4.889 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/03_03_1936/AZ_1936_03_03_1_object_1864918.png
Pagina 1 di 6
Data: 03.03.1936
Descrizione fisica: 6
die unerschütterliche Willenseinheit des ganzen italienischen Voltes unter dem Zeichen des Likto- renbündels bèweisen. Dies bezeugten die Feldmesse am Altar des Vaterlandes für die Gefallenen von Adua vor dem König und dem Duce und die an schließende begeisterte Volkskundgebung vor dem Regierungschef, auf der Piazza Venezia, nachdem die Truppen der römischen Garnison, die den Platz während der militärischen Zeremonie besetzt gehalten hatten, abmarschiert waren. Die Feldmesse am Altar des Vaterlandes war für 11 Uhr

di Val Cismon, dem Vize- setretär der Partei On. Serena, den Komman danten der Armeekorps und dem Kommandanten des römischen Armeekorps empfangen. Kurz - nachher treffen im Auto der Herzog von Aosta und der Graf von Torino ein, die gleichfalls mit dem Duce vor dem Stiegengebäude des Denk mals oerweilen, um die Ankunft des Herrschers abzuwarten. In wenigen Minuten erklingen die Weisen der kgl. Fanfare und begeisterte Applause aus der Via Cesare Battisti. Das Auto des Königs fährt in den Platz

ein. Die Musikkapellen stimmen die Marcia Reale und die Giovinezza an, während die Trup pen die Waffen präsentieren. Vor dem Denkmal entsteigt der König dem Auto. Der Regierungschef, di? kgl. Prinzen und die Behörden huldigen ihm. Auch der König trägt Felduniform mit Stahl helm. . Dann steigt Vittorio Emanuele Ul. mit dem Du-: ce A? Studie Stjegett des D-eMals 'e,MU>r, gx» folgt von den Behörden, und nimmt zur Lintels des Altares bei der Gruppe der ausländischen Mjf litärattachees Platz. , . ... Die A-ldmesse

Und die hl. Mes Militärbischof Mon >e beginnt. Sie zelebriert de? - Bartolomesi. Als Ministrant fungiert ein ehema iger Kämpfer von Adua, Au» retto Montanari.. Vom Janiculus unterbrechen von Minute zu Minute Kanonensalven die Stelle. Der ungeheure Platz gleicht einem Tempel, dessen Kuppel der Himmel bildet. Bei der Wandlung ertönen Habachtsignale unH die Truppen präsentieren die Waffen. - Nach der Messe steigen der König, der Duce und die tgl. Prinzen vom Altar des Vaterlandes her? nieder und verweilen

einige Augenblicke zu FÄ ßen des Stiegengebäudes. In diesem Augenblick überfliegen einige Flug4 zeugstafsel in niedriger Höhe den Platz und das Denkmal und erfüllen mit ihrem donnernden Mo« torengeräusch den Himmel. Auf dem Platze angekommen, verabschiedet sich der König vom Duce und den anderen Behörden und entfernt sich unter den herzlichen Ovationen der Menge im Auto. Nach der Abfahrt des Herrschers verläßt auch de« Duce den Platz zu Fuß und begibt sich, gefolgt vom Vizesekretär der Partei, dem Unterstacàsse

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/28_09_1936/DOL_1936_09_28_4_object_1147850.png
Pagina 4 di 6
Data: 28.09.1936
Descrizione fisica: 6
Viererfeld über die drei Kilometer Hindernisstrecke fling. Dalchiria über nahm vom Start weg in flottem Tempo die Führung, verausgabte sich jedoch zu bald und mußte die übrigen Eepner vorbei lasten, von denen der favorisierte Fanzaga die auf ihn gefetzten Erwartungen erfüllte und mit zwei einhalb Längen siegte. Toto: Sieg 9. Platz 8.1kl. Ebenfalls Sieaer wurde das getippte Vferd im 1490 Meter Flachbahnrenncn um den Preis Pasto del Giovo. Fran Eaftello stieß aus dem Mittelfelde eingangs der Zielgeraden

vor und lief mit »weit Längen Vorsprung verhalten durchs Ziel. Den Kampf um den zweiten Platz entschied die Stute Damlcella zu ihren Gunsten. Toto: Sieg 10. Platz 9.8. Das Hauntrennen um den Preis Eorgora sah ein starkes Neunerfeld am Start der 4400 Meter Hindernisstrecke, darunter fünf ausländische Pferde. Die ausgesteckte Strecke mußte zweimal In cntgegenaefetzter Richtung durchlaufen wer den. wobei 24 zum Teil, schwere Hindernistc zu überspringen waren. Länge und Schwicriakeit des Laufes siebte das Feld

und schieden aus. Einen weiteren Sturz gab eg beim Wassergraben, wo Feldpost seinen Reiter verlor. Im restlichen Felde war inzwischen Horos an die Spitze gegangen und führte bis zu den letzten hundert Metern, wo sich Jambus in be stechender Manier frei machte und unwieder- stehlich dem Ziele zustrcbte. Das italienische Pferd Eraclea war mit gleichmäßiger Sicher, heit über die Strecke gegangen und besetzte einen guten zweiten Platz. 'Horos fiel im Endspurt noch weiter zurück und mußte auch den dritten Platz

an Baroncino vom Stall Äusonia ab geben. Toto: Sieg 33.50. Platz 12. 9.50, 41. Das zweite große Hindernisrennen um den Preis Duchesta D'Aosta über 4100 Meter quer feldein wurde von fünf Pferden bestritten. Das Feld ging den größten Teil der Strecke über geschloffen über die Hinderniste. Erst zum Schluffe zog cs sich auseinander und B e n i e r o mit dem Reiter Litta, einem Spezialisten in dieser Art Rennen, ging auf und davon, nm mit vier Längen überzeugend zu siegen. Toto: Sieg 11. Platz 5.50. 5.50, 6.50

. Ein halbes Dutzend Pferde bewarb sich um den Preis Citta di Bolzano auf der drei Kilo meter langen Hürdenstrecke. Elegant und flott war die Fahrt über die Hecken unter Führung des Schweizer Pferdes Tortoise Shell, hinter dem Caldiero ausgezeichnet lag. Im letzten Drittel schoß ganz unvermutet die an letzter Stelle liegende Adera vor und ging an die Spitze, mußte sic jedoch an den aufrückenden E a l d i e r o abgcben, der mit eineinhalb Län gen Vorsprung durchs Ziel ging. Toto: Sieg 16.50. Platz 9.50

2
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1937/04_02_1937/VBS_1937_02_04_4_object_3135822.png
Pagina 4 di 8
Data: 04.02.1937
Descrizione fisica: 8
der Zukunft mit eindrucks volle« Flieger-Akrobatenstücken. Blindflügen, Flüge« .im Nebel und einem ergreifenden Drama eines vom -Schicksal verfolgten und erblindete« Flieger-. Be ginn: 5, 6.30, 8 und 0.30 Uhr. Merano erhält einen Golfplatz Für das Frühjahr 1S88 find bereits große Meisterschaftsspiele auf dem neuen Platz geplant 2m Sitzungssaal der Meraner Kurverwal tung fand gestern. Mittwoch, um 4 Uhr nach mittags eine außerordentliche Vollversamm- lung des Golfklubs stakt, die sich mit der Er richtung

genannten Herren ihren Dank aus. Eingehend ließ sich dann General De Strobel über den Entwurf für den neuen Golfplatz aus, der am Zenoberg auf einer Grundfläche von 30 Hektar geschaffen wird. Der Ort ist sehr geeignet und das Gelände entspricht in wirklich idealer Welse den Anforderungen, die an einen solchen Platz gestellt werden. Der Platz kann bequem und in kürzester Zeit erreicht werden. Für den Fußgänger betragt die Entfernung 1.5 Kilometer, für den Autofahrer 8 Kilometer. Ein eigener

