4.312 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1953/16_07_1953/TIRVO_1953_07_16_5_object_7685364.png
Pagina 5 di 6
Data: 16.07.1953
Descrizione fisica: 6
, Bozner Platz Nr. 4, zu wenden. Ehrenring verliehen. Auf Beschluß des Gemeinderates der Stadt Kufstein wurde Dienstag dem um die Stadt Kufstein und das Land Tirol hochverdienten Pädagogen und Naturforscher, Oberstudiendirektor Fritz Prenn, als erstem der goldene Ehrenring der Stadt Kufstein verliehen. Präsiden! Bauhofer gestorben Nach langer, schwerer Krankheit ist ge stern der Präsident der Post- und Telegra phendirektion für Tirol und Vorarlberg, Dipl.- Ing Albert Bauhofer, in Innsbruck-Mühlau

, wie es in dem Bericht heißt, im Reiseverkehr aus Amerika und Deutschland der größte Anstieg im Ver gleich zum Vorjahr verzeichnet. So ist die Besucheranzahl aus dem Kontinent Amerika gegenüber der Saison 1951/52 von 112.105 Uebernachtungen um 31 Prozent auf 147.637 Uebernachtungen gestiegen. Aus Deutsch- Die bisher ziemlich regellosen Verkehrs verhältnisse auf dem großen Platz der Hun gerburg-Talstation gaben wiederholt Anlaß zu Klagen seitens der Bevölkerung. Die Fußgänger überquerten nach Belieben den breiten

Platz zwischen der Trambahnhalte- stelle der Linie 1 vor der Saggenkirche und der Talstation. Um Ordnung zu schaffen, war ursprünglich geplant, einen totalen Kreisverkehr einzurichten, wie am Claudia platz und am Bozner Platz. Die Verwirkli chung dieses Planes wäre jedoch mit enor men Kosten verbunden, weil umfangreiche Geleise- und Leitungsverlegungen notwendig gewesen wären. Nun hat das Straßenbauamt im Einver nehmen mit den Verkehrsträgern und der Bundespolizei eine einfachere und billigere

mit 148.999 Uebernachtungen. Das Devisenaufkommen der Wintersaison 1952/53 betrug 348,5 Millionen Schilling ge genüber 165 Millionen Schilling im Vorjahr (Zunahme 111 Prozent). In Jahre 1952 be trug der Deviseneingang 806,802.000 Schilling, womit 67,2 Prozent des kommerziellen Han delsbilanzdefizits gedeckt werden konnten. überqueren, sondern nur mehr den Gehsteig benützen. Der Standplatz der Haltestelle der Obus linie Bozner Platz — Mühlau — Arzl in Richtung Mühlau wurde beibehalten. Die Haltestelle

dieser Linie in Richtung Stadt mitte wurde zur Talstation der Hungerburg bahn vorverlegt, außerdem wurde für die An rainer eine neue Haltestelle in der Falkstraße bei der Abzweigung der Richard-Wagner- Straße errichtet. Die Omnibusse, die stadtauswärts fahren, halten jetzt am Rennweg gegenüber dem Panorama, die stadteinwärts verkehrenden Omnibusse, knapp vor dem Panorama. Auf der Südseite des Rennwegs wurde zwischen dem großen Platz und der Schu mannstraße ein Parkplatz für Privatautos errichtet

1
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1928/22_02_1928/NEUEZ_1928_02_22_7_object_8159909.png
Pagina 7 di 8
Data: 22.02.1928
Descrizione fisica: 8
„N e ue st e Z c 11 n n <y ssaniG 5 wesetz 3c Me«, Wrreich in Et. Moritz an fünfter Stelle. :t. Moritz, 2V. Februar. Staaten und Amerika eine der- ^ Kreter Oesterreichs bei der Win-terolympiabe in e »«Li nM Äück durchaus nicht -bogänstist waren, hat es-in I Sterling mii dem fünften Platz eine äußerst j F £ « 0 nHtm errungen, ivas allerdings einerseits mi*- m W LJ ffunMustrn und anderseits dem Umstand zu ver- dfrifQj, r$j* die nordischen hier «j, jfe agen u $er ^ dr« Wnlirchultaten folgende

