlag über den Platz rollt. Darauf ergriff Mussolini das Wort und wandte sich an-die Arbeiter ganz Italiens: .ìkàmeradèn, Arbeiten Der heutige 21. April, das Geb.urlsfest Ro mas, ist der Aeier der Arbeit geweiht

hinter uns Die Zukunft gehört uns; sie liegt fest in un seren Händen, denn sie ist das Produkt unseres Alutes, unseres unerschöpflichen Lebens- und Siegeswillens.' Auf die Rede des Duce folgte ein wahrer Bei fallsorkan, der minutenlang andauerte und erst nach wiederholten Trompetenstößen, die Schweigen heischten, abebbte. Sodann begann der Duce mit der Verteilung der IM» Pensionsbüchlein für die die römischen Arbei ter und der Arbeitsauszeichnungen. Unter stürmischen Zurufen verließ der Regie rungschef den Platz

, in dem auch die ver schiedenen Festgäste uni? Behörden Platz nahmen. Ein Sonderzug aus Roma mit Senatoren, Abge ordneten, Ministerialbecunten und Pressevertretern folgte dem die neue Strecke eröffnenden Hoszug. In der neuen Station Prato erwarteten bereits der Bischof mit dem Kapitel und die Behörden den Herrscher, der der Enthüllung einer Gedenktasel sür die bei dem Bahnbau tödlich verunglückten 97 Arbeiter beiwohnte. Der Minister der össentlichen Arbeiten hielt vor der Enthüllung eine Rede, i» der er die Bedeu

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/14_09_1937/AZ_1937_09_14_2_object_1869055.png
Pagina 2 di 6
Data: 14.09.1937
Descrizione fisica: 6
die Zuschauermenge nicht fassen. Gegenüber dem für den Duce reservierten Podium waren die Tri bünen, in denen die Vertreter des diplomatischen Korps, die hohen Würdentniger des Staates und Regmes> die Vertretungen der Frontkämpferver bände usw. Platz nahmen. Mit begeisterten Kundgebungen wurde der Duce bei seiner Ankunft von den Massen begrüßt. Beim Podium angelangt, empfingen den Duce der Prä sident des Balilla-Werkes, S. E. Nicci, der Mini ster-Parteisekretär, der Volksbildungsminister, die militärischen

Tribüne unweit des Duce Platz. Unter den Klängen der Musik des Mussolini- orums begann nun der Vorbeimarsch der Avan- guardisten-Legionen, die sich in den Straßen um das Kolosseum herum angesammelt hatten. Die Hundertschaft der Trommler eröffneten den Zug, an den sich dann die Legion der Balilla-Musketiere von Roma anreihte. Der Duce gab seinen Beifall kund, der sich sofort durch die Zufchauermassen brausend weiterpflante. Es folgte die Avanguar- disten-Legion von Asmara in der weißen Ko lonialuniform

schierte an der Spitze der Akademiker zur Piazza Venezia bis zum Regierungspalast. Unbeschreib licher Jubel begleitete den Duce, dem sich auch die hohen Würdenträger angeschlossen hatten, längs des ganzen Weges. Die 26.000 Jungmänner des Lagers Dux for mierten sich dann vor dem Reglerungspalast, um dem Duce huldigend ihren Dank kundzugeben. Die Worte des Duce. Mächtige „Duce, Duce'-Rufe erbrausten über den Platz, bis der Duce am Balkon erschien, von den Jungmännern und der unübersehbaren Men schenmenge

begeistert begrüßt. Der Duce rief der Menge zu: „habt ihr die neue starke Zugend Italiens ge sehen? Sann man an unserer Zukunft zweifeln?' Wie in einziger machtvoller Ruf brauste die vieltausendstimmige Antwort über den Platz: «Pein!' NoA oft müßte der Duce sich am Balkon zeigen, bis die begeisterte Volksmasse allmählich den Platz verließ. Schauübungen der Äungfascistinnen Roma, 13. September. Im Stadion „Duilio Guardabassi' fanden am Sonntag vormittag die Schauübungen der Jung- faschistinnen aus ganz

mit 177,3 km-Std., nachdem Gall anfangs 177,2 km-Std. erzielt hatte. Zwei Runden vor Schluß verlor der deutsche Meister auch noch seinen dritten Platz an Sandri. Unter großem Jubel der Zuschauer kamen drei italienische Ma schinen als erste durchs Ziel. Mit der Mannschaft Sandri, Pagani (230 ccm-Guzzi). Tenni (500 ccm- Guzzi) und Aldrighetti (500 ccm-Gilera) verteidig te Italien die internationale Geschwindigkeitstro- phäe der FJCM. mit elf Minuten Vorsprung ge gen Deutschland, dessen Vertreter Kluge

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/07_05_1940/AZ_1940_05_07_2_object_1878806.png
Pagina 2 di 4
Data: 07.05.1940
Descrizione fisica: 4
in Vertretung der fascistischen Regierung. Botschafter Al fieri und die beim Heiligen Stuhl be glaubigten Diplomaten, der Präfett, der Äerbandssekretar und der Gouverneur von Roma, sowie zahlreiche Mitglieder des Hochadels bei. Tausende von Ange hörigen des Franziskaner- und Domini kanerordens waren zur Ehrung ihrer heiligen Ordensmitglieder herbeigeeilt Eine riesige Volksmenge erfüllte die im Glanz vieler Luster erstrahlende Kirche. Aus dem Platz vor der Kirche erwiesen Formationen der Wehrmacht die Ehren

(Piola-Caselli). Längen 4-15: Sieg: 9; Einlausw. 38.50 2. Prev Vaudenascu: 3000 Lire, Str. 2800 Meter. Iagdreiten für Offiziere. Ge meldet 6 Pferde, gestartet 5. 1. Zolfanello Cap. Bruttini (Ten. Gamba): 2. Ghibli, Ten. Boffi (Ten. Bartoli); 3. Venario, Kavallerieregiment „Piemonte Reale' (Ten. Taccone): 4. Arrogante, Kav.-Reg. „Piemonte Reale' (Ten. Avati): 5. Uvia- na, Kav.Reg. „Piemonte Reale' (Ten. Santarosa). Längen 10—ferner—5: Sieg 14: Platz 6, 5.5V: Einlaufw. 81 3. Preis Vilpiano: 60(10 Lire