Zubringerdienst mit Autobus ist geplant. Wenn die Arbeiten für den neuen Golf platz bereits, wie man hofft, im A p r i I be gonnen werden können, dann können ihn die Sportbegeisterten bereits im Herbst zu ihrem Training ohne jegliche Entrichtung einer Gebühr benützen. Im Herbst darauf werden bereits regelrechte Partien mit Benützung aller 18 Holes ausgetragen werden. Im Frühjahr 1938 will der italienische Golfver band, der sich dazu bereits verpflichtet hat, seine Meisterschaften auf dem neuen Platz

veranstatten. , , Comm. Farina brachte anschließend verschiedene Vorschläge bezüglich der Aus» MÖBEL? '“'ST Tänzer Marano, Corso Druio SS. gegenüber Kapuziner Nützung des Golfplatzes vor und unterstrich die Notwendigkeit, daß der Klub aus eigenen Mitteln lebenskräftig fein müsse, sobald der Platz in Betrieb genommen wird. . Cav. Panzer gab die Zusicherung, daß die ganze Meraner Hotelerie ihren Möglich keiten entsprechend für die Auslagen und Spesen des Klubs beisteuern werde, sobald der Platz

verärgerten, als erfreuten, sondern eine An lage im Großformat. Ein prächtiger Golf platz mit 18. Holes, der auch verwöhnte Spieler zufriedenstellen kann. Gerade jetzt, wo Italien auf Grund der politischen Kon stellation mit einem starken Besuch aus Deutschland und England rechnen kann, wurde die Errichtung eines Golfplatzes in Merano als eine Lebensnotwendigkeit des Kurortes erachtet. Immer wieder scheiterte die Sache an verschiedenen Faktoren, nicht zuletzt an der Kostenfrage. Nun ist es dank des Ent

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/09_08_1936/AZ_1936_08_09_2_object_1866741.png
Pagina 2 di 8
Data: 09.08.1936
Descrizione fisica: 8
waren wieder alle Plätze bis auf den letzten Platz besetzt, der Führer war anwesend, während der ital. Kronprinz heute abgereist ist. um sich zu den Salzburger Festspielen zu begeben. Auch die Söhne des Duce haben Berlin verlassen. Am Abend brachten 200 schwedische Turner und Turnerinnen gymnastische Vorführungen im olym pischen Stadion, die großen Beifall ernteten. Für unsere Blauen verlief der heutige Tag mit« telmäßig, doch im letzten Augenblick, als diese Zei le? schon zum Großteil geschrieben sind, erreicht

die Entscheidung im 3000-Meter-Hür» denlauf. Es siegte der Finne Jso-Hollo in S Min. 8.Z Sek und stellte gleichzeitig einen neuen olym pischen Rekord auf; Zweiter wurde ebenfalls ein Finne, Tarmine», in S' 6.8' und der dritte Platz fiel überraschend an Deutschland durch Dompert in S' 7.2'. Dieses Ergebnis für Deutschland ist umso überraschender, als Deutschland in dieser Disziplin bisher niemals internationale E erzielen konnte. Erfolge 1. Italien 2. Schweden 3. Frankreich 4. Deutschland S Punkte 4 Punkte

mit größter Regelmäßigkeit weitertraten, fast alle in gleichem Takt. In der letzten Runde folgt eine Reaktion der Blauen, doch können sie den letzten Abstand nici mehr aufholen. Die Endwertung lautet: 1. Frankreich in 3'45' 2. Italien (Bianchi, Gentili. Latini, Rigoni> in 4'31' 3. England in 4'S3.3' 4. Deutschland in 4'SS'. Einen glänzenden Sie! Ibhe und Lorenz im 2 v holten sich die Deutschen V-Meter-Tandem» fahren» worin die Italiener Legutti und Loatti mit dem vierten Platz vorlieb nehmen mußten

. Den zweiten Platz hielten die Holländer» der dritte siel an Frankreich. ^ Weiters fiel im 1000-Meter-Zeit fahren mit stehendem Start die Entscheidung Die goldene Medaille fiel an Holland, die silberne an Frankreich, während Karpsch nach hartem Kampfe gegen den Chronometer mit 1'13.3 den dritten Platz für Deutschland erobern konnte. Die Radfahrer treten wieder am Montag an die Front, im 100-Km.-Straßenfahren Ehampcl^ rsglse. Die kosms'ischs?>-id'sti-ie weiß eine Sc..' zu melden: man wird beim K'ssen

ausgetragen wurden. Alle drei Medaillen fielen an die Vereinigten Staaten von Nordamerika. Olympiasieger wurde Morris mit einer Rekordleistung von 7900 Punkten, Zweiter wurde Clark und Dritter Parker. 3llW m A.S.A. kölltpse» i« SWlklnien um den Olympia-Lorbeer Dos Schwimmstadion war heute morgen bis auf den letzten Platz von Zuschauern bevölkert, als die olympischen Schwimmwettkämpfe mit dem 100- Meter-Freistil für Männer begannen. Wie leicht vorauszusehen war, umgrenzte sich alsbald ein hartnäckiger

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/30_09_1941/AZ_1941_09_30_2_object_1882203.png
Pagina 2 di 4
Data: 30.09.1941
Descrizione fisica: 4
, sofort die Führung übernahm. Das Ren nen war vom ersten Augenblick für Ag nano entschieden, da Silverio und Bra chetto gegen den Vertreter des Stalle» Berlinghieri nicht aufkommen konnten; um so spannender aber entwickelte sich der Kampf um den zweiten Platz zwischen den beiden letzteren Pferden, eine Span nung, die ihre überraschende Lösung fand, als Silverio beim Eintritt ins Fi nale seinen Reiter abwarf, so daß Bra chetto ohne Kampf an zweiter Stelle lan den konnte. Auch das Schlußrennen

(Kaszian); 2. Paride, Stall Candioli (Zabrak); 3. Ladogas, Stall La Tricolore (D'Uva): Rajonnante, Comm. Aimone-Cat (Moz za). Längen 1'/-—1'/-—3; Sieg 15; Platz 9-8; Einlaufwette 51 Pusteria-Preis: 10.000 Lire, Strecke 3000 Meter, Hindernisrennen, Verkaufs- rennen, l0 Nennungen. ? Pferde am Start. 1. Fabio, Frau Binelli-Crivelli (Passarmi); 2. Chianti, Dr. Mancanti (Rossini); à. Laidoa, Frau Bruni (D'Uva); 4. Ossidassi, Graf Lorenzini (Rimes). Längen 1'/-—3—3, Sieg 15, Platz 9.11, Einlauswette

90 Nearco-Preis: 8000 Lire, Strecke 1250 Meter, Zweijährigcnrennen, 9 Nennun gen, S Pferde am Start. 1. Seriate, Nob. Locatevi (Mangini); 2. Ebano, Stall Do lomiti (Arnotti); 3. Predil, Stall Sem pi everde (Silenzi): 4. Indù, E. Taglia- bue (Cefetti). Längen 1—Hals. Sieg 191, Platz 17—7, Einlaufwette 155 Herzogin von Pistoia-Prei«: 8000 Lire, Strecke 4100 Meter, Jagdreiten, Jockey- nachwuchs, 8 Nennungen, 5 Pferde am Start. 1. Gubbio, Cao. Argento» (Passa rmi); 2. Epernay, March. Misciatelli iD'Uva