Kunstlaaskonkurrenz gewohnt igeWr nn Paatkufsn: 1. Joly-Brunet (Frankreich), Platz- ürme n 14; 2. Wz-Mer (Oesterreich). 17: 3. Bvu-nner-Wrede M MuH. N: 4 LMran-Badger (Amerika), 43: 5. Facobsen- ^ Lchn GmIM A): 6. Lerbergue-Zeerbroek (Belgien), 54: . Mck-WsUm-d), 64 1 4:; 8. KiÄ-auer-Gaste (Deutschland), :st MMKes (Amerika), 7945: 10. Smith-Eastwood ^ E- HaM K: L Barbsn-Barosy (Schweiz), 97: 12? Bessely- ^1®Jp (iik^ilmkü), 102. W^FchMpiasiegsr, Schweden Europameister. Iligl W rU krachte noch zwei Eishockey spiele

haben 6 Punkte erreicht und das Olympische Turnier ge wonnen. Au zweiter Stelle "folgt Schweden mit 4 Punkten -und einem Trefferverkältnis von 7 :-12. an dritter die Schweiz mit 2 Punkten und 4 :17 Treffern, an vierter England mit 0 Punkten, und 1: 31 Treffern. Der Weltverband für Eishocken hatte festgesetzt, daß die zuerst placierte europäische Mannschevst Europameister ist. Schweden gilt als Europameister, die Schweiz besetzte den zweiten, England den dritten Platz. Nendernna des ReMLates im tomviuckrtc

„Blitz") den 20. Platz. Die Bchlutzfeier. Auch der Schlußakt der Olympischen Winterspiele litt unter jener schlechten Regie, irfr schon, eine Woche lang die,Spiele be herrschte. Die Musik fand nicht die richtigen Räten..stdas Publi kum wurde im unrichtigen Moment, mitten in der Rede des Prästdenlen BaiIIet -Lat our, auf den Platz gelassen. Es gab ein Schaulaufen der Sieger in den Kunstlarrfbewerben, von Foly- Drunet, von Sonja Hssnnie und Grafström. DaNn" marschierten m - Abonniert die Tiroler

2
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1950/13_05_1950/TIRVO_1950_05_13_6_object_7677637.png
Pagina 6 di 12
Data: 13.05.1950
Descrizione fisica: 12
, wenn wir der Meitrung sind, daß, wenn auch der Wettergott mittut, morgen der Tibolisport Platz mit einer neuen Rekordzufchauermenge aufwarten wird können. In erster Linie wird natürlich dem Bundesländer-Cupspiel unserer Fußballer gegen Salzburg besonderes Interesse entgegengebracht und da fast im gauzen Land Spielruhe herrscht, werden sich morgen auch die vielen Fußballanhänger aus der Provinz am Tivoli einfinden und die zahlreichen Salzburger Schlachtenbummler werben für die richtige Länberspielstimmung sorgen

wie gegen Ita lien zu glauben. Für das Spiel der beiden B-Mannschaften in Budapest läßt sich nicht allzuviel sagen, da die Ungarn, die das letzte Treffen auf ihrer eigenen Anlage nach beiderseits schwachen Leistungen und mit der „Sympathie" des Schiedsrichters, mit 4:2 gewinnen konnten, fast durchwegs neue Leute in ihren Reihen haben. Eines steht jeden falls fest, nämlich, daß unsere B-Auswahl ans dem heißen Budapester Boden ebenfalls einen schweren Stand haben wird. Es geht um den zweiten Platz

Die Handballmeisterschaft weist mit dem Spiel Sportgemeinschaft gegen JAC eine in teressante Begegnung auf. da sich hier der Zweit- und Drittplacierte gegenüberstehen. Sollte die Sportgemeinschaft zu einem Siege kommen, dann dürste ihr der zweite Platz nicht mehr zu nehmen sein, andererseits müßten die Athletiker als erster Anwärter auf die Kronprinzenrolle gelten. Aller Voraussicht nach ist aber diesmal damit zu rechnen, daß die Sportgemeinschaft im stande ist. sich für die Herbstniederlage zu revan chieren