. Santarosa (He rold); Längen 4—12—ferner: Sieg 11, Platz 6.50, Einlaufw. 17 5.Preis Gries: 5000 Lire, Strecke 2000 Meter. Flachrennen für Jagdpferde. Ge meldet 12 Pferde, gestartet 5. 1. Dorè, C. Carlini (Gallina); 2. Catunia. Avo. Po- desta'; 3. Galeria, Gestüt Dolomiti (San Marzano; 4. Boro, Dr. Locatelli: 5. Ab sinthe, Avo. Podestà' (Piola-Caselli). Län gen 1.5—Hals—V.75, Sieg 16.5V, Platz 8, 13, Einlaufw. 78 6. Preis der Pferdelollerie von Mera- no: 10.000 Lire, Strecke 2550 Met. Hür denrennen

für Iockeinachwuchs. Gemeldet 13 Pferde, gestartet 8. 1. Strambino, Bar. Berlingieri (Favretto): 2. Silverio, Ing. Marchetti (Felli): 3. Ardizzino, Ten. Col. Cerboneschi (Sacchi): 4. Piccolo, Prof. Lorenzini (Mimes); 5. Retaggio, Gestüt Ruggiero (Coccia): Längen 2—0.75—2.5, Sieg 8: Platz 7.50, 33. 12: Einlaufw. 261. Doppelwette für 4. und 6. Rennen 33.50 7. Preis Castrum ZNajenfe: 5000 Lire, Strecke 1800 Meter. Verkaufsrennen. Herrenreiter. Gemeldet 10 Pferde, gestar tet 6. 1. Albani (8000), Dr. Locatelli

: 2. Felizzano (5000), Avo. Podestà': 3. Fru sone (13.000), Frau Gallina (Gallina); 4. Emanuela (10.000), Frau Gallina (San tarosa). Längen 1.5—3—4: Sieg 43, Platz 17. 8. Einlaufw. 75.50. Vie Mai-Prozession Der Königin des Himmels in Vereh rung gilt kirchlich der Mai. Blumen» schmuck ziert jeden Aitar des Gotteshauses und gar prächtig mit Kindern Floras und Kerzen sonder Zahl in silberglänzenden Leuchtern ist der Morien altarbed..cht. Bil der der Gottesmutter mit reichverzier.cn breiten Goidrahmen verbrähmt

4
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/19_05_1911/MEZ_1911_05_19_9_object_591301.png
Pagina 9 di 16
Data: 19.05.1911
Descrizione fisica: 16
, plastisch durch (Zlasrökren, Drähte etc. dargestellt, in automatischer, elektrischer keleucktung vorzukükren und gleickzeitig Stereoskopbilder aukzustellen. Ls ist .sekr bedauerlick, dak diese sekr wirksame Veranstaltung unter bleiben mukte, weil die österreickiscke Kommission kür das I.andl'irol nickt den erkorÄerlicken Platz zur Verkügung stellte. Ls ist dies umso bedauerlicker, als 1°iröl auk der in öerlin vor kurzem stattgekundenen ^ us- .Stellung kür keise- und fremdenverkekr

investiert sind, ist dies immerhin eine merk würdige Erscheinung. Die ganze Ausstellung aus Uro! soll in einigen wenigen Lildern bestanden Kaden, keine einzige ^nsickt aus dem Ortlergebiete, keine Xnsickt aus den Dolomiten etc. Da- Zeitung' - Nr. 60. Seite 9 gegen sollen Lökmen und klskren mindestens den viermal so groken Platz eingenommen Kaden und auck Dalmstien und Istrien sekr reick bedackt gewesen sein. I^ackdem ein Mitglied des Meraner Komitees (Zelegenkeit ge nommen katte, sick bei der österr

, ob in der deutschen ^usstellungskalle kür uns noch ein Platz zu kaben wäre. Die deutscke Kommission erwies sick sekr zuvorkommend und stellte uns in der Abteilung l0 den nötigen Platz zur Verfügung. Mittlerweile katte auck die österreickiscke Kommission auk unsere Eingabe reagiert und räumte uns durck Zuschritt vom lv. ^lärz eine Wandkläcke von 9 m^ sowie eine 1'isckklacke in dem ^nbau des österreickiscken Pavillons, der kür Kurorte eingerichtet sei, ein. Dieses Angebot wurde dankend akzeptiert und am 4. ^pril

zu finden, um sick den kür /Heran reservierten Platz anweisen zu lassen. Ls blieb >km also nickts anderes übrig, als sick mit einer Dresdner Dekorations firma in Verbindung zu setzen und derselben genaue Instruktionen nebst Zeichnungen über das Arrangement der Neraner Zusammenstel lung zu geben. Über dem lableau ist in weithin sicktbaren Leitern die Aufschrift angebrackt: »Kurort ^leran- nebst dem tiroler ^dler. Darunter das von Luler angekertigte Ölgemälde Ausblick vom tappeinerwege, im Vordergrunde

, der trinkkalle, von Darstellungen der Müll abfuhr, der Desinkektionsapparate, des Krankentrans port wagens etc. Illach der Rückkehr unseres Delegierten erhielten wir auck von Wien aus die Verständigung, dak der österreickiscke Pavillon kaum vor 24. Hpril beeiekbar sein werde. Wir ersuckten die österreickiscke Kommission am 6. äpril, der von uns mit der Aufstellung betrauten Dresdner firma möglichst bald den kür Hieran reservierten Platz anweisen zu wollen, wieder- kolten diese Litte auk das Drängen

