745 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1935/02_03_1935/TIRVO_1935_03_02_15_object_7661324.png
Pagina 15 di 16
Data: 02.03.1935
Descrizione fisica: 16
£etzte TlacfkicfUm^ Iie Trauerfeierlichkeiten für den Landeshauptmann Innsbruck, 2. März. (VF.) Bei der Trauerfeier lichkeit am Sonntag werden die Vertreter aller Gemein en. Verbände und Korporationen Tirols beteiligt sein. Zundespräsident Miklas wird ebenfalls anwesend sein. Nach oer Einsegnung um 14 Uhr durch Bischof Waitz in der Landhauskapelle wird sich der Trauerzug formieren. Am Dr.-Dollfuß-Platz findet der Staatsakt statt. Der Einsegnung werden der Bundespräsident, der Bundeskanzler

an der Spitze der Regierungsmitglieder, die Landesregierung, die Vertreter der übrigen Bundesländer sowie sämtliche Behörden beiwohnen. Der Trauerzug am Sonntag Der Trauerzug wird sich um 13 Uhr 30, von der Triumphpforte ausgehend, durch die Maria-Theresien- Straße am Landhause vorbei zmn Burggvaben und weiter durch die Museumstraße, die Straße der Sudetendeutschen und die Universitätsstraße über den Dr.-Dollfuß-Platz zum Rennweg bewegen. Zwei Ehrenkompagnien des Bundes- Heeres, eine Abteilung Gendarmerie

und die Geistlichkeit wer-den in der Nähe des Landhauses Aufstellung nehmen und sich von hier aus in den Trauerzug einovdnen. Die Schuljugend, soweit sie nicht Jugendverbänden angehört, bildet durch die Straße der Sudetendeutschen, durch die llniversitätsstraße und am Tr.-Dollfuh-Platz Spalier. In der Universitätsstraße und am Dr.-Dollfuß-Platz sind auch Abteilungen des Bundesheeres zur Spalievbildung heran- gezogen. Die Landeshauptmannschaft von Tirol erläßt anläß lich der Trauerseierlichkeiten für Landeshauptmann

. — 9 Grad, 100 Prozent Feuchtigkeit, ganz bewölkt, teil weise Talsicht .leichter Nordostwind, Fernsicht mittel, Ski fähre verweht, ständige Skikurse. H a f e l e k n r: Barometer 562.4, beständig. — 11.7 Grad, ICO Prozent Feuchtigkeit, mit ganz bewölkt, . wind still. Fernsicht gut; Seegrube: Skifähre gut, ständige Ski kurse. Wieder ein Selbstmord durch Sturz aus dem Flugzeug ; Base.I,' 1. März. (Schweiz. Tep.-Ag.) Heute nachmit tags meldeten sich zwei Passagiere auf dem Baseler Flug platz

- . ring,. eine silberne Damenhalskette mit Anhängsel und eine Brosche gestohlen. Die österreichischen Eisschnelläufer in Norlvegen Ha ma r, 1. März. (NDB.) Im internationalen Schlittschuhlaufen über 1500 Meter wurde Haraldsen (Nor wegen) in 2:22,8 Erster. Don den Oesterreichern besetzten ■■ Watzulek in 2:23,6 den vierten und Stiepel in 2:26,6 den achten und Urban in 2:38,7 den 18. Platz. Im Laufen über 3000 Meter wurde der Oesterreicher Watzulek in 4:57,8 Er ster und Stiepel in 5:02,4 Vierter

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/22_09_1906/BZZ_1906_09_22_2_object_408580.png
Pagina 2 di 12
Data: 22.09.1906
Descrizione fisica: 12
—- zu groß für den Dreifalrigkeitshlatz. Und da auf dem Waltherplatze schon das Waltherdenkmal steht, also für eine Mariensäule kein Platz mehr ist, da der Kaiser Josef Platz eigentlich nur eine breite Straße ist und auch der Koniplatz als Platz gar nicht in Betracht kommen kami, bleibt nur noch ein Platz in Bozen übrig, der auch groß genug ist - - der heule ViehniaMplatz benannte Platz in Loretto. Es gehört die perverse, verschrobene und sanatische Telikweise verbissener Klerikaler