), während der KV IW durch Jäger Alois (Schwergewicht) einen Titel errang Stöckl Josef vom 1. AKVJ (Mittelge wicht) und Stander Ton vom KV IVB (Feder gewicht) beleben je einen zweiten Platz. Im Ringen gelang es Hatzl Helmut (Wetter, gewicht) und Müller Franz (Schwergewicht), beide vom 1. AKVJ. Meistertitel zu gewinnen. Schreiner Johann wurde Zweiter im Welter gewicht und Kvismer Walter Dritter im Feder gewicht; beide vom 1. AKBJ. Siegreiche Skisportler. Auch die Skisportler des Askö haben bei den letzten Veranstaltungen

hervorragende Leistungen gezeigt. Beim Zwei- Tage-Rennen in der Wattener Lizum gewann Trude Kohle den Rtesentorlauf der Damen und Heini Moser wurde Gesanrtsiirger vor AT, berger Staffier. Eberharter (Junioren) >tzx> Plattner (Klasse 3) belegten jeweils den zw«, den Platz in ihrer Klasse. Beim Thanellerkar. Riesentorlauf gelang es Trude Köhtt nach einer sehr guten Leistung hinter Fr. Schuh-Proxauf, aber vor der Fis-Teilnehmerin Fr. Geblw Proxauf einen zweiten Platz zu belegen. Hell Lantschner wurde

3
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1939/22_05_1939/TIGBO_1939_05_22_2_object_7756026.png
Pagina 2 di 4
Data: 22.05.1939
Descrizione fisica: 4
sich daher in einfachen militärischen Formen ab. Unaufhörlich rieselte der Regen am Sonntag hernieder, als sollte es sich zeigen, daß der Einsatz der Männer im Braunhemd unabhängig von Wind und Weiter ist. Vor 21 Uhr erfolgte der Aufmarsch der einzelnen Stürme der Standarte GI. 4 auf den Adolf-Hitler-Platz. Sie umstellten den Platz vor dem Sparkassegebäude auf drei Seilen. Der Adolf-Hitler-Platz. auf dem der feierliche Akt um 21 Uhr begann, war reich beflaggt und von Scheinwerfern hell beleuchtet

. Mit der nun folgenden Uebertragung der Vereidigung der SA. durch den Stabschef der SA. Viktor Lutze vom Adolf-Hitler-Platz in Wien fand die feierliche Kundgebung ihren Höhepunkt in der gleichzeitigen Vereidigung des Nach- richttznsturms Kufstein, des Sturmes Langkampfen, Ellmau, sowie des Sturmes Niederndorf, Erl, Walchsee und Ebbs. Die anderen Stürme der Standarte GI. 4 wurden an ihren jeweiligen Standorten vereidigt. Nach Beendigung der Utzbertragung schloß SA.-Sturmbannführer Astlinger mit einem dreifachen „Sieg

und vor die Türen. Da marschieren sie heran. An der Spitze der Fanfarenzug der Pimpfe, und dahinter in langer Reihe 160 Iungmädel und Pimpfe, paarweise geordnet, alle sauber in Uniform, jedes Mädel mit einem ftischen Blumenstrauß. Am Adolf- Hitler-Platz löst sich der Zug in einzelne Gmppen auf, die in die angewiesenen Zellen abmarschieren. Dort wartet überall schon die Zellenffauenschaftsleiterin mit ihren Block- frau'en auf die Iungen und Mädeln. Frisch packen alle zu, schleppen die Körbe und Päckchen