); 3. Nicaro, L. Casana (Zabrak); 4. Pier della Caravans, S. Pallotti (Trappolini). Längen 1'/-—2'/-—2, Sieg 11, Platz 7—7, Einlaufivette 22 Herzog von Pistoia-Preis: 15.000 Lire, Strecke 4400 Meter, Hindernisrennen, 11 Nennungen, 4 Pserde am Start. 1. Agnano, Comm. Berlingieri (I. Meni- chetti); 2. Brachetto, Dr. Mancanti (Ros sini). Länge 5, Sieg 8, Platz 6—7, Ein lauswette 34, Doppelwette für das 3. u. 5 Rennen 345 Resia-Preis: 8000 Lire, Strecke 2600 Meter, Hürdenrennen, 13 Nennungen, k Pferde am Start

. 1. Sorcio Verde, Com. Forno (D'Uva); 2. Adelburga, Cao. Cer boneschi (I. Menichetti); 3. Etolo, Gras Lorenzini (Rimes); 4. Amerio, Don Theo- doli (Lazzari). Längen '/4—2—1'/,, Sieg 26, Platz 11—6, Einàufwette 52 Die Prüfungen im Kurse sür die vormilitärischen Znstruktoren Gestern früh um 9 Uhr traf auf dem àbungsfeloe der Jnftruttoren für die vormilitärischen Kurse der Vizeverbands kommandant in Begleitung des Vizekom mandanten der GJL von Merano ein, um die Vorbereitung der Zöglinge

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/18_06_1942/AZ_1942_06_18_2_object_1882569.png
Pagina 2 di 4
Data: 18.06.1942
Descrizione fisica: 4
der Ju gend statt. An den Wettbewerben nahm auch eine Mannschaft unseres GJL-Kom- mandos teil, welche sich sehr gut klassifi zieren und der GJL Merano den zweiten Platz in der Klassifizierung für Kom mandos erkämpfen konnte. Im 100-Meter-Lauf vermochte der Avanguardist 'Pantano den absoluten 2. Platz zu erringen: Marzotto traf als dritter ein und Vaccaro als sechster. Im 400-Meter-Lauf errangen die ganz jun gen Athleten Sardella und Richard den dritten und vierten Platz, Im 800-Meter> Lauf war es wiederum

Pesso, der als erster siegreich das Zielband erreichte. Im 110-Meter-Hindernislauf vermoch ten sich De Felice und Mayrl für den 3. und 4. Platz zu klassifizieren. Sehr gute Ergebnisse erzielten Unsere GJL-Athleten In den Sprungwettbewer ben: im Weitsprung errang Pantano mi: 6 und 7 Metern den 2. Platz, im Stab hochsprung besiegte WackerneU mit 2.8V Meter alle Gegner, den 2. Platz erkämpf te sich Vaccari und den 3. Chieri. Einen weiteren Sieg errang Benedtti im Lan zenwurf und konnte

sich im Distuswurl an 6. Stelle plazieren, während Begher mit einem Meter Mehrleistung absoluter 5. wurde. In ihrer Gesamtheit haben unsere jun gen Athleten sehr schöne Erfolge erzielt: 4 erste Plätze, 4 zweite und vier dritte. Wenn auch die technischen Resultate Nicht immer hervorragende waren, so waren sie doch bei manchem Wettbewerbe be merkenswert, zum Beispiel beim Stab hochsprung, bei dem der 14iährige^Wak- kernell den ersten Platz mit einer viel versprechenden Höhe von 2.8V Meter er rang und im Ivv-Meter

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/05_02_1937/AZ_1937_02_05_2_object_2635395.png
Pagina 2 di 6
Data: 05.02.1937
Descrizione fisica: 6
, die gegenüber und seitlich vom Ehrentisch angeordnet waren, eine Erfrischung serviert. Am Ehrentisch nahmen S. kgl. H. der Kronprinz, der Duce, das Brautpaar und die engsten Familienangehörigen Platz. Anschließend verweilten der Kronprinz, der Duce und das Brautpaar einige Zeit in herz lichem Gespräch mit den Gästen. Um 19 Uhr verließ S. kgl. H. der Kronprinz, vom Duce und dem Brautpaar bis zum Ausgang begleitet, das Grandhotel. Eine halbe Stunde spä ter verließ auch der Duce die Säle. Dem Kronprinzen

, die d,izu berufen sei. Frankreich und die übrige Welt für alle Zeiten von der Krise zu erlösen. 21.642 Schuldfragen Kurz nach Ostern wird vor dem Pariser Gericht ein Prozeß wegen Aktien und Scheckfälschungen zur Verhandlung kommen, der einen eigenartigen Rekord ausstellen wird. Die Schuldfragen, die an die Juri, gerichtet werden, sind so detaillert, daß sie auf Sl)l')0 Seiten der Anklageschrift kaum Platz fanden. Es sind nicht weniger als 21.642' verschie dene Fragen, und man kann sich danach ausrech

die Lestzeit der Arauen. — Italien nur auf dem 6. Platz. — Norwegen und Oesterreich ge wannen im Eisschnelläufen. Zell am See, 4. Februar. Heute Vormittag war die Abfahrt der Schmit tenhöhe Schauplatz der Kämpfe. Die Seilbahn hatte in diesen Tagen einen wohl noch nie er reichten Rekordbetrieb. 80 Abfahrtsläufer aus zwölf Nationen standen am Slart. Das Haupt interesse war diesmal dur.I) den Zweikampf Deutschland—Oesterreich gegeben, weli'' :i letzteres durch Harrer für sich entscheiden konnte. Deutsch land

belegte diesmal durch Gerì Lantschner den zweiten Platz. Auch in der Gesamtplacierung steht Oesterreich heute an der Spitze, mit fünf Läufern unter den ersten zehn. Zwischen Start und Ziel lag ein Höhenunterschied von zirka 1200 Metern. In der Frauenklasse errang die deutsche Olym piasiegerin Christ! Cranz einen überleaenen Sieg mit fast einer Minute vor der Schweizerin Schatt, die auf den zweiten Platz kam. Die italienische Mannschaft machte heute kein besonders glänzendes Rennen. Der Beste

war erwartungsgemäß Adriano Guarnieri, der sich auf der Strecke jedoch nicht in seinem Element fühlte: einige ziemlich flach verlaufende Teilftrek- ken kamen ihm sehr ungelegen. Zuletzt verlor er noch gute 2V Sekunden bei einem Sturz. Die übrigen Italiener kamen wohl sturzfrei über die Strecke, benötigten aber durchwegs über eine Mi nute mehr als der Sieger. Bei den Frauen fiel ebenfalls der 6. Platz an Italien, durch Gabriella Ansbacher. Gleichzeitig mit den 5. Akademischen Winter spielen werden in Zell

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/11_06_1940/AZ_1940_06_11_4_object_1879105.png
Pagina 4 di 6
Data: 11.06.1940
Descrizione fisica: 6
30 Organisierte teil, die in der Folge fast durchwegs die Farben von Merano ehrenvoll vertreten haben und mit einem Geist bei der Sache waren, der für die Zukunft das Beste er hoffen läßt. Allen voran hat sich der 16- jährige Pantano Alvise bewährt. Im 80-Meter-Lauf belegte er für Me rano den zweiten absoluten Platz, der ihm die weitere Teilnahme an den natio nalen Wetttämpfen sichert. Mit einem wundervollen Sprung sicherte sich der tüchtige Pantano außerdem mit 6.22 M. den ersten Platz. Der Avanguardist

Ottino Giovanni und Allegretti Federico beleg ten den 3., bezw. 4. Platz im 200-Meter- Lauf, also ebenfalls bei der großen Aus wahl sehr ehrenvoll. Im Speer- und Dis kuswersen erkämpfte sich Benedetti Enzo einen zweiten und dritten Platz. Ottino und De Bernardo klassierten sich Dritter und Vierter, außerdem konnte letzterer im Hochsprung einen guten vierten Platz erringen. Im 800-Meter-Lauf trafen Pesso Re migio und Allegretti Federico auf den 3. und 4. Platz ein. Der 30V0-Meter-Lauf war ein kleiner