? Wir wollen und können nicht glauben, daß dies deSlialb nicht geschieht, weil derselbe etwa den P. V. Kapuzinern wegen der ihnen zugemuteten Grund- alitrerunA unangenehm ist. Sie. die doch beson dere Marienverehrer sind und überdies das Ge lübde der Arnmt abgelegt haben, also auf Besitz irgend welcher Arr (auch Grundbesitz) keinen Wert egen diirsen. werden doch. — wir siitd davon über zeugt ^ gerne ein Stückchen ihres ziemlich großen Gartens abgeben, um de? Mariensäule einen chönen Platz zu schaffen, auf dem sie, da keine großen

Gebäude in der Nähe sind, voll zur Gel tung gelangen und durch ihre mächtigen Dimea- ionen und ihre künstlerische Ausführung auch auf Nichtkatholikcn imponierend wirken würde. In diesem, von uns auch bereits in unserer letzte» diesbezüglich gebrachten Notiz gemachten Vorschlage wird — handelt es sich doch um einen Platz, den jahrhundertelang nur, der Fuß geweihter Priester oder frommer Mömhe betreten hat — ddch gewiß auch der Frömmste keinen Hohn erblicken können warum wurde also gerade

2
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/20_12_1908/BZN_1908_12_20_17_object_2496598.png
Pagina 17 di 40
Data: 20.12.1908
Descrizione fisica: 40
habe ich schon .im! Märg ds. I. gekennzeichnet. In erster Linie erscheint mir der jetzige Eislaufplatz neben dem Museum, Weil auch günstig zwischen Bozen und Gries gelegen, in Betracht zu kommen... Gn nwdernes Meater soll nach allen Seiten hin frei und «mit Gartenanlagen umgeben sein, demzufolge wäre ein noch besserer und sehr schöner Platz für den Theaterbau der Grund, auf dem Gute das städtische Spital steht. Das Spital- gehört einmal nicht in die Stadt und muß jedenfalls früher oder später

eingerichteten Theaters in Bozen verhandelt und beschlossen, an das Bozner Publi kum die Rundfrage zu richten. Welcher Platz zu wählen wäre, wie die Stiege, das Büffet uftv. anzuordnen sei. Da muß man bemerken, daß über die Platzfrage das Publikum viel leicht einen Vorschlag machen kann und darf, Wer Grundriß- detailfragen zu beantworten, ohne den bestimmten Platz zu kennen, ist weder dem Fachmanne, noch dem Laien möglich und ist, wenn auch die Platzfrage gelöst wäre, vom Mttstle- rischen Standpunkte

zu verwerfen. Wenn ein Baukünstler eine solche Aufgabe, wie einen Theaterbau, zu lösen bekommt' muß er sich in erster Linie fragen: Wo könnte ich das Theater bauen? Welches ist, nicht nur momentan, sondern auch für die spätere Zeit, in der sich die Stadt wreder vergrößert haben wird, der günstigste Platz? Von den der 'Stadtvertretung zur Seite stehenden Fachleuten über die Stadtverhältnisse aufge klärt, wird er dann seinen Vorschlag dem Mmeinderate un terbreiten und als Städtebauer motivieren

. Ist der Platz entschieden, dann wird er als Architekt die Plane fertigsten, diversen Wünschen, die der Gemeinderat hegt, wenmnöglich entgegenkommen, wenn nicht möglich di!e Vor- und Nachteile der gehegten Wünsche zur Sprache bringen. Nur auf diese Weise kann ein wirklich praktischer, künstlerisch individueller Bau entstehen. Wenn man aber dem Entwerfer fertige An träge bezüglich der Grundrißlösung vorlegt/ so wird er als Künstler den Antrag, das ZHeater auszuführen, einfach ab lehnen

, ist er aber nicht Künstler, sondern Geschäftsmann, dann wird er diesen Bau genau näch Wunsch ausführen, deit Auftraggeber über Fehler nicht aufmerksam machen, und wir haben dann, auch was das Stadtbild anbelangt, noch schreck licheres zu erwägen, als mit der Geleiseanlage der stadti schen Straßenbahn. Auf die Theaterbauplatzfrage zurück kommend, müssen wir gestehen, daß der Platz im Bahnhof parke vom künstlerischen u. technisch-praktischen Standpunkte nicht vorteilhaft.zu nennen ist. Es würde -entschieden besser