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/08_05_1943/AZ_1943_05_08_4_object_1882950.png
Pagina 4 di 4
Data: 08.05.1943
Descrizione fisica: 4
verringert. Unterstützt daher die DeHörden im Kampfe gegen den schwarzen Markt! 'Die Die Erfolge des GUF Bolzano in Verona und Vicenza Bei den am 21. April in Verona stattge fundenen Prelittoriali für weibliches Turnen nahmen acht GUF teil und es gelang dabei dem AUF Bolzano den zweiten Platz zu er ringen. Dieser Erfolg, der ihn mir wenige Punkte von dem siegreichen GUF Verona trennt, ist der guten Vorbereitung und Für sorge öer Professorin Ero Giordani und der engen Verbundenheit der Teilnehmerinnen

zuzuschreiben. Die Grupp« De Marchi, Mi cheli, Chebat, Galardi, Moltedo, Pallaver und Oboer löste durch ihre harmonischen Ve wegungen die allgemeine Bewunderung aus. Diese Gruppe ist unter den 30 Gruppen ein geteilt worden, die am nationalen Wettbe werb teilnehmen werden. Die Prelittoriali für Leichtathletik fanden am 1. Mai in Vicenza statt. Unsere GUF stand mit neun Gruppen im Wettbewerb. Auch hier errang sie d«n zweiten Platz nach Verona und ihr folgten in der Rangordnung Brescia, Trento, Venezia

, Vicenza u. a. Die ser Erfolg Ist um so bemerkenswerter, als unsere Gruppe nur aus neun Teilnehmerin nen bestand, während die anderen bedeutend zahlreicher waren. Die individuellen Erfolge waren: 100 Meter: 2. Platz Ehereri Aman da; 80 m Hindernis: 3. Platz Marra Pasqua lina; Diskuswerfen: S. Platz Bauzano Ma riella, 6. Platz Tita Cornelia. 8. Platz Flo riano Liliana: 200-m-Lauf: Platz Vosca- rolli Mariantonia: Speerwerfen: 7. Platz Floriano Liliana. 10. Platz Marra Anna. Der schönste Erfolg wurde

jedoch im Sta fettenlauf durch Bauzano. Camin, Marra u. Chneri erreicht» die über Verona und die an deren Gruppen hinweg den ersten Platz er rangen. 40 5u/)ba//- Als am ersten Mai-Sonntag zwei Dutzend Gaumeister zur Vorrunde um die Deutsche Fußballmeisterschaft antraten, da eilten die Gedanken zurück zu jenem Tag, an dem vor ast genau vier Jahrzehnten der erste Start- chuß zu diesem großen Wettbewerb gefallen st. Fast auf den Tag genau fällt die diesjäh rige Vorrunde mit dem ersten Spiel

, das ihnen gegenseitig ihre Nähe bereitete. Als sie die Treppe des Bahnhofs hin abgingen, gab es viel zu erzählen. Sie hatten nie aufgehört, einander Briefe zu schreiben. Jeder hatte in seinem Koffer einen großen Packen Briefe des anderen, .zart gebündelt, in Liebe oer« wahrt. Franz trug übrigens jetzt' seine gesammelten Briefe, ohne daß er ahnte, wieso Herthas Koffer gar so schwer sei. Vieles, fast alles Wichtige hatte in diesen Briefen Platz gefunden, aber dennoch war es'beiden jetzt, da sie beieinander

5
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1933/27_07_1933/TI_BA_ZE_1933_07_27_4_object_8379752.png
Pagina 4 di 12
Data: 27.07.1933
Descrizione fisica: 12
und der Wirtin, stellte sich unter die HauStüre und spähte die Straßen entlang nach den Gästen, die kommen sollten. Im „Herrgottseck" beim Kronenwirt saß das Braut paar. Das war stets der Platz für die Neuvermählten. Ein unbequemer Winkel. Die Brautjungfern hatten ihren Platz daneben, dann kamen die Eltern an die Reihe. Die „nächste Verwandtschaft" schloß die Runde um den Ehren tisch. Die Musikanten setzten ihre Instrumente an. Denn der erste Gang war vorüber und zwischen den einzelnen Gängen wurde getanzt

kein Mensch da von. Sein Glück aber machte ihn nur noch mutwilliger und so trieb er sein Unwesen zum Leide der Brautjungfern diesmal auf der Hochzeit. Er lockte die Mädchen und Bur schen weg von ihren Tischen zum Tanze und sobald ein Tisch frei und unbesetzt war, nahm er dort Platz mit seinen Freunden und bestellte den besten Wein. Es war Sitte und Herkommen, daß die geprellten Mädchen und Burschen diese Zeche zu bezaihlen hatten. Eben war es ihm gelungen, einen Tisch „verwaist