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/21_05_1937/AZ_1937_05_21_1_object_2637409.png
Pagina 1 di 8
Data: 21.05.1937
Descrizione fisica: 8
eine große Militärparade chatten, die sich auf einer zwei Kilometer lan- Strecke abwickelte und in ihrer Prachtentfal- eiil unvergeßliches Schauspiel bot. s dem weiten Körönd-Platz waren fünf Tri» M aufgestellt; die Ehrentribüne für die Gäste ist mit scharlachrotem Samt und mit dem Wappen des Hauses Wik dem Wappen Ungarns und Liktoren- Mln geschmückt. Rechts davon befindet sich kj Tribüne für das diplomatische Korps und die Wichen Würdenträger? links die Tribüne für Iis Hofgefolge, die Senatoren

, dem Reichsverweser Admiral von Mihi) und dem Gefolge ein. Während die Auto- Mmie den Körönd-Platz überquert, stehen die Wziere, die sich auf einer Sondertribüne befin- M, habtacht und grüßen militärisch. Beifall und Wchrufe brausen über den Platz. Der Wagen M dem König und dem Reichsverweser hält an m Einmündung der Stefanie-Straße. Der Mini ar für nationale Verteidigung, Gen. Röder, der Kommandant des ungarischen Heeres und der M des Generalstabes gehen S. M. dem König- Wer entgegen. Dieser besteigt ein echtes

und der ungarischen livlkshymne. Der Garnisonskoinmandant von Budapest mel det dem König und Kaiser die aufgestellten Kräfte. König-Imperator, zu seiner Linken den Smchsverweser, reitet die Front der Truppen <ll>. die die Waffen präsentieren. Der König und sir Reichsverweser sitzen sodann ab und fahren >»> Auto auf den Körönd-Platz. . s)ier haben inzwischen I. M. die Königin- x°ì>erin, I. Kgl. Hoheit Prinzessin Maria und »tau v. Horthy auf der Ehrentribüne Platz ge wonnen. Der König und der Neichsverweser «erden

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/11_09_1934/AZ_1934_09_11_3_object_1858705.png
Pagina 3 di 6
Data: 11.09.1934
Descrizione fisica: 6
und Trossis. Stuck, der zum gro ßen Teil der Strecke bisher führte, muß in der 57. Runde tanken und Nuvolari übernimmt die Füh rung. Caracciola gibt in der Folge dem zurückge zogenen Fagioli das Steuer, der dann nach der 80. Runde die Führung inne hat, gefolgt von Varzi, Trossi, Stuck. Nach der SV. Runde blieb die Lage nock) immer gleich. In der SS. Runde beginnt Stuck anzugreifen, er schiebt sich allmählich vor, überholt Trossi, gelangt so auf den zweiten Platz, doch der Erste (Fagiol

,) hat einen zu großen Vorsprung, um noch eingeholt werden zu können. Das Rennen ist soviel wie entschieden und Fagioli durchschneidet als erster das Ziel an der 11k. Runde. Stuck tonnte zwar den zweiten Platz belegen, wurde aber mit schweren Brandwunden an den Füßen aus dem Wagen gehoben. Während der letzten Runden hatte die Oelleitung einen Defekt erlitten und siedendes Oel tropfte ständig auf seine Füße. 1. Fagioli-Caracciola auf Mercedes-Benz 4.43:47 (105.175 Stundenkilometer): 2. Stuck-Prinz zu Lei tungen

wurden im Mussolini-Stadion in Torino die Kämpfe um die Leichtathletik-Europa Meisterschaft abgeschlossen. Hochinteressant und spannend gestalteten sich die Endläufe der verschiedenen Disziplinen, sowie der Marathonlauf, mit dem die Veranstaltung ihren endgültigen Abschluß fand. Im Hammerwerfen, konnte sich der Italiener Vandelli mit 48.69 Meter hinter dem Finnen Por- hola aN zweiter Stelle plazieren. Ebenfalls den zweiten Platz sicherte sich der Italiener Lanzi nach einem ungemein erbitterten Kampf

im 800-Meter- Lauf, während im 5000-Meter-Lauf Mastroenni nur mehr 5. werden konnte. Bei der 4 mal 400 und 4 mal 100 Meter-Staffel plazierte sich Italien beide mal an 4. Stelle. Im Marathonlauf wurde der Ita liener Genghi hinter Taivonen (Finnland) und Gnöckson (Schwedey)tDritter. SiegerM Zehnkampf wurde natürlich der Weltrekordmann Sievert. Der Italiener Cantieri erreichte den 6. Platz, während sich der Oberetscher Lux mit dem 10. zufriedengeben mußte. Eine Ueberraschung gab es im 100-Meter- Lauf

, wo nicht der Deutsche Borchmaner, sondern der Holländer Berger Sieger wurde. Die Zielrich ter hatten zwar anfänglich Borchmayer den Sieg zugesprochen, doch wurde das Urteil durch dse Auf zeichnungen des elektrischen Zielbandes umgestoßen. Unter den 23 an der Europameisterschaft teilneh menden Nationen nimmt Italien den 4. Platz ein, ein Erfolg von ganz besonderer Bedeutung. Die Edwertungen der Kämpfe des letzten Tages: >400 - Meter - Hürden: 1. Scheele, Deutschland, in 53,2 Sek. 2. Jàrvinen, Finnland, 53.? Sek