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/29_09_1936/AZ_1936_09_29_5_object_1867322.png
Pagina 5 di 6
Data: 29.09.1936
Descrizione fisica: 6
: Platz vor dem Haupteingange zum Armeekorpsgebäude. Corso IX Maggio: Straße, die an der rech ten Seite vom Siegesdenkmal ausgeht und auf dem Grieser Hauptplatz endet. P i azz a IX M a g g i o: Platz, der beiläufig auf der Hälfte der Straße IX Maggio erstehen wird. Via Antonio Locateli i: Erste Querstra ße zum Corso IX Maggio. Endet auf der Piazza IV Novembre. Via Padre Neginaldo Giuliani: Zweite Querstraße des Corso IX Maggio. Endet auf der Piazza IV Novembre. Via dell'Enderta: Dritte Querßraße

Querstraße an der linken Seite des Viale Druso, die nach einem ge radlinigen Verlauf in den Platz einmündet, der am rechten Brückenkopf der projektierten Eisackbrücke, welche San Quirino mit Oltrisarco verbindet, er stehen wird. ViaFirenze: Zweite linksseitige Querstraße der Via Druso, die in Viale Milano an der Stelle, wo die Via Torino und Dalmazia beginnen, ein mündet. Via Vicenza: Dritte linksseitige Querstraße des Viale Druso, die in Viale Milano einmündet. Via Verona: Vierte rechtsseitige

an der linken Seite der Via Claudia Augusta gegen über der Einmündung der Straße der Industrie- zone. VicolodealiOrti: Gasse hinter der Auto garage «Lancia. Largo Giuseppe Verdi: Platz bei der Zusammenmündung der Via Roma. Via Cuppuc- cini, Via Jsarco und Via Mercato. Dazu gehören auch die Bauten zwischen dem Marktplatze, der Trambahnlinie. Nach dem Verbaum.gsplane sollen diese Bauten niedergelegt werden. Via Giuseppe Erippa: Straße, die von der Via Macello ausgeht, das städtische Schlacht haus

an der einen, die Kasernen an der anderen Seite hat und in Via Riva d' Jsarco einmündet. Piazza Dodiciville: Platz, der durch die Systemisierung der Via Mulini, Via Latemar, Via Dodiciville, Via Brennero, Via San Giovanni und Via Ca' dei Bezzi entstanden ist. Parco della Vittoria: Park zwischen der Piazza della Vittoria, Piazza IV Novembre, Via Lui'ai Cadorna und Talkerabfluß. 2g. September: Fest des Erzengels Wchael. Die Erscheinung des Erzengels Michael auf dein Ber ne TaM»o in Apulien. welche an, 8, Mai 493

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/31_08_1909/BTV_1909_08_31_6_object_3034365.png
Pagina 6 di 12
Data: 31.08.1909
Descrizione fisica: 12
postiert — ist der beste Beweis, wie sehr der Festzug alle interessierte und befriedigte. Na türlich waren auch alle Fettster an den Stra- ßenzügen von Schaulustigen dicht belagert. Am Nennweg, wo der Zug vor dem Kaiser und den Ehrengästen defilierte, begann sich der freie Platz schon lange vor der angesetzten Stunde —^ 11 Uhr — immer mehr zu füllen. Von der städt. Tribüne ans konnte man in zwischen die schöne nnd würdige Dekoration der Hoftribüne mit dem Kaiserzelte, sowie der beiden vom Lande

für die Festgäste errichteten Tribünen bewundern, die im Sonnenschein nun erst voll zur Geltung kam. Soweit der rück wärtige Platz für das Publikum frei war, hatte sich hier bald Kopf an Kopf gereiht bis zu den obersten Stufen der Freitreppe znm Theater hinauf. Auch im abgesperrten Räume vor der Burg begann es dann bald lebendig zu werden. Nach und nach füllte .sich? der Platz immer dichter. 'Die glänzenden verschiedenfarbigen Uni formen der hohen Militärs und der vielen Offiziere aller Waffengattungen