. „Ich wollt, ich wär tot", gab diese zur Antwort. „Sonst nichts? Gelebt wird! Gelebt und getanzt! Uebrigens Tränen am Hochzeitstag bringen Glück, heißt es." Dann sang Toni ein ausgelaflenes Lied und noch eins — „Wenn der Schatz seinen Schatz hat, oarfs regnen und winden, wo der Kuß seinen Platz hat, wird der Mund sich finden." Da ging leise die Türe auf und Ulrich Süß trat ein. Ein Schrei drang aus Margaretens Mund. Grau-rote Ringe tanzten vor ihren Blicken, weiße Hemdärmel leuch teten. Ulrich blieb erst

6
Giornali e riviste
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1913/29_06_1913/ALABO_1913_06_29_8_object_8258424.png
Pagina 8 di 16
Data: 29.06.1913
Descrizione fisica: 16
hier um 10 Uhr abends beobachtet. Spaziergänger bemerkren nämlich um diese Zeit ein herrliches Meteor, das sich vom Firmament über dem Pöstlingberg-los löste und in flachem, horizontalem Bogen in der Richtung gegen den Franz Josef-Platz nieder ging. Das Meteor erstrahlte in smaragdgrünem Lichte und zog einen Lichtstreifen, ähnlich einer Rakete, hinter sich. Diese Erscheinung blieb fünf Sekunden sichtbare Am 5. Juni um 8 Uhr abends entstand während eines heftigen Sturmwindes

Statthalte rei wurde ihm nun die Lebensrettungstaglia im Betrage von 52 K 50 h verliehen. Micheldorf. (A m Bahnhof plötzlich g e st o r b e n) an Schlagfluß ist am 20. Juni Frau Antonia Wadro, Gastwirtin, 47 Jahre alt. R;ed. (Das Schwalbennest auf der H ä n g e l a m p e.) Kürzlich flog ein Schwalben paar in^ das Zimmer des Oberlehrers Aspök, wählte sich einen Platz zum Nestbau am Haken der Hängelampe, wo sie von den Leuten nicht ge stört sind. Zum Durchflug der Schwalben wird bei Tag die Oberlichte

des Fensters geöffnet. Die lieben Tierchen sind sehr zutraulich und behagt es ihnen sichtlich wohl im Zimmer. Großraining. Am 15., 16. uno 17. Juni hatten wir in der Frühe starken Reif. Das neue Haus des Schustermeisters Schwaiger ist schon im Rohbau fertig und eingedeckt und nimmt sich sehr hübsch aus auf dem günstigen Platz ne ben der Bergstraße. — Gestorben ist Engelbert Vruntaler, Auszügler am Brunnerhäusl in Neustiftgraben. — Geheiratet haben: Joh. Hin- teramtskogler, Steinbauerssohn in Hintstein

10
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1947/11_04_1947/TIRVO_1947_04_11_4_object_7695651.png
Pagina 4 di 4
Data: 11.04.1947
Descrizione fisica: 4
, den 23jährigen Schlosser Franz Meßner, er schossen hat. Wie die Verhandlung gegen den Hopfgartner Mörder gezeigt hat, konnte der zur Verfügung stehende Saal nicht entfernt allen Platz bieten, die ihr beiwohnen wollten. Schon lange vor Pro zeßbeginn drängten sich die Leute im Gang, Ver teidiger, Sachverständige und Presse konnten sich kaum den Zugang erkämpfen. Während der Ver handlung störten Unentwegte durch den Versuch, sich doch noch irgendwie in den übervollen Saal zu drängen. Dagegen mußten viele