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/31_08_1934/AZ_1934_08_31_3_object_1858601.png
Pagina 3 di 4
Data: 31.08.1934
Descrizione fisica: 4
des Wassersportes haben im Lido eine ideale Anlage gefunden, wie sie wohl wenigen Städten Italiens zur Verfügung steht; Eisläufer und Hockeyspieler haben ihre Tätigkeit auf den Càmpiller Platz verlegt, während für die Jäger und Schützen in nächster Zeit neben dem Sport- I platz ein Platz für Tontaubenschießen und in San Maurizio ein moderner Schießstand eröffnet wer den wird. Man möchte nun auf Grund dieser Tatsachen glauben, daß das Problem unserer Sportanlagen im allgemeinen eine endgültige Lösung gefunden

habe. Dem ist aber nicht, so. Es sei hier sofort be tont, daß alles, was bisher in dieser Hinsicht ge schehen ist, weit von der Perfektion entfernt ist: denn die heute bestehenden Sportanlagen weisen ungemein zahlreiche, ja yon einem gewissen Stand punkt aus gesehen, grundlegende Mängel auf. Beginnen wir mit dem Eislaufplatz: Man muß eine gute halbe Stunde gehen, um den Platz über haupt zu erreichen. Die Anlage selbst faßt kaum ,300 Personen, es mangeln die Tribünen und nlle nötigen Dienste, ganz abgesehen von der ungemein

. Be vorzugtester Treffpunkt. Orchester „Lido-Band'. Allabendlich Tanz im Freien. Schöne Terrassen. Vorzügl. Restaurant. Zeitgemäße bescheidene Preise. Autobus vom Viktor Emanuel-Platz. Te lephon 2473. Raihaus -Keller: Jeden Abend Konzert bis 10 Uhr, anschließend Tanz bis 2 Uhr früh. Dominikaner-Keller. Via Goethe 20: Sehenswer tes lind gemütliches Weinlokal. Jeden Abend Schrammel-Konzert der luftigen Jnnviertler. reichhaltiges neues Programm, bis 2 Uhr früh geöffnet. Birrerìa Friuli. Samstag u. Sonntag Debüt

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/26_02_1938/AZ_1938_02_26_2_object_1870975.png
Pagina 2 di 6
Data: 26.02.1938
Descrizione fisica: 6
des Roten Heeres hat eine neue „General- 'äuberung' Platz gegriffen. In sowjeti- chen Militarkreisen herrscht eine Panik wie dazumal nach der Verhaftung und Erschießung TuchaHchewskis und der an deren Generäle. Nunmehr ist Marschall Jegorow an der Reihe. Offizielle Mel dungen über seinen Tod sind bis jetzt nicht bekannt geworden, doch wird ver sichert, daß er sich bereits im Lubchanka- Gefängnis befind«^ und mit ihm seme engsten Mitarbeiter, Stabschef General Jükvw, Feldadjutant Oberst Klimow und Major

hat, sondern mußten nach San Candido verlegt werden, wo es noch hin reichend gute Schneefelder gibt. Auch für den Abfahrtslauf, der für das S. Siloe- strotal geplant war, mußte eine andere Strecke ousgesucht werden, da auch dort die Unterlage nicht mehr genügend ist. Schon um 7 Uhr morgens war die Strecke nach San Candido von Automa bile» aller Art überfüllt, die die 104 Teil nehmer an dem vormittägigen Wettbewers m.t den Organisatoren auf den Schau platz des Rennens zu bringen hatten. In S. Candido angelangt

führte. Rechts und links von dem Zieltor waren Tribünen errichtet worden, die für die Autoritäten und eine betrachtliche Menge Zuschauer rechlich Platz boten. Es war ein klarer und kalter Morgen. Die Jungfascisten «arteten hart auf den Start, da die Ruhe tei der herrschenden Kälte alles eher als angenehm wirkte. Bald jedoch konnte der erste in das Ren-! nen geschickt werden und alle anderen Teilnehmer folgten in einem Abstände von zwei Minuten, welcher Abstand wegen der Schwierigkeit der Piste

. Aber Alvera war der erste, der seinem Kameraden ent gegenging und ihm zu seinem Siege gra tulierte. Auch Lantelme, Aosta, zeigte fem hohes Können u. besetzte mit 1:54.4' den 4. Platz. Kurz vor Mittag ist das Rennen been det. Der Erfolg Cow's war nicht allzu überraschend, denn à nationalen Spitzen fahrer hatten schon leine Fähigkeiten er kannt und ihn in ihr Training genommen. Chierroni und Zanni gaben Hm den Stil, der ihn unter die ersten der juNgen ita lienischen Abfahrtsläufer stellt. Das Gesamtergebnis

, der nach einer kurzen Ansprache die Spiele für eröffnet erklar te. Die 11 Athleten, die die erste Strecke der Staffette, die in 4 Abschnitte geteilt war. zu durchlaufen hatten, nahmen vor der Tribüne Aufstellung und gingen punkt 1 Uhr vom Start. Beim ersten Wechsel erschienen die Norweger im Vor teil, während Gerardi. der die Farben Italiens vertrat, schon auf den Z. Platz zurückgefallen war. Beim 2. Wechsel war aber schon Finnland in der Führung, ge folgt von Norwegen. Schweden und Schweiz: Italien

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/27_11_1931/AZ_1931_11_27_2_object_1855086.png
Pagina 2 di 8
Data: 27.11.1931
Descrizione fisica: 8
an. Hier, an der Änaüara Lt der Kältepol der Erdkugel. Zluttzer ganze» Ciàe gib! es ketoe Gegeà die im Wkn- àr kWer kst Äs diese. Daran mußte der Frem de denken, als er von den Eingeborenen so warm bewillkommnet wurde. Den besten Platz auf dem Fell mußte er einnehmen, die besten Leckerbissen verzehren und einen für die Zelt bewohner kostbaren Schatz, ein FläsMzen Branntwein, entgegennehmen. Und dabei kann ten ihn die Eingeborenen gar nicht und muß ten annehmen, daß sie ihn nie miedersehen wür den. Es war auch ganz

ausgeschlossen, daß sie x àèiiàg. den U- NànbKr IM MsiM'elihe Vàrtèile erwarten könnten. NcH wenige aber kand in ihren Köpfen der Gedan- ke Platz, daß der Fre.nde sich etwa in freigebi ger Welse «kenntlich erweisen würde. Pein, mit der Erwartung einer „Revairche' spekulier! Man dort nicht, wie vielfach anderswo. Ein sol» cher Gedanke liegt ihnen fern, und sie würde? Nichts als Verachtung einem solchen Gedanken gsMnüber hegen. Sie erweisen die Gastfreund schaft einem jeden, ohne zu fragen, wer er fei. rmd