, der Hofbeam ten, der Staatswürdenträger, der Bnrggendar- men usw., das feierliche Schwarz des Zivils, die hellen Toiletten der Damen — das alles bot ein allziehendes nnd fesselndes Bild, das man gerne ansah. Vom Berg Jsel kommend, rollte Wagen nm Wagen durch den Franziskanerbogen über den Matz. Später kamen die Hofwagen nach der Reihe. Als Erzherzog Eugen über den Platz fuhr, begrüßten ihn die Jnnsbrucker mit einem vielstimmigen Hoch, das sich bei der Ankunft des Kaisers stürmisch wiederholte

. Von den Hofwagen begaben sich die hohen und höchsten Herrschaf ten vorerst in die Bürg. Nach einer kleinen Weile erschien der Kaiser saint Suite wieder und begab sich in das Kaiserzelt, wo auch die Erzherzoge und Erzherzoginnen Platz nahmen. Als der Kaiser aus der Burg herausgetreten war, begrüßten ihn das Publikum wieder mit brausenden Hochrufen. Mittlerweile war schon die Tete des Fest zuges von der Herzog-Otto-Straße herüber zum Schützenbogen gelangt, wo sie des Zeichens znm Beginne der Defilierung harrte

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/25_04_1937/AZ_1937_04_25_8_object_2636898.png
Pagina 8 di 8
Data: 25.04.1937
Descrizione fisica: 8
gestellt hat, so daß wir ihn ruhig zu einem der Unsrigen zählen können. Die größte Bewunderung der zahlreichen Zuschauer erreg ten Gstrein und Steger. Hart war der Kamps zwischen den beiden, den Gstrein mit knappem Vorsprung ge wann. Nach diesen galt die größte Aufmerksamkeit dem Schweizer Rominger, der stark favorisiert war. Er muß te sich aber schließlich mit dem sechsten Platz begnügen. Hervorragend fuhr auch Nogler, der den zweiten Platz belegte. Nachstehend die Klassifizierung: 1. Gstrein Giuseppe

Kapuzinerkirchs. M-1532-i Herrliche Vrokak-Vorhänge» Decken, Porzellan, Sil- bervcise, Sektkübel, Likörservice, versilbert. Pal» menkisten. Versteigerungshalle, Portici Nr. 7. M-1S92-1 Sehr schönes Piano, beste Wiener Marke, sehr preiswert. Via Piave Nr. 10, 1. Stock (Sport platz)^ M-1SS8-1 komplette Vüroeinrichlung (Eiche) preiswert abzu ' none P ' geben. Adresse in öer Unione no. ubbllcìta Mera- M-1SS3-1 VNabassa Tarlano Beerdigung. Terlano. 23. April. Heute früh wurde die am Donnerstag verschiedene Witwe

, Verwaltung^ I sehungen. Wohnungsnachweis. Kaufe Terrain oder kleine Zinsvilla, Lage und Ort gleichgültig. Ausführlich^ nur mit Preisangabe werden beantwon > saporto 15/34, postlagernd. Merano. ^ ' Rohre in Zement und Asbest. Portland^ kalk. Ziegel und Baumaterialien aller, sert Köster. Sportplatz. Mala plion lN>31. Für ein sehr gut gehendes Geschäft w>> . Kundenstock, nachweisbar großen Un>> bestem Platz in Merano, wird ComM 1 sucht. Nötiges Kapital Lire 10-000. ^ .Z Berschatzky, Corso Druso ö, Merano

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/23_05_1934/AZ_1934_05_23_5_object_1857583.png
Pagina 5 di 6
Data: 23.05.1934
Descrizione fisica: 6
''Vitwrid> Gnn»y««le'marschiei ren und dort an den ihnen zugewiesenen Sek toren Aufstellung nehmen. 'Die Fahnenträger aller teilnehmenden Organisationen erhalten einen eigenen Platz zugewiesen. Nach der Feier der sascistischen Aushebung kon zentrieren sich alle Formationen am Bahnhofs platze und längs der Via Brennero, von wo aus dann die Defilierung beginnen wird. Sei der Defilierung marineren die-verschie denen Abteilungen in folgender Reihenfolge: Ab teilungen des Heeres, der verschiedenen Milizgat

er zum Kommandanten und ist nun auf eine neue, heikle und wichtige Kampflinie vorgeschoben. Der Platz, auf den ihn der Duce be rufen hat, ist besonders bedeutungsvoll; Emilio Santi wird sich auch hier des Vertrauens seiner Vorgesetzten würdig erweisen. Wir entbieten ihm unseren AbschieiZsgruß, stolz, daß wir mit ihm kämpfen durften und im Bewußtsein, daß er als Führer,.des Oberetscher Fascismus neue ..Siege wird.,^zeichnen M'M.','.. , „Die Nachricht von der Berufung dss^Per.band- ekretärs Emilio Santi