angehende Juristen, die doch nur selten Gelegenheit haben, an Hand größerer Prozesse für ihren zukünftigen Beruf zu lernen, unverrichteter Dinge wieder ab- ziehen, während andere Leute, die genügend Zeit haben, sich schon frühzeitig anzustellen, um ihre Sensationslust zu befriedigen, ihnen den Platz Wegnahmen. Diesen Unzuträglichkeiten wäre durch Ausgabe von Zulassungskarten abzuhelfen, da man hierbei die Bedürfnisse unserer Studen ten ebenso berücksichtigen könnte, wie Störungen auszuschalten wären

mit 3:2 knappe Sieger wurden. Der Abend brachte eine gesellschaftliche Veran staltung, bei der vor allem die Jugend auf ihre Rech nung kam und mit den Gästen frohe Stunden des Beisammenseins verbringen konnte. Der zweite Feiertag braditc mit dem Fußballspiel des FC Rode-Zcm-Antwerpen gegen die Mannschaft des ATSV Landcck den Höhepunkt der Veranstal tung. Die Belgier stellten eine technisch ausgezeich nete Mannschaft ins Feld, die dur.h ihre guten Kom binationszüge gefielen. Wenn auch der kleine Platz

, tüchtiges Haus mädchen bei guter Ver pflegung u. Lohn gesucht. Angebote erbeten unter Schiiestl, Gasthof „Ober wirt“, Geilos, Zillertal. 4883-7 Samen für Garten o. Feld. Samengroßhandlung Floß mann. Innsbruck. 7367-12 Registrierkassen. Schreib- WMSWW u. Rechenmaschinen in die Fahwcrkstätte H. Hoger, Kiebahg. 8. Anruf 3057 tu 71944. 7048-12 ERfetro-Heizgerätc für die Uebergangszeit in allen Preislagen. Elektrohaus E. Ncmcc, A.-Hofer-Str. 12. 7360-9 Autogaragc oder Platz zum Einstellen eines PKW ge sucht

11
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1935/25_02_1935/TIRVO_1935_02_25_5_object_7663016.png
Pagina 5 di 8
Data: 25.02.1935
Descrizione fisica: 8
Aufgaben befaßen, sondern mußte sich daraus beschränken, das Geschaffene in gutem Zustande zu erhalten. Das erwähnenswerteste Er eignis war wohl die Errichtung und Enthüllung des Platz- Brünnls am Gebäude des „Goldenen Dachl" in der Inns brucker Altstadt. — Der Verein ließ u. a. im letzten Som mer seine durch Witterungseinflüsse stark mitgenommenen Gedenkbilder an die ehemaligen Innsbrucker Stadttore durch den Kunstmaler Toni Kirchmaher reinigen und aus- frischen. Ferner sorgte der Verein dafür

den idyllischen Platz auf dem aussichtsreichen Sprenger kreuzbühel unterhalb der Höttinger Höhenstraße neu Her richten zu laßen. — Zum Andenken an das im Vorjahre ver storbene verdienstvolle Ausschußmitglied Kaufmann Ernst Solcher wurde in stillem Waldesfrieden am Südostfuße des Lanferkopfes ein Plätzchen mit einer Ruhebank angelegt, -velche die Bezelchnung „Ernst-Salcher-Ruhe" erhielt. Neuerliche Mitgliederabnahme Wenig Erfreuliches ist über die Mitgliederbewegung mitzuteilen. 1934 gab es nämlich

, daß der Steig, kaum hergestellt, durch jedes heftigere Gewitter doch wieder un gangbar gemacht wüvde. Weggebiet SAVost Das Weggsbiet Südost. das bis in die Nahe von Mdrans und bis zum Lanserkopf hinausreicht, genießt be sondere Pflege; die schöne Waldpromenade zum Tummel platz wird alljährlich mit Kohlenlösche bestreut, weil in diesen beiden Weggebieten der Südseite leider kein geeig neter Schotter aufzutreiben ist. — Bei der Welserquelle unterhalb des Tummelplatzweges hat ein Freund des Ver