Triumphlauf des kleinen aber hartnäckigen Merlo Vittorio, der, obwohl als Vierter landend, ob seiner Bescheidenheit auch in körperlicher Hin sicht, die Sympathien der Zuschauer auf seiner Seite hatte. Das 3-Kilometer-Gehen galt als Ab schluß der Veranstaltung. Auch hier war unsere Stadt durch Eefaretti Franco gut vertreten. Dieser kam mit der Kopfgrup pe an und erzwang sich einen 3. Platz. Wir sind überzeugt, daß Merano mit diesen Resultaten bei der Auswahl der Athleten für die weiteren Ausscheidungs

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/04_11_1938/AZ_1938_11_04_1_object_1873948.png
Pagina 1 di 6
Data: 04.11.1938
Descrizione fisica: 6
.' » Tripoli, 3. Nov. 20.000 Siedler bilden auf der Piazza Castello ein wogendes Meer. Auf dem weiten Platz klingen immer wieder die vaterländischen Lieder auf. In 1? Ab schnitten, wie sie von den 17 Schiffen kamen, sind sie angetreten. 1800 Fami lien warten darauf, ihre Bestimmungs orte zu erreichen. Es ist der gleiche Platz, auf dem an einem Märzabend des Jahres 1937 der Duce einen triumphalen Einzug gehalten strichen fruchttragende Gärten schaffen, die-daraus die Fruchtbarkeit Libyens er ziehen

, das ebenfalls italienischer BÄen ist. »Die WandelUNg der 20.000', so wird einst diese ZÄt in der Geschichte der vier italienischen Provinzen Tripoli, Misurata, Bengafi und Kexna Seoanut wer^ei in wunderharer Ordnung die Schiffe und strömten dem Platz zu: sonnengebräunte Männer, gesunde um> starke Frauen, eine frohe, zukunftssreudige Jugend- Die Männer àigen entweder die jascistische oder soldatische Uniform. 80 ausländische Journalisten und fast ebensoviele italienische SchrWteller konn ten

. Auf diesem Platz, der noch widerhallt von den Worten des Duce, der den isla mitischen Völkern den Schutz des impe- rialen Italiens zusagte, aus diesem Platz vor seinem eindrucksvollen Standbild mit dem Schwert des Islams Kum Zei chen unbesieAer Kraft und der übernom menen Garantie zum Schutz und zur Verteidigung der Rechte der Araber- und Berberbevölkerung, behaupten wir, daß die römische Kultur, àe Tochter römischen Geistes und Blutes, alle Ver sprechen Zu Halten und alle Ziele zu er reichen wissen

sich auf das Standbild des Duce. Um 11.1S Uhr verkündet ein Kanonen schuß das Ende der Feier. Fliegerstaf feln ziehen über der Stadt dahin. Der ganze Platz ist ein Wirbel der Massen, ein Schwenken von Tüchern und tleinen Trikoloren. Um 22 Uhr werden die Siedler wieder an Bord ihrer Schisse sein, um morgen in aller Frühe an Land zu gehen. Bon Tripoli aus wird durch Oasen eine rie sige Autokolonne die einzelnen Dörfer er reichen und die Siedler in ihr zukünftiges Heim bringen. Budapest, 3. Nov. Budapest bereitete

südafrikanische Geologen und Kosmologen das Vorhandensein des kost baren Oels im Boden der Union heute ebenso energisch behaupten, wie ihre Vor gänger es bestritten hatten. Earnarvon, ein Mittelpunkt friedlicher Schafzucht, ist solch ein Platz, an dem Oel vermutet wurde. Amerikanische Oel- sachverständige aus dem Texas „entdeck ten* das friedliche, kaum 1800 Weiße zählende Dorf und setzten eine Oelbohr- Maschine dort an. Das Bohrloch soll nach Ansicht der „Sunday Times* in Johan nesburg das tiefste Bohrloch

9
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/01_11_1910/BRG_1910_11_01_7_object_777774.png
Pagina 7 di 14
Data: 01.11.1910
Descrizione fisica: 14
', 5. Trcschls (Leibnitz) 9jähr ziel. F-H. „Zut', 6 I. Moosburners (Eggerfelden) 7jähr. zisl. Br. W. „Quick W'. Tot.-. Sieg 18:5, Platz 11. 10, 10:10 Zweites Hrat. 1. „Elimar'. 2. „Flandin «User«, 3. „Vivier'. 4 „Quick W', 5 „Znl' Tot : Sieg 13:5, Platz 21. 21: 10. Drittes Hea* 1. „Vivier', 2. „Eiimai', 3. „Zut', 4. „Quick SB'. 3jnr dir q musiziert. Toi.: Sieg 23:5, Plotz 24. 21:10. Entscheidungslauf. 1. „Ijar', 2. „Elimar', 3. „Vivier'. Tot: Sieg 12:5, Plotz 17. 17:10. Preisergeknls: 1 „Isar'. 2 „Eiimcn

'. 3 „Vivier'. 4. „Zut'. Amateurfa hren. E+enprei- und 900 Kronen. 2600 Meier. Fünf Fahrer. 1. Hupsauss öjähr. zis' Br. W. „Viribus unitis', 2 Eusianichs 4jähr. Uol. H. „Flandi.r Kuser', 3. E v. Bccsftndorss (Meran) 10jähr. z'sl. H ^„Edelknabe', 4. Ä. Anyrlbergers (Leoprrchting) 9jähr. zisl. Sch -W. „Biaubau'. Tot.: Sieg 17:5, Platz 36. 18: 10 Preis von Wien. 1150 Kronen. 2400 Meter. Acht Fahrer. 1. Hupfaufs „Elimar', 2 Moosburneis „Quick W.'. 3. Joh. Puchs (Groz) 3jähr. zl°l. br. H. „Dagobert', 4. Any

ldergeis „Blaubart'. Tot.: Sieg 33 : 5. Platz 127 :10. Zweiter Tag, 30. OfiüB*.,. Au hol uibei R: 'r> tontet hat auf tsu B-.sbch sehr us günstig c- getoirkt. Internationales Handicap. 10t) Kronen. 2380 M-ter. 6 Fahrer. 1. Ai'.on Trcschls (Lc-br.tz) 9jthr. z'7>. F.-H. „Zut'. 2 Moosbcunaecs „QuckW.', 3. Snffnnich-i „F andia Küfer', 4 Hubr-.s „Bvin'. Tot.: Sieg 41:5, Platz 21,19:10. Ers atzr e n n en. 900 K. 2500 m. 5 Fehler. 1. Moosdurners „Quick W.', 2 Puchs „Dagobert', 3 Joh. Puchs (Graz) Zjähr. ziel

. br. H. „Zerspring'. 4. Achbergecs „Isar'. Tot.: Sieg 16:5, Platz 22, 17:10 Amateur- fahren. Ehrenpreis und 900 Kronen. 2380 Meter. 5. Fahrer. 1 A ylkherg^'' „Blaubart', 2. E. v. Bressensdorffs „Ede.knabe', 3. Puchs „Dagobert', 4. Snsfaulchs „Flundin Kuser'. Tor.: Sieg 13:5, Platz 22. 73:10. Abschieds- Handicap. 850 Kronen. 280 Meter. 4 Fahrer. I. Johann Puchs (Graz) 6j1hr. bc. H. „Em lio', 2. Puchs „Zerspring', 3. Hubers „Vivier'. 4. E. Heinrichs (llulermai^) 6jähr. zisl. F H. „Meliosaqos'. Tor.: Sieg