Freude die Genugtuung, zu bemerken, wie sich Pinkerton? wachsbleiche Züge nach und nach röteten lind sich seinen Lippen, anfangs zwar nur stoßweise, Seufzer entrangen, die je doch bald tiefen Atemzügen Platz machten, fchließlch öfsnete Jimmy seine Augen, und eine wahre Zentnerlast war uns vom Herzen gefal len. Nur eine kurz Weile blickte Jimnui um sich, und als er sich anscheinend dessen, was vorge fallen war, entsonnen hatte, sprang er auf und griff zunächst nach seiner Taschenuhr, um zu sehen

hat te, um für die Leiche Platz zu machen. Mit unserer Hilfe begann Pinkerton vorsich tig, den Toten zu entkleiden, wir entledigten ihn des Rockes, der Weste, des Hemdes, und da, da sahen unsere entsetzten Mgen l Pinkertons Bericht Ich will in nachsolgeiìdem erklären, auf wel che Weise es Pinlerton gelang, den Täter zu «herführen, lvobei ich mich größtenteils wärt lich an die von Pinkerton vor dem Untersw chungsrichter gemachte Aussage halte. Des weiteren werde ich dann den Mordet selbst zu Worte kommen lassen

, dessen Ge ständnis uns ein Bild erschütternster Verkam« menheit vor Augen führen wird, wie sie in de» Seele eines von krankhaften Leidenschaften durchwühlten Menschen Platz greifen tonnte. „Ich war', so begann Pinkerton die Erzäh lung, „bei der Untersuchung des Falles von de« Voraussetzung ausgegangen, daß der Mord nur von einer mit den Verhältnissen von Beres» sordcastle wohl vertrauten Person begangen worden sein konnte, was ich hauptsächlich aus dem Zeitpunkte schloß, den der Mörder zur Vollbringung

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/13_04_1926/AZ_1926_04_13_7_object_2645933.png
Pagina 7 di 8
Data: 13.04.1926
Descrizione fisica: 8
. Hr. St. 3. Gamper Alois, -Genesio, gjähr. F. St. 4. Desgleichen Mhr. F. St. Zeit 1,21</,. Toto: L. ö : L. 13 Platz für 10 Lire 11, 13, IS. 2. Vorlauf: 1000 Meter, L Starter. 1. Zög- gele P., Velascio, 3jähr. br. St. 2. Grati Jak., Genesio, 3jähr. F. St. 3. Werner Jos., Verano, 3jähr. br. St. 4. Gpögler Franz, Sarentino, Whr. F. St. Zeit I.LI-/,. Toto: Sieg L. k : 32, Platz für 10 Lire IL, 15, 13. 3. Vorlauf. 10iX) Meter, 3 Starter. 1. Zög- geler P., Velascio, Whr. br. St. 2. Duregger I., 'Verano, Mhr

. br. St. 3. Pichler Josef, Genesio, Sjähr. br. St. 4. Rottenstiiner L., Renon, 4jähr. schw. St. Zeit 1,M/ Toto: Sieg 5:1«, Platz 10:1.2, 11, 11. i4. Vorlauf: 1000 Meter, 7 Starter. 1. Li- bardi Viktor, Avelengo, kjähr. F. St. 2. Ir ne rhofer A., Maia Alta, 7jähr. F. St. 3. Zog-- gele Joses, Labers, 4jähr. br. St. 4. Dr. Kwe- ton, Renon. öjcihr. F. St. Zeit 1,1S-/.. Toto: S:S, Matz 10:10, 11, 13. «Entscheidungslaus. Distanz 1000 Meter, 12 Starter. 1. Jnnerhofec, Maia Alta, 7jähr. F. St. iL. Duregger, Verano, 4jähr

. br. St. 3. Z-öggeler P., Velascio, 4jähr. br. St. 4. Libar- di «Viklvr, àelengz, Kjähr. F. St. Zeit 1,16'/.. Toto: 5:131, Platz 10, 33, 2S, 13. Automobillsmus. Rad- und Motorradrennen in Merano. Am Sonntag, 18. April, finden.interessante Steher-, Flieger- und Motorradrennen am Int. Sport platz statt, die gewiß nichtt verfehlen werden, eine große Anziehungskraft auszuüben. Das Programm ist folgendes: 1. Auniorenrennen, 3 Ru-niden 2400 Meter. Offen für alle Junio- sb !l. ^pr!I 1926 ^vieäer erükknet rennen, Vorlauf

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/21_02_1931/AZ_1931_02_21_1_object_1859012.png
Pagina 1 di 8
Data: 21.02.1931
Descrizione fisica: 8
. Das Dür- icrrecht, das Roma Italo Balbo dekretiert. Ist keine Iloße Formulila!, wie sie in anderen Zeilen Roma ju Füßen eines Wilson prostituierte. Roma nennt Ztalo Balbo seinen Sohn, weit er würdig ist, seinen Platz unter jenen Söhnen Romas einzunehmen, die Hin die Weltherrschaft eroberl haben. Und Balbo ist dieser hohen Ehre würdig wie keiner» er, Mini ster, der mit der Tradition des gepolsterten Minister- stuhles aufgeräumt hat und nicht bloß Wagestücke organisieren und aneifern, sondern in eigener

und wurde, als er den Zug verließ vom Duce umarmt und herzlich geküßt. Nach General Balbo verließen die übrigen Offiziere und Mannschaften den Extrazug lind defilierten vor dem Duce, der ihnen wohlgefäl lig zulächelt«. Nimmer endemvollender Applaus empfing die Flieger, als sie auf der Freitreppe vor dem königlichen Wartesaal erschienen und in den bereitstehenden Automobilen zur Fahrt nach der Piazza Colonna Platz nahmen. Durch das dicht gedrängte Spalier der Be völkerung bewegte sich die Autokolonne

den weiten Platz. Musikkapellen spielten ununterbrochen die sadistischen Hymnen, bis Italo Balbo eintraf und mit einer machtvollen Kundgebung begrüßt wurde. Der Minister begab sich mit den Autoritäten in den Saal des Pressezirkels, wo ihm die dort versammel'.m Journalisten eine begeisterte Hul digung darbrachten. Von dort betrat «r die auf den Platz hinausführende Terrasse und neuerdings schallte ihm der vieltausendstimmigs Ruf d«r Volksmenge entgegen. Balbo, umgeben von seinen Flugkameraden