' Alle Arbeitsgeber werden aufgefordert, hie An gestellten, die den verschiedenen Organisationen , angehören, am 24. Mai vormittags frei zu lassen. Der Verband der Alpinireservisten ladet alle Mit glieder ein, vollzählig an den Feierlichkeiten am 24. Mai, teilzunehmen. « Das Kommando der Militärdlvision von Bol zano hat die Reserveoffiziere zum Tragen der Galauniform am 24. Mai während des ganzen Tages ermächtigt. Reserveoffiziere, in Uniform, die zur sascistischen Aushebung am Viktor Ema- mel-Platz erscheinen

, nehmen mit den diensttuen den Offizieren Aufstellung. ' - ? « - « « - - ' ' Uebergabe der Fahne an die Sektion S. Candido der A.N.A. 'Am 27. Mai wird in' San, Candido in feierlicher Weise der. dortigen Sektion der Alpini-Reservisten die neue Fahne überreicht. Die Fahne wurde von den Offizieren der in San Candido stationierten Sektion des Bataillons „Edolo' ' der Gebirgs artillerie gespendet,. Im Zeltlager „Mussolini' auf dem Talfersport platz wurden gestern die Programmäßigen Uebun- gen sortgesetzt

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/07_05_1935/AZ_1935_05_07_2_object_1861494.png
Pagina 2 di 6
Data: 07.05.1935
Descrizione fisica: 6
des Punklcrückstandes nicht viel geringere Aussichten auf den 6. Platz zu kommen hat, als das Team von Rovigo. Für die Weih-Roten der Volgano Calcio stehen nach dem Uneiilfchieden vom Sonntag die Dinge alles eher als gut. Auch Pro Go rizia mußte sich am Sonntag mit einem Unentschieden zufrieden geben. Die Elf unserer Nachbarstadt siegte er wartungsgemäß über Schio und vermochte so sich ferner hin den 2. Platz in der Tabelle zu sichern. Die Ergebnisse: In Triefte: Ponziana—Gorizia :1 In Palmanova: Palmanova—Lassano

flinke und gut durchtrainierte Leute, regten keinen Wert auf technische Bravourleistungen, unterließen es, lange hin und her zu kombinieren, sondern trachteten viel mehr, den Ball auf dem kürzesten Weg ins Tor zu bringen. Das Drauflosknallen galt als eine Selbst verständlichkeit. Dafür stand aber jedermann stets auf seinem Platz, immer bereit, den Boznern auf denkbar einfachste Weise den Ball wegzufischen. Be sonders gut gefiel der linke Flügel Polesel, der der Mannschaft auch das Tor oerhalf

. Leichtathletik Ser Große preis der Zugend Am Sonntag vormittags wurden am Drusus- Platz die Provinzial-Ausscheidungskämpfe für den großen Preis der Jugend ausgetragen. An der Veranstaltung beteiligten sich rund IVO junge Leichtathleten mis den verschiedensten Zentren des Hochetsch, u. zw. handelte es sich ausschließlich um Elemente, die bereits bei den Gemeinde- und Zonenausscheidungskämpsen die besten Plätze be legten. Für das gute Training und die vorzügliche Vor bereitung, der sich die Teilnehmer

8
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/26_11_1908/TIR_1908_11_26_4_object_148365.png
Pagina 4 di 8
Data: 26.11.1908
Descrizione fisica: 8
' zu adaptieren, sei man aus verschiedenen Glui-den endgültig abgekommen. Die Umgestaltung des Burgersaales sei nicht zweckmäßig, rrcil das <okal für zwei Zwecke lKonzerte) doch nichl 'dienen könne. Es bleibe also nur die Möglichkeit eines Neubaues übrig. Der Platz neben dem Museum In als zu klein bezeichnet worden; das Duregaersche Gut ,m ueucu Stadtviertel, das groß genug sei. Ware zum Preise von 180.000 X bei einem Aus- maße von bloß 4000 ^ wiederum zu teuer; auch der Gedanke, an Stelle ter ehemaligen