15:5, Platz 15, 17:10. Gesellenhanstheater, Poslgasfe Nr. 7. Gestern abends wurde im Theater des Geftllenhaus. s mit dem Raupachschen Bolksdioma „Der Müller und sein Kind' die Theatersaison eröffnet. Das Stück geht nun fast seit 30 Jahren über die Breiter der Ge- sellenhausbühnr und hat seine Zugkrof. nicht ver loren. Der Andrang des Publikums war ein so großer, dag viele Leute keinen Plotz mehr finden konnten und diese für die zweite Darstellung des Stückes am Ailerheiligentage abends ihren Besuch

10
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/10_02_1936/DOL_1936_02_10_3_object_1150897.png
Pagina 3 di 4
Data: 10.02.1936
Descrizione fisica: 4
ihm ein liebes Gedenken hewahren und Gott selber möge ihm sein schönster Lohn sein. Er ruhe im Frieden! m Ein Jahrtag. Morgen, 11. Februar, ist es ein Jahr, daß die Kunde vom plötzlichen Ab leben des Dekans Mons. Alois Am platz In den Nachmittagsstunden die Stadt durcheilte und überall Trauer auslöste. m Der kgl. Provveditore für Studien Er. Uff. Crocioni kam am Freitag nachmittags m Begleitung des kgl. Oberschulinfpektors Cav. Frattni nach Merano, um einen Rapport der Lehrerschaft abzuhalten. Cr »hielt

den Hinterbliebenen eine tröstliche Erinnerung bleiben. MIMIMMMMMIIMMIMMMMMMMMMI ^Proton/ hält wirklich das, was seine Ankündigungen versprechen. Deere+o Pref. Torlno No. 0043 !5- III - 193P* Vf miiiidniriwinniMmi mriiiin TnTTTTTiiiiiiilllli vorigen Sonntag beim Abfahrtsrennen vom Penegal nach Fonds. Leider ist es auch diesmal nicht gelungen; doch hat Vieweider des Schi« klub Bolzano eine bessere Plazierung erzielt» während Peifchl. Rohr und Stolz nur den sech sten. siebenten und neunten Platz belegten. Don

, Italien schlagt Amerika im Eishockey, Deutschland die Schweiz. Der dritte Tag Lrachte den Deutschen einen großen Erfolg. Der Damentorlauf endete beide Male mit einem phänomenalen Sieg der deut schen Dertreterin Christ! Cranz, die damit nicht nur die verlorene Zeit gegenüber ihrer Wider sacherin Sckou-Rielsen einholte, sondern einen derartigen Vorsprung heran angefochtene Siegerin wurde. en Vorsprung herausholte, daß sie un- .tene Siegerin wurde. Den zweiten Platz besetzte ebenfalls eine Deutsche

und erst am Platz kam die Norwegerin Schou-Rlelsen zu stehen. Äon den Unseligen hielt sich Frieda Kl ^ ' ----- - ... - dritten Platz kam die Norwegerin Schau Unseligen hl !siN>. lauf durch mehrere Stürze viel Zeit verlor. klara besser als Paula Wiesinger. die im Tor- Wertung de« kombinierten Lauseo: 1. Christ! Cranz, Deutschland. 97.06 Punkte, 2. Kate Graßegger. Deutschland. 95.26 P., 3. Lalla Schou-Rielsen, Norwegen. 03.48, 4. Ern« Steuri. Schweiz. 02.36. 5. Hadr Pfeifer, Deutsch land, 91.65.6. Lisa

mit einem großen Erfola Deutsche lands endeten. In den beiden Torläufen für Männer vermochten die deutschen Fahrer eine ganz Hervorraaende Leistung zu erzielen und da mit für Deutschland di« zweite Goldmedaille zu erringen. Franz Psnür vollbrachte in den beiden Proben im Slalom eine Glanzleistung, fuhr die beste Zeit des Tages und überholte feinen ge fährlichsten Gegner Birger Rund. Auch den zweiten Platz b-'etzte Deutschland durch Eustl Lantschner. der Rorweqer fiel auf den vierten Platz zurück. Sehr gut

12
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/31_10_1927/DOL_1927_10_31_2_object_1195237.png
Pagina 2 di 8
Data: 31.10.1927
Descrizione fisica: 8
Seite 2 — Nr. 130 „Dolomiten' Die Seiet in Bolzano Bolzano. 31. Oktober. Auch in unserer Provinzhauptstadt wurde gestern mit verschiedenen großen Veranstal tungen der fünfte Jahrestag des Marsches auf Rom gefeiert. Bereits am Samstag abends erschienen auf den öffentlichen Gebäuden und Plätzen der Stadt Hunderte von Fahnen und am Sonntag morgens flatterten in allen Straßen der Stadt Hunderte von Fahnen und Fähnlein. Auf dem Viktor Emanuel-Platz mar für die Behörden und Vertretungen

eine trikoloregeschmückte Tribüne aufgestellt. Gegen 10 Uhr vormittags begann die Auf stellung der patriotischen Formationen und Schulklassen rund mn den Platz. Um 10.30 Uhr trafen die Behörden und Militärs mit Präfekt Gr. Uff. Ricci und General Connn. Prati ein. Außerdem waren u. a. zugegen: Amtsbürgermeister Connn. Limoiigelli, Carabinieri-Major Graf Cerri-Gambarelli. Quästor Comm. Conti, Kabinettschef Cav. Ballazzi. Ing. Carretto als Sekretär des Fafcio von Bolzano, Kreisgerichtspräsident Connn. Giacomelli. Comm

auf die Waffermauer-Promenade zur Einweihung der neuen Talser-Mauer. welche vom Staatsbauamt mit einen? Kosten aufwands von rund 700.000 Lire wieder hergestellt morden ist. Am Fuße der Mauer mar ein kleine Tribüne hergerichtet, aus welcher die Behörden Platz nahmen. Comm. Bartolini, Präsident des Wasserbauamtes und Vertreter des 'Arbeitsministeriums, hielt' die Eröffnungsansprache, nach welcher der in die Mauer eingelassene Fascio enthüllt wurde. Comm. Bartolini schloß mit der Bemerkung seine Rede

, die mit zahllosen Fahnen' und den Bildern des Königspaares und des Ministerpräsidenten geschmückt war. nahmen die Bannerträger der verschiedenen Organi sationen und die Spitzen der Behörden Platz. Die Festrede S. E. Suvich Exzellenz Suvich dankte in seiner Rede einleitend für den überaus herzlichen Enip- fang in Bolzano und gab dann eine kurze Ueberficht der Beiniihungen der sascistischen Negierung mn Staat und Volk. Er hob als die zwei Hauptpunkte der sascistischen Regie rungstätigkeit die Organisierung

des 1922 vor dem Verfall stehenden Staates und den ' Kampf um die Hebung des Wirtschaftslebens hervor. Die überaus gutdurchdachte Rede des jugendlichen Staatssekretärs wurde mit gro- ! ßcm Beifall ausgenommen. Noch Absingung der „Giovinezza' schloß auch diese Feier. Nor dem Theater warteten Tausende von Leuten, die nicht mehr Platz gefunden hat ten. auf das Ende der Feier und begleiteten die Behörden wieder ins Zentrum der Stadt, ivo sich die Massen auflösten und die Vertre tungen der Provinz