» I-aivioeosttirzre in Alosteo«ve >«> ver König unvorlvt?t,8kiti HHuwnt gettilo! Wien, 20. Februar. Zwei Individuen haben heute nachts gegen König Zog» von Zltvanien ein Attentat verübt, als er die Oper verließ und sein Auto besteigen wollte, kaum halte der König in seinem Auto Platz genommen, als die beiden Individuen einige Revolverschüsse gegen Ihn abgaben. Der König wurde nicht getroffen, doch sein JeldadZutant Topoiai wurde getötet und der Hofminister Lixsaora wurde an einem Fuße verwundet. Die beiden

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/09_03_1937/AZ_1937_03_09_2_object_2635999.png
Pagina 2 di 6
Data: 09.03.1937
Descrizione fisica: 6
Abstand sich an zweiter Stelle zu plazieren vermochte, gefolgt von der Patrouille der Finanzwache Predazzo. ' -« Beim Speziallauf für Offiziere war Guglielmo Holzner nicht angetreten, und somit für Reserve- leutnant Senoner (Bolzano) der gefährlichste Segner dieser Kategorie abwesend. Beim Renn verlauf entspann sich ein erbittertes Ringen um den 2., 3. und 4 Platz. Der erste Platz kam nicht mehr in Frage, da es Senoner bald gelang, sich gegenüber den anderen Konkurrenten einen so großen Vorsprung

Dopolavoromcmnschasten, von denen.sich drei trotz der ungemein scharfen Konkurrenz innerhalb der ersten IS Stellen zu plazieren oermochten. Siegerin wurde die Mannschaft des Betriebs- Dopolavoro Fiat von Torino, gefolgt vom Ge- meinde-Dopolavoro Cesuna (Vicenza) und dem Betriebsdopolavoro des Elektrizitätswerkes von Grofio (Sondrio). Die Mannschaft des Gemeinde-Dopolavoro von Val Gardena (die bestklassifizierte Patrouille des Hochetsch) erreichte den 6. Platz in der Gesamt wertung. Die Mannschaft benötigte die Zeit

von 1:17:VS und erreichte insgesamt 1775 Punkts Ueberraschend gut schnitt auch die Mannschaft des Dopolavoro von Ca di Pietra (Valle Aurina) ab. Die Patrouille vermochte sich an 10. Stelle in der absoluten Gesamtwertung zu plazieren. Die Pa trouille des Dopolavoro von Racines hingegen erreichte den 15. Platz. Einen großartigen Erfolg hatte die Vertre tungsmannschaft unserer Provinz bei der Reichs meisterschaft im Damsn-Rodelrennen zu verzeich nen, und zwar gelang es unseren Dopolavoristin- nen gleich die drei ersten

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/09_06_1937/AZ_1937_06_09_4_object_2637807.png
Pagina 4 di 6
Data: 09.06.1937
Descrizione fisica: 6
von ihm war eine mächtige Tafel, auf der die Ehrendaten des Regimentes ver merkt waren: 6 goldene Tapferkeitsmedaillen, 6575 Gefallene und 1466 mit Tapferkeitsmedail- len Dekorierte. Neben der Ehrentribüne hatte die Ehreneskorte mit der Flagge des Regimentes Auf stellung genommen und an sie reihten sich die Fah nenträger aller vertretenen Organisationen und Verbände. Als die Behörden den Platz erreichten, wurden sie mit den vorschriftsmäßigen Ehrenbezeugungen empfangen. Die Feier begann mit der Feldmesse

-Regimentes mit stolz erhobenem Haupte an der Ehrentribüne vorüber. Ihnen folgten eini ge Abteilungen des 321. Infanterie-Regimentes, Formationen des 2. Gebirgsartillerie-Regimentes, eine Gruppe der kgl. Finanzwache, Abteilungen der Miliz und zum «chluß, gleich wie die Truppen mit lebhaftem Beifall begrüßt, Formationen der Balilla-Äusflüglergruppe, der Balilla- und Avan- guardisten-Musketiere. In großem Bogen kehrten die Truppen dann wieder zum Platz zurück und nahmen dort Aufstel lung. Neueroings

präsentierten die Soldaten die Gewehre und leisteten die Ehrenbezeugung, wäh rend die Regimentsfahne unter den Klängen der Nationalhymnen in die Kaserne zurückbegleitet wurde. Zum Abschluß der Feier stimmten die Alpini ei nen Chorgesang an, bei dem sie die verschiedenen Kampflieder des Regimentes und die Hymne an Roma zum Vortrag brachten. Unter den vorschrifts mäßigen Ehrenbezeugungen verließen sodann die Behörden und Festgäste den Platz. Stanàessmt Merano Geburten 14; Todesfälle S; Eheaufgebole

konnte. « Verkehrsunfall In der letzten Nacht ereignete sich kurz nach 12 ihr auf der Piazza della Rena ein Zufammen- toß zwischen einem Motorrad mit Beiwagen und einem Mietwagen aus Bolzano. Der 33 Jahre alte im Corso Druso wohnhafte Schneider Zischg Antonio kam mit seinem Motorrad, auf dem auch eine Frau Stefania Platz genommen hatte, von Bolzano zurück. Als er von der Reichsbrücke her in den Corso Principe Umberto einbiegen wollte, nahm er anscheinend die Kurve zu scharf und hielt ich dabei