13
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1933/28_12_1933/TIRVO_1933_12_28_7_object_7658668.png
Pagina 7 di 8
Data: 28.12.1933
Descrizione fisica: 8
„Roten Adler" an Häusern und Zäu nen anklebten. Die Heimatwehr wurde aufgeboten, um dre Zeitungen wieder zu entfernen, und um gleichzeitig für ihren Faschismus, den weißgrünen, zu werben. Wie lange noch und der Faschismus aller Farben wird wieder aus der Mode gekommen sein, um der Vernunft Platz zu machen! $udtfo(de*7lacfouchteH Sine Hmrsüehilfin ermordet? Am 23. November begab sich die 39 Jahre alte Haus gehilfin Maria Haber aus Völs nach Tiers, um dort einen Dienst zu versehen und kehrte nicht mehr

ab. Wenn ich morgens aus dem Schlafzimmer nach den Schlo ten von Siemensstadt und Spandau hinüberschaue, schreibt der Verfasser des Stimmungsbildes, frage ich mich immer wieder, ?vann dort Rauch aufsteigen wird. Und wie steht es mit den jetzigen Grundstückpreisen? Ich kenne auf dem Potsdamer Platz ein Haus, das einmal siebeneinhalb Millionen wert war. und jetzt kann man es für 500.000 Mark haben. Die paar Baugerüste, die man sieht, find Anstreichergerüste mit Reichszuschuß. Das ist zu wenig. Da baut heute

in Schwarzhosen wurde vollkommen demoliert. In dem Konzentrationslager in der Nähe von Würzburg be finden sich seit Peter und Paul (29. Juni) ungefähr dreißig Geistliche. Der Lagerkommandant beschloß, diesen Feiertag denkwürdig zu begehen. Die Geistlichen würben auf den Platz des Lagers ge führt, mußten sich ihrer Kleider entledigen und wur den dann mit Lederriemen und Gummiknüppeln ge schlagen. Einige von ihnen sind bis zu, Bewußtlosig keit mißhandelt worden. Alle Geistlichen, die aus den süddeutschen

14
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1952/02_10_1952/TIRVO_1952_10_02_2_object_7682094.png
Pagina 2 di 6
Data: 02.10.1952
Descrizione fisica: 6
wäh rend eines Fluges explodiert, wobei die sieben Besatzungsmitglieder ums Leben kamen. Königin Elisabeth von Großbritannien hat ihrem Gemahl, dem Herzog von Edinburgh, durch Dekret vom 18. September, den ersten Platz in der königlichen Rangordnung, un mittelbar hinter ihr, eingeräumt. Bisher hat ten die Herzoge von Gloucester und Windsor — Brüder des verstorbenen Königs Georg VI. — Vorrang vor dem Herzog von Edinburgh bei allen öffentlichen Funktionen, an denen die Königin nicht teilnahm

habe mit stürmischem Applaus Mao Tse Tung begrüßt, als dieser seinen Platz einnahm und die größte jemals in Peking gezeigte militärische Parade ihren Anfang nahm. Neuer sowjetischer Chefdelegierter bei den UN Neuyork, 1. Oktober (AP). Der General sekretär der Vereinten Nationen, Trygve Lie, hat das Beglaubigungsschreiben des neuen sowjetischen Chefdelegierten, Valerien Zorin, entgegengenommen. Zorins Schreiben war von Außenminister Wyschinskij unterzeichnet und an das UN-Sekretariat und nicht an Lie persönlich

, die bisher errungen wurden, „Die Feuerwache bleibt bestimmt am Platz?“ fragte er. Der Feuerwehrmann beruhigte ihn. „Die Wache bleibt. Sie brauchen sich keine Ge danken zu machen. Außerdem haben wir ja völlige Windstille.“ Freilich, freilich. Andreas Wenkhusen nickte nervös. Sein Haus war nicht mehr ge fährdet. Unwillkürlich wandte er sich da nach um. Aber Büsche und hohe Bäume sperrten jede Sicht. Nein, es erübrigte sich, schwarz in schwarz zu sehen. Aber nach einer solchen Nacht war man eben überreizt

15