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/10_04_1935/AZ_1935_04_10_2_object_1861175.png
Pagina 2 di 6
Data: 10.04.1935
Descrizione fisica: 6
Dokumente der Sportklub Renon in der Kombinierten den! achten, resp. den neunten Platz, im Staffellauf den neunten, im Springen den dreizehnten Platz. Auch im Riesenslalom der Marmolada war der Sport klub vertreten, und ebenso im internationalen Ab fahrtslauf vom Piz Angelo im Ortlergebiet bei Salda, wo der Sportklub Renon den achten und neunten Platz besetzte. Diese vielseitige und intensive Tätigkeit der drei Wintermonate bedeutet, wie der Herr Podestà hervorhob, eine Glanzleistung der Leiter

der Sportklub Renon im Paarlaufen den Aeser, Zeiten und dritten Platz. Verschiedene interne Sterne Konkurrenzen für Fortgeschrittene und für Anfän ger wurden auf den Plätzen des Renon oeranstal tet. Im Eisschießen stellte der Sportklub Renon fünf Mannschaften auf, und organisierte auch die Proomzialmeisterschast in Soprabolzano, wobei er den zweiten und dritten Preis davontrug. Fast täglich wurde auf den Eisplätzen des Renan ge spielt, öfters auch in Bolzano und einmal in Vipi teno. Insgesamt kamen vierzehn

Wettkämpse zu stande. Im Skisport hat die ungewöhnliche Verspä tung im Schneefall die Tätigkeit am Renon be hindert, sodaß die olympische Mannschaft und die Akademikergruppen, welche Im Jänner angemel det waren, nicht trainieren konnten. Einen großen Erfolg bedeutete im März das nationale Ski springen auf der neuen Sprungschanze um den Wanderpokal S. kijl. H. des Herzogs von Aosta, sowi» der Abfahrtslauf vom Rittnerhorn, in wel chem der Sportklub Renon den ersten, zweiten, vierten und fünften Platz

befetzte. Die Skiläufer und Springer des Sportklub Re non beteiligten sich an viele auswärtige Konkur renzen. so z. B. an die internationalen Wettbe werbe am Mottarone. oberhalb Stresa, um den qoldenen Pokal des Duce, wo der „Renon' im kombinierten Lang- und Sprunglauf trotz stärk ster Beteiligung, den siebenten und den neunten Platz besetzte: so im Langlauf am Mgiljoch, wo der Vertreter des Sportklubs Renon den zweiten Preis errang: so bei den internationalen Wettbe werben in San Martino di Castrozza

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/30_04_1940/AZ_1940_04_30_4_object_1878747.png
Pagina 4 di 6
Data: 30.04.1940
Descrizione fisica: 6
, vis Vels ltt. S k-, UUsa» r». »SSV» clsl 24-S-1SSL-XVI. 1800 Meter. Flachrennen für Jagdpfer- de. Gemeldet 11 Pserbe. gestartet 5. 1. Dorè, C. Carlini-, 2. Catunia, Avv. Podestà: 3. Beccafumi. M. Orsini (San Marzano): 4. L'Innominato, Dr Loca teli!. Längen: 2!<> Hals: Sieg:12.50-, Platz: 6-7: Einlaufwette: 27. 2. Preis Terlano: 3000 Lire, Strecke 2800 Meter. Jagdleiter? für Offiziere. Gemeldet 7 Pferde,, gestartet 6. 1. Vinca, Kav.-Regg. „Piemonte Reale' (Ten. Bar- toli): 2 Ghibli. Ten Boffi

: 3. Arrogante, Kav.-Regg. „Piemonte Reale' (Ten. Avati): 4. Venario. Kav.-Regg. „Pie monte Reale' (Ten. Taccone). Längen: V.-3-2: Sieg: 1«: Platz 8. 6.50-, Einlauf wette: 39. Z. Preis Agnano: 3500 Lire. Strecke 2400 Meter. Flachrennen für Herrenrei ter. Gemeldet 7 Pferde, gestartet 3. 1. Lauro, Prof. Lorenzini (C. Carlini): 2. Ardizzino. Ten. Col. Cerboneschi (San Marzano): 3. Fonte di Pava, Dott. Lo cateli! (Avv. Podestà). Längen: 2-8: Sieg: 6.50: Einlaufwette 32.50. Preis ZNonlesranco: 6000 Lire. Strecke

2500 Meter. Hürdenrennen. Verkaufs rennen. Iockeynachwuchs. Gemeldet 5 Pferde, gestartet -t. 1. Luitprando (20.000). Ten. Col. Cerboneschi (Sacchi; 2. Fresa (20.000), Gestüt Lanana (Pa lagi): 3. Lucciola (20.000), Gestüt Ciam- pino (Favretto: 4. Alleara (20.000), Ten. Santarosa (Celli). Längen: 2-2!4-6: Sieg: 11.50; Platz 7-11: Einlaufwette: 123. Preis des Cevedale: 6000 Lire, Strecke 3900 Meter. Iagdreiten für Iockeynach- lviichs. Gemeldet: 6 Pferde, gestartet 5. 1. Auriola. Ten. Col. Cerboneschi

(Sac chi): 2. Jppogriso, Magg. Barendson (Fravetto): 3. Vimarina. Dr. Mcnzu- chelli (Tavoso). Längen: 8—ferner: Sieg: 7.50: Platz: k. 8.50: Einlaufwette: 36.50. 6. preis Avvenire: 7000 Lire, St>e.ke 2500 Meter. Hüidenrennen für Iockey nachwuchs. Gemeldet 0 Pferde, gestartet 7. 1. Mudar, Frau Gallinn (Torangio): 2. Formina. Prof. Lorenzini (Rimes): 3. Silverio, Ing. Marchetti (Felli): 4. Bufone da Gubbl?. Gr. Uff Righetti (Favretto), Längen: 1—kl. Halslänge— 3: Sieg: 27: Platz: 9-6.50: Einlaufwette

: 65.50: Doppelivette: für 4. und 6 Ren nen: 213! 7. Preis Stadio Majenfis: 6000 Lire. Strecke 2000 Meter. Flachrennen für Jagdpferde. Gemeldet 12 Pferde, gestar tet 5. 1 Galeria, Gestüt Dolomiti (San Marzano): 2. Tabula Rasa., C. Carlini: 3. Boro, Dr. Locatelli: 4. Absinthe, Avv. Podestà: 5. Moina. Co!. Branca (Galli na). Längen: —Kopf—1'/'-: Sieg: 8.50; Platz: 5.50: Einlaufwette: 22.50. Das Saumseft im Nobatal Wie wir bereits berichtet haben, fin det heute wie alljährlich im romantischen Novatale

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/05_11_1938/AZ_1938_11_05_1_object_1873961.png
Pagina 1 di 6
Data: 05.11.1938
Descrizione fisica: 6
). Kameraden! Wenn ihr nun nach die- fa» glorreiche» römische» Tag nach Hause zuröckkchrt, so wahret in euch und pflan ze! ì» «ire Söhne, die den unschätzbaren Vorzug tabe», im imperialen ZeitgeM de» Aasàmu» aufzuwachsen, den Geist de» Siege»: er bedeutet: Pflicht. Mut. «»bedingte Hingabe an da» Vaterland! Kameraden. Frontkämpfer: Gruß dem König!- Immer wieder sind seine Worte von Beifallsstürmen unterbrochen und wie er geendet hat, braust ein Orkan von Duce- Rufen über den Platz. Immer wieder muß

sich der Duce zeigen, immer wieder brmwet der Jubel zu ihm , empor. Langsam leert sich dà der Platz, wäh- . ^ rend d,e Frontkämpfer sich zum Zuge zu- Kriegerwaisenverbandes die fammenstellen, um dem König Kaiser ihre Huldigung darzubringen. Kriegs- und Reoolutionslieder begleiten den Marsch zur Piazza Quirinale, auf der nun die Frontkämpfer im Viereck sich aufstellen und beim Erscheinen des Herrschers auf dem Balkon eine gewaltige Option aus- bringen. Mchrmals dankt der König mit militärisches Gruß