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/02_01_1935/AZ_1935_01_02_1_object_1860016.png
Pagina 1 di 6
Data: 02.01.1935
Descrizione fisica: 6
von den Hofzeremonienmeistern Graf Di Cellere, Prinz Ruffo di Calabria, Graf Suadri, Marchese Ajeta und Graf Cirioli di Monastero empfangen. Die Autoritäten wurden vom Grafen Di Sant- Elia, dem ersten Hoszeremonienmeister S. M. des Königs, in den Thronsaal geleitet und angekündet. Am Throne hatten S. M. der König und I. M. die Königin mit der Prinzessin Maria von Savoia Platz genommen. S. M. der König trug die feldgraue Gàlauni- Hl. Anminziatenordens. I. M. die Königin trug form mit den Dekorationen und der Halskette

des ein Kleid aus goldenen Spitzen mit einem gold gestickten Mailtel und ein Diadem. Die Prin zessin trüg ein blaues Kleid mit silbernem Mantel. Hinter oem Herrscherpaar hatten die Hofdamen der Königin, die Palastdamen mit Mantel und Diadem und die Mitglieder des Zivil- und Mili tärstaates S. M. des Königs Platz genommen. Der Regierungschef traf im königlichen Palais kurz vor 10 Uhr in Begleitung des Unterstaats sekretärs der Ministerpräsidentschaft ein. Er wurde sofort vom Herrscherpaar empfangen

, das mit ihn: einige Minuten im freundlichen Gespräch oerweilte. In der Folge wurden die Ritter des Hl. An- nunziatenordàns empfangen, hierauf die Präsiden ten des Senates und der Kammer mit den Depu tationen der beiden Häuser des Parlaments, die im Quirinal in den charakteristischen Hofkutschen eingetroffen waren. Der Zug des Senates traf, eskortiert von be rittenen Karabinieri, um 10.10 Uhr auf dem Platz vor dem Quirinal ein. Voraus fuhr eine ge schlossene Kutsche, gefolgt von drei Hofwägen mit Kutschern und Lakeien

in Livree und Perücke und drei geschlossenen Wögen. Im ersten Wagen hatten die Quästoren Sen. Graf Nomia di Cossilla und Scalori, im ersten Hokwagen der Präsident des Senates S. C. Feoerzoni mit dem Vizepräsidenten Prinz Lanza di Scalea und dem Sekretär Discaretti Platz ge nommen; in der zweiten Hofkutsche die Vizepräsi denten De Capitani d'Arzago und Ferrari und die Sekretäre Gallenga und Bonardi; im dritten Hof wagen der Vizepräsident Guglielmi und die Sekre täre Senatoren Millosevich, Carletti

17
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/22_10_1923/TIR_1923_10_22_3_object_1990003.png
Pagina 3 di 8
Data: 22.10.1923
Descrizione fisica: 8
Donnerstag, den Ä. Oktober, bis Sonntag, 28. Oktober, folgend« Bühn«n- werke aufgeführt werden: ..Die Freier', komi sches LMpi?l von Eichendorff. ..Was ihr wollt'. Komödie von Shakespeare. .Man kann nicht wissen'. Koniöde oon Bernhard Shaw, und „Der Raub der Sabinerinnen'. Schwant oon Schön- than. Bozner Marktordnung. Die Neuordnung auf dem Obst- und Korn- platz-Alarkt in Bozen. Der Präfekturskommisfär oon Bozen hat mit Gilligkeit oom 2l1. Oktober folgenden Erlaß Herausgegoben: 1. Die Obst

Zwischenräume so auszustellen, daß der freie Verkehr des kaufenden Publikums nicht gehemmt und der Raum des Korn platzes so gut und wirtschaftlich als möglich ausgenützt wird. 3. Der Platz vor dem weißen Kreuz darf nur oon den Bänken für Schnitt- Kur^- und ähnlichen Waren besetzt werden. Längs der Mauer der Madonnaopotheke haben die Ver käufer von Weinbehältern, Bottichen und Schuhwaren Platz zu nehmen. . -k. Auf döt'MVeckö'EA<k'L'MbengäM bis Gasthaus „Vigl' sind die Bänke und Tische usw. der Wanderhändler

der Kastanien. Nüsse und des Getreides stehen die Fläche aus dem gepflasterten Teil des Waltherplatzes zwischen dem Hotel Stadt Bozen und dem Hotel Schgrasfer zur Verfügung. 7. Der dem Verkäufer zuzuweisende Platz wird vorher auf Grund des Vertrages des selben von einem eigens Beauftragten be stimmt. 8. Alle frischen Pilze, die täglich aus deck Markt kommen, sind der Untersuchung durch den Sanitätsbeamten zu unterziehen. Den Verkäufern wird eine Bestätigung ausge folgt, welche die vorgenommene tl»t«rsu

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/17_02_1937/AZ_1937_02_17_2_object_2635619.png
Pagina 2 di 6
Data: 17.02.1937
Descrizione fisica: 6
ihm Maculotti aus der Schule von Ponte di legno am nächsten, doch die Sprungrichter er kannten diesem nur den vierten Platz zu. Hier durch kam Maculotti um den Kombinationssieg, den er auf Grund feines guten Abschneiden? beim Langlauf um Haaresbreite gestreift hatte. Butti Erminio, der Finanzwache Predazzo, tonnte im Sprunglauf wertvolle Punkte sammeln, die seinen Verlust beim Langlauf teilweise wettmachten und ihn auf den dritten Platz in der Kombinations wertung brachten. Carrel, der im Langlauf

sich mit geringeren Weiten begnügen. Zum zweiren Durchgang wurde der ganze Anlauf frei> gegeben, was sich sofort auswirkte. Wieder war es Mosele, der heute einen besonders guten Tag hat te, der mit 39 Metern die höchste Marke des Ta ges erreichte. Knapp an seine Leistung kam dies mal Maculotti mit 3? Metern heran, Invernizzi und Bezzi blieben bei 36.5. während Armand vom Sestriere auf Grund seiner guten Stilnote mit 3K Metern genug hatte, den zweiten Platz zu belegen. Unser Zonenmeister Baumgartner konnte, trotz

und brachte bei lebhaften Kämpfen gute Resultate. Sieger mnrde Carlo RaVreider aus Fortezza, der die 5 Km. lange, ziemlich schwierige Strecke in 1S'4S' zu- Schöner Vrfola in C^amonix Demetz und Gerardi an S. und g. Stelle im Lang lauf zwischen den Skandinaviern V«rg«ndah!-?torwegen wurde Weltmeister. Thamonix, 16. Februar. Italien hat in den nordischen Disziplinen offen bar mehr Glück als in den alpinen. Nach dem chrenvollen dritten Platz im Staffellauf, stellten àie blauen Langläufer heute ihre hohe