Domini- kanerkirche das Theater zu bauen, habe ebenfalls lallen gelassen werden müsse», weil man einen großen ^.nl des Kaiser Josef Platze? dazunehme» müßte andererseits, weil die Zentralkommission für Kunst' und historische Denkmäler wegen der in der Ki-<j>e vorhandenen alten Fresken gegen den Abbruch des G-baudeS se,; cS bleibe noch der vorgeschlagene Platz im B.ihnhosparke übrig. Bezüglich der Fi nanzierung meinte der Bürgermeister, daß durch die generöse 100.000 Iv-Spende der Sparkasse aus Unlaß

werden. Der vom ThcalerauSschusse ge stellte Untrag, daö Theater in den Bahnhospark hineinzustellen, rief slaiken Wideispruch hervor. G. N, Frick sagte, er könne einfach nicht glauben, daß der U600 w- messende Platz neben dem Museum an der Elisabeth «iraße zu klein fei für den Thealer- bau. denn >.n anderen Orlen habe man für Theaier mit mehr FassungSraum, als in Bozen geplant weniger Baufläche gebraucht; so beanspruchte der JnnSbrucker Theate.bau mit SSS Plätzen und 66 Salzburger Thealerbau mit KOO Platzen 1SL0

beauftragt weiden die Alternative: Bahnhofpark am Friedhof oder Platz unter dem Museum an der Elisabeth-Straße zu studieren. Nach Erreichung di.-sts vorläufigen „Theaterfrage-Resultats' wurde die GemeiuderatS- sitzung geschlossen. Eigenberichte. Srunrck, 32. November. (Wahlsorgen im freisinnigen Lager). Wir brachten bereits vor wenigen Tagen eine sachliche Dar stellung über die von der Ausschußminorität unternommene und wohl begründete Verhinde rung der Wahl der Gemeindevorstehung. Daß man in liberalen

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/26_10_1938/AZ_1938_10_26_2_object_1873833.png
Pagina 2 di 6
Data: 26.10.1938
Descrizione fisica: 6
eine Siegesfeier vor, bei welcher der größte Lampionszug, den Tokio je mals gesehen hat, veranstaltet wird. Am Umzug werden sich die Behörden, über eine Million Bürger, 800.000 Schulkinder und 70.000 Mittelschulstudentinnen betei ligen. Alle begeben sich auf den großen Platz vor dem kaiserlichen Palast. Als die Nachricht von der Eroberung Hankaus von den Behörden bekanntgegeben wur de, gingen alle Fabrikssirenen eine Minute lang, alle Häuser waren im Augenblick beflaggt. Alle Feierlichkeiten wurden auf morgen

erreichen. Kämpfen mitgewirkt und hat sich bei den Weltmeisterjchaski, in Lathi den dritten Platz gesichert. Myh. ra ist ein bevorzugter Schüler des b«. rühmten Sigmund Ruud. Nationale Tennlsrangliste Die Kommission für die Aufstellung der nationalen Tennisrangliste hat die Ar. beiten zum Abschluß der Saison begonnen und wird in nächster Zeit das Resulta! der Zusammenstellungen bekanntgeben. Wenn man auch noch keine sicheren Be hauptungen ausstellen kann, -so ist der Ausschluß aus der Liste

der Professional, spieler Palmieri, Nomanoni, Mangold ». De Stefani vorauszusehen. Auch die Äel- lung Rados ist sehr fraglich. An erster Stelle der italienischen Ranz, liste dürfte in diesem Jahre Caneoele zu stehen kommen. Auf ihn werden Quinta- valle, Taroni, Cucel, Vida, Bossi, Scoki und Del Bello folgen. Unter den Damen haben Frl. Kozmann und Tonolli die besten Aussichten auf den Platz Nr. 1 in der Rangliste. Sitzung des internationalen Tennis- Verbandes Unter dem Vorsitz des Engländers N. I. MacNair fand