, in denen ein ge samtes kaltes Mittagessen und andere Eßwaren mit Wem enthalten waren. Da mit war eine fede der überglücklichen Familien mit Proviant für die Reife verforgt, die für manche Siedlergruppen viele Stunden dauert. Die Familien wurden Zu den Auto- parks geleitet, wo bereits alles in bester Vorbereitung stand. Während das Ge päck schon in den frühen Morgenstunden auf die Lastwagen verladen worden war, nahmen die Siedler erst gegen Mittag auf den Wägen Platz. Als alles zur Abfahrt bereit

war, begann sich der lange Zug der Autogruppen durch die Stadt zu bewegen, überall die größte Begei sterung hervorrufend. Der lange Zug bestand aus kleinen Truppen von Wä gen, in denen die Siedler Platz genom men hatten, die in dieselbe Ortschaft zu gelangen haben. Die ganze Bevölkerung von Tripoli hatte sich auf den Bürger- vi» „Stoan«Ata«,e»ci' l»ei,eten /iöz,,«ksa Doc/en Von unserem Direktor Tripoli, 4. Nov. Der erste Anblick der libyschen Steppe erweckt das Gefühl der Trost- und Hoff nungslosigkeit

. Aus allen StAiten der Proofty kangt die Nachricht in der Hauptstadt ein, daß überall Kundgebungen und V«samm- lungen veranstaltet werden. In Budapest wurde die Nachncht, daß neb« dem Mussolini-Platz nun auch «in Platz den Namen Hitlers tragen soll» blonder» freudig aufgenommen. Von Prag «fährt MM, Och àà- nächst der slowakische MichsteqiffSfldeoà Dr. Tiso nach Hìoma begeben wird, «m dem Oberhaupt der Kirche einen Gesuch abzustatten. Dies scheint zum Mindesten der offizielle Grund der Reife

17
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1906/04_04_1906/BZN_1906_04_04_4_object_2466280.png
Pagina 4 di 8
Data: 04.04.1906
Descrizione fisica: 8
: 20 auf Platz. — 2. Verkaufshürden - Rennen. Her renreiter:. Ehrengabe von 20 Dukaten der Frau Friedr. v. Riedl und 800 Kr.» wovon 400 Kr. dem Sieger, 250 dein 2. und 150 dem 3. Pferde. Das 4. Pferd rettet seine Einschreibgebühr. Distanz 2500 Meter. Geschlossen mit 13 Unterschriften. Leutnant de Stobels „Santiago' erster (3.57) ; Rittm. Kollers „Panioz' zweiter; Leutnant Rol lers „St. Hubert' dritter. Leicht mit 4 Längen gewonnen; lveitab der 3. Totalisator: 10: 5 auf Sieg, — auf Platz. — 3. Offiziers

auf Sieg; 20. 22:20 auf Platz. ^ l. D a m enpreis - Stee p l e ch a s e, H a n- d i c a p 5 - H e r r e n reiten. Zwei Ehrenpreise, gege ben von Gräsin Mar Attems-Gillais und Mrs. Horace Eroß und 1000 Kr., wovon 500 dem Sieger, 250 dem 2., 150 dem 3. und 100 Kr. dem 4. Pferde. Distanz 4300 Meter. Geschlossen mit 16 Unterschrifteil. Leutnant E. Haylers „Monna Vanna' (6.47) erste; Lelltnant Lanzas „Pole Ca, rew' zweiter; Rittm. Kollers „Lady Pomade' vierte. Leicht mit 1^<> Längen gewonnen, ^ Längen

zurück der 3 , 2 Län gen von dem 4. Totalisator: 17: 5 anf Sieg, 26, 29:20 auf Platz. — 5. O f f i z i ers - Tr 0st - St eeplechase. Ehrenpreis des FML. Erzherzogs Rainer und 1000 Kr., gegeben vom Jockayklub für Oesterreich, wovon 400 Kr. dem ieger, 200 dem. 2., 170 dem 3., 130 dem 4. und 100 dem 0. Pferde. Distanz 4300 Meter. Geschlossen mit 12 Un terschriften. Leutnant Rollers „Rüde Boy' (6.20) erster; Oberl. Ditfurths „Mauricette' zweite; Leutnant von Geor gevits' „Elmsfeuer' dritte; Oberl

. Hochlvebers „Floris' vierter. Mit 1 Länge gewonnen; 100 Längen zurück der 3., 1 Länge vor dem 4. Totalisator: 27: 5 auf Sieg; 65,36:20 auf Platz.— 6. O f f i z i e rs - T r 0 st - F l a ch rennen. 800 Kr., wovon 200 dem Sieger, 180 dem 2., 150 dem 3., 120 dem 4. und 100 dem 5. Pferde. Distanz 1200 Meter. Geschlossen mit 6 Unterschriften. Leutnant Jägers „Dormi Pure' (1.30) erster; Bauers „Agila' zweite; Leutnant Brc- Lants „Irregulär' dritte; Oberl. Kerchnaves „Baccarat' vierter; feriler lief Leutnant

Franks „Taxe'. Totalisator: 12: 5 auf Sieg; 33, 72: 20 auf Platz. — 7. Abschieds- F l a chrenne n, H a n d i c a ps - Her renre i t e n. Subskriptionspreis 800 Kr , wovon 350 dem Sieger, 200 dem 2., 150 dem 3. und 100 dem 4. Pferde. Distanz 1^'i0 Meter. Geschlossen mit 25 Unterschriften. Rittm. Kafkas „Baber' (1.38) erster; Mtt. Kollers „Panicz' ztveiter; Lt. Haylers „Monna Vanna' dritte; Bauers „Agila' vierte; ferner liefen Lt. Frhrn. v. Ditfurths „Mauricette' und Rittm. Hoefers „Treacherous

18
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/09_04_1902/MEZ_1902_04_09_4_object_604543.png
Pagina 4 di 16
Data: 09.04.1902
Descrizione fisica: 16
hier verbrachte, stattfindet, so dürften so viele Anziehungspunkte das Haus bis auf den letzten Platz füllen, was wir dem verdienstvollen Herrn Roland, der uns so viel frohe und genußreiche Stunden bereitete, von Herzen wünschen. Herr Neumann hat hier noch einige Aenderungen und Einlagen in den musikalischen und Herr Roland einige Neubearbeitungen in den textlichen Theil gebracht und damit das ohnehin bestens akkredi tierte Werk zu einer Vollendung erhoben, wie sie bei unseren modernen Operetten nur selten

den - Flachrennen. Handicap. Herren- reiten. Ehrenpreis des Meraner Herrenklub und 500 X. Distanz 1600 w: 1. Obltnt. Frhrn. v. Ludwigstorffs Bonne Chance (2 29^)! 2. Ltnt. Frhrn. v. Ludwigstorffs Blizzard (2 29°); 3. Ltnt. E. Hochwebers Emu (Hblt., 2 30^); 3 liefen. Totalisator Platz 10:10; Sieg 5: 8. II. Offi- ziers-Maiden-Flachrennen. Ehren preis der Frau Frdr. v. Deuster und 450 X. Distanz 1600 m: 1. Ltnt. Frhrn v. Albers Gracioso (2-7^); 2. Ltnt. Heinrichs Natiboy (2'7'); 3. Ltnt. Kerchnawe's Gisela