19
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/24_03_1935/AZ_1935_03_24_1_object_1860979.png
Pagina 1 di 8
Data: 24.03.1935
Descrizione fisica: 8
die Nation vor allem stark und zu allem entschlossen fein. Durch nichts darf sie sich überraschen lassen, jedes Ereignis muß sie auf ihrem Platz vorbereitet und gewappnet vor finden. Das war das Leitmotiv der Politik Musso linis seit der Gründung der fafciftischen. Kampf bünde an jenem schicksalsreichen 23. März 1919. 16 Jahre hat seither das italienische Volk im fafciftischem Marschtempo zurückgelegt und sich von Grund auf umgewandelt. Heute ist Italien be reit jeder Eventualität die Stirne bieten

auf Roma an, bis schließlich der prächtige Gesang wie aus einem Munde die erha bene Hymne über den Platz erklingen ließ. Nachmittags eröffnete der Parteisekretär am Sitze des fascistischen Provinzialverbandes der Reichshauptstadt den ersten Kurs für die politische Vorbereitung der Jünglinge. Das Banner des erstgeborenen Fascio ist heute abends wiederum im Geleite der Sansepolecristi von Roma nach Milano abgereist, nachdem es mit einem grandiosen Festzug zum Bahnhof geleitet worden

, als das Parteiban ner in den Palast geleitet wurde. Kurz hernach wurde es neben der Trikolore auf dem Zentral balkon gehißt; der Parteisekretär ordnete den Gruß an den Duce an, dessen Echo mächtig über den weiten Platz erschallte. Noch ist das gewaltige „A noi', das sich brausend über die Nebenstraßen fortpflanzte, nicht verhallt, als der Duce in der Uniform des Generalkommandanten der National- millz mit dem Parteisekretär auf den Balkon her austrat. Mit dem römischen Gruß erwiderte er auf die enthusiastische

tatsächlich Stille ein. Und laut und deutlich klangen seine Worte über den menschen starrenden Platz: (Wortlaut der Ansprache siehe oben). Die Ansprache des Duce, die mit ausdrucksvol- lefl Testen begleitet iygr, wurde^.nach? jedem Satze v-ui Beifallsstilrmen' unterbroHen. Jhr' Vide wur- > gierungen festgestellt, Paris, 23. März Der italienische Unterstaatssekretär für auswär tige Angelegenheiten Exz. Suöich ist heute früh um 9.3S Uhr in Paris eingetroffen. Er wurde am Bahnhof von zahlreichen Autoritäten

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/09_07_1913/BTV_1913_07_09_1_object_3048397.png
Pagina 1 di 4
Data: 09.07.1913
Descrizione fisica: 4
Tirol und Vorarlberg. Kundmachung. Mit Beschluß des Landesgerichtes Innsbruck vom 21 Juni 1913, Bergb. 16/13, wurde» folgende Parzellen aus den Grundbüchern der Katastral« gemeinde» Mareit, Ratschings und Riednaun des Gerichtsbezirkes Sterzing in das Bergbuch Band III, Fol. 91—97, als Nebenbestandteile zum Bergwerke „Schneeberg' übertragen, und zwar: ») vom Grundbuche E.-Zl. 63 II Mareit abzu schreiben : Bp. 6/2 Erzdepot, „ 6/3 Bremshütte, Gp. 323/2 Platz, ^ 323/3 Bremsbahn, 323/4 Platz. „ 1469

/3 Weg. „ 1469/4 Weg, „ 1469/5 Weg, b) vom Grundbuche E.-Zl. 153 II Ratschings abzuschreiben: Gp. 1811/2 Weg, „ 1311/3 Weg. 1311/4 Weg. ., 1311/5 Weg. c:) vom Grundbuche E. Zl. 123 II Niednauu abzuschreiben: Bp. 129/1 Erzdepot, „ 129/2 schlemmhaus, „ 129/3 Beamtenhaus, H. Nr. 51 Schattenseite, „ 129/4 Waschhaus, „ 129/6 Bremsbahn, „ 129/7 Kastengebäude, „ 129/3 Erzkasten, „ 129/9 Bremshütte, .. 137 Platz, „ 138 Werkhäuser Nr. 52, 53 Schattenseite und Platz, „ 139 Säge und Schmiede, „ 137 Erzkasten, „ 188

Schmiede und Magazin. „ 189 Unterkunftshütte nnd Platz, 191 „ 192 Brenishütte, „ l!'3 Stall, 194 Stall. „ 195 Unterkunstshütte, „ 196 Bremshütte, 197 Stall. 198 Stall, „ 199 Unterknnftshütte, „ 200 Bremshütte, 133 Stall. Gp. 827. 823/2. 1014/2. 1015/2, 1016/2, 1025/2, 1026/2, 1027, 1023/2, 1029. 1030/2, 1041/1. 1041/2, 1041/3, 1041/4, 1041/5, 1042/1, 1042/2, 1043/3, 1043/2, 1043/3, 1044, 1045/1, 1045/2. 1045/3 — sämtliche unproduktiv — Gp. 1045/3 Wald, 1046/4 und 1046/5 unproduktiv, Gp. 203 i/4 Straße

21