14
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/25_09_1920/MEZ_1920_09_25_5_object_745201.png
Pagina 5 di 6
Data: 25.09.1920
Descrizione fisica: 6
im Etschtal nach Bozen. Ankunft ungefähr 7 Uhr abends. Teilnehmerzahl 14 Personen. Preis der Fahrkarte 180 Lire. Kartenverkauf im Stat-Verkehrsbureau Kornplatz 7/1. Stock. Telephon Nr. 880. Gesellschastsausflug der „Stal' zur Mendel. Am Sams tag. den 25.. und Sonntag, den 2g. ds.. findet ein halbtägiger Autoausflug zur Mendel statt. Abfahrt von Bozen Walther platz 3 Uhr nachmittags. Abfahrt von Meran 1 Ulir nachmit tags zum Anschlüsse an die Abfahrt um 2 Uhr in Bozen: an Mendel 8.15. ab 6 Uhr. an Bozen

, weil man die Er niedrigung schwer empfindet, die darin liegt, daß man mit seinem eigenen Gelde die Lüge bezahlen und in die Welt schicken muß, daß das gute alte deutsche Bozen ausgelöscht sei und dem Emporkömmling „Bolzano' den Platz geräumt hätte. Gerade eingeschriebene Briefe gehen zum großen Teile ins Ausland und tragen diese Lüge hinaus, die zwar eine Vergewaltigung unserer Rechte und Empfindungen ist, aber nicht jcdenl Briefe die Geschichte unserer Leiden mitge- geben werden kann, so sieht der Empfänger eben

nur mehr „Bolzano' und glaubt uns unter den „Erlösten'. Wir habell dos Recht, „wenigstens' die Zweisprachigkeit auf allen Stempeln der Bozner Postämter zu verlangen. Laßt das „Raecomandate — Assieurate' fort, denn es ist ja ohnehin sofort zu erkennen, um was es sich handelt, und räumt dem „Bozen' seinen ihm gebührenden Platz ein! Eine Iubelsektion des D. u. Oe. Alpenvereln«. Droben in der Geislergruppo zu Füßen der Fermeda steht die R e- gensburger Hütte, die während des Kriegeswertvolle Dienste

17
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/20_06_1944/BZT_1944_06_20_3_object_2103247.png
Pagina 3 di 6
Data: 20.06.1944
Descrizione fisica: 6
eine Brauch tumsveranstaltung unter dem Leit wort „Auf tirolerischen Almen'. Der Gauleiter verließ die Kreisstadt Schwaz mittags, um sich zum Kreisschießen in Küs st ein zu begeben. Auch der Kreisleiter von Kufstein, Pg. Planer, erwartete den Gau leiter an der Grenze seines Kreises. Der Adolf- Hitler-Platz in Kufstein bot im Schmuck der Fahnen, belebt von zahllosen Trachten und Uniformen, ein frohbewegtes Bild, als der Gau leiter dort eintraf und die Meldung des Orts gruppenleiters

und Kreisstabsamtsleiters Pg. Schwarz entgegennahm. Auch hier stand die I u n g f ch ü tz e n t o m p a n i e, die unter Ge wehr angetreten war, mit ihrer Musikkapelle im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Am Adolf- Hitler-Platz und auf dem ganzen Weg zum Schiehstand erwarteten zahlreiche Singgemein schaften den Gauleiter uno begrüßten ihn mit ihren Liedern. Die große Zahl alter und er neuerter Trachten, die Haltung und das Kön nen der Singgruppen wiesen unverkennbar darauf hin, daß die Brauchtumspflege auch im Kreis Kufstein

und die Sonderausgaben des Reichsgaues Wien behandelte, ging insbesondere auf die Ge meinsamkeit der Ausgaben von Jugend und Presse ein und zog eine Parallele zwischen den gemeinsamen Idealen, die die Jugend Euro pas mit den aktiviftifchen Elementen des Jour nalismus unseres Kontinents verbinden. Die Jahresleistung eines Rönkgenwagens Karlsruhe. Die Röntgenreihenuntersuchun gen nehmen heute einen wichtigen Platz in der Gesundheitsführung des Volkes ein. Im Ver lauf eines Jahres traten im Gau Baden rund 200 000

20