(2 7'); 4. Oblt. Frhrn. v. Ludwigstorffs Bellwether (ge ritten von Frhrn. v. Skal; 2 8^). 6 liefen. Totalisator Platz 10:8; Sieg 5:10. III. Offiziers-Hürden rennen. Handicap. Ehrenpreis eines Gönners und 700 X. Distanz 2400 ra: 1. Ltnt. Frhrn. v. Skals Joconde (3 22); 2. Ltnt. Bregants Lord (geritten von Obltnt. Seidel, 3 22); Kerchnawe mit Hermine gestürzt. 3 liefen. Totalisator Platz 10:10; Sieg 5:6. IV. Großes Hürdenrennen. Herrenreiten. 1000 X, gegeben vom Jockeyklub für Oesterreich. Distanz 2800

ra: 1. Ltnt. Frhrn. v. Ludwigstorffs Blizzard (5 59); 2. Oblnt. Frhrn. v. Ludwigstorffs Bonne Chance (6 2); 3. Ltnt. R. v. Goribaldi's Cupido (6 4). 3 liefen Totalisator Platz 10:8; Sieg 5:7. V. Damenpreis Offiziers-Flach- rennen Ehrenpreis, gegeben von Gräfin Rudolf Bissingen, Baronin Karl Dalberg nnd Baronin Alfred Wrazda, und 400 X. Distanz 1600 ir>: 1. Ltnt. Frhrn. v. Skals Jessy (2 00); 2. Ltnt. O. Kerchnawe's Hermine (21^); 3. Frhrn. v. Skals Jfa (2 3^); 4. E. v. Bressens- dorffs Fecse

(2 7'); verhalten gewonnen. 4 liefen. Totalisator Platz 10:12:15; Sieg 5: 5. VI. Abschieds - Flachrennen. Handicap. Herrenreiten. Subskriptionspreis 425 X. Dist. 1600 in: 1. Ltnt. Kerchnawe's Gisela (2 8^); 2. Ltnt. Heinrichs Natiboy (2 8^); 3. Cad.-Off.- Stellv. Himmelbaners Punsch (211'); 4. Ltnt. Hochwebers Emu (213^); mit 4 Pferdelängen gewonnen, guter Dritter. Totalisator Platz 0; Sieg 5:46. (Vorzügliche Photo graphische Auf nahmen vom Offiziersrennen) sind, ans dem Atelier v. Perckhammer, bei S. Pötzel

19
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/18_02_1931/DOL_1931_02_18_6_object_1145361.png
Pagina 6 di 8
Data: 18.02.1931
Descrizione fisica: 8
hatte mit dem 33sähriqen Sieger G r ö t t u m s b r a t e n (1 St. 23 Min. 43 Sek. vor Hovde) den Hanptanteil vor Schwe den und Finnland. Als bester Mitteleuropäer kam der Breslauer Leupold in 1 St. 29 Min. 37 Sek. auf den zehnten Platz. — Beim kom binierten Sprunglauf sprang Eröttums- braaten 48 nnd 49 Meter und wurde Europameister 1931 in der Kombination. Der Junior R u «d sprang mit 61 Meter den weitesten Sprung. Den ersten Platz im Sprln- gen besetzte der Norweger Kolterud (55, 56) vor dem Deutschen Recknaael

. Der Schlesier E r m e l wurde achter und dadurch fünfter in der Kombination vor verschiedenen skandina vischen Eliteleuten. rh. s Di« Weltmeisteeschaft im Viererbob gewann in T e l l e r i n a Bob Deutschland I in 5 Min. 15.5 Sek. svier Läufe) vor Schweiz l f5 Min. 18.3 Sek.), England U, Deutschland ll, Schweiz II, Amerika. Italien kam nur auf den vorletzten seiften) Platz. rh. r Bei den VII. alad««. Weltwinterspirlrn in Gstaad schlug Deutschland die „Noten Teufel' von Innsbruck auf ihrer eigenen Domäne

, dem Abfahr tslauf. Kahl, llnlv. SmSujg, schlug Lantschner D. wob Reinl (&J, M!ti Innsbruck. Lei den Altakademikern gewann Prinz zn Schönburg, llniv. München, vor H. Paumgarten, Graz. — Innsbruck revanchierte fich dafür ausgiebig im Langlanf (Leubner erster in 1 St. 27 Min. 35 Sek.), Traut und Retnl (4.). Pa'm»a-t»n, Erz. fuhr bei den Altakademikern Bestzeit in 1 St. 20 Min.49 Sek. und vor allem im S l a l o m mit Otto und Gustl Lantfchner auf 1. «nd 2. Platz und 3., 5.. 6. und 7. Platz. rh. BSchee

IS wird aus dem Neuschnee und damit sind noch für vieie Wochen die besten SportvaöglichkeSfen sicher. Wir geben auf Jegliche -1USRÜSTUN« was immer zum Ski -JypS gebraucht wird (feüweise 20 Prozent; ! SAISON - RABATT Ä Bitte besuchen Sie uns. ,'vrfP.-Tpw^(S*“ r '’ : ''“il MSRUET & Co., Koniplatz Stet sonst bere pro nicht Klei solle vor! Anki wen Ami kcjchäsl und W pos, ze ab 1. 3 . .234' c Stiles geben. Mtteg vermiet Zweibr evcntue Oüerra Zimmei gasse ft Sonnig Kiichenl Kries. Erohes, Parten Zimmci rechts. Einfach platz

20
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/12_02_1934/DOL_1934_02_12_6_object_1192877.png
Pagina 6 di 8
Data: 12.02.1934
Descrizione fisica: 8
Prellung des linken Fußes zu. was seine Leistung schwer beeinträchtigte. Aber trotz alledem reichte es noch zum vierte» Platz. Prenn Johann, der bereits führend vorlag. verfehlte im Langlauf die Strecke und wurde disgualifiziert. Sein Bruder schied infolge Stockbruch aus. Mader, Vipiteno. besetzte im Abfahrtslauf den zweiten Platz und in der Kombination den dritten. Der 16jährige Winkler, unsere beste Sprinnerhoffnnng. konnte bei starker Konkurrenz den vierten Platz besetzen. .. Hiev wäre es vielleicht

Frieda, Bolzano, die im Slalomlauf den sechsten Platz besetzte, die Goldmedaille des Präkekten von Bolzano. Erz. Mastromattei. überreichte. Die Organisation der Meisterschaft, die Cav. vomv3N-Di'ekto'!'mTrento. Baron Altenburgher, Präsident des Direktoriums Ober- etich. Rovalko Eadev'. Präsident des Skiklubs von San Martino, Major Fantapie. Komman dant der Skischule Predazzo, usw. über hatten, klappte gut. Meisterschaft -es Skiklubs Brurmo In Brunico fand am gestrigen Sonntag

ausgetragen wurde. Der Kampf endete mit einem knappen Siege Kanadas 2:1 (1:0, in. 2 : l). Beim Kampf um den dritten Platz in der Eesamtklassifizierung und u.n den Europameister titel schlug Deutschland die Schweizer 2:1 (0 :0. 1:1, 1 :1. In der Spielverlängerung erreichte Deutschland den zweiten Punkt) In der Trostrunde besiegt England Rumänien 2 :1. Italien — Oesterreich blieb unentschieden 2 : 2 . Das Eesamtklassement um die Eishockey-Welt meisterschaft lautet: 1. Kanada. 2. Vereinigte Staaten

. welches S. C. Renon mit Spögler erzielt hat. Der Tormann Mene- got war wieder auf der Höhe und hielt die ~ ist am Großen . . Publikum erntete wiederholt auch der Verteidiger Cocchi, dem um ein Härchen der Ausgleich versagt ward. Ueberhaupt merkte man. daß die jungen Rittner Spieler sich vom Publikum sehr heeinflussen lassen, wie man Dienstag am Bozner Platz kon statieren konnte. Der Kampfgeist ist in hohem Maße vorhanden: es fehlt die Schulung im Ab- geben der Scheibe, es mangelt an Platzsinn: ein Trainer tut